Gefährdungslagen erkennen und intervenieren:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gefährdungslagen erkennen und intervenieren:"

Transkript

1 Gefährdungslagen erkennen und intervenieren: am Wickeltisch oder an der Werkbank? Prof. Dr. Andrea Lanfranchi Nationale Fachtagung BAG / Radix Bern /10/13 HfH, Andrea Lanfranchi

2 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 2

3 Ich beginne mit dem Schluss: Gefährdungslagen sind im Kontext der Familie zu erkennen (psychosoziale Belastungen) Hauptgefährdungen sind jedoch in der Beziehung Methode der Wahl: CARE-Index Kindesvernachlässigung kann zu späteren Gesundheitsproblemen führen kommen wir zu spät? Um Gefährdung zu erkennen muss man zuerst die Eltern erreichen über bestehende institutionelle Systeme rund um die Geburt. Es gibt nicht nur Risiken protektive Faktoren! 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 3

4 Gliederung Wann ist früh früh genug? Unten rein und oben raus SNF-Studie ZEPPELIN Von der Elternarbeit zur Ermutigung von Eltern Kulturelle Abschottung von (Migranten)-Familien von der traditionellen zur neuen Autorität Fazit: Frühförderung ist nicht ein Allheilmittel das eine tun und das andere nicht lassen 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 4

5 Neue Suchrichtung / neue Handlungsfelder F + F (Früherkennung und Frühintervention) Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene in Schule und Berufsschule: früh genug? Warnsignale frühzeitig wahrnehmen... wollen wir*** zuerst auf die Warnsignale warten? *** F+F Multiplikatoren sind: Eltern, Lehrpersonen, Fachpersonen Jugendarbeit 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 5

6 Risiken für spätere Devianz (Substanz-Abusus, Gewalt, etc.) wurden schon in die Wiege gelegt.. Es ist unklug, allzu lange zu warten mit Interventionen. 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 6

7 Wann führen Risiken zu vernachlässigenden (Familien)- Strukturen? Bei einer Kumulation von Risiken, die nicht abgepuffert werden von Schutzfaktoren. 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 7

8 Warum ist es wichtig, dass man vernachlässigende (Familien)- Strukturen frühzeitig erkennt und die Risiken mit fallbezogenen Unterstützungsmassnahmen reduziert? Weil sie zu späteren gesundheitlichen Problemen führen können (z.b. Sucht) 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 8

9 Risikofaktoren in der Kindheit und späteres Suchtverhalten 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 9

10 Risikofaktoren für Entwicklungsauffälligkeiten Familie: niedriger Bildungsstand, soziale Isolation, etc. Eltern: geringe Erziehungskompetenz, unsichere Bindung, Impulsivität, Instabilität, etc. Kind: geringes Geburtsgewicht, Regulationsstörungen, mehrere jüngere Kinder in der Familie, etc. Kindler, /10/13 10

11 Schutzfaktoren für die kindliche Entwicklung Familie, Eltern: Zusammenhalt, verlässliche Beziehungen Lebenswelt: soziale Unterstützung, pos. Schulerfahrung Kind: Kontaktfreudigkeit, intellekt. Fähigkeiten, Selbstwirksamkeitsüberzeugung, etc. Egle et al., /10/13 11

12 Interaktion Risiken Ressourcen Verfügbarkeit von Ressourcen (tief, mittel, hoch) und Auffälligkeiten (Mental Health) bei 11j- bis 17-j. Kindern in Deutschland: 3 und mehr Risiken können auch mit vielen Schutzfaktoren kaum abgefedert werden 12% 29% 29% 19% 11% 31/10/13 Wille et al. & BELLA study group,

13 Handlungstypen bei Kindeswohlgefährdung 31/10/13 Hildenbrand

14 Gliederung Wann ist früh früh genug? Unten rein und oben raus SNF-Studie ZEPPELIN Von der Elternarbeit zur Ermutigung von Eltern Kulturelle Abschottung von (Migranten)-Familien von der traditionellen zur neuen Autorität Fazit: Frühförderung ist nicht ein Allheilmittel das eine tun und das andere nicht lassen 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 14

15 Prävention lohnt sich James J. Heckman, Chicago Nobelpreis für Ökonomie 2000: Dank intensiver Vorschulprogramme Kostenersparnisse pro investierten Dollar von 1:3 bis 1:7 Einsparung durch Vermeidung von Sonderbeschulung Sozialhilfemassnahmen Platzierung wegen Kriminalität etc. 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 15

16 31/10/13 Heckmann & Masterov, 2007, S

17 Kosten Was macht die Schweiz? 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 17

18 PISA 2000 Lesen: % der 15j. < Niveau 1 UNICEF 2002, Innocenti Report Card Nr. 4 31/10/13 18

19 Angebote im frühen Kindesalter UNICEF 2012, Innocenti Report Card Nr. 8 31/10/13 19

20 Öffentliche Ausgaben (BIP) im frühen Kindesalter UNICEF 2012, Innocenti Report Card Nr. 8 31/10/13 20

21 Gliederung Wann ist früh früh genug? Unten rein und oben raus SNF-Studie ZEPPELIN Von der Elternarbeit zur Ermutigung von Eltern Kulturelle Abschottung von (Migranten)-Familien von der traditionellen zur neuen Autorität Fazit: Frühförderung ist nicht ein Allheilmittel das eine tun und das andere nicht lassen 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 21

22 Die wichtigsten Fragen Wie kann Problemen des Aufwachsens (Lernen, Verhalten...) vorgebeugt werden? Früherkennung? Frühförderung? Direkt (mit dem Kind) vermittelt (Eltern)? Wir erreichen wir diejenigen Kinder/Eltern, die es am nötigsten haben? Migranten? 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 22

23 Die ZEPPELIN-Studie (Intervention) 12 PAT-Elterntrainerinnen Hausbesuche bei je 12 Familien (14-tägl. ab Geburt, 3 Jahre lang) Gruppentreffs mit Aufbau sozialer Netzwerke 1 x Mt Rekrutierung: Früherkennung mittels Kurzscreening Förderprogramm: PAT Mit Eltern Lernen Anschlusslösungen nach 3. Lebensjahr (in Planung). 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 23

24 Die ZEPPELIN-Studie (Forschung) Längsschnittstudie ( ), f-u 2017, f-u 2023 N=252 Familien mit randomisiertem Design (RCT)(N=132 Interventionsgruppe, N=120 Kontrollgruppe) Programmreichweite: 12 % aller Geburten in 12 Gemeinden mit hohem Sozialindex im Kanton Zürich Messzeitpunkte im 3., 12., 24., 36. Lebensmonat, mit CARE-Index, HOME, SICS, EMKK, Bayley, etc. Anteil Kinder mit Migrationshintergrund 86%. 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 24

25 Zielgruppe Kinder / Familien in psychosozialen Risikokonstellationen u.a. Arbeitslosigkeit, grosse finanzielle Probleme, sehr enge Wohnverhältnisse, Sucht, massive Paarkonflikte, Gewalt, etc. Ein Beispiel: 20-j. CH-Mutter, ohne Lehrabschluss, 1-jährige Tochter, möchte sich vom Partner trennen, hat die eigene Mutter früh verloren und fühlt sich sehr alleine und unsicher. 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 25

26 Vorgehen 1: Früherkennung Andocken an bestehende Einrichtungen hier: Kleinkindberatung = lückenloser Zugang zu allen Neugeborenen (Geburtsmeldung) Erste Risikoeinschätzung: z.b. Name des Vaters fehlt, Mutter jünger als 20, keine Deutschkenntnisse Kontakt der Mütterberaterin: Kurzscreening Wenn Aufnahmekriterien erfüllt: Erklärung Programm PAT Mit Eltern Lernen und Vereinbarung 1. HB. 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 26

27 Gefährdungserkennung 1*: Kurzscreening 1) Persönliche Belastung Verwahrloster Zustand Unerwünschte Schwangerschaft Tiefer Schulabschluss 2) Familiäre Belastung Ein-Eltern-Familie Disharmonische Partnerbeziehung Altersunters. Geschwister < 18 Mt. 3) Soziale Belastung Mangelnde soziale Integration Mangelnde Unterstützung Schutzfaktoren: Unterstützungssysteme im sozialen Umfeld aufmerksame und interessierte Drittpersonen für das Kind günstiges Familienklima Inklusionskriterium: Psychosoziale Risikokonstellation, wenn mindestens zwei Unterkategorien der Risikofaktoren vorhanden sind, die nicht durch Schutzfaktoren abgefedert werden. 4) Materielle Belastung Beengte Wohnverhältnisse Arbeitslosigkeit * Gefährdungserkennung 2 (hier nicht dargestellt): Heidelberger Belastungsskala (Sidor et al., 2012) 27

28 Gefährdungserkennung 3: CARE-Index 3-5 Minuten videographierte Spiel-Interaktion Von Geburt bis zum 3. Lebensjahr (Infancy 0-15 Monate, Toddler Monate) Ca. 20 Minuten Auswertungszeit Trainierte, reliable Auswerter (coder) Kurs an der HfH Okt./Nov

29 Sensitivität (Feinfühligkeit) Erwachsenen-Sensitivität im Spiel ist jedes Verhaltens- Muster, welches das Kleinkind erfreut und das Wohlbefinden sowie die Aufmerksamkeit des Kleinkindes erhöht und dessen Not und/oder Ausgekoppelt-Sein reduziert. 31/10/13 Crittenden,

30 Unresponsivität 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 30

31 Verdeckte Kontrolle 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 31

32 Vorgehen 2: Frühe Förderung Hausbesuche Gruppentreffs Screenings Aufbau sozialer Netzwerke 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 32

33 zusammengefasst: Schwangerschaft Geburt Erste Lebensmonate Früherkennung: Interdisziplinäres Netzwerk - Pädiater - Gynäkologinnen - Sozialberatung - HFE - SPD/KJPD - etc. - Hebamme /Geburtsstation - Pädiater - Kleinkindberatung - Pädiater - Sozialberatung - etc. Interdisziplinäres Netzwerk Früherkennung Frühe Förderung: PAT-Elterntrainerin 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 33

34 Gliederung Wann ist früh früh genug? Unten rein und oben raus SNF-Studie ZEPPELIN Von der Elternarbeit zur Ermutigung von Eltern Kulturelle Abschottung von (Migranten)-Familien von der traditionellen zur neuen Autorität Fazit: Frühförderung ist nicht ein Allheilmittel das eine tun und das andere nicht lassen 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 34

35 Was tun, wenn Fam. nicht erreichbar ist? Zusätzliche Anläufe via interdisziplinäres Netzwerk, v.a. Kinderarzt oder Soziale Dienste Familie wird ermutigt, mitzumachen, bei Bedarf mittels eines spontanen Hausbesuchs, evtl. mit Hilfe einer interkulturellen Übersetzerin neue Kategorie: mit erhöhtem Aufwand erreichbar 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 35

36 Interdisziplinäres Netzwerk JFB Sozialberatung SPD / KJPD Pädiater HfH + KKB Region Migrantenvereine Gynäko-login Hebamme HFE 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 36

37 Die Essenz von F+F... Nicht so... 31/10/13 Heitere Quelle: Barbara Meister, Fachtagung Olten,

38 Sondern so: Beziehung / Feinfühligkeit Verfügbarkeit Verlässlichkeit Vertrautheit 31/10/13 38

39 Probleme bei Präventionsprojekten Eltern müssen in Bezug auf ein Problem aktiv werden, das noch nicht vorhanden ist... Es wird oft nicht klar definiert, was vorzubeugen / zu verhindern ist Familie wird auf Eltern + Kind reduziert: soziales Umfeld mit hemmenden + schützenden Faktoren kaum berücksichtigt 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 39

40 Dilemma von Hilfe + Kontrolle Gefahren: Sicherheitsideologie / fürsorgerliche Belagerung Stigmatisierung / v.a. Migrantenfamilien stehen unter Generalverdacht... Refamilialisierung sozialer Probleme Logik des Verdachts ( Hoch-Risiko-Familie ) statt Kultur der Anerkennung Autonomes Gestaltungspotenzial der Fam. wird blockiert? 31/10/13 Hildenbrand (2011), Keupp (2009), DJI IMPULSE (2011), 84 (2),

41 Aus der Fachtagung 2011 in Olten (B. Meister) 31/10/13 41

42 Gliederung Wann ist früh früh genug? Unten rein und oben raus SNF-Studie ZEPPELIN Von der Elternarbeit zur Ermutigung von Eltern Kulturelle Abschottung von (Migranten)-Familien von der traditionellen zur neuen Autorität Fazit: Frühförderung ist nicht ein Allheilmittel das eine tun und das andere nicht lassen 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 42

43 Typen der Gestaltung von Übergängen* 1. Vorwärtsgewandte 2. Rückwärtsgewandte 3. Verstiegene Familien Traditional-rigide Orientierung Fatalistisches Denken Verunsicherung Angst ( ja nicht auffallen... führt zu Widerstand) 31/10/13 * Lanfranchi,

44 Kulturelle Komponente?* Ja, sie kann vorhanden und bedeutsam sein Oder auch nicht... Schwierigkeit (auch bei erfahrenen Fachpersonen): sie sehen Migranten als Gefangen in ihrer Kultur... Gewalt von Eltern als kulturelle Norm interpretieren lenkt von Handlungsstrategien ab führt zur Blockade und Resignation 31/10/13 * Lanfranchi,

45 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 45

46 Traditionelle Autorität Neue Autorität* Distanz Kontrolle Pyramide Unmittelbarkeit Vergeltung Immunisierung gegen Kritik Präsenz Selbst-Kontrolle Netzwerk Beharrlichkeit Wiedergutmachung Transparenz 31/10/13 * Omer, Vortrag in Osnabrück

47 Gliederung Wann ist früh früh genug? Unten rein und oben raus SNF-Studie ZEPPELIN Von der Elternarbeit zur Ermutigung von Eltern Kulturelle Abschottung von (Migranten)-Familien von der traditionellen zur neuen Autorität Fazit: Frühförderung ist nicht ein Allheilmittel das eine tun und das andere nicht lassen 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 47

48 Fazit 1. Vorbeugen ist besser als heilen (aber...) 2. Früh beginnen ist wirksamer als spät beginnen (aber...) 3. Langfristige Effekte auf Lernen, Verhalten und Gesundheit sind nachgewiesen 4. Frühe Förderung ist v.a. bei Kindern aus Familien mit vielen Risikofaktoren nötig (toxischer Stress) 5. Frühen Investitionen: ganze Gesellschaft profitiert 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 48

49 Unterstützt von Unter dem Patronat der Schweizerischen UNESCO-Kommission Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft, Kultur und Kommunikation 31/10/13 HfH, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi 49

50 31/10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 50

51 Literatur Crittenden, P. M. (2008). Raising Parents: Attachment, Parenting and Child Safety. Cullompton: Willan. Dube, S. R., Anda, R. F., Felitti, V. J., Edwards, V. J., & Croft, J. B. (2002). Adverse Childhood Experiences and personal alcohol abuse as an adult. Addictive Behaviors, 27(5), Dube, S. R., Felitti, V. J., Dong, M., Chapman, D. P., Giles, W. H., & Anda, R. F. (2003). Childhood abuse, neglect and household dysfunction and the risk of illicit drug use: The Adverse Childhood Experience Study. Pediatrics, 111(3), Hildenbrand, B. (2011). Hilfe zwischen Kontrollauftrag und Hilfebeziehung. In Kinderschutz-Zentren (Hrsg.), Hilfe...! Über Wirkungen, Risiken und Nebenwirkungen im Kinderschutz (S ). Köln: Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren Kindler, H. (2010). Risikoscreening als systematischer Zugang zu Frühen Hilfen. Bundesgesundheitsblatt, 53 (10), Lanfranchi, A. (2004). Migration und Integration - Gestaltung von Übergängen. In J. Radice von Wogau, H. Eimmermacher & A. Lanfranchi (Eds.), Therapie und Beratung von Migranten. Systemisch-interkulturell denken und handeln (Praxishandbuch) (pp ). Weinheim: Beltz PVU. Lanfranchi, A. (2011). Liebe und Gewalt in Migrationsfamilien - Problemtrance Kultur? In U. Borst & A. Lanfranchi (Eds.), Liebe und Gewalt in nahen Beziehungen. Therapeutischer Umgang mit einem Dilemma (pp ). Heidelberg: Carl-Auer. Lanfranchi, A., & Neuhauser, A. (2013). ZEPPELIN 0-3: Theoretische Grundlagen, Konzept und Implementation des frühkindlichen Förderprogramms PAT Mit Eltern Lernen Frühe Bildung, 2(1), doi: / /a Neuhauser, A., & Lanfranchi, A. (2013). The efficacy of early care and education in psychosocially stressed families by way of the example of the Parents as Teachers (PAT) program. European Early Childhood Education Research Journal, (submitted). Wille, N., Bettge, S., Ravens-Sieberer, U., & BELLA study group. (2008). Risk and protective factors for children's and adolescent's mental health: results of the BELLA study. European Child and Adolescence Psychiatry, 17 (Suppl 1), /10/13 HfH, Andrea Lanfranchi 51

Kinder / Familien in psychosozialen Risikokonstellationen. Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3. Herkunftsbedingte Bildungsungleichheiten

Kinder / Familien in psychosozialen Risikokonstellationen. Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3. Herkunftsbedingte Bildungsungleichheiten Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3 Ausgangslage von ZEPPELIN: Herkunftsbedingte Bildungsungleichheiten Bildungschancen: In der Schweiz sehr ungleich verteilt Zürcher Equity Präventionsprojekt Im europäischen

Mehr

h+.ch Ich beginne mit dem Schluss: Gesundheitsförderung ab Geburt mit dem Programm PAT Mit Eltern Lernen

h+.ch Ich beginne mit dem Schluss: Gesundheitsförderung ab Geburt mit dem Programm PAT Mit Eltern Lernen Gesundheitsförderung ab Geburt mit dem Programm PAT Mit Eltern Lernen Erste Ergebnisse aus der Studie ZEPPELIN 0-3 www.zeppelin- h+.ch Andrea Lanfranchi 16. Nationale Gesundheitsförderungs-Konferenz Luzern

Mehr

ZEPPELIN 0-3. Stärkung von Anfang an. Frühe Förderung ab Geburt. Donnerstag, 31. März 2011 Pädagogische Hochschule Thurgau / Universität Konstanz

ZEPPELIN 0-3. Stärkung von Anfang an. Frühe Förderung ab Geburt. Donnerstag, 31. März 2011 Pädagogische Hochschule Thurgau / Universität Konstanz Frühe Förderung ab Geburt ZEPPELIN 0-3 Alex Neuhauser Stärkung von Anfang an Donnerstag, 31. März 2011 Pädagogische Hochschule Thurgau / Universität Konstanz 1 2 Ziele 1. Früherkennung von Kindern, die

Mehr

Kriterien für wirksame Programme* ZEP HFE. Eckdaten von ZEPPELIN

Kriterien für wirksame Programme* ZEP HFE. Eckdaten von ZEPPELIN Sozial benachteiligte Familien mit Projekten frühkindlicher Bildung erreichen. Warum? Wie? Andrea Lanfranchi, HfH und Brigitte Kubli, AJB Tagung Sozialpädagogik, Uni Zürich, 5.6.2012 Eckdaten von ZEPPELIN

Mehr

Einschätzung der Beziehungsqualität

Einschätzung der Beziehungsqualität Einschätzung der Beziehungsqualität mit dem CARE-Index Alex Neuhauser Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) Fachtagung Weit blicken früh handeln 21. Juni, 2013, Nürnberg Überblick Theoretische Grundlagen

Mehr

Ich beginne mit dem Schluss: Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien. Gliederung ZEP HFE

Ich beginne mit dem Schluss: Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien. Gliederung ZEP HFE Frühe Förderung von Kindern aus belasteten Familien Zwischenergebnisse aus der Studie ZEPPELIN 0-3 mit dem Programm PAT Mit Eltern Lernen Andrea Lanfranchi, HfH 3. Zürcher Tagung zur Frühkindlichen Bildungsforschung:

Mehr

Forschungsverlauf. Probleme bei Präventionsprojekten. Wirksamkeitsforschung. ZEPPELIN und PAT: Forschung für die Praxis

Forschungsverlauf. Probleme bei Präventionsprojekten. Wirksamkeitsforschung. ZEPPELIN und PAT: Forschung für die Praxis Probleme bei Präventionsprojekten ZEPPELIN und PAT: Forschung für die Praxis Dr. Susan C. A. Burkhardt Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik, Zürich 1. Es wird oft nicht klar definiert, was vorzubeugen

Mehr

ZEPPELIN Ziele: ZEPPELIN - wozu? Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3. Bildungschancen: In der Schweiz herkunftsbedingt sehr ungleich verteilt

ZEPPELIN Ziele: ZEPPELIN - wozu? Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3. Bildungschancen: In der Schweiz herkunftsbedingt sehr ungleich verteilt Förderung ab Geburt: ZEPPELIN 0-3 ZEPPELIN - wozu? Bildungschancen: In der Schweiz herkunftsbedingt sehr ungleich verteilt Zürcher Equity Präventionsprojekt Elternbeteiligung und Integration Im europäischen

Mehr

Gewalt vorbeugen mit dem Projekt "ZEPPELIN - Förderung ab Geburt

Gewalt vorbeugen mit dem Projekt ZEPPELIN - Förderung ab Geburt Am Wickeltisch ansetzen statt an der Werkbank: Gewalt vorbeugen mit dem Projekt "ZEPPELIN - Förderung ab Geburt Andrea Lanfranchi Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) Ausbildungsinstitut

Mehr

Integrationsförderung im Frühbereich: Warum früh?

Integrationsförderung im Frühbereich: Warum früh? Integrationsförderung im Frühbereich: Warum ist sie nötig, wie kann man sie realisieren? Andrea Lanfranchi, HfH Zürich Das Wichtigste in Kürze: In der frühen Kindheit werden die entscheidenden Weichen

Mehr

Video-Beispiel Workshop: Erreichen von Migrationseltern in Risikosituationen welche besondere Anstrengungen bringen Erfolg?

Video-Beispiel Workshop: Erreichen von Migrationseltern in Risikosituationen welche besondere Anstrengungen bringen Erfolg? Workshop: Erreichen von Migrationseltern in Risikosituationen welche besondere Anstrengungen bringen Erfolg? Video-Beispiel Hausbesuch in Dietikon bei Zürich im Rahmen von ZEPPELIN, mit dem Programm PAT

Mehr

Familienfolgen von Flucht und Trauma Synthese

Familienfolgen von Flucht und Trauma Synthese Familienfolgen von Flucht und Trauma Synthese Prof. Dr. Andrea Lanfranchi Eidgenössisch Anerkannter Psychotherapeut Fachpsychologe für Kinder und Jugendpsychologie FSP Praxishandbuch Therapie und Beratung

Mehr

ZEPPELIN 0-3. Ausgangslage: 1. Studie. Schulerfolg-Studie NPF 39 Migration. 2. Studie. Effekte transitorischer Räume bei 4- und 6jährigen Kindern in

ZEPPELIN 0-3. Ausgangslage: 1. Studie. Schulerfolg-Studie NPF 39 Migration. 2. Studie. Effekte transitorischer Räume bei 4- und 6jährigen Kindern in Förderung ab Geburt: Ausgangslage: 1. Studie ZEPPELIN 0-3 ww w.z e pp eli n-h Schulerfolg-Studie NPF 39 Migration fh. ch Effekte transitorischer Räume bei 4- und 6jährigen Kindern in Neuchâtel, Locarno

Mehr

ZEPPELIN 0-3. Wir erreichen (Migrations-)Eltern... Andrea Lanfranchi Beratung / Elternbildung mit Migrationseltern

ZEPPELIN 0-3. Wir erreichen (Migrations-)Eltern... Andrea Lanfranchi Beratung / Elternbildung mit Migrationseltern POSCHIAVO - GRAUBÜNDEN Palü Bernina Morteratsch Andrea Lanfranchi Beratung / Elternbildung mit Migrationseltern Wir erreichen (Migrations-)Eltern... 1....mit Beziehung und Begegnung, nicht mit Broschüren

Mehr

Workshop Anleitung / Einzelcoaching

Workshop Anleitung / Einzelcoaching Workshop Anleitung / Einzelcoaching Ein wesentlicher Baustein für professionelle Arbeit mit Familien Brigitte Kubli, Supervisorin und Barbara Steinegger, Mütterberaterin www.ajb.zh.ch Inhalt Skizzierung

Mehr

Vom Sinn und Unsinn früher Förderung

Vom Sinn und Unsinn früher Förderung Vom Sinn und Unsinn früher Förderung Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht - aber es wächst langsamer, wenn man es nicht nährt A. Lanfranchi, HfH Kanton Obwalden, Fachstelle Gesellschaftsfragen

Mehr

Die wichtigsten Fragen. Wo findet Frühe Förderung statt?

Die wichtigsten Fragen. Wo findet Frühe Förderung statt? Die wichtigsten Fragen ZEPPELIN-Langzeitstudie: Eltern in Risikosituationen erreichen mit dem Programm PAT Mit Eltern Lernen (ZEPPELIN-Studie) A. Lanfranchi, A. Neuhauser, S. Schaub, A. Burkhardt / HfH

Mehr

Migranten in KrisensituaBonen

Migranten in KrisensituaBonen Die wichtigsten Fragen Am Wickeltisch ansetzen, nicht an der Werkbank wie frühe Förderung die Bildungschancen von Kindern aus sozial benachteiligten Familien erhöhen kann u (Wie) können Entwicklungsprobleme

Mehr

Gesundheitsförderung ab Geburt Belastete Familien durch Elterntraining stärken

Gesundheitsförderung ab Geburt Belastete Familien durch Elterntraining stärken Gesundheitsförderung ab Geburt Belastete Familien durch Elterntraining stärken Barbara Steinegger Geschä7sführerin, zeppelin - familien startklar 14.06.2016 22. Zürcher Forum PrävenGon und Gesundheit 1

Mehr

«Mit Eltern lernen» «Spiel mit mir»

«Mit Eltern lernen» «Spiel mit mir» «Mit Eltern lernen» «Spiel mit mir» 15. September 2016 Netzwerktreffen «Guter Start ins Kinderleben» Zur Person Angebotsleiterin «Familie und Gesundheit» im Fachbereich «Gesundheitsförderung und Prävention»

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen Fachtagung 17.09.2008, Luzern Alles too much! Stress, Psychische Gesundheit, Früherkennung und Frühintervention in Schulen Barbara Fäh, Hochschule für

Mehr

ZEPPELIN 0 3 Förderung ab Geburt mit»pat Mit Eltern lernen«

ZEPPELIN 0 3 Förderung ab Geburt mit»pat Mit Eltern lernen« Lanfranchi / Neuhauser: ZEPPELIN 437 Andrea Lanfranchi und Alex Neuhauser ZEPPELIN 0 3 Förderung ab Geburt mit»pat Mit Eltern lernen«zielsetzung Die Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik (HfH) ist

Mehr

MVB PAT HFE PAT Mit Eltern Lernen

MVB PAT HFE PAT Mit Eltern Lernen Wo findet Frühförderung statt? Kurzvorstellung eines aufsuchenden Elternbildungsprogrammes mit Resultaten aus der ZEPPELIN-Wirksamkeitsstudie 1. In der Familie als Lernort (wenn Eltern genügend gut ) 2.

Mehr

Ablauf der Präsentationen

Ablauf der Präsentationen Ablauf der Präsentationen Persönliche Vorstellung Doris Grauwiler Bereichsleitung Christin Hunziker Elterntrainerin/Co-Programmleitung Vorstellung des Hausbesuchsprogramms «PAT Mit Eltern Lernen» Umsetzung

Mehr

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17

1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 Inhalt Teil 1: Risiken und Belastungen 1 Risiken und Folgen für Kinder psychisch kranker Eltern - Zum Stand der Forschung 17 1.1 Exkurs: Prävalenz psychischer Störung im Kindes- und Jugendalter in der

Mehr

Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME

Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME Rauchen in der Schwangerschaft DIE PERSPEKTIVE EINER HEBAMME Inhalte Zahlen Daten Fakten Mutter-Kind-Pass-Beratung durch die Hebamme Risiken/ Auswirkungen des Rauchens auf Schwangerschaft Geburt Zeit nach

Mehr

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien

Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Kinderschutz und frühe Hilfen für Familien Handlungsbedarfe und Möglichkeiten des Zusammenwirkens unterschiedlicher Professionen und Handlungsbereiche Verbesserung des Kindesschutzes durch Ausbau und Vernetzung

Mehr

Einführung und Umsetzung des Frühförderprogrammes «PAT- Mit Eltern Lernen» in Gemeinden und Städten im Kanton ZH

Einführung und Umsetzung des Frühförderprogrammes «PAT- Mit Eltern Lernen» in Gemeinden und Städten im Kanton ZH Einführung und Umsetzung des Frühförderprogrammes «PAT- Mit Eltern Lernen» in Gemeinden und Städten im Kanton ZH Brigitte Kubli und Barbara Steinegger Geschäftsführung zeppelin familien startklar 1 Überblick

Mehr

Kinder psychisch kranker Eltern die Perspektive der Kinderund Jugendpsychiatrie. Andreas Richterich

Kinder psychisch kranker Eltern die Perspektive der Kinderund Jugendpsychiatrie. Andreas Richterich Kinder psychisch kranker Eltern die Perspektive der Kinderund Jugendpsychiatrie Andreas Richterich Kinder psychisch kranker Eltern - 8.3.18 2 Kinder- und Jugendpsychiatrie Bochum-Linden 2017 Zuständig

Mehr

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie

Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie Prävention posttraumatischer Belastung bei jungen brandverletzten Kindern: Erste Ergebnisse einer randomisiert-kontrollierten Studie M.Sc. Ann-Christin Haag CCMH Symposium 26.01.2017 Einleitung Ca. 80%

Mehr

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz

Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Seelische Gesundheit in der Kindheit und Adoleszenz Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf Forschungssektion Child Public Health Auszug aus dem Vortrag in Stade am 09.10.2013 1 Public Health Relevanz In

Mehr

Kompetenz statt Kulturalisierung

Kompetenz statt Kulturalisierung Die Studie ZEPPELIN 0-3 mit dem Förderprogramm PAT Mit Eltern Lernen Frühe Bildung: Migranteneltern in Risikosituationen für eine Andrea Lanfranchi www.zeppelin-hfh.ch Salzburg, 19. GAIMH-Tagung, Workshop

Mehr

Beziehung stärken Entwicklung fördern: Interaktionsbeobachtung

Beziehung stärken Entwicklung fördern: Interaktionsbeobachtung Beziehung stärken Entwicklung fördern: Interaktionsbeobachtung Alex Neuhauser Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH) Herbstmeeting Kompetenznetzwerk frühe Kindheit Zürich, 25. November 2016 1 Kooperation

Mehr

Resilienz als Schlüssel zum guten Leben?

Resilienz als Schlüssel zum guten Leben? Resilienz als Schlüssel zum guten Leben? Förderung der Resilienz in der heilpädagogischen Praxis Andrea Dittli, Patricia Kayser 29.08.13 http://www.das-eselskind.com/ Andrea Dittli & Patricia Kayser 2

Mehr

Interkulturelles Verständnis von Kindeswohlgefährdung

Interkulturelles Verständnis von Kindeswohlgefährdung Interkulturelles Verständnis von Kindeswohlgefährdung Informationen und Austausch zum Thema Kinderschutz mit dem Hintergrund soziokultureller Aspekte Warum kultursensibler Kinderschutz? Ausländeranteil:

Mehr

Einschätzung der Eltern- Kind-Beziehung und frühe Förderung im Projekt ZEPPELIN

Einschätzung der Eltern- Kind-Beziehung und frühe Förderung im Projekt ZEPPELIN Einschätzung der Eltern- Kind-Beziehung und frühe Förderung im Projekt ZEPPELIN Alex Neuhauser, Erich Ramseier, Simone Schaub, Anna Burkhardt und Andrea Lanfranchi Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH)

Mehr

Der Sprung ins Leben - auf den Start kommt es an Fachforum am: 29.Juni 2012 / Göttingen

Der Sprung ins Leben - auf den Start kommt es an Fachforum am: 29.Juni 2012 / Göttingen Der Sprung ins Leben - auf den Start kommt es an Fachforum am: 29.Juni 2012 / Göttingen Die Bedeutung der Bindungsförderung als primär präventive Aufgabe der Jugend- und Gesundheitshilfe Bärbel Derksen

Mehr

Einführung und Umsetzung des Frühförderprogrammes «PAT Mit Eltern Lernen» in Gemeinden und Städten im Kanton ZH

Einführung und Umsetzung des Frühförderprogrammes «PAT Mit Eltern Lernen» in Gemeinden und Städten im Kanton ZH Einführung und Umsetzung des Frühförderprogrammes «PAT Mit Eltern Lernen» in Gemeinden und Städten im Kanton ZH Brigitte Kubli und Barbara Steinegger Geschäftsführung zeppelin familien startklar 1 Überblick

Mehr

Um dem Problem eine Dimension zu geben:

Um dem Problem eine Dimension zu geben: Um dem Problem eine Dimension zu geben: Beispiel Vernachlässigung Jährlich kommen in Niedersachsen ca. 68.000 Kinder auf die Welt Davon werden 30-40 Kinder im 1. Lebensjahr schwerste körperliche Misshandlungen

Mehr

Entwicklungspsychologische Beratung

Entwicklungspsychologische Beratung Tagung Frühe Hilfen für Eltern und Kinder Evangelische Akademie Tutzing Prof. Dr. Luise Behringer Kath. Stiftungsfachhochschule München Abt. Benediktbeuern 19. April 2008 Weshalb unterstützen wir Eltern

Mehr

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt

KinderZUKUNFTSolingen. Tagung NZFH Köln V.Soditt KinderZUKUNFTSolingen Tagung NZFH Köln 30.1.2014 V.Soditt 1 Präventionsprojekt Solingen 4 Merkmale: ausgehend vom Gesundheitswesen, flächendeckend: alle Geburten in SG, neuerdings sogar alle Geburten mit

Mehr

ZEPPELIN: Eckdaten. Wo setzen wir an? Die wichtigsten Fragen. Frühe Förderung ab Geburt Evidenz und Gefahren

ZEPPELIN: Eckdaten. Wo setzen wir an? Die wichtigsten Fragen. Frühe Förderung ab Geburt Evidenz und Gefahren ZEPPELIN: Eckdaten Frühe Förderung ab Geburt Evidenz und Gefahren Andrea Lanfranchi Zürich (HfH) + Ausbildungsinstitut Meilen, Systemische Therapie/Beratung Zürich, Tagung Wie viel Prävention braucht der

Mehr

Kompetenz statt Kulturalisierung In der Arbeit mit Migrationsfamilien

Kompetenz statt Kulturalisierung In der Arbeit mit Migrationsfamilien Kompetenz statt Kulturalisierung In der Arbeit mit Migrationsfamilien Unser Projektpartner Gefördert vom Andrea Lanfranchi www.zeppelin-hfh.ch Reutlingen, 17. Symposion Frühförderung 1. März 2013 3 März

Mehr

Kinderärzte und Frühe Hilfen

Kinderärzte und Frühe Hilfen Kinderärzte und Frühe Hilfen Ute Thyen Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Universität zu Lübeck Bad Segeberg, 30.4.2016 Frühe Hilfen und Kinderschutz im Gesundheitswesen Handlungssicherheit im Hinblick

Mehr

Beratungsangebote für Mädchen und Jungs jump& jumpina

Beratungsangebote für Mädchen und Jungs jump& jumpina Beratungsangebote für Mädchen und Jungs jump& jumpina Risiken vermindern an der Zukunft arbeiten im Alter von 13 18 Jahren wohnhaft Stadt Winterthur Ziel Erarbeitung konkreter Lösungen zur Integration

Mehr

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien

Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien Fachliche Rahmung und Vorstellung des Landesprogramms Vortrag im Rahmen der landesweiten Auftaktveranstaltung: Elternarbeit, Frühe Hilfen und Migrationsfamilien Januar 2011 Hannover Institut für Sozialpädagogische

Mehr

Neugierde und Wertschätzung. Wie frühkindliche Förderung in bildungsbenachteiligten Familien gelingen kann

Neugierde und Wertschätzung. Wie frühkindliche Förderung in bildungsbenachteiligten Familien gelingen kann Neugierde und Wertschätzung. Wie frühkindliche Förderung in bildungsbenachteiligten Familien gelingen kann Prof. Dr. Barbara Thiessen Fachtagung Elternchance ist Kinderchance. Elternbegleitung eine Qualifizierung

Mehr

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION

KINDERSCHUTZ. PRÄVENTION und INTERVENTION KINDERSCHUTZ PRÄVENTION und INTERVENTION Kinderschutz ist einerseits Oberbegriff für alle Aktivitätender Gesellschaft, die darauf ausgerichtet sind, Kindern und Jugendlichen ein geschütztes Aufwachsen

Mehr

Die Wirksamkeit Früher Hilfen: Erkenntnisse und Herausforderungen

Die Wirksamkeit Früher Hilfen: Erkenntnisse und Herausforderungen Die Wirksamkeit Früher Hilfen: Erkenntnisse und Herausforderungen Kongress Armut und Gesundheit 9. März 2012, Berlin Ilona Renner, Nationales Zentrum Frühe Hilfen 2012 BZgA, DJI 1 Die Wirksamkeit Früher

Mehr

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden

Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden Zahlen, Daten, Fakten zur gesundheitlichen Lage von Heranwachsenden & KiGGS Study Group Robert Koch-Institut, Berlin Kein Kind zurück lassen! Fachveranstaltung RUNDUM GESUND 19. Februar 2015, Bielefeld

Mehr

Präventive Gesundheitsförderung ab der Schwangerschaft am Praxisbeispiel PAT Mit Eltern Lernen

Präventive Gesundheitsförderung ab der Schwangerschaft am Praxisbeispiel PAT Mit Eltern Lernen Judith Müller-Reichert, Prof. Dr. Andrea Lanfranchi Weichen werden früh gestellt: Präventive Gesundheitsförderung ab der Schwangerschaft am Praxisbeispiel PAT Mit Eltern Lernen Theoretischer Hintergrund

Mehr

Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz Familienbildung am

Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz Familienbildung am 5.3 "Begleitung von Anfang an, Weichen stellen für ein gelingendes Aufwachsen" Bärbel Derksen, wissenschaftliche Mitarbeiterin, Fachhochschule Potsdam Fachtagung mobile Familienbildung mofa Schauplatz

Mehr

Frühe Bindungen und Sozialisation

Frühe Bindungen und Sozialisation Christel Hopf Frühe Bindungen und Sozialisation Eine Einführung Juventa Verlag Weinheim und München 2005 Inhalt 1. Einleitung - Zu den Zielen und zum Aufbau des Buches ll 2. Sozialisation und Bindung -

Mehr

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen -

Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Transgenerationale Weitergabe von traumatischen Beziehungserfahrungen - Psychosoziale Belastung, soziale Unterstützung und kognitive Entwicklung im ersten Lebensjahr TRANS-GEN Köhler-Dauner, F.; Kolassa,

Mehr

Neugier braucht Sicherheit

Neugier braucht Sicherheit Neugier braucht Sicherheit Die Bedeutung der Bindungsqualität für die Entwicklungschancen Vortrag beim Fachtag der Frühförderstellen Mecklenburg-Vorpommern am 3.9.2011 Bindungen und ihre Entwicklungen

Mehr

Stress, psychische Gesundheit und Schule

Stress, psychische Gesundheit und Schule Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Stress, psychische Gesundheit und Schule Studientag Autismus 09.12.2016 Prof. Dr. med. Tobias Renner Ärztlicher Direktor Psychiatrie und Psychotherapie im Kindes-

Mehr

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer

Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen. Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Psychisch auffällige Jugendliche: Risiken und frühe Hilfen Prof. Dr. Rainer Richter Bundespsychotherapeutenkammer Initiativkongress des Aktionsbündnisses für Seelische Gesundheit Berlin, 9. Oktober 2007

Mehr

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung

Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung Fachbeitrag: Kinderschutz im Spannungsfeld zwischen Prävention und Intervention, Kooperation und Selbstverantwortung Uta Hesselbach Koordinatorin Lokales Netzwerk Kinderschutz Halle Amt für Kinder, Jugend

Mehr

Man kann nicht nicht evaluieren

Man kann nicht nicht evaluieren Man kann nicht nicht evaluieren Forschung und Evaluation Peer Akademie 6 Knacknüsse aus Praxis und Forschung der Peer-Group-Education Bern, 17. September 2014 Roger Keller Welche Vorteile hat Peer-Group-Education?

Mehr

PSYCHOSOZIALE BELASTUNGEN VON FAMILIEN UND INANSPRUCHNAHME VON UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTEN DIE PRÄVALENZ- UND VERSORGUNGSSTUDIE DES NZFH

PSYCHOSOZIALE BELASTUNGEN VON FAMILIEN UND INANSPRUCHNAHME VON UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTEN DIE PRÄVALENZ- UND VERSORGUNGSSTUDIE DES NZFH PSYCHOSOZIALE BELASTUNGEN VON FAMILIEN UND INANSPRUCHNAHME VON UNTERSTÜTZUNGSANGEBOTEN DIE PRÄVALENZ- UND VERSORGUNGSSTUDIE DES NZFH Kongress Armut und Gesundheit 2018 Berlin, 20. - 21.03.2018 Dr. Daniela

Mehr

RENDITE FRÜHER HILFEN

RENDITE FRÜHER HILFEN RENDITE FRÜHER HILFEN Prof. Dr. Uta Meier Gräwe, Dipl. oec. troph. Inga Wagenknecht Lehrstuhl für Wirtschaftslehre des Privathaushalts und Familienwissenschaft 2 In der Betreuungs- und Bildungsdebatte

Mehr

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick

Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen mit geistiger Behinderung - ein Einblick Vortrag Stefan Meir PIA der St. Lukas-Klinik Zum Vierteljahrestreffen der KJPP-Kliniken Baden - Württemberg am 23.03.2015

Mehr

Frühe Hilfen in Dresden

Frühe Hilfen in Dresden Frühe Hilfen in Dresden interdisziplinäre Herausforderung im Kontext Kinderschutz Auftaktveranstaltung zur Bundesinitiative Frühe Hilfen am 12. April 2013 Viviane Röhr Koordinatorin des Netzwerks für Kinderschutz

Mehr

Was macht Kinder stark? Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz

Was macht Kinder stark? Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz Was macht Kinder stark? Entwicklung zwischen Risiko und Resilienz Martin Holtmann Martin Holtmann LWL-Universitätsklinik Hamm der Klinik Ruhr-Universität für Psychiatrie Bochum und Psychotherapie Kinder-

Mehr

Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen»

Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen» Praxistagung Olten 2016 Interkulturelle Beratung in der Sozialen Arbeit Jorge Montoya-Romani Berater & Trainer «Interkulturelles Lernen» www.montoya-romani-intercultural.ch Heute geht es grundsätzlich

Mehr

Dr. S. Springer Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juli Zwei Jahre Erfahrung in der Langzeitrehabilitation von psychisch kranken Jugendlichen

Dr. S. Springer Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juli Zwei Jahre Erfahrung in der Langzeitrehabilitation von psychisch kranken Jugendlichen Dr. S. Springer Fachtag Jugendrehabilitation 26. Juli 2012 Zwei Jahre Erfahrung in der Langzeitrehabilitation von psychisch kranken Jugendlichen Vorbemerkungen 6% Kinder/ Jugendliche mit psychischen Störungen

Mehr

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung 1 voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung Wie kommt die voja dazu ein Projekt zu Ernährung und Bewegung zu machen? Wieso sollte das Thema Ernährung und Bewegung nun für die OKJA relevant

Mehr

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter

Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Familiäre Risikofaktoren für Störungen im Kindes- und Jugendalter Foliensatz 1 Dr. phil. Martina Zemp Oberassistentin Psychologisches Institut der Universität Zürich martina.zemp@psychologie.uzh.ch Die

Mehr

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz

Oppawsky, Eike, Zelz, Wech, Böck, G rau, Resilienzforschung. Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz Resilienzforschung Impulse für ein Lehrerhandeln zwischen Risiko und Resilienz Aufgaben der Sonderpädagogik Förderung von Kindern, die in risikoreichen Lebensumständen aufwachsen => Vielfalt an Risikofaktoren

Mehr

Unterstützung für risikobelastete Familien:

Unterstützung für risikobelastete Familien: Unterstützung für risikobelastete Familien: Das Elternbildungsprogramm PAT Mit Eltern Lernen Referentinnen: Hilde Nägele Carmen Drinkmann 6. IFP-Fachkongress, München 28. Juni 2017 Agenda Programmvorstellung

Mehr

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie?

Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Wann führt Psychotherapie zu Frühen Hilfen wann resultiert aus Frühen Hilfen Psychotherapie? Eva Sandner wissen. Referentin im Nationales Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) am Deutschen Jugendinstitut (DJI) DGVT-Kongress,

Mehr

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind

Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind Leuchtturm-Preis 2015 der Stiftung Ravensburger Verlag Mütterliche Bindungserfahrung und Beziehungsqualität zum eigenen Kind F A B I E N N E B E C K E R - S T O L L S T A A T S I N S T I T U T F Ü R F

Mehr

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen)

Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Kinderschutz im Bezirk Pankow (Neuentwicklung Vernetzung und Frühe Hilfen) Planungsraumkonferenz Prenzlauer Berg 07.04.2014 13.03.2014 BA Pankow - Jug KS (Simone Matthe) 1 Bundeskinderschutzgesetz (1.1.12)

Mehr

Das neue Gesundheitsziel Rund um

Das neue Gesundheitsziel Rund um Das neue Gesundheitsziel Rund um die Geburt Bedeutung und Chancen Thomas Altgeld & Andrea Kuhn Bonn, den 15. November 2016 Gliederung 1. Hintergründe des Gesundheitsziels 2. Relevanz des Themas und Erarbeitung

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Ein Angebot für Schulen des Schweiz. Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen www.gesunde-schulen.ch 1 Warum Früherkennung

Mehr

Mehr Qualität dank pädagogischem Fachpersonal

Mehr Qualität dank pädagogischem Fachpersonal Ein Positionspapier fu r den Beruf dipl. Kindererzieher/in HF Mehr Qualität dank pädagogischem Fachpersonal Agogis BFF Bern CURAVIVA hfk Ein Start in Olten 3 Schulen eine Konferenz Anerkennung für die

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung

voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung 1 voja Projekt ausgewogene Ernährung und ausreichend Bewegung Wie kommt die voja dazu ein Projekt zu Ernährung und Bewegung zu machen? Wieso sollte das Thema Ernährung und Bewegung nun für die OKJA relevant

Mehr

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen

Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Früherkennung und Frühintervention in Schulen Hinschauen, Handeln und Vernetzen Ein Angebot für Schulen des Schweizerischen Netzwerks Gesundheitsfördernder Schulen SNGS Aggressionen, Mobbing, Gewalt, Konsum

Mehr

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG

KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG KINDER BRAUCHEN (FRÜHE) BINDUNG EARLY LIFE CARE: WARUM DIE ERSTEN 1.000 TAGE EINES KINDES SO WICHTIG SIND KARL HEINZ BRISCH EARLY LIFE CARE THEMEN GRUNDLAGEN PRÄVENTION FRÜHE HILFEN INTERVENTION AUSBLICK

Mehr

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention

Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention Kinderschutz zwischen Prävention und Intervention Unterschiede, Übergänge und Herausforderungen in den Frühen Hilfen Berlin, 13. November 2014 Christine Gerber, NZFH; Prof. Dr. Reinhold Schone, FH Münster

Mehr

Fazit aus zwei Expertisen zu schwer erreichbaren Zielgruppen. Domenic Schnoz

Fazit aus zwei Expertisen zu schwer erreichbaren Zielgruppen. Domenic Schnoz Fazit aus zwei Expertisen zu schwer erreichbaren Zielgruppen Domenic Schnoz Ausgangslage Jahresthema 2014/15 «Schwer erreichbare Zielgruppen» der Stellen für Suchtprävention im Kt. Zürich Gründung einer

Mehr

Opstapje - Schritt für Schritt

Opstapje - Schritt für Schritt Opstapje - Schritt für Schritt Ein präventives Frühförderprogramm für Kleinkinder aus sozial benachteiligten Familien Nockherstraße 2 81541 München www.dji.de Familienbildung neue Wege und Methoden Sozial

Mehr

Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger. Wilhelm Felder

Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger. Wilhelm Felder Systemtherapeutisches Arbeiten mit Menschen mit geistiger Behinderung Isabelle Rösli Wilhelm Felder Guy Bodenmann Stress und Coping bei Paaren Hogrefe 2000 Dyadisches Coping Positiv: Emotionsbezogen-problembezogen

Mehr

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung

Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung Früh! Und Klug! gemeinsame Qualitätsstandards für die Praxis in Aus- Fort- und Weiterbildung Dr. med. Christian Fricke Werner Otto Institut Hamburg 2. Generalsekretär DAKJ Eltern-Kind-Klinik 1 Spezifische

Mehr

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen

Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft. - Material für Frühe Hilfen Frühe Hilfen und Begleitete Elternschaft - Material für Frühe Hilfen Bundesweite Fachtagung Begleitete Elternschaft Berlin, 09. September 2015 Michael Hahn, Nationales Zentrum Frühe Hilfen Träger NEST

Mehr

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer

Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien. Bundespsychotherapeutenkammer Psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen stärken: Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien aus Sicht der Bundespsychotherapeutenkammer Peter Lehndorfer Bundestagsfraktion Bündnis 90 /

Mehr

1. Fachforum Netzwerk Gesunde Kinder am: 26. September 2011

1. Fachforum Netzwerk Gesunde Kinder am: 26. September 2011 1. Fachforum Netzwerk Gesunde Kinder am: 26. September 2011 - Frühkindliche Bindung - Bärbel Derksen Fachhochschule Potsdam Familienzentrum 2. Kapitel: Eine ungewöhnliche Eigenschaft und ein ganz gewöhnlicher

Mehr

Medizinischer Kinderschutz

Medizinischer Kinderschutz Soziale Frühwarnsysteme in NRW bes. 1. Kasseler Symposion Medizinischer Kinderschutz Kassel, 17. 5. 2008 Eberhard Motzkau Ärztliche KinderschutzAmbulanz am EVK Soziale Frühwarnsysteme Begriff ist problematisch

Mehr

Die vielen Facetten von Migration. pca Schweiz. Gesell. für den Personenzentrierten Ansatz Bern,

Die vielen Facetten von Migration. pca Schweiz. Gesell. für den Personenzentrierten Ansatz Bern, pca Schweiz. Gesell. für den Personenzentrierten Ansatz Bern, 27.9.13 Migration in Therapie, Beratung und Schule Kompetenz statt Kulturalisierung Andrea Lanfranchi, HfH Zürich und Die vielen Facetten von

Mehr

ANSÄTZE UND INSTRUMENTE DER QUALITÄTSSICHERUNG im Einsatzfeld der Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen

ANSÄTZE UND INSTRUMENTE DER QUALITÄTSSICHERUNG im Einsatzfeld der Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen Fachtag ANSÄTZE UND INSTRUMENTE DER QUALITÄTSSICHERUNG im Einsatzfeld der Familienhebammen und Familien-, Gesundheits- und KinderkrankenpflegerInnen BEISPIEL: PRO KIND EIN HAUSBESUCHSPROGRAMM DER FRÜHEN

Mehr

Der lange Schatten der Kindheit

Der lange Schatten der Kindheit KatHO NRW Aachen Köln Münster Paderborn Der lange Schatten der Kindheit Ergebnisse einer wissenschaftlichen Studie mit erwachsenen Kindern psychisch erkrankter Eltern Vortrag auf der Jahrestagung 2017

Mehr

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen

Menschenskind. Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Hilfs- und Förderungsangebot im Bereich früher Hilfen Menschenskind Fachbereich Kinder, Jugend, Familie Universitätsstadt Marburg Fachbereich Gesundheit (Prävention und Beratung) Trägerschaft

Mehr

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB)

CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) Kooperation im Rahmen des Kompetenznetzwerks Frühe Kindheit CAS Entwicklungspsychologische Beratung (EPB) EPB ist ein Beratungskonzept, um Eltern mit Babys und Kleinkindern unterstützend zu begleiten.

Mehr

ZEPPELIN 0-3 List of publications ( )

ZEPPELIN 0-3 List of publications ( ) ZEPPELIN 0-3 List of publications (01.09.2011 01.02.2019) 1. Peer-reviewed articles 01 Lanfranchi, A., & Neuhauser, A. (2011). ZEPPELIN 0-3 Förderung ab Geburt mit PAT Mit Eltern lernen. Sonderpädagogische

Mehr

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim

Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim Dr. Wilfried Kratzsch Bundesstiftung Kinderzukunftsnetz Screening von Kindern aus Hochrisikofamilien Sana-Kliniken Düsseldorf-Gerresheim 2. Rheinisch-Bergisches Pädiatertreffen 1. Kasseler Symposium Medizinischer

Mehr