Getriebeberechnung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Von der Lastverteilungsrechnung bis zur Analyse des Systemverhaltens

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Getriebeberechnung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen. Von der Lastverteilungsrechnung bis zur Analyse des Systemverhaltens"

Transkript

1 Getriebeberechnung nach aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen Von der Lastverteilungsrechnung bis zur Analyse des Systemverhaltens Dresden, o5./o6.12.2oo7 Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht Dr.-Ing. Willi Gründer Dipl.-Ing. Tobias Schulze

2 Unternehmensgruppe Unternehmensgruppe wurde 1983 gegründet beschäftigt heute über 50 Mitarbeiter Standorte: Bochum, Dresden und Donezk Vertriebspartner für China, Brasilien, Italien entwickelt heute vorwiegend Informations- und Berechnungssysteme für den Maschinen- und Anlagenbau Entwicklung, Vertrieb Bochum Dresden - Berechnung, Simulation v. Antriebssträngen Vertrieb Deutschland - Softwareentwicklung - Technische Entwicklung einzelner Module für MDESIGN Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 3

3 Inhalt Entwicklung der Getriebeberechnung - Vom Maschinenelement zur Systemanalyse Belastungsermittlung durch dynamische Simulation - Fallbeispiel: Windenergieanlage - Ermittlung von Bauteilbelastungen in elastischen Antriebssträngen Lastverteilungsrechnung von Getriebestufen - Mehrstufige Stirnradgetriebe & Planetengetriebestufen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 4

4 Inhalt Entwicklung der Getriebeberechnung - Vom Maschinenelement zur Systemanalyse Belastungsermittlung durch dynamische Simulation - Fallbeispiel: Windenergieanlage - Ermittlung von Bauteilbelastungen in elastischen Antriebssträngen Lastverteilungsrechnung von Getriebestufen - Mehrstufige Stirnradgetriebe & Planetengetriebestufen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 5

5 Entwicklung Klassischer Produktentwicklungsprozess (PEP) als Kette - Lastberechnung Auslegung Nachrechnung - Ergänzend: Struktur- und dynamische Drehschwingungsanalyse - Betriebserfahrungen und Messungen Problem Die hochpräzisen und teilweise genormten Berechnungsverfahren der Maschinenelemente können nur so zutreffend sein, wie es die Richtigkeit der Lastannahmen zulässt! Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 6

6 Entwicklung Klassischer Produktentwicklungsprozess (PEP) als Kette - Jegliche Interaktionen der einzelnen Elemente innerhalb des Getriebes unter Belastung gehen dabei verloren. z.b. Wellendurchbiegung auf Lastverteilung der Verzahnung - Bei nichtstarren Fundamentierungen oder dynamischen Anregungen muss das Getriebe als Teilsystem des Antriebsstranges verstanden werden. Nur so können realitätsnahe Belastungsverläufe erstellt werden. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 7

7 Entwicklung Aktueller Produktentwicklungsprozess - Systemanalyse, statt der Auslegung von einzelnen Maschinenelementen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 8

8 Entwicklung Das Gondelgewicht (Turmkopf inkl. Rotor) bei unterschiedlichen Leistungsklassen und verschiedenen Antriebsstrangkonzepten NEG/Micon NM72 1,5 MW Gondelgewicht [t] GAMESA VESTAS FUHRLÄNDER ENERCON REPOWER GE NEG MICON SIEMENS MULTIBRID Leistung in [kw] Multibrid M5000 5,0 MW Enercon E-112 4,5 MW Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 9

9 Inhalt Entwicklung der Getriebeberechnung - Vom Maschinenelement zur Systemanalyse Belastungsermittlung durch dynamische Simulation - Fallbeispiel: Windenergieanlage - Ermittlung von Bauteilbelastungen in elastischen Antriebssträngen Lastverteilungsrechnung von Getriebestufen - Mehrstufige Stirnradgetriebe & Planetengetriebestufen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 10

10 Belastungsermittlung Die dynamischen Simulation lässt sich auf verschiedene Antriebsstränge übertragen Möglichkeit der simulierten Belastungsermittlung für Baugruppen und einzelne Maschinenelemente Dämpfungs- und Steifigkeitsoptimierung zur Verbesserung bestehender Konstruktionen Variantenuntersuchung zur Suche relevanter Einflussgrößen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 11

11 Belastungsermittlung Torsionsschwingermodelle ein rotatorischer Freiheitsgrad je Körper Axial erweiterte Torsionsschwingermodelle ein rotatorischer und ein translatorischer Freiheitsgrad je Körper Starre Mehrkörpersysteme (MKS) alle sechs Freiheitsgrade im Raum je Körper Flexible (elastische) Mehrkörpersysteme wie starres MKS-System und zusätzlich elastisch verformbare Körper Aussagekraft und Modellierungsaufwand steigen an. Daher grundsätzlich: Suche nach dem notwendigen Minimalmodell! Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 12

12 Fallbeispiel: WEA Mechanisches Simulationsmodell einer Windenergieanlage (Flexibles MKS-Model 1500 kw): Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 13

13 Belastungsermittlung Ein wesentlicher Bestandteil der Modellierung von Antriebssträngen ist der Zahnkontakt: Verwendung von mathematischen Beschreibungen für gerad- und schrägverzahnte Stirnradsowie Planetenradgetriebe Abbildung der rotatorischen, axialen und radialen Freiheitsgrade und zwei Verkippungen Berücksichtigung linearer und nichtlinearer Zahnsteifigkeiten Vorgabe des Spiels im Zahnkontakt Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 14

14 Belastungsermittlung Ein wesentlicher Bestandteil der Modellierung von Antriebssträngen ist der Zahnkontakt: Verwendung von mathematischen Beschreibungen für gerad- und schrägverzahnte Stirnradsowie Planetenradgetriebe Abbildung der rotatorischen, axialen und radialen Freiheitsgrade und zwei Verkippungen Berücksichtigung linearer und nichtlinearer Zahnsteifigkeiten Vorgabe des Spiels im Zahnkontakt Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 15

15 Belastungsermittlung Ein wesentlicher Bestandteil der Modellierung von Antriebssträngen ist der Zahnkontakt: Verwendung von mathematischen Beschreibungen für gerad- und schrägverzahnte Stirnradsowie Planetenradgetriebe Abbildung der rotatorischen, axialen und radialen Freiheitsgrade und zwei Verkippungen Berücksichtigung linearer und nichtlinearer Zahnsteifigkeiten Vorgabe des Spiels im Zahnkontakt Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 16

16 Belastungsermittlung Modellierung Wälzlager: Realisierung durch Feder-Dämpfer- Elemente unter Vorgabe der radialen und axialen Lagersteifigkeit Vollständige Lagercharakteristik über Beschreibung der Lagerhersteller - Eingabe: Verschiebung und Ausrichtung der Welle zum Lager - Ausgabe: Kräfte, Momente, Pressung, Δx Δy Δz Δα Δβ Fx Fy F z M α M β p Vollständiges MKS Modell des Lagers unter Berücksichtigung der Steifigkeit, des Lagerspiels und der Reibung im Lager - derzeit nur für Kugellager möglich Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 17

17 Belastungsermittlung Es können umfangreiche Untersuchungen zum dynamischen Verhalten durchgeführt werden: Antriebsstrang Gesamtstruktur Einzelne Komponenten (entsprechende Modellierung vorausgesetzt) Die dynamische Simulation liefert Aussagen zu: Dynamischen Zusatzbelastungen für verschiedene Lastsituationen Resultierenden Bewegungsgrößen Eigenfrequenzen und ihre Schwingformen Verteilung der modalen kinetischen und potentiellen Energie Resonanzanalysen FFT-Analysen relevanter Signale Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 18

18 Belastungsermittlung Anwendungsbeispiel einer Lastfallrechnung Not-Stopp bei Extremböe Windgeschwindigkeit 15 m/s 25 m/s Beim Erreichen der Abschaltwindgeschwindigkeit geht Anlage vom Netz Mechan. Bremsen und Pitchen starten Anlage kommt zum Stillstand Anlage vom Netz Mech. Bremse Anlage steht Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 20

19 Belastungsermittlung Anwendungsbeispiel einer Lastfallrechnung Not-Stopp bei Extremböe Vorteil der flexiblen MKS-Modelle: Aussagen zu Verformungen einzelner Komponenten sind möglich z.b. Biegelinie der mittelschnellen Welle Durchbiegung steigt um ca. Faktor 2,7 Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 21

20 Belastungsermittlung Anwendungsbeispiel einer Lastfallrechnung Not-Stopp bei Extremböe Vorteil der flexiblen MKS-Modelle: Aussagen zu Verformungen einzelner Komponenten sind möglich z.b. Biegelinie der mittelschnellen Welle Durchbiegung steigt um ca. Faktor 2,7 Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 22

21 Belastungsermittlung Resonanzanalyse für eine 600 kw Windturbine mit 3stufigem Stirnradgetriebe in 3 Modelltiefen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 23

22 Inhalt Entwicklung der Getriebeberechnung - Vom Maschinenelement zur Systemanalyse Belastungsermittlung durch dynamische Simulation - Fallbeispiel: Windenergieanlage - Ermittlung von Bauteilbelastungen in elastischen Antriebssträngen Lastverteilungsrechnung von Getriebestufen - Mehrstufige Stirnradgetriebe & Planetengetriebestufen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 25

23 LVR - Problemstellung Normen zur Tragfähigkeitsberechnung von Stirnrad-Verzahnungen DIN 3990, ISO 6336, AGMA 2001 Allgemein gebräuchlich ist DIN (EU) und AGMA (US) DIN und ISO fast identisch maximale Abweichung der Sicherheiten um 2-3 % AGMA geht von grundsätzlich anderen Breiten-, Stirn- und Dynamik-Faktoren aus Keine eindeutige Tendenz bei den Abweichungen. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 26

24 LVR - Normung In DIN 3990 werden die jeweiligen Sicherheiten der Verzahnungstragfähigkeit Grundlage von Näherungsgleichungen berechnet und die Last bzw. Bauteil- und Flankenkontur nur mittels spezieller und meist globaler Faktoren berücksichtigt. Bei der Methode A wird eine detaillierte Analyse der Lastverteilung zugelassen, um die Kräfte sehr genau berechnen zu können, die der sich im Zahneingriff einstellenden Verteilung ergeben. Die auftretende Lastverteilung wird vor allem von Verformungen beeinflusst, die am Zahn, im Umfeld der Verzahnung, an den Wellen und Lagern und am Gehäuse auftreten. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 27

25 LVR - Aufgabenstellung Bei bekannten Verformungen sind durch Modifizierungen der Zahnflanken die Einflüsse der Verformungen auf die Lastverteilung weitgehend zu kompensieren. Die Modifikationen müssen jedoch immer in Abhängigkeit von der äußeren Last gesehen werden und können differenzierte Auswirkungen auf die Spannungs- und Pressungsverteilung haben. Eine genauere Analyse der Verzahnungsbeanspruchung infolge einer exakten besseren Annahme der Lastverteilung ermöglicht es somit, die vorhandenen Reserven für eine Steigerung der übertragbaren Leistungen zu nutzen. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 28

26 LVR - Grundlagen Warum also nicht nach DIN 3990? Eingriffsfeld Normenwerke z.b. DIN, ISO, AGMA F Linienlast F * (s) Fußspannung σ F (s) Balkenmodell für Fußspannung Steifigkeitsunterschiede über Zahnbreite und schräg verlaufende Berührlinie Maßgebende Eingriffsstellung Wechseleinfluss zw. Berührpunkten Verzahnungsabweichungen u. Modifikationen über der Zahnbreite Einfluss benachbarter Stufen Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 29

27 LVR - Geschichte Das Programmpaket LVR wurde seit Mitte der 90iger Jahre am Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion (IMM) der TU Dresden unter der Leitung von Prof. Linke erarbeitet. Der derzeitige Institutsleiter Prof. Schlecht führte die Entwicklungen fort. Zum Februar 2004 hat die GmbH in Dresden die Rechte und Verpflichtungen am LVR übernommen. Die weitere wissenschaftliche Entwicklung erfolgt in Kooperation mit dem IMM der TU Dresden. Aus dem universitären Programm mit hervorragendem Berechnungskern entwickelte sich eine Berechnungssoftware mit benutzerfreundlicher Oberfläche, Updatepflege und Support. Aktuelle Version: MDESIGN LVR v1.1 Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 31

28 MDESIGN LVR - Beispiel 2 MW Kegel-Stirnradgetriebe geschädigtes Ritzel Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 32

29 MDESIGN LVR - Beispiel Beanspruchungsverteilung (Ausgangszustand) σ Hmax /σ H0C = Maximale Pressung = 1631 MPa Maximale Spannung = MPa Flankenpressung [MPa] L Breite [mm] 324 Fußspannung [MPa] L Breite [mm] Flankenpressung Zahnfußspannung am Ritzel Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 33

30 MDESIGN LVR - Beispiel Beanspruchungserhöhung an der Zahnstirnseite Verlagerung in der Eingriffsebene [µm] L1 L1 Welle 1 Rad 1 Welle 2 Rad Breitenkoordinate [mm] L2 L2 Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 34

31 MDESIGN LVR - Beispiel Durchgeführte Änderungen: Konstruktive Maßnahmen Verringerung der Ritzelzahnbreite Schrägungswinkelkorrektur f Hβ = 30 µm (Wellenschiefstellung) Balligkeit C b = 60 µm (elliptisch) Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 36

32 MDESIGN LVR - Beispiel Pressungsverteilung (nach Korrektur) σ Hmax /σ H0C = Maximale Pressung = 1264 MPa σ Hmax /σ H0C = Maximale Pressung = 1211 MPa Flankenpressung [MPa] L f Hβeff (positiv) Deutliche Senkung der Beanspruchung Breite [mm] Flankenpressung [MPa] L Vermeidung von Schäden 0 f Hβeff (negativ) Breite [mm] Maximale Pressung ohne Korrektur = 1631 MPa Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 38

33 MDESIGN LVR planet MDESIGN LVR planet (aktuell in Entwicklung) Das Programm ermöglicht Lastverteilungsrechnungen für Planetengetriebe und dient zur Beanspruchungsanalyse von - Gerad- Einfachschrägverzahnten und - Doppelschrägverzahnten einstufigen Planetengetrieben. Dabei wird das Programm LVR und das FE-Programm CalculiX für die Berechnung verwendet. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 39

34 MDESIGN LVR planet Einlesen und Überprüfen des Datensatzes Berechnung der Zahngeometrie und der kontur Erzeugung der FEM-Modelle Berechnung der Verformungen FEM (2 Grundlastfälle) Automatische Auswertung der Verformungen Berechnung eines resultierenden Flankenklaffmaßes Lastverteilungsrechnung für die beiden Zahneingriffe Auswertung der Linienlastschwerpunkte Berechnung des Breitenlastfaktors K Hβ Iterationsabbruch: bei Gleichgewicht am Planeten Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 40

35 MDESIGN LVR planet Einlesen und Überprüfen des Datensatzes - XML-Format - Strukturierte Datenbasis für Geometrie-, Modifikations,- Abweichungs- und Lastdaten - Projektverwaltung in Datenbanken Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 41

36 MDESIGN LVR planet Berechnung der Zahngeometrie und der kontur Hohlrad mit Anschlusskonstruktion Planetenrad Sonnenrad mit Anschlusskonstruktion Planetenträger Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 42

37 MDESIGN LVR planet Automatische Auswertung der Verformungen des Planetenträgers - Auswertung der Verformung in y-richtung - Umrechnung auf Zahnbreite und Eingriffsrichtung Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 43

38 MDESIGN LVR planet Automatische Auswertung der Verformungen der Zahnräder - Auswertung der Verformung in x- und y-richtung - Umrechnung in Eingriffsrichtung Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 44

39 MDESIGN LVR planet Berechnung eines resultierenden Flankenklaffmaßes Lastverteilungsrechnung für die beiden Zahneingriffe Auswertung der Linienlastschwerpunkte Berechnung des Breitenlastfaktors K Hβ Berechnung über den von der Stirnradverzahnungen bekannten LVR-Funktionsumfang Iterationsabbruch: bei Gleichgewicht am Planeten Darstellung der Ergebnisse Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 45

40 MDESIGN LVR planet Verformungsanteile (Sonne, Planet, Hohlrad, Planetenträger) Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 46

41 MDESIGN LVR planet Beispielhafte Linienlastverteilungen Kein vollständiges Tragen der Flanke + Lastüberhöhung Gut eingestellte Lastverteilung über der gesamten Flanke Verschieben der Lastüberhöhung in Zahnmitte Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 47

42 MDESIGN LVR planet Vorgehen Modifikationsanalyse Variation f Hßeff Variation c ß, c α Lastverteilung Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 48

43 MDESIGN LVR planet Iterativer Entwicklungsprozess - Ausgangszustand (K Hβ =1,66) - Balligkeit (K Hβ =1,42) - Flankenlinienwinkelkorrektur und Balligkeit (K Hβ =1,24) - Hohe Balligkeit (K Hβ =1,92) Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 49

44 MDESIGN LVR planet Variantenanalyse #1: Planetenträger und Wälzlager werden als ideal starr angenommen. Nur Verformung der Räder fließt in Flankenklaffmaß ein #2: Zusätzlich zur Verformung der Räder wird der Einfluss der Planetenträgerverdrillung berücksichtigt #3: Neben Verformung der Räder und Verdrillung des Planetenträgers wird eine vorgegebene Steifigkeit der Wälzlager in der Lastverteilungsberechnung berücksichtigt. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 53

45 MDESIGN LVR planet Breitenlastverteilung & Flankenklaffmaß K Hb1 [-] K Hb2 [-] FLKM1 [μm] FLKM2 [μm] #1 #2 #3 1,52 1,13 1,01 1,62 2,00 1,49 70,08 17,76-0,76-67,24-111,43-53,24 Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 54

46 Ausblick Was hat uns die Software gebracht? Mit moderner Berechnungssoftware wie MDESIGN LVR oder MDESIGN LVR planet ist eine optimale Festlegung und Bemessung von Flankenkorrekturen schnell und effektiv möglich. Unabhängig von der verwendeten Software sind für die Annahme der wirkenden Kontaktlinienabweichung gesonderte Überlegungen notwendig. Nicht zu vergessen: Werkstoffkennwerte streuen, Belastung ist meistens nicht konstant. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 55

47 Ausblick Was hat uns die Software gebracht? Ermöglicht die Analyse der Beanspruchungsverteilung und der Festlegung von Zahnflankenmodifikationen für ein optimales Breitentragen. Somit ist eine günstige Fußspannungs- und Kontaktpressungsverteilung zu erreichen. Durch die Verwendung von zum Teil einfachen Modifikationen der Verzahnung kann mit diesen Programmen eine Verbesserung der Spannungs- und Pressungsverteilung bei minimalen Rechenzeiten erreicht werden. Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 56

48 Ausblick Was hat uns die Software gebracht? Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 57

49 Vielen Dank für Ihr Interesse Dipl.-Ing. Tobias Schulze DMK Getriebeberechnung o5./o oo7 Folie 58

Beanspruchungsanalyse bei Stirnradgetrieben Berechnung von zylindrischen Schraubendruckfedern

Beanspruchungsanalyse bei Stirnradgetrieben Berechnung von zylindrischen Schraubendruckfedern Beanspruchungsanalyse bei Stirnradgetrieben Berechnung von zylindrischen Schraubendruckfedern MDESIGN LVR MDESIGN LVR planet MDESIGN spring Dipl.-Ing. Tobias Schulze MDESIGN Anwendertreffen, 14./15.06.2007

Mehr

Beanspruchungsanalyse bei Stirnradgetrieben. Lastverteilungsrechnung mit der Software MDESIGN LVR

Beanspruchungsanalyse bei Stirnradgetrieben. Lastverteilungsrechnung mit der Software MDESIGN LVR Beanspruchungsanalyse bei Stirnradgetrieben Lastverteilungsrechnung mit der Software MDESIGN LVR Dr.-Ing. Michael Senf Dipl.-Ing. Tobias Schulze Haus der Technik in Essen, 21./22.03.2007 Prof. Dr.-Ing.

Mehr

Beanspruchungsanalyse bei Stirnrad- und Planetengetrieben. Lastverteilungsrechnung mit der Software MDESIGN LVR & MDESIGN LVR planet

Beanspruchungsanalyse bei Stirnrad- und Planetengetrieben. Lastverteilungsrechnung mit der Software MDESIGN LVR & MDESIGN LVR planet Beanspruchungsanalyse bei Stirnrad- und Planetengetrieben Lastverteilungsrechnung mit der Software MDESIGN LVR & MDESIGN LVR planet Dr.-Ing. Michael Senf Dr.-Ing. Tobias Schulze Haus der Technik in Essen,

Mehr

DriveConcepts Software für die Antriebstechnik

DriveConcepts Software für die Antriebstechnik Vorlesung: Antriebssysteme Simulation dynamischer Systeme Der Lehrstuhl für Maschinenelemente an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht / Dipl.-Ing. Tobias Schulze Vorlesung

Mehr

Forschungsansätze im Anlagen- und Maschinenbau. Getriebe. Folie 1. Dipl.-Ing. Marco Pech

Forschungsansätze im Anlagen- und Maschinenbau. Getriebe. Folie 1. Dipl.-Ing. Marco Pech Forschungsansätze im Anlagen- und Maschinenbau Getriebe Folie 1 Gliederung Einleitung Aktuelle Forschungsansätze Wälzlager Großgetriebeverzahnungen Planetengetriebe Entwicklungskonzepte für Windkraftgetriebe

Mehr

Tutorial zur Beanspruchungsanalyse eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN LVR planet 2016

Tutorial zur Beanspruchungsanalyse eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN LVR planet 2016 Tutorial zur Beanspruchungsanalyse eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN LVR planet 2016 Dipl.-Ing. Konrad Riedel, DriveConcepts GmbH Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze, DriveConcepts GmbH Dresden

Mehr

Auslegung einer Getriebestufe Schritt für Schritt

Auslegung einer Getriebestufe Schritt für Schritt Auslegung einer Getriebestufe Schritt für Schritt KISSsoft AG Rosengartenstrasse 4 8608 Bubikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag Folie 1 12.09.2016 WISSEN

Mehr

Tutorial zur Beanspruchungsanalyse eines einstufigen Stirnradgetriebes mit MDESIGN LVR 2014

Tutorial zur Beanspruchungsanalyse eines einstufigen Stirnradgetriebes mit MDESIGN LVR 2014 Tutorial zur Beanspruchungsanalyse eines einstufigen Stirnradgetriebes mit MDESIGN LVR 2014 Dipl.-Ing. Jan Hebig, DriveConcepts GmbH Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze, DriveConcepts GmbH Dresden Zusammenfassung

Mehr

Institut für Entwicklung. Mechatronischer Systeme. 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1

Institut für Entwicklung. Mechatronischer Systeme. 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Virtuelle Prototypen am Beispiel von Luftfahrt- und Elektromobilgetrieben Josef Althaus NTB Buchs 2. Swiss VPE Symposium, 14. April 2011, Hochschule für Technik Rapperswil 1 Warum virtuelle Prototypen?

Mehr

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte:

B Konstruktion. Werktstoff 16MnCr5 (1.7131): Vorgegebene Werte: B Konstruktion Tabelle1 Vorgegebene Werte: Drehzahl [1/min] Startleistung [kw] Planetengetriebe Eingang 3520 377 Planetengetriebe Ausgang 565 369 Eingriffswinkel α 20.00 0.3491 Verzahnungsqualität Q 5

Mehr

Zahnformen in mechanischen Kleinuhren

Zahnformen in mechanischen Kleinuhren Fakultät Maschinenwesen, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Lehrstuhl Maschinenelemente Berechnung, Optimierung und Messung geometrischer und kinematischer Eigenschaften Feinwerktechnische

Mehr

Modell Bibliothek Mechanik

Modell Bibliothek Mechanik Modell Bibliothek Mechanik Mit den Bibliotheken Translatorische Mechanik, Rotatorische Mechanik, Modales Ersatzsystem inkl. ANSYS Schnittstelle, und MKS Mechanik (inkl. CAD Import via STL) mit den Zusatzoptionen

Mehr

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen

Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems. Esslingen Statische und dynamische Analyse eines Schildersystems für Gebrüder Hohl GmbH Esslingen Dipl.-Ing. Torsten Wehner Lerchenstraße 23 72649 Wolfschlugen wehner@zinsmath.de 3. Dezember 2002 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Effiziente Antriebsstrangauslegung im PEP mit MDESIGN drive

Effiziente Antriebsstrangauslegung im PEP mit MDESIGN drive Effiziente Antriebsstrangauslegung im PEP mit MDESIGN drive Dresden, 14./15. Juni 2007 Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht Dr.-Ing. Willi Gründer Dipl.-Ing. Tobias Schulze Gliederung Einleitung - Problematik

Mehr

Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten

Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten Berechnung der Lebensdauer von Windenergieanlagen unter Verwendung gemessener Lastdaten Prof. Dr.-Ing. Günter Willmerding, M. Sc. Jakob Häckh Steinbeis Transfer Zentren Neue Technologien in der Verkehrstechnik

Mehr

Simulation von Lagern - Vergleiche -

Simulation von Lagern - Vergleiche - Simulation von Lagern - Vergleiche - Dr.-Ing. Stefan Reul, PRETECH GmbH, 28. April 2009 Schutzvermerk ISO 16016 beachten Seite 1 Diskussionspunkte» Problemstellung» MECHANICA-Modelle» Verschiebungen und

Mehr

Was ist eigentlich Mehrkörpersimulation

Was ist eigentlich Mehrkörpersimulation Was ist eigentlich Mehrkörpersimulation Lehrstuhl Maschinenelemente, Institut für Maschinenelemente und Maschinenkonstruktion, Fakultät Maschinenwesen, Technischen Universität Dresden Prof. Dr.-Ing. Berthold

Mehr

Lastverteilungsberechnung an doppelschrägverzahnten Planetengetrieben

Lastverteilungsberechnung an doppelschrägverzahnten Planetengetrieben Lastverteilungsberechnung an doppelschrägverzahnten Planetengetrieben Inhalt Einleitung... 1 Notwendigkeit von FEM und analytischen Berechnungsverfahren und deren Kopplung... 2 Automatisierte Finite Elemente

Mehr

MESYS Wälzlagerberechnung

MESYS Wälzlagerberechnung MESYS Wälzlagerberechnung Berechnung nach ISO/TS 16281 mit Ergänzungen nach NREL DG03 22.06.2011 MESYS AG Binzstrasse 18 8045 Zürich 1 Lagerlebensdauer Nominelle Lebensdauer nach ISO 281 Die nominelle

Mehr

WISSEN FÜR DIE TECHNIK KURZBESCHREIBUNG. MDESIGN bearing

WISSEN FÜR DIE TECHNIK KURZBESCHREIBUNG. MDESIGN bearing WISSEN FÜR DIE TECHNIK KURZBESCHREIBUNG MDESIGN bearing MDESIGN bearing - Technische Kurzbeschreibung Auslegung und Nachrechnung von Wälzlagern Mit dem vorliegenden Modulen MDESIGN bearing und Wälzlagerberechnung

Mehr

Berechnung der Eingriffslinie unter Last

Berechnung der Eingriffslinie unter Last Berechnung der Eingriffslinie unter Last Berechnung der Eingriffslinie unter Last Bei jeder Neukonstruktion gibt es Bauteile, die festigkeitsmässig ausgelegt werden müssen. Hierfür stehen zwei alternative

Mehr

CAE, 1.3 Übersicht Computerunterstützte Produktentwicklung

CAE, 1.3 Übersicht Computerunterstützte Produktentwicklung 1 Einleitung und Übersicht 1.1 Begrüßung 1.2 Aktuelle Marktstudie PLM-, CAD-, CAE-Systeme 1.3 Übersicht CAE (Computerunterstützte Produktentwicklung) 1 2 Die Finite Elemente Methode 2.1 Das Prinzip der

Mehr

Berechnungen eines Tatzlagerantriebes mit KISSsys

Berechnungen eines Tatzlagerantriebes mit KISSsys Berechnung eines Tatzlagerantriebes mit KISSsys Berechnungen eines Tatzlagerantriebes mit KISSsys Dipl.Ing. Michael Stockmayer, Traktionssysteme Austria GmbH und Dipl.Ing. Jürg Langhart, KISSsoft AG Bahnantriebe

Mehr

n Einfluss der Wellendurchbiegung inkl. Nachgiebigkeit der Lager n Einfluss der Herstelltoleranzen von Verzahnungen und Achslagegenauigkeit

n Einfluss der Wellendurchbiegung inkl. Nachgiebigkeit der Lager n Einfluss der Herstelltoleranzen von Verzahnungen und Achslagegenauigkeit Faktum oder Mythos? Über die Gehäusesteifigkeit am Getriebe Teil 1 Durch die Gehäusesteifigkeit beeinflussen die Lagerreaktionskräfte die Lagerposition der Wellen. Das alleine ist jedoch noch keine Aussage

Mehr

Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX

Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX Kürzere Entwicklungszeiten durch Berechnung und Simulation Auslegung von Getriebelagerungen mit BEARINX Bild 1: Planetenradsätze eines modernen Automatikgetriebes,

Mehr

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung

OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Zwischenbericht 14.08.2015 Aachen OpVibFE Simulation der Eigenspannungsreduzierung von Bauteilen durch Vibrationsentspannung Dipl.-Ing. D. Witter Dr.-Ing. R. Schelenz Univ. Prof. Dr.-Ing. G. Jacobs Gliederung

Mehr

Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste

Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste Numerische Simulation eines ölgeschmierten Getriebes mit dem VoF-Modell zur Ermittlung der Planschverluste Felix Sträubig Technische Universität Berlin Dr. Andreas Spille-Kohoff CFX Berlin Software GmbH

Mehr

KISSsoft Tutorial 006: Welleneditor. 1 Wellenenditor starten

KISSsoft Tutorial 006: Welleneditor. 1 Wellenenditor starten KISSsoft Tutorial: Welleneditor Für Release 10/2008 kisssoft-tut-006-d-welleneditor.doc Letzte Änderung 28.10.2008 15:00:00 KISSsoft Tutorial 006: Welleneditor 1.1 Wellenberechnung starten 1 Wellenenditor

Mehr

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse

Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dynamik von Zahnradgetrieben - Modellbildung, Simulation und experimentelle Analyse Dissertation zur Erlangung des akademischen Grades Doktor-Ingenieur (Dr.-Ing.) der Fakultät für Maschinenbau und Schiffstechnik

Mehr

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen

Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Lebensdauerabschätzung von Komponenten für Windenergieanlagen Vergleich der Methoden der statischer Superposition und Skalierung und der MKS/FEM Berechnung Prof. Dr.-Ing.Günter Willmerding, Jakob Häckh

Mehr

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde.

Mein besonderer Dank gilt meinem Betreuer, Herrn Prof. Dr. -Ing. P. Tenberge, da durch seine Anregung und Unterstützung diese Arbeit möglich wurde. Vorwort Die vorliegende Arbeit entstand während meiner Tätigkeit als Doktorrand am Institut für Konstruktions- und Antriebstechnik der Fakultät für Maschinenbau an der Technischen Universität Chemnitz,

Mehr

KISSsoft Tutorial: Wälzlager. Aufgabenstellung

KISSsoft Tutorial: Wälzlager. Aufgabenstellung KISSsoft Tutorial: Wälzlager Für Release 04/2006 Letzte Änderung 05.05.2006 16:45 KISSsoft Tutorial 007: Wälzlager Aufgabenstellung Allgemeines In KISSsoft wird in der Regel die Berechnung eines Wälzlagers

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion 4. Versuch M4 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 16 Prof. Dr.-Ing. Frank Helmut Schäfer Dipl.-Ing. Niels Eiben (Autor)

Mehr

Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN gearbox

Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN gearbox Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN gearbox Dr.-Ing. Tobias Schulze DriveConcepts GmbH Dresden Zusammenfassung Dies ist eine Anleitung zur

Mehr

Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab /ADAMS -Co-Simulation

Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab /ADAMS -Co-Simulation Mehrkörpersimulation eines ebenen Koppelgetriebes mittels Matlab /ADAMS -Co-Simulation Dipl.-Ing. Christian Gollee Institut für Naturstofftechnik, Professur für Verarbeitungsmaschinen/Verarbeitungstechnik

Mehr

Dresden, 15. Juni 2007

Dresden, 15. Juni 2007 Mehrschraubenverbindungen mit PC Bolt Dresden, 15. Juni 2007 Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht Dr.-Ing. Willi Gründer Dipl.-Ing. Tobias Schulze Einteilung Schraubenverbindungen Einschraubenverbindung Berechnung

Mehr

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln.

Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 6 Achsen und Wellen 6.1 Typische Querschnitte Für die folgenden Querschnitte sind jeweils die Sicherheiten gegen bleibende Verformung und Dauerbruch nach DIN 743 zu ermitteln. 1. Wellenabsatz Abbildung

Mehr

Einsatz von Mehrkörpersimulation zur Ermittlung der dynamischen Kräften in einem Zahnradgetriebe

Einsatz von Mehrkörpersimulation zur Ermittlung der dynamischen Kräften in einem Zahnradgetriebe IMW - Institutsmitteilung Nr. 33 (2008) 93 Einsatz von Mehrkörpersimulation zur Ermittlung der dynamischen Kräften in einem Zahnradgetriebe Kruk, R.; Kramarczuk, W.; Wieczorek A. In diesem Artikel wird

Mehr

Neuartiger Baukasten mehrstufiger Planetengetriebe

Neuartiger Baukasten mehrstufiger Planetengetriebe Seite 1 von 8 Neuartiger Baukasten mehrstufiger Planetengetriebe In allen Bereichen des Maschinenbaus werden Getriebe eingesetzt. Der Trend zu kompakteren und leistungsstärkeren Getrieben besteht seit

Mehr

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010

Lehrstuhl für Maschinenelemente Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010 Lehrstuhl für Maschinenelemente TU München Prof. Dr.-Ing. B.-R. Höhn WS 2009/2010 Übung 1b: Festigkeitsrechnung Nachrechnung einer Getriebewelle Bild 1: Schematische Getriebedarstellung Bild 1 zeigt das

Mehr

Radsatz eines 7-Gang-Handschaltgetriebes

Radsatz eines 7-Gang-Handschaltgetriebes Radsatz eines 7-Gang-Handschaltgetriebes Erik Schreiterer Technische Universität Chemnitz Master Maschinenbau, 2. Semester Agenda Problemstellung Getriebestruktur Verzahnungsauslegung mit MathCAD Datenaustausch

Mehr

Simulation des dynamischen Verhaltens gebauter, wälzgelagerter Nockenwellen mit Mathcad

Simulation des dynamischen Verhaltens gebauter, wälzgelagerter Nockenwellen mit Mathcad Simulation des dynamischen Verhaltens gebauter, wälzgelagerter Nockenwellen mit Mathcad 6. Saxsim, 01.04.2014 Martin Uhlmann Dipl.-Ing. Florian Toste Professur Alternative Fahrzeugantriebe 1 Ziel: wälzgelagerte,

Mehr

Auslegung & Optimierung von mehrstufigen Getrieben

Auslegung & Optimierung von mehrstufigen Getrieben Auslegung & Optimierung von mehrstufigen Getrieben Abstract Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, TU Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze, DriveConcepts GmbH Dresden Dipl.-Ing. Christian Hartmann-Gerlach, DriveConcepts

Mehr

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start

SolidLine-Launch-Day , Rodgau. Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich. daskernteam GbR, Modautal Start SolidLine-Launch-Day 08.10.2009, Rodgau Vortrag: Fit für Fitness Thema: virtuelle Produktentwicklung am Beispiel der KIESER AG, Zürich Autor: daskernteam GbR, Modautal Start Fit für Fitness virtuelle Produktentwicklung

Mehr

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer

Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Fachhochschule München Fachbereich 03 Fahrzeugtechnik Prof. Dr.-Ing. G. Knauer Diplomhauptprüfung F a h r z e u g g e t r i e b e WS 03/04 Die Aufgabe umfasst 7 Angabenblätter und 2 Arbeitsblätter. Überprüfen

Mehr

Dynamik von Windenergieanlagen Herausforderungen der großen Rotoren von Schwachwindanlagen

Dynamik von Windenergieanlagen Herausforderungen der großen Rotoren von Schwachwindanlagen Dynamik von Windenergieanlagen Herausforderungen der großen Rotoren von Schwachwindanlagen Dipl. Ing. Stefan Kleinhansl 73765 Neuhausen a.d.f. www.aero-dynamik.de kleinhansl@aero-dynamik.de, Dipl. Ing.

Mehr

Funktionsbeschreibung

Funktionsbeschreibung Funktionsbeschreibung Die vorliegende Baugruppe dient zur Erregung eines Schwingsiebes. Wird die vorgesehene Drehzahl und das Drehmoment auf die Antriebswelle übertragen, erzeugt die exzentrisch angeordnete

Mehr

Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN gearbox 2012

Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN gearbox 2012 Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines einstufigen Planetengetriebes mit MDESIGN gearbox 2012 Dipl.-Ing. Christian-Hartmann-Gerlach, DriveConcepts GmbH Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze,

Mehr

KISSsoft Einführungsschulungen

KISSsoft Einführungsschulungen KISSsoft Einführungsschulungen Zahnradberechnung, Wellen & Lagerberechnung Sonderschulung Systemberechnungen mit KISSsys an der Ruhr Universität Bochum, 19.-21. Mai 2015 KISSsoft AG Rosengartenstrasse

Mehr

Exzenter-Zykloiden-Verzahnung

Exzenter-Zykloiden-Verzahnung Exzenter-Zykloiden-Verzahnung Bachelor- / Semester- / (Master-) arbeit Die Exzenter-Zykloiden- (EZ-) Verzahnung ist eine Sonderverzahnung, die eine Ausführung des Ritzels mit nur einem Zahn ermöglicht.

Mehr

Tutorial for stress analysis of a single- stage planetary gear with MDESIGN LVR planet 2012

Tutorial for stress analysis of a single- stage planetary gear with MDESIGN LVR planet 2012 Tutorial for stress analysis of a single- stage planetary gear with MDESIGN LVR planet 2012 Dipl.-Ing. Christian-Hartmann-Gerlach, DriveConcepts GmbH Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze, DriveConcepts GmbH

Mehr

Faktum oder Mythos? 01 Kräfte am Kegelrad nach ISO/TR und Definition der VHJ-Verlagerungen. Über die Gehäusesteifigkeit am Getriebe Teil 2

Faktum oder Mythos? 01 Kräfte am Kegelrad nach ISO/TR und Definition der VHJ-Verlagerungen. Über die Gehäusesteifigkeit am Getriebe Teil 2 Faktum oder Mythos? Über die Gehäusesteifigkeit am Getriebe Teil 2 01 Kräfte am Kegelrad nach ISO/TR 22849 und Definition der VHJ-Verlagerungen Im ersten Teil unserer Artikelserie haben Sie mehr über die

Mehr

- 1 - Lehrstuhl für Maschinenelemente SS 2012 Prof. Dr.-Ing. K. Stahl TU München

- 1 - Lehrstuhl für Maschinenelemente SS 2012 Prof. Dr.-Ing. K. Stahl TU München - 1 - Lehrstuhl für Maschinenelemente SS 2012 Prof. Dr.-Ing. K. Stahl TU München Übung Stirnradkonstruktion Aufgabe 8: Auslegung eines Stirnradgetriebes Bild 1: Aufsteckgetriebe im Antriebsstrang eines

Mehr

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C

HAW Hamburg. Fakultät Technik und Informatik. Department Maschinenbau und Produktion. Praktikum - Konstruktion C MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Labor für Maschinenelemente und Tribologie W 17 Prof. Dr.-Ing. Andreas Meyer-Eschenbach Dipl.-Ing. Niels Eiben Dipl.-Ing.

Mehr

Pressemitteilung. Mit Reibungsberechnung zu effizienten Systemen. Bearinx als Schlüssel zu mehr Effizienz

Pressemitteilung. Mit Reibungsberechnung zu effizienten Systemen. Bearinx als Schlüssel zu mehr Effizienz Pressemitteilung Bearinx als Schlüssel zu mehr Effizienz Mit Reibungsberechnung zu effizienten Systemen LANDSHUT/HERZOGENAURACH, 22. Januar 2010. In das weiterentwickelte Berechnungs- und Simulationsprogramm

Mehr

0 Aufgaben und Gliederung der Maschinendynamik... 1

0 Aufgaben und Gliederung der Maschinendynamik... 1 Inhaltsverzeichnis 0 Aufgaben und Gliederung der Maschinendynamik... 1 1 Modellbildung und Kennwertermittlung... 7 1.1 Einteilung der Berechnungsmodelle...... 7 1.1.1 Allgemeine Grundsätze................................

Mehr

Detaillierte Beanspruchungsanalyse in Getrieben Detailed load distribution analysis in gears

Detaillierte Beanspruchungsanalyse in Getrieben Detailed load distribution analysis in gears Detaillierte Beanspruchungsanalyse in Getrieben Detailed load distribution analysis in gears Abstract Prof. Dr.-Ing. Berthold Schlecht, TU Dresden Dr.-Ing. Michael Senf, TU Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze,

Mehr

SCHERDEL SpringDesigner

SCHERDEL SpringDesigner SCHERDEL SpringDesigner Moderne GUIs und strukturmechanische Simulation technischer Federn Johannes Blödt INHALT DIE SCHERDEL GRUPPE MOTIVATION: TECHNISCHE FEDER UND GEOMETRIEBASIERTER MODELLANSATZ GRAPHICAL

Mehr

Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen

Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen Akustische Berechnung einer schwingenden Platte mit piezoelektrischer Anregung und Vergleich mit Messungen Inhalt 1. Motivation 2. Platte und Einspannung a) Experimentelle Modalanalyse der freien Platte

Mehr

Unwucht der Welle mit Schwingungen

Unwucht der Welle mit Schwingungen KUM Workshops 2017 Unwucht der Welle mit Schwingungen Wellen mit exzentrischer Masse auf kritische Drehzahlen und Resonanzen berechnen. Einflussfaktoren wie Dämpfung etc. und Auswertung von verschiedenen

Mehr

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer:

Bachelorprüfung MM I 2. März Vorname: Name: Matrikelnummer: Institut für Mechatronische Systeme Prof. Dr.-Ing. S. Rinderknecht Erreichbare Punktzahl: 40 Bearbeitungszeit: 60 Min Prüfung Maschinenelemente & Mechatronik I 2. März 2010 Rechenteil Name: Matr. Nr.:......

Mehr

Ordnungsselektive Schwingungsanalyse X00000

Ordnungsselektive Schwingungsanalyse X00000 Ordnungsselektive Schwingungsanalyse Hauptlager Getriebe Generator X Windpark XY Dieser Bericht basiert ausschließlich auf den Daten, die am Tag der Messung erfasst wurden. Es sind nur Schäden bzw. Initialschäden

Mehr

Tutorial for stress analysis of a single-stage helical gearbox with MDESIGN LVR 2016

Tutorial for stress analysis of a single-stage helical gearbox with MDESIGN LVR 2016 Tutorial for stress analysis of a single-stage helical gearbox with MDESIGN LVR 2016 Dipl.-Ing. Jan Hebig, DriveConcepts GmbH Dresden Dr.-Ing. Tobias Schulze, DriveConcepts GmbH Dresden Summary This is

Mehr

Herstellsimulation von Zahnrädern Validierung und Erweiterung

Herstellsimulation von Zahnrädern Validierung und Erweiterung Herstellsimulation von Zahnrädern Validierung und Erweiterung Bachelor- / Semester- / (Master-) arbeit Im Rahmen von Forschungstätigkeiten wird an der FZG Software zur Herstellsimulation von Stirnrädern

Mehr

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leitung Dr. Robert Müller, MBA,

Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Leitung Dr. Robert Müller, MBA, TAE Technische Akademie Esslingen Ihr Partner für Weiterbildung seit 60 Jahren! Maschinenbau, Produktion und Fahrzeugtechnik Tribologie Reibung, Verschleiß und Schmierung Elektrotechnik, Elektronik und

Mehr

KISSsoft Tutorial: Stirnrad Festigkeitsrechnung. KISSsoft Tutorial 0010: Stirnrad Festigkeitsrechnung. Aufgabenstellung

KISSsoft Tutorial: Stirnrad Festigkeitsrechnung. KISSsoft Tutorial 0010: Stirnrad Festigkeitsrechnung. Aufgabenstellung KISSsoft Tutorial: Stirnrad Festigkeitsrechnung KISSsoft Tutorial 0010: Stirnrad Festigkeitsrechnung Für Release 04/2006 Letzte Änderung 05.05.2006 16:45 Aufgabenstellung Aufgabenstellung Es soll ein Stirnradpaar

Mehr

Teilstrukturen

Teilstrukturen 5. Teilstrukturen Die Berechnung von komplexen trukturen lässt sich oft vereinfachen, wenn die truktur in Teilstrukturen unterteilt wird. Die Teilstrukturen hängen an den Anschlusspunkten zusammen. Für

Mehr

Tutorium zur Getriebemodellierung und Nachrechnung mit MDESIGN gearbox

Tutorium zur Getriebemodellierung und Nachrechnung mit MDESIGN gearbox Tutorium zur Getriebemodellierung und Nachrechnung mit MDESIGN gearbox Dr.-Ing. Tobias Schulze DriveConcepts GmbH Dresden Zusammenfassung Dies ist eine Anleitung zur Erstellung eines Getriebemodells und

Mehr

Tutorium zu Aufbau, Berechnung und Optimierung von Schaltgetrieben

Tutorium zu Aufbau, Berechnung und Optimierung von Schaltgetrieben Tutorium zu Aufbau, Berechnung und Optimierung von Schaltgetrieben Dipl.-Ing. Marvin Badack / Drive Concepts GmbH Stand: November 2017 / DriveConcepts GmbH, Dresden 1 Stand: November 2017 / DriveConcepts

Mehr

1 Getriebewirkungsgrad Versuchsaufbau Prüfgetriebe Drehmomentmessung... 3

1 Getriebewirkungsgrad Versuchsaufbau Prüfgetriebe Drehmomentmessung... 3 MUT HAW Hamburg Fakultät Technik und Informatik Department Maschinenbau und Produktion Praktikum - Konstruktion 4 Labor für Maschinenelemente und Tribologie S 17 Prof. Dr.-Ing. Jan Holländer Dipl.-Ing.

Mehr

12 Zusammenfassung. Zusammenfassung 207

12 Zusammenfassung. Zusammenfassung 207 Zusammenfassung 207 12 Zusammenfassung Die Arbeit liefert einen Beitrag zur Ermittlung der hydraulischen Verluste von Stirnradverzahnungen. Insbesondere wurde der Einfluss des Flanken- und des Kopfspieles

Mehr

KISSsoft Einführungsschulung

KISSsoft Einführungsschulung KISSsoft Einführungsschulung Berechnung von Zahnrädern Berechnung von Wellen und Lagern Getriebeberechnung mit GPK-Modellen KISSsoft AG Rosengartenstrasse 4 8608 Bubikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax:

Mehr

Herausforderung bei der 5-Achsfertigung von Zahnrädern

Herausforderung bei der 5-Achsfertigung von Zahnrädern Herausforderung bei der 5-Achsfertigung von Zahnrädern 1 Anforderungen Bedienerfreundliche Oberfläche Einsatz von Standard-Fräsern Verschiedene Zahnradtypen Geringe Maschinenrüstzeiten 2 Einsatzmöglichkeiten

Mehr

Finite Elemente Modellierung

Finite Elemente Modellierung Finite Elemente Modellierung Modellerstellung Diskretisierung des Kontinuums Methode der Finite Elemente Anwendungsbeispiele der FEM Zugstab: Kraftmethode Zugstab: Energiemethode Zugstab: Ansatzfunktion

Mehr

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering»

NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» NTB Technologietag 17 «Industrial / Precision Engineering» «Bessere Materialmodelle durch berührungslose Dehnungsmessung» K. Kern, M. Lüchinger Übersicht Eigenspannungen Was ist das? Numerische Simulation

Mehr

KISSsoft und FE: Eigenfrequenzberechnung in der Praxis

KISSsoft und FE: Eigenfrequenzberechnung in der Praxis KISSsoft und FE: Eigenfrequenzberechnung in der Praxis KISSsoft AG - +41 55 254 20 50 Uetzikon 4 - +41 55 254 20 51 8634 Hombrechtikon - info@kisssoft.ag Switzerland - www.kisssoft.ag KISSsoft und FE:

Mehr

Numerische Bestimmung des Zahnkopffaktors für kreisförmige Fußausrundung an Zahnstangen

Numerische Bestimmung des Zahnkopffaktors für kreisförmige Fußausrundung an Zahnstangen IMW - Institutsmitteilung Nr. 36 (2011) 21 Numerische Bestimmung des Zahnkopffaktors für kreisförmige Fußausrundung an Zahnstangen Arslan, G.; DIN 3990 erlaubt u.a. die Berechnung der Zahnfußbiegespannung

Mehr

Temperatur- und Verlustleistungsverhalten

Temperatur- und Verlustleistungsverhalten Lehrstuhl TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Institut für Maschinen- und Fahrzeugtechnik - für Maschinenelemente Temperatur- und Verlustleistungsverhalten von Wälzlagern in Getrieben Thomas Josef Schleich

Mehr

Freiformbiegen mit rollierendem Biegekopf, Simulation des strukturmechanischen

Freiformbiegen mit rollierendem Biegekopf, Simulation des strukturmechanischen 15. Deutsches LS-DYNA Forum, Bamberg, 2018 strukturmechanischen Prozesses Markus Gitterle 1, Christian Fritzsche 2, Peter Schüle 3 1 Hochschule für angewandte Wissenschaften München 2 Technische Universität

Mehr

Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines mehrstufigen Planeten- und Stirnradgetriebes mit MDESIGN gearbox

Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines mehrstufigen Planeten- und Stirnradgetriebes mit MDESIGN gearbox Tutorial zur Getriebemodellierung und Nachrechnung eines mehrstufigen Planeten- und Stirnradgetriebes mit MDESIGN gearbox Dr.-Ing. Tobias Schulze DriveConcepts GmbH Dresden Zusammenfassung Dies ist eine

Mehr

KISSsoft Einführungsschulung

KISSsoft Einführungsschulung KISSsoft Einführungsschulung Berechnung von Zahnrädern Berechnung von Wellen und Lagern Getriebeberechnung mit GPK-Modellen KISSsoft AG T. +41 55 254 20 50 A Gleason Company F. +41 55 254 20 51 Rosengartenstr.

Mehr

Datenblatt Lineare Systemanalyse

Datenblatt Lineare Systemanalyse Datenblatt Lineare Systemanalyse Übersicht Die Lineare Systemanalyse bietet vielfältige Möglichkeiten, das Verhalten verschiedenster Systeme zu untersuchen. Dabei wird das im Allgemeinen nichtlineare Simulationsmodell

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I 1 Die Technische Mechanik ist ein Teilgebiet der Physik und wird definiert als Lehre von den Bewegungen und den Kräften. Sie lässt sich unterteilen in die Behandlung von Kräften an ruhenden Körpern (Statik,

Mehr

Prüfung. Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011

Prüfung. Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011 IPEK Prüfung Im Fach Maschinenkonstruktionslehre I für Studierende des Bioingenieurwesens (BIW) 26. März 2011 Name :... Vorname :... Platz-Nr. :... Matr.-Nr. :... Theoretischer Teil (Bearbeitungsdauer

Mehr

Web demo Kunststoffzahnräder

Web demo Kunststoffzahnräder Web demo 27.09.2018 - Kunststoffzahnräder Themen 1. Verfügbare Informationen zu Kunststoffen 2. Verfügbare Rechenmethoden in KISSsoft 3. Beispiel: Stirnradpaarberechnung 4. Beispiel: Schraubradpaarberechnung

Mehr

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren

Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren Mechanisches Verhalten und numerische Simulationen von TPE im Vergleich zu Elastomeren O. Haeusler & H. Baaser Computer Aided Engineering TPE@DKT / Nürnberg, 3. Juli 2012 Agenda Materialverhalten aus Ingenieur-Sicht

Mehr

Vergleich von Stick-Slip- Modellen in Simpack

Vergleich von Stick-Slip- Modellen in Simpack IMW - Institutsmitteilung Nr. 35 (2010) 89 Vergleich von Stick-Slip- Modellen in Simpack Mänz, T.; Nagler, N. Der Großteil der in Mehrkörpersimulationsprogrammen implementierten Reibmodelle basiert auf

Mehr

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten

Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten Bemessung von Befestigungen mit elastischen Ankerplatten unter Zug- und Biegebeanspruchung Anchor Profi GmbH Dr.-Ing. Longfei Li www.anchorprofi.de Neues von der Befestigungstechnik, DAfStb TUK 2017 1

Mehr

KISSsoft 03/2016 Tutorial 6

KISSsoft 03/2016 Tutorial 6 KISSsoft 03/2016 Tutorial 6 Welleneditor KISSsoft AG Rosengartenstrasse 4 8608 Bubikon Schweiz Tel: +41 55 254 20 50 Fax: +41 55 254 20 51 info@kisssoft.ag www.kisssoft.ag Inhaltsverzeichnis 1 Welleneditor

Mehr

School of Engineering Institut für Mechanische Systeme (IMES)

School of Engineering Institut für Mechanische Systeme (IMES) School of Engineering Institut für Mechanische Systeme (IMES) Zürcher Fachhochschule www.zhaw.ch/imes Forschung & Entwicklung Institut für Mechanische Systeme (IMES) Die Kernkompetenzen des IMES in Forschung

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung und Überblick 1 1.1 Zielsetzung 1 1.2 Übertragen der Drehbewegung durch Tangential- und Normalflächenschluß 2 1.3 Aufgaben der Zahnradpaarungen 6 1.4 Einteilung der Zahnradpaarungen

Mehr

Kurzfassung. Diplomarbeit an der Fachhochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen

Kurzfassung. Diplomarbeit an der Fachhochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen Fachhochschule Regensburg Fachbereich Bauingenieurwesen University of Applied Sciences Department of Civil Engineering Entwicklung eines vereinfachten Berechnungsverfahrens zur Robustheitsbemessung von

Mehr