Praktikumsprotokoll. Fortgeschrittenenpraktikum - Rastertunnelmikroskopie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Praktikumsprotokoll. Fortgeschrittenenpraktikum - Rastertunnelmikroskopie"

Transkript

1 Praktikumsprotokoll Fortgeschrittenenpraktikum - Rastertunnelmikroskopie Praktikanten: Josias Langbehn, Martin Borchert Tutor: Christian Lotze Date: 30. Juni Physikalische Grundlagen In diesem Versuch geht es um die Untersuchung einer Graphitprobe mit Hilfe eines Rastertunnelmikroskops (RTM). Hierbei soll sowohl der Abstand der Graphenschichten innerhalb des Graphites, sowie der Abstand der Atome zueinander untersucht werden. 1.1 Rastertunnelmikroskopie Das Prinzip des Rastertunnelmikroskopie besteht darin, eine, wenige Atome breite, Spitze mit einer abstandsabhängigen, quantenmechanischen Tunnelwechselwirkung mit der Probenoberfläche in konstantem Abstand von wenigen Åüber die Probe zu fahren. Die RTM beruht auf dem Tunneleffekt, der eine endliche Tunnelwahrscheinlichkeit für sehr leichte Teilchen (in diesem Fall Elektronen) durch Potentialbarrieren (hier der Abstand der Spitze zur Probe) vorhersagt. Eine externe Spannung zwischen Spitze und Probe führt zu einem Tunnelstrom I t. Mit Hilfe eines präzise angesteuerten Piezokristalls wird die Spitze über die Probe bewegt. Dabei wird über einen elektrischen Regelkreis dieser Abstand kontinuierlich nachkorriergt, sodass der Strom aufgrund des Tunneleffektes konstant gehalten wird. Die Korrektur, aufgetragen in Abhängigkeit der Position der Spitze, ergibt ein sogenanntes Konturbild. Korrekt durchgeführt lässt sich so die Oberfläche der Probe, die sogenannte Probentopographie bis auf einzelne Atome auflösen. Hierbei wird die Probe nicht verändert und wird so zerstörungsfrei untersucht. 1.2 Piezoelektrischer Effekt Die Enstehung eines Dipols in einem Festkörper durch Ausübung von mechanischem Druck auf diesen wird als piezoelektrischer Effekt bezeichnet. Hierdurch verschieben sich Ladungsschwerpunkte im inneren des Körpers und es entsteht eine messbare Spannung an diesem. Summiert man über das elektrische Feld der einzelnen Elementarzellen des Kristalls, führt dies zu einer makroskopisch messbaren elektrischen Spannung. Bei bestimmten Festkörpern können bei Anlegen einer Spannung, diese zu mechanischen Schwingungen 1

2 angeregt werden. Diese Frequenz ist nur von seinen Abmessungen und der Schallgeschwindigkeit abhängig. Bei geeigneter Befestigung werden diese Eigenfrequenzen kaum von Umgebungseinflüssen beeinflusst, wodurch piezoelektrische Bauteile wie Schwingquarze sehr gut für den Einsatz in präzisen Oszillatoren geeignet sind, beispielsweise für Quarzuhren. In diesem Versuch wird dabei ausgenutzt, dass die räumliche Ausdehnung der Kristalle nur einen sehr geringen Ausmaß hat und man zudem einigermaßen hohe Spannungen braucht, sodass man den Kristall einfach ansteuern kann. Eingesetzt ist er in der Stellwerk der Spitze und erlaubt eine Positionierung im Å-Bereich. (a) Kristallstruktur (b) Selbe Struktur bei Ausübung eines Drucks 1.3 Tunnelspektroskopie Bei der Tunnelspektroskopie wird ein, an seiner Spitze idealerweise ein-atom-dicker, Draht über die Oberfläche einer Probe geführt. Der Abstand sollte nur wenige Åbetragen. Die Aufenthaltwahrscheinlichkeit der Elektronenwellenfunktion von Elektronen auf der Spitze ist nun im Bereich der Probe nicht null und umgekehrt, so tunneln Elektronen zwischen den zwei Bereichen hin und her. Durch Anlegen einer Spannung an der Probe, gegenüber des Drahtes entsteht eine Potentialdifferenz V an dieser Barriere (= Abstand von Spitze zur Probe). Diese sorgt nun dafür, dass die Elektronen tatsächlich von einer Seite zur anderen fließen. Dieser Strom kann gemessen werden. Er wird als Tunnelstrom bezeichnet. Es gibt nun zwei Methoden die Oberfläche zu vermessen. 1.4 Konstante Spannung, variierender Tunnelstrom Hierbei wird die Spitze auf einer Konstanten Höhe gehalten und über die Probe bewegt. Der Tunnelstrom variiert. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass man die Spitze nicht in 2

3 vertikaler Richtung bewegen muss und somit die Apparatur einfacher wird. Der Nachteil ist, dass man unter Umständen beim Abfahren der Probe mit der Spitze gegen die Probe stoßen könnte und diese beschädigt. Graphisch wird die Position der Spitze gegenüber dem Tunnelstrom aufgetragen. 1.5 Konstanter Tunnelstrom; Anpassen der Spannung durch Regelkreis Hierbei wird die Spitze in konstantem Abstand zur Probe gehalten, sodass der Tunnelstrom konstant gehalten wird. Hierfür muss die Spitze in der Höhe nachjustiert werden, indem die Spannung des Z-Piezos in kleinen Zeitabständen an den leicht veränderten Tunnelstrom angepasst wird, sodass dieser in einem kleinen Bereich konstant bleibt. Dieses Verfahren ist in Abbildung 1 illustriert. Dabei wird der Strom gemessen und daraus über einen Verstärker als Logarithmierer der Abstand berechnet. Danach wird entsprechend die Z-Koordinate der Spitze geregelt bis wieder der gewünschte Tunnelstrom gemessen wird. Diesen Kreislauf nennt man Regelkreis. Da sich dabei Input (Stromstärke) und Output (Regelspannung der Z-Koordinate) gegenseitig beeinflussen kommt es zu einer Rückkopplung. Dabei muss beachtet werden, dass es bei Systemen dieser Art Einschwingvorgänge gibt, die die Messung unter Umständen stören könnten. Der Vorteil an dieser Methode ist, dass man beim Abfahren der Probe mit der Spitze nicht gegen die Probe stoßen kann und diese beschädigt, allerdings ist es ein zusätzlicher technischer Aufwand einen zusätzlichen Piezo einzubauen, um die Spitze in der Vertikalen zu justieren. Als bildgebendes Verfahren wird graphisch die Position der Spitze gegenüber der Spannung der Korrektur aufgetragen. Abbildung 1: Schematische Darstellung des Betriebsmodus constant current eines Rastertunnelmikroskops[3] 3

4 1.6 Räumliche Struktur von Graphit Da in diesem Versuch STM an einer Graphit Probe durchgeführt werden soll wird die zu erwartende Struktur hier näher beschrieben. Graphit besteht in der Regel aus vielen übereinander gelagerten Schichten Graphen. Dieses ist ein zweidimensionaler hexagonaler Kristall aus Kohlenstoffatomen. Dabei sind die Graphen Schichten möglichst platzsparend angeordnet, wie in Abbildung 2 gezeigt wird. Dabei ist ein Kohlenstoff in einer Ebene mit seinen drei Nachbarn durch σ-bindungen verbunden. Die einzelnen Schichten wiederum verbindet die Van-der-Waals Wechselwirkung. Dadurch, dass die schwarzen Atome jeweils direkt Nachbarn in der darunter liegenden Schicht haben, verändert dies die Ladungsverteilung um dieses Atom, sodass es bei der STM Aufnahme dazu kommen kann, dass nur jedes zweite also die roten Atome Elektronen tunneln lassen. Abbildung 2: Atomarer Aufbau von Graphit aus Graphen Schichten [1] 4

5 2 Vorbereiten des Versuchsaufbaus Da es sich bei diesem Aufbau um ein hochpräzises Gerät handelt, welches Maßstäbe im Å-Bereich auflöst, mussten zuerst einige Maßnahmen vorab getroffen werden. Diese sind im folgenden ausfürlich beschrieben. 2.1 Herstellen der Metallspitze Aus einer Auswahl etwa 5mm langer Metalldrahtstücke aus einer Platinlegierung wurden einige Stücke herausgesucht und mit einer Zange fixiert. Mit einem Drahtschneider wurde durch zusammendrücken, bei gleichzeitigem ziehen, ein Spitz zulaufendes Ende am Draht erzeugt. Durch eine Vergrößerungslinse ist dies zu erkennen, wie in den nachfolgenden Fotos dargestellt. (a) Beispiel einer scharfen Spitze / Foto der verwen-(bdeten Spitze Beispiel eines Fehlversuchs / nicht geeignete Spitze Hierdurch wird mit kostengünstigen Werkzeugen eine nur wenige Atome breite Spitze auf sehr einfache Art und Weise erzeugt. Anschließend wurde nun eine kleine S-Kurve in das anderen Ende des Drahtes gebogen, sodass dieser guten elektrischen und mechanischen Kontakt zur Halterung hat, in die dieser schließlich eingeführt wurde. Die Halterung wird schließlich mit drei kleinen Magneten an der Piezoapparatur befestigt, sodass die Halterung wackelfrei anliegt. 5

6 2.2 Präparation der Graphitprobe Eine Graphitprobe befand sich schon fest im Aufbau installiert, jedoch musste sicher gestellt werden, dass sich auf dessen Oberfläche so wenig Verunreinigungen wie möglich, jedoch vor allem eine möglichst große, glatte Fläche befindet. Hierzu wurde mehrfach mit Klebefilmstreifen eine, schätzungsweise, nur wenige hundert Atome dicke Schicht Graphit von der Probe abgezogen. Nach einigen Versuchen wurde dieses gewünschte Ziel erreicht. 2.3 Justage der Messaufhängung Die Messaufhängung, in der sich die Piezoapparatur und nun die Halterung mit dem Draht befand, konnte nun auf den Aufbau gesetzt werden. Mit einer mit einer mechanischen Feinstellschraube konnte nun die Spitze in einen nur wenige Mikrometer entfernten Abstand zur Graphitprobe gebracht werden. Beobachtet werden konnte dies mit einer USB-Mikroskopkamera. Nachdem die Probe so dicht, wie manuell möglich an die Probe herangefahren wurde, ohne diese zu beschädigen, wurde die USB-Kamera vom PC getrennt, um Störsignale zu vermeiden und eine Glasglocke zur Minderung äußerlicher Einflüsse auf die gesamte Apparatur gesetzt. 2.4 Approach an die Probe Im Computerprogramm wurde ein fest definierter Tunnelstrom also Grenze eingestellt. Über die Software wurde automatisiert die Spitze über den Z-Piezo an die Probe herangefahren, bis die gewünschte Grenze erreicht wurde. 2.5 Messvorgang Nur wurde durch Klicken ein kleiner, beliebiger Bereich gewählt, der nun vom STM gescannt wurde. Dieser Bereich mit einem Raster von 512px 512px ab und speicherte die aufgenommenen Rohdaten schließlich in einer Datei zur späteren Auswertung. Jeder dieser Scanvorgänge dauerte etwa fünf bis zehn Minuten. Diese Dateien wurden anschließend in Bildform, mit mehreren Filtern angewendet, geöffnet und Kanten in der Graphitschicht identifiziert, was in Abbildung 3(c) zu sehen ist. Nun wurde im Bild, auf dem keine Filter angewendet wurden, wie in Abbildung 3(d) eine Linie über diese Kante gelegt und ein Höhenprofil, wie in 3 daraus erstellt. In einigen Fällen musste vorher noch durch Auswählen markanter Punkte in einer Ebene diese Ebene für den Computer definiert werden, damit das Programm diese Ebene als solche identifizieren konnte. Im Höhenprofil wurden anschließend der maximal noch verträgliche Abstand der Lagen und der minimale abgeschätzt, vermessen und diese Werte als Paar (P 1 = {Min, Max}) notiert. So wurden auf mehreren, verschiedenen Bildern insgesamt 46 verschieden Kanten identifiziert und vermessen. Nachfolgend ist auch noch eine dreidimensionale Ansicht des Höhenprofils beigefügt. 6

7 (c) Beispielhaft ein Bild mit mehreren Kontrastfil-(dtern; Dieses Bild wurde genutzt, um grob zu sehen, wurde schlussendlich vermessen Beispielhaft das selbe Bild, ohne Filter; Hier an welchen Stellen man eine gut vermessbare Kante findet Abbildung 3: Dreidimensionale Darstellung einer der Messungen 7

8 Abbildung 4: Dreidimensionale Darstellung einer der Messungen 3 Bestimmung des Plattenabstandes Zur Auswertung wurde Mathamtica benutzt und, wenn nicht anders beschrieben, Gaußsche Fehlerfortpflanzung angewandt. Um die Ergebnisse graphisch aufzutragen und weiter zu verarbeiten müssen diese sortiert werden. Zu diesem Zweck wurde der Mittelwert zwischen Minimum und Maximum gebildet und als neuer Datenpunkt notiert. Als Fehler wird der Abstand zu den beiden Punkten (wegen Mittelwertbildung identisch) notiert. In den nachstehenden Graphiken ist also zu beachten, dass die eigentlichen Messwerte sich an den Enden der Fehlerbalken befinden und selbst keine Fehler haben. 8

9 Kantenhöhe in A Kantenhöhe in A Probe Probe (a) Aufgenommene Messwerter liegen an den Enden der Fehlerbalken (b) Werte der Größe des Mittelwerts nach sortiert In der sortierten Graphik wurden nun Stufen identifiziert, welche zu den vielfachen der Dicke der Graphitschichten passen könnten. Folgende Angaben beziehen sich auf Nummerierung von Links nach rechts und sind nur der vollständigkeit halber und zum Verständnis der Arbeitsweise. Der erste und 37. der Datenpunkte scheinen fehlerhafte Messungen zu sein, das Bild auf dem Computer erschien hier sehr undeutlich und somit wurden diese zwar aufgenommen, aber nachfolgend nicht beachtet. Die erste Stufe wurde für Datenpunkte 2 bis 25 identifiziert, die zweite für 26 bis 36, die dritte für 38 bis 41, die vierte für 42 bis 44 und die fünfte für 45 bis 46. Als erstes wurden die Mittelwerte aus allen Maximalwerten einer Stufe, sowie allen Maximalwerten gebildet und aus diesen beiden wiederrum der Mittelwert. So ergeben sich die in Tabelle 3 angegeben Werte S für die Stufen. Der Fehler S der einzelnen Stufen, die jeweils aus m Messparen n i bestehen, berechnet sich nach Gauß über die folgende Gleichung. S = 1 m n 2 i (3.1) n i=1 Stufe S 3,45 6,41 10,60 13,8 17,3 S 0,17 0,35 0,61 1,1 1,2 Tabelle 1: Messpare mit Fehler, alle Werte in Å Diese Werte für die fünf ermittelten Stufen wurden anschließend in einer Graphik aufgetragen und mittels linearer Regression Ausgleichs- und Grenzgeraden gefittet. Aus der Steigung der Ausgleichsgeraden wurde nun das Endergebnis, also der Plattenabstand D 0 von Graphit und aus den Grenzgeraden der Fehler D 0 zu D 0 = (3, 41 ± 0, 18) Å ermittelt. 9

10 Blubb Bla Abbildung 5: Fit durch Werte mit Ausgleichs- und Grenzgeraden 10

11 Kantenhöhe in D Messung Abbildung 6: Auftragung der Messwerte; Werte einer Farbe entsprechen einer Stufe; Horizontale, ausgezogene Linien entsprechen Vielfachen des Errechneten Plattenabstands 3.41 Å; Gestrichelte Linien entsprechen vielfachen vom Fehler von ±0.18 Å 3.1 Kalibrierung des Z-Piezos Um zu überprüfen ob der Z-Piezo mit 1nm/V richtig kalibriert ist, gibt es nur die Möglichkeit die Ergebnisse der Messung mit Literaturwerten zu vergleichen, da es sonst keine mit Sicherheit bekannten Größen auf dieser Größenordnung gibt, mit denen man Vergleichen könnte. Wenn diese Kalibrierung von obigem Wert abweicht, würde dies dazu führen, dass alle gemessenen Kantenhöhen um einen gewissen Faktor gestreckt oder gestaucht wären. Es macht daher nur Sinn, Literaturwert durch Messergebnis zu teilen. Das führt zu einem Verhältnis von 1, 02. Man könnte also sagen, dass die Kalibrierung um 2% abweicht, sodass die Korrekte Kalibrierung 1, 02nm/V entspricht. Allerdings ist dieses Ergebnis nur sehr bedingt aussagekräftig, da der relative Fehler des Ebenenabstands bereits etwa 5% beträgt. Der Fehler der Kalibrierung würde also im Fehler der Messung untergehen, sodass man davon ausgehen sollte, dass die Kalibrierung mit 1nm/V korrekt ist. 4 Untersuchung der Probe bei atomarer Auflösung Bei der Messung wurde versucht das STM auf die gewünschte Genauigkeit einzustellen. Dies gelang trotz vieler Anläufe und mit Hilfe des Betreuers nicht. Ein möglicher Grund hierfür wäre zum Beispiel eine zu grobe Spitze. Aus diesem Grund wurde für die Untersu- 11

12 chung der atomaren Struktur von Graphit im Folgenden eine Referenzmessung verwendet. Bei diesen Messungen betrachtet man tatsächlich den fließenden Tunnelstrom und nicht wie im vorigen Teil die Spannung am Z-Piezo. Wie oben erläutert wird dabei nur jedes zweite Atom sichtbar, sodass trigonometrische Symmetrien auftauchen (Vergleiche Abbildung 7). Aus dem Abstand zwischen diesen sichtbaren Atomen lässt sich dann auch der nächste-nachbar-abstand berechnen, der um den Faktor 3 1 kleiner ist. 4.1 Verzerrung Bevor der planare Abstand zum nächsten Nachbarn bestimmt werden soll, empfiehlt es sich jedoch, das Bild der Probe auf Verzerrung zu untersuchen. Hier zeigt Abbildung 7 eindeutig, dass es sich nicht wie zu erwarten um perfekte gleichseitige Dreiecke handelt. Diese Verzerrung könnte verursacht sein durch eine nicht perfekte Spitze, oder dadurch, dass die Probe zu schnell gescannt wurde. Die Verzerrung scheint dabei hauptsächlich in X-Richtung vorzuliegen, wie Abbildung 9 zeigt. Ohne Verzerrung wäre ein perfektes Oktagon zu erwarten gewesen. Die Tatsache, dass die Verzerrung in X-Richtung am stärksten ist unterstützt die Hypothese, dass der Grund für die Verzerrung in einer zu hohen Scangeschwindigkeit liegt. 12

13 Abbildung 7: Messung auf atomarer Auflösung mit Filterung des Bildes 4.2 Planarer Abstand Da die Messung wie oben beschrieben verzerrt ist, treten Schwierigkeiten bei der Bestimmung des planaren Abstands auf. Als ein Lösungsansatz wurde hier ein Dreieck betrachtet, welches auf seinen drei Seiten die selbe Anzahl atomarer Erhebungen umfasst (Abbildung 7). Da nach Theorie ohne Verzerrung ein gleichseitiges Dreieck auftreten müsste, wurden die drei verschiedenen Seitenlänge gemittelt und so schließlich der nächste-nachbar- Abstand bestimmt. Es ergibt sich eine mittlere Seitenlänge von S mittel = (4, 3 ± 0, 2)nm. Da jede Seite eine Anzahl von 17 atomaren Erhebungen umfasst, berechnet sich der mittlere Abstand d mittel einer Erhebung zur nächsten als d mittel = (0, 255 ± 0, 012)nm. Es folgt der nächste-nachbar-abstand d Nachbar = (1, 47 ± 0, 07) Å. Dieser Abstand deckt sich trotz Mittelung über die Verzerrung noch im einfachen Fehlerintervall mit einem 13

14 Literaturwert von d Literatur = 1, 42 Å[2]. 4.3 Atomare Erhebungen Zur Bestimmung der Höhe der atomaren Erhebungen wurde das Höhenprofil über eine Reihe von Erhebungen betrachtet. Eine exemplarische Darstellung ist in Abbildung 8 gezeigt. Dabei wurde für jede Erhebung jeweils die Höhe links und rechts gemessen, da diese oft sehr unterschiedlich ausgefallen sind. Es ergaben sich folgende Werte. Peak Höhe links Höhe rechts Peak Höhe links Höhe rechts Peak Höhe links Höhe rechts Peak Höhe links Höhe rechts Tabelle 2: Gemessene Höhen der atomaren Erhebungen in pm Aus diesen Messwerten wurde schließlich der Mittelwert H mittel = 341.8pm gebildet. Um einen Fehler für diesen Wert abzuschätzen wurde die Standardabweichung als Wurzel der Varianz der einzelnen Messwerte mit H i = 60.2pm errechnet. Schließlich wurde die Fehlerfortpflanzung nach Gauß auf die Formel des Mittelwerts angewandt, sodass man ein endgültiges Ergebnis für die Höhe erhält. H mittel = (341 ± 9)pm = (3, 41 ± 0, 09)Å (4.1) Dies entspricht erstaunlicherweise ziemlich genau dem Literaturwert und oben bestimmten Wert für den Ebenenabstand von Graphit. 14

15 Abbildung 8: Beispielhafte Messung der atomaren Erhebungen 4.4 Fourieranalyse Die Fouriertransformation der Messung mit atomarer Auflösung ist in Abbildung 9 dargestellt. Man erkennt deutlich sechs um den Mittelpunkt symmetrisch verteilte Punkte. Dabei sind diese geordnet in drei Paare, die jeweils Punktsymmetrisch um Mittelpunkt gespiegelt sind. Ordnet man die Verbindungslinien zwischen diesen Punkten in einem Dreieck an, so erhält man ein Dreieck mit den selben Winkeln wie im Abbildung 7. Die Punkte stellen also die Wellenvektoren der stehenden Wellen im Festkörper dar. Da sich diese hauptsächlich entlang der Symmetrieachsen des Realraums ausbreiten erhält man mit der Fouriertransformation ein Bild, welches ebendiese Symmetrie widerspiegelt. Bei der Ausmessung der Transformation ergeben sich drei Wellenzahlen mit k 1 = (0, 50 ± 0, 03)Å (4.2) k 2 = (0, 48 ± 0, 03)Å (4.3) k 3 = (0, 41 ± 0, 03)Å. (4.4) Aus der Umrechnung in Wellenlängen und Vergleich mit den nächsten-nachbar-abständen ergibt sich Folgendes. Seite Realraum (2, 24 ± 0, 1) Å (2, 65 ± 0, 1) Å (2, 76 ± 0, 1) Å Impulsraum (2, 00 ± 0, 3) Å (2, 08 ± 0, 4) Å (2, 44 ± 0, 4) Å Tabelle 3: Vergleich der Ergebnisse der Messungen im Real- und Impulsraum 15

16 Wie man sieht, herrscht zwischen den beiden Räumen eine gewisse Diskrepanz, die allerdings durch Messungenaugikeiten erklärt werden können. Abbildung 9: Fourieranalyse der Messung auf atomarer Auflösung 16

17 5 Fazit Insgesamt sind die Ergebnisse des Versuchs recht zufriedenstellend. Mit Hilfe des STM war es sehr gut möglich die schichtartige Struktur der Graphitprobe sichtbar zu machen. Dank der umfangreichen Mess- und Auswertungssoftware WSxM war es kein Problem aus den rohen Messdaten die Informationen zu extrahieren, die benötigt wurden. Dies führt dazu, dass das Ergebnis für den Ebenenabstand von 3, 41 ± 0, 18 Åim einfachen Fehlerintervall zum Literaturwert liegt. Der größte Misserfolg des Versuchs war eindeutig, dass es nicht möglich war auch bis zu atomaren Struktur der Probe vorzudringen. Im Gegenzug dazu konnte aber auf gute Messergebnisse voriger Anläufe zurückgegriffen werden. Aus der Analyse dieser Daten ergab sich die erwartete atomare Struktur, bei der nur die Tunnelströme jedes zweiten Atoms erfasst werden konnten. Dies lieferte die trigonometrische Symmetrie, die auch in der Fouriertransformierten sehr gut sichtbar wurde. Schnell wurde auch klar, dass die verwendeten Daten ein Verzerrung aufwies, die jedoch im Mittel trotzdem zu guten Ergebnissen der Abstände der Atome zueinander führten. Diese Abstände von 1, 47 ± 0, 07 Åliegen auch immernoch recht dicht am Literaturwert. Etwas verwunderlicher hingegen war, dass die Höhe dieser atomaren Erhebungen beinahe dem zuvor bestimmten Ebenenabstand entsprechen, was bedeuten würden, dass die oberste Ebene des Graphit die Darunterliegende quasi nicht abschirmt. Man kann also durch das Loch eines Hexagons der obersten Ebene hindurchgucken und den Tunnelstrom des darunterliegenden Atoms messen. 17

18 Literatur [1] DeepKling. Graphite layers. 29. Juni url: commons. wikimedia. org/wiki/file:graphitgitter4.png. [2] R. Schlögl F. Atamny O. Spillecke. On the STM imaging contrast of graphite: towards a ììtrueœœ atomic resolution. 26. Okt url: 20doi: /A904657G. [3] Creative Commons Gemeinfrei. Schematische Darstellung des Betriebsmodus constant current eines Rastertunnelmikroskops. 28. Juni url: https : / / de. wikipedia.org/wiki/datei:constant_current.svg. 18

Versuch 6: Raster-Tunnel-Mikroskop (RTM)

Versuch 6: Raster-Tunnel-Mikroskop (RTM) Versuch 6: Raster-Tunnel-Mikroskop (RTM) Von Patrick Fritzsch und Thomas Bauer Versuchstag: 13.5.2002 Versuchsassistent: Hüve 1. Einleitung In diesem Versuch werden Aufnahmen von einer Graphit- und einer

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Rastertunnelmikroskop. Auswertung. 1 Präparation einer Tunnelspitze. 2 Untersuchung der Goldprobe

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Rastertunnelmikroskop. Auswertung. 1 Präparation einer Tunnelspitze. 2 Untersuchung der Goldprobe Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Rastertunnelmikroskop Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny Präparation einer Tunnelspitze Da noch eine gute funktionierende Spitze im Mikroskop eingebaut

Mehr

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode

Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Versuch 17: Kennlinie der Vakuum-Diode Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Theorie 3 2.1 Prinzip der Vakuumdiode.......................... 3 2.2 Anlaufstrom.................................. 3 2.3 Raumladungsgebiet..............................

Mehr

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt

Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Physik 4 Praktikum Auswertung Hall-Effekt Von J.W., I.G. 2014 Seite 1. Kurzfassung......... 2 2. Theorie.......... 2 2.1. Elektrischer Strom in Halbleitern..... 2 2.2. Hall-Effekt......... 3 3. Durchführung.........

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O8: Fraunhofersche Beugung Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.

Mehr

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten.

Fehlerrechnung. Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten. Seite 1 / 6 H.C. iehuus Fehlerrechnung Bei physikalisch-technischen Messungen können systematische und zufällige Fehler auftreten. Systematische Fehler erzeugen systematische Effekte. Falsch kalibrierte

Mehr

PP Physikalisches Pendel

PP Physikalisches Pendel PP Physikalisches Pendel Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Ungedämpftes physikalisches Pendel.......... 2 2.2 Dämpfung

Mehr

Einige Worte zu Messungen und Messfehlern. Sehr schöne Behandlung bei Walcher!

Einige Worte zu Messungen und Messfehlern. Sehr schöne Behandlung bei Walcher! Einige Worte zu Messungen und Messfehlern Sehr schöne Behandlung bei Walcher! Was ist eine Messung? Messung = Vergleich einer physikalischen Größe mit Einheit dieser Größe Bsp.: Längenmessung durch Vgl.

Mehr

Auswertung. D07: Photoeffekt

Auswertung. D07: Photoeffekt Auswertung zum Versuch D07: Photoeffekt Alexander Fufaev Partner: Jule Heier Gruppe 434 1 Einleitung In diesem Versuch geht es darum, den Photoeffekt auf verschiedene Weisen zu untersuchen. In Versuchsteil

Mehr

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2

LK Lorentzkraft. Inhaltsverzeichnis. Moritz Stoll, Marcel Schmittfull (Gruppe 2) 25. April Einführung 2 LK Lorentzkraft Blockpraktikum Frühjahr 2007 (Gruppe 2) 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfeld dünner Leiter und Spulen......... 2 2.2 Lorentzkraft........................

Mehr

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1.

Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. Club Apollo 13, 14. Wettbewerb Aufgabe 1. (1) a) Grundlagenteil: Basteln und Experimentieren Wir haben den Versuchsaufbau entsprechend der Versuchsanleitung aufgebaut. Den Aufbau sowie die Phase des Bauens

Mehr

Versuch 11 Einführungsversuch

Versuch 11 Einführungsversuch Versuch 11 Einführungsversuch I Vorbemerkung Ziel der Einführungsveranstaltung ist es Sie mit grundlegenden Techniken des Experimentierens und der Auswertung der Messdaten vertraut zu machen. Diese Grundkenntnisse

Mehr

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy

Auswertung Elastizität Versuch P1-11. Stefanie Falk und Corinna Roy Auswertung Elastizität Versuch P1-11 Stefanie Falk und Corinna Roy 1. Bestimmung von E durch Balkenbiegung Mit dem in der Prinzipskizze dargestellten Aufbau maßen wir für die Materialien Messing, Aluminium,

Mehr

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung

Inhalt. 1. Erläuterungen zum Versuch 1.1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.2. Messmethode und Schaltbild 1.3. Versuchdurchführung Versuch Nr. 02: Bestimmung eines Ohmschen Widerstandes nach der Substitutionsmethode Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor:

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen. Auswertung 1 Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Gitterschwingungen Auswertung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Dispersionsrelationen Wir maßen mit Hilfe des vorgegebenen LabView-Programms sowohl für die einatomige

Mehr

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung

Inhalt. 1. Aufgabenstellung und physikalischer Hintergrund 1.1. Was ist ein elektrischer Widerstand? 1.2. Aufgabenstellung Versuch Nr. 03: Widerstandsmessung mit der Wheatstone-Brücke Versuchsdurchführung: Donnerstag, 28. Mai 2009 von Sven Köppel / Harald Meixner Protokollant: Harald Meixner Tutor: Batu Klump Inhalt 1. Aufgabenstellung

Mehr

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch

Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Auswertung: Franck-Hertz-Versuch Christine Dörflinger und Frederik Mayer, Gruppe Do-9 10. Mai 2012 1 Inhaltsverzeichnis 1 Erste Anregung von Quecksilber 3 1.1 Aufbauen der Schaltung der Quecksilber-Franck-Hertz-Röhre................

Mehr

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e

Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Physikalisches A-Praktikum Versuch 12 Die spezifische Elektronenladung e/m e Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 14.09.2012 Unterschrift: E-Mail:

Mehr

Eine zweidimensionale Stichprobe

Eine zweidimensionale Stichprobe Eine zweidimensionale Stichprobe liegt vor, wenn zwei qualitative Merkmale gleichzeitig betrachtet werden. Eine Urliste besteht dann aus Wertepaaren (x i, y i ) R 2 und hat die Form (x 1, y 1 ), (x 2,

Mehr

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel

Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel Protokoll Grundpraktikum I: M9 - Reversionspendel Sebastian Pfitzner. Juni 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Anna Andrle (55077) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Peter Schäfer Versuchsdatum:

Mehr

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz

Laborübungen aus Physikalischer Chemie (Bachelor) Universität Graz Arbeitsbericht zum Versuch Temperaturverlauf Durchführung am 9. Nov. 2016, M. Maier und H. Huber (Gruppe 2) In diesem Versuch soll der Temperaturgradient entlang eines organischen Kristalls (Bezeichnung

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum. Versuch 10. Die Potenzialwaage. Ralph Schäfer

Physikalisches Grundpraktikum. Versuch 10. Die Potenzialwaage. Ralph Schäfer Physikalisches Grundpraktikum Versuch 10 Die Potenzialwaage Praktikant: Tobias Wegener Alexander Osterkorn E-Mail: tobias.wegener@stud.uni-goettingen.de a.osterkorn@stud.uni-goettingen.de Tutor: Gruppe:

Mehr

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung

Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Anfängerpraktikum D11 - Röntgenstrahlung Vitali Müller, Kais Abdelkhalek Sommersemester 2009 1 Messung des ersten Spektrums 1.1 Versuchsaufbau und Hintergrund Es sollte das Spektrum eines Röntgenapparates

Mehr

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung.

Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Verwandte Begriffe Maxwell-Gleichungen, elektrisches Wirbelfeld, Magnetfeld von Spulen, magnetischer Fluss, induzierte Spannung. Prinzip In einer langen Spule wird ein Magnetfeld mit variabler Frequenz

Mehr

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission

Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission Protokoll zum Versuch: Thermische Elekronenemission Nils Brüdigam Fabian Schmid-Michels Universität Bielefeld Wintersemester 2006/2007 Grundpraktikum I 05.12.2006 Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des Versuchs

Mehr

Fehler- und Ausgleichsrechnung

Fehler- und Ausgleichsrechnung Fehler- und Ausgleichsrechnung Daniel Gerth Daniel Gerth (JKU) Fehler- und Ausgleichsrechnung 1 / 12 Überblick Fehler- und Ausgleichsrechnung Dieses Kapitel erklärt: Wie man Ausgleichsrechnung betreibt

Mehr

Physikalisches Grundpraktikum I

Physikalisches Grundpraktikum I INSTITUT FÜR PHYSIK DER HUMBOLDT-UNIVERSITÄT ZU BERLIN Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll P2 : F7 Statistik und Radioaktivität Versuchsort: Raum 217-2 Versuchsbetreuer: E. von Seggern, D.

Mehr

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten

Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten Einführungspraktikum F0 Auswertung und Präsentation von Messdaten Julien Kluge 20. Februar 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Pascal Rustige Raum: 217 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten

Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Protokoll Grundpraktikum: F0: Auswertung und Präsentation von Messdaten Sebastian Pfitzner 19. Februar 013 Durchführung: Sebastian Pfitzner (553983), Jannis Schürmer (5589) Betreuer: N. Haug Versuchsdatum:

Mehr

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006

Physikprotokoll: Fehlerrechnung. Martin Henning / Torben Zech / Abdurrahman Namdar / Juni 2006 Physikprotokoll: Fehlerrechnung Martin Henning / 736150 Torben Zech / 7388450 Abdurrahman Namdar / 739068 1. Juni 2006 1 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 3 2 Vorbereitungen 3 3 Messungen und Auswertungen

Mehr

Elastizität und Torsion

Elastizität und Torsion INSTITUT FÜR ANGEWANDTE PHYSIK Physikalisches Praktikum für Studierende der Ingenieurswissenschaften Universität Hamburg, Jungiusstraße 11 Elastizität und Torsion 1 Einleitung Ein Flachstab, der an den

Mehr

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung

3.3 Polarisation und Doppelbrechung. Ausarbeitung 3.3 Polarisation und Doppelbrechung Ausarbeitung Fortgeschrittenenpraktikum an der TU Darmstadt Versuch durchgeführt von: Mussie Beian, Florian Wetzel Versuchsdatum: 8.6.29 Betreuer: Dr. Mathias Sinther

Mehr

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände

Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum II E4 Wechselstromwiderstände Julien Kluge 15. Januar 2016 Student: Julien Kluge (564513) julien@physik.hu-berlin.de Partner:

Mehr

Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen

Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen Schulversuch Fotometrie und Wirkungsgrad von verschiedenen künstlichen Lichtquellen Erstellt von: Michael Lötsch und Gerd Krizek Version vom: 12. Juni 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Motivation 2 2 Theorie zur

Mehr

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch

Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät Institut für Physik Grundpraktikum A A2 Franck-Hertz-Versuch 30.06.2017 Studenten: Tim Will Betreuer: Raum: J. NEW14-2.01 Messplatz: 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression

Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression 1 Einführung Allgemeine Chemie Computer Praktikum Frühjahrssemester Regressions-Tutorial Lineare und nicht-lineare Regression Datenauswertung In einem naturwissenschaftlichen Experiment werden Sie meist

Mehr

Versuch 3 Das Trägheitsmoment

Versuch 3 Das Trägheitsmoment Physikalisches A-Praktikum Versuch 3 Das Trägheitsmoment Praktikanten: Julius Strake Niklas Bölter Gruppe: 17 Betreuer: Hendrik Schmidt Durchgeführt: 10.07.2012 Unterschrift: Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung

Mehr

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates

Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates Praktikum - Hall Effekt Prof. A. Förster, Dipl. Ing. C. Grates chris@university-material.de, Arthur Halama Inhaltsverzeichnis Theorie 2. Elektrische Leitfähigkeit in Halbleitern...........................

Mehr

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht

Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht Praktikum Optische Technologien, Protokoll Versuch polarisiertes Licht Marko Nonhoff, Christoph Hansen, Jannik Ehlert chris@university-material.de Dieser Text ist unter dieser Creative Commons Lizenz veröffentlicht.

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

P2-55: Franck-Hertz-Versuch

P2-55: Franck-Hertz-Versuch Physikalisches Anfängerpraktikum (P2) P2-55: Franck-Hertz-Versuch Auswertung Matthias Faulhaber Karlsruhe, den 16.12.2009 Durchführung: 16.12.2009 1 Franck-Hertz-Versuch mit Quecksilber-Röhre 1.1 Aufbau

Mehr

E5: Faraday-Konstante

E5: Faraday-Konstante E5: Faraday-Konstante Theoretische Grundlagen: Elektrischer Strom ist ein Fluss von elektrischer Ladung; in Metallen sind Elektronen die Ladungsträger, in Elektrolyten übernehmen Ionen diese Aufgabe. Befinden

Mehr

STM Abbildung von Eiseninseln auf einer Kupferoberäche bei niederen Temperaturen

STM Abbildung von Eiseninseln auf einer Kupferoberäche bei niederen Temperaturen STM Abbildung von Eiseninseln auf einer Kupferoberäche bei niederen Temperaturen Christoph Gammer Andreas Grill 1 Einleitung Bei der STM (Scanning Tunneling Microscopy / Rastertunnelmikroskopie) wird eine

Mehr

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008

Praktikumsbericht. Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack. Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 Praktikumsbericht Gruppe 6: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 11. November 2008 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 7................................ 3

Mehr

Einführungspraktikum O5 Polarimetrie

Einführungspraktikum O5 Polarimetrie Einführungspraktikum O5 Polarimetrie Julien Kluge 8. Oktober 2015 Student: Julien Kluge (564513) Partner: Emily Albert (564536) Betreuer: Moritz Futscher Raum: 315 Messplatz: hpr02287 INHALTSVERZEICHNIS

Mehr

Photoeffekt: Bestimmung von h/e

Photoeffekt: Bestimmung von h/e I. Physikalisches Institut der Universität zu Köln Physikalisches Praktikum B Versuch 1.4 Photoeffekt: Bestimmung von h/e (Stand: 25.07.2008) 1 Versuchsziel: In diesem Versuch soll der äußere photoelektrische

Mehr

Einführung Fehlerrechnung

Einführung Fehlerrechnung Einführung Fehlerrechnung Bei jeder Messung, ob Einzelmessung oder Messreihe, muss eine Aussage über die Güte ( Wie groß ist der Fehler? ) des Messergebnisses gemacht werden. Mögliche Fehlerarten 1. Systematische

Mehr

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2

1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Physikalische Grundlagen und Aufgabenstellung 2 2 Bestimmung der Linsenbrennweiten 2 2.1 Untersuchung von Linse 3/2 mit der Bessel-Methode......... 2 2.2 Untersuchung von Linse 3/3

Mehr

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe

Hallwachs-Experiment. Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe Hallwachs-Experiment Bestrahlung einer geladenen Zinkplatte mit dem Licht einer Quecksilberdampflampe 20.09.2012 Skizziere das Experiment Notiere und Interpretiere die Beobachtungen Photoeffekt Bestrahlt

Mehr

Rastertunnelmikroskopie

Rastertunnelmikroskopie Rastertunnelmikroskopie Michael Goerz FU Berlin Fortgeschrittenenpraktikum A WiSe 2006/2007 20. November 2006 Gliederung 1 Einführung Historischer Überblick Konzept, Zielsetzung und Anwendung 2 Aufbau

Mehr

Versuch 10 Die Potenzialwaage

Versuch 10 Die Potenzialwaage Physikalisches A-Praktikum Versuch 10 Die Potenzialwaage Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 12.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt

Physikalisches Anfaengerpraktikum. Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Physikalisches Anfaengerpraktikum Zustandsgleichung idealer Gase und kritischer Punkt Ausarbeitung von Marcel Engelhardt & David Weisgerber (Gruppe 37) Freitag, 18. März 005 email: Marcel.Engelhardt@mytum.de

Mehr

Autofokus für das MONET-Teleskop. Projektwoche 2013 im Pascal-Gymnasium Münster AiM-Projektgruppe

Autofokus für das MONET-Teleskop. Projektwoche 2013 im Pascal-Gymnasium Münster AiM-Projektgruppe Autofokus für das MONET-Teleskop Projektwoche 2013 im Pascal-Gymnasium Münster AiM-Projektgruppe Einführung Wir gehen davon aus, dass ein Bild mit einem kleinen mittleren Sternendurchmesser eher für eine

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Topografische Abbildung von Gold 2 2.1 Theorie..................................... 2 2.2 Versuchsaufbau................................. 3 2.3 Messverfahren..................................

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3

Inhaltsverzeichnis. 1 Einführung Versuchsbeschreibung und Motivation Physikalische Grundlagen... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 1.1 Versuchsbeschreibung und Motivation............................... 3 1.2 Physikalische Grundlagen...................................... 3 2 Messwerte und Auswertung

Mehr

2. Musterklausur in K1

2. Musterklausur in K1 Name: Punkte: Note: Ø: Physik Kursstufe Abzüge für Darstellung: Rundung:. Musterklausur in K Die Klausur stellt nur eine kleine Auswahl der möglichen Themen dar. Inhalt der Klausur kann aber der gesamte

Mehr

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung

Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Versuche P2-11 Polarisation und Doppelbrechung Versuchsauswertung Marco A. Harrendorf und, Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 04.07.2011 1 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung

Praktikum Materialwissenschaft II. Wärmeleitung Praktikum Materialwissenschaft II Wärmeleitung Gruppe 8 André Schwöbel 1328037 Jörg Schließer 1401598 Maximilian Fries 1407149 e-mail: a.schwoebel@gmail.com Betreuer: Markus König 21.11.2007 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Deckblatt zum Versuch:

Deckblatt zum Versuch: Deckblatt zum Versuch: Angaben zum Experiment Name: Gruppennummer: Tutor: Datum der Abgabe: Stempel/ Tutor-Unterschrift / Punkte Die nachstehende Checkliste bildet die Anforderungen an den Bericht im PhysikPraktikum

Mehr

US - Ultraschall Blockpraktikum Herbst 2005

US - Ultraschall Blockpraktikum Herbst 2005 US - Ultraschall Blockpraktikum Herbst 005 Alexander Seizinger, Tobias Müller Assistent Karin Marianowski Tübingen, den 11. Oktober 005 1 Vorwort In diesem Versuch verwendeten wir Ultraschallwellen als

Mehr

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak

Protokoll zum Versuch Glühemission. Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak Protokoll zum Versuch Glühemission Tina Clauß, Jan Steinhoff Betreuer: Dr. Morak 30. November 2004 3 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 4 2 Theoretische Grundlagen 4 2.1 Galvanometer...................................

Mehr

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik

Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik Praktikum Klassische Physik II Versuchsauswertung: Mikrowellenoptik (P2-15) Christian Buntin, Jingfan Ye Gruppe Mo-11 Karlsruhe, 26. April 21 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung der Wellenlänge 2 2 Beobachtung

Mehr

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung

Observatoriumspraktikum WS 2006/07. Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung Observatoriumspraktikum WS 2006/07 Teil 1 CCD-Kamera Dunkelstrombestimmung Matr. Nr.: 04000944 Christoph Saulder Theorie Eine CCD (Charge-coupled Device) ist ein Photodetektor, welcher ein Signal, welches

Mehr

Bericht zum Versuch Rastertunnelmikroskopie

Bericht zum Versuch Rastertunnelmikroskopie Bericht zum Versuch Rastertunnelmikroskopie Anton Haase, Michael Goerz 23. Oktober 2006 Freie Universität Berlin Fortgeschrittenenpraktikum Teil A Tutor: K. Franke Inhalt 1 Einführung 2 1.1 Tunneleffekt..............................

Mehr

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2

IK Induktion. Inhaltsverzeichnis. Sebastian Diebold, Moritz Stoll, Marcel Schmittfull. 25. April Einführung 2 IK Induktion Blockpraktikum Frühjahr 2007 25. April 2007 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 2 2 Theoretische Grundlagen 2 2.1 Magnetfelder....................... 2 2.2 Spule............................ 2

Mehr

Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe

Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe Protokoll: Grundpraktikum II O6 - Newtonsche Ringe Sebastian Pfitzner. März Durchführung: Anna Andrle (77), Sebastian Pfitzner (98) Arbeitsplatz: Platz Betreuer: Natalya Sheremetyeva Versuchsdatum:.. Abstract

Mehr

Proseminar über multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Proseminar über multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Proseminar über multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Aufgabensteller: Dr. M. Kaplan Josef Lichtinger Montag, 1. Dezember 008 Proseminar WS0809 Inhaltsverzeichnis 1 Aufgabenstellung 3

Mehr

Praktikum GI Gitterspektren

Praktikum GI Gitterspektren Praktikum GI Gitterspektren Florian Jessen, Hanno Rein betreut durch Christoph von Cube 9. Januar 2004 Vorwort Oft lassen sich optische Effekte mit der geometrischen Optik beschreiben. Dringt man allerdings

Mehr

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz

Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Trägheitsmoment - Steinerscher Satz Gruppe 4: Daniela Poppinga, Jan Christoph Bernack Betreuerin: Natalia Podlaszewski 13. Januar 2009 1 Inhaltsverzeichnis 1 Theorieteil 3 1.1 Frage 2................................

Mehr

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr.

Versuchsprotokoll. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik. Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät I Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum I Versuchsprotokoll Versuch O10: Linsensysteme Arbeitsplatz Nr. 1 0. Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung 2.

Mehr

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83

Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Auswertung Gamma-Spektroskopie und Statistik Versuch P2-72,73,83 Iris Conradi und Melanie Hauck Gruppe Mo-02 20. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Impulshöhenspektren 3 1.1 Einkanalbetrieb................................

Mehr

Demo-Text für STOCHASTIK. Tschebyscheff-Ungleichung. Einführung mit Anwendungsbeispielen. Datei Nr Friedrich W.

Demo-Text für   STOCHASTIK. Tschebyscheff-Ungleichung. Einführung mit Anwendungsbeispielen. Datei Nr Friedrich W. STOCHASTIK Tschebyscheff-Ungleichung Einführung mit Anwendungsbeispielen Datei Nr. 36111 Friedrich W. Buckel Stand 1. April 010 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mathe-cd.de Inhalt 1 Wiederholung:

Mehr

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss

Drehpendel. Praktikumsversuch am Gruppe: 3. Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Drehpendel Praktikumsversuch am 10.11.2010 Gruppe: 3 Thomas Himmelbauer Daniel Weiss Abgegeben am: 17.11.2010 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Versuchsaufbau 2 3 Eigenfrequenzbestimmung 2 4 Dämpfungsdekrementbestimmung

Mehr

Zeichne 4 stehende Wellen, die auf einer Gitarre entstehen können! Durch welche mathematischen Funktionen lassen sich diese Wellen beschreiben?

Zeichne 4 stehende Wellen, die auf einer Gitarre entstehen können! Durch welche mathematischen Funktionen lassen sich diese Wellen beschreiben? Minitest 8 Zeichne 4 stehende Wellen, die auf einer Gitarre entstehen können! Durch welche mathematischen Funktionen lassen sich diese Wellen beschreiben? TIRF Mikroskopie TIRF Mikroskopie (Total internal

Mehr

Elektrisches Feld. Aufgabe und Material. Lehrer-/Dozentenblatt. Lehrerinformationen. Zusätzliche Informationen. Lernziel.

Elektrisches Feld. Aufgabe und Material. Lehrer-/Dozentenblatt. Lehrerinformationen. Zusätzliche Informationen. Lernziel. Lehrer-/Dozentenblatt Elektrisches Feld Aufgabe und Material Lehrerinformationen Zusätzliche Informationen Lernziel In diesem Versuch sollen sich die Schüler mit den Begriffen Äquipotentiallinie und Feldlinie

Mehr

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002

Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 Fortgeschrittenenpraktikum: Ausarbeitung - Versuch 14 Optische Absorption Durchgeführt am 13. Juni 2002 30. Juli 2002 Gruppe 17 Christoph Moder 2234849 Michael Wack 2234088 Sebastian Mühlbauer 2218723

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 5.6: Bestimmung der Balmerserie Gruppe 2, Mittwoch: Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Patrick Lipinski, Sebastian Schneider Seite 1 / 5 1.

Mehr

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker

Zulassungstest zur Physik II für Chemiker SoSe 2016 Zulassungstest zur Physik II für Chemiker 03.08.16 Name: Matrikelnummer: T1 T2 T3 T4 T5 T6 T7 T8 T9 T10 T TOT.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../4.../40 R1 R2 R3 R4 R TOT.../6.../6.../6.../6.../24

Mehr

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2

Versuch P2-71,74: Kreisel. Auswertung. Von Jan Oertlin und Ingo Medebach. 25. Mai Drehimpulserhaltung 2. 2 Freie Achse 2 Versuch P2-71,74: Kreisel Auswertung Von Jan Oertlin und Ingo Medebach 25. Mai 2010 Inhaltsverzeichnis 1 Drehimpulserhaltung 2 2 Freie Achse 2 3 Kräftefreie Kreisel 2 4 Dämpfung des Kreisels 3 5 Kreisel

Mehr

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung

Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Versuch P2-32 Wärmeleitung und thermoelektrische Effekte Versuchsauswertung Marco A., Gruppe: Mo-3 Karlsruhe Institut für Technologie, Bachelor Physik Versuchstag: 30.05.2011 1 Inhaltsverzeichnis 1 Bestimmung

Mehr

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung

Experimentalphysik für ET. Aufgabensammlung Experimentalphysik für ET Aufgabensammlung 1. Wellen Eine an einem Draht befestigte Stimmgabel schwinge senkrecht zum Draht und erzeuge so auf diesem eine Transversalwelle. Die Amplitude der Stimmgabelschwingung

Mehr

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten

S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Christian Müller Jan Philipp Dietrich S1 Bestimmung von Trägheitsmomenten Versuch 1: a) Versuchserläuterung b) Messwerte c) Berechnung der Messunsicherheit ud u Versuch 2: a) Erläuterungen zum Versuchsaufbau

Mehr

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Rastertunnelmikroskop. Vorbereitung. 1 Theoretische Grundlagen. 1.1 Bändermodell

Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Rastertunnelmikroskop. Vorbereitung. 1 Theoretische Grundlagen. 1.1 Bändermodell Physikalisches Fortgeschrittenenpraktikum Rastertunnelmikroskop Vorbereitung Armin Burgmeier Robert Schittny 1 Theoretische Grundlagen 1.1 Bändermodell Das Bändermodell ist ein quantenmechanisches Modell

Mehr

Gleichstrom/Wechselstrom

Gleichstrom/Wechselstrom Gleichstrom/Wechselstrom durchgeführt am 31.05.010 von Matthias Dräger, Alexander Narweleit und Fabian Pirzer 5 ERSUCHSDURCHFÜHRUNG Dieses Dokument enthält die Überarbeitungen des Protokolls. 5 ersuchsdurchführung

Mehr

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d.

1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung d. Christian Müller Jan Philipp Dietrich K2 Halbwertszeit (Thoron) Protokoll 1. Versuchsaufbau 2. Versuchsauswertung a. Diagramme b. Berechnung der Zerfallskonstanten und Halbwertszeit c. Fehlerbetrachtung

Mehr

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht

Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Praktikum II PO: Doppelbrechung und eliptisch polatisiertes Licht Betreuer: Norbert Lages Hanno Rein praktikum2@hanno-rein.de Florian Jessen florian.jessen@student.uni-tuebingen.de 26. April 2004 Made

Mehr

E000 Ohmscher Widerstand

E000 Ohmscher Widerstand E000 Ohmscher Widerstand Gruppe A: Collin Bo Urbon, Klara Fall, Karlo Rien Betreut von Elektromaster Am 02.11.2112 Inhalt I. Einleitung... 1 A. Widerstand und ohmsches Gesetz... 1 II. Versuch: Strom-Spannungs-Kennlinie...

Mehr

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus

Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Physikalisches A-Praktikum Versuch 15 Dia- und Paramagnetismus Praktikanten: Gruppe: Julius Strake Niklas Bölter B006 Betreuer: Johannes Schmidt Durchgeführt: 07.09.2012 Unterschrift: E-Mail: niklas.boelter@stud.uni-goettingen.de

Mehr

9. GV: Atom- und Molekülspektren

9. GV: Atom- und Molekülspektren Physik Praktikum I: WS 2005/06 Protokoll zum Praktikum Dienstag, 25.10.05 9. GV: Atom- und Molekülspektren Protokollanten Jörg Mönnich Anton Friesen - Veranstalter Andreas Branding - 1 - Theorie Während

Mehr

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum

Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Praktikumsprotokoll Physikalisch-Chemisches Anfängerpraktikum Tobias Schabel Datum des Praktikumstags: 02.12.2005 Matthias Ernst Protokoll-Datum: 12/20/2005 Gruppe A-11 11. Versuch: Schmelzdiagramm Assistent:

Mehr

Nichtlineare Widerstände

Nichtlineare Widerstände Protokoll zu Methoden der Experimentellen Physik am 8. 4. 2005 Nichtlineare Widerstände (Bestimmung des Innenwiderstandes von Spannungsquellen und Bestimmung des Innenwiderstands einer Glühlampe) Von Christoph

Mehr

Aufgabe 1 Kondensatorformel

Aufgabe 1 Kondensatorformel Physikklausur Elektrische Felder Tarmstedt, 02.10.2009 erhöhtes Niveau (Folker Steinkamp) Ph_eN_2011 Name: Punkte: von Notenp. Zensur Aufgabe 1 Kondensatorformel Versuchsbeschreibung: Lädt man einen Kondensator

Mehr

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min

Zentralabitur 2008 Physik Schülermaterial Aufgabe II ea Bearbeitungszeit: 300 min Thema: Experimente mit Interferometern Im Mittelpunkt der in den Aufgaben 1 und 2 angesprochenen Fragestellungen steht das Michelson-Interferometer. Es werden verschiedene Interferenzversuche mit Mikrowellen

Mehr

Physikalisches Praktikum

Physikalisches Praktikum Physikalisches Praktikum MI2AB Prof. Ruckelshausen Versuch 3.6: Beugung am Gitter Inhaltsverzeichnis 1. Theorie Seite 1 2. Versuchsdurchführung Seite 2 2.1 Bestimmung des Gitters mit der kleinsten Gitterkonstanten

Mehr

Rastersonden-Mikroskopie (SPM)

Rastersonden-Mikroskopie (SPM) Rastersonden-Mikroskopie (SPM) Der Rastersonden-Mikroskopie (SPM) liegt eine geregelte rasternde Bewegung einer spitz zulaufenden Messsonde in unmittelbarer Nähe zur Probenoberfläche zugrunde. Die erhaltenen

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD Elektrizitätslehre Coulombgesetz Durchgeführt am 1.6.6 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Marcel Müller Marius Schirmer Inhaltsverzeichnis 1 Ziel des

Mehr

Praktikum I PE Peltier-Effekt

Praktikum I PE Peltier-Effekt Praktikum I PE Peltier-Effekt Florian Jessen, Hanno Rein, Benjamin Mück Betreuerin: Federica Moschini 27. November 2003 1 Ziel der Versuchsreihe Der Peltier Effekt und seine Umkehrung (Seebeck Effekt)

Mehr

UNIVERSITÄT BIELEFELD

UNIVERSITÄT BIELEFELD UNIVERSITÄT BIELEFELD 6. Atom- und Molekülphysik 6.7 - Photoeffekt Durchgeführt am 29.11.06 Dozent: Praktikanten (Gruppe 1): Dr. Udo Werner Marcus Boettiger Sarah Dirk Marius Schirmer marius.schirmer@gmx.de

Mehr

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold

Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Handout zur Veranstaltung Demonstrationsexperimente: Hallsonde von Leybold Valentin Conrad 22.12.2006 Didaktik der Physik Universität Bayreuth 1 1 Einführung Die Hallsonde ist ein Messgerät um Magnetfelder

Mehr