Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit"

Transkript

1 Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Einführung in das wissenschaftliche Schreiben Mdul Bachelrarbeit

2 4 Kriterien für Wissenschaftlichkeit 1. Der Untersuchungsgegenstand muss s genau umrissen sein, dass er auch für Dritte erkennbar ist. 2. Die Untersuchung muss über diesen Gegenstand Dinge sagen, die nch nicht gesagt wrden sind, der sie muss Dinge, die schn gesagt wrden sind, aus einem neuen Blickwinkel beleuchten. 3. Die Untersuchung muss für andere verständlich und vn Nutzen sein. 4. Die Untersuchung muss alle Angaben enthalten, die ntwendig sind, um die entwickelte Fragestellung erschöpfend zu beantwrten.

3 Anfrderungen an wissenschaftliche Qualifikatinsarbeiten Nachweis vn Fachkenntnissen Fähigkeit zum systematischen und methdisch krrekten Bearbeiten eines begrenzten Themas Nachweis der Selbstständigkeit bei der Lösung einer Aufgabe Fähigkeit zur Prblematisierung und (Selbst-)Kritik Qualität der Ergebnisse: Neuartigkeit, Güte, Zuverlässigkeit Fähigkeit zur lgischen und prägnanten Argumentatin Frmal krrekte Präsentatin der Ergebnisse

4 Mdell des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens Phase 1 Sich rientieren, Frschungsidee generieren Innere Sprache finden Phase 2 Recherchieren Ideen präzisieren Quellen erschließen, Material rdnen Untersuchungs- und Textstruktur planen Äußere Sprache finden Phase 3 Ideenumsetzung, Durchführung der Untersuchung Dkumentatin und Beschreibung Alltägliches Schreiben Phase 4 Überarbeiten und Editieren Wissenschaftliche Abschlusskntrlle Wissenschaftliches Schreiben

5 Phase 1: Orientierung und Ideenfindung Infrmatin Brainstrming Techniken zur Ideenrganisatin Machbarkeitsprüfung

6 Przess der Themenauswahl und Finden einer Fragestellung

7 Phase 2: Recherchieren Enzyklpädien, Fachlexika Handbücher, Einführungen Mngraphien, Sammelbände Fachzeitschriften und Jahrbücher Zeitungsartikel Bibligrafien, Internet

8 Phase 2: Recherchieren - Internet Zeitschriftendatenbank Verlag Huber Literaturnachweise auch Zeitschriften + Linktipps etc.!!! ZDB Zeitschriftendatenbank Name ist Prgramm KOOPERATIVER BIBLIOTHEKSVERBUND BERLIN-BRANDENBURG Alles aber im Prinzip auch über die TIB-Seite zu finden...einfach mal surfen gehen... GANZ WICHTIG: Güte der Suchwörter bestimmt Differenziertheit des Ergebnisses.

9 Phase 3: Schreiben Das Expsé Grundlage der Studienleistung (Präs.) sll darstellen, was wie und warum untersucht werden sll. Umfang: 3-5 Seiten für eine BA-Arbeit Aufbau und Gliederung Fragestellung und Zielsetzung ( Die vrliegende BA-Arbeit sll einen Beitrag leisten ) Eigener Erkenntnisstand und eigene Vrarbeiten Frschungsstand Prblemstellung Methdik Vrläufige Gliederung Bibligrafie/Literaturverzeichnis

10 Phase 3: Schreiben 1. Für jedes (Teil-)Kapitel Fragen frmulieren 2. Den Text als Rhfassung betrachten 3. Vranschreiben und im richtigen Mment aufhören und präzisieren 4. Zentrale Begriffe definieren 5. Auf den Punkt kmmen und sagen, was zu sagen ist 6. Sprachliche, textuale und visuelle Gliederungsmittel nutzen

11 Hilfsmittel Exzerpieren Bibligrafische Infrmatin, Datum, (Standrt) Thema des Buchs/Kapitels/Abschnitts Hauptaussage(n) des Buchs/Kapitels/Abschnitts Fragestellung, unter der der Text Sinngemäße Zitate bearbeitet wird Wörtliche Zitate Lese-/Verständnishinweise aus dem Text Eigene Ideen, Gedanken, Kmmentare (deutlich abgegrenzt vm Ursprungstext) Eigene Querverweise/Lesehinweise

12 Funktinen eines Zitats Ausgangspunkt Anmerkung Mtt Textbaustein Stützung Absicherung Gegenpl Fazit

13 Phase 4: Editieren Inhaltliche Bewertung Aufgabenstellung Thematische Präzisierung, Abgrenzung Literatur-, Quellen-, Materialauswertung Lösungsansatz Methdik Lösungsweg, Gliederung Selbstständigkeit Qualität der Ergebnisse

14 Phase 4: Editieren Frmale Bewertung Sprachlicher Ausdruck, Stil Klarheit, Prägnanz Fachsprache Präsentatin, äußere Gestalt Visualisierung Krrektheit (Rechtschreibung, Grammatik)

15 Literaturhinweise Kruse, O. (1993). Keine Angst vr dem leeren Blatt. Frankfurt: Campus. Lrenzen, K. F. (2002). Wissenschaftliche Anfrderungen an Diplmarbeiten und Kriterien ihrer Beurteilung. 3. völl. neu berarb. Ausg. [ pers/klaus.lrenzen/asp/wisskrit.pdf] Vn Werder, L. (1993). Lehrbuch des wissenschaftlichen Schreibens. Berlin: Schibri.

Erste Schritte zu einer Hausarbeit

Erste Schritte zu einer Hausarbeit Erste Schritte zu einer Hausarbeit Vr dem Schreiben: Planen! Thema/Fragestellung eingrenzen Literatur sichten und beschaffen Literatur auswerten Thema erarbeiten Ziel/Expse/Rhfassung Thema darstellen Überarbeitung/Endfassung

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10 Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10 1) Beschlüsse und Absprachen Zahl der Wchenstunden Lehrbuch/verbindliche Materialien Drei Wchenstunden (Deutschbuch 10, Crnelsen und fakultativ

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Fachbereich Politik- und Sozialwissenschaften Arbeitsstelle Kommunikationspolitik / Medienökonomie Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten nach Umberto Eco Die Untersuchung behandelt einen erkennbaren

Mehr

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Die flgenden Überlegungen bieten Ihnen eine Reihe vn Vrschlägen für Ihre Arbeit an einem wissenschaftlichen Text. Wir haben dabei versucht, unsere

Mehr

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie Diplmarbeiten UdS, AE Arbeits-&Organisatinspsychlgie Stand Oktber 2010 Betreuungsknzept Diplmarbeiten in der AE Arbeits- und Organisatinpsychlgie Diplmarbeit allgemein Vr der Aufnahme einer Diplmarbeit

Mehr

Hinweise für Beleg- und Abschlussarbeiten

Hinweise für Beleg- und Abschlussarbeiten Hinweise für Beleg- und Abschlussarbeiten Stand 26. Februar 2013 Dieses Dkument sll als Richtlinie für Diplm- und Belegstudenten dienen. Neben den aufgeführten rganisatrischen und frmalen Hinweisen für

Mehr

Grundwissen zur juristischen Seminararbeit. Strafrechtliches Institut, Universität Bonn

Grundwissen zur juristischen Seminararbeit. Strafrechtliches Institut, Universität Bonn Grundwissen zur juristischen Seminararbeit Strafrechtliches Institut, Universität Bnn SSe 2016 1 Allgemeine Anfrderungen 1 I SPB-PO 2015: Feststellung der Fähigkeit zu vertieftem wissenschaftlichen Arbeiten

Mehr

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler

Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Anforderungen Vorgehensweise Häufige Fehler 1 Was zeichnet eine wissenschaftliche Arbeit aus? Eine wissenschaftliche Arbeit gibt eine klare Antwort auf eine relevante

Mehr

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstühle für Südstasienkunde Universität Passau Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten 1. Frmale Anfrderungen Umfang der Arbeiten: Prseminar: Hauptseminar: 10 Seiten 15 Seiten Frmatierung: Schriftart:

Mehr

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014 Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten Stand: April 2014 1. Äußere Frm der Arbeit Die Seminararbeiten sind am PC zu erstellen. Den Vrgaben der Aufgabensteller ist Flge zu leisten. Es

Mehr

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM)

Projektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Process Manager (PcM) Prjektarbeit zur Zertifizierungsprüfung Prcess Manager (PcM) Mag Dietmar Schönfuß 01/2017 Impressum Medieninhaber und Hersteller: Zertifizierungsstelle des Wirtschaftsförderungsinstitutes der Wirtschaftskammer

Mehr

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit

Lehramt BA Prim / BA Sek 1. Bachelorarbeit 11.10.2017 1 Ziel Nachweis der Fähigkeit, eine wissenschaftliche Fragestellung in einem begrenzten Umfang bearbeiten zu können Thema fachwissenschaftlich (literatur- bzw. sprachwissenschaftlich) fachdidaktisch

Mehr

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa

Methodencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS SCHUBART-GYMNASIUM Partnerschule für Europa Methdencurriculum - Erstellen einer schriftlichen GFS Eurpa Liebe Schülerinnen und Schüler, anbei erhaltet ihr die allgemeinen Infrmatinen und Vrgaben zu einer schriftlichen GFS, wie sie am Schubart-Gymnasium

Mehr

KOMPETENZTRAINING 2016/17

KOMPETENZTRAINING 2016/17 Kursnummer: 2016KA010 Titel der Veranstaltung: KOMPETENZTRAINING 2016/17 Sprachbildung Frühe Sprachförderung Kmpetenztraining Sensibilisierung für Mehrsprachigkeit und interkulturelle Situatinen als Grundlage

Mehr

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock Modul 5.2 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock Verständlich schreiben 4 Kriterien 1. Übersichtlichkeit (Gliederung,

Mehr

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat

- Arbeitsblatt 2: Jetzt rede ich! Checkliste für ein Referat. Beschreibung: SchülerInnen erarbeiten und halten ein Referat Arbeitspaket für den Unterricht zum Thema Sag deine Meinung! 4./5. Schulstufe Material: - Arbeitsblatt 1: Das Inselspiel Beschreibung: SchülerInnen einigen sich in einem Diskussinsprzess auf 3 Dinge, die

Mehr

Projektseminar II: Tipps zur Bachelorarbeit

Projektseminar II: Tipps zur Bachelorarbeit Projektseminar II: Tipps zur Bachelorarbeit Die schriftliche Ausarbeitung als wichtiger Bestandteil Ihrer Bachelorarbeit Geben Sie eine Schriftprobe ab Allgemeine Tipps zur Präsentationsvorbereitung und

Mehr

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!) Vrtrag vrbereiten Literaturarbeit Zunächst Überblick aus Tutrial/Overview Paper verschaffen, sfern vrhanden 2-3 relevante Papers aus den insgesamt zur Verfügung stehenden Papers ermitteln Hierzu reicht

Mehr

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit

KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit KOLLOQUIUM FÜR BACHELORARBEITEN Der Weg zur ersten wissenschaftlichen Arbeit BLOCK 1: THEORIE Teil A Herangehensweise, Aufbau und Inhalte 14. Juni 2013 FAKULTÄT BZW. TITEL Name WIE SOLL ICH DAS NUR SCHAFFEN?

Mehr

Leitfaden für die Erstellung der Thesis

Leitfaden für die Erstellung der Thesis 1 Leitfaden für die Erstellung der Thesis Alle Studierenden schließen ihr Studium mit einer schriftlichen Abschlussarbeit (Thesis) swie einer mündlichen Prüfung (Kllquium) ab. Neben dem separaten Leitfaden

Mehr

Die Masterarbeit am IUC

Die Masterarbeit am IUC Wirtschafts- und Szialwissenschaftliche Fakultät Departement für Betriebswirtschaftslehre Institut für Unternehmensrechnung und Cntrlling Die Masterarbeit am IUC Abteilung Managerial Accunting Als Studentin/Student

Mehr

2. Forschungsfrage, Hypothesenbildung: Es muss eine Forschungsfrage geben! Nur dadurch ist eine Arbeit zielgerichtet, bekommt sie Stringenz.

2. Forschungsfrage, Hypothesenbildung: Es muss eine Forschungsfrage geben! Nur dadurch ist eine Arbeit zielgerichtet, bekommt sie Stringenz. ECKDATEN EINER VORWISSENSCHAFTLICHEN ARBEIT S wie die Vrwissenschaftliche Arbeit prjektiert ist ( Seite 1 der ARBEITSUNTERLAGEN ZUM BUNDESSEMINAR vn Katharina Henz), ergeben sich flgende wichtige Punkte:

Mehr

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite.

Einzel. Ranglistenturniere U19. Hinweise und Hilfen zur online-meldung für Ranglistenturnier U19. Schritt 1. Auf der Bezirksseite. Ranglistenturniere U19 Miles Eggers Hinweise und Hilfen zur nline-meldung für Ranglistenturnier U19 Einzel Schritt 1 Auf der Bezirksseite Auswahl Einzel Diese Maske erscheint. Schritt 2 Auswahl der Anzahl

Mehr

2. Einfach drauf los schreiben

2. Einfach drauf los schreiben Die 3 Gebote 1. Schreiben 2. Einfach drauf los schreiben 3. Strukturieren 1 1. Schreiben 1.1 Sofort mit dem Schreiben beginnen! Entwicklung der Hypothesen Lesen & Exzerpieren Stimulierstellung, Versuchsdurchführung

Mehr

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr)

NAP AG Außerschulische Bildung. 25. November 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr) NAP AG Außerschulische Bildung 25. Nvember 2013, Senckenberg Museum für Naturkunde, Frankfurt /M. (11 14 Uhr) Anwesend: Claudia Mierzwski, Jens Tanneberg, Thrsten Ludwig, Magret Mennenga, Marin Löwenfeld,

Mehr

Selbstlernphasen und Schülerpräsentation Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung

Selbstlernphasen und Schülerpräsentation Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung S E M I K S A A R L A N D Selbstlernphasen und Schülerpräsentatin Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung 24 Selbstlernphasen / Schülerpräsentatinen Hinweise zur Durchführung und Kriterien

Mehr

Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft

Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Leitfaden zur Erstellung einer wissenschaftlichen Arbeit am Fachgebiet Wasserbau und Wasserwirtschaft Stand: April 2016 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis... 1 Tabellenverzeichnis... 1 1. Einleitung...

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Wintersemester 1999/00 Informatik und Gesellschaft Dipl.-Soz. Andreas Breiter Forschungsgruppe Telekommunikation Universität Bremen 1 Überblick Phasen der Referatserstellung

Mehr

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung

Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen den einzelnen Teilen der Planung Beurteilung DHD-Dossier Teil A (Dokument 1 + 2) Name, Vorname xx Dokument 1: Planung Thema der Planung xx Inhaltliche Aspekte Nachvollziehbarkeit - sehr gut verständlich, klare innere Zusammenhänge zwischen

Mehr

Facharbeiten. Informationen zu den Facharbeiten im Jahrgang Q1 am Städtischen Gymnasium Rheinbach im Schuljahr 2016/2017

Facharbeiten. Informationen zu den Facharbeiten im Jahrgang Q1 am Städtischen Gymnasium Rheinbach im Schuljahr 2016/2017 Facharbeiten Informationen zu den Facharbeiten im Jahrgang Q1 am Städtischen Gymnasium Rheinbach im Schuljahr 2016/2017 6.12.2016 Herr Cholewa, Herr Limbach Facharbeiten Rahmeninformationen in Jahrgang

Mehr

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts

Anforderungen an den schriftlichen Teil des Projekts Name: Thema: Gruppenmitglieder: Terminplan Prjekt 2017/18 Krpp Zeitraum/ Datum Ablauf zu erledigen Datum/ Kürzel bis 29.09.17 Erste Schritte Gruppenfindung (4-er Gruppen) Thema angeben (Klassenlehrkraft)

Mehr

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT

DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT DAS SCHREIBEN EINER SEMINARARBEIT PS EINFÜHRUNG IN DIE PHILOSOPHIE (MIT EINER EINFÜHRUNG IN DAS WISSENSCHAFTLICHE ARBEITEN) KARL-FRANZENS-UNIVERSITÄT GRAZ INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE WS 2014/15 THOMAS PÖLZLER

Mehr

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen

TWA Die Technik des wissenschaftlichen Arbeitens B Lesen lernen III: Forschendes Lesen. Lesen lernen III. Forschendes Lesen B Lesen lernen III: Forschendes Lesen Lesen lernen III Forschendes Lesen B Lesen lernen III: Forschendes Lesen neue Forschungsmaterialien (Quellen) neue Sichtweise Anknüpfung und Abgrenzung der eigenen

Mehr

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung

Dokumentation - Aufbereitung - Zusammenfassung Dkumentatin - Aufbereitung - Zusammenfassung Wir sind die Neuen! - Deutschland-Grundkurs für Geflüchtete Seminar-Wchenende, 20.-.22. Mai 2016 im Haus auf der Alb Das neue Leben in Deutschland hält viele

Mehr

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs

Prozess der Weiterentwicklung eines Studiengangs Checkliste für die Weiterentwicklung eines Studiengangs Eine Übersicht zum Przessablauf mit Infrmatinen zu den Verantwrtlichen und den aktuellen Vrgabedkumenten/mitgeltenden Dkumenten findet sich auf der

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen

Projektarbeit Konzept zur Bewertung und Anforderungen Prjektarbeit Knzept zur Bewertung und Anfrderungen Jede Schülerin und jeder Schüler muss im Rahmen der Abschlussprüfung zum Hauptschulabschluss (in Jahrgangsstufe 9) und zum Realschulabschluss (in Jahrgangsstufe

Mehr

Hinweise zur Durchführung der praktischen Abschlussprüfung Technischer Produktdesigner

Hinweise zur Durchführung der praktischen Abschlussprüfung Technischer Produktdesigner Hinweise zur Durchführung der praktischen Abschlussprüfung Technischer Prduktdesigner Arbeitsauftrag (betrieblicher Auftrag) max. 70 h 1. Arbeitsaufträge analysieren, Infrmatinen beschaffen, technische

Mehr

Terminplan Projekt 2016/17. Name:

Terminplan Projekt 2016/17. Name: Name: Thema: Gruppenmitglieder: Terminplan Prjekt 2016/17 Zeitraum/ Ablauf zu erledigen / Kürzel bis 30.09.16 Erste Schritte Gruppenfindung (4-er Gruppen) Thema angeben (Klassenlehrkraft) bis 09.11.16

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG Lehrstuhl für Eurpäische Ethnlgie Prf. Dr. Heidrun Alzheimer Leitfaden zur Erstellung vn Hausarbeiten in den Studiengängen der Eurpäischen Ethnlgie 1 Ziel und Zweck einer

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 4: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen II: Hypthesen 02.11.2012 Frschungsprzess und Methden

Mehr

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training II

Komplementär kommunizieren in Coaching, Beratung und Training II Kmplementär kmmunizieren in Caching, Beratung und Training II Zertifizierte NLP-Master-Ausbildung mit Heidrun Strikker, DVNLP-Lehrtrainerin August 2013 - Juni 2014 Heidrun Strikker SHS CONSULT GmbH 33602

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

Das Referat soll im Vortrag Minuten dauern, keinesfalls länger. Das gilt auch für Gruppenreferate (hier maximal Minuten).

Das Referat soll im Vortrag Minuten dauern, keinesfalls länger. Das gilt auch für Gruppenreferate (hier maximal Minuten). Ausarbeitung vn Referaten: Grundlagen Prfessur für Kulturszilgie Bei Nichtbeachtung der im Flgenden aufgeführten Kriterien kann ein Leistungsnachweis nicht ausgestellt werden, bzw. werden Sie in FlexNw

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner

Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat. Univ.-Prof. Swen Körner Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens: Referat Univ.-Prof. Swen Körner Referat Mündliche Präsentation A Vorbereitung 1. Inhaltsauswahl/-aufbereitung 2. Strukturierungsmöglichkeiten 3. Inhaltliche Gestaltung

Mehr

Beurteilungsraster für die VWA

Beurteilungsraster für die VWA Beurteilungsraster für die VWA Thema der VWA:... Prüfungskandidat/in:... Prüfer/in:... Der Beurteilungsraster für die vorwissenschaftliche Arbeit stellt eine unverbindliche Orientierungshilfe für die Bewertung

Mehr

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben

Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Bachelor-Arbeit Kolloquium zum Verfassen einer BA-Arbeit am Lehrstuhl Brosius Sie sind hier richtig, wenn Sie sich dazu entschieden haben, eine BA-Arbeit am LS Brosius zu schreiben Sie keine Informationen

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Kerstin Spieker 22.05.2017 Agenda 1 Organisatorisches 2 Wissenschaftlichkeit 3 Problemstellung 4 Aufbau

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 3: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen I 26.10.2012 Frschungsprzess und Methden 1 Gliederung

Mehr

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf

Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit heterogenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besonderem Sprachförderbedarf Berufssprache Deutsch für den Unterricht mit hetergenen Leistungsgruppen und für Jugendliche mit besnderem Sprachförderbedarf Grundlegende Infrmatinen zur Unterrichtseinheit: Sprachlicher Schwerpunkt /

Mehr

LEHRPLAN. Informatik. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik

LEHRPLAN. Informatik. Fachoberschule. Fachbereich Wirtschaft. Fachrichtung Wirtschaftsinformatik LEHRPLAN Infrmatik Fachberschule Fachbereich Wirtschaft Fachrichtung Wirtschaftsinfrmatik Ministerium für Bildung, Kultur und Wissenschaft Hhenzllernstraße 60, 66117 Saarbrücken Pstfach 10 24 52, 66024

Mehr

Projektdokumentation zum Projekt XXX

Projektdokumentation zum Projekt XXX 2012 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten

1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens. 4) Technische Anforderungen an Hausarbeiten Müller-Rommel / Meyer 1 Guideline zum wissenschaftlichen Arbeiten 1) Techniken wissenschaftlichen Arbeitens 2) Arten wissenschaftlicher Arbeit 3) wissenschaftlicher Stil 4) Technische Anforderungen an

Mehr

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe Präsentatinsprüfung und Präsentatinsleistung in der Prfilberstufe. Rahmenvrgaben für Präsentatinsleistungen und Präsentatinsprüfungen Zur Vrbereitung auf mündliche Prüfungen an den Hchschulen und auf entsprechende

Mehr

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe

GFS ein Leitfaden für die Kursstufe Sozialwissenschaftliches Gymnasium St. Martin gemeinnützige GmbH GFS ein Leitfaden für die Kursstufe Grundsätzliches zur GFS Grundgedanke einer Gleichwertigen Feststellung von Schülerleistungen ist, dass

Mehr

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7 2 LE 6: Erstellung des Manuskriptes Lerneinheit 6: LE 6-1 LÖSUNGEN Erstellung des Manuskriptes Derartige einführende Zitate vermeiden. Die BWL zählt zwar zu den Geisteswissenschaften, aber viele Vertreter

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Name, Vorname. (1) Es ist eine konkrete Fragestellung/ein Thema zu erkennen. Diese/s grenzt die Arbeit präzise gegenüber alternativen Zugängen ab.

Name, Vorname. (1) Es ist eine konkrete Fragestellung/ein Thema zu erkennen. Diese/s grenzt die Arbeit präzise gegenüber alternativen Zugängen ab. Studentisches Soziologiemagazin Bewertungsleitfaden Vorbemerkungen Dieser Leitfaden ist als Richtlinienvorschlag für die Bewertung bzw. Einschätzung eingereichter Manuskripte zu verstehen. Zentrale Kriterien

Mehr

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG.

Die Pressemitteilung. Eine Pressemitteilung sollte immer aus folgenden Bausteinen bestehen: Logo/Briefkopf Absender PRESSEMITTEILUNG. Die Pressemitteilung Die Pressemitteilung ist die gängigste Frm, Medien über aktuelle Themen und Ereignisse zu infrmieren. Sie sll infrmativ, auf die wesentlichen Fakten beschränkt und deshalb nach Möglichkeit

Mehr

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie

Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie Grundsätze für die Konstruktion und Bewertung von Klausuraufgaben im Fach Biologie in Anlehnung an: http://www.standardsicherung.schulministerium.nrw.de/abiturgost/fach.php?fach=6 I. Grundsätze für die

Mehr

Übungsblatt 5: Requirements Engineering (3) (für die Übungswoche )

Übungsblatt 5: Requirements Engineering (3) (für die Übungswoche ) Übungsblatt 5: Requirements Engineering (3) (für die Übungswche 21.11. 25.11.2011) Daueraufgabe: Fünf in Fünf Präsentatinsaufgabe. Bereiten Sie eine fünfminütige Präsentatin vr, in der Sie die fünf für

Mehr

Terminplan Projekt 2014/15

Terminplan Projekt 2014/15 Terminplan Prjekt 2014/15 Checkliste 10. Klasse Geestlandschule Krpp Zeitraum/ Datum bis 05.09.14 (10. Klasse) bis 16.09.14 1. Gespräch / Kntaktaufnahme mit der gewünschten bis 04.11.14 2. Gespräch mit

Mehr

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT an der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie

RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT an der Abteilung für Arbeits-, Organisations- und Medienpsychologie RICHTLINIEN FÜR DIE ERSTELLUNG EINER ABSCHLUSSARBEIT an der Abteilung für Arbeits-, Organisatins- und Medienpsychlgie 1. Allgemeine Infrmatinen Nachflgend erhalten Sie allgemeine Infrmatinen über das Ziel

Mehr

Bemerkungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen von Haus-, Bachelor, Master- oder Diplomarbeiten, Referaten und Vorträgen

Bemerkungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen von Haus-, Bachelor, Master- oder Diplomarbeiten, Referaten und Vorträgen Bemerkungen zum wissenschaftlichen Arbeiten im Rahmen vn Haus-, Bachelr, Master- der Diplmarbeiten, Referaten und Vrträgen wie kann ein Prjekt strukturiert und gesteuert werden wie kann eine Abschlussarbeit

Mehr

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik 1 Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Die flgenden Hinweise sind dazu gedacht, Schülerinnen und

Mehr

Schreiben einer Abschlussarbeit:

Schreiben einer Abschlussarbeit: Schreiben einer Abschlussarbeit: Ideenfindung, Forschungsprozess, fer;ge Arbeit Dr. Petra Bauer Was ist eine Fragestellung? Wie finde ich ein Thema? Was ist ein Exposé? Wo kann ich recherchieren? Nach

Mehr

Gutachten zu einer Diplomarbeit 1

Gutachten zu einer Diplomarbeit 1 Gutachten zu einer Diplomarbeit 1 Verfasser(in): Erst-/Zweitgutachter(in): Titel der Diplomarbeit: Kurs: Fach: Gesamtbewertung Erläuterung der Gesamtbewertung und verbindliche Festlegung der Note. Basis

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung Facharbeit Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung 1 Facharbeit Thema finden Thema finden bzw. klären Fragestellungen, Themenbereiche, die im Unterricht besonders interessant und wichtig

Mehr

Bewertungsraster Masterarbeit (MAS) (schriftlicher Teil, Nachbesserung und Kolloquium)

Bewertungsraster Masterarbeit (MAS) (schriftlicher Teil, Nachbesserung und Kolloquium) Bewertungsraster Masterarbeit (MAS) (schriftlicher Teil, Nachbesserung und Kolloquium) MAS-Studiengang: Titel der Arbeit: Studentin / Student: Dozentin / Dozent: Koreferentin / Koreferent: Externe Praxispartnerin

Mehr

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Inhalt 1. Prträt: Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.1. Fragen zu Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.2. Eine Analyse

Mehr

Manuskriptarten. Agenda

Manuskriptarten. Agenda Agenda Der wissenschaftliche Arbeitsprozeß: Vorbereitung und Planung Materialübersicht, Recherche und Auswahl Themeneingrenzung Materialauswertung Dispositionsbesprechung Manuskript Bewertung Häufigste

Mehr

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten

Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Südstasienstudien + Lehrstuhl für Vergleichende Entwicklungs-und Kulturfrschung Südstasien Hinweise zum wissenschaftlichen Arbeiten 1. Frmale Anfrderungen Umfang der Arbeiten: Prseminar:

Mehr

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren

Vorschläge für die Aufgabenstellung von Arbeitsschutzkoordinatoren Vrschläge für die Aufgabenstellung vn Arbeitsschutzkrdinatren Wichtig: Bei dieser ausführlichen Sammlung handelt es sich nur um Vrschläge. Das bedeutet nicht, dass alle aufgeführten Aufgaben ausgeübt werden

Mehr

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen

Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Sozialwesen Kmmissin für Qualitätssicherung INTERPRET Geschäftsstelle Mnbijustrasse 61 3007 Bern www.inter-pret.ch Orientierung im Bildungs-, Gesundheits- und Szialwesen Mdul 2 des Baukastens «Interkulturelles Dlmetschen

Mehr

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation

DE. Projektdokumentation zum Projekt XXX. Leitfaden zur CertiLingua Projektdokumentation 2013 18 DE Leitfaden zur CertiLingua Prjektdkumentatin Der flgende Leitfaden inklusive der beispielhaften Leitfragen dient Schülerinnen und Schülern, die im Rahmen vn CertiLingua eine Prjektdkumentatin

Mehr

Pseudo? Oder Wissenschaft?

Pseudo? Oder Wissenschaft? Pseud? Oder Wissenschaft? Hilfestellung für die Internetrecherche zu (natur-)wissenschaftlichen Themen Unterlagen für den Unterricht Zusammengestellt vn Datenflut im Internet Vr- und Nachteile Schnelle

Mehr

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT

BEURTEILUNG DER ABSCHLUSSARBEIT Prof. Dr. Marco C. Meier Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Professur für Wirtschaftsinformatik und Management Support Universitätsstraße 16 86159 Augsburg Telefon +49 (0) 821 598-4850 marco.meier@wiwi.uni-augsburg.de

Mehr

Seminar Angewandte Gesundheitsforschung II

Seminar Angewandte Gesundheitsforschung II Seminar Angewandte Gesundheitsforschung II Thema finden BetreuerIn finden Dr. med. Gudrun Starringer E-Mail: gudrun.starringer@tum.de Thema finden Wie findet man ein Thema für die Bachelorarbeit? Welche

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

Verkaufsgespräch Dokumentation

Verkaufsgespräch Dokumentation Dkumentatin Autr: Versin: 1.0 Datum: 30. Oktber 2011 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Verkaufsgespräch... 3 1 Vrbereitung... 3 1.1 Infrmatinsbeschaffung... 3 1.2 Gesprächsziele... 4 1.3 Strategie...

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG Lehrstuhl für Eurpäische Ethnlgie Prf. Dr. Heidrun Alzheimer Leitfaden zur Erstellung vn Hausarbeiten in den Studiengängen der Eurpäischen Ethnlgie 1 Ziel und Zweck einer

Mehr

Vorwissenschaftliche Arbeit

Vorwissenschaftliche Arbeit Vorwissenschaftliche Arbeit Von der Anmeldung zur Beurteilung Chemie-Seminar 24. Oktober 2012 Die FBA-Anmeldung (STMK) https://citrix.lsr-stmk.gv.at/schulverwaltung/ (Arbeits-)Titel Allgemeine Daten Disposition

Mehr

Bearbeitungsschritte von Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskommissionen

Bearbeitungsschritte von Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskommissionen Dkumentatin zu C@MPUS Datum 23.07.2015 Thema Erstellt vn Bearbeitungsschritte vn Bewerbungen für das 1. FS Master in den zuständigen Zulassungskmmissinen AB, UF Inhalt 1 Einleitung... 2 2 Aufruf vn Bewerbungsanträgen

Mehr

Medienpass Gymnasium Allermöhe

Medienpass Gymnasium Allermöhe Klasse Fach/Zuständigkeiten Material 5 Klassenlehrer Medienscuts Klassenlehrer Elternabend Baustein Ziele Einführung in die PC-Nutzung Cmputer sachgemäß ein- und ausschalten und bedienen Hamburger Medienpass

Mehr

Leistungsbewertung im Fach Philosophie Sekundarstufe II

Leistungsbewertung im Fach Philosophie Sekundarstufe II Inhalt I. Kriteriengestützte Korrekturen II. Anzahl und Dauer von Klassenarbeiten bzw. Klausuren II.1 Sekundarstufe - Einführungsphase - Qualifikationsphase III. Bewertung der schriftlichen Arbeiten IV.

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme. Arbeiten. Martin Böttcher

Institut für Informatik Betriebliche Informationssysteme. Arbeiten. Martin Böttcher Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Martin Böttcher 1 Inhalt Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Stil der wissenschaftlichen Arbeit 2 Grundlagen

Mehr

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016

Formalitäten Hausarbeit. Kulturmanagement. Berufsbegleitender Kompaktkurs. 10. November Juni 2016 Kulturmanagement Berufsbegleitender Kompaktkurs 10. November 2015 18. Juni 2016 Formalitäten Hinweise zu Ablauf, Gestaltung, Bewertung Formblatt Themenvorschlag Formblatt Bewertung Anlage Eidesstattliche

Mehr

A Besondere Lernleistung (Schriftliche Hausarbeit) als 5. Prüfungskomponente

A Besondere Lernleistung (Schriftliche Hausarbeit) als 5. Prüfungskomponente Handreichung zur fünften Prüfungskmpnente August 2015 Infrmatinen für die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur 5. Prüfungskmpnente im Abitur Die 5. Prüfungskmpnente besteht entweder aus

Mehr

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche

Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Leitfaden Grundlagenkurs: Literaturrecherche Die Literaturrecherche ist ein komplexer Prozess, bei dem sich hauptsächlich zwei Arbeitsschritte abwechseln: Literatur ermitteln und Literatur auswählen. Die

Mehr

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation

Präsentationsprüfung in Klasse 10. Informationsmaterialien. Kriterien für die Präsentation Präsentationsprüfung in Klasse 10 Informationsmaterialien Kriterien für die Präsentation 1. Thema - ist klar gegliedert (Gliederung abgeben) - weist einen hohen Informationsgehalt auf - wird interessant

Mehr

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten

Formen des Umgangs mit fremden Arbeiten www.akin.uni-mainz.de/toolbox ZITIEREN UND BELEGEN SCHREIBEN Warum zitieren und verweisen? Zitate und Belege bestätigen Ihre Aussagen und stützen so ihre Argumentation. Zitate, Belege und Verweise dokumentieren

Mehr

Examenskurs Gegenwartssprache (nicht-vertieft) WS 2014/15 Di Uhr KGA-001

Examenskurs Gegenwartssprache (nicht-vertieft) WS 2014/15 Di Uhr KGA-001 Stefan Mrdstein Wissenschaftlicher Mitarbeiter Lehrstuhl für englische Sprachwissenschaft Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät Kathlische Universität Eichstätt-Inglstadt Universitätsallee 1

Mehr

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit

Hinweise. zur Anfertigung einer. Facharbeit Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Landkreis Gymnasium Annaberg LKG Annaberg Seite 1 LKG Annaberg Seite 2 1. Anliegen der Arbeit: Mit der Facharbeit soll der Schüler zeigen, dass er in der Lage

Mehr

Wichtige Informationen für angehende Diplomanden, Masterkandidaten und Doktoranden

Wichtige Informationen für angehende Diplomanden, Masterkandidaten und Doktoranden Prf. Dr. Marcel Machill, MPA (Harvard) Wichtige Infrmatinen für angehende Diplmanden, Masterkandidaten und Dktranden Die Diplmarbeit bzw. Masterarbeit sll zeigen, dass Sie in der Lage sind, ein Prblem

Mehr

Allgemeines zum Verfassen der Einleitung

Allgemeines zum Verfassen der Einleitung Allgemeines zum Verfassen der Einleitung Nach: Charbel, Ariane. Schnell und einfach zur Diplomarbeit. Eco, Umberto. Wie man eine wissenschaftliche Abschlussarbeit schreibt. Martin, Doris. Erfolgreich texten!

Mehr

Prof. Dr. Lutz M. Hagen. Präsentation nicht ohne Rücksprache mit dem Autor weiterverbreiten!

Prof. Dr. Lutz M. Hagen. Präsentation nicht ohne Rücksprache mit dem Autor weiterverbreiten! Präsentatin nicht hne Rücksprache mit dem Autr Prf. Dr. Lutz M. Hagen Philsphische Fakultät Institut für Kmmunikatinswissenschaft Herausfrderungen Die Nutzung der virtuellen Gemäldegalerie Alte Meister

Mehr