WF0_b/Statistik Wirtschaftsforschung EMBA. 20 Präsenzlektionen + 90 Min. Prüfung 150 Stunden. Fachbereichsleiterin: Dr. Claudie Stadelmann

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WF0_b/Statistik Wirtschaftsforschung EMBA. 20 Präsenzlektionen + 90 Min. Prüfung 150 Stunden. Fachbereichsleiterin: Dr. Claudie Stadelmann"

Transkript

1 Mdulplan WF0_b Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) *Studienniveau **Typus WF0_b/ Wirtschaftsfrschung EMBA Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * B I A S Typus * * C R M ECTS-Credits 5 Präsenzverpflichtung Arbeitsaufwand in Stunden Verantwrtliche Ansprechpersn Lernziele/Kmpetenzen Lerninhalte Lehr- und Lernmethden 20 Präsenzlektinen + 90 Min. Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiterin: Dr. Claudie Stadelmann B Basic level curse: Mdul zur Einführung in das Basiswissen eines Gebiets. I Intermediate level curse: Mdul zur Vertiefung der Basiskenntnisse. A Advanced level curse: Mdul zur Förderung und Verstärkung der Fachkmpetenz. S Specialised level curse: Mdul zum Aufbau vn Kenntnissen und Erfahrungen in einem Spezialgebiet. C Cre curse: Mdul des Kerngebiets eines Studienprgramms. R Related curse: Unterstützungsmdul zum Kerngebiet (z.b. Vermittlung vn Vr- der Zusatzkenntnissen). M Minr curse: Wahl- der Ergänzungsmdul. Autr: Dr. Carl Oliva Die Studierenden können aufgrund der erwrbenen statistischen Denkweise Themenstellungen im Bereich der betriebswirtschaftlichen Frschung methdisch krrekt bearbeiten. Sie kennen die grundlegenden methdischen Ansätze zur Bearbeitung der univariaten, bivariaten und multiplen Fragestellungen. Sie sind vertraut mit den entsprechenden Vrgehensweisen bei der Lösung vn Prblemstellungen der empirischen Szialfrschung und können dieses Wissen selbständig umsetzen. Grundlagen, Frm und Vraussetzung der statistischen Denkweise: deskriptive ; Wahrscheinlichkeit; Kreuztabellen; Krrelatinsanalyse; Hypthesentests und Chi-Quadrat; Varianzanalyse; Regressinsanalyse; Indexknstruktin. Selbststudium Online-Studium Erarbeiten des Stffes Lektüre Recherchen Online-Recherche (Fernstudium nach dem Blended-Learning-Knzept) Unterrichtssprache Deutsch Präsenzstudium Lehrgespräch Wrkshp Gruppendiskussinen Leistungsbewertung Lehrmittel Vrkenntnisse: Mdul(e) Anschlussmdul(e) Schriftliche Prüfung am Semesterende; spntane Kurzprüfungen während des Semesters zu den jeweiligen vrangegangenen Präsenzveranstaltungen. Kuckartz, Ud, Stefan Rädiker, Julia Schehl. (2013). Eine verständliche Einführung. Springer Fachmedien, Wiesbaden. ISBN WF0_b FS Seite 1 vn 10

2 Mdulplan WF0_b 1 Lernziele und zu erwerbende Kmpetenzen 1.1 Fachkmpetenz Die Studierenden haben umfassende Kenntnisse betreffend frmaler, struktureller und inhaltlicher Anfrderungen der statistischen Analyse im Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit. Das statistische Orientierungsmdell versetzt sie in die Lage, ein bestimmtes betriebswirtschaftliches Thema in einer praxisrientierten wissenschaftlichen Arbeit aufzuarbeiten. Sie haben Kenntnisse hinsichtlich der Grundlagen, Frm und Vraussetzung der statistischen Denkweise, insbesndere bei der Bearbeitung univariater, bivariater und multiplen Fragestellungen. 1.2 Methdenkmpetenz Die Studierenden sind fähig, das Thema einer wissenschaftlichen Arbeit methdisch krrekt zu bearbeiten. Sie sind in der Lage, anhand einer gegebenen Prblemstellung und eines gegebenen Datensets aus statistischer Sicht die angemessene Aufgabenstellung herzuleiten, mit den passenden Verfahren zu bearbeiten, die zutreffende Interpretatin der Ergebnisse durchzuführen und anzugeben, welche Prbleme dadurch nch nicht gelöst wrden sind. Die Studierenden besitzen einen Überblick über die Methden der univariaten, bivariaten und multiplen statistischen Analyse. Sie besitzen die Grundlagen, um sich in ein vertieftes Selbststudium über die statistische Denkweise zu begeben. 1.3 Szialkmpetenz Die Studierenden können in Diskussinen Psitin zu praxisrientierten wissenschaftlichen Fragestellungen und methdischem Vrgehen beziehen und die Ausprägungen ihrer Arbeit erflgreich diskutieren. Hierzu können Sie die Psitin der der statistischen Denkweise beziehen und unter diesem Gesichtspunkt die Diskussin strukturieren. 1.4 Selbstkmpetenz Die Studierenden sind in der Lage, im Hinblick auf eine wissenschaftliche Arbeit die angemessene Vrgehensweise aus der Sicht der statistischen Denkweise zu klären, durchzuführen, die Ergebnisse zu interpretieren und die nch ffenen Fragen zu frmulieren. WF0_b FS Seite 2 vn 10

3 Mdulplan WF0_b 2 Stffplan 1. Das statistische Orientierungsmdell Mdelldenken und Hypthesen in der Wahrscheinlichkeit Datensets, Datenmatrix festlegen, Cdeplan bestimmen Häufigkeitsverteilung und ihre graphische Darstellung Mittelwerte und Streuungsmasse 2. Hypthesen über Zusammenhänge und Unterschiede Prinzip der Kreuztabelle, nminale und rdinale Variablen Chi-Quadrat und Krrelatinsberechnung Drittvariablenkntrlle Lgik des statistischen Schliessens: Hypthesentest, Signifikanz, Effektgrösse 3. Varianzanalyse zum Vergleich vn Gruppenmittelwerten Mittelwerte vn Intervallskalen nach Gruppen vergleichen Prinzip der einfaktriellen Varianzanalyse: innerhalb vs. zwischen Vergleich vn unabhängigen und abhängigen Stichprben Mehrfaktrielle Varianzanalyse Statistische Parameter und Hypthesentest 4. Krrelatins- und Regressinsanalyse Zusammenhänge vn intervallskalierten Variablen Krrelatin und Kausalität Methde der kleinsten Quadrate Vraussetzungen der Regressinsanalyse Einfache und multiple Regressin Hypthesentest und Interpretatin der Parameter 5. Skalen- und Indexbildung Prinzipien der Skalen- und Indexbildung Vraussetzungen der Indexknstruktin anhand vn Skalen mittels der Hauptkmpnentenanalyse. Knstruktin eines Index mittels der Hauptkmpnentenanalyse Die statistische Qualität einer Skala und eines Index. WF0_b FS Seite 3 vn 10

4 Mdulplan WF0_b 3 Studienfrmen und Arbeitsaufwand Selbststudium Onlinestudium Online-Lernaktivitäten Online-Kntakte Präsenzstudium (Präsenzunterricht vn 5x4 Lektinen 1 und 1 Std. Prüfung) Ttal Std. 9 Std Std. 150 Std. 3.1 Selbststudium Erarbeiten des Lernstffes für den Präsenzunterricht 89.5 Stunden Prüfungsvrbereitung 15 Stunden 3.2 Online-Studium Online-Recherchen 24 Stunden 3.3 Präsenzstudium Kntaktunterricht 20 Stunden Eine schriftliche Abschlussprüfung 1.5 Stunde 1 Pr Lektin wird mit 60 min. gerechnet. WF0_b FS Seite 4 vn 10

5 Mdulplan WF0_b 4 Struktur des Präsenzunterrichts 5 Blöcke à 4 Lektinen zzgl. Vr- und Nachbereitung 1. Blck Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vrbereitung 10 Heimstudium (8) Durcharbeiten des Lehrmittels zur Orientierung Kap. 1, 2 & 3 Onlinestudium (2) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Präsenzveranstaltung 4 Das statistische Orientierungsmdell Mdelldenken und Hypthesen in der Wahrscheinlichkeit Datensets, Datenmatrix festlegen, Cdeplan bestimmen Häufigkeitsverteilung und ihre graphische Darstellung Mittelwerte und Streuungsmasse Ich kann die Bedeutung vn Mdell und Hypthesen verstehen. Ich kenne das Knzept der Datenmatrix. Ich kenne das Knzept der Zufallsvariablen und kann die entsprechenden Messniveaus unterscheiden. Ich weiss, wie die Häufigkeitsverteilung vn Daten zu beschreiben ist. Ich kann Mittelwerte und Streuungsmasse anwenden, um Datensets zu beschreiben. Nachbearbeitung 13 Onlinestudium (3) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Erarbeitung des Lernstffes und Lösen vn Aufgaben (10) Kap. 1, 2 & 3. WF0_b FS Seite 5 vn 10

6 Mdulplan WF0_b 2. Blck Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vrbereitung 10 Heimstudium (8) Durcharbeiten des Lehrmittels zur Orientierung Kap. 4 & 6 Onlinestudium (2) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Präsenzveranstaltung 4 Hypthesen über Zusammenhänge und Unterschiede Prinzip der Kreuztabelle, nminale und rdinale Variablen Chi-Quadrat und Krrelatinsberechnung Drittvariablenkntrlle Lgik des statistischen Schliessens: Hypthesentest, Signifikanz, Effektgrösse Ich kenne die der Kreuztabellenanalyse zugrundeliegende Fragestellung. Ich kenne die Prinzipien der Analyse vn Kreuztabellen. Ich kann Hypthesen anhand vn nminalen und rdinalen Variablen analysieren. Ich verstehe das Prinzip des Chi- Quadrat-Tests. Ich kenne die Prinzipien der Drittvariablenkntrlle. Nachbearbeitung 13 Onlinestudium (3) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Erarbeitung des Lernstffes und Lösen vn Aufgaben (10) Kap. 4 & 6. WF0_b FS Seite 6 vn 10

7 Mdulplan WF0_b 3. Blck Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vrbereitung 10 Heimstudium (8) Durcharbeiten des Lehrmittels zur Orientierung Kap. 7 & 8 Onlinestudium (2) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Präsenzveranstaltung 4 Varianzanalyse zum Vergleich vn Gruppenmittelwerten Mittelwerte vn Intervallskalen nach Gruppen vergleichen Prinzip der einfaktriellen Varianzanalyse: innerhalb vs. zwischen Prüfung der Vraussetzungen wie Hmgenität der Gruppen. Vergleich vn unabhängigen und abhängigen Stichprben Mehrfaktrielle Varianzanalyse Statistische Parameter und Hypthesentest Ich kenne die der Varianzanalyse zugrundeliegende Fragestellung. Ich kann die Vraussetzungen prüfen, die eine Anwendung der Varianzanalyse erlauben. Ich weiss, wie eine Varianzanalyse-Tabelle zu erstellen ist und kann deren Parameter interpretieren. Ich kann Hypthesen anhand der Methde der Varianzanalyse testen und interpretieren. Nachbearbeitung 13 Onlinestudium (3) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Erarbeitung des Lernstffes und Lösen vn Aufgaben (10) Kap. 7 & 8. WF0_b FS Seite 7 vn 10

8 Mdulplan WF0_b 4. Blck Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vrbereitung 10 Heimstudium (8) Durcharbeiten des Lehrmittels zur Orientierung Kap. 9 & 11 Onlinestudium (2) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Präsenzveranstaltung 4 Krrelatins- und Regressinsanalyse Zusammenhänge vn intervallskalierten Variablen Krrelatin und Kausalität Methde der kleinsten Quadrate Vraussetzungen der linearen Regressinsanalyse Einfache und multiple Regressin Hypthesentest und Interpretatin der statistischen Parameter Ich kenne die der Regressinsanalyse zugrundeliegende Fragestellung. Ich kenne die Vraussetzungen, die eine Anwendung der Regressinsanalyse erlauben. Ich kenne die einfache lineare Regressinsanalyse. Ich kenne die multiple, lineare Regressinsanalyse. Ich kann anhand der Methde der einfachen und der multiplen, linearen Regressinsanalyse Hypthesen testen und interpretieren. Nachbearbeitung 13 Onlinestudium (3) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Erarbeitung des Lernstffes und Lösen vn Aufgaben (10) Durcharbeiten des Lehrmittels Kap. 9 &11. WF0_b FS Seite 8 vn 10

9 Mdulplan WF0_b 5. Blck Std. Themen / Aktivitäten / E-Learning Lernziele Vrbereitung 10 Heimstudium (8) Durcharbeiten des Lehrmittels Kap. 10 Onlinestudium (2) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Präsenzveranstaltung 4 Skalen- und Indexbildung Prinzipien der Skalen- und Indexbildung Vraussetzungen der Knstruktin vn Skalen mittels der Hauptkmpnentenanalyse. Knstruktin einer Skala mittels der Hauptkmpnentenanalyse Die statistische Qualität einer Skala. Repetitin der Grundlagen. Ich kenne die Unterschiede zwischen einer Variablen, einer Skala und einem Index. Ich kenne die Vraussetzungen der Indexknstruktin anhand vn Skalen. Ich kenne die Prinzipien der Indexknstruktin anhand der Hauptkmpnentenanalyse. Ich kann die Güte eines Index, der mittels der Hauptkmpnentenanalyse gebildet wrden ist, prüfen und interpretieren. Nachbearbeitung 26.5 Onlinestudium (1.5) Materialien auf der Lernplattfrm durcharbeiten. Frum als Plattfrm selbst welche zu beantwrten. Erarbeitung des Lernstffes und Lösen vn Aufgaben (10) Durcharbeiten des Lehrmittels Kap. 10. Prüfungsvrbereitung (15) WF0_b FS Seite 9 vn 10

10 Mdulplan WF0_b 5 Leistungsbewertung Art Zeitpunkt Dauer Inhalt Zugelassene Hilfsmittel Schriftliche Prüfung (Mdulabschlussprüfung) Am Semesterende 90 Min. Gesamtes Mdul gemäss Mdulplan pen bk Ntizen (auch eigenhändig geschriebene), Skripten, Hand-uts Taschenrechner für elementare numerische Operatinen. Für jede (Teil-) Aufgabe muss der Lösungsweg dargestellt werden, anderweitig wird die Lösung als falsch bewertet. Ntengewicht Mdulabschlussprüfung 70%; 30% Kurztests während des Semesters. 6 Weiterführende Literatur/Quellen Andersn, D. R., Sweeney, D. J., Williams, T. A., Freeman, J., & Shesmith, E. (2009). Statistics fr Business and Ecnmics. Lndn: Cengage Learning EMEA. ISBN Bleymüller, J., Gehlert, G., & Gülicher, H. (2008). für Wirtschaftswissenschaftler (15. Aufl.). Vahlen. ISBN Quatember, A. (2010). hne Angst vr Frmeln: Das Studienbuch für Wirtschafts- und Szialwissenschaftler (3., akt. Aufl.). München: Pearsn Studium. ISBN WF0_b FS Seite 10 vn 10

Forschungsmethoden WKS

Forschungsmethoden WKS Mdulplan WF0_a Frschungsmethden Frschungsmethden WKS Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - WF0_a Wirtschaftsfrschung EMBA Art des Studiengangs Bachelr Bachelr Bachelr Master

Mehr

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard

ACF0 Accounting, Controlling, Finance BSc Betriebsökonomie. 12 Lektionen individuell Fachbereichsleiter: Daniel Lienhard Mdulplan ACF0 Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) ACF0 Accunting, Cntrlling, Finance BSc Betriebsöknmie Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * B I A

Mehr

Diskrete Mathematik und Lineare Algebra

Diskrete Mathematik und Lineare Algebra Mdulplan Lineare Algebra Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - lineare Algebra BSc Wirtschaftsinfrmatik Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic

Mehr

Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftsworkshop

Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftsworkshop Creativity & Entrepreneurship inkl. Zukunftswrkshp Mdul Cde Studiengang /-gänge ECTS-Credits 9 Creativity & Entrepreneurship incl. Future & Innvatin Wrkshp INN47 Arbeitsaufwand in Std. 225 Verantwrtliche

Mehr

IT-Recht und IP-Steuerfragen / IP-Bewertung

IT-Recht und IP-Steuerfragen / IP-Bewertung Mdul Cde Studiengang ECTS-Credits 5 Arbeitsaufwand in Std. Verantwrtliche Ansprechpersnen Leitidee IP2 CAS Intellectual Prperty 150 h Fachbereichsleitung: Dr. Bettina Beck Autren: Muriel Künzi (Datenschutz-

Mehr

Datenanalyse. Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge

Datenanalyse. Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Mdulplan DaAn Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge DaAn Data Science DAS Data Science, MAS Web4Business Art des Studiengangs Bachelr Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced Specialised

Mehr

IT-Projektmanagement. Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Individuelles Selbststudium. Semester Vollzeit: 4. Semester Berufsbegl.: 6.

IT-Projektmanagement. Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Individuelles Selbststudium. Semester Vollzeit: 4. Semester Berufsbegl.: 6. Mdulname IT-Prjektmanagement Mdulcde ITPM Anzahl ECTS-Punkte 4 Gesamtarbeitsaufwand / Wrklad in Stunden Kntaktstudium Begleitetes Selbststudium Individuelles Selbststudium Ttal 56 Stunden 12 Stunden 52

Mehr

MAS in Gesundheitsförderung. 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter. Selbststudium

MAS in Gesundheitsförderung. 20 Lektionen und 90 Minuten Prüfung 150 Stunden Fachbereichsleiter: Franziska Borter. Selbststudium Code Fachbereich(e) - Studiengang /-gänge GesE MAS in Gesundheitsförderung Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced Specialised Typus ** Core course

Mehr

Organisation & Leadership

Organisation & Leadership Organisatin & Leadership Mdul Cde Studiengang/-gänge ECTS-Credits 6 Organisatin & Leadership INN46 Arbeitsaufwand in Std. 150 Verantwrtliche Ansprechpersn E-Mail/Telefn Leitidee Master f Science SUPSI

Mehr

ECTS- Credits. 4 Unterrichtssprache Deutsch. Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel. Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel

ECTS- Credits. 4 Unterrichtssprache Deutsch. Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel. Prof. Dr. oec. HSG Dietmar Kremmel Mdulname Prduct Management Mdulcde PRMG ECTS- Credits 4 Unterrichtssprache Deutsch Mdultyp Minr Mdulniveau specialised Kntaktlektinen 4 Gesamtarbeitsaufwand 120 Stunden Semester Vllzeit: 5. Semester Berufsbegl.:

Mehr

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1

BE0 Business English BSc Betriebsökonomie. Fachbereichsleiter: Romeo Tüller. Englischkenntnisse auf Stufe B1 BEH1 Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - BE0 Business English BSc Betriebsökonomie Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced

Mehr

Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) -

Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - ISYSBQ Datenbank- und BSc Wirtschaftsinformatik Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic Intermediate Advanced

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 12: Auswertungsprbleme/Zusammenfassung 25.01.2016 Frschungsprzess und Methden 12 1 Gliederung

Mehr

Einführung Mathematik Betriebsökonomie

Einführung Mathematik Betriebsökonomie Betriebsökonomie Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - WMS0Pas Wirtschaftsmathematik & -statistik BSc Betriebsökonomie Passerelle Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Interkulturelle Kommunikation und Kooperation 05020001.EN/13 Angewandte Psychologie Angewandte

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Mdulbeschreibung Master f Science Angewandte Psychlgie Kursbezeichnung Scial Media: Anwendungsfelder und Herausfrderungen aus angewandt psychlgischer Perspektive Cde Studiengang Angewandte Psychlgie Bachelr

Mehr

Corporate Communications

Corporate Communications Mdulname Crprate Cmmunicatins Mdulcde COCO ECTS-Credits 4 Unterrichtssprache Deutsch Mdultyp Minr Mdulniveau intermediate Kntaktlektinen 4 Gesamtarbeitsaufwand 120 Stunden Semester Vllzeit: 5. Semester

Mehr

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer

Angewandte Psychologie. Wirtschaftspsychologie. Modulgruppe 5: Anwendungsfächer KURSBESCHREIBUNG Methods of Market Research / Methoden der Marktforschung Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Angewandte Psychologie Wirtschaftspsychologie

Mehr

Advanced Business Strategy

Advanced Business Strategy Advanced Business Strategy Modul Code Studiengang/-gänge Advanced Business Strategy UF41 Master of Science SUPSI in Business Administration with Major in Innovation Management ECTS-Credits 6 Arbeitsaufwand

Mehr

Minor Statistik und Ökonometrie

Minor Statistik und Ökonometrie WiS-Studienberatungszentrum WiS-Studienberatungszentrum Meister-Ekkehart-Straße 1, 50937 Köln (Suterrain) Tel.: 0221/470 8818, E-Mail: wis-beratung@uni-keln.de http://www.wis.uni-keln.de/studium.html Minr

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Interkulturelle Kommunikation und Kooperation

Mehr

Klausur: Einführung in die Statistik Sommersemester 2014

Klausur: Einführung in die Statistik Sommersemester 2014 Klausur: Einführung in die Statistik Smmersemester 2014 1. Für eine statistische Analyse wird eine Reihe vn Merkmalen erfasst- Ntieren Sie jeweils mit N, O, I bzw. R, b es sich um eine Nminal-, Ordinal-,

Mehr

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS

Stand: Semester: Dauer: Modulnummer: Minimaldauer 1 Semester BSTA. Regulär angeboten im: Modultyp: Pflicht WS, SS Modulbezeichnung: Statistik Modulnummer: BSTA Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: keine Unterrichtssprache:

Mehr

Economics & Management of Innovation (incl. IPR)

Economics & Management of Innovation (incl. IPR) (incl. IPR) Modul Code Studiengang /-gänge ECTS-Credits Arbeitsaufwand in Std. Verantwortliche Ansprechpersonen Leitidee (incl. IPR) INN45 Master of Science SUPSI in Business Administration with Major

Mehr

Modulname Führung 2, Teil a: Personalmanagement (FHR 2a)

Modulname Führung 2, Teil a: Personalmanagement (FHR 2a) Mdulname Führung 2, Teil a: Persnalmanagement (FHR 2a) Mdulcde FHR 2 ECTS- Credits 4 (inkl.fhr2 b) Unterrichtssprache Deutsch/ Englisch Mdultyp Pflichtmdul Mdulniveau Advanced Kntaktlektinen 4 (hälftig

Mehr

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M

Corporate Finance. Stand August Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M KURS Modul Corporate Finance BWL III Stand August 2010 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende) B I A S Modultyp

Mehr

Finanzmanagement / Corporate Finance

Finanzmanagement / Corporate Finance KURS Modul Finanzmanagement / Corporate Finance BWL III Stand 29.03.06 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau (Erklärung am Ende)

Mehr

Modulbeschreibung Usability

Modulbeschreibung Usability Modulbeschreibung Usability KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Studienniveau (Erklärung am Ende) Typus (Erklärung am Ende) ECTS-Credits

Mehr

Hochschule für Wirtschaft - School of Management. Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit)

Hochschule für Wirtschaft - School of Management. Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit) KURS HRM Stand 07.06.06 Fachbereich(e) Studiengang Hochschule für Wirtschaft - School of Management Bachelor of Science in Betriebsökonomie (Vollzeit) Modulniveau (Erklärung am Ende) B X I A S Modultyp

Mehr

Anwendungen der Mathematik

Anwendungen der Mathematik Kantnsschule Zug l Gymnasium Anwendungen der Mathematik Ergänzungsfach Anwendungen der Mathematik Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendtatin Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wchenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Interventionen im betrieblichen Gesundheitsmanagement Code 03020103 Studiengang Modulgruppe Angewandte Psychologie Bachelor x

Mehr

Material- und Produktionsmanagement BWL III. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 2 ECTS-Credits

Material- und Produktionsmanagement BWL III. Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 2 ECTS-Credits KURS Modul Material- und Produktionsmanagement BWL III Stand 23.12.08 Fachbereich(e) Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Business Administration (Vollzeit) Bachelor of Science

Mehr

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate

Pädagogische Hochschule Karlsruhe Einführungswoche im WS 2014/15 Zertifikate Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate Carlin Zell Referentin im Prrektrat Lehre und Studium Pädaggische Hchschule Karlsruhe Einführungswche im WS 2014/15 Zertifikate

Mehr

Path1 Ernährung und Diätetik Bachelor of Science Ernährung und Diätetik

Path1 Ernährung und Diätetik Bachelor of Science Ernährung und Diätetik Mdulplan Path1 Pathphysilgie 1 Pathphysilgie 1 Cde Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - Path1 Ernährung und Diätetik Bachelr f Science Ernährung und Diätetik Art des Studiengangs

Mehr

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner

Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner Thomas Köhler Statistik für Psychologen, Pädagogen und Mediziner Ein Lehrbuch ^~i: Verlag W. Kohlhammer 1 Einführung: Begriffsklärungen und Überblick 11 1.1 Aufgaben und Subdisziplinen der Statistik 11

Mehr

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS

MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS MODULBESCHREIBUNG FÜR MODULE MIT NUR EINEM KURS KURSBESCHREIBUNG Code Fachbereich(e) Name Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) Art des Studiengangs Mensch - Technik - Sicherheit 05010004.EN/10 Angewandte

Mehr

ME2 Unternehmensführung Executive Master of Business Administration. Fachbereichsleiter: Matthias Schmidt

ME2 Unternehmensführung Executive Master of Business Administration. Fachbereichsleiter: Matthias Schmidt Code Fachbereich(e) Studiengang /-gänge Vertiefungsrichtung(en) - ME2 Unternehmensführung Executive Master of Business Administration Art des Studiengangs Bachelor Master CAS/MAS/EMBA Studienniveau * Basic

Mehr

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 07.04.2009 Mdul Bachelrarbeit 4 Kriterien für Wissenschaftlichkeit 1. Der Untersuchungsgegenstand muss s genau umrissen

Mehr

ORGANISATORISCHES. So#ware Technik Prof. Dr. Wolfgang Schramm

ORGANISATORISCHES. So#ware Technik Prof. Dr. Wolfgang Schramm ORGANISATORISCHES S#ware Technik Prf. Dr. Wlfgang Schramm Inhalt 1 Organisatrisches Fragen Inhaltliches Vrlesungs-Übersicht 2 Für diejenigen, die mich nch nicht kennen...... zu meiner Persn Vraussetzungen

Mehr

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III

Organisation. Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III Modul Organisation Version Dezember 07 Studiengang Vollzeit: BWL III / Teilzeit: BWL III Hochschule für Wirtschaft School of Business Modulniveau x B I A S Modultyp x C R M Verantwortliche Ansprechperson

Mehr

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M

Kontaktstudium. Begleitetes Selbststudium. Unbegleitetes Selbststudium. Semester Vollzeit: 3. Semester Berufsbegl.:. Semester B I A S C R M Modulname Modulcode Praxisprojekt 1 Kurs A: Unternehmensanalyse Kurs B: Einführung in die Marktforschung PPR1 Anzahl ECTS-Punkte 6 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden Kontaktstudium Begleitetes

Mehr

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelor)... 1

I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelor)... 1 Wegleitungen der StuP vm 9. Juni 06 Bachelrstufe Letzte Änderung in der Fakultätsversammlung vm 9. Mai 07 Inhaltsverzeichnis I Wegleitung zu den Fächerstudiengängen (Bachelr)... II Wegleitung zum integrierten

Mehr

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät

Anhang zum Studienplan für die Studienprogramme Interreligiöse Studien an der Theologischen Fakultät Anhang zum Studienplan für die Studienprgramme Interreligiöse Studien an der Thelgischen Fakultät vm 1. Dezember 2017 (vn der Thelgischen Fakultät genehmigt am 07.07.2018) 1. Lehrveranstaltungstypen und

Mehr

Modulname FHS HSR HTW. Optimierung. Modulcode OPTM OPTM. Anzahl ECTS-Punkte 4

Modulname FHS HSR HTW. Optimierung. Modulcode OPTM OPTM. Anzahl ECTS-Punkte 4 Modulname Optimierung Modulcode OPTM OPTM Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Gesamtarbeitsaufwand / Workload

Mehr

2 ETCS. Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden

2 ETCS. Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten Stunden Modulname Systemdenken und Systemdynamik 1 (Stand: September 2015) Modulcode SYDD1 SYSDYN1 Anzahl ECTS-Punkte 2 ETCS 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche)

Mehr

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/E-Mail 044/875 00 27 oder 076/ 383 09 04

Modultyp (Erklärung am Ende) C R M. 4 ECTS-Credits. Telefon/E-Mail 044/875 00 27 oder 076/ 383 09 04 KURS Modul Mathematik 1 (Finanzmathematik) Mathematik/Statistik & Wirtschaftinformatik I Stand Januar 2008 Studiengang/-gänge Hochschule für Wirtschaft Bachelor of Science in Betriebsökonomie Modulniveau

Mehr

Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach

Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach Kantnsschule Zug l Gymnasium Physik Ergänzungsfach Physik Lehrplan für das Ergänzungsfach A. Stundendtatin Klasse 1. 2. 3. 4. 5. 6. Wchenstunden 0 0 0 0 0 5 B. Didaktische Knzeptin Beitrag des Faches zur

Mehr

Fremdsprache Englisch 1

Fremdsprache Englisch 1 Modulname Fremdsprache Englisch 1 (Stand: August 2016) Modulcode Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Syllabus: Praxisprojekt Werbepsychologie (MMM3020)

Syllabus: Praxisprojekt Werbepsychologie (MMM3020) Syllabus: Praxisprjekt Werbepsychlgie (MMM3020) Prf. Dr. Ulrich Föhl Hchschule Pfrzheim / Pfrzheim University Kurs: Prüfungsart: Wrklad: MMM3020 Praxisprjekt Werbepsychlgie Präsentatinen und Assessments

Mehr

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik

Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik Helge Toutenburg Michael Schomaker Malte Wißmann Christian Heumann Arbeitsbuch zur deskriptiven und induktiven Statistik Zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage 4ü Springer Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen

Mehr

Major Unternehmenskommunikation, Teil 1 (Änderungen vorbehalten)

Major Unternehmenskommunikation, Teil 1 (Änderungen vorbehalten) Majr Unternehmenskmmunikatin, Teil 1 (Änderungen vrbehalten) Kursbeschreibung Majr Unternehmenskmmunikatin, Teil 1 Englische Kursbezeichnung Majr Crprate Cmmunicatin, part 1 Kursnummer Fachbereich(e) BÖK-050709S1.SN/11

Mehr

How to SPSS für die Auswertung von Daten aus Levumi Version 1.0 Stand August 2018

How to SPSS für die Auswertung von Daten aus Levumi Version 1.0 Stand August 2018 Hw t SPSS für die Auswertung vn Daten aus Levumi Versin 1.0 Stand August 2018 (angefertigt vn Jana Jungjhann, Hanna Rütter, Jeffrey M. DeVries) Inhaltsverzeichnis Umgang mit SPSS... 1 1 Die Ansichten in

Mehr

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand:

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie. Modulhandbuch für. B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach. Stand: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Orientalisches Seminar, Sinologie Modulhandbuch für B.A.-Studiengang Sinologie/Nebenfach Stand: 31.10.2011 Modulübersicht B.A.- Sinologie/Nebenfach Schwerpunkt 1 (S1):

Mehr

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015)

Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulname Investitionsrechnung (Stand: September 2015) Modulcode INVRE INVEST Anzahl ECTS-Punkte 2 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

Udo Kuckartz Stefan Rädiker Thomas Ebert Julia Schehl. Statistik. Eine verständliche Einführung. 2., überarbeitete Auflage

Udo Kuckartz Stefan Rädiker Thomas Ebert Julia Schehl. Statistik. Eine verständliche Einführung. 2., überarbeitete Auflage Statistik Udo Kuckartz Stefan Rädiker Thomas Ebert Julia Schehl Statistik Eine verständliche Einführung 2., überarbeitete Auflage Prof. Dr. Udo Kuckartz Philipps-Universität Marburg Deutschland Dr. Stefan

Mehr

Statistik für. von. Prof. Dr. Josef Bleymüller. und. Prof. Dr. Rafael Weißbach. sowie. Dr. Günther Gehlert. und. Prof. Dr.

Statistik für. von. Prof. Dr. Josef Bleymüller. und. Prof. Dr. Rafael Weißbach. sowie. Dr. Günther Gehlert. und. Prof. Dr. Statistik für Wirtschaftswissenschaftler von Prof. Dr. Josef Bleymüller und Prof. Dr. Rafael Weißbach sowie Dr. Günther Gehlert und Prof. Dr. Herbert Gülicher bei früheren Auflagen 17., überarbeitete Auflage

Mehr

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen

Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen Modulbeschreibungen Pädagogische Fördermassnahmen Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 1. August 2012 (Stand am 14. Februar 2014) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung

Mehr

Curriculum zur Lernkompetenzentwicklung Lernen, lernen am A.P. Reclam-Gymnasium Leipzig

Curriculum zur Lernkompetenzentwicklung Lernen, lernen am A.P. Reclam-Gymnasium Leipzig Curriculum zur Lernkmpetenzentwicklung Lernen, lernen am A.P. Reclam-Gymnasium Leipzig Zielstellung: - Entwicklung der Lernkmpetenz - Entwicklung individueller Lernstrategien steht. Lernkmpetenz: - Fähigkeit

Mehr

Modul 1: Grundlagen der Soziologie

Modul 1: Grundlagen der Soziologie Modul 1: Grundlagen der Soziologie 1 300 h 10 Bachelorphase (1. bis 2. Semester) 2 Semester 1.1 (V) Soziologische Grundbegriffe 2 SWS / 30 h 60 h 3 1.2 (V) Sozialstruktur 2 SWS / 30 h 60 h 3 1.3 (V/Ü)

Mehr

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08

GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08 GSW - schuleigener Lehrplan Mathematik 7. Jahrgang Schuljahr 2007/08 6 Terme und Gleichungen Unterrichtsszenarien, die in besnderer Weise Kmpetenzen mathematische Inhalte und Anfrderungen inhaltsbezgene

Mehr

Uwe Hassler. Statistik im. Bachelor-Studium. Eine Einführung. für Wirtschaftswissenschaftler. ^ Springer Gabler

Uwe Hassler. Statistik im. Bachelor-Studium. Eine Einführung. für Wirtschaftswissenschaftler. ^ Springer Gabler Uwe Hassler Statistik im Bachelor-Studium Eine Einführung für Wirtschaftswissenschaftler ^ Springer Gabler 1 Einführung 1 2 Beschreibende Methoden univariater Datenanalyse 5 2.1 Grundbegriffe 5 2.2 Häufigkeitsverteilungen

Mehr

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage

'+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch. Der Fragebogen. Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung. 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage '+4 Elisabeth Raab-Steiner / Michael Benesch Der Fragebogen Von der Forschungsidee zur SPSS-Auswertung 4., aktualisierte und überarbeitete Auflage facultas «4 Inhaltsverzeichnis 1 Elementare Definitionen

Mehr

Systemisches Management

Systemisches Management Modulname Modulcode Systemisches Management (Stand: August 2016) SYSMAN_WING Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester

Mehr

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte

Basismodul (Pflichtmodul) Kompetenzorientiert fördern und begleiten 1 5 ECTS-Kreditpunkte Modulbeschreibungen Fördern und Begleiten Zusatzausbildung mit Zertifikat CAS vom 20. Mai 2016 (Stand am 15. September 2016) Die Direktorin des Eidgenössischen Hochschulinstituts für Berufsbildung EHB,

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen

E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen E-Learning als Element innovativer Lehr-Lern-Zyklen Der Einsatz von E-Learning-Elementen am Beispiel des Moduls Einführung in die Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens im berufsintegrierenden Bachelorstudiengang

Mehr

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011 Kurs Entwicklungsöknmie SS 2011 Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick LEHRVERANSTALTUNGSLEITERINNEN: Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick alejandr.cunat@univie.ac.at valentin.seidler@univie.ac.at

Mehr

Thomas Schäfer. Statistik II

Thomas Schäfer. Statistik II Thomas Schäfer Statistik II Basiswissen Psychologie Herausgegeben von Prof. Dr. Jürgen Kriz Wissenschaftlicher Beirat: Prof. Dr. Markus Bühner, Prof. Dr. Thomas Goschke, Prof. Dr. Arnold Lohaus, Prof.

Mehr

Lehrveranstaltungsbewertungen S17. Prof. Dr. Konen: Spiele, Simulation und Dynamische Systeme (WPF) () Erfasste Fragebögen = 9

Lehrveranstaltungsbewertungen S17. Prof. Dr. Konen: Spiele, Simulation und Dynamische Systeme (WPF) () Erfasste Fragebögen = 9 Lehrveranstaltungsbewertungen S7 Prof. Dr. Konen: Spiele, Simulation und Dynamische Systeme (WPF) () Erfasste Fragebögen = 9 Globalwerte Rahmenbedingungen der Lehrveranstaltung Die/Der Lehrende Studieninteresse

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr 2015-16 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Dipl.-Kffr. Juliane Stahl Übung "Unternehmensführung 3 - Organisation" Erfasste Fragebögen = 62

Dipl.-Kffr. Juliane Stahl Übung Unternehmensführung 3 - Organisation Erfasste Fragebögen = 62 Dipl.-Kffr. Juliane Stahl: Auswertung zur Übung "Unternehmensführung - Organisation" im WS 0/ Dipl.-Kffr. Juliane Stahl Übung "Unternehmensführung - Organisation" Erfasste Fragebögen = 6 Globalwerte +

Mehr

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW)

Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) Modul Wissenschaftliches Arbeiten in der Weiterbildung (WAW) Version 1.0 (2016) Inhaltsverzeichnis 1 Abstract 3 2 Umfeld und Motivation 3 3 Zielgruppe 3 4 Ausbildungsziele 3 5 Kursübersicht 4 6 Kursbeschreibungen

Mehr

32 Prüfungsfragen für Ihr Fachgespräch

32 Prüfungsfragen für Ihr Fachgespräch AEVO-OnlineKurs zur Vrbereitung auf Ihre Ausbildereignungsprüfung 32 Prüfungsfragen für Ihr Fachgespräch im Anschluss an Ihre Unterrichtssimulatin / 'Unterweisung' - Rllenübung innerhalb Ihrer Unterrichtssimulatin?

Mehr

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I

Leistungsbewertung. Sekundarstufe I Leistungsbewertung Sekundarstufe I Im Schulgesetz (3 48 SchulG) und in der Ausbildungs- und Prüfungsrdnung für die Sekundarstufe I ( 6 APO-SI) sind die rechtlich verbindlichen Grundsätze der Leistungsbewertung

Mehr

Grundlagen der empirischen Sozialforschung

Grundlagen der empirischen Sozialforschung Vorlesung (2std.): Grundlagen der empirischen Sozialforschung (nicht für : OAWISS-Studierende) Zeitraum: Wintersemester 2006/07 (19.Oktober 2006 08.Februar 2007) Ort: Termin/ Raum: Campus Essen Donnerstag,

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 07.09.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Semester: -- Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Modulnummer: DLBSAPAED Pädagogik Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Modultyp: Pflicht Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Zugangsvoraussetzungen: Keine

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Bericht Studiengangsgespräch Informatik

Bericht Studiengangsgespräch Informatik Termin: 25.04.2018 ab 14:00 Uhr Bericht Studiengangsgespräch Infrmatik Gesprächsleitung: Prf. Mssakwski (Studiengangsleiter Infrmatik) Themen: - Przess der Qualitätsentwicklung - Nebenfächer in der Infrmatik

Mehr

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie

Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Modulbeschreibung Master of Science Angewandte Psychologie Kursbezeichnung Social Media und Online-Forschung: Anwendungsfelder und Herausforderungen aus angewandt psychologischer Perspektive Code Studiengang

Mehr

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik

MSc Banking and Finance. Praktische Übungen zur Forschungsmethodik Modul 10 Praktische Übungen zur Forschungsmethodik Leitidee/Modulziele 1. Vertiefung der aktiven Methodenbeherrschung (gemäss Modul 9) durch eigene Anwendung (inkl. selbstständige Ergänzung des Gelernten)

Mehr

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung

Modulhandbuch. Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung Universität Augsburg Modulhandbuch Wintersemester 2016/17: Veranstaltungen der Arbeitsgruppe Diskrete Mathematik, Optimierung und Operations Research keine Zuordnung Wintersemester 2016/2017 Lehrveranstaltungen

Mehr

Basiswissen Psychologie

Basiswissen Psychologie Basiswissen Psychologie Herausgegeben von J. Kriz, Osnabrück, Deutschland Weitere Informationen zu dieser Reihe finden Sie unter http://www.springer.com/series/12310 Die erfolgreiche Lehrbuchreihe im Programmbereich

Mehr

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen

1. Das Modulhandbuch in der Qualitätssicherung von Studiengängen Maika Büschenfeldt, Birgit Achterberg, Armin Fricke Qualitätssicherung im Mdulhandbuch Zusammenfassung: Als zentrales Dkument der Knzeptin eines Studiengangs und seiner Mdule ist ein in sich stimmiges

Mehr

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen

Zehn Jahre Eingangstest Mathematik an Fachhochschulen in Nordrhein-Westfalen Zehn e Eingangstest Mathematik an Fachhchschulen in Nrdrhein-Westfalen 19 Zehn e Eingangstest Mathematik an Fachhchschulen in Nrdrhein-Westfalen Prf. Dr. Heik Knspe Fachhchschule Köln Fakultät für lnfrmatins-,

Mehr

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5

Workload: 150 h ECTS Punkte: 5 Modulbezeichnung: Grundlagen des Logistik- und Prozessmanagements Modulnummer: DLBLOGLP Modultyp: Pflicht Semester: -- Dauer: Minimaldauer 1 Semester Regulär angeboten im: WS, SS Workload: 150 h ECTS Punkte:

Mehr

L E S E F A S S U N G

L E S E F A S S U N G nichtamtliche L E S E F A S S U N G der Studienrdnung für den Studiengang Erziehungswissenschaft Szialpädaggik/Szialmanagement mit dem Abschluss Master f Arts wie sie sich ergibt aus 1. der Studienrdnung

Mehr

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11

Modulbeschreibung Fakultät Gebäudetechnik und Informatik Studiengang Angewandte Informatik gültig ab WS 2010/11 Modul-Nr.: BA-AI-5160 Studiengang: Angewandte Informatik Modulname: Unternehmensführung Status: Wahlpflicht Niveaustufe: 1 Verantwortliche/r: Prof. Dr. Volker Herwig Empfohlenes Semester: BA4 Dozenten:

Mehr

Bildungskonzepte evaluieren und begründen

Bildungskonzepte evaluieren und begründen Mdulbeschreibung AdA-D-M1 Bildungsknzepte evaluieren und begründen Handlungskmpetenz Die Abslvent/innen des Mduls entwickeln, evaluieren, überarbeiten und begründen Bildungsknzepte. Kmpetenznachweis Ein

Mehr

Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der Universitäts- und Landesbibliothek Münster

Einsatz von E-Learning bei der Vermittlung von Informationskompetenz: Konzept und Praxis der Universitäts- und Landesbibliothek Münster Einsatz vn E-Learning bei der Vermittlung vn Infrmatinskmpetenz: Knzept und Praxis der Universitäts- und Landesbiblithek Münster Vrstellung beim Best-Practice -Wettbewerb der IK-Kmmissin vn VDB und dbv

Mehr

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden

Kontaktstudium. davon Anteil Theorie. und Übung Praktikum (P) (Kleingruppen) Begleitetes Selbststudium Projekt-Arbeiten 64 Stunden Modulname Internationale Wirtschaftssysteme Modulcode INTWS INTWIR Anzahl ECTS-Punkte 4 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion (1h Kontaktstudium/Woche) ergibt 14h/Semester Kontaktstudium

Mehr

Summer School Summer-School Syllabus. Oliva & Co. GmbH Analytics Research Ststistics CH-8050 Zürich-Oerlikon

Summer School Summer-School Syllabus. Oliva & Co. GmbH Analytics Research Ststistics CH-8050 Zürich-Oerlikon Summer School 2015 Summer-School 2015 Syllabus Analytics Research Ststistics CH-8050 Zürich-Oerlikon Analytics Research Statistics Schaffhauserstrasse 315, CH-8050 Zürich Tel. +41 44 3127523, Mobil. +41

Mehr

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A.

FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE. Modulhandbuch B.A. FRIEDRICH-ALEXANDER UNIVERSITÄT ERLANGEN-NÜRNBERG PHILOSOPHISCHE FAKULTÄT UND FACHBEREICH THEOLOGIE Modulhandbuch B.A. Philosophie Stand: 06.10.2016 1 1 Modulbezeichnung Propädeutik: Einführung in die

Mehr

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1

Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1 Modulname Potenzialfindung - Industrieprojekt Teil 1 Modulcode IPOFI POTFIND Anzahl ECTS-Punkte 6 Gesamtarbeitsaufwand / Workload in Stunden 1 ECTS entspricht 30h Aufwand für die Studierenden jede Lektion

Mehr

1. Ausbildungsabschnitt

1. Ausbildungsabschnitt S t u d i e n s e m i n a r f ü r L e h r ä m t e r a n S c h u l e n S i e g e n S e m i n a r f ü r d i e S e k u n d a r s t u f e I Inhalts/Themenbereiche des Fachseminars Kmpetenzen und Standards

Mehr