Streßechokardiographie

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Streßechokardiographie"

Transkript

1 Günter Haug Herausgeber Streßechokardiographie Praktischer Leitfaden für die Klinik und Praxis, Rehabilitation, Sozialmedizin und Sportmedizin 2., völlig neu bearbeitete Auflage STEINKOPFF DARMSTADT

2 Foreword to the 2nd edition Geleitwort zur 2. Auflage Vorwort zur 2. Auflage Autorenverzeichnis V VI VII XIX 1 Streß(-Doppler-)echokardiographie: Begriffsdefinition 1 G. Haug 1.1 Streß und Belastung Streßechokardiographie Streß(-Doppler-)echokardiographie 1 2 Pathophysiologische Basis streßechokardiographischer Techniken... 3 G. Haug mit Beiträgen von Th. Bartel und S. Müller 2.1 Belastungs- und Streßmodalitäten (G. Haug) Psychophysische Streßmodi Dynamisch-ergometrische Belastung Isometrische Belastung Psychomentaler Streß Pharmakologische Streßmodi Dipyridamol-Typ (Dipyridamol und Adenosin) Dobutamin-Typ (Dobutamin und Arbutamin) Atropin-Addition Kombinationen Sonstige Streßmodi Streßechokardiographie und regionale Ventrikelfunktion (Myokardkinetik) (G. Haug) Normale Myokardkinetik Myokardkinetik und myokardiale Ischämie Ischämiekaskade Ischämie und Störungen der Myokardkinetik Stellung der Streßechokardiographie in der Ischämiekaskade Ischämiefolgen für die regionale Myokardkinetik ( hibernation", stunning") Ischämiefolgen für die globale Myokardkinetik ( remodelling") Streßechokardiographie und globale Ventrikelfunktion (Hämodynamik) (Th. Bartel und S. Müller) Streß(-Doppler-)echokardiographische Funktionsdiagnostik hämodynamischer Parameter 24

3 Systolische Funktion Diastolische Funktion Systolische LV- (RV-)Dysfunktion Diastolische LV- (RV-)Dysfunktion Neue streßechokardiographische Techniken zur Diagnostik der systolischen und diastolischen Ventrikelfunktion Streß(-Doppler-)echokardiographie und hämodynamische Parameter der Klappenfunktion und erweiterter Indikationen (G. Haug) 33 3 Streßechokardiographie-Methoden 35 G. Haug mit Beiträgen von S. Beckmann, H. v. Bibra, W. Krähwinkel, U. Nixdorff und U.Wilkenshoff 3.1 Dynamisch-ergometrische Streßechokardiographie (G. Haug) Belastungsmodifikationen Fahrradergometrie im Sitzen Fahrradergometrie im Liegen Fahrradergometrie halbsitzend Fahrradergometrie kombiniert liegend und halbsitzend (mit und ohne Seitwärtsneigung) Laufbandergometrie Belastungsprotokolle Ischämiediagnostik Beurteilung der Belastbarkeit Allgemeine Voraussetzungen zur Durchführung einer dynamischen Streßechokardiographie Gerätetechnische Voraussetzungen Personelle Voraussetzungen Zeitbedarf Durchführbarkeit und Verträglichkeit Auswertungsraten, Sensitivitäten und Spezifitäten Pharmakologische Streßechokardiographie Dipyridamol (U. Wilkenshoff) Adenosin (U. Wilkenshoff) Dobutamin (U. Wilkenshoff) Arbutamin (G. Haug) Allgemeine Voraussetzungen zur Durchführung pharmakologischer streßechokardiographischer Untersuchungen (U. Wilkenshoff) Gerätetechnische Voraussetzungen und Auswertung Personelle Voraussetzungen Zeitbedarf Durchführbarkeit und Verträglichkeit Auswertungsraten, Sensitivitäten und Spezifitäten Vergleich der pharmakologischen Streßechokardiographie mit anderen Verfahren der Ischämiediaenostik 69

4 XI 3.3 Sonstige streßechokardiographische Techniken (G. Haug) Isometrische Streßechokardiographie Elektrophysiologische Streßechokardiographie Psychomentale Streßechokardiographie Transösophageale Techniken (G. Haug) Neue Techniken Gewebe-Doppler-Echokardiographie (U. Nixdorff) Gepulster Myokard-Doppler (DMI) (H. v. Bibra) Color Kinesis (W. Krähwinkel) Intrakavitäre und myokardiale Kontrastmitteltechniken (S. Beckmann) Streßechokardiographie-Auswertung 91 G. Haug mit Beiträgen von Th. Bartel, J. Gehring, S. Heinbuch, S. Müller, U. Nixdorffund K. Schröder 4.1 Auswertungsmodifikationen Visuell qualitative und semiquantitative Auswertung (G. Haug) Visuelle Beurteilung on line" am Echokardiographiegerät Visuelle Beurteilung offline" mittels Videobandanalyse Visuelle Beurteilung mittels digitaler Cineloop-Technik Semiautomatische (computerunterstützte) quantitative Auswertung (K. Schröder) Automatische (computergestützte) quantitative Auswertung (G.Haug) Automatische Konturfindung und regionale Wandbewegungsanalyse Gewebecharakterisierung Beurteilung streßechokardiographisch gewonnener Parameter der normalen globalen und regionalen Myokardkinetik Qualitative und semiquantitative Auswertungsmethoden (G. Haug) Visuell-qualitative Beurteilung am Segmentenmodell Visuell-semiquantitative Beurteilung mittels Wandbewegungsscore Beurteilung ischämieinduzierter globaler und regionaler Wandbewegungsstörungen Schweregradbeurteilung Quantitative Auswertungsmethoden (J. Gehring und S. Heinbuch) Linksventrikuläre Diameter Linksventrikuläre Volumina und abgeleitete Funktionsparameter Regionale linksventrikuläre Funktion Globale linksventrikuläre Funktion Regionale und globale Ventrikelfunktion in der Erholungsphase Quantitative Auswertungsmethoden: Normalwerte (U. Nixdorff) Dynamische Streßechokardiographie (U. Nixdorff) Dobutamin-Streßechokardiographie (U. Nixdorff) Arbutamin-Streßechokardiographie (G. Haug) Dipyridamol-Streßechokardiographie (G. Haug) 138

5 XII Inhaltsverzeichnis 4.3 Beurteilung streßdopplerechokardiographischer Parameter Beurteilung linksventrikulärer hämodynamischer Parameter (Th. Bartel und S. Müller) Beurteilung hämodynamischer Parameter der Klappenfunktion und erweiterter Indikationen (G. Haug) Auswertungssysteme (Hardware und Software) (K. Schröder) Indikationen zur Streßechokardiographie 153 G. Haug mit Beiträgen von Chr. Angermann, S. Beckmann, A.C. Borges und C. Spes 5.1 Funktionelle Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik bei koronarer Herzkrankheit KHK-Primärdiagnostik und Ischämiescreening bei bekannter KHK Ischämieausschluß bzw. -nachweis Ischämieausmaß Ischämielokalisation Funktioneller Kollateralisationsgrad Ischämieinduzierte LV- und Klappendysfunktion Ischämieschwelle und ischämiefreie Belastbarkeit Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik zur Risikostratifikation und Beurteilung der Prognose Vitalitätsdiagnostik (S. Beckmann) Funktionelle Diagnostik der regionalen und globalen Ventrikelfunktion bei Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion (A. C. Borges) Diagnostik der regionalen Ventrikelfunktion unter Belastung Diagnostik der globalen Ventrikelfunktion unter Belastung Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik bei speziellen Indikationen und Subpopulationen (G. Haug) Frauen Ältere und alte Patienten Patienten mit arterieller Hypertonie und hypertensiver Herzkrankheit in differentialdiagnostischer Abgrenzung zur KHK Patienten mit Linksschenkelblock Perspektiven zu erweiterten Indikationen Arterielle Hypertonie und hypertensive Herzkrankheit Hypertroph obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) Herzklappenerkrankungen Sonstige Indikationen Funktionelle Diagnostik der Transplantatvaskulopathie nach Herztransplantation (Chr. Angermann und C. Spes) Untersuchungsablauf und modifiziertes Streßprotokoll Dobutamin-Streßechokardiographie: Befunde in der Spätphase nach Herztransplantation Auswirkungen der Dobutamin-Streßechokardiographie auf die Routine- Nachsorge nach Herztransplantation Streßechokardiographie bei elektrophysiologischen Fragestellungen (S. Beckmann) 198

6 XIII 6 Kontraindikationen, Nebenwirkungen und Abbruchkriterien streßechokardiographischer Routinetechniken 199 G. Haug und G. Lang 6.1 Dynamische Streßechokardiographie Kontraindikationen Nebenwirkungen Abbruchkriterien Pharmakologische Streßechokardiographie Dipyridamol-Typ (Dipyridamol und Adenosin) Kontraindikationen Nebenwirkungen Abbruchkriterien Dobutamin-Typ (Dobutamin und Arbutamin) Kontraindikationen Nebenwirkungen Abbruchkriterien Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum der kardiologischen Funktionsdiagnostik 213 G. Haug mit Beiträgen von F. M. Baer, H. J. Deutsch, W. Krähwinkel, N. Tretter und E. Voth 7.1 Streßechokardiographie und Langzeit-EKG-ST-Analyse (G. Haug) Streßechokardiographie und Belastungs-EKG (G. Haug) Streßechokardiographie und Thallium-Myokard-Szintigraphie (SPECT) (G. Haug) Streß(-Doppler-)echokardiographie und Einschwemmkatheteruntersuchung (G. Haug) Streßechokardiographie und Koronarangiographie (W. Krähwinkel) Koronarangiographie - Koronarreserve - Funktionelle Relevanz einer Koronararterienstenose Lävokardiographie - Inotrope Reserve - Vitalitätsdiagnostik Funktionelle Ischämie- und Vitalitätsdiagnostik vor und nach Revaskularisation Streßechokardiographie und PET (H. J. Deutsch, F.M. Baer und E. Voth) Streßechokardiographie-Techniken im Literaturvergleich zu Referenzmethoden und untereinander (G. Haug und N. Tretter) 231

7 XIV Inhaltsverzeichnis Stellenwert streßechokardiographischer Techniken im Spektrum möglicher Anwendungsgebiete 253 A. Berghoff, G. Haug, W. Kindermann, U. Kiwus, R. Körfer, H. Körtke, I. Kruck, A. Urhausen und U. Wilkenshoff Akutkrankenhaus Kardiologische Klinik (U. Wilkenshoff) Abklärung thorakaler Beschwerden - KHK-Diagnostik Akuter Myokardinfarkt Interventionelle Therapie - Angioplastie Interventionelle Therapie - Bypass-Operation Herztransplantation Kardiomyopathien Herzklappenerkrankungen Prognostische Aussagen Kardiochirurgische Klinik (R. Körfer und H. Körtke) Funktionelle Diagnostik der Abstoßungsreaktion peri- und frühpostoperativ nach Herztransplantation Funktionelle Diagnostik der Herzklappenfunktion peri- und frühpostoperativ nach Herzklappenrekonstruktion bzw. -ersatzoperation Kardiologische Praxis (I. Kruck) Allgemeine Voraussetzungen Gerätetechnische Voraussetzungen Rechtliche Voraussetzungen Personelle Voraussetzungen Indikationen Besonderheiten des Untersuchungsablaufs in einer kardiologischen Praxis Dynamische Streßechokardiographie Pharmakologische Streßuntersuchungen Funktionsdiagnostische Strategie unter Einschluß der Streßechokardiographie in der kardiologischen Praxis Kardiologische Rehabilitation (A. Berghoffund G. Haug mit Beiträgen von U. Kiwus) Ziele und Aufgaben der Funktionsdiagnostik in der kardiologischen Rehabilitation Streßechokardiographie und Belastbarkeit Arrhythmiefaktor Klappenfunktion Rechts- und linksventrikuläre Funktion und zentrale Hämodynamik Ischämiefaktor Streßechokardiographie-Methoden unter rehabilitationsspezifischen Gesichtspunkten Dynamische Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie (G. Haug und U. Kiwus) Funktionsdiagnostische Strategie zur Beurteilung der Belastbarkeit in der kardiologischen Rehabilitation (U. Kiwus und G. Haug) Funktionelle Ischämie-Diagnostik - Ischämieschwelle - Ischämiefreie Belastbarkeit 291

8 XV Funktionelle Diagnostik der Belastbarkeit nach Herzklappenersatz bzw. -rekonstruktion oder -intervention Funktionelle Diagnostik der Transplantatvaskulopathie bei herztransplantierten Rehabilitanden 297!.4 Sportmedizin (A. Urhausen und W. Kindermann) 298!.4.1 Methodische Besonderheiten 298 i.4.2 Indikationen zur Belastungs-(Doppler-)Echokardiographie Systolische und diastolische linksventrikuläre Funktion des Sportherzens Physiologische und pathologische linksventrikuläre Hypertrophie Kardiale Ermüdung Sporttauglichkeit bei Herzklappenerkrankungen Sporttauglichkeit nach Myokarditis 302 Dynamisch-ergometrische Streßechokardiographie: Praktische Durchführung G. Haug Vorbereitende Maßnahmen Anmeldung zur Untersuchung Einbestellung zur Untersuchung Streßecholabor Patientenvorbereitung Test-Durchführung Ruhephase Belastungsphase Erholungsphase Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen Auswertung und Befunderstellung Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin, Dipyridamol und Arbutamin: Praktische Durchführung 321 F.M. Baer, H.J. Deutsch, S.H. Nguyen, U. Nixdorffund B.R. Schwartz 10.1 Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Praktische Durchführung (S.H. Nguyen und B.R. Schwartz) Vorbereitende Maßnahmen Anmeldung zur Untersuchung Einbestellung zur Untersuchung Streßecholabor-Ausstattung Vorbereitung der Testsubstanzen Patientenvorbereitung Testdurchführung Ruhephase Pharmakologische Streßphase 328

9 XVI Inhaltsverzeichnis Erholungsphase Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen Abbruchkriterien Vorgehen bei Abbruch der Untersuchung Auswertung und Beurteilung Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dipyridamol: Praktische Durchführung (S.H. Nguyen und B.R. Schwartz) Vorbereitende Maßnahmen Anmeldung zur Untersuchung Einbestellung zur Untersuchung Streßecholabor-Ausstattung Vorbereitung der Testsubstanzen Patientenvorbereitung Testdurchführung Ruhephase Pharmakologische Streßphase Erholungsphase Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen Abbruchkriterien Vorgehen bei Abbruch der Untersuchung Auswertung und Beurteilung Pharmakologische Streßechokardiographie mit Arbutamin: Praktische Durchführung (U. Nixdorff) Vorbereitende Maßnahmen Testdurchführung Überwachungsmaßnahmen, Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen Auswertung und Beurteilung Transösophageale pharmakologische Streßechokardiographie: Streß-TEE (F.M. Baer und H.J. Deutsch) Vorbereitende Maßnahmen Untersuchungsablauf Überwachungsmaßnahmen, Abbruchkriterien und Nachsorgemaßnahmen Auswertung und Beurteilung Qualitätssicherung und Qualifikation: Richtlinien zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen 369 G. Haug mit einem Beitrag von W. Krähwinkel 11.1 Qualität: Begriffsdefinition Strukturqualität: Allgemeine Voraussetzungen zur Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen Indikationen Räumliche Voraussetzungen Notfall-Vorsorge Rechtliche Voraussetzungen Personelle Voraussetzungen Persönliche Voraussetzungen Gerätetechnische Voraussetzungen 372

10 XVII Gesetzliche Voraussetzungen Prozeßqualität: Praktische Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen Vorbereitende Maßnahmen Testprotokolle und ihre praktische Durchführung Ischämie- und Abbruchkriterien, Kontraindikationen und Nachsorgemaßnahmen Auswertung - Befundung - Beurteilung - Dokumentation - Archivierung Ergebnisqualität: Evaluationsmöglichkeiten der Qualität streßechokardiographischer Befunde Untersucherbezogene Evaluation: Qualitätszirkel und Anwenderseminare Methodenbezogene Evaluation: Diagnostische Zuverlässigkeit im Vergleich mit geeigneten Referenzmethoden - Nebenwirkungsund Komplikationsrate - Wirtschaftlichkeit Qualitätssicherung: Richtlinien zur selbständigen Durchführung der Streßechokardiographie Ist-Analyse: Situation der Streßechokardiographie in der Bundesrepublik Deutschland" Soll-Formulierung: Empfehlungen zur selbständigen Durchführung streßechokardiographischer Untersuchungen" Qualifikation: Richtlinien nach der Ultraschallvereinbarung Anforderungen an die fachliche Befähigung Erwerb der fachlichen Befähigung nach der Weiterbildungsordnung Erwerb der fachlichen Befähigung in einer ständigen oder begleitenden Tätigkeit Erwerb der fachlichen Befähigung durch Ultraschallkurse Qualifikation der Ausbilder Anforderungen an die apparative Ausstattung Genehmigungsverfahren Praktische Umsetzung der Richtlinien zur Qualitätssicherung und Qualifikation Aufbau- und Abschlußkurse Hospitationen (W. Krähwinkel) Empfehlungen, Tips und Tricks für die Praxis" 401 S. Beckmann und G. Haug 12.1 Vorbereitende Maßnahmen Streßechokardiographie-Labor Patientenvorbereitung Testdurchführung Dynamische Streßechokardiograpahie Pharmakologische Streßechokardiographie Überwachungs- und Nachsorgemaßnahmen Dynamische Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie 413

11 XVIII Inhaltsverzeichnis Dobutamin Dipyridamol Arbutamin Transösophageale Streßechokardiographie Befundinterpretation und -dokumentation Optimierung streßechokardiographischer Beurteilungsstrategien Fragen und Antworten Welche Methode für die Praxis? Ist ein Absetzen der antianginösen Medikation notwendig? Welches ist ein geeigneter Test bei schlechter Schallbarkeit? Ist eine SE-Untersuchung bei Bigeminus oder absoluter Arrhythmie auswertbar? Nützliche Adressen Medizinische Fachgesellschaften Hersteller bzw. Vertriebsfirmen von Geräten und Hilfsmitteln zur Streßechokardiographie Streßechokardiographie-Ergometer Präzisionsinfusionsinstrumente (für Arbutamin) Streßechokardiographie-Auswertungssysteme Streßechokardiographie-Hilfsmittel 428 Stichwortverzeichnis 429

Ergometrie: Das Belastungs-EKG

Ergometrie: Das Belastungs-EKG 27.6.2018 Funktionsdiagnostik für Interessierte II Ergometrie: Das Belastungs-EKG Henrik Schneider Innere Klinik II / Kardiologie Sana HANSE Klinikum Wismar / Anatomie und Funktion des Herzens Klappen

Mehr

M.Kunert/L.J.Ulbricht Praktische Echokardiographie

M.Kunert/L.J.Ulbricht Praktische Echokardiographie M.Kunert/L.J.Ulbricht Praktische Echokardiographie Lehrbuch und CD-ROM mit Video-Atlas 2. völlig überarbeitete und erweiterte Auflage Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. H. Gülker Mit 188 Abbildungen und

Mehr

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin

info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin info aktuelle Diagnostische Sicherheit durch SPECT/CT 1 1 Single-Photonen-Emmissions- Computertomographie radiomed Gemeinschaftspraxis für Radiologie und Nuklearmedizin Diagnostische Sicherheit durch die

Mehr

Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens

Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens Nuklearmedizinische Untersuchungen des Herzens R. Kluge Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Methoden Perfusionsszintigraphie 18-F-FDG-PET Katecholaminumsatz Fettsäureumsatz Myokardperfusionsszintigraphie

Mehr

Medikamentöse Belastung für die. G. Holl, Nuklearmedizin Schwerin Jahrestagung der NGN 2012

Medikamentöse Belastung für die. G. Holl, Nuklearmedizin Schwerin Jahrestagung der NGN 2012 Medikamentöse Belastung für die Myokardszintigrafie G. Holl, Nuklearmedizin Schwerin Jahrestagung der NGN 2012 Physiologische Grundlagen Indikationen für eine medikamentöse Belastung Medikamentengruppen:

Mehr

Herzkrankheiten besser erkennen!

Herzkrankheiten besser erkennen! Herzkrankheiten besser erkennen! Magnetresonanztomographie und andere neue diagnostische Methoden Dr. Wolfgang Pistner Medizinische Klinik I Klinikum Aschaffenburg Herzsportgruppe TuS Leider, AOK Aschaffenburg

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus Anlage 4 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Strukturqualität Krankenhaus Zur

Mehr

Handbuch der Echokardiographie

Handbuch der Echokardiographie Handbuch der Echokardiographie Ursula Wilkenshoff Irmtraut Kruck Unter Mitarbeit von Felix Mühr-Wilkenshoff '4., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage 190 Abbildungen 82 Tabellen Georg Thieme

Mehr

Symposium des HerzZentrum Saar

Symposium des HerzZentrum Saar Symposium des HerzZentrum Saar Herz im Focus 2008 Für Pflege- und medizinisches Assistenzpersonal 06.Dezember 2008 1 Ultraschalluntersuchung des Herzens Thomas Schuler Stationsleitung Station 13 Kardiologie

Mehr

Kardiologische Leistungen

Kardiologische Leistungen Versorgungs- und Leistungsinhalte Kardiologie in Verbindung mit der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Kardiologische Versorgung mit bedarfsgerechter Diagnostik (z.b. EKG, Echo) - hier allgemeiner

Mehr

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens Diagnostische Möglichkeiten 15 Inhalt 1 Lage, Größe und Form des Herzens 13 2 Diagnostische Möglichkeiten 15 2.1 Inspektion 15 2.2 Palpation 16 2.3 EKG 16 2.3.1 Belastungs-EKG 17 2.3.2 Langzeit-EKG 18 2.4 Herzkatheter 19 2.4.1 Diagnostische

Mehr

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Anlage 2 Strukturqualität Krankenhaus zum Vertrag zur Einbindung von Krankenhäusern zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) auf Basis des 137f SGB V Koronare Herzkrankheit (KHK)

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus

Anlage 1. Strukturqualität Krankenhaus Anlage 1 zur Rahmenvereinbarung über die Einbindung von Krankenhäusern in das strukturierte Behandlungsprogramm (DMP) zur Verbesserung der Qualität der Versorgung von Patienten und Patientinnen mit Koronaren

Mehr

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie

Geschlechtsspezifische Analyse der prognostischen Wertigkeit der Dobutamin-Stress-Magnetresonanztomografie Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin

Voruntersuchungen. Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Voruntersuchungen ASA Klassifikation Grundlagen für apparative, technische Untersuchungen entscheidende Grundlagen zur Indikation jeder präoperativen technischen Untersuchung: - Erhebung einer sorgfältigen

Mehr

Symposium des HerzZentrum Saar

Symposium des HerzZentrum Saar Symposium des HerzZentrum Saar Herz im Focus 2008 Für Pflege- und medizinisches Assistenzpersonal 06.Dezember 2008 1 EKG Grundlagen Ruhe - EKG Langzeit - EKG Belastungs - EKG Susanne Herrmann Internistische

Mehr

Handbuch der Echokardiographie

Handbuch der Echokardiographie Handbuch der Echokardiographie Bearbeitet von Irmtraut Kruck, Ursula Wilkenshoff, Felix Mühr-Wilkenshoff Neuausgabe 2008. Buch. 288 S. ISBN 978 3 13 138014 2 Format (B x L): 12,7 x 19 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie. Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen

Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie. Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen ~ Checkliste DObutamin-Streßechokardiographie Pharmakologische Streßechokardiographie mit Dobutamin: Vorbereitende Maßnahmen und Kontraindikationen ~ Indikation und Kontraindikationen überprüfen ~ Patienten-Aufklärung

Mehr

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars

Echokardiographie. Definition: Verschiedene Verfahren: Lernhilfen zur Blockpraktikum Kardiologie WS 2015/2016 Mahabadi/Schmidt/Baars Definition: Def.: Echokardiographie : Echokardiographie Sonographisches Verfahren zur Beurteilung von Herz und Perikard Liefert detaillierte Informationen über Struktur und Funktion der Herzwände und klappen,

Mehr

Inhalt der Vorlesung

Inhalt der Vorlesung Bildgebende Verfahren und deren Aussagewert: Herz Nuklearmedizinische Verfahren Bernd Joachim Krause Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin, Universitätsklinikum Rostock, Universität Rostock Inhalt der

Mehr

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82

Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood Herz PET-CT mit Rubidium-82 Kardiologie Weiterbildung Nuklearmedizin Brainfood 27.10.2018 Herz PET-CT mit Rubidium-82 Michael J. Zellweger, Kardiologische Klinik, Universitätsspital Basel michael.zellweger@usb.ch Inhalt Übersicht

Mehr

bildgebende Verfahren Herzfunktion Druck-Transportleistung - Pumpfunktion

bildgebende Verfahren Herzfunktion Druck-Transportleistung - Pumpfunktion bildgebende Verfahren Herzfunktion Druck-Transportleistung - Pumpfunktion Herzgröße LVEDV Pumpleistung SV, EF, Druck-Volumen-Diagramm Myokard Hypertrophie, Marker (BNP, Troponin) Gefäße Perfusion, metabol-vasc

Mehr

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V Koronare Herzkrankheit zwischen der vdek- Landesvertretung,

Mehr

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle

3. Versorgungsstufe: Strukturvoraussetzungen der stationären Versorgung. I Strukturvoraussetzungen für Krankenhäuser mit Schwerpunkt konventionelle Anlage 2 Strukturqualität Krankenhaus zum Vertrag zur Einbindung von Krankenhäusern zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms (DMP) auf Basis des 137f SGB V in Verbindung mit 137g Abs. 1

Mehr

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII

Vorwort... XI Abkürzungsverzeichnis... XIII Inhaltsverzeichnis Vorwort...................................... XI Abkürzungsverzeichnis.......................... XIII 1. Einführung............................. 1 1.1. Hauptdiagnose..........................

Mehr

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5

1 Einleitung zur ersten Auflage 1. 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung zur ersten Auflage 1 2 Grundzüge kardialer Erkrankungen 5, Markus Haass 2.1 Einführung in die normale Anatomie und Physiologie des Herz-Kreislauf-Systems - 5 2.2 Arterielle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Vorwort Benutzungshinweise: Abkürzungsverzeichnis xi xii xiii 1. Einführung 1 1.1. Hauptdiagnose 1 1.2. Nebendiagnose 2 1.3. Symptome 2 1.4. Beispielfälle Symptome 3 1.5. Prozedur 3

Mehr

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome

Vorwort Abkürzungsverzeichnis. 1. Einführung Hauptdiagnose Nebendiagnose Symptome Beispielfälle Symptome Inhaltsverzeichnis Vorwort Abkürzungsverzeichnis xi xiii 1. Einführung 1 1.1. Hauptdiagnose 1 1.2. Nebendiagnose 2 1.3. Symptome 2 1.4. Beispielfälle Symptome 2 1.5. Prozedur 3 2. Chronisch ischämische

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

RASTERZEUGNIS KARDIOLOGIE

RASTERZEUGNIS KARDIOLOGIE An die Ärztekammer RASTERZEUGNIS FÜR DIE AUSBILDUNG IN EINEM ADDITIVFA C H KARDIOLOGIE IM HAUPTFACH INNERE MEDIZIN Herr/Frau geboren am hat sich gemäß den Bestimmungen des Ärztegesetz 1998, i.d.g.f., /

Mehr

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese

Stufendiagnostik der KHK. Anamnese Risikofaktoren für KHK Westfälische Wilhelms- Universität Münster Diagnostik der KHK Anamnese Ischämie-Nachweis Hyperlipoproteinämie LDL-Cholesterin Lp(a) nicht modifizierbar Nikotinabusus Prof. Dr. med.

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus 55 Anlage 4 zur Vereinbarung nach 73a SGB V zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) und chronischer Herzinsuffizienz im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme

Mehr

Kardiologische Leistungen

Kardiologische Leistungen Versorgungs- und Leistungsinhalte Kardiologie in Verbindung mit der hausarztzentrierten Versorgung (HZV) 1. Kardiologische Versorgung mit bedarfsgerechter Diagnostik (z.b. EKG, Echo) - hier allgemeiner

Mehr

Symposium 2005 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz. Forschung. TP 8: Molekulare Mechanismen. TP 9a: DCM TP 9b: HI bei HIVpositiven

Symposium 2005 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz. Forschung. TP 8: Molekulare Mechanismen. TP 9a: DCM TP 9b: HI bei HIVpositiven Symposium 2005 des Kompetenznetzes Herzinsuffizienz Würzburger Studien im Netz TP 3: Zentrale Materialbank TP 4: Epidemiologie Infrastruktur TP 1: Zentrale Koordination TP 2a: I & K-Portal, Materialbank

Mehr

Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch Januar 2019, Wiesbaden

Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch Januar 2019, Wiesbaden Einladung Transösophageale Echokardiographie - Der Workshop zum Lehrbuch - 25.- 26. Januar 2019, Wiesbaden Die Veranstaltung findet statt mit freundlicher Unterstützung der DAIICHI SANKYO DEUTSCHLAND GmbH

Mehr

Myokardiale Vitalitätsdiagnostik bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit mittels Magnetokardiographie

Myokardiale Vitalitätsdiagnostik bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit mittels Magnetokardiographie CHARITÉ UNIVERSITÄTSMEDIZIN BERLIN CAMPUS BENJAMIN FRANKLIN AUS DER MEDIZINISCHEN KLINIK UND POLIKLINIK ABTEILUNG FÜR KARDIOLOGIE UND PULMOLOGIE LEITER: PROF. DR. MED. H.-P. SCHULTHEISS Myokardiale Vitalitätsdiagnostik

Mehr

Moderne Bildgebung in der Kardiologie. Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen

Moderne Bildgebung in der Kardiologie. Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen Moderne Bildgebung in der Kardiologie Dr. Martin Schaefer Medizinische Klinik II Katholisches Klinikum Essen Moderne Bildgebung in der Kardiologie Alternativen zur invasiven Herzkatheterdiagnostik Ja jedoch

Mehr

Innere Medizin II Kardiologie & Intensivmedizin

Innere Medizin II Kardiologie & Intensivmedizin Innere Medizin II Kardiologie & Intensivmedizin Prim. Priv. Doz. Dr. Ronald K. Binder FESC 29. Juni 2017 Wien Albert Schweitzer Spital Lambarene, Gabun Krankenhaus Waldshut-Tiengen, Deutschland Innere

Mehr

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm

Curriculum. für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Curriculum für die Weiterbildung zur Fachärztin/ zum Facharzt für Innere Medizin und Kardiologie am Universitätsklinikum Ulm Klinik für Innere Medizin II Weiterbildungscurriculum zur Fachärztin/zum Facharzt

Mehr

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der

Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der 1 1 EBM-Symposium 2004 vom 12. bis 14. Februar 2004 in Lübeck Standards und Leitlinien in der Rehabilitation Leitlinien als Instrument der Qualitätssicherung der Rehabilitation Dr. Here Klosterhuis Abt.

Mehr

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor

Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor Anlage 2.1 Strukturqualität fachärztlicher Versorgungssektor zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms nach 73a i.v. mit 137f SGB V KHK zwischen der AOK Sachsen-Anhalt, der IKK gesund plus,

Mehr

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium

Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Willkommen zum Hamburg Heart View Symposium Wann ist Kardio MRT sinnvoll? Indikationen zum Kardio MRT? PD Dr. med. Henning Steen Leitender Arzt Kardiovaskuläre MRT Marienkrankenhaus Hamburg steen2.innere@marienkrankenhaus.org

Mehr

Kardiale apparative Diagnostik Echokardiographie. Echokardiographie. Einführung in die Echokardiographie Standardschnitte

Kardiale apparative Diagnostik Echokardiographie. Echokardiographie. Einführung in die Echokardiographie Standardschnitte Kardiale apparative Diagnostik Echokardiographie Medizinische Klinik und Poliklinik I Direktor: Prof. Dr. Stefan Frantz Echokardiographie Nicht invasiv Bildgebung Diameter Wandstärken Klappen Einführung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. KDL_Frankenstein_Kardiologie.indb :50:41

Inhaltsverzeichnis. KDL_Frankenstein_Kardiologie.indb :50:41 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Abkürzungsverzeichnis...15 1 Einführung...17 1.1 Hauptdiagnose...17 1.2 Nebendiagnose...18 1.3 Symptome...18 1.4 Beispielfälle Symptome...19 1.5 Prozedur...20 2 Chronisch

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

update Belastungs-EKG

update Belastungs-EKG update Belastungs-EKG 27. Mai 2014 Neue Hochtaunuskliniken Dr. Michael Coch Klinik am Südpark Michael Coch MEDIAN Klinik am Südpark Bad Nauheim - 1 Sensitivität 60-80% 1. Fehlende Ausbelastung 2. EKG

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou

Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou Indikationen zur Magnetresonanztomographie des Herzens PD Dr. med. Grigorios Korosoglou Medizinische Klinik III, Kardiologie Universitätsklinikum Heidelberg Indikationen zur Magnetresonaztomographie des

Mehr

Dopplersonographische Diagnostik der Hämodyamik des Neugeborenen. Eva Robel - Tillig

Dopplersonographische Diagnostik der Hämodyamik des Neugeborenen. Eva Robel - Tillig Dopplersonographische Diagnostik der Hämodyamik des Neugeborenen Eva Robel - Tillig Neonatologische Problemstellungen Ermöglichung und Sicherung der Atmung mit Optimierung der Ventilation und Oxygenierung

Mehr

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens... 13. 2 Diagnostische Möglichkeiten... 15

Inhalt. 1 Lage, Größe und Form des Herzens... 13. 2 Diagnostische Möglichkeiten... 15 Inhalt 1 Lage, Größe und Form des Herzens.......... 13 2 Diagnostische Möglichkeiten................ 15 2.1 Inspektion.................................. 15 2.2 Palpation....................................

Mehr

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv

Koronare Herzerkrankung Diagnostik nicht-invasiv nicht-invasiv 25. November 2014 Univ.-Prof. Dr. med. Johannes Waltenberger Professor für Innere Medizin, Kardiologie und Angiologie Direktor der Klinik für Kardiologie Leiter des Departments für Kardiologie

Mehr

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem

Vereinbarung. zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem Vereinbarung zur fachärztlichen Betreuung und Behandlung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit im Zusammenhang mit dem Vertrag zur Durchführung des strukturierten Behandlungsprogramms Koronare Herzkrankheit

Mehr

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View,

Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, Kardio-CT im akuten Koronarsyndrom Gegenwart und Zukun. Hamburg Heart View, 05.11.2016 Prof. Dr. Gunnar Lund, Klinik und Poliklinik für diagnostische und interventionelle Radiologie, Universitätskrankenhaus

Mehr

14.3 Schwerpunkt Kinder-Kardiologie (Kinder-Kardiologe / Kinder-Kardiologin) 1

14.3 Schwerpunkt Kinder-Kardiologie (Kinder-Kardiologe / Kinder-Kardiologin) 1 Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) (Kinder-Kardiologe / Kinder-Kardiologin) 1 Weiterbildungsziel:

Mehr

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung

Morphologie. Funktion. Gewebecharakterisierung Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung Morphologie Funktion Gewebecharakterisierung Wanddicke < 5.5 mm (Zeichen für Avitalität!) nach Baer FM et al. Circulation 1995 Narbendarstellung mit dem late

Mehr

Ischämietest und Herzkatheteruntersuchung

Ischämietest und Herzkatheteruntersuchung Ischämietest und Herzkatheteruntersuchung Was sollte der Pneumologe wissen? Lungenfunktionstagung Barmelweid, 10. Dezember 2015 PD Dr. med. Otmar Pfister Leiter Herzinsuffizienz und Rehabilitation Klinik

Mehr

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION

Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Aus der Klinik für Nuklearmedizin der Medizinischen Fakultät der Charité Universitätsmedizin Berlin DISSERTATION Die I-123-MIBG-Szintigraphie bei fortgeschrittener Koronarer Herzerkrankung - Untersuchungen

Mehr

1.1 Untersuchung der sympathischen Innervation des Herzens mit I-123-MIBG

1.1 Untersuchung der sympathischen Innervation des Herzens mit I-123-MIBG 1 Einleitung In der Diagnostik und Therapiekontrolle kardialer Erkrankungen besitzen nuklearmedizinische Untersuchungsmethoden neben anderen nichtinvasiven Verfahren (Echokardiographie, zunehmend auch

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten ------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

Parkinson und Kreislaufprobleme

Parkinson und Kreislaufprobleme Parkinson und Kreislaufprobleme Referent: Dr. Gabor Egervari Leiter der Kardiologie, Klinik für Innere Medizin Übersicht 1. Ursachen für Kreislaufprobleme bei M. Parkinson 2. Diagnostische Maßnahmen bei

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3

Inhaltsverzeichnis. 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 Inhaltsverzeichnis 1 Epidemiologie, Risikofaktoren, Genetik Editoren: D. Tschöpe, P. Rösen 1.1 Epidemiologie koronarer Ereignisse bei Diabetes mellitus... 3 W. Koenig, C. Meisinger, H. Löwel 1.1.1 Prävalenz

Mehr

Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008

Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008 Kardiale Bildgebung,, Bielefeld 2008 Szintigraphische Verfahren Aktueller klinischer Stellenwert und neue Entwicklungen Kliniken Maria Hilf Prof. Dr. med.. Jürgen vom Dahl Klinik für Kardiologie, Nephrologie,,

Mehr

MEDC. Definition der Angina pectoris

MEDC. Definition der Angina pectoris Mo 24.11.2008 KHK Pathophysiologie, Risikofaktoren Di 25.11.2008 8:15-9:00 KHK - Diagnostik & Therapie der AP (med / PCI) Di 25.11.2008 9:15-10:00 KHK - Therapie der Angina pectoris (medikamentös, PCI)

Mehr

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster

Nuklearmedizinische Vorlesung. Herz / Kreislauf I. Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers. Universitätsklinikum Münster Nuklearmedizinische Vorlesung Herz / Kreislauf I Univ.-Prof. Dr. Michael Schäfers Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Universitätsklinikum Münster Diagnostik Herz-/Kreislauf Rationale Prinzipien,

Mehr

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach

Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach Welche Patienten profitieren schon heute vom Herz CT? S. Achenbach Herz / Koronararterien Kleine Dimensionen Schnelle Bewegung Mehrzeilen CT Kardiale Computertomographie Hardware Mehrzeilen CT, zumindest

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Epidemiologie Prognose Literatur... 14

Inhaltsverzeichnis. 2.1 Epidemiologie Prognose Literatur... 14 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 1 T. Meinertz 2 Epidemiologie und Prognose... 3 A. Schuchert, T. Meinertz 2.1 Epidemiologie... 3 2.2 Prognose... 10 Literatur... 14 3 Klassifikationen, Erkrankungsverläufe

Mehr

Photometrische Bestimmung von Carboxy-Hämoglobin (CO-Hb) im Blut

Photometrische Bestimmung von Carboxy-Hämoglobin (CO-Hb) im Blut DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft Photometrische Bestimmung von Carboxy-Hämoglobin (CO-Hb) im Blut bearbeitet von H. Schütz und G. Machbert unter Mitwirkung von HJ. Gibitz, G. Machata und L. von Meyer

Mehr

Perioperative fokussierte Echokardiographie 2018

Perioperative fokussierte Echokardiographie 2018 Universitätsklinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin Kurse Perioperative fokussierte Echokardiographie 2018 Grußwort Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die Echokardiographie hat sich zu einem

Mehr

Innere Medizin Kardiologie

Innere Medizin Kardiologie Innere Medizin Kardiologie Informationen für Patienten, Angehörige und Interessierte Dr. med. Waldemar Bojara Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, in unserer Klinik für Innere Medizin Kardiologie,

Mehr

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert

Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Kardio-CT und Kernspintomographie: Wann sind sie wirklich indiziert Carsten Zobel Klinik III für Innere Medizin Herzzentrum der Universität zu Köln Vortestwahrscheinlichkeit Niedrige Vortestwahrscheinlichkeit:

Mehr

Kardio- Kompendium. Das periodikum der kardiologie des kantonsspitals baselland. Ausgabe 1/2014 1

Kardio- Kompendium. Das periodikum der kardiologie des kantonsspitals baselland. Ausgabe 1/2014 1 Kardio- Kompendium Das periodikum der kardiologie des kantonsspitals baselland Ausgabe 1/2014 1 Liebe Kolleginnen und Kollegen In der zweiten Ausgabe 2011 haben wir einen kritischen Blick auf die Darstellung

Mehr

Das Belastungs-EKG. Ziel. Einflussfaktoren

Das Belastungs-EKG. Ziel. Einflussfaktoren Das Belastungs-EKG Ergometrie 1 Ziel körperliche Leistungsfähigkeit kardiale Ausbelastung Aussagefähigkeit der Ergebnisse bestimmt: definierte Belastung Reprodzierbarkeit Dosierbarkeit Vergleichbarkeit

Mehr

Einflussfaktoren. Das Belastungs-EKG. Ziel. Belastungsformen

Einflussfaktoren. Das Belastungs-EKG. Ziel. Belastungsformen Einflussfaktoren Das Belastungs-EKG Ergometrie Energieumsatz neuromuskuläre Funktion (Kraft, Muskelfaserzusammensetzung, Koordination) psychologischen Faktoren Leistungsempfinden Leistungsbereitschaft

Mehr

Ablaufschema zur Durchführung einer Dobutamin Stress- Kernspinuntersuchung (MRT)

Ablaufschema zur Durchführung einer Dobutamin Stress- Kernspinuntersuchung (MRT) Ablaufschema zur Durchführung einer Dobutamin Stress- Kernspinuntersuchung (MRT) Eine Kooperation zwischen dem Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie (Direktor: Prof. Dr. T. Vogl) und

Mehr

Kurs Radiologie. Einsatz der Nuklearmedizin in der Herz- und Kreislaufdiagnostik. Richard Bauer, JLU Gießen

Kurs Radiologie. Einsatz der Nuklearmedizin in der Herz- und Kreislaufdiagnostik. Richard Bauer, JLU Gießen Kurs Radiologie Einsatz der Nuklearmedizin in der Herz- und Kreislaufdiagnostik Richard Bauer, JLU Gießen Methoden der Nuklearkardiologie Myokardszintigraphie Myokardperfusion Radionuklid-Ventrikulographie

Mehr

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer

Katholisches Klinikum Essen. Herzinfarkt wie kann man sich schützen? Prof. Dr. med. Birgit Hailer Katholisches Klinikum Essen Herzinfarkt wie kann man sich schützen? 11.04.2016 Datum Mitarbeitereinführungstag 1 Prof. Dr. med. Birgit Hailer Akutes Koronarsyndrom Libby P. N Engl J Med 2013;368:2004-2013

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Erfasst und statistisch ausgewertet wurden alle

Mehr

Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens

Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens Nuklearmedizinische Diagnostik des Herzens Myokard-Perfusions-Szintigraphie Vitalitätsnachweis mittels FDG-PET Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin UKL AöR (Direktor: Univ.-Prof. Dr. O. Sabri) 1 Allgemeines:

Mehr

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während

3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während 3 Ergebnisse 3.1 Hämodynamische Parameter (Fahrradergometrie während RNV) Die während der Fahrradergometrie maximal erreichte Wattzahl ist in Tabelle 3.1 für alle Patienten zusammengefasst. Bei einem Patienten

Mehr

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie

Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Nichtinvasive kardiologische Diagnostik und Therapie Einleitung: Dr. med. László Czopf I. Klinik für Innere Medizin Universität Pécs 2. Feb. 2011 NICHTINVASIVE UND INVASIVE UNTERSUCHUNGEN Wahrscheinlichkeit

Mehr

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie

Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Medizinische Klinik I Kardiologie und Angiologie Prof. Dr. Jens Jung »Menschlichkeit und modernste High-Tech-Medizin sind für mich kein Widerspruch sondern eine Herzensangelegenheit.«Vorwort Liebe Patientinnen

Mehr

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat

Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Wie (un-)sicher ist die Computertomographie (Cardio-CT)? Dr. med. D. Enayat Cardio-CT - Welche Untersuchungen sind möglich? Kalk-Score (Agatston-Score) = Gesamtlast der Kalkeinlagerung Koronarangiographie

Mehr

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie

Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Medizinische Klinik und Poliklinik I Klinikum der Universität München Campus Grosshadern Kardiologische Notfälle: Schmalkomplextachykardie Reza Wakili Update Kardiologie 2013 Klinikum der Universität München,

Mehr

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01

Inhaltsverzeichnis _Frankenstein_KDL_Kardiologie.indb :56:01 Inhaltsverzeichnis Vorwort...5 Abkürzungsverzeichnis...13 1 Einführung...15 1.1 Hauptdiagnose...15 1.2 Nebendiagnose...16 1.3 Symptome...16 1.4 Beispielfälle Symptome...17 1.5 Prozedur...18 2 Chronisch

Mehr

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag CUB 1283 Seminar : Moderne kardiologische Diagnostik 18:00 19:00 Uhr, Dienstag Gebker / Götze / Gräfe / Kriatselis / Klein / Pieske / Stawowy / Wellnhofer Vermittelt wird ein Einblick in den aktuellen

Mehr

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf

Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf 60. kardiologisches Expertengespräch Ventrikuläre Dysfunktion und der Blick auf den kleinen Kreislauf Samstag, 24. September 2016 Loisium, Langenlois Faculty Prim. Univ.-Prof. Dr. Herbert Frank Universitätsklinik

Mehr

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität in der stationären Einrichtung

Strukturiertes Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit. Erklärung zur Strukturqualität in der stationären Einrichtung Anlage 3 Erklärung zur Strukturqualität Einbindung der stationären Rehabilitationseinrichtungen in das strukturierte Behandlungsprogramm Koronare Herzkrankheit der AOK Sachsen-Anhalt, der Knappschaft,

Mehr

Metallscreening aus Urin bei akuten Vergiftungen

Metallscreening aus Urin bei akuten Vergiftungen DFG Deutsche Forschungsgemeinschaft Metallscreening aus Urin bei akuten Vergiftungen Schneller Nachweis von Antimon, Arsen, Bismut, Blei, Cadmium, Cobalt, Indium, Kupfer, Nickel, Thallium, Zink und Zinn

Mehr

Vereinbarung. in der Fassung vom 15. März 2007 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2007 (S ) in Kraft getreten am 1. Juli 2007

Vereinbarung. in der Fassung vom 15. März 2007 veröffentlicht im Bundesanzeiger 2007 (S ) in Kraft getreten am 1. Juli 2007 Vereinbarung des Gemeinsamen Bundesausschusses über Maßnahmen zur Qualitätssicherung bei der Durchführung der Positronenemissionstomographie (PET) in Krankenhäusern bei den Indikationen nichtkleinzelliges

Mehr

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik?

Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Hat die Komplementär-Information einer CT- Koronarangiographie einen prognostischen Zusatznutzen zur Ischämie Diagnostik? Mohamed Marwan Medizinische Klinik 2, Universitätsklinikum Erlangen Warum sind

Mehr

Kardiale Diagnostik und Therapie Was brauchen wir- und wie schnell?

Kardiale Diagnostik und Therapie Was brauchen wir- und wie schnell? Kardiale Diagnostik und Therapie Was brauchen wir- und wie schnell? Alexander Becker Medizinische Klinik und Poliklinik I Campus Grosshadern Ludwig-Maximilians-Universität München Medizinische Klinik I

Mehr

Praxis des Belastungs-EKG. Jürgen Häbe Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH

Praxis des Belastungs-EKG. Jürgen Häbe Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH Praxis des Belastungs-EKG Jürgen Häbe Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH objektiv. Ergometrie (Definition) Quantitative Messung und Beurteilung der körperlichen Leistungsfähigkeit und

Mehr

Die chronische koronare Herzkrankheit

Die chronische koronare Herzkrankheit CURRICULUM Schweiz Med Forum Nr. 48 28. November 2001 1187 Die chronische koronare Herzkrankheit W. Angehrn Einleitung Korrespondenz: Dr. med. W. Angehrn Fachbereich Kardiologie Departement Innere Medizin

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Hinweise zur Auswertung Erfasst und statistisch ausgewertet wurden alle

Mehr

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte

Teilnahme Ärzte - Medizinische Versorgungsinhalte Vorgaben gemäß Anlage 5 der Risikostrukturausgleichsverordnung Medizinische Versorgungsinhalte Behandlung nach evidenzbasierten Leitlinien Qualitätssichernde Maßnahmen Einschreibung/Teilnahme von Patienten

Mehr