Tränkemanagement in der Kälberaufzucht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Tränkemanagement in der Kälberaufzucht"

Transkript

1 Das gesunde Kalb, die Voraussetzung für unsere Hochleistungskuh von morgen! Tränkemanagement in der Kälberaufzucht Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

2 Frage Nr. 1 Wie viel Energie und Eiweiß (und was noch?) benötigt ein Kalb pro Tag während der Aufzucht?

3 Energie- und Rohproteinbedarf Bedarf Notwendige Menge Kalb mit 50 kg LG 400 g TZ MAT mit 16 MJ ME 21 % XP / kg Vollmilch 19,3 MJ ME 26,4 % XP /kg T MJ ME 15,6* 975 g 5,8 Liter XP (g) 155* 738 g 4,2 Liter Menge entspricht ca. 8 Liter mit 120 g oder 6 Liter mit 160 g 6 Liter unverdünnt

4 Einfluss der Ernährung als Kalb auf die spätere Milchleistung (BAR-PELED u.a. 1997) Alle Kälber: 1. bis 4. Tag Biestmilch Tag MAT 5. bis 42. Tag 3x tägl. an der Mutter gesaugt Die weitere Tränke und Fütterung war identisch: (43. bis 60. Tag alle Kälber MAT)

5 Einfluss der Ernährung als Kalb auf die spätere Milchleistung (BAR-PELED u.a. 1997) Zeitraum MAT Vollmilch Diff. Geb. bis 6. Woche bis 12. Woche Geb. bis 12. Woche Geb. bis Konzeption

6 Einfluss der Ernährung als Kalb auf die spätere Milchleistung (BAR-PELED u.a. 1997) Zeitraum MAT Vollmilch Diff. Alter bei Konzeption Gewicht Kalbung Wideristhöhe (cm) 134,4 139,7 5,3 kg Milch (300 Tage)

7 Tränkeplan für 336 Liter bzw. 47 kg MAT Liter Programmiervorschlag für den Tränkeautomaten Biestmilch Haupttränkephase 4 Wochen 4 Mahlzeiten à 1,5 l (MAT: 160 g/l) Mindestmenge = 1,5 l Höchstmenge = 2,0 l Abtränkphase 6 Wochen (MAT: 120 g/l) Mindestmenge = 2,0 l Höchstmenge = 2,5 l Woche

8 Frage Nr. 2 Wann und unter welchen Bedingungen entwickelt sich ein Kalb zügig zum Wiederkäuer?

9 Kraftfutteraufnahme von wbl. Kälbern am Automaten bei 10-wöchiger Tränkeperiode kg KF/Tier+Tag LVA Futterkamp 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0,8 0,2 1,9 0, Alter in Wochen 2,6 2,5 1,0 0,1 1,5 0,3 3,0 2,3 1,4 Max. Durchschnitt Min.

10 Kraftfutteraufnahme von wbl. Kälbern am Automaten bei 10-wöchiger Tränkeperiode kg KF/Tier+Tag LVA Futterkamp 3,5 3 2,5 2 1,5 1 0,5 0 0,8 0, Alter in Wochen 2,6 2,5 1,9 Der Erziehungserfolg zum Wiederkäuer 1,5 durch Milchentzug ist altersabhängig!!! 0,5 1,0 0,1 0,3 3,0 2,3 1,4 Max. Durchschnitt Min.

11 Pansenentwicklung? Milch, Heu, Getreide

12 Entwicklung des Kalbes bei unterschiedlicher Versorgung mit strukturiertem Futter Tage nach Einstall. Einstall. Gewicht Kälber 46 kg Katrin Mahlkow-Nerge, 1999 Kälberflakes Zunahm. in den Abschn. Pansen- Hauben- Komplex Heu, Maissil. KAF Gewicht Kälber 48 kg Zunahm. in den Abschn. Pansen- Hauben- Komplex kg 571 g 54 kg 429 g kg 683 g 61 kg 558 g kg 821 g 71 kg 779 g kg 893 g 88 kg g kg g 10,4 kg 108 kg g 12,8 kg

13

14

15 Frage Nr. 3 MAT oder Vollmilch? Hier spricht der Preis

16 Milch kontra Milchaustauscher 1 Liter Vollmilch: 140 g T (19,3 MJ ME + 26,4 % XP / kg T) 140 g T = 2,7 MJ ME 140 g T = 37 g XP Marktwert: Cent direkte Kosten (GF, KF, Sonst.): 20 Cent MAT (16 MJ ME + 22 % XP / kg T) entspricht 170 g MAT entspricht 170 g MAT entspricht 1,65-2,47 / kg entspricht 1,18 / kg

17 Frage Nr. 4 Wie kann die Qualität eines Milchaustauschers beurteilt werden?

18 Tränke-Qualität

19 Milchaustauscher Magermilch-Austauscher - Magermilch- und Molkenpuver Null-Austauscher (ohne Magermilchpulver) - Molkenulver oder - Molkenpulver und pflanzl. Proteinträger

20 Entwicklung eines Milchaustauschers ,0 % Magermilchpulver 33,6 % Molkenpulver 5,0 % Molkenpulver teilentz. 53 9,3 % Sojaproteinkonzentrat Milchproteine 22 7,0 % Weizenextrakt pfl. Proteinträger 4,7 % Weizenprotein hydrol. 1,2 % Weizenquellmehl 2,0 % Traubenzucker 18,7 % Pflanzenfett 4,5 % Zusatzstoffvormischung 16,2 % Molkenpulver 30,0 % Lebensmittelerzeugnis 6,0 % Erbsenmark, extrudiert 163,0 % Milchproteine Hefe 569,6 % andere Sojaproteinkonzentrat Proteinträger 4,3 % Weizenprotein hydrol. 3,0 % Weizenquellmehl 9,0 % Traubenzucker 12,8 % Pflanzenfett 6,1 % Zusatzstoffvormischung

21

22 Verdaulichkeit verschiedener Proteinträger Proteinquelle (% Anteil) Alter Verdaul. (%) Quelle Magermilch ,4 Barbella u.a. (1988) Sojaproteinkonz. (75 %) ,7 Dawson u.a. (1988) Sojaproteinisolat (100 %) > 28 60,5 Khorasani u.a. (1989)

23 Vergleich unterschiedlicher Milchaustauscher (Flachowsky, Löhnert, Daenicke, 2000) Milchaustauscher mit: 35 % Magermilchpulver 30 % Molkenpulver 12 % Sojaproteinisolat 50 % Molkenpulver 15 % Sojaproteinkonzentr. 52 % Molkenpulver 20 % Sojafeinmehl 45 % Molkenpulver Zunahmen 1. bis 28. Versuchstag 617 g 563 g 533 g 475 g Durchfalltage bis 28. Tag je Gruppe

24 Pflanzl. Proteinträger in MAT Enzyme für die Verdauung pflanzlicher Proteine und Kohlenhydrate sind nicht von Geburt an vorhanden! Kalb mit 14 Tagen Chymosin: 80 % Pepsin: 20 %

25 Beispiel: Soja enthält verdauungshemmende Enzyme: Trypsininhibitatoren blähende Komponenten: verschiedene Polysaccharide antigene Substanzen: Glycinin, beta-conglycinin

26

27

28 Rohfasergehalte in Proteinträgern Proteinquelle Vollmilch Sojaproteinkonzentrat Sojaproteinisolat Weizenproteinhydrolysat XP (%) Rohfaser (%) - 3,6 0,2 0,5

29 Magermilch- und Molkenpulver Kuhmilch Rahm Magermilch (-Pulver) Lakt. 53 %, XP % XL 0,6 %, XA 7,9 % Käse Quark Süßmolkenpulver Lakt. 73 %, XP 12 % XL 0,8 %, XA 8,3 % Sauermolke Molkenpulver, teilentzuckert Oberbegriff für: MP eiweißreich Lakt. 52 %, XP 33 % XL 1,6 %, XA 10 % MP teilentm., teilentz. Lakt. 45 %, XP % XL 1,0 %, XA 17 % MP stark entzuckert Lakt %, XP 20 % XL 1,6 %, XA %

30 Magermilch- und Molkenpulver (Angaben in Prozent) Eiweiß XP Asche XA Laktose XL Magermilchpulver 35 7,9 53 Süßmolkenpulver 12 8,3 73 Molkenpulver teilentzuckert - MP eiweißreich MP teilentmin. + teilentz MP stark entzuckert

31 Rohfasergehalte in Proteinträgern Proteinquelle Vollmilch Sojaproteinkonzentrat Sojaproteinisolat Weizenproteinhydrolysat XP (%) Rohfaser (%) - 3,6 0,2 0,5

32 Rohfasergehalt max. 0,1 % Rohaschegehalt max. 10 % keine pflanzl. Proteine

33 Tränkeplan für 336 Liter bzw. 47 kg MAT Liter Programmiervorschlag für den Tränkeautomaten Biestmilch Haupttränkephase 4 Wochen 4 Mahlzeiten à 1,5 l (MAT: 160 g/l) Mindestmenge = 1,5 l Höchstmenge = 2,0 l Abtränkphase 6 Wochen (MAT: 120 g/l) Mindestmenge = 2,0 l Höchstmenge = 2,5 l Woche

34 Kalb saugen lassen oder abmelken?

35 O. Tober & P. Sanftleben, 1999 Bei 40 % der Kälber kommt es innerhalb von 4 Std. nach der Geburt nicht zu Erstkollostrumaufnahme!!!

36 Kontrolle der Biestmilchaufnahme? Es gibt einen engen Zusammenhang zwischen der Biestmilchaufnahme (Immunglobulinversorgung) und dem Gesamteiweißgehalt im Blutserum der Kälber.

37 Beurteilung der Gesamteiweißwerte aus dem Serum der Kälber (2. bis 10. Tag) Gesamteiweiß im Serum (g/l) > 55 Beurteilung gut 50 bis 55 mäßig < 50 schlecht

38 Kontrolle der Biestmilchaufnahme mit dem Refraktometer!

39

40

41

42 Biestmilch: 1. Gabe möglichst in der ersten Stunde, 2. Gabe 7. bis 10. Stunde

43 Sauerlegen von Vollmilch mit Ameisensäure: ph 4,0-4,6 (0,25 0,3 %ig) 85 %ige Ameisensäure 1:10 mit Wasser verdünnen (Säure in das Wasser) Von dieser verdünnten Säure 30 ml pro Liter Milch zugeben Milch dick werden lassen und dann aufrühren und vertränken

44 Flüssigkeitsbedarf von Kälbern Milch Wasser 0 2. Wo. 4. Wo. 6. Wo. 8. Wo. 10. Wo. 12. Wo. 14. Wo. 16. Wo. 18. Wo. 20. Wo.

45 Zusammenfassung Erste Biestmilchgabe so früh wie möglich und so viel wie möglich (ad libitum), einige Kälber saufen 4 Liter, wenn nicht innerhalb der ersten 7 Stunden zweite Biestmilchgabe ad libitum Kälber sollen von der ersten Biestmilch mindestens 4 Liter innerhalb der ersten 7 Stunden aufnehmen.

46 Zusammenfassung die nicht getrunkene Biestmilch niemals wegschütten, es ist Medizin!!! überschüssige Biestmilch sauerlegen oder einfrieren oder älteren Kälbern geben das gleiche gilt für die zweite und folgende noch nicht ablieferungsfähige Milch

47 Ausreichende Energieversorgung während der ersten 6 Lebenswochen Bei MAT ist besonders auf die Qualität zu achten! Bei der Vollmilchtränke kann eine ungenügende Hygiene schnell zum Problem werden. Versorgung der Kälber während der Biestmilchperiode mit zusätzlichem Eisen (1 x 1 g s.c. oder 100 mg über die Milch) Bei Vollmilchfütterung ist ein Zusatz von 100 mg Eisen pro Tier und Tag zu empfehlen.

Köllitscher Fachgespräch 13. November 2013

Köllitscher Fachgespräch 13. November 2013 Köllitscher Fachgespräch 13. November 2013 Ad libitum-tränke. Erfahrungen aus, von und mit Beratungsbetrieben Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Häufigster Grund, es nicht auszuprobieren

Mehr

Biestmilchmanagement und metabolische Programmierung

Biestmilchmanagement und metabolische Programmierung 22.10.2014 Top agrar Kälberseminar Gesunde Kälber: Das Kapital von morgen Oktober 2014 Biestmilchmanagement und metabolische Programmierung Prophylaxe mit höchster Wirkung Biestmilch - sofort - in möglichst

Mehr

Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 18. November 2015 Fütterungskonzepte vom Kalb zur Färse

Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 18. November 2015 Fütterungskonzepte vom Kalb zur Färse Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 18. November 2015 Fütterungskonzepte vom Kalb zur Färse Dr. Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Überlebensrate (ÜR) von jungen geschlechtsreifen

Mehr

Kälber bedarfsgerecht aufziehen

Kälber bedarfsgerecht aufziehen Kälber bedarfsgerecht aufziehen Das Kalb ist die Kuh von morgen. Bis zur ersten verkaufsfähigen Milch verursachen Kälber und Färsen Produktionskosten von im Mittel 1.742 /Tier (Rinderreport Rheinland-Pfalz

Mehr

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht

11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt. 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf. Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht 11. Tagung der Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt 26. Oktober 2010, Magdeburg - Ebendorf Die Absetzphase: Ein sensibler Zeitraum in der Färsenaufzucht A. Koch Tiergesundheitsdienst, Tierseuchenkasse Sachsen-Anhalt

Mehr

Kälberfütterung als Basis für fruchtbare langlebige Kühe

Kälberfütterung als Basis für fruchtbare langlebige Kühe Kälberfütterung als Basis für fruchtbare langlebige Kühe Prof. Dr. M. Hoffmann Sächsischer Landeskontrollverband e.v. Fachtagung Milchgewinnung Thüringer Melkergemeinschaft e.v. Stadtroda, Dezember 2012

Mehr

Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN

Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN Aufzuchtkälber VON LUKAS BRKIC UND STEFAN SCHÖFFMANN Allgemeine Grundsätze Vor der Geburt überlegte durchgeführte, zuchtzielorientierte Anpaarung Tiergerechte Haltung und eine bezogene Fütterung des trächtigen

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Milchaustauscher in der Fresseraufzucht mit Fleckvieh

Untersuchungen zum Einsatz von Milchaustauscher in der Fresseraufzucht mit Fleckvieh Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Prof.-Dürrwaechter-Platz 3, 85586 Poing-Grub Dr. T. Ettle, A. Obermaier, Dr. H. Schuster, Dr. H. Spiekers Februar

Mehr

KUH ler Start: Fahrplan für die ersten Lebenswochen

KUH ler Start: Fahrplan für die ersten Lebenswochen KUH ler Start: Fahrplan für die ersten Lebenswochen - Wie geht s nach der Biestmilchphase weiter - 26.02.15 Hofgartensaal, Aulendorf Dr. Caroline Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft,

Mehr

Milchaustauscher worauf ist beim Kauf zu achten?

Milchaustauscher worauf ist beim Kauf zu achten? Milchaustauscher worauf ist beim Kauf zu achten? In Deutschland werden schätzungsweise über 100 verschiedene Milchaustauscher unterschiedlicher Zusammensetzung angeboten. Bevor die Kaufentscheidung für

Mehr

Ad libitum-tränke Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen

Ad libitum-tränke Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Ad libitum-tränke Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen Die ad libitum-tränke (die Milchmenge wird nicht begrenzt) bei Kälbern hat inzwischen großen Zuspruch erfahren. Der wichtigste Grund,

Mehr

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung

Kälber richtig einstallen! Stephan Roth. 5. März Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare. Für erfolgreiche Tierhaltung Kälber richtig einstallen! Stephan Roth 5. März 2019 Hotel Al Ponte, Wangen an der Aare Zentrale Fragen Was braucht es damit es den Kälbern wohl ist? Wie und was kann ich als Betriebsleiter/in beeinflussen?

Mehr

Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb

Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb Der praktische Umgang mit der ad libitum- Tränke am Betrieb DI Gertrude Freudenberger Arbeitskreis Milchproduktion, LK Steiermark 15.04.2014 / Folie 1 Grundsatz der ad libitum Tränke 15.04.2014 / Folie

Mehr

Untersuchungen zum Einsatz von Aromastoffen im Kraftfutter in der Kälberaufzucht

Untersuchungen zum Einsatz von Aromastoffen im Kraftfutter in der Kälberaufzucht Untersuchungen zum Einsatz von stoffen im Kraftfutter in der Kälberaufzucht Die Grundlage einer rentablen Jungrinderaufzucht wird bereits im Kälberalter gelegt. Ziel hierbei ist es, eine relativ frühzeitige

Mehr

Geburt eines Kalbes Empfehlungen zur Erstversorgung

Geburt eines Kalbes Empfehlungen zur Erstversorgung DLG-Forum Rind 14.11.2012 Geburt eines Kalbes Empfehlungen zur Erstversorgung Hans-Jürgen Kunz Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Immunglobulingehalte in der Biestmilch der ersten Gemelke (nach Stott,

Mehr

Moderne Kälberhaltung

Moderne Kälberhaltung Moderne Kälberhaltung Nutzungsdauer fängt bei den Kälbern an Klaus Bürsken AGRAVIS Raiffeisen AG Eine Marke der AGRAVIS Raiffeisen AG Die Situation: - < 3 Kälber pro Kuh - < 30.000 kg Milch - > 15 % Kälberverluste

Mehr

Sonderdruck aus Heft 5 vom 4. Februar Volle Kanne Milch fürs Kalb

Sonderdruck aus Heft 5 vom 4. Februar Volle Kanne Milch fürs Kalb Sonderdruck aus Heft 5 vom 4. Februar 2011 Volle Kanne Milch fürs Kalb Volle Kanne Milch fürs Kalb Vier Liter Biestmilch sind der Grundstein einer erfolgreichen Aufzucht Fehler in der Tränkeperiode wirken

Mehr

12. Fleckviehstammtisch

12. Fleckviehstammtisch 12. Fleckviehstammtisch Fleckviehbetrieb Heiner Jaeger am Dienstag, den 05.06.2012 Dipl. agr. ing. oec. Axel Pfundheller Agrarservice Jade Lebensleistung seit 60 Jahren nahezu unverändert! Quelle: Vortrag

Mehr

Einleitung. Mutterlose Aufzuchtmethoden von Lämmern und Kitzen. Was erwartet Sie? Verdauungssystem Wiederkäuer

Einleitung. Mutterlose Aufzuchtmethoden von Lämmern und Kitzen. Was erwartet Sie? Verdauungssystem Wiederkäuer Einleitung Mutterlose Aufzuchtmethoden von Lämmern und Kitzen F. Ringdorfer Ziel ist die Milchproduktion Rund 2. t Ziegenmilch Rund 11. t Schafmilch Es fallen auch Lämmer Kitze an Frage, wie aufziehen?

Mehr

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND

Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND Kälber SANO FÜTTERUNGSKONZEPT RIND HERZLICH WILLKOMMEN Sehr geehrter Kunde, Sehr geehrter Interessent, wir freuen uns sehr, dass Sie sich für das Sano Fütterungskonzept für Kälber interessieren. Auf den

Mehr

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT

DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT DAS AUFZUCHTPROGRAMM DER ZUKUNFT WARUM COW-START 45? Mit der Geburt des Kalbes sind noch nicht alle seine genetischen Anlagen ausgeprägt. Die richtige Fütterung und Haltung des Kalbes in den ersten 45

Mehr

Ad libitum-tränke. Sauertränke, Joghurttränke. Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ Stand:

Ad libitum-tränke. Sauertränke, Joghurttränke. Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ Stand: Ad libitum-tränke Sauertränke, Joghurttränke Beratungsstelle Rinderproduktion OÖ Stand: 2016-10 Inhaltsverzeichnis Ad libitum-tränke... 3 Tränkeplan... 4 Sauertränke (Kalttränke)... 5 Ansäuern mit Ameisensäure...

Mehr

Kälber. Spezialitäten für Kälber. Blattiviko Plus. Blattisan Plantasan. wasserlösliches Vitaminkonzentrat. Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege

Kälber. Spezialitäten für Kälber. Blattiviko Plus. Blattisan Plantasan. wasserlösliches Vitaminkonzentrat. Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege Spezialitäten für Kälber Blattisan Plantasan Blattiviko Plus Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege ätherische Öle Vitamin E und C wasserlösliches Vitaminkonzentrat schnelle Wirkung hohe Vitaminkonzentration

Mehr

Kälberaufzucht. Schwerpunkt Tränkephase: Tränkeplan & Tränketechnik. Fachtag Bau und Technik «Bauen für die Nachzucht»

Kälberaufzucht. Schwerpunkt Tränkephase: Tränkeplan & Tränketechnik. Fachtag Bau und Technik «Bauen für die Nachzucht» Kälberaufzucht Fachtag Bau und Technik «Bauen für die Nachzucht» Schwerpunkt Tränkephase: Tränkeplan & Tränketechnik Dr. Caroline Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

Klein & richtig KUHl. Aktuelles zu den Fütterungskonzepten für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen

Klein & richtig KUHl. Aktuelles zu den Fütterungskonzepten für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen Klein & richtig KUHl Aktuelles zu den Fütterungskonzepten für Aufzuchtkälber in den ersten Lebenswochen Dr. Caroline van Ackeren Landwirtschaftliches Zentrum für Rinderhaltung, Grünlandwirtschaft, Milchwirtschaft,

Mehr

40FIT Neue Ziele und Möglichkeiten in der Kälberaufzucht. Jürgen Plesse

40FIT Neue Ziele und Möglichkeiten in der Kälberaufzucht. Jürgen Plesse 40FIT Neue Ziele und Möglichkeiten in der Kälberaufzucht Jürgen Plesse Inhalt Was ist neu? Der erste Schritt in s Leben Kolostrumversorgung Kolostrum und dann? Die ersten Lebenswochen CalfRail Bis zum

Mehr

DoppelTrumpf. Milki Appetito. Milki Vitello Das schmackhafte Kälbermüsli mit hochwertiger Luzerne. Der Rinderdarm als Gesundheits-Zertifikat

DoppelTrumpf. Milki Appetito. Milki Vitello Das schmackhafte Kälbermüsli mit hochwertiger Luzerne. Der Rinderdarm als Gesundheits-Zertifikat aus. Der AktiVITA-Komplex unterstützt die Die besonderen Vorteile von schnelle Entwicklung. Zusätzlich ist seine Nachdruck, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung von gestattet. aus. Der

Mehr

Schlanke Färsen leichte Kalbungen

Schlanke Färsen leichte Kalbungen Schlanke Färsen leichte Kalbungen Ilka.Steinhoefel@smul.sachsen.de Wir wissen: Fette Färse = Problem % TG u. VE b. 48h p.p. (Essmeyer, 2006) Wir wissen: Fette Färse = Problem Zu Späte Färsenkonzeption

Mehr

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten

Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Vom Kalb zur Färse in 24 Monaten Die intensive Färsenaufzucht mit einem frühen Erstkalbealter von 24 Monaten bringt viele Vorteile: Einsparungen bei Futterfläche, Stallplätzen und Arbeitszeit. Auch die

Mehr

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh 5 Bausteine für eine erfolgreiche Kälberaufzucht 1 Guter Immunstatus richtiges Biestmilchmanagement 2 Gutes Futter Kennzahlen zur Fütterung Erstgemelk von (euter-)gesunden

Mehr

«www.die-fruchtbare-kuh.ch»

«www.die-fruchtbare-kuh.ch» Ziel jeder sind gesunde, gutkonditionierte Tiere, die ihrem Potenzial entsprechend vom Kostenfaktor zum Produktionsfaktor auf dem Betrieb werden. Das wird erreicht durch eine adäquate Versorgung mit Biestmilch

Mehr

Neue Empfehlungen in der Kälberfütterung

Neue Empfehlungen in der Kälberfütterung Neue Empfehlungen in der Kälberfütterung Dr.Hans-Jürgen Kunz, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein Ein Tränkeplan für Kälber mit einer ad libitum-tränke in den ersten Lebenswochen ist derzeit noch

Mehr

Haben Sie Interesse an der Sprayfo Übersicht Aufzuchtkosten über 100 Stalltage? Auf können Sie sich unverbindlich anmelden.

Haben Sie Interesse an der Sprayfo Übersicht Aufzuchtkosten über 100 Stalltage? Auf  können Sie sich unverbindlich anmelden. FRESSER- AUFZUCHT Auf vielen landwirtschaftlichen Betrieben wird durch die Fresseraufzucht die Grundlage für eine erfolgreiche und rentable Bullenmast gelegt. Unter dem Begriff Fresseraufzucht versteht

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Eine erfolgreiche Kälberaufzucht setzt ein optimales Fütterungsmanagement voraus und ist die Basis für gesunde und leistungsstarke Milchkühe und Bullen. Die optimale Versorgung

Mehr

Dr. Christian Koch. DLR Westpfalz. Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung. Hofgut Neumühle. Kälbergesundheit 2.0

Dr. Christian Koch. DLR Westpfalz. Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung. Hofgut Neumühle. Kälbergesundheit 2.0 Dr. Christian Koch DLR Westpfalz Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle Kälbergesundheit 2.0 Kälbergesundheit 2.0 Junana; Vater: Digmann Viel hilft viel und je früher desto besser! Laktokrine

Mehr

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh 5 Bausteine für eine erfolgreiche Kälberaufzucht 1 Guter Immunstatus richtiges Biestmilchmanagement 2 Gutes Futter Kennzahlen zur Fütterung Erstgemelk von (euter-)gesunden

Mehr

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht

Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh. 5 Bausteine. für eine erfolgreiche Kälberaufzucht Gesundes Kalb leistungsstarke Kuh 5 Bausteine für eine erfolgreiche Kälberaufzucht 1 Guter Immunstatus richtiges Biestmilchmanagement Erstgemelk von (euter-)gesunden Kühen verwenden: Da die Kolostrumqualität

Mehr

Frühentw mit vier Wochen

Frühentw mit vier Wochen Herzlich Willkommen zu der Regionalversammlung 2005 der Trocknungsgenossenschaft Weißenburg Frühentw hentwöhnung hnung der Kälber K mit vier Wochen Christian Scheuerlein Qualitätsfutterwerk tsfutterwerk

Mehr

die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Leistung der späteren Milchkuh!

die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Leistung der späteren Milchkuh! Rinderforum 2011 Kälberfütterung: die ersten Lebenswochen sind entscheidend für die Leistung der späteren Milchkuh! Alfons Fürst Fütterung: Die ersten Wochen sind entscheidend Gesetzliche Grundlagen Ziel

Mehr

GELAMIN Kälberprogramm.... innovative Fütterungsmodule von Anfang an!

GELAMIN Kälberprogramm.... innovative Fütterungsmodule von Anfang an! ... innovative Fütterungsmodule von Anfang an! Bausteine für die Aufzucht Nur aus gesunden, frohwüchsigen Kälbern werden leistungsstarke Milchkühe und kräftige Masttiere von morgen. Die unkomplizierte

Mehr

Der natürliche Weg für gesunde Kälber. Milki Fit4life Speziallösungen für alle Fälle

Der natürliche Weg für gesunde Kälber. Milki Fit4life Speziallösungen für alle Fälle Der natürliche Weg für gesunde Kälber Milki Fit4life Speziallösungen für alle Fälle Erfolgreiche Kälberaufzucht mit Milkivit Der Kälberdarm als Gesundheits-Zertifikat Das körpereigene Schutzsystem kann

Mehr

Auf den Mix kommt es an!

Auf den Mix kommt es an! Auf den Mix kommt es an! Ergänzungsfutter in der Kälberaufzucht Gewicht in kg Bullenmast 23/3 200 Fresser Mix Kälber Mix 100 Effizient KF Mais-MIX Effizient MMP 35 Eff.-Cow-PowerHerb Effizient Elektrolyt

Mehr

Aufzucht von der Kälbertränke bis zum Weidekalb

Aufzucht von der Kälbertränke bis zum Weidekalb Aufzucht von der Kälbertränke bis zum Weidekalb Betriebsphilosophie Bei geringem Arbeits-und Kapitalaufwand effizient und kostengünstig Milch produzieren Saisonale Abkalbung(Dezember bis Februar) Versuch

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern

Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern Einsatz von Rapsprodukten in Kälberstartern Versuchsbericht 3/2006 Einleitung, Fragestellung Der Anbau von Körnerraps hat durch die Entwicklung auf dem Energiesektor neue Aktualität gewonnen. Der Produktion

Mehr

Kälber. Spezialitäten für Kälber. Blattiviko Plus. Blattisan Plantasan. wasserlösliches Vitaminkonzentrat. Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege

Kälber. Spezialitäten für Kälber. Blattiviko Plus. Blattisan Plantasan. wasserlösliches Vitaminkonzentrat. Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege Spezialitäten für Blattisan Plantasan Blattiviko Plus Ergänzungsfutter für gesunde Atemwege ätherische Öle Vitamin E und C wasserlösliches Vitaminkonzentrat schnelle Wirkung hohe Vitaminkonzentration Dextrose

Mehr

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen.

Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel. Kälberaufzucht. Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. Für Leistung, Gesundheit, Fruchtbarkeit und eine effziente Tierproduktion! Milchaustauscher Diättränken Ergänzungsfuttermittel Kälberaufzucht Wie es der Landwirt kennt und die Kälber mögen. BASU Kälbermüsli

Mehr

Kälbermilch PLUS AKUT PLUS AKUT. Das Sicherheitskonzept für die Biestmilchphase. Die Tränke mit dem Plus an Sicherheit.

Kälbermilch PLUS AKUT PLUS AKUT. Das Sicherheitskonzept für die Biestmilchphase. Die Tränke mit dem Plus an Sicherheit. Kälbermilch Die Tränke mit dem Plus an Sicherheit. Der Tränkezusatz, der stabilisiert und beruhigt. Das Sicherheitskonzept für die Biestmilchphase Kälbermilch Das Sicherheitskonzept in der Biestmilchphase

Mehr

Erfolgreiche Kälberaufzucht - Basis für die Leistungskuh von morgen Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf

Erfolgreiche Kälberaufzucht - Basis für die Leistungskuh von morgen Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Erfolgreiche Kälberaufzucht - Basis für die Leistungskuh von morgen Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf Erfolgreiche Kälberaufzucht ist Bestandteil einer erfolgreichen Milchproduktion.

Mehr

Erfolgreiche Kälberaufzucht mit System.

Erfolgreiche Kälberaufzucht mit System. Erfolgreiche Kälberaufzucht mit System. Bestens beraten rundum versorgt. Agrar Inhaltsverzeichnis Seite Unsere erfahrenen und fachkundigen Fütterungsspezialisten arbeiten täglich an praxistauglichen und

Mehr

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker

Molkenpulver, 30 % Magermilchpulver, pflanzliches Fett (Palm/Kokos), Weizenprotein hydrolysiert, Traubenzucker FOK VITAL Für optimales Wachstum und Vitalität! Leicht angesäuerte, schmackhafte Kälbermilch Leistungsstark und sicher, zur Unterstützung der Darmgesundheit. Enthält spezifische ätherische Öle - Oxi Plus

Mehr

Wie man Kühe füttert

Wie man Kühe füttert Zum Einsatz von Laktulose in der Kälbermast Wolfgang Preißinger, Anton Obermaier, Ludwig Hitzlsperger, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft, Prof.-

Mehr

Erfahrungen der LVVG Aulendorf mit Milchaustauschern (MAT) auf der Basis von pflanzlichem Fett

Erfahrungen der LVVG Aulendorf mit Milchaustauschern (MAT) auf der Basis von pflanzlichem Fett Erfahrungen der LVVG Aulendorf mit Milchaustauschern (MAT) auf der Basis von pflanzlichem Fett Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft Aulendorf Versuchsbericht 4/2001

Mehr

Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth

Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth Ausgabe Juli 2017 Inhalt 1. Tränke bei Kälbern Ad-libitum: wie wird s in der Praxis umgesetzt und worauf muss geachtet werden?... 1 2.

Mehr

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Einsatz einer Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Kälberfütterung Eine optimale Kälberaufzucht stellt die Grundlage für erfolgreiche Milchviehbetriebe dar. Im Rahmen eines Fütterungsversuches der Fachhochschule

Mehr

Bedarfsempfehlungen für Kälber

Bedarfsempfehlungen für Kälber Bedarfsempfehlungen für Kälber Tränkephase Versuche, die sich mit dem Thema der metabolischen Programmierung von Rindern, beschäftigt haben, waren Anlass, die Empfehlungen zu Ernährung von Kälbern zu überdenken.

Mehr

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs Kälberaufzucht mit jbs Produktübersicht Kälberspezialitäten Kälberaufzucht mit jbs - das gefällt mir gut Kälberaufzucht jbs kälberpaste... 4 jbs milchmix k...

Mehr

Kälberfütterung. Tränke, Grund- und Kraftfutter, Kälber-TMR. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Kälberfütterung. Tränke, Grund- und Kraftfutter, Kälber-TMR. Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: Kälberfütterung Tränke, Grund- und Kraftfutter, Kälber-TMR Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: 2016-10 Inhaltsverzeichnis Biestmilch... 3 Menge und Qualität... 3 Tränkepläne... 5 Herkömmliches Tränkeverfahren...

Mehr

Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter

Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter Wirkung unterschiedlich hoher Pektin-Zulagen zum Ferkelfutter Dr. Gerhard Stalljohann, Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen Sybille Patzelt, Landwirtschaftszentrum Haus Düsse, 59505 Bad Sassendorf

Mehr

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung

Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Eurotier 2006 Forum Rind Einsatz von Rapsprodukten in der MIlchviehfütterung Prof. Dr. Gerhard Schwarting Klassifizierung der Proteine nach ihrer Funktion 1. Katalytische Proteine (Enzyme) - Oxydoreduktosen

Mehr

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe

Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe Ein starkes Doppel Milki Gusto Der Fitness- & Energy-Booster für Ihre besten Kühe Milki Gusto ist das schmackhafte, energie- und eiweißreiche Spezialkraftfutter für die besten Kühe Ihrer Herde. Es verbessert

Mehr

Raproplus in der Kälber- und Jungrinderfütterung

Raproplus in der Kälber- und Jungrinderfütterung Raproplus in der Kälber- und Jungrinderfütterung Dr. Thomas Jilg Bildungs- und Wissenszentrum Aulendorf - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Tel. 07525/942-302, E-Mail: thomas.jilg@lvvg.bwl.de

Mehr

45. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt, 22. und

45. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt, 22. und Dörte Frieten und Christian Koch TH Bingen und DLR Westpfalz Hofgut Neumühle Junana; Vater: Digmann 45. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt, 22. und 23.11.2017 Gliederung 1. Kälber metabolisch programmieren!?

Mehr

Arbeitskreis Oberschwäbischer Rinderpraktiker

Arbeitskreis Oberschwäbischer Rinderpraktiker Dr. Christian Koch Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung, 26. Februar 2015 Arbeitskreis Oberschwäbischer Rinderpraktiker Viel hilft viel und je früher desto besser! Zusammenhang zwischen der Kolostrumversorgung

Mehr

Gute Entwicklung und Gesundheit der Kälber Eine wichtige Basis für die Leistung und Gesundheit der Kühe

Gute Entwicklung und Gesundheit der Kälber Eine wichtige Basis für die Leistung und Gesundheit der Kühe Gute Entwicklung und Gesundheit der Kälber Eine wichtige Basis für die Leistung und Gesundheit der Kühe 32. Tag des Milchviehhalters in Sachsen-Anhalt 13./14. 04. 2011 in Iden/Bernburg Fischer, Bernd Dr.

Mehr

Kälber TMR. Herstellung, Vorteile, Beispiele. Referat Fütterung/Beratungsstelle Rinderproduktion Stand:

Kälber TMR. Herstellung, Vorteile, Beispiele. Referat Fütterung/Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: Kälber TMR Herstellung, Vorteile, Beispiele Referat Fütterung/Beratungsstelle Rinderproduktion Stand: 201610 Inhaltsverzeichnis Was ist eine KälberTMR?... 3 Vorteile... 3 Nachteile... Herstellung... Mischungsbeispiele...

Mehr

MILCHAUSTAUSCHER: WAS IST WICHTIG FÜR DIE PRAXIS? *

MILCHAUSTAUSCHER: WAS IST WICHTIG FÜR DIE PRAXIS? * ÜBERS. TIERERNÄHRG. 37 (2009) 201-209 MILCHAUSTAUSCHER: WAS IST WICHTIG FÜR DIE PRAXIS? * MILK REPLACER: ESSENTIALS FOR THE BOVINE PRACTICE * von / by H.-J. Kunz 1) GLIEDERUNG 1 Einleitung 2 Verdauungsphysiologische

Mehr

Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth

Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth Aktuelles aus dem Dienstgebiet des Fachzentrums Rinderhaltung Roth Abb. 1: Grünland bei 42 cm Wuchshöhe Ausgabe Mai Inhaltsverzeichnis 1. Hinweise zur Erzeugung von Qualitätssilagen...1 2. Kälbertränke...4

Mehr

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries

Grünlandtag Lindlar, Dr. Martin Pries Grünlandtag Lindlar, 19.02.2013 Dr. Martin Pries Energie RNB, P,... Mikrobenprotein + unabgebautes Futterprotein Empfehlungen zur Versorgung von Hochleistungskühen mit NEL und nutzbarem Rohprotein am Darm

Mehr

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs

jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs jbs produktübersicht Kälberaufzucht mit jbs Kälberaufzucht mit jbs Produktübersicht Kälberspezialitäten Kälberaufzucht mit jbs - das gefällt mir gut Kälberaufzucht jbs kälberpaste... 4 jbs milchmix k...

Mehr

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar

Text, Text. Kälber. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Vital. Wachsen. Foto: Cisar Text, Text Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber FU ANT TTER AR F G JUNG IHR TI E R R Ü Vital Foto: Cisar Wachsen 1 Innovative Kälberaufzucht Innovative Fütterungskonzepte sichern die Versorgung mit

Mehr

Kälberaufzucht - mit der richtigen Fütterung den Start ins Leben optimieren

Kälberaufzucht - mit der richtigen Fütterung den Start ins Leben optimieren BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Kälberaufzucht - mit der richtigen

Mehr

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer

Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer Die Aufzucht der weiblichen Ziegenlämmer - Empfehlungen und Ratschläge Übersetzung eines Merkblattes des Pole d expérimentation et de progrès caprin (PEP caprin), Domaine du Pradel, F- 07170 Mirabel von

Mehr

Fitness beim Kalb für erfolgreiche Remontierung

Fitness beim Kalb für erfolgreiche Remontierung Agrar- und Ernährungswissenschaftliche Fakultät Institut für Tierzucht und Tierhaltung Fitness beim Kalb für erfolgreiche Remontierung Hans-Jürgen Kunz hkunz@tierzucht.uni-kiel.de Institut für Tierzucht

Mehr

Grundbegriffe des Futterwertes

Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Grundbegriffe des Futterwertes Um die Fütterung optimal gestalten zu können, sind folgende Voraussetzungen notwendig: Kenntnisse über die Verdaulichkeit des Futters Kenntnisse

Mehr

Kälber. Vital. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Wachsen

Kälber. Vital. Garant-Qualitätsfutter für Kälber. Wachsen Kälber Garant-Qualitätsfutter für Kälber Vital Wachsen GARANTFUTTER FÜR IHR JUNGTIER Innovative Kälberaufzucht mit System Das Garant-Kälberfutter-Programm»Vital Wachsen«(Seite 4 5) unterstützt durch sorgfältige

Mehr

Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter

Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter Einfluss von Tränkedauer und Genotyp auf die Entwicklung und Futteraufnahme in der Aufzuchtphase bei unterschiedlichem Erstabkalbealter Univ.-Doz. Dr. Leonhard Gruber, Institut für Nutztierforschung in

Mehr

Trocken-TMR in der Kälberaufzucht

Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Trocken-TMR in der Kälberaufzucht Versuchsbericht Nr. 1-23 Staatl. Lehr- und Versuchsanstalt Aulendorf Fachbereich: Viehhaltung Herausgeber: Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft

Mehr

KÄLBERAUFZUCHT. Grundlagen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Aufzucht.

KÄLBERAUFZUCHT. Grundlagen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Aufzucht. KÄLBERAUFZUCHT Grundlagen und Empfehlungen für eine erfolgreiche Aufzucht. 2 Kälber von heute Zukunft sind die der Milchviehbetriebe. Vorwort Wirtschaftlich erfolgreiche Milchviehbetriebe legen Wert auf

Mehr

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung

Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung Einsatz von getrockneten Getreideschlempen (Starprot) in der Milchviehfütterung Nutztierforschung DI Marc Urdl 1 Gliederung zu meiner Person Grundlagen Literaturübersicht» in situ-erhebungen» Verdauungsversuch»

Mehr

Optimierung der Proteinversorgung durch heimische Eiweißfuttermittel bei Milchziegen. Abteilung Schafe und Ziegen Reinhard Huber

Optimierung der Proteinversorgung durch heimische Eiweißfuttermittel bei Milchziegen. Abteilung Schafe und Ziegen Reinhard Huber Optimierung der Proteinversorgung durch heimische Eiweißfuttermittel bei Milchziegen Abteilung Reinhard Huber Inhalt Welches Eiweißfuttermittel wird eingesetzt Aufzucht der Kitze Ergebnisse der Aufzucht

Mehr

Von Ir L.C.M. van Enckevort, Produktmanager Ferkelfutter, und Drs A. Gobius du Sart, Lebensmitteltechnologe, Denkavit Nederland B.V.

Von Ir L.C.M. van Enckevort, Produktmanager Ferkelfutter, und Drs A. Gobius du Sart, Lebensmitteltechnologe, Denkavit Nederland B.V. Ein Blick auf Milchprodukte für junge Ferkel Von Ir L.C.M. van Enckevort, Produktmanager Ferkelfutter, und Drs A. Gobius du Sart, Lebensmitteltechnologe, Denkavit Nederland B.V. In der kommerziellen Schweinehaltung

Mehr

Ergebnisse aus Aufzuchtversuchen in Dummerstorf Geburtsmasseklassen, Trocken-TMR

Ergebnisse aus Aufzuchtversuchen in Dummerstorf Geburtsmasseklassen, Trocken-TMR Dummerstorfer Kälber- und Jungrinderseminar 15. November 2017 Güstrow Ergebnisse aus Aufzuchtversuchen in Dummerstorf Geburtsmasseklassen, Trocken-TMR Bernd Losand und Jana Flor Problemstellung: Kälberaufzucht

Mehr

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J.

Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, Dr. H.-J. Weitere Untersuchungen zum Futterwert und zur Fütterung von Roggenpressschlempe bei Wiederkäuern Bernburg, 05.06.2007 Dr. H.-J. Alert Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft Rohnährstoffgehalte der

Mehr

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co.

Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse. Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. Hochverdauliche Proteinquellen in der Ferkelfütterung: Aktuelle Versuchsergebnisse Christina Münks Deutsche Tiernahrung Cremer GmbH & Co. KG Ferkelfütterung Rationsgestaltung nach dem Absetzen Ziel ist

Mehr

Hubert Schuster-ITE 3 b

Hubert Schuster-ITE 3 b Erbsen und Ackerbohnen in der Rinderfütterung Hubert Schuster, LfL - ITE 3 Zollhofer Eiweißtag, 10.7.2016 [/kg TM] 1. Eiweiß vom Acker Vergleich (Gruber Tabelle 2015) Erbsen Sojabohn. Süßlupinen Ackerbohn.

Mehr

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das?

Vollmilch in der Kälberaufzucht - wie funktioniert das? BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE

Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE Systematische Fütterung in der Mutterkuhhaltung 13. Dezember 2007 Aktuelle Ergebnisse Siegfried Steinberger, ITE Bayer. Landesanstalt für Landwirtschaft Steinberger, Steinberger, Grub 12/2007 ITE-1 Spezialisierte*

Mehr

Hypomagnesämie immer noch ein Thema?

Hypomagnesämie immer noch ein Thema? Hypomagnesämie immer noch ein Thema? Claudia Syring Rindergesundheitsdienst Klinische Hypomagnesämie Bild: NTK Bern Bilder: Rosenberger 1 Weidetetanie / Stalltetanie Ältere, hochlaktierende Kühe Futterwechsel

Mehr

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen

Grundfutter - Starthilfe für den Pansen BILDUNGS- UND WISSENSZENTRUM AULENDORF - Viehhaltung, Grünlandwirtschaft, Wild, Fischerei - Staatliche Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung und Grünlandwirtschaft LVVG Briefadresse: Postfach 1252

Mehr

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1

Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) Dipl. Ing. Agr. ETH Stefan Morger WALZMÜHLE AG Rain 1 Fütterung der Milchkuh, vor und nach der Geburt (Transitphase) WALZMÜHLE AG Rain 1 Eckpunkte zur Trächtigkeit Gesamte Trächtigkeit hat einen Energiebedarf von +/- 450kg Milch Bis zum 7. Trächtigkeitsmonat

Mehr

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen

Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen Neue Ergebnisse zur Bedeutung der Kälbergesundheit für die Leistungsfähigkeit von Milchkühen Jürgen Trilk 0 Präsentationsinhalt Ausgangssituation/Untersuchungsziele Material und Auswertungsverfahren Ergebnisse

Mehr

Kolostrumqualität für gesündere Kälber

Kolostrumqualität für gesündere Kälber Ideale für gesündere Kälber www.nutztieraerzte.ch Dr. Markus Rösch, Fachtierarzt für Rinder Die Galtkuh und ihr verstecktes Potential BZWU Mattenhof, Ziel Gesunde und vitale Kälber Bild: BauernZeitung

Mehr

GARANT-QUALITÄTSFUTTER MASTRINDER.

GARANT-QUALITÄTSFUTTER MASTRINDER. GARANT-QUALITÄTSFUTTER MASTRINDER www.garant.co.at HOHE LEISTUNGEN OPTIMIERTE KOSTEN Die RinderMast-Sorten von Garant enthalten alle Mengen- und Spurenelemente, die für eine hohe Futterverwertung und Gesundheit

Mehr

Mi Icha usta uscher: Preise steigen, wie reagieren?

Mi Icha usta uscher: Preise steigen, wie reagieren? Mi Icha usta uscher: Preise steigen, wie reagieren? Ständig kommen neue Milchaustauscher mit angeblich noch besseren Zusatzstoffen auf den Markt. Bei der Auswahl hilft Professor Mechthild Freitag, FH Soest.

Mehr

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte

Die optimale Versorgung solch großer Würfe setzt entsprechende Fütterungskonzepte F ü t t e r u n g Ferkelfütterung: Konzepte für hohe Leistungen Die Fütterung der Saugund Absatzferkel muss dringend an das gestiegene Leistungsniveau angepasst werden. Was zu tun ist, erklärt Dr. Gerhard

Mehr

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ

MUTTERKUH und KALB. Fütterung. Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ MUTTERKUH und KALB Fütterung Beratungsstelle für Rinderproduktion OÖ Fütterung der Mutterkuh In der Mutterkuhhaltung ist es wichtig, dass die Kuh jedes Jahr ein Kalb bekommt. Im Rahmen einer entsprechenden

Mehr

Milchaustauscher: Preise steigen, wie reagieren?

Milchaustauscher: Preise steigen, wie reagieren? : Preise steigen, wie reagieren? Ständig kommen neue Milch aus tauscher mit angeblich noch besseren Zusatzstoffen auf den Markt. Bei der Auswahl hilft Professor Mechthild Freitag, FH Soest. Die Exportbeihilfen

Mehr

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft

LfL Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft LfL 30.06.2004 Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft Einsatz von Milchaustauschern mit unterschiedlichen ph-werten J. Kalb; Preißinger,W.; Obermaier, A. Institut für Tierernährung und Futterwirtschaft,

Mehr

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer

Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht. Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer Auswirkungen unterschiedlicher Absetztermine auf Fleckviehmutterkühe und deren Nachzucht Johann Häusler, Sandra Hörmann und Stefanie Enzenhofer Inhaltsangabe Einleitung und Versuchsplan Mutterkühe Milchleistung

Mehr