1 Software Engineering

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Software Engineering"

Transkript

1 1 Sftware Engineering Inhalt 1. Vrgehensmdelle Begriff Ziele Kmpnenten eines Vrgehensmdells Vrgehensmdell-Varianten Anwendung der Vrgehensmdells Phasen der Sftwareentwicklung: Phasenmdell Planungsphase Anfrderungsdefinitin und Analyse Entwurf Implementatin und Test Einsatz und Wartung Kriterien für die Auswahl vn Vrgehensmdellen Unterschiedliche Phasenmdell-Typen Wasserfallmdell Cde und Fix-Mdell Evlutinäre Entwicklung Transfrmatische Entwicklung Spiralmdell Clustermdell Prttyping Vergleich Wasserfall, Evlutinäres Mdell und Prtyping The Synchrnize und Stabilize Develpment Mdel Phasenmdell vs. Vrgehensmdell Beschreibung vn Vrgehensmdellen Wartung vn Vrgehensmdellen Standardisierung vn V Mdellen Werkzeuge V-Mdell XT Ziele Vrgehensbausteine Prjektdurchführungsstrategie und Entscheidungspunkt... 16

2 2 Sftware Engineering 2.4. VMdell Philsphie Prjekttypen und Tailring im VMdell XT Schnittstellen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer VMdell Referenz Rllen VMdell Referenz Prdukte VMdell Referenz Aktivitäten Vrgehensbaustein Prjektmanagement Agile Sftwareentwicklung Extreme Prgramming Pair Prgramming Test Driven Develpment RUP Ratinal Unified Prcess Open Surce Sftware-Entwicklung Requirements Engineering Begriff: Anfrderung Zielgruppen Eigenschaften einer guten Anfrderungsspezifikatin Typische Prbleme mit Anfrderungen Requirement Engineering Funktinale und nicht-funktinale Anfrderungen Systemziele vs. Verifizierte nicht-funktinale Anfrderungen Prbleme beim Einsatz natürlicher Sprache Werkzeuge zur Strukturierung Anfrderungsspirale Validierung Kriterien für Anfrderungsprüfung Methden zur Anfrderungsprüfung Evlutin vn Anfrderungen The Requirement Activity Cde Anfrderungsanalyse im VMdell XT Requirement Prcess in RUP Sftware Architekturentwurf Architektursichten Sftware-Architekturen Einflussfaktren Qualitätsanfrderungen: Einfluss der System-Architektur... 35

3 3 Sftware Engineering 4.4. Aktivitäten im Architekturentwurfsprzess Systemstrukturierung: Datenspeichermdell Systemstrukturierung: Client/Server Mdell Systemstrukturierung: Mdell aus abstrakten Maschinen (Schichtenmdell) Steuerungsmdelle Zentrale Steuerung Aufruf/Rückgabe Mdell Managermdell Ereignisbasierte Steuerung Bradcast Mdell Interrupt-basiertes Steuerungsmdell Prinzipien des Architekturentwurfs Mdularisierung Infrmatin Hiding Trennung vn Zuständigkeiten Trennung vn Funktin und Interaktin Inhalte eines Architekturentwurfs Entwurfsziele Kmpnenten Externe Systeme Ressurcen Przesse Betriebsknzept Architekturentwurf eines Bankautmaten Abstraktinsebenen Dkumentatin vn Sftware-Architektur Kmpnentendiagramm Sequenzdiagramme Architekturmuster Pipe-Filter-Architekturmuster Mdel-View-Cntrller Plug-in-Architekturmuster Servicerientierte Architektur (SOA) Qualitätsmanagement Bestandteile der Sftware Qualitätssicherung... 46

4 4 Sftware Engineering Knstruktive (aktive) QS-maßnahmen Analytische (passive) QS-Maßnahmen Begutachtungen Prdukt- und Przessrientiertes QM Prinzip der unabhängigen QS Sftware Testen Begriffe/Klassifikatin Techniken zum Erstellen vn Testfällen Äquivalenzklassenbildung Grenzwertanalyse Entscheidungstabellentechnik Kntrllflussrientierte Testverfahren Datenflussrientierte Testverfahren... 54

5 5 Sftware Engineering 1. Vrgehensmdelle 1.1. Begriff Festlegung, der bei der Entwicklung eines Sftwaresystems durchzuführenden Aktivitäten swie Beziehung zwischen den Aktivitäten Anfrderungen an die Ergebnisse 1.2. Ziele Verbesserung der Kmmunikatin zwischen AG/AN Verringerung Anzahl Wartungsfälle (bessere Prduktqualität) Verbesserung des Wartungsaufwands (leichter verständlich, besser dkumentiert) Verbesserung Systementwicklungsprzess (Einbeziehung der Erfahrungen) 1.3. Kmpnenten eines Vrgehensmdells Resultatstypen Beschreiben Resultate, die erzeugt werden sllen Resultatsstruktur Beschreibt Beziehung, die zwischen Resultate bestehen müssen Aktivitätstypen Beschreiben Aktivitäten die auszuführen sind Aktivitätenstruktur Wann und in welcher Reihenflge die Aktivitäten auszuführen sind Vrgehensmdell-Varianten Dachmdell Enthält alle ntwendigen Aktivitäts- und Resultatstypen Zwecks Adaptierung wird Benutzer gewisse nicht benötigte Teile des Mdells entfernen Kernmdell Enthält, die im jedem Fall benötigten Aktivitäts- und Resultatstypen Muss ergänzen Bausteinmdell Besteht aus Anzahl relativ unabhängiger Teilmdelle 1.5. Anwendung der Vrgehensmdells Für jede knkrete Anwendungsentwicklung muss aus dem Vrgehensmdell knkreter Sftwareentwicklungsprzess abgeleitet werden. Przess Schema 1.6. Phasen der Sftwareentwicklung: Phasenmdell Grundidee: Sftware wird nicht in einem Schritt entwickelt, sndern durchläuft gewisse Phasen Gliederung der langen Laufzeit eines Prjektes in überschaubare Intervalle Phasen Planungsphase Anfrderungsdefinitin/Analyse Implementatin und Test

6 6 Sftware Engineering Einsatz und Wartung Planungsphase Ziel Prüfung, b System hergestellt werden sll Teilaktivität Auswahl des Sftwaresystems, unterstützt durch Trendstudien, Marktanalyse, Frschungsergebnisse, Vrentwicklungen Vruntersuchungen Ist-Aufnahme, wenn Vrgängerprdukt vrhanden Festlegen der Hauptfunktin, Hauptanfrderungsgruppen, wichtigsten Aspekte der Benutzerschnittstellen Durchführbarkeitsuntersuchung Alternative Lösungsvrschläge Technische, öknmische, persnelle Durchführbarkeit Anfrderungsdefinitin und Analyse Definitin der Anfrderungen u.u. Durchführung vn Bedarf und Ist-Analyse Festlegen vn Funktinen, Qualitätsmerkmale Definitin Benutzerschnellstellen Bestimmen vn Entwicklungs- und Zielumgebung Analyse der Anfrderungen Überprüfen der Anfrderungen auf Redundanz, Knsistenz, Vllständigkeit und Durchführbarkeit u.u Vrnahme vn Simulatinen, Durchführen vn Rapid Prttyping Entwurf Grbentwurf Entwicklung einer sftwaretechnischen, rganisatrischen Lösung im Sinne der Systemarchitektur. Bestehend aus Mdulen und Schnittstellen zwischen diesen (auch Umgebung) Feinentwurf (Mdulentwurf) Entwurf benötigter Datenstrukturen und Algrithmen für einzelne Mdule Implementatin und Test Umsetzung eines Systementwurfs in eine ablauffähigen Prgramm(mehrere) Systematisches Testen der Prgramme um Fehler aufzudecken Einsatz und Wartung Fertiggestelltes SW-Prdukt wird beim Anwender installiert, abgenmmen und eingesetzt. Im Laufe der Zeit werden Fehler krrigiert und Anpassungsmaßnahmen durchgeführt. Regelmäßige Sicherung Daten Einrichtung und Pflege vn Benutzerkennungen Verwaltung vn Plattenspeicher Gewährleistung Datenschutz, Erteilung/Überprüfung vn Zugriffsrechten

7 7 Sftware Engineering Benutzerbetreuung, Schulung Erweiterung der Funktinalität Fehlerkrrektur Anpassungsmaßnahmen Kriterien für die Auswahl vn Vrgehensmdellen Analyse der Prjektbegebenheiten Berücksichtigung vn vrhandenem Wissen und Erfahrungen mit Vrgehensmdellen Einarbeitungsaufwand Unklare der sich häufig ändernde Anfrderungen Einschätzung der Prblemstellung Kmplexität der Aufgabe (neuartig, knventinell) Interne Vrgaben Vertragliche Vrgaben Vrhandene Werkzeuge und Methden Analyse der Vrgehensmdelle Sprache, Bekanntheitsgrad, Verfügbarkeit und Kmplexität Ksten der Einführung, Möglichkeiten des Tailrings, Flexibilität Verfügbare Werkzeugunterstützung Unterstützter Prjekttyp 1.7. Unterschiedliche Phasenmdell-Typen Wasserfallmdell jede Aktivität in richtigen Reihenflge und vller Breite vllständig durchzuführen. Am Ende jeder Aktivität steht ein fertiges Dkument Sequentieller Entwicklungsablauf (bevr neu, das andere Ende) Auftraggeberseite ist nur in Definitinsphase vrgesehen. Vrteil Geregelter Ablauf der Phasen Nachteil Immer vllständige sequenzielle Durchführung der Entwicklungsschritte Risikfaktren werden unter Umständen zu wenig berücksichtigt, da zu Beginn festgelegter Entwicklungsablauf durchgeführt wird Cde und Fix-Mdell Evlutinäre Entwicklung Kernanfrderungen definieren Prdukt- Kern, der implementiert wird

8 8 Sftware Engineering Nullversin, dient zur Ermittlung neuer Anfrderungen SW-Prdukt wird stufenweise entwickelt, gesteuert durch Erfahrungen, die AG und Benutzer mit Prdukt machen. Gut, wenn AG Anfrderungen nicht vllständig kennt. Entwicklung ist Cde getrieben, Knzentratin auf lauffähige Prdukte. Vrteile AG erhält in kurzen Zeitabständen einsatzfähige Prdukte Frühzeitiger Einsatz einer eingeschränkten Prduktversin Prdukt wird in überschaubare Zyklen erstellt Krrektur der Neudefinitin der Entwicklungsrichtung möglich. Nachteile Falls Kernanfrderungen fehlen ist eventuell eine kmplette Überarbeitung der Systemarchitektur ntwendig Transfrmatische Entwicklung Spiralmdell Vrgehen bei Verwendung des Spiralmdells 1. Schritt Identifikatin der Ziele des Teilprdukts (Leistung, Funktinalität, Anpassbarkeit) Alternative Möglichkeiten zur Realisierung des Teilprdukts identifizieren (Entwurf A, B, Kauf) Identifikatin vn Randbedingungen, die bei versch. Alternativen zu beachten sind (Ksten, Zeit, Schnittstellen) 2. Schritt Evaluatin der Alternativen unter Berücksichtigung der Ziele und Randbedingungen Bei vrhanden Risiken: Entwicklung einer ksteneffektiven Strategie zur Überwindung der Risiken (Prttyping, Simulatin) 3. Schritt Festlegung des Przessmdells (Kmbinatin möglich) 4. Schritt Planung des nächsten Zyklus inkl. benötigter Ressurcen Review Schritte 1-3 Cmmitment über nächsten Zyklus herstellen Merkmale Risikgetriebenes Mdell Oberstes Ziel: Minimierung des Risiks

9 9 Sftware Engineering Ziele für jeden Zyklus werden aus Ergebnissen des Letzten abgeleitet Keine Trennung vn Entwicklung und Wartung Zielbestimmung umfasst auch Q-Ziele Vrteile Zyklische Überprüfung und u.u erneute Festlegung des Przessablaufs in Abhängigkeit vn Risiken Ein Przessmdell wird nicht für gesamte Entwicklung festgelegt. Integratin anderer Przessmdelle möglich Flexibel Krrektur der Entwicklungsrichtung möglich Nachteile Hher Managementaufwand Wissen über Identifizierung und Management vn Risiken nicht überall vrhanden Geeignet für Risikreiche Prjekte Grßprjekte Neuartige Prjekte, für die nch keine Erfahrung vrliegen Clustermdell Orientiert sich an Bttm-up Vrgehensweise Unterstütz inkrementelle Entwicklung vn Systemen Gesamtaufgabe wird in Cluster geteilt Cluster = Gruppe vn Prgrammen Werden unabhängig vneinander entwickelt Vrgehensmdelle der einzelnen Mdelle können sich überlappen und gegenseitig beeinflussen Einzelne Cluster sind auf Wiederverwendung hin ausgelegt. Bei Realisierung der Cluster wird im Wesentlichen das Wasserfallmdel angewendet. (Übergänge der Phasen aber fließend) Spezifikatin Design und Implementierung (Zusammenfassung der einzelnen Phasen) Validierung und Generalisierung (Sicherstellen der Wiederverwendbarkeit) Prttyping Prblem: fehlende Einbeziehung der Endbenutzer in den Entwicklungsprzess Flgen Fehlerhafte und unvllständige Anfrderungen Geänderte/zusätzliche Anfrderungen, während des Entwicklungsprzesses der erst bei Bedienung des Systems auftreten werden nicht rechtzeitig der gar nicht erkannt. System gehen an den Anfrderungen des Endbenutzers vrbei und stßen auf Ablehnung.

10 10 Sftware Engineering Idee Bereitstellung eines ablauffähigen Mdells an dem Knsequenten vn Entwurfsentscheidungen aufgezeigt werden können Überprüfen erfasster Anfrderungen Benutzer frühzeitig Erfahrung im Umgang mit System sammeln können Demnstratinen technischer Möglichkeiten Charakteristika Reales, lauffähiges, benutzbares System wird in perativer Weise überprüft/bewertet Unvllständig Wird als Reaktin auf Anfrderungen der Benutzer möglichst schnell und wirtschaftlich realisiert Flge vn Arbeitsschritten Entwicklung Überprüfung Bewertung Thrw-Away-Prttyping Vrteile Reduzieren Entwicklungsrisik durch frühzeitige Einsatz vn Prttypen Können sinnvll in andere Przessmdelle integriert werden Durch Werkzeuge schnell erstellt Starke Rückkpplung mit Auftraggeber und Endbenutzer Nachteil Höherer Entwicklungsaufwand Gefahr, dass ein Wegwerf-Prttyp aus Termingründen Teil des Endprdukt wird Werden als Ersatz fehlender Dkumentatin angesehen Vergleich Wasserfall, Evlutinäres Mdell und Prtyping Przessmdell Primäres Ziel Antreibendes Benutzerbeteiligung Charakter Mment Wasserfall Minimaler Managementsaufwand Dkument Niedrig Sequentiell, vll Breite Evlutinär Minimale Entwicklungszeit Cde Mittel Sfrt, nur Kernsystem Prttyping Risikminimierung Cde hch Nur Teilsysteme Kmbinatinsmöglichkeiten Evlutinär Wasserfall nein Evlutinär Prttyping ja Ja

11 11 Sftware Engineering Einsatz vn Prttypen Prblemanalyse: Machbarkeitsstudien Spezifikatin: UI-Prttyp Entwurf: Architektur und Kmpnententyp Implementierung: experimentelle Prttypen The Synchrnize und Stabilize Develpment Mdel Aus Visin Beginnt mit der Visin des Teams: Was sll das Prdukt können? Prduktmanager entwickelt grbe funktinale Spezifikatin für ganzen Prjektablauf Zeitplan hat mehrere Stabilisatinspunkte(Meilensteine) Jeder Punkt repräsentiert Entwicklungszyklus: Design, Cde, Benutzertest, Test, daily builds, debugging, Integratin und Stabilisatin Jeder Subzyklus wird mehrere Male wiederhlt. (Alpha der Betarelease) Die Pufferzeit(in jedem Release) sichert das jedes Team genug Flexibilität hat Marktanfrderungen und Änderungen an System anzupassen Im letzten Meilensteint ist das User Interface gefrren und der Cde kmplett. Letzter Test, Debug und Stabilisatin wird durchgeführt Final Release Anmerkung Nur wenn das Prjekt fertig gestellt ist, ist die funktinale Spezifikatin abgeschlssen. Vs. Wasserfallmdell (hier Spezifikatin bereits anfangs festgelegt)

12 12 Sftware Engineering Vergleich mit Wasserfallmdell Synchrnize und Stabilize Mdel Specificatin, Develpement and Testing are dne in parallel Visin statement is created and specificatin evlves Wasserfallmdell Phase are cmplete sequentielly Cmplete specificatin dcument and detailed design is dne befre cding Priritized feature are build in ¾ milestnes All prduct pieced are built simultaneusly Synchs are dne frequently (daily builds) with intermediate stabilizatin (milestnes) Ship dates are fixed, but there are cmplete release cycles Custmer feedback is cnsidered during develpment Large teamwrk like small teams regardless f prject size One late, large integratin and test phase ccurs at the prject ends An attempt is made t achieve feature and prduct perfectin Custmer feedback serves as input fr feature prjects Many individuals in large functinal grups t scale up prjects 1.8. Phasenmdell vs. Vrgehensmdell Phasenmdell Zerlegt Entwicklungsprzess in Phasen Vrgehensmdell beschreibt detailliert den Ablauf der Phasen in die Resultate 1.9. Beschreibung vn Vrgehensmdellen Zweck Dkumentatin, Arbeitsanweisungen Grundlage für Rechnerunterstützung während Entwicklungsprzess (Aktivitäten Mgmt) Analyse (Vllständig, Widerspruchsfreiheit, Redundanzfreiheit) Ausgangspunkt f. Verbesserungsmaßnahmen Resultatstypen/Resultatsstruktur - Textuell - Tabellarisch - Grafisches Datenmdell (ERP) - Prgramsprachliche Ntatin Aktivitätstypen, Aktivitätsstruktur - textuell - tabellarisch - prgrammsprachliche Ntatin - Patenflussdiagramme - Petrinetze

13 13 Sftware Engineering Beschreibungssprachen für Vrgehensmdelle Frmale Beschreibung: eindeutig/analysierbar Prgrammsprachliche Ntatin: direkt ausführbar (prcess prgramming) Grafische Beschreibung: leicht verständlich aber nicht eindeutig Ideal: KOMBINATION Auswahlkriterien für Beschreibungssprachen Ausdrucksmächtigkeit (Objekte, Aktivitäten, Rllen, Ressurcen, Regeln, Zeitaspekte, Annahmen, Kmmunikatinsaspekte) Möglichkeiten der Visualisierung Ausführbarkeit Detaillierungsgrad Frmulierungsgrad Wartbarkeit Bsp. Semantisches Datenmdell, Petri netze Wartung vn Vrgehensmdellen Initiale Anpassung an die Begebenheiten des jeweiligen Unternehmens Langfristige Wissensakkumulierung V-Mdell ist nicht statisch Darstellung Erfahrungsbasis der SW-Entwicklung des U. Kurzfristige prjektspezifische Adaptierung Durchführung lkaler Anpassungen des etablierten Vrgehensmdells an spezifische Anfrderungen des Prjekt Dynamische Anpassung Während Prjektdurchführung wegen Festgestellter Fehler Neue unvrhergesehene Situatinen Änderung äußerer Bedingungen (Standard, Vrschriften, Vertrags-Partner, neue Werkzeuge) Bewusste Ausklammerung bestimmter Aspekte bei Prjektbeginn Änderungsarten Parametrisierte Änderungen: Mdell enthält Parameter die autmatisch Änderungen durchführen Resultats-Aktivitätennamen Hilfetexte Methden und Werkzeuge Interpretatin Mdifizierte Schablnen Ergänzung und Streichung der Resultats und Aktivitätstypen

14 14 Sftware Engineering Standardisierung vn V Mdellen Ziele AUFTRAGGEBERSICHT - Austauschbarkeit Entwicklerteams - Verringerung Schulungsaufwand - Vergleichbarkeit Angebte AUFTRAGNEHMERSICHT - Nutzung Erfahrung anderer - Verfügbarkeit vn erprbten Methden und Werkzeuge

15 15 Sftware Engineering Werkzeuge Werkzeugtyp Beispiele Spezifikatin Entwurf Implementierung Verifikatin und Validierung Planungs-Werkzeuge Tabellenkalkulatin, Kstenund Aufwandsschätzwerkzeuge x x x x Editren Werkzeuge für das Änderungs- Management Text-, Diagrammeditren, Textverarbeitungsprgramme Werkzeuge zur Verflgung Anfrderungen, Änderungskntrllsysteme x x x x x x x x Werkzeuge für das Knfiguratins- Management Versinskntrllsysteme, Werkzeuge zur Systemerstellung x x Prttyping- Werkzeuge Generatren für Benutzerberflächen x x x Werkzeuge zur Methden- Unterstützung Entwurfseditren, Cdegeneratren x x Sprachverarbeitende Werkzeuge Cmpiler, Interpreter x x Werkzeuge zur Prgrammanalyse Statische und dynamische Analyseprgramme x x Testwerkzeuge Generatren für Testdaten, Prgramme zum Vgl. vn Daten x x Werkzeuge zur Fehlerbehebung Interaktive Debugging x x Dkumentatin- Werkzeuge Reengineering Werkzeuge Seitenlayut-, Bildbearbeitungsprgramme Systeme zur Neustrukturierung vn Prgrammen x x x x x

16 16 Sftware Engineering 2. V-Mdell XT 2.1. Ziele Minimierung vn Prjektrisiken Prjekttransparenz Planbarkeit vn Prjekten Frühzeitige Erkennung vn Abweichungen und Risiken bessere Steuerbarkeit weniger Risik Verbesserung und Gewährleistung der Qualität Definierte Zwischenergebnisse werden überprüft Einheitliche Prduktinhalte lesbarer, verständlicher, überprüfbar Eindämmung der Gesamtksten über den ganzen System/Prjektlebenszyklus Aufwand lässt sich besser einschätzen, kalkulieren und damit steuern Abhängigkeit vn AG und AN geht runter Verminderte Aufwand in anschließenden Prjekten Verbesserung der Kmmunikatin Durch Standardisierung Weniger Reibungsverluste Ziele der Neuentwicklung des V-Mdells XT Verbesserung der Unterstützung vn Anpassbarkeit, Anwendbarkeit, Skalierbarkeit und Änderungs- und Erweiterungsmöglichkeit Berücksichtigung: Standards der Technlgie, Anpassung aktueller Vrschriften/Nrmen Erweiterung der Anwendbarkeit (gesamter Systemlebenszyklus) Einführung rganisatinsspezifischen Verbesserungsprzess 2.2. Vrgehensbausteine Deckt eine knkrete Aufgabenstellung ab im Entwicklungsprzess Festlegung in der Aufgabenstellung Erarbeitende Prdukte Aktivitäten (zur Prdukterstellung) Rllen Vrgehensbaustein ist in sich abgeschlssen (Abhängigkeiten und Querbeziehungen zu anderen sind definiert) Sind die Mdularen Bausteine aus denen das VMdell aufgebaut ist Ein Vrgehensbaustein kapselt Prdukte, Aktivitäten und Rllen ab Ist eine Einheit die unabhängig verwend, veränder- und entwickelbar ist Prjektdurchführungsstrategie und Entscheidungspunkt PDS: definiert die Reihenflge der Prjekt zu erreichenden Frtschrittsstufen Entscheidungspunkt definiert Zeitpunkt an dem Frtschrittsentscheidung (ja/nein) getrffen wird Legt die Menge der Prdukte fest, die fertiggestellt werden müssen

17 17 Sftware Engineering 2.4. VMdell Philsphie Prdukte = Mittelpunkt = Prjektergebnisse P-Durchführungsstrategie und Entscheidungspunkte legen Reihenflge der Prduktfertigstellung fest grundlegende Prjektstruktur Detaillierte Planung und Steuerung wird auf Basis der Bearbeitung und Fertigstellung vn Prdukten durchgeführt Prduktqualität ist überprüfbar durch definierte Prduktanfrderungen und die Beschreibung ihrer Abhängigkeiten 2.5. Prjekttypen und Tailring im VMdell XT Auswahl des Prjekttyps Auswahl anzuwendender Vrgehensbausteine Auswahl der Prjektführungsstrategie und Entscheidungspunkte Tailring mit Prjektmerkmalen Auf Basis der Prjektmerkmale wird ein Anwendungsprfil erstellt Anwendungsprfil legt die Auswahl fest, der Vrgehensbausteine(Aktivitäten, Prdukte) Prjektdurchführungsstrategie(muss nch instanziert werden) Die Begründung der Auswahl liegt in der Festlegung des Anwendungsprfils fest, die im Prjekthandbuch dkumentiert wird Schnittstellen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer

18 18 Sftware Engineering 2.7. VMdell Referenz Rllen Überblick alle Rllen des VMdells Inhalt: detaillierte Rllenbeschreibung (Prdukte, Aktivitäten zugerdnet) Für Prjektabwicklung erfrderlich, MA in Teams und Rllen festzugelegen damit diese gemeinschaftlich den Prjektauftrag realisieren unter den Zeit, Ksten und Qualitätsvrgaben Definitin Rllen Organisatinsunabhängige Definitin Hat Fähigkeiten und Kenntnisse Aufgaben und Befugnisse zugerdnet Basis des Fähigkeitsprfils (Rlle) werden MA ausgewählt Besndere erfrderliche Randbedingungen der Rlle werden in der Rllenbesetzung angegeben. Rllenausprägungen werden jeder Rlle zugerdnet verantwrtlich Für Erstellung eines Prdukts im Ksten, Zeit, Qualität Rahmen Übergabe der erstellten/geänderten Prdukte an das KM Krdinatin beteiligter Rllen Meldung über Beginn/Abschluss einer (Teil-)Aktivität des zu erstellten/ändernden Prdukt/Thema an den P-Admin. mitwirkend Beteiligt an der Erstellung vn Prdukten/Themen Beteiligt an Abstimmung Prdukterstelllung nur durch Mitwirkung Einbringen vn Kenntnissen/Erfahrung vn Prdukten bezüglich Ksten, Zeit, Qualität vranbringen 2.8. VMdell Referenz Prdukte Beschreibt Themen, Prduktgruppen und Prdukte entsprechende den hierarchischen Prduktmdells Zusammenhänge werden durch Prduktabhängigkeiten beschrieben 2.9. VMdell Referenz Aktivitäten Beschreibt entsprechend dem hierarchischen Aktivitätenmdell alle Aktivitäten, Teilaktivitäten und Aktivitätengruppen, gibt Überblick Innerhalb der Aktivitäten wird die Reihenflge der Teilaktivitäten festgelegt (kmplexe werden durch Teilaktivitätenfluss grafisch dargestellt) Dabei bearbeitende Prdukte werden festgelegt detaillierte Anleitung zur Bearbeitung und Beschreibung der Prdukte

19 19 Sftware Engineering Vrgehensbaustein Prjektmanagement Rllen Prjektleiter Operative Leitung Plant, krdiniert, überwacht, steuert Prjektablauf Bebachtet Prjektergebnisse anderer Prjektteilnehmer Event. Nachbesserung Terminüberwachung Regelmäßiger Bericht an Lenkungsausschuss Prjektmanager Verantwrtung ggü Lenkungsauschuss Kntrlle vn Einhaltung der vertraglichen Abmachungen Prjektvertreter nach außen Legt Rahmenbedingungen fest Prdukte und Aktivitäten Prdukt Verantwrtlic her (rllen) Be- Prjektleiter sprechungs- dkument Aktivität Besprechung durchführen Ziel Dkumentatin der Besprechungen, Einladung und Prtkll, Prjektstatusbericht Prjekttagebuch Prjektleiter Prjekttagebuch führen Dkumentatin aller gesammelten Erfahrungen zur Nutzung vn weiteren Prjekten Prjektleiter Prjektstatusbericht Prjektstatusbericht erstellen Regelmäßige Überprüfung des Prjektfrtschritts Prjektabschlussbericht Prjektleiter Prjektabschlussbe richt erstellen Übersicht über Mtivatin, Zielsetzung und erreichte Ergebnisse swie Prjekt gewnnene Erfahrung Prjekthandbuch Prjektleiter Prjekthandbuch erstellen Legt die für das Management ntwendigen Entwicklungen und Anpassungen fest, dient als Infquelle und Richtlinie für alle Prjektbeteiligten Prjektleiter Prjektmanagementinfrastruktur Prjekt- management- Infrastruktur einrichten und pflegen Schätzung Prjektleiter Schätzung durchführen Nutzung eines Knglmerats vn Werkzeugen zur Planung und Durchführung des Prjekts Schätzung des Prjektaufwandes

20 20 Sftware Engineering Risikliste Prjektleiter Risiken managen (identifizieren, bewerten, Gegenmaßnahmen planen) Verwaltung identifizierter Risiken und Festhalten der geplanten Gegenmaßnahmen Prjektplan Prjektleiter Prjekt planen Gesicherte und gerdnete Durchführung des Prjekts, detaillierte Beschreibung des Ablaufs Arbeitsauftrag Prjektleiter Arbeitsauftrag vergeben Instrument für interne Prjektsteuerung enthält Aufgabenstellung, Verantwrtliche und Fertigstellungstermin, anhängig vm Prjektplan Prjektfrtschrittsentscheidungen Prjektmanager Prjektfrtschrittsentscheidung herbeiführen Definitin vn Qualitätsmerkmalen, Überprüfung Prjektfrtschritts, Prtkllierung der Prjektentscheidungen Agile Sftwareentwicklung Feststellung Zunehmende Bürkratie durch zu umfangreiche Vrgehensmdelle Entmenschlichung durch Entwicklungsprzess durch zu detaillierte Planung Schnelle Änderungen der I&K Technlgie Frderung Beschränkung aufs Wesentliche, kein vllständiger Verzicht auf Planung Individuen/Interaktin wichtiger als VMdell und Werkzeuge Prdukt wichtiger als Dkumentatin Vertrauensvlle Zusammenarbeit statt Vertragsverhandlungen Reaktin auf Veränderungen statt Planen Merkmale eines agilen Verfahrens Inkrementell (kleine Releases in kurzen Abständen) Kperativ (Kunde und Entwickler arbeiten eng zusammen) Geradlinig (Methde selbst einfach zu lernen und ändern) Adaptiv (Fähig, auch Änderungen im letzten Mment) Punkte für ein erflgreiches Prjekt bei agiler Sftwareentwicklung Zwei bis acht Persnen in einem Raum Anwender vr Ort Kurze inkrementelle Phasen Vll autmatisierter Test Erfahrene Entwickler

21 21 Sftware Engineering Vergleich Agile Verfahren mit Klassische Verfahren Rllen Agile Verfahren Klassische Verfahren Entwickler Kunden Anfrderungen Verlass auf implizites Wissen der Entwickler Hhe Anfrderungen an die Entwickler Gefahr des fehl- und kurzsichtigen Entscheidens. Bereitschaft zum hhen Einsatz nötig Aktiver, invlvierter Kunde Wissen des Kunden vr Ort muss ausreichen, um Anfrderungen zu beschreiben Wirkungsvll bei sich ständig verändernden Anfrderungen Anfrderungen müssen nicht zu Beginn feststehen Reduzierung der Risiken durch Verlass auf Pläne und Architekturen Experteninterview der Dkumente möglich Kunde erbringt seinen Teil beim Frmulieren der Anfrderungsdkumente Kunde bei Meilenstein und Abnahme invlviert Wirkungsvll bei klaren Anfrderungen zu Prjektbeginn Unflexibel bei Änderungswünschen des Kunden Prjektgröße Effektiv bei kleinen mittelgrßen Prjekten (max. 20 Entwickler) Benötigt räumliche Nähe Zielsetzung Frühe Auslieferungen der Sftware als Ziel Dadurch entstandenes Design skaliert evtl. nicht genug(kurzsichtige Entscheidungen) Wartbarkeit Design und Dkumentatin nur in den Köpfen des Teams verfügbar Smit eher für interne Prjekte geeignet Einsatz bei grßen Prjekten Geringer Kmmunikatinsaufwand bei verteilten Prjekten Krrekte Implementierung der Anfrderungen als Ziel Einsatz bei sicherheitskritischen Prjekten Jede Phase endet mit Dkumentatin Dkumentatin als Grundlage für Wartung und Erweiterung Extreme Prgramming Grundprinzipien Unmittelbare Rückkpplung Streben nach Einfachheit Inkrementelle Weiterentwicklung Qualitätsarbeit leisten Änderungen willkmmen heißen

22 22 Sftware Engineering Regeln des Extreme Prgramming Planning User Stries are written Release planning creates the release schedule Make frequent small releases The Prject is divided int iteratins Iteratin planning stars each iteratin Managing Give each member a dedicated wrk space Set a sustainable pace A stand up meeting starts every day The prject velcity is measured Mve peple arund Fix XP when it breaks Designing Simplicity Chse a system metaphr Use CRC cards fr design decisins Create spike slutins t reduce risks Cding N functinality is added early Refactr wherever whenever pssible The custmer is always available Cde must be written t agreed standards Cde the unit test first All prductin cde is pair prgrammed Only n pair integrates cde at time Integrate ften Set up a dedicated integratin cmputer Use cllective wnership Testing All cde must have unit test All cde pass all unit test befre it can released When a bug is fund tests are created Acceptance tests are created

23 23 Sftware Engineering Iterativ- evlutinäres Mdel Verzicht auf strikten Anfrderungskatalg des Kunden Dafür Berücksichtigung vn Kundenwünschen, die sich nch während der Entwicklung ergeben Entwicklungsprzess durchläuft immer wieder in kurzen Zyklen sämtliche Disziplinen der klassischen Sftwareentwicklung Nur die im aktuellen Iteratinsschritt benötigten Merkmale werde implementiert Durch Verzicht auf reguläres Anfrderungsmanagement nicht für umfangreiche Prjekte geeignet Gefahr: keine belastbaren Abnahmekriterien für das erstellte Prdukt Prbleme bei der Sftwareentwicklung und Lösungen des XP Prblem Nichtbenutzbarkeit aufgrund vn Prgrammierfehlern Lösung durch XP Viele und frühe Tests Nichtbenutzbarkeit aufgrund vn Fehlentwicklung Unwartbarkeit Zeitplan nicht einhaltbar Featuritis Einbeziehung des Kunden in den Entwicklungsprzess Viele und frühe Tests Nur implementieren, was höchstes Nutzen/Aufwand-Verhältnis hat Nur wirklich ntwendigen Kmpnenten implementieren Nutzen vn XP für Kunden Prgrammierer Prjektleitung - Durch kurze Iteratinszyklen und Release-Planung steuernde Einwirkung auf Prjekt möglich - Prdukt passt sich aktuellen Anfrderungen an - Bereits nach kurzer Zeit kann unvllständiges aber funktinstüchtiges Prdukt eingesetzt werden. - Verbesserter Wissensaustausch durch ständig wechselnde Paare - Dadurch besserer Prjektüberblick und mehr Fachwissen - Bessere Steuerungsmöglichkeiten durch Einführung vn Metriken

24 24 Sftware Engineering Pair Prgramming Prgrammzeile wird vn Prgrammiererpaar geschrieben (einer implementiert, der andere prüft) Ziel: bessere Cdequalität Test Driven Develpment Testfälle werden knstruiert vr Implementatin Vrgehen für alle Mdule Testfall wird für Mdul knstruiert dann implementiert Ausführung und Fehlerbehebung Testfälle übernehmen Rlle vn funktinalen Spezifikatin (bei XP nicht vrhanden) Vraussetzung: disziplinierte Entwickler Gefahr: Missbrauch zur Chas Prgrammierung Rahmenbedingungen Vage sich ändernde Anfrderungen Kleine Entwicklerteams Wenn time t market wichtig ist Vermeidet Bürkratie im Entwicklungsprzess RUP Ratinal Unified Prcess Idee: erprbte Ansätze zur SW Entwicklung allgemein nutzbar machen RUP definiert Wrkflws Ablauf parallel der in Phasen Innerhalb Phase sind Iteratinen und inkrementelle Verbesserung möglich Persn übernimmt bestimmt Rlle führt Aktivität aus und das Ergebnis ist Artefakt Guidelines und Templates für Gestaltung der Artefakte werden zu Verfügung gestellt 4 Phasen der Sftwareentwicklung

25 25 Sftware Engineering Phase Ziel Aufgabe Knzeptinalisierung Entwurf Planen und Entscheidungsmöglichkeiten schaffen Erfassen wichtigsten Anfrderungen Validierte, stabile, ausführbare Architektur - Vrstudie Machbarkeit - Definitin Ziele und Abgrenzung - Realisierungsalternativen - Überblick Prblembereich Aufgaben - grbe Prjektplanung - Identifikatin vn Risiken Entwicklung Systemteile hher Prirität und hhem Risik Use-Case-Vervllständigen (Anfrderungsanalyse) Anwendungsarchitektur festlegen Feinplanung Iteratin Knstruktin und Realsierung Stabiles Prdukt ausliefern Inkrementelle Entwicklung des Subsystems und Integratin Test aller Kmpnenten, Schnittstellen und Dienste Dkumentatin Einführung und Betrieb Prdukt in Betrieb nehmen Auslieferung, Installatin, Schulung und Weiterbildung RUP Wrkflws Erfahrungen stehen frmalisiert zur Verfügung Umsetzung/Bedeutung der Schritte muss Fall- zu Fall festgelegt werden (Tailring) 2 Arten Cre Wrkflws Decken Entwicklungsaufgaben ab (Anfrderungsmanagement, Analyse/Design, Implementierung, Test, Einführung, Betrieb) Supprting Wrkflws Unterstützende Aufgaben (Knfiguratinsmanagemet, Prjektmanagement, Infrastrukturbereitstellung) RUP-Iteratinen Kennzeichen vn RUP Kann in jeder Phase vrkmmen

26 26 Sftware Engineering Entspricht kleinem Wasserfallmdell Jede Iteratin mit Release abgeschlssen Jeder Iteratin legt unterschiedliche Schwerpunkte hinsichtlich Wrkflws (iterativ/inkrementelles Verfahren) RUP-Rllen Definiert Verhalten/Verantwrtlichkeiten Verhalten = Aktivität: jede Rlle ist mit Menge vn Aktivitäten verbunden Verantwrtlichkeiten durch Artefakte (Verbindung) (kntrlliert, erstellt, mdifiziert) Persn kann mehrere Rllen übernehmen RUP-Aktivitäten Jede Rlle Aktivität Definiert zu verrichtende Arbeit Aktivität = Einheit vn Arbeitsschritten mit knkreten Ziel Aktivität sll nur mit kleiner Anzahl an Artefakten verbunden sein Können mehrfach ausgeführt werden RUP-Artefakte Aktivitäten besitzen Eingangs- und Ausgangsartefakte Infrmatin veränderbar, prduziert, verwendet vn Przess Stellen Neben- und Teilprdukte des Przesses dar Können unterschiedl. Frmen annehmen Können wiederum aus anderen Artefakten bestehen Entwickelt sich weiter RUP-Best Practices Sftware iterativ entwickeln Anfrderungsmanagement Verwendung kmpnentenbasierter Architekturen Visuelle Mdellierung Verifikatin der Qualität Kntrllieren der Änderungen

27 27 Sftware Engineering Vergleich vn VMdell XT und RUP VMdell XT RUP Orientierung Resultatsrientiert Aktivitätsrientiert Handlungsweise Nicht detailiert beschrieben Detailliert beschrieben Tailring Erweitertes Prjekt Tailring Einfaches Prjekttailring Werkzeug Rlle, Dkumentatin, Tätigkeiten Methden Prjektassistent: sichert Persistenz des Vrgehensmdells Anpassung auch während Prjektlaufzeit möglich Rllen sind Prdukte z u- gerdnet, Rlle-Prdukt- Aktivität Im Mittelpunkt stehen die Prdukte Kein knkreter Methdenvrschlag, stattdessen Vrschlag eines Methdensets, dadurch an Unternehmen anpassbar RUP Builder ermöglicht maßgeschneiderten RUP erstellten Rlle- Aktivität Artefakt Im Mittelpunkt stehen Aufgaben und Tätigkeit Use Case bezgen UML; Vrteil für kurzfristige knkrete Anwendung im Prjekt Inwieweit kann der RUP durch das VMdell XT abgedeckt werden Zurdnung vn RUP-Meilensteinen zu VMdell XT Entscheidungspunkten Knzept Entscheidungspunkte VMdell XT flexibler als Knzept Phasen und Meilensteine Abdeckung RUP Elemente mit VMdell XT Vrgehensbaustein RUP fasst Aktivitäten und Rllen in Wrkflws zusammen VMdell XT gruppiert diese Elemente in Vrgehensbausteinen Abdeckung der RUP-Artefakte mit VMdell XT Prdukten Artefakte haben nur teilweise Entsprechung im VMdell XT Abdeckung RUP durch VMdell XT Prjektdurchführungsstrategien RUP: iterative Vrgehensweise der einzelnen Phasen Prjektdurchführungsstrategie: inkrementelle Systementwicklung

28 28 Sftware Engineering Open Surce Sftware-Entwicklung Merkmale Kein VMdell sndern Menge vn Regeln für Entwicklung vn Sftware in sehr grßen, dezentralen Teams Vergleichbar mit Spiralmdell Ausgangspunkt ist die Minimalversin eines Prduktes dessen Cde öffentlich und kstenls ist Für Änderungen und Nutzung der Prgramme werden Regeln festgestellt Vrteile Keine Lizenzgebühren für Anwender Surce Cde wird mit geliefert Nachteile Keine Garantie Funktinalität/Haftung Individuelle Anpassung schwer durchzuführen Anpassungen möglich Unabhängigkeit Anwender / SW-Anbieter Effektive schnelle Fehlerbehandlung Ineffiziente Frm der Fehlerbehandlung Fehlerbehandlung direkt Surce Cde Wenig Entwurfsdkumente Qualitätssicherung durch Vielzahl Entwickler Erzwingt mdulare Systementwicklung mit relativ kleinen Mdulen Unüberschaubare Anzahl an untersch. Versinen Benutzerfreundlichkeit vs. Technische Eleganz 3. Requirements Engineering 3.1. Begriff: Anfrderung 2 Interpretatinen Abstrakte, allg. Fragestellung eines Dienstes, den das System leisten sll. Detaillierte, mathematisch-frmale Spezifikatin eines Systemdienstes. Zweck Typen Basis für Ausschreibung Vertrag (Interpretatinsspielraum lassen, Lastenheft) Basis für Vertrag (genau, Pflichtenheft) Anfrderungen an die zu entwickelnde Sftware Anfrderungen an den Entwicklungsprzess Aussagen in natürlicher Sprache und Diagramm (Beschreibung der Dienste und Randbedingungen) Geschrieben für Kunden Strukturiertes Dkument (Festlegung der Dienste und Beschränkung) Definiert Was sll implementiert werden Teil des Vertragen AG/AN

29 29 Sftware Engineering Zielgruppen Benutzeranfrderungen - Endbenutzer System - Techniker auf Kundenseite - Systemarchitekten - Manager auf Kundenseite - Manager der SW-Hersteller Systemanfrderungen - Endbenutzer System - Techniker auf Kundenseite - Systemarchitekten - Sftwareentwickler (Was sll das System tun, nicht wie Implementatin, Trennung in praxi schwierig) Eigenschaften einer guten Anfrderungsspezifikatin Krrekt Knsistent Eindeutig Vllständig Änderbar Gewichtet Verifizierbar Nachvllziehbar Typische Prbleme mit Anfrderungen Kmmunikatinsprbleme Mangelnde Abstimmung zwischen System und Sftwareentwicklungsprzess Keine Trennung System/Benutzeranfrderungen Unklare Verantwrtlichkeiten Vermischung Entwurfsentscheidungen Häufig Änderungen Schlechte Dkumentatin Mangelnder Bezug zum Testen 3.2. Requirement Engineering Przess Dienste zu ermitteln, die der Kunde braucht und die Rahmenbedingungen unter welchen es arbeitet und sich weiterentwickelt Anfrderungen selber sind Beschreibung der Systemdienste und die Rahmenbedingungen, die während des Przesses auftauchen Mderne Sicht Iterativer Przess, der den gesamten Lebenszyklus eines Sftwaresystems begleitet Traditinelle Sicht Einmalige Phase zu Beginn des Entwicklungsprzesses Funktinale und nicht-funktinale Anfrderungen Funktinale Anfrderungen Aussagen zu Diensten, die das System leisten sll bspw. Reaktin auf Eingaben, Verhalten des Systems in bestimmten Situatinen Was sll das System nicht tun Beschränkungen angebtener Dienste Nicht-funktinale Anfrderungen Prduktanfrderungen: legen Verhalten des System fest

30 30 Sftware Engineering Beispiele Antwrtzeiten Für die Erledigung einer Aufgabe Last Vn Daten Vn Benutzer Hardwareanfrderungen Rechnerkapazität Speicherkapazität Übertragungskapazität Zuverlässigkeit Verfügbarkeit Maximale Ausfallzeit Benutzbarkeit Verständlichkeit Erlernbarkeit Prtierbarkeit Anpassbarkeit in andere Umgebung Austauschbarkeit Unternehmensanfrderungen: Ergeben sich aus Plitik und Arbeitsweise des Unternehmens (Kunde/Entwicklerseite) Technisch: Plattfrmen, Schnittstellen, Nachbarsysteme Organisatrisch: Przesse und Organisatinsfrmen, die unverändert bleiben müssen Externe Anfrderungen: ergeben sich aus Faktren außerhalb des Systems und aus Systementwicklungsprzess Nrmativ: Gesetze, Verrdnungen, Nrmen Kulturell: Sprache, Gebräuche, Traditinen Besnderheiten sind wichtiger als funktinale Anfrderungen (können ganzes System lahmlegen bei nicht-erfüllung) Nicht gut Überprüfbar Systemziele vs. Verifizierte nicht-funktinale Anfrderungen Systemziel: Aussagen über allgemeine Ziele des Systems, schwer zu quantifizieren/verifizieren Verifizierte nicht-funktinale Ziele: beinhaltet Maß, überprüfbare Aussage

31 31 Sftware Engineering Prbleme beim Einsatz natürlicher Sprache Mehrdeutigkeiten Ungenauigkeiten Redundante Ausdrucksmöglichkeit Unzureichende Strukturierung Werkzeuge zur Strukturierung Mindmap Excel Geschäftsprzess-Mdell Use Cases Anfrderungsspirale Validierung Sll zeigen, das Anfrderungen das System definieren, die Kunde haben will Flgeksten Nicht-Erkennung sind hch Validierung und Früherkennung Kriterien für Anfrderungsprüfung 1) Eindeutig? a. Gibt es Aussagen, die stärker, schwächer der gar widersprüchlich zu dieser ist? 2) Präzise? a. Werden klar definierte Begriff verwendet? Ist alles innerhalb der Aussage klar beschrieben? 3) Begrenzt? a. Klare mathematische Grenzen? 4) Für alle Beteiligten verständlich? a. Benutzer und Entwickler? 5) Herkunft/Begründung klar beschrieben? a. Wies sll Anfrderungen erfüllt werden? 6) Gibt es Risiken bzgl. Der Realisierung und Stabilität des Systems? 7) Ist die Aussage Überprüfbar? Beispiel: "Die Antwrtzeit des Systems sll für alle kritischen Transaktinen immer zumutbar sein 1. Ja, die Aussage selbst enthält keine Widersprüche. Snst liegen keine weiteren Infs vr. 2. Nein, alle kritischen Transaktinen ist nicht weiter definiert. Alternative: Die Antwrtzeit des Systems sll für alle Einfüge-, Aktualisierungs- und Lösch- Transaktinen zumutbar sein. 3. Nein, zumutbare Antwrtzeit ist keine klare Schranke. Alternative: Die Antwrtzeit des Systems sll für alle Einfüge-, Aktualisierungs- und Lösch-Transaktinen weniger als 3 Sekunden betragen. 4. Ja, nach Verbesserung in 2. und 3.

32 32 Sftware Engineering 5. Nicht angegeben, muss ergänzt werden, z. B. zeitkritische Anwendung. 6. Keine Angaben, muss nch ergänzt werden vn Entwicklern. 7. Es fehlen nch die äußeren Umstände für die Messung. Alternative: Die Antwrtzeit des Systems sll bei 25 gleichzeitigen Benutzern für alle Einfüge-, Aktualisierungs- und Lösch-Transaktinen weniger als 3 Sekunden betragen. Endversin: Die Antwrtzeit des Systems sll bei 25 gleichzeitigen Benutzern für alle Einfüge-, Aktualisierungs- und Lösch-Transaktinen weniger als 3 Sekunden betragen, da es sich um eine zeitkritische Anwendung handelt Methden zur Anfrderungsprüfung Anfrderungsreview Anfrderungen werden vn Team vn Gutachtern analysiert vn Hand Prttypen Endbenutzer/Kunde wird funktinsfähiges Mdell gegeben anhand geprüft werden kann Testfallerzeugung Wenn Test nur unter grßen Aufwand der gar nicht zu entwerfen ist Anfrderungen zu schwierig zu implementieren überdenken!! Autmatische Knsistenzanalyse Wenn Anfrderungen in frmaler Ntatin ausgedrückt Werkzeuge zum Testen der Knsistenz können verwendet werden Evlutin vn Anfrderungen

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren

ST!= HACKING oder Softwaretechnik ist mehr als nur Programmieren ST!= HACKING der Sftwaretechnik ist mehr als nur Prgrammieren Andreas Winter 05.03.2012 Sftwaretechnik 1 Bau einer Schaukel http://de.wikipedia.rg/w/index.php?title=datei:pratval.jpg&filetimestamp=20090413162805

Mehr

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1

Prozessmanagement im HR-Bereich. Insight 2012 Seite 1 Przessmanagement im HR-Bereich Insight 2012 Seite 1 Vrtrag Bis 2004: Leitung Prduktservice und Kundenbetreuung bei namhaftem österreichischen Sftwareunternehmen Seit 2005: selbständig - Ammnit Beate Cerny,

Mehr

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH

Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der c-works GmbH Seite 1 vn 6 Service Level Agreement (SLA) für OS4X Suite der Datum des Inkrafttretens: 19-10-2011 Dkument-Eigentümer: Versin Versin Datum Beschreibung Autr 1.0 10.10.2011 Service Level Agreement H. Latzk

Mehr

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern

CollabXT Prozessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern CllabXT Przessqualität durch Werkzeugunterstützung etablieren und steigern Prjektbericht Marc Kuhrmann, Nrbert Diernhfer Technische Universität München Marcus Alt Micrsft Deutschland GmbH TUM 2007-2008

Mehr

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra

Sage Office Line und cobra: die ideale Kombination. Sage und cobra Sage Office Line und cbra: die ideale Kmbinatin Sage und cbra 1 Die Kmbinatin und ihre Synergieeffekte Unternehmen brauchen eine ERP-Lösung zur Verwaltung und Abwicklung ihrer Geschäftsprzesse. cbra hingegen

Mehr

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement

Bewertungskriterien für das Softwareprojekt zum IT-Projektmanagement OTTO-VON-GUERICKE-UNIVERSITÄT MAGDEBURG Fakultät für Infrmatik Lehrstuhl für Simulatin Bewertungskriterien für das Sftwareprjekt zum IT-Prjektmanagement 1. Zielvereinbarung Die Zielvereinbarung ist eines

Mehr

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung

Von Übersicht und Zuversicht in komplexen Projekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign einer CRM-Lösung Referent: Christian Wlf CRM Gipfeltur Kundenname Vrstellung Vn Übersicht und Zuversicht in kmplexen Prjekten: GUI-Redesign

Mehr

Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung eines Konzepts zur Gestaltung interaktiver Benutzeroberflächen (GUI/NUI) für Montagearbeitsplätze

Bachelor-/Masterarbeit: Entwicklung eines Konzepts zur Gestaltung interaktiver Benutzeroberflächen (GUI/NUI) für Montagearbeitsplätze Bachelr-/Masterarbeit: Entwicklung eines Knzepts zur Gestaltung interaktiver Benutzerberflächen (GUI/NUI) für Mntagearbeitsplätze - Hypthese: Unter der Berücksichtigung bestimmter, zu analysierender Faktren

Mehr

Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen in integrierten Projektinfrastrukturen

Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung von Vorgehensmodellen in integrierten Projektinfrastrukturen Werkzeugspezifische Anpassung und Einführung vn Vrgehensmdellen in integrierten Prjektinfrastrukturen Marc Kuhrmann Technische Universität München Institut für Infrmatik Lehrstuhl Sftware & Systems Engineering

Mehr

extreme Programming (XP) Hermann Götz Sergij Paholchak Agenda Was ist XP? Grundprinzipien Der Entwicklungsprozess Die Projektplanung Praktiken Vorteile und Nachteile Wann macht XP Sinn für ein Projekt?

Mehr

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz

Computational Science. Sommersemester 2015 Bachelor MI, Modul No 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lochwitz Cmputatinal Science Smmersemester 2015 Bachelr MI, Mdul N 6.0 Barbara Grüter in Zusammenarbeit mit Andreas Lchwitz In der Lehrveranstaltung werden Themen und Verfahren der Mdellbildung an empirischen Beispielen

Mehr

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung

Implementierung von Manufacturing Execution Systemen (MES) Zusammenfassung Implementierung vn Manufacturing Executin Systemen (MES) Zusammenfassung Das Management der Fertigungs- und Mntageprzesse mit allen unmittelbar prduktinsbeeinflussenden Przessen wird zunehmend zu einer

Mehr

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool

PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Project Planning and Calculation Tool PROJECT SCOPE STATEMENT PRODYNA Prject Planning and Calculatin Tl Autr/-en: Jens Weimar (jweimar): jens.weimar@prdyna.de C:\Dkumente und Einstellungen\jweimar.PRODYNA\Desktp\Dat en\biz_prjekte\prjekt Planning

Mehr

Klausur Advanced Programming Techniques

Klausur Advanced Programming Techniques Advanced Prgramming Techniques Autr: Prf. Dr. Bernhard Humm, FB Infrmatik, Hchschule Darmstadt Datum: 8. Juli 2008 Klausur Advanced Prgramming Techniques 1 Spielregeln zur Klausur Allgemeines Die Bearbeitungszeit

Mehr

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung

Eine Information des Ingenieurbüro Körner zur Baustellenverordnung Eine Infrmatin des Ingenieurbür Körner zur Baustellenverrdnung Ihr Ansprechpartner: Dipl.-Ing. Frank Körner Wasserbank 6 58456 Witten Ruf- Nr. (02302) 42 98 235 Fax- Nr. (02302) 42 98 24 e-mail: kerner@ibkerner.de

Mehr

Some Software Engineering Principles

Some Software Engineering Principles David L. Parnas: Some Software Engineering Principles Marco Oppel 30.06.2004 Seminar Software-Architektur Institut für Informatik Humboldt Universität zu Berlin 1 Problemstellung Software Engineering Multi-Personen

Mehr

Stelle Vorgelegt am Angenommen am Abgelehnt am Bund 04.12.2006 02.01.2007 Land Salzburg 04.12.2006 19.12.2006 Alle übrigen Länder

Stelle Vorgelegt am Angenommen am Abgelehnt am Bund 04.12.2006 02.01.2007 Land Salzburg 04.12.2006 19.12.2006 Alle übrigen Länder Betrieb vn E-Gvernment- Kmpnenten Knventin egv-betr 1.0.0 Empfehlung mehrheitlich Kurzbeschreibung Eine wesentliche Vraussetzung für die Akzeptanz vn E- Gvernment-unterstützten Dienstleistungen ist die

Mehr

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen

Software-Innovationen für das digitale Unternehmen Sftware-Innvatinen für das digitale Unternehmen Brückenschlag zwischen der Wissenschaft und Anwendung Living Labs Ines Dahmann Technlgie-Initiative SmartFactry KL e.v. Kaiserslautern, 26. September 2012

Mehr

Hinweis 1629598 - SAP-Kernel 720 ersetzt ältere Kernel-Versionen

Hinweis 1629598 - SAP-Kernel 720 ersetzt ältere Kernel-Versionen Kernel-Versinen Hinweissprache: Deutsch Versin: 8 Gültigkeit: gültig seit 16.03.2012 Zusammenfassung Symptm Das Wartungsende der SAP-Kernel-Versinen 700, 701, 710 und 711 ist der 31. August 2012. Diese

Mehr

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema "IT-Konsolidierung"... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung

Prinzipieller Ablauf eines Projektes zum Thema IT-Konsolidierung... Ausgangssituation / Motivation / typische Gründe für eine IT-Konsolidierung IT-Knslidierung Prinzipieller Ablauf eines Prjektes zum Thema "IT-Knslidierung"... Ausgangssituatin / Mtivatin / typische Gründe für eine IT-Knslidierung Prinzipiell können unterschiedliche Gründe für

Mehr

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12

Softwaretechnik. Fomuso Ekellem WS 2011/12 WS 2011/12 Inhalt Projektvorstellung Übung 1 Wiederholung zusammengefasst Planungsphase Lernziele Ziele und Inhalt der Planungsphase Anlass und Aufgabestellung(Was ist dabei erförderlich) Requirement Engineering

Mehr

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit

III.2.3) Technische und berufliche Leistungsfähigkeit 1. Anfrderungen an das Unternehmen 1.1 Sicherheitsanfrderungen Gegenstand des vrliegenden Auftrags sind Lieferungen und Leistungen, die entweder ganz der teilweise der Geheimhaltung nach dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Mehr

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung

Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Netzplantechnik bei Ablauf- und Terminsteuerung Vlker Nawrath Webseite: http://www.vna.in-berlin.de/vlker/ Blg: http://vnawrath.wrdpress.cm Anmerkungen Die Netzplantechnik ist ein wichtiges Instrument

Mehr

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum

Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum C A R L V O N O S S I E T Z K Y Agile Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung: Scrum Johannes Diemke Vortrag im Rahmen der Projektgruppe Oldenburger Robot Soccer Team im Wintersemester 2009/2010 Was

Mehr

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema

Systemvoraussetzungen zur Teilnahme an HeiTel Webinaren. HeiTel Webinaren. Datum Januar 2012 Thema HeiTel Webinare Datum Januar 2012 Thema Systemvraussetzungen zur Teilnahme an Kurzfassung Systemvraussetzungen und Systemvrbereitungen zur Teilnahme an Inhalt: 1. Einführung... 2 2. Vraussetzungen... 2

Mehr

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP)

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe Das

Mehr

Informationswirtschaft II

Informationswirtschaft II Rational Unified Process (RUP) Informationswirtschaft II Wolfgang H. Janko, Michael Hahsler und Stefan Koch Seite 1 Inhalt Historische Entwicklung Kennzeichen von RUP Lebenszyklus und Phasen Arbeitsabläufe

Mehr

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen

Bitrix24 Self-hosted Version Technische Anforderungen Bitrix24 Self-hsted Versin Technische Anfrderungen Bitrix24 Self-hsted Versin: Technische Anfrderungen Bitrix24 ist eine sichere, schlüsselfertige Intranet-Lösung für kleine und mittlere Unternehmen, die

Mehr

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang?

Mitarbeiterbefragung - Konzeptbeschreibung. Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Mitarbeiterbefragung - Knzeptbeschreibung Ziehen Ihre Mitarbeiter alle an einem Strang? Im Grßen und Ganzen sind unsere Mitarbeiter recht zufrieden Beginnen wir mit einer Binsenweisheit: Eine der wichtigsten

Mehr

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG

SIX SIGMA SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG SIX-SIGMA PROJEKTUNTERSTÜTZUNG Six Sigma Prjektunterstütung Oft wird die Frage gestellt, was ein Six Sigma Prjekt vn einem nrmalen Prjekt unterscheidet. Ein Six Sigma Prjekt läuft nach einem stark standardisierten

Mehr

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu:

CATIA Richtlinien. Es wird zuerst ein quadratischer Tank (geschlossene Form) konstruiert, dieser wird zu: CATIA Richtlinien Inhalt: 1. Benennung vn Bauteile 2. Benennung vn Baugruppen 3. Strukturierung vn CATIA-Dateien 4. Uplad auf Agra Um die Benennung und die Struktur in CATIA zu vereinheitlichen bitten

Mehr

Fact Sheet 2 Personalkosten

Fact Sheet 2 Personalkosten Fact Sheet 2 Persnalksten V e G ü2 7 G ü Zusammenfassung: Für den Anspruch auf Erstattung vn Persnalksten, das Erstattungsantragsverfahren swie für die zur Erstattung vrzulegenden Nachweise gelten ausführliche

Mehr

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge

IPM- Prozessmanagement. Manuelle Anträge Manuelle Anträge Allgemeines In jedem der nachflgend dargestellten Przesse, in denen manuelle Aktinen enthalten sind (z.b. Genehmigung des Leiters zu einem Rllen-Antrag), können zu diesen Aktinen über

Mehr

Unternehmenspräsentation

Unternehmenspräsentation Unternehmenspräsentatin Immbilien sind Sachwerte. Aber Immbilien werden gekauft, verkauft, verwaltet, bewhnt und gelebt vn Menschen. Inhaltsverzeichnis 1. Vrstellung mere CONSULTING 2. Vrstellung Miriam

Mehr

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX

UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX UMSETZUNGSHILFE Exta Einladung zur Durchführung eines betrieblichen Eingliederungsmanagement nach 84 Abs. 2 SGB IX Mai 2015 & Thmas Hchgeschurtz 1. Anschreiben an Mitarbeiter zur Verfahrenseinleitung Einladung

Mehr

Microsoft Visual Studio 2005 Team System

Microsoft Visual Studio 2005 Team System Micrsft Visual Studi 2005 Team System Eine Einschätzung der Einsatzmöglichkeiten im Gebiet des Sftware Offshring. Sebastian Geiger [geiger@fzi.de] Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Szenaris... 2 Eingesetzte

Mehr

Das Wasserfallmodell - Überblick

Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Überblick Das Wasserfallmodell - Beschreibung Merkmale des Wasserfallmodells: Erweiterung des Phasenmodells Rückkopplungen zwischen den (benachbarten) Phasen sind möglich Ziel: Verminderung

Mehr

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat

Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat Informationssicherheit als Outsourcing Kandidat aus Kundenprojekten Frankfurt 16.06.2015 Thomas Freund Senior Security Consultant / ISO 27001 Lead Auditor Agenda Informationssicherheit Outsourcing Kandidat

Mehr

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008

Diplomarbeit. Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung. Thomas Wehrspann. 10. Dezember 2008 Konzeption und Implementierung einer automatisierten Testumgebung, 10. Dezember 2008 1 Gliederung Einleitung Softwaretests Beispiel Konzeption Zusammenfassung 2 Einleitung Komplexität von Softwaresystemen

Mehr

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung

Projektmanagement. Dokument V 1.1. Oliver Lietz - Projektmanagement. Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Ausführung Projektmanagement Management- und Phasen-Modelle Vom Wasserfall bis Extreme Programming / Scrum Dokument V 1.1 Wie kommt es zu einem Projektauftrag? Auftraggeber Projekt-Idee / Ziele [Anforderungen/Spezifikation/

Mehr

Grundlagen Software Engineering

Grundlagen Software Engineering Grundlagen Software Engineering Rational Unified Process () GSE: Prof. Dr. Liggesmeyer, 1 Rational Unified Process () Software Entwicklungsprozess Anpassbares und erweiterbares Grundgerüst Sprache der

Mehr

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen

Kurzbeschreibung. Unterstützte Beschaffungsarten. Highlights. Abgrenzung zu anderen Lösungen Kurzbeschreibung WECO E-Prcure ermöglicht es, direkt aus Lieferantenkatalgen im Internet der aus firmeneigenen Katalgen Beschaffungsvrgänge im SAP ERP-System zu generieren. Die Datenübername erflgt über

Mehr

Projektmanagement für große Projekte

Projektmanagement für große Projekte Prjektmanagement für grße Prjekte Ziel: Sie lernen alles, was bei der Definitin, Planung und Steuerung vn Prjekten ntwendig der hilfreich ist. Dieses mdular aufgebaute Seminarprgramm richtet sich an alle

Mehr

Merkblatt 4-12. Sicherungsstrategien. Das Archivbit. Datensicherung. Es müssen prinzipiell zwei Arten von Sicherungsstrategien unterschieden werden:

Merkblatt 4-12. Sicherungsstrategien. Das Archivbit. Datensicherung. Es müssen prinzipiell zwei Arten von Sicherungsstrategien unterschieden werden: Mdul 4 - Datensicherung Merkblatt 4-12 Datensicherung Sicherungsstrategien Es müssen prinzipiell zwei Arten vn Sicherungsstrategien unterschieden werden: Sicherung des Betriebsystems für eine Wiederherstellung

Mehr

SSI White Paper: smart solution + engineering

SSI White Paper: smart solution + engineering Anlagenprduktivität und Prduktinslgistik ptimieren: SSE Smart Slutin + Engineering KG nutzt Sftware-, IT-Kmpetenz und Infrastruktur vn SSI Kunde: SSE Smart Slutin + Engineering KG Branche: Ziel: Lösung:

Mehr

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC

ToshibaEdit - Software zum Bearbeiten von TV-Kanallisten für PC TshibaEdit - Sftware zum Bearbeiten vn TV-Kanallisten für PC Inhalt: 1. Bevr Sie starten 2. Installatin 3. Kpieren Ihrer TV Kanalliste auf einen USB-Stick 4. Laden und bearbeiten vn TV Kanälen mit TshibaEdit

Mehr

SERENA SCHULUNGEN 2015

SERENA SCHULUNGEN 2015 SERENA SCHULUNGEN 2015 FEBRUAR MÄRZ Dimensins CM Admin & Cnfig M, 02. 02. D, 05. 02. Dimensins RM Requirements Management M, 23.02. Mi, 25.02. SBM Designer & Admin M, 02. 03. D, 05. 03. SBM Orchestratin

Mehr

Inxmail Professional 4.4

Inxmail Professional 4.4 E-Mail-Marketing Hw-t Inxmail Prfessinal 4.4 Neue Funktinen Im ersten Quartal 2014 wird Inxmail Prfessinal 4.4 veröffentlicht. In dieser Versin steht der Split-Test in völlig überarbeiteter Frm innerhalb

Mehr

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger

Software Engineering. Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Software Engineering (Übungsblatt 2) Sommersemester 2012, Dr. Andreas Metzger Übungsblatt-Themen: Prinzip, Technik, Methode und Werkzeug; Arten von Wartung; Modularität (Kohäsion/ Kopplung); Inkrementelle

Mehr

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin

Das Pflichtenheft. Dipl.- Ing. Dipl.-Informatiker Dieter Klapproth Ains A-Systemhaus GmbH Berlin Fragestellungen: Warum reicht das Lastenheft nicht aus? Was kann ich mit dem Lastenheft machen? Was unterscheidet das Pflichtenheft vom Lastenheft? Was gehört zum Auftragsumfang einer Individualsoftware?

Mehr

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, 2015. Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16

Probeklausur. Lenz Belzner. January 26, 2015. Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16 Probeklausur Lenz Belzner January 26, 2015 Lenz Belzner Probeklausur January 26, 2015 1 / 16 Definieren Sie Software Engineering in Abgrenzung zu Individual Programming. Ingenieursdisziplin professionelle

Mehr

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal

Serviceorientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Portal Servicerientierte Architektur für WebSphere und WebSphere Prtal Ein Vrtrag im Rahmen der WebSphere Cmmunity Cnference 2004 für die Firma TIMETOACT Sftware & Cnsulting GmbH Dipl.-Ing. Frank W. Rahn Freiberuflicher

Mehr

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam

Miss Marple Enterprise Edition vs. e:sam amand sftware GmbH Kemptener Straße 99 D-88131 Lindau Telefn: +49 (0) 83 82 / 9 43 90-0 E-Mail: inf@amandsftware.cm www.amandsftware.cm Die Lösungen der amand sftware In dieser Gegenüberstellung werden

Mehr

Richtlinie zur Durchführung von Projekten am ihomelab

Richtlinie zur Durchführung von Projekten am ihomelab Richtlinie zur Durchführung vn Prjekten am ihmelab Hrw, 7. Mai 2015 Seite 1/5 Autr: Prf. Alexander Klapprth Versin: 2.0 Datum: 06.07.2015 16:35 Versinen Ver Datum Autr Beschreibung 1.0 2003-10-19 Kla Erstfassung

Mehr

DIVENTUS GmbH Ernst-Augustin-Str. 12 12489 Berlin Phone: 030 802 020 990 Fax: 030 802 020 992 info@diventus.de www.diventus.de

DIVENTUS GmbH Ernst-Augustin-Str. 12 12489 Berlin Phone: 030 802 020 990 Fax: 030 802 020 992 info@diventus.de www.diventus.de Phne: 030 802 020 990 Testbericht zum Test Marathn everrun MX Verfasser: Reiner Rhde geschäftsführender Gesellschafter der DIVENTUS Testzeitraum: August September 2010 Die Verfügbarkeit vn IT-Kmpnenten

Mehr

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten

rmdata GeoProject Release Notes Version 2.4 Organisation und Verwaltung von rmdata Projekten Copyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vorbehalten Release Ntes rmdata GePrject Versin 2.4 Organisatin und Verwaltung vn rmdata Prjekten Cpyright rmdata GmbH, 2015 Alle Rechte vrbehalten rmdata Vermessung Österreich rmdata Vermessung Deutschland Industriestraße

Mehr

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt

Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT. Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Konsolidierung und Neuimplementierung von VIT Aufgabenbeschreibung für das Software Engineering Praktikum an der TU Darmstadt Inhaltsverzeichnis 1 Was ist der Kontext?... 1 2 VIT: Ein sehr erfolgreiches

Mehr

Neuigkeiten in SVENSON AccountPOOL 1.7.4

Neuigkeiten in SVENSON AccountPOOL 1.7.4 Neuigkeiten in SVENSON AccuntPOOL 1.7.4 Änderungen seit Versin 1.7.3 Imprt und Überleitungen Definitinen / Überleitung / Rechtsklick auf Überleitungen: neue fix definierte Standardüberleitungen verfügbar,

Mehr

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT

Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell XT Professionelles Projektmanagement mit dem V - Modell T Dr. Ingo Zank / IKMT (VT, 04/2007) V-Modell Release 1.2 Ein Seminar des IKMT - Institut für kreatives Management und Training Postfach 330145 14171

Mehr

Umzug eines Rechenzentrums

Umzug eines Rechenzentrums Umzug eines Rechenzentrums DOAG Knferenz + Ausstellung, 18.11.2014 Nürnberg Veit Jäger inf@rdix.de www.rdix.de Agenda Gute Gründe Der Vrlauf Die Stakehlder Der Umzug Die Technik 2 Gute Gründe Jedes Prjekt

Mehr

Interne Kommunikation als strategisches Instrument

Interne Kommunikation als strategisches Instrument Interne Kmmunikatin als strategisches Instrument Wrkshpleitung: Swantje-Angelika Küpper, Bnn Kinderunfallkmmissin www.kuepper-nline.rg 1 Was ist interne Kmmunikatin? Interne Kmmunikatin ist keine Presse-

Mehr

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08

Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements. von Stephanie Wilke am 14.08.08 Prozessbewertung und -verbesserung nach ITIL im Kontext des betrieblichen Informationsmanagements von Stephanie Wilke am 14.08.08 Überblick Einleitung Was ist ITIL? Gegenüberstellung der Prozesse Neuer

Mehr

Infoniqa GDPdU - Center

Infoniqa GDPdU - Center Infniqa GDPdU - Center GDPdU-Center? Was ist das eigentlich? Das GDPdU-Center bietet die Möglichkeit, die Vrgaben der Grundsätze zum Datenzugriff und zur Prüfung digitaler Unterlagen zu erfüllen und gleichzeitig

Mehr

Die Betriebliche Altersversorgung

Die Betriebliche Altersversorgung Die Betriebliche Altersversrgung Die Betriebliche Altersversrgung Arbeitgeberexemplar Penning Steuerberatung Clumbusstraße 26 40549 Düsseldrf Tel.: 0211 55 00 50 Fax: 0211 55 00 555 Tückingstraße 6 41460

Mehr

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird

Emotional Usability Wie die User Experience durch emotionale Ansprache verbessert wird Emtinal Usability Wie die User Experience durch emtinale Ansprache verbessert wird Kmpetenzgruppe Online Marketing Köln, 01.10.2012 Über mich Diplm-Psychlgin (Ingenieurpsychlgie/Kgnitive Ergnmie) Seit

Mehr

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum

Taking RM Agile. Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Taking RM Agile CLICK TO EDIT MASTER OPTION 1 Erfahrungen aus dem Übergang von traditioneller Entwicklung zu Scrum Click to edit Master subtitle style Christian Christophoridis Requirements Management

Mehr

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation

Professionelle Erstellung und Durchführung von Powerpoint-Präsentation 1 Prfessinelle Präsentatinen Thema Ziel Präsentatinstraining mit dem Medium PwerPint Prfessinelle Erstellung und Durchführung vn Pwerpint-Präsentatin Teilnehmer alle MitarbeiterInnen, Mdul 2 benötigt Kenntnisse

Mehr

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint

Anweisungen für die automatische Installation von Microsoft SharePoint Anweisungen für die autmatische Installatin vn Micrsft SharePint Mindjet Crpratin Service-Htline: +49 (0)6023 9645 0 1160 Battery Street East San Francisc CA 94111 USA Telefn: 415-229-4200 Fax: 415-229-4201

Mehr

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche

Die PROJEN-GmbH bietet ihren Kunden einheitliche Die PROJEN-GmbH Hintergründe und Entstehung Der Ursprung der PROJEN-GmbH liegt in der Projektmanagement-Beratung. Die Firmengründer haben 2011 gemeinschaftlich ein ganzheitliches Konzept für professionelles

Mehr

Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Prof. Dr. phil.

Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Prof. Dr. phil. Universität zu Köln Institut für Historisch-Kulturwissenschaftliche Informationsverarbeitung Virtuelle Forschungsumgebungen Dozent: Prof. Dr. phil. Manfred Thaller WS 2010/11 Referentin: Sanja Wiechmann

Mehr

Die Softwareentwicklungsphasen!

Die Softwareentwicklungsphasen! Softwareentwicklung Die Softwareentwicklungsphasen! Die Bezeichnungen der Phasen sind keine speziellen Begriffe der Informatik, sondern den allgemeinen Prinzipien zur Produktion integrierter Systeme entliehen.

Mehr

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000

The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windows 2000 The Cable Guy: Dynamische DNS-Aktualisierung in Windws 2000 (Engl. Originaltitel: The Cable Guy: DNS Dynamic Update in Windws 2000) DNS (Dmain Name System) unterstützt einen Mechanismus zum Auflösen vn

Mehr

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2

Lastenheft. Inhaltsverzeichnis. Gruppe: swp09-5. Projektleiterin: Anne Vogler am: 28. April 2009. 1 Zielbestimmungen 2. 2 Produkteinsatz 2 Lastenheft Inhaltsverzeichnis 1 Zielbestimmungen 2 2 Produkteinsatz 2 3 Produktübersicht 3 4 Produktfunktionen 4 4.1 Muss-Funktionen................................. 4 4.1.1 Benutzerfunktionen...........................

Mehr

Architektur und Qualität. Tjard Köbberling

Architektur und Qualität. Tjard Köbberling Architektur und Qualität Tjard Köbberling Gliederung Überblick Architektur und Qualität? Architekturentwurf Anforderungsanalyse Strukturierung Architekturbeschreibungen - Sichten Fallbeispiel 2 Architektur

Mehr

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS

Kommune in ihrer Mittlerrolle Ergebnisse aus dem EU-Projekt HELPS Stadt Leipzig Amt für Wirtschaftsförderung Kmmune in ihrer Mittlerrlle Ergebnisse aus dem EU-Prjekt HELPS Carline Dathe Prjektkrdinatin HELPS Stadt Leipzig, Amt für Wirtschaftsförderung Dieses Prjekt ist

Mehr

Authega Weiterentwicklungen als Ergänzung zum npa

Authega Weiterentwicklungen als Ergänzung zum npa Bayerisches Landesamt für Steuern Authega Weiterentwicklungen als Ergänzung zum npa Le.Fleiner@lfst.bayern.de Die Herausfrderung: Authentifizierung? Die Prblemstellungen: 1.Sichere Identifizierung für

Mehr

Content Management System mit INTREXX 2002.

Content Management System mit INTREXX 2002. Content Management System mit INTREXX 2002. Welche Vorteile hat ein CM-System mit INTREXX? Sie haben bereits INTREXX im Einsatz? Dann liegt es auf der Hand, dass Sie ein CM-System zur Pflege Ihrer Webseite,

Mehr

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB

TactonWorks EPDM Integration. Lino EPDM pro. Whitepaper. unter Nutzung des TactonWorks Add-in EPDM von Tacton Systems AB Lin EPDM pr Whitepaper unter Nutzung des TactnWrks Add-in EPDM vn Tactn Systems AB Ausgabedatum: 04.09.2013 - Dkumentversin: 1.1 Autr: Clemens Ambrsius / Rüdiger Dehn Cpyright Lin GmbH 2013 Alle Rechte

Mehr

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse:

Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1. Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: Informationssystemanalyse Problemstellung 2 1 Problemstellung Trotz aller Methoden, Techniken usw. zeigen Untersuchungen sehr negative Ergebnisse: große Software-Systeme werden im Schnitt ein Jahr zu spät

Mehr

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick

16 Architekturentwurf Einführung und Überblick Teil III: Software-Architekturentwurf 16 Architekturentwurf Einführung und Überblick 16.1 Software entwerfen Warum? Beim Arbeiten im Kleinen nicht oder nur ansatzweise (Detailentwurf) Größere Software

Mehr

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen!

Cad-OasEs Int. GmbH. 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen. Nutzen Sie dieses Wissen! Cad-OasEs Int. GmbH 20 Jahre UG/NX Erfahrung prägen Methodik und Leistungen Nutzen Sie dieses Wissen! Roland Hofmann Geschäftsführer der Cad-OasEs Int. GmbH Die Cad-OasEs bietet seit mehr als 20 Jahren

Mehr

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden.

Auf unserer Homepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dokumentation und Software downloaden. FAQ K-Entry - W finde ich aktuelle KESO Sftware zum Dwnlad? Auf unserer Hmepage (ASSA ABLOY Schweiz) können Sie die aktuelle Dkumentatin und Sftware dwnladen. Unter http://www.kes.cm/de/site/keso/dwnlads/sftware/

Mehr

.. für Ihre Business-Lösung

.. für Ihre Business-Lösung .. für Ihre Business-Lösung Ist Ihre Informatik fit für die Zukunft? Flexibilität Das wirtschaftliche Umfeld ist stärker den je im Umbruch (z.b. Stichwort: Globalisierung). Daraus resultierenden Anforderungen,

Mehr

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung

Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Vn: E-Rechnung an den Bund Gesendet: Dnnerstag, 16. Oktber 201413:16 Betreff: ERB-Newsle)er: Deutsch Newsletter e-rechnung an die öffentliche Verwaltung Sehr geehrte Abnnentin, sehr

Mehr

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP

Windows 7 / Vista startet nicht nach Installation von Windows XP Windws 7 / Vista startet nicht nach Installatin vn Windws XP - Um weiterhin Sicherheitsupdates fur Windws zu erhalten, mussen Sie Windws Vista mit Service Pack 2 (SP2) ausfuhren. Weitere Infrmatinen finden

Mehr

SharePoint Demonstration

SharePoint Demonstration SharePoint Demonstration Was zeigt die Demonstration? Diese Demonstration soll den modernen Zugriff auf Daten und Informationen veranschaulichen und zeigen welche Vorteile sich dadurch in der Zusammenarbeit

Mehr

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen:

Die Situation: mit ClassLive synchron kommunizieren. Die Voraussetzungen: Quickstart.NRWir - Ein leicht verständliches Tutrial für Frnter Y11. Ihr schneller Helfer bei Alltagsfragen rund um die Lernplattfrm NRWir-Frnter. Sie finden unter www.nrwir.de/lvr/quickstarts weitere

Mehr

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004

Use Cases. Die Sicht des Nutzers. Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Use Cases Die Sicht des Nutzers Fortgeschrittenenpraktikum SS 2004 Gunar Fiedler Lehrstuhl für Technologie der Informationssysteme Kontakt: fiedler@is.informatik.uni-kiel.de Use Cases 2 Was ist ein Use

Mehr

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007

Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Übungsklausur vom 7. Dez. 2007 Ein Lösungsmuster Teilbereiche der Softwaretechnik Software Anforderungen Software Entwurf Software Konstruktion Software Test Software Wartung Software Konfigurationsmanagement

Mehr

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes

Einführung V-Modell XT. Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes Einführung V-Modell XT Das neue V-Modell XT Release 1.2 - Der Entwicklungsstandard für IT Systeme des Bundes 1 Inhalt RAN Motivation Herkunft und Ziele des V-Modell XT Struktur und Aufbau des V-Modell

Mehr

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem

Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem Fachbericht zum Thema: Anforderungen an ein Datenbanksystem von André Franken 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis 1 2 Einführung 2 2.1 Gründe für den Einsatz von DB-Systemen 2 2.2 Definition: Datenbank

Mehr

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt

IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt IKP Uni Bonn Medienpraxis EDV II Internet Projekt WS 2001/2002 Dozentin: Lucie Prinz Grundlagen der Projektarbeit Was ist ein Projekt? Die Phasen eines Software Projektes Die Projektunterlagen Die Projektplanung

Mehr

SEP 114. Design by Contract

SEP 114. Design by Contract Design by Contract SEP 114 Design by Contract Teile das zu entwickelnde Programm in kleine Einheiten (Klassen, Methoden), die unabhängig voneinander entwickelt und überprüft werden können. Einheiten mit

Mehr

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen

ITIL und Entwicklungsmodelle: Die zwei Kulturen Kombination von IT Service Management (ITIL) und Anwendungsentwicklung Kai Witte und Matthias Kaulke, München, den 30.03.2006 Rahmeninformationen Wo sind wir? Unternehmensdarstellung (1) Unabhängiges Beratungsunternehmen

Mehr

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in.

Hallo Frau / Herr. Vielen Dank, dass Sie sich Zeit nehmen, uns bei dieser Studie zu unterstützen. Mein Name ist und das ist mein/e Kollege/in. Interview-Leitfaden Vrbereitung Labr / Mderatr Incentive Stifte für Mderatr und Prtkllant Uhr Aufnahmegerät Dkumente: Mderatinsleitfaden Einverständniserklärung Begrüßung Hall Frau / Herr. Vielen Dank,

Mehr

Projektmanagement durch Scrum-Proxies

Projektmanagement durch Scrum-Proxies Cologne Intelligence GmbH Projektmanagement durch Scrum-Proxies Integration von Vorgehensmodellen und Projektmanagement 17. Workshop der Fachgruppe WI-VM der Gesellschaft für Informatik e.v. Stuttgart,

Mehr

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR

Erlä uterungen zu Meldungen IP Losses Art. 101 CRR Erlä uterungen zu Meldungen IP Lsses Art. 101 CRR Rechtlicher Hintergrund Die Verlustdaten, welche in Art. 101 CRR gemeldet werden, werden vn der FMA herangezgen, um zu beurteilen, b die (begünstigten)

Mehr

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support

Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Support Leistungsbeschreibung Infinigate Direct Supprt Infinigate Deutschland GmbH Grünwalder Weg 34 D-82041 Oberhaching/München Telefn: 089 / 89048 400 Fax: 089 / 89048-477 E-Mail: supprt@infinigate.de Internet:

Mehr

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität

Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Java Enterprise Architekturen Willkommen in der Realität Ralf Degner (Ralf.Degner@tk-online.de), Dr. Frank Griffel (Dr.Frank.Griffel@tk-online.de) Techniker Krankenkasse Häufig werden Mehrschichtarchitekturen

Mehr

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen

Allgemeine Informationen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversionen Allgemeine Infrmatinen zur Registrierung für die GRAPHISOFT Studentenversinen Die GRAPHISOFT Studentenversinen sind für bezugsberechtigte* Studierende, Auszubildende und Schüler kstenls** und stehen Ihnen

Mehr