MAS in Gesundheitsförderung. 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter. Selbststudium

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "MAS in Gesundheitsförderung. 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter. Selbststudium"

Transkript

1 Code Fachbereich(e) - Studiengang /-gänge GesE MAS in Gesundheitsförderung Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced Specialised Typus ** Core course Related course Minor course ECTS-Credits 5 Präsenzverpflichtung Arbeitsaufwand in Std. Verantwortliche Ansprechperson Lernziele/Kompetenzen Lerninhalte Lehr- und Lernmethoden (Fernstudium nach dem Blended-Learning-Konzept) Unterrichtssprache Leistungsbewertung Lehrmittel Vorkenntnisse: Modul(e) - Anschlussmodul(e) - 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter Autor: Sabine Deringer Die Studierenden kennen gesellschaftlich-kulturelle, soziale und individuelle Determinanten der Ernährung und internationale und nationale Entwicklungen und Programme zur Förderung eines gesunden Körpergewichts. Die Studierenden vertiefen sich mit physiologischen und ernährungspsychologischen Grundlagen und können diese auf verschiedene Zielgruppen anwenden. Die Studierenden haben ernährungsassoziierte Krankheiten (Übergewicht), Essstörungen, Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion verstanden und kennen die Handlungsprinzipien der Ernährungsberatung. Gesellschaftlich-kulturelle, soziale und individuelle Determinanten der Ernährung. Internationale und nationale Entwicklungen und Programme zur Förderung eines gesunden Körpergewichts. Physiologische und ernährungspsychologische Grundlagen. bei Kindern, Erwachsenen, älteren Personen und Sportlern. Ernährungsassoziierte Krankheiten (Übergewicht) und Essstörungen und ihre Behandlung. Handlungsprinzipien der Ernährungsberatung. Selbststudium Erarbeiten des Stoffes Lektüre Lösen von Aufgaben Lösen von Fallstudien, etc. Deutsch Schriftliche Prüfung Online-Studium Forumsdiskussionen Einreichen von Aufgaben Repetitionsaufgaben Online-Feedback, etc. Präsenzstudium Lehrgespräch Kurzreferate Gruppendiskussionen Präsentationen, etc. Lückerath, Eva, Müller-Nothmann, Sven-David. Diätetik und Ernährungsberatung. Hippokrates Verlag unveränderte Auflage. ISBN Auf Moodle einzelne Kapitel: Leitzmann, Müller, Michel, Brehme, Triebel, Hahn, Laube. Ernährung in Prävention und Therapie. Ein Lehrbuch. Hippokrates Verlag Auflage. ISBN Gesundes Körpergewicht bei Kindern und Jugendlichen. Was haben wir seit 2005 dazugelernt? Gesundheitsförderung Schweiz. Download: Grundlagen_Wissen/grundlagen.php Christoph Klotter. Einführung Ernährungspsychologie UTB Gmbh. ISBN Infanger, Welter, Walter. Gesund abnehmen. AT Verlag ISBN *Studienniveau **Typus B Basic level course: Modul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets. I Intermediate level course: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse. A Advanced level course: Modul zur Förderung und Verstärkung der Fachkompetenz. S Specialised level course: Modul zum Aufbau von Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet. C Core course: Modul des Kerngebiets eines Studienprogramms. R Related course: Unterstützungsmodul zum Kerngebiet (z.b. Vermittlung von Vor- oder Zusatzkenntnissen). M Minor course: Wahl- oder Ergänzungsmodul. GesE_ Seite 1 von 8

2 1 Lernziele und zu erwerbende Kompetenzen 1.1 Fachkompetenz Die Studierenden kennen gesellschaftlich-kulturelle, soziale und individuelle Determinanten der Ernährung und internationale und nationale Entwicklungen und Programme zur Förderung eines gesunden Körpergewichts. Die Studierenden kennen physiologische und ernährungspsychologische Grundlagen und können diese auf verschiedene Zielgruppen anwenden. Die Studierenden können ernährungsassoziierte Krankheiten (Übergewicht), Essstörungen, Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion beschreiben und kennen die Handlungsprinzipien der Ernährungsberatung. Sie können das gewonnene Wissen in Gruppenarbeiten oder Einzelaufgaben selbständig anwenden. 1.2 Methodenkompetenz Die Studierenden können selbstständig Texte erarbeiten und das gewonnene Wissen anwenden. Sie können die Lerninhalte analysieren und neue Projekte entwerfen. Sie beherrschen fachbereichs- und berufsspezifische Problemlösungsmethoden. Sie beherrschen Grundlagen der Methoden der Ernährungsberatung. 1.3 Sozialkompetenz Die Studierenden können in Gruppen Aufgaben lösen. Sie können mit Überzeugungskraft ihre Lösungen präsentieren. Sie verfügen über ein grosses Rollenrepertoire und können mit ihrem Handeln Respekt erwecken und Vertrauen ausstrahlen. Sie können Ernährungsberatungsgespräche empathisch führen. 1.4 Selbstkompetenz Die Studierenden verfügen über eine hohe Lernbereitschaft und Lernfähigkeit. Sie können selbständig Literatur aufarbeiten und sind in der Lage, selbstständig weitere Informationen zum relevanten Thema zu beschaffen. Sie zeigen bei der Bearbeitung von Aufgaben Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Sie können die eigenen Erfahrungen mit dem Thema Ernährung reflektieren. GesE_ Seite 2 von 8

3 2 Stoffplan Gesellschaftlich-kulturelle, soziale und individuelle Determinanten der Ernährung o Kultur und Ernährung o soziale Lage und Ernährung o Sozialisation und Ernährung o Individuum und Ernährung Perspektiven auf ungestörtes/gestörtes Essverhalten o kognitive Ansätze o systemische Ansätze o biographische Ansätze Kantonale, nationale und internationale Programme zur Förderung eines gesunden Körpergewichts o AkteurInnen in der CH und D o kantonale Aktionsprogramme o nationale Entwicklungen o internationale Erkenntnisse Grundlagen Energiebedarf Ernährungslehre: ausgewogen zusammengesetzte Ernährung. o Kohlenhydrate o Ballaststoffe o Lipide o Proteine o Vitamine o Alkohol Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen o Kinder und Jugendliche o ältere Menschen o Sportler Das Nahrungsmittelsystem Ernährungsassoziierte Krankheiten, Essstörungen o Adipositas o Bulimia nervosa o Anorexia nervosa Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion o Fastenkuren o Mischkostdiäten o Diäten mit extremer Nährstoffrelationen o Gefahr von Blitzdiäten o Gruppenprogramme Handlungsprinzipien der Ernährungsberatung o Ziele und Bestandteile der Beratung o Funktionen o Beratungsansätze, Kommunikation o Grenzen der Beratung o Qualität Austausch mit Ernährungsberaterin Live Ernährungsberatung mit einer Klientin/einem Klienten GesE_ Seite 3 von 8

4 Die Studierenden werden mit gesellschaftlich-kulturellen, sozialen und individuellen Determinanten der Ernährung und internationalen und nationalen Entwicklungen und Programmen zur Förderung eines gesunden Körpergewichts vertraut gemacht. Die Studierenden werden in physiologische und ernährungspsychologische Grundlagen und deren Anwendung auf verschiedene Zielgruppen eingeführt. Den Studierenden werden ernährungsassoziierte Krankheiten (Übergewicht), Essstörungen, Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion und die Handlungsprinzipien der Ernährungsberatung vermittelt. GesE_ Seite 4 von 8

5 3 Studienformen und Arbeitsaufwand Selbststudium Onlinestudium Online-Lernaktivitäten Online-Kontakte Präsenzstudium (Präsenzunterricht von 5x4 Lektionen 1 und 1.5 Std. Prüfung) Total 120 Std. 8.5 Std Std. 150 Std. 3.1 Selbststudium Erarbeitung des Lernstoffes (Vorbereitung des Kontaktunterrichts, Leseaufträge) Aufgaben und Fallbeispiele lösen Prüfungsvorbereitung 3.2 Online-Studium Austausch mit Mitstudierenden Erarbeiten von Aufträgen 3.3 Präsenzstudium Kontaktunterricht 5x4 Lektionen Modulprüfung 1 Pro Lektion wird mit 60 min. gerechnet. GesE_ Seite 5 von 8

6 4 Struktur des Moduls 5 Blöcke à 4 Lektionen zzgl. Vor- und Nachbereitung 1. Block Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vorbereitung 12 Selbststudium Thema 1: Gesellschaftlich-kulturelle, soziale und individuelle Determinanten der Ernährung (8 Std.) Vorbereitung auf den 1. Präsenzunterricht. Klotter Kapitel GFCH Kapitel Präsenz 4 Gesellschaftlich-kulturelle, soziale und individuelle Determinanten der Ernährung Perspektiven auf ungestörtes/gestörtes Essverhalten Erarbeiten des Lernstoffes 1 (3 Std.) Nachbearbeiten des ersten Präsenzblockes Die Studierenden können die gesellschaftlich-kulturellen, sozialen und individuellen Determinanten der Ernährung ausführen und erklären. Kultur und Ernährung soziale Lage und Ernährung Sozialisation und Ernährung Individuum und Ernährung Die Studierenden verschaffen sich einen Einblick in die verschiedenen Perspektiven auf ungestörtes und gestörtes Essverhalten. kognitive Ansätze systemische Ansätze biographische Ansätze 2. Block Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vorbereitung 12 Selbststudium Thema 2: Kantonale, nationale und internationale Programme zur Förderung eines gesunden Körpergewichts(8 Std.) Vorbereitung auf den 2. Präsenzunterricht. GFCH, Kapitel 2-5 Präsenz 4 Kantonale, nationale und internationale Programme zur Förderung eines gesunden Körpergewichts Vorstellung Projekt Erarbeiten des Lernstoffes 2 (3 Std.) Nachbearbeiten des zweiten Präsenzblockes Die Studierenden befassen sich mit kantonalen, nationalen und internationalen Programmen zur Förderung eines gesunden Körpergewichts AkteurInnen in der CH und D kantonale Aktionsprogramme nationale Entwicklungen internationale Erkenntnisse Sie recherchieren selber ein Praxisprojekt und präsentieren es im Unterricht. GesE_ Seite 6 von 8

7 3. Block Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vorbereitung 12 Selbststudium Thema 3: Grundlagen Energiebedarf Ernährungslehre Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen Vorbereitung auf den 3. Präsenzunterricht. Lückerath et al. Kapitel 1.2, 1.3, 3.2 Präsenz 4 Grundlagen Energiebedarf Ernährungslehre Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen Das Nahrungsmittelsystem Erarbeiten des Lernstoffes 3 (3 Std.) Nachbearbeiten des dritten Präsenzblockes Die Studierenden lernen den Energiebedarf von Personen kennen. Sie erwerben Kenntnisse über eine ausgewogen zusammengesetzte Ernährung. Kohlenhydrate Ballaststoffe Lipide Proteine Vitamine Alkohol Sie befassen sich mit der Ernährung bestimmter Bevölkerungsgruppen Kinder und Jugendliche ältere Menschen Sportler Sie reflektieren kritisch das Nahrungsmittelsystem. 4. Block Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vorbereitung 12 Selbststudium Thema 4: Essstörungen Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion (8 Std.) Vorbereitung auf den 4. Präsenzunterricht. Klotter Kapitel Infanger et al. Kapitel Schlankheitsdiäten im Test Präsenz 4 Essstörungen Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion Gruppenprogramme für übergewichtige Kinder, Jugendliche und Erwachsene Erarbeiten des Lernstoffes 4 (3 Std.) Nachbearbeiten des vierten Präsenzblockes Die Studierenden vertiefen sich in das Thema Essstörungen. Adipositas Bulimia nervosa Anorexia nervosa Sie lernen Diäten und Programme zur Gewichtsreduktion kennen. Fastenkuren Mischkostdiäten Diäten mit extremer Nährstoffrelationen Gefahr von Blitzdiäten Gruppenprogramme GesE_ Seite 7 von 8

8 5. Block Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vorbereitung 12 Selbststudium Thema 5: Ernährungsberatung, Ernährungspsychologie (8 Std.) Vorbereitung auf den 5. Präsenzunterricht. Lückerath et al. Kapitel 2.1, 2.2. Präsenz 4 Ernährungsberatung Anwesenheit von Ernährungsberaerin (4 Stunden) Anwesenheit von KlientIn (2 Stunde) Nachbearbeiten des fünften Präsenzblockes Prüfungsvorbereitung 38.5 Erarbeiten des Lernstoffes 5 (3 Std.) Die Studierenden kennen die Handlungsprinzipien der Ernährungsberatung. Ziele und Bestandteile der Beratung Funktionen Beratungsansätze, Kommunikation Grenzen der Beratung Qualität Sie tauschen sich mit einer Ernährungsberaterin aus. Sie erleben live eine Ernährungsberatung mit einer Klientin/einem Klienten 5 Leistungsbewertung Art Zeitpunkt Dauer Inhalt Zugelassene Hilfsmittel Schriftliche Prüfung Am Semesterende 90 Minuten Gesamtes Modul, gemäss Modulplan keine Notengewicht 100% 6 Weiterführende Literatur/Quellen Leitzmann, Müller, Michel, Brehme, Triebel, Hahn, Laube. Ernährung in Prävention und Therapie. Ein Lehrbuch. Hippokrates Verlag Auflage. ISBN Christoph Klotter. Einführung Ernährungspsychologie UTB Gmbh. ISBN Infanger, Welter, Walter. Gesund abnehmen. AT Verlag ISBN GesE_ Seite 8 von 8

Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) -

Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - ISYSBQ Datenbank- und BSc Wirtschaftsinformatik Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced

Mehr

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1 Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - BE0 Business English BSc Betriebsökonomie Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 05020001.EN/13 Angewandte Psychologie Angewandte

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Mehr

Advanced Business Strategy

Advanced Business Strategy Advanced Business Strategy Modul Code Studiengang/-gänge Advanced Business Strategy UF41 Master of Science SUPSI in Business Administration with Major in Innovation Management ECTS-Credits 6 Arbeitsaufwand

Mehr

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard Mdulplan ACF0 Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) ACF0 Accunting, Cntrlling, Finance BSc Betriebsöknmie Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * B I A

Mehr

Einführung Mathematik Betriebsökonomie

Einführung Mathematik Betriebsökonomie Betriebsökonomie Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - WMS0Pas Wirtschaftsmathematik & -statistik BSc Betriebsökonomie Passerelle Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA

Mehr

Economics & Management of Innovation (incl. IPR)

Economics & Management of Innovation (incl. IPR) (incl. IPR) Modul Code Studiengang /-gänge ECTS-Credits Arbeitsaufwand in Std. Verantwortliche Ansprechpersonen Leitidee (incl. IPR) INN45 Master of Science SUPSI in Business Administration with Major

Mehr

ME2 Unternehmensführung Executive Master of Business Administration. Fachbereichsleiter: Matthias Schmidt

ME2 Unternehmensführung Executive Master of Business Administration. Fachbereichsleiter: Matthias Schmidt Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - ME2 Unternehmensführung Executive Master of Business Administration Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic

Mehr

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M KURS Modul Corporate Finance BWL III Stand August 2010 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S Modultyp

Mehr

Finanzmanagement / Corporate Finance

Finanzmanagement / Corporate Finance KURS Modul Finanzmanagement / Corporate Finance BWL III Stand 29.03.06 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende)

Mehr

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer KURSBESCHREIBUNG Methods of Market Research / Methoden der Marktforschung Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Angewandte Psychologie Wirtschaftspsychologie

Mehr

Modulbeschreibung Usability

Modulbeschreibung Usability Modulbeschreibung Usability KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Studienniveau (Erklärung am Ende) Typus (Erklärung am Ende) ECTS-Credits

Mehr

Hochschule für Wirtschaft - School of Management. Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit)

Hochschule für Wirtschaft - School of Management. Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit) KURS HRM Stand 07.06.06 Fachbereich(e) Studiengang Hochschule für Wirtschaft - School of Management Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit) Modulniveau (Erklärung am Ende) B X I A S Modultyp

Mehr

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M Modulname Modulcode Praxisprojekt 1 Kurs A: Unternehmensanalyse Kurs B: Einführung in die Marktforschung PPR1 Anzahl ECTS-Punkte 6 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden Kontaktstudium Begleitetes

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Interventionen im betrieblichen Gesundheitsmanagement Code 03020103 Studiengang Modulgruppe Angewandte Psychologie Bachelor x

Mehr

Fremdsprache Englisch 1

Fremdsprache Englisch 1 Modulname Fremdsprache Englisch 1 (Stand: August 2016) Modulcode Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Material- und Produktionsmanagement BWL III. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 2 ECTS-Credits

Material- und Produktionsmanagement BWL III. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 2 ECTS-Credits KURS Modul Material- und Produktionsmanagement BWL III Stand 23.12.08 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Business Administration (Vollzeit) Bachelor of Science

Mehr

Systemisches Management

Systemisches Management Modulname Modulcode Systemisches Management (Stand: August 2016) SYSMAN_WING Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Mensch - Technik - Sicherheit 05010004.EN/10 Angewandte

Mehr

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/E-Mail 044/875 00 27 oder 076/ 383 09 04

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/E-Mail 044/875 00 27 oder 076/ 383 09 04 KURS Modul Mathematik 1 (Finanzmathematik) Mathematik/Statistik & Wirtschaftinformatik I Stand Januar 2008 Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau

Mehr

Interkulturelle Kommunikation

Interkulturelle Kommunikation Modulname Interkulturelle Kommunikation Modulcode INTKO INTKULT Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

2 ETCS. Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

2 ETCS. Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden Modulname Systemdenken und Systemdynamik 1 (Stand: September 2015) Modulcode SYDD1 SYSDYN1 Anzahl ECTS-Punkte 2 ETCS 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche)

Mehr

Diskrete Mathematik und Lineare Algebra

Diskrete Mathematik und Lineare Algebra Mdulplan Lineare Algebra Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - lineare Algebra BSc Wirtschaftsinfrmatik Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic

Mehr

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III Modul Organisation Version Dezember 07 Studiengang Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III Hochschule für Wirtschaft School of Business Modulniveau x B I A S Modultyp x C R M Verantwortliche Ansprechperson

Mehr

Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftsworkshop

Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftsworkshop Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftswrkshp Mdul Cde Studiengang /-gänge ECTS-Credits 9 Creativity & Entrepreneurship incl. Future & Innvatin Wrkshp INN47 Arbeitsaufwand in Std. 225 Verantwrtliche

Mehr

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015)

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulcode INVRE INVEST Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit:. Semester Berufsbegl.: 4./5. Semester B I A S C R M

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit:. Semester Berufsbegl.: 4./5. Semester B I A S C R M Modulname Modulcode Praxisprojekt berufsbegleitend Kurs A: Unternehmensanalyse Kurs B: Einführung in die Marktforschung PPBB Anzahl ECTS-Punkte 11 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden Kontaktstudium

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Social Media und Online-Forschung: Anwendungsfelder und Herausforderungen aus angewandt psychologischer Perspektive Code Studiengang

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Mensch - Technik - Sicherheit 05010004.EN/10 Angewandte

Mehr

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden Modulname Internationale Wirtschaftssysteme Modulcode INTWS INTWIR Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1 Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1 Modulcode IPOFI POTFIND Anzahl ECTS-Punkte 6 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBEZEICHNUNG Belastung, Beanspruchung, Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung Code 02-01-0007 Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en)

Mehr

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden

Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger. Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden Modulname Spanisch: Spanisch 1 Modulcode SPA1 ECTS- Credits 2 Unterrichtssprache Spanisch/Deutsch Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Anfänger Kontaktlektionen 2 Gesamtarbeitsaufwand 50 Stunden Semester

Mehr

Individuelle Kommunikation

Individuelle Kommunikation Modulname Individuelle Kommunikation Modulcode KOMI KOMMI Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Einführung Ernährungspsychologie

Einführung Ernährungspsychologie Christoph Klotter Einführung Ernährungspsychologie Mit 43 Übungsfragen, 7 Abbildungen und 5 Tabellen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. habil. Christoph Klotter ist Professor für Ernährungspsychologie

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015)

Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modulkatalog Bachelor of Education (B.Ed.) Lehramt Gymnasium: Deutsch (PO 2015, Stand Dezember 2015) Modul Sprach- und Literaturwissenschaft 1 Studiengang: B.Ed. Lehramt Gymnasium: Deutsch Abschlussziel:

Mehr

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 1. August 2012 (Stand am 14. Februar 2014) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung

Mehr

Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss

Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss Bachelor-Studiengang Betriebsökonomie (Kurzbeschrieb): Jahresabschluss Modulname Modulcode Jahresabschluss JAAB ECTS-Credits 2 Unterrichtssprache Deutsch Modultyp Wahlpflichtfach Modulniveau Vertiefungswissen

Mehr

(Stand: Februar 2017) Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen)

(Stand: Februar 2017) Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Modulname Geschäftsmodellinnovation und Finanzierung (Stand: Februar 2017) Modulcode GMIFI GMOD GMOD Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche)

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBEZEICHNUNG Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Psychologie der betrieblichen Gesundheitsförderung 05010005.EN/11 Hochschule für Angewandte Psychologie

Mehr

Kontaktstudium. Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

Kontaktstudium. Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden Modulname Investitionsrechnung Modulcode INVRE INVEST Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium davon

Mehr

Modulname FHS HSR HTW. Optimierung. Modulcode OPTM OPTM. Anzahl ECTS-Punkte 4

Modulname FHS HSR HTW. Optimierung. Modulcode OPTM OPTM. Anzahl ECTS-Punkte 4 Modulname Optimierung Modulcode OPTM OPTM Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Gesamtarbeitsaufwand / Workload

Mehr

Modulname Mathematik 2

Modulname Mathematik 2 Modulname Mathematik 2 Modulcode MATH2 MATH2 Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium davon Total:

Mehr

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 0 Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 0 Stunden Modulname Physik 2 Modulcode PHYS2 PHYS2 Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium davon Total: Anteil

Mehr

Lean Production. Kontaktstudium Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium. Individuelles Selbststudium

Lean Production. Kontaktstudium Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium. Individuelles Selbststudium Modulname Lean Production Stand März 2017 Modulcode LEPRO Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

IT-Recht und IP-Steuerfragen / IP-Bewertung

IT-Recht und IP-Steuerfragen / IP-Bewertung Mdul Cde Studiengang ECTS-Credits 5 Arbeitsaufwand in Std. Verantwrtliche Ansprechpersnen Leitidee IP2 CAS Intellectual Prperty 150 h Fachbereichsleitung: Dr. Bettina Beck Autren: Muriel Künzi (Datenschutz-

Mehr

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte Modulbeschreibungen Fördern und Begleiten Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 20. Mai 2016 (Stand am 15. September 2016) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB,

Mehr

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich

Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich Module Ausbildungsleiterin/Ausbildungsleiter im Gesundheitsbereich Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 14. Februar 2014 Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung, gestützt

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Modulname BWL-Grundlagen (Stand: September 2015)

Modulname BWL-Grundlagen (Stand: September 2015) Modulname BWL-Grundlagen (Stand: September 2015) Modulcode BWL BWL Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten. Intermediate Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.

- B. Sc. in Business Administration berufsbegleitend / Teilzeit mit Betreuungspflichten. Intermediate Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse. Modulgruppe BWL Modulgruppe BWL > Modul BWL 5 Modul BWL 5 Kurs(e) Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Vertiefungsrichtung(en) -- - Organisation 1 - Personal Level: Modul zur Vertiefung der Basiskenntnisse.

Mehr

Modulhandbuch des Studiengangs

Modulhandbuch des Studiengangs Engineering Master of Engineering Hochschule Ulm vom 14.02.2019 (gültig ab 03/2018) 1 Inhaltsverzeichnis 1. Wahlpflichtmodule... 3 1.1. Labor- und Analysetechnik in der Medizin... 4 2 Studiengänge MRE

Mehr

Betriebliche Steuerlehre

Betriebliche Steuerlehre Betriebliche Steuerlehre Modul-Nr./Code 2.3 ECTS-Credits 5 Gewichtung der Note in der Gesamtnote 5/165 Modulverantwortlicher Semester Qualifikationsziele des Moduls Inhalt des Moduls Prof. Dr. Till Moser

Mehr

- Organisation 2 - Betriebspsychologie Wirtschaft

- Organisation 2 - Betriebspsychologie Wirtschaft Modulgruppe BWL Modulgruppe BWL > Modul BWL 7 Modul BWL 7 Kurs(e) Fachbereich(e) Studiengang/-gänge - Organisation 2 - Betriebspsychologie Vertiefungsrichtung(en) -- Bachelor Level: Modul zur Förderung

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBEWEP Modultyp: Pflicht Ernährungsphysiologie Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen:

Mehr

Modulbeschreibungen Führung und Change Management

Modulbeschreibungen Führung und Change Management Modulbeschreibungen Führung und Change Management Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 12. Oktober 2016 Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB, gestützt auf Artikel

Mehr

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen Der Einsatz von E-Learning-Elementen am Beispiel des Moduls Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im berufsintegrierenden Bachelorstudiengang

Mehr

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB

Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage UTB UTB 0000 2860 Eine Arbeitsgemeinschaft der Verlage Böhlau Verlag Wien Köln Weimar Verlag Barbara Budrich Opladen Toronto facultas.wuv Wien Wilhelm Fink Paderborn A. Francke Verlag Tübingen Haupt Verlag

Mehr

Certificate of Advanced Studies Therapiegärten Gestaltung & Management

Certificate of Advanced Studies Therapiegärten Gestaltung & Management Certificate of Advanced Studies Therapiegärten Gestaltung & Management Modulbezeichnung Modul 1 Kürzel und Titel TGA_1 Grundlagen Zielgruppe Voraussetzungen Zielgruppe: Der Zertifikatslehrgang richtet

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Fortgeschrittene qualitative Sozialforschung: Potenziale und Grenzen computergestützter Auswertung in der Praxis Code Studiengang

Mehr

Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF)

Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF) Zertifikatsstudiengang für nebenberufliche Lehrerinnen und Lehrer der Höheren Fachschulen (ZHF) Modulbeschreibungen Module Modul 1 Modul 2 Den Unterrichts-, den Ausbildungsalltag planen, gestalten Den

Mehr

Zertifikatskurs. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK

Zertifikatskurs. 5 Credits ALLES AUF EINEN BLICK ALLES AUF EINEN BLICK Zertifikatskurs ERNÄHRUNGSPRÄVENTION 5 Credits Anrechenbar auf ein Studium Mit unseren Zertifikatskursen bieten wir Ihnen neben den Fernstudien gängen ein umfangreiches Weiter bildungsangebot

Mehr

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie

Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie Modulbeschreibungen Bachelorstudiengang Lateinische Philologie 1 Modulbezeichnung LAT-B-L01 Lateinische Literaturwissenschaft I 2 Lehrveranstaltungen Übung (Einführung in die Lateinische Philologie) (2SWS)

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Persönlichkeitspsychologie & Differentielle Psychologie Modulnummer: DLBWPPDPS Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150

Mehr

Studieninhalte CAS Interim Management

Studieninhalte CAS Interim Management Weiterbildung Studieninhalte CAS Interim Management Überblick über den Studiengang Name des Studienganges Zu erwerbender Titel Art des Studiums Umfang des Studiums Lernziele/Kompetenzen CAS Interim Management

Mehr

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced

Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced Fachkurs Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced 2018 Weiterbildung gesundheit.bfh.ch Partner Beschreibung und Konzeption Im Fachkurs «Physiotherapie auf der Intensivstation Advanced» erweitern

Mehr

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA

MODULBESCHREIBUNG. letze Änderung: :00:11 Status: aktiviert Abhängige: M_BA Fachmodul Übersetzungen: Interne Informationen: Kurzzeichen: MODULBESCHREIBUNG en Preparation for Bachelor project Modul-Id: 18518 (Vorgänger) letze Änderung: 2018-04-23 16:00:11 Status: aktiviert Abhängige:

Mehr

Forschungsmethoden WKS

Forschungsmethoden WKS Mdulplan WF0_a Frschungsmethden Frschungsmethden WKS Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - WF0_a Wirtschaftsfrschung EMBA Art des Studiengangs Bachelr Bachelr Bachelr Master

Mehr

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel)

Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung gemäss Lehrmittel) Lehrplan DHA Lokale Landessprach Fachschaft Lokale Landessprache 1. Semester Für die fächerübergreifende Kompetenz Kommunikation übernimmt das Fach Lokale Landessprache die Hauptverantwortung. (Einführung

Mehr

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW)

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) Version 1.0 (2016) Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Kursübersicht 4 6 Kursbeschreibungen

Mehr

Modulübersichten Beifach Geschichte

Modulübersichten Beifach Geschichte Modulübersichten Beifach Geschichte Basismodul Propädeutika Titel des Moduls: Studiengang: Abschlussziel: Modulanbieter: Modulbeauftragte: Stundenumfang, ECTS-Punkte, Arbeitsaufwand: Lehrveranstaltungen:

Mehr

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.)

Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modulübersichten Beifach Germanistik (B.A.) Modul: Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter: Universität Mannheim Philosophische

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Code Studiengang Digitale Gesellschaft - Psychologische Perspektiven 03020605EN/17 Angewandte Psychologie Bachelor x Master of

Mehr

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL

AVL M Teilnahmevoraussetzungen: Keine a) empfohlene Kenntnisse: b) verpflichtende Nachweise: 6. Verwendbarkeit des Moduls: Master AVL AVL M 01 1. Name des Moduls: Theorien und Methoden der AVL 2. Fachgebiet / Verantwortlich: AVL / Prof. Dr. Dorothee Gelhard 3. Inhalte des Moduls: Literaturtheoretische Inhalte der frei wählbaren Einzelphilologien

Mehr

WF0_b/Statistik Wirtschaftsforschung EMBA. 20 Präsenzlektionen + 90 Min. Prüfung 150 Stunden. Fachbereichsleiterin: Dr. Claudie Stadelmann

WF0_b/Statistik Wirtschaftsforschung EMBA. 20 Präsenzlektionen + 90 Min. Prüfung 150 Stunden. Fachbereichsleiterin: Dr. Claudie Stadelmann Mdulplan WF0_b Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) *Studienniveau **Typus WF0_b/ Wirtschaftsfrschung EMBA Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * B I

Mehr

Kontaktstudium Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden

Kontaktstudium Anteil Theorie und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden Modulname Serienfertigung - Industrieprojekt Teil 5 Prototyp testen & Serienfertigung vorbereiten (Stand: April 2016) Modulcode ISEFE SERFERT Anzahl ECTS-Punkte 4 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden

Mehr

Laufbahnreflexion und perspektiven; begleitete Selbstreflexion (Coaching) Berufsfeldbezogene Querschnittsqualifikation (Pflicht)

Laufbahnreflexion und perspektiven; begleitete Selbstreflexion (Coaching) Berufsfeldbezogene Querschnittsqualifikation (Pflicht) Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Code Studiengang Laufbahnreflexion und perspektiven; begleitete Selbstreflexion (Coaching) 010103.EN/11 Angewandte Psychologie

Mehr

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule)

Modulhandbuch. für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache. als Didaktikfach (LA Grundschule) Modulhandbuch für das Studium der Didaktik des Deutschen als Zweitsprache als Didaktikfach (LA Grundschule) Stand: März 06 Einführung Seit dem Wintersemester 00/0 kann das Fach Didaktik des Deutschen als

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Code Studiengang User-Centered Design & Design Thinking 03020403.EN/11 Angewandte Psychologie Bachelor x Master Modulgruppe Vertiefung

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Virtuelle und globale Kooperation Virtual and gobal collaboration Code Studiengang 03020101.EN/11 Angewandte Psychologie Bachelor

Mehr

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte

Modulhandbuch Master of Arts (Ein-Fach) Kunstgeschichte Seite 1 von 19 Inhaltsverzeichnis 100 Vertiefungsmodule 2 20810 Epochen und Stile MA 3 20820 Fallstudien 5 20830 Textkompetenz 7 20840 Gattungen und Medien 9 20850 Kenntnis der Originale 11 200 Spezialisierungsmodule

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse

Mehr

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach

Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Qualifikationsziele B.Sc. Geographie Hauptfach Wissenschaftliche Qualifikationsziele Das Bachelor Studium der Geographie vermittelt die Grundlagen der Physischen Geographie, der Humangeographie und der

Mehr

Ernährung & Diätetik Bachelor of Science

Ernährung & Diätetik Bachelor of Science Zürich Basel Bern Brig Ernährung & Diätetik Bachelor of Science www.ffhs.ch BACHELOR-STUDIENGANG DAS STUDIUM IM ÜBERBLICK DAUER 8 Semester (inkl. Bachelor-Thesis) plus 12 Monate Praktikum (Zusatzmodul

Mehr

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II

2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II 2.7 Rehabilitation von Menschen mit Hörschädigung (HÖR)- Studienschwerpunkt II Basismodul 1: Formen der Hörschädigung und ihre Auswirkung auf die Kommunikation Kennnummer / KLIPS 2.0- Kennung Workload

Mehr

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung

Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Modulbeschreibungen des Bachelor-Angebotes der Friedens- und Konfliktforschung Ab dem Sommersemester 2016 habe sich die Modulnummern von Modul 1-6 auf Modul 4a-4f geändert, sie wurden an die des BA Soziologie

Mehr

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen

Modulehandbuch. B.A.-Studiengang Internationale Literaturen Modulehandbuch B.A.-Studiengang Internationale Literaturen I. Module: Übersicht II.Modulbeschreibungen 2 I. Module: Übersicht Modul 1: Modul 2: Modul 3: Modul 4: Modul Grundlagen der Internationalen Literaturen

Mehr

MAS CAS ETH in Mobilität der Zukunft

MAS CAS ETH in Mobilität der Zukunft MAS CAS ETH in Mobilität der Zukunft CAS Systemaspekte Systemisch - multimodal - am Puls der Innovation Mobilität und Verkehr wandeln sich in rasantem Tempo. Wer sich mit Mobilitätsfragen beschäftigt,

Mehr

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik Modul 10 Praktische Übungen zur Forschungsmethodik Leitidee/Modulziele 1. Vertiefung der aktiven Methodenbeherrschung (gemäss Modul 9) durch eigene Anwendung (inkl. selbstständige Ergänzung des Gelernten)

Mehr

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand:

Historisches Seminar. Bachelor of Arts, Nebenfach. Geschichte. Modulhandbuch. Stand: Historisches Seminar Bachelor of Arts, Nebenfach Geschichte Modulhandbuch Stand: 01.10.2013 1 Modul: M 1 Einführung in das Fachstudium (6 ECTS-Punkte) 1 Einführung in die V, P 6 3 4 Jedes 2. Semester Geschichtswissenschaft

Mehr

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler

MED-M Name des Moduls: Grundlagen. 2. Fachgebiet / Verantwortlich: Medienwissenschaft/ Prof. Dr. Bernhard Dotzler MED-M 30 1. Name des Moduls: Grundlagen 2. Fachgebiet / Verantwortlich: / Prof. Dr. Bernhard Dotzler 3. Inhalte des Moduls: Vertiefung mediengeschichtlicher und medientheoretischer Grundkenntnisse 4. Qualifikationsziele

Mehr

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester)

Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) Modulbeschreibung Lehramtsstudiengang (7. 9. Semester) 1 Modulbezeichnung LAT-L-L01/02 Wahlpflichtbereich 1 Spezialisierungsmodul Poesie bzw. Prosa 2 Lehrveranstaltungen Vorlesung (Lat. Lit.: Poesie bzw.

Mehr

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016)

Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Modulkatalog Bachelor of Arts (B.A.) Beifach Germanistik (PO 2012, Stand Januar 2016) Basismodul Literaturwissenschaft Studiengang: B. A. Germanistik (Beifach) Abschlussziel: Bachelor of Arts B. A. Modulanbieter:

Mehr

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 20 Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 20 Stunden Modulname Change Management Modulcode CHMAN CHANGE Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium davon

Mehr

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan

Modulhandbuch. Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien. Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Modulhandbuch Kombinationsfach Arabische und Islamische Sprach- und Kulturstudien Modulstruktur und exemplarischer Studienplan Allgemeines: Das Studium des Kombinationsfaches Arabische und Islamische Sprach-

Mehr