EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007"

Transkript

1 Mechatronik Modul 5: Mechatronische Komponenten Schülerhandbuch (Konzept) Wojciech Kwaśny Andrzej Błażejewski Technische Universität Wroclaw, Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Polen EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Europäisches Konzept für die Zusatzqualifikation Mechatronik für Fachkräfte in der globalisierten industriellen Produktion. Das Projekt wurde gefördert von der Europäischen Union im Rahmen des Aktionsprogramms der Europäischen Union für die berufliche Bildung Leonardo da Vinci.

2 Projektpartner bei der Erarbeitung und Erprobung des Teachwarekonzepts Technische Universität Chemnitz, Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse, Deutschland Projektleitung Corvinus Universität Budapest, Institut für Informationstechnologien, Ungarn Universität Stockholm, Institut für Soziologie, Schweden Technische Universität Wroclaw, Institut für Produktionstechnik und Automatisierung, Polen Henschke Consulting Dresden, Deutschland Christian Stöhr Unternehmensberatung, Deutschland Neugebauer und Partner OHG Dresden, Deutschland Korff Isomatic sp.z.o.o. Wroclaw, Polen Euroregionale Industrie- und Handelskammer Jelenia Gora, Polen Dunaferr Metallwerke Dunajvaros, Ungarn Knorr-Bremse Kft. Kecskemet, Ungarn Nationales Institut für berufliche Bildung Budapest, Ungarn Teachwearkonzept: Modul 1: Grundlagen Modul 2: Interkulturelle Kompetenzen, Projektmanagement Modul 3: Fluidtechnik Modul 4: Elektrische Antriebe und Steuerungen Modul 5: Mechatronische Komponenten Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen Modul 7: Inbetriebnahme, Sicherheit, Teleservice Modul 8: Fernwartung, Diagnose Weitere Informationen: Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Prof. E.h. Dr.-Ing. E.h. Reimund Neugebauer Prof. Dr.-Ing. Dieter Weidlich Reichenhainer Straße 70, Chemnitz Tel.: +49(0) Fax: +49(0) Internet: 2

3 Minos Inhalt: 1 Induktive Sensoren Grundinformationen Theoretische Grundlagen Resonanzkreis Der elektronische Schwingkreis Grundkonstruktion Wirkungsweise Korrekturkoeffizienten Art der Montage Sondersensoren Ringförmige induktive Sensoren Sensoren, die in einem starken Elektromagnetfeld arbeiten Sensoren, die unter schwierigen Bedingungen arbeiten Bewegungsrichtungserkennung NAMUR-Sensoren Analoge induktive Sensoren Gleichstromversorgung (DC) Wechselstromversorgung (AC) Anschlussprinzipien von Sensoren Schutzvorrichtungen und Sensorensicherheit Sensorenanschluss zu einem Kommunikationsnetz Anwendungen

4 Minos Mechatronische Komponenten 2 Kapazitive Sensoren Einleitung Theoretische Grundlagen Wirkungsweise des kapazitiven Sensors Typen der kapazitiven Sensoren Material des Objektes Störungenkompensation Anwendungen Ultraschallsensoren Grundinformationen Theoretische Grundlagen Schallwellenausbreitung in der Luft Umgebungseinfluss Schallwellenumsetzer Erzeugung der Ultraschallwellen Wirkungsweise Diffusionsverfahren Durchgangsverfahren Sensorenarbeitsstörungen Physische Faktoren Montagefaktoren Sensorensynchronisierung Sonderultraschallsensoren Reflexionssensor Sensoren mit zwei Umsetzern in einem Gehäuse Analoge Ultraschallsensoren Anwendungen

5 Minos 4 Optoelektronische Sensoren Aufbaucharakteristik Photoelektrische Elemente Physische Grundlagen Licht Lichteigenschaften Photoemitter Lichtemitterdioden (LED) Laserdioden (LD) Photodetektoren Photodioden Linienphotodetektoren PSD Linienphotodetektoren CCD Phototransistoren Sensorenarten Einweg-Lichtschranken Reflexlichtschranken Lichttaster Signalverarbeitung Quellen von Interferenzstörungen Vermeidung der Interferenz Lichtmodulation Lichtpolarisation Wirkungsgrenzbereich Arbeitsabstand Reaktionszeit Sonderarten von optoelektronischen Sensoren Reflexionslichtschranken mit Lichtpolarisation Lichttaster, die den Einfluss vom Hinter- und Vordergrund ausblenden Reflexionslichtschranken mit der Autokollimation Sensoren mit Lichtleitern Lichtleiter Wirkungsweise Anschlusstechnik Typen der Anschlüsse Umschalten des Sensorausgangs Anwendungen

6 Minos Mechatronische Komponenten 5 Magnetfeldsensoren Grundinformationen Theoretische Grundlagen Magnetfeld Reed-Kontakt Hall-Effekt Magnetoresistiver Effekt Wiegand-Effekt Magnetfeldsensoren mit einem Reed-Kontakt Hall-Sensoren Spezielle Magnetfeldsensoren Magnetoresistive Sensoren Wiegand-Sensoren Magnetfeldsensoren mit einem Magnet Einbauprinzipien Anwendungen

7 Minos 1 Induktive Sensoren 1.1 Grundinformationen Induktive Sensoren werden am häufigsten benutzt, um in automatischen Systemen die Lage und die Bewegung von Mechanismen der gesteuerten Einrichtungen zu kontrollieren. Aus Gründen des kompakten Aufbaus, der Zuverlässigkeit und des einfachen Einbaus werden sie gern benutzt. Wenn ein Metallobjekt in der Wirkungszone des Sensors erscheint, verändert sich der Sensorausgangszustand oder der Wert vom Ausgangssignal. Die Grundbestandteile eines induktiven Sensors (Abb. 1.1) sind: ein Kopf, der die Induktionsspule mit dem Ferritkern enthält, ein Sinusspannungsgenerator, ein Detektionsystem (Komparator) und ein Ausgangsverstärker. Der Induktionskreis, der aus der Spule und dem Ferritkern besteht, erzeugt um die Sensorspitze herum ein elektromagnetisches Wechselfeld mit hoher Frequenz. Das Feld induziert Wirbelströme im Metallobjekt, das in der Nähe vom Sensor ist. Da es den Induktionskreis belastet, sinkt die Oszillationamplitude. Die Amplitudenänderung hängt vom Abstand zwischen dem Metallobjekt und der Sensorspitze ab. Wenn das Objekt einen charakteristischen Abstand erreicht, ändert sich das Ausgangssignal. In Analogsensoren ist der Ausgangssignalstand umgekehrt proportional zum Abstand zwischen dem Objekt und dem Sensor. OBJEKT SENSORKOPF GENERATOR DETEKTIONSSYSTEM AUSGANGSSYSTEM Abb. 1.1: Aufbau des induktiven Sensors 7

8 Minos 1.2 Theoretische Grundlagen Resonanzkreis Eine Induktionsspule ist die Quelle vom magnetischen Wechselfeld in induktiven Sensoren. Wenn der Strom, der durch die Spule strömt, wechselnd ist, ist das Magnetfeld in der Spule auch wechselnd. Damit ist immer das Phänomen der Selbstinduktion verbunden, d.h. die Entstehung einer zusätzlichen Spannung in der Spule, die den Stromänderungen entgegenwirkt. Die im elektrischen Resonanzkreis gespeicherte Gesamtenergie gliedert sich in die Magnetfeldenergie der Induktionsspule E L und die Energie des elektrischen Felds vom aufgeladeten Kondensator E C. Die Gesamtenergie ist immer konstant: E = E L + E C = const. (Abb. 1.2). Am Anfang ist der LC-Kreis, der aus der Spule L und dem Kondensator C besteht, geöffnet und die Gesamtenergie ist auf den Elektroden des aufgeladenen Kondensators gespeichert (Abb. 1.2a). Wenn man den Stromkreis schließt, beginnt der Kondensator sich zu entladen und der Strom I im Kreis zu fließen. Die Stromstärke ändert sich von Null bis zu I max. Die ganze Kondensatorenergie wird in der Spule gespeichert (Abb. 1.2b). Obwohl der Kondesator schon entladen ist, fließt noch der Strom im Kreis in derselben Richtung. Der Strom, dessen Quelle die Selbstinduktion in der Spule ist, ladet den Kondensator auf, so wird die Energie zurück auf den Kondensator übergetragen. Wenn die Kondensatorladung maximal ist, verschwindet der Strom im Kreis (Abb. 1.2c). Der Endzustand ist dem Zustand am Anfang ähnlich, aber der Kondensator ist umgekehrt aufgeladen und der Strom fließt in entgegengesetzter Richtung. Im LC-Kreis finden also die Oszillationen vom elektrischen Feld des Kondensators und die Oszillationen vom Magnetfeld der Spule statt. Abb. 1.2: Oszillationen im LC-Kreis 8

9 Minos In Wirklichkeit treten immer zusätzliche Energieverluste in LC- Kreisen auf, die mit dem elektrischen Widerstand der Spule und des Kondesators verbunden sind. Infolge dieser Verluste werden die Oszillationen vom Schwingkreis mit einem Widerstand (RLC) gedämpft (Abb. 1.3). Die Oszillationen des Schwingkreises können konstant gehalten werden, wenn er von einer Außenquelle mit einer Sinusspannung versorgt wird. Wenn die Außenquellenfrequenz der Selbstfrequenz des LC-Kreises gleich ist, ist die Amplitude der Oszillationen maximal. f Frequenz der Außenquelle von der Sinusspannung f 0 Eigenfrequenz des ungedämpften LC-Kreises L Induktivität [Henry] C Kapazität [Farad] Unter dieser Bedingung findet die Resonanz der Spannungen oder Stromstärken im Schwingkreis statt. Je höher der Gütefaktor ist, desto höher ist die maximale Oszillationsamplitude. Der Gütefaktor Q ist das Maß der Verluste in L- und C-Elementen, die vom Widerstand R verursacht sind. Ein Schwingkreis ohne Verluste würde während der Resonanz einen unendlich großen Widerstand R haben. Je größer die Verluste im Kreis sind, desto kleiner ist der Widerstand und umso kleiner ist der Gütefaktor. Abb. 1.3: Oszillationen der LC- und RLC-Kreise: a) ungedämpfter LC-Kreis, b) RLC-Kreis ohne Außenquelle, c) RLC-Kreis mit der Außenquelle mit einer Sinusspannung 9

10 Minos Der elektronische Schwingkreis In Generatoren, die einen aus der Spule und dem Kondensator bestehenden Resonanzkreis enthalten, werden auch Operationsverstärker oder Transistoren benutzt um Oszillationen unterzuhalten. Um Oszillationen zu schaffen muss man zwei Bedingungen erfüllen: die Phasen- und Amplitudenbedingung. Die Phasenbedingung bedeutet, dass die Eingangsspannungsphase der Ausgangsspannungsphase gleich sein soll. Die Amplitudenbedingung bedeutet, dass der Verstärker völlig die Dämpfung vom Resonanzkreis kompensieren soll. In diesem Fall erzeugt der Generator selbst das Signal, das die Oszillationen unterhält. Die Phasen- und Amplitudenbedingung werden erfüllt, wenn den LC-Kreis richtig geteilt wird oder wenn man eine Transformatorkopplung benutzt. Die Spannung- und Stromstärkeoszillationen werden im LC-Kreis erzeugt, der eine Spule und einen Kondensator enthält. Der an den LC-Kreis angeschlossene Strom überträgt dem Schwingkreis einen Teil seiner Energie durch die Kondensatoraufladung, und unterhält die angeregten Oszillationen. Wenn die gelieferte Energie der verlorenen Energie gleich ist, ändert sich die Amplitude im LC- Kreis nicht mehr und die Oszillationen werden nicht gedämpft (Abb. 1.4a). Das Ausgangssignal hängt vom Gütefaktor Q des Resonanzkreises ab. Je kleiner der Gütefaktor ist, desto kleiner ist das Ausgangssignal (Abb. 1.4b). LC-Generatoren erzeugen Abläufe, deren Frequenz größer als einige Dutzend Kilohertz ist. Wenn die Frequenz kleiner ist, braucht man eine zu große Induktivität L des Resonanzkresies. Dann ist es schwierig einen großen Gütefaktor zu erreichen und die Spulen werden groß. Abb. 1.4: Der elektronische Schwingkreis: a) LC-Generator mit dem Verstärker, der die Dämpfung vom Resonanzkreis kompensiert, b) Ausgangssignalstand für verschiedene Q-Werte 10

11 Minos 1.3 Grundkonstruktion Wirkungsweise Der aktive Teil des induktiven Sensors enthält eine auf den Ferritkern aufgewickelte Spule, die ein magnetisches Wechselfeld erzeugt. Der Kern mit dem offenem Magnetkreis verstärkt das Magnetfeld der Spule und richtet ihn an die Messungszone des Sensors. Wenn das Megnetfeld sich ändert, wird ein elektrisches Wirbelfeld erzeugt. Wenn sich in diesem elektrischen Wechselfeld ein Leiter befindet, wird um die Linien des elektrischen Feldes herum ein Wirbelmagnetfeld erzeugt (Abb. 1.5), das dem Spulenmagnetfeld entgegenwirkt und einen Teil der Energie vom Resonanzkreis abzieht. Der Gütefaktor wird kleiner, weil die Verluste im Resonanzkreis geändert werden. Solange sich der Leiter im Magnetfeld der Spule befindet, wird die Oszillationsamplitude gedämpft. Wenn man den Leiter entfernt, schrumpft die Dämpfung bis die Amplitude den Anfangswert erreicht. Leiter Wirbelmagnetfeld Spulenmagnetfeld Spule Amplitude Amplitude Ferritkern Zeit Zeit Abb. 1.5: Metallobjekt im Magnetfeld der Spule mit dem Ferritkern 11

Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen. Jerzy Jędrzejewski Wojciech Kwaśny Zbigniew Rodziewicz Andrzej Błażejewski

Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen. Jerzy Jędrzejewski Wojciech Kwaśny Zbigniew Rodziewicz Andrzej Błażejewski Mechatronik Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen Schülerhandbuch (Konzept) Jerzy Jędrzejewski Wojciech Kwaśny Zbigniew Rodziewicz Andrzej Błażejewski Technische Universität Wroclaw, Institut

Mehr

Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen. Jerzy Jędrzejewski Wojciech Kwaśny Zbigniew Rodziewicz Andrzej Błażejewski

Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen. Jerzy Jędrzejewski Wojciech Kwaśny Zbigniew Rodziewicz Andrzej Błażejewski Mechatronik Modul 6: Mechatronische Systeme und Funktionen Übungsbuch (Konzept) Jerzy Jędrzejewski Wojciech Kwaśny Zbigniew Rodziewicz Andrzej Błażejewski Technische Universität Wroclaw, Institut für Produktionstechnik

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 4: Elektrische Antriebe und Steuerungen Übungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Übungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von

Mehr

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 2: Projektmanagement und (Teil 2) Organisation Übungsbuch (Konzept) Andre Henschke Henschke Consulting Dresden, Deutschland EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

Mehr

Modul 10: Robotertechnik

Modul 10: Robotertechnik Mechatronik Modul 10: Robotertechnik Schülerhandbuch (Konzept) Petr Blecha Zdenêk Kolíbal Radek Knoflícek Ales Pochylý Tomas Kubela Radim Blecha Tomas Brezina Technische Universität Brno/ Tschechien Fakultät

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 1: Grundlagen Schülerhandbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 2: Sozialverhalten, (Teil1) Interkulturelle Kompetenzen Übungsbuch (Konzept) Christian Stöhr Christian Stöhr Unternehmensberatung, Deutschland EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Lösungsbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 4: Elektrische Antriebe und Steuerungen Schülerhandbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr.

Mehr

Datum: Semester: Gruppe: Datum:

Datum: Semester: Gruppe: Datum: Labor: Aktorik und Sensorik Fakultät ME Labor: Elektrische Antriebe und Anlagen Versuch 1- WI: Messungen an Sensoren Datum: Semester: Gruppe: E-Mail Adresse Berichter: Vortestat: Berichter: Mitberichter:

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 3: Fluidtechnik Schülerhandbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 2: Sozialverhalten, (Teil1) Interkulturelle Kompetenzen Schülerhandbuch (Konzept) Christian Stöhr Christian Stöhr Unternehmensberatung, Deutschland EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 7: Inbetriebnahme, Sicherheit, Teleservice Schülerhandbuch (Konzept) Matthias Römer Technische Universität Chemnitz Institut für Werkzeugmaschinen und Produktionsprozesse EU-Projekt Nr.

Mehr

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft):

Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft): Wiederholung: 1 r F r B Kraft auf ein geladenes Teilchen im Magnetfeld (Lorentzkraft): = r q v q = Ladung des Teilchens v = Geschwindigkeit des Teilchens B = magnetische Kraftflussdichte Rechte Hand Regel

Mehr

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 2: Sozialverhalten, (Teil1) Interkulturelle Kompetenzen Trainerbuch (Konzept) Christian Stöhr Christian Stöhr Unternehmensberatung, Deutschland EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit

Mehr

Protokoll zum Anfängerpraktikum

Protokoll zum Anfängerpraktikum Protokoll zum Anfängerpraktikum Elektromagnetischer Schwingkreis Gruppe, Team 5 Sebastian Korff Frerich Max 8.5.6 Inhaltsverzeichnis. Einleitung -3-. Versuchsdurchführung -5-. Eigenfrequenz und Dämpfung

Mehr

Zusammenfassung. Induktions-Spannungspuls in einem bewegten Leiter im homogenen Magnetfeld

Zusammenfassung. Induktions-Spannungspuls in einem bewegten Leiter im homogenen Magnetfeld 5b Induktion Zusammenfassung Induktion ist ein physikalisches Phänomen, bei der eine Spannungspuls in einem Leiter oder einer Spule induziert wird, wenn sich der Leiter in einem Magnetischen Feld befindet.

Mehr

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 2: Projektmanagement und (Teil 2) Organisation Trainerbuch (Konzept) Andre Henschke Henschke Consulting Dresden, Deutschland EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

Mehr

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen:

Learn4Vet. Magnete. Man kann alle Stoffe in drei Klassen einteilen: Magnete Die Wirkung und der Aufbau lassen sich am einfachsten erklären mit dem Modell der Elementarmagneten. Innerhalb eines Stoffes (z.b. in ein einem Stück Eisen) liegen viele kleine Elementarmagneten

Mehr

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25

Versuch: Induktions - Dosenöffner. Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Versuch: Induktions - Dosenöffner Experimentalphysik I/II für Mediziner: Sommersemester 2010 Caren Hagner Magnetismus 25 Der schwebende Supraleiter (idealer Diamagnet) Supraleiter B ind Magnet B Magnet

Mehr

Vorlesung 5: Magnetische Induktion

Vorlesung 5: Magnetische Induktion Vorlesung 5: Magnetische Induktion, georg.steinbrueck@desy.de Folien/Material zur Vorlesung auf: www.desy.de/~steinbru/physikzahnmed georg.steinbrueck@desy.de 1 WS 2016/17 Magnetische Induktion Bisher:

Mehr

Hertzsche Wellen. Physik 9

Hertzsche Wellen. Physik 9 Hertzsche Wellen Physik 9 ohne Hertzsche Wellen geht nichts? Wie entstehen Hertzsche Wellen? Man braucht eine Spule mit Eisenkern und einen Kondensator Fließt durch eine Spule ein Strom, so wird ein magnetisches

Mehr

Elektrostaitische Felder

Elektrostaitische Felder Elektrostaitische Felder Grundlagen zu den elektrischen Felder 1 homogenes Feld des Plattenkondensators inhomogenes Feld einer Punktladung Bei einem Plattenkondensator verlaufen die Feldlinien parallel

Mehr

IV. Elektrizität und Magnetismus

IV. Elektrizität und Magnetismus IV. Elektrizität und Magnetismus IV.4 Wechselstromkreise Physik für Mediziner Ohmscher Widerstand bei Wechselstrom Der Ohmsche Widerstand verhält sich bei Wechselstrom genauso wie bei Gleichstrom zu jedem

Mehr

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen

6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen 6 Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Gegen Ende des 19.Jahrhunterts gelang dem berühmten deutschen Physiker Heinrich Rudolph Hertz (1857-1894) zum ersten Mal in der Geschichte der Menschheit der

Mehr

Elektrotechnik. Schwingkreise. Andreas Zbinden. Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB

Elektrotechnik. Schwingkreise. Andreas Zbinden. Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB 6. Semester Elektrotechnik Schwingkreise Andreas Zbinden Gewerblich-Industrielle Berufsschule Bern, GIBB Zusammenfassung In diesem Dokument werden die Strom- und die Spannungsverhältnisse im Parallelbzw.

Mehr

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand

Versuch E Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand 1 Spannungsquelle Belastete und unbelastete Spannungsquelle: Unbelastete Spannungsquelle Bei einer unbelasteten Spannungsquelle liegt kein geschlossener Stromkreis vor. Außer dem Innenwiderstand R i der

Mehr

Elektrische Schwingungen

Elektrische Schwingungen Dr. Angela Fösel & Dipl. Phys. Tom Michler Revision: 14.10.2018 Ein elektrischer Schwingkreis ist eine (resonanzfähige) elektrische Schaltung aus einer Spule (L) und einem Kondensator (C), die elektrische

Mehr

15. Elektromagnetische Schwingungen

15. Elektromagnetische Schwingungen 5. Elektromagnetische Schwingungen Elektromagnetischer Schwingkreis Ein Beispiel für eine mechanische harmonische Schwingung wäre eine schwingende Feder, die im Normalfall durch den uftwiderstand gedämpft

Mehr

Induktion. Bewegte Leiter

Induktion. Bewegte Leiter Induktion Bewegte Leiter durch die Kraft werden Ladungsträger bewegt auf bewegte Ladungsträger wirkt im Magnetfeld eine Kraft = Lorentzkraft Verschiebung der Ladungsträger ruft elektrisches Feld hervor

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite - 1 - L-C-Schwingkreis niedriger Frequenz in Meißner-Schaltung 1. Theoretische Grundlagen Eine Parallelschaltung von Kondensator und Spule wirkt, nachdem der Kondensator aufgeladen wurde, als elektromagnetischer

Mehr

1 Wechselstromwiderstände

1 Wechselstromwiderstände 1 Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand Ein Wirkwiderstand ist ein ohmscher Widerstand an einem Wechselstromkreis. Er lässt keine zeitliche Verzögerung zwischen Strom und Spannung entstehen, daher liegt

Mehr

Geschlossener Schwingkreis

Geschlossener Schwingkreis Name: Klasse: Datum: Geschlossener Schwingkreis 1. Ein Kondensator wird aufgeladen. Anschließend wird der Schalter S umgelegt, so dass der Kondensator mit der Spule verbunden ist. a) Markiere den Schwingkreis

Mehr

Kehrt man die Bewegungsrichtung des Leiters um, dann ändert sich die Polung der Spannung.

Kehrt man die Bewegungsrichtung des Leiters um, dann ändert sich die Polung der Spannung. 7. Die elektromagnetische Induktion ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ A Die Induktion im bewegten Leiter Bewegt man einen

Mehr

Robert-Bosch-Gymnasium

Robert-Bosch-Gymnasium Seite - 1 - L-C-Schwingkreis niedriger Frequenz in MeiÄner-Schaltung 1. Theoretische Grundlagen Eine Parallelschaltung von Kondensator und Spule wirkt, nachdem der Kondensator aufgeladen wurde, als elektromagnetischer

Mehr

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre

Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Test zum Begriff Spannung Ein grundlegender Begriff der Elektrizitätslehre Kontakt: Dr. Hermann Härtel Gastwissenschaftler am Institut für Theoretische Physik und Astrophysik Leibnizstr. 15-24098 Kiel

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4A

Planungsblatt Physik für die 4A Planungsblatt Physik für die 4A Woche 12 (von 20.11 bis 24.11) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 24.11: Lerne die Notizen von Montag und die der vorigen Woche! Bis Dienstag 28.11: Lerne die Notizen von Woche

Mehr

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen

Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen Aufgaben zum Thema Elektromagnetische Schwingungen 10.03.2011 1.Aufgabe: a)an eine vertikal aufgehängte Schraubenfeder wird ein Körper mit der Masse m = 0,30 kg gehängt. Dadurch wird die Feder um x = 1,2

Mehr

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis

8. Schwingkreise. Reihenschwingkreis . Schwingkreise Moeller et.al.: Grundlagen der Elektrotechnik,. Auflage, Teubner Verlag 996, Seite ff Paul,.: Elektrotechnik, Springer Verlag, 3. Auflage 993, Seite 5 ff, Pregla,.: Grundlagen der Elektrotechnik,

Mehr

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert:

Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert: Versuch 18: Der Transformator Name: Telja Fehse, Hinrich Kielblock, Datum der Durchführung: 28.09.2004 Hendrik Söhnholz Gruppe: B-02 Mitarbeiter: Assistent: Martin Leven testiert: 1 Einleitung Der Transformator

Mehr

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise

4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. GEKOPPELTE LC-SCHWINGKEISE 27 4.5 Gekoppelte LC-Schwingkreise 4.5. Versuchsbeschreibung Ein elektrischer Schwingkreis kann induktiv mit einem zweiten erregten Schwingkreis 2 koppeln. Der Kreis wird

Mehr

Modellauto: Strecken- und Geschwindigkeitserkennung

Modellauto: Strecken- und Geschwindigkeitserkennung Modellauto: Strecken- und Geschwindigkeitserkennung 09.05.2011 1 Viertsemesterprojekt der energietechnischen Institute SoSe 2011 Beteiligte Institute: das IFHT Institut für Hochspannungstechnik Forschungsabteilungen

Mehr

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Aufgaben 19 Resonanz Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - verstehen, was eine

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

Elektrische Schwingungen und Wellen

Elektrische Schwingungen und Wellen Einführung in die Physik II für Studierende der Naturwissenschaften und Zahnheilkunde Sommersemester 2007 VL #4 am 0.07.2007 Vladimir Dyakonov Elektrische Schwingungen und Wellen Wechselströme Wechselstromgrößen

Mehr

Europäisches Konzept für die Zusatzqualifikation Mechatronik für Fachkräfte in der globalisierten industriellen Produktion.

Europäisches Konzept für die Zusatzqualifikation Mechatronik für Fachkräfte in der globalisierten industriellen Produktion. globalisierten industriellen Produktion. D/05/B/F/PP-146 319 1 Projektinformationen Titel: Europäisches Konzept für die Zusatzqualifikation Mechatronik für Fachkräfte in der globalisierten industriellen

Mehr

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen

Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Übung 19 Resonanz Erzwungene Schwingung, Resonanz, Selbstgesteuerte Schwingungen Lernziele - sich aus dem Studium eines schriftlichen Dokumentes neue Kenntnisse erarbeiten können. - verstehen, was eine

Mehr

4 Induktion. Worum geht es? Ein veränderliches Magnetfeld (allgemein Änderung von Φ B ) in der Spule,

4 Induktion. Worum geht es? Ein veränderliches Magnetfeld (allgemein Änderung von Φ B ) in der Spule, 4 Induktion Worum geht es? Ein veränderliches Magnetfeld (allgemein Änderung von Φ B ) in der Spule, induziert eine Spannung ( Stromfluss U=RI) in der Spule. Caren Hagner / PHYSIK 2 / Sommersemester 2015

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3

Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Grundlagen der Elektrotechnik Teil 3 Dipl.-Ing. Ulrich M. Menne ulrich.menne@ini.de 18. Januar 2015 Zusammenfassung: Dieses Dokument ist eine Einführung in die Grundlagen der Elektrotechnik die dazu dienen

Mehr

Vorlesung : Roter Faden:

Vorlesung : Roter Faden: Vorlesung 18+19+20: Roter Faden: Heute: Elektrostatik, Magnetostatik, Elektrodynamik, Magnetodynamik, Elektromagnetische Schwingungen Versuche: Feldlinien, Kondensator, Spule, Generator, Elektromoter Applets:

Mehr

Rückkopplungsschaltung nach Meißner

Rückkopplungsschaltung nach Meißner Rückkopplungsschaltung nach Meißner In der Realität sind elektromagnetische Schwingungen, wie sie durch Schwingkreise erzeugt werden können, immer gedämpft: Alle Kabel weisen einen kleinen, aber von Null

Mehr

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator)

Moderne Physik. Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte. LC-Kreis - Schwingkreis. Sinusoszillator (HF-Generator) LC-Kreis - Schwingkreis Moderne Physik Kondensator (C Kapazität) Spule (L Induktivität) Elektromagnetische Schwingungen und Wellen Photonen als Quantenobjekte I max I max U max U max Elektromagnetische

Mehr

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Die Induktion. Die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter

Cusanus-Gymnasium Wittlich. Physik Die Induktion. Die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter Die Kraft auf einen stromdurchflossenen Leiter I F B - + I B F Grundversuch 1 zur Induktion lat: inductio -Einführung Bewegt man einen Magneten (ein Magnetfeld) relativ zu einer Spule (zu einem Leiter),

Mehr

Lösungen. Lösungen LEVEL LEVEL. Arbeitsform. Übungsaufgabe 1 Thema: Transformator (Lösungen s. Rückseite)

Lösungen. Lösungen LEVEL LEVEL. Arbeitsform. Übungsaufgabe 1 Thema: Transformator (Lösungen s. Rückseite) Übungsaufgabe 1 Wahr oder falsch? Kreuze an. N 1 N 2 I 1 I 2 wahr falsch 250 1000 1,2 A 4,8 A 1000 250 1,2 A 4,8 A 250 500 0,9 A 450 ma 750 15000 20 ma 0,4 A 300 900 600 ma 3,6 A Wahr oder falsch? Kreuze

Mehr

Elektromagnetische Schwingkreise

Elektromagnetische Schwingkreise Grundpraktikum der Physik Versuch Nr. 28 Elektromagnetische Schwingkreise Versuchsziel: Bestimmung der Kenngrößen der Elemente im Schwingkreis 1 1. Einführung Ein elektromagnetischer Schwingkreis entsteht

Mehr

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND.

BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Elektrizitätslehre Gleich- und Wechselstrom Wechselstromwiderstände BESTIMMUNG DES WECHSELSTROMWIDERSTANDES IN EINEM STROMKREIS MIT IN- DUKTIVEM UND KAPAZITIVEM WIDERSTAND. Bestimmung des Wechselstromwiderstandes

Mehr

1. Klausur in K2 am

1. Klausur in K2 am Name: Punkte: Note: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darstellung: Rundung:. Klausur in K am 0.0. Achte auf die Darstellung und vergiss nicht Geg., Ges., Formeln, Einheiten, Rundung...! Angaben: Schallgeschwindigkeit

Mehr

Übungen zu Experimentalphysik 2

Übungen zu Experimentalphysik 2 Physik Department, Technische Universität München, PD Dr. W. Schindler Übungen zu Experimentalphysik 2 SS 13 - Lösungen zu Übungsblatt 4 1 Schiefe Ebene im Magnetfeld In einem vertikalen, homogenen Magnetfeld

Mehr

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren

Annährungssensoren. Induktive Sensoren. Kapazitive Sensoren. Ultraschall-Sensoren. Optische Anährungssensoren Annährungssensoren Zum Feststellen der Existenz eines Objektes innerhalb eines bestimmten Abstands. In der Robotik werden sie für die Nah-Gebiets-Arbeit, Objekt-Greifen oder Kollisionsvermeidung verwendet.

Mehr

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L.

Amateurfunkkurs. Themen Übersicht. Erstellt: Landesverband Wien im ÖVSV. 1 Widerstand R. 2 Kapazität C. 3 Induktivität L. Amateurfunkkurs Landesverband Wien im ÖVSV Erstellt: 2010-2011 Letzte Bearbeitung: 20. Februar 2016 Themen 1 2 3 4 5 6 Zusammenhang zw. Strom und Spannung am Widerstand Ein Widerstand... u i Ohmsches Gesetz

Mehr

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: Abb Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld 37 3 Transformatoren 3. Magnetfeldgleichungen 3.. Das Durchflutungsgesetz Ein Stromfluss ist immer mit einem Magnetfeld verbunden und umgekehrt: H I Abb. 3..- Verknüpfung von elektrischem Strom und Magnetfeld

Mehr

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den

Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch. Münster, den E6 Elektrische Resonanz Versuchsprotokoll von Thomas Bauer und Patrick Fritzsch Münster, den.. INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung. Theoretische Grundlagen. Serienschaltung von Widerstand R, Induktivität L

Mehr

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung

E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung E2: Wärmelehre und Elektromagnetismus 20. Vorlesung 28.06.2018 Barlow-Rad Heute: Telefon nach Bell - Wechselstrom - Transformatoren - Leistungsverluste - R, L, C im Wechselstromkreis 28.06.2018 https://xkcd.com/2006/

Mehr

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung

2.1.2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung 2..2 Elektromagnetischer Schwingkreis; Thomson-Gleichung Vorbemerkungen Bei einer Spule steigt der Blindwiderstand R = ω mit wachsender Frequenz an, beim Kondensator dagegen sinkt R = ab. In der Spule

Mehr

Technische Universität Clausthal

Technische Universität Clausthal Technische Universität Clausthal Klausur im Wintersemester 2012/2013 Grundlagen der Elektrotechnik I Datum: 18. März 2013 Prüfer: Prof. Dr.-Ing. Beck Institut für Elektrische Energietechnik Univ.-Prof.

Mehr

was besagt das Induktionsgesetz? was besagt die Lenzsche Regel?

was besagt das Induktionsgesetz? was besagt die Lenzsche Regel? Induktion Einleitung Thema: Induktion Fragen: was ist Induktion? was besagt das Induktionsgesetz? was besagt die Lenzsche Regel? Frage: was, wenn sich zeitlich ändernde E- und -Felder sich gegenseitig

Mehr

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs

Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU. Skriptum. Physik-Kurs Vorstudienlehrgang der Wiener Universitäten VWU Skriptum Physik-Kurs Abschnitt 6: Elektromagnetische Strahlung, Optik, ausgewählte Gebiete der modernen Physik Katharina Durstberger-Rennhofer Version Dezember

Mehr

Aufbau. Zwei Spulen liegen auf einem Eisen-Kern Der Eisen-Kern dient der Führung des Magnetfelds

Aufbau. Zwei Spulen liegen auf einem Eisen-Kern Der Eisen-Kern dient der Führung des Magnetfelds Der Transformator Aufbau Zwei Spulen liegen auf einem Eisen-Kern Der Eisen-Kern dient der Führung des Magnetfelds Wirkungsweise Zwei Spulen teilen sich den magnetischen Fluss Primärspule : Es liegt eine

Mehr

Magnetfeld in Leitern

Magnetfeld in Leitern 08-1 Magnetfeld in Leitern Vorbereitung: Maxwell-Gleichungen, magnetischer Fluss, Induktion, Stromdichte, Drehmoment, Helmholtz- Spule. Potentiometer für Leiterschleifenstrom max 5 A Stufentrafo für Leiterschleife

Mehr

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen

Aufbau von Atomen Anzahl der Protonen = Anzahl der Elektronen Aufbau von Atomen Ein Atom besteht aus einem positiv geladenen Atomkern und einer negativ geladenen Atomhülle. Träger der positiven Ladung sind Protonen, Träger der negativen Ladung sind Elektronen. Atomhülle

Mehr

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2

Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Parallel- und Reihenschaltungen. RGes = R1 + R2 LGes = L1 + L2 Wechselstromwiderstände (Impedanzen) Ohm'scher Widerstand R: Kondensator mit Kapazität C: Spule mit Induktivität L: RwR = R RwC = 1/(ωC) RwL = ωl Parallel- und Reihenschaltungen bei der Reihenschaltung

Mehr

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel

Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel 1.3.8.5 Gekoppelte Schwingkreise verhalten sich wie gekoppelte mechanische Pendel Zwei induktiv gekoppelte LC-Kreise verhalten sich analog zu zwei gekoppelten Federn/Pendeln. Wie in der Mechanik kommt

Mehr

Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen

Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen Lehrer-/Dozentenblatt Ungedämpfte elektromagnetische Schwingungen (Artikelnr.: P1378900) Curriculare Themenzuordnung Fachgebiet: Physik Bildungsstufe: Klasse 10-13 Lehrplanthema: Elektrizitätslehre Unterthema:

Mehr

Klausur Experimentalphysik II

Klausur Experimentalphysik II Universität Siegen Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät Department Physik Sommer Semester 2018 Prof. Dr. Mario Agio Klausur Experimentalphysik II Datum: 25.9.2018-10 Uhr Name: Matrikelnummer: Einleitung

Mehr

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 2: Projektmanagement und (Teil 2) Organisation Schülerhandbuch (Konzept) Andre Henschke Henschke Consulting Dresden, Deutschland EU-Projekt Nr. 2005-146319 MINOS, Laufzeit von 2005 bis

Mehr

6. Niederfrequente Wechselfelder

6. Niederfrequente Wechselfelder 6. Niederfrequente Wechselfelder 6.1. Der Skin-Effekt Übergang zu niedrigen Frequenzen und leitfähigem Material -> Wechselstromtechnik Wir starten von der Telegraphen-Gleichung: E = 1 c 2 E µ E mit 1 c

Mehr

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker

Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Elektrotechnik und Elektronik für Informatiker Band 1 Grundgebiete der Elektrotechnik Von Prof. Dr.-Ing. Reinhold Paul Technische Universität Hamburg-Harburg 2., durchgesehene Auflage Mit 282 Bildern und

Mehr

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik

Physikalische und 1 mathematische Grundlagen Formeln der Mechanik Formeln der Elektrotechnik Physikalische und 1 mathematische Grundlagen 11...48 Formeln der Mechanik 49...70 2 Formeln der Elektrotechnik 71...122 3 Formeln der Elektronik 123...154 4 Sachwortregister 155...160 5 Bibliografische

Mehr

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld.

Induktion. Die in Rot eingezeichnete Größe Lorentzkraft ist die Folge des Stromflusses im Magnetfeld. Induktion Die elektromagnetische Induktion ist der Umkehrprozess zu dem stromdurchflossenen Leiter, der ein Magnetfeld erzeugt. Bei der Induktion wird in einem Leiter, der sich in einem Magnetfeld bewegt,

Mehr

Herleitung der Flip-Flop-Schaltung Zum Lesen und Verstehen

Herleitung der Flip-Flop-Schaltung Zum Lesen und Verstehen Herleitung der Flip-Flop-Schaltung Zum Lesen und Verstehen In diesem Dokument soll Schritt für Schritt erklärt werden, wie es zu dem Phänomen der Flip-Flop-Schaltung bzw. des Wechselblickers kommt. Dies

Mehr

Kondensator und Spule

Kondensator und Spule Hochschule für angewandte Wissenschaften Hamburg Naturwissenschaftliche Technik - Physiklabor http://www.haw-hamburg.de/?3430 Physikalisches Praktikum ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG

Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 3 G8_Physik_2011_Ph11_Loe Seite 1 von 7 Ph 11-1 Physik G8-Abitur 2011 Aufgabenteil Ph 11 LÖSUNG 1) a) b) - - + + + c) In einem Homogenen elektrischen Feld nimmt das Potential in etwa linear. D.h. Es sinkt

Mehr

Physik Klausur

Physik Klausur Physik Klausur 2.2 2 30. April 2003 Aufgae Ein Birnchen mit dem ohmschen Widerstand, eine Spule mit der Eigeninduktivität L (ohmscher Widerstand vernachlässigar) und ein Kondensator mit der Kapazität C

Mehr

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden

4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden Dieter Suter - 36 - Physik B3 4.6 Schwingungen mit mehreren Freiheitsgraden 4.6. Das Doppelpendel Wir betrachten nun nicht mehr einzelne, unabhängige harmonische Oszillatoren, sondern mehrere, die aneinander

Mehr

Inhaltsangabe. 2. Umwandlung des Tons einer Gitarrensaite in ein elektrisches Signal

Inhaltsangabe. 2. Umwandlung des Tons einer Gitarrensaite in ein elektrisches Signal Inhaltsangabe 1. Einleitung 2. Umwandlung des Tons einer Gitarrensaite in ein elektrisches Signal 3. Auswirkung des Schaltkreises auf den Endton 3.1 verschiedene Faktoren 3.2 Der Tonabnehmer 3.21 Der Tiefpass

Mehr

Versuch P2-59: Operationsverstärker

Versuch P2-59: Operationsverstärker Versuch P2-59: Operationsverstärker Sommersemester 2005 Gruppe Mi-25: Bastian Feigl Oliver Burghard Inhalt Vorbereitung 0.1 Einleitung... 2 1 Emitterschaltung eines Transistors...2 1.1 Einstufiger Transistorverstärker...

Mehr

Planungsblatt Physik für die 4B

Planungsblatt Physik für die 4B Planungsblatt Physik für die 4B Woche 13 (von 27.11 bis 01.12) Hausaufgaben 1 Bis Freitag 01.12: Lerne die Notizen von Dienstag und die der vorigen Woche! Nimm bitte auch das Buch mit! Bis Dienstag 05.12:

Mehr

Wirbelstrom-Bremse (Funktionsmodell)

Wirbelstrom-Bremse (Funktionsmodell) Wirbelstrom-Bremse (Funktionsmodell) 1. Einleitung Dieses pädagogische Modell ermöglicht die Verdeutlichung des Faraday-Gesetzes: das Prinzip der elektomagnetischen Bremse. Folgende Themen werden behandelt:

Mehr

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage

Elektrotechnik. 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 16., verbesserte und aktualisierte Auflage Mit 526 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

Der 270 MHz- Oszillator

Der 270 MHz- Oszillator Der 270 MHz- Oszillator Von Sascha Laue und Henry Westphal Seite 5-1 Die Idee. Deutlichere Sichtbarkeit hochfrequenter Effekte durch weitere Erhöhung der Oszillatorfrequenz. Im Wintersemester 2005/6 wurde

Mehr

Elektrotechnik. Dieter Zastrow

Elektrotechnik. Dieter Zastrow Dieter Zastrow Elektrotechnik Ein Grundlagenlehrbuch 17., überarbeitete und ergänzte Auflage Mit 527 Abbildungen, 142 Beispielen und 225 Übungsaufgaben mit Lösungen sowie 27 Übersichten als Wissensspeicher

Mehr

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007

EU-Projekt Nr MINOS, Laufzeit von 2005 bis 2007 Mechatronik Modul 1-8 Grundlagen Interkulturelle Kompetenzen Projektmanagement Fluidtechnik Elektrische Antriebe und Steuerungen Mechatronische Komponenten Mechatronische Systeme und Funktionen Inbetriebnahme,

Mehr

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung

1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik. Bewegung 1 Mechanik geradlinige gleichförmige Kinematik Bewegung 2 Mechanik Durchschnittsgeschwindigkeit/Intervallgeschwindigkeit Kinematik 3 Mechanik geradlinig gleichmäßig Kinematik beschleunigte Bewegung 4 Mechanik

Mehr

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis

E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis E 4 Spule und Kondensator im Wechselstromkreis 1. Aufgaben 1. Die Scheinwiderstände einer Spule und eines Kondensators sind in Abhängigkeit von der Frequenz zu bestimmen und gemeinsam in einem Diagramm

Mehr

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt!

Übungen zu ET1. 3. Berechnen Sie den Strom I der durch die Schaltung fließt! Aufgabe 1 An eine Reihenschaltung bestehend aus sechs Widerständen wird eine Spannung von U = 155V angelegt. Die Widerstandwerte betragen: R 1 = 390Ω R 2 = 270Ω R 3 = 560Ω R 4 = 220Ω R 5 = 680Ω R 6 = 180Ω

Mehr

Wechselstromwiderstände

Wechselstromwiderstände Wechselstromwiderstände Wirkwiderstand, ideale Spule und idealer Kondensator im Wechselstromkreis Wirkwiderstand R In einem Wirkwiderstand R wird elektrische Energie in Wärmeenergie umgesetzt. Er verursacht

Mehr

AT Oberton Quarze. Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Ralf Aengenheister

AT Oberton Quarze. Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen. Ralf Aengenheister AT Oberton Quarze Vortragsreihe aus der Vorlesung Hoch- und Höchstfrequenztechnik an der Fachhochschule Aachen Ralf Aengenheister 225038 Aachen, den 27 Dezember 2004 Fachbereich 5 1 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus

Zusammenfassung EPII. Elektromagnetismus Zusammenfassung EPII Elektromagnetismus Elektrodynamik: Überblick Dynamik (Newton): Elektromagnetische Kräfte zw. Ladungen: Definition EFeld: Kraft auf ruhende Testladung Q: BFeld: Kraft auf bewegte Testladung:

Mehr