Erste Schritte zu einer Hausarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Erste Schritte zu einer Hausarbeit"

Transkript

1 Erste Schritte zu einer Hausarbeit Vr dem Schreiben: Planen! Thema/Fragestellung eingrenzen Literatur sichten und beschaffen Literatur auswerten Thema erarbeiten Ziel/Expse/Rhfassung Thema darstellen Überarbeitung/Endfassung Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 2 1

2 Thema erarbeiten: W-Fragen Wer übt Gewalt aus? Wer sind die Opfer? Was wird unter Gewalt verstanden? Wie wird Gewalt ausgeübt? W wird Gewalt ausgeübt? Wann/seit wann tritt vermehrt Gewalt auf? Warum wird Gewalt ausgeübt? Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 3 Ein klares Ziel frmulieren einen Beitrag zum Verständnis vn Gewalt in der Schule leisten Wissen über... zusammentragen Klarheit in die Kntrverse um die Ursachen vn... bringen Einen Überblick über das Prblem... geben Eine Behauptung überprüfen Den Zusammenhang vn elterlicher Erziehung und Gewaltverhalten untersuchen... Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 4 2

3 Expsé Expsé: Anleitung zum Schreiben einer Rhfassung: Fragestellung präzisiert / eventuell krrigiert Zusammengetragenes Wissen wird strukturiert Eine Argumentatinskette wird überdacht Gliederungspunkte werden erarbeitet und Wissensbestände zugerdnet Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 5 Kurz-Expse (1-2 Seiten) Prblemstellung/Frage Theriebezüge Methde Wie sll das Prblem gelöst, die Frage beantwrtet werden? Gesichtetes wichtiges Material Vrläufige Gliederung Zeitplanung Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 6 3

4 Gliederungsentwurf Grbstruktur Hauptpunkte des Inhaltsverzeichnisses Lgische Ordnung (Frage Frschungsstand- Ergebnisse) Schwerpunktsetzung Seitenzahlen zurdnen Stichwrtsammlung pr Gliederungspunkt Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 7 Grundfrm einer Gliederung: Hausarbeit Titel Einleitung Therien / Definitinen Frschungsstand Kritische Diskussin Fazit Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 8 4

5 Grundfrm einer Gliederung: Frschungsarbeit Titel Einleitung Therien / Definitinen Frschungsstand Hypthesen Methden Ergebnisdarstellung Fazit Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 9 Rhfassung Erster Entwurf rh frmulieren nicht mit gefeilten Frmulierungen herumschlagen In eigenen Wrten schreiben Gute Ideen, kmmen häufig beim Schreiben Offen sein für Mdifikatinen des Plans Eventuell nicht chrnlgisch schreiben Lücken lassen w Blckaden sind, später auffüllen Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil

6 Standardstruktur einzelner Kapitel Bezug zu vrherigen Kapitel Bezug des Kapitels zur Fragestellung Was ist der Gegenstand des flgenden Kapitels Inhalt des Kapitels Kurzzusammenfassung des Wesentlichen Diese Struktur hilft nicht nur dem Leser, sndern auch der eigenen Strukturierung. Redundanzen können eventuell am Ende wieder gestrichen werden Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 11 Überarbeitung Prüfung mit kritischer Distanz Ist alles wichtig? Ist es überzeugend? Was kann gestrichen werden? auch wenn s weh tut! Was fehlt? Ist es auch für Leser, die nicht im Thema stecken nachvllziehbar? Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil

7 Die Feinarbeiten Sprachliche Überarbeitung Klare Sätze Klare Sprache Überleitungen und Teilzusammenfassungen Einleitung und Schluss überarbeiten in Bezug setzen Zitate, Quellen überprüfen und in Frm bringen Frm der Arbeit Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 13 Schreibstil Definitin vn Fachbegriffen Lgischer Aufbau (Überleitung zwischen den Abschnitten) Zielgerichteter Einsatz vn Fremdwörtern Vermeidung vn Umgangssprache! Wenig direkte Zitate / Paraphrasieren Lückenlse Dkumentatin der Quellen Behauptungen belegen! Vermeiden Sie Irnie wirkt überheblich Streichen Sie überflüssige Adjektive und Füllwrte (auch, rein...) Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil

8 Ich, man, wir Alles was unabhängig vm eigenen Denken ist als Tatsache frmulieren! Autfahren belastet die Umwelt. Nicht: Ich denke, dass Autfahren die Umwelt belastet. Betrachtet man den Frschungstand, s kann man davn ausgehen, dass... Dinge, die tatsächlich ich-bezgen sind wie frmulieren? Ich gehe der Frage nach... der In dieser Hausarbeit wird der Frage nach gegangen... Aber nicht: Diese Hausarbeit geht der Frage nach... Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil 1 15 Die Endfassung Nchmals gründlich Lesen für kleinere Krrekturen. Frmale Fehler können den Gesamteindruck einer inhaltlich guten Arbeit stark mindern! Rechtschreibprgramme sind eine Hilfe aber verlassen Sie sich nicht darauf!!! Eventuell einen Dritten lesen lassen. Keine größeren Veränderungen auf die Schnelle einfügen. Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil

9 Vermeidung vn Schreibblckaden Erarbeiten Sie ein Expse Verwenden Sie ihre Exzerpte Ntieren Sie Einfälle, die Sie unterwegs haben Nutzen Sie für Sie günstige Tageszeiten. Etablieren Sie einen regelmäßigen Arbeitsrhythmus. Aber halten Sie sich nicht zwanghaft daran, wenn es nicht läuft. Schrauben Sie die Erwartungen nicht zu hch Sie müssen in einer Hausarbeit nichts Neues erfinden. Schreiben Sie wenn es nicht läuft einfach mal drauf ls 5-10 Minuten und unterbrechen Sie den Schreibfluss nicht strukturieren und frmulieren Sie später. Arbeitstechniken der Szilgie Hausarbeiten Teil

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit

Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Begleitveranstaltung zur B.A.-Arbeit Einführung in das wissenschaftliche Schreiben 07.04.2009 Mdul Bachelrarbeit 4 Kriterien für Wissenschaftlichkeit 1. Der Untersuchungsgegenstand muss s genau umrissen

Mehr

Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelor und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten)

Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelor und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten) Kriterien zur Bewertung wissenschaftlicher Arbeiten im Bachelr und Master (PS, BA-SE, MA-SE, MA-Arbeiten) Zur Erstellung einer guten wissenschaftlichen Arbeit sind flgende fünf glbale Kriterien besnders

Mehr

Das Referat. Ziel. Arbeitstechniken der Soziologie Das Referat 2

Das Referat. Ziel. Arbeitstechniken der Soziologie Das Referat 2 Das Referat Ziel Ziel eines Referats ist, ein Publikum durch eine vrbereitete mündliche Darstellung über ein Themengebiet zu infrmieren, das den Zuhörern in dieser Frm nch gar nicht bekannt der aber nicht

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften

Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädaggik Tamara Ehmann (M.A.) Inhalte im Fach Allgemeine Pädaggik 32 (LPO1) Inhaltliche Prüfungsanfrderungen in

Mehr

2. Einfach drauf los schreiben

2. Einfach drauf los schreiben Die 3 Gebote 1. Schreiben 2. Einfach drauf los schreiben 3. Strukturieren 1 1. Schreiben 1.1 Sofort mit dem Schreiben beginnen! Entwicklung der Hypothesen Lesen & Exzerpieren Stimulierstellung, Versuchsdurchführung

Mehr

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik

Facharbeit Physik Hinweise zur Anfertigung Stand: Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit im Fach Physik 1 Rbert-Kch-Realschule Hinweise zur Anfertigung einer Facharbeit Die flgenden Hinweise sind dazu gedacht, Schülerinnen und

Mehr

o o o o o o o o o o o o o o

o o o o o o o o o o o o o o Name der/des Studierenden: Studienrichtung: O- Titel der Arbeit: Gutachter/ Gutachterin Bitte Zutreffendes ankreuzen: Präsentatin der Diplmarbeit: (gilt nur für das Studium Humanmedizin) Ich bestätige,

Mehr

2. Einfach drauf los schreiben

2. Einfach drauf los schreiben Sommersemster 2007 Analyse und Modellierung von Blickbewegungen Veranstalter: Hendrik Koesling Die 3 Gebote 1. Schreiben 2. Einfach drauf los schreiben 3. Strukturieren 1 1. Schreiben 1.1 Sofort mit dem

Mehr

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock

Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock Modul 5.2 Einführung in wissenschaftliches Arbeiten Vermittlung studienrelevanter Arbeitstechniken Schreibwerkstatt II Zwischenblock Verständlich schreiben 4 Kriterien 1. Übersichtlichkeit (Gliederung,

Mehr

Von der Idee zum Text

Von der Idee zum Text HELGA ESSELBORN-KRUMBIEGEL Von der Idee zum Text Eine Anleitung zum wissenschaftlichen Schreiben 3., überarbeitete Auflage FERDINAND SCHÖNINGH PADERBORN MÜNCHEN WIEN ZÜRICH INHALT Kapitel 1: Lust und Frust

Mehr

Mein Lehrbetrieb Dokumentation

Mein Lehrbetrieb Dokumentation Fächerübergreifende Vertiefungsarbeit (SA 1) Mein Lehrbetrieb Dkumentatin Wegleitung und Beurteilung (ab SJ 17/18) Abgabetermine: Elektrnisch: Papierfrm: Präsentatinstermin: (genaue, verbindliche Daten

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 3: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen I 26.10.2012 Frschungsprzess und Methden 1 Gliederung

Mehr

Diplomanten- Konversatorium SS 2004 LV-Leiter: Dr. Marion Rauner b y D o m i n i k P. M a t y k a

Diplomanten- Konversatorium SS 2004 LV-Leiter: Dr. Marion Rauner b y D o m i n i k P. M a t y k a Diplomanten- Konversatorium SS 2004 LV-Leiter: Dr. Marion Rauner Kreatives Schreiben von Lutz von Werder Schaffen von Schreibstimuli für wissenschaftliches Schreiben durch kreative Lese-Techniken: FREEWRITING-Lesen

Mehr

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!)

Vortrag vorbereiten. Relevante Papers im Detail bearbeiten (Entscheidung für Relevanz begründen können!) Vrtrag vrbereiten Literaturarbeit Zunächst Überblick aus Tutrial/Overview Paper verschaffen, sfern vrhanden 2-3 relevante Papers aus den insgesamt zur Verfügung stehenden Papers ermitteln Hierzu reicht

Mehr

Leitfaden: Referate. Referate sind häufig Bestandteil von Seminaren oder mündlichen Prüfungssituationen. Als soziale

Leitfaden: Referate. Referate sind häufig Bestandteil von Seminaren oder mündlichen Prüfungssituationen. Als soziale Phillgische Fakultät Leitfaden: Referate 1. Was ist ein Referat? Referate sind häufig Bestandteil vn Seminaren der mündlichen Prüfungssituatinen. Als sziale Interaktinssituatin geht es in einem Referat

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 4: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen II: Hypthesen 18.11.2016 Frschungsprzess und Methden

Mehr

Ordnungstheoretische Analyse von Gesundheitsmärkten. Dr. Katrin Nihalani Seminar im Wintersemester 2009/2010

Ordnungstheoretische Analyse von Gesundheitsmärkten. Dr. Katrin Nihalani Seminar im Wintersemester 2009/2010 Ordnungstheretische Analyse vn Gesundheitsmärkten Dr. Katrin Nihalani Seminar im Wintersemester 2009/2010 Agenda 1. Struktur des Seminars 1. Inhaltliche h Struktur 2. Zeitliche Struktur 2. Anfertigung

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 8. Klasse im Schuljahr 2015-16 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse)

Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Fahrplan zur VWA am BRG14 Linzerstraße 146 / 7. Klassen im Schuljahr 2014-15 1. Themen- und Betreuungsfindung (7.Klasse) Themenfindung Überlegungen: Themenwahl Prduktive der Reprduktive Arbeit Frmulierung

Mehr

Das Referat soll im Vortrag Minuten dauern, keinesfalls länger. Das gilt auch für Gruppenreferate (hier maximal Minuten).

Das Referat soll im Vortrag Minuten dauern, keinesfalls länger. Das gilt auch für Gruppenreferate (hier maximal Minuten). Ausarbeitung vn Referaten: Grundlagen Prfessur für Kulturszilgie Bei Nichtbeachtung der im Flgenden aufgeführten Kriterien kann ein Leistungsnachweis nicht ausgestellt werden, bzw. werden Sie in FlexNw

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 12: Auswertungsprbleme/Zusammenfassung 25.01.2016 Frschungsprzess und Methden 12 1 Gliederung

Mehr

Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule

Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule Der mittlere Schulabschluss an der Mittelschule Abschlussfächer Maßgebend für den mittleren Schulabschluss sind die Abschlussfächer, wbei das Fach Sprt nicht als slches gezählt wird: Prüfungsfächer Deutsch

Mehr

Wege zur Hausarbeit Themenfindung und Fragestellung

Wege zur Hausarbeit Themenfindung und Fragestellung Wege zur Hausarbeit Themenfindung und Fragestellung 1 Arbeitsphasen o Phase 1: Themenfindung a. Thema erschließen b. Überblick über das Thema gewinnen c. Thema eingrenzen o Phase 2: Themenstrukturierung

Mehr

Ein Thema entwickeln. Vorbemerkung

Ein Thema entwickeln. Vorbemerkung Vorbemerkung Hinter dem Punkt Ein Thema entwickeln verbirgt sich eine Methode, mit deren Hilfe einer wissenschaftlichen Arbeit erste Konturen verliehen werden sollen. Ziel ist es, über den Weg einer pragmatischen

Mehr

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung

Einführung in den Forschungsprozess und die Methoden der empirischen Kommunikations- und Medienforschung Einführung in den Frschungsprzess und die Methden der empirischen Kmmunikatins- und Medienfrschung Vrlesung 4: Theretische Knzeptin vn Untersuchungen II: Hypthesen 02.11.2012 Frschungsprzess und Methden

Mehr

DIE HAUSARBEIT. Tutorium zum Proseminar Tutorin: Caroline Kees

DIE HAUSARBEIT. Tutorium zum Proseminar Tutorin: Caroline Kees DIE HAUSARBEIT Tutorium zum Proseminar Tutorin: Caroline Kees Arbeitsschritte Themenwahl Mindmap Literatur- und Quellenrecherche Literatur- und Quellensichtung (Exzerpieren) Themen ordnen (Karteikarten,

Mehr

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies

Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Schriftliche Arbeiten in den British and American Studies Die flgenden Überlegungen bieten Ihnen eine Reihe vn Vrschlägen für Ihre Arbeit an einem wissenschaftlichen Text. Wir haben dabei versucht, unsere

Mehr

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7

LÖSUNGEN LE 6-11 LE 6-12 LE 6-1 LE 6-13 LE 6-2 LE 6-14 LE 6-15 LE 6-3 LE 6-16 LE 6-4 LE 6-17 LE 6-18 LE 6-5 LE 6-6 LE 6-19 LE 6-20 LE 6-21 LE 6-7 2 LE 6: Erstellung des Manuskriptes Lerneinheit 6: LE 6-1 LÖSUNGEN Erstellung des Manuskriptes Derartige einführende Zitate vermeiden. Die BWL zählt zwar zu den Geisteswissenschaften, aber viele Vertreter

Mehr

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung

Facharbeit. Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung Facharbeit Thema finden Aufbau der Arbeit inhaltlich Arbeitsplanung 1 Facharbeit Thema finden Thema finden bzw. klären Fragestellungen, Themenbereiche, die im Unterricht besonders interessant und wichtig

Mehr

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt

Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt Wege zur Hausarbeit Aufbau und Inhalt 1 Aufbau einer Hausarbeit 1. Deckblatt 2. Inhaltsverzeichnis 3. Einleitung 4. Hauptteil 5. Schluss 6. Literaturverzeichnis 7. Anhang (optional) 2 D E C K B L A T T

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG Lehrstuhl für Eurpäische Ethnlgie Prf. Dr. Heidrun Alzheimer Leitfaden zur Erstellung vn Hausarbeiten in den Studiengängen der Eurpäischen Ethnlgie 1 Ziel und Zweck einer

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Fachbereich 07 Wirtschaftswissenschaft Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Was ist wissenschaftliches Arbeiten? Wissenschaft produziert/gewinnt Erkenntnis über ein Untersuchungsobjekt nach bestimmten

Mehr

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit

Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit weist2007 Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit (auch Wahlpflichtaufgabe) Inhaltsverzeichnis Hinweise zur Erstellung einer Facharbeit/Belegarbeit/Hausarbeit... 1 Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie

Leitfaden zur Erstellung von Hausarbeiten in den Studiengängen der Europäischen Ethnologie OTTO-FRIEDRICH-UNIVERSITÄT BAMBERG Lehrstuhl für Eurpäische Ethnlgie Prf. Dr. Heidrun Alzheimer Leitfaden zur Erstellung vn Hausarbeiten in den Studiengängen der Eurpäischen Ethnlgie 1 Ziel und Zweck einer

Mehr

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag

Salzach-Gymnasium Maulbronn Standards für den Methodentag Klassenstufe 7 Werkstattarbeit mit einer Gruppe (6 Unterrichtsstunden) zu den Grundlagen der GFS Phase 7.1: Grundlegende Informationen zur GFS und zum Präsentieren wissen, dass sie vom Lehrer die konkrete

Mehr

Klausuren am LSR. Ein Leitfaden

Klausuren am LSR. Ein Leitfaden Klausuren am LSR - Ein Leitfaden Die Klausuren am LSR werden i.d.r. in Aufsatzform gestellt. Der folgende Leitfaden soll Ihnen als Orientierung beim Verfassen von wissenschaftlichen Aufsätzen dienen. Die

Mehr

Grammatik: was wozu? Zyklus 2/3

Grammatik: was wozu? Zyklus 2/3 Grammatik: was wzu? Zyklus 2/3 Wrkshp Afra Sturm QUIMS-Veranstaltungsreihe, 14.6.2017 Überblick 1) Was sind gute Grammatikübungen? Kann man mit slchen Übungen den natürlichen Spracherwerb unterstützen?

Mehr

Anleitung für eine Facharbeit

Anleitung für eine Facharbeit Anleitung für eine Facharbeit 0. Vrbereitung/Arbeitsplanung Verschaffen Sie sich z.b. mit Hilfe einer Mindmap einen ersten inhaltlichen und arbeitstechnischen Überblick. Die Mindmap stellt in der unten

Mehr

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie

Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Universität Hildesheim, Institut für Sozialwissenschaften, Fach Soziologie Hinweise zum Verfassen eines wissenschaftlichen Textes Liebe Studierende, auf den folgenden Seiten finden Sie einige Informationen,

Mehr

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule

Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule Die fünfte Prüfungskomponente im Abitur 2018 Paula-Fürst-Gemeinschaftsschule Die fünfte Prüfungskomponente 1. Allgemeine Bedeutung 2. Formale Aspekte 3. Die verschiedenen Arten 1. BLL 2. Präsentation 4.

Mehr

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change

Decision freedom as a determinant of the role of incentive magnitude in attitude change Decisin freedm as a determinant f the rle f incentive magnitude in attitude change Darwyn E. Linder, Jel Cper, Edward E.Jnes Duke University Eine Studie über die Rlle der Entscheidungsfreiheit bei Einstellungsänderungen

Mehr

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag

Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Plagiate (k)ein Problem? Impulsvortrag Was sind Plagiate? Lat. plagium = Menschenraub Wissenschaftlicher Bereich: Diebstahl geistigen Eigentums ( geistiger Kinder ) Fremde Leistungen, Gedanken und Ideen

Mehr

World Café Lean & Agile

World Café Lean & Agile Unternehmensarchitekt 4.0 zwischen agiler Wert- schöpfung für die Fachbereiche und nachhaltiger Harmnisierung der IT-Systemlandschaft Erik Odenwald, fenac Genssenschaft Wrld Café Lean & Agile Wrld Café

Mehr

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit

FAU Erlangen-Nürnberg Department Geschichte Professur für Alte Geschichte. Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit Herzlich Willkommen zum Modul: Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit 1) Kriterien einer guten Gliederung Sinn und Zweck einer Gliederung Die Gliederung ist das Grundgerüst der Argumentation. Sie dient

Mehr

Medien- und Kulturwissenschaft

Medien- und Kulturwissenschaft Medien- und Kulturwissenschaft Hausarbeiten planen Hausarbeiten schreiben Themenwahl: es gibt Dzenten, die euch Themenvrschläge für Hausarbeiten anbieten (z.b. in Frm einer Liste); manchmal kann die Hausarbeit

Mehr

ANGABEN ZUM LAYOUT UND ZUM UMFANG

ANGABEN ZUM LAYOUT UND ZUM UMFANG RICHTLINIEN ZUM AUFBAU VON EMPIRISCH-QUANTITATIVEN ABSCHLUSSARBEITEN ANGABEN ZUM LAYOUT UND ZUM UMFANG Schriftart: Times New Rman der Arial Schriftgröße: bei Times New Rman 12pt, bei Arial 11pt (Überschriften:

Mehr

Aufgabe für Sitzung 12 am

Aufgabe für Sitzung 12 am Aufgabe für Sitzung 12 am 10.1.2011 Schreiben Sie zu dem Essay Ihres Partners stichpunktartig eine Einschätzung zu folgenden Punkten: Zielgruppe (Leser): Verständlichkeit, notwendige Erklärungen, Definitionen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Gesellschaft, Familie und Wertewandel (einfaches Niveau) Das kmplette Material finden Sie hier: Schl-Scut.de Titel: Reihe: Gesellschaft,

Mehr

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe

Präsentationsprüfung und Präsentationsleistung in der Profiloberstufe Präsentatinsprüfung und Präsentatinsleistung in der Prfilberstufe. Rahmenvrgaben für Präsentatinsleistungen und Präsentatinsprüfungen Zur Vrbereitung auf mündliche Prüfungen an den Hchschulen und auf entsprechende

Mehr

Leitfaden!zum!wissenschaftlichen!Arbeiten!! für!masterseminare!und!masterarbeiten!am!! Wuppertal!Institut!für!Klima,!Umwelt,!Energie!

Leitfaden!zum!wissenschaftlichen!Arbeiten!! für!masterseminare!und!masterarbeiten!am!! Wuppertal!Institut!für!Klima,!Umwelt,!Energie! ui LeitfadenzumwissenschaftlichenArbeiten fürmasterseminareundmasterarbeitenam WuppertalInstitutfürKlima,Umwelt,Energie AlexanderScholz,AnnikaRehm Stand:13.11.2017 Inhalt' 1.Zielsetzung...1 2.QualitätsmerkmalewissenschaftlicherArbeiten...1

Mehr

Fragen richtig einsetzen

Fragen richtig einsetzen Fragen richtig einsetzen Im Flgenden finden Sie eine Auswahl wichtiger Fragetypen und ihre Anwendung. Zusammengestellt vn Peter Siwn, unserem Trainer und Cach für Führungskräfte in der Prjektarbeit. Vrteile

Mehr

Das schriftliche Konzept

Das schriftliche Konzept Das schriftliche Konzept Im schriftlichen Konzept wird geplant, was man im Hauptteil der VA-Dokumentation untersuchen will. Das schriftliche Konzept besteht aus drei Teilen: - Grundsätzlich inhaltliches

Mehr

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik und Wirtschaftsdidaktik Prof. Dr. Thomas Bienengräber Dipl.-Hdl. Verena Ulber Dipl.-Hdl. Gabriele Viedenz 6. Juni 2011 Agenda 1

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: "Das Lied vom Wasserrad" von Bertold Brecht

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Klausur mit Erwartungshorizont: Das Lied vom Wasserrad von Bertold Brecht Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Frm Auszug aus: Klausur mit Erwartungshriznt: "Das Lied vm Wasserrad" vn Bertld Brecht Das kmplette Material finden Sie hier: Schl-Scut.de Titel: Bertlt

Mehr

Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell

Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell Dezernat Studium und Lehre Abteilung Schlüsselkompetenzen und Hochschuldidaktik Ins Schreiben kommen das Schreibprozessmodell Bei Bedarf für Schreibworkshops auch an Ihrem Fach: Abteilung Schlüsselkompetenzen

Mehr

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie

Betreuungskonzept Diplomarbeiten in der AE Arbeits- und Organisationpsychologie Diplmarbeiten UdS, AE Arbeits-&Organisatinspsychlgie Stand Oktber 2010 Betreuungsknzept Diplmarbeiten in der AE Arbeits- und Organisatinpsychlgie Diplmarbeit allgemein Vr der Aufnahme einer Diplmarbeit

Mehr

Übersicht der Inhalte:

Übersicht der Inhalte: Workshop - Lange Nacht der Hausarbeiten 01. März Übersicht der Inhalte: ü Erarbeitung einer Fragestellung ü Wissenschaftliches Arbeiten ü Lesekompetenz ü Zeitmanagement Benjamin Peter, Romanisches Seminar,

Mehr

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von:

Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sport vorgelegt von: Schriftliche Planung für den 2. Unterrichtsbesuch im Fach Sprt vrgelegt vn: Studienreferendar Ausbildungsschule Fach Sprt Lerngruppe 7b Lerngruppengröße 29 (15w; 14m) Zeit 11:45 bis 12:30 Uhr Raum Schulleiter/in

Mehr

Informationsveranstaltung zur Facharbeit

Informationsveranstaltung zur Facharbeit Informationsveranstaltung zur Facharbeit am 30.10.2018, 5. & 6. Stunde Alle Informationen auch unter http://www.nellysachs.de/unterricht/facharbeit Ablauf der heutigen Veranstaltung Was? Wer? Wo? Wann?

Mehr

Die Seminararbeit. Das unbekannte Wesen

Die Seminararbeit. Das unbekannte Wesen Die Seminararbeit Das unbekannte Wesen Formalia Halten Sie sich an die vorgegebenen Formalia! Zitieren Sie fremde Gedanken mit einer Fußnote! Vermeiden Sie wörtliche Zitate oder gar die Abschrift eines

Mehr

A Besondere Lernleistung (Schriftliche Hausarbeit) als 5. Prüfungskomponente

A Besondere Lernleistung (Schriftliche Hausarbeit) als 5. Prüfungskomponente Handreichung zur fünften Prüfungskmpnente August 2015 Infrmatinen für die Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe zur 5. Prüfungskmpnente im Abitur Die 5. Prüfungskmpnente besteht entweder aus

Mehr

Leitfaden zur Anfertigung von Masterarbeiten

Leitfaden zur Anfertigung von Masterarbeiten Leitfaden zur Anfertigung vn Masterarbeiten mit Erstbetreuung in der Abteilung Kmmunikatins- und Medienwissenschaften Stand: Mai 2017 Prüfungsamt Fachstudienberatung Katja Bsse Rebenring 58a 1.OG, Raum

Mehr

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit?

3. Sitzung. Wie schreibe ich eine Hausarbeit? 3. Sitzung Wie schreibe ich eine Hausarbeit? Inhalt der heutigen Veranstaltung I. Aufgabe einer Hausarbeit II. Schreibprozess III. Themenfindung IV. Elemente einer Hausarbeit V. Fragestellung VI. Hausarbeit

Mehr

Alle Informationen zur Klausur "Einführung in die Schulpädagogik" Regeln vor und während der Klausur

Alle Informationen zur Klausur Einführung in die Schulpädagogik Regeln vor und während der Klausur Alle Infrmatinen zur Klausur "Einführung in die Schulpädaggik" Regeln vr und während der Klausur An der Klausur darf nur teilnehmen, wer sich über HIS-LSF angemeldet hat. Entfernen Sie alle Gegenstände

Mehr

Pseudo? Oder Wissenschaft?

Pseudo? Oder Wissenschaft? Pseud? Oder Wissenschaft? Hilfestellung für die Internetrecherche zu (natur-)wissenschaftlichen Themen Unterlagen für den Unterricht Zusammengestellt vn Datenflut im Internet Vr- und Nachteile Schnelle

Mehr

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10

Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10 Clemens-August-Gymnasium, Hauscurriculum Deutsch - Jahrgang 10 1) Beschlüsse und Absprachen Zahl der Wchenstunden Lehrbuch/verbindliche Materialien Drei Wchenstunden (Deutschbuch 10, Crnelsen und fakultativ

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil)

Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) Einführung in die Falllösung im öffentlichen Recht (2. Teil) 20. Dezember 2011 PD Patricia Schiess Herbstsemester 2011 Richtiges Zitieren: Ein MUSS Merkblatt der Rechtswissenschaftlichen Fakultät vom 7.

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig 70/13 Universität Leipzig Fakultät für Physik und Gewissenschaften Erste Änderungssatzung zur Studienrdnung für den Masterstudiengang Physik an der Universität Leipzig Vm 18. Nvember 2013 Aufgrund des

Mehr

Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik

Bachelor-, Master- und Diplomarbeiten im Bereich der Wirtschaftsinformatik Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftsinfrmatik I (Business Intelligence) Keplerstraße 17 70174 Stuttgart Telefn (0711) 685-83194 Telefax (0711) 685-83197 Bachelr-, Master- und

Mehr

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen.

LISUM Zu jedem der fünf Bereiche gibt es eine Fülle von Aufgabentypen. Leseaufgaben Die PISA-Studie hat einen Typ vn Aufgaben eingeführt, der in deutschen Schulen eher unüblich ist. Nicht nur, dass viele Aufgaben sich auf Sachtexte bezgen, auch die knkrete Ausrichtung auf

Mehr

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1

Hinweise zur Bachelorarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 Hinweise zur Bachelrarbeit im Studiengang Sicherheitsmanagement an der HWR Berlin 1 1 Allgemeine Anfrderungen an die Bachelrarbeit Die Studien- und Prüfungsrdnung des Bachelr-Studiengangs Sicherheitsmanagement

Mehr

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7

DEUTSCH Jahrgangsstufe 7 Sprechen 1. Miteinander sprechen und Alltagssituationen bewältigen ausdrucksstark erzählen, anderen zuhören und Fragen stellen Gesprächstechniken üben und anwenden, z. B. bei Diskussionen und Gesprächsregeln

Mehr

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein

Heinke Deloch & Hejo Feuerstein Heinke Delch & Hej Feuerstein Experiential Cncept Caching Präsentiert auf der 22. Internatinalen Fcusing-Knferenz, Pfrzheim www.experientielle-beratung.de www.fcusing.de C (2010) Delch & Feuerstein Experiential

Mehr

Selbstlernphasen und Schülerpräsentation Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung

Selbstlernphasen und Schülerpräsentation Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung S E M I K S A A R L A N D Selbstlernphasen und Schülerpräsentatin Hinweise zur Durchführung Kriterien der Beurteilung 24 Selbstlernphasen / Schülerpräsentatinen Hinweise zur Durchführung und Kriterien

Mehr

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten

Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten Albert Ludwigs-Universität Freiburg Theologische Fakultät AB Christliche Gesellschaftslehre Hinweise zur Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten I. Allgemeine Hinweise a) Umfang: - Proseminararbeit: 10-12

Mehr

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale

pepp Handout Schlüsselkompetenzen Rhetorik und Präsentation im IT-Projekt Personalpotenziale Persnalptenziale Handut Schlüsselkmpetenzen Rhetrik und Präsentatin im IT-Prjekt Präsentatin ist eine spezielle Frm der Kmmunikatin. Dabei ist es vn besnderer Bedeutung sich präzise und zielgruppenrientiert

Mehr

Bachelorarbeit im Fach Bildungswissenschaften Pädagogik, Psychologie, Soziologie

Bachelorarbeit im Fach Bildungswissenschaften Pädagogik, Psychologie, Soziologie Fachgebiete Pädaggik, Psychlgie, Szilgie Nvember 2011 Bachelrarbeit im Fach Bildungswissenschaften Pädaggik, Psychlgie, Szilgie Im Flgenden wird jeweils unterschieden zwischen empirischen und theretischen

Mehr

Gemeinsames TUM-LMU Seminar

Gemeinsames TUM-LMU Seminar Gemeinsames TUM-LMU Seminar Wissenschaftliches Arbeiten Akzeleratoren und ihr Einsatz im Hochleistungsrechnen (LMU) Akzeleratorarchitekturen (TUM) Prof. Dr. Dieter Kranzlmüller Dr. Karl Fürlinger MNM-Team

Mehr

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten

Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Wintersemester 1999/00 Informatik und Gesellschaft Dipl.-Soz. Andreas Breiter Forschungsgruppe Telekommunikation Universität Bremen 1 Überblick Phasen der Referatserstellung

Mehr

Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre

Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre Ein Beispiel aus der Praxis: Einsatz von Lerntagebüchern in der Hochschullehre Brigitte Ganswindt/Tanja Giessler Kolloquium zum Lehren und Lernen Philipps-Universität Marburg 18.01.2011 Inhalte 1. Einbettung

Mehr

Exzerpt des Artikels: wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten

Exzerpt des Artikels: wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten Exzerpt des Artikels: wissenschaftliche Texte lesen, verstehen und verarbeiten Rst, F. (2007). Lern- und Arbeitstechniken für das Studium. Wiesbaden: VS Verlag. Exzerpt verfasst vn seelenkunde Rst, F.

Mehr

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik

Anforderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Anfrderungen und Beurteilungskriterien fu r eine Seminargestaltung im Lernbereich Mathematik Abteilung Grundschulpädaggik Lernbereich Mathematik April 2013: Prf. Dr. Marianne Grassmann Dr. Rland Rink Eva

Mehr

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik

Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I. Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik Das Erste Staatsexamen in den Erziehungswissenschaften neue LPO I Zur schriftlichen Prüfung in der Allgemeinen Pädagogik Inhaltliche Teilgebiete der Allgemeinen Pädagogik gemäß 32 LPO I a) theoretische

Mehr

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014

Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten. Stand: April 2014 Leitfaden für die Erstellung juristischer Seminararbeiten Stand: April 2014 1. Äußere Frm der Arbeit Die Seminararbeiten sind am PC zu erstellen. Den Vrgaben der Aufgabensteller ist Flge zu leisten. Es

Mehr

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016

Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Unterrichtsmaterialien zu Buchkultur Heft 166/2016 Inhalt 1. Prträt: Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.1. Fragen zu Vergangenheitsbewältigung auf höchstem Niveau... 2 1.2. Eine Analyse

Mehr

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG

I NFORMATIONSVERANSTALTUNG I NFORMATIONSVERANSTALTUNG ZUR P RÜFUNG IM F ACH S CHULPÄDAGOGIK NACH LPO I VOM 13.03.2008 Termine Staatsexamen Nach der LPO I vom 13.03.2008 wählen Sie aus den Erziehungswissenschaften ein Fach, in dem

Mehr

Career Service. Manual zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen

Career Service. Manual zur Erstellung von Bewerbungsunterlagen Career Service Manual zur Erstellung vn Bewerbungsunterlagen Ablauf: Bewerbungs-Dkumente im Überblick: Die persönliche Zielrichtung bestimmen: Stellenanzeige analysieren: Das Herzstück: Ihr Matching ausarbeiten:

Mehr

1. Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? 1.1. Unterscheidung Alltags- und Wissenschaftswissen 1.2. Was ist eine wissenschaftliche

1. Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? 1.1. Unterscheidung Alltags- und Wissenschaftswissen 1.2. Was ist eine wissenschaftliche Die Basics 1. Was bedeutet wissenschaftliches Arbeiten? 1.1. Unterscheidung Alltags- und Wissenschaftswissen 1.2. Was ist eine wissenschaftliche Herangehensweise: Fragestellung Untersuchung Beleg Auswertung

Mehr

Übersicht: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Politikwissenschaft

Übersicht: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der Politikwissenschaft Leibniz Universität Hannver Stand: September 2017 Institut für Plitische Wissenschaft Lea Allers, M.A., Henriette Lange, M.A., Nina Wüstemann, M.A. Übersicht: Wissenschaftliche Arbeitstechniken in der

Mehr

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata)

Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Einführung in die selbständige Arbeit (Mata) Formale Gestaltung 14. März 2019 Aufbau 1. Bestandteile einer selbständigen schriftlichen Arbeit 2. Zitate & Quellenangaben 3. Plagiate & Erkennung Grundlage

Mehr

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011

Kurs Entwicklungsökonomie SS 2011 Kurs Entwicklungsöknmie SS 2011 Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick LEHRVERANSTALTUNGSLEITERINNEN: Alejandr Cuñat Valentin Seidler Katharina Wick alejandr.cunat@univie.ac.at valentin.seidler@univie.ac.at

Mehr