Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst kritisch betrachtet

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst kritisch betrachtet"

Transkript

1 Brandsicherheitswachen & Sanitätsdienst im Wandel der Zeit Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst kritisch betrachtet Thomas Hußmann 1

2 Zur Person Thomas Hußmann, 51 Jahre! Beamter des gehobenen feuerwehrtechn. Dienstes Feuerwehr Düsseldorf! Sachgebietsleiter Ereignisse aus besonderem Anlass (EabA)! Einsatzdienst als Einsatzleiter / Einsatzleiter Feuerwehr Veranstaltung! Mitgründer der IBIT (internationales Bildungs- und Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit)! Mitarbeiter im Projekt Hermes beim Bundesministerium für Bildung und Forschung! einziger Behördenvertreter im EVVC " Schwerpunkte! (Groß)Veranstaltungen! Einsatzplanung Konzepte und Vorbereitung von Veranstaltungen aus Sicht von Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst! medizinische Konzepte für Veranstaltungen! Prüfen und Abstimmung von Sicherheitskonzepten Thomas Hußmann 2

3 Verständnis für einander entwickeln Die Behörde gilt häufig als Spaßbremse Der Betreiber / Veranstalter will mit aller Macht seine Veranstaltung durchführen Tätigkeitsfeld der Anderen kennen, Gesetze mit wirtschaftlichen Aspekten sowie Tradition / Brauchtum verknüpfen. Wir meinen: Eine Veranstaltung muss machbar gemacht, nicht verhindert werden, allerdings mit dem notwendigen Maß an Sicherheit. Thomas Hußmann 3

4 Aufgaben / Erwartungen an Feuerwehr / Rettungsdienst Wer ist den eigentlich die Feuerwehr?? Wofür ist sie eigentlich zuständig? Thomas Hußmann 4

5 ! Erfahrung zeigt auch heute noch: Die Zusammenarbeit aller Beteiligten ist häufig nicht ausreichend! Partnerschaftlicher, vernetzter Umgang muss von allen Beteiligten forciert werden! Thomas Hußmann 5

6 Ziele prallen aufeinander... # polizeiliche und nicht-polizeiliche Gefahrenabwehr # Genehmigungsverfahren (In- / Outdoor) # Veranstalterbelange & -interessen # politische Interessen # Medien Abgestimmte Definition individueller Schutzziele für jede Veranstaltung zwingend notwendig! Sicherheit = akzeptables Restrisiko # Welches Restrisiko sind alle bereit einzugehen? # gemeinsame Strategie für die Risikominderung festlegen Thomas Hußmann 6

7 gemeinsame Sprache sprechen Differenzierung / Klassifizierung von Events führen je nach Veranstaltung zu deutlich unterschiedlichen Anforderungen an das Sicherheits- und Genehmigungsmanagement Thomas Hußmann 7

8 Klassifizierung von Veranstaltungen Indoor - Versammlungsstätten Events werden nach der Gefährdungsanalyse unterschiedlichen Stufen zugeordnet. Wichtig hier: gemeinsame Sprache sprechen # Genehmigungsbehörden # Feuerwehr / Rettungsdienst # Hilfsorganisationen # Polizei # Betreiber und Veranstalter Die Definition der Stufen wurde von der Feuerwehr Düsseldorf in Abstimmung mit den Beteiligten entwickelt Thomas Hußmann 8

9 Klassifizierung von Veranstaltungen Indoor - Versammlungsstätten Für unsere Hallenfamilie von DüsseldorfCongress Stufenkonzept Stufe 0 bis 4 Abstufung nach Besucherzahlen (Bsp: ESPRIT arena) I = bis Besucher II = bis Besucher III = über Besucher IV = über Besucher mit Innenraumnutzung mit Bühne IV Querbühne = Besucher mit Innenraumnutzung Thomas Hußmann 9

10 Stufenkonzept Stufe 0 # Normaler Hallen-Betrieb Komplementärnutzung # Keine Nutzung des Innenraumes (Schüssel) Keine festgelegten Maßnahmen von Feuerwehr und Rettungsdienst (Amt 37) Thomas Hußmann 10

11 Stufenkonzept Stufe 1 Veranstaltungsart # Sportveranstaltungen (z.b. Leichtathletik, Turnen, etc.) # Ausstellungs- / Messeveranstaltungen # Kulturveranstaltungen (z.b. Kirchentage etc.) # Reitsportevents # Sonderveranstaltungen ohne Problempublikum Thomas Hußmann 11

12 Stufenkonzept Stufe 2 Veranstaltungsart # Konzertveranstaltungen ohne Problempublikum (Klassikveranstaltungen, Rock-Pop z.b. PUR, Phil Collins, Herbert Grönemeyer, Coldplay, Madonna, Police, U2, Depeche Mode, etc.) # Fußballveranstaltungen ohne auswärtiges Problempublikum Thomas Hußmann 12

13 Stufenkonzept Stufe 3 Veranstaltungsart # Konzertveranstaltungen - mit Problempublikum wird gerechnet # Fußballveranstaltungen - mit gewalttätigem Publikum wird gerechnet # Fußball Länderspiele - ohne auswärtiges Problempublikum Thomas Hußmann 13

14 Veranstaltungsart Stufenkonzept Stufe 4 # Fußballveranstaltungen / Fußball Länderspiel - bei denen gewaltbereite Zuschauer erwartet werden # Veranstaltungen mit besonderem Gefährdungspotential (VIP) # Konzertveranstaltungen mit Problempublikum sowie emotionalen Reaktionen (z.b. Beatsteaks, Boy-/ Girlgroups) # Besondere Einsatzlagen mit eigener Veranstaltungsplanung Thomas Hußmann 14

15 Beispiel Stufe 3 z.b. POP Konzert Zuschauer Brandsicherheitswache Sanitätsdienst Polizei Einsatzleitung Aufstellflächen 3-I bis Besucher 1/1 Beamte der Berufsfeuerwehr als Wandelposten 19 Einsatzkräfte 1 KTW 1 Veranstaltungsarzt + RA 4 Erste Hilfe Räume besetzt Info-Austausch mit Polizei frühzeitig vor dem Event nein Bemessung nach individueller Gefahrenanalyse 3-II bis Besucher 1/7 Beamte der Berufsfeuerwehr als Wandelposten 58 Einsatzkräfte 2 NEF 2 RTW 2 KTW 1 KTW 4 1 Veranstaltungsarzt + RA 8 Erste Hilfe Räume besetzt 1 UHS besetzt Info-Austausch mit Polizei frühzeitig vor dem Event Einsatzleiter Führungskraft z.b.v. 2 Disponenten Fläche A D In Abstimmung 3-III über Besucher 1 Löschfahrzeug 1/5 1/7 Beamte der Berufsfeuerwehr als Wandelposten 77 Einsatzkräfte 2 NFF 2 RTW 2 KTW 1 KTW 4 2 Veranstaltungsärzte + RA 8 Erste Hilfe Räume besetzt 2 UHS besetzt Info-Austausch mit Polizei frühzeitig vor dem Event Einsatzleiter Führungskraft z.b.v. Leiter Dreiecksfläche Fachberater Rettungsdienst (OrgL) 2 Disponenten Fläche A D In Abstimmung 3-IV über Besucher mit Innenraumnutzung 1 Löschfahrzeug 1/5 1/11 Beamte der Berufsfeuerwehr als Wandelposten 119 Einsatzkräfte 2 NFF 2 RTW 3 KTW 1 KTW 4 2 Veranstaltungsärzte + RA 8 Erste Hilfe Räume besetzt 2 UHS besetzt Info-Austausch mit Polizei frühzeitig vor dem Event Einsatzleiter Führungskraft z.b.v. Leiter Dreiecksfläche Fachberater Rettungsdienst (OrgL) 2 Disponenten Fläche A D In Abstimmung 3-IV Querbühne Besucher mit Innenraumnutzung 1 Löschfahrzeug 1/5 1/9 Beamte der Berufsfeuerwehr als Wandelposten 105 Einsatzkräfte 2 NFF 2 RTW 2 KTW 1 KTW 4 2 Veranstaltungsärzte + RA 4 Erste Hilfe Räume besetzt 2 UHS besetzt Info-Austausch mit Polizei frühzeitig vor dem Event Einsatzleiter Führungskraft z.b.v. Leiter Dreiecksfläche Fachberater Rettungsdienst (OrgL) 2 Disponenten Fläche A D In Abstimmung

16 Klassifizierung von Veranstaltungen Indoor - Versammlungsstätten Beispiel Rock-Pop Konzert ESPRIT arena gemäß Stufe 2-IV Zuschauer Brandsicherheitswache Sanitätsdienst Polizei Einsatzleitung Aufstellflächen 2-IV über Besucher mit Innenraumnutzung 1 Löschfahrzeug 1/5 1/11 Beamte der Berufsfeuerwehr als Wandelposten 98 Einsatzkräfte 2 RTW 3 KTW 1 NEF 2 Veranstaltungsärzte + RA 8 Erste Hilfe Räume besetzt VIP Bereich besetzt 1 UHS besetzt Info- Austausch mit Polizei Frühzeitig vor dem Event Verkehrsund Sicherheitsgespräch Einsatzleiter VA Führungskraft z.b.v. Leiter Bereitstellungsraum Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OrgL) Fläche A D 2 LST Disponenten Thomas Hußmann 16

17 Einsatzpläne der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr Klassifizierung findet sich in Einsatzplänen der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr / Sicherheitskonzepten wieder Hier werden alle Details zur Einsatzorganisation von Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst beschrieben Grundsätzlich Bestandteil des Sicherheitskonzeptes Thomas Hußmann 17

18 Thomas Hußmann 19

19 Brandsicherheitswachen FSHG 7 - Brandsicherheitswachen Angehörige einer Brandsicherheitswache können Anordnungen treffen, um Brände zu verhüten oder zu bekämpfen und um Rettungs- und Angriffswege zu sichern. Thomas Hußmann 20

20 Der Feuerwehrmann als Dienstleister? Vorteile einer öffentlichen Feuerwehr im Vergleich zum privaten Anbieter: $ Unabhängigkeit Auszug FSHG NW 7 Brandsicherheitswachen (3) Angehörige einer Brandsicherheitswache können Anordnungen treffen, um Brände zu verhüten oder zu bekämpfen und um Rettungs- und Angriffswege zu sichern. $ Unmittelbare Zusammenarbeit auf BOS Ebene mit Polizei, Sanitätsdienst, sowie im Einsatzfall mit nachalarmierten Feuerwehreinheiten $ Gute Ortskenntnisse bei einem Einsatzfall im Normalbetrieb $ professionelle langjährige Ausbildung, sowie Stressresistenz im Gefahrenfall $ ggf. Ausbildung und Einsatzerfahrung und Rettungsdienst / Unterstützung San-Dienst möglich $ Einsatzerfahrung im abwehrenden Brandschutz $ etc. Thomas Hußmann 21

21 Der Feuerwehrmann als Dienstleister? Die Feuerwehr ist oft der teuerste Dienstleister bei einem Event 33 Euro md / 44 Euro gd (pro Stunde) Thomas Hußmann 22

22 Was kosten die Feuerwehr eigentlich??? Bsp: Entgeldordnung Landeshauptstadt Düsseldorf # 33 / Stunde = md Mitarbeiter # 43 / Stunde = gd Mitarbeiter # 3,65 Fahrgeld # 1 Wegestunde Veranstalter # 1 Wegestunde Stadtverwaltung Thomas Hußmann 23

23 Was kosten die Feuerwehr eigentlich??? Bsp: ESPRIT arena Fußball 8 Mitarbeiter der BSW 5 Mitarbeiter LF 16/12 Veranstaltungsdauer 9,5 Stunden Summe gesamt: Bsp: Schauspielhaus 3 Mitarbeiter der BSW Bsp: DEG im ISS DOME 4 Mitarbeiter der BSW 1 Mitarbeiter der Skybox Veranstaltungsdauer 7 Stunden Summe gesamt: Veranstaltungsdauer 5,5 Std Summe gesamt: 554 Thomas Hußmann 24

24 Preisvergleich der Dienstleister Feuerwehr gd Feuerwehr md Brandsicherheitswachen Private Feuerwehr gd Brandsicherheitswachen Private Security Verkehrswacht 18 Sanitätsdienst ,5 Security Cleaning Verkehrswacht Feuerwehr md Sanitätsdienst Cleaning 18 Thomas Hußmann 25

25 Wie ist die Qualifikation der handelnden Personen??? Für den Bereich Feuerwehr, Rettungs- und Sanitätsdienst Grundsätzlich keine Ausbildung im Bereich Veranstaltungsplanung und -durchführung Thomas Hußmann 26

26 Qualifikation der Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern # Durchführung von Seminaren Brandsicherheitswachen I + II + III # Unterweisung von Einsatzleitern der Feuerwehr bei Veranstaltungen # Informationsweitergabe an die Führungskräfte der Feuerwehr Thomas Hußmann 27

27 Qualifikation der Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf # Seminar I - Brandsicherheitswache Der Feuerwehrmann als Dienstleister ein Knigge für Feuerwehrangehörige Was erwartet der Betreiber / Veranstalter von der Feuerwehr? # Seminar II - Brandsicherheitswache Praxis Wie funktioniert Brandschutz in einer modernen Versammlungsstätte?! Entrauchungsmöglichkeiten, Brand- und Rauchschutzabschnitte, Brandfallsteuerungen, Feuerwehraufzüge, Überdrucklüftungsanlagen, Löschanlagen, Gebäudefunk, ELA Anlagen, etc. # Seminar III Pyrotechnik (legal / illegal) Thomas Hußmann 28

28 Führungskräfte der Feuerwehr bei Veranstaltungen Die Feuerwehr Düsseldorf hält einen festen Mitarbeiterkreis als Einsatzleiter Veranstaltung / Verbindungsbeamte vor Es erfolgen regelmäßige Workshops und Fortbildungsmaßnahmen Die Beamten werden alle in Bereiche der Versammlungsstätten, sowie Aufgaben bei Open Air Veranstaltungen oder Demonstrationen durch EabA eingewiesen Durch einen begrenzten Mitarbeiterkreis wird ein hoher Qualitätsanspruch gewährleistet Thomas Hußmann 29

29 Qualifikation der Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf Thomas Hußmann

30 Qualifikation der Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf Thomas Hußmann 31

31 Ausstattung für Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf - Eventeinsatz SAVE CADDY Thomas Hußmann 32

32 Ausstattung für Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf - Eventeinsatz Thomas Hußmann 33

33 Ausstattung für Mitarbeiter der Feuerwehr Düsseldorf - Eventeinsatz Thomas Hußmann 34

34 Auftreten (Auszug aus Einsatzauftrag) Erscheinungsbild! Vorbildliches Verhalten, sowie ein einwandfreies Erscheinungsbild sollen dem hohen Qualitätsanspruch der Feuerwehr Düsseldorf bei der öffentlichkeitswirksamen Aufgabenbewältigung Rechnung tragen. Ich bitte dieses insbesondere zu beachten. Kontaktaufnahme zu den Sportlern / Künstlern bezüglich Autogrammen etc. sind nicht gestattet. Bild- Tonaufnahmen! Es ist Mitarbeitern der Feuerwehr Düsseldorf nicht gestattet, für private oder dienstliche Zwecke Bild- und Tonaufnahmen zu fertigen. Sollte dienstlicher Bedarf bestehen, so ist dieses mit dem Verantwortlichen des Veranstalters abzustimmen. Es ist dann eine Akkreditierung mitzuführen. Thomas Hußmann 36

35 Das sollte es so nicht mehr geben Thomas Hußmann 37

36 Sanitätsdienst Thomas Hußmann 38

37 Unterschied Rettungsdienst / Sanitätsdienst Sanitätsdienst: (wird von Hilfsorganisationen oder Privaten geleistet) Durch Sanitätsdienst werden auf Veranstaltung erkrankte oder verletzte Personen erstversorgt und ggf. dem öffentlichen Rettungsdienst zur weiteren Versorgung und zum Transport in ein Krankenhaus übergeben. - klassische ERSTE HILFE / lebensrettende Sofortmaßnahmen Rettungsdienst: (wird vom Träger des Rettungsdienstes geleistet) Dazu gehört auch die Bewältigung von Notfallereignissen mit einer größeren Anzahl von Verletzten oder Erkrankten (MANV) 13 Abs. 1 RettG gibt die Möglichkeit, den Hilfsorganisationen soweit sie nicht ohnehin bereits im Rettungsdienst mitwirken, die Durchführung rettungsdienstlicher Aufgaben bei Veranstaltungen durch Vereinbarung zu übertragen. Thomas Hußmann 39

38 Sanitätsdienstbemessung: Grundlagen: # Verantwortung Träger des Rettungsdienstes (Kreise / kreisfreie Städte) # Erlass zum Sanitäts- und Rettungsdienst bei Veranstaltungen vom Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen Orientierung: # Erfahrungen / Aufzeichnungen # Algorithmus nach Klaus Maurer Maurer Schema # Kölner Algorithmus Schutzzielfestlegung, Raumplanung (Wachbezirke) und Stärkeplanung (Wachstärke) Thomas Hußmann 40

39 Sanitätsdienstbemessung: Orientierung: Statistik / Aufzeichnungen Bemessung ist stark von Rettungsdienstinfrastruktur abhängig MANV ist Aufgabe des Rettungsdienstträgers! Thomas Hußmann 41

40 Sanitätsdienstbemessung: und wenn es nicht ausreicht??? Thomas Hußmann 42

41 Sanitätsdienstbemessung: Thomas Hußmann

42 Positionierung der Sanitätsdienstmitarbeiter Auszug aus Sanitätsdienstbemessung / Einsatzplan: ESPRIT arena Stufe 3-IV über Besucher + Innerraum EH-Raum 2/0 4 EH-Raum 5/0 / Eingang NordWest 4 EH-Raum 8/0 4 EH-Raum 9/0 / Bahnhof RBG 4 EH-Raum 2/3 4 EH-Raum 5/3 4 EH-Raum 8/3 4 EH-Raum 9/3 4 UHS 2 UHS 5 5 UHS 8 5 UHS 9 Einsatzleiter / FüAss 2 AL Unterrang / Oberrang / FüAss 2 AL Innenraum / FüAss 2 Leiter - UHS / AL z.b.v 2 1. Veranstaltungsarzt + RA 2 2. Veranstaltungsarzt + RA 2 3. Veranstaltungsarzt + RA 4. Veranstaltungsarzt + RA UHS 2 Arzt + RA UHS 5 Arzt + RA 2 UHS 8 Arzt + RA 2 UHS 9 Arzt + RA Skybox 3 VIP-San-Team am K2 2 Innenraum Bühne rechts 10 Innenraum Bühne links 10 FOH 4 Innenraum 2. Absperrung rechts 4 Innenraum 2. Absperrung links 4 Innenraum Ende rechts 2 Innenraum Ende links 2 Mobile Trupps / Spielerbank 6 Thomas Hußmann

43 Sanitätsdienstbemessung: medizinische Standards # vorgegebene Plätze für Erste-Hilfe-Räume / Unfall-Hilfsstellen # festgelegte medizinische Ausstattung # festgelegte Personalstärke # festgelegte Personalqualifikation # festgelegte Schutzkleidung # festgelegte Rettungsmittel (NEF, RTW, KTW) # festgelegte Aufstellflächen Thomas Hußmann 45

44 Sanitätsdienst (wird von DRK, JUH, MHD, ASB und Privaten geleistet) Eine enge Abstimmung zwischen Mitarbeitern Sanitätsdienst und öffentlichem Rettungsdienst ist zwingend notwendig. Einsatzkonzepte müssen in beide Richtungen geschult werden # Erste-Hilfe-Maßnahmen / lebensrettende Sofortmaßnahmen # Verknüpfung mit Rettungsdienstpersonal Daher abgestimmte Schulung und Ausbildung für Einsatzkräfte Thomas Hußmann 46

45 So wollen wir es nicht wirklich sehen Thomas Hußmann 47

46 Kennzeichnung Sanitätsdienst Thomas Hußmann 48

47 Detaillierte Vorgaben / Planung Detaillierte Einsatzplanungen auf die Veranstaltung angepasst # Erstellung von Einsatzaufträgen für Einsatzkräfte # Informationsgewinnung und Weitergabe an die Einsatzkräfte # Einsatz eines Einsatzleiter Feuerwehr Veranstaltung # Anfahrten zu UHS beschreiben # Ansprechpartner / Kommunikation Thomas Hußmann 49

48 Gemeinsame Besprechung am Veranstaltungstag für operativen Kräfte: Veranstalter / Betreiber, Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei, Ämter / Behörden, privater Sicherheitsdienst # Abstimmen definierter Details aus dem Sicherheitskonzept / Einsatzaufträge # persönliches Kennenlernen # letzter Abgleich der Kommunikationswege # usw. Thomas Hußmann 50

49 Meine Meinung: Kommunale Ämter, Feuerwehr, Rettungs- / Sanitätsdienst sind verpflichtet professionelle Vorbereitungen für Veranstaltungen zu treffen und müssen sich dem komplexen Thema stellen! Thomas Hußmann 51

50 Fazit / Forderung # abgestimmte Verfahren / Stufenkonzepte / Klassifizierung erstellen # Eine Sprache sprechen # Alle Beteiligten müssen für Beurteilung, Prüfung und Durchführung von Veranstaltungen besser qualifiziert werden! # Dies gilt insbesondere zur Durchführung von BSW / Sanitätsdienst # Organisationen müssen als Dienstleister auftreten, sich ihrer Rolle bewusst sein # Bemessungen müssen transparent, wirtschaftlich und angemessen sein # Zusammenarbeit aller Beteiligten muss intensiviert werden (Netzwerke bilden) Thomas Hußmann 52

51 Fragen??? Fragen??? Fragen??? Thomas Hußmann 53

52 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Thomas Hußmann 54

53 Bericht zu Personenstromanalysen und Beispiele von Personenstromanalysen! Analyse der Ereignisse während der Loveparade 2010 in Duisburg! Personen- und Fahrzeuggeschwindigkeiten in Menschenmengen bei Sanitätswachdiensten! Vorschlag zu einer neuen Planungsmethode für Veranstaltungen mit Katastrophenpotential! Einen Auswertungsbogen für Großveranstaltungen - Der Kölner Algorithmus! Den Kölner Algorithmus zur Planung der medizinischen Gefahrabwehr bei Großveranstaltungen! Einen Bericht mit einer Gegenüberstellung Maurer/Kölner Algorithmus! Der Kölner Algorithmus als Software Thomas Hußmann 55

54 IBIT GmbH Internationales Bildungs- & Trainingszentrum für Veranstaltungssicherheit Auguststraße Bonn T: F: M Das Urheberrecht sowie die Freigabe einer Veröffentlichung liegt bei der IBIT GmbH Thomas Hußmann 56

Symposium SICHERHEITshalber Sicherheitsmanagement bei Veranstaltungen - Vernetzung der Beteiligten - Klassifizierung von Veranstaltungen

Symposium SICHERHEITshalber Sicherheitsmanagement bei Veranstaltungen - Vernetzung der Beteiligten - Klassifizierung von Veranstaltungen Symposium SICHERHEITshalber Sicherheitsmanagement bei Veranstaltungen - Vernetzung der Beteiligten - Klassifizierung von Veranstaltungen CCD Congress Center Düsseldorf Düsseldorf, den 08. März 2012 1 Zur

Mehr

Abkürzungsverzeichnis 10 Geleitwort zur Übergabe der Herausgeberschaft 13 Geleitwort 14 Vorwort Einleitung 17

Abkürzungsverzeichnis 10 Geleitwort zur Übergabe der Herausgeberschaft 13 Geleitwort 14 Vorwort Einleitung 17 Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis 10 Geleitwort zur Übergabe der Herausgeberschaft 13 Geleitwort 14 Vorwort 15 1 Einleitung 17 1.1 Gefahrenabwehr bei Großveranstaltungen: Risiken, Herausforderungen

Mehr

tzen- & Volksfeste, Grossveranstaltungen

tzen- & Volksfeste, Grossveranstaltungen Karneval, Schützen tzen- & Volksfeste, Grossveranstaltungen Veranstaltungen in kleinen und mittelgroßen en Gemeinden sowie in Großst städten Die Vorgehens- und Verfahrensweisen zu Vorbereitungen von Veranstaltungen

Mehr

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz

Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e. V. Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan (RAEP) Gesundheit Rheinland-Pfalz RAEP Gesundheit Gesundheitliche Versorgung und Betreuung im Rahmen des Rettungs-, Sanitäts-, Betreuungs-

Mehr

Rechtliche Grundlagen. Gruppenführerausbildung Teil 1 (GFA 1)

Rechtliche Grundlagen. Gruppenführerausbildung Teil 1 (GFA 1) Rechtliche Grundlagen Gruppenführerausbildung Teil 1 (GFA 1) Rechtsgrundlagen externes Recht internationales Rotkreuz-Recht nationales Rotkreuz-Recht Rechtsgrundlagen für das Zusammenwirken von staatlichen

Mehr

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1

NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT. Folie 1 NOVELLIERUNG RAEP GESUNDHEIT Folie 1 NEUER TITEL Bislang Rahmen-, Alarm- und Einsatzplan Gesundheitliche Versorgung und Betreuung bei Schadenslagen nach RettDG und LBKG im Rahmen des Rettungs-, Sanitätsund

Mehr

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW

Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Konzept Patienten-Transport-Zug 10 NRW PTZ 10 NRW Stand: 13.03.2007 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 1/7 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 5 4. Kapazität 5

Mehr

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen -

- Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen. - Führungsstrukturen - Innenministerium Stand: 21. Oktober 1999 des Landes Nordrhein-Westfalen II C 1-2102 - Arbeitspapier - Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen - Führungsstrukturen - - Stand 21. Oktober

Mehr

Sondersitzung des Innenausschusses am TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24.

Sondersitzung des Innenausschusses am TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24. Sondersitzung des Innenausschusses am 04.08.2010 TOP 2 Klärung der tragischen Umstände bei der Loveparade in Duisburg am 24. Juli 2010 Wolfgang Düren, Abteilungsleiter 7 Anrede, lassen sie mich die Ausführungen

Mehr

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst

Wuppertal, 12. April Schwebebahn abgestürzt. Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Wuppertal, 12. April 1999... Schwebebahn abgestürzt Rolf Blum, Feuerwehr Wuppertal, Rettungsdienst Feuerwehr Aufgaben Rettungsdienst Notarztdienst Krankentransport Brandschutz Technische Hilfeleistung

Mehr

Sicherheit durch Sanitätswachdienst

Sicherheit durch Sanitätswachdienst Sicherheit durch Sanitätswachdienst Grundlagen - Planung - Durchführung Bayerisches gesetz (BayRDG): Durchführung von Notfallrettung und Krankentransport ( ) im Auftrag des Zweckverbandes für und Feuerwehralarmierung

Mehr

- Unterrichtseinheit 2 - Strukturen und Vorschriften im DRK

- Unterrichtseinheit 2 - Strukturen und Vorschriften im DRK DRK-Landesverband Rheinland-Pfalz e V - Unterrichtseinheit 2 - Strukturen und Vorschriften im DRK Einsatzanlässe für das DRK Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - den Unterschied zwischen

Mehr

Brandsicherheitswachdienst

Brandsicherheitswachdienst Brandsicherheitswachdienst 18.03.2018 1 1 Rechtsgrundlagen Thüringer Gesetz über den Brandschutz, die Allgemeine Hilfe und den Katastrophenschutz (Thüringer Brand- und Katastrophenschutzgesetz - ThürBKG

Mehr

Kostensätze für Sanitätswachdienste:

Kostensätze für Sanitätswachdienste: Kostensätze für Sanitätswachdienste: KTW (Krankenwagen) je Stunde 28,00 RTW (Rettungswagen) je Stunde 45,00 ELW (Einsatzleitwagen) je Stunde 35,00 GW (Gerätewagen) je Stunde 60,00 Mobile Sanitätswache

Mehr

Großveranstaltung & Sicherheit

Großveranstaltung & Sicherheit Großveranstaltung & Sicherheit ALL ABOUT EVENTS EINDRÜCKE AUS DER EVENTWELT Akademiebühne Baden-Baden Stationen Fußball-Weltmeisterschaft 2006 Lessons learned Was kam 2007, 2008, 2010? Konzepte Behörden

Mehr

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn

3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme November Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst. LBD Jörg Schallhorn 3. Deutsches Symposium Zentrale Notaufnahme 3. 4. November 2006 Erwartungen der Nutzer Rettungsdienst LBD Jörg Schallhorn 050-01/40 050-02/40 050-03/40 050-04/40 Dorfkern Loschwitz 050-05/40 Feuerwehr

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz. Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst / Katastrophenschutz Teil 3 Verbandsführer Grundlagen Stabsarbeit DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! LANO - AusBildung

Mehr

LAK OrgL. Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen. Inhalt

LAK OrgL. Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen. Inhalt Fortbildung OrgL 2017 Handlungsempfehlungen bei besonderen Einsatzlagen Inhalt Ansprechpartner ILS Verbindungskraft zur Polizei vor Ort Fachberater Patientenverteilung Verbindungskraft zum Polizeiführungsstab

Mehr

Aufgaben der Polizei bei Großveranstaltungen

Aufgaben der Polizei bei Großveranstaltungen Symposium Sicherheitsmanagement bei Veranstaltungen Aufgaben der Polizei bei Großveranstaltungen Polizeipräsidium Düsseldorf Polizeidirektor Kensbock-Rieso Symposium Großveranstaltung 1 Organisationsstrukturen

Mehr

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen Sanitätsdienst bei Veranstaltungen Die Beurteilung des Sanitätsdienstes bei Veranstaltungen erfolgt durch die Feuerwehr Bonn auf Grundlage des Erlasses Sanitätsdienst und Rettungsdienst bei Veranstaltungen

Mehr

Daniel Maiss Bereitschaftsleiter Lehrrettungsassistent. DRK Ortsvereinigung Gernsheim Infoveranstaltung zum Thema Sanitätswachdienst

Daniel Maiss Bereitschaftsleiter Lehrrettungsassistent. DRK Ortsvereinigung Gernsheim Infoveranstaltung zum Thema Sanitätswachdienst Allgemein Die heutige Infoveranstaltung soll einem kurzen Einblick in die Aufgaben des DRK Gernsheim bei Ihrer Veranstaltung geben, aber auch die Vorbereitung, Einsatzplanung und Nachbereitung verdeutlichen.

Mehr

Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung und Einsatzführung

Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung und Einsatzführung Hausl Johann Peter Bereichsleiter Rettungsdienst BRK München hausl@lgst.brk.de Absicherung von Großveranstaltungen Großveranstaltungen und Einbindung der Ressourcen des Rettungsdienstes in Einsatzplanung

Mehr

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz.

Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz. Freie und Hansestadt Hamburg Behörde für Soziales, Familie, Gesundheit und Verbraucherschutz Amt für Gesundheit und Verbraucherschutz Internetbeitrag Krankenhaus - Übung Massenanfall von Verletzten (MANV)

Mehr

Dr. rer. nat. Jörg Schmidt Leiter der Stabsstelle Städt. Krisenmanagement

Dr. rer. nat. Jörg Schmidt Leiter der Stabsstelle Städt. Krisenmanagement AGBF/vfdb-Richtlinie 3-3 Einsatzplanung Großveranstaltungen Ergebnisse des AGBF-vfdb- Arbeitskreises 2007-2009 70. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium, Wuppertal 12.4.2001 Dr. rer. nat. Jörg Schmidt

Mehr

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms

R i c h t l i n i e. über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms KREISVERWALTUNG ALZEY-WORMS R i c h t l i n i e über die Bildung der Gruppe Organisatorischer Leiter (GOL) im Landkreis Alzey-Worms Vorbemerkung Soweit in dieser Richtlinie Funktions- und Tätigkeitsbezeichnungen

Mehr

Von der Notwendigkeit einer ständigen Weiterentwicklung, Umsetzung und Grenzen des Sicherheitskonzeptes der Größten Kirmes am Rhein

Von der Notwendigkeit einer ständigen Weiterentwicklung, Umsetzung und Grenzen des Sicherheitskonzeptes der Größten Kirmes am Rhein Die Größte Kirmes am Rhein... Von der Notwendigkeit einer ständigen Weiterentwicklung, Umsetzung und Grenzen des Sicherheitskonzeptes der Größten Kirmes am Rhein 1# Die Veranstaltung Größte Kirmes am Rhein

Mehr

2012 JAHRESFACHTAGUNG 11. Mai Sicherheitskonzept. Gregor Jäger

2012 JAHRESFACHTAGUNG 11. Mai Sicherheitskonzept. Gregor Jäger 2012 JAHRESFACHTAGUNG 11. Mai 2012 Sicherheitskonzept Gregor Jäger Rechtliche Grundlagen Veranstaltungen auf öffentlicher Verkehrsfläche eher NEIN!? Mehr als 200 Besucher Im Freien mit mehr als Geltungsbereich

Mehr

Merkblatt. Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen

Merkblatt. Sanitätsdienstliche Absicherung von Veranstaltungen Sanitätsdienstliche Absicherung von 1 Ansprechpartner Branddirektion Leipzig 0341 123-9558 Abt.: Zentrale Verwaltung und Rettungsdienst 0341 123-9862 Sachgebiet 37.03 carsten.gallander@leipzig.de Goerdelerring

Mehr

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf

AusBildung. Führungskräfte im Rettungsdienst. Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL. DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf AusBildung Führungskräfte im Rettungsdienst Teil 2 Zugführer Rettungsdienst/OrgL DRK-Landesverband Nordrhein e.v. Düsseldorf LANO - AusBildung profitieren! Das bietet Ihnen nur die LANO Kostenlose Rettungsdienstfortbildungen

Mehr

Anlagen: Teilnehmerliste (Anlage 1) Vortrag Herr Hussmann (Anlage 2)

Anlagen: Teilnehmerliste (Anlage 1) Vortrag Herr Hussmann (Anlage 2) 1 Protokoll der Besprechung des Ministeriums für Inneres und Kommunales mit den Dachverbänden der Karnevalsvereine und der Schützenvereine zum Thema Sicherheit bei Großveranstaltungen am 28. Juni 2011

Mehr

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER

Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Hinweise für die Feuerwehr MASSENANFALL VERLETZTER UND ERKRANKTER Fahrplan I. Definition - Massenanfall Verletzter II. Rechtliche Grundlagen in Thüringen III. Welche Einheiten sind flächendeckend vorhanden

Mehr

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO)

Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Verordnung über die Qualifikation des Personals der Integrierten Leitstelle des Saarlandes (ILSQualiVO) Vom 17. Oktober 2007 zuletzt geändert durch die Verordnung vom 28. Mai 2013 (Amtsbl. I S. 170). Auf

Mehr

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW)

Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Sanitätsdienst-Konzept NRW»Patiententransport-Zug 10 NRW«(PT-Z 10 NRW) Ausgabe Juli 2009 www.im.nrw.de www.idf.nrw.de 0 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Definition 5 3 Kapazität / Leistungsfähigkeit

Mehr

Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK

Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK Rechtliche Grundlagen / Strukturen und Vorschriften im DRK Lernziele In dieser Unterrichtseinheit lernen Sie - den Unterschied zwischen Dienst

Mehr

Maurer-Schema Verfahrensprinzip Algorithmus Berechnung der Gefahrneigung Anzahl der Besucher maximal zulässigen

Maurer-Schema Verfahrensprinzip Algorithmus Berechnung der Gefahrneigung Anzahl der Besucher maximal zulässigen Maurer-Schema Notarzteinsatzfahrzeug, Rettungswagen und anderen Rettungsdienstfahrzeuge bei einem Sanitätswachdienst bei einer Großveranstaltung (EU Ministertreffen) Das Maurer-Schema ist ein von Klaus

Mehr

Urbane Sicherheit Sanitätskonzepte bei Grossveranstaltungen

Urbane Sicherheit Sanitätskonzepte bei Grossveranstaltungen Urbane Sicherheit Sanitätskonzepte bei Grossveranstaltungen 14. September 2012 Schutz & Rettung Referent: Maj Markus Huggler Abteilungsleiter Führungsunterstützung Verantwortlich für planbare und nicht

Mehr

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath

Amt 63/37 Feuerwehr und Rettungsdienst Die Feuerwehr Erkrath Die Feuerwehr Erkrath Diese schriftliche Ausarbeitung stellt die Feuerwehr Erkrath in ihrem Aufbau stark vereinfacht dar. Sie soll dazu dienen, dem Leser einen Eindruck über die Organisation und Struktur

Mehr

Medizinische Planung und Absicherung einer Großveranstaltung am Beispiel Lake Festival 2016

Medizinische Planung und Absicherung einer Großveranstaltung am Beispiel Lake Festival 2016 Medizinische Planung und Absicherung einer Großveranstaltung am Beispiel Lake Festival 2016 Josef H. Riener, MSc Magdalena Schlichtinger Pflege in Notaufnahmen & Ambulanzen 2017, Josef H. Riener, MSc www.jh-riener.eu

Mehr

Geänderte Anforderungen an den Sicherheits- Ordnungsdienst. Vom Bewachen und Schließen zum Crowd-Management...

Geänderte Anforderungen an den Sicherheits- Ordnungsdienst. Vom Bewachen und Schließen zum Crowd-Management... 3.03.3 Geänderte Anforderungen an den Sicherheits- Ordnungsdienst Vom Bewachen und Schließen zum Crowd-Management... Mar*n Hoube IBIT GmbH Martin Hoube mhoube@specsec.de Special Security Services Deutschland

Mehr

PSNV Psychosoziale Notfallversorgung

PSNV Psychosoziale Notfallversorgung PSNV Psychosoziale Notfallversorgung Führungs Struktur Diakon Andreas Stahl Beauftragter Bayern Nord Notfallseelsorge und Seelsorge in Feuerwehr und Rettungsdienst in der Evang. Luth. Kirche in Bayern

Mehr

Brandsicherheitswache

Brandsicherheitswache Brandsicherheitswache eine Einsatzart der Feuerwehr Brandsicherheitswachdienst - Themenübersicht Rechtsgrundlage des, Zuständigkeiten bauordnungsrechtliche Relevanz des Anforderungen an das Personal im

Mehr

Grenzerfahrung als Fulltimejob. Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten

Grenzerfahrung als Fulltimejob. Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten Grenzerfahrung als Fulltimejob Leitstellenstruktur und die Qualität von Leitstellendisponenten Leitstellenstruktur in Hessen Integrierte Leitstellen der nichtpolizeiliche BOS Hessisches Ministerium des

Mehr

BEVÖLKERUNGSSCHUTZ IM GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL

BEVÖLKERUNGSSCHUTZ IM GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL BEVÖLKERUNGSSCHUTZ IM GESELLSCHAFTLICHEN WANDEL» VERANSTALTUNGSSICHERHEIT IM KONTEXT DES BEVÖLKERUNGSSCHUTZES 17.06.2016 Jens Groskopf GROSKOPF Consulting GbR Binger Straße 66» 14197 Berlin Telefon: 030

Mehr

SICHERHEITSKONZEPTE FÜR GROßVERANSTALTUNGEN

SICHERHEITSKONZEPTE FÜR GROßVERANSTALTUNGEN SICHERHEITSKONZEPTE FÜR GROßVERANSTALTUNGEN Handreichung für Veranstalter Von Veranstaltungen und öffentlichen Vergnügungen dürfen keine Gefahren für die öffentliche Sicherheit und Ordnung, insbesondere

Mehr

Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht

Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht Sportstätten sind auch Versammlungsstätten: Betreiber stehen in der Pflicht Die Versammlungsstättenverordnung (VStättV) ist in Bayern zum 1.Januar 2008 in Kraft getreten. Schutzziel dieser Verordnung ist

Mehr

KVR. Informationsveranstaltung für Veranstalter/innen Sicherheitskonzepte bei Großveranstaltungen

KVR. Informationsveranstaltung für Veranstalter/innen Sicherheitskonzepte bei Großveranstaltungen KVR Informationsveranstaltung für Veranstalter/innen Sicherheitskonzepte bei Großveranstaltungen KVR Sicherheit bei Großveranstaltungen - in gibt es jährliche ca. 300-400 Großveranstaltungen sowie 4.000-5.000

Mehr

Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland

Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland Katastrophenschutz des Kreises Aachen, NRW Probleme der grenzüberschreitenden Rettung in der EU am Beispiel der Aachener Region im Dreiländereck Niederlande / Belgien / Deutschland Probleme grenzüberschreitender

Mehr

::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

:::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::: Bevölkerungsschutz im föderalen System Krisenmanagement, Katastrophenschutz und Zivilschutz NRW. :2 ::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::::

Mehr

Ulrich Lorenz, Staatssekretär, Innenministerium Schleswig-Holstein. Gefahrenanalyse der Länder Erwartungen an den Rettungsdienst

Ulrich Lorenz, Staatssekretär, Innenministerium Schleswig-Holstein. Gefahrenanalyse der Länder Erwartungen an den Rettungsdienst , Staatssekretär, Innenministerium Schleswig-Holstein Gefahrenanalyse der Länder Erwartungen an den Rettungsdienst Gliederung 1. 2. 3. 4. 5. 6. Ergebnisse der Gefährdungsabschätzung - Gefahrenschwerpunkte

Mehr

Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung

Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung Der Notfallsanitäter faire Vergütung für neue Qualität in der Ausbildung Dr. Klaus Holst Leiter der vdek-landesvertretung Sachsen-Anhalt 10. / 11. November 2016 November 2016 1. Der gesetzliche Auftrag

Mehr

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie

Alarmierungsrichtlinie. Richtlinie Richtlinie des Sächsischen Staatsministeriums des Innern für die Alarmierung der Katastrophenschutzbehörden, der Feuerwehren, des Technischen Hilfswerkes, des Rettungsdienstes und der privaten Hilfsorganisationen

Mehr

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben:

Gesetzentwurf. Drucksache 16/ LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Datum des Originals: /Ausgegeben: LANDTAG NORDRHEIN-WESTFALEN 16. Wahlperiode Drucksache 16/14161 08.02.2017 Gesetzentwurf der Fraktion der SPD und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Gesetz zur Änderung des Wohn- und Teilhabegesetzes Datum

Mehr

Berufsfeuerwehr Magdeburg

Berufsfeuerwehr Magdeburg Berufsfeuerwehr Magdeburg Aus- und Fortbildung Berufsfeuerwehr Magdeburg Einsatzkonzept MANV BR Dipl.-Ing. Armin Hilgers Erstellung eines Einsatzkonzeptes 2 Vorgehensweise: Gefährdungsanalyse Bestandsaufnahme

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land

Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Rettungsdienstbereichsplan des Kreises Weimarer Land Stand: 15. Februar 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...1 2 Wahrnehmung der Aufgaben des Rettungsdienstes...2 2.1 Aufgaben des Rettungsdienstes...2

Mehr

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013

Fortbildung ReTTop e.v. - Der Verein zur Rettungsdienstoptimierung im Landkreis Gotha. Fortbildung. Herzlich Willkommen 28.03.2013 Fortbildung Herzlich Willkommen Fortbildung Zusammenarbeit Rettungsdienst und Krankenhaus beim Großschadensfall der ReTTop e.v. stellt sich vor 1 Die Referenten Christian Kronfeld (Leiter Rettungswache

Mehr

We need a plan! Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung = DAKEP DAKEP. DAKEP-presentation Januar 2015

We need a plan! Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung = DAKEP DAKEP. DAKEP-presentation Januar 2015 Deutsche Arbeitsgemeinschaft Krankenhaus-Einsatzplanung = -presentation Januar 2015 Günter Scholtes Dr. Katja Scholtes Prof. Dr. Dr. Alex Lechleuthner Großschadenslage intern oder extern was tun? Ein Krankenhaus

Mehr

Ministerium des Innern

Ministerium des Innern Ministerium des Innern Ministerium des Innern des Landes Brandenburg Postfach 601165 C 14411 Potsdam An die Landkreise und kreisfreien Städte Potsdam, 11. März 1994 des Landes Brandenburg Gesch.Z.: III/8.23

Mehr

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin

Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien. Dr. F. Kolibay, Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin Massenanfall von Verletzten- Kölner Szenarien Seite 2 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Jean Dominique Larrey (1766-1842) Setzte die Idee Arzt zum Patienten im Felde um ( Fliegende Lazarette ) erstmals bekamen

Mehr

Bereitschaft Volkach

Bereitschaft Volkach Bereitschaft Volkach Jede Minute zählt! Das ist Dein Motto als Helfer vor Ort. Parallel zum Rettungsdienst wirst Du zu Notfällen aller Art in Volkach und den umliegenden Gemeinden geschickt, wenn Rettungswagen

Mehr

Veranstaltungen in Zeiten erhöhter Terrorgefahr.

Veranstaltungen in Zeiten erhöhter Terrorgefahr. Fachsymposium: 29.6.2017 in Hamburg. Veranstaltungen in Zeiten erhöhter Terrorgefahr. Der Expertentreff für Betreiber, Veranstalter, Behörden und andere an Veranstaltungen Beteiligte. www.tuv.com/konferenzen

Mehr

Führungsstruktur an der Einsatzstelle

Führungsstruktur an der Einsatzstelle Teil 3 Führungsstruktur an der Einsatzstelle 3. Grundsatz 3.. Schematischer Aufbau der Einsatzleitung als Führungsstruktur Abbildung : Führungsstruktur an der Einsatzstelle Einsatzleitung Technische Rettung

Mehr

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen

Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen Rettungsdienstbereichsplan für den Rettungsdienstbereich Ostthüringen Auf der Grundlage des 12 Abs.1 des Thüringer Rettungsdienstgesetzes (ThürRettG) vom 16. Juli 2008 (GVBI. S. 233) erlässt der Rettungsdienstzweckverband

Mehr

Sanitätsdienstanfrage

Sanitätsdienstanfrage Sanitätsdienstanfrage Fragebogen zur Erstellung eines Kostenvoranschlages für Sanitätsdienste (muss mindestens 4 Wochen vor dem Veranstaltungstermin vorliegen) Deutsches Rotes Kreuz Ortsverein Augst e.v.

Mehr

Das komplexe Hilfeleistungssystem

Das komplexe Hilfeleistungssystem Das komplexe Hilfeleistungssystem - Grundlagen, Einordnung und Wirkungsweisen - Dr. Johannes Richert Bereichsleiter Einordnung des Roten Kreuzes Regierungsorganisationen (GO) Auxiliary to the public authorities

Mehr

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen

Sanitätsdienst bei Veranstaltungen Sanitätsdienst bei Veranstaltungen Die Beurteilung des Sanitätsdienstes bei Veranstaltungen erfolgt durch die Feuerwehr Bonn auf Grundlage des Erlasses Sanitätsdienst und Rettungsdienst bei Veranstaltungen

Mehr

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X

Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze. zur Beachtung. zur Kenntnis X X X X X X Verfahrensanweisung (VA) gültig ab: 11.09.2015 Verfahrensanweisung Einsatzgruppe Rettungsdienst für hochinfektiöse Einsätze Verteiler Kreis Steinfurt Leitstelle - Kreis Steinfurt Leiter Ordnungsamt - Kreis

Mehr

Ein Terroranschlag kann überall stattfinden Organisatorische und rettungsdienstliche Vorbereitungen

Ein Terroranschlag kann überall stattfinden Organisatorische und rettungsdienstliche Vorbereitungen Ein Terroranschlag kann überall stattfinden Organisatorische und rettungsdienstliche Vorbereitungen Seminar Grenzüberschreitende Zusammenarbeit 13. und 14.09.2017 Hengelo BD Dipl.-Ing. Arvid Graeger Feuerwehr

Mehr

Vom Alltag bis zur Katastrophe

Vom Alltag bis zur Katastrophe Vom Alltag bis zur Katastrophe Organisation und Rechtsfragen des medizinischen Katastrophenschutzes in Hessen Landeszugführertagung des ASB Hessen 03.03.2018 Themenübersicht Aufbau der nichtpolizeilichen

Mehr

Die Feuerwehren im Kreis Warendorf

Die Feuerwehren im Kreis Warendorf Meldungen an die Aufsichts- und Ordnungsbehörden über außergewöhnliche Ereignisse im Bereich der nicht-polizeilichen Gefahrenabwehr sowie Warnung und Information der Bevölkerung Runderlass des Innenministeriums

Mehr

Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW)

Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW) Der Betreuungsplatz Betreuungsdienst-Konzept NRW»Betreuungsplatz-Bereitschaft 500 NRW«(BTP-B 500 NRW) Diese Präsentation ist erstellt auf der Grundlage des Einführungserlasses vom 10. August 2009 Am 10.

Mehr

Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen.

Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen. Folgende Ausführungen beziehen sich grundsätzlich auf allgemeine Maßnahmen der Individual Dekontamination bei Feuerwehreinsätzen. 1. Einleitung Unter dem Begriff Dekontamination versteht man die Beseitigung

Mehr

Richtlinien & Kostensatzung Ortsverein Gernsheim. Richtlinien & Kostensatzung für den Sanitätswachdienst. DRK Ortsverein Gernsheim

Richtlinien & Kostensatzung Ortsverein Gernsheim. Richtlinien & Kostensatzung für den Sanitätswachdienst. DRK Ortsverein Gernsheim Richtlinien & Kostensatzung für den Sanitätswachdienst DRK Durch den Vorstand beschlossen am: 04.10.2016 1 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein... 3 2. Dienstanforderung... 3 3. Bemessung eines Sanitätswachdienstes...

Mehr

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz

Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz. Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Merkblatt Brand- und Katastrophenschutz Rahmeneinsatzplan MAN-V Nr. 19/2013 FD Brand- und Katastrophenschutz Einsätze mit einem Massenanfall von Verletzten Allgemeines Durch den Landkreis werden mit den

Mehr

Bildungsrichtlinie. Bayerisches Rotes Kreuz. i. d. F. vom

Bildungsrichtlinie. Bayerisches Rotes Kreuz. i. d. F. vom Bayerisches Rotes Kreuz Bildungsrichtlinie i. d. F. vom 27.07.2005 Erlassen vom Landesvorstand des Bayerischen Roten Kreuzes Volkartstraße 83, 80636 München - Präambel - Diese Richtlinie ist notwendig,

Mehr

Arvid Graeger, Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Rettungsdienst beim Rettungsdienst in Düsseldorf

Arvid Graeger, Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Rettungsdienst beim Rettungsdienst in Düsseldorf Katastrophenschutzplanung / Externe Notfallplanung Arvid Graeger, Abteilungsleiter Gefahrenabwehr und Rettungsdienst beim Rettungsdienst in Düsseldorf Das Gesetz über den Brandschutz, die Hilfeleistung

Mehr

Handbuch für Organisatorische Leiter

Handbuch für Organisatorische Leiter Handbuch für Organisatorische Leiter 3., überarbeitete Auflage Herausgeber Udo B. Crespin Hanno Peter Mit Beiträgen von Gunter Carloff Rudi Cermak Udo B. Crespin Jan Garbers Dr. med. Joachim Habers Jörg

Mehr

2 Material und Methoden

2 Material und Methoden 2 Material und Methoden 2.1 Die medizinische Versorgung 2003 Die medizinische Versorgung des 30. real,-berlin-marathon, der am 30.09.2003 stattfand, wurde vom Veranstalter, dem SCC Running, in Zusammenarbeit

Mehr

Ministerium für Inneres und Justiz Stand: Dezember 1998 des Landes Nordrhein-Westfalen II C

Ministerium für Inneres und Justiz Stand: Dezember 1998 des Landes Nordrhein-Westfalen II C Ministerium für Inneres und Justiz Stand: Dezember 1998 des Landes Nordrhein-Westfalen II C 1-2102 Neukonzeption der Abwehr von Großschadensereignissen im Land Nordrhein-Westfalen hier: Struktur, Stärke,

Mehr

Ausbildung Der Behandlungsplatz

Ausbildung Der Behandlungsplatz Ausbildung Der Behandlungsplatz Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Was ist eigentlich ein Behandlungsplatz?... 3 Wann wird ein Behandlungsplatz eingerichtet?... 3 Vorteile eines Behandlungsplatzes...

Mehr

Entgeltordnung für sonstige Leistungen der Feuerwehr. der Bundesstadt Bonn. Verordnung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen

Entgeltordnung für sonstige Leistungen der Feuerwehr. der Bundesstadt Bonn. Verordnung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 37-3.1 Entgeltordnung für sonstige Leistungen der Feuerwehr der Bundesstadt Bonn Verzeichnis der Änderungen Verordnung vom in Kraft getreten am Geänderte Regelungen 13.12.2016 (ABl. S, 1547) 01.01.2017

Mehr

Rettungsdienst und Katastrophenschutz

Rettungsdienst und Katastrophenschutz Rettungsdienst und Katastrophenschutz Europäischer Bevölkerungsschutzkongress 2013 Harald Band 1. These Verzahnung Rettungsdienst und Katastrophenschutz sind Teile der aufwachsender Strukturen zur Gefahrenabwehr

Mehr

Richtlinie zur Durchführung von Sanitätsdiensten DRK Niefern Öschelbronn

Richtlinie zur Durchführung von Sanitätsdiensten DRK Niefern Öschelbronn Richtlinie zur Durchführung von Sanitätsdiensten DRK Niefern Öschelbronn Fassung vom 01.06.2015 Für die Durchführung von Sanitätsdiensten des Deutschen Roten Kreuzes, Ortsverein Niefern - Öschelbronn,

Mehr

Martin Hoube mhoube@specsec.de Special Security Services Deutschland GmbH Oswaldstrasse 9 50126 Bergheim

Martin Hoube mhoube@specsec.de Special Security Services Deutschland GmbH Oswaldstrasse 9 50126 Bergheim Martin Hoube mhoube@specsec.de Deutschland GmbH Oswaldstrasse 9 50126 Bergheim 1 DIE ROLLE DES PRIVATEN SICHERHEITSDIENSTES BEI VERANSTALTUNGEN 2 43 Sonderbauverordnung SBauVO NRW (Muster-Versammlungsstättenverordnung)

Mehr

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung

Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung Notfallsanitäter: Aufgaben und Ausbildung "Notfallsanitäter/in" ist die höchste nichtärztliche Qualifikation des Rettungsdienstpersonals. Im Rahmen der Notfallrettung sind Notfallsanitäter/innen also maßgeblich

Mehr

Konzept. Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW BHP-B 50 NRW

Konzept. Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW BHP-B 50 NRW Konzept Behandlungsplatz-Bereitschaft NRW BHP-B 50 NRW Stand: 22.02.2006 Innenministerium Nordrhein-Westfalen 73-52.03.04 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis 2 2. Einleitung 3 3. Definition 6 4.

Mehr

Leitfaden des MIK für die Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im Freien mit erhöhtem Gefährdungspotenzial

Leitfaden des MIK für die Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im Freien mit erhöhtem Gefährdungspotenzial Anlage 1 Leitfaden des MIK für die Planung, Genehmigung, Durchführung und Nachbereitung von Großveranstaltungen im Freien mit erhöhtem Gefährdungspotenzial Vorbemerkung: In Zeiten einer zunehmenden Eventkultur

Mehr

Bedarfsplanung historische Entwicklung

Bedarfsplanung historische Entwicklung Bedarfsplanung historische Entwicklung Bedarfsplanung Feuerwehr aus Erfahrung 1877 Witte Berlin: - Bildung von Löschzügen auf der Wache aus Spritze, Steiger, Wasserwagen, Druckmannschaft, Zugführer - Auftragstaktik

Mehr

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst

Brand- und Bevölkerungsschutz, Rettungsdienst , Rettungsdienst Kreisverwaltung Olpe Westfälische Straße 75 57462 Olpe Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2. Sonderlage Schnee BAB Ablaufplan der Bezirksregierung Arnsberg 3. Einsatzorganisation Kreis Olpe

Mehr

Veranstalter ist: Anschrift. Ansprechpartner / Projektleiter. Tel. Festnetz Tel. mobil. Fax . Bezeichnung der Veranstaltung

Veranstalter ist: Anschrift. Ansprechpartner / Projektleiter. Tel. Festnetz Tel. mobil. Fax  . Bezeichnung der Veranstaltung Stadt Grevenbroich FB 32 Kontaktstelle für Veranstaltungen 41513 Grevenbroich Ansprechpartner: Wolfgang Jurk Neues Rathaus Ostwall 6 41515 Grevenbroich Tel.: 02181 / 608 247 Fax: 02181 / 608 8 247 E-Mail:

Mehr

Organisation in Unternehmen vor- während und nach einem Schadensfall. STADT FRANKFURT AM MAIN DER MAGISTRAT Rettungsdienstträger -

Organisation in Unternehmen vor- während und nach einem Schadensfall. STADT FRANKFURT AM MAIN DER MAGISTRAT Rettungsdienstträger - Organisation in Unternehmen vor- während und nach einem Schadensfall STADT FRANKFURT AM MAIN DER MAGISTRAT Rettungsdienstträger - Stadt Frankfurt am Main Amt 37 Branddirektion Referent: Brandamtmann Volker

Mehr

Kommunikationsplanung für Großveranstaltungen

Kommunikationsplanung für Großveranstaltungen Kommunikationsplanung für Großveranstaltungen Planung unter Berücksichtigung der eingebundenen und erwarteten Kräfte. Vorstellung Sven Kessler Seit 10 Jahren DRK, ehrenamtlich Rettungssanitäter Zugführer

Mehr

Wachanweisung der Feuerwehr Minden. für die. Brandsicherheitswachen in der Kampa Halle

Wachanweisung der Feuerwehr Minden. für die. Brandsicherheitswachen in der Kampa Halle Wachanweisung der Feuerwehr Minden für die Brandsicherheitswachen in der Kampa Halle Wachanweisung Kampa-Halle Minden Anwendungsbereich Diese Wachanweisung gilt für die Durchführung von Brandsicherheitswachen

Mehr

Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG)

Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) Kooperationsvereinbarung zwischen der Senatsverwaltung für Inneres und Sport / Polizei Berlin und den Berliner Verkehrsbetrieben (BVG) vereinbart zwischen dem Land Berlin vertreten durch den Senator für

Mehr

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder Sanitätsausbildung. Leitfaden Sanitätsdienstausbildung C (RettHelf)

Musterausbildungsplan für DRK-Einsatzeinheiten. Ausbildung nur durch Ausbilder Sanitätsausbildung. Leitfaden Sanitätsdienstausbildung C (RettHelf) MAPl-Nr.: 921 Thema: Organisatorisches Einführung in den Lehrgang Siehe Seite 1 von 17 Seiten MAPl-Nr.: 922 Thema: Der Krankentransportwagen (KTW) Einsatzmöglichkeiten, Ausstattung, Be- und Entladen Den

Mehr

Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei an Einsatzstellen

Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge. Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei an Einsatzstellen Institut für Brand- und Lehrunterlage Institut für Brand- und Zusammenarbeit von Feuerwehr und Polizei an Institut für Brand- und Veranstaltung Themennummer Abteilung Fachliche Verantwortung Aktualisiert

Mehr

Einsatzleitung bei Einsätzen mit dem Rettungsdienst

Einsatzleitung bei Einsätzen mit dem Rettungsdienst Einsatzleitung bei Einsätzen mit dem Rettungsdienst Auch wenn der Gesetzgeber sich noch so sehr bemüht, ein neues Gesetz wirft immer wieder neue Fragen auf. Und zwar auch dann, wenn gerade diese mit der

Mehr

Anlage 1 Vorlage zur Ermittlung des Sicherheitskoeffizienten Brandschutz und Sanitätsdienstbemessung

Anlage 1 Vorlage zur Ermittlung des Sicherheitskoeffizienten Brandschutz und Sanitätsdienstbemessung Sicherheitsrechtliche Beurteilung und Vorbeugender Brand- und Gefahrenschutz bei Großveranstaltungen Anlage 1 Vorlage zur Ermittlung des Sicherheitskoeffizienten Brandschutz und Sanitätsdienstbemessung

Mehr

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr

Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr Ausführungsvorschriften über die Zusammenarbeit in Gemeinsamen Einsatzleitungen bei der Berliner Feuerwehr (AV Gemeinsame Einsatzleitungen) Vom 9. Januar 2004 (DBl. I S. 1) Inn III D 24 Telefon: 90 27

Mehr