Information der Stadtverwaltung Löbau. Schulanmeldung Schuljahr 2017 / Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 2

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Information der Stadtverwaltung Löbau. Schulanmeldung Schuljahr 2017 / Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 2"

Transkript

1 4. Mai Jahrgang fest zen önigt ü Sch gerk r m & Bü ßen a e 8 i sch.2016 Seite Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße Großschweidnitz ( ) verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister der Gemeinde Großschweidnitz Jons Anders allgemeine Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung: Mo. Do Uhr, sowie Mi Uhr und Do Uhr, Fr. geschlossen Gemeinderatssitzung Die nächste öffentliche Gemeinderatssitzung findet am um Uhr in der Gemeindeverwaltung statt. Der Bürgermeister gratuliert den Großschweidnitzer Jubilaren Herr Josef Nimmrichter zum 85. Geburtstag am Herr Rainer Tralls zum 70. Geburtstag am Bürgerpolizist Sprechstunde nach Anmeldung unter Telefon / oder 0 34 / Bei eiligen Sachen kann jederzeit die 110 oder die / kontaktiert werden. Bibliothek Die Bücherei der Gemeinde Großschweidnitz informiert: Es gibt ein ständig wechselndes Angebot an Krimis, Thrillern, Romanen und natürlich auch Kinderbüchern. Öffnungszeiten: Donnerstag: Uhr im Gemeindeamt Museum Unser Museum kann zu den bekannten Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung Großschweidnitz besichtigt werden, andere Zeiten sind nach Voranmeldung möglich. Sparkassenmobil Jeden Montag von Uhr Uhr steht das Sparkassenmobil auf dem Gemeindeparkplatz. Vereine laden ein zum Fest für Groß und Klein am Mit vielen Überraschungen und Familientanz. Ein besonderer Höhepunkt für die Gemeinde und die Bürger erwartet Sie in der Zeit zwischen Uhr und Uhr. Wir freuen uns auf Sie am zur Eröffnung um Uhr mit Kaffee und Kuchen. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Beschluss-Nr.: 5/2016 Bezeichnung: Der Gemeinderat beschließt die Annahme von Spenden, Schenkungen und ähnlichen Zuwendungen nach 73 Abs. 5 SächsGemO in Höhe von 200,00 Begründung: Das Haushaltbegleitgesetz Nr. 2015/2016 HBG 2015/2016 VOM 29: April 2015 (SächsGVBl. Nr. 7/2015, S. 349), regelt unter anderem in 73 Abs. 5 SächsGemO einen Grundsatz der Einnahmenbeschaffung neu. Demnach sind Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen ausschließlich durch den Bürgermeister, den Beigeordneten oder den vom Bürgermeister damit beauftragten Bediensteten einzuwerben und entgegenzunehmen. Der Gemeinderat hat über die Annahme oder Vermittlung zu entscheiden Anlage: Spendenübersicht Großschweidnitz, den Jons Anders, Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: davon anwesend: Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 Enthaltungen Bemerkung: Aufgrund des 20 der Gemeindeordnung für den Freistaat Sachsen waren keine Mitglieder des Gemeinderates von der Beratung ausgeschlossen. Anlage: Spendenübersicht: 1. Sächsisches Krankenhaus Großschweidnitz: 200,00 für Weihnachtsmarkt Beschluss-Nr.: 6/2016 Benennung: Verkauf von den Flurstücken 361 und 316/121 der Gemarkung Großschweidnitz Inhalt: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt in seiner Sitzung am im Zuge des Ausbaus des Knotenpunktes der S 148 / K 8671 öst-

2 Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 2 lich Großschweidnitz das Flurstück 361 GBBL Großschweidnitz 71 (4460 m²) und das Flurstück 316/121 GBBL Großschweidnitz 464 (2265 m²) an den Freistaat Sachsen Straßenbauverwaltung zu verkaufen. Grundlage dieses Beschlusses ist die Vereinbarung über die Bauerlaubnis mit Abtretungserklärung und Entschädigungsregelung zwischen der Gemeinde Großschweidnitz und dem Landesamt für Straßenbau und Verkehr, Niederlassung Bautzen. Großschweidnitz, Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: davon anwesend: Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 Enthaltungen Bemerkung: Aufgrund des 20 Abs. 4 und 5 der Sächsischen Gemeindeordnung hat folgendes Mitglied des Gemeinderates weder an der Beratung dieses Beschlusses noch an der Abstimmung zu dem Beschluss mitgewirkt. Jons Anders, Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: davon anwesend: Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 Enthaltungen Bemerkung: Aufgrund des 20 Abs. 4 und 5 der Sächsischen Gemeindeordnung hat folgendes Mitglied des Gemeinderates weder an der Beratung dieses Beschlusses noch an der Abstimmung zu dem Beschluss mitgewirkt. Beschluss-Nr.: 7/2016 Benennung: Vergabe der Baumaßnahme Hochwasserschadenbeseitigung 2013 Gemeinde Großschweidnitz, ID-Nr. 258 Teilobjekt 2: Ersatzneubau Fußgängerbrücke am Gemeindezentrum Inhalt: Der Gemeinderat der Gemeinde Großschweidnitz beschließt in seiner Sitzung am der Firma: Ebersbacher Straßen- und Tiefbau GmbH, Weberstraße 16, Ebersbach auf Grund des günstigsten Angebotes der Bewerber den Auftrag für das genannte Bauvorhaben zu erteilen. Großschweidnitz, Jons Anders Bürgermeister Beschluss-Nr.: 8/2016 Zur Sache: Einstellung von überplanmäßigen Ausgaben zur Abdeckung von Ausgaben für die Zahlung der Kreisumlage. Begründung: Die Kreisumlage fällt höher aus als geplant. Die Gemeinde Großschweidnitz hat am einen Doppelhaushalt für 2016/2017 beschlossen. Der Festsetzungsbescheid für die Kreisumlage ging bei der Gemeinde am ein. Im Haushaltsjahr 2016 wurde die Kreisumlage mit ,00 veranschlagt. Laut Bescheid beträgt die Kreisumlage ,89. Die Mehrausgabe in Höhe von 2.513,89 wird durch Minderung der liquiden Mittel gedeckt. Großschweidnitz, Jons Anders Bürgermeister Abstimmungsergebnis: Gesetzliche Anzahl der Mitglieder des Gemeinderates: davon anwesend: Ja Stimmen 0 Nein Stimmen 0 Enthaltungen Bemerkung: Aufgrund des 20 Abs. 4 und 5 der Sächsischen Gemeindeordnung hat folgendes Mitglied des Gemeinderates weder an der Beratung dieses Beschlusses noch an der Abstimmung zu dem Beschluss mitgewirkt. Information der Stadtverwaltung Löbau Nach Vorlage des Beteiligungsberichtes 2014 im Gemeinderat liegt dieser gemäß 99 (4) SächsGemO ab sofort in der Gemeindeverwaltung während der Sprechzeiten aus und kann eingesehen werden. Schulanmeldung Schuljahr 2017 / 2018 Gemäß 27 des Schulgesetzes für den Freistaat Sachsen werden mit dem Beginn des Schuljahres alle Kinder, die bis zum 30. Juni 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben, schulpflichtig. Kinder, die bis zum 30. September 2017 das sechste Lebensjahr vollendet haben und von den Eltern in der Schule angemeldet werden, gelten ebenfalls als schulpflichtig. Kinder, die noch nicht schulpflichtig sind, können auf Antrag der Eltern zum Anfang des Schuljahres in die Grundschule auf- genommen werden, wenn sie den für den Schulbesuch erforderlichen geistigen und körperlichen Entwicklungsstand besitzen. Im Ausnahmefall können Kinder, die bei Beginn der Schulpflicht geistig oder körperlich nicht genügend entwickelt sind, um mit Erfolg am Unterricht teilzunehmen, um ein Jahr vom Schulbesuch zurückgestellt werden. Zur Feststellung des Entwicklungsstandes des Kindes können pädagogisch-psychologische Testverfahren herangezogen werden. Zusätzlich können mit Zustimmung der Eltern bereits vorhandene Gutachten einbezogen werden. Anmeldepflichtig sind für die Wilhelm-Tempel-Grundschule Niedercunnersdorf, Kinder der Gemeinde Großschweidnitz und der Ortschaften Niedercunnersdorf, Obercunnersdorf, Kottmarsdorf, Ottenhain der Gemeinde Kottmar. Die Anmeldung durch die Eltern findet am Montag, dem , zwischen und Uhr in der Wilhelm- Tempel-Grundschule statt. Die Teilnahme der Kinder ist nicht zwingend notwendig. Zur Schulanmeldung ist die Geburtsurkunde des Kindes vorzulegen.

3 Seite 3 Mai 2016 Jahrgang 8 Gedenkstättenverein Großschweidnitz NABU Veranstaltungshinweis Der Verein Gedenkstätte Großschweidnitz zeigt vom 21. Mai 2016 bis zum 5. Juni 2016 die Ausstellung Die Kinder von Sonnenstein des Künstlers Frank Voigt. Ein Video eines träumend schaukelnden Kindes, eine Lichtinstallation mit blütenüberrankten Kinderporträts, Collagen mit Kinderszenen, die vonblüten- und Blattmotiven überzogenen werden aber auch Collagen von klinisch kühlen Fotoaufnahmen aus Patientenakten eröffnen dem Betrachter eine besondere Sicht auf die im Rahmen der NS-Krankenmorde getöteten Kinder. Es sind die Kinder aus dem sächsischen Katharinenhof, mit denen sich Frank Voigt in seiner Arbeit auseinandersetzt. Für sie war die ehemalige Landesanstalt Großschweidnitz eine Sta-tion in den Tod. Sie wurden entweder nach Pirna- Sonnenstein weiterverlegt und dort im Rahmen der Aktion T4 ermordet, oder in Großschweidnitz durch überdosierte Medika-mente zu Tode gebracht. Über 500 Kinder starben zwischen 1939 und 1945 in Großschweid-nitz. Der Großteil von ihnen wurde nach 1943 in einer sog. Kinderfachabteilung ermordet. An das Schicksal derermordeten Kinder soll die Ausstellung erinnern, aber auch unseren heutigen Umgang mit behinderten Menschen hinterfragen. Die Ausstellungseröffnung findet am 21. Mai 2016 um Uhr in der Gedenkstätte Großschweidnitz statt. In das Werk Frank Voigts wird die Vorsitzende des Landesverbandes Bil-dende Kunst Sachsen e.v., Simone Heller, einführen. Im Anschluss besteht die Möglichkeit zur Besichtigung der Ausstellung und des Gedenkstättengeländes sowie Gespräche mit dem Künstler. Begleitend zur Ausstellung wird der Historiker Christoph Hanzig in einem Abendvortrag am 28. Mai 2016, um Uhr, die jüngstenforschungsergebnisse zur Kindereuthanasie in Großschweidnitz präsentieren. Öffnungszeiten der Ausstellung: (Sa) 15:00-18:00 Uhr (So) und (Die) jeweils 14:00-18:00 Uhr (Fr) 14:00-19:00 Uhr (So), (Die), 3.6. (Fr), 5.6. (So) jeweils 14:00-18:00 Uhr und nach Vereinbarung Gartenvögel beobachten und Vogelstimmen kennenlernen Zum 12. Mal lädt der Naturschutzbund Deutschland am Pfingstwochenende ( ) alle Interessierten dazu ein, in ihrem Garten oder auf dem Balkon eine Stunde lang alle Vögel zu beobachten und zu notieren. Durch die langjährigen deutschlandweiten Beobachtungen werden Veränderungen im Bestand der gefiederten Gartenbewohner festgestellt. Im vergangenen Jahr wurden mehr als 1,1 Millionen Vögel aus über Gärten gemeldet! Faltblätter mit Meldeformularen gibt es neben dem Schaukasten des Nabu Kreisverbandes Löbau, Ludwig-Jahn-Straße 2, Ebersbach-Neugersdorf. Alternativ finden Sie auf der Internetseite nicht nur Informationen zur diesjährigen Aktion, sondern auch die Ergebnisse der Vorjahre. Sie können dort Ihre Beobachtungen online eingeben oder die Nabu- Vogelführer-App mit integrierter Meldefunktion herunterladen. Parallel dazu bietet der Nabu-Kreisverband Löbau am 14. Mai eine Vogelstimmenwanderung in den Spreepark zwischen Friedersdorf und Neusalza-Spremberg an. Start ist um 7.00 Uhr am Seniorenpflegeheim Schloß Friedersdorf. Eine weitere Vogelstimmenwanderung führt am 22. Mai um den Bubenik. Treffpunkt ist um 7.00 Uhr in Großdehsa am Zugang zum Bubenik (Alte Straße, neben dem Gelände der Firma Lempe Bau GmbH). Volkshochschule Löbau Sächsische Frühlingsspaziergänge 2016 Die Programmhefte liegen frisch gedruckt vor! Zahlreiche Verbände, Vereine, Umweltbildungseinrichtungen, Forstämter sowie Privatpersonen bieten auch 2016 einen vielfältigen, bunten Strauß an Spaziergangsangeboten durch sächsische Natur- und Kulturlandschaften an. Die vom Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft herausgegebenen Programmhefte liegen an verschiedenen öffentlichen Stellen aus. Sie können auch unter folgender Adresse herunterladen werden: umwelt.sachsen. de/umwelt/natur/ fsp/index.html Nach Regionen geordnet erhalten Sie einen guten Überblick aller Routen. Allein n der Oberlausitz werden in diesem Rahmen wieder rund 90 Spaziergänge stattfinden, darunter einige über die Grenze zu unseren polnischen Nachbarn. Donnerstag, , 17:00 Uhr Mein Smartphone kennen lernen Mittwoch, , 09:00 Uhr für Anfänger 50+ Mittwoch, , 17:00 Uhr Aufbaukurs Excel (zertifiziert) Samstag, , 09:30 Uhr Das papierlose Büro Montag, , 09:00 Uhr PC-Grundkurs Montag, , 14:30 Uhr Mein CEWE Fotobuch für Senioren Dienstag, , 09:00 Uhr PC-Anwendungen mit Office 2010

4 Abteilung Kegeln Sport-Club Großschweidnitz-Löbau Damenmannschaft wird Kreismeister und Macel Weist als U23 Bezirksmeister Beim letzten Wettkampf der Saison 2015/16 am 2.4. erspielte unsere Damenmannschaft erneut einen Turniersieg und konnte damit diese Punktspielserie souverän mit 60 Tabellenpunkten als Kreismeister beenden. Mit immerhin 6 Punkten vor dem SV Ziphona/SG Empor Zittau und 7 Punkten vor dem Hirschfelder SV spielten unsere Damen eine Klasse Saison. Daran waren beteiligt: Regina Hiller, Anita Schwär, Ilona Reinhardt, Inge Hiller, Helga Raczek, Dorit Rothe, Gabriele Kabisch, Edda Hocke & Brigitte Menzel. Herzlichen Glückwunsch! Zu den Bezirkseinzelmeisterschaften hatten sich dieses Jahr viele Großschweidnitzer Kegler und Keglerinnen qualifiziert. Nach der Vorrunde am 9.4. und der Endrunde am konnten wir uns über folgende Ergebnisse freuen: Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 4 Spielklasse Medaille Name Ergebnis Junioren U23 Gold=Kreismeister Marcel Weist 1864 Punkte 6. Platz Kevin Worch 1745 Punkte Männer 7. Platz Sven Pillack 1732 Punkte Senioren B 5. Platz Ullrich Pillack 829 Punkte Senioren C 19. Platz Gotthardt Bürger 365 Punkte Seniorinnen B 9. Platz Illona Reinhardt 417 Punkte 14. Platz Brigitte Menzel 403 Punkte Ein kräftiges GUT HOLZ zu diesen starken Resultaten und dem Marcel und Kevin viel Erfolg bei der Landeseinzelmeisterschaft am 21./22. Mai in Deutzen, zu welcher sie sich damit qualifiziert haben! Am Wochenende 23./24. April fanden in Bautzen die Landes- sprich Sachsenmeisterschaften der behinderten Kegler statt. Hierbei konnten folg. Platzierungen erkämpft werden: Männer (Kl. 4) Bronze = 3. Platz Marcus Hiller 518 Punkte Sen. (Kl. 1) Gold = Sachsenmeister Peter Hiller 456 Punkte Seniorinnen (Kl. 4) Gold = Sachsenmeisterin Dorit Rothe 487 Punkte Marcus verpasste damit mit nur 2 Punkten auf Platz 2 hauchdünn die Qualifizierung zur Deutschen Meisterschaft. Schade. Darüber freuen können sich aber Peter und Dorit. Beide haben sich qualifiziert und dürfen deshalb vom Juni nach Wiesbaden reisen und dort unseren SC vertreten. Dazu wünschen wir viel Erfolg und GUT HOLZ! Am Sa findet auf unserer Bahn das Turnier um den Oberlausitzpokal statt. Ab 9 Uhr kämpfen je 2 Männer und 2 Damen als Mannschaft um diesen Wanderpokal des Landkreises Görlitz. 8 Vereine sind hierzu eingeladen und wir hoffen auf einen spannenden Wettkampf. Zuschauer sind gern willkommen! Sandro Kabisch Weitere Infos gibt s unter und auf unserer Facebook-Seite SC Grossschweidnitz-Löbau Abt. Kegeln Abteilung Fußball Die 1. Männermannschaft bleibt in Ihren Pflichtspielen im Jahr 2016 weiterhin ungeschlagen. Nach dem letzten Sieg gegen den SV Ludwigsdorf am , bescherte uns das schlechte Wetter zwei freie Wochenenden. Am fand endlich wieder ein Heimspiel im H.-Bahner-Stadion Großschweidnitz statt. Gegen den Tabellenvierten FC Stahl Rietschen-See hieß es am Ende 3:3. Nach einer torlosen ersten Halbzeit gingen die Gäste binnen 5 Minuten mit 2:0 in Führung. M. Herklotz (65min.) und R. Nietsch (86min.) konnten jedoch für den Sportclub ausgleichen. Am Ende der regulären Spielzeit erzielte Rietschen das 3:2. In der Nachspielzeit gelang R. Nietsch per berechtigtem Elfmeter noch der verdiente Ausgleichstreffer. Im Auswärtsspiel beim Tabellennachbar SV Neueibau hieß es am Ende 2:2. Der Sportclub führte bis zur 80 Minute mit 2:0. Durch einen fragwürdigen Elfmeter verkürzte Neueibau auf 2:1. Zwei Minuten später fiel dann leider auch noch der Ausgleichstreffer. Besonders bitter sind jedoch die Knieverletzungen von H. Knieß und S. Klose. Beide mussten nach dem Spiel zur Untersuchung ins Krankenhaus. Hoffen wir auf keine schlimme Diagnose. Für die 2. Mannschaft geht es im Kampf um den Abstieg aus der Kreisliga um jeden Punkt. Derzeit trennen den Vorletzten (Platz 15 / 1. Absteiger) und den Tabellenneunten nur 5 Punkte.

5 Seite 5 Mai 2016 Jahrgang 8 Gegen einen unmittelbaren Konkurrenten, dem TSV Großschönau, verlor man 3:2. Zum Ostermontag war der Sportclub beim Spitzenreiter B/W Obercunnersdorf zu Gast. Verstärkt mit 3 Spielern aus dem Kader der 1. Mannschaft gelang ein 6:2 Auswärtssieg. Im folgenden Pflichtspiel bei der zweiten Mannschaft des FSV Oderwitz, setzte es eine herbe 1:7 Auswärtsniederlage. Umso wichtiger war der 5:1 Sieg gegen den SV Reichenbach. Dabei erhöhte unser Torjäger der 2. Mannschaft, S. Schack, mit zwei Treffern sein Konto auf insgesamt 16 Tore. Damit sind es momentan 4 Punkte auf den Abstiegsplatz. In den nächsten Spielen treffen wir mit Lawalde, Hagenwerder, Deutsch-Ossig und Neusalza-Spremberg, auf unmittelbare Tabellennachbarn. Hier gilt es wichtige Punkte zu holen. Das Spiel der 3. Mannschaft gegen die SpG FSV Oppach musste witterungsbedingt abgesagt werden. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest. Im Auswärtsspiel beim TSV Herwigsdorf verlor man mit 0:2. Nach dem erfolgreichen Rückrundenstart der Senioren, reichte es beim Auswärtsspiel in Oderwitz nur zu einem 2:2 Unentschieden. Im folgenden Heimspiel verlor man trotz drückender Überlegenheit gegen den Vorletzten der Tabelle, den Bertsdorfer SV, mit 0:3. Bei Lok Zittau ging es dann wieder in die Erfolgsspur. T. Papert und 2x M. Litzke erzielten die Tore für den Sportclub beim 3:1 Auswärtssieg. Die aktuellen Ergebnisse aus unseren Juniorenbereich: - C-Junioren: SpG SV Zodel 68 1:0 B/W Empor Deutsch-Ossig 3:3 - D-Junioren: FSV Oderwitz 02 5:2 FV Rot-Weiß 93 Olbersdorf 2:3 SpG ESV Lok Zittau 3:1 - E-Junioren: Herrnhuter SV 2. 2:0 - F-Junioren: FV Eintracht Niesky 0:1 Holtendorfer SV 0:1 SpG 1. Rothenburger SV 1:0 VfB Weißwasser :1 FV Eintracht Niesky 0:1 SpG 1. Rothenburger SV 0:1 Die kommenden Spiele des Sportclub Großschweidnitz-Löbau: 1. Männermannschaft Landskron Oberlausitzliga So, / 15:00 Uhr FSV Oppach 1. Sa, / 15:00 Uhr SV Lok Schleife 1. So, / 15:00 Uhr 1. FSV Kemnitz Sa, / 15:00 Uhr FV R/W 93 Olbersdorf 1. Sa, / 15:00 Uhr NFV G/W Görlitz Männermannschaft Eibauer Schwarzbierliga Staffel 2 So, / 15:00 Uhr 2. TSG Lawalde So, / 15:00 Uhr B/W Deutsch-Ossig 2. Sa, / 15:00 Uhr 2. TSV 1861 Spitzkunnersdorf Sa, / 15:00 Uhr Schönbacher FV Männermannschaft Kreisklasse Staffel 3 So, / 13:00 Uhr 3. FSV Kemnitz 2. Sa, / 13:00 Uhr TSV Großhennersdorf 3. Sa, / 13:00 Uhr 3. SpG EFV Bernstadt/Dittersbach Sa, / 13:00 Uhr SpVgg Ebersbach Senioren Kreisliga Staffel Süd Fr, / 19:00 Uhr SpG SV Horken Kittlitz So, / 10:00 Uhr SpG SV Neueibau C-Junioren Kreisklasse So, / 11:30 Uhr SpG FSV Kemnitz Sa, / 10:30 Uhr SpG FSV Kemnitz So, / 10:00 Uhr Blau Weiß Empor Deutsch-Ossig D-Junioren Kreisliga Halbjahr 2 - Staffel 3 Sa, / 13:00 Uhr SpG FSV 1990 Neusalza-Spremberg Sa, / 10:30 Uhr SpG SV Neueibau E-Junioren Kreisliga Halbjahr 2 Sa, / 12:30 Uhr TSV Herwigsdorf F-Junioren Kreisliga Meisterrunde Staffel 1 Die Meisterrunde erfolgt in Turnierform mit folgenden Terminen: Turnier / ab 10:30 Uhr in Großschweidnitz Turnier / ab 10:30 Uhr in Rothenburg Turnier / ab 11:30 Uhr in Holtendorf Bambini Team (Geburtsjahr 2010 und jünger) Training jeden Montag von 16:15 Uhr bis 17:30 Uhr in Großschweidnitz Betreuer Matthias Keller, Jana Malke und Stefanie Koschmieder Information der Abt. Fußball: - Unsere traditionelle Eibauer Ballnacht findet in diesem Jahr am statt. Anmeldungen bitte unter: sgmedizin@ web.de Mit sportlichen Grüßen Jens Rudolph, Abteilungsleiter Tel.: 0151/ / sgmedizin@web.de

6 Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 6 Kontaktbüro Wolfregion Lausitz Übergangsfrist ist ausgelaufen / Anwendung von Herdenschutzmaßnahmen ist sachsenweit Voraussetzung für Schadensausgleichszahlungen bei Wolfsrissen Vor einem knappen Jahr wurde das Fördergebiet zum präventiven Herdenschutz gegen Wolfsübergriffe auf den gesamten Freistaat Sachsen erweitert. Das heißt, dass seitdem alle Schaf- und Ziegenhalter sowie Betreiber von Wildgattern im gesamten Freistaat Sachsen Fördermittel zur Sicherung ihrer Nutztiere beantragen können. Die Landkreise Bautzen, Görlitz, Meißen, Sächsische Schweiz Osterzgebirge sowie Teile der Landkreise Mittelsachsen, Leipzig und Nordsachsen waren bereits seit 2011 in der Förderkulisse. Die Tierhalter im neu dazugekommenen Fördergebiet hatten ein Jahr Zeit, entsprechende Schutzmaßnahmen zu ergreifen. Mit Ablauf dieser Frist am gilt nun überall in Sachsen: Halter von Schafen, Ziegen und Gatterwild haben nur Anspruch auf Schadensausgleich, wenn bei einem Nutztierriss durch einen Wolf der vorgeschriebene Mindestschutz vorhanden war. Entschädigung von nicht oder unzureichend geschützten Nutztieren wird nicht mehr geleistet. Als Mindestschutz gelten nach wie vor mind. 90 cm hohe, stromführende Elektrozäune (Stromnetze, Litzenzäune mit mindestens 5 Litzen) oder 120 cm hohe, feste Koppeln aus Maschendraht, Knotengeflecht oder ähnlichem Material, mit festem Bodenabschluss. Die Meldung eines Schadens muss durch den Tierhalter innerhalb von 24 Stunden an das zuständige Landratsamt erfolgen. An Wochenenden oder Feiertagen gibt es Bereitschaftspläne. Der Kontakt zu den Rissgutachtern kann auch über die Rettungs- oder Polizeileitstellen hergestellt werden. Schaf- und Ziegenhalter sowie Betreiber von Wildgattern haben weiterhin die Möglichkeit, sich im Rahmen der Förderrichtlinie Natürliches Erbe Herdenschutzmaßnahmen gegen Wolfsangriffe (Anschaffung von Elektrozäunen, Flatterband und Herdenschutzhunden, Installation von Unterwühlschutz bei Wildgattern) fördern zu lassen. Der Fördersatz liegt bei 80 % der förderfähigen Ausgaben (vom Netto). Weiterer Ansprechpartner zum Thema Herdenschutz und Fördermöglichkeiten Seit dem steht den Tierhaltern in Sachsen neben dem bisherigen Sachbearbeiter für Präventionsberatung gegen Wolfsübergriffe auf Nutztiere, Herrn Klingenberger, ein weiterer Ansprechpartner zur Verfügung. Das Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG) hat für zwei Jahre Herrn Ulrich Klausnitzer mit der Beratung von Tierhaltern bezüglich Herdenschutz beauftragt. Herr Klausnitzer ist Diplom-Agraringenieur und Inhaber des Fachbüros für Naturschutz und Landschaftsökologie in Roßwein OT Haßlau. Tierhalter, die Fragen zum Herdenschutz bzw. zur Förderung von präventiven Schutzmaßnahmen haben oder Hilfe bei der Antragstellung brauchen, können sich an einen der folgenden Sachbearbeiter wenden. Zuständig für die Landkreise Görlitz, Bautzen, Meißen und Sächsische Schweiz Osterzgebirge, sowie die Stadt Dresden ist Herr Klingenberger von der Biosphärenreservatsverwaltung in Malschwitz OT Wartha (Tel / , andre.klingenberger@smul.sachsen.de). Mehr Informationen zu den Förderrichtlinien, den Antragsformularen und zum Herdenschutz bekommen Sie außerdem auf folgenden Seiten: - Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft (SMUL): - Kontaktbüro Wolfsregion Lausitz : Sternenradfahrt auf das Schlossgelände nach Königshain Traditionelle Radveranstaltung des Landkreises Görlitz führt dieses Jahr nach Königshain Zum 15. Mal wird es am 21. Mai 2016 wieder heißen: Auf zur Sternradfahrt des Landkreises Görlitz. Ziel ist in diesem Jahr das mitten im Landkreis gelegene Königshain mit seiner wunderschönen Schlossanlage. Auf zehn Touren und einer Rundtour können Sie sich dem Ziel nähern. Alle Routen sind mit dem Logo der Sternradfahrt ausgeschildert. Starten können Sie in diesem Jahr von HrádeknadNisou/ Zittau, Herrnhut, Seifhennersdorf/ Rumburk, Cunewalde, Oppach, Bautzen, Zgorzelec/ Görlitz, Weißwasser/O.L., Łeknica/ Bad Muskau und Schleife. Von Königshain aus führt eine ausgeschilderte Rundtour über Arnsdorf, Krobnitz und Reichenbach/ O.L. wieder zurück zum Startort. Alle Touren führen vorbei an einer Vielzahl liebevoll eingerichteter Stempelstellen. Dort erhalten Sie zwischen 9 und 15 Uhr (an den Startstempelstellen ab 8 Uhr) Ihren Teilnahmepass. An den Stempelstellen können Sie verweilen, um sich zu Erholen und zu Stärken. Außerdem erhalten Sie dort Stempel in Ihren Teilnahmepass. Mindestens drei Stempel müssen Sie gesammelt haben, um am Zielort an der Tombola teilnehmen zu können. Neben einer Vielzahl von Preisen, wird am 21. Mai als Hauptgewinn ein Trekkingrad ausgelost. In Königshain angekommen,können Sie entspannen, sich stärken und individuell oder im Rahmen einer kurzen Führung durch die Schlossanlage und den Park spazieren. Musik- und Kulturliebhaber werden in diesem Jahr genauso auf ihre Kosten kommen wie die Kleinen, denn ein buntes Programm erwartet Sie vor Ort. Ihre Rückfahrt können Sie nach einem erlebnisreichen Tag per Rad oder Bus antreten. Gemeinsam mit dem ZVON bieten wir müden Radfahrern auch 2016 die Möglichkeit, gegen eine Gebühr von 7,00 EUR pro Erwachsener und 3,50 EUR pro Kind und Fahrrad unsere Rückbusse zu nutzen. Die Rückbusverbindungen sowie die Möglichkeit zur Buchung dieser finden Sie ab 25. April 2016 auf der Homepage Den Flyer mit allen Touren und Stempelstellen finden Sie ab sofort in allen Touristinformationen des Landkreises Görlitz. Weitere Informationen auch auf www. sternradfahrt.de. Der Landkreis Görlitz wünscht allen Radfahrern auch in diesem Jahr das nötige Durchhaltevermögen und natürlich viel Spaß beim Radeln!

7 Seite 7 Mai 2016 Jahrgang 8 Wichtige Telefonnummern und Erreichbarkeit der Regionalleitstelle Hoyerswerda Notruf für Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt 112 Kassenärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar: Mo., Die., Do., Uhr Mi., Fr., Uhr Sa., So., Uhr Anmeldung Krankentransport Allgemeine Erreichbarkeit IRLS / Feuerwehr Baby- Kinder- und Teeniesachenbörse am Baby- Kinder- und Teeniesachenbörse im Begegnungszentrum»Lausitzer Granitz«in Löbau (an der Südkreuzung) am von Uhr Wenn Sie einen Standplatz für 6 Euro möchten, rufen Sie bitte an. Weitere Infos und Anmeldung ab unter Tel /38952 Wir freuen uns auf rege Teilnahme und Ihren Besuch! Das Vorbereitungsteam Seniorenverein Liebe Seniorinnen und Senioren! Der Spielenachmittag im April war, glaube ich, ein Erfolg. So begeistert wie Ihr alle dabei wart. Und so lange sitzen wir an einem normalen Treffen auch nicht, es war schön! Der nächste Treff ist am Mittwoch, den Uhr Zum Grillnachmittag und Unterhaltung mit Herrn Thomas, Mundartkünstler aus der Oberlausitz. Bis dahin bleibt alle schön gesund, Hannelore Seibt Vorstandsvorsitzende Schützengesellschaft Großschweidnitz e.v. Öffnungszeiten des Vereinsschießstandes Jeden Freitag von Uhr Sportliches Schießen und gemütliches Beisammensein auf dem Vereinsschießstand. Jugendfeuerwehr Großschweidnitz Nächste Termine: Dienstsport Technische Hilfeleistung Änderungen kurzfristig möglich. Dienste werden durch den Jugendgruppenleiter Jens Beddies und Helfern durchgeführt! ASB-Schwesterndienstplan Zeitraum Früh-/Abenddienst Funktelefon-Nr.: 0162 / Markttag Änderungen durch Krankheit vorbehalten! Kirche Großschweidnitz Wir laden herzlich zu den Gottesdiensten ein! Pfingst-, 15. Mai Uhr Gottesdienst mit Sonntag Abendmahl Freitag, 20. Mai Uhr Kath. Gottesdienst Sonntag, 29. Mai Uhr Gottesdienst Sonntag, 12. Juni Uhr Gottesdienst mit Taufgedenken Jeden Donnerstag können Sie auf dem Platz der Gemeindeverwaltung frische Back- und Wurstwaren aus unserer Region einkaufen. Nutzen Sie die Möglichkeit und kaufen bei den Händlern am Markttag ein, damit sich der Markt im Ort halten und wachsen kann. Ihre Werbeanzeige - preiswert & wirkungsvoll Tel

8 Mai 2016 Jahrgang 8 Seite 8 Anzeigen SKH SKH AKTUELL AKTUELL Kulturprogramm für Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Sächsischen Krankenhauses Kulturprogramm für Patienten, Mitarbeiter und Gäste des Sächsischen Krankenhauses April 2016 Mai 2016 Vorschau bis Ende Mai Ausstellung bis Ende Mai Holzbilder und Aquarelle von Monika und Detlef Pohl Ausstellung Holzbilder und Aquarelle Verwaltungsgebäude (Haus 41), von Monika Detlef wochentags 08:00und bis 16:00 Uhr Pohl Verwaltungsgebäude (Haus 41), Mittwoch, 6. April Uhr wochentags 08:00 bis16:15 16:00 Uhr Winterkino Der Nanny Großer Konferenzraum, HausUhr 41, Eintritt frei Dienstag, 10. Mai 16:15 Dienstag, 12. April, 16:15 Uhr Donnerstag, 26. Mai 2016, 19:00 Uhr, Donnerstag, 26. Mai 2016, 19:00 Uhr, Konzert mit den Dixie Flowers Reisevortrag Der Westen der USA Es erwartet Sie ein heiteres und beschwingtes Früh lingskonzert mit berühmten Klängen des Dixieland und Swing. Dienstag, Mittwoch, Mai, April,16:15 19:00Uhr Uhr Saal im Sozialzentrum, Haus 19 Eintritt 10,00 Euro, Patienten frei Mittwoch, Mittwoch, Mai, April,16:15 16:15Uhr Uhr Konzert mit den Dixie Flowers Es erwartet Sie ein heiteres und beschwingtes Früh lingskonzert mit berühmten Klängen des Dixieland Mehr Informationen zur Band auch unter und Swing. Wohlfühlen ist einfach. KartenInformationen zum Preis vonzur 7,00 Euro, ermäßigt Mehr Band auch unter 5,00 Euro, erhalten Sie nur an der Abendkasse. Freie Platzwahl. B Claudia Knappe Baufinanzierung Telefon Karten zum Preis von 7,00 Euro, ermäßigt 5,00 Euro, Wenn man einen Partner hat, der von Anfang bis Eigentum an alles denkt. esuchen Sie auch unsere Krankenhausbibliothek mit Internet-PC im Ver waltungsgebäude (Haus 41), Montag bis Freitag, 14:30 bis 16:30 Uhr Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen: Schützenfest B&Bürgerkönig 2016 esuchen Sie auch unsere Krankenhausbibliothek mit Internet-PC im Ver waltungsgebäude (Haus 41), Montag bis Freitag, 14:30 bis 16:30 Uhr Antje Dießner Immobilienmakler Telefon Wenn s um Geld geht Sparkasse Oberlausitz-Niederschlesien Mehr Informationen zu unseren Veranstaltungen: Wettbewerb 10 Schuss Fliegenschießen am von Uhr Festplatz Großschweidnitz Schießen von 15 ca. 20 Uhr Startgeld 5 (anschließend Siegerehrung Nachschießen 3 und gemütlicher Ausklang) Die Gewinner, Platz 1 3, Männer bzw. Damen, erhalten einen Lokal mit Urkunde. Während des Wettkampfes können die Teilnehmer und Gäste gemütlich mit den Mitgliedern der Schützengesellschaft Großschweidnitz beisammen sitzen. Für Speisen und Trank ist gut gesorgt. Jugendliche ab 14 Jahre sind gern gesehen und können am Wettkampf teilnehmen. IMPRESSUM: Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz, Verantwortlich für den amtlichen Teil und alle sonstigen Mitteilungen (außer Anzeigen): Bürgermeister Jons Anders Fotos: Gemeindeverwaltung, Kindertagesstätte, SC Löbau-Großschweidnitz, Feuerwehr Satz & Gestaltung: WA Media-Light Löbau - Sharon Hille Redaktion &Anzeigenannahme: WA ML H.-H. Niese, R. Beil, Ernst-Thälmann-Str. 63, Großschweidnitz Telefon: ( ) , post@media-light-loebau.de Auflagenhöhe: 600 Exemplare, Erscheinungsweise: monatlich, in der 2. Woche Verteilung: kostenlos an die Haushalte der Gemeinde Großschweidnitz Gültig ist die Preisliste vom Für die Richtigkeit der Werbeaussagen übernimmt die Werbeagentur Media-Light keine Gewähr. Haftungsausschluß besteht auch für redaktionelle und technische Fehler. Der Nachdruck, auch auszugsweise, ist untersagt. DEVK Versicherungen Eveline Schwarze Rosenstraße Großschweidnitz Tel.: Mobil: eveline-schwarze.devk.de

Förderung des präventiven Herdenschutzes. zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf

Förderung des präventiven Herdenschutzes. zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf Förderung des präventiven Herdenschutzes zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf Vorwort lm Jahr 2000 wurden erstmalig nach fast 100 Jahren wieder junge Wölfe in Sachsen gesichtet. Heute

Mehr

Förderung des präventiven Herdenschutzes. zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf

Förderung des präventiven Herdenschutzes. zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf Förderung des präventiven Herdenschutzes zur Vermeidung von Nutztierschäden durch die Tierart Wolf Vorwort Im Jahr 2000 wurden erstmalig nach fast 100 Jahren wieder junge Wölfe in Sachsen gesichtet. Heute

Mehr

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des

die Kinderangebote (Schminken und Malen), die engagierte Mitarbeiterin der Gemeindeverwaltung sowie die Mitarbeiter des g 10 8 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 07. Fe zeit hoch l e g Vo a r Kit Seite 3 in de Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz

Neues von den Pfiffikussen AWO-KiTa Großschweidnitz 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Septem g ellun n t s s u e A remd in f n in der e Händ kstätte 5 n S e ite Gede Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben.

bis zum über-sandt worden. Darin sind der Wahlbezirk und der Wahlraum angegeben. ng 9 17 Jahrga 0 2 r e b m 06. Septe ahre 130 J lige wil Frei hr z rwe Feue weidnit h 3 c s S e ite Groß Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer

Die Gemeinde Großschweidnitz benötigt noch dringend die Mithilfe Ihrer 09. Juni 2018 Jahrgang 10 Kita zu besuch im Tierpark Görlitz Seite 3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren

Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Fußballverband Oberlausitz e. V. Jugendausschuss - Vorsitzender Auswertung Hallenkreismeisterschaften 2010 / 2011 AK A-Junioren bis F-Junioren Werte Sportfreunde, die erste gemeinsam durchgeführte Hallensaison

Mehr

Beschluss Nr.: 02/2017

Beschluss Nr.: 02/2017 12. April 2017 Jahrgang 9 am 30.04. Hexenbrennen bei der Turnhalle Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich für den

Mehr

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05

Gemeinderat Großschweidnitz Beschluss Nr.: 153/2015 der Gemeinderatssitzung am: Benennung: Maßnahme /3400/26/Großschweidnitz-05 15 01. April 20 7 Jahrgang er nfeu Sie e x e H. 0.04 am 3 erzlich H sind laden eite 3 S e eing Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten

versandt Ab 30. Januar werden die Abfallgebührenbescheide verschickt. Diese enthalten ng 9 17 Jahrga 0 2 r a u r b e 08. F insche ut l e k g Fac urde w t fes ht. c 2 Seite besu Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26

Mehr

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017

Jubiläumsfest am Samstag, 16. September 2017 ang 9 017 Jahrg 2 r e b to k 11. O F FW ahre idnitz 130 J 1 e S e ite s chw Groß l der poka t s b He r 3 S e ite tzen S ch ü Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708

Mehr

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften

Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Februar 2017 8.2.2017 Erfolgreiche Teilnehmer an den Hallenlandesmeisterschaften Vizelandesmeister Herren FSV 1990 Neusalza-Spremberg Bronze:

Mehr

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

Namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 009 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom g8 6 Jahrgan 1 0 2 r a u r b 10. Fe elvog zeit h hoc en d i sbe fiku f i f P ern Kind e3 Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83

Mehr

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht

Manuelle Ansetzung - Spieleübersicht Sa, 08.11.2014 14:00 BzL1 FSV Budissa Bautzen 2 Dresdner SC 1898 Ort: SpA Humboldhain Platz 1 Spnr.: 65 14:00 BzL1 FV Eintracht Niesky Radebeuler BC 08 Spnr.: 66 14:00 BzL4 SV Wesenitztal Lommatzscher

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 06/12 6.7.2012 Der Vorstand des Fußballverbandes Oberlausitz beglückwünscht alle Meister, Pokalsieger und Aufsteiger in den Herren-. Frauen-,

Mehr

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand:

Anlage 1. Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand: Anlage 1 Schulsozialarbeit im Landkreis Görlitz Stand: 01.08.2018 Planungsraum 1 Weißwasser 1. Oberschule Dr.- Marja- Grollmus Schleife 2. Grundschule Dr.- Marja- Grollmus Schleife 1. Bruno- Bürgel- Oberschule

Mehr

Wolfsmanagement in Sachsen

Wolfsmanagement in Sachsen Wolfsmanagement in Sachsen Staatsbetrieb Sachsenforst Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- u. Teichlandschaft Dipl.-Forsting.(FH) André Klingenberger, Sachbearbeiter Wolfsmanagement Wolfsvorkommen in

Mehr

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist

Jahrgang 8. Wiedersehen mit der Partnergemeinde. Gemeinderatssitzung. Bibliothek. Museum. Sparkassenmobil. Bürgerpolizist r 2016 05. Oktobe Jahrgang 8 rfen tne Par ftstref Seite 1 scha ster mei n 5 e tz ite Schü ttelt Se i erm Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0

Mehr

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am

Bibliothek. Beschlüsse der Gemeinderatssitzung am 09. Februar 2019 Jahrgang 11 Bekanntmachung der Gemeinderatswahl Seite 1-3 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Beschlüsse vom

Beschlüsse vom g7 5 Jahrgan 1 0 2 r e b m 09. Deze der ung rwehr d n Grü dfeue nitz n d Juge schwei e7 ß Seit Gro Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz

Öffentliche Bekanntmachung der Gemeinde Großschweidnitz ng 7 15 Jahrga 0 2 t s u g u 12. A se bnis e g r re ei Supe egler b n K der eutsche en t D den erschaf te 4 t Sei Meis Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz

Mehr

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw.

Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw. Gesamtwertung Reihenfolge nach Anzahl der Platzierungen von 1 bis 3, danach nach Anzahl Platz 4, Platz 5 usw. Verein Sportart Anzahl 1.Platz 2.Platz 3.Platz 4.Platz 5.Platz 6.Platz 7.Platz 8.Platz 9.Platz

Mehr

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV

SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz Holz Hohenstädter SV Am 2. Spieltag der Rückrunde die 2 Punkte verspielt SG Medizin Großschweidnitz 2999 Holz - 3006 Holz Hohenstädter SV Gleich im ersten Durchgang kamen die Gäste besser ins Spiel und erkämpften 54 Holz Plus.

Mehr

Am Sonnabend und Sonntag ist das Mittagessen im Skiheim auch für weitere Sportler und Betreuer möglich.

Am Sonnabend und Sonntag ist das Mittagessen im Skiheim auch für weitere Sportler und Betreuer möglich. 2 Quartier- und Essenbestellungen Liebe Sportfreunde, bitte beachtet, dass im Skiheim nur Übernachtungen mit Vollverpflegung und erst ab Freitag, den 11. Mai 2018 möglich sind. Die Unterbringung sollte

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. TSV Tröglitz Abteilung Fußball Programm 05/16 4. Spieltag am 18.09.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. TSV Tröglitz Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Beschlüsse des Gemeinderats vom Ja Stimmen 11 Nein Stimmen 0 Enthaltungen 0. Beschluss Nr.: 04/2017

Beschlüsse des Gemeinderats vom Ja Stimmen 11 Nein Stimmen 0 Enthaltungen 0. Beschluss Nr.: 04/2017 g9 7 Jahrgan 1 0 2 i a M. 0 1 se r ta g a l d n n ä W M d y im pa r t v e r ein u n s r hau u erweh 5. i m F e n a m 2 5.0 r v e r e i. /1 1. 0 0 U h a b 10 Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2019

Kreiseinzelmeisterschaft 2019 Juniorinnen (Jahrgang 01.07.1995-30.06.2000) gespielt wir über 120 Wurf Vorunde: 06.01.2019 Endrunde: 03.02.2019 in Löbau Peschel Lisa-Marie Okt. 98 Hagenwerder 348 161 509 6 348 161 509 6 Heinrich Jasmin

Mehr

2.Landesliga Staffel2

2.Landesliga Staffel2 8. Spieltag 2. Landesliga Senioren Rückrundenstart SV Fortschritt Pirna - SG Medizin Großschweidnitz 2848-2847!!! Stange 445 Rothe 465 Hartthaler 471 Bürger 486 Hildebrandt 462 Gross St 499 Sohr 496 Hiller

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 10

[SPORTREPORT] Ausgabe 10 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 10 Samstag, 18.05.2013 14:15 Uhr SV St. Märgen II SV TuS Immendingen II 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV TuS Immendingen I Montag, 20.05.2013 13:15

Mehr

Ausschreibung und Einladung

Ausschreibung und Einladung präsentiert Ausschreibung und Einladung ZIENER Sachsen-Pokal 2015/2016 des Skiverband Sachsen e.v. Skisprung (3. WK) und Nordische Kombination (2. WK) (Rahmenprogramm: Oberlausitzpokal nur Skisprung ab

Mehr

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1

Samstag, , 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 SpVgg 1926 Schiltach e.v. Samstag, 15.04.2017, 14:00 Uhr, Kreisliga B SpVgg Schiltach 2 SSV Schwaibach 2 16:00 Uhr, Kreisliga A SpVgg Schiltach 1 SSV Schwaibach 1 Liebe Fußballfreunde, zum vierten Heimspiel

Mehr

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil

45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des Spieljahres 2017/18 in Reichenbach teil Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt August 2017 10.8.2017 Spieljahr 2017/18 mit Staffeltagung in Reichenbach eingeläutet 45 Vereine nahmen an der Staffeltagung zum Auftakt des

Mehr

ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz

ZVON-Informationen. Information Hortbetreuung. Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2. An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz Juli 2016 Jahrgang 8 Seite 2 Sehr geehrte Eltern, Information Hortbetreuung An die Eltern mit Hortkinder in der Kita Pfiffikus in Großschweidnitz wir möchten Ihnen mitteilen, dass es ab dem 01.08.2016

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen

Abteilung Fußball. Programm 05/ Spieltag am Anstoß 15:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SG Reußen Abteilung Fußball Programm 05/15 24. Spieltag am 25.04.2015 Anstoß 15:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SG Reußen Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Kindertag in der KiTa Pfiffikus

Kindertag in der KiTa Pfiffikus 5 08. Juli 201 7 Jahrgang isse ebn l zum g r E Wah ter der ermeis 2 g e1+ Bü r Seit Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85) 83 26 67 verantwortlich

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. SV BW Günthersdorf Abteilung Fußball Programm 02/15 18. Spieltag am 28.02.2015 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. SV BW Günthersdorf Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Feuerwehrsatzung der Gemeinde Großschweidnitz

Beschlüsse der Gemeinderatssitzung vom Feuerwehrsatzung der Gemeinde Großschweidnitz 6 9. März 201 8 Jahrgang m ng i en i h c Fas ergart eite 6 S Kind der eit hr te 9 b r A e Sei erw Feu Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35

Mehr

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam

Begrüßung Ba. Jahrgang. Gemeinderatssitzung. Sehr geehrte Einwohnerinnen und Einwohner von Großschweidnitz, Fam 10 Jahrgang 8 1 0 2 r e b 08. Dezem ln nkege 8 e i l i Fam 7.12.201 am 2.00 Uhr ab 13 it e 6 Se Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35 85)

Mehr

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde

11. DUBAI-CUP 2016 Spielplan C-Junioren 10.01.2016 Vorrunde Vorrunde Gruppe A Mannschaft Gruppe B Mannschaft Gruppe C Mannschaft Gruppe D Mannschaft Mannschaft 1 SG Rotation Leipzig 1950 Mannschaft 1 1. FC Pirna I Mannschaft 1 Mannschaft 1 1. FC Pirna II Mannschaft

Mehr

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6

Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele in Sachsen Seite 2/6 SFV-Ehrennadel in Gold verliehen Seite 5 Trauer beim 1. Rothenburger SV Seite 6 Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt November 2017 27.10.2017 Alltag im Nachwuchsspielbetrieb? Bitte so nicht! Fair-Play auch außerhalb des Platzes! Aus dem Inhalt: U20-Länderspiele

Mehr

Kreiseinzelmeisterschaft 2018

Kreiseinzelmeisterschaft 2018 Junioren (Jahrgang 01.07.94-30.06.99) Vorunde: 06.01.2018 Endrunde: 27.01.2018 gespielt werden 120 Wurf in Rietschen in Hagenwerder Bernhardt Toni 08.96 Neueibau 352 176 528 4 352 176 528 4 1 Schneider

Mehr

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / /

/ / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach. Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Stadionmagazin des 1. FFC Bergisch Gladbach / / / / / / / / / / / / / / / / / / / live! Oktober / / / / / / / / / / / / / / / / / / / Wir begrüßen euch herzlich zum dritten Heimspiel der Saison 2017/18.

Mehr

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber Fundamente und Außenanlagen für Eigenheimbau 2002 Fam. Hölzel Fa. Hölzel 02736 Beiersdorf Wegebau für Windkraftanlagen in Oberseifersdorf 2002 BOREAS CONSTRUCTION GmbH 01109 Dresden Umbau Geschäftshaus

Mehr

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen:

In dieser Ausgabe gibt es u.a. folgende Themen: Offizielles Mitteilungsblatt des Fußballverbandes Oberlausitz - Ausgabe Februar 2018 - Ehrentafel Hallenkreismeisterschaften 2017/18 Kreismeister Vizemeister Dritter Herren FSV Kemnitz TSG Lawalde SV Neueibau

Mehr

Wochen-Nachrichten Fussballjugend

Wochen-Nachrichten Fussballjugend S p i e l b e r i c h t e A-Junioren: SGM Vöhringen/Bellenberg/Illerberg/Illerzell I - TSV Blaustein 0:4 Weiterhin auf der Erfolgsspur befinden sich die A- Junioren. Mit einer auch an diesem Tag überzeugenden

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra

Abteilung Fußball. Programm 02/ Spieltag am Anstoß 14:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. FC ZWK Nebra Abteilung Fußball Programm 02/16 19. Spieltag am 17.04.2016 Anstoß 14:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. FC ZWK Nebra Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz

Beschlüsse der Gemeinde Großschweidnitz ber 2014 10. Novem Jahrgang 6 chts hna i e W m kt a mar zember e 07. D em d auf latz p Fest te 5 Sei Herausgeber: Gemeindeverwaltung Großschweidnitz Ernst-Thälmann-Straße 63 02708 Großschweidnitz (0 35

Mehr

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber Fundamente und Außenanlagen für Eigenheimbau 2002 Fam. Hölzel Fa. Hölzel 02736 Beiersdorf Wegebau für Windkraftanlagen in Oberseifersdorf 2002 BOREAS CONSTRUCTION GmbH 01109 Dresden Umbau Geschäftshaus

Mehr

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. (

Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Opublikowane na Weißwasser/O.L. ( Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung Sachsenmeisterschaft im Fußball für Menschen mit geistiger Behinderung 14.06.2014 Viele Menschen auf der Welt sind im Fußballfieber

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 01/10 08.08.2010 Werte Sportfreunde, der Fußballverband Oberlausitz ist gegründet Johann Stein ohne Gegenstimmen zum Präsidenten gewählt

Mehr

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II

Abteilung Fußball. Programm 14/ Spieltag am Anstoß 13:00 Uhr. TSV Eintracht Lützen. vs. 1. FC Zeitz II Abteilung Fußball Programm 14/15 14. Spieltag am 06.12.2015 Anstoß 13:00 Uhr TSV Eintracht Lützen vs. 1. FC Zeitz II Programmpreis: 0,50 Die Einnahmen werden für unseren Nachwuchs eingesetzt www.eintracht-luetzen.de

Mehr

Handball aus Leidenschaft

Handball aus Leidenschaft Ausgabe 12, Saison 2014/2015 www.svhamborn1890-handball.de Handball aus Leidenschaft Möchtest auch du 90er Bote werden? Beiträge von anderen sind ausdrücklich erwünscht, um die Vielfalt in der Vereinszeitung

Mehr

TERMINE / NEWS. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops:

TERMINE / NEWS. Die nächsten Spiel Termine der Eintracht Teams im Überblick. Tops: Flops: TERMINE / NEWS Fanradiotreffen am Dienstag, 27.04.10, um 18.00 Uhr, in der Brunsviga, Karlstr. 35, bei Radio Okerwelle. Fanzeitungtreffen am Donnerstag, 29.04.10, um 18.00 Uhr, in der Stephanstr. 1 im

Mehr

Wolf wer bist du? Zusammenleben mit einer konfliktträchtigen Tierart

Wolf wer bist du? Zusammenleben mit einer konfliktträchtigen Tierart Wolf wer bist du? Zusammenleben mit einer konfliktträchtigen Tierart Kontaktbüro Wölfe in Sachsen Vanessa Ludwig LUPUS Wolfsmanagement in Sachsen Rückkehr des Wolfes nach langer Abwesenheit birgt Konflikte

Mehr

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT!

1.ULMER MESSE CUP. Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm FEBRUAR 2018 SPECIAL HIGHLIGHT! Weitere Infos finden Sie unter: www.uag.de Bogensport-Messe Ulm in Kombination mit der Jagd und Fischerei Messe Ulm 9. - 11. FEBRUAR 2018 Messegelände Ulm SPECIAL HIGHLIGHT! 1.ULMER MESSE CUP PREISGELDTURNIER

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau

Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und in Zwickau Bericht zu den 25. Sächs. Mannschafts- und Einzelmeisterschaften am 11. und 12.04.2015 in Zwickau Am 11.04.2015 fuhren alle Kegler und Keglerinnen aus dem gesamten Lande Sachsen nach Zwickau zu den sächs.

Mehr

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14

Lüner SV. SV Südkirchen. Stadion Kampfbahn Schwansbell. 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Bezirksliga Westfalen Staffel 08 Saison 2011/2012 29. Spieltag Samstag, 09. Juni 2012 Ausgabe 14 Stadion Kampfbahn Schwansbell AKTUELLES... Das letzte Heimspiel dieser Saison nicht nur! Es ist auch das

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Juli 2014 11.7.2014 Der neue Vorstand (von links): Reginald Lassahn, Linda Gundel, Heinz-Jörg Tappert, Gabriele Scade, Gottfried Dießner, Rocco

Mehr

15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr

15. Sparkassencup, Sporthalle Am Pließnitztal Bernstadt a. d. Eigen, SO, , 10 Uhr 15. Sparkassencup, Sporthalle "Am Pließnitztal" Bernstadt a. d. Eigen, SO, 04.01.2015, 10 Uhr Jubiläumserfolg für den FC Oberlausitz/ Neugersdorf Zur 15.Auflage des Sparkassencups konnte der Veranstalter,

Mehr

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015

VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 VERANSTALTUNGSPROGRAMM DER SCHIRN IM JULI 2015 FÜHRUNGEN, VORTRÄGE, VERANSTALTUNGEN FÜR KINDER, JUGENDLICHE UND FAMILIEN, SONDERVERANSTALTUNGEN KALENDER DIENSTAG, 7. JULI MITTWOCH, 8. JULI 19 Uhr SCHIRN

Mehr

NEWSLETTER November 2012

NEWSLETTER November 2012 NEWSLETTER November 2012 Vereint für Hannover -Spieltag gegen Bayer 04 Leverkusen Das Heimspiel von Hannover 96 gegen Bayer 04 Leverkusen am Sonntag, den 09. Dezember 2012, um 17.30 Uhr steht ganz im Zeichen

Mehr

12. Allgäuer Käse Bogenturnier

12. Allgäuer Käse Bogenturnier Die Schützengilde Isny 1478 e. V. lädt am Samstag, 21. Juli 2018 ein zum 12. Allgäuer Käse Bogenturnier www.sgi-isny.de Hallo, liebe Bogensportfreunde! Zu unserem 12. Allgäuer Käse Bogenturnier am 21.07.2018,

Mehr

Rangliste KREISEINZELMEISTERSCHAFTEN seit Teil 2

Rangliste KREISEINZELMEISTERSCHAFTEN seit Teil 2 Rangliste KREISEINZELMEISTERSCHAFTEN seit 2010 - Teil 2 Pl. Name, Vorname Verein 2018 2019 2020 2021 1. Hiller, Peter Großschweidnitz 7289 23 VS 1001 1. 3 8290 26 2. Weist, Marcel Großschweidn. 6005 21

Mehr

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr.

HEIMspiel. Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1. Ausgabe 06/ Spielzeit 17/18. Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr. HEIMspiel Ausgabe 06/13 15.10.2017 Spielzeit 17/18 Kreisklasse WÜ 1 B-Klasse WÜ 1 Dienstag, 15.Oktober 2017, 15:00 Uhr TSV Grombühl gegen VfR Bibergau 1947 e.v. 13 Uhr Vorspiel der Reservemannschaften

Mehr

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber

Bauvorhaben Jahr Auftraggeber Fundamente und Außenanlagen für Eigenheimbau 2002 Fam. Hölzel Fa. Hölzel 02736 Beiersdorf Wegebau für Windkraftanlagen in Oberseifersdorf 2002 BOREAS CONSTRUCTION GmbH 01109 Dresden Umbau Geschäftshaus

Mehr

GRÜN WEISSE SPORTWELT

GRÜN WEISSE SPORTWELT GRÜN WEISSE SPORTWELT 29. Oktober 2017 FC Unterbechingen - SV Donaualtheim Saison 2017 / 2018 Liebe Fußball-Freunde, Spieltag Stimmen zum Spiel zum heutigen Punktspiel begrüßen wir unseren Nachbarn den

Mehr

11. Allgäuer Käse Bogenturnier

11. Allgäuer Käse Bogenturnier Die Schützengilde Isny 1478 e. V. lädt am Samstag, 15. Juli 2017 ein zum 11. Allgäuer Käse Bogenturnier www.sgi-isny.de Hallo, liebe Bogensportfreunde! Zu unserem 11. Allgäuer Käse Bogenturnier am 15.07.2017,

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 24.10.2018 Aktuelle Informationen zu Wölfen in Sachsen, Stand: Oktober 2018 Dank neuer Erkenntnisse aus dem Wolfsmonitoring konnte der Wissensstand zu den Wolfsterritorien in Sachsen

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

MGH - aktuell November 2018

MGH - aktuell November 2018 MehrGenerationenHaus B i n s f e l d MGH - aktuell November 2018 Liebe MGH-aktuell Leserinnen und Leser, Computer, Handy die Benutzung macht Probleme? MUT Sprechstunde (Medien- und Technik Sprechstunde)

Mehr

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren

SPORT- & SOMMERFEST Sportplatz Oberlosa. SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. Sport, Spiel und Spaß seit Jahren SV 04 Plauen-Oberlosa e.v. SPORT- & SOMMERFEST 30.06.-02.07. Sportplatz Oberlosa Sport, Spiel und Spaß seit 112 113 Jahren HANDBALL VOLLEYBALL AEROBIC & TANZ EINLADUNG SV 04 Beach-Handball-Cup (30. Juni

Mehr

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden

S SACHsEN. Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Piatz Dresden STAATSMlNlSTERlUM FÜR KULTUS S SACHsEN Die Staatsministerin SÄCH SISC HE S STAATSMINI STERIUM FÜR KULTUS Postfach 10 09 10 1 01 079 Dresden Ihr Zeichen Ihre Nachricht vom Präsidenten des Sächsischen Landtages

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde

Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite 3 Neuer Kreisbildungsbeauftragter wurde Fußballverband Oberlausitz e.v. Offizielles Mitteilungsblatt Jahresabschluss 2017 22.12.2017 Aus dem Inhalt: Jährliche Bestandserhebung steht an Seite 3 Schieri-Neuausbildung 2018 ist terminiert Seite

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016

DEA F. 11. Ausgabe Dezember Striezelmarktbesuch in Dresden Dezember Jahre Gehörlosenzentrum Dresden. Kino Stille Angst März 2016 DEA F LANDESVERBAND DER GEHÖRLOSEN SACHSEN E.V. 11. Ausgabe Dezember 2015 Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien erholsame und besinnliche Weihnachtsfeiertage. Für das Neue Jahr vier schöne Jahreszeiten,

Mehr

Fußballverband Oberlausitz e. V.

Fußballverband Oberlausitz e. V. Fußballverband Oberlausitz e. V. Offizielles Mitteilungsblatt Nr. 02/11 07.02.2011 Werte Sportfreunde, bereits zum 20. Mal sagt der Fußballverband mit der Durchführung des Prominententurniers ein herzliches

Mehr

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v.

DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. DJK Eintracht Dillingen/Saar e.v. www.djkdillingen-fussball.de Werden Sie Mitglied in der DJK Schauen Sie einfach mal rein! Die DJK bringt den Menschen ins Spiel, so der bekannte Slogan. Konfessionen,

Mehr

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht.

Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Infobrief 7/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Sommer-Hallenzeiten Die Sommer Hallenpläne wurden auf unserer Internetseite unter der Rubrik Hallen veröffentlicht. Link

Mehr

Angewandter Herdenschutz in der Kulturlandschaft Sachsen

Angewandter Herdenschutz in der Kulturlandschaft Sachsen Angewandter Herdenschutz in der Kulturlandschaft Sachsen WEIDEWIRTSCHAFT EIN LÖSBARER KONFLIKT? DR. REGINA WALTHER, SÄCHSISCHER SCHAF UND ZIEGENZUCHTVERBAND E. V. STUTTGART, 19.03.2018 Schafhaltung im

Mehr

1. Berliner Senioren-Schachfestival

1. Berliner Senioren-Schachfestival präsentiert das 1. Berliner Senioren-Schachfestival vom 28. Januar bis 08. Februar 2015 Spiellokal der TSG Oberschöneweide e. V. Nixenstraße 3 12459 Berlin in Zusammenarbeit mit der Schachabteilung der

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork

Das Stadionheft. Heutiger Gegner PSV Bork Das Stadionheft Heutiger Gegner PSV Bork Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, endlich ist es soweit und die Titelseite ist keine wirkliche Überraschung: Unsere Stickeraktion geht endlich los! Ab heute

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr

Spor tjour nal. SV Weilertal Saison 16/17 Nr R Ö M E R B E R G Spor tjour nal SV Weilertal Saison 16/17 Nr. 1 14.08.2016 Zum heutigen Spiel Nach dem Abstieg 2012 ist es uns nach 4 Jahren wieder gelungen, in die Kreisliga A zurückzukehren. Seit 1997

Mehr

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS.

Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. Meine Vorteile. Meine Karte. Mein PLUS. 2. Auflage 07.2014 Folgende Leistungen können Sie kostenlos in Anspruch nehmen: Sehr geehrte Gäste, herzlich willkommen im Staatsbad Bad Ems. Mit Unterstützung des

Mehr

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1

6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 6. Öffentliche Sitzung des Gemeinderates Neumark Teil 1 am Mittwoch, dem 26.09.2018, 18.00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Neumark Tagesordnung: Nichtöffentliche Sitzung 1. Eröffnung der nichtöffentlichen

Mehr

Veranstaltungen für Senioren

Veranstaltungen für Senioren Veranstaltungen für Senioren 2. Halbjahr 2018 Älter werden in Wetter (Ruhr) Gemeinsame Veranstaltungen des Seniorenbüros und des Seniorenbeirates der Stadt Wetter (Ruhr) August 2018 Donnerstag, 6. September

Mehr

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal

Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby. Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Freie Turngemeinde 1900 e.v. Pfungstadt Abteilung Unterwasserrugby Einladung zum 35. Kampf um den Pfungstädter Bierpokal Liebe Sportlerin, Pfungstadt, 25. Februar 2019 lieber Sportler, beiliegend erhältst

Mehr

Offizielle Mitteilung

Offizielle Mitteilung Vorstand: (Vorsitzender Rainer Bock) KVFZ wünscht ein gesundes neues Jahr (NS) Liebe Mitglieder, die Feiertage sind überstanden, der Weihnachtsurlaub ist beendet Zeit für neue Taten. Der Vorstand des Kreisverbandes

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Offizielles Mitteilungsblatt

Offizielles Mitteilungsblatt Offizielles Mitteilungsblatt - Ausgabe März 2019 - Fußballverband Oberlausitz Alles aus einer Hand: Trainer, Platzwart, Gute Seele Gel(i)ebtes Ehrenamt. Hier: Rocco Hommel, FC Stahl Rietschen-See www.fussballverband-oberlausitz.de

Mehr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr

Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, , 16:30 Uhr Herren Kreisliga Lübeck Süd-Ost: Sereetzer SV TSV Pansdorf II Samstag, 14.04.18, 16:30 Uhr Herren Kreisklasse A: Sereetzer SV II SV Ol. Bad Schwartau II Sonntag, 15.04.18, 14:00 Uhr A-Jugend Landesliga:

Mehr

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf

I N F O R M A T I O N S B L A T T. der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten. weitere Infos auf I N F O R M A T I O N S B L A T T der Spielvereinigung 1946 e.v. Stetten Januar 2017 weitere Infos auf www.spvggstetten.de Fußball Schach Badminton Tischtennis Turnen Wandern Herzliche Einladung zur 38.

Mehr