Was ist gute Qualität in der Schulsozialarbeit, heute und morgen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Was ist gute Qualität in der Schulsozialarbeit, heute und morgen?"

Transkript

1 Was ist gute Qualität in der Schulsozialarbeit, heute und morgen? Fachtagung Schulsozialarbeit 6. Juni 2018, Prof. Daniel Iseli

2 Dimensionen von Qualität (Donabedian 1980) Prozessqualität Potenzialqualität Ergebnisqualität

3 Potenzialqualität 1. Die Schulsozialarbeit ist in den kommunalen, regionalen, kantonalen Strategie verankert (in den Bereichen Bildung und Kinder- und Jugendhilfe). 2. Sie ist fachlich orientiert an Sozialer Arbeit: Ziele, Grundsätze, Methoden. 3. Ziele, Zielgruppen, Leistungen der Schulsozialarbeit sind definiert («Auftragsklarheit»). 4. Die Entwicklung der Schulsozialarbeit ist gesichert: die strategische und die operative Leitung sind vorhanden und nehmen ihre Aufgabe kompetent wahr. 5. Die personellen Ressourcen entsprechen den fachlichen Standards. 6. Die Fachkräfte sind qualifiziert in Sozialer Arbeit und sind arbeitsfeldspezifisch weitergebildet. 7. Die Trägerschaft und die Leitung sorgen für Vernetzung und Hilfekoordination in Schule und Kinder- und Jugendhilfe.

4 Prozessqualität 1. Die zentralen Prozesse der Schulsozialarbeit sind geklärt und werden entlang von fachlichen, berufsethischen und strategischen Kriterien reflektiert. Zentrale Prozesse der Schulsozialarbeit sind: - Einzelberatung, - Kindesschutzfragen, - Familienberatung, - Klassenintervention. 2. Die Rolle und Aufgaben der Schulsozialarbeit in den Prozessen der Schule und der Kinder- und Jugendhilfe sind definiert und werden evaluiert, inklusive die Abstimmung des Informationsflusses mit den Kooperationspartnern.

5 Ergebnisqualität 1. Die Schulsozialarbeit leistet einen Beitrag zur sozialen und gesellschaftlichen Integration der Kinder und Jugendlichen: Sie bietet Unterstützung bei Belastungen, Anforderungen, Konflikten und sozialen Problemen in Schule, Familie und Lebenswelt. 2. Die Schulsozialarbeit leistet Beiträge zur Entlastung der Schule, zur Verbesserung von Schulleben und -klima, zur Einbindung der Eltern, zur Öffnung der Schule und zur Schulentwicklung. 3. Die Schulsozialarbeit leistet einen Beitrag zur Reduktionen anderer Sozialleistungen (ökonomische Dimension).

6 Entwicklungsschwerpunkte BFH heute und morgen 1. Die Entwicklung der Schulsozialarbeit ist gesichert: Eine strategische und eine operative Leitung sind vorhanden und sie nehmen ihre Aufgabe kompetent wahr (Potenzialqualität): Weiterbildung für Führungskräfte der Schulsozialarbeit (geplant 2019) 2. Die zentrale Prozesse der Schulsozialarbeit sind geklärt und werden entlang von fachlichen, berufsethischen und strategischen Kriterien reflektiert: Kindesschutzfragen (Prozessqualität): Fachkurs Kindesschutz in der Schulsozialarbeit (geplant 2019 mit Kant. Jugendamt, Schulsozialarbeit Stadt Bern usw.) 3. Was bewirkt Schulsozialarbeit? Kooperationsformen und Nutzungsstrukturen in der Schulsozialarbeit - Eine empirische Studie zum Stand in der deutschsprachigen Schweiz (Ergebnisqualität): Publikationen und Nachfolgeprojekt/-e

7 Literaturangaben Donabedian, A.: The Definition of Quality and Approaches to Its Assessment and Monitoring, Ann Arbor, 1980 Iseli, D.; Schneider P.: Die Qualitätsfrage in der Sozialen Arbeit. Qualitätsmanagement zwischen Anspruch der KlientInnen und Orientierung an gesellschaftlichen und sozialpolitischen Aufträgen, in: SozialAktuell, 2013, H. 3, Seite 10ff. Iseli, D.; Stohler, R.: Schulsozialarbeit aus der Perspektive des Sozialmanagements. Ergebnisse einer Modellanalyse in verschiedenen Kantonen, in: Bassarak, H./ Schneider, A.: Forschung und Entwicklung im Management sozialer Organisationen, Augsburg, 2012, Seite 173ff. Iseli, D., Rüegg R.: Stichwort Qualität. In: Bassarak, H. (Hrsg.): Lexikon der Schulsozialarbeit. Nomos, Baden-Baden, 2018, Seite 392ff. Merchel, J.: Qualitätsmanagement in der Sozialen Arbeit, Weinheim und Basel, 4. Aufl., 2013 Speck, K.: Qualität und Evaluation in der Schulsozialarbeit. Konzepte Rahmenbedingungen und Wirkungen, Wiesbaden, 2006 Olk, T.; Speck, K.: Zur Trägerqualität in der Schulsozialarbeit, in: Archiv für Wissenschaft und Praxis der Sozialen Arbeit, 35. Jg., 2004, H. 2, Seite 67ff. Wolters, P.: Zusatzleistungen inklusive! Mehrwert von Schulsozialarbeit in der Grundschule, in: Sozial Extra, Nr.1, 2014, Seite 13ff.

8 Prof. Daniel Iseli Dozent und Projektleiter Schulsozialarbeit Berner Fachhochschule, Soziale Arbeit Hallerstr. 10, CH-3012 Bern Tel

Kooperation in der Schulsozialarbeit: Ein zentraler Erfolgsfaktor

Kooperation in der Schulsozialarbeit: Ein zentraler Erfolgsfaktor Kooperation in der Schulsozialarbeit: Ein zentraler Erfolgsfaktor Prof. Daniel Iseli, Fachtagung 2012 Bern 1. Ausgangslage 2. Kriterien für erfolgreiche Kooperation 3. Kriterien für erfolgreiche Schulsozialarbeit

Mehr

Schulsozialarbeit Pioniere und Pionierinnen sprechen über Kooperation mit Eltern

Schulsozialarbeit Pioniere und Pionierinnen sprechen über Kooperation mit Eltern Schulsozialarbeit 2016 Pioniere und Pionierinnen sprechen über Kooperation mit Eltern Berner BFH Fachhochschule / Soziale Arbeit / Schulsozialarbeit Haute école spécialisée / Prof. Daniel bernoise Iseli

Mehr

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit

Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendsozialarbeit Wer hat welche Aufgaben und wer hat welche Fähigkeiten? Zur Rollenklärung von schulbezogener Jugendarbeit, schulbezogener Jugendsozialarbeit und Schule Dr. Karsten Speck (Universität Potsdam) Fachtagung

Mehr

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe. Informationsveranstaltung für Sozialbehörden im Verwaltungskreis Oberaargau 5.

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe. Informationsveranstaltung für Sozialbehörden im Verwaltungskreis Oberaargau 5. Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Informationsveranstaltung für Sozialbehörden im Verwaltungskreis Oberaargau 5. April 2017 Berner BFH Fachhochschule / Soziale Arbeit / Haute Dezentrale école

Mehr

Herzlich Willkommen zum Fachgespräch

Herzlich Willkommen zum Fachgespräch Herzlich Willkommen zum Fachgespräch 29. Oktober 2014 Das. Umsetzung Teilfachplan für die Leistungsbereiche Kinder-, Jugend- und Familienarbeit und Andere Aufgaben/Jugendgerichtshilfe ( 11-14, 16 und 52

Mehr

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum

Name des kantonalen Programms Titel, geplante Themen/Zielgruppen im Untertitel (falls nicht schon im Titel drin), Trägerschaft, Version, Datum Anhang Konzeptvorlage für ein kantonales Programm Vorbemerkungen: Diese Vorlage dient zur Eingabe eines kantonalen/kantonsübergreifenden Programms im Bereich Gesundheitsförderung und Prävention. Damit

Mehr

Soziale Arbeit in der Schule

Soziale Arbeit in der Schule Soziale Arbeit in der Schule Soziale Arbeit in der Schule Ein Veranstaltungszyklus der fünf Hochschulen für Soziale Arbeit in der Deutschschweiz Möglichkeiten professioneller Kooperation nutzen Zwischen

Mehr

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin

Wir vernetzen Kommunikatoren. AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin Wir vernetzen Kommunikatoren AK Akzeptanzkommunikation 5. November 2018 Berlin Definition Was ist Akzeptanzkommunikation? Akzeptanzkommunikation ist ein Handlungsfeld strategischer Kommunikation, das der

Mehr

Strategie berufliche und soziale Integration (STI)

Strategie berufliche und soziale Integration (STI) Strategie berufliche und soziale Integration (STI) Infoveranstaltung zur Vernehmlassung Projekt «Regionale Fachstelle Arbeitsintegration» 1 Bestehende Grundlagen und Strategien Leitbild Integration (2007)

Mehr

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung?

Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung? Gute Jugendhilfeplanung als Steuerungsinstrument in der kommunalen Kinder- und Jugendpolitik: ein Steuerungsinstrument auch für Qualitätsentwicklung? (Fachtagung Kreis Borken 15.09.2014) Prof. Dr. Joachim

Mehr

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3)

Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit in Herne (Workshop 3) Schulsozialarbeit: Entwicklung eines Gesamtkonzeptes Schulsozialarbeit (Workshop 3) 11.11.2015 Fachtagung Aktuelle Herausforderungen in der Kooperation von Jugendhilfe und Schule erstellt von: Thomas Schäfer

Mehr

Qualitäts- und Leistungscheck Sozialdienste (QLS)

Qualitäts- und Leistungscheck Sozialdienste (QLS) Qualitäts- und Leistungscheck Sozialdienste (QLS) Simon Steger, wissenschaftlicher Mitarbeiter BFH Ausgangslage «Die Gesundheits- und Fürsorgedirektion steht den Sozialdiensten und den Gemeinden zur Verbesserung

Mehr

Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen

Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen Schulsozialarbeit heute Standortbestimmungen Fachtag AWO NRW Perspektiven der Schulsozialarbeit in NRW 07.03.2018 Prof. Dr. Gertrud Oelerich Bergische Universität Wuppertal Erziehungswissenschaft / Sozialpädagogik

Mehr

Leistungsindikatoren als Instrument der Hochschulentwicklung

Leistungsindikatoren als Instrument der Hochschulentwicklung Leistungsindikatoren als Instrument der Hochschulentwicklung Matthias Herfurth Fachtagung: Qualitätssicherung und Evaluation von Forschung und Lehre im Bologna-Prozess Universität Bonn / Zentrum für Evaluation

Mehr

Potenzial: Integration

Potenzial: Integration Dr. Eric van Santen Potenzial: Integration Deutsches Jugendinstitut e. V. Nockherstraße 2 D-81541 München Postfach 90 03 52 D-81503 München Fachtagung: Potenzialen auf der Spur am 19. November 2018, Dortmund

Mehr

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe

Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Flüchtlinge, Asylbewerber und die Sozialhilfe Informationsveranstaltung für Sozialbehörden der Verwaltungskreise Interlaken-Oberhasli, Frutigen- Niedersimmental, Obersimmental-Saanen 11. Januar 2017 Berner

Mehr

Schulsozialarbeit Potentiale und Herausforderungen aus kommunaler Sicht

Schulsozialarbeit Potentiale und Herausforderungen aus kommunaler Sicht Fachtag Schulsozialarbeit in Brandenburg Schulsozialarbeit Potentiale und Herausforderungen aus kommunaler Sicht Rheinhold Tölke Landeshauptstadt Potsdam, Leiter»Fachbereich Kinder, Jugend und Familie«01.08.2016

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Jena. Dezernat für Familie und Soziales Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Februar 2013

Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Jena. Dezernat für Familie und Soziales Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Februar 2013 Offene Kinder- und Jugendarbeit der Stadt Jena Dezernat für Familie und Soziales Team Jugendarbeit / Jugendsozialarbeit Februar 2013 Gliederung 0. Aktuelle Diskussion 1. Anfänge 1990 2. Olk Studie 2002

Mehr

management.de um-management.de Forschungsschwerpunkt SOZIAL RAUM MANAGEMENT Fachhochschule Köln Fakultät 01

management.de um-management.de  Forschungsschwerpunkt SOZIAL RAUM MANAGEMENT Fachhochschule Köln Fakultät 01 rt Schubert um-management.de management.de Herbe www.sozial-ra Qualitätsmerkmale von Netzwerken in lokalen Bildungslandschaften Qualität und Nachhaltigkeit, 6. Ganztagsschulkongress des BMBF und der DKJS

Mehr

Kommunale Integrationszentren

Kommunale Integrationszentren Kommunale Integrationszentren nach dem Teilhabe- und Integrationsgesetz NRW Info-Gespräch mit Kindertageseinrichtungen in Lüdenscheid 18. April 2013 Ziele und Grundsätze ( 1 und 2 TIG NW) gedeihliches

Mehr

Qualität im Case Management aus der Auftraggeberperspektive. KABC Seite 2

Qualität im Case Management aus der Auftraggeberperspektive. KABC Seite 2 KABC Seite 1 Qualität im Case Management aus der Auftraggeberperspektive KABC Seite 2 Rahmenbedingungen des Case Managements in der Zürcher kantonalen Verwaltung Flächendeckende Einführung im April 2008

Mehr

Überblick zum Thema Bildungslandschaft

Überblick zum Thema Bildungslandschaft Schaffung einer Bildungslandschaft in Oldenburg - Wissenschaftliche Begleitung - Überblick zum Thema Bildungslandschaft Vortrag auf der Bildungskonferenz 20. Oktober 2009 1 Gliederung 1. Operatives: pädagogische

Mehr

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin.

Herausgeber. Netzwerk Deutschland e.v. (BAND) und das Venture Capital Magazin. Herausgeber Prof. Dr. Tobias Ko/lmann.Jahrgang 1970, studierte an den Universitäten Bonn und Trier Volkswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing und wurde 1995 nach dem Abschluss zum Dipl.-Volkswirt

Mehr

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach -

Schule der Vielfalt. Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - Schule der Vielfalt Leverkusen, Forum 7 Schulsozialarbeit - im Gemeinwesen orientiert - - siehe Beitrag von Dr. Markus Ottersbach - - im Netzwerk aktiv - Kurzfassung Uta Fonrobert Fachberatung Schulsozialarbeit

Mehr

FSP Qualitätsstandards für Onlineinterventionen

FSP Qualitätsstandards für Onlineinterventionen Jean-Baptiste Mauvais, Projektleiter Online Standards FSP 1 Geschichte und Ablauf Geschichte und Ablauf des Projekts September 2016 - März 2017: FSP Arbeitsgruppe Frühling 2017: Vernehmlassung bei den

Mehr

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit

Grundschule Wanderup. Konzept zur Schulsozialarbeit Grundschule Wanderup Konzept zur Schulsozialarbeit in der Fassung vom November 2013 Inhalt Inhalt... 2 1 Einleitung... 3 1.1 Definition... 3 1.2 Grundhaltungen und Grundsätze der Schulsozialarbeit... 3

Mehr

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung

Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung Kurzinformation zum Forschungsvorhaben Schulsozialarbeit in Baden-Württemberg sozialraumorientierte Konzepte und ihre Wirkung (April 2017 September 2018) 1. Begründung des Forschungsbedarfs Der Bedarf

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! Konzeptentwicklung in der offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit und der Sozialarbeit an Schule im Landkreis Oberhavel Konzeptentwicklung in der Offenen Kinder- und Jugend(sozial)arbeit

Mehr

Krach Streit Mobbing und die Schulsozialarbeit

Krach Streit Mobbing und die Schulsozialarbeit Krach Streit Mobbing und die Schulsozialarbeit Fachtagung 2014 der Fachgruppe Schulsozialarbeit avenirsocial 19. Juni 2014 Prof. Daniel Iseli Berner BFH Fachhochschule / Soziale Arbeit Haute école spécialisée

Mehr

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN

Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN Benachteiligte junge Menschen als Zielgruppe der Initiative JUGEND STÄRKEN 6. Bildungskonferenz Übergang Schule-Beruf und berufliche Bildung, 23. Oktober 2017, Walsrode Aufbau 1. Zielgruppe der Initiative

Mehr

Unterstützung macht Schule.

Unterstützung macht Schule. Unterstützung macht Schule. Fachtagung zur Schulsozialarbeit in Österreich Diese dritte bundesweite Fachtagung setzt die breite inhaltliche Erarbeitung grundlegender und aktueller Aspekte der Schulsozialarbeit

Mehr

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema-

Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema- Partizipation und Beschwerdeverfahren in Einrichtungen der Erziehungshilfe - Einführung ins Tagungsthema- Praxistag am 10.04.2013 in Herrenberg Gültstein Warum Beteiligung wichtig ist: Beteiligung ist

Mehr

Auf dem Weg zur Großen Lösung. Was spricht dafür? aus sozialpolitischer Perspektive. Wolfgang Schröer

Auf dem Weg zur Großen Lösung. Was spricht dafür? aus sozialpolitischer Perspektive. Wolfgang Schröer Auf dem Weg zur Großen Lösung. Was spricht dafür? aus sozialpolitischer Perspektive Wolfgang Schröer in der Disco hat man früher am Ende den schlechtesten Song gespielt, damit alle gehen ich gebe mir Mühe

Mehr

WS 7 Inklusion und kommunale Bildungsplanung

WS 7 Inklusion und kommunale Bildungsplanung WS 7 Inklusion und kommunale Bildungsplanung Einführung von Dr. Edna Rasch, Deutscher Verein auf der Europäischen Konferenz Inklusive Gemeinwesen planen am 27. März 2014 in Siegen Berlin Sozialrecht Forum

Mehr

Stefan Müller-Teusler

Stefan Müller-Teusler und wozu brauchen wir sie? meint das Nachdenken über Handlungen und Sitten beschäftigt sich mit der Reflexion sittlicher Phänomene und damit mit Fragen nach dem SOLLEN im Blickpunkt: die rechte Normierung

Mehr

Case Management. Kooperation braucht mehr als den guten Willen der Fachleute

Case Management. Kooperation braucht mehr als den guten Willen der Fachleute Case Management Kooperation braucht mehr als den guten Willen der Fachleute Definition von Case Management Case Management ist ein systematisches Verfahren, ein auf Unterstützung, Koordination und Kooperation

Mehr

Fachkurs Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen

Fachkurs Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen Fachkurs Qualitäts- und Risikomanagement im Sozial- und Gesundheitswesen Durchführung Oktober 2016 bis November 2016 Weiterbildung soziale-arbeit.bfh.ch Beschreibung und Konzeption Entstehen in einer sozialen

Mehr

Präventionskette Kreis Warendorf

Präventionskette Kreis Warendorf Präventionskette Kreis Warendorf Aufbau, Entwicklung, Wirkung Fachtagung: Präventionsketten in Niedersachsen 25.08.2016 Rahmenbedingungen: der Kreis Warendorf Amt für Kinder, Jugendliche und Familien des

Mehr

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch

Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit. Lana Hirsch Kriterien für gute Praxis der soziallagenbezogenen Gesundheitsförderung Multiplikatorenkonzept und Nachhaltigkeit Lana Hirsch 17.01.2019 Definition des Kriteriums Multiplikatorenkonzept Ein Multiplikatorenkonzept

Mehr

Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen

Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen Kontinuierliche Verbesserung der Qualität Prozess oder Kultur? Menschen machen QS - QS dient den Menschen Siegfried Schmidt Leiter Business Excellence und Qualitätsmanagement SAQ Swiss Association for

Mehr

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Fakultät II Bildung Architektur Künste

Mehr

Schulentwicklung im Bereich der Staatlichen Schulämter Hof. Individuelles Ganzheitliches Erziehen und Lernen. Das IGEL - Modell

Schulentwicklung im Bereich der Staatlichen Schulämter Hof. Individuelles Ganzheitliches Erziehen und Lernen. Das IGEL - Modell Schulentwicklung im Bereich der Staatlichen Schulämter Hof Individuelles Ganzheitliches Erziehen und Lernen Das IGEL - Modell 1. Das IGEL-Modell Kooperationsmodell zur Förderung von Kindern mit Förderbedarf

Mehr

Case Management in der Jugendhilfe

Case Management in der Jugendhilfe Peter Löcherbach, Hugo Mennemann, Thomas Hermsen (Hrsg.) Case Management in der Jugendhilfe Mit 34 Abbildungen und 7 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Peter Löcherbach, Dipl.-Päd.,

Mehr

Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit

Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit Forum I.2 Was wirkt? Wirkfaktoren in der Schulsozialarbeit Hintergründe Evaluationen von Schulsozialarbeit in der Schweiz Zeiterfassungen Interviews mit Beteiligten Fallakten standardisierte Befragungen

Mehr

Integration - Inklusion Diversity

Integration - Inklusion Diversity Integration - Inklusion Diversity Was bedeutet das für die soziale Praxis? Vielfalt (an-)erkennen Fachtagung 26. März 2015 Hamburg Dr. Hubertus Schröer - Institut IQM 1 Es gibt nichts Praktischeres als

Mehr

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen

Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Fakultät II Bildung Architektur Künste Department Erziehungswissenschaften/Psychologie Bildungslandschaften und Stadtentwicklung Ideen, Bedeutungen, Schnittstellen Auftaktveranstaltung In Bildungsregionen

Mehr

Talentressource Vielfalt. 19./ Zusatztermin: 03./ Elisabeth Ganss

Talentressource Vielfalt. 19./ Zusatztermin: 03./ Elisabeth Ganss Talentressource Vielfalt 19./20.11.2018 Zusatztermin: 03./04.05.2019 Elisabeth Ganss Inhalte Vielfalt ist eine Ressource, an der keine Organisation in der heutigen Zeit vorbeikommt. Leistungsstarke Organisationen

Mehr

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene

Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Tagung zur Alters-und Generationenpolitik auf der kommunalen Ebene Das Projekt «via» von Gesundheitsförderung Schweiz: Erkenntnisse für Städte und Gemeinden Biel, 06. November 2015 Jvo Schneider Andy Biedermann

Mehr

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation

Case Management Berufsbildung CM BB. Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation Case Management Berufsbildung CM BB Integration CM BB in die nationalen Regelstrukturen der Berufsbildung und interkantonale Kooperation Konzeptioneller und organisatorischer Kontext Momentaner Stand der

Mehr

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer

Jugendhilfe und Schule. Thomas A. Fischer Jugendhilfe und Schule von Thomas A. Fischer Dokument aus der Internetdokumentation des Deutschen Präventionstages www.praeventionstag.de Herausgegeben von Hans-Jürgen Kerner und Erich Marks im Auftrag

Mehr

Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK

Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK Stationäres Abstinenztraining für Cannabiskonsumierende StACK 1. Vom Regelangebot zum Projekt StACK Behandlung in Grundzügen Erstes hessisches Angebot zur stationären Entwöhnung für Cannabiskonsumierende

Mehr

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend

Gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend 2012 Bundeskonferenz für Erziehungsberatung e.v. Herrnstraße 53 90763 Fürth Tel (0911) 9 77 14-0 Fax (0911) 74 54 97 www.bke.de bke@bke.de Grafische Gestaltung, Satz: Armin Stingl, Eduard Wolfer Gefördert

Mehr

Nicole Börner. Integrierte familienunterstützende Angebote in Ganztagsschulen

Nicole Börner. Integrierte familienunterstützende Angebote in Ganztagsschulen Nicole Börner Integrierte familienunterstützende Angebote in Ganztagsschulen Jugendhilfe und Schule eine Win-Win-Situation? Wissenschaftliche Fachtagung Wissenschaftliche Fachtagung Dortmund am 07. Mai

Mehr

Evaluation in der Gesundheitsförderung

Evaluation in der Gesundheitsförderung Seite 1 Evaluation in der Gesundheitsförderung Eine kurze Einführung ipp bremen Seite 2 Inhalt Wozu Evaluation? Grundlagen der Evaluation Der Evaluationsprozess ein Beispiel Fazit Seite 3 Was ist Evaluation?...

Mehr

Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund

Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund Aej-Coaching Projekt mit christlich-ökumenischen Vereinen von Jugendlichen mit Migrantionshintergrund Wissenschaftliche Begleitung 21.03.2011 1 Ziel Coaching-Projekt MJSO sollen zur Mitwirkung an gesellschaftlichen

Mehr

Qualitätsdimensionen was gibt es?

Qualitätsdimensionen was gibt es? Qualitätsdimensionen was gibt es? www.donau-quality.at Ziel der EQUAL EntwicklungspartnerInnenschaft DONAU QUALITY IN INCLUSION ist, Qualitätskriterien für den Bereich Sozialarbeit zu erarbeiten, um Grundlagen

Mehr

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was leistet sie und wie wird es gemacht. Zeit AG Fachtagung Arbeitszeiterfassung

Betriebliche Gesundheitsförderung: Was leistet sie und wie wird es gemacht. Zeit AG Fachtagung Arbeitszeiterfassung Betriebliche Gesundheitsförderung: Was leistet sie und wie wird es gemacht. Zeit AG Fachtagung Arbeitszeiterfassung Rudolf Zurkinden, Leiter Partner Relations und Support Gesundheitsförderung Schweiz Bern,

Mehr

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim,

Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit. Internationale Fachtagung. Stand der Diskussion in der Schweiz. Mannheim, Ethik in der Beratung - Anspruch und Wirklichkeit Internationale Fachtagung Stand der Diskussion in der Schweiz Mannheim, 23.02.2018 Schweiz Bundesverfassung der Schweizerischen Eidgenossenschaft Präambel

Mehr

Resozialisierung aus Sicht der Aus- und Weiterbildung

Resozialisierung aus Sicht der Aus- und Weiterbildung Institut für Delinquenz und Kriminalprävention Resozialisierung aus Sicht der Aus- und Weiterbildung Roger Hofer Dozent am IDK der ZHAW Zürich Auftrag des Instituts für Delinquenz und Kriminalprävention

Mehr

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene

Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Internationale Jugendarbeit auf kommunaler Ebene Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung von Kommune goes International (2011 2014) Gefördert vom Die Öffnung aller Bereiche der Kinder- und Jugendhilfe

Mehr

Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital

Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital Dr in. Anna Utermann, Dr in. Anna M. Dieplinger, Dr. K. Yazdi Leitlinien für ein Gender Friendly Hospital Dr in. Anna Utermann, Dr in. Anna M. Dieplinger, Dr.

Mehr

Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf. Impulsvortrag Prof. Dr. Nicole Pötter am Bildungskonferenz Kreis Soest

Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf. Impulsvortrag Prof. Dr. Nicole Pötter am Bildungskonferenz Kreis Soest Schulsozialarbeit am Übergang Schule - Beruf Impulsvortrag Prof. Dr. Nicole Pötter am 11.6.2018 Bildungskonferenz Kreis Soest Vielfältige Aufgaben lesen, rechnen, schreiben lernen psychosoziale Kompetenzen

Mehr

Gesamtschweizerisches Präventionsprogramm Jugend und Gewalt

Gesamtschweizerisches Präventionsprogramm Jugend und Gewalt Gesamtschweizerisches Präventionsprogramm Jugend und Gewalt Netzwerktreffen der kantonalen und kommunalen Ansprechstellen für Gewaltprävention 5. April 2011 Ziele des Treffens 1. Das Programm «Jugend und

Mehr

Aufgaben und Konzepte der Schulsozialarbeit Jugendsozialarbeit an Schulen im neuen sozial- und bildungspolitischen Rahmen

Aufgaben und Konzepte der Schulsozialarbeit Jugendsozialarbeit an Schulen im neuen sozial- und bildungspolitischen Rahmen Herbert Bassarak Aufgaben und Konzepte der Schulsozialarbeit Jugendsozialarbeit an Schulen im neuen sozial- und bildungspolitischen Rahmen in enger Zusammenarbeit mit Dr. Herwig Grote Dr. Stephanie Grote

Mehr

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE

SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE SCHULENTWICKLUNG UND SCHULSOZIALARBEIT- EIN KONZEPT UNTER BETEILIGUNG ALLER AKTEURE DIE ENTWICKLUNG DES RAHMENKONZEPTES SCHULSOZIALARBEIT IM KREIS BORKEN Anne Rolvering, Kreis Borken, Bildungsbüro-Koordination

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA)

Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) Verordnung über die Angebote zur sozialen Integration (ASIV) Karin Horisberger Wissenschaftliche Mitarbeiterin Abteilung Gesundheitsförderung und Sucht / Fachstelle

Mehr

Jugendhilfe und Schule so kann Zusammenarbeit gelingen!

Jugendhilfe und Schule so kann Zusammenarbeit gelingen! Jugendhilfe und Schule so kann Zusammenarbeit gelingen! Sozialräumliches Konzept der Schulsozialarbeit in Darmstadt Waldkolonie und Darmstadt Nord Petra Strübel-Yilmaz Fachtagung Jugendhilfe und Schule

Mehr

«Öfter mal was Neues?» Innovative Angebote entwickeln, aber wie?

«Öfter mal was Neues?» Innovative Angebote entwickeln, aber wie? «Öfter mal was Neues?» Innovative Angebote entwickeln, aber wie? Prof. Claudia Roth «Profil» der Hochschule für Soziale Arbeit FHNW «Die Hochschule für Soziale Arbeit FHNW ist lokal und regional verankert,

Mehr

Schulsozialarbeit ein Qualitätsmerkmal für öffentliche Schulen in Baden-Württemberg

Schulsozialarbeit ein Qualitätsmerkmal für öffentliche Schulen in Baden-Württemberg Schulsozialarbeit ein Qualitätsmerkmal für öffentliche Schulen in Baden-Württemberg Wirkungsebenen und Instrumente zur Qualitätsentwicklung Von Claudio De Bartolo Schulsozialarbeit als ein Angebot der

Mehr

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg

Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg Grundlagen und Empfehlungen für die interkulturelle Öffnung der Stadtverwaltung Flensburg Grundlagen und Ziele interkultureller Öffnung Die komplementäre Perspektive: Diversity Management Interkulturelle

Mehr

Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen

Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen Was brauchen Erzieherinnen und Leitungskräfte? Zwischen Arbeitsalltag und neuen Anforderungen Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg Überblick 1. Arbeit und Gesundheit Stress Arbeitszufriedenheit

Mehr

Bildungsbudget Dithmarschen

Bildungsbudget Dithmarschen Abschlussveranstaltung am 07. November 2014 Rechtskreisübergreifende Kooperationen Ziele, Modelle und Perspektiven Dr. Ulrich Schenck (Lawaetz-Stiftung) Vier Schwerpunkte der Präsentation Ausgangssituation:

Mehr

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung

Schulinterne. Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Schulinterne Weiterbildung und Beratung Ein Angebot für Schulleitungen, Steuergruppen und Lehrpersonen Aktiv Schule gestalten Sie suchen eine qualifizierte Begleitung

Mehr

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW.

Fachtag. Schul - sozialarbeit. in NRW , 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße Düsseldorf 1 NRW AWO NRW. Perspektiven der Schul - sozialarbeit 07. 03.2018, 10:30-15:30 Uhr KGS Thomas Schule Blumenthalstraße 11 40476 Düsseldorf 1 Perspektiven der bietet mit umfangreichen Angeboten - von der Beratung und individuellen

Mehr

Ärztliche Qualitätssicherung. tssicherung. Mag. (FH) Elisabeth Stohl

Ärztliche Qualitätssicherung. tssicherung. Mag. (FH) Elisabeth Stohl tssicherung für r Mag. (FH) Elisabeth Stohl Agenda Was ist? Recht und ärztliche im ng für Folie 2 Begriffsbestimmungen Qualität: Gesamtheit von Merkmalen einer Einheit bezüglich ihrer Eignung, festgelegte

Mehr

IQ - Modellprojekt "AG Willkommenscenter in MV"

IQ - Modellprojekt AG Willkommenscenter in MV IQ - Modellprojekt "AG Willkommenscenter in MV" Verbund für Soziale Projekte I VSP ggmbh Schwerin Alla Winkler, Thomas Littwin Das Netzwerk IQ wird gefördert durch das Bundesministerium für Arbeit und

Mehr

Fachtagung Frühe Förderung wirkt so gelingt s 11. März Sprachförderung im Vorschulalter. Monika Hürlimann, Stadt Luzern, Kinder, Jugend Familie

Fachtagung Frühe Förderung wirkt so gelingt s 11. März Sprachförderung im Vorschulalter. Monika Hürlimann, Stadt Luzern, Kinder, Jugend Familie Fachtagung Frühe Förderung wirkt so gelingt s 11. März 2017 Sprachförderung im Vorschulalter Monika Hürlimann, Stadt Luzern, Kinder, Jugend Familie 1 Ausgangslage 7 124 Haushalte (HH) mit Kindern, davon

Mehr

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte

Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte Voraussetzungen wirksamer Präventionsprojekte Vortrag im Rahmen der wissenschaftliche Fachtagung des Thüringer Landesbeirates Gewaltprävention in Zusammenarbeit mit der Landestelle Gewaltprävention zur

Mehr

Richtige Reduktion von Komplexität

Richtige Reduktion von Komplexität Richtige Reduktion von Komplexität Rainer Strobl und Olaf Lobermeier www.proval-services.net - 1 - Definition: Komplexität bezeichnet eine selektive Verknüpfung von Elementen. 1 Die Komplexität steigt

Mehr

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr

Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am in Mühlheim an der Ruhr INTERNATIONALE AKADEMIE BERLIN für innovative Pädagogik, Psychologie und Ökonomie ggmbh Kongress Gemeinsam für eine gute Kita Die Idee des kompetenten Systems komba und Bertelsmann Stiftung am 18.11.2015

Mehr

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung

Leitbild. Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund. Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Leitbild Landesinstitut Sozialforschungsstelle Dortmund Grundsätze Leistungen Kompetenzen Organisation Personal Kooperation Führung Grundsätze Wir sind ein interdisziplinär arbeitendes, sozialwissenschaftliches

Mehr

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen -

Gelingende Kooperation im Kinderschutz. - Aus Fehlern lernen - Gelingende Kooperation im Kinderschutz - Aus Fehlern lernen - Christine Gerber, Jugend- & Sozialamt Frankfurt NZFH/DJI 15. Oktober 2014 Kooperation & Vernetzung als zentrale Strategie zur Qualitätsentwicklung

Mehr

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan)

Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan) Anhang 7: Ziele- und Maßnahmen-Tabelle (jährlicher Arbeitsplan) Ziel 01: Die Kommune hat eigene ressort- und trägerübergreifende Steuerungsstrukturen (weiter-)entwickelt (Koordinierung und Kooperationsgremien),

Mehr

Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement

Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement Bildung durch die reflektierte Verknüpfung von Wissenschaft mit Engagement Petra Kleinser Was ist Service Learning? Grundidee: Einbindung von Engagement in das Studium Definition (Universität Tübingen):

Mehr

Modellvorhaben KEIN KIND ZURÜCKLASSEN. KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR

Modellvorhaben KEIN KIND ZURÜCKLASSEN. KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR Modellvorhaben KEIN KIND ZURÜCKLASSEN. KOMMUNEN IN NRW BEUGEN VOR 2 ZIELE Lebenssituation von Kindern, Jugendlichen, Familien verbessern Wirksamkeit unterstützender Dienstleistungen für Kinder, Jugendliche

Mehr

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe

Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe Bildungskooperationen in Lichtenberg Fortschreibung des Bezirklichen Rahmenkonzeptes Kooperation Schule- Jugendhilfe Richtungsziel: Schule und Jugendhilfe sowie die im Bezirk Lichtenberg an individuellen

Mehr

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis. 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung. 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität Qualitätsentwicklung in Ganztagsschulen Inhalte der Präsentation 1. Die Herausforderung: Ein neues Qualitätsverständnis 2. Die Idee: Interne Qualitätsentwicklung 4. Das Verfahren: 30 Minuten für mehr Qualität

Mehr

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen

Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen Zugänge eröffnen und gestalten durch Netzwerke Frühe Hilfen Servicestelle Kindesschutz Kirsten Grogro Worms, 24.01.2017 Gliederung Frühe Hilfen als Beitrag zu Prävention und Gesundheitsförderung Gesetzliche

Mehr

Schulsozialarbeit in der Schweiz Grundlagen und Herausforderungen

Schulsozialarbeit in der Schweiz Grundlagen und Herausforderungen "Ein Blick über den Tellerrand: Schulsozialarbeit/Jugendsozialarbeit an Schule im internationalen Vergleich«, Berlin, 30.09.2014 Sarina Ahmed, Fachhochschule Nordwestschweiz, Basel sarina.ahmed@fhnw.ch

Mehr

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements

Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements Horst Weishaupt Funktionen und Gelingensbedingungen eines kommunalen Bildungsmanagements Einleitungsvortrag für das Werkstattgespräch 1 Kommunales Bildungsmanagement für Einsteiger im Rahmen des Thementags

Mehr

Grundsatz. Auftrag. Anspruchsgruppen

Grundsatz. Auftrag. Anspruchsgruppen Strategie 2020 Die nachstehende Strategie mit Leitsätzen und Schwerpunkten dient als verbandspolitische Leitlinie und wurde vom Vorstand der SKOS am 2.12.2016 verabschiedet: Grundsatz Armut muss engagiert

Mehr

Fachdienst für lern-und entwicklungsauffällige Kinder an Grundschulen - FLEG

Fachdienst für lern-und entwicklungsauffällige Kinder an Grundschulen - FLEG Fachdienst für lern-und entwicklungsauffällige Kinder an Grundschulen - FLEG Früh erkennen präventiv fördern Gemeinsames Projekt der Jugendhilfe und der Grundschulen im Landkreis Eichstätt Christiane Wander

Mehr

vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016

vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016 vom Kind her denken Übergänge gestalten Chancen und Ressourcen gemeinsam nutzen Forum GanzTagsSchule NRW 2016 Referenten Daniela Sachweh Daniel Bögge Kreis Warendorf Amt für Kinder, Jugendliche und Familien

Mehr

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk

Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk Entwickelt und erarbeitet von Trägern der Freien und Öffentlichen Jugendhilfe im Bezirk März 2006 1 Sozialraumorientierung heißt Lebensweltorientierung Wir als Fachkräfte der Kinder- und Jugendhilfe im

Mehr

Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder 15./16. Oktober 2015, Münster Irina Cichon, Robert

Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder 15./16. Oktober 2015, Münster Irina Cichon, Robert Entwicklungen und Perspektiven in den Gesundheitsberufen aktuelle Handlungs- und Forschungsfelder 15./16. Oktober 2015, Münster Lukas Nock, Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.v. Saarbrücken

Mehr

Ausschreibung für Primokiz 2

Ausschreibung für Primokiz 2 Ausschreibung für Primokiz 2 Ein Programm zur Förderung einer vernetzten frühkindlichen Bildung, Betreuung und Erziehung Primokiz 2 unterstützt in den Jahren 2017 bis 2020 Gemeinden, Regionen und Kantone

Mehr

Peter Gerull. Management sozialer Dienstleistungsqualität. Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick. disserta Verlag

Peter Gerull. Management sozialer Dienstleistungsqualität. Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick. disserta Verlag Peter Gerull Management sozialer Dienstleistungsqualität Grundlagen, Konzepte und Instrumente im Überblick disserta Verlag Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen eines sozialwirtschaftlichen Qualitätsmanagements

Mehr

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung

Inklusion und Integration. Ein Beitrag zur Begriffsklärung Inklusion und Integration Ein Beitrag zur Begriffsklärung Prof. Dr. Albrecht Rohrmann Zentrum für Planung und Evaluation Sozialer Dienste der Universität Siegen Gliederung 1. Der Impuls der UN-Konvention

Mehr