Nikolaus Wülker Michael M. Stephens Andrea Cracchiolo III.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nikolaus Wülker Michael M. Stephens Andrea Cracchiolo III."

Transkript

1 V Vorwort Die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie unterscheidet sich in einigen Aspekten von anderen operativen Spezialbereichen. Einer der wesentlichen Punkte ist hierbei, dass besonders die Fuß- und Sprunggelenkschirurgie keine Fehler verzeiht. Bereits etwas zu viel Weichteilspannung oder eine leichte ossäre Überkorrektur kann zu einer erheblichen Unzufriedenheit des Patienten führen. Ein nicht optimales Operationsergebnis ist für den Patienten beim Gehen, Stehen oder Sporttreiben sowie beim Blick auf seine Füße täglich spür- und sichtbar. Daher spielt die Wahl der richtigen Operationstechnik in der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie eine ausschlaggebende Rolle. Die Autoren hoffen, dass die zweite Auflage des Operationsatlas Fuß und Sprunggelenk dazu beiträgt, das Verständnis für die Prinzipien und Details der am weitesten verbreiteten Operationsmethoden zu verbessern. In keiner anderen Spezialdisziplin wurden so viele Operationsmethoden beschrieben wie in der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie. Allein für die Korrektur des Hallux valgus stehen über 150 Techniken zur Verfügung. Dies führt zu einer großen Unsicherheit hinsichtlich des Indikationsspektrums, der verwendeten Operationstechnik und der postoperativen Nachbehandlung der einzelnen Methoden. Dieses Buch soll dem Operateur die Wahl der richtigen Operationstechnik für den jeweiligen Einzelfall erleichtern. Des Weiteren hat die Wahl von Implantaten und Instrumenten in der Fuß- und Sprunggelenkschirurgie nur einen geringen Einfluss auf das Operationsergebnis. Vielmehr wird dieses maßgeblich von den Fähigkeiten des Operateurs beeinflusst. Die Erläuterungen in diesem Werk sollen daher besonders bei der Verbesserung der operativen Fertigkeiten helfen. In der Zweitauflage dieses Operationsatlas wurde mehr als die Hälfte des Inhalts vollständig überarbeitet oder ergänzt. Die Herausgeber haben dabei noch stärker auf eine bestmögliche Einheitlichkeit der Kapitel geachtet. Einige weniger wichtige Themen wie z. B. die subtalare Arthrodese wurden aus dem Buch herausgenommen, wichtige Kapitel wie die Behandlung des Knick- Senk-Fußes im Kindesalter dagegen hinzugefügt. Es wurde wieder eine besondere Sorgfalt darauf verwendet, alle wichtigen Operationsschritte mit exzellenten Zeichnungen zu verdeutlichen und die entsprechenden Details im zugehörigen Text nochmals ausführlich zu beschreiben. Wichtige Literaturstellen sind am Ende eines jeden Kapitels aufgelistet. Die Herausgeber danken den zahlreichen Autoren für die von ihnen investierte Zeit und Mühe bei der Überarbeitung oder kompletten Neufassung der jeweiligen Kapitel. Der Lohn ihrer Mühen werden all die Operateure und Patienten sein, die von einem hohen Standard der Fuß- und Sprunggelenksversorgung profitieren werden. Wir danken Frau Kaubisch für die Überarbeitung zahlreicher Grafiken, die das endgültige Erscheinungsbild des Buches maßgeblich beeinflussen. Schließlich möchten wir auch Robert Peden und den anderen Mitarbeitern von Taylor & Francis danken, die dieser großen und internationalen Gruppe von Herausgebern und Autoren immer mit Rat und Tat zur Seite standen. Nikolaus Wülker Michael M. Stephens Andrea Cracchiolo III.

2 VI Anschriften Angel, John, FRCS 26 The Grove Radlett Herts WD7 7NF Barouk, Louis S., MD Polyclinique de Bordeaux 151, rue du Tondu Bordeaux Frankreich Beck, Martin, Dr. med. Inselspital Freiburgstraße Bern Schweiz Benton-Weil, Wendy, DPM Weil Foot and Ankle Institute 1455 Golf Road Des Plaines, IL Ceccarelli, Francesco Istituto Ortopedico Rizzoli Via GC Pupilli Bologna Italien Corrigan, John, FRCSI FRCSI(Orth) MCh Waterford Regional Hospital Waterford Irland Coull, Roderick, BA, FRCS(Orth) Department of Orthopaedic Surgery Watford General Hospital Watford WD18 OHB Cracchiolo III., Andrea, MD Orthopaedic Surgery David Geffen School of Medicine at UCLA PO Box Le Conte Avenue Los Angeles, CA Crawford, Alvin H. Department of Orthopedics Children s Hospital Medical Center 3333 Bennett Avenue Cincinnati, OH Curvale, Georges Service d Orthopédie Hôpital de la Conception 147 boulevard Baille Marseille Frankreich Dereymaeker, Greta, MD PhD University Hospital Pellenberg Catholic University of Leuven Weligerveld Pellenberg Belgien Durrani, Abubakar A. Department of Orthopedics Children s Hospital Medical Center 3333 Bennett Avenue Cincinnati, OH Fröhlich, Wolf, Dr. Unfallchirurgische Abteilung AKH Linz Krankenhausstraße Linz Österreich Fuhrmann, Renée A., PD Dr. med. Rudolf-Elle-Krankenhaus Eisenberg Lehrstuhl für Orthopädie der FSU Jena Klostelausnitzerstraße Eisenberg Gavlik, Johann M., Dr. med. Klinik und Poliklinik für Unfallund Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstraße Dresden Giannini, Sandro, MD Istituto Ortopedico Rizzoli Via GC Pupilli Bologna Italien Grace, David, FRCS Chase Farm Hospitals NHS Trust The Ridgeway Enfield EN2 8JL Hansen, Sigvard T., MD Harborview Medical Center University of Washington 325 Ninth Avenue Seattle, WA Harris, Nicholas J., FRCS(Ed) Leeds General Infirmary Great George Street Leeds LS1 3EX Hintermann, Beat, Prof. Dr. med. Orthopädische Klinik Kantonsspital Liestal Rheinstraße Liestal Schweiz Inokuchi, Suguru, MD PhD Department of Orthopedic Surgery Keio University 35 Shinanomachi Shinjuku-ku Tokyo 160 Japan Klaue, Kaj, Dr. ATOS Praxisklinik Bismarkstraße Heidelberg Laing, Patrick, FRCS(Ed) Robert Jones and Agnes Hunt Orthopaedic Hospital Oswestry SY10 7AG Leichtle, Carmen I., Dr. med. Orthopädische Klinik Universitätsklinikum Tübingen Hoppe-Seyler-Straße Tübingen Makwana, Nilesh, MS BS FRCS (Orth and Traum) Robert Jones and Agnes Hunt Orthopaedic Hospital Oswestry SY10 7AG

3 Anschriften VII Malerba, Francesco, Prof. Istituto Ortopedico Galeazzi Via R Galeazzi 4 Milano Italien Mann, Roger A., MD 3300 Webster Street, Suite 608 Oakland, CA Masquelet, Alain C., MD Service d Orthopédie et Traumatologie Hôpital Avicenne 125 route de Stalingrad Bobigny Frankreich McGarvey, William C., MD Orthopedic Surgery University of Texas Health Science Center 6500 Fannin, Suite 1006 Houston, TX Mittlmeier, Thomas, Prof. Dr. med. Abt. für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Klinik und Poliklinik für Chirurgie Universität Rostock Schillingallee Rostock Parsons, Stephen, FRCS FRCS(Ed) Department of Orthopaedics Royal Cornwall Hospital Treliske Infirmary Hill Truro TR1 3LJ Pfändler, Jean, Dr. Inselspital Freiburgstraße Bern Schweiz Rammelt, Stefan, Dr. med. Klinik und Poliklinik für Unfallund Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstraße Dresden Reschauer, Rudolf, Prof. Dr. Unfallchirurgische Abteilung AKH Linz Krankenhausstraße Linz Österreich Rochwerger, Alexandre Service d Orthopédie Hôpital de la Conception 147 boulevard Baille Marseille Frankreich Roth, Andreas, Dr. med. Rudolf-Elle-Krankenhaus Eisenberg Lehrstuhl für Orthopädie der FSU Jena Klostelausnitzerstraße Eisenberg Smith, Thomas W.D., FRCS(Ed) FRCS Orthopaedic Department Northern General Hospital Herries Road Sheffield S5 7AU Speck, Mathias, Dr. Inselspital Freiburgstraße Bern Schweiz Stephens, Michael M., MSc FRCSI Cappagh National Orthopaedic Hospital Dublin 1 Irland Takakura, Yoshinori, MD Department of Orthopedic Surgery Nara Medical University Hospital Kashihara Nara Japan Thermann, Hajo, Prof. Dr. med. Knie- und Fußchirurgie ATOS Praxisklinik Heidelberg Trnka, Hans-Jörg, Univ.-Doz. Dr. Fußzentrum Wien Mariannengasse 14/1/ Wien Österreich Tscherne, Harald, Prof. Dr. med. Unfallchirurgische Klinik Medizinische Hochschule Hannover Hannover Valderrabano, Victor, PD Dr. med. Dr. phil. Orthopädische Universitätsklinik Kantonsspital Spitalstraße Basel Schweiz Valtin, Bernard, Dr. 72 Avenue Jack Gourevitch Champigny Frankreich Viladot Voegeli, Antonio Servicio de Cirurgia Ortopedica y Traumatologica Clinica Tres Torres Barcelona Spanien Walsh, Henry P.J., MCh(Orth) FRCS Department of Orthopaedic Surgery The Mater Hospital Raymond Terrace South Brisbane Queensland 4101 Australien Weil sen., Lowell S., DPM FACFAS Weil Foot and Ankle Institute 1455 Golf Road Des Plaines, IL Winson, Ian, FRCS Avon Orthopaedic Surgery Southmead Hospital Bristol BS10 5NB Wülker, Nikolaus, Prof. Dr. med. Orthopädische Klinik Universitätsklinikum Tübingen Hoppe-Seyler-Straße Tübingen Zollinger-Kies, Hans, Prof. Dr. med. FMH Orthopädische Chirurgie Bahnhofstraße Zürich Schweiz Zwipp, Hans, Prof. Dr. med. Klinik und Poliklinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Fetscherstraße Dresden

4 IV Rückfuß 25 Plantarer Fersenschmerz: operative Therapie Synostosen der Fußwurzel Kalkaneusfrakturen: offene Reposition und Osteosynthese Talusfrakturen: offene Reposition und Osteosynthese Triple-Arthrodese Tarsaltunnelsyndrom Peronealsehnenluxation Dorsaler Fersenschmerz: operative Therapie 222

5 Plantarer Fersenschmerz: operative Therapie W.C. McGarvey Einführung Schmerzen unter der Ferse sind für viele Patienten der Grund für ihre Vorstellung bei einem Fußchirurgen. Zahlreiche Theorien zur Ätiologie des Fersenschmerzes wurden formuliert, z. B. metabolische, systemische, traumatische oder tumoröse Erkrankungen (Tabelle 25.1). Meist beruhen Beschwerden unter der Ferse jedoch auf degenerativen Veränderungen an der Insertion der Plantaraponeurose am Kalkaneus, auf einem Engpasssyndrom eines Astes des N. plantaris lateralis oder auf beiden Ursachen zugleich. Andere Faktoren, z. B. Schwangerschaft, Geschlecht, Lebensweise oder ein Fersensporn unterschiedlicher Größe wurden in Verbindung mit dem plantaren Fersenschmerz gebracht, haben jedoch keinen entscheidenden Einfluss auf die Erkrankung. Bei unsportlichen Patienten werden die Schmerzen unter der Ferse oft einem gerade begonnenen Trainingsprogramm, einer ungewohnten Belastung Tabelle 25.1 Ursachen des plantaren Fersenschmerzes Fersenschmerzsyndrom Ansatzentzündung der Plantaraponeurose Einengung des ersten Astes des N. plantaris lateralis Ansatzentzündung der kurzen Beugemuskeln Bursitis an der Plantarfläche des Kalkaneus Fersensporn Fettgewebeatrophie Entzündliche Gelenkerkrankungen chronische Polyarthritis Reiter-Syndrom Spondylitis ankylopoetica Psoriasisarthritis Verletzungen Weichteilkontusion, rezidivierende Verletzungen Stressfraktur akute Fraktur perforierende Wunde Ruptur der Plantaraponeurose Verschiedene gutartige Tumoren bösartige Tumoren (primär und metastasierend) Infektion Stoffwechselerkrankungen (Diabetes mellitus, Gicht, Morbus Paget) Vaskulär periphere Gefäßerkrankung Sekundär Verletzung der unteren Extremität mit Gehstörung, Kompensationsüberlastung Wurzelreizsyndrom oder einer spontanen, unbekannten Ursache zugeschrieben. Bei Sportlern können die Schmerzen auf falsches Training, auf ungeeignete Sportschuhe oder auf schlechte Bodenbeschaffenheit zurückzuführen sein. Eine genaue Anamneseerhebung und klinische Untersuchung sind die wichtigsten Werkzeuge in der Diagnostik. Die Patienten klagen gewöhnlich über einen Schmerz mit Projektion auf die mediale Fersenhälfte, besonders bei den ersten Schritten am Morgen oder beim Aufstehen nach längerem Sitzen. Bei fortgesetzter körperlicher Aktivität bessern sich die Beschwerden, ohne dass sich völlige Schmerzfreiheit einstellt. Einige Patienten geben eine Schmerzverstärkung nach längerem Gehen oder Stehen auf hartem Boden an. Die klinische Untersuchung ergibt einen Druckschmerz medial-plantar am Kalkaneus über der Insertion der Plantaraponeurose. Bei manchen Patienten besteht auch eine Druckschmerzhaftigkeit im Verlauf des ersten Astes des N. plantaris lateralis und ein positives Hoffmann-Tinel-Zeichen in diesem Gebiet. Manchmal können eine kombinierte Pronation und Abduktion des Fußes oder eine Dorsalextension im Sprunggelenk und in den Zehen als Provokationstest hilfreich sein. Röntgenologisch ist oft ein Fersensporn zu erkennen, der jedoch keine ätiologische Relevanz hat. Bei unklarem Befund sind elektrodiagnostische Untersuchungen oder eine Knochenszintigraphie hilfreich. Beide Techniken sind insbesondere geeignet, andere krankhafte Prozesse, z. B. ein Wurzelreizsyndrom oder eine Stressfraktur des Kalkaneus, auszuschließen. Nachdem die Diagnose gestellt ist, wird der plantare Fersenschmerz in den meisten Fällen erfolgreich konservativ behandelt. 90% aller Patienten werden durch konservative Behandlungsmaßnahmen nach einer durchschnittlichen Beschwerdedauer von 11 Monaten symptomfrei. Wesentlicher Bestandteil der konservativen Therapie sind Dehnübungen der Achillessehne und der plantaren Weichteile. Diese kann der Patient selbst 8 10 Mal pro Tag für jeweils 10 Sekunden durchführen. Viskoelastische Einlagen, Absatzerhöhungen, eine Unterstützung der Fußlängswölbung oder Nachtschienen können erfolgreich eingesetzt werden. Manchmal sind auch eine kurzfristige Gabe von entzündungshemmenden Medikamenten oder Kortisoninjektionen von Nutzen. Therapieresistente Beschwerden können mit verschiedenen Tape-Verbänden und sogar mit einer vorübergehenden Gipsimmobilisation angegangen werden. Trotz dieser Behandlung werden 10% der Patienten nicht beschwerdefrei. Nachdem alle anderen möglichen Ursachen ausgeschlossen wurden, kann die Indikation zur partiellen plantaren Fasziotomie mit Dekompression des N. plantaris lateralis gestellt werden. Kontraindikationen zur Operation sind metabolische 25

6 172 IV Rückfuß oder systemische Erkrankungen, lumbale Wurzelreizsyndrome, periphere Neuropathien, Tarsaltunnelsyndrome und rheumatische Grunderkrankungen. Anatomie zone des M. flexor digitorum brevis, also direkt dorsal zu einem evtl. vorhandenen Fersensporn, nach lateral zieht. Der Nerv hat vermutlich sensible und motorische Fasern. Sensibel versorgt er das Periost des Kalkaneus und die Plantaraponeurose, motorisch den M. quadratus plantae, den M. flexor digitorum brevis und den M. abductor digiti quinti. 25 Der Operateur muss mit der normalen Anatomie der Ferse, mit anatomischen Varianten und besonders mit dem Verlauf der Nerven an der Ferse vertraut sein (Abb. 25.1). Die Rami calcanei mediales gehen proximal aus dem N. tibialis hervor, sind in unterschiedlicher Anzahl vorhanden und verlaufen hinter dem geplanten Hautschnitt. Der erste Ast des N. plantaris lateralis entspringt meist unmittelbar distal zu einer Linie zwischen Innenknöchel und Tuber calcanei. Der Ast verläuft unter dem Bauch des M. abductor hallucis und zieht plantar zwischen der tiefen Faszie dieses Muskels und dem medialen kaudalen Rand des M. quadratus plantae weiter nach distal. An dieser Stelle wird ein Engpasssyndrom vermutet, das den Fersenschmerz auslöst. Anschließend zieht der Nervenast weiter in horizontaler Richtung zum M. abductor digiti quinti, zwischen dem M. quadratus plantae auf der Dorsalseite und dem M. flexor digitorum brevis auf der Plantarseite. In den meisten anatomischen Lehrbüchern wird beschrieben, dass der Nerv in Höhe der Fußmitte quer verläuft. Anatomische Studien haben jedoch gezeigt, dass der Nerv weiter proximal unmittelbar distal und oberhalb der Ursprungs- Therapie Operationstechnik Der Patient wird zur Operation auf dem Rücken gelagert. Unter die gegenseitige Beckenhälfte wird ein Polster geschoben. Eine leichte Beugestellung von Hüft- und Kniegelenk erleichtert die Außendrehung des Beines und damit den Zugang zum Operationsgebiet. Meist wird der Eingriff in Regionalanästhesie durchgeführt. Eine Blutleere ist hilfreich, aber nicht unbedingt erforderlich. Über dem proximalen Anteil des M. abductor hallucis wird ein schräg verlaufender, 3 4 cm langer Hautschnitt an der medialen Seite der Ferse angelegt (Abb. 25.2). Der Schnitt soll eine gedachte senkrechte Linie hinter dem Innenknöchel kreuzen und parallel zum ersten Ast des N. plantaris lateralis verlaufen. Damit liegt der Zugang unmittelbar vor den rein sensiblen Ästen des N. plantaris medialis. Aufgrund anatomischer Varianten muss jedoch bei der a b A R A R Abb Anatomie der Ferse. a Plantare Ansicht. 1 erster Ast des N. plantaris lateralis 2 N. plantaris lateralis 3 N. plantaris medialis 4 M. abductor digiti quinti b Querschnitt. 1 Fersensporn (wenn vorhanden) 2 Ramus calcaneus des N. plantaris lateralis 3 M. abductor hallucis 4 erster Ast des N. plantaris lateralis 5 Kalkaneus 6 M. quadratus plantae 7 M. abductor digiti quinti 8 M. flexor digitorum brevis 9 Plantaraponeurose

7 Plantarer Fersenschmerz: operative Therapie 173 Abb Schräger Hautschnitt medial über der Ferse und über dem proximalen Anteil des M. abductor hallucis Abb Die tiefe Faszie des M. abductor hallucis wird teilweise ausgeschnitten, um den ersten Ast des N. plantaris lateralis darzustellen. 1 Plantaraponeurose 2 erster Ast des N. plantaris lateralis 3 M. abductor hallucis 4 tiefe Faszie des M. abductor hallucis Präparation mit abweichenden Verläufen dieser Nerven gerechnet werden. Die subkutane Schicht wird scharf bis zur Faszie des M. abductor hallucis durchtrennt und ein Selbstspreizer eingesetzt. Die Grenze zwischen der Muskelfaszie und dem medialen Rand der Plantaraponeurose wird dargestellt. Wenn erforderlich, wird ein schmaler Streifen der Aponeurose entfernt, um die Grenze zur Faszie des M. abductor hallucis besser identifizieren zu können. Meist kann diese Grenzschicht jedoch leicht mit einem Raspatorium am medialen Rand der Plantaraponeurose präpariert werden. Anschließend wird die oberflächliche Faszie des M. abductor hallucis mit einem kleinen Skalpell gespalten. Der Bauch des Muskels wird mit einem Haken nach dorsal gezogen, und die tiefe Faszie des M. abductor hallucis kommt zur Darstellung (Abb. 25.3). Die Faszie wird soweit gespalten, wie es der retrahierte Muskel unter sich zulässt. Durch dieses Release wird der Ramus calcaneus

8 174 IV Rückfuß 25 des N. plantaris lateralis dekomprimiert, der an dieser Stelle zwischen der straffen tiefen Faszie des M. abductor hallucis und dem medialen Rand des M. quadratus plantae seinen senkrechten Verlauf in eine horizontale Richtung zum M. abductor digiti quinti ändert und eingeklemmt werden kann. Die tiefe Faszie des M. abductor hallucis ist kräftig ausgebildet, hat oft zwei Blätter und liegt direkt über dem Gefäß-Nerven-Bündel. Das perineurale Fettgewebe des Ramus calcaneus des N. plantaris lateralis wird dargestellt. Es ist nicht notwendig, den Nerv selbst freizulegen, da dies mit einem erhöhten Risiko einer Nachblutung oder einer Thrombosierung der versorgenden Gefäße, einer Narbenbildung oder einer Unterbrechung der Gefäßversorgung verbunden ist. Der Bauch des M. abductor hallucis wird anschließend in plantarer Richtung retrahiert, und die tiefe Faszie vollständig durchtrennt. Der Nervenverlauf wird mit einer kleinen Klemme oder einem Elevatorium hinter dem M. abductor hallucis getastet, um auszuschließen, dass noch Engstellen vorliegen. Die Plantaraponeurose wird auf entzündliche Veränderungen und auf eine Verdickung untersucht. Bestehen entsprechende Veränderungen, wird ein Streifen der Plantaraponeurose reseziert. Zu diesem Zweck wird der Selbstspreizer tiefer in die Wunde gesetzt, um eine optimale Übersicht zu erreichen. Mit einem kleinen Skalpell wird ein rechteckiges Segment aus der Aponeurose entfernt, das in Längsrichtung etwa 4 5 mm lang ist und in medial-lateraler Richtung ein Drittel bis die Hälfte der Plantaraponeurose umfasst (Abb. 25.4). Wenn der Patient präoperativ Schmerzen entlang der gesamten Plantaraponeurose angibt, wird gegebenenfalls die gesamte Plan- taraponeurose entfernt, nachdem sie über die ganze Breite dargestellt wurde. Der plantare Fersensporn wird aus mehreren Gründen nicht reseziert. Bislang gibt es keine direkten Hinweise, dass Fersenschmerzen durch einen Fersensporn verursacht werden. Zudem erfordert die Resektion der Exostose eine großzügige Ablösung von Muskulatur und Faszie, was zu vermehrten postoperativen Schmerzen und einer verlängerten Erholungsphase führt. Außerdem kann eine übermäßige Knochenresektion zu einer Stressreaktion oder sogar Fraktur des Kalkaneus führen und den Patienten zusätzlich schwächen. Ein Fersensporn, der möglicherweise den Nerv einengt, wird abgetragen. Dazu werden die Fasern des M. flexor digitorum brevis über dem Fersensporn mit einem Raspatorium auseinandergedrängt und nach oben und unten auseinander gehalten, sodass der Knochensporn gut zu übersehen ist. Dabei muss beachtet werden, dass der Ramus calcaneus des N. plantaris lateralis unmittelbar am Rand des Knochensporns entlang des Muskels verläuft und leicht verletzt werden kann. Der Sporn wird mit einem Luer gefasst und entfernt, bis die Unterfläche des Kalkaneus vollständig geglättet ist. Vor dem Wundverschluss wird der Nerv in seinem Verlauf an der Fußsohle nochmals auf mögliche Engstellen untersucht. Nach Spülen der Wunde wird die Haut mit einer einschichtigen 3-metric-Einzelknopfnaht verschlossen. Ein gepolsterter Kompressionsverband über Ferse und Sprunggelenk wird am Ende der Operation angelegt Abb Ein rechteckiges Segment der Plantaraponeurose wird über die gesamte Dicke ausgeschnitten, wenn die Plantaraponeurose chronisch entzündet und verdickt ist. 1 Plantaraponeurose 3 erster Ast des N. plantaris lateralis 2 tiefe Faszie des M. abductor hallucis 4 M. abductor hallucis

9 391 Sachverzeichnis A Abductor-hallucis-Muskellappen 372, 374, 382 Abszess 339 Achillessehne Anatomie 222 Augmentation 226 Flexor-hallucis-longus-Sehne 226 Plantaris-longus-Sehne 297 f Unterschenkelfaszie 299 Bursitis 222 Fersenschmerz, dorsaler 222ff Behandlung 223 f Ruptur 294 Behandlung, konservative 295 Nahttechnik, offene 296 Pathogenese 294 Rerupturrate 295 Sehnennaht 295 Tests294 Tendinitis 224 Verlängerung 137, 146, 153 Kapsulotomie 203 Kinder 143 Technik 154 Achillon-System 295 f Amputationen 345 f Boyd-Amputation 350 f Chopart-Gelenk 342, 349 Exartikulation der Großzehe 346 Fuß, diabetischer 337 ff Kleinzehen 346 Lisfranc-Gelenk 342 Pirogoff-Amputation 350 Strahlamputation 339f, 347 Syme-Amputation 342, 349 transmetatarsal 349 Zehe/Strahl 347 Zugang 345 Anatomie (s. auch Biomechanik) Ferse 172, 222 Fußzonen 359 Gefäße 25 Kalkaneus 183 Mittelfußquerschnitte Chopart-Gelenk 332 Mittelfuß, proximaler 332 Sehnen Flexoren/Extensoren, extrinsische 305 Peronealsehnen 216 posteromedial/posterolateral 304 Sprunggelenk, oberes 265 Tarsaltunnel 212 Angioleyomyom 361 Ankle-Brachial-Index (ABI) 338 Arteria arcuata 371 dorsalis pedis 371, 374 malleolaris lateralis anterior 371 medialis anterior 371 Arthritis, rheumatoide Arthrodese, arthroskopische 255 Methotrexat 91 Resektionsarthroplastik, Metatarsophalangealgelenke 91 Therapie, perioperative medikamentöse 91 Arthrodese arthroskopische 255 Fußwurzel 136 Navikulokuneiformegelenk 137 Synostose 177 Interphalangealgelenk 53ff, 59, 70ff distal 72 f Hammerzehe 70 proximal 72f Komplikationen 75 Kondylenresektion 72 Metatarsophalangealgelenk 53 ff Großzehe 55ff Interpositionsarthrodese mit Knochentransplantat 58 Osteosynthese 55 Plattenosteosynthese, dorsale 56f Resektion der Gelenkflächen 54 Stabilisierung mit Steinmann-Nagel 57 Staple/Kortikalis-Schraube 57 navikulokuneiforme 138 f pannavikular 320 primär subtalar 192 Sprunggelenk, oberes 275 Arthroskopie (s. auch Arthroskopie, oberes Sprunggelenk) 254 Zugänge 256, 275 Fixateur externe 282 f Fibulaspanplastik 281 Fixation 279 Spongiosaschrauben 279 Marknagelosteosynthese 284 Fußstellung 278 Gelenkpräparation 277 f Resektion von Außen-/Innenknöchel 277 f Resektion/Débridement der Gelenkflächen 277 Hautschnitt 275 Mini-Arthrotomie, mediale/laterale 276 Zugang anterolateraler 275f hinterer 277 vorderer 276 Ilizarov-Fixateur 283 Komplikationen 283 Marknagelosteosynthese 284 Nachbehandlung 293, 283 Stimulatoren, elektronische 281 f tibiotalokalkaneare 284 Winkelplattenosteosynthese 284 Tarsometatarsalgelenk 136 ff erstes 31ff Luxation 137ff Arthrorise (s. auch Knick-Senk-Fuß) Insertion eines subtalaren Knochenblocks 156 Kalix-Implantat 147 Kalkaneus-Stop-Technik bei Kindern 147 Kinder 143 Techniken, kombinierte bei Kindern 147 Arthroplastik 288ff Gelenkersatz, totalendoprothetischer 65f Metatarsophalangealgelenk der Großzehe 91 ff Sprunggelenk, oberes 288ff Polyarthritis, chronische, plantare Platte 92f Resektionsarthroplastik 45 Großzehe 61ff Metatarsophalangealgelenk 91 Zugang, plantarer, bei chronischer Polyarthritis 94, 96 Silikonimplantat 43, 65, 320 Arthroskopie, oberes Sprunggelenk 244, 249, 254 ff, 260 Anbohrung 263 Cheilektomie, vordere 258 diagnostische 263 Indikationen 254 Gelenkinspektion 257 f Komplikationen 250 Knochentransplantation 263 Lagerung 256 Nachbehandlung 263 Osteochondrosis dissecans 254 Vorbereitung des Patienten 256 Problemfälle 255 Techniken, spezielle 258, 260 Instabilität, oberes Sprunggelenks 258 Läsionen, osteochondrale 259

10 392 Sachverzeichnis Zysten,subchondrale 259 Zugänge 256 f, 276 f B Ballen, dorsal s. Hallux rigidus Basaliom 357 Basisosteotomie, Metatarsale 17ff Indikationen 17 Komplikationen 23 Kontraindikationen 17 Beckenkammspan 58 Beugesehnentransfer, Hammerzehe 77 f Biomechanik 76, 152 f Kalkaneus 183 Sprunggelenk, oberes 265 Biopsie (s. auch Tumor) 354 Biothaesiometer 337 Böhler-Winkel (s. auch Kalkaneus) 183 Boyd-Amputation 350 f Broström-Technik, modifiziert nach Gould 234f Bursa praesesamoidalis, Resektion 122 Bursitis 119 Butler-Operation 87 C Candida spp. (s. auch Onychomykose) 102 Cerclage fibreux 63 Charcot-Fuß 342 Häufigkeit 342 Stadien I-III 342 Charcot-Marie-Tooth-Erkrankung 70 Wiederherstellung der Pronation 309 ff Cheilektomie (s. auch Arthroskopie, oberes Sprunggelenk) 43ff, 317 Osteophyten 43 ff, 255 Chevron-Osteotomie 9 ff Chondromalazie 119 Chondromatose 358f synoviale 358 Chondrosarkom 367f Chondrozytentransplantation 242 autologe 244 Chopart-Gelenk 332 Chrisman-Snook-Technik 235 Cobb-Methode 158 Coconut-Meat-Zeichen 249 f Crush-Plastik (s. auch Kalkaneus) 156 D Danis-Weber-Klassifikation 266 Débridement Fasziitis, nekrotisierende 339 Gelenkpräparation, Arthrodese oberes Sprunggelenk 277 Derotationsosteotomie 3 ff Diabetes mellitus Fuß, diabetischer 137 Häufigkeit 136 Digitus quintus varus 87ff subductus (s. auch Zehe) 88ff superductus (s. auch Zehe) 87ff Tenotomie der Beugesehne 89f DMAA 18 Dorsalis-pedis-Lappen 370, 374 Drehmoment, Sehnen Fußsohle 307 Sprunggelenk, oberes 305 Dreischnitttechnik nach Hoke 154 E Enchondrom 363 Endoprothese Metatarsophalangealgelenk, Großzehe 65ff Komplikationen 68f Osteotomie der proximalen Phalanx 3ff Resektionsarthroplastik 61ff Sprunggelenk, oberes 288 Anästhesie 289 Fixation 288 Komplikationen 292 Indikationen/Kontraindikationen 289 Lagerung 289 Modelle 288 Nachbehandlung 291 Vorbereitung des Patienten 289 Watson-Jones-Plastik 233 Swanson-Prothese 65 Silicon-Implantate 65 ff zementfreie 289 Engpasssyndrom, Nervus tibialis 212 EPFR (endoskopische Plantarfaszienrelease) 175 f Esmarch-Binde 61,82 Eversion, Definition 303 Ewing-Sarkom 366f Exostosenabtragung 342 Exostose, subungual 102f, 363, 365 Extension, Definition 303 Extensor-digitorum-brevis-Muskellappen 374, 385 Extensor-hallucis-longus-Sehne 391 Sehnentransfer 36 ff F Faszienspaltung (s. auch Kompartmentsyndrom) 333 Fasziitis, nekrotisierende 338 Débridement 339 Ferse Anatomie 172 normale 222 Kielform 322 Schmerz dorsaler 222f plantarer 171 ff Achillessehnenverlängerung 175 Komplikationen 175 Plantaraponeurose, endoskopisches Release 172 Ursachen 171 Fibrom 358 Fibromatose, plantare 359 Resektion 360 Fibrosarkom 361f Fibulaspanplastik (s. auch Arthrodese, Sprunggelenk, oberes) 281 Flexion, Definition 303 Flexor-digitorum-brevis-Sehnentransfer, s. Sehnentransfer Flexor-digitorum-longus-Sehne 332 Anastomose mit der Tibialis-posterior- Sehne 155 Transfer 158 auf proximale Phalanx 312f Flexor-hallucis-longus-Lappen 373 Flexor-hallucis-longus-Sehne 332 Tendinitis 247 Transfer auf Achillessehne 311 auf Metatarsale-I-Basis 315 Fraktur Fußwurzel s. Fußwurzel, Fraktur Kuneiforma 130 Navikulare Körper 130 Tuberositas 129 Sprunggelenk, oberes 265ff, 342 Abscherfraktur des Innenknöchels 268f Anatomie 265 Besonderheiten 272 f Biomechanik Hautschnitt 267 Indikation zur Operation 266 Klassifikation 265 Danis-Weber-Klassifikation 266 Lauge-Hansen-Klassifikation 265f Komplikationen 273 Nachbehandlung 273 Osteosynthese 268 ff Pronations-Abduktions-Verletzung Typ B 270, 272 Pronations-Außenrotations-Verletzung Typ C 272 Reposition 268ff Supinations-Adduktions-Verletzungen 269, 272 Supinations-Außenrotations-Fraktur Typ B 269f Verletzungsmechanismus 265 Weichteilverletzung 266 Wundverschluss 272 Fußarchitektur 152 Fußdruckmessung 108 Fußform, griechische 70 Fußheberparese Wiederherstellung der Extension 307ff Fußsohle (s. auch Drehmoment, Sehnen) 307 Fußwurzel Arthrodese 136 ff Technik nach Miller 137 Definition 129

11 Sachverzeichnis 393 Fraktur 129 ff Kuneiforma 130 Navikulare 130 Tuberositas 129 Körper 130 Komplikationen 135 Kuboid 130f Nachbehandlung 134 (Lisfranc-)Luxationsfraktur, tarsometatarsale 139 Säule, laterale 130 f Querschnitt 332 Resektion und Knochentransplantation 367 G Ganglion 358 Gastroknemiussehne s. Achillessehne Gastroknemiusverkürzung 153f Gefäßanatomie, Ansicht (s. auch Anatomie) dorsal 371 medial 371 plantar 25 Gefäßerkrankung 337 Kontraindikation für Osteotomie 10 Gelenkflächenwinkel distaler 18 proximaler 25 Gelenkkontraktur, laterales Release 19 Girdlestone-Technik 89 Glomustumoren 358 Großzehe Derotation, varisierende Osteotomie 3 Exartikulation 241 Physiotherapie 29 Resektionsarthroplastik 61 ff Sesambeine 119 H Haglund-Exostose 224 Resektion 224 Hallux rigidus 41 ff Ätiologie 41 Cheilektomie 43 ff Grad I 48f Grad II 49f Klassifikation 47 Metatarsale-I-Osteotomien, distale 46 ff Osteotomie, schräge distale 49 Hallux valgus Arthrodese Interphalangealgelenk 59 f Metatarsophalangealgelenk 53 ff Tarsometatarsalgelenk, erstes (Lapidus) 31ff Basisosteotomie, Metatarsale 17 ff Osteotomie Phalanx, proximale 3 ff distale, Metatarsale I 9 ff Pathologie, hypermobiler erster Strahl 152 Resektionsarthroplastik 61 ff Scarf-Osteotomie 24 ff Weichteileingriff, distaler, Metatarsale 17 ff Weil-Osteotomien, Metatarsalia 112 Winkel 18 Hallux varus Ätiologie 36 Komplikation beim Hallux valgus 23, 29, 36 Sehnentransfer, Musculus extensor hallucis longus 36ff Hämangiom 361, 363 Hamartom 363 Hämatom, subunguales 103 Hammerzehe 70 Arthrodese, Interphalangealgelenk 70ff Beugesehnentransfer 77 ff Definition 76 Fehlstellung, flexible versus kontrakte 76f Kondylenresektion 71 f Weichteilrelease, Metatarsophalangealgelenk 80 Wiederherstellung der Flexion 311 Hauttumor 357 Typen 357 Hemiprothesen 65 Henry-Knoten 158 Histiozytom, malignes, fibröses 361 Hohlfuß 70, 162ff Diagnose 162 Kalkaneusosteotomie 165 Keilentnahme, dorsale 163ff Komplikationen 166 Kontraindikationen für Osteotomie 117 Metatarsale-I-Basisosteotomie 165 Nachbehandlung 166 Release, plantares 165 Therapieplanung 162 Zehendeformitäten, Korrektur 166 H-Platte 140 Hohmann-Osteotomie 9 Hoke-Dreischnitttechnik 154 Hydroxylapatit 289 Hypermobilität, erster Strahl 31, 136 I Ilizarov-Fixateur 283 Impingement hinteres 249 Komplikationen 250 Nachbehandlung 250 kalneofibulares 153 knöchernes 153 Osteophyten an Tibia und Talus 247ff Sprunggelenk, oberes 153, 247ff vorderes 249 Komplikationen 250 Nachbehandlung 250 Stadieneinteilung 247 Technik arthroskopische 249 offene 249 Implantation, elektronische Stimulatoren 281f Infektion Kompartmentsyndrom, akutes 331f Pathogenese 331 Zehennägel 99 Instrumente, motorgetrieben 255 Interphalangealgelenk distales 72 f proximales 72 f Arthrodese 72 ff Kondylenresektion 72 ff Inversion Definition 303 Stabilitätstests 231 K Kalix-Implantat 147 Kalkaneokuboidgelenk, Luxation (s. auch Triple-Arthrodese) 131 Kalkaneus Anatomie 149, 183 Biomechanik 183 Böhler-Winkel 183 Bursitis, retrokalkaneare 222ff Fraktur s. Kalkaneusfraktur Kalkaneuswinkel, oberer 223 Neigungswinkel 163 Osteotomie 224 Crush-Plastik 156 Haglund-Exostose 224 Hohlfuß 165 Keil 224 Medialverschiebung 156 Verlängerung, laterale Säule 146, 156 Resektion Arthrodese, subtalare 368 komplett 340 partiell 340 Zysten 355 Steigungswinkel 223 Zysten 362 Kalkaneusfraktur 183ff Arthrodese, primäre subtalare 192 Diagnose 185 Frakturmechanismus 184 Komplikationen 193 f Nachbehandlung 193 OP-Indikation und Zeitplanung 185 Osteosynthese, minimalinvasive, perkutane 192 Risiken 193 f Sanders-Klassifikation 185, 192 Zugang 186 ff erweitert lateral 188ff medial 186f Sustentaculum tali 187 f zweiseitig 191 f Keilentnahme, dorsale 163f Keller-Leliévre-Operation 97 Kleinzehe s. Digitus quintus varus Kleinzehenamputationen 346 Kleinzehenballen 82ff

12 394 Sachverzeichnis Chevron-Osteotomie 82 f Osteotomie, proximale 84 Schaftosteotomie, schräge 83 ff Klumpfuß, angeboren 322 Behandlung aggressive, Komplikationen 329 endgültige operative 325 ff konservative 323 Diagnosestellung bei Geburt 322 Korrektur, begrenzte operative 324 Therapie 329 Wiederherstellung der Pronation 309 Knick-Platt-Fuß, Wiederherstellung der Supination 314 Knick-Senk-Fuß 152ff Ätiologie 143, 154 Arthrodese, navikulokuneiformes Gelenk 137, 139 Arthrorise 158 Cobb-Methode 158 Flexor-digitorum-longus-Sehnentransfer (FDL) 158 Gastroknemius-Verkürzung 153 Insuffizienz, Tibialis-posterior-Sehne 154 Kalkaneus-Osteotomie Verlängerung, laterale Säule 156 ff Deformität von Rückfuß und Fußwurzel, doppelschraubige 145 Knick-Senk-Fuß flexibler 146 ff fixierter 149ff Synostose 177 Verschiebung, mediale 156 Kinder 143 ff Soleus-Verkürzung 153 Synostose, kontrakt 177 Spastik, Peronalmuskulatur 177 Stadium 3 und Weichteileingriffe 158 Triple-Arthrodese 160 Knie, osteochondrale Transplantation 243 Knochen Tumor benigner agressiver 366 primär maligner 366 ff sekundär maligner 368 Zyste 363 Knochentransplantation Arthrodese zwischen Navikulare und Kuneiforma 138 Beckenkamm 58 Knorpel-Knochen-Zylinder, umgekehrter analoger 243 Lösung bei zu kurzem ersten Strahl 58 Metatarsale I 32 Osteonekrose 316 f Sesambein-Pseudarthrose 122 Triple-Arthrodese 203 ff Integration, knöcherne, Endoprothesen 288 Kompartmentdruck, Standardzugang 333 Kompartmentsyndrom 331 akut331 Behandlung 333 Faszienspaltung 333 Komplikationen 336 Kondylenresektion Hammerzehe 72 Hautschnitte 72 Interphalangealgelenk 72 plantar 71 Körpergewicht 152 Krachow-Naht 158 Krallenzehe Polyarthritis, chronische 94f Osteotomie, metatarsale 112 ff Kontraindikationen 117 Kramer-Osteotomie 9, 14 Kuboid und laterale Säule, Fraktur 130 Kuneiforme Arthrodese zwischen Kuneiforme mediale und intermedium 138 Fraktur 130 L Lachmann-Test 71, 231 Lambrinudi-Schiene, Kontraindikationen 90 Lapidus-Arthrodese 5, 136 Lappen 370ff Abductor-hallucis-Muskellappen 372, 374, 382 Dorsalis-pedis-Lappen 370, 374 Extensor-digitorum-brevis-Muskellappen 374, 385 Flexor-hallucis-longus-Lappen 373 lateraler supramalleolärer 370, 374 medialer plantarer 370, 378 medialer Saphenus-Cross-Leg-Lappen 385 Medialis-pedis-Lappen 370, 378 Peroneus-brevis-Lappen 374, 385 Suralis-Lappen, distal gestielter 374, 382 Läsion meniskoide 254 osteochondrale s. Talus, Läsion, osteochondrale Lauge-Hansen-Klassifikation, Sprunggelenksfrakturen 265 Leiomyom 358, 361 Ligamentum calcaneofibulare 231 calcaneonaviculare Insuffizienz 152 Raffung 158 deltoideum 198 talocalcaneare 231 talofibulare 231 f Lipom 358f Lisfranc-Gelenk 152 Lisfranc-Luxationsfrakturen s. Luxationsfrakturen, tarsometatarsale Luxationsfraktur, tarsometatarsale 131ff Ätiologie 132 Befund, klinischer 132 Definition 131 Fixation 133 Klassifikation 132 Pathogenese 132 Reposition, offene 133 Reposition, geschlossene Hypomochlion 132 Tischkante 133 Traktion 133 Röntgenbefund 132 Stabilisierung 133 M Mädchenfänger 133 Maestro-Kurve 112 Maffucci-Syndrom, Enchondrome 363 Mallet-Zehe 70 Medialis-pedis-Lappen 370, 378 Melanom, malignes 357 Inzidenz 357 Nagelbett 103 Staging 358 Metatarsale I Basisosteotomie, Hohlfuß 165 Belastung, insuffiziente 31 Hyperflexion und Hohlfuß 309 Knochennekrose, aseptische 15 Osteonekrose 316 Osteotomien 9 ff, 46 f Winkel 163 Metatarsale II Belastung 31, 112 Metatarsalgie 112, 117 Operationstechniken 18 Metatarsale V Chevron-Osteotomie 82 f Kleinzehenballen 82 ff Osteotomie, proximale 84ff Osteonekrose 316 Schaftosteotomie, schräge 83ff Metatarsalekopf Nekrose 316 ff Resektion, chronische Polyarthritis 92 Metatarsale-Osteotomie (s. auch Osteotomien) 108ff distale 108 Keilentnahme, dorsale 110 f Hallux ridigus 41ff Hallux valgus 9ff Indikationen 17 Kontraindikationen 17 Metatarsalgie 107 ff Osteotomie basisnahe 109 V-förmige 109 proximal 108 Schaftosteotomie, diaphysäre 109 subkapital 110 streckende 115 Verschiebeosteotomie 112, 116 Weil-Osteotomie, Metatarsalia II V 112ff Anzahl notwendiger Osteotomien 116 Indikationen 116 Komplikationen 117 Osteotomie, streckende 115 Verschiebeosteotomie 112 laterale 114 Metatarsalgie 107 ff Ätiologie 107

13 Sachverzeichnis 395 dynamische 112 Kondylenresektion, plantare 71 Metatarsalia II IV 112 Morton-Neuralgie 124ff Osteotomien 107 ff Schwielenbildung, plantare 107 statische 112 Transfermetatarsalgie 17, 108 Metatarsalia (s. auch Strahl) Amputationshöhe 349 f Länge 112 Wiederherstellung der relativen Metatarsalelänge 112 Metatarsophalangealgelenk, Großzehe (s. auch Hallux valgus) Arthrodese 53ff Beugesehnentransfer 76 ff Ersatz, endoprothetischer 65 ff Exartikulation 346 inkongruent/subluxiert 17 Komplikationen 68 f kongruent/nicht subluxiert 17 Polyarthritis, chronische 91ff Resektionsarthroplastik 91 ff Strahlamputation 347 Weichteileingriff, distaler 35 Weichteilrelease 76 ff Weil-Osteotomie, Indikation 116 Metatarsophalangealgelenke II V, chronische Polyarthritis 92 Weichteilrelease 76 ff Metatarsus primus rigidus 50 varus 61 Methotrexat, perioperativ, chronische Polyarthritis 91 Mitchell-Osteotomie 9, 13 Mönckeberg-Sklerose 338 Morbus Freiberg 316 Köhler 316 Ollier, Enchondromatose 363 Perthes 316, 320 Sever 316 Morton-Neurom s. Neuralgie, interdigitale Mosaikplastik 244 Musculi interossei 76 dorsales 332 plantares 332 lumbricales 70, 76 Musculus abductor hallucis 332, 371 adductor hallucis 332 extensor digitorum longus 371 Sehnentransfer 303 ff hallucis longus (s. auch Extensorhallucis-longus-Sehne) 36 ff, 391 flexor digitorum longus (s. auch Flexordigitorum-longus-Sehne) 332 hallucis longus (s. auch Flexor-hallucislongus-Sehne) 332 gastrocnemius, Faszie, Augmentation der Achillessehne 299 hallucis longus, Sehnentransfer 310 peroneus brevis 332 Transfer auf Achillessehne 311 auf Oscuneiforme intermedium 307 auf Peroneus-longus-Sehne 315 peroneus longus (s. auch Peroneus-Longus- Sehne) 332 Transfer auf die Achillessehne 311 N Nagel s. Zehennagel Navikulare, Osteonekrose 320 Nervenengpass-Syndrome (Neurome) 124ff Nervus peroneus profundus 371 tibialis, Tarsaltunnelsyndrom 212ff Neuralgie, interdigitale 124ff Behandlung, konservative 125 Komplikationen 15 Nervenstumpf 127 Neurolyse 127 postoperativ 127 Release, Ligamentum metatarseum transversum 127 Resektion, Digitalnerv 125 Revisionsoperation 127 Rezidiv 128 Trauma 361 Neurilemmom 361 Neurofibrom 361 Neurolyse, epineurale 127 Neurom (s. auch Neuralgie, interdigitale) 361 O O Brien-Test 294 Onychia 99 Onychogryphose 101 Onychomykose 99f, 102 Orthoptrypsie 175 Osteoblastom 366 Osteochondrom 102, 363 Osteochondrosis dissecans (s. auch Arthroskopie, oberes Sprunggelenk) 254 Osteoidosteom 363, 366 Arthroskopie 255 Osteomyelitis Osteoarthropathie, diabetische 338 Sesambeine 119 Osteonekrose 316ff Knochentransplantation 317 Metatarsalekopf 316 f Navikulare 320 Sesambeine 321 Talus 239 ff Osteophyten Sprunggelenk, Stadieneinteilung 247f Cheilektomie 43ff, 255 Osteoporose, Kontraindikationen für die Osteotomie 117 Osteosarkom 366 Osteosynthese, Kalkaneusfraktur 192 Osteotomie (s. auch Metatarsale-Osteotomie) dorsal zuklappende subkapitale 110, 317 Führungshülse 27 Grundphalanx basisnah 3ff, 319f Schaftosteotomie 5 ff Derotation 3 Varisierung 3 Verkürzung 3 Hallux valgus biplanar versus monoplanar 10 bogenförmig 21f Chevron-Osteotomie 9ff Hohmann-Osteotomie 14 Kramer-Osteotomie 14 Mitchell-Osteotomie 13 Scarf-Osteotomie 24 Überblick, historischer 9 Keil-Osteotomie Kalkaneus 224 Keilentnahme, dorsale 110 f Metatarsalekopf, Dorsalextension 318 Metatarsale V Schaftosteotomie, schräge 83 Umstellungsosteotomie, basisnahe 85 Phalanx 45 Osteotomie, proximale 3 Seitverschiebung 116 streckende 115 varisierende 3 Verkürzungsosteotomie 317, 319 Arthritis, rheumatoide 98 Osteonekrose 317, 319 Metatarsale II IV 71 Verschiebeosteotomie 112ff, 116 P PASA 25 Paronychie 99f Peronealsehnen Anatomie 216 Luxation 216 ff Rekonstruktion anatomische 219 nichtanatomische 220 Nachbehandlung 221 OP-Indikationen 217 f Pathologie 217 Peroneus-longus-Sehne 332 Transfer auf Achillessehne 311 Pes talus, Wiederherstellung der Flexion 311 Phenolablation, Zehennägel 100f Physiotherapie, Großzehe 29 Pirogoff-Amputation 350 Plantarfaszienrelease Hohlfuß 162, 165 endoskopisch (EPFR) 175f partiell, Fersenschmerz 171 ff Plantarfasziitis 175

14 396 Sachverzeichnis Orthoptrypsie 175 Stoßwellentherapie, extrakorporelle 175 Plantaris-longus-Sehne, Augmentation 287f Platte, plantare 76, 92 Resektionsarthroplastik 91 ff Plattenepithelkarzinome 357 Poliomyelitis, Wiederherstellung der Flexion 311 ff Prednisolon (s. auch Arthritis, rheumatoide) Polyarthritis, chronische, perioperative Wirksamkeit 91 Pronation, Definition 303 Pronatoren 306 Prothese, s. Endoprothese Push-up -Test, Vorfuß 71 R Reflexalgodystrophie, Komplikation der Weil- Osteotomie 117 Resektionsarthroplastik 45 Großzehe 61 ff Indikationen 61 Komplikationen 64 Kontraindikationen 61 Metatarsophalangealgelenk 91 Revaskularisationsmethoden 339 Riesenzelltumor 366 Rückfuß Deformitäten, Knick-Senk-Fuß 144 Fehlstellung 163 Korrektur 207 Pathologie 143 S Sarkome 353, 366 Scarf-Osteotomie 24 ff Blutversorgung 25 Komplikationen 29 Schanz-Schraube 191 Schaftosteotomie (s. auch Osteotomie) diaphysäre 109 schräge, Metatarsale, Grundphalanx 3, 5ff, 83 Phalanx, proximale 3 Schubladentest 71, 231 Schwielenbildung, plantare 107f, 339 Sehne Anatomie 303 Ansicht, posteromediale/posterolaterale 304 Flexoren/Extensoren, extrinsische 305 Pronatoren/Supinatoren, extrinsische 306 Kleinzehe 76 f Drehmoment 305, 307 Sehnentransfer 226, 303 Achillessehne 311 Augmentation 226 Definition 303 Extensor-digitorum-longus-Sehne 307 Extensor-hallucis-longus-Sehne 36, 307, 311, 313 Flexor-digitorum-brevis-Sehne 312 f Flexor-digitorum-longus-Sehne 312 ff Flexor-hallucis-longus-Sehne 226, 310f, 313 Kuneiforme intermedium 307 laterale 309 mediale 307, 314 Metatarsale-I-Basis 311 Navikulare (Young-Suspensionsplastik) 315 Peroneus-brevis-Sehne 307, 310f, 315 Peroneus-longus-Sehne 310f, 315 Phalanx, proximale 312f Tibialis-anterior-Sehne 309, 311, 315 Tibialis-posterior-Sehne 307, 332 Wiederherstellung Extension Sprunggelenk, oberes 307ff Tarsometatarsalgelenk, erstes 309 Flexion Metatarsophalangealgelenk 312 f Sprunggelenk, oberes 311 Tarsometatarsalgelenk, erstes 311 Pronation, Talonavikulargelenk 309f Supination, Talonavikuargelenk 314f Semmes-Weinstein-Haare 337 Sesambeine Chondromalazie 119 Großzehe 119 ff Ersatz, prothetischer 123 Knochentransplantation 122 Pathologie 119 Resektion der Bursa praesesamoidalis 122 Teilresektion 121 Therapie, konservative 119 Osteonekrose 321 Silicon-Implantate (s. auch Endoprothesen) Arthrorise 147 Gelenkersatz 43, 65ff, 320 Silverskiold-Test 153 Sinus tarsi 153 Soleus-Verkürzung, Behandlung 153 Spitzfußdeformität Korrektur 207 Wiederherstellung der Extension 307 Spongiosaschrauben 279 Sportunfälle 136 Sprunggelenk Instabilität, fibulare 231ff Bandinstabilität, chronische 233 Methode, modifiziert nach Chrisman-Snook 235ff OP-Technik nach Broström, modifiziert nach Gould 234f OP-Technik nach Watson-Jones 233 Bandruptur, akute fibulare 232 Befund, klinischer 231 Komplikationen 237 Operationsindikation 232 Röntgenbefund 231 oberes Anatomie 265 Arthroskopie s. Arthroskopie, oberes Sprunggelenk Bandapparat, fibularer (s. auch Sprunggelenk, fibulare Instabilität) 231 Biomechanik 265 Endoprothesen s. Endoprothesen, Sprunggelenk, oberes Fraktur s. Fraktur, Sprunggelenk, oberes Impingement, hinteres 249 Impingement, vorderes 249 Sehne Drehmoment 305, 307 Flexoren und Extensoren, extrinsische 305 posteromedial/posterolateral 304 Steinmann-Nagel 285f Fixation des Metatarsophalangealgelenks 57 Stimulatoren, elektronische 281f Stoßwellentherapie, extrakorporelle 175 Strahl, erster Amputation 339, 347 Hypermobilität 31, 136 Plantarflexion, kontrakte 222 verkürzt 34 Knochentransplantat 58 Strahlamputation (s. auch Amputationen) 339 f, 347 Strayer-Technik 154 Subluxation, Fußwurzelknochen 143 Subtalargelenk (s. auch Triple-Arthrodese) 183 Supination, Definition 303 Supinatoren 306 Supinationsfehlstellung, Wiederherstellung der Pronation 309 Suralis-Lappen 374, 382 Sustentaculum tali 183 Swanson-Prothese 65 Syme-Amputation 342, 349 Syndesmose, versus Synchondrose 177 Synostosen 177ff angeboren 177 Arthrodese, subtalare 182 Fußwurzel 177ff kalkaneonavikulare 177 Alter bei Erstvorstellung 178 Komplikationen der operativen Behandlung 182 talokalkaneare 180 Alter bei Erstvorstellung 178 Synovektomie 317 Synovitis, villonoduläre 358 T Talokalkaneonavikularer Komplex Subluxationsstellung, angeborene 323 Wiederherstellung der Supination 303, 306 Talonavikulargelenk (s. auch Triple- Arthrodese) Talus verticalis, angeboren 143, 149 Talus

15 Sachverzeichnis 397 Anatomie 149 Fraktur 195 ff Klassifikation 195 Komplikationen 202 Nachbehandlung 202 Operationsindikation 19 Osteosynthese 197 Reposition 197 Talushalsfrakturen 195 Taluskörperfrakturen 200 Wundverschluss 200 Läsion, osteochondrale 259 Allograft 244 Arthroskopie, oberes Sprunggelenk 244 Ätiologie und Pathogenese 239 Befund, klinischer 239 Behandlung 239 ff Chondrozytentransplantation, autologe 244 Klassifikation 239 Komplikationen 246 Mosaikplastik 244 Nachbehandlung 244 Operationsindikationen 239 Röntgenbefund 239 Transplantation, autologe osteochondrale 242 Zugang, Talus 240 Mobilisation, Knick-Senk-Fuß 146 f Resektion 366 Stabilisierung 366 Verkürzung, Knick-Platt-Fuß 146 verticalis, angeboren 143, 149 Operationstechnik 150 Rezidiv 151 Winkel zu Metatarsale I 163 Zysten 362 f Tarsaltunnelsyndrom 212 ff Anatomie 212 Diagnose 213 Engpasssyndrom, Nervus tibialis 212 Komplikationen 214 Nachbehandlung 214 Operationsindikation 213 Tarsometatarsalgelenk, Luxation Arthrodese 137 ff Fraktur s. Luxationsfraktur, tarsometatarsale traumatisch 136 Tenotomie, Beugesehne 89 f Tibialis-anterior-Sehne 371 Korrekturstellung sagittal/horizontal 151 Verlagerung unter das Navikulare (Young- Suspensionsplastik) 315 Tibialis-posterior-Sehne 146 Funktion 143 Ruptur, Wiederherstellung der Supination 314 f Sehneninsuffizienz Behandlung 154 Triple-Arthrodese 154 Sehnentransfer 146 Transfer auf Kuneiforme mediale/intermedium 307 Tintenlöscherfuß, Exostosenabtragung 342 Transfermetatarsalgie 17, 108 Transplantation, osteochondrale 242 Trichophyton spp. 99f, 102 Triple-Arthrodese 203ff Achillessehnenverlängerung 205 Befund, klinischer 203 Fußwurzelsynostose 177 Kapsulotomie 205 Knick-Senk-Fuß 160 Knochentransplantat 210 Komplikationen 210 Luxation, Kalkaneokuboidgelenk 131 Nachbehandlung 209 f Operationsindikation 204 Operationstechnik 204 f Resektion Kalkaneokuboidgelenk 208 Subtalargelenk 205 ff Talonavikulargelenk 208 Röntgenbefund 203 f Stabilisierung, interne 209 Vorbereitung, präoperative 204 Wundverschluss 209 Tscherne-Klassifikation 186 Tuberculum gerdii 34 Tumor 353ff Biopsie 354 Diagnostik 354 Hauttumor 357 Knochentumor gutartiger aggressiver 366 primärer bösartiger 366 sekundärer bösartiger 368 Knochenzyste 363 Operationstechniken 354 Tumorstaging 353 Weichteiltumor 358 gutartiger 358 bösartiger 358 Zehennagel 103 U Ulkus, neuropathisches 337 Unterschenkelfaszie, Achillessehne, Augmentation 299 V Varisationsosteotomie 3ff Verkürzungsosteotomie (s. auch Osteotomie) 317, 319 Arthritis, rheumatoide 98 Osteonekrose 317, 319 Metatarsale II-IV 71 Verschiebeosteotomie (s. auch Osteotomie) 112 ff, 116 Vorfuß Deformitäten, rheumatische 91f Luxation, laterale 132 Pathologie 143 Push-up -Test 71 Vulpius-Methode 154 VY-Plastik 87 W Wadenkompressionstest 294 Watson-Jones-Plastik 233 Weil-Osteotomie, Metatarsalia s. Metatarsale- Osteotomien Weichteileingriff Basisosteotomie, Metatarsale 17 Grundlagen 370 Knick-Senk-Fuß 158 Weichteilrekonstruktion 370 Weichteilphlegmone 338 Weichteiltumor 358 Weichteilverletzungen Einteilung nach Tscherne 186 Sprunggelenksfrakturen 266 Winkelplattenosteosynthese 284 Winkel Kalkaneus Metatarsale I 163 Talus Metatarsale I 163 Winograd-Operationstechnik 101 Y Young-Suspensionsplastik 315 Z Zehe Digitus quintus varus subductus 88ff superductus 87f Zehenfehlstellung, Korrekturen beim Hohlfuß 166 Zehennagel Deformität 99 ff eingewachsener 100 f Entfernung, vollständige 101 Exostosen, subungual 102f, 363, 365 hypertropher 101 f Infektion 99 f Phenolablation 100 f schmerzhafter, Knochenerkrankung 102 f Osteochondrom 102 Operationstechnik nach Winograd 101 schwarzer 103 Tumor 102f Zerebralparese Wiederherstellung, Extension 307ff Wiederherstellung, Flexion 311ff Zonen, Fuß 359

Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1...

Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1... Inhalt Vor- und Mittelfuß Fall 1 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor bierbaren Naht zur Hallux-varus-Korrektur Variante 1... 2 Fall 2 Reverse Youngswick-Osteotomie mit einer nicht resor

Mehr

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur

Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur Therapie der Tibialis posteriorsehnenruptur H.-J. Trnka FUSSZENTRUM AN DER WIENER PRIVATKLINIK www.fussforum fussforum.at Die Tibialis posterior Sehne Erste Beschreibung 1969 Kettelkamp DD, Alexander

Mehr

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten

Klinikinterne Leitlinien Diagnostik und Therapie akuter und chronischer Fußdeformitäten Städtisches Klinikum Dessau Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie Chefarzt Dr. med. J. Zagrodnick Sektion Plastische-,Hand-und Fußchirurgie Verantwortl.: OA Dr. med. W. Schneider Fußchirurgie : J.

Mehr

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE)

HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) HALLUX VALGUS (BALLENZEHE) DR. MED. CLAUDE MÜLLER FMH Orthop. Chirurgie und Traumatologie FUSSZENTRUM Klinik Birshof, Reinacherstrasse 28, CH-4142 Münchenstein T +41 61 335 24 24 F +41 61 335 24 14 cmueller@leonardo-ortho.ch

Mehr

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern

Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Angebote im Bereich Bauch- und Weichteilchirurgie am Bezirksspital Affoltern Begriffserklärung: Minimal-invasive Chirurgie = Schlüsselloch-/Knopfloch-Chirurgie Die minimal-invasive Operationstechnik (auch

Mehr

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie

Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie Moderne Behandlungskonzepte in der Vorfußchirurgie ein kurzer Überblick für Patienten Orthopädische Praxis Dr. med. Eckhardt Krieger (Fußchirurg) Operationen bei verschiedenen Fußproblemen Hallux valgus

Mehr

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie

Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie Johanniter-Krankenhaus Gronau Herzlich Willkommen in unserer Klinik Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientin, lieber Patient! Im Zentrum unserer

Mehr

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter

Gut zu Fuß bis ins hohe Alter Gut zu Fuß bis ins hohe Alter..was kann man für seine Füße tun konservative und operative Therapieoptionen 11. März 2014, Knittelfeld Fuß - Team Unser Team: OA Dr. Michael Krifter, Leiter Fußteam OA Dr.

Mehr

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R.

Fuß. Anatomie - Fuß. Fußgewölbe. Fußchirurgie. Sprunggelenkchirurgie. Vorfußchirurgie. Fußbehandlung bei Neugeborenen. Prof. Dr. med. H. R. Fuß Fußchirurgie Prof. Dr. med. H. R. Merk Vorfußchirurgie Sprunggelenkchirurgie Klinik und Poliklinik für f r Orthopädie und Orthopädische Chirurgie Ernst-Moritz Moritz-Arndt-Universität t Greifswald

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

149. Außenknöchel-Osteosynthese

149. Außenknöchel-Osteosynthese Unfallchirurgie 609 1 Indikation Absolut: jede dislozierte Außenknöchelfraktur. Kontra: schwerer Weichteilschaden, extreme Osteoporose. Alternativverfahren: konservative Behandlung bei nicht dislozierten

Mehr

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln

Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan, Dr. med. D. Thull Fußzentrum Köln, Vorgebirgstraße 118, 50969 Köln Die modifizierte distale, gelenkerhaltende Chevron-Osteotomie nach Austin mit Extremverschiebung des Metatarsale-Köpfchens Retrospektive Komplikationsanalyse bei 311 Fällen Joachim Hess, Dr. med. P. Pieczykolan,

Mehr

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus

Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Stadiengerechte operative Therapie des Hallux valgus Dr. Ullmann Pathogenese des Hallux valgus (lat. valgus= krumm, schief) Abweichung des ersten Mittelfußknochens nach innen Störung des muskulären Gleichgewichtes

Mehr

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz

Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Risiken und Revisionsoperationen nach einem künstlichen Kniegelenksersatz Dies bedeutet eine ausgedehntere Operation mit mehr Blutverlust. Der Ersatz einer Teilprothese mit einer Totalprothese ist relativ

Mehr

Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie

Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie Hallux valgus Distale Metatarsale Osteotomie Hallux valgus Distale Metatarsale Ostetomie Sprechstunde Fuss-Team Dienstag und Donnerstag Telefon Sekretariat +41 44 386 12 82 Fax Sekretariat +41 44 386 12

Mehr

Kinesiologisches Taping

Kinesiologisches Taping w w w. a c a d e m y o f s p o r t s. d e w w w. c a m p u s. a c a d e m y o f s p o r t s. d e Kinesiologisches Taping L E SEPROBE online-campus Auf dem Online Campus der Academy of Sports erleben Sie

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustverkleinerung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustverkleinerung Brustverkleinerung Übersicht: Eine Brustverkleinerung/Bruststraffung für mich? Übergrosse, hängende Brüste können nicht nur das Körperbewusstsein

Mehr

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85

4 Ligamentanlagen. 4.1.1 Kollateralbänder des Knies 79 4.1.2 Patellarsehne 81 4.1.3 Achillessehne 83 4.1.4 Außenbänder des Sprunggelenks 85 Ligamentanlagen.1 Bänder und Sehnen 79.1.1 Kollateralbänder des Knies 79.1.2 Patellarsehne 81.1.3 Achillessehne 83.1. Außenbänder des Sprunggelenks 85.2 Ligamentanlagen Sonderform Spacetape 87.2.1 Spacetape

Mehr

Kapitel 7 Kleinzehendeformitäten

Kapitel 7 Kleinzehendeformitäten Kapitel 7 Kleinzehendeformitäten 1. Begriffe: 1.1. Deformitäten II. IV. Zehe Hammerzehe Krallenzehe Malletzehe 1.2. Deformitäten V. Zehe Bunionette Digitus V. Varus superductus Digitus V. Varus subductus

Mehr

Handchirurgie. Patienteninformation

Handchirurgie. Patienteninformation Handchirurgie Patienteninformation Handchirurgie am Klinikum St. Georg Die Hand stellt flächenmäßig zwar nur einen relativ kleinen Teil unseres Körpers dar, sie birgt jedoch eine Vielzahl hochentwickelter

Mehr

Der interessante Fall: Standardchaos?

Der interessante Fall: Standardchaos? AWMF-Arbeitskreis Ärzte und Juristen Tagung 15./16.11.2013 in Bremen Der interessante Fall: Standardchaos? Dr. iur. Volker Hertwig 1 Patientin: 67 Jahre alt Diagnose: Coxathrose rechts Therapie: Hüft-TEP

Mehr

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1

Abduktoren (Schenkelabspreizer) Gluteus beidseits (Po Muskulatur) Seite 1 Grundsätzliches zum Kräftigen Nur über eine gut trainierte Muskulatur können Sie sich durch eine bessere Körpervorspannung vor Verletzungen schützen. So verbessern Sie Ihre Laufleistung und Bewegungsökonomie.

Mehr

Vor- und Nachteile der Kastration

Vor- und Nachteile der Kastration Vor- und Nachteile der Kastration Was versteht man unter Kastration? Unter Kastration versteht man die chirugische Entfernung der Keimdrüsen. Bei der Hündin handelt es sich dabei um die Eierstöcke, beim

Mehr

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS

LEXIKON SPRUNGGELENK & FUSS Orthopädische Praxis Professor Dr. med. Markus Maier Ferdinand-Maria Str. 6 82319 Starnberg Fon: 08151-268 368 Fax: 08151-268 962 info@doc-maier.com www.doc-maier.com Absatzerhöhung Schuhzurichtung. Führt

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustvergrösserung

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Brustvergrösserung K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Brustvergrösserung Brustvergrösserung Übersicht: Ein Brustimplantat für mich? Viele Frauen erfüllen sich heute den Wunsch nach grösseren, volleren Brüsten. Die Gründe

Mehr

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012

Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 1 Lernzielkatalog Orthopädie Stand: 01.09.2012 Übergeordnetes Lernziel Die/der Studierende soll zum Abschluss des Curriculums Orthopädie die häufigen und wichtigen chirurgisch orthopädischen Erkrankungen,

Mehr

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell

Dr. med. Dirk Rose. Das neue Kniegelenk. Die Qual der Wahl: das Prothesenmodell Das neue Kniegelenk Das Kniegelenk wird von allen Gelenken am stärksten beansprucht. Es verbindet die beiden größten Knochen des menschlichen Körpers. Da ihm eine vorwiegend knöcherne Führung fehlt, ist

Mehr

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten

Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System. Information für Patienten Die minimal-invasive Operation bei lokalem Prostatakrebs mit dem Da-Vinci-System Information für Patienten 1 INHALTSÜBERSICHT EINLEITUNG Herzlich willkommen Einleitung 3 Die Krankheit 4 Da-Vinci-Operationssystem

Mehr

Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk

Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk Operative Therapie von Fuß und Sprunggelenk Bearbeitet von Jörg Jerosch, Jürgen Heisel 1. Auflage 2008. Buch. XVI, 432 S. Hardcover ISBN 978 3 7691 0488 2 Format (B x L): 21 x 29,7 cm Weitere Fachgebiete

Mehr

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter

Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter Sturz mit Folgen - der Oberschenkelhalsbruch im höheren Alter Prof. Dr. med. R. Smektala Leitender Arzt der Abteilung für Unfallchirurgie und Orthopädie Knappschaftskrankenhaus Bochum-Langendreer - Universitätsklinik

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

PatientInnen-Information

PatientInnen-Information MEDIZINISCHE UNIVERSITÄT INNSBRUCK UNIVERSITÄTSKLINIKEN PatientInnen-Information Sprechstunde fu r plastisch-ästhetische Kopf-Hals-Chirurgie Universitätsklinik für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde Direktor:

Mehr

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen

Rund um den Fuss. Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen Rund um den Fuss Ruth Altermatt Rheumatologie im Silberturm St. Gallen AGENDA Einleitung Fuss in der RA Fuss bei Spondylarthropathie (SpA) Knöchelschmerz Lateral Medial Take Home Fussabdruck Lucy (3.6

Mehr

www.schilddruesenforum.at 2/5

www.schilddruesenforum.at 2/5 Der Österreichische Schilddrüsenbrief - Aktuelle Infos für Schilddrüsenpatienten Herausgeber: Univ. Doz. Dr. Georg Zettinig, Wien - Dr. Wolfgang Buchinger, Graz www.schilddruesenforum.at Nummer 2 2006

Mehr

Moderne Behandlung des Grauen Stars

Moderne Behandlung des Grauen Stars Katarakt Moderne Behandlung des Grauen Stars Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Bei Ihnen wurde eine Trübung der Augenlinse festgestellt, die umgangssprachlich auch Grauer Star genannt wird.

Mehr

Was ist ein Grauer Star?

Was ist ein Grauer Star? Was ist ein Grauer Star? 1 Als Grauen Star oder Katarakt bezeichnet man die Eintrübung der ursprünglich klaren Augenlinse. Sie bemerken, dass Sie wie durch einen leichten Schleier sehen, der mit der Zeit

Mehr

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur

K l i n i k T i e f e n b r u n n e n. Nasenkorrektur K l i n i k T i e f e n b r u n n e n Nasenkorrektur Nasenkorrektur Übersicht: Eine Nasenkorrektur für mich? Die Nase steht im Mittelpunkt des Gesichtes und damit auch der Persönlichkeit jedes Menschen.

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Patienteninformation. Hallux valgus. Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken. www.myfeet.ch

Patienteninformation. Hallux valgus. Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken. www.myfeet.ch Patienteninformation Hallux valgus Definition Ursache Operation Nachbehandlung Risiken www.myfeet.ch Was ist ein Hallux valgus? HALLUX = Grosszehe VALGUS = Abweichung zur 2. Zehe Ursachen des Hallux valgus?

Mehr

Brustrekonstruktion bei / nach Brustentfernung. - Information und Aufklärung -

Brustrekonstruktion bei / nach Brustentfernung. - Information und Aufklärung - Brustrekonstruktion bei / nach Brustentfernung - Information und Aufklärung - Inhalte der Beratung 1. Welche Möglichkeiten bestehen grundsätzlich und wann empfehlen wir welches Verfahren? 2. Welches Ergebnis

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen

Patienteninformation Physiotherapie nach Hüftgelenksoperationen Abteilung für Leitung: Karin Räppe Patienteninformation nach Hüftgelenksoperationen Informationen Verhaltensregeln Übungsprogramm Tel.: 07541/ 96-1182 E- Mail: k.raeppe@klinikum-fn.de Anmeldung: 8.30-9.30

Mehr

Implantate Anwendung in unserer Praxis

Implantate Anwendung in unserer Praxis PRAXIS DR. MED. DENT. SIEGFRIED MASLO, AUF DEM KLÜTERORT 20, 27798 HUDE Anwendung in unserer Praxis 20, 27798 Hude Seite 1 Lust auf schöne und natürliche Zähne? kommen der natürlichen Optik am nächsten.

Mehr

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL

Die häufigen Fussprobleme. Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Die häufigen Fussprobleme Dr. med. Linas Jankauskas Facharzt FMH für Orthopädische Chirurgie und Traumatologie des Bewegungsapparates OKL Fuss als kompliziertes Gebilde 26 Knochen 33 Gelenke 114 Bänder

Mehr

Diabetische Netzhauterkrankung

Diabetische Netzhauterkrankung Diabetes und Auge Diabetische Netzhauterkrankung Die diabetische Retinopathie ist die häufigste Erblindungsursache in der Bevölkerung zwischen dem 30. und 65. Lebensjahren in der westlichen Welt. Das Auftreten

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE

WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE WEGWEISER ZUR EINLAGERUNG VON NABELSCHNURBLUT UND -GEWEBE Nabelschnurblut ist wertvoll! Wenn sich Eltern dafür entscheiden, das Nabelschnurblut ihres Kindes aufzubewahren, können sie damit dem Kind selbst,

Mehr

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen

Osteoporose. Ein echtes Volksleiden. Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen Osteoporose Osteoporose 9 Osteoporose Ein echtes Volksleiden Schon jetzt zählen die Osteoporose und die damit verbundene erhöhte Brüchigkeit der Knochen in den entwickelten Ländern zu den häufigsten Erkrankungen

Mehr

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen.

Beiden Patientinnen wurde von ihrem behandelnden Arzt vorgeschlagen, einem spezialisierten Chirurgen vorzustellen. Vor Jahren fiel bei meiner Routineuntersuchung ein kleiner Knoten in der Schilddrüse auf. Einige Zeit veränderte er sich nicht, jetzt ist er plötzlich gewachsen, wie nun weiter? Ich habe Angst vor den

Mehr

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs

Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Intraoperative Strahlentherapie bei Brustkrebs Uniklinik Köln 1 Kein Grund für Verzweiflung Wenn die Diagnose Brustkrebs festgestellt wird, ist erst einmal die Sorge groß. Beruhigend zu wissen, dass es

Mehr

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt.

NEUE FRAUENKLINIK LUZERN. Brustzentrum Luzern. Herzlich willkommen. Kompetenz, die lächelt. NEUE FRAUENKLINIK LUZERN Brustzentrum Luzern Herzlich willkommen Kompetenz, die lächelt. Herzlich willkommen im Brustzentrum! Die weibliche Brust gilt in erster Linie als Symbol der Weiblichkeit und der

Mehr

Übersicht Verständnisfragen

Übersicht Verständnisfragen Übersicht Verständnisfragen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Chronisch-obstruktive Lungenerkrankung (COPD) Übergewicht und Adipositas Diabetes mellitus Krebserkrankungen HIV und AIDS Rheumatische Erkrankungen

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung

Patienteninformation. AcrySof IQ Toric. GraueN star UND Hornhautverkrümmung Patienteninformation AcrySof IQ Toric GraueN star UND Hornhautverkrümmung in einem Schritt behandeln Während der Operation des Grauen Stars (Katarakt) wird die von der Katarakt betroffene körpereigene

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien

Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien Ambulante Eingriffe zur Behandlung chronischer Rückenschmerzen an der Univ.Klinik für Orthopädie, AKH Wien FACETTENGELENKSINFILTRATIONEN Definition: Eine Injektion von Lokalanästhetikum und Kortisonpräparat

Mehr

Übungen für Bauch, Beine und Po

Übungen für Bauch, Beine und Po en für Bauch, Beine und Po Der Ausfallschritt Der Seitenlift Stellen Sie sich aufrecht hin und stützten Sie die Hände in die Hüften. Machen Sie nun mit einem Bein einen Ausfallschritt nach vorn. Der andere

Mehr

Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters. Eine Information von pfm medical

Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters. Eine Information von pfm medical Der Brustaufbau nach Krebs ein Thema für Frauen jeden Alters Eine Information von pfm medical Möglichkeit der Brustrekonstruktion bei der Diagnose Brustkrebs Liebe Patientin, nach der Diagnose Brustkrebs,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6

Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit. Modul 6 Fernausbildung Fachberater/in für holistische Gesundheit Modul 6 Vorwort Liebe(r) Teilnehmer/in Herzlich willkommen in Modul 6 Mit dem 6. Modul beenden Sie nun Ihre Ausbildung, denn einmal muss schliesslich

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos

PETRA LAHNSTEIN. Ich lerne. Spagat. Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos PETRA LAHNSTEIN Ich lerne Spagat Praxisorientiertes Buch mit leicht verständlichen Anleitungen und zahlreichen Fotos Der Spagat und seine Variationen I I. Der Spagat und seine Variationen Obwohl der Spagat

Mehr

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom.

Glaukom. Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom PATIENTEN RATGEBER. Die Operation des Grauen Stars und das. Glaukom. 9 Glaukom Die Operation des Grauen Stars und das Glaukom Ob Sie eine Operation des grauen Stars benötigen, hängt von der Beeinträchtigung Ihres Sehvermögens ab. Ein Gespräch mit Ihrem Augenarzt wird klären,

Mehr

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung: Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung:

Übung 1) Ausführung: Übung 2) Ausführung:  Übung 3) Ausführung: Übung 4) Ausführung: Übung 1) Auf dem Boden liegen Körper gestreckt (inkl. Arme und Beine) Ausführung: links und rechts um die eigene Achse rollen - Arme und Beine bleiben gestreckt und während der Übung passiv Übung 2) Auf

Mehr

Fußchirurgie in der Praxis

Fußchirurgie in der Praxis Rainer-Peter Meyer (Hrsg.) Urs Kappeier (Hrsg.) Pascal Rippstein (Hrsg.) Martin Huber (Hrsg.) Fußchirurgie in der Praxis 2. Auflage Mit 565 Abbildungen ^j Springer Inhaltsverzeichnis Danksagung 1 Untersuchung

Mehr

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014

Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014 Knochenersatzmaterial teuer oder wirtschaftlich? DRG-2014 Die Entscheidung für oder gegen den Einsatz von autologer Spongiosa, für oder gegen ein Knochenersatzmaterial ist in erster Linie eine medizinische

Mehr

Bezirk Unterfranken SCHULTEROPERATIONEN. in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus. Der Bezirk berät hilft fördert

Bezirk Unterfranken SCHULTEROPERATIONEN. in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus. Der Bezirk berät hilft fördert Bezirk Unterfranken SCHULTEROPERATIONEN in der Orthopädischen Klinik König-Ludwig-Haus Der Bezirk berät hilft fördert schulteroperationen Unser Wissen für Ihre Gesundheit Schultergelenk Anatomie Ultraschalluntersuchung

Mehr

Funktionsuntersuchung

Funktionsuntersuchung Der Fuß ß hopädie ung Orth ptvorlesu Haup fran nk.schiedel@un i-muenster.de Inhalte: Allgemeiner Teil AnatomieA t i Entwicklung des Fußes Der erwachsene Fuß Degenerative Fußprobleme Spezieller Teil Rückfuß:

Mehr

Short Implants: Implantation ohne Augmentation

Short Implants: Implantation ohne Augmentation Short Implants: Implantation ohne Augmentation Viele Menschen, die Zahnimplantate wünschen, verfügen oftmals über eine zu geringe Knochenhöhe. Bei der Positionierung längerer Implantate stellen die Nähe

Mehr

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar

Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren. schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Möchten Sie auch wieder so richtig kraftvoll zubeißen können? Implantate im MIMI -Verfahren schmerzarm - patientenfreundlich - bezahlbar Implantate sind die moderne Alternative zu Teil- und Vollprothesen,

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen

Eigenstudium / Wahlcurriculum / Zusatzveranstaltungen Stundenplan des Studienblocks "Bewegungsapparat" im Sommersemester 2015 (Stand: 26.06.2015) Der Studienblock "Bewegungsapparat" wird im Sommersemester 2015 in den Semesterwochen 13 bis 16 (29.06. - 24.07.2015)

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

!!! Folgeerkrankungen

!!! Folgeerkrankungen Ein zu hoher Blutzuckerspiegel kann Folgen auf Ihr Herzkreislaufsystem haben und zu Erkrankungen wie der Schaufensterkrankheit, einer Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder einem Schlaganfall führen.

Mehr

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen

RSV. RSV kennen. Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen. Kinder schützen RSV kennen Kinder schützen RSV Das Virus, das Eltern kennen sollten. Informationen zu einem wenig bekannten Virus sowie praktische Ratschläge, wie Sie das Risiko einer RSV-Infektion verringern können.

Mehr

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9

Zu diesem Buch 8. Zum Thema 9 Inhalt Zu diesem Buch 8 Zum Thema 9 Stabile, belastbare Knie trotz Arthrose, Gelenkersatz oder verletzungsbedingten Schäden? Was Sie selbst für Ihre Kniegelenke tun können Ein Blick ins Knie 17 Wissenswertes

Mehr

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand..

Darauf sollten Sie achten. Sechs Übungen zum Aufwärmen. Übungen für Fortgeschrittene. Übungen für Einsteiger. 3. Hampelmann. 1. Grätschstand.. Darauf sollten Sie achten Gleichgültig, wie fit Sie bereits sind, oder welche Muskeln Sie kräftigen wollen: Muskeln sind im kalten Zustand ein recht sprödes Gewebe. Wärmen Sie sich deshalb vor jedem Kräftigungsprogramm

Mehr

Daten sammeln, darstellen, auswerten

Daten sammeln, darstellen, auswerten Vertiefen 1 Daten sammeln, darstellen, auswerten zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 22 1 Haustiere zählen In der Tabelle rechts stehen die Haustiere der Kinder aus der Klasse 5b. a) Wie oft wurden die Haustiere

Mehr

Hallux valgus Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg

Hallux valgus Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg Dr. med. Klaus Fecher Ursache Diagnose Therapie Zentrum für Fußchirurgie Grünewald Privatklinik Aschaffenburg Inhalt 2 Zentrum für Fußchirurgie Dr. med. Klaus Fecher, Orthopäde Grünewald Privatklinik &

Mehr

Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie. Stabile Osteosyntheseverfahren

Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie. Stabile Osteosyntheseverfahren Wichtige OP-Techni ken in Der modernen FuSSchirurgie Stabile Osteosyntheseverfahren Einleitung Inhalt 3 Einleitung Wichtige OP-Techniken 4 Akin-Osteotomie 6 Austin / Chevron-Osteotomie 8 Scarf-Osteotomie

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen:

Damit Sie das gewünschte Schnittmuster in der richtigen Größe bestellen können sind die folgenden 3 Schritte durchzuführen: Maße und Co Die Schnittmuster Vogue, Butterick & McCall S werden in den USA produziert und daher in angloamerikanischen Größen eingeteilt. Diese Größen unterscheiden sich leicht von den deutschen. Die

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch

4. Sonstige. a) seitlicher Crunch 4. Sonstige a) seitlicher Crunch Setzen Sie sich mit angewinkelten Beinen auf eine Gymnstikmatte. Die Fußsohlen sind auf dem Boden, die Ellebogen zeigen nach außen, die Hände sind hinter den Ohren. Legen

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH

EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH EINMALEINS BEZIEHUNGSREICH Thema: Übung des kleinen Einmaleins; operative Beziehungen erkunden Stufe: ab 2. Schuljahr Dauer: 2 bis 3 Lektionen Materialien: Kleine Einmaleinstafeln (ohne Farben), Punktefelder

Mehr

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung

Patienteninformationsbroschüre. Wurzelkanalbehandlung Patienteninformationsbroschüre Wurzelkanalbehandlung Wenn ein Zahn schier unerträglich zu schmerzen beginnt, Iiegt die Ursache meist im Zahninneren. Diagnostiziert der Zahnarzt eine akute Entzündung des

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Computergrafik Bilder, Grafiken, Zeichnungen etc., die mithilfe von Computern hergestellt oder bearbeitet werden, bezeichnet man allgemein als Computergrafiken. Früher wurde streng zwischen Computergrafik

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl

Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Kay Bartrow Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl Leseprobe Blackroll - Faszientraining für ein rundum gutes Körpergefühl von Kay Bartrow Herausgeber: MVS Medizinverlage Stuttgart

Mehr

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN

INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN INFORMATIONEN ZUR NACHSORGE VON ZAHNIMPLANTATEN WORIN BESTEHT DIE NACHSORGE? Straumann-Implantate sind eine moderne Möglichkeit für Zahnersatz, wenn ein oder mehrere Zähne fehlen. Diese bekannte und hochwertige

Mehr

3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen

3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen 3D Bewegungsanalysen und Fussdruckmessungen Domenico Gurzi Bewegungsanalytiker Lehrbeauftragter für den Arbeitsbereich Sport- und Bewegungsmedizin der Hochschule Fresenius. Head of Sports Biomechanics

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie

Weiterbildungscurriculum Facharzt/Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie Facharzt/Fachärztin für Plastische und Ästhetische Chirurgie Seite 1 von 5 Klinik und Poliklinik für Orthopädie, Unfallchirurgie 1. Einführung Ziel der Weiterbildung zum sowie Plastische und Ästhetische Chirurgie ist die Basisweiterbildung zur Erlangung der Facharztkompetenz

Mehr

Augenarztpraxis Dr. med. Stefan Bodanowitz & Dr. med. univ. Erwin Ertel. Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star

Augenarztpraxis Dr. med. Stefan Bodanowitz & Dr. med. univ. Erwin Ertel. Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star & Innovative Therapiemöglichkeiten bei Grauem Star Inhalte dieser Darstellung Aufbau und Funktion des Auges Was ist Grauer Star? Wie wird Grauer Star behandelt? Premium-Linsen mit Zusatzfunktionen Wie

Mehr

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts

AOK Pflege: Praxisratgeber Sturzprävention Übungen zur Stärkung des Gleichgewichts Gut für das Gleichgewicht Ein trainierter Gleichgewichtssinn gibt dem Pflegebedürftigen Sicherheit und Selbstvertrauen. Je abwechslungsreicher die Bewegungen, desto besser wird das Zusammenspiel von Muskeln

Mehr