Zusammenwirken funktionsintegrierter Fertigung und Fahrerassistenz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zusammenwirken funktionsintegrierter Fertigung und Fahrerassistenz"

Transkript

1 Zusammenwirken funktionsintegrierter Fertigung und Fahrerassistenz Prof. Dr. Frank Köster September 2014 Ziele des DLR im Bereich Verkehr grün z.b. umweltoptimiertes Verkehrsmanagement, effizientere und alternative Antriebe smart z.b. hochautomatisiertes und automatisches Fahren, inter-/multimodale Transportketten nutzerfreundlich z.b. menschzentriert, bedarfsgerecht, barrierefrei, komfortabler und bezahlbar zuverlässig z.b. sicher und hochverfügbar systemisch z.b. Vernetzung von Fahrzeugen sowie Fahrzeugen und Infrastruktur, Wechselwirkungen zwischen Landnutzung Stadtplanung Verkehr 1

2 Rahmenbedingungen Rahmenbedingungen von Mobilität politisch / normativ / rechtlich gesellschaftlich / nutzerbezogen (u.a. Ausbildung und Trends) Nachhaltigkeit / Gesamtsicht auf urbane und inter-urbane Mobilität / Reporting Anforderungen Machbarkeit Relevanz Effekt Anforderungen / Machbarkeit ITS - Intelligent Transport Systems (Bild: ETSI) Anforderungen (A) Machbarkeit (M) Vision / Ziele / Use-Cases 0 Verkehrsunfälle Reisezeit = bewegte Zeit Feinstaubreduktion CO 2 -Reduktion Lärmreduktion sicher komfortable ressourcenschonend keine lokalen Emissionen bezahlbar Machbarkeit Anforderungen Effekt Relevanz Energiewirtschaftliche Einbettung von Mobilität Potenzial regenerativer und fossiler Energieträger Transfer- und Speichertechnologien Nachhaltigkeit / Gesamtsicht auf urbane und inter-urbane Mobilität / Reporting Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität Großforschungsanlage des DLR eine Stadt als Plattform für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich intelligenter Mobilitätsdienste Diese besitzt wesentliche Anteile im realen Umfeld einer Stadt sowie ausgewählter umliegender Regionen, spezielle Teststrecken und ein leistungsfähiges Instrumentarium zur Simulation und Beeinflussung großräumiger (z.b. Verkehrsflüssen) und mikroskopischer (z.b. Fahrsimulationen) Aspekte von Verkehr/Mobilität. langfristige Partnerschaft: Wesentliches Strukturierungsmerkmal sind (aktuell 23) Dienste Referenzstrecken der Region BS virtuell Bahnreferenzstrecken der Region BS virtuell Straßenbahnreferenzstrecken der Region BS virtuell Simulation des Verkehrsflusses der Region BS Verkehrsflussdaten der Region BS Modular and Scalable Application-Platform for ITS Components Modulares Mock-Up Teststrecken Referenzstrecke Forschungskreuzung Forschungsbahnübergang isharedspace / ilane Hochpräzise Ortung im Stadtgebiet BS Virtuelle Verkehrsmanagementzentrale Fahrzeugflotte / Mobile Dienste Verkehrsmanagementplattform / Verkehrsdatenplattform Fahrleistungsdatenbank NDS-Plattform Einbindung ÖPNV-/SPNV-Daten etc. Mobilitätsportal 2

3 Arbeitsrahmen / Methodik (1/2) Empirische Forschung Rahmenbedingungen politisch / normativ / rechtlich Bedarf, ökologische Randbedingungen, Wirtschaft Wissensmanagement Domänenwissen Normen und Standards Modelle / Anforderungen Daten / Metadaten Design Fahrer / Nutzer Transportmittel Assistenz und Automation (Fkt.), Architektur Unfallanalysen Simulator-/Fahrstudien Technologien Werkstoffe Daten Modelle / Anforderungen gereifte Erkenntnisse Designprozesse Designprozesse Hypothesen Umwelt / Wegeinfrastrukt. bzw. Träger Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Prototypen (Dienste / Applikationen) Arbeitsrahmen / Methodik (2/2) Empirische Forschung Rahmenbedingungen Wissensmanagement Domänenwissen Design politisch / normativ / Normen und Standards Fahrer / Nutzer rechtlich Systeme verstehen Modelle / Anforderungen Bedarf, ökologische Randbedingungen, Daten / Metadaten Wirtschaft Handlungsmöglichkeiten identifizieren / bewerten Unfallanalysen Designprozesse Simulator-/Fahrstudien Designprozesse gereifte Erkenntnisse Technologien Dienste entwickeln Werkstoffe Modelle / Anforderungen / Akzeptanz DatenDienste testen prüfen Transportmittel Assistenz und Automation (Fkt.), Architektur Hypothesen Umwelt / Wegeinfrastrukt. bzw. Träger Dienste langfristig bewerten Informations- und Kommunikationsinfrastruktur Empfehlungen geben Prototypen (Dienste / Applikationen) 3

4 Automatisiertes Fahren und kooperative Fahrzeuge Automatisiertes Fahren wird zum Kernelement der Mobilität von Morgen. Fahrzeuge werden in Zukunft auch kooperative Fähigkeiten besitzen, sodass sie z.b. untereinander oder mit Infrastrukturkomponenten (bspw. Lichtsignalanlagen und Verkehrsdatenplattformen) Daten bzw. Informationen austauschen können. Schritte in Richtung des automatisierten Fahrens Fahrerlos Roboter Taxi Vollautomatisiert Parkhaus Pilot Hochautomatisiert Stau Chauffeur Automatischer Autobahn Chauffeur Teilautomatisiert Assistiert ACC, LKA Schlüsselparken, Stau Assistenz EcoACC, Baustellenassistenz Driver Only LDW, LCA Keine Handlungsebene für Fahrer ABS, ESC, Notbremsen Notausweichen, Nothaltesysteme heute morgen 1. Generation 2. Generation Quelle: VDA, 2013/2014 4

5 Schritte in Richtung des kooperativen Fahrens kooperatives Planen strategisches und taktisches Fahren (koop. Durchfädeln) kooperative Aktionen taktisches Fahren (koop. Spurwechsel) kooperative Situationserfassung Nothalt++ Fusion Car2X Daten/ Ereignissen mit Situationsdarst. Baustellenwarnung, Rotsignalwarnung Nothalt Broadcast bzw. Bereitstellung von Daten/Ereignissen Reisezeitprognose systematische Lastverteilung im Netz heute morgen 1. Generation 2. Generation 3. Generation Wirkung Die Bereiche Fahrzeugautomatisierung und kooperatives Fahren werden (jeder für sich genommen) Beiträge zur Erhöhung von Sicherheit Komfort (Energie-) Effizienz im Straßenverkehr leisten. Dies wird durch eine Integration von Fahrzeugautomatisierung und kooperativem Fahren weiter positiv verstärkt. 5

6 Wirkung Plausibilisierung Plausibilisierbar sind diese positiven Annahmen insbesondere aufgrund zweier Kernfunktionen: Automatisierte Fahrzeuge werden ihr Umfeld detailliert erfassen und hieraus ableitbare Konsequenzen bzw. Aktionen mit einer gewissen Vorausschau planen können. Kooperative automatisierte Fahrzeuge können ein umfassenderes Umfeldmodell aufbauen und zudem hieraus ableitbare Konsequenzen bzw. Aktionen unter wechselseitiger Bezugnahme planen und optimiert umsetzen. Quelle (Abbildung): Car2Car Communication Consortium Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität Großforschungsanlage des DLR eine Stadt als Plattform für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich intelligenter Mobilitätsdienste Diese besitzt wesentliche Anteile im realen Umfeld einer Stadt sowie ausgewählter umliegender Regionen, spezielle Teststrecken und ein leistungsfähiges Instrumentarium zur Simulation und Beeinflussung großräumiger (z.b. Verkehrsflüssen) und mikroskopischer (z.b. Fahrsimulationen) Aspekte von Verkehr/Mobilität. langfristige Partnerschaft: Wesentliches Strukturierungsmerkmal sind (aktuell 23) Dienste Referenzstrecken der Region BS virtuell Bahnreferenzstrecken der Region BS virtuell Straßenbahnreferenzstrecken der Region BS virtuell Simulation des Verkehrsflusses der Region BS Verkehrsflussdaten der Region BS Modular and Scalable Application-Platform for ITS Components Modulares Mock-Up Teststrecken Referenzstrecke Forschungskreuzung Forschungsbahnübergang isharedspace / ilane Hochpräzise Ortung im Stadtgebiet BS Virtuelle Verkehrsmanagementzentrale Fahrzeugflotte / Mobile Dienste Verkehrsmanagementplattform / Verkehrsdatenplattform Fahrleistungsdatenbank NDS-Plattform Einbindung ÖPNV-/SPNV-Daten etc. Mobilitätsportal 6

7 Dienste-Cluster Infrastruktur Bausteine zur Implementierung kooperative Systeme (1/2) Car2X-Kommunikation Quelle: GM Dienste-Cluster Infrastruktur Referenzstrecke Aufbau/Test der Forschungskreuzung und Car2X (SPAT und TOPO) Realisierung simtd Protokoll in QII 2013 SPAT und TOPO; nachgelagert CAM und DENM UR:BAN Plugtestin QIII 2013 SPAT, TOPO, CAM und DENM Autom. Generierung von SPAT und TOPO aus Metabeschreibungen QII 2013 Inbetriebnahme weiterer RSUs in QII bis QIII 2013 SPAT, TOPO, CAM und DENM (simtd und ETSI Versionen) Weiterer Ausbau der Ringstrecke 7

8 Dienste-Cluster Infrastruktur Forschungskreuzung (1/5) Begehbarer Schaltschrank Forschungskreuzung Overview Camera Detail View Camera Radar Infrared flash Network Sensorinstallation cable (fiber) am Mast Ost der Forschungskreuzung Dienste-Cluster Infrastruktur Forschungskreuzung (2/5) Radars Overview Cameras Detail Cameras 8

9 Dienste-Cluster Infrastruktur Forschungskreuzung (3/5) Sensorik zur Erfassung aller Verkehrsteilnehmer im unmittelbaren Kreuzungsbereich in hin- und wegführenden Straßen / Wegen Erfassung der Daten zu (Zielsetzung) Fahrzeug / Typ / Fahrzeugklasse Fahrzeugart Ego / Gegner Fahrzeug, Geometrie und Masse Lkw / Anhänger / Anhängerart Aufbau / Crashgewicht Ausgangsgeschwindigkeit Ego / Gegner Bremsweg vor Kollision Ego / Gegner Fahrlinie und Richtung vor Unfall Ego / Gegner Fahrzeugpositionierung Kollisionswinkel Schwimmwinkel Ego / Gegner Berührpunkt X Ego / Gegner Berührpunkt Y Ego / Gegner Fahrbahn, Geometrie Kurvenradius in m Ego / Gegner Richtungsänderung Ego / Gegner Länge Fahrlinie bis Kollsion in m Ego / Gegner Gesamtstraßenbreite Ego / Ggner Anzahl Fahrspuren in Fahrtrichtung Ego / Gegner Breite Richt.fahrb. in cm Ego / Gegner Fahrzeug befuhr Ego / Gegner Straßenführung bei Unfall Reibwert Fahrbahn Ego / Gegner Straßendecke Straßenoberfläche Straßenzustand Straßenzustandsbewertung Zustand Geom. Straßend. Zustand Oberfl. Straßend. Oberflächenverschmutzung Niederschlag / Niederschlagsrate Bewölkung Temperatur Dienste-Cluster Infrastruktur Forschungskreuzung (4/5) 9

10 Dienste-Cluster Infrastruktur Forschungskreuzung (5/5) Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität Großforschungsanlage des DLR eine Stadt als Plattform für anwendungsorientierte Forschung und Entwicklung im Bereich intelligenter Mobilitätsdienste Diese besitzt wesentliche Anteile im realen Umfeld einer Stadt sowie ausgewählter umliegender Regionen, spezielle Teststrecken und ein leistungsfähiges Instrumentarium zur Simulation und Beeinflussung großräumiger (z.b. Verkehrsflüssen) und mikroskopischer (z.b. Fahrsimulationen) Aspekte von Verkehr/Mobilität. langfristige Partnerschaft: Wesentliches Strukturierungsmerkmal sind (aktuell 23) Dienste Referenzstrecken der Region BS virtuell Bahnreferenzstrecken der Region BS virtuell Straßenbahnreferenzstrecken der Region BS virtuell Simulation des Verkehrsflusses der Region BS Verkehrsflussdaten der Region BS Modular and Scalable Application-Platform for ITS Components Modulares Mock-Up Teststrecken Referenzstrecke Forschungskreuzung Forschungsbahnübergang isharedspace / ilane Hochpräzise Ortung im Stadtgebiet BS Virtuelle Verkehrsmanagementzentrale Fahrzeugflotte / Mobile Dienste Verkehrsmanagementplattform / Verkehrsdatenplattform Fahrleistungsdatenbank NDS-Plattform Einbindung ÖPNV-/SPNV-Daten etc. Mobilitätsportal 10

11 Funktionsintegration in Dachelement Car2X-Antenne Sandwich-Bauweise mit reduzierter (im Vergleich zum vorangegangen Prototypen) Bauhöhe und lackierter Oberfläche. Funktionsintegration in Dachelement Car2X-Antenne Messung und Auswertung von Latenzen, Paketverlustraten und Paketgrößen mit einem mobilen Fahrzeugmessaufbau inkl. DGPS-Sensorik sowie einer Labor-Lichtsignalanlage auf Basis p (Automotive-WLAN) 11

12 Funktionsintegration in Dachelement Car2X-Antenne Validierung auf AIM-Referenzstrecke Erstes Fazit - Die ersten Erprobungen bestätigen, dass die Integration von passiver Antennentechnik in Verbundwerkstoffe sinnvoll möglich ist und vergleichbar gute Ergebnisse wie kommerzielle Dachantennen liefern können. - Durch eine gezielte Weiterentwicklung können funktionsintegrierte Karosseriebauteile entwickelt werden, die insbesondere im Bereich der hybriden Leichtbaukomponenten zum Tragen kommen können. 12

13 Weitere mögliche Stoßrichtungen - Integration komplexer Sensorik für hochautomatisiertes und vollautomatisches Fahren in z.b. Dachstrukturen. - Variable Materialeigenschaften (intelligente Materialien) in Kombination mit Assistenz-/Automationsbausteinen aus den Bereichen aktiver und passiver Sicherheit. - Komforterhöhung im Innenraum durch Einsatz intelligenter Materialien zur Vibrationsreduktion. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit 13

14 Kontakt Prof. Dr. Frank Köster Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Lilienthalplatz Braunschweig Frank.Koester@DLR.de 14

Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner

Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner Testfeld Niedersachsen Konzept / Umsetzungsplanung / Finanzierung & Partner Prof. Dr. Frank Köster Niedersächsisches Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr Niedersächsisches Ministerium für Wissenschaft

Mehr

AIM als Baustein eines Smart-City Konzepts

AIM als Baustein eines Smart-City Konzepts AIM als Baustein eines Smart-City Konzepts Prof. Dr. Frank Köster September 2014 Ziele des DLR im Bereich Verkehr grün z.b. umweltoptimiertes Verkehrsmanagement, effizientere und alternative Antriebe smart

Mehr

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr.

> FiF HZE > Köster Einleitung > Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. DLR.de Folie 1 Next Generation Car Schwerpunkt: Intelligente Fahrzeuge im städtischen Verkehr Prof. Dr. Frank Köster DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. (DLR) Forschungsschwerpunkte

Mehr

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster

Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts. Prof. Dr. Frank Köster Die Anwendungsplattform für Intelligente Mobilität (AIM) als Baustein eines Smart-City-Konzepts Prof. Dr. Frank Köster DLR Schwerpunkte / Personal / Standorte Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen

Mehr

Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten

Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten Testfeld Niedersachsen für automatisierte und vernetzte Mobilität Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten Prof. Dr. Frank Köster Institut für Verkehrssystemtechnik DLR.de Folie 2 Deutsches Zentrum für Luft-

Mehr

Testfeld Niedersachsen Umsetzungsplanung eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen

Testfeld Niedersachsen Umsetzungsplanung eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen Testfeld Niedersachsen Umsetzungsplanung eines Testfeldes für automatisiertes und vernetztes Fahren in Niedersachsen Prof. Dr. Frank Köster Automatisiertes Fahren & kooperative Fahrzeuge Fortschrittliche

Mehr

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM?

Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Anwendungsplattform intelligente Mobilität Was ist AIM? Wie wirkt AIM? Wie wächst AIM? Institut für Verkehrssystemtechnik PD Dr. Frank Köster 3. Mai 2010 > Folie 1 Was ist? Anwendungsplattform Intelligente

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Dipl.-Ing. Markus Pelz Institut für Verkehrssystemtechnik 2. Februar 2011 > Folie 1 Institut für Verkehrssystemtechnik Sitz: Braunschweig, Berlin Seit: 2001 Leitung:

Mehr

Digitaler Knoten 4.0

Digitaler Knoten 4.0 Digitaler Knoten 4.0 Gestaltung und Regelung städtischer Knotenpunkte für sicheres und effizientes, automatisiertes Fahren im gemischten Verkehr 01.12.2017 Fachtagung Automatisiertes und vernetztes Fahren

Mehr

Folie 1 > AIM als Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

Folie 1 > AIM als Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > www.dlr.de Folie 1 Die Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) als Beitrag zur Erhöhung der Verkehrssicherheit Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit Zukunftstechnologien Volkswagen AG November 2016, Königslutter (ein) Ziel der

Mehr

Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren. Dr.-Ing. Tobias Hesse

Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren. Dr.-Ing. Tobias Hesse Forschung zum automatisierten und vernetzten Fahren Dr.-Ing. Tobias Hesse DLR.de Folie 2 Automatisierter und vernetzter Straßenverkehr der Zukunft Der Nutzer steht im Mittelpunkt Anforderungen an Automation:

Mehr

Einführung des Automatisierten Fahrens

Einführung des Automatisierten Fahrens Einführung des Automatisierten Fahrens DVR Presseseminar Bonn, 25. November 2014 Dr. Arne Bartels Konzernforschung Einführungs-Szenario für Automatische Fahrfunktionen 2 Teilautomatisiert 1 Assistiert

Mehr

Herzlich willkommen zum. AIM-Auftakt 2014+

Herzlich willkommen zum. AIM-Auftakt 2014+ Herzlich willkommen zum AIM-Auftakt 2014+ DLR.de Folie 10 Überblick über AIM und seine Dienste Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer DLR.de Folie 11 Anwendungsplattform Intelligente Mobilität DLR.de Folie 12 Anwendungsplattform

Mehr

Das DLR-Geschäftsfeld Verkehr Wissenschaftstag FA, Braunschweig,

Das DLR-Geschäftsfeld Verkehr Wissenschaftstag FA, Braunschweig, Das DLR-Geschäftsfeld Verkehr Wissenschaftstag FA, Braunschweig, 30.09.2009 Dr.-Ing. Christian Piehler, Programmdirektor Verkehr Folie 1 Mobilität Essenziell für Volkswirtschaften Sichert und fördert wirtschaftliche

Mehr

Die Strategie der Bundesregierung beim automatisierten und vernetzten Fahren

Die Strategie der Bundesregierung beim automatisierten und vernetzten Fahren Die Strategie der Bundesregierung beim automatisierten und vernetzten Fahren Dr. Tobias Miethaner, Leiter der Abteilung Digitale Gesellschaft Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur AAET

Mehr

AIM. Anwendungsplattform. Intelligente Mobilität

AIM. Anwendungsplattform. Intelligente Mobilität AIM Anwendungsplattform Intelligente Mobilität AIM im Überblick Mit der Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) schafft das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) eine Forschungsinfrastruktur

Mehr

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement

ITS-Strategie für Hamburg. Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Sebastian Hetzel Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation Amt für Verkehr und Straßenwesen Referat Verkehrsmanagement Agenda: 1. (Verkehrliche) Herausforderungen 2. Was sind Intelligente Transportsysteme

Mehr

AIM ermöglicht im Vergleich zu bestehenden Testfeldern verkehrswissenschaftliche Forschung in einer neuen Qualität und Dimension [1].

AIM ermöglicht im Vergleich zu bestehenden Testfeldern verkehrswissenschaftliche Forschung in einer neuen Qualität und Dimension [1]. Anwendungsplattform Intelligente Mobilität eine Plattform für die verkehrswissenschaftliche Forschung und die Entwicklung intelligenter Mobilitätsdienste Dr.-Ing. Lars Schnieder, Prof. Dr.-Ing. Karsten

Mehr

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft

Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Neue automobilität: Automatisierter Straßenverkehr der Zukunft Stefanie Baumann Bundeskongress Öffentliche Infrastruktur Berlin, 01.Dezember 2016 Die Zukunft der Mobilität ist elektrisch, vernetzt und

Mehr

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung

Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung Automatisiertes und vernetztes Fahren Strategie der Bundesregierung Andreas Krüger www.bmvi.de Automatisierungsstufen (Funktionalitäten) Manuell Assistiert Teilautomatisiert Hochautomatisiert Vollautomatisiert

Mehr

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

> Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > DLR.de Folie 1 Spannungsfeld hochautomatisiertes Fahren zwischen Euphorie und Ablehnung Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik DLR.de

Mehr

Straßenbahn in Zukunft

Straßenbahn in Zukunft Maren Henzel, M.Sc. Timm Ruppert, M.Sc. Prof. Dr. Hermann Winner Straßenbahn in Zukunft 2 Was die Straßenbahn vom Auto lernen kann fashionweek-berlin.mercedes-benz.de Fußgängerschutzsystem Cruise Control

Mehr

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV

Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung. Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Potenziale der Digitalen Verkehrssteuerung Mobilitätsbeirat Mittwoch, 29. April 2015 Jan-Oliver Siebrand Leiter Stadtentwicklung, Stadtverkehr, ÖPNV Mobilitätsbeirat, Jan-Oliver Siebrand Chart-Nr. 1 29.04.2015

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM)

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Anwendungsplattform Intelligente Mobilität (AIM) Eine ganze Stadt wird zum Verkehrs-Labor www.europa-fuer-niedersachsen.de Das Projekt AIM wurde vom Europäischen Fonds für regionale Entwicklung mit 5,25

Mehr

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum

Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum DLR.de Folie 1 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste für den ländlichen Raum Katharina Karnahl Institut für Verkehrssystemtechnik DLR e.v. 07.11.2016 DLR.de Folie 2 Intelligente und vernetzte Mobilitätsdienste

Mehr

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Autonomes Fahren und Fahrerassistenz. Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 1 Autonomes Fahren und Fahrerassistenz Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 2 Mobilität ist

Mehr

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität

Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Urban Infrastructure & Mobility Solutions Innovative Unternehmens- und Standortentwicklungen im Wandel urbaner Mobilität Vernetztes Automatisiertes Fahren - Use Cases und Verbreitungsszenarien Hannover,

Mehr

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse

Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Inputreferat Möglichkeiten der Automatisierung im Motorisierten Individualverkehr Verkehrsträger Strasse Noch am Steuer: Andreas Egger AMAG Import, Leiter Business Process Development Mitglied der erweiterten

Mehr

Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen

Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen Projekt V TAL - Verkehrsabhängig intelligente Steuerung von Lichtsignalanlagen Projektübersicht und aktueller Stand Robert Oertel Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung

Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung Für Mensch & Umwelt UBA-Forum mobil & nachhaltig Digitalisierung gestalten und integrierte Mobilitätsdienstleistungen stärken Eine Einführung Tim Schubert Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr Umweltbundesamt

Mehr

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren

Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Antriebs- und Kraftstoffstrategie - Roadmap automatisiertes Fahren Dr. Stefan Schmerbeck Außenbeziehungen und Nachhaltigkeit, Zukunftstechnologien Volkswagen AG September 2017, Berlin Megatrends der Mobilität

Mehr

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems

FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems FAMOS Galileo for Future AutoMOtive Systems Dr. Lutz Junge Wolfsburg, 08.09.2009 Der Straßenverkehr wächst! Situation und Entwicklung in Deutschland und Europa Hauptprobleme: Unfalltote 2007 EU-27 42.485

Mehr

> Rail2X-Kommunikation > Tobias Frankiewicz > Rail2X Kommunikation für mehr Sicherheit am Bahnübergang. Dipl.-Ing. Tobias Frankiewicz

> Rail2X-Kommunikation > Tobias Frankiewicz > Rail2X Kommunikation für mehr Sicherheit am Bahnübergang. Dipl.-Ing. Tobias Frankiewicz DLR.de Folie 1 Rail2X Kommunikation für mehr Sicherheit am Bahnübergang Dipl.-Ing. Tobias Frankiewicz DLR.de Folie 2 Agenda Motivation Car2X Anwendungen Technologie und Standards Day One Use Cases auf

Mehr

Anforderungen an automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen Fachtagung Intelligente Lösungen für effiziente Mobilität Dipl.-Psych.

Anforderungen an automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen Fachtagung Intelligente Lösungen für effiziente Mobilität Dipl.-Psych. Anforderungen an automatisierte und vernetzte Fahrfunktionen Fachtagung Intelligente Lösungen für effiziente Mobilität Dipl.-Psych. Udo Schüppel, Zentrale Stelle nach StVG Dresden, 15.09.2016 FSD Zentrale

Mehr

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt

Verbundprojekt. Automated Cars and Intelligent Traffic in the City. Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt Verbundprojekt Automated Cars and Intelligent Traffic in the City Automatisierte Fahrzeuge und Intelligenter Verkehr in der Stadt Dr. Ulrich Kreßel, Daimler AG Fachtagung Automatisiertes und vernetztes

Mehr

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen

Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Das E-Auto und intelligente Mobilitätskonzepte für übermorgen Sicht der Forschung aus dem Bereich Künstliche Intelligenz und Robotik 31.10.2013, Baunatal Jens Mey DFKI Bremen & Universität Bremen Robotics

Mehr

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE

ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE ABSICHERUNGS- UND BEWERTUNGSMETHODEN FÜR KOOPERATIVE HOCHAUTOMATISIERTE FAHRZEUGE AAET-2017, Braunschweig Sven Hallerbach, Ulrich Eberle (Adam Opel AG) Frank Köster (DLR) www.opel.com MOTIVATION Kooperatives

Mehr

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden

GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden Experience integrated mobility. GSV-Forum City Mobility das Rad ist schon erfunden Städtische Verkehrsinformation und neue Technologien siemens.com/answers Jede Sekunde zwei neue Stadtbewohner! Der Anbruch

Mehr

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 >

> GIS-Technologien für den automatisierten Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > DLR.de Folie 1 > GIS-Technologien für den en Verkehr > Andreas Richter agit 2017 > 06.07.2017 GIS-Technologien für das Erstellen, Verwalten und Verteilen hochgenauer in Spezialformaten im Kontext des en

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft

Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Der digitale Verkehr Wege in die Zukunft Andreas Krüger www.bmvi.de Digitale Wandel - Umbruch in Verkehr und Mobilität Neue Technologien und Kommunikationssysteme führen zu Vernetzung Intelligente Verkehrssysteme

Mehr

WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN?

WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN? WIE GUT MÜSSEN AUTOMATISIERTE FAHRZEUGE FAHREN? PROJEKT ZUR ETABLIERUNG VON GENERELL AKZEPTIERTEN GÜTEKRITERIEN, WERKZEUGEN UND METHODEN SOWIE SZENARIEN UND SITUATIONEN ZUR FREIGABE HOCHAUTOMATISIERTER

Mehr

Folie 1 > Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer >

Folie 1 > Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft > Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer > www.dlr.de Folie 1 Was bewegt uns morgen? Forschung für die Mobilität der Zukunft Prof. Dr.-Ing. Karsten Lemmer Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik DLR-Film

Mehr

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG

Masterplan Green City Bremen 22. August Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Masterplan Green City Bremen 22. August 2018 - Bürgerforum / Zukunftswerkstatt der BSAG Foto: D.Schneider Masterplan Green City Bremen Ergebnispräsentation Vorstellung Maßnahmenschwerpunkte Handlungsfeld

Mehr

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme

Fraunhofer-Institut für Eingebettete Systeme und Kommunikationstechnik ESK. Technologien. Adaptive und zuverlässige Kommunikationssysteme FRAUNHOFER ESK 09. November 2014 14. Münchner Wissenschaftstage Susanne Baumer Morgens Firmenwagen, abends Taxi wie vernetzte Software die Funktion des Fahrzeugs bestimmt Fraunhofer-Institut für Eingebettete

Mehr

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 >

> systematische Erhebung von Geodaten > Andreas Richter Fachaustausch Geoinformation 2016 > DLR.de Folie 1 Geodaten und deren systematische Erhebung für Test und Entwicklung von Fahrerassistenz- und Automationssystemen Fachaustausch Geoinformation 2016 24.11.2016, Heidelberg Andreas Richter DLR.de

Mehr

Digitale Netze und Mobilität

Digitale Netze und Mobilität Digitale Netze und Mobilität Kurzfassung Abschlussdokument Fokusgruppe Konvergenz der Netze 01 Wandel zur Intelligenten Mobilität 1 Mobilität in Deutschland wird zunehmend vernetzt, flexibel und dabei

Mehr

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand

Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand Labor für Kraftfahrzeug-Mechatronik & Professur Elektromobilität Automatisiertes Einparken an der HTW Dresden - Konzeption und aktueller Stand www.mechlab.de Prof Trautmann / Prof. Zipser Dies academicus

Mehr

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales

Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? Siemens Straßenverkehrstechnik (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales Intelligent vernetzt: Staufrei in die Zukunft!? (ITS) Martin Schulze Südhoff Leiter Sales siemens.com Überblick: Smart Systems Smart Traffic Übergreifendes Verkehrsmanagement Verkehrsrechner Adaptive Verfahren

Mehr

AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG

AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG AUTONOMES FAHREN TRENDS UND HERAUSFORDERUNGEN IN DER IKT FORSCHUNG Prof. Dr. Ing. J. Marius Zöllner FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie FZI FORSCHUNGSZENTRUM INFORMATIK

Mehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr

Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr Technologische Möglichkeiten für eine Energiewende im Verkehr Hannover Messe 2017 Prof. Dr.-Ing. Ulrich Wagner Technische Universität München Lehrstuhl für Energiewirtschaft und Anwendungstechnik 27. April

Mehr

Automatisierung und Vernetzung Einführung und Rahmenbedingungen Symposium Automatisiertes und vernetztes Fahren schöne neue Welt!? Berlin 20.

Automatisierung und Vernetzung Einführung und Rahmenbedingungen Symposium Automatisiertes und vernetztes Fahren schöne neue Welt!? Berlin 20. Automatisierung und Vernetzung Einführung und Rahmenbedingungen Symposium Automatisiertes und vernetztes Fahren schöne neue Welt!? Berlin 20. November 2018 Marko Gustke Schlüsseltreiber für die Mobilität

Mehr

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT

VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT VERKEHRSPLANUNG FÜR DIE STADT DER ZUKUNFT ptvgroup.com PETER MÖHL, SALES DIRECTOR DACH & SÜD-OST EUROPA WIR PLANEN UND OPTIMIEREN WELTWEIT ALLES, WAS MENSCHEN UND GÜTER BEWEGT. ZAHLEN & FAKTEN > 100 MIO.

Mehr

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme

Potenziale aktiver Sicherheitssysteme Potenziale aktiver Sicherheitssysteme Prof. Dr. Stefan Gies Expertenforum, November 2017 Entwicklung des Unfallgeschehens in D 2 08. November 2017 Prof. Dr. Stefan Gies, Expertenforum Entwicklung des Unfallgeschehens

Mehr

Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch Sonderdruck Seiten

Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft. Jahrbuch Sonderdruck Seiten 1 Braunschweigische Wissenschaftliche Gesellschaft Jahrbuch 2015 Sonderdruck Seiten 222 231 J. C r a m e r Verlag Braunschweig 2016 222 Karsten Lemmer Forschung für den Verkehr der Zukunft mit der Anwendungsplattform

Mehr

AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG

AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG AUTOMATISCHES FAHREN IM VW-KONZERN (TU WIEN UND ÖAMTC, 26.11.2015) PROF. DR.-ING. THOMAS FORM LEITER ELEKTRONIK- UND FAHRZEUGFORSCHUNG MOTIVATION AUTOMATISCHES FAHREN 1 Erhöhte Sicherheit 2 Umweltfreundliches

Mehr

afas Entwicklung und Erprobung eines automatisch fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeuges

afas Entwicklung und Erprobung eines automatisch fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeuges Kolloquium für Fortgeschrittene Karlsruher Erfahrungsaustausch Straßenbetrieb afas Entwicklung und Erprobung eines automatisch fahrerlos fahrenden Absicherungsfahrzeuges Gerd Riegelhuth, Susanne Schulz

Mehr

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand

Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Michael Pichler Senior IT Architect Design-Build-Run smarte Lösungen aus einer Hand Vor gar nicht allzu langer Zeit waren IT Systeme wie Inseln. Daraus resultierend waren Unternehmen für andere Unternehmen

Mehr

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke?

Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke? Autonome Autos: Wer schreitet voran, wer bleibt auf der Strecke? Dr. Daniel Hobohm Head of PLM at Intelligent Traffic Systems, Siemens Siemens ITS: Smart Systems Smart Traffic Siemens AG 2017 An was denken

Mehr

AUTOMATISIERTES FAHREN

AUTOMATISIERTES FAHREN Bild einfügen, via Folienmaster Ansicht Folienmaster, das Bild in den Hintergrund geben, damit das Logo ganz oben ist! Bei Motiv darauf achten, dass das Logo gut erkennbar ist (passendes Logo wählen positives

Mehr

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012

Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Strategien für die intelligente Mobilität von morgen 10. Hessischer Mobilitätskongress 2012 Burkhard Vieth Präsident Hessen Mobil Darmstadt, 11. Oktober 2012 1 Spartenorganisation Hessen Mobil Straßen-

Mehr

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen,

Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen, Smart City München: Ganzheitliche Lösungen von der Quartiersbox bis zum Pedelec f Vortrag im Rahmen der 2. Fachtagung Smart City in Bingen, 12.04.2018 Kilian Kärgel, SWM/MVG, Büro des Geschäftsführers

Mehr

Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber

Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber Das vernetzte Fahrzeug als erster Schritt zur Automatisierung: die Anforderungen an Infrastrukturbetreiber Wolfram Klar wolfram.klar@austriatech.at Einleitung erste Automatisierungsfunktionen bereits 1957

Mehr

Mercedes-Benz testet automatisierte Fahrfunktionen in Shanghai

Mercedes-Benz testet automatisierte Fahrfunktionen in Shanghai Mercedes-Benz testet automatisierte Fahrfunktionen in Shanghai Zebrastreifen auf der Autobahn, eigene Tempolimits je Fahrspur, Verkehrsschilder mit chinesischen Schriftzeichen je Fahrspur der Straßenverkehr

Mehr

Wandel für eine zukunftsfähige Mobilität Energie Apéro Aargau Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW

Wandel für eine zukunftsfähige Mobilität Energie Apéro Aargau Dr. Merja Hoppe Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW Wandel für eine zukunftsfähige Mobilität Energie Apéro Aargau Dr. Merja Hoppe merja.hoppe@zhaw.ch Institut für nachhaltige Entwicklung ZHAW USP des Autos: Flexibilität & Optionen => Individualität & Freiheit

Mehr

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun?

Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? Mobilität der Zukunft - wie könnte diese aussehen und was ist dafür zu tun? KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Wie sah die Mobilität früher aus? 2 16.02.2017 Dr.-Ing.

Mehr

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung und Prüfung von AVF Wirtschaftskammer Österreich - Österreich als Testregion für automatisiertes Fahren

Rechtliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung und Prüfung von AVF Wirtschaftskammer Österreich - Österreich als Testregion für automatisiertes Fahren Rechtliche Rahmenbedingungen zur Genehmigung und Prüfung von AVF Wirtschaftskammer Österreich - Österreich als Testregion für automatisiertes Fahren Dipl.-Ing. Jürgen Bönninger, Zentrale Stelle nach StVG

Mehr

Clean Air Tec Day Augsburg

Clean Air Tec Day Augsburg Clean Air Tec Day Augsburg Mobilität ist unser Business Unsere Geschäftsfelder im Überblick Effiziente und integrierte Beförderung von Personen und Gütern auf Schiene und Straße alle Produkte, Lösungen

Mehr

RIS3 Feld Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik

RIS3 Feld Nachhaltige und intelligente Mobilität und Logistik Kunststoff-basierte integrierte KFZ-Antennen für die funktechnische Vernetzung von Fahrzeugen KUBINKA Thomas Wack, Wiegand GmbH Schlotheim RIS3 Jahresveranstaltung, 28.11.2017, Erfurt Dieses Projekt wird

Mehr

DUALITY Das Unternehmen 1

DUALITY Das Unternehmen 1 DUALITY Das Unternehmen 1 Es drängen neue Arten und Formen der Nutzung von Fahrzeugen auf den Markt (E-Autos, Car/Bike/Scooter- Sharing, Mitfahrzentralen, Drohnen, Helikopter, etc.) Sicherstellung von

Mehr

DIGITALSTADT DARMSTADT

DIGITALSTADT DARMSTADT DIGITALSTADT DARMSTADT Digitalisierung gemeinsam gestalten, Mobilität vernetzen Konstanz, 03.04.2019 Ein Unternehmen der HINTERGRUND DIGITALSTADT DARMSTADT BITKOM-Wettbewerb Digitale Stadt November 2016:

Mehr

IAS Ringvorlesung 21.11.2013

IAS Ringvorlesung 21.11.2013 IAS Ringvorlesung 21.11.2013 Hochautomatisiertes Fahren Status Quo und Zukunftsvisionen Dipl.-Ing. Marian Zeyen Kooperationsprojekt Hochautomatisiertes Fahren Vorstellung Dipl.-Ing. Marian Zeyen Geboren:

Mehr

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr

Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr Galileo und Mobiltät und Verkehr Informationstag zum 3. Call Galileo im 6. EU Forschungsrahmenprogramm - Galileo aus Sicht des deutschen Forschungsprogrammes Mobilität und Verkehr 1 TÜV Management Systems

Mehr

Wirelss 2020 Das taktile Internet. Echtzeitfähige Car-to-Car Kommunikation

Wirelss 2020 Das taktile Internet. Echtzeitfähige Car-to-Car Kommunikation Wirelss 2020 Das taktile Internet Echtzeitfähige Car-to-Car Kommunikation Frank Hofmann Robert Bosch GmbH Fr Forschung und Vorausentwicklung Hildesheim 1 Inhalt Motivation Verkehrssituation Nutzen von

Mehr

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld.

Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 06. Juli 2016 Bielefeld. Session: 11 Berücksichtigung von Expertenwissen in einem Planungssystem für opake Fassaden (Schüco) 6. Juli 216 Bielefeld www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Zielsetzung Ergebnisse Resümee und

Mehr

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin

Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Informations- und Mobilitätsmanagement Berlin Mobilität 4.0 Veranstaltungsreihe der W. E. G. Ludwigshafen, 17. Oktober 2018 Dynamisches Verkehrsmanagement durch Steuerung und Information Verkehrssteuerung

Mehr

Autonomes Fahren: Chance oder Risiko für den ÖPNV? Frank Hunsicker InnoZ GmbH

Autonomes Fahren: Chance oder Risiko für den ÖPNV? Frank Hunsicker InnoZ GmbH Autonomes Fahren: Chance oder Risiko für den ÖPNV? Frank Hunsicker InnoZ GmbH Fachgespräch Bundestagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen: Wie kann der öffentliche Verkehr von der Digitalisierung und vom autonomen

Mehr

Automatisiertes und vernetztes Fahren auf digitalen Testfeldern in Deutschland. KoMoD Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf

Automatisiertes und vernetztes Fahren auf digitalen Testfeldern in Deutschland. KoMoD Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf Automatisiertes und vernetztes Fahren auf digitalen Testfeldern in Deutschland KoMoD Kooperative Mobilität im digitalen Testfeld Düsseldorf Zwölf Projektpartner mit im Unterauftrag 13.12.2017 KoMo:D Hypermotion

Mehr

12. Deutscher Nahverkehrstag Koblenz. Digitalisierung im ÖPNV - Mit ioki neue Geschäftsmodelle erschließen

12. Deutscher Nahverkehrstag Koblenz. Digitalisierung im ÖPNV - Mit ioki neue Geschäftsmodelle erschließen 12. Deutscher Nahverkehrstag Koblenz Digitalisierung im ÖPNV - Mit ioki neue Geschäftsmodelle erschließen Unsere Vision Wir ermöglichen flexible und individuelle Mobilität ohne eigenes Auto. Wir erschaffen

Mehr

Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag. Bern, 31. Oktober 2017

Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag. Bern, 31. Oktober 2017 Mediengespräch Einsatz automatisierter Fahrzeuge im Alltag Bern, 31. Oktober 2017 Renate Amstutz Direktorin Schweizerischer Städteverband Schweizerischer Städteverband Union des villes suisses Unione delle

Mehr

Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht. Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt,

Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht. Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt, Mobilität der Zukunft Anforderungen aus Kundensicht Christian Kleine ivm Anwendertreffen 2016 Frankfurt, 19.01.2016 AGENDA Über HERE Mobilität der Zukunft 2 2015 HERE HERE Internal Use Only 01 Über HERE

Mehr

Digitaler Wandel in der Mobilität Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft

Digitaler Wandel in der Mobilität Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft DLR.de Folie 1 Digitaler Wandel in der Mobilität Chancen und Risiken für Wirtschaft und Gesellschaft Dr.-Ing. Lars Schnieder Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie

Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie Automotive-Innovationsforum 2015 Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen für die Automobilindustrie Systematisierung des automatisierten und vernetzten Fahrens Status quo und

Mehr

Kooperative und optimierte Lichtsignalsteuerung in städtischen Netzen

Kooperative und optimierte Lichtsignalsteuerung in städtischen Netzen 6. VIMOS-Tagung, 15. Dezember 2010 KOLINE Kooperative und optimierte Lichtsignalsteuerung in städtischen Netzen Dipl.-Ing. Ralf Kutzner Gliederung Projektdaten und partner Herausforderungen und Lösungsansätze

Mehr

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support

Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support Prozessberatung Engineering-Software Implementierung Global Support EPLAN Software & Service GmbH & Co. KG An der alten Ziegelei 2 D-40789 Monheim am Rhein Telefon: +49(0)2173 3964-0 Fax: +49(0)2173 3964-25

Mehr

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK

AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK , ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK AUF DEM WEG ZUM STÄNDIG VERNETZTEN FAHRZEUGESK 3.2.2014, ADAMS Abschlusspräsentation Josef Jiru, Fraunhofer ESK Agenda Überblick Fraunhofer ESK Konnektivität im Fahrzeug ADAMS: Hybride Anbindung über Roadside

Mehr

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM

DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM DIE ROLLE VON ERNEUERBAREN ENERGIEREGIONEN IM ENERGIESYSTEM Ein interdisziplinärer Ansatz zur Bewertung Charlotte Senkpiel Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE (De)zentrale Energiewende Wirklichkeiten,

Mehr

Das DLR in der Verkehrsforschung Institutionelle Forschung und komplementäre Projektförderung Berlin, Dr.-Ing.

Das DLR in der Verkehrsforschung Institutionelle Forschung und komplementäre Projektförderung Berlin, Dr.-Ing. www.dlr.de Folie 1 > 2012-09-25 Pi BMWi Halbzeitbilanz Verkehrsforschungsprogramm.pptx > Christian Piehler > 25.09.2012 Das DLR in der Verkehrsforschung Institutionelle Forschung und komplementäre Projektförderung

Mehr

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016

6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016 6. VDE/ZVEI Symposium Mikroelektronik 2016 Mikroelektronik: Schlüsseltechnologie für automatisiertes Fahren Helmut Matschi Auf dem Weg zum Hochautomatisierten Fahren - intelligent und vernetzt 20. September

Mehr

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail

Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail Elektromobilität Mitteldeutschland Die Grüne Mobilitätskette im Detail Teilprojekte und Ergebnisse des Forschungsvorhabens Nutzerinformationen Abschlussveranstaltung 25.08.2016 Übersicht Arbeitshypothesen

Mehr

Regionale Ausschreibung Digitalisierung

Regionale Ausschreibung Digitalisierung Regionale Ausschreibung Digitalisierung WS Forschung Austria Alpbach 24.8.2017 DI Klaus Oberreiter, MBA 1 Ausgangssituation Digitalisierung ist ein wesentlicher Faktor für OÖs Zukunftsfähigkeit. OÖ ist

Mehr

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft?

Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft? Gesellschaft Mobilität Technik: Global unterwegs Zürich, 22. Juni 2016 Autonomes Fahren Mobilitätskonzept der Zukunft? Prof. Dr. Barbara Lenz DLR Institut für Verkehrsforschung, Berlin-Adlershof Humboldt

Mehr

Automatisiertes & autonomes Fahren bei der Deutschen Bahn Zukunftsvisionen und erste Umsetzungsschritte

Automatisiertes & autonomes Fahren bei der Deutschen Bahn Zukunftsvisionen und erste Umsetzungsschritte Automatisiertes & autonomes Fahren bei der Deutschen Bahn Zukunftsvisionen und erste Umsetzungsschritte 2 1 IT auf dem Zug heute Portfolio des Solution Centers Vehicle IT & Operating Center auf dem Fahrzeug

Mehr

Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen

Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen Automatisiertes und vernetztes Fahren Chancen und Herausforderungen Umsetzung der Strategie automatisiertes und vernetztes Fahren der Bundesregierung Christine Greulich Leiterin des Referates DG 24 Automatisiertes

Mehr

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl

Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? Dipl.-Psych. Caroline Schießl Humane Automation durch situationsadaptive Assistenz? 9. November 2006 Überblick Humane Automation Ziel und Motivation

Mehr

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München

Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München Forumsveranstaltung der Gesellschaft für Verkehrstelematik Bayern - Intelligent Transport Society Bavaria e. V. (ITS Bavaria) Zukünftige Stadt-und Verkehrsentwicklung in München 25.02.2016 Staatliches

Mehr

Ressourcenplanung mittels Local Zero

Ressourcenplanung mittels Local Zero Ressourcenplanung mittels Local Zero Regionalkonferenz Mobilitätswende Fachforum 2 Elektromobiler Individualverkehr Herausforderungen an Infrastruktur und neue Geschäftsmodelle 14.06.2018 raumobil GmbH

Mehr

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune

Elektromobilität. Dipl. Ing. Matthias Keune Elektromobilität Dipl. Ing. Matthias Keune 01.02.2012 Übersicht Verständnis Elektromobilität Treibende Faktoren Verfügbarkeit der Fahrzeuge Zielstellung BUND und EU-Nachbarn Herausforderungen für die Stadt

Mehr