Dreukom Jürgen Bellers Einführung in die internationale Politik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Dreukom Jürgen Bellers Einführung in die internationale Politik"

Transkript

1 Das Buch fasst Erkenntnisse und Erfahrungen aus mehr als 25jähriger Forschungs- und Lehrtätigkeit für Studierende und andere Interessierte an der internationalen Politik zusammen. Es eignet sich als Arbeits- und Debatten-Grundlage für VHS-Kurse ebenso wie für Veranstaltungen im Rahmen des Lebensbegleitenden Lernens. Jürgen Bellers Geboren 1951 in Neviges bei Wuppertal (heute Velbert). Studium der Internationalen Politik, Geschichte, Sozialkunde (Wirtschaftswissenschaft)/Rechtswiss. in München. Seit 1979 Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Hochschulassistent und Hochschuldozent an der Universität Münster. Seit 1994 Professor für Internationale Politik an der Universität Siegen. Gastprofessuren in den USA, Caracas und in der Türkei 1990, 1996 und Begründer und Mitherausgeber der Zeitschriften "Geschichte und Kulturen ", "Jahrbuch Nordrhein-Westfalen" und "Jahrbuch für Außenwirtschaftspolitik". Mitglied zahlreicher politikwissenschaftlicher Vereinigungen. Veröffentlichungen zur Politischen Philosophie, zur deutschen und internationalen Außenwirtschaftspolitik, zur deutschen Außenpolitik, zur Entwicklungspolitik, zur Europapolitik, zur Medienpolitik, zu politischen Systemen. Jürgen Bellers: Einführung in die internationale Politik Dreukom-Verlag, Heilberscheid ISBN ,95.-

2 Dreukom Jürgen Bellers Einführung in die internationale Politik

3 Jürgen Bellers Einführung in die internationale Politik Methodenlehre und Überblick über Geschichte und Gegenwart zwischenstaatlicher und überstaatlicher Beziehungen

4 Jürgen Bellers Einführung in die internationale Politik Methodenlehre und Überblick über Geschichte und Gegenwart zwischenstaatlicher und überstaatlicher Beziehungen Dreukom-Verlag, Heilberscheid

5 Jürgen Bellers: Einführung in die internationale Politik. Methodenlehre und Überblick über Geschichte und Gegenwart zwischenstaatlicher und überstaatlicher Beziehungen, Heilberscheid 2009 Bibliografische Angaben der Deutschen Bibliothek. Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie, detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über dnb.ddb.de abrufbar. Dreukom-Verlag, Heilberscheid Satz/Layout: Dr. Elmar Unland Umschlag-Gestaltung: Dr. Elmar Unland Weltkugel-Grafik entnommen: Druck + Bindung: Prisma-Verlagsdruckerei GmbH, Saarbrücken Printed in Germany ISBN

6 Inhaltsverzeichnis Einleitung und Methode: Ideen und Außenpolitik Einige wichtige Grundbegriffe Weitere Grundbegriffe Methoden Ideen und internationale Politik Aristoteles` normativ-ontologische Theorie des geschlossenen Lebensraumes Der Dezisionismus Ernst Jüngers Kants subjektiver Idealismus und Globalismus W. Wilsons außenpolitischer Missionarismus Der amerikanische I d e a l i s m u s Schlußfolgerungen Krieg und Frieden: historische Perspektive Akkader, Perser, Griechen, Römer Schwarzafrika Friedensbewegungen nach 1945 Zyklen und Trends Zyklische Dominanz- und Verfallsphasen in den islamisch-christlichen Beziehungen Trends: Lebenserwartung Gegenwart: Religion und Außenpolitik 87 Fragestellung und Forschungsstand: Frieden schaffen ohne? 87 Das Abendland und die säkularisierten Religionen 88 Deutschlands Mission 89

7 Großbritannien: imperialer und informeller Händlerpragmatismus 90 La grande nation als Zivil-Religion, oder: Von Gott als Souverän zum Souverän des Volkes 90 Österreichs K.u.K.-Softimperialismus 91 Russland: Das letzte Rom 91 China: Die Welt sind wir! Wo gibt es anderes? 92 Indien: Kasten und Toleranz 94 Japan: Insellage, Buddhismus und Isolation 95 Islam: Das Schwert des Propheten 97 Subsahara-Afrika: Stamm, Animismus und staatlicher Zerfall 97 Lateinamerika: Die Ehre des Don Quichote und die Fortsetzung der katholisierenden reconquista durch Spanien in Lateinamerika 98 USA: Die Vereinigten Staaten von Gottes Gnaden 100 Staaten ohne große Idee 101 Kenia 101 Mali 102 Pakistan 103 Natur und Kultur 106 Saudi-Arabien und das Wüstenmeer 106 China und der geschichtete Raum 114 Kambodscha und der große Fluss 120 Venezuela und die Berge Spaniens 122 Chavez eine Chronologie 127 Westafrika und die Tropen 130 Sozialgeschichte und großer Frieden 133 Schweden 133 England 134 Deutsche Sozialgeschichte und Außenpolitik 136

8 Politikbereiche und Teilpolitiken Deutsche Außenpolitik Von Bismarck zu Caprivi Grundzüge der Strategie Bismarcks Der Wandel der außenpolitischen Strategie und seine Gründe 138 Von Stresemann zu Brüning - Grundzüge der Strategie Stresemanns 141 Der Strategiewechsel Brünings im Jahre Von Adenauer zu Brandt Grundbedingungen der deutschen Außenpolitik nach Der Wandel der Strategie 146 Die Ära Genscher - Kontinuität oder Konturlosigkeit? 148 Grundzüge der Außenpolitik bis Strategiewechsel oder Kontinuität? 149 Das wiedervereinigte Deutschland in einem integrierten und erweiterten Europa 151 Zur Lage der Forschung und zur Quellenlage 153 Das Erklärungsraster: transnationale Klientelstrukturen 157 Historische Genese der deutsch-deutschen deutschen Regimeund Klientel-Strukturen 161 Brandt: Glasnost zu früh gestartet 165 Kohl + Gorbatschow 168 Exkurs: Pragmatismus und machtpolitischer Opportunismus 171 Fortsetzung: Deutsche Außenpolitik seit Entscheidungsprozesse 187 Deutsche Außenwirtschaftspolitik Fallstudie Weimarer Republik 192

9 2. Fallstudie Bundesrepublik Deutschland 199 Die Globalisierung und ihre Ursprünge sowie Folgen 207 Nord-Süd-Konflikt 218 Weltfaktorenmärkte 222 Weltpolitische Wirtschafts-Organisationen 231 Entscheidungsprozesse in Weltpolitik und Weltwirtschaft 232 Menschenrechtspolitik 248 Die Sonderentwicklung Nordwest-Europas zur areligiösen und liberalistischen Moderne 248 Die religiös dominierte Entwicklung des arabischen Raums 250 Deutsche Menschenrechtspolitik 254 Länderspezifische Strategien der Menschenrechtspolitik Saudi-Arabien als Beispiel 256 Menschenrechtstrategien gegenüber anderen islamischen Ländern 262 Perspektiven 263 Internationalisierte und nicht-internationalisierte Politikbereiche, bezogen auf Deutschland 264 Ausblick 286 Literatur (Auswahl) 287

10 Einleitung und Methode: Ideen und Außenpolitik Die Wissenschaften neigen dazu, zur Rechtfertigung ihrer Bedeutung zu behaupten, alles sei kompliziert und hoch komplex. Oft wird dieser Eindruck jedoch nur dadurch hervorgerufen, dass die Wissenschaften sich mit einer eigenen und unverständlichen Wortwelt umgeben, die zunächst fremd erscheint und mühsam erlernt werden muß. Statt wirtschaftlicher Verflechtung von Staaten heißt es dann: ökonomische Interdependenz (was das Gleiche besagt). Oder man spricht von der neokonstruktivistischen Rekonstruktion des internationalen Kontextes, übersetzt: jeder sieht die Welt, wie er sie zu sehen gelernt hat oder wie er sie sehen will letztlich eine Banalität oder Selbstverständlichkeit, wie wir es aus unseren Alltagserfahrungen wissen. Das zum ersten und vorweg. Zentrale These dieses Buches ist es, dass die großen Kriege der Geschichte (die oft über Jahrzehnte dauern) bedingt sind durch langfristig g tradierte, unterschiedliche oder gar gegensätzliche Entwicklungen der Sozial- und Denkstrukturen der jeweilig beteiligten Gesellschaften (meist Nationalstaaten, Nationen, Staaten und Völker). Grundlage der Divergenzen können unterschiedliche geographische e Bedingungen sein. Analoges gilt für lange Friedensperioden, die nur durch allgemein akzeptierte, langfristig wirksame Denkstrukturen siehe unten) ( Großer Frieden ) stabil sind (Beispiel EU, siehe dort). Staaten ohne Idee zerfallen. Dabei ist als Ergebnis s vorweg anzudeuten, dass durch die wirtschaftlichen Verflechtungen und sozialgeschichtlichen Entwicklungen sowie die damit verbundenen Ideen (letztlich Kant, s. dort)) in der nördlichen Welt Frieden sehr wahrscheinlich ist. (Natürlich gibt es weiter Konflikte.) dass sich die Staaten der Dritten Welt zunehmend stabilisieren, auch in Afrika, und in Asien und Lateinamerika 7

11 auch weiter prosperieren (siehe Kapitel Lebenserwartung), wenn es auch weiter schwache Staaten ohne Idee gibt. (s. dort) dass aber internationale Kriege zunehmend bedingt sind durch religiöse Bewegungen (kleine, aber effektive Teile des Islam), was damit zusammenhängt, dass Gesellschaften ideelle Verbindlichkeit benötigen, um die Menschen zu integrieren; das führt jedoch leicht zu Fanatismus und Krieg. Nur die Religion kann Menschen diese Sicherheit geben, man lebt nicht quasi experimentell, sondern mit dem Ziel, das Gute und Wahre zu realisieren oder an viele Götter zugleich zu glauben. Diese Sicherheitsbedürfnis zu befriedigen, ohne intolerant zu werden, bietet das Christentum mit seinem Monotheismus - mit einem Gott, der sich selbst durch seinen Tod opfert und somit das Liebesgebot statuiert. (s. Schlusskapitel) In den historischen Kapiteln wird sich zeigen, daß das Christentum geschichtlich relativ friedlich war (die Kreuzzüge waren im Vergleich zur Expansion des Islam ausgesprochen begrenzt und für den Islam marginal, zumal sie scheiterten.) (Die Massaker spanischer Eroberer in Lateinamerika wurden gerade von der katholischen Kirche kritisiert und bekämpft. Ich kombiniere hier die sozialstrukturelle Methode der Geschichtsschreibung (z.b. Wehler, St.. Rokkan) mit einer geistesgeschichtlichen und morphologisch-hermeneutischen Methode (z.b. Voegelin, Spengler, Toynbee). Die sozialstrukturelle Methode analysiert die Schichten und Klassen einer Gesellschaft sowie deren geschichtliche Entstehung und Entwicklung (inkl. Herrschaftsverhältnissen im politischen System). Die Geistesgeschichte fragt danach, warum Menschen so oder so immer wieder handeln, warum Institutionen und soziale Strukturen typischerweise so und so sind und vor allem welches Denken, welche immer wieder weiter vermittelte Geist dahintersteckt. Sozialstruktur und Geistesstruktur entsprechen sich dabei und bilden eine kaum analytisch in Variablen aufteilbare Einheit. Z.B. korrespondieren in vielen Gesellschaften die autoritären Grundeinstellungen in den 8

12 Familien, vertreten vorrangig seitens der Männer, mit den ebenso autoritären Grundeinstellungen zur und in der Politik, wo Väterfiguren (Adenauer, Eisenhower, Stalin, Mandela) oder charismatische Machos (Mao, Castro, Chavez) von eben den vielen Männern der Gesellschaft verehrt werden und meist auch den Frauen, die diesen Machismus verinnerlicht haben oder zumindest als unveränderlich dulden. Erst die Emanzipation der Frauen in den westeuropäischen Gesellschaften ermöglichte eine weniger autoritäre, basisdemokratische Politik, da Frauen vermehrt über Netzwerke Politik machen und nicht Testosteron-gesteuert von oben herab. Der autoritäre Charakter will autoritäre Politik, so schon Th. W. Adorno in seiner klassischen Studie und seine Rezipienten. (Amsterdam 1968; M. Gutmann, The Meanings of Macho, Berkeley2007, S. 221 ff.) Wir können Politik nur adäquat untersuchen, wenn wir größere Komplexe wie hier zusammenfassend in den Griff bekommen. Synthese ist angesagt, nicht die Zerlegung (= Analyse ) der Komplexe in viele Teileinheiten, die man dann klein-klein statistisch präzise zu erfassen vorgibt; unter Vernachlässigung deren Kontexte, denn: die Zusammenführung der Teileinheiten durch korrelative Statistikmethoden schafft meist nur künstliche und abstrakte Wissenschaftsfiktionen. (Dazu: M. Porsche-Ludwig, Macht und Ohnmacht von Politik : proto-politische politische Perspektiven politikwissenschaftlicher Grundlagenforschung ; Shanghaier Vorträge, Berlin 2007, Einleitung) Deshalb sollte man auch viel mehr Romane lesen, die weitaus besser die Stimmung einer Gesellschaft oder einer Gruppe oder einer Zeit erfassen können. Das Russland seiner Zeit versteht man nur über Dostojewski! Die Dritte Welt nur über Naipaul. Mindestens der Hypothesenbildung dient es allemal. Die geistigen Konzepte, die den Sozialstrukturen entsprechen, können auch weitaus reflektierter sein, wie wir z.b. am Beispiel der Slawophilie sehen werden, wie sie von einem Teil der russischen Elite bis heute vertreten wird. Die derart verstandenen Sozialstrukturen + dementsprechender der Denk- 9

13 konzepte können auch unter dem Begriff der Kultur zusammengefaßt werden. Ich nenne das hier Große Idee. Kriege werden zu großen (und damit schrecklich gefährlichen) Kriegen, wenn sie sich mit Großen Ideen verbinden (30igjähriger Krieg + Religion, Nahostkonflikt + Religion). Große Ideen sind solche, die weitergetragen werden wollen, mit missionarischem Impetus. Solche Ideen erregen uns im Alltag, tragen uns durchs Dasein, für sie wollen wir leben und notfalls sterben. Da sie derart in unserem Leben fundiert sind, gibt es hier auch keine Unsicherheiten, ob sie da oder wahr sind. Sie sind einfach als Wahrheit da, in uns, für uns (und viele andere) verpflichtend, nicht zu bezweifeln, und Zweifler gilt es zu überzeugen. Wissenschaft kann das nur konstatieren und aufzeichnen und ggf. in ihren (Er-)Folgen beurteilen. Solche Grundstimmungen des Menschen (ob friedlich oder kämpferisch) gehören zu den unveränderlichen, metaphysischen, anthropologischen Bestimmungen der Menschheit, die es empathisch nachzuempfinden und in der jeweiligen Situation auf den jeweiligen Fall zu konkretisieren gilt. Vor allem das Alte Testament zeigt uns viele Beispiele dieser anthropologischen Konstanten. Neben den Großen Kriegen gibt es Kriege, die um Territorialbesitz geführt werden, ohne ideologisch aufgeladen zu sein, z.b. der Siebenjährige Krieg um den Besitz Schlesiens ( ). Solche Kriege sind nicht weniger grausam, aber leichter zu lösen, da weniger Glaube und Idee in sie investiert wird. Große Idee ist auch ein Großer Friede, wie er durch die Europaidee nach 1945 erfolgreich vertreten ist. Methodisch bin ich Stein Rokkan und Raymond Aron mit ihrer vergleichenden Politik- und Gesellschaftsgeschichte verpflichtet, denn die nationalstaatlich oder ethnisch oder religiös formierten Gesellschaften, die die Weltpolitik von heute dominieren und als Staaten in der UN vertreten sind, stellen in ihrer Geschichte quasi ein großes weltgeschichtliches Laboratorium oder Experiment dar, in dem man vergleichend 10

14 schauen kann, wann und wie eine Gesellschaft in den Krieg schliddert und wann sie friedlich ist. Das soll uns hier interessieren. Einige wichtige Grundbegriffe Auf der Weltkarte erscheinen alle Staaten der Welt als gleich, höchstens die Farben sind unterschiedlich, und die territoriale Größe. Aber sie sind sozial und politisch sehr verschieden. Um das verständlich zu machen, ist es notwendig, zunächst die historische Entwicklung sozial-politischer Verbände darzustellen. Hierzu kann folgende, vereinfachte Linie gezogen werden: Familie und Großfamilie mit bis zu 50 Angehörigen als wohl der ursprünglichen und ersten Organisationsform der Menschen, die quasi biologisch, durch Verwandtschaft, Abstammung, durch Natur vorgegeben ist und bis heute in allen Gesellschafts- und Politikformationen vorzufinden ist, allerdings durch andere Organisationsformen (Staat) überlagert und z.t. verdrängt wurde. Stämme ohne Herrscher (M. v. Crefeld) ist die nächste Stufe historischer und/oder logisch möglicher, sozialer Entwicklung der Menschheit: dieser Zusammenschluß von Großfamilien funktioniert so, dass die (männlichen) Chefs dieser Verbände (Horden) gleichberechtigt sind und nur gemeinsam vorgehen können, wenn sie alle einer Meinung sind. Herrschaft (durch die Alten z.b.) gibt es nur innerhalb der Großfamilie. Aus diesen Gebilden erwachsen Häuptlingstümer, indem einer dieser Chefs die Vorherrschaft unter Seinesgleichen, sei es durch wirtschaftliche, militärische oder politische Macht, sei es durch Ansehen. Mit der Zeit können sich auch um die Häuptlinge oder Könige auch Verwaltungen herauskristallisieren, die die Herrschaft auf Dauer stellen. Reiche sind ein lockerer Zusammenschluß solcher Königtümer unter einem Kaiser oder Zar. Daraus kann sich u.u. ein starkes Reich entwickeln (China), ein schwaches Reich war das Heilige Römische Reich Deutscher Nation, 11

15 das dann ja auch in seinem ursprünglichen Umfang zerfiel und 1806 aufgelöst wurde. Nationalstaaten, die heute in unterschiedlichen Formen und Mischungen obiger Elemente sowie mit unterschiedlicher Stabilität vorherrschen, zeichnen sich zusätzlich dadurch aus, dass zunehmend die allgemeine Bevölkerung systematisch durch Wahlen an der Politik beteiligt wird und auch so ein Gemeinschaftsbewußtsein hat (in Schwarz-Afrika noch am geringsten). Damit verbunden ist oft auch eine wirtschaftliche Mobilisierung der Bürger, die systematisch die Agrarwirtschaft ausbauen und Industrien marktmäßig aufbauen. (=> Industrialisierung, Kapitalismus) Der freie Marktbürger (bourgeois) entspricht dem freien politischen Bürger (citoyen). Regierungen und Staaten sind nur dann stabil, wenn sie von der überwiegenden Mehrheit im Prinzip getragen werden. Allerdings muß die Regierung auch eine im gewissen Maße von der Bevölkerung unabhängige Durchsetzungsmacht (Polizei, finanzielle Anreize) haben, um sich ihr gegenüber durchsetzen zu können. Zu viel Demokratie führt zum Chaos, wenn jeder macht, was er will. Durchsetzungsmittel ist Macht, als Polizei oder Armee oder auch, wenn es klappt, Überzeugung der Bürger und Bürgerinnen. Innenpolitik ist die verbindliche, ggf. machtvolle Regelung von Angelegenheiten, die alle oder viele betreffen, Außenpolitik ist die zuweilen auch gewaltsame Regelung der Beziehungen zu anderen Staaten, internationale Politik ist die Gesamtheit dieser Außenpolitiken und deren Aufeinander-Abstimmung. Weitere Grundbegriffe: Außenpolitik Vertretung nationaler Interessen eines Staates gegenüber der Staatenwelt. 12

16 Interessen: Steigerung der Wohlfahrt und der Menschenrechtsinteressen der eigenen Wähler, bzw. in einer Diktatur: der einflussreichen Schichten und Gruppen Verteidigung des wirtschaftlichen und territorialen Bestandes eines Staates (Untergrenze der Konzessionsbe- reitschaft) Zusammenschluß mit Staaten, mit denen gemeinsame Interessen, in Bündnissen (Nato) oder politischen Organisationen (EU, UN), um sich international besser gegen die Großen durchsetzen zu können Instrumente: Verhandeln und Überzeugen (Diplomatie) wirtschaftliche Anreize (Entwicklungshilfe) und Austauschgeschäfte ( Kuhhändel, beliebt in der EU) Zwang (z.b. UN-Sanktionen: kein Außenhandel mehr mit dem bestraften Staaten), notfalls nach Völkerrecht auch Krieg zur Verteidigung und mit Erlaubnis des UN- Sicherheitsrates Entscheider: Außenminister, Kanzler, außenpolitisch aktive Minister (z.b. der Finanzminister bezogen auf den Internationalen Währungsfonds); hohe Ministerialbeamte, relevante Verbände (in Finanzfragen => Banken); Top- Parlamentarier, Parteichefs, Diplomaten, ggf. auch Nicht- Regierungsorganisationen (amnesty international bei Menschenrechtsfragen) Analoge Entscheider in den anderen, beteiligten Staaten, die kontaktiert und umworben werden Zahllose informelle und formelle Abstimmungen, auch über internationale Organisationen, viele Telefonate, Intrigen und sonstigen Menscheleien 13

17 Meist Krisenentscheidungen: man wird erst aktiv, wenn es kracht; Routineentscheidungen oft nur von Beamten auch international erledigt. Nationale Außenwirtschaftspolitiken Ziele: Sicherung von Exportmärkten für die eigene Industrie und Landwirtschaft, u.a. über die WTO (s. dort) und sonstige internationale Verhandlungen Sicherung notwendiger Einfuhren (Öl) durch Lieferverträge Ausgleich von (Waren-)Aus- und Einfuhren ( = Handelsbilanz, insbesondere eines Einfuhrüberschusses, der nicht durch Ausfuhren ausgeglichen ist (d.h. Verschuldung des Importlandes gegenüber dem Ausland = passive Handelsbilanz); ein Ausfuhrüberschuß (wie der BRD) für diese nicht so problematisch, da sich die anderen Staaten verschulden. Nur im Fall deren Pleite kann der Exporteur die ihm zustehenden Zahlungen verlieren. Ggf. Ausgleich einer passiven Handelsbilanz (s.o.) durch eine aktive Dienstleistungsbilanz (mehr Dienstleistungsexporte, z.b. Versicherungen, Finanzderivate, als Dienstleistungsimporte, so in Großbritannien). auch Ausgleich von passiver Handelsbilanz durch aktive Kapitalbilanz (mehr Kapitalimporte als exporte, so USA und viele Entwicklungsländer) In der Außenpolitik eines Staates gegenüber einem anderen oder gegenüber der Staatenwelt ist so die Sicht der Diplomatie das nationale Interesse maßgeblich. Das wird traditionell so definiert, dass es die Ziele sind, die für einen Staat bedeutsam sind. Sie werden über eine größere Dauer verfolgt, Jahrzehnte oder gar Jahrhunderte. Das nationale Interesse Deutschlands seit 1950 ist die Integration in Europa, was von allen Parteien spätestens seit 1960 geteilt wird. (Dazu 14

18 kam die Wiedervereinigung.) Die Diskussion, ob das nationale Interesse objektiv oder subjektiv sei, ist müßig: Subjektiv bedeutet, dass es die jeweiligen Politiker je nach dem bestimmen; objektiv, dass es z.b. von der geographischen Lage vorgegeben sei. Es gibt schon solche objektiven Vorgegebenheiten, aber selbst diese müssen interpretiert werden. Hitler z.b. akzeptierte nicht die geographische Beschränkung Deutschlands und griff den russischen Riesenkoloß an. Die Folgen von 1945 waren absehbar. Der Begriff des Nationalinteresses ist ein Begriff der politischen Praxis. Er sollte daher bevorzugt verwendet werden, da er handlungsleitend ist und damit für den wissenschaftlichen Betrachter erkenntniseröffnend zu sein vermag. Die Neigung der Disziplin der Internationalen Beziehungen, eine eigene Begrifflichkeit aus der Soziologie z.b. unabhängig von der Praxis zu entwickeln, führt in eine lebensfremde Irre. Instrumente der Außenwirtschaftspolitik Tarifäre und nicht-tarifäre Maßnahmen Insbesondere Zolltarife, auch wenn sie zunehmend durch die WTO (s. dort) abgebaut wurden (Industriezollniveau heute durchschnittlich weltweit: 5%). Nich-tarifäre Hemmnisse, z.b. unterschiedliche Sicherheits-Produkt oder Gesundheitsnormen, die aber den Import behindern können. Währungen (ausländische Währungen = Devisen) Währungen haben unterschiedliche Preise, ausgedrückt in anderen Währungen. Z.B.: 1 Dollar kostet rd. 1 Euro. Für 1 Schweizer Franken muß man mehr als 1 Euro ausgeben, usw. Der Preis wird auf f den Devisenmärkten bestimmt, auf denen Banken mit Devisen handeln. Mit einem hohen Preis einer Währung kann man mehr kaufen, mehr importieren; mit einem niedrigen Preis werden meine Produkte billiger und ich kann besser exportieren. 15

19 Außenpolitische Entscheidungsprozesse Außenpolitische Entscheidungen, vor allem Krisenentscheidungen, werden meist nur von wenigen Politikern getroffen. Es sind der Regierungschef, der Außenminister und ggf. einige wenige Berater, die auch Parlamentarier sein können. Das Parlament wird nur nachträglich, der auswärtige Ausschuß nur kursorisch und höchst vertraulich informiert, ohne direkt an den Entscheidungen beteiligt sein zu können. Diese Restriktionen gelten nicht voll für Alltagsgeschäfte (Verhandlungen über Zölle, Visa usw., oder die vielen EU-Angelegenheiten), aber beispielsweise wurde die Ostpolitik von Kanzler Brandt 1969/70 nur von diesem, Außenminister Scheel, Sonderminister Bahr und Ministerialdirigent Duckwitz betrieben. Die Tatsache, dass man mit dem anderen Staat verhandeln muß, verlangt absolute Diskretion und Vertraulichkeit, so dass man vom anderen nicht über den Tisch gezogen wird. Das ist auch in der Innenpolitik bei Tarifverhandlungen zu verzeichnen, aber stets ohne die Gefahr, dass sich zwischen staatliche Beziehungen verschlechtern und in Krieg umkippen können. In der internationalen Politik droht immer untergründig Gewalt und Krieg, zumindest weitaus mehr als im Innern eines Staates. Diplomatie ist das politische Handeln, das internationale Konflikte und Divergenzen, Interessenunterschiede friedlich zu lösen sucht. Das erfolgt über Konferenzen und in internationalen Organisationen, auch in zweiseitigen (bilateralen) oder mehrseitigen (multilateralen) Verhandlungen, in denen nach dem Prinzip des Gebens und Nehmens verfahren wird. Der allgemein akzeptierte Rahmen des Völkerrechts, der das Zustandekommen und den möglichen Inhalt und die Formen von zwischenstaatlichen Verträgen vorgibt, dient oft als Stütze. Dritte können bei schwierigen Verhandlungen vermitteln, oft an neutralen Orten wie Genf. Der Krieg ist das Ende und Scheitern der Diplomatie. 16

20 Nachrichtendienste Geheim- oder Nachrichtendienste werden zumeist über- oder unterschätzt. Sie dienen zunächst einmal vor allem der Beschaffung von Informationen aus aller Welt, vorrangig aus Staaten, die fremd bis feindlich eingestellt sind. Die Informationsbeschaffung erfolgt neben der Sichtung der offen zugänglichen Quellen auch durch rechtswidrige Mittel, indem z.b. Mitarbeiter im anderen Staaten angeworben und dafür finanziert werden, dass sie geheime Informationen übermitteln. Beim US-Geheimdienst CIA gehen diese Dienste bis zum Töten ausländischer, gefährlicher Politiker (z.b. Bin Laden), was wohl auch ethisch gerechtfertigt werden kann. Auch sind sog.. Destabilisierungen möglich,.u.a. die Finanzierung von Streiks in fremden Ländern, um durch ein wirtschaftliches Desaster feindliche, seinerzeit kommunistische Regierung zu stürzen, so die Regierung Allende in Chile Auswärtige Kulturpolitik In Deutschland sind die Goethe-Institute tätig, um in aller Welt durch Institute vor Ort ein Bild von Deutschland zu vermitteln und die deutsche Sprache zu lehren. Streit geht oft darüber, ob mein vorrangig ein nur positives Bild so die Konservativen - oder ein positiv-negativ gemischtes Bild so die Liberalen und Linken - geben soll. Der Prozess zur Entwicklung moderner Staatlichkeit (zumindest im transatlantischen Raum und in Ostasien) hat sicherlich eine bisher nicht vorstellbare Steigerung des Reichtums,, ein Mehr an politischer Mitbestimmung und ein Mehr an sozialer, sozialpolitischer und allgemein politischer Sicherheit mit sich gebracht. Das Stärkerwerden des Staates hat aber auch erhebliche Nachteile im Vergleich z.b. zu den geschilderten herrschaftslosen Stämmen oder zu den Nomaden, die ja auch im Raum frei sind: Der Staat kontrolliert uns ständig, registriert und erhebt Steuern, beschult und belehrt, wir müssen uns ständig weiterbilden, entwickeln usw. Warum? Der Staat regiert mit abstrakten, fernen, allgemeinen Gesetzen, die eine 17

21 Vielzahl von Fällen gleich regeln wollen, obwohl sie alle unterschiedlich sind. Das ist ein Problem. Vater und Mutter können beispielsweise in einfacheren Gesellschaften alles sehr individuell und persönlich, je nach der Eigenart des jeweiligen Kindes. Das ist in Kindertagesstätten und in Kindergärten und später in Schulen. Der moderne Staat erzwingt die Gleichbehandlung aller trotz erheblicher Ungleichheit. Wir haben uns zwar daran gewöhnt, aber dadurch wird es nicht besser. Viele empfinden: Laßt uns doch endlich in Ruhe! Wahrscheinlich kann man aber nicht beides zugleich haben: Reichtum (für die meisten) erfordert einen großen und politisch stabilisierten Markt (wie die EU oder die USA), für den, da große Mengen produziert werden können, auch billiger produziert werden kann. Ein großer Markt erfordert aber auch staatliche Regulierung. Nur in kleineren Einheiten ist Freiheit möglich. Geographie Wir erwähnten, dass die unterschiedlichen, kulturellen Entwicklungen ggf. mitbedingt sind von unterschiedlichen geographischen Verhältnissen, in denen die Menschen über Generationen leben. Wer über Ressourcen verfügt (Öl, Gas, Gold, Getreide u.a.), lebt anders als die in rohstoffarmen oder agrarisch unfruchtbaren Gebieten. Rohstoffbasierte Gesellschaften wie Russland und Saudi-Arabien sind im Denken und Handeln anders ausgestaltet. So sind die russische und saudische Gesellschaft sind nur begrenzt Marktwirtschaften, da es einfacher ist, wenn der Staat die enormen Kapitalien aufbringt, um die Ressourcen zu heben und ggf. auch vor Ort zu verarbeiten. Und da sich viele auf diesen Staat und seine Rohstoffeinnahmen verlassen, anstatt selbst zu investieren und Werte zu schaffen. Ein aktives, industrielles Bürgertum und Proletariat, das im Markt steht und sich in der Konkurrenz aktiv und dynamisch bewährt, entwickelt sich so nicht, eher entsteht ein patriarchalisches Verhältnis zum Vater Staat, von dem man Unter- 18

22 stützung erwartet. Nur wo fruchtbare Landschaften agrarwie in Westeuropa, China und Nordamerika bestehen, kann sich unter Umständen (!) ein freies Bürgertum ische Rohstoffe - entwickeln. In den armen Wüsten- und Steppen-Gebieten der Welt aber - ohne Rohstoffe - entstehen die Potentiale, die auch die großen Wanderungen in die reichen Gebiete und damit auch die Großen Kriege bestimmen, wenn sich die Bevölkerungen mit Großen Ideen verbinden. Al Khaida und andere Islamisten sitzen heute nicht zufällig in den großen Steppen Afghanistans und Zentralasiens, aus denen schon die vor 1500, 1000, 800 und 500/400 Jahren Hunnen, Araber, Mongolen und Türken kamen. Auch die heutigen Wanderungen kommen aus dem armen Afrika und aus dem Armen Osten in Richtung Europa, genauer gesagt: Der EU. Methoden Holistische Methoden Die sog. analytischen Methoden (z.b. Indikatoren) beschränken sich auf die Erfassung von Teilbereichen "politischer Realität". Diese vermögen sie recht präzise zu erfassen, allerdings unter weitgehender Vernachlässigung der Bezieheines Teilbereiches zu anderen Teilbereichen. Der ungen Vorteil analytischer Methoden besteht ja gerade in dieser Beschränkung, durch die ein höheres Maß an Präzision erreicht wird. Das Höchstmaß an Präzision stellt die Quantifizierung dar: eine Zahl ist in diesem Sinne quasi unumstößlich und (schein-) objektiv, allerdings auch sehr beschränkt, da sie nur das erfaßt, was quantifizierbar ist, bzw. was die jeweilige Zahl erfaßt - und das ist nicht alles. Diese Beschränkungen versuchen holistische Methoden aufzuheben. Ein Gegenstand könne nur dann adäquat erfaßt werden - so die Argumentationsweise ihrer Vertreter -, wenn er unter Einbezug der Gesamtheit seiner Beziehungen dargestellt werde. Hegel sagt daher: "Das Wahre ist das Ganze." (1970, Bd. 3, S. 24). Dabei 19

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten:

Womit beschäftigt sich Soziologie? (1) Verschiedene Antworten: (1) Verschiedene Antworten: Soziale Tatsachen Emile Durkheim Interaktion (soziale Wechselwirkungen Georg Simmel) (soziales) Handeln Max Weber Gruppen Strukturen Soziale Systeme Fazit: Mikro- und Makro-Ebene

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen

«Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen 18 «Eine Person ist funktional gesund, wenn sie möglichst kompetent mit einem möglichst gesunden Körper an möglichst normalisierten Lebensbereichen teilnimmt und teilhat.» 3Das Konzept der Funktionalen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Russlandbild der Deutschen

Das Russlandbild der Deutschen Thomas Petersen Das Russlandbild der Deutschen Tagung Das Image zwischen Russen und Deutschen im Wandel Stiftung Russki Mir Friedrich-Ebert-Stiftung Moskau, 9. Oktober 2015 1. Deutsch-russische Beziehungen

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann.

Die Theorie der Praxis. Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Die Theorie der Praxis Die Welt ist so komplex, dass man sie mittels bloßer Wahrnehmung nicht erfassen kann. Beispiel: Am Rücken liegen Tausende von Nervenzellen und sagen dauernd: Da ist eine Stuhllehne.

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Psychologie im Arbeitsschutz

Psychologie im Arbeitsschutz Fachvortrag zur Arbeitsschutztagung 2014 zum Thema: Psychologie im Arbeitsschutz von Dipl. Ing. Mirco Pretzel 23. Januar 2014 Quelle: Dt. Kaltwalzmuseum Hagen-Hohenlimburg 1. Einleitung Was hat mit moderner

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten?

Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende. Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? Werte und Grundsätze des Berufskodexes für interkulturell Dolmetschende Ethische Überlegungen: Was ist richtig? Wie soll ich mich verhalten? 1 Was ist «Moral»? «ETHIK» und «MORAL» Moralische Grundsätze

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21...

2.. 4 C 5... 10... 11... 15... 16... 20 D 21... 1,, 16 2011 KAI 1.,, : 1. 1... 2... 2.,.. 4 C 5... 1.. 10... 11... 2.. 15... 16... 3.,.. 20 D 21...., -. 2.. : (3) : : 10.00 1 5 2 WarumSprachenlernen? Wie sieht die Situation des Fremdsprachen-Lernens

Mehr

Theorie qualitativen Denkens

Theorie qualitativen Denkens Theorie qualitativen Denkens Vorbetrachtungen - vor den 70er Jahren standen vor allem quantitative Forschungen im Mittelpunkt - qualitative Wende in den 70er Jahren in der BRD - seit dem setzt sich qualitatives

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie?

Bitte beantworten Sie die nachfolgenden Verständnisfragen. Was bedeutet Mediation für Sie? Bearbeitungsstand:10.01.2007 07:09, Seite 1 von 6 Mediation verstehen Viele reden über Mediation. Das machen wir doch schon immer so! behaupten sie. Tatsächlich sind die Vorstellungen von dem, was Mediation

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Behindert ist, wer behindert wird

Behindert ist, wer behindert wird Behindert ist, wer behindert wird Alle Menschen müssen lernen, dass Menschen mit Behinderungen gleichberechtigt sind Auf der ganzen Welt leben sehr viele Menschen mit Behinderungen: über 1 Milliarde Menschen

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung

agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung agitat Werkzeuge kann man brauchen und missbrauchen - vom Einsatz von NLP in der Führung Der Inhalt dieses Vortrages Moderne Führungskräfte stehen vor der Herausforderung, ihr Unternehmen, ihre Mitarbeiter

Mehr

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU

Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU Verband der TÜV e. V. STUDIE ZUM IMAGE DER MPU 2 DIE MEDIZINISCH-PSYCHOLOGISCHE UNTERSUCHUNG (MPU) IST HOCH ANGESEHEN Das Image der Medizinisch-Psychologischen Untersuchung (MPU) ist zwiespältig: Das ist

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund.

Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Gemeinsame Erklärung zur inter-kulturellen Öffnung und zur kultur-sensiblen Arbeit für und mit Menschen mit Behinderung und Migrations-Hintergrund. Das ist eine Erklärung in Leichter Sprache. In einer

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation

Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Grundlagen der Gesprächsführung: Argumentation Welche sprachlichen Möglichkeiten haben wir, um Einstellungen zu verändern und Handlungen zu beeinflussen? Referent: Daniel Bedra Welche sprachlichen Möglichkeiten

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std.

Das Gewissen. 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. Das Gewissen 1. 3. Sekundarstufe 1 2 Std. 1. Lektion Die Schüler philosophieren über das Gewissen. Sie sollen sich klar werden, was das für eine Instanz ist, die wir Menschen haben, wie man es einsetzen

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel

Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Geisteswissenschaft Sina Meyer Das Frauenbild im Islam.Analyse und Vergleich von Koran und Bibel Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grundlagen des Islams... 2 3. Rollenbestimmende

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn?

Uwe Meyer Universität Osnabrück Seminar Der Sinn des Lebens (WS 2003/04) Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? Karl R. Popper: Hat die Weltgeschichte einen Sinn? * 28.07.1902 in Wien Frühe Auseinandersetzung mit Marx, Freud und Einsteins Relativitätstheorie; um 1918 als Sozialist politisch aktiv, dann kritische

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln

- mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln 3 magische Fragen - mit denen Sie Ihren Konfliktgegner in einen Lösungspartner verwandeln Dipl.-Psych. Linda Schroeter Manchmal ist es wirklich zum Verzweifeln! Der Mensch, mit dem wir viel zu Regeln,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH

WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH WIE WIRKLICH IST DIE WIRKLICHKEIT WIE SCHNELL WERDEN SMART GRIDS WIRKLICH BENÖTIGT? DI Dr.techn. Thomas Karl Schuster Wien Energie Stromnetz GmbH Agenda Einleitung Historisches zum Thema Smart Definitionen

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Die sechs häufigsten Fehler

Die sechs häufigsten Fehler Die sechs häufigsten Fehler Broschüre 06 ... hätte ich das gewusst, hätte ich es anders gemacht! Gerade zum Anfang des Verkaufsprozesses passieren die meisten Fehler. Das wollen Sie bestimmt nicht irgendwann

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Wichtige Parteien in Deutschland

Wichtige Parteien in Deutschland MAXI MODU L 4 M1 Arbeitsauftrag Bevor du wählen gehst, musst du zuerst wissen, welche Partei dir am besten gefällt. Momentan gibt es im Landtag Brandenburg fünf Parteien:,,, Die Linke und Bündnis 90/.

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2006 / Nr. 8 ALTERSVORSORGE THEMA NUMMER 1 Allensbach am Bodensee, Mitte Mai 2006. - Das Thema Altersvorsorge beschäftigt die Bevölkerung immer

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger. Milieus und Medien

Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger. Milieus und Medien Professor Dr. Hans Mathias Kepplinger Milieus und Medien Medienseminar der Bundeszentrale für politische Bildung Erregungszustände Neue Medien, neue Politik, neue Publika 10. Mai 2011 in Berlin I Was sind

Mehr

Bewertung des Blattes

Bewertung des Blattes Bewertung des Blattes Es besteht immer die Schwierigkeit, sein Blatt richtig einzuschätzen. Im folgenden werden einige Anhaltspunkte gegeben. Man unterscheidet: Figurenpunkte Verteilungspunkte Längenpunkte

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Deutschland-Check Nr. 34

Deutschland-Check Nr. 34 Die Staatsverschuldung Deutschlands Ergebnisse des IW-Arbeitnehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 12. November 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21

Mehr

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge

Letzte Krankenkassen streichen Zusatzbeiträge Zusatzbeiträge - Gesundheitsfonds Foto: D. Claus Einige n verlangten 2010 Zusatzbeiträge von ihren Versicherten. Die positive wirtschaftliche Entwicklung im Jahr 2011 ermöglichte den n die Rücknahme der

Mehr

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben

Jungen in sozialen Berufen einen Leserbrief schreiben Arbeitsblatt 8.5 a 5 10 In einem Leserbrief der Zeitschrift Kids heute erläutert Tarek seinen Standpunkt zum Thema Jungen in sozialen Berufen. Jungs in sozialen Berufen das finde ich total unrealistisch!

Mehr

Insiderwissen 2013. Hintergrund

Insiderwissen 2013. Hintergrund Insiderwissen 213 XING EVENTS mit der Eventmanagement-Software für Online Eventregistrierung &Ticketing amiando, hat es sich erneut zur Aufgabe gemacht zu analysieren, wie Eventveranstalter ihre Veranstaltungen

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at]

Rhetorik und Argumentationstheorie. [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Rhetorik und Argumentationstheorie 1 [frederik.gierlinger@univie.ac.at] Ablauf der Veranstaltung Termine 1-6 Erarbeitung diverser Grundbegriffe Termine 7-12 Besprechung von philosophischen Aufsätzen Termin

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste

Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Übung 11.1: Deine Kompetenz-Checkliste Schauen wir uns nun also an, welche Fähigkeiten, Talente und persönlichen Stärken Du bereits besitzt. Dazu gehe am besten noch einmal zurück in die Vergangenheit,

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln

3.2 Spiegelungen an zwei Spiegeln 3 Die Theorie des Spiegelbuches 45 sehen, wenn die Person uns direkt gegenüber steht. Denn dann hat sie eine Drehung um die senkrechte Achse gemacht und dabei links und rechts vertauscht. 3.2 Spiegelungen

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose!

Workshop: Wie ich mein Handikap verbessere erfolgreich Leben mit Multiple Sklerose! INTEGRA 7.-9.Mai 2014 Gernot Morgenfurt - Weissensee/Kärnten lebe seit Anfang der 90iger mit MS habe in 2002 eine SHG (Multiple Sklerose) gegründet und möchte viele Menschen zu einer etwas anderen Sichtweise

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Projektmanagement in der Spieleentwicklung

Projektmanagement in der Spieleentwicklung Projektmanagement in der Spieleentwicklung Inhalt 1. Warum brauche ich ein Projekt-Management? 2. Die Charaktere des Projektmanagement - Mastermind - Producer - Projektleiter 3. Schnittstellen definieren

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Inklusion in Dänemark

Inklusion in Dänemark 1 Ein historischer Überblick 2 From the Von der Salamanca declaration Erklärung and bis forward heute Salamanca- 3 Ist Inklusion eine Frage von Werten oder Methoden? Ist Inklusion eine Frage des Unterrichtens

Mehr

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler?

FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? FAQ Spielvorbereitung Startspieler: Wer ist Startspieler? In der gedruckten Version der Spielregeln steht: der Startspieler ist der Spieler, dessen Arena unmittelbar links neben dem Kaiser steht [im Uhrzeigersinn].

Mehr

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen

einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen einen Vibrator benutzt; wie man bei einem Kredithai einen Kredit zu 17 Prozent aufnimmt, der in 30 Tagen zur Rückzahlung fällig wird; wie man seinen ersten Scheidungsanwalt engagiert; worauf man bei der

Mehr

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag

Andreas Rühl. Investmentfonds. verstehen und richtig nutzen. Strategien für die optimale Vermögensstruktur. FinanzBuch Verlag Andreas Rühl Investmentfonds verstehen und richtig nutzen Strategien für die optimale Vermögensstruktur FinanzBuch Verlag 1. Kapitel Wollen Sie Millionär werden? Kennen Sie die Formel zur ersten Million?

Mehr

Deutschland-Check Nr. 35

Deutschland-Check Nr. 35 Beschäftigung älterer Arbeitnehmer Ergebnisse des IW-Unternehmervotums Bericht der IW Consult GmbH Köln, 13. Dezember 2012 Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Konrad-Adenauer-Ufer 21 50668

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr