ir 3300/iR 2800/iR 2200 Kopiererhandbuch

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ir 3300/iR 2800/iR 2200 Kopiererhandbuch"

Transkript

1 ir 3300/iR 2800/iR 2200 Kopiererhandbuch

2 Aufbau der Handbücher zum System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Zu grundlegenden Anwendungen... Störungsbeseitigung... Referenzhandbuch Zu grundlegenden Kopierfunktionen... Zum Vorgehen beim Kopieren... Kopiererhandbuch (Dieses Dokument) Zum grundlegenden Arbeiten mit den Mailboxfunktionen... Zum Vorgehen beim Arbeiten mit den Mailboxfunktionen... Anwenderhandbuch Mailboxfunktionen Zum Arbeiten mit dem Remote UI... Handbuch Remote UI Zum Einrichten der Netzwerkverbindung & Installieren der CD-Rom Software... Setuphandbuch Zum Arbeiten mit den Druckerfunktionen... PS/PCL Druckerhandbuch Zum Installieren des Druckertreibers etc.... Handbuch zum PS Druckertreiber/ Handbuch zum PCL Druckertreiber Zum Verbinden und Anschließen des Netzwerks Netzwerkhandbuch Sie finden alle Handbücher, die Sie zusammen mit Elementen der Zusatzausstattung erhalten in der obigen Liste. Abhängig von der Konfiguration Ihres Systems und dem erworbenen Produkt können einige Handbücher nicht zur Verfügung stehen (irrelevant).

3 Übersicht über die Themen dieser Bedienungsanleitung Kapitel Kapitel 2 Kapitel 3 Kapitel 4 Grundfunktionen Weiterführende Kopierfunktionen Programmieren/ Speichern von Kopierfunktionen Anhang Copyright 2003 bei Canon Inc. Alle Rechte vorbehalten. Die Reproduktion und Übertragung aller Teile dieser Bedienungsanleitung ist unzulässig, egal mit welchen Mitteln oder in welcher Form, elektronisch oder mechanisch, ebenso wie das Fotokopieren und die Aufzeichnung sowie durch jedes beliebige Mittel der Informationsspeicherung oder des Retrieval. Alle diese Maßnahmen setzen unbedingt eine schriftliche Genehmigung von Canon Inc. voraus. Wir haben uns bemüht sicherzustellen, dass dieses Handbuch frei von Ungenauigkeiten und Auslassungen ist. Da wir jedoch unsere Produkte ständig verbessern, nehmen Sie bitte Kontakt mit Canon auf, wenn Sie genaue Spezifikationen benötigen.

4 Inhalt Übersicht über die Themen dieser Bedienungsanleitung i. Inhalt ii Aufbau der Anleitungen v Symbole in dieser Bedienungsanleitung v Tastendarstellung in diesem Handbuch v Displaydarstellung in diesem Handbuch vi Illustrationen in diesem Handbuch vi Kapitel Grundfunktionen Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems Unterschiedliche Kopien Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren Das Eingeben der Kopienanzahl Das Festlegen der Kopienanzahl Das Verändern der Kopienanzahl Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl) Die Automatische Papierwahl (Auto) Das Definieren des Papierformats/Papiertyps (Manuelle Papierwahl) Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität Die Belichtungsregelung Die Auswahl der Bildqualität Automatische Regelung von Belichtung und Bildqualität Das Verändern der Belichtung während eines laufenden Druckvorgangs..-26 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) Das Vergrößern/Verkleinern von Originalen auf ein anderes Standardformat (Feste Abbildungsmaßstäbe) Das Eingeben von Zoomfaktoren in Prozentschritten (Zoom) Das Kopieren mit automatischer Zoomfunktion basierend auf Originalund Kopienmaßen (Auto Zoom) Die geringfügige Verkleinerung formatfüllender Bilder für Kopien ohne Randverlust (Ganzbild) Das Errechnen des Zoomfaktors auf Basis von Original- und Kopienmaßen (Zoomprogramm) Das Kopieren mit gleichen Zoomfaktoren für X und Y (Zoom) Das Kopieren mit unterschiedlichen Zoomfaktoren für X und Y (XY Zoom). -38 Unabhängiges Vergrößern/Verkleinern von Waagerechter (X) und Senkrechter (Y) (XY Zoom) ii Inhalt

5 Kapitel 2 Sortierte Kopienausgabe (Finisher) Das Sortieren von Kopien in richtiger Reihenfolge (Sortieren) Das Sortieren von Kopien zu Seitengruppen (Gruppensortieren) Das Sortieren zu Kopiensätzen und Heften (Heften) Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) Einseitige Originale doppelseitige Kopien ( 2) Doppelseitige Originale doppelseitige Kopien (2 2) Doppelseitige Originale einseitige Kopien (2 ) Gegenüberliegende Seiten doppelseitige Kopien (Buch 2) Das Reservieren einer Kopie Das Unterbrechen eines laufenden Druckauftrags für wichtige Kopien (Unterbrechung) Das Überprüfen der Kopierergebnisse vor dem Druck (Mustersatz) Das Überprüfen der Kopiereinstellungen (Einstellung bestätigen) Das Verändern oder Abwählen von vorgenommenen Einstellungen (Abbrechen der Programmierung) Weiterführende Kopierfunktionen Das Kopieren von gegenüberliegenden Seiten in einem Buch auf getrennte Blätter (Seitentrennung) Das Hinzufügen von Deck-/Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/Zwischenblatt) Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre) Das Einfügen von Zwischenblättern für OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien) Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen) Das Versetzen des Bildes auf der Kopie in die Mitte oder in die Ecke Das Versetzen des Bildes auf der Kopie durch Koordinateneingabe per Zahlentasten Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand) Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) Kopien ohne dunklen Rahmen (Rahmenlöschung) Kopien von Büchern ohne dunkle Schatten (Buchlöschung) Das Löschen von Heftlochschatten (Bindungslöschung) Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht) Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung) Gemeinsame Zufuhr unterschiedlicher Originalformate über den Einzug (Unterschiedliche Originalformate) Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen) Inhalt iii

6 Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) Das Speichern eines Kopierprogramms Das Speichern eines Namens für das Programm Das Aufrufen eines Kopierprogramms aus dem Funktionsspeicher Das Löschen eines Kopierprogramms Das Rückrufen von Einstellungen vorheriger Kopieraufträge (Rückruf) Das Umkehren von schwarzen und weißen Bereichen (Neg/Pos) Das Wiederholen von Bildern auf der Kopie (Bildwiederholung) Das Kopieren von Spiegelbildern (Spiegelbild) Das Erstellen von Kopien mit scharfem Kontrast (Schärfe) Kapitel 3 Das Programmieren/Speichern von Einstellungen zu Kopierfunktionen Übersicht über die möglichen Kopiereinstellungen Das Programmieren von Standardtasten Automatisches Sortieren Ein- und Ausschalten des Vorrangs der Bildausrichtung Das Einstellen des Displays für die Dauer des Kopierauftrags Ein- und Ausschalten der automatischen Ausrichtung Auswahl des Fotomodus für die Kopierfunktionen Das Verändern der aktuellen Kopiereinstellungen als Grundfunktionen Das Speichern neuer Grundeinstellungen zum Kopieren Initialisieren der Grundeinstellungen Das Wiederherstellen der werkseitigen Grundeinstellungen Kapitel 4 Anhang Übersicht über mögliche Funktionskombinationen Index iv Inhalt

7 Aufbau der Anleitungen Symbole in dieser Bedienungsanleitung Folgende Symbole werden in diesem Handbuch als Markierung für Einschränkungen und Vorsichtsmaßnahmen sowie Sicherheitshinweise verwendet: WARNUNG ACHTUNG WICHTIG So werden Warnungen zur Bedienung und Einschränkungen angezeigt, deren Nichtbeachtung Tod oder Verletzungen zur Folge haben. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt, damit Sie das System in Hinblick auf Ihre persönliche Sicherheit richtig bedienen. So werden Warnungen zur Bedienung angezeigt, deren Nichtbeachtung zu Verletzungen oder Beschädigungen von Sacheigentum führen kann. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen vermeiden. So werden Warnungen zur Bedienung und Einschränkungen angezeigt. Bitte lesen Sie diese Hinweise unbedingt, damit Sie das System richtig bedienen und Beschädigungen vermeiden. So werden Hinweise zur Bedienung und weiterführende Erklärungen angezeigt. Sie sollten diese Hinweise lesen. Tastendarstellung in diesem Handbuch In diesem Handbuch werden Tasten folgendermaßen dargestellt: Taste auf dem Bedienfeld... Taste auf dem Sensordisplay...[OK] Aufbau der Anleitungen v

8 Displaydarstellung in diesem Handbuch Die Abbildungen der Displays in diesem Handbuch beziehen sich im allgemeinen auf ein ir System, das mit einem Finisher J, Kassetteneinheit W, Einzug (DADF H) und Druckerkit ausgestattet ist. Die Tasten, die Sie betätigen müssen, sind in dieser Bedienungsanleitung folgendermaßen markiert:. Wenn Sie auf dem Sensordisplay die Auswahl zwischen mehreren Tasten haben, sind alle in Frage kommenden Tasten markiert. Legen Sie das Original ein/auf und berühren Sie "Spezialfunktionen". Bitte berühren Sie diese Taste. Illustrationen in diesem Handbuch Wenn nicht ausdrücklich auf eine andere Konfiguration hingewiesen wird, stellen die Abbildungen in diesem Handbuch ein ir System mit einem Finisher Jund Kassetteneinheit W dar. vi Aufbau der Anleitungen

9 Grundfunktionen KAPITEL In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu den grundlegenden Kopierfunktionen. Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems Unterschiedliche Kopien Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren Das Das Eingeben der Kopienanzahl Dss Festlegen der Kopienanzahl Das Verändern der Kopienanzahl Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl) Die Automatische Papierwahl (Auto) Das Definieren des Papierformats/Paiertyps (Manuelle Papierwahl) Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität Die Belichtungsregelung Die Auswahl der Bildqualität Automatische Regelung von Belichtung und Bildqualität Das Verändern der Belichtung während eines laufenden Druckvorgangs Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) Das Vergrößern/Verkleinern von Originalen auf ein anderes Standardformat (Feste Abbildungsmaßstäbe) Das Eingeben von Zoomfaktoren in Prozentschritten (Zoom) Das Kopieren mit automatischer Zoomfunktion basierend auf Original- und Kopienmaßen (Auto Zoom) Die geringfügige Verkleinerung formatfüllender Bilder für Kopien ohne Randverlust (Ganzbild) Das Errechnen des Zoomfaktors auf Basis von Original- und Kopienmaßen (Zoomprogramm) Das Kopieren mit unterschiedlichen Zoomfaktoren für X und Y (XY Zoom) Sortierte Kopienausgabe (Finisher) Das Sortieren von Kopien in richtiger Reihenfolge (Sortieren) Das Sortieren von Kopien zu Seitengruppen (Gruppensortieren) Das Sortieren zu Kopiensätzen und Heften (Heften) Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) Einseitige Originale doppelseitige Kopien ( 2) Doppelseitige Originale doppelseitige Kopien (2 2) Doppelseitige Originale einseitige Kopien (2 ) Gegenüberliegende Seiten doppelseitige Kopien (Buch 2) Das Reservieren einer Kopie

10 . Grundfunktionen Das Unterbrechen eines laufenden Druckauftrags für wichtige Kopien (Unterbrechung) Das Überprüfen der Kopierergebnisse vor dem Druck (Mustersatz) Das Überprüfen der Kopiereinstellungen (Einstellung bestätigen) Das Verändern oder Abwählen von vorgenommenen Einstellungen (Abbrechen der Programmierung)

11 Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems Die meisten Programmierungen werden bei diesem System über das Sensordisplay vorgenommen. Beim Programmieren der Kopierfunktionen dieses Systems folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und berühren Sie die angezeigten Tasten. Unterschiedliche Kopien Display zur Auswahl der Grundfunktionen Das Display links ist das Display zur Auswahl der Grundfunktionen. Das Grundfunktionendisplay erscheint, wenn das System kopierbereit ist. Grundfunktionen Vgl. Seite -7. Nach Berühren dieser Taste geben Sie Einstellungen zum Papier und zur Papierzufuhr ein. Vgl. Seite -27. Durch Berühren dieser Taste können Sie das Bild auf der Kopie in einem anderen Maßstab kopieren. Vgl. Seite -27. Berühren Sie diese Taste, um Kopien im gleichen Maßstab wie das Orginal zu machen. Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems -3

12 Vgl. Seite -44. Bei Auswahl der Taste [Sortieren]. Berühren Sie diese Taste zum Ein- und Ausschalten der Funktionen Sortieren, Gruppensortieren oder Heften. Vgl. Seite -58. Bei Auswahl der Taste [ 2] Durch Berühren dieser Taste wählen Sie die Funktion Doppelseitig an oder ab. Sie können einseitige und doppelseitige Originale und gegenüberliegende Seiten aus einem Buch oder Magazin o. ä. so kopieren, dass die Bilder auf Vorder- und Rückseite von doppelseitigen Kopien erscheinen, sowie einseitige Kopien von doppelseitigen Originalen herstellen. Vgl. Seite -22. Durch Berühren der Taste [Hell] oder [Dunkel] können Sie die Belichtung der Kopien manuell regeln. Durch Berühren der Taste [A] können Sie die automatische Belichtung an- oder abwählen. Vgl. Seite -23. Durch Berühren dieser Taste kopieren Sie die Originale nach Festlegung der Bildqualität des Originals (nur Text, Text und Foto, nur Foto). Wenn Sie die Funktion Foto in den Zusatzfunktionen vorher aktiviert haben, können Sie auch den Typ des Fotos (Fotografie oder gedrucktes Foto) wählen. Vgl. Kapitel 2. Durch Berühren dieser Taste rufen Sie das Menü zum Programmieren von Spezialfunktionen auf. Vgl. Referenzhandbuch. Berühren Sie diese Taste, um den Druckstatus zu prüfen, die Kopierreihenfolge zu verändern oder den Druckvorgang abzubrechen. -4 Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems

13 Vgl. Seite 2-2. Durch Berühren dieser Taste wählen Sie die Funktion Seitentrennung an oder ab. In dieser Funktion können Sie zwei gegenüberliegende Seiten eines geöffneten Buches auf getrennte Blätter kopieren. Das Display Spezialfunktionen /2 Das links abgebildete Display ist das Display Spezialfunktionen. Es erscheint, wenn Sie auf dem Display zur Auswahl der Grundfunktionen die Taste [Spezialfunktionen] berühren. Das Display besteht aus mehreren Displays. Berühren Sie die Tasten [t] und [s], um sich das nächste oder das vorherige Display anzeigen zu lassen. Das Display Spezialfunktionen zeigt Ihnen weitere mögliche Kopierfunktionen an. Durch Berühren der Infotaste nach der Auswahl einer Funktion rufen Sie ein Display mit Informationen zu dieser Funktion auf. Berühren Sie die Taste nach Ihrer Auswahl, so werden Ihnen weitere Informationen zu dieser Funktion auf dem Display angezeigt. Diese Funktion ist hilfreich, wenn Sie nähere Informationen zu einer Systemfunktion benötigen. Grundfunktionen Vgl. Seite 2-4. Bei Auswahl von [Deckblatt] Berühren Sie diese Taste, um Deck/ Zwischenblätter oder Kapitelseiten an bestimmten Positionen in den Kopiensatz einzufügen. Vgl. Seite 2-0. Nach Berühren dieser Taste können Sie die Kopien mehrerer Originale zu einer Broschüre verarbeiten lassen Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems -5

14 Vgl. Seite 2-4. OHP-Folien Durch Berühren dieser Taste wählen Sie die Funktion Zwischenblätter für OHP-Folien an oder ab. In dieser Funktion können Sie zwischen den einzelnen kopierten OHP-Folien je ein Schutzblatt einlegen lassen. (Sie können den gleichen Druck wie auf den OHP-Folien auf den Zwischenblättern wiederholen lassen.) Zwischenblätter Vgl. Seite 2-8. Durch Berühren dieser Taste können Sie die Funktion Versetzen an- und abwählen. In dieser Funktion können Sie die Position des Bildes auf der Kopie versetzen. Vgl. Seite Durch Berühren dieser Taste können Sie die Funktion Heftrand an- und abwählen. In dieser Funktion können Sie an einer Kopienkante einen Heftrand einkopieren. Vgl. Seite Durch Berühren dieser Taste wählen Sie die Löschungsfunktion an oder ab. In dieser Funktion können Sie dunkle Bereiche und Linien an den Kanten, die beim Kopieren einiger Originale auftreten können, sowie Schatten von Heftlöchern auf der Kopie ausblenden. Bei Auswahl von [Rahmenlöschung] Mit Rahmenlöschung Ohne Rahmenlöschung Vgl. Seite Wenn Sie [2 auf ] gewählt haben Durch Berühren dieser Taste wählen Sie die Funktion Übersicht an oder ab. In dieser Funktion können Sie zwei, vier oder acht Originale so verkleinern, dass sie gemeinsam auf der Vorder- oder auf der Vorder- und Rückseite der Kopie abgebildet werden können Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems

15 Vgl. Seite Bei Auswahl von [ zu 2] Durch Berühren dieser Taste wählen Sie die Funktion Multiblatttrennung an oder ab. In dieser Funktion können Sie ein Original in zwei oder vier Abschnitte (Bereiche) aufteilen und jeden Abschnitt automatisch einzeln formatfüllend auf ein Blatt eines definierten Papierformats vergrößern lassen. 2 Vgl. Seite Nach Berühren dieser Taste können Sie Originale unterschiedlicher Formate mit gleich langer Führungskante gemeinsam in einem Satz über den Einzug zuführen. A4-Original A3-Original 2 Grundfunktionen Original Einzug Richtung Vgl. Seite Durch Berühren dieser Taste wird der Originalsatz in mehrere Abschnitte unterteilt, die getrennt nacheinander eingescannt werden. Die einzelnen Abschnitte können dann gemeinsam ausgedruckt werden. Diese Funktion ist praktisch, wenn Ihr Originalsatz zu umfangreich ist, um ihn auf einmal in den Einzug zu legen. Vgl. Seite Durch Berühren dieser Taste rufen Sie gespeicherte Kopierprogramme zurück. Vgl. Seite Durch Berühren dieser Taste rufen Sie die Einstellungen eines zuvor verwendeten Kopierprogramms zurück. Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems -7

16 Das Display Spezialfunktionen 2/2 Vgl. Seite Nach Berühren dieser Taste kopieren Sie die schwarzen und weißen Bereiche Ihres Originalbildes umgekehrt (als Negativ). Vgl. Seite Nach Berühren dieser Taste wird Ihr Originalbild mehrmals untereinander oder nebeneinander auf der Kopie wiederholt. Vgl. Seite 2-6. Berühren Sie diese Taste, wenn auf der Kopie das Spiegelbild des Originals erscheinen soll. Vgl. Seite Berühren Sie diese Taste, wenn Sie die Funktion Schärfe an- oder abwählen wollen. In dieser Funktion können Sie die Schärfe, mit der das Bild kopiert wird, höher oder niedriger einstellen. -8 Möglichkeiten des ir 3300/iR 2800/iR 2200 Systems

17 Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum grundlegenden Vorgehen beim Kopieren. Informationen zu den folgen Themen finden Sie im Referenzhandbuch: - Die Stromzufuhr für System und Bedienfeld - Regelmäßige Wartungsarbeiten Berühren Sie die Systemtaste. COPY Grundfunktionen Wenn die Meldung "Bitte setzen Sie eine Kontrollkarte ein" erscheint, setzen Sie bitte eine Kontrollkarte ein. (Vgl. Referenzhandbuch.) Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren -9

18 Wenn die Meldung "Geben Sie die Abteilungs ID und das Passwort per Zahlentasten ein." angezeigt wird, folgen Sie bitte dieser Aufforderung. (Vgl. Referenzhandbuch.) 2 Legen Sie bitte Ihre Originale auf/ein. Nähere Informationen zur Originalzufuhr finden Sie im Referenzhandbuch. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5) 3 Wählen Sie bitte die Kopierfunktion auf dem Display zur Auswahl der Grundfunktionen. -0 Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren

19 Auf dem Grundfunktionendisplay können Sie das Kopierpapierformat, die Belichtungseinstellungen, den Zoomfaktor und die Funktionen Doppelseitig, Bildqualität sowie Sortierfunktionen programmieren. 4 Wählen Sie die Funktionen auf dem Display zur Auswahl der Spezialfunktionen. Grundfunktionen Das Menü "Spezialfunktionen" besteht aus zwei Displays. Berühren Sie [t] oder [s] um die gewünschte Funktion zu wählen. Sie können nun andere verfügbare Funktionen programmieren. (Vgl. Kapitel 2 'Weiterführende Funktionen') 5 Geben Sie die Kopienanzahl ein. ABC DEF GHI JKL MNO PQRS TUV WXYZ Nähere Informationen zum Eingeben der Kopienanzahl: Vgl. Abschnitt 'Das Eingeben der Kopienanzahl' auf Seite -5. Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren -

20 6 Berühren Sie die Starttaste. EF NO XYZ Der Kopiervorgang wird gestartet. Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, nehmen Sie bitte das Original vom Vorlagenglas/aus dem Einzug. Wenn der Kontrollzähler Cangeschlossen ist, entnehmen Sie bitte die Kontrollkarte (Vgl. Referenzhandbuch.) Wenn ID-Nummern eingegeben sind, berühren Sie die Taste. (Vgl. Referenzhandbuch.) WICHTIG Während des laufenden Kopiervorgangs können Sie Einstellungen zu Kopierfunktionen wie z.b. Kopienanzahl, Papierformat und Abbildungsmaßstab nicht mehr verändern. Wenn noch ein anderes Dokument ausgeduckt wird, scannt das System Ihr neues Dokument und wartet mit dem Drucken. Das Dokument wird ausgedruckt, wenn die aktuelle Kopie/der aktuelle Druck fertiggestellt ist. -2 Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren

21 l Wenn folgendes Display angezeigt wird: Folgen Sie den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie die Taste [Fertig]. l Wenn Sie während eines Kopiervorgangs ein neues Original kopieren wollen: Berühren Sie die Taste [Fertig] und legen Sie Ihre Originale ein. Danach berühren Sie die Starttaste. (Vgl. Abschnitt 'Das Reservieren einer Kopie' auf Seite -68.) Grundfunktionen Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren -3

22 l Wenn Sie einen Kopiervorgang unterbrechen wollen: Betätigen Sie die Stopptaste. EF NO XYZ Nähere Informationen zum Abbrechen eines Kopiervorgangs finden Sie im Referenzhandbuch. Nach Betätigung der Stopptaste werden möglicherweise noch einige Restkopien ausgegeben. Sie können einen Kopierauftrag auf dem Systemmonitor abbrechen. (Vgl. Referenzhandbuch) l Wenn Sie einen laufenden Kopiervorgang unterbrechen wollen: Sie können einen laufenden Kopiervorgang zugunsten von wichtigen Zwischenkopien unterbrechen und danach wieder aufnehmen. Dazu betätigen Sie die Unterbrechungstaste. GHI JKL MN PQRS TUV WX Nähere Informationen zum Unterbrechen eines Kopierauftrags finden Sie im Abschnitt 'Das Unterbrechen eines Kopiervorgangs für wichtige Kopien' auf Seite Grundlegendes Vorgehen beim Kopieren

23 Das Eingeben der Kopienanzahl Sie können bis zu 999 Kopien pro Kopiervorgang vorwählen. Diese maximale Anzahl kann auch verändert werden. Nähere Informationen erfragen Sie bitte bei Ihrem Canon Servicepartner. Das Festlegen der Kopienanzahl Geben Sie die gewünschte Kopienanzahl bitte durch Betätigen der Zahlentasten - ein ( bis 999). Grundfunktionen ABC DEF GHI JKL MNO PQRS TUV WXYZ Die Kopienanzahl wird oben rechts auf dem Display zur Auswahl der Grundfunktionen angezeigt. Die maximal einstellbare Kopienanzahl richtet sich auch nach den Einstellungen der Kopierfunktionen. WICHTIG Während eines laufenden Kopiervorgangs kann die Kopienanzahl nicht verändert werden. Das Eingeben der Kopienanzahl -5

24 Das Verändern der Kopienanzahl Stellen Sie die eingegebene Kopienanzahl durch Berühren der Korrekturtaste zurück. auf ON / OFF EF NO XYZ 2 Dann geben Sie die richtige Kopienanzahl ( bis 999) über die Zahlentasten - ein. ABC DEF GHI JKL MNO PQRS TUV WXYZ Die Kopienanzahl wird oben rechts auf dem Display zur Auswahl der Grundfunktionen angezeigt. WICHTIG Während eines laufenden Kopiervorgangs kann die Kopienanzahl nicht verändert werden. -6 Das Eingeben der Kopienanzahl

25 Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl) Sie können entscheiden, ob das System automatisch das passende Papierformat für das Original bestimmt, oder ob Sie ein Papierformat manuell auswählen wollen. Wenn Sie ein formatfüllendes Original mit einem Abbildungsmaßstab von 00% (:) kopieren, erscheint an den Kanten möglicherweise ein schmaler Bildstreifen nicht auf der Kopie. Nähere Informationen zur Breite der bildfreien Randbereiche finden Sie im Referenzhandbuch. Durch Aktivieren der Funktion Ganzbild wird das gesamte Bild auf der Basis von Papierformat und Bildformat geringfügig verkleinert. Auf diese Weise passt das Bild vollständig auf das Papier, so dass keine Randbereiche verloren gehen. (Vgl. Abschnitt 'Die geringfügige Verkleinerung formatfüllender Bilder für Kopien ohne Randverlust (Ganzbild)' auf Seite -33.) Nähere Informationen zur Papierzufuhr über die Stapelanlage finden Sie im Referenzhandbuch. Grundfunktionen Die Automatische Papierwahl (Auto) Das System wählt automatisch das passende Papierformat. WICHTIG In den Funktionen Auto Zoom, XY Auto Zoom, Speichersortieren, Speichergruppensortieren, Sattelheftung, Broschüre, Übersicht, Multiblatttrennung und Bildwiederholung (Auto) können Sie nicht mit automatischer Papierwahl arbeiten. Wenn Sie die Funktion Unterschiedliche Originalformate zusammen mit der Funktion Versetzen oder Deckblatt/ Zwischenblatt verwenden, können Sie nicht mit automatischer Papierwahl arbeiten. Bei folgenden Originaltypen können Sie nicht mit automatischer Papierwahl arbeiten. Verwenden Sie für diese Originale die Funktion Manuelle Papierwahl - Originale in Sonderformaten - Transparente Originale wie OHP-Folien - Originale mit sehr dunklem Hintergrund - Originale in kleineren Formaten als A5 Die automatische Papierwahl ist die Standardeinstellung. Wenn die Funktion Wählbare Kassette für autom. Kassettenwahl/-wechsel in den allgemeinen Einstellungen ausgeschaltet ist, können Sie nicht mit automatischer Papierwahl kopieren. (Vgl. Referenzhandbuch) Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl) -7

26 Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Papierwahl]. 2 Berühren Sie die Taste [Auto] und danach die Taste [Fertig]. Sie erhalten folgende Anzeige auf dem Display. 3 Berühren Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. -8 Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl)

27 Das Definieren des Papierformats/Papiertyps (Manuelle Papierwahl) Sie können das Papierformat und den Papiertyp, auf das/den Sie Ihr Original kopieren wollen (Farbpapier, Recyclingpapier etc.) bzw. die Kassette manuell auswählen. Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Papierwahl] Grundfunktionen Die automatische Papierwahl ist die Standardeinstellung. 2 Wählen Sie das gewünschte Papierformat. Wenn der Finisher Jangeschlossen ist. Wenn der Finisher G (Sattelheftung) und das Papiermagazin L angeschlossen sind. Wenn Sie die Stapelanlage programmieren wollen während das Papier für einen aktuellen oder einen reservierten Kopiervorgang von dort aus zugeführt wird, berühren Sie die Taste [Einst. Stapelanlage]. Die Papierformate werden in der Reihenfolge angezeigt, in der die Kassetten angeordnet sind. Das Papiericon auf dem Display zeigt an, dass das Papier hochkant in der Kassette liegt, das Icon zeigt an, dass es quer darin liegt. Papierformate mit dem Anhang R (wie A4R) zeigen an, dass das Papier quer in der Kassette oder in der Stapelanlage liegt. Die Papierformate, die sich in den Kassetten befinden, werden auf dem Display angezeigt. Der Papiertyp in der Kassette (Farbpapier, Recyclingpapier) kann durch Icons dargestellt werden. (Vgl. Referenzhandbuch.) Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl) -9

28 l Bei Auswahl von [Einst. Stapelanlage]: Wählen Sie das Papierformat und berühren Sie dann die Taste [Weiter]. Wählen Sie den Papiertyp und bestätigen Sie durch Berühren der Taste [OK]. Wenn Sie Papier in einem Sonderformat eingelegt haben, berühren Sie bitte die Taste [Sonderformat]. Wenn Sie Briefumschläge eingelegt haben, berühren Sie bitte die Taste [Briefumschlag]. Zur Auswahl eines Inchformats berühren Sie die Taste [Inchformat] 3 Berühren Sie die Taste [Fertig]. -20 Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl)

29 Das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint, und das ausgewählte Papierformat wird angezeigt. 4 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Grundfunktionen Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl) -2

30 Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität Sie können die Belichtung und Bildqualität einstellen, wenn Ihr Original eingescannt ist. Sie können die Belichtung auch während des Druckens verändern. (Vgl. Abschnitt 'Das Verändern der Belichtung während eines laufenden Druckvorgangs' auf Seite -26.) Die Belichtungsregelung Sie können die Belichtung manuell auf das richtige Niveau für Ihr Original einstellen. Legen Sie Ihre Originale auf/ein und berühren Sie die Taste [Hell] oder [Dunkel]. Bewegen Sie die Markierung über der Leiste [Hell] und [Dunkel] nach links, um eine hellere Belichtung einzustellen und nach rechts, wenn die Kopie dunkler sein soll. 2 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. -22 Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität

31 Die Auswahl der Bildqualität Sie können die Bildqualität so einstellen, dass sie optimal den Bedingungen des Originals entspricht. Die folgenden drei Möglichkeiten stehen für die Einstellung der Bildqualität zur Verfügung: Text Text/Foto Foto Grundfunktionen WICHTIG Die Kombination dieser drei Funktionen (Text, Text/Foto und Foto) ist nicht möglich. Durch das Einstellen einer Funktion wird die zuvor aktive Funktion gelöscht. Wenn Sie eine Einstellung der Bildqualität programmiert haben, müssen Sie die Belichtung manuell regeln. Sie können nicht mit automatischer Belichtung arbeiten. Wenn Sie den Fotomodus in den Kopiereinstellungen aktiviert haben, können Sie die Einstellung Druckbild oder Foto auswählen. (Vgl. Abschnitt 'Auswahl des Fotomodus für die Kopierfunktionen' auf Seite. 3-9.) Wenn das Original eine OHP-Folie ist, wählen Sie eine der Einstellungen Text, Text/Foto oder Foto und dazu die passende Belichtung n Text Mit dieser Einstellung kopieren Sie Originale, die zum größten Teil aus Text oder Zeichen bestehen. So können Sie auch Blaupausen und mit Bleistift geschriebene Originale deutlich kopieren. n Text/Foto Dieser Modus ist am besten zum Kopieren von Originalen geeignet, die sowohl Texte als auch Fotos enthalten. n Foto Dieser Modus ist am besten zum Kopieren von Fotos geeignet, die auf Fotopapier belichtet worden sind, sowie von gedruckten Fotos in Halbtönen. WICHTIG Beim Kopieren von gedruckten Fotos (Bildern) mit Halbtönen können auf der Kopie fleckige Muster erscheinen (Moiré- Effekt). Wenn dies passiert, können Sie den Effekt ausgleichen, indem Sie eine niedrigere Schärfe einstellen. (Vgl. Abschnitt 'Das Erstellen von Kopien mit scharfem Kontrast (Schärfe)' auf Seite 2-63.) Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität -23

32 Legen Sie die Originale ein/auf, berühren Sie die Taste und wählen Sie den Originaltyp (Text, Text/Foto oder Foto). Wenn Sie den Fotomodus in den Kopiereinstellungen aktiviert haben, können Sie "Druckbild" oder "Foto" auswählen. (Vgl. Abschnitt 'Auswahl des Fotomodus für die Kopierfunktionen' auf Seite 3-9.) 2 Stellen Sie die Belichtung manuell über die Tasten [Hell] oder [Dunkel] ein. Bewegen Sie die Markierung über der Leiste [Hell] und [Dunkel] nach links, um eine hellere Belichtung einzustellen und nach rechts, wenn die Kopie dunkler sein soll. -24 Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität

33 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte die Taste [A] Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Automatische Regelung von Belichtung und Bildqualität Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste "A". Grundfunktionen Die Belichtung wird automatisch auf den optimalen Wert für die Qualität Ihres Originals gestellt. Beim Einscannen von OHP-Folien regeln Sie die Belichtung bitte manuell durch Berühren der Tasten [Hell] und [Dunkel], da die automatische Belichtung bei solchen Originalen möglicherweise nicht korrekt arbeitet. 2 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität -25

34 Das Verändern der Belichtung während eines laufenden Druckvorgangs Sie können die Belichtung der Kopie während des Druckvorgangs verändern. Berühren Sie die Tasten [Hell] oder [Dunkel], die während des Druckens angezeigt werden. Durch Bewegen der Markierung über die Leiste [Hell], [Dunkel] nach links wird die Belichtung heller, durch Bewegen nach rechts dunkler. Damit ist die Druckbelichtung verändert. Nachdem der Druckvorgang abgeschlossen ist, kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. Wenn Sie die Belichtung nach dem Starten des Druckvorgangs verändern, sieht das Bild anders aus als vor dem Einscannen des Originals. -26 Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität

35 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) Sie können das System automatisch den passenden Abbildungsmaßstab zu Original- und Kopienformat bestimmen lassen oder manuell einen Maßstab wählen. Wenn Sie den Abbildungsmaßstab mit 00% festlegen wollen, berühren Sie die Taste [:]. Das Vergrößern/Verkleinern von Originalen auf ein anderes Standardformat (Feste Abbildungsmaßstäbe) Sie können ein Original in einem Standardformat auf ein anderes Standardformat vergrößern/ verkleinern. Grundfunktionen WICHTIG Bitte führen Sie das Original in folgenden Fällen quer zu: - Beim Vergrößern von A4-Originalen auf A3-Format. - Beim Vergrößern von A5-Originalen auf A3-Format. Beim Verkleinern eines A3-Originals auf A4-Format mit ausgeschalteter Funktion Vorrang Bildausrichtung legen Sie bitte A4R-Papier in die Kassette oder in die Stapelanlage. Wenn Sie ein Original quer auflegen, muss die längere Kante des Originals parallel zu der längeren Kante des Vorlagenglases liegen. n Verkleinern Folgende Abbildungsmaßstäbe stehen zum Verkleinern zur Verfügung: -A3 A4 (70%) -A3 A5 (50%) -Minimum (25%) n Vergrößern Folgende Abbildungsmaßstäbe stehen zum Vergrößern zur Verfügung: -Maximum (800%) - (400%) -A5 A3 (200%) -A4 A3 (4%) Der Scanmaßstab von 800% steht nur für Originale zur Verfügung, die über das Vorlagenglas eingescannt werden. Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -27

36 Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Papierwahl]. 2 Berühren Sie die Taste [Auto] und danach die Taste [Fertig]. Daraufhin kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. Die automatische Papierwahl ist die Standardeinstellung. 3 Berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. -28 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

37 4 Wenn Sie verkleinern wollen, wählen Sie einen Verkleinerungsmaßstab. Wenn Sie vergrößern wollen, wählen Sie einen Vergrößerungsmaßstab. Danach berühren Sie die Taste [Fertig]. Daraufhin kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. Der eingestellte Abbildungsmaßstab wird angezeigt. Grundfunktionen 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Durch Berühren der Taste [:] kehren Sie zum Scanmaßstab 00% zurück. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Eingeben von Zoomfaktoren in Prozentschritten (Zoom) Sie können Originale mit einem beliebigen Zoomfaktor innerhalb des Zoombereichs in %- Schritten verkleinern und vergrößern. Der Zoombereich reicht von 25% bis 800%, wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, und von 25% bis 400%, wenn es im Einzug ist. Original Kopie Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -29

38 Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. 2 Geben Sie den Zoomfaktor über die Tasten [-] oder [+] ein und berühren Sie die Taste [Fertig]. Sie können die Werte auch über die Zahlentasten - eingeben. Über die Zahlentasten eingegebene Werte können durch Berühren der Tasten [ ] und [+] verändert werden. Daraufhin kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. Der eingestellte Zoomfaktor wird angezeigt Wenn Sie einen Wert außerhalb des Zoombereichs eingegeben haben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie auf, einen zulässigen Wert einzugeben. Wenn Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, betätigen Sie die Korrekturtaste richtigen Wert ein. und geben anschließend den -30 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

39 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Durch Berühren der Taste [:] kehren Sie zum Abbildungsmaßstab 00% zurück. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Kopieren mit automatischer Zoomfunktion basierend auf Original- und Kopienmaßen (Auto Zoom) In dieser Funktion wählt das System automatisch den passenden Zoomfaktor für Original- und Kopienformat. Die verfügbaren Zoomfaktoren liegen innerhalb des Zoombereichs von 25% bis 800%, wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, und zwischen 25% bis 400%, wenn es im Einzug ist. Grundfunktionen Original Kopie WICHTIG Sie können Auto Zoom und automatische Papierwahl nicht kombinieren. Transparente Originale wie z.b. OHP-Folien können nicht mit Auto Zoom vergrößert/verkleinert werden. Geben Sie hier den Zoomfaktor bitte manuell ein oder wählen Sie einen festen Abbildungsmaßstab. Der Auto Zoom funktioniert nur bei Standardformaten. Sie können mit Auto Zoom auf folgende Papierformate kopieren: A3, A4, A4R, A5, A5R. Wenn eine Ungenauigkeit zwischen dem automatisch eingestellten Zoomfaktor und dem Papierformat auftritt, justieren Sie den Zoom bitte in der Zoom Feinjustage. (Vgl. Referenzhandbuch.) Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -3

40 Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Papierwahl]. 2 Geben Sie das Papierformat ein und berühren Sie die Taste [Fertig]. Daraufhin kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. WICHTIG Sie müssen ein bestimmtes Papierformat eingeben nicht [Auto]. Durch Auswahl von [Auto] wird automatisch das Papier aus Kassette gewählt. 3 Berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. -32 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

41 4 Berühren Sie die Taste [Auto] und danach die Taste [Fertig]. Damit ist die gewählte Funktion programmiert und Sie kehren zum Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Grundfunktionen Durch Berühren der Taste [:] kehren Sie zum Scanmaßstab 00% zurück. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie nacheinander die Tasten [Zoomfaktor] und [Auto]. Wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, wird der Abbildungsmaßstab angezeigt, nachdem Sie die Originalabdeckung gesenkt haben, sofern das Originalformat erkannt werden kann (Standardformat). Wenn Sie Ihr Original über den Einzug zuführen, wird der Zoomfaktor auf dem Display angezeigt, nachdem Sie die Starttaste betätigt haben. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Die geringfügige Verkleinerung formatfüllender Bilder für Kopien ohne Randverlust (Ganzbild) Wenn Sie ein formatfüllendes Original mit einem Abbildungsmaßstab von 00% (:) kopieren, erscheint an den Kanten möglicherweise ein schmaler Bildstreifen nicht auf der Kopie. Durch Aktivieren der Funktion Ganzbild wird das Originalbild für die Kopie automatisch geringfügig verkleinert, so dass es vollständig auf das Papier passt. Auf diese Weise bleiben auch die Randbereiche des Bildes auf der Kopie erhalten. WICHTIG Sie können die Funktion Ganzbild nicht mit den Funktionen Broschüre, Löschung, Übersicht, Multiblatttrennung, Bildwiederholung und Spiegelbild kombinieren. Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -33

42 Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. 2 Berühren Sie die Taste [Ganzbild] und danach die Taste [Fertig]. Damit ist die gewählte Funktion programmiert und Sie kehren zum Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück. 3 Berühren Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Zoomfaktor] und [Ganzbild]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. -34 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

43 Das Errechnen des Zoomfaktors auf Basis von Original- und Kopienmaßen (Zoomprogramm) Sie können den Abbildungsmaßstab verändern, indem Sie die Originalmaße und die Zielmaße des Bildes für die Kopie eingeben. Die verfügbaren Zoomfaktoren liegen innerhalb des Zoombereichs von 25% bis 800%, wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, und zwischen 25% bis 400%, wenn es im Einzug ist. Das Zoomprogramm bietet dabei zwei Möglichkeiten. Die eingegebenen Maße werden vom System nach folgender Formel in Zoomfaktoren (%) umgewandelt: - Zoomfaktor (%) = (Kopienmaß/Originalmaß) x 00 n Das Kopieren mit gleichen Zoomfaktoren für X und Y (Zoom) Das Bild wird mit dem gleichen Zoomfaktor für X (horizontal) und Y (vertikal) kopiert. Original Kopie Grundfunktionen X=00 mm X=50 mm n Das Kopieren mit unterschiedlichen Zoomfaktoren für X und Y (XY Zoom) Das Bild wird mit unterschiedlichen Zoomfaktoren für X (horizontal) und Y (vertikal) kopiert. Original Kopie Y=20 mm Y=40 mm X=00 mm X=80 mm Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -35

44 Das Kopieren mit gleichen Zoomfaktoren für X und Y (Zoom) Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. 2 Berühren Sie die Taste [Anderer Zoom]. 3 Berühren Sie die Taste [Zoomprogramm]. -36 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

45 4 Berühren Sie die Taste [Originalformat] und geben Sie das Originalmaß ein, dann berühren Sie die Taste [Kopienformat] und geben Sie das Kopienmaß ein. Bestätigen Sie die Eingaben mit [OK]. Sie können Millimeterwerte über die Zahlentasten - eingeben und diese Werte mit der Taste wieder löschen. Daraufhin kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück, und der ermittelte Zoomfaktor wird angezeigt. Wenn sich ein Zoomfaktor von weniger als 25% ergibt, informiert Sie eine Meldung darüber, dass er beim Kopieren automatisch auf 25% korrigiert wird. Wenn der Zoomfaktor über 800% liegt, informiert Sie eine Meldung darüber, dass er beim Kopieren automatisch auf 800% korrigiert wird. Grundfunktionen Wenn sich ein Zoomfaktor über 400% ergibt, legen Sie das Original bitte auf das Vorlagenglas. Wenn Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, betätigen Sie bitte die Korrekturtaste [C] und geben anschließend den richtigen Wert ein. Wenn Sie für Waagerechte (X) und Senkrechte (Y) unterschiedliche Zoomfaktoren eingeben wollen, berühren Sie die Taste [XY Zoom]. Wenn Sie die Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Aktivieren Sie die Funktion Incheingabe bitte vorher in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Nähere Informationen zum Eingeben von Maßen in Inch finden Sie im Referenzhandbuch. 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Durch Berühren der Taste [:] kehren Sie zum Abbildungsmaßstab 00% (:) zurück. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie nacheinander die Tasten [Zoomfaktor] [Anderer Zoom] [Zoomprogramm] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -37

46 Das Kopieren mit unterschiedlichen Zoomfaktoren für X und Y (XY Zoom) Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. 2 Berühren Sie die Taste [Anderer Zoom]. 3 Berühren Sie die Taste [Zoomprogramm]]. -38 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

47 4 Berühren Sie die Taste [XY Zoom]]. 5 Berühren Sie jeweils für Original- und Kopienformat die Tasten [X] (Waagerechte) und [Y] (Senkrechte) und geben Sie die entsprechenden Werte für X und Y ein. Bestätigen Sie mit [OK]. Grundfunktionen Sie können Millimeterwerte über die Zahlentasten - eingeben und diese Werte mit der Taste wieder löschen. Daraufhin kehrt das Display zur Auswahl der Grundfunktionen zurück, und der ermittelte Zoomfaktor wird angezeigt. Wenn sich ein Zoomfaktor von weniger als 25% ergibt, informiert Sie eine Meldung darüber, dass er beim Kopieren automatisch auf 25% korrigiert wird. Wenn der Zoomfaktor über 800% liegt, informiert Sie eine Meldung darüber, dass er beim Kopieren automatisch auf 800% korrigiert wird. Wenn sich ein Zoomfaktor über 400% ergibt, legen Sie das Original bitte auf das Vorlagenglas. Wenn Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, betätigen Sie bitte die Korrekturtaste [C] und geben anschließend den richtigen Wert ein. Wenn Sie für die Waagerechte (X) und die Senkrechte (Y) den gleichen Zoomfaktor eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Zoom]. Wenn Sie die Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Aktivieren Sie die Funktion Incheingabe bitte vorher in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Nähere Informationen zum Eingeben von Maßen in Inch finden Sie im Referenzhandbuch. Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -39

48 6 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Durch Berühren der Taste [:] kehren Sie zum Abbildungsmaßstab 00% zurück. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie nacheinander die Tasten [Zoomfaktor] [Anderer Zoom] [Zoomprogramm] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Unabhängiges Vergrößern/Verkleinern von Waagerechter (X) und Senkrechter (Y) (XY Zoom) In dieser Funktion können Sie Waagerechte und Senkrechte Ihres Bildes mit unterschiedlichen Zoomfaktoren vergrößern oder verkleinern. Die verfügbaren Zoomfaktoren liegen innerhalb des Zoombereichs von 25% bis 800%, wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, und zwischen 25% bis 400%, wenn es im Einzug ist. n Manuelle Eingabe der Zoomfaktoren (XY Zoom) Sie können die Zoomfaktoren für X und Y manuell in Prozentschritten eingeben. Original Kopie Unabhängiges Vergrößern/Verkleinern von Waagerechter (X) und Senkrechter (Y) Y=80% X=20% Wenn Sie in dieser Funktion die Zoomfaktoren eingeben, wird das Kopienbild, das aus dem Originalbild entsteht, automatisch so gedreht, dass es auf das Papier passt. -40 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

49 n Automatische Ermittlung der unterschiedlichen Zoomfaktoren für X und Y (Auto XY Zoom) Innerhalb des Zoombereichs werden die Maßstäbe für X und Y automatisch passend zum Papierformat gewählt. Original Kopie A4R ausgewählt Grundfunktionen WICHTIG OHP-Folien und andere durchsichtige Originale können Sie nicht mit Auto XY Zoom kopieren. Geben Sie hierfür bitte den Zoomfaktor manuell ein. Bitte wählen Sie das Papierformat in der Funktion Auto XY Zoom manuell. Wenn Sie kein Papierformat auswählen, wird automatisch der Abbildungsmaßstab eingestellt, der zum Papierformat in der oberen Kassette passt. Wenn Sie mit der Funktion Auto XY Zoom arbeiten, kann keine automatische Ausrichtung durchgeführt werden. Wenn sich ein Zoomfaktor von weniger als 25% ergibt, fordert Sie eine Meldung auf dem Display auf, ihn auf 25% zu setzen. Wenn der Zoomfaktor über 800% liegt, fordert Sie eine Meldung auf dem Display auf, ihn auf 800% zu setzen. Wenn eine Abweichung zwischen dem automatisch eingestellten Zoomfaktor und dem Papierformat auftritt, justieren Sie den Zoom bitte in der Zoom Feinjustage. (Vgl. Referenzhandbuch.) Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Zoomfaktor]. Wenn der Zoomfaktor über 400% liegt, legen Sie das Original bitte auf das Vorlagenglas. Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -4

50 2 Berühren Sie die Taste [Anderer Zoom]. 3 Berühren Sie die Taste [XY Zoom]. 4 Berühren Sie die Taste [X] (Waagerechte) und die Taste [Y] (Senkrechte) und geben Sie die entsprechenden Werte für X und Y ein. Danach bestätigen Sie mit [OK]. Sie können die Werte auch über die Zahlentasten - eingeben. Ein über die Zahlentasten eingegebener Abbildungsmaßstab kann durch Berühren der Tasten [ ] und [+] verändert werden. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder, und der eingestellte Zoomfaktor wird angezeigt. Wenn Sie einen Wert außerhalb des Zoombereichs eingeben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie zur Eingabe eines zulässigen Wertes auf. -42 Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen)

51 WICHTIG Wenn Sie mit der Funktion [Auto XY Zoom] arbeiten, geben Sie das Papierformat bitte manuell ein. Bei der Auswahl von [Auto] wird der Zoomfaktor automatisch dem Papierformat in der oberen Kassette angepasst. Wenn Sie sich bei der Eingabe geirrt haben, betätigen Sie die Korrekturtaste [C] und geben Sie anschließend den richtigen Wert ein. Wenn Sie in einem der folgenden Fälle die Taste [Auto XY Zoom] wählen, wird auf dem Grundfunktionendisplay X: Auto% und Y: Auto% angezeigt. - Wenn sich das Original im Einzug befindet. - Wenn sich ein Original auf dem Vorlagenglas befindet, dessen Format nicht erkannt werden kann. Grundfunktionen 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Durch Berühren der Taste [:] kehren Sie zum Abbildungsmaßstab 00% zurück. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie nacheinander die Tasten [Zoomfaktor] [Anderer Zoom] [XY Zoom] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Verändern von Abbildungsmaßstäben (Zoomfunktionen) -43

52 Sortierte Kopienausgabe (Finisher) Die Finisherfunktionen können zum Sortieren der Drucke in unterschiedlicher Reihenfolge eingesetzt werden. Bei Auswahl von Briefumschlägen, Pauspapier, OHP-Folien oder Etiketten können Sie keine Finisherfunktion programmieren. Bei Auswahl von schwerem Papier können Sie nicht mit den Funktionen Heften und Lochen arbeiten. Im folgenden finden Sie eine Übersicht über die Finisherfunktionen und die möglichen Papierformate für die einzelnen Elemente der Zusatzausstattung. Heften ZusatzausstattungVersetzt Drehen In die Ecke versetzen DoppelseitigSattelheftung Lochen Keine Einstellung A4, A4R, A5, A5R Finisher J A3, A4, A4R, A5 *2 A3: 5 Blätter; A4, A4R: 30 Blatt Zusatzausgabefach A Papierauffang F Finisher G (Sattelheftung) A4, A4R, A5, A5R Lochereinheit J * A3, A4, A4R, A5 * A4, A4R, A5, A5R A3: 25 Blatt A4, A4R: 50 Blatt A3: 25 Blatt A4, A4R: 50 Blatt A3, A4R: 0 Blatt A3, A4, A4R: 2 Heftlöcher Lochereinheit G A3, A4: 4 Heftlöcher * Wenn Sie unter Zusatzfunktionen Allgemeine Einstellungen Fachzuweisung Fach A als Fach für die Druckausgabe festgelegt haben, wird die Funktion Versetzte Ausgabe ausgewählt. Wenn sie nicht ausgewählt wurde, wird die Funktion Drehen aktiviert. *2 Sie können die Position der Heftklammer nicht wählen. -44 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

53 n Wenn Sie Sortieren gewählt haben Die Kopien werden zu Sätzen in der richtigen Seitenreihenfolge sortiert wie unten abgebildet. Originale Drei Kopiensätze sind vorgewählt Kopiensatz Kopiensatz 2 Kopiensatz n Wenn Sie Gruppensortieren gewählt haben Alle Kopien werden automatisch in Gruppen sortiert und wie unten dargestellt in den Ausgabefächern abgelegt Grundfunktionen Originale Drei Kopiensätze sind vorgewählt Gruppe aus Kopien von Seite Gruppe aus Kopien von Seite 2 Gruppe aus Kopien von Seite 3 Gruppe aus Kopien von Seite 4 Sortierte Kopienausgabe (Finisher) -45

54 n Wenn Sie Heften gewählt haben Die Kopien werden zu Sätzen in der richtigen Seitenreihenfolge sortiert, in den entsprechenden Fächern abgelegt und geheftet wie unten abgebildet. Wenn Sie [Heften in der Ecke] (Oben links) gewählt haben Originale Drei Kopiensätze sind vorgewählt Kopiensatz Kopiensatz 2 Kopiensatz Wenn Sie [Buchheftung] (links) gewählt haben Originale Drei Kopiensätze sind vorgewählt Kopiensatz Kopiensatz 2 Kopiensatz 3 Wenn Sie [Sattelheftung] gewählt haben Originale Drei Kopiensätze sind vorgewählt Kopiensatz Kopiensatz 2 Kopiensatz 3 WICHTIG Wenn der Finisher J angeschlossen ist, können Sie die Position der Heftklammer nicht wählen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Das Papier kann abhängig von Papiertyp und/oder Anzahl der Blätter knittern. Sie können die Originale als Broschüre ausgeben und mit Sattelheftung heften lassen. (Vgl. Abschnitt 'Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre)' auf Seite 2-0.) Sie können die Sattelheftung nur auswählen, wenn die Funktionen 2-Seitig oder 2 2-Seitig ausgewählt wurden. (Vgl. Abschnitt 'Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)' auf Seite -57.) -46 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

55 n Wenn Sie "Nichtsortieren" gewählt haben Wenn Sie keine der Funktionen Sortieren, Gruppensortieren und Heften gewählt haben, werden die Drucke wie unten abgebildet in die Fächer ausgegeben. Originale Kopien n Wenn Sie "Lochen" programmiert haben Ihre Kopien werden gelocht. 2 3 Grundfunktionen Originale Kopien n Wenn Sie "Drehen" programmiert haben Wenn Originale des gleichen Formats eingelegt wurden, werden die Seiten ausgerichtet, und die Kopiensätze abwechselnd quer und hochkant in die Fächer ausgegeben. Originale Kopien Sortierte Kopienausgabe (Finisher) -47

56 n Wenn Sie "Versetzt" gewählt haben Die einzelnen Kopiensätze werden abwechselnd nach vorn und hinten versetzt ausgegeben. Originale Kopien Das Sortieren von Kopien in der richtigen Reihenfolge (Sortieren) Legen Sie Ihr Originale auf/ein und berühren Sie die Taste [Finisher]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) -48 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

57 2 Berühren Sie die Taste [Sortieren] und bestätigen Sie mit [OK]. Wenn der Finisher G (Sattelheftung) und die Lochereinheit J/G angeschlossen sind, und Fach A ausgewählt ist. Wenn der Finisher J angeschlossen ist. Grundfunktionen Wenn der Finisher G (Sattelheftung) und die Lochereinheit J/G angeschlossen sind, und Fach A ausgewählt ist. Wenn kein Finisher angeschlossen ist oder wenn Zusatzausgabefach A angeschlossen ist. Wenn Sie die Kopien lochen lassen wollen, berühren Sie die Taste [Locher]. Sortierte Kopienausgabe (Finisher) -49

58 l Wenn Sie [Drehen] gewählt haben Wenn die automatische Papierwahl aktiv ist, berühren Sie die Taste [Weiter] wählen Sie A4, A4R, A5, oder A5R-Papier und bestätigen Sie mit [OK]. Bestätigen Sie in folgenden Fällen mit [OK]: - Das benötigte Papierformat wurde manuell gewählt. - Wenn das geeignete Papierformat sowohl in Quer- als auch in Hochkantausrichtung verfügbar ist. - Wenn die Funktion Wählbare Kassette für autom. Kassettenwahl/-wechsel für die Kassetten mit dem gleichen Papierformat aktiv ist. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn das Original auf dem Vorlagenglas ist, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Finisher] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. -50 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

59 Das Sortieren von Kopien zu Seitengruppen (Gruppensortierung) Legen Sie Ihr Originale auf/ein und berühren Sie die Taste [Finisher] Grundfunktionen Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) 2 Berühren Sie die Taste [Gruppensortieren] und bestätigen Sie mit [OK]. Wenn der Finisher G (Sattelheftung) und die Lochereinheit J/G angeschlossen sind, und Fach A ausgewählt ist. Wenn der Finisher J angeschlossen ist. Sortierte Kopienausgabe (Finisher) -5

60 Wenn der Finisher G (Sattelheftung) und die Lochereinheit J/G angeschlossen sind, und Fach A nicht ausgewählt ist. Wenn kein Finisher angeschlossen ist, oder wenn nur Zusatzausgabefach A angeschlossen ist. Wenn Sie die Kopien lochen lassen wollen, berühren Sie die Taste [Locher] l Wenn Sie [Drehen] wählen Wenn die automatische Papierwahl aktiv ist, berühren Sie die Taste [Weiter] wählen Sie A4, A4R, A5, oder A5R-Papier und bestätigen Sie mit [OK]. Bestätigen Sie in folgenden Fällen mit [OK]: - Das benötigte Papierformat wurde manuell gewählt. - Wenn das geeignete Papierformat sowohl in Quer- als auch in Hochkantausrichtung verfügbar ist. - Wenn die Funktion Wählbare Kassette für autom. Kassettenwahl/-wechsel für die Kassetten mit dem gleichen Papierformat aktiv ist. -52 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

61 3 Betätigen Sie bitte die Starttaste. Wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Finisher] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Sortieren zu Kopiensätzen und Heften (Heften) Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Finisher] Grundfunktionen Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) Sortierte Kopienausgabe (Finisher) -53

62 2 Berühren Sie die Taste [Heften]. Wenn Finisher G (Sattelheftung) und Lochereinheit J/G angeschlossen sind und Fach A ausgewählt ist. Wenn Finisher J angeschlossen ist. Wenn der Finisher G (Sattelheftung) und die Lochereinheit J/G angeschlossen sind, und Fach A nicht ausgewählt ist. Wenn Sie die Kopien lochen lassen wollen, berühren Sie die Taste [Locher] Sie können die Position der Heftklammer nicht wählen, wenn der Finisher J (Zusatzausstattung) angeschlossen ist. Nähere Informationen zur Position der Heftklammer finden Sie im Referenzhandbuch. -54 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

63 l Bei Auswahl von [Heften] mit angeschlossenem Finisher G Berühren Sie die Taste [Weiter] und wählen Sie die Heftfunktion ([Heften in der Ecke], [Buchheftung] oder [Sattelheftung]) sowie die Position der Heftklammer. Bei der Auswahl von [Sattelheftung] gehen Sie bitte folgendermaßen vor: - Berühren Sie die Taste [Weiter]. Grundfunktionen - Wählen Sie das Papierformat und bestätigen Sie mit [OK]. Sie können den Abstand der Heftklammern in der Sattelheftung verändern. (Vgl. Referenzhandbuch.) 3 Bestätigen Sie mit [OK]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen wird wieder angezeigt. Sortierte Kopienausgabe (Finisher) -55

64 4 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie die Taste [Fertig] Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Finisher] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. -56 Sortierte Kopienausgabe (Finisher)

65 Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) In dieser Funktion können Sie ein- oder zweiseitige Originale doppelseitig oder doppelseitige Originale einseitig kopieren. WICHTIG Sie können die Funktionen Seitentrennung, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Übersicht, und Multiblattrennung nicht mit der doppelseitigen Kopierfunktion zusammen anwählen. Wenn die Funktion Buch 2 (doppelseitig) aktiviert ist, können Sie nicht gleichzeitig mit den Funktionen Deckblatt/ Zwischenblatt, Bindungslöschung, Unterschiedliche Originalformate und Bildwiederholung sowie den bereits oben genannten Funktionen arbeiten. In der Funktion Doppelseitig müssen Sie Standardpapierformate verwenden. Einige Papiertypen können möglicherweise zum doppelseitigen Kopieren nicht verwendet werden, obwohl Sie o. g. Spezifikationen entsprechen. Grundfunktionen Richten Sie die Oberkante des Originals beim doppelseitigen Kopieren bitte immer an der hinteren Kante des Vorlagenglases oder des Einzugs aus. Die Einstellung, die Sie für das doppelseitige Kopieren ausgewählt haben, wird oberhalb der Taste [Doppelseitig] auf dem Display zur Auswahl der Grundfunktionen angezeigt. Papier für das doppelseitige Kopieren muss folgenden Anforderungen entsprechen: - Papierformat: A3, A4, A4R, A5R - Papiergewicht: 64 g/m 2 bis 80 g/m 2 n Einseitige Originale doppelseitige Kopien ( 2) In dieser Funktion werden einseitige Originale zu Vorder- und Rückseiten doppelseitiger Kopien. n Doppelseitige Originale Doppelseitige Kopien (2 2) In dieser Funktion werden Ihre doppelseitigen Originale zum Kopieren von Vorder- und Rückseite automatisch im Einzug gewendet. n Doppelseitige Originale einseitige Kopien (2 ) In dieser Funktion werden doppelseitige Originale automatisch im Einzug gewendet, und Vorder- und Rückseite werden auf getrennte Blätter kopiert. n Gegenüberliegende Seiten doppelseitige Kopien (Buch 2) In dieser Funktion können Sie gegenüberliegende Seite aus einem Buch o. ä. auf Vorder- und Rückseite einer doppelseitigen Kopie kopieren. Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) -57

66 Einseitige Originale Doppelseitige Kopien ( 2) In dieser Funktion werden einseitige Originale zu Vorder- und Rückseiten doppelseitiger Kopien. Originale Kopie WICHTIG Bitte legen Sie A4R- und A5R-Originale quer auf. Wenn solche Originale beim doppelseitigen Kopieren hochkant aufgelegt werden, steht die Rückseite auf der Kopie auf dem Kopf. Wenn Sie eine ungerade Anzahl von Originalen kopieren wollen, wird die Rückseite der letzten Kopie freigelassen. (Das Kopienzählwerk zählt diese freie Seite nicht als Kopie.) Sie können in der Funktion Unterschiedliche Originalformate nicht doppelseitig kopieren. Die einzelnen Originale werden einseitig auf das jeweils passende Papierformat gedruckt. Wenn Sie doppelseitig kopieren wollen, müssen Sie vor dem Drucken den Papiertyp eingeben. (Vgl. Abschnitt 'Gemeinsame Zufuhr unterschiedlicher Originalformate über den Einzug (Unterschiedl. Originalformate)' auf Seite 2-42.) Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Doppelseitig]. -58 Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)

67 2 Berühren Sie die Taste [ 2]. Berühren Sie die Taste [Option] und wählen Sie den Originaltyp für die doppelseitige Kopie aus. Danach berühren Sie die Taste [Fertig]. Grundfunktionen 3 Bestätigen Sie mit [OK]. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder, und die eingestellte Funktion " oberhalb der Taste [Doppelseitig] angezeigt. 2" wird 4 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) -59

68 Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Doppelseitig] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Doppelseitige Originale doppelseitige Kopien (2 2) In dieser Funktion können von doppelseitigen Originalen doppelseitige Kopien angefertigt werden. Original Kopie Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Doppelseitig]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) -60 Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)

69 2 Berühren Sie die Taste [2 2]. Berühren Sie die Taste [Option] und wählen Sie den Originaltyp für die doppelseitige Kopie aus. Danach berühren Sie die Taste [Fertig]. Grundfunktionen 3 Bestätigen Sie mit [OK]. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder, und die eingestellte Funktion "2 oberhalb der Taste [Doppelseitig] angezeigt 2" wird Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) -6

70 4 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn sich das Original auf dem Vorlagenglas befindet, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Doppelseitig] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Doppelseitige Originale einseitige Kopien (2 ) In dieser Funktion werden Vorder- und Rückseite eines doppelseitigen Originals auf getrennte Blätter kopiert. Original Kopie WICHTIG Bitte legen Sie A4R- und A5R-Originale quer auf. Wenn solche Originale beim doppelseitigen Kopieren hochkant aufgelegt werden, steht die Rückseite auf der Kopie auf dem Kopf. Wenn Sie ein doppelseitiges Original, das sich auf dem Vorlagenglas befindet, auf die Vorderseite mehrerer Blätter kopieren, programmieren Sie die Funktion Fortlaufendes Scannen. (Vgl. Abschnitt 'Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen)' auf Seite 2-44.) -62 Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)

71 Legen Sie Ihr Original in den Einzug und berühren Sie die Taste [Doppelseitig]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) Grundfunktionen 2 Berühren Sie die Taste [2 ]. Berühren Sie die Taste [Option] und wählen Sie den Originaltyp für die Kopie aus. Danach berühren Sie die Taste [Fertig]. Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) -63

72 3 Bestätigen Sie mit [OK]. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder, und die eingestellte Funktion "2 oberhalb der Taste [Doppelseitig] angezeigt. " wird 4 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Doppelseitig] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. -64 Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)

73 Gegenüberliegende Seiten doppelseitige Kopien (Buch 2) In dieser Funktion können Sie gegenüberliegende Seiten aus einem Buch o. ä. auf Vorder- und Rückseite einer doppelseitigen Kopie kopieren. WICHTIG Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas. Sie können es in der Funktion Buch 2 nicht über den Einzug zuführen. Für diese Funktion wählen Sie bitte A4-Papier. n Links/Rechts Doppelseitig Diese Funktion kopiert gegenüberliegende Seiten auf der Vorder- und Rückseite einer doppelseitigen Kopie. Originale Kopien Grundfunktionen 2 2 n Vorderseite/Rückseite Doppelseitig Diese Funktion kopiert Vorder- und Rückseite eines doppelseitigen Originals auf Vorder- und Rückseite einer doppelseitigen Kopie. Originale Kopien 2 2 WICHTIG Wenn Sie die Funktion Vorderseite/Rückseite Doppelseitig wählen, bleiben die Vorderseite der ersten doppelseitigen Kopie und die Rückseite der letzten doppelseitigen Kopie frei. (Das System zählt die leeren Seiten nicht als Kopie.) Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) -65

74 Legen Sie Ihr Original auf das Vorlagenglas und berühren Sie die Taste [Doppelseitig]. Wenn Sie die Kopien in der richtigen Reihenfolge ausgeben wollen, beginnen Sie mit der ersten Seite. Richten Sie das Original mit der zu kopierenden Seite nach unten so aus, dass seine Oberkante in der hinteren linken Ecke des Vorlagenglases anliegt. 2 Berühren Sie die Taste [Buch 2] und danach die Taste [Weiter]. -66 Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)

75 3 Wählen Sie die Kopierfunktion und bestätigen Sie mit [OK]. Wenn Sie [Links/Rechts Doppelseitig gewählt haben, werden die gegenüberliegenden Seiten zu Vorderund Rückseite einer doppelseitigen Kopie. Wenn Sie [Vorderseite/Rückseite Doppelseitig] gewählt haben, werden die Vorder- und die Rückseite der linken Buchseite oder die Vorder- und Rückseite der rechten Buchseite jeweils zu Vorder- und Rückseite eines Blattes. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder, und die eingestellte Funktion "Buch 2" wird oberhalb der Taste [Doppelseitig] angezeigt. Grundfunktionen 4 Betätigen Sie die Starttaste. Legen Sie die nächsten gegenüberliegenden Seiten auf und betätigen sie die Starttaste Der Scanvorgang wird gestartet. erneut. 5 Nach Abschluss des Einscannens berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Doppelseitig] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig) -67

76 Das Reservieren einer Kopie Sie können Einstellungen programmieren und Originale einscannen, während das System gerade einen anderen Kopierauftrag druckt. Nachdem der aktuelle Kopiervorgang abgeschlossen ist, wird der inzwischen programmierte/eingescannte Auftrag bearbeitet. Sie können bis zu fünf Kopieraufträge einschließlich des aktuellen Auftrags reservieren. Eine Unterbrechungskopie kann nicht als reservierter Auftrag programmiert werden. Für jeden Auftrag können Sie andere Funktionen auswählen. Berühren Sie die Taste [Fertig], wenn das unten abgebildete Display während des Druckvorgangs angezeigt wird. Wenn der auf dem Display angezeigte Auftrag keine Kopierfunktionen zeigt, rufen Sie das Grundfunktionendisplay der Kopierfunktion durch Betätigen der Systemtaste COPY auf. 2 Legen Sie Ihr Original ein/auf und programmieren Sie dann die gewünschten Funktionen. -68 Das Reservieren einer Kopie

77 3 Betätigen Sie die Starttaste und beginnen Sie mit dem Einscannen der Originale. Wenn das folgende Display angezeigt wird, bestätigen Sie mit [OK]. Nachdem der aktuelle Kopierauftrag abgeschlossen ist, wiederholen Sie diese Schritte. Grundfunktionen Das Reservieren einer Kopie -69

78 Das Unterbrechen eines laufenden Druckauftrags für wichtige Kopien (Unterbrechung) In der Unterbrechungsfunktion können Sie den laufenden Job zugunsten wichtiger Kopien unterbrechen. Das ist sinnvoll, wenn Sie während eines großvolumigen Kopierauftrags wichtige Kopien benötigen. Sie können die Unterbrechungskopie herstellen, wenn das System scanbereit ist. Betätigen Sie die Unterbrechungstaste. Wenn die Verwaltung per Abteilungs ID aktiv ist und Sie kopieren wollen, nachdem die Abteilungs ID verändert worden ist, betätigen Sie die Taste und geben Sie Ihre Abteilungs ID und Ihr Passwort ein. (Vgl. Referenzhandbuch.) Nach Betätigen der Unterbrechungstaste wird der aktuelle Kopierauftrag erst dann gestoppt, wenn der Druckvorgang für die Unterbrechungskopie beginnt. 2 Legen Sie Ihr Original ein/auf und programmieren Sie dann die gewünschten Funktionen. Sie können diese Einstellung durch Betätigen der Unterbrechungstaste abwählen. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurücksetzen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Nach dem Start der Unterbrechungskopie hört die Unterbrechungstaste auf zu blinken. -70 Das Unterbrechen eines laufenden Druckauftrags für wichtige Kopien (Unterbrechung)

79 4 Nehmen Sie bitte das Original aus dem System, nachdem es eingescannt worden ist. Nach Fertigstellung der Unterbrechungskopie wird der unterbrochene Kopier-/Druckvorgang wieder gestartet. Grundfunktionen WICHTIG Wenn Sie weitere Unterbrechungsaufträge kopieren wollen, warten Sie, bis der aktuelle Unterbrechungsauftrag abgeschlossen ist (Ende der Druckausgabe). Das Unterbrechen eines laufenden Druckauftrags für wichtige Kopien (Unterbrechung) -7

80 Das Überprüfen der Kopierergebnisse vor dem Druck (Mustersatz) Sie können das Aussehen Ihrer endgültigen Kopien anhand eines Mustersatzes vor dem Starten des Kopiervorgangs überprüfen. WICHTIG Die Taste [Mustersatz] wird nur angezeigt, wenn Sie mehrere Kopien eines Originals vorgewählt haben und eine der Funktionen Sortieren, Heften, Deckblatt/Zwischenblatt oder Broschüre programmiert wurde. Bei der Auswahl der Funktion [Gruppensortieren] erscheint diese Taste nicht. Das Zählwerk des Systems zählt die Musterdrucke als Drucke. Legen Sie Ihr Original ein/auf und wählen Sie die gewünschten Kopierfunktionen. 2 Berühren Sie die Taste [Mustersatz] und betätigen Sie danach die Starttaste. Der Scanvorgang wird gestartet. Der Musterdruck wird ausgegeben. -72 Das Überprüfen der Kopierergebnisse vor dem Druck (Mustersatz)

81 3 Überprüfen Sie den ausgegebenen Mustersatz und berühren Sie dann die Taste [Druckstart], [Abbruch] oder [Einstell. ändern]. Wenn Sie die restlichen Kopien erstellen wollen, berühren Sie die Taste [Druckstart]. Wenn Sie den Kopiervorgang abbrechen wollen, berühren Sie die Taste [Abbruch]. Wenn Sie die Einstellungen verändern wollen, berühren Sie die Taste [Einstell. ändern], programmieren Sie neue Funktionen und berühren Sie dann die Taste [Fertig]. Grundfunktionen - Die Kopienanzahl können Sie über die Zahlentasten - verändern. - Die Belichtung verändern Sie durch Berühren der Tasten [Hell] oder [Dunkel]. - Wenn Sie doppelseitig kopieren wollen, berühren Sie die Taste [Doppelseitige Kopie]. - Zur Auswahl des Papiers benutzen Sie die Taste [Papierwahl]. (Vgl. Abschnitt 'Die Auswahl des Papierformats (Papierwahl)' auf Seite -7.) - Wenn Sie die Kopien sortieren wollen, berühren Sie die Taste [Finisher]. (Vgl. Abschnitt 'Sortierte Kopienausgabe (Finisher) auf Seite -44.) - Wenn Sie einen Heftrand einkopieren wollen, berühren Sie die Taste [Heftrand]. (Vgl. Abschnitt 'Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand)' auf Seite 2-22.) - Wenn Sie die Kopiereinstellungen verändert haben, beginnt das System wieder mit dem Drucken des ersten Kopiensatzes. - Wenn Sie erneut einen Mustersatz kopieren wollen, berühren Sie wieder die Taste [Mustersatz]. Das Überprüfen der Kopierergebnisse vor dem Druck (Mustersatz) -73

82 -74 Das Überprüfen der Kopierergebnisse vor dem Druck (Mustersatz)

83 Das Überprüfen der Kopiereinstellungen (Einstellung bestätigen) Wenn Sie die Einstellungen zum Kopieren z. B. auf dem Spezialfunktionendisplay gewählt haben, können Sie diese auf einem gesonderten Display überprüfen. Berühren Sie die Taste [Einstellung bestätigen] im Menü zur Auswahl der Grundfunktionen. Grundfunktionen Das folgende Display zeigt Ihnen die gewählten Einstellungen an. 2 Sie können nun die Einstellungen prüfen. Berühren Sie danach die Taste [Fertig]. Wenn zehn oder mehr Einstellungen programmiert wurden, rufen Sie das nächste Display durch Berühren der Taste [t] auf. Berühren Sie die Taste [s], um zum vorigen Display zurückzukehren. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Die Markierung " " auf einigen Tasten zeigt an, dass Sie durch Berühren ein Programmierdisplay mit Auswahlmöglichkeiten zu dieser Funktion aufrufen können. Das Überprüfen der Kopiereinstellungen (Einstellung bestätigen) -75

84 Das Verändern oder Abwählen von vorgenommenen Einstellungen (Abbrechen der Programmierung) Sie können vom Bestätigungsdisplay aus auch Einstellungen zu Funktionen verändern oder sie wieder abwählen. Berühren Sie die Taste [Einstellung bestätigen] im Menü zur Auswahl der Grundfunktionen. Das folgende Display zeigt Ihnen die gewählten Einstellungen an. 2 Berühren Sie die Taste der Funktion, die Sie verändern oder abwählen wollen. Wenn zehn oder mehr Einstellungen programmiert wurden, rufen Sie das nächste Display durch Berühren der Taste [t] auf. Berühren Sie die Taste [s], um zum vorigen Display zurückzukehren. Das Programmierdisplay der entsprechenden Funktion erscheint. Die Markierung " " auf einigen Tasten zeigt an, dass Sie durch Berühren ein Programmierdisplay mit Auswahlmöglichkeiten zu dieser Funktion aufrufen können. Wenn Sie die Taste [Fertig] berühren, nachdem Sie eine Funktion gewählt haben, für die die Markierung" angezeigt wurde, ist diese Funktion abgewählt. " nicht -76 Das Verändern oder Abwählen von vorgenommenen Einstellungen (Abbrechen der Programmierung)

85 l Verändern der Einstellung einer Funktion (Beispiel Schärfe) Gehen Sie genauso vor wie beim Programmieren der Funktion. Verändern Sie die Einstellung wie gewünscht und bestätigen Sie mit [OK]. Damit rufen Sie das Bestätigungsdisplay wieder auf. l Abwählen einer Funktion Berühren Sie die Taste [Abbruch]. Grundfunktionen Damit rufen Sie das Bestätigungsdisplay wieder auf. 3 Berühren Sie die Taste [Fertig]. Das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Das Verändern oder Abwählen von vorgenommenen Einstellungen (Abbrechen der Programmierung) -77

86 -78 Das Verändern oder Abwählen von vorgenommenen Einstellungen (Abbrechen der Programmierung)

87 Weiterführende Kopierfunktionen 2 KAPITEL In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu weiteren nützlichen Kopierfunktionen. Das Kopieren von gegenüberliegenden Seiten in einem Buch auf getrennte Blätter (Seitentrennung) Das Hinzufügen von Deck-/Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/Zwischenblatt) Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre) Das Einfügen von Zwischenblättern für OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien) Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen) Das Versetzen des Bildes auf der Kopie in die Mitte oder in die Ecke Das Versetzen des Bildes auf der Kopie durch Koordinateneingabe per Zahlentasten Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand) Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) Kopien ohne dunklen Rahmen (Rahmenlöschung) Kopien von Büchern ohne dunkle Schatten (Buchlöschung) Das Löschen von Heftlochschatten (Bindungslöschung) Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht) Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung) Gemeinsame Zufuhr unterschiedlicher Originalformate über den Einzug (Unterschiedliche Originalformate) Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen) Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) Das Speichern eines Kopierprogramms Das Speichern eines Namens für das Programm Das Aufrufen eines Kopierprogramms aus dem Funktionsspeicher Das Löschen eines Kopierprogramms Das Rückrufen von Einstellungen vorheriger Kopieraufträge (Rückruf) Das Umkehren von schwarzen und weißen Bereichen (Neg/Pos) Das Wiederholen von Bildern auf der Kopie (Bildwiederholung) Das Kopieren von Spiegelbildern (Spiegelbild) Das Erstellen von Kopien mit scharfem Kontrast (Schärfe)

88 Das Kopieren von gegenüberliegenden Seiten in einem Buch auf getrennte Blätter (Seitentrennung) In dieser Funktion können Sie gegenüberliegende Seiten auf getrennte Blätter kopieren. Original Kopie WICHTIG Sie können die Seitentrennung nicht mit den Funktionen Doppelseitig, Deckblatt/Zwischenblatt, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Bindungslöschung, Unterschiedliche Originalformate, Übersicht, Multiblatttrennung und Bildwiederholung kombinieren. Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas. Sie können es in der Funktion Seitentrennung nicht über den Einzug zuführen. Wenn Sie gegenüberliegende Seiten in einem Buch zu Vorder- und Rückseite einer doppelseitigen Kopie machen wollen, wählen Sie bitte die Funktion Buch 2. (Vgl. Abschnitt 'Gegenüberliegende Seiten, doppelseitige Kopien (Buch 2)' auf Seite -65.) Legen Sie Ihr Original auf das Vorlagenglas und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Seitentrennung]. Wenn Sie in Seitenreihenfolge kopieren wollen, beginnen Sie mit der ersten Originalseite und kopieren Sie von vorn nach hinten. Richten Sie das Original mit der zu kopierenden Seite nach unten und der Oberkante in der hinteren linken Ecke des Vorlagenglases aus. 2-2 Das Kopieren von gegenüberliegenden Seiten in einem Buch auf getrennte Blätter (Seitentrennung)

89 2 2 Berühren Sie die Taste [Fertig]. 2 Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Seitentrennung] und [Fertig]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Weiterführende Kopierfunktionen Das Kopieren von gegenüberliegenden Seiten in einem Buch auf getrennte Blätter (Seitentrennung) 2-3

90 Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/Zwischenblatt) In dieser Funktion können Sie den Kopiensätzen automatisch Deck-/Rücken- und Zwischenblätter sowie Kapitelseiten zur Kapitelunterteilung hinzufügen lassen. Dazu können Sie andere Papiertypen verwenden als für die anderen Kopien. Deck-, Rücken- und Zwischenblätter können auch bedruckt werden. WICHTIG Sie können die Funktion Deckblatt/Zwischenblatt nicht mit den Funktionen Gruppensortieren, Versetzt Gruppensortieren, Speichersortieren, Speicher Grupp. sort., Sattelheftung, Buch 2, Seitentrennung, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Übersicht, Multiblatttrennung, Bildwiederholung, oder Spiegelbild kombinieren. Wenn der Finisher J (Zusatzausstattung) angeschlossen ist, können Sie nur Kopiensätze heften, die insgesamt (einschließlich Deck-/Rücken- und Zwischenblätter) nicht dicker sind als 30 Blatt (bei A4 und A4R), oder 5 Blatt (bei A3). Wenn der Finisher G (Zusatzausstattung) angeschlossen ist, können Sie nur Kopiensätze heften, die insgesamt (einschließlich Deck-/Rücken- und Zwischenblätter) nicht dicker sind als 50 Blätter (bei A4 und A4R), oder 25 Blätter (bei A3). Bedruckte Deck-/Rücken- und Zwischenblätter werden vom Zählwerk als Kopien gezählt. Wenn Sie auf Kapitelseiten kopieren, werden diese Seiten ebenfalls als Kopien erfasst. n Deckblatt In dieser Funktion fügen Sie Ihren Kopiensätzen ein Deckblatt (vorn) zu. Das Deckblatt kann auch bedruckt werden. Original Kopie Wenn Sie bedrucktes Deckblatt in der Funktion Deckblatt/Zwischenblatt gewählt haben. 2-4 Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/ Zwischenblatt)

91 2 n Rückenblatt In dieser Funktion fügen Sie Ihren Kopiensätzen ein Rückenblatt (hinten) zu. Das Rückenblatt kann bedruckt werden. Original Kopien 2 Wenn Sie bedrucktes Rückenblatt in der Funktion Deckblatt/Zwischenblatt gewählt haben. n Zwischenblatt Hier fügen Sie innerhalb des Kopiensatzes Zwischenblätter ein. Das ist sinnvoll, wenn Sie Ihre Kopien durch das Einfügen leerer Blätter in Abschnitte unterteilen wollen. Zwischenblätter können auch bedruckt werden. Original Kopien Weiterführende Kopierfunktionen Wenn Sie bedrucktes Zwischenblatt in der Funktion Deckblatt/Zwischenblatt gewählt haben. Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/ Zwischenblatt) 2-5

92 n Kapitelseite Hier werden zwischen den Kopien Kapitelseiten eingefügt. Kapitelseiten werden immer einseitig bedruckt. Sie sind sinnvoll als Titelseite eines neuen Kapitels zur Unterteilung des Dokuments nach Kapiteln. 2 Original Kopien Wenn Sie bedruckte Kapitelseiten in der Funktion Deckblatt/Zwischenblatt gewählt haben. Legen Sie Ihre Originale ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Deckblatt/Zwischenblatt]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) 2 Wählen Sie die Unterfunktion, mit der Sie kopieren wollen und berühren Sie die Taste [Weiter]. Wenn Sie nur Kapitelseite wählen, lesen Sie bitte bei Schritt 4 weiter (bei Auswahl von [Zwischenblatt] oder [Kapitelseite]). Sie können die Funktionen [Zwischenblatt] und [Kapitelseite] nicht gleichzeitig wählen. 2-6 Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/ Zwischenblatt)

93 2 Sie wählen eine Funktion durch nochmaliges Berühren der entsprechenden Funktionstaste ab.. 3 Wenn Sie Deckblatt, Rückenblatt oder Zwischenblätter bedrucken wollen, berühren Sie die Taste [Bedruckt] und dann die Taste [Weiter]. 2 Wenn Sie doppelseitig kopieren wollen, berühren Sie die Taste [Option], wählen Sie die Seite zum Bedrucken und berühren Sie abschließend die Taste [Fertig]. Weiterführende Kopierfunktionen Das Display verändert sich entsprechend zu Ihren Einstellungen aus Schritt 2. Kapitelseiten werden immer nur einseitig bedruckt. 4 Nehmen Sie abhängig von den ausgewählten Funktionen folgende Einstellungen vor. Das Aussehen des Displays richtet sich nach der ausgewählten Funktion. Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/ Zwischenblatt) 2-7

94 l Bei Auswahl von [Rückenblatt]: Wählen Sie die Seite, auf die kopiert werden soll, und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2 l Bei der Auswahl von [Zwischenblatt] oder [Kapitelseite]: Legen Sie alle Positionen fest, an denen eine Seite eingefügt werden soll, und berühren Sie die Taste [Weiter]. Bestimmen Sie die Position der Zwischenblätter mit Hilfe der Zahlentasten. WICHTIG Sie können ein Zwischenblatt (oder eine Kapitelseite) nicht an den Anfang eines Kopiensatzes stellen. Die erste mögliche Position ist die zweite Seite. Sie können bis zu 20 Zwischenblätter oder Kapitelseiten einfügen. Wenn Sie 6 oder mehr Blätter einsetzen wollen, rufen Sie über die Tasten [ s] oder [ t] das vorige oder das nächste Display auf. Wenn Sie eine Position abwählen wollen, rufen Sie sie über die Tasten [ s] oder [ t] auf und markieren sie. Betätigen Sie danach die Korrekturtaste. 2-8 Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/ Zwischenblatt)

95 2 5 Wählen Sie für jedes Zwischenblatt den Zufuhrort (Kassette/Stapelanlage) und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. WICHTIG Wählen Sie für Deckblätter, Rückenblätter, Zwischenblätter und Kapitelseiten bitte das gleiche Papierformat. Wenn Sie ein Papierformat ändern, werden die beiden anderen ebenfalls automatisch geändert. Wenn Sie jedoch nur die Kassette (mit dem gleichen Papierformat) ändern, werden die beiden anderen Formate nicht geändert. Das Aussehen des Displays richtet sich nach der eingestellten Funktion. 6 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn das Original auf dem Vorlagenglas ist, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Weiterführende Kopierfunktionen Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Deckblatt/Zwischenblatt] [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Hinzufügen von Deck-/ Rücken- und Zwischenblättern sowie Kapitelseiten zu Kopiensätzen (Deckblatt/ Zwischenblatt) 2-9

96 Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre) Sie können einseitige oder doppelseitige Originale so kopieren, dass das System sie automatisch zu einer Broschüre verarbeitet. Originale Kopien Wenn der Finisher G (Sattelheftung) angeschlossen ist 7 8 WICHTIG Sie können die Funktion Broschüre nicht mit den Funktionen Ganzbild, Finisher, Doppelseitig, Seitentrennung, Deckblatt/Zwischenblatt, Zwischenblätter für OHP-Folien, Heftrand, Löschung, Unterschiedliche Originalformate, Übersicht, Multiblatttrennung, Bildwiederholung, oder Spiegelbild kombinieren. Wenn Sie Originale mit Hochkantausrichtung quer zuführen, stehen die Bilder der geraden Originalseiten auf der Kopie auf dem Kopf. Für die Sattelheftung muss mehr als ein Blatt ausgegeben werden. Für die Sattelheftung benötigen Sie den Finisher G (Zusatzausstattung). Abhängig vom Papiertyp und der Papiermenge können Knitterfalten auftreten. 2-0 Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre)

97 2 Legen Sie Ihre Originale ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Broschüre]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) 2 Geben Sie das Papierformat ein und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2 Wenn Sie ein doppelseitiges Original kopieren wollen, berühren Sie zusätzlich die Taste [Doppelseitiges Original], um auszuwählen, wie die Blätter geheftet werden sollen. Berühren Sie danach die Taste [OK]. Weiterführende Kopierfunktionen Wenn Sie das Papierformat in Inch wählen wollen, berühren Sie die Taste [Inchformat]. Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre) 2-

98 2 3 Wählen Sie das Format und berühren Sie die Taste [Weiter]. Wenn der Finisher G (Zusatzausstattung) nicht angeschlossen ist, berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig] und fahren Sie bei Schritt 5 fort. Sie können A3 und A4R-Papier auswählen. Wenn Sie ein Deckblatt hinzufügen wollen, berühren Sie die Taste [Deckblatt hinzu]. Legen Sie das Deckblattmaterial mit der Vorderseite nach unten in die Stapelanlage. l Bei Auswahl der Funktion [Deckblatt hinzu]: Wählen Sie durch Berühren von [Ja] oder [Nein], ob das Deckblatt kopiert werden soll oder nicht und berühren Sie dann die Taste [Weiter]. Wählen Sie den Papiertyp und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2-2 Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre)

99 2 WICHTIG Das Papier für das Deckblatt muss das gleiche Format haben wie die übrigen Blätter. Das Papier für den Hauptteil und die Deckblätter muss ein Gewicht von 64 g/m 2 bis 80 g/m 2 haben. Bei Auswahl der Taste [Deckblatt hinzu] können Sie nicht das Papier aus der Stapelanlage wählen, welches für den Hauptteil verwendet wird. Das Deckblatt kann nur auf der Vorderseite bedruckt werden. 4 Entscheiden Sie, ob Sie die Broschüre mit Sattelheftung heften lassen wollen, und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Wenn mehr als Seiten vorliegen, werden sie nicht geheftet und die Blätter gehen an das Ausgabefach. Die Broschürenausgabe fasst bis zu 0 Kopiensätze für die Sattelheftung gleichzeitig. In der Broschürenfunktion ist die Funktion Versetzen automatisch aktiv. Weiterführende Kopierfunktionen 5 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn das Original auf dem Vorlagenglas ist, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Broschüre] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Herstellen einer Broschüre (Broschüre) 2-3

100 Das Einfügen von Zwischenblättern zwischen OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien) Verwenden Sie diese Funktion, wenn Sie auf OHP-Folien kopieren, die von der Stapelanlage aus zugeführt werden. In dieser Funktion fügt das System automatisch ein Blatt Kopierpapier zwischen je zwei fertig kopierte OHP-Folien ein. So werden die fertigen OHP-Folien voneinander getrennt und sind geschützt. Die Zwischenblätter können mit dem gleichen Bild bedruckt werden wie die zugehörigen OHP-Folien. WICHTIG Sie können die Funktion Zwischenblätter für OHP-Folien nicht mit den Funktionen Finisher, Doppelseitig, Seitentrennung, Deckblatt/Zwischenblatt, Broschüre, Übersicht, Multiblatttrennung, Bildwiederholung, oder Spiegelbild kombinieren. Sie können in dieser Funktion jeweils nur einen Kopiensatz vorwählen. Auch wenn das System mit einem Finisher (Zusatzausstattung) ausgestattet ist, können die Finisherfunktionen nicht zum Kopieren auf OHP-Folien mit Zwischenblättern verwendet werden. Das System zählt die leeren Zwischenblätter nicht als Kopien. OHP-Folien werden an Fach A ausgegeben, wenn das Zusatzausgabefach A angeschlossen ist und an Fach B, wenn der Finisher G angeschlossen ist, auch wenn das andere Fach ausgewählt wurde. n Mit unbedruckten Zwischenblättern: Eine bedruckte OHP-Folie und ein unbedrucktes Zwischenblatt werden abwechselnd ausgegeben. Originale Kopien OHP-Folien Unbedruckte Zwischenblätter 2-4 Das Einfügen von Zwischenblättern zwischen OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien)

101 2 n Mit bedruckten Zwischenblättern: Eine bedruckte OHP-Folie und ein bedrucktes Zwischenblatt werden abwechselnd ausgegeben. Originale Kopien OHP-Folien 2 Bedruckte Zwischenblätter Legen Sie Ihr Original ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Zwischenblätter für OHP-Folien]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) Weiterführende Kopierfunktionen 2 Wählen Sie das Format der OHP-Folie und berühren Sie die Taste [Weiter]. Das Einfügen von Zwischenblättern zwischen OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien) 2-5

102 3 Geben Sie das Format der Zwischenblätter ein und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2 4 Entscheiden Sie, ob die Zwischenblätter bedruckt oder unbedruckt ausgegeben werden sollen und berühren Sie die nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Gundfunktionen erscheint wieder. Bedruckte Zwischenblätter werden vom Zählwerk des Systems als Kopie erfasst. 2-6 Das Einfügen von Zwischenblättern zwischen OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien)

103 2 5 Legen Sie die OHP-Folien in die Stapelanlage und betätigen Sie die Starttaste. 2 Der Scanvorgang wird gestartet. Wenn das Original auf dem Vorlagenglas ist, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Die Kopien werden mit der bedruckten Seite nach unten ausgegeben, die OHP-Folie zuerst, danach das zugehörige Zwischenblatt. In der Funktion Zwischenblätter für OHP-Folien werden die OHP-Folien von der Stapelanlage aus zugeführt und die Zwischenblätter aus der Kassette. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Zwischenblätter für OHP-Folien] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Weiterführende Kopierfunktionen Das Einfügen von Zwischenblättern zwischen OHP-Folien (Zwischenblätter für OHP-Folien) 2-7

104 Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen) In dieser Funktion wird das Originalbild auf der Kopie in die Mitte oder in eine der Ecken versetzt. WICHTIG Sie können die Funktionen Bildwiederholung und/oder Spiegelbild nicht gemeinsam mit der Funktion Versetzen anwählen. Wenn Sie die Koordinaten zum Versetzen per Zahlentasten eingeben, können Sie die Funktionen Übersicht, Multiblatttrennung und/oder Broschüre nicht mit dieser Funktion kombinieren. Die Funktion Versetzen kann nicht verwendet werden, wenn Sie die Funktion Unterschiedliche Originalformate mit der automatischen Papierwahl kombinieren. n Das Versetzen des Bildes auf der Kopie in die Mitte oder in die Ecke In dieser Funktion wird das Originalbild auf der Kopie in die Mitte oder in einer der Ecken versetzt. Original Zentrieren des Originalbildes in der Kopienmitte Versetzen des Originalbildes in eine Ecke n Eing.Num-Tst In dieser Funktion wird das ganze Bild an eine Position versetzt, die über die Zahlentasten - definiert wurde. Original Kopie 20 mm 80 mm Versetzen an die eingegebene Position 2-8 Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen)

105 2 Das Versetzen des Bildes auf der Kopie in die Mitte oder in eine Ecke Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Versetzen]. 2 Berühren Sie die Taste [Zentrieren/Vers.i.d.Ecke] und wählen Sie die Zielposition durch Berühren der entsprechenden Pfeiltaste. Danach berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Die Richtung, in der das Bild verschoben wird, bezieht sich nicht auf die Position in der das Original auf dem Vorlagenglas oder im Einzug liegt, sondern auf die Richtung, in der Sie das Bild versetzen wollen. Sehen Sie sich dazu das Original in der normalen Betrachterposition an und gehen Sie von der Bildmitte aus. Die Bildmitte ist der Ausgangspunkt. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Weiterführende Kopierfunktionen 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Versetzen] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen) 2-9

106 Das Versetzen des Bildes auf der Kopie durch Koordinateneingabe per Zahlentasten 2 Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie nacheinander die Tasten[Spezialfunktionen] und [Versetzen]. 2 Berühren Sie die Taste [Tst.eing=nein] um die Richtung auszuwählen, in der das Bild versetzt werden soll. Geben Sie die gewünschten Werte über die Zahlentasten ein. Wenn Sie einen Wert außerhalb des möglichen Bereiches eingeben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie zum Eingeben eines gültigen Wertes auf. Zum Verändern eines gewählten Wertes wählen Sie die Richtung und geben den gewünschten Wert ein. Wenn Sie sich bei der Eingabe des Wertes geirrt haben, betätigen Sie die Korrekturtaste und geben Sie den richtigen Wert ein. Wenn Sie die Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Bitte aktivieren Sie die Funktion Incheingabe zuvor in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Nähere Informationen zum Eingeben von Maßen in Inch finden Sie im Referenzhandbuch. l Beispiel: Versetzen des Bildes nach links: Berühren Sie die Taste Links [ ], geben Sie den Wert ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen)

107 2 l Beispiel: Versetzen des Bildes in diagonaler Richtung: Berühren Sie die Taste oben oder unten [ ] und geben Sie den Wert ein. Dann berühren Sie die rechte oder linke Seite der Taste [ ], geben Sie den Wert ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Ein Pfeil in der angegebenen Diagonale wird angezeigt. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Gundfunktionen erscheint wieder. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Versetzen] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Weiterführende Kopierfunktionen Das Verändern der Position des Bildes auf der Kopie (Versetzen) 2-2

108 Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand) Hier können Sie einen Heftrand einkopieren, indem Sie das Original auf der Kopie um eine gewählte Breite an die gegenüberliegende Kante verschieben. Der Heftrand kann an links, rechts, oben oder unten sein. Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die Kopien abheften, ohne das Bild zu beschädigen. Original Heftrand links ausgewählt Heftrand rechts ausgewählt Heftrand oben ausgewählt Heftrand unten ausgewählt WICHTIG Sie können die Funktion Heftrand nicht mit den Funktionen Broschüre, Bildwiederholung, und/oder Spiegelbild kombinieren. In dieser Funktion wird das gesamte Original auf der Kopie um das definierte Maß nach links, rechts, oben oder unten verschoben. Beim Kopieren von Originalen, die bis an die Kante des Papiers reichen, kann so ein Bildbereich gegenüber des Heftrandes auf der Kopie "abgeschnitten" werden. Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Heftrand] Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand)

109 2 2 Wählen Sie die Position des Heftrands und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2 WICHTIG Wenn Sie die Funktionen Heftrand und Doppelseitig kombinieren wollen und ein Original kopieren, das bereits einen Heftrand hat, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: - 2: Bitte stellen Sie den Heftrand nur für die Rückseite ein : Sie müssen keinen Heftrand einstellen. Arbeiten Sie nun weiter wie gewohnt. - 2 : Bitte stellen Sie den Heftrand nur für die Rückseite ein. Wenn Sie die Funktionen Heftrand und Doppelseitig kombinieren wollen und ein Original kopieren, das noch keinen Heftrand hat, gehen Sie bitte folgendermaßen vor: - 2: Bitte stellen Sie den Heftrand für Vorder- und Rückseite ein : Bitte stellen Sie den Heftrand für Vorder- und Rückseite ein. - 2 : Bitte stellen Sie den Heftrand für Vorder- und Rückseite ein. Wenn Sie die Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Bitte aktivieren Sie die Funktion Incheingabe zuvor in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Die Grundeinstellung ist 0 mm. Weiterführende Kopierfunktionen l Bei Auswahl von [Rand links] oder [Rand rechts]: Stellen Sie die Heftrandbreite durch Berühren der Tasten [ ] und [+] für die Vorderseite und für die Rückseite ein (0 bis 20 mm). Dann berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen und das Display zur Auswahl der Gundfunktionen erscheint wieder. Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand) 2-23

110 l Bei Auswahl von [Rand oben] oder [Rand unten]: Stellen Sie die Heftrandbreite durch Berühren der Tasten [ ] und [+] auf eine Breite zwischen und 20 mm ein. Danach berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Sie können Millimeterwerte über die Zahlentasten - eingeben und diese Werte mit der Taste wieder löschen. Damit sind die Einstellungen abgeschlossen und das Display zur Auswahl der Gundfunktionen erscheint wieder. Wenn Sie einen Wert außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben haben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie auf, einen zulässigen Wert einzugeben. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Heftrand] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste Das Einkopieren eines Heftrands (Heftrand)

111 Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) In den Löschungsfunktionen löschen Sie Schatten und Linien, die auf den Kopien verschiedener Originale auftreten können. WICHTIG Eine Kombination von Rahmenlöschung, Buchlöschung und Bindungslöschung ist nicht möglich. Bitte wählen Sie jeweils eine der Funktionen aus. Die zuvor eingestellte Funktion wird hierbei abgewählt. n Rahmenlöschung In dieser Funktion werden die dunklen Schatten rund um das kopierte Bild gelöscht, die auftreten, wenn das Original kleiner ist als das Kopierpapier. Zusätzlich wird an den Kopienkanten ein weißer Rand erzeugt. Original (A5) Mit Rahmenlöschung Kopie (A4) Kopie (A4) 2 Weiterführende Kopierfunktionen Ohne Rahmenlöschung WICHTIG Sie können die Funktion Rahmenlöschung nicht mit den Funktionen Ganzbild, Broschüre, Übersicht, Multiblatttrennung, Bildwiederholung und Spiegelbild kombinieren. Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) 2-25

112 n Buchlöschung In dieser Funktion werden die dunklen Schatten rund um das kopierte Bild und in der Kopienmitte (an der Buchnaht) gelöscht, die beim Kopieren von Büchern auftreten. 2 Original Mit Buchlöschung Kopie Kopie Ohne Buchlöschung WICHTIG Sie können die Funktion Buchlöschung nicht mit den Funktionen Ganzbild, Broschüre, Übersicht, Multiblatttrennung, Bildwiederholung und Spiegelbild kombinieren. n Bindungslöschung In dieser Funktion werden die dunklen Schatten rund um Heftlöcher auf dem Original gelöscht. Kopie Original Mit Bindungslöschung Kopie Ohne Bindungslöschung WICHTIG Sie können die Funktion Bindungslöschung nicht mit den Funktionen Ganzbild, Buch 2, Seitentrennung, Broschüre, Multiblatttrennung, Bildwiederholung, oder Spiegelbild kombinieren. Bitte führen Sie Originale mit Heftlöchern nicht über den Einzug zu, da sie beschädigt werden können Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung)

113 2 Kopien ohne dunklen Rahmen (Rahmenlöschung) Legen Sie Ihre Originale ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Löschung]. 2 Berühren Sie die Taste [Rahmenlöschung] und danach die Taste [Weiter]. 2 3 Geben Sie das Originalformat ein und berühren Sie die Taste [Weiter]. Weiterführende Kopierfunktionen WICHTIG Sie können die Rahmenlöschung nur für die Originalformate auswählen, die auf dem Display angezeigt werden. Zur Auswahl eines Inchformats berühren Sie die Taste [Inchformat]. Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) 2-27

114 4 Wählen Sie die gewünschte Breite des Rahmens, der ausgeblendet werden soll, über die Tasten [-] und [+] und berühren Sie anschließend nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Sie können die Werte auch über die Zahlentasten - eingeben. Über die Zahlentasten eingegebene Werte können durch Berühren der Tasten [ ] und [+] verändert werden. Rund um das kopierte Bild wird einheitlich ein Rahmen in dieser Breite einkopiert. Wenn Sie die Maße für die Löschungsbreite an den Kanten (oben, unten, links, rechts) einzeln eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Maße einzeln just.]. Nach Berühren der Taste [Maße einzeln just.] wählen Sie die Kante aus und geben Sie das jeweilige Maß über die Tasten [-] und [+] ein. Danach berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Wenn Sie einen Wert außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben haben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie auf, einen zulässigen Wert einzugeben. Wenn Sie Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Aktivieren Sie die Funktion Incheingabe bitte vorher in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Die werkseitige Grundeinstellung ist 4 mm Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung)

115 2 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Löschung] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Kopien von Büchern ohne dunkle Schatten (Buchlöschung) Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Löschung]. 2 Berühren Sie die Taste [Buchlöschung] und dann die Taste [Weiter]. 2 Weiterführende Kopierfunktionen 3 Wählen Sie das Format des aufgeklappten Buches und berühren Sie die Taste [Weiter]. Zur Auswahl eines Inchformats berühren Sie die Taste [Inchformat]. Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) 2-29

116 4 Berühren Sie die Tasten: [Oben], [Links], [Mitte], [Rechts] und [Unten], geben Sie das jeweilige Maß über die Tasten [-] und [+] ein und berühren Sie anschließend nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Sie können Millimeterwerte über die Zahlentasten - eingeben und diese Werte mit der Taste wieder löschen. Über die Zahlentasten eingegebene Werte können durch Berühren der Tasten [ ] und [+] verändert werden. Die hier eingegebenen Werte werden unabhängig voneinander für die einzelnen Kanten festgelegt. Zum Eingeben eines gemeinsamen Wertes für alle Kanten berühren Sie die Taste [Alle gemeinsam justieren]. Bei der Auswahl von [Alle gemeinsam justieren] geben Sie den gemeinsamen Wert für alle Löschungen durch Berühren von [-] und [+] ein und bestätigen Sie mit [OK]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Wenn Sie einen Wert außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben haben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie auf, einen zulässigen Wert einzugeben. Wenn Sie die Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Aktivieren Sie die Funktion Incheingabe bitte vorher in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Die werkseitige Grundeinstellung ist 0 mm für [Mitte] und 4 mm für [Oben], [Links], [Rechts] und [Unten]. Wenn Sie [Maße einzeln just.] ausgewählt haben und nun doch gemeinsam für alle Kanten einen Wert eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Alle gemeinsam justieren] Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung)

117 2 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Löschung] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Löschen von Heftlochschatten (Bindungslöschung) Legen Sie Ihr Original auf das Vorlagenglas und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Löschung]. WICHTIG Bitte führen Sie Originale mit Heftlöchern nicht über den Einzug zu, da sie beschädigt werden können.. 2 Berühren Sie die Taste [Bindungslöschung] und danach die Taste [Weiter]. 2 Weiterführende Kopierfunktionen 3 Geben Sie die Kante ein, an der die Heftlöcher gelöscht werden sollen und berühren Sie die Taste [Weiter]. Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung) 2-3

118 2 Die Position der Heftlöcher bezieht sich nicht auf die Richtung, in der das Original auf dem Vorlagenglas liegt, sondern auf die Ausrichtung des Originals wie es ein Betrachter normalerweise ansieht (von oben), mit der oberen linken Ecke in der hinteren linken Ecke des Vorlagenglases. 4 Stellen Sie die gewünschte Löschungsbreite über die Tasten [-] und [+] ein und berühren Sie dann nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Sie können Millimeterwerte über die Zahlentasten - eingeben und diese Werte mit der Taste wieder löschen. Über die Zahlentasten eingegebene Werte können durch Berühren der Tasten [ ] und [+] verändert werden. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Wenn Sie einen Wert außerhalb des gültigen Bereichs eingegeben haben, fordert eine Meldung auf dem Display Sie auf, einen zulässigen Wert einzugeben. Wenn Sie die Maße in Inch eingeben wollen, berühren Sie die Taste [Inch]. Aktivieren Sie die Funktion Incheingabe bitte vorher in den Zusatzfunktionen. (Vgl. Referenzhandbuch.) Die werkseitige Grundeinstellung ist 8 mm. 5 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Löschung] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste Das Löschen von Schatten und Randlinien auf Kopien (Löschung)

119 Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht) In dieser Funktion werden zwei, vier oder acht Originalbilder (auch doppelseitige Originale oder gegenüberliegende Seiten eines Buches) so verkleinert, dass sie gemeinsam auf einer Seite oder Vorder- und Rückseite einer Kopie abgebildet werden können. WICHTIG Sie können die Funktion Übersicht nicht mit den Funktionen Ganzbild, Doppelseitig, Seitentrennung, Deckblatt/ Zwischenblatt, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Sattelheftung, Rahmenlöschung, Buchlöschung, Unterschiedliche Originalformate, Multiblatttrennung, Bildwiederholung oder Spiegelbild kombinieren. Die Originale, die Sie in dieser Funktion kopieren, müssen das gleiche Format haben. Sie können die Funktion Übersicht nicht mit der Funktion Unterschiedliche Originalformate kombinieren. Der Verkleinerungsmaßstab wird automatisch so eingestellt, dass die Originale auf das Papierformat passen. n 2 auf Die Bilder von 2 einseitigen oder doppelseitigen Originalen werden passend zusammen auf die Vorderseite eines Blattes kopiert. Originale Kopie 2 Weiterführende Kopierfunktionen oder 2 2 Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht) 2-33

120 n 4 auf Die Bilder von 4 einseitigen oder 2 doppelseitigen Originalen werden passend zusammen auf die Vorderseite eines Blattes kopiert. Originale Kopie 2 oder n 8 auf Die Bilder von 8 einseitigen oder 4 doppelseitigen Originalen werden passend zusammen auf die Vorderseite eines Blattes kopiert. Originale Kopie oder Legen Sie Ihre Originale ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Übersicht]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) 2-34 Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht)

121 2 2 Geben Sie bitte das Originalformat ein und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2 Beim Kopieren eines doppelseitigen Originals in der Übersicht berühren Sie bitte die Taste [Doppelseitiges Original], nachdem Sie das Originalformat eingegeben haben. Berühren Sie die Taste [Doppelseitiges Original] um die Ausrichtung einzugeben und bestätigen Sie mit [OK]. Weiterführende Kopierfunktionen Zum Eingeben eines Inchformats berühren Sie bitte die Taste [Inchformat]. 3 Wählen Sie die gewünschte Übersichtsfunktion und berühren Sie die Taste [Weiter]. Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht) 2-35

122 Wenn Sie doppelseitige Kopien machen wollen, berühren Sie die Taste [Doppels. Kopie] um die Ausrichtung einzugeben. Bestätigen Sie danach mit [OK]. 2 Berühren Sie die Taste [Option] und wählen Sie das Layout. Berühren Sie dann die Taste [Fertig]. 2 auf 4 auf, 8 auf Wenn Sie die [Option] nicht definieren, werden die Bilder in folgender Reihenfolge gedruckt: links rechts in der Funktion 2 auf ; oben links oben rechts unten links unten rechts in den Funktionen 4 auf und 8 auf. 4 Wählen Sie das Papierformat und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. WICHTIG Sie können in der Übersicht nicht mit automatischer Papierwahl arbeiten Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht)

123 2 Das Kopiersystem wählt den Abbildungsmaßstab automatisch auf der Grundlage von Original und Papierformat. In der Funktion Übersicht ist die Funktion Versetzen automatisch aktiv. 5 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn das Original auf dem Vorlagenglas ist, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Übersicht] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. 2 Weiterführende Kopierfunktionen Verkleinerte Übersicht von zwei, vier oder acht Originalen auf einer Kopie (Übersicht) 2-37

124 Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung) In dieser Funktion wird das Original in gleich große Abschnitte aufgeteilt, die einzeln passend auf das ausgewählte Papierformat vergrößert werden. Sie haben vier Möglichkeiten der Multiblatttrennung: zu 2, zu 4, Doppelseitig zu 2 und Doppelseitig zu 4. WICHTIG Sie können die Funktion Multiblatttrennung nicht mit den Funktionen Ganzbild, Doppelseitig, Seitentrennung, Deckblatt/Zwischenblatt, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Sattelheftung, Löschung, Unterschiedliche Originalformate, Übersicht, und/oder Bildwiederholung kombinieren. Die Originale müssen für die Multiblatttrennung alle das gleiche Format haben. Sie können die Funktion Unterschiedliche Originalformate nicht mit der Multiblatttrennung kombinieren. Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas. Sie können Originale für die Multiblatttrennung nicht über den Einzug zuführen. Der Vergrößerungsmaßstab wird automatisch passend für das ausgewählte Kopierpapierformat eingestellt. n zu 2 Ein einseitiges Original wird in 2 gleichgroße Abschnitte aufgeteilt, die einzeln passend vergrößert auf je einer Kopie oder einer doppelseitigen Kopie ausgegeben werden. Original Kopien oder 2 2 In dieser Funktion können Sie A4-Originale hochkant oder quer zuführen. Wenn Sie es hochkant zuführen, wird es in obere und untere Hälfte aufgeteilt Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung)

125 2 n zu 4 Ein einseitiges Original wird in 4 gleichgroße Abschnitte aufgeteilt, die einzeln passend vergrößert auf vier einseitigen Kopien oder zwei doppelseitigen Kopien ausgegeben werden. Original Kopien 2 oder In dieser Funktion können Sie A4-Originale hochkant oder quer zuführen Legen Sie das Original auf das Vorlagenglas und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Multiblatttrennung]. 4 Weiterführende Kopierfunktionen 2 Wählen Sie die Unterfunktion der Multiblatttrennung und berühren Sie die Taste [Weiter]. Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung) 2-39

126 Wenn Sie [Doppels. Kopie] gewählt haben, wählen Sie auch die Anordnung der Originalbilder und bestätigen Sie mit [OK]. 2 3 Geben Sie das Layout der letzten Originalseite ein und berühren Sie die Taste [Weiter]. zu 2 zu 4 Sie können die Anzahl der ausgegebenen Seiten ohne Bilder (leere Seiten) reduzieren, indem Sie das Layout des letzten Originals eingeben. Nach Berühren der Taste [Option] können Sie die Layoutreihenfolge der Bilder auf der Kopie festlegen. Berühren Sie dann die Taste [Fertig]. zu 2 zu 4 Wenn Sie die [Option] nicht definieren, werden die Bilder in folgender Reihenfolge gedruckt: links rechts für die Funktion zu 2; oben links oben rechts unten links unten rechts für die Funktion zu Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung)

127 2 4 Wählen Sie das Papierformat und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. 2 Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. WICHTIG Sie können in der Funktion Multiblatttrennung nicht mit der automatischen Papierwahl arbeiten. Das Kopiersystem wählt den Abbildungsmaßstab automatisch auf der Grundlage von Original- und Papierformat. 5 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn Sie mehrere Originale kopieren wollen, folgend Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Weiterführende Kopierfunktionen Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] [Multiblatttrennung] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Aufteilen eines Originals in gleiche Abschnitte und vergrößerte Kopien auf einzelne Blätter (Multiblatttrennung) 2-4

128 Gemeinsame Zufuhr unterschiedlicher Originalformate über den Einzug (Unterschiedl. Originalformate) In dieser Funktion können Sie unterschiedliche Originalformate gemeinsam in einem Originalsatz über den Einzug kopieren. WICHTIG Für diese Funktion benötigen Sie den Einzug (DADF H) (Zusatzausstattung). Sie können die Funktion Unterschiedl. Originalformate nicht mit den Funktionen Buch 2, Seitentrennung, Broschüre, Übersicht, Multiblatttrennung, und/oder Bildwiederholung kombinieren. Wenn Sie mit der Funktion Unterschiedl. Originalformate arbeiten, können Sie die Funktion Versetzen nicht auswählen. Alle Originale, die Sie gemeinsam über den Einzug zuführen müssen das gleiche Gewicht haben (Papiertyp). Sie können in der Funktion Unterschiedl. Originalformate nicht doppelseitig kopieren. Die einzelnen Originale werden einseitig auf das jeweils passende Papierformat gedruckt. Legen Sie Ihre Originale in den Einzug und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Unterschiedl. Originalformate]. Wenn die Funktion Automatisches Sortieren aktiv ist, wird die Funktion Sortieren oder Versetzt Sortieren automatisch aktiviert, wenn Sie die Originale in den Einzug legen. (Vgl. Abschnitt 'Automatisches Sortieren' auf Seite 3-5.) 2-42 Gemeinsame Zufuhr unterschiedlicher Originalformate über den Einzug (Unterschiedl. Originalformate)

129 2 2 Berühren Sie die Taste [Fertig]. 2 Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Wenn das Original auf dem Vorlagenglas ist, folgen Sie bitte den Anleitungen auf dem Display und betätigen Sie die Starttaste für jedes Original einmal. Nachdem alle Originale eingescannt sind, berühren Sie bitte die Taste [Fertig]. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Unterschiedl. Originalformate]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Weiterführende Kopierfunktionen Gemeinsame Zufuhr unterschiedlicher Originalformate über den Einzug (Unterschiedl. Originalformate) 2-43

130 Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen) Hier können Sie einen Originalsatz in Abschnitte unterteilen, diese nacheinander einscannen und speichern. Sie können für den Scanvorgang Ihre Originale über den Einzug zuführen oder sie auch auf das Vorlagenglas auflegen. Nachdem alle Originale in Abschnitten eingescannt sind, werden die Kopien in einem Satz ausgegeben. Originale Kopien WICHTIG In der Funktion Fortlaufendes Scannen können Sie während des Scanvorgangs die Kopiereinstellungen nicht verändern. Sie müssen die nötigen Einstellungen vorher entsprechend zum Originaltyp und gewünschter Finisherfunktion festlegen. Sie können jedoch vor dem Eincannen der nächsten Originale (also zwischen den Abschnitten) folgende Einstellungen verändern oder definieren: Kopienanzahl, Bildqualität, Belichtung und Einstellungen zum doppelseitigen Drucken. Bei Originalzufuhr über den Einzug nehmen Sie nach Abschluss des Scannens die Originale aus der Ausgabe (nach jedem Abschnitt). Für die gemeinsame Zufuhr von Originalen mit unterschiedlichen Formaten über den Einzug, programmieren Sie bitte zuvor die Funktion Unterschiedliche Originalformate. Wenn Sie einen Originalsatz mit einseitigen und doppelseitigen Originalen doppelseitig kopieren wollen, programmieren Sie vorher die Funktion 2, wenn der erste Teil der Originale einseitig ist. Wenn der erste Originalsatz zweiseitig ist, programmieren Sie zuvor die Funktion 2 2. Zum Einscannen weiterer Originale, stellen Sie die Funktion entsprechend des Originaltyps ein (einseitig oder doppelseitig). Es ist sinnvoll, die Originale in einer Box zu speichern und anschließend gemeinsam in der Funktion Dokumente zusammenführen auszudrucken, wenn Sie nicht alle Originale zur gleichen Zeit einscannen können oder Sie verschiedene Einstellungen für die Originale programmieren wollen. (Vgl. Handbuch Mailboxfunktionen.) 2-44 Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen)

131 2 Legen Sie das erste Original auf/ein und berühren Sie die Taste [Spezialfunktionen]. 2 Berühren Sie die Taste [Fortlaufendes Scannen] und dann die Taste [Fertig]. 2 Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Scanvorgang wird gestartet. Um den Scanvorgang abzubrechen, berühren Sie [Abbruch] oder betätigen Sie die Stopptaste. 4 Nachdem der Scanvorgang abgeschlossen ist, legen Sie das nächste Original auf und betätigen Sie die Starttaste. Verändern Sie die Scaneinstellungen wenn nötig, bevor Sie die Starttaste betätigen. Weiterführende Kopierfunktionen - Sie können die Belichtung und die Bildqualität justieren. (Vgl. Abschnitt 'Das Einstellen von Belichtung und Bildqualität' auf Seite -22.) - Sie können die Einstellungen zum Originaltyp verändern (einseitig/doppelseitig). (Vgl. Abschnitt 'Das doppelseitige Kopieren (Doppelseitig)' auf Seite -57.) - Sie können die vorgewählte Anzahl der Kopiensätze verändern. (Vgl. Abschnitt 'Das Eingeben der Kopienanzahl' auf Seite -5.) Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen) 2-45

132 Zum Einscannen eines doppelseitigen Originals berühren Sie die Taste [Doppels. Original]. 2 Wählen Sie den Typ des doppelseitigen Originals und bestätigen Sie mit [OK]. - Bitte vergessen Sie nicht, abhängig vom Originaltyp die Funktion Doppelseitiges Original entsprechend zum Originaltyp ein- oder auszuschalten. Wenn nötig, wiederholen Sie diesen Schritt. 5 Nachdem Sie das letzte Original eingescannt haben, berühren Sie die Taste [Fertig]. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Fortlaufendes Scannen]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste Das Scannen von getrennt aufgelegten Originalen in einem Durchgang (Fortlaufendes Scannen)

133 Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) In dieser Funktion können Sie bis zu neun beliebige Kopierprogramme als Kombination unter Speichertasten registrieren und mit einem Namen versehen. So haben Sie häufig genutzte Kopierprogramme per Tastendruck zur Hand. Die gespeicherten Kopierprogramme werden auch durch Ausschalten des Systems nicht gelöscht. Außer der Unterbrechungsfunktion können Sie alle Funktionen speichern. Das Speichern eines Kopierprogramms Programmieren Sie bitte die Einstellungen zu den Grund- oder Spezialfunktionen, die Sie speichern wollen. 2 Weiterführende Kopierfunktionen Auf dem oben abgebildeten Display sind die Funktionen Seitentrennung und Heftrand programmiert. Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) 2-47

134 2 Berühren Sie die Taste [Funktionsspeicher]. 2 3 Berühren Sie die Taste [Speich/Löschen]. 4 Berühren Sie die Taste [Speichern] Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher)

135 2 5 Wählen Sie die gewünschte Speichertaste von [M] bis [M9], auf der Sie das Programm speichern wollen, und berühren Sie die Taste [Weiter]. 2 Speichertasten, die bereits mit einem Programm belegt sind, werden durch ein kleines schwarzes Quadrat ( n ) in der unteren rechten Ecke der Taste gekennzeichnet. Wenn im Speicher, den Sie belegen wollen, schon ein Kopierprogramm registriert ist, werden dessen Einstellungen angezeigt. Sie können in den Einstellungen der angezeigten Liste zu dem Kopierprogramm ggf. durch Berühren der Tasten [ s] und [ t] vor- und zurückblättern. l Wenn Sie einen freien Speicher aufgerufen haben: Weiter speichern: Wählen Sie [Ja]. Das Kopierprogramm wird gespeichert. Weiterführende Kopierfunktionen Speichern abbrechen: Wählen Sie [Nein]. Das Kopierprogramm wird nicht gespeichert. Wenn Sie alle Einstellungen gespeichert haben, erscheint für ca. 2 Sekunden die Meldung "Gespeichert." auf dem Display. Die Speichertaste, auf der Sie das Programm registriert haben, ist markiert und die Einstellungen werden angezeigt. Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) 2-49

136 l Wenn Sie einen bereits belegten Speicher aufgerufen haben: Überschreiben: Wählen Sie [Ja]. Das neu eingestellte Kopierprogramm überschreibt das vorher auf dieser Speichertaste registrierte. 2 Speichern abbrechen: Wählen Sie [Nein]. Das neue Programm wird nicht gespeichert. Wenn Sie alle Einstellungen gespeichert haben, erscheint für ca. 2 Sekunden die Meldung "Gespeichert." auf dem Display. Die Speichertaste, auf der Sie das Programm registriert haben, ist markiert und die Einstellungen werden angezeigt. 6 Bestätigen Sie mit [OK] und berühren Sie anschließend die Taste [Fertig]. Das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Das Speichern eines Namens für das Programm Berühren Sie die Taste [Spezialfunktionen] und dann die Taste [Funktionsspeicher]. 2 Berühren Sie die Taste [Speich./Löschen] Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher)

137 2 3 Berühren Sie die Taste [Namen speichern]. 2 4 Berühren Sie die Speichertaste ([M] bis [M9]), für die Sie einen Namen speichern wollen, und berühren Sie die Taste [Weiter]. Weiterführende Kopierfunktionen Speichertasten, die bereits mit einem Programm belegt sind, werden durch ein kleines schwarzes Quadrat ( n ) in der unteren rechten Ecke der Taste gekennzeichnet. Wenn im Speicher, den Sie belegen wollen, schon ein Kopierprogramm registriert ist, werden dessen Einstellungen angezeigt. Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) 2-5

138 5 Geben Sie einen Namen ein und bestätigen Sie mit [OK]. 2 Sie können Namen aus bis zu 0 Zeichen eingeben. Nähere Informationen zur Zeicheneingabe über das Sensordisplay finden Sie im Referenzhandbuch. Der Name erscheint auf der Speichertaste. Wenn Sie mit [OK] bestätigen ohne Zeichen eingegeben zu haben, wird für diese Taste der Name der Grundeinstellung wieder aktiv, z. B. [M] oder [M2]. 6 Bestätigen Sie mit [OK] und berühren Sie dann die Taste [Fertig]. Das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Das Aufrufen eines Kopierprogramms aus dem Funktionsspeicher Berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Funktionsspeicher]. 2 Wählen Sie die Speichertaste mit dem gewünschten Programm, überprüfen Sie die Einstellungen und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher)

139 2 Die aktuellen Kopiereinstellungen werden durch das Aufrufen eines gespeicherten Programms abgewählt. Nachdem Sie ein Programm aus dem Speicher aufgerufen haben, können Sie seine Einstellungen verändern und damit kopieren. Durch Berühren einer anderen Speichertaste rufen Sie die Inhalte des dort gespeicherten Programms auf. Das Löschen eines Kopierprogramms Berühren Sie die Taste [Spezialfunktionen] und danach die Taste [Funktionsspeicher]. 2 2 Berühren Sie die Taste [Speich./Löschen]. 3 Berühren Sie die Taste [Löschen]. Weiterführende Kopierfunktionen Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) 2-53

140 4 Wählen Sie die Speichertaste, deren Programm Sie löschen wollen, und berühren Sie dann die Taste [Weiter]. 2 Sie werden gefragt, ob Sie das Programm wirklich löschen wollen. WICHTIG Überprüfen Sie bitte die Einstellungen, bevor Sie es löschen. Speichertasten, die bereits mit einem Programm belegt sind, werden durch ein kleines schwarzes Quadrat ( n ) in der unteren rechten Ecke der Taste gekennzeichnet. Wenn im Speicher, den Sie gewählt haben ein Kopierprogramm registriert ist, werden dessen Einstellungen angezeigt. Sie können in den Einstellungen der angezeigten Liste zu dem Kopierprogramm ggf. durch Berühren der Tasten [ s] und [ t] vor- und zurückblättern. 5 Berühren Sie die Taste [Ja]. Wenn Sie das Programm doch nicht löschen wollen, berühren Sie die Taste [Nein], um den Löschvorgang abzubrechen. Die Meldung "Gelöscht" wird für ca. 2 Sekunden auf dem Display angezeigt Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher)

141 2 Das gespeicherte Kopierprogramm ist gelöscht. 2 Der Name der Speichertaste wird nicht gelöscht. Nähere Informationen zum Löschen des Namens vgl. Abschnitt 'Das Speichern eines Namens für das Programm' auf Seite Berühren Sie die Taste [Abbruch] und dann die Taste [Fertig]. Das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Weiterführende Kopierfunktionen Das Speichern/Aufrufen von häufig verwendeten Kopiereinstellungen (Funktionsspeicher) 2-55

142 Das Rückrufen von Einstellungen vorheriger Kopieraufträge (Rückruf) Sie können die Einstellungen der letzten drei Kopieraufträge zurückrufen und wieder zum Kopieren verwenden. WICHTIG Ein Kopierauftrag ist definiert, wenn Einstellungen von Funktionen wie Kopienanzahl, Belichtung, Zoom etc. vorgenommen und durch Betätigen der Starttaste oder der Rückstelltaste abgeschlossen wurden, sowie durch Aufruf eines Kopierauftrags aus dem Funktionsspeicher. Wenn eine dieser Tasten nicht berührt wurde oder die automatische Rückstellung nicht aktiv ist, können Sie den Kopierauftrag mit Hilfe der Taste [Rückruf] nicht zurückrufen. Die Grundfunktionen können nicht auf diese Wiese zurückgerufen werden.. Identische Kopiereinstellungen werden als eine Einstellung gezählt. Einmal gespeichert, werden die drei zuletzt genutzten Kopieraufträge auch durch Ausschalten des Systems nicht gelöscht. Legen Sie Ihre Originale ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [Rückruf]. 2 Wählen Sie den gewünschten Kopierauftrag: [ davor], [2 davor], oder [3 davor] prüfen Sie die Einstellungen und berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Das Menü zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Sie können den Inhalt der gespeicherten Kopieraufträge auch durch Berühren der Tasten [ s] und [ t] anzeigen lassen. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet Das Rückrufen von Einstellungen vorheriger Kopieraufträge (Rückruf)

143 Das Umkehren von schwarzen und weißen Bereichen (Nega/Pos) In dieser Funktion können Sie die schwarzen und weißen Bereiche auf der Kopie umkehren. Original Kopie 2 Legen Sie Ihre Originale ein/auf und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [t]. 2 Berühren Sie die Taste [Neg/Pos], und danach die Taste [Fertig]. Weiterführende Kopierfunktionen Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen], [ t] und [Neg/Pos] in dieser Reihenfolge. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste. Das Umkehren von schwarzen und weißen Bereichen (Nega/Pos) 2-57

144 Das Wiederholen eines Bildes auf der Kopie (Bildwiederholung) Sie können ein Originalbild auf der Kopie mehrmals nebeneinander oder untereinander wiederholen. Folgende zwei Möglichkeiten stehen zur Verfügung. n Automatische Auswahl der Anzahl von Bildwiederholungen Das Bild wird so oft wiederholt, wie es das ausgewählte Papierformat zulässt. Original Kopie WICHTIG Sie können die Funktion Bildwiederholung (automatische Auswahl) nicht mit den Funktionen Ganzbild, Buch 2, Seitentrennung, Deckblatt/Zwischenblatt, Versetzen, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Heftrand, Löschung, Unterschiedl. Originalformate, Übersicht, Multiblatttrennung, Spiegelbild, Automatische Papierwahl, und/oder anderen automatischen Funktionen kombinieren Das Wiederholen eines Bildes auf der Kopie (Bildwiederholung)

145 2 n Manuelle Auswahl der Anzahl von Bildwiederholungen Das Bild wird so oft wiederholt, wie Sie es wünschen. Original Kopie 2 Beispiel: bei Auswahl von 3 mal überlappen die Bilder auf der Kopie WICHTIG Sie können die Funktion Bildwiederholung (manuelle Auswahl) nicht mit den Funktionen Ganzbild, Buch 2, Seitentrennung, Deckblatt/Zwischenblatt, Versetzen, Broschüre, Zwischenblätter für OHP-Folien, Heftrand, Löschung, Unterschiedl. Originalformate, Übersicht, Multiblatttrennung, und/oder Spiegelbild kombinieren. Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen], [t] ] und [Bildwiederholung]. Weiterführende Kopierfunktionen 2 Geben Sie ein, wie oft das Bild auf der Kopie (untereinander oder nebeneinander) wiederholt werden soll. l Automatische Auswahl der Anzahl von Bildwiederholungen Berühren Sie die Taste [Auto]. Wenn Sie die Bilder automatisch passend wiederholen lassen wollen, geben Sie das Papierformat ein. Das Bild wird so oft wiederholt, wie es das ausgewählte Papierformat zulässt. Das Wiederholen eines Bildes auf der Kopie (Bildwiederholung) 2-59

146 l Manuelle Auswahl der Anzahl von Bildwiederholungen Legen Sie die Anzahl der Wiederholungen über die Tasten [-] und [+] fest. 2 Sie können von bis 20 Wiederholungen eingeben. WICHTIG Abhängig von der von Ihnen definierten Anzahl von Bildwiederholungen können die einzelnen Bilder auf der Kopie überlappen. 3 Berühren Sie nacheinander die Tasten [OK] und [Fertig]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. 4 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen], [ t], [Bildwiederholung] und [Abbruch]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste Das Wiederholen eines Bildes auf der Kopie (Bildwiederholung)

147 Das Kopieren von Spiegelbildern (Spiegelbild) In dieser Funktion erscheint das Bild auf der Kopie seitenverkehrt wie in einem Spiegel. Original Kopie 2 WICHTIG Sie können die Funktion Spiegelbild nicht mit den Funktionen Ganzbild, Deckblatt/Zwischenblatt, Versetzen, Broschüre, Heftrand, Löschung, Übersicht, Zwischenblätter für OHP-Folien, und/oder Bildwiederholung kombinieren. Weiterführende Kopierfunktionen Legen Sie Ihr Original auf/ein und berühren Sie nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen] und [t]. 2 Berühren Sie die Taste [Spiegelbild] und dann die Taste [Fertig]. Damit ist die Funktion programmiert und das Display zur Auswahl der Grundfunktionen erscheint wieder. Das Kopieren von Spiegelbildern (Spiegelbild) 2-6

148 3 Betätigen Sie die Starttaste. Der Kopiervorgang wird gestartet. 2 Wenn Sie die Einstellungen löschen wollen, berühren Sie bitte nacheinander die Tasten [Spezialfunktionen], [ t] und [Spiegelbild]. Wenn Sie alle Einstellungen abwählen und das System auf die Grundeinstellungen zurückstellen wollen, betätigen Sie die Rückstelltaste Das Kopieren von Spiegelbildern (Spiegelbild)

149 Das Erstellen von Kopien mit scharfem Kontrast (Schärfe) In dieser Funktion können Sie die Schärfe, mit der das Bild kopiert wird, höher oder niedriger einstellen. Zum deutlicheren Kopieren von Texten oder Linien wählen Sie [Hoch]. Wenn Sie ein Halbtonoriginal wie z.b. ein Foto kopieren wollen, wählen Sie [Niedrig]. n Niedrig Wenn Sie ein Halbtonoriginal z.b. ein gedrucktes Foto im Fotomodus kopieren, können auf den Kopien Moiré-Effekte auftreten. Durch Auswahl von [Niedrig] können Sie diese Effekte abschwächen und die Kopien so authentischer gestalten. Original Mit Einstellung NIEDRIG Kopie Ohne Einstellung NIEDRIG 2 Weiterführende Kopierfunktionen n Hoch Kopien von Originalen wie Durchschlägen oder solchen, die dünn mit Bleistift geschrieben sind, können unscharf sein. Wenn Sie eine hohe Schärfe wählen, werden die Linien und Zeichen auf Kopien solcher Originale kontrastreicher wiedergegeben. Original Mit Einstellung HOCH Kopie Ohne Einstellung HOCH Das Erstellen von Kopien mit scharfem Kontrast (Schärfe) 2-63

Canon. ir3320i/ir2220i ir3320n Kopiererhandbuch

Canon. ir3320i/ir2220i ir3320n Kopiererhandbuch Canon ir3320i/ir2220i ir3320n Kopiererhandbuch Aufbau der Handbücher zu diesem System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Sie finden alle

Mehr

Canon. ir 2000/iR 1600 Kopiererhandbuch

Canon. ir 2000/iR 1600 Kopiererhandbuch Canon ir 2000/iR 600 Kopiererhandbuch Aufbau der Handbücher zum System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Zur grundlegenden Bedienung...

Mehr

ir 3300i / ir 2200i Handbuch Mailboxfunktionen

ir 3300i / ir 2200i Handbuch Mailboxfunktionen ir 3300i / ir 2200i Handbuch Mailboxfunktionen Aufbau der Handbücher zum System Zu diesem System gibt es folgende Handbücher. Bitte schlagen Sie zu den jeweiligen Themen dort nach. Sie finden alle Handbücher,

Mehr

Handbuch Kopier- und Mailboxfunktionen

Handbuch Kopier- und Mailboxfunktionen Handbuch Kopier- und Mailboxfunktionen Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, bewahren Sie sie zum Nachschlagen an einem sicheren

Mehr

Kopie. Seitengrenzen festlegen. Kopiervorgang starten

Kopie. Seitengrenzen festlegen. Kopiervorgang starten Kopie Kopien erstellen In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zum grundlegenden Vorgehen beim Kopieren. 1 2 Funktion auswählen Originale auflegen Wählen Sie im Hauptmenü die Systemfunktion [Kopie].

Mehr

Handbuch Kopier- und Mailboxfunktionen

Handbuch Kopier- und Mailboxfunktionen Handbuch Kopier- und Mailboxfunktionen Bitte lesen Sie dieses Handbuch, bevor Sie mit dem Produkt arbeiten. Nachdem Sie die Anleitung gelesen haben, bewahren Sie sie zum Nachschlagen an einem sicheren

Mehr

Herstellen von doppelseitigen Kopien (1-2, 2-2)

Herstellen von doppelseitigen Kopien (1-2, 2-2) Herstellen von doppelseitigen Kopien (1-2, 2-2) In der Grundeinstellung ist der Kopiermodus 1-1 für einseitige Kopien von einseitigen Originalen eingestellt. Zur Herstellung von doppelseitigen Kopien von

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PCL. Canon imagerunner ADVANCE 8205 PRO, 8295 PRO und 8285 PRO

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PCL. Canon imagerunner ADVANCE 8205 PRO, 8295 PRO und 8285 PRO Drucken PCL Canon imagerunner ADVANCE 8205 PRO, 8295 PRO und 8285 PRO Seite einrichten Profil In diesem Dropdown-Listenfeld werden benutzerdefinierte Druckertreibereinstellungen aufgeführt, die als Profile

Mehr

Kurzanleitung. Grundlegende M öglichkeiten. Inhalt

Kurzanleitung. Grundlegende M öglichkeiten. Inhalt Kurzanleitung Grundlegende M öglichkeiten Inhalt Vorwort Der Aufbau der Handbücher zu diesem System... Möglichkeiten des Systems... Das Bedienfeld... Das Erstellen einer Kopie... 7 Möglichkeiten des Systems

Mehr

Anfertigen von Kopien Schnellkopien................................ 2 Beispiele typischer Aufträge.................... 3

Anfertigen von Kopien Schnellkopien................................ 2 Beispiele typischer Aufträge.................... 3 1 FTP Schnellkopien................................ 2 Beispiele typischer Aufträge.................... 3 Auftrag 1: Eine Seite............................. 3 Auftrag 2: Gemischter Inhalt.......................

Mehr

Kopieren Faxen Scannen. Kurzanleitung für multifunktionale Systeme

Kopieren Faxen Scannen. Kurzanleitung für multifunktionale Systeme Kopieren Faxen Scannen Kurzanleitung für multifunktionale Systeme Das Bedienfeld Menü: Einstellungen Zählerstände Service Systemstatus und Störungsmeldungen Farbeinstellungen Modi überprüfen Programme

Mehr

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Phaser 5500 Laserdrucker. Dieses Thema hat folgenden Inhalt:

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Phaser 5500 Laserdrucker. Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Erweiterte Optionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Drucken von Trennblättern auf Seite 2-68 Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach) auf Seite 2-69 Drucken von Broschüren auf Seite 2-70

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Drucken. Canon imagerunner ADVANCE C33xx

Kurzbedienungsanleitung. Drucken. Canon imagerunner ADVANCE C33xx Drucken Canon imagerunner ADVANCE C33xx Grundeinstellung Unter Ansicht des Druckers, können Sie die Papierkassetten auswählen. Klicken Sie auf Ansicht Dokument, hier können Sie Einseitig, Doppelseitig,Auto

Mehr

Anleitung zum Kopieren

Anleitung zum Kopieren Seite 1 von 5 Anleitung zum Kopieren Erstellen einer Schnellkopie 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ)

Mehr

Office System C35. Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1

Office System C35. Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1 Office System C35 Graphax AG Riedstrasse 10 8953 Dietikon www.graphax.ch Hotline: 0848 / 831 772 1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Bedienfeld... 3 Startbildschirm... 6 Eine Kopie erstellen...

Mehr

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer (3252ci)

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer (3252ci) Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer (3252ci) Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer 1. Standby-Modus beenden... 3 2. Anmelden am Kopiergerät... 3 3. Kopieren eines A4-Dokumentes... 4 4. Kopieren eines

Mehr

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer für Kyocera-Kopierer (420i, 400ci, 500ci) 1. Standby-Modus beenden... 2 2. Anmelden am Kopiergerät... 2 3. Kopieren eines A4-Dokumentes... 3 4. Kopieren eines Buches...

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Drucken. Canon imagerunner C1028i + C1028iF

Kurzbedienungsanleitung. Drucken. Canon imagerunner C1028i + C1028iF Drucken Canon imagerunner C1028i + C1028iF Je nach Treiberversion befindet sich auf der 1. Seite die Übersicht der Grundfunktionen. Seite einrichten Profil In diesem Dropdown-Listenfeld werden benutzerdefinierte

Mehr

Kurzanleitung Scanner Bookeye-3

Kurzanleitung Scanner Bookeye-3 Kurzanleitung Scanner Bookeye-3 Diese Anleitung soll die Bedienung des Buchscanners Bookeye 3 erleichtern, indem Schritt für Schritt die wichtigsten und grundlegenden Funktionen zum Scannen eines Buches

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Kopieren

Kurzbedienungsanleitung Kopieren Die Canon varioprint setzt auf die DirectPress Technologie von Océ Canon varioprint 110 Canon varioprint 120 Canon varioprint 135 Kurzbedienungsanleitung Kopieren Education Service Einführung Mit Hilfe

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PS. C52xx-C72xx

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PS. C52xx-C72xx Drucken PS C52xx-C72xx Grundeinstellung Unter Ansicht des Druckers, können Sie die Papierkassetten auswählen. Klicken Sie auf Ansicht Dokument, hier können Sie Einseitig, Doppelseitig, Auto (Farbe / s/w)

Mehr

Kurzanleitung. Inhalt. Vorwort Handbücher für das System... 1 Möglichkeiten des Systems... 3 Das Bedienfeld... 5

Kurzanleitung. Inhalt. Vorwort Handbücher für das System... 1 Möglichkeiten des Systems... 3 Das Bedienfeld... 5 Kurzanleitung Inhalt Vorwort Handbücher für das System... Möglichkeiten des Systems... Das Bedienfeld... Kopierfunktionen Das Express Kopie-Display und die Grundfunktionen... 7 Das Erstellen einer Kopie...

Mehr

Drucken ci

Drucken ci Kurzbedienungsanleitung Drucken 3005 4505-5505ci o Je nach Ausstattung und zusätzlichen Optionen sind die Funktionen / Einstellungen über die Eigenschaften verschieden anwählbar: Vergrössern A4 auf A3:

Mehr

Triumph-Adler Modelle

Triumph-Adler Modelle Kurzbedienungsanleitung Drucken KX Treiber Triumph-Adler Modelle o Je nach Ausstattung und zusätzlichen Optionen sind die Funktionen / Einstellungen über die Eigenschaften verschieden anwählbar: Vergrössern

Mehr

Schnellanleitung "EWAHRENå3IEåDIESESå(ANDBUCHåINåDERå.ÛHEåDESå3YSTEMSåAUF DAMITå3IEåESåIMMERåZUMå.ACHSCHLAGENåZURå(ANDåHABEN GER

Schnellanleitung EWAHRENå3IEåDIESESå(ANDBUCHåINåDERå.ÛHEåDESå3YSTEMSåAUF DAMITå3IEåESåIMMERåZUMå.ACHSCHLAGENåZURå(ANDåHABEN GER Schnellanleitung GER Inhalt * Die Bildschirmfotos in dieser Anleitung können sich von Ihrer Bildschirmanzeige unterscheiden. Was das Gerät alles kann........................................................................................................................

Mehr

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch Studenten Druckservice Inhalt 1 Zielsetzung 4 2 Grundsätzliches 5 2.1 Generelles zum Druck 5 2.2 Bezahlung 5 2.3 Preise 5 2.4 Wo stehen die Drucker? 6 2.5 Druckjob

Mehr

CD-Player EINLEGEN VON CDS CD 1 14 : 54 CD 2 14 : 54. Please Wait. Einlegen einer einzelnen CD. Einlegen mehrerer CDs

CD-Player EINLEGEN VON CDS CD 1 14 : 54 CD 2 14 : 54. Please Wait. Einlegen einer einzelnen CD. Einlegen mehrerer CDs CD-Player EINLEGEN VON CDS Einlegen einer einzelnen CD VORSICHT Die CD nicht mit übermäßiger Kraft in das CD-Fach schieben. CD No Discs 14 : 54 Press 1-6 Hinweis: Die sechs Kreise im linken unteren Bereich

Mehr

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer

Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer Kurz-Dokumentation für Kyocera-Kopierer 1. Kopieren eines A4-Dokuments 2. Scannen auf USB-Stick Scannen eines einzelnen Dokuments Scannen mehrerer Dokumente in eine Datei 3. Kostenlose Vorschau vor dem

Mehr

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch

Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch Medizinische Universität Wien ITSC Handbuch Studenten Druckservice Inhalt 1 Zielsetzung 5 2 Allgemein 6 2.1 Grundsätzliches zur Verwendung der Multifunktionsgeräte 6 2.2 Bezahlung 6 2.3 Preise 6 2.4 Standorte

Mehr

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung

Fiery Remote Scan. Verbinden mit Fiery servers. Verbinden mit einem Fiery server bei erstmaliger Verwendung Fiery Remote Scan Fiery Remote Scan bietet die Möglichkeit, Scanvorgänge auf dem Fiery server und dem Drucker von einem Remotecomputer aus zu verwalten. Fiery Remote Scan unterstützt die folgenden Aktionen:

Mehr

1 Excel Schulung Andreas Todt

1 Excel Schulung Andreas Todt 1 Excel Schulung Andreas Todt Inhalt 1 Darum geht es hier... 1 2 So wird es gemacht... 1 2.1 Zellen und Blatt schützen... 1 2.2 Arbeitsmappe schützen... 5 2.3 Schritt für Schritt... 6 1 Darum geht es hier

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PCL. C52xx-C72xx

Kurzbedienungsanleitung. Drucken PCL. C52xx-C72xx Drucken PCL C52xx-C72xx Seite einrichten Profil In diesem Dropdown-Listenfeld werden benutzerdefinierte Druckertreibereinstellungen aufgeführt, die als Profile gespeichert wurden. Wählen Sie zum Drucken

Mehr

Doro Secure Telecare-Funktionen

Doro Secure Telecare-Funktionen Doro Secure 680 - Telecare-Funktionen CRS-DORO-680 F.01U.282.198 V1.1 2013.07 de Benutzerhandbuch Doro Secure 680 Einführung de 3 1 Einführung Umfang des Benutzerhandbuchs In dieser Bedienungsanleitung

Mehr

Verwenden der Bedienerkonsole

Verwenden der Bedienerkonsole In diesem Abschnitt finden Sie Informationen zur Bedienerkonsole, zum Ändern von Druckereinstellungen und zu den Menüs der Bedienerkonsole. Sie können die meisten Druckereinstellungen in der Software-Anwendung

Mehr

Anleitung. Konica-Minolta Drucker

Anleitung. Konica-Minolta Drucker Anleitung Konica-Minolta Drucker 20.9.2017 Inhalt Bedienung der öffentlichen Drucker/Kopierer Mail to print... 2 Grundlagen... 2 Vorgehen... 3 Kopieren... 5 Kopiermenü... 6 4. Papierauswahl:... 7 6. Duplex/Kombinieren...

Mehr

Zusätzliche Spezifikationen

Zusätzliche Spezifikationen Zusätzliche Spezifikationen Modus "Gemischte Formate" Die Kopier- und Scangeschwindigkeit werden verringert. Sie können Vorlagen mit zwei unterschiedlichen Formaten gleichzeitig einlegen. Der Gewichtsbereich

Mehr

Kurzanleitung Hama Photokalender v

Kurzanleitung Hama Photokalender v Inhalt 1. Vorwort / Installation 2. Software- / Druckereinstellungen 3. Symbole und Objekte 1. Vorwort / Installation Hama Photokalender ist ein einfaches, leicht anzuwendendes Programm zum erstellen individueller

Mehr

Menü Papierausg. Mehrseitendruck Mehrseit.ansicht Verset. Seiten Trennseiten Trennseitenzuf. Heftjob Zuf. 1. Heftung

Menü Papierausg. Mehrseitendruck Mehrseit.ansicht Verset. Seiten Trennseiten Trennseitenzuf. Heftjob Zuf. 1. Heftung Verwenden Sie das, um die Einstellungen für die Druckausgabe festzulegen. Wählen Sie eine Menüoption, um weitere Informationen zu erhalten: 1 Leere Seiten Sortieren Kopien Beidseitig Beids. Binderand Lochen

Mehr

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte

Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte Anleitung Nashuatec Multifunktionsgeräte ETH Version: 1.0 Seite 1 von 21 Inhaltsverzeichnis 1 Anwendung... 3 1.1 Kopieren... 3 1.2 Sicher drucken mittels ETH-Karte (Follow-You)... 5 1.3 Scan to Mail...

Mehr

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG

RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG RAIN BIRD TYPENREIHE ITC PROGRAMMIERUNG Das Rain Bird Steuergerät der Typenreihe ITC vereint zwei Programmvarianten in einem Gerät: ein Standard- und ein "Turbo"-Programm, das noch zusätzliche Funktionen

Mehr

imagepress C10000VP/C8000VP Justage-/Wartungshandbuch für Banner

imagepress C10000VP/C8000VP Justage-/Wartungshandbuch für Banner imagepress C10000VP/C8000VP Justage-/Wartungshandbuch für Banner In diesem Handbuch finden Sie Informationen zur Justierung der Bildposition, usw., bei Verwendung von Bannern mit imagepress C10000VP/C8000VP

Mehr

Druckereinstellungen. Energiesparfunktion. Auswählen der Ausgabeoptionen. Phaser 5500 Laserdrucker

Druckereinstellungen. Energiesparfunktion. Auswählen der Ausgabeoptionen. Phaser 5500 Laserdrucker Druckereinstellungen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Energiesparfunktion auf Seite 1-13 Auswählen der Ausgabeoptionen auf Seite 1-13 Verhindern des Zugriffs auf die Einstellungen am vorderen Bedienfeld

Mehr

Menü Papierausg. Mehrseit Reihenf. Leere Seiten. Mehrseitendruck. Sortieren. Kopien. Mehrseit.ansicht. Trennseiten. Beidseitig. Beids.

Menü Papierausg. Mehrseit Reihenf. Leere Seiten. Mehrseitendruck. Sortieren. Kopien. Mehrseit.ansicht. Trennseiten. Beidseitig. Beids. Verwenden Sie das, um die Einstellungen für die Druckausgabe festzulegen. Wählen Sie eine Menüoption, um weitere Informationen zu erhalten: 1 Leere Seiten Sortieren Kopien Beidseitig Beids. Binderand Mehrseiten-Rand

Mehr

Drucken auf den Kopierern: Kurzanleitung

Drucken auf den Kopierern: Kurzanleitung Drucken auf den Kopierern: Kurzanleitung Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, ab sofort können wir Ihnen auf den neuen Kopierern zusätzlich zum reinen Kopieren folgende Dienste anbieten: 1. Drucken

Mehr

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät

(GM-Ausgabe) HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät HF/VHF/UHF Allmode-Funkgerät C4FM FDMA/FM FT-991 Anleitung (GM-Ausgabe) Vielen Dank für den Kauf dieses Yaesu-Produkts. Diese Anleitung erklärt Einstellungen und Funktionen in Verbindung mit der "GM- Funktion".

Mehr

KURZANLEITUNG Drucken, kopieren, faxen, scannen, e-mailen und finishen mit dem imagerunner. imagerunner leicht gemacht

KURZANLEITUNG Drucken, kopieren, faxen, scannen, e-mailen und finishen mit dem imagerunner. imagerunner leicht gemacht KURZANLEITUNG Drucken, kopieren, faxen, scannen, e-mailen und finishen mit dem imagerunner D a s t ä g l i c h e Ar b e i t e n m i t d e m imagerunner leicht gemacht Ihr neuer Canon imagerunner kann viel

Mehr

imagepress C850/C750/C650 Justage-/Wartungshandbuch für Banner

imagepress C850/C750/C650 Justage-/Wartungshandbuch für Banner imagepress C850/C750/C650 Justage-/Wartungshandbuch für Banner In diesem Handbuch finden Sie Informationen zur Justierung der Bildposition, usw., bei Verwendung von Bannern mit imagepress C850/C750/C650

Mehr

Kopierfunktionen. Verkleinern/Vergrößern (V/V)

Kopierfunktionen. Verkleinern/Vergrößern (V/V) 22 Kopierfunktionen Die DocuColor 2006 verfügt über folgende Kopierfunktionen: Verkleinern/Vergrößern Papierbehälterauswahl Farbmodus-Optionen Helligkeitsanpassung Schriftbildqualitätsanpassung Zusatzfunktionen

Mehr

Kurzbedienungsanleitung. Faxen. Canon imagerunner ADVANCE C33xx

Kurzbedienungsanleitung. Faxen. Canon imagerunner ADVANCE C33xx Faxen Canon imagerunner ADVANCE C33xx Datum & Uhrzeit Betätigen Sie die Taste. Berühren Sie die Taste Login. Geben Sie die Systemmanager Nummer 7654321 und den System PIN 7654321 ein und betätigen Sie

Mehr

Steuerpult. Steuerpultanordnung. Dieser Abschnitt umfasst: Steuerpultanordnung Seite 30 Gerätedaten Seite 32

Steuerpult. Steuerpultanordnung. Dieser Abschnitt umfasst: Steuerpultanordnung Seite 30 Gerätedaten Seite 32 Übersicht Steuerpult Dieser Abschnitt umfasst: Steuerpultanordnung Seite 30 Gerätedaten Seite 32 Steuerpultanordnung Touchscreen Anzeige des Betriebsstatus Kopier-/Druck-/Scan- und Faxoptionen Zugriff

Mehr

LASERJET PROFESSIONAL M1130/M1210 MFP SERIES. Kurzübersicht

LASERJET PROFESSIONAL M1130/M1210 MFP SERIES. Kurzübersicht LASERJET PROFESSIONAL M1130/M1210 MFP SERIES Kurzübersicht Drucken auf Spezialpapier, Etiketten oder Transparentfolien unter Windows 1. Klicken Sie im Menü Datei des Softwareprogramms auf Drucken. 2. Wählen

Mehr

Anleitung zum Kopieren

Anleitung zum Kopieren Seite 1 von 5 Anleitung zum Kopieren Erstellen einer Schnellkopie 1 Legen Sie das Originaldokument mit der bedruckten Seite nach oben und der kurzen Kante zuerst in die automatische Dokumentzuführung (ADZ)

Mehr

Kopieren ODER. Xerox WorkCentre 5845/5855/5865/5875/5890. Steuerpult. Vorlageneinzug. Vorlagenglas

Kopieren ODER. Xerox WorkCentre 5845/5855/5865/5875/5890. Steuerpult. Vorlageneinzug. Vorlagenglas Xerox WorkCentre 8/8/8/8/890 Kopieren Betriebsartentaste Auftragsstatustaste Touchscreen Starttaste CA-Taste (Alles löschen) Stopptaste. Vorlagen mit dem Schriftbild nach oben in das Eingabefach des s

Mehr

Funktionen* über die Registerkarten oder die Schaltfläche

Funktionen* über die Registerkarten oder die Schaltfläche TOUCHSCREEN: Anzeige der Funktionen und allgemeinen Geräteinformationen LÖSCHTASTE (AC): Setzt alle Funktionen auf die Standardeinstellungen zurück PAUSETASTE: Unterbricht den laufenden Auftrag STARTTASTE:

Mehr

Leere Seiten Mehrseit Reihenf. Sortieren Mehrseitendruck Kopien Mehrseit.ansicht

Leere Seiten Mehrseit Reihenf. Sortieren Mehrseitendruck Kopien Mehrseit.ansicht Menü Papierausg. 1 Verwenden Sie das Menü Papierausg., um die Einstellungen für die Druckausgabe festzulegen. Wählen Sie eine Menüoption, um weitere Informationen zu erhalten: Leere Seiten Mehrseit Reihenf

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Drucken

Kurzbedienungsanleitung Drucken Neue Maβstäbe in Qualität und Produktivität beim Vollfarbendruck imagepress C600/C700/C800 Kurzbedienungsanleitung Drucken Service & Support BIG Professional Grundeinstellung Unter Ansicht des Druckers,

Mehr

Drucken/Kopieren/Scannen mit den Multifunktionsgeräten in der Stabi

Drucken/Kopieren/Scannen mit den Multifunktionsgeräten in der Stabi Tipps & Informationen Drucken/Kopieren/Scannen mit den Multifunktionsgeräten in der Stabi Inhaltsverzeichnis 1. Drucken Sicherer Druck... 2 1.1 Druckauftrag am PC abschicken... 2 1.2 Druckereinstellungen

Mehr

Betriebsanleitung. Aufsichtkopiersystem OS Bookcopy. Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Inhaltsverzeichnis yyyy-12-dd

Betriebsanleitung. Aufsichtkopiersystem OS Bookcopy. Vor Beginn aller Arbeiten Betriebsanleitung lesen! Inhaltsverzeichnis yyyy-12-dd Inhaltsverzeichnis yyyy-12-dd Betriebsanleitung Aufsichtkopiersystem OS 12000 Bookcopy Dok-ID: TS-0656D os: 6.36 /KN2006-SM/nL... Seitenumbruch... @ 8\mod_1141998334703_0.doc @ 75489 Vor Beginn aller Arbeiten

Mehr

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation

Ausgabe 1 DE. Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation 9246157 Ausgabe 1 DE Nokia und Nokia Connecting People sind eingetragene Marken der Nokia Corporation Nokia 9300i Herunterladen von Kontakten auf den Kfz- Einbausatz Nokia 616 Nokia 9300i Herunterladen

Mehr

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch

Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Kopieren / Klonen mit dem TS601 - Benutzer Anleitung Deutsch Stand: 20150821 Video über das Klonen / Kopieren finden Sie auch auf unserer Homepage unter www.maxsensor.de Inhaltsverzeichnis: Geräte-Beschreibung...

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Namen und Standorte. 2 Verwendung der Kopierfunktion. 3 Verwendung der Scanner- 4 Verwendung der Fax- 5 Fehlerbehebung

Inhaltsverzeichnis. 1 Namen und Standorte. 2 Verwendung der Kopierfunktion. 3 Verwendung der Scanner- 4 Verwendung der Fax- 5 Fehlerbehebung DX-C200 Kurzanleitung Namen und Standorte Verwendung der Kopierfunktion Verwendung der Scanner-Funktion Verwendung der Fax-Funktion Fehlerbehebung Entfernen von Papierstau Druckkartuschen Lesen Sie diese

Mehr

Kurzbedienungsanleitung Scan-Funktion

Kurzbedienungsanleitung Scan-Funktion Die Canon varioprint setzt auf die DirectPress Technologie von Océ Canon varioprint 110 Canon varioprint 120 Canon varioprint 135 Kurzbedienungsanleitung Scan-Funktion Education Service Definition Mit

Mehr

Word für Windows. Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle. Grundlagen. 2. Ausgabe, 5. Aktualisierung, Januar 2013

Word für Windows. Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle. Grundlagen. 2. Ausgabe, 5. Aktualisierung, Januar 2013 Charlotte von Braunschweig, Sabine Spieß, Konrad Stulle 2. Ausgabe, 5. Aktualisierung, Januar 2013 Word 2010 für Windows Grundlagen WW2010 Dokumente mit Illustrationen gestalten 8 8.4 Grafiken und Clips

Mehr

Behälter 5 (optional) Behälter 6 (Zuschießeinheit, optional) Steuerpult. Großraumfinisher (optional) Steuerpult

Behälter 5 (optional) Behälter 6 (Zuschießeinheit, optional) Steuerpult. Großraumfinisher (optional) Steuerpult Xerox ColorQube 90/ 90/ 90 Geräteübersicht Geräteübersicht Funktionen Je nach Gerätekonfiguration stehen folgende Funktionen zur Auswahl: 8 Kopieren E-Mail Internetfax Serverfax Vorlageneinzug Behälter

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

Inbetriebnahme. Nur für Customizing- und Servicepartner. Farblaser Drucker FD4911-C12. Version: 1.1 Letzte Änderung:

Inbetriebnahme. Nur für Customizing- und Servicepartner. Farblaser Drucker FD4911-C12. Version: 1.1 Letzte Änderung: Inbetriebnahme Farblaser Drucker FD4911-C12 Nur für Customizing- und Servicepartner Version: 1.1 Letzte Änderung: 31.07.2009 Siemens IT Solutions and Services GmbH & Co. OHG SIS D PRO ITT BOI Lyoner Str.

Mehr

1 BENUTZER BENUTZER ERSTELLEN BENUTZER BEARBEITEN BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8

1 BENUTZER BENUTZER ERSTELLEN BENUTZER BEARBEITEN BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8 Praxis App Inhaltsverzeichnis 1 BENUTZER 3 1.1 BENUTZER ERSTELLEN 3 1.2 BENUTZER BEARBEITEN 6 1.3 BENUTZER LÖSCHEN 7 2 DATENVERBINDUNGEN 8 3 DECKBLATT 9 3.1 DECKBLATT VERWENDEN 9 3.2 DECKBLATT SELBER ERSTELLEN

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4

OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4. Grundlagen. Peter Wies. 1. Ausgabe, Oktober 2014 OOW4LOW4 Peter Wies 1. Ausgabe, Oktober 2014 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 Grundlagen OOW4LOW4 8 OpenOffice Writer 4 / LibreOffice Writer 4 - Grundlagen 8 Dokumente mit Illustrationen gestalten In

Mehr

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter

Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter Registrieren Sie Ihr Gerät und Sie erhalten Support unter www.philips.com/welcome SE650 SE655 Kurzbedienungsanleitung 1 Anschließen 2 Installieren 3 Genießen Inhalt der Verpackung Basisstation ODER Mobilteil

Mehr

Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe

Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe Anleitung zum Einstellen der Druckfreigabe Inhalt ÜBER DIESE ANLEITUNG.............................................................................. 2 DRUCKFREIGABE-FUNKTION...........................................................................

Mehr

Autorisieren. 1. Bitte berühren Sie mit Ihrem Chip/Karte den Kartenleser. (Chip oder Karte müssen Initialisiert sein)

Autorisieren. 1. Bitte berühren Sie mit Ihrem Chip/Karte den Kartenleser. (Chip oder Karte müssen Initialisiert sein) Kurz-Dokumentation für Ricoh-Kopierer 1. Kopieren eines A4-Dokuments 2. Duplex (Vor- und Rückseite) 3. Kombinieren 4. Zoom (vergrößern/verkleinern) 5. Endbearbeitung 6. Drucken von Folien (OHP) 7. Drucken

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 322 Basis-Workshop: Schritt 15 Fenster-Komponente vervollständigen Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links)

Mehr

Version 1.0 Juli Xerox 4112 /4127 Kopierer/Drucker Bildverschiebung/Eckverschiebung

Version 1.0 Juli Xerox 4112 /4127 Kopierer/Drucker Bildverschiebung/Eckverschiebung Version 1.0 Juli 2009 Xerox 4112 /4127 Kopierer/Drucker Bildverschiebung/Eckverschiebung 2009 Xerox Corporation. Alle Rechte vorbehalten. Xerox, das Kugel-Logo und 4112/4127 sind Marken der Xerox Corporation

Mehr

Drucken unter Windows

Drucken unter Windows 14 Drucken unter Windows Nachfolgende Anweisungen dienen dem Einrichten der Optionen und dem Drucken unter einem der folgenden Betriebssysteme: Windows 95 Windows 98 Windows 2000 Windows NT 4.0 Weitere

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dieser Software können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle im creator enthaltenen Namensschilder-Formate erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Handbuch Wi-Fi Direct

Handbuch Wi-Fi Direct Handbuch Wi-Fi Direct Einfache Einrichtung mit Wi-Fi Direct Fehlerbehebung Inhalt Hinweise zum Lesen der Handbücher... 2 In den Handbüchern verwendete Symbole... 2 Haftungsausschluss... 2 1. Einfache

Mehr

Bedienungsanleitung Anwendungsseite

Bedienungsanleitung Anwendungsseite Lesen Sie dieses Handbuch sorgfältig vor der Verwendung des Geräts und bewahren Sie es zum Nachschlagen griffbereit auf. Bedienungsanleitung Anwendungsseite INHALTSVERZEICHNIS Verwendung dieses Handbuchs...2

Mehr

Was Sie bald kennen und können

Was Sie bald kennen und können Präsentationen drucken 13 In den Lektionen dieses Kapitels dreht sich alles ums Drucken, denn hier hat PowerPoint viel zu bieten: Sie können Folien einfach, wie sie sind, auf Papier oder Folie drucken,

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Lexmark Multifunktionsdrucker

Lexmark Multifunktionsdrucker Lexmark Multifunktionsdrucker Erweiterter Ziffernblock-Modus Januar 2009 www.lexmark.com Lexmark und Lexmark mit dem Diamantlogo sind Marken von Lexmark International, Inc. Sie sind in den Vereinigten

Mehr

BLScan. Version 7.x. 1 von 9

BLScan. Version 7.x. 1 von 9 BLScan Version 7.x B&L OCR SYSTEME GMBH Mergenthalerallee 79-81 65760 Eschborn Tel: 06196 / 93 03 60 Fax: 06196 / 93 03 73 Homepage: www.blocr.de Email: info@blocr.de 1 von 9 Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis

Mehr

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug

SilverFast - Pioneer in Digital Imaging. SilverFast 8. Professionelle Scanner-Software DEUTSCH. Stapel-Scan. Automatischer Dokumenten-Einzug SilverFast - Pioneer in Digital Imaging SilverFast 8 Professionelle Scanner-Software DEUTSCH Stapel-Scan Automatischer Dokumenten-Einzug Die SilverFast 8 Stapel-Funktionalität Manche Filmscanner sind in

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines

INHALTSVERZEICHNIS. Einleitung Allgemeines Einleitung Allgemeines INHALTSVERZEICHNIS 1 Einleitung...3 1.1 Allgemeines...3 1.2 Starten der Planzusammenstellung...3 1.3 Plansichten und Planteile...4 2 Die Planzusammenstellung...5 2.1 Anlegen einer

Mehr

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer

Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Programmieranleitung für Handsender 6-Kanal Multi-Timer Ersetzt nicht die originale Bedienungsanleitung Inhalt 1. Übersicht 2. Inbetriebnahme 3. Benennung der einzelnen Kanäle (Handbetrieb) 4. Erstellung

Mehr

1. Wichtige Regeln beim Einscannen Bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind:

1. Wichtige Regeln beim Einscannen Bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: Scannen 1 1. Wichtige Regeln beim Einscannen Bevor Sie mit dem Scanvorgang beginnen, stellen Sie sicher, dass folgende Bedingungen erfüllt sind: 1. Es dürfen nur die Fragebögen aus einer Umfrage in einem

Mehr

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Farblaserdrucker Phaser 6250

Erweiterte Optionen. Drucken von Trennblättern. Farblaserdrucker Phaser 6250 Erweiterte Optionen Dieses Thema hat folgenden Inhalt: Drucken von Trennblättern auf Seite 2-42 Drucken von mehreren Seiten auf einem Blatt (N-fach) auf Seite 2-43 Drucken von Broschüren auf Seite 2-43

Mehr

Bedienungsanleitung C-Voice Version 3.0 oder höher

Bedienungsanleitung C-Voice Version 3.0 oder höher Bedienungsanleitung C-Voice Version 3.0 oder höher TABLE OF CONTENTS INHALTSVERZEICHNIS BEDIENUNGSANLEITUNG... 1 Version 3.0 oder höher... 1 INHALTSVERZEICHNIS... 2 1- VOICE-MAIL... 3 1.1 Erster Anruf

Mehr

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen

Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen 294 Einfach SketchUp Schritt 15: Fenster-Komponente vervollständigen Auch die Fenster wurden zunächst nur in einer einfachen Form erstellt (Abbildung links) und müssen nun, ähnlich wie bei den Türen, vervollständigt

Mehr

CorelDRAW 2017 Zoomen

CorelDRAW 2017 Zoomen Hochschulrechenzentrum Justus-Liebig-Universität Gießen CorelDRAW 2017 Zoomen Zoomen in CorelDRAW Seite 1 von 11 Inhaltsverzeichnis Einleitung... 2 Die Standardzoomgröße... 2 Zoomgröße ändern... 2 Einstellungen

Mehr

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7)

Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) Bedienungsanleitung für Hand-Sender 2819 (Seite 1/7) November 2014 Kontroll-LED Auswahltaste für die Lichtfarbe Weiß (nur im RGB-W-Betrieb) Farbwahlrad (berührungsempfindlich) Dimm-Taste (heller) Ein-/Ausschalter

Mehr

Manual co.task - see your tasks Version 1.1

Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Manual co.task - see your tasks Version 1.1 Support: http://www.codeoperator.com/support.php copyright 2007-2010 [CodeOperator] member of synperience Group Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines 4 1.1. Voraussetzungen

Mehr

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen

Drucken und Löschen von angehaltenen Druckaufträgen Erkennen von Formatierungsfehlern Bestätigen von Druckaufträgen Reservieren von Druckaufträgen Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten soll. Wenn Sie zum Drucken des Auftrags bereit sind, müssen Sie an der

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Windows Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App

Mehr

Kurzanleitung creator 2.0

Kurzanleitung creator 2.0 Kurzanleitung creator 2.0 Mit dem creator 2.0 können Sie an Ihrem Computer Namenskarten für alle bei badgepoint erhältlichen Namensschilder selbst erstellen. Die Vorlagen setzen sich hierfür aus 3 Komponenten

Mehr

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display

Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Bedienungsanleitung Programmierbarer Digitaler Timer mit großem LCD Display Item No.: EMT445ET A. Funktionen 1. Mit dieser programmierbaren digitalen Zeitschaltuhr können Sie spezielle Ein- und Ausschaltzeiten

Mehr

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt

Seite 1. Scan4All2PDF. RK-Software. Inhalt Seite 1 Scan4All2PDF RK-Software sverzeichnis Seite 2 INHALTSVERZEICHNIS... 2 EINFÜHRUNG... 3 VERSIONS-EINSCHRÄNKUNGEN... 4 VERSION UPDATEN... 5 KÄUFE WIEDERHERSTELLEN... 7 DIE SCAN-VERWALTUNG... 8 NEUEN

Mehr

Mind Mup.

Mind Mup. Mind Mup http://it.wikipedia.org/wiki/file:esempio_di_mappa_mentale.jpg Inhaltsverzeichnis Altersgruppe S. 3 Schwierigkeitsgrad der Software S. 4 Was ist Mind Mup? S. 5 Wo finde ich Mind Mup? S. 6 Warum

Mehr

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1

Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Verwenden der Druck- und Zurückhaltefunktion 1 Beim Senden eines Druckauftrags an den Drucker können Sie im Treiber angeben, daß der Drucker den Auftrag im Speicher zurückhalten und nicht sofort drucken

Mehr