Herzlich willkommen zum. AIM-Auftakt 2014+

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Herzlich willkommen zum. AIM-Auftakt 2014+"

Transkript

1 Herzlich willkommen zum AIM-Auftakt 2014+

2 DLR.de Folie 10 Überblick über AIM und seine Dienste Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer

3 DLR.de Folie 11 Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

4 DLR.de Folie 12 Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Das übergeordnete Ziel und der gesellschaftliche Auftrag des DLR: Die Mobilität der Zukunft gestalten!

5 DLR.de Folie 13 Anwendungsplattform Intelligente Mobilität AIM unterstützt die Suche nach intelligenten Lösungen zur Optimierung des bestehenden Verkehrssystems für neue Mobilitätskonzepte

6 DLR.de Folie 14 Anwendungsplattform Intelligente Mobilität AIM ist eine Plattform! Die Plattform ist die Basis darauf können Forschungen für unterschiedlichste Themen aufbauen. inhaltlich: Verkehrsfluss, Intermodale Mobilität, Mobilitätskonzepte, Markteinführung und Migration, Mobilitätsbewusstsein technologisch: breites Portfolio und standardisierte Schnittstellen methodisch: Verknüpfung der AIM-Dienste untereinander Die Plattform wächst mit! AIM ist langfristig angelegt AIM wird projektgetrieben ergänzt und weiterentwickelt

7 DLR.de Folie 15 Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Anwendungen für Mobilität statt Elfenbeinturm AIM unterstützt Forschungen für die Entwicklung konkreter Anwendungen vom Verstehen verkehrlicher Phänomene als wissenschaftliche Basis bis zur innovativen Technologie

8 DLR.de Folie 16 Was ist das Besondere an AIM? Konventionelle Ansätze kleinräumiges Testfeld nicht öffentlich zugänglich unimodal Diskrepanz Simulation/Realität monolithische Struktur Betrieb im singulären Projekt AIM-Plattform- Konzept Stadt und Region Braunschweig im öffentlichen Straßenraum Verkehrsträgerübergriff Konvergenz Simulation/Realität Serviceorientierte Architektur Betrieb bis > 2025 Vorteile Untersuchung von Einflüssen und Wechselwirkungen im Gesamtverkehrssystem realitätsnahe Forschung Übertragbarkeit Transfer von Forschungsergebnissen in Produkte Möglichkeit zur Untersuchung neuartiger intelligenter Mobilitätsdienste (Inter-/ Multimodalität) valide Ergebnisse vorzeitiger Prototypentests Prognose zukünftigen Verkehrsgeschehens Risikoreduktion durch Einsatz getesteter Dienste Wiederverwendbarkeit (Kosten- und Zeitersparnis) vorhandene verkehrsbehördliche Genehmigungen Wiederverwendung vorh. Infrastruktur / Funktionen

9 DLR.de Folie 17 Was ist das Besondere an AIM? Installationen im öffentlichen Raum AIM-Plattform- Konzept Stadt und Region Braunschweig im öffentlichen Straßenraum Verkehrsträgerübergriff Konvergenz Simulation/Realität Serviceorientierte Architektur Betrieb bis > 2025 behördliche Genehmigungen Klärung haftungsrechtlicher Themen mit Straßenbaulastträger Integration in städtisches Verkehrsmanagementsystem Datenschutz eigene Immobilien im Stadtgebiet, z.b. Schalthaus an Forschungskreuzung DLR als Untermieter im Studentenwohnheim Hausnummer Null für die Einrichtung von Internetanschlüssen Opferkabel neben leckere Glasfaserkabel für hungrige Nagetiere

10 DLR.de Folie 18 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Forschungs-Bahnübergang zur Erfassung des Verkehrs an Bahnübergängen isharedspace zur Erfassung unterschiedlicher Verkehre auf gemeinsamer Verkehrsfläche Multisensor-System aus Kameras, Radar, Laserscanner, Infrarot-Beleuchtung, Rechnerinfrastruktur psychologische Studien, Analyse des Verhaltens von Verkehrsteilnehmern, Erprobung neuer Technologien und Abläufe

11 DLR.de Folie 19 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Forschungskreuzung zur Erfassung und Klassifizierung von (nicht-) Forschungskreuzung motorisiertem Verkehr sowie zur Ableitung von Trajektorien und Szenenvideos Multisensor-System aus Mono- und Stereokameras, Radar, Infrarot-Beleuchtung, Rechnerinfrastruktur Online-Situationsanalyse, Untersuchung von verkehrlicher Interaktion, Analyse kritischer Fahrsituationen, Referenzsystem für neue Erkennungsalgorithmen

12 DLR.de Folie 20 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Ausstattung von Fahrzeugen/ Forschungskreuzung Verkehrsteilnehmern Fahrzeugflotte für Untersuchungen und Erprobungen im Feld Fahrzeugflotte hochgenaue Ortung Plattform für Naturalistic Driving Studies (NDS) mobile Dienste Untersuchungen natürlichen Fahrerverhaltens, Erprobung von Assistenz für Verkehrsteilnehmer

13 DLR.de Folie 21 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Verkehrslageerfassung und -darstellung, Forschungskreuzung Verkehrssimulation und Fahrzeugflotte Prognose LSA-Steuerungsverfahren Verkehrsmanagementzentrale Infrastrukturdatenbank (Straßennetz, LSAs, Sensoren etc.) Verkehrsdatenplattform (aktuelle dynamische Daten) Verkehrsflusssimulation (mikroskopisch, mit Online-Daten) LSA-Labor (Steuergeräte, Signalgeber, Planungstool etc.) Entwicklung von Verfahren zur Verkehrslageerfassung, Bewertung von Verkehrsmanagementmaßnahmen LSA = Lichtsignalanlage

14 DLR.de Folie 22 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Vernetzte, modulare, skalierbare Fahrsimulation Forschungskreuzung zur Erprobung kooperativer Fahrzeugflotte Fahrerassistenz Verkehrsmanagementzentrale MoSAIC 3 gekoppelte Fahrsimulatoren mit 140 Sichtfeld, DLR-Softwarearchitektur Dominion, VIRES Virtual Test Drive, 26 Simulationsrechner, Integration weiterer Fahrsimulatoren möglich Entwicklung kooperativer Fahrerassistenz, psychologische Studien, Erprobung von Fahrerassistenz vor Test in realer Umgebung

15 DLR.de Folie 23 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Modularer, flexibler Fahrzeugaufbau zur Forschungskreuzung Integration in Simulationsumgebungen Fahrzeugflotte Verkehrsmanagementzentrale MoSAIC Modulares Mockup frei konfigurierbare Plattform, integrierte IKT-Infrastruktur, standardisierte Schnittstellen Evaluierung neuartiger Fahrzeugkonzepte und Innenraumgestaltungen, Studien und Analysen zu Human Machine Interfaces, Entwicklung und Erprobung von Assistenzsystemen

16 DLR.de Folie 24 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Simulationsumgebung zur realitätsnahen Nachbildung Forschungskreuzung von Fahrten mit Fahrzeugflotte Straßenbahnfahrzeugen Verkehrsmanagementzentrale MoSAIC Modulares Mockup Straßenbahnsimulator modularer Systemaufbau; generisches, flexibel gestaltbares Bedienkonzept im Führerstand Psychologische Untersuchungen, Entwicklung innovativer Bedien- und Anzeigesysteme, Usability Untersuchungen bestehender Bedienkonzepte

17 DLR.de Folie 25 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Testfeld (Referenzstrecke) und mobile Masten (ilane) Forschungskreuzung für Fahrzeug-zu-X- Fahrzeugflotte Kommunikation im urbanen Umfeld Verkehrsmanagementzentrale Referenzstrecke: 35 C2X Roadside Stations am MoSAIC BSer Ring, Schnittstelle zu Lichtsignalanlagen Modulares Mockup ilane: mobile Masten mit C2X-Technologie und Straßenbahnsimulator Wechselverkehrszeichen Referenzstrecke Test und Evaluation von kooperativen Fahrerassistenzsystemen, Entwicklung und Test neuer Übertragungsprotokolle

18 DLR.de Folie 26 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen virtuelle Referenzstrecken für Bahn, Straßenbahn Forschungskreuzung und Straße Fahrzeugflotte ÖPNV-Datendienste Verkehrsmanagementzentrale Fahrerleistungsdatenbank Nachbildung realer Verkehrsinfrastruktur für die MoSAIC Simulation inkl. Topograpfie, Mobiliar, Vegetation etc. Modulares Mockup ÖPNV-Daten: Position, Fahrplanlage, Fahrgastzahl etc. Straßenbahnsimulator Fahrerleistungs-DB: Betrachtung von Versuchsdaten Referenzstrecke Tools zur Generierung von realitätsnahen Strecken Datendienste für die Simulation und für die Datennutzung und -bewertung von Feldstudien und Fahrversuchen

19 DLR.de Folie 27 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Backend als Datenbank und zur Kommunikation Forschungskreuzung zwischen den AIM-Diensten Fahrzeugflotte sowie zur Ausführung von Services Verkehrsmanagementzentrale MoSAIC Modulares Mockup Datenbank, zentraler Serverpool, Fusion Middleware etc. Straßenbahnsimulator Hosting von Softwarekomponenten verschiedener Referenzstrecke AIM-Dienste zur Aggregation oder Prozessierung erhobener Daten. Beispiel: Verwaltung der Road Side Datendienste Units Backend

20 DLR.de Folie 28 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Forschungskreuzung Fahrzeugflotte Verkehrsmanagementzentrale MoSAIC Modulares Mockup Straßenbahnsimulator Referenzstrecke Datendienste Backend

21 DLR.de Folie 29 Die AIM-Technologiebausteine Werkzeuge für die gesamte Kette der Verkehrsforschung Empirische Datenerhebung Abbilder Simulation zu Realität Erprobung im Feld Bereitstellung von Daten semistationäre messtechnische Einrichtungen Forschungskreuzung Fahrzeugflotte Verkehrsmanagementzentrale MoSAIC Modulares Mockup Straßenbahnsimulator Referenzstrecke 16:00 15:30 14:30 14:00 13:30 Uhr Uhr Informieren Sie sich So Sehen in gut der Ausstellung und wie echt verstehen und bei Fahrdemonstrationen! Datenerhebung Abbilder im für öffentlichen die Simulation Straßenraum Sascha Knake-Langhorst Der Auf Ideen digitale die werden Probe Supermarkt wahr gestellt Bereitstellung Praktische Von der Simulation Erprobung von im Feld Daten in die Realität und Informationen Tobias Frankiewicz, Günter Dr. Jens Martin Henning Plättner, Kuhns, Johne, Mosebach Jan Andreas Fabian Grippenkoven Utesch Richter Datendienste Backend

22 DLR.de Folie 30 Informieren Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten! Ausstellung Saal Forschungskreuzung Imbiss Referenzstrecke Treppe Referenzstrecke Registrierung & Anmeldung Fahrdemonstrationen Fahrerverhaltensanalyse Kooperativ-modulare Fahrsimulation

23 DLR.de Folie 31 Informieren Sie sich über die Nutzungsmöglichkeiten! Fahrdemonstrationen Anmeldung an Registrierung Automatisiertes Valet Parking GLOSA Grüne-Welle-Assistenz Anzeige und Analyse von Car2x-Nachrichten

24 DLR.de Folie 32 Nutzen Sie die Vorteile von AIM für Ihre Forschung und Entwicklung und sprechen Sie uns an!

Folie 1 > AIM als Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

Folie 1 > AIM als Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > www.dlr.de Folie 1 Die Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) als Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut

Mehr

Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner

Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner Prof. Dr. Frank Köster Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft

Mehr

AIM. Anwendungsplattform. Intelligente Mobilität

AIM. Anwendungsplattform. Intelligente Mobilität AIM Anwendungsplattform Intelligente Mobilität AIM im Überblick Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) schafft das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Forschungsinfrastruktur

Mehr

Forschungskreuzung. Ausstattung - Fusionssystem aus - 8 Monokameras GHz-Radars - 4 Stereokamerasystemen - künstliche Infrarot-Beleuchtung

Forschungskreuzung. Ausstattung - Fusionssystem aus - 8 Monokameras GHz-Radars - 4 Stereokamerasystemen - künstliche Infrarot-Beleuchtung splattform Intelligente Mobilität (AIM) Forschungskreuzung - Online-Erfassung von motorisiertem Verkehr sowie Fußgängern und Radfahrern - Prädiktion und Klassifikation - Ermittlung von Trajektorien und

Mehr

Digitaler Knoten 4.0

Digitaler Knoten 4.0 Digitaler Knoten 4.0 Gestaltung und Regelung städtischer Knotenpunkte für sicheres und effizientes, automatisiertes Fahren im gemischten Verkehr 01.12.2017 Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren

Mehr

Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch Sonderdruck Seiten

Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch Sonderdruck Seiten 1 Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft Jahrbuch 2015 Sonderdruck Seiten 222 231 J. C r a m e r Verlag Braunschweig 2016 222 Karsten Lemmer Forschung für den Verkehr der Zukunft mit der Anwendungsplattform

Mehr

AIM ermöglicht im Vergleich zu bestehenden Testfeldern verkehrswissenschaftliche Forschung in einer neuen Qualität und Dimension [1].

AIM ermöglicht im Vergleich zu bestehenden Testfeldern verkehrswissenschaftliche Forschung in einer neuen Qualität und Dimension [1]. Anwendungsplattform Intelligente Mobilität eine Plattform für die verkehrswissenschaftliche Forschung und die Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienste Dr.-Ing. Lars Schnieder, Prof. Dr.-Ing. Karsten

Mehr

Folie 1 > Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

Folie 1 > Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > www.dlr.de Folie 1 Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik DLR-Film

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Dipl.-Ing. Markus Pelz Institut für Verkehrssystemtechnik 2. Februar 2011 > Folie 1 Institut für Verkehrssystemtechnik Sitz: Braunschweig, Berlin Seit: 2001 Leitung:

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM?

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Institut für Verkehrssystemtechnik PD Dr. Frank Köster 3. Mai 2010 > Folie 1 Was ist? Anwendungsplattform Intelligente

Mehr

Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienste im realen Verkehrsumfeld in der Anwendungsplattform Intelligenten Mobilität

Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienste im realen Verkehrsumfeld in der Anwendungsplattform Intelligenten Mobilität Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienste im realen Verkehrsumfeld in der Anwendungsplattform Intelligenten Mobilität Dr.-Ing. Lars Schnieder, Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Testfeld Niedersachsen Umsetzungsplanung eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen

Testfeld Niedersachsen Umsetzungsplanung eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen Testfeld Niedersachsen Umsetzungsplanung eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen Prof. Dr. Frank Köster Automatisiertes Fahren & kooperative Fahrzeuge Fortschrittliche

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten

Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten Prof. Dr. Frank Köster Institut für Verkehrssystemtechnik DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 >

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 > DLR.de Folie 1 Geodaten und deren systematische Erhebung für Test und Entwicklung von Fahrerassistenz- und Automationssystemen Fachaustausch Geoinformation 2016 24.11.2016, Heidelberg Andreas Richter DLR.de

Mehr

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? 9. November 2006 Überblick Humane Automation Ziel und Motivation

Mehr

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 >

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > DLR.de Folie 1 > GIS-Technologien für den en Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > 06.07.2017 GIS-Technologien für das Erstellen, Verwalten und Verteilen hochgenauer in Spezialformaten im Kontext des en

Mehr

> Rail2X-Kommunikation > Tobias Frankiewicz > Rail2X Kommunikation für mehr Sicherheit am Bahnübergang. Dipl.-Ing. Tobias Frankiewicz

> Rail2X-Kommunikation > Tobias Frankiewicz > Rail2X Kommunikation für mehr Sicherheit am Bahnübergang. Dipl.-Ing. Tobias Frankiewicz DLR.de Folie 1 Rail2X Kommunikation für mehr Sicherheit am Bahnübergang Dipl.-Ing. Tobias Frankiewicz DLR.de Folie 2 Agenda Motivation Car2X Anwendungen Technologie und Standards Day One Use Cases auf

Mehr

Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen

Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen Projektübersicht und aktueller Stand Robert Oertel Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Zusammenwirken funktionsintegrierter Fertigung und Fahrerassistenz

Zusammenwirken funktionsintegrierter Fertigung und Fahrerassistenz Zusammenwirken funktionsintegrierter Fertigung und Fahrerassistenz Prof. Dr. Frank Köster September 2014 Ziele des DLR im Bereich Verkehr grün z.b. umweltoptimiertes Verkehrsmanagement, effizientere und

Mehr

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 1 Autonomes Fahren und Fahrerassistenz Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 2 Mobilität ist

Mehr

VV Kooperative Infrastruktur

VV Kooperative Infrastruktur VV Kooperative Infrastruktur Lösungsmöglichkeiten für die Unterstützung kooperativer intelligenter Verkehrssysteme durch kommunale Verkehrsbetreiber am Beispiel des UR:BAN Prüffelds Kassel Dr.-Ing. Thorsten

Mehr

AIM als Baustein eines Smart-City Konzepts

AIM als Baustein eines Smart-City Konzepts AIM als Baustein eines Smart-City Konzepts Prof. Dr. Frank Köster September 2014 Ziele des DLR im Bereich Verkehr grün z.b. umweltoptimiertes Verkehrsmanagement, effizientere und alternative Antriebe smart

Mehr

Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren. Dr.-Ing. Tobias Hesse

Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren. Dr.-Ing. Tobias Hesse Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren Dr.-Ing. Tobias Hesse DLR.de Folie 2 Automatisierter und vernetzter Straßenverkehr der Zukunft Der Nutzer steht im Mittelpunkt Anforderungen an Automation:

Mehr

Clean Air Tec Day Augsburg

Clean Air Tec Day Augsburg Clean Air Tec Day Augsburg Mobilität ist unser Business Unsere Geschäftsfelder im Überblick Effiziente und integrierte Beförderung von Personen und Gütern auf Schiene und Straße alle Produkte, Lösungen

Mehr

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Vernetztes Automatisiertes Fahren - Use Cases und Verbreitungsszenarien Hannover,

Mehr

Digitale Netze und Mobilität

Digitale Netze und Mobilität Digitale Netze und Mobilität Kurzfassung Abschlussdokument Fokusgruppe Konvergenz der Netze 01 Wandel zur Intelligenten Mobilität 1 Mobilität in Deutschland wird zunehmend vernetzt, flexibel und dabei

Mehr

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Masterplan Green City Bremen 22. August 2018 - Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Foto: D.Schneider Masterplan Green City Bremen Ergebnispräsentation Vorstellung Maßnahmenschwerpunkte Handlungsfeld

Mehr

AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG

AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG Prof. Dr. Ing. J. Marius Zöllner FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK

Mehr

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt Verbundprojekt Automated Cars and Intelligent Traffic in the City Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt Dr. Ulrich Kreßel, Daimler AG Fachtagung Automatisiertes und vernetztes

Mehr

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs

Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs Verkehrsforschung für den Menschen Für mehr Sicherheit und Effizienz des Verkehrs Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer DLR, Verkehrsforschung für den Menschen > 22. Mai 2007 > Folie 1 Sitz: Braunschweig, Berlin

Mehr

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts Prof. Dr. Frank Köster DLR Schwerpunkte / Personal / Standorte Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen

Mehr

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Fakultät Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Fakultät Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Studiengang Verkehrsingenieurwesen Fakultät Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Mehr

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems Dr. Lutz Junge Wolfsburg, 08.09.2009 Der Straßenverkehr wächst! Situation und Entwicklung in Deutschland und Europa Hauptprobleme: Unfalltote 2007 EU-27 42.485

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM)

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Eine ganze Stadt wird zum Verkehrs-Labor www.europa-fuer-niedersachsen.de Das Projekt AIM wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit 5,25

Mehr

WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN?

WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN? WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN? PROJEKT ZUR ETABLIERUNG VON GENERELL AKZEPTIERTEN GÜTEKRITERIEN, WERKZEUGEN UND METHODEN SOWIE SZENARIEN UND SITUATIONEN ZUR FREIGABE HOCHAUTOMATISIERTER

Mehr

Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum

Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum Nachhaltige Erfüllung von Mobilitätsbedürfnissen im ländlichen Raum Expertenworkshop Nachhaltige Mobilität in ländlichen Räumen Herausforderungen und Lösungsansätze Prof. Dr.-Ing. Jorge Marx Gómez Oldenburg,

Mehr

Das Projekt sim TD Feldtest für kooperative ITS Systeme Vom Einzelgänger zum Partner im Straßenverkehr - Fahrzeuge lernen Sprechen und Hören

Das Projekt sim TD Feldtest für kooperative ITS Systeme Vom Einzelgänger zum Partner im Straßenverkehr - Fahrzeuge lernen Sprechen und Hören Das Projekt sim TD Feldtest für kooperative ITS Systeme Vom Einzelgänger zum Partner im Straßenverkehr - Fahrzeuge lernen Sprechen und Hören Halbzeitpräsentation des 3. Verkehrsforschungsprogramms 24.

Mehr

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion

Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Institut für Automatisierungstechnik und Softwaresysteme Engineering und Betrieb Smarter Komponenten in IoT-Netzwerken für die Automatisierung der Produktion Prof. Dr.-Ing. Michael Weyrich IOT-Kongress

Mehr

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Agenda: 1. (Verkehrliche) Herausforderungen 2. Was sind Intelligente Transportsysteme

Mehr

Aufbau von kooperativer Assistenz im EU-Projekt XCYCLE Ziele und Stand der Aktivitäten

Aufbau von kooperativer Assistenz im EU-Projekt XCYCLE Ziele und Stand der Aktivitäten Aufbau von kooperativer Assistenz im EU-Projekt XCYCLE Ziele und Stand der Aktivitäten Dipl.-Ing. Sascha Knake-Langhorst, DLR-TS Inhalt Themeneinführung Allgemeiner Projektrahmen Rechtsabbiegen als zentraler

Mehr

Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Studiengang Fakultät Verkehrsingenieurwesen Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Mehr

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Andreas Krüger www.bmvi.de Digitale Wandel - Umbruch in Verkehr und Mobilität Neue Technologien und Kommunikationssysteme führen zu Vernetzung Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

Reallabor Schorndorf. Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr

Reallabor Schorndorf. Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz und Attraktivität im Nahverkehr DLR.de Folie 1 Gefördert vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg Reallabor Schorndorf Zukunftsweisender ÖV Bürgerorientierte Optimierung der Leistungsfähigkeit, Effizienz

Mehr

Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber

Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber Wolfram Klar wolfram.klar@austriatech.at Einleitung erste Automatisierungsfunktionen bereits 1957

Mehr

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017

Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen. WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen, 17.Oktober 2017 DLR.de Folie 1 > Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen> Laura Bieker 16.10.2017 Wie kann eine Verkehrssimulation den Rettungsdienst unterstützen WAW DLR.Open II Oberpfaffenhofen,

Mehr

Mikrosimulation im Fahrsimulator Modellierung des Umgebungsverkehrs mit Hilfe von PTV Vissim

Mikrosimulation im Fahrsimulator Modellierung des Umgebungsverkehrs mit Hilfe von PTV Vissim Mikrosimulation im Fahrsimulator Modellierung des Umgebungsverkehrs mit Hilfe von PTV Vissim Dipl.-Wirt.-Ing. Eugen Diner Dipl.-Ing. Christian Busen Institut für Straßenwesen RWTH Aachen University Einsatzziele

Mehr

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studiengang Verkehrsingenieurwesen Studienrichtung Verkehrstelematik Studienrichtung Verkehrstelematik

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE AAET-2017, Braunschweig Sven Hallerbach, Ulrich Eberle (Adam Opel AG) Frank Köster (DLR) www.opel.com MOTIVATION Kooperatives

Mehr

Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz

Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz DLR.de Folie 1 Erreichbarkeiten unter Berücksichtigung von Intermodalität Aktuelle Arbeiten innerhalb des Projektes Urbane Mobilität Kay Gade, Daniel Krajzewicz DLR.de Folie 2 Reiseroute durch den Vortrag

Mehr

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Burkhard Vieth Präsident Hessen Mobil Darmstadt, 11. Oktober 2012 1 Spartenorganisation Hessen Mobil Straßen-

Mehr

Wohin fahren sie denn? Erfassung von Verkehrsteilnehmern und ihrer Interaktion an urbanen Straßenkreuzungen

Wohin fahren sie denn? Erfassung von Verkehrsteilnehmern und ihrer Interaktion an urbanen Straßenkreuzungen DLR.de Folie 1 Wohin fahren sie denn? Erfassung von Verkehrsteilnehmern und ihrer Interaktion an urbanen Straßenkreuzungen Dr.-Ing. Marek Junghans DLR.de Folie 2 Inhalt Motivation Objekterkennung, -klassifizierung

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG

ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG ENTWICKLER UND ENTHUSIASTEN UNSERE EXPERTEN FÜR IHRE EFFEKTIVE DIGITALISIERUNG SOFTWARE SOLUTIONS Wir sind Ihr Partner für die digitale Vernetzung in der Industrie. Wir vereinfachen und optimieren industrielle

Mehr

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle

Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen. Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Praktischer Nutzen und Potenziale von Punktwolken für kommunale Anwendungen Rico Richter 8. Oktober 2016 Workshop 3D-Stadtmodelle Hintergrund Hasso-Plattner-Institut (HPI): Fachgebiet Computergrafische

Mehr

Geodaten: Vom Kataster in die Fahrsimulation

Geodaten: Vom Kataster in die Fahrsimulation DLR.de Folie 1 Geodaten: Vom Kataster in die Fahrsimulation 1. Fachtagung Fahrsimulatoren 07. Juli 2015, Stuttgart Andreas Richter DLR.de Folie 2 Abbildung urbaner Regionen in Fahrsimulatoren Zielsysteme

Mehr

1. Würzburger Tagung zum Technikrecht. Fahrerassistenzsysteme - Absicherung/Testverfahren/Prüfverfahren. Würzburg, 15./16.

1. Würzburger Tagung zum Technikrecht. Fahrerassistenzsysteme - Absicherung/Testverfahren/Prüfverfahren. Würzburg, 15./16. 1. Würzburger Tagung zum Technikrecht Fahrerassistenzsysteme - Absicherung/Testverfahren/Prüfverfahren Würzburg, 15./16. November 2013 Dr.-Ing. Adrian Zlocki Forschungsgesellschaft Kraftfahrwesen mbh Aachen

Mehr

Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR

Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR www.dlr.de Folie 1 Kompass Hauptstudium am 01. Juli 2013 Gaby Gurczik Wissenschaftliche Mitarbeiterin beim DLR www.dlr.de Folie 2 Agenda 1. Zur Person 2. Vertiefungsrichtung Verkehrstelematik 3. Mein Weg

Mehr

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales siemens.com Überblick: Smart Systems Smart Traffic Übergreifendes Verkehrsmanagement Verkehrsrechner Adaptive Verfahren

Mehr

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum DLR.de Folie 1 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum Katharina Karnahl Institut für Verkehrssystemtechnik DLR e.v. 07.11.2016 DLR.de Folie 2 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste

Mehr

// DAS BRANDED CONTENT MANAGEMENT- UND SALES-TOOL.

// DAS BRANDED CONTENT MANAGEMENT- UND SALES-TOOL. // DAS BRANDED CONTENT MANAGEMENT- UND SALES-TOOL. Ihr digitaler, wissenschaftlich fundierter Assistent. Optimieren Sie die Qualität Ihrer Product Placement und Branded Entertainment Maßnahmen. Mit der

Mehr

Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation

Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation Auto-Medienportal.Net: 20.06.2013 Feldversuch unter Opel-Leitung: Fahrzeug-Kommunikation sorgt für mehr Verkehrssicherheit In Frankfurt wurden jetzt die Ergebnisse eines der weltweit größten Feldversuche

Mehr

Konzeption einer Architektur für ein Werkzeug zur Verkehrssimulation unter Berücksichtigung von Fahrerassistenzsystemen

Konzeption einer Architektur für ein Werkzeug zur Verkehrssimulation unter Berücksichtigung von Fahrerassistenzsystemen Konzeption einer Architektur für ein Werkzeug zur Verkehrssimulation unter Berücksichtigung von Fahrerassistenzsystemen Diplomarbeitsvortrag Oliver Betreuer: Prof. Dr.-Ing. K. Böhm Betreuender Mitarbeiter:

Mehr

MOBILITÄT NEU DENKEN

MOBILITÄT NEU DENKEN VON DER KOEXISTENZ ZUR KOOPERATION ANDREAS HERRMANN Operationelles Programm EFRE Sachsen-Anhalt 2007 2013 Projektnummer: EFRE16.1.06.14.00034 WICHTIGE ANSATZPUNKTE zu viele schwere und tödliche Verkehrsunfälle,

Mehr

DIPLOMARBEIT Z U M TH E M A. Bestimmung des Fahrerverhaltens anhand von Realfahrdaten (NDS)

DIPLOMARBEIT Z U M TH E M A. Bestimmung des Fahrerverhaltens anhand von Realfahrdaten (NDS) Bestimmung des Fahrerverhaltens anhand von Realfahrdaten (NDS) neuartiger Methoden zur Erhebung von Realfahrdaten (NDS Naturalistic Driving Study). Neben der reinen Datenerhebung mittels Smartphone stehen

Mehr

Systemkonzept eines modularen HiL-Systems für modellbasierte Funktionsentwicklung fahrzeugmechatronischer Systeme

Systemkonzept eines modularen HiL-Systems für modellbasierte Funktionsentwicklung fahrzeugmechatronischer Systeme Systemkonzept eines modularen HiL-Systems für modellbasierte Funktionsentwicklung fahrzeugmechatronischer Systeme Workshop der ASIM/GI-Fachgruppen, 09./10.03.2017, Ulm Prof. Dr.-Ing. X. Liu-Henke M.Eng.

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) - Effizienter Betrieb einer Forschungsinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) - Effizienter Betrieb einer Forschungsinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) - Effizienter Betrieb einer Forschungsinfrastruktur im öffentlichen Straßenraum Braunschweig, 6.November 2014 Agenda 1. Kurzvorstellung BELLIS GmbH 2. Anwendungsplattform

Mehr

KÖLN MOBIL Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur.

KÖLN MOBIL Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur. Thomas Wolf, www.foto-tw.de KÖLN MOBIL 2025 Andrea Blome Beigeordnete für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Dezernat für Mobilität und Verkehrsinfrastruktur Folie 1 Ausgangslage: Bevölkerungs- und Verkehrsentwicklung

Mehr

Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen

Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Digitale Technologien für neue Mobilitätslösungen Kick-off der Themenplattform Vernetzte Mobilität Reinhard German 9.3.2016, Garching Informatik 7 Rechnernetze und Kommunikationssysteme Digitalisierung

Mehr

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April 2015 Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Mobilitätsbeirat, Jan-Oliver Siebrand Chart-Nr. 1 29.04.2015

Mehr

VDI-Berichte Der Fahrer im. 21. Jahrhundert. Fahrer, Fahrerunterstützung. 7. VDI-Tagung. und Bedienbarkeit. Braunschweig,

VDI-Berichte Der Fahrer im. 21. Jahrhundert. Fahrer, Fahrerunterstützung. 7. VDI-Tagung. und Bedienbarkeit. Braunschweig, DI m Fahrzeug und Verkehrstechnik 7. VDITagung Der Fahrer im 21. Jahrhundert Fahrer, Fahrerunterstützung und Bedienbarkeit Braunschweig, 5. und 6. November 2013 VDIBerichte 2205 Eingangsgröße Inhalt Vorwort

Mehr

INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE

INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA INDUSTRIAL STORAGE INTELLIGENCE Quelle: Sergey Fotolia Im Bereich Industrial Storage Intelligence untersucht das Fraunhofer IPA industrielle

Mehr

Laufzeit. Verkehrsinformationen zur dynamischen Transportplanung: Mehr Leistung für die Logistik Entlastung für Umwelt und Infrastruktur

Laufzeit. Verkehrsinformationen zur dynamischen Transportplanung: Mehr Leistung für die Logistik Entlastung für Umwelt und Infrastruktur Verkehrsinformationen zur dynamischen Transportplanung: Mehr Leistung für die Logistik Entlastung für Umwelt und Infrastruktur Bonn, 03. November 2009 Projektpartner PTV AG Daimler AG Universität Erlangen-

Mehr

Herausforderungen und Lösungsansätze in der urbanen Logistik 33. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 20. Oktober 2016

Herausforderungen und Lösungsansätze in der urbanen Logistik 33. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 20. Oktober 2016 Herausforderungen und Lösungsansätze in der urbanen Logistik 33. Deutscher Logistik-Kongress Berlin, 20. Oktober 2016 Jens Klauenberg DLR Institut für Verkehrsforschung Berlin-Adlershof DLR.de Folie 2

Mehr

Regionale Ausschreibung Digitalisierung

Regionale Ausschreibung Digitalisierung Regionale Ausschreibung Digitalisierung WS Forschung Austria Alpbach 24.8.2017 DI Klaus Oberreiter, MBA 1 Ausgangssituation Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für OÖs Zukunftsfähigkeit. OÖ ist

Mehr

Digitaler Wandel in der Mobilität Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft

Digitaler Wandel in der Mobilität Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft DLR.de Folie 1 Digitaler Wandel in der Mobilität Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft Dr.-Ing. Lars Schnieder Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App

Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App Emily Das erste autonome Fahrzeug mit On-Demand-App Frank Hunsicker, InnoZ Wildau, 07.03.2019 InnoZ Kurzinformation 2 Evolutionärer Ansatz: Autoindustrie Bedeutung zunächst auf Teilstrecken mit wenig komplexen

Mehr

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Mobilität 4.0 Veranstaltungsreihe der W. E. G. Ludwigshafen, 17. Oktober 2018 Dynamisches Verkehrsmanagement durch Steuerung und Information Verkehrssteuerung

Mehr

Mobile Edge Computing basierte Objekterkennung für hoch- und vollautomatisiertes Fahren

Mobile Edge Computing basierte Objekterkennung für hoch- und vollautomatisiertes Fahren MEC-Server Mobile Edge Computing basierte Objekterkennung für hoch- und vollautomatisiertes Fahren BMWi-BMBF Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren Dr. Rüdiger W. Henn, Robert Bosch GmbH, Berlin,

Mehr

Herzlich Willkommen. Themenfeld Mobilität, Energie und Vernetzung. Freitag, Uhr

Herzlich Willkommen. Themenfeld Mobilität, Energie und Vernetzung. Freitag, Uhr Herzlich Willkommen Themenfeld Mobilität, Energie und Vernetzung Freitag, 02.02.2018 16 18 Uhr Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung Wie wollen wir in Zukunft leben? Entwicklung einer

Mehr

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept

Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Systematische Weiterentwicklung von (E-) Mobilitätsangeboten mit Blick auf ein ganzheitliches und nachhaltiges Mobilitätskonzept Dr. Sabine Wagner, Thomas Ernst 20.03.2015 Fraunhofer IAO, IAT Universität

Mehr

Umsetzung der Strategie vernetztes und automatisiertes Fahren

Umsetzung der Strategie vernetztes und automatisiertes Fahren Umsetzung der Strategie vernetztes und automatisiertes Fahren Ministerialdirektor Dr. Tobias Miethaner Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur www.bmvi.de Potenziale des automatisierten

Mehr

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten

Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Vernetzte Mobilität im ländlichen Raum Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten Dr. Thomas Huber, DB Regio Bus Bayern, Verkehrsplanung, innovative Verkehrskonzepte Wolfgang Inninger, Fraunhofer-IML,

Mehr

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun?

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Wie sah die Mobilität früher aus? 2 16.02.2017 Dr.-Ing.

Mehr

Kooperatives Fahren mit hybriden Kommunikations- und Ortungstechnologien - Stand und Zukunftspotenzial

Kooperatives Fahren mit hybriden Kommunikations- und Ortungstechnologien - Stand und Zukunftspotenzial Abschluss-veranstaltung des Projektes VEReMO Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Impulsvortrag: Kooperatives Fahren mit hybriden Kommunikations- und Ortungstechnologien

Mehr

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm

Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung. Neu Ulm DR. BRENNER INGENIEURGESELLSCHAFT MBH Beratende Ingenieure für Verkehrs- und Straßenwesen VBI Beratung Planung Entwurf Engineering Forschung - Koordinierung ulm Neu Ulm Dipl.-Ing. Ulrich Noßwitz Prokurist,

Mehr

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr Galileo und Mobiltät und Verkehr Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr 1 TÜV Management Systems

Mehr

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme FRAUNHOFER ESK 09. November 2014 14. Münchner Wissenschaftstage Susanne Baumer Morgens Firmenwagen, abends Taxi wie vernetzte Software die Funktion des Fahrzeugs bestimmt Fraunhofer-Institut für Eingebettete

Mehr

Flexible Verkehrssteuerung an Straßenkreuzungen durch Verwendung agentengestützter Fahrerassistenzsysteme

Flexible Verkehrssteuerung an Straßenkreuzungen durch Verwendung agentengestützter Fahrerassistenzsysteme Flexible Verkehrssteuerung an Straßenkreuzungen durch Verwendung agentengestützter Fahrerassistenzsysteme CeBIT in Motion Telematik und Navigation Heiko Schepperle 10. März 2006 http://www.ipd.uni-karlsruhe.de/~damast/

Mehr

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > DLR.de Folie 1 Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik DLR.de

Mehr

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik

Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter Verkehrssensorik Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Institut für Verkehrstelematik Vortrag zur Multikonferenz "Digital Innovation / Track-Automobil Automatisiert im Verkehr navigieren Potenziale vernetzter

Mehr

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr

Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr Durch automatisiertes und vernetztes Fahren zur Synchronen Mobilität? Kongressblock: 15:00-17:00 Uhr Vortragsprogramm 15:00-15:20 Uhr Intelligente Verkehrssysteme in Sachsen Martin Dietze, Sächsische Energieagentur

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Prof. h.c. Dr. h.c. Torsten Bertram. Univ.-Prof. Dr. phil. Johannes Weyer. GF André Bubenzer Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren Berlin, 01.12.2017 Holistisches Modell zur Beschreibung der Aufgabenverteilung und der Aufgabenübergabe zwischen menschlichem Fahrer und Fahrerassistenzsystem

Mehr

Begrüßung Forschungsaktivitäten des BMBF-Referats 525 Kommunikationssysteme, IT-Sicherheit. Holger Bodag. Bremen, 20. Juni

Begrüßung Forschungsaktivitäten des BMBF-Referats 525 Kommunikationssysteme, IT-Sicherheit. Holger Bodag. Bremen, 20. Juni Begrüßung Forschungsaktivitäten des BMBF-Referats 525 Kommunikationssysteme, IT-Sicherheit Holger Bodag Bremen, 20. Juni 2016 www.bmbf.de Referat Kommunikationssysteme, IT-Sicherheit Forschungsrahmenprogramm

Mehr

innogy Smart Pole Factory

innogy Smart Pole Factory innogy Smart Pole Factory 13. Hochschuldialog Essen 16. November 2018 Der öffentliche Raum steht in den nächsten Jahren vor vielfältigen Herausforderungen Konnektivität Steigende Nachfrage nach Konnektivität

Mehr

Herausforderungen beim Fahren virtueller Testkilometer. 8. IBS-Workshop Automotive Software Engineering Bernd Huber, Dr.

Herausforderungen beim Fahren virtueller Testkilometer. 8. IBS-Workshop Automotive Software Engineering Bernd Huber, Dr. Herausforderungen beim Fahren virtueller Testkilometer 8. IBS-Workshop Automotive Software Engineering Bernd Huber, Dr. Mirko Nentwig 2 Unsere Themen Motivation Prämisse Vision Anforderung Herausforderungen

Mehr