T E R M I N K A L E N D E R

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T E R M I N K A L E N D E R"

Transkript

1

2 T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter Jahrtag der Vereine in Hafenlohr Neubürgerempfang Auslösung des Probealarms Nistkastenreinigung CSU Ortsverband Kesselfleischessen der FFW Windheim Abgabeschluss für das nächste Mitteilungsblatt Altpapiersammlung Bauamtsprechtag Preisschafkopf des KuBeV im Sportheim Fälligkeit Grund- u. Gewerbesteuern Jahreshauptversammlung VdK Faschingsball im Anker; Motto: Tanz der Vampire & Co. Jagdgenossenschaftsversammlung im Gasthaus Schneider Jahreshauptversammlung Elisabethenverein Windheim e.v. Vorschau Gemeinsames Feuerwehrfest der FFW Hafenlohr und FFW Windheim

3 GEMEINDEINFORMATION Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Hafenlohr, Rathaus Windheim, Dorfstraße veröffentlicht. Aus dem Gemeinderat Öffentliche Grundsteuerfestsetzung Hiermit wird nach 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) durch öffentl. Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2019 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Sollte jedoch ein neuer schriftlicher Grundsteuerbescheid erteilt werden, so ist dieser maßgebend. Die Grundsteuerbeträge sind auch weiterhin an den angegebenen Fälligkeitstagen zu entrichten. Anstelle der viertel- oder halbjährlichen Fälligkeiten kann mit der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld vereinbart werden, dass der gesamte Jahresbeitrag jeweils zum 1. Juli fällig ist. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich (ein einfaches ohne elektronische Signatur entspricht nicht der Schriftform) oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Marktheidenfeld, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruches erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Einlegung des Widerspruches hat keine aufschiebende Wirkung. Die Vollziehung des geforderten Beitrages wird dadurch nicht beeinflusst ( 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabengesetzes ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Gemeinde Hafenlohr Thorsten Schwab 1. Bürgermeister Bauamtsprechtag Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Donnerstag, von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Bitte beachten: An den Sprechtagen des Bauamtes steht der Klimaschutzbeauftragte des Landkreises nur noch bei Voranmeldung zur Verfügung. Interessierte können sich unter der Tel.-Nr / anmelden. Rentensprechtag Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet regelmäßig für Versicherte im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und Beratungsservice an. Die Termine können in der Verwaltungsgemeinschaft vormittags unter der Tel. Nr / und Angabe der Versicherungsnummer vereinbart werden. Zur Beratung bitte Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitbringen.

4 Probealarm Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern Am 15. Februar 2019 werden die Grund- u. Gewerbesteuern zur Zahlung fällig. Konten der Gemeinde Hafenlohr Spk. Mainfranken IBAN: DE ; BIC: BYLADEM1SWU Raiba Main-Spessart IBAN: DE ; BIC: GENODEF1GEM FAMILIENNACHRICHTEN Allen Bekannten, Verwandten und Freunden ein herzliches Dankeschön für die reiche Bescherung an Worten, Karten und Geschenken anlässlich meines Geburtstages. Vergelt`s Gott! Windheim, im Januar 2019 VEREINE Irmgard Glöckner-Laing Flächenmanagement und Innenentwicklung der Gemeinde; Baulücken- und Leerständekataster Die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld hat ihr Baulücken- und Leerständekataster aktualisiert. Die Eigentümer freier Grundstücke wurden schriftlich befragt, ob sie Interesse an einem Verkauf haben und mit der Weitergabe dieser Information an Interessenten durch die Gemeinde einverstanden sind. Alle zum Verkauf stehenden Grundstücke (privat und gemeindlich) können auf der Homepage der VG Marktheidenfeld unter dem folgenden Link eingesehen werden: Für Rückfragen steht Herr Betz vom Bauamt der VG Marktheidenfeld unter der Telefonnummer 09391/ bzw. Adresse: zur Verfügung. Nächstes Mitteilungsblatt Das nächste Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 12, Frau Pfaff, abzugeben. Altpapiersammlung Am findet in Hafenlohr und Windheim wieder eine Altpapiersammlung der THW-Jugend statt. Bitte legen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 Uhr gebündelt oder im Karton an die Straße. Ihre THW-Jugend bedankt sich schon jetzt. Wir bedanken uns im Namen des Vereins "WerkestattWorte" und im Namen der vielen notleidenden Menschen von Kroatien (Vukovar), Bosnien-Herzegowina und Rumänien für die vielen Paket- und Geldspenden. Es wurden 95 Weihnachtspakete und 405,--Euro für den Transport gespendet. Ein herzliches Vergelt s Gott der Fa. Gebhardt Bauzentrum, Schreinerei Fritz Schwab, Schreinerei Robert Schwab und Getränkevertrieb Michael Hohe die uns für den Transport der Weihnachtspakete und sonstigen Hilfsgütern das ganze Jahr über ihre Fahrzeuge kostenlos zur Verfügung stellen! Wir wünschen allen Bürgerinnen und Bürgern Gesundheit, Glück und Gottes Segen für 2018 Regina Hettiger, Karin Lipinski, Susi Stangl, Jutta Völker und Alexandra Müller GEMEINDE HAFENLOHR S c h w a b 1. Bürgermeister

5 VERSCHIEDENES Einladung zur Neueröffnung am 1. Februar 2019 von Uhr in Wertheim, Rathausgasse 18 Schrebergarten in Hafenlohr zum Kauf gesucht. Bitte melden unter 09391/82149 Jetzt Termine machen, bis auf alle Behandlung 20% Rabatt! Mobil: Würde mich freuen Sie auch in Wertheim in meinen neuen Kosmetik-Räumen begrüßen zu dürfen. Claudia Brestel-Schuler

6 Gemeinde Hafenlohr Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld Zutreffendes bitte ankreuzen [x oder in Druckschrift ausfüllen BEKANNTMACHUNG über die Eintragung für das Volksbegehren,,Rettet die Bienen!" (Eintragungsfrist vom 31. Januar bis 13. Februar 2019) 1. Die Gemeinde ist in 2 Eintragungsbezirke eingeteilt. Es bestehen folgende Eintragungsmöglichkeiten: Eintragungsbezirk Eintragungsraum Nr. Abgrenzung Bezeichnung und genaue Anschrift Öffnungszeiten barrierefrei ja / nein VerwaItungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 2'1, Montag - Freitag Uhr ja Erdgeschoss, Zimmer 2, Marktheidenfeld Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag, Uhr Donnerstag, Uhr Samstag, OO Uhr 1 2 Ortsteil Hafenlohr Ortsteil Windheim Rathaus Hafenlohr Hauptstraße Hafenlohr Montag, / OO Uhr Dienstag, / Uhr Donnerstag, / Uhr Sonntag, OO Uhr nein 2. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sich nur in einem Eintragungsraum des Eintragungsbezirks eintragen, in dessen Wählerverzeichnis er/sie geführt wird. Die Stimmberechtigten haben ihren Personalausweis oder Reisepass zur Eintragung mitzubringen. 3. Stimmberechtigte, die einen Eintragungsschein besitzen, können sich unter Vorlage ihres Personalausweises oder Reisepasses in die Eintragungsliste eines beliebigen Eintragungsraums in Bayern eintragen. 4. Jeder/Jede Stimmberechtigte kann sein/ihr Stimmrecht nur einmal und nur persönlich ausüben. Stellvertretung ist unzulässig; es besteht keine Möglichkeit, die Eintragung brieflich zu erklären. Die Eintragung kann nicht zurückgenommen werden.

7 5. Wer sich unbefugt einträgt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis des Volksbegehrens herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft; der Versuch ist strafbar ( 1 07a Abs. 1 und 3 in Verbindung mit 1 08d des Strafgesetzbuchs). 6. Die Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums des Innern, für Sport und Integration vom 13. November 2018 nach Art. 65 LWG, die u. a. den Gegenstand des Volksbegehrens enthält, wurde im Staatsanzeiger Nr. 46 vom 16. November 2018 veröffentlicht (berichtigt mit Bekanntmachung vom 30. November 2018, Staatsanzeiger Nr. 49 vom 7. Dezember 2018). Diese Bekanntmachung ist in der Gemeindeverwaltung Hafenlohr, Hauptstraße 29, und in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, EG, Zimmer 2, Marktheidenfeld, während der allgemeinen Offnungszeiten niedergelegt und kann dort eingesehen werden. Marktheidenfeld, Verwa1tungsgemeinschaft Marktheidenfeld 'S «Müller Gemeinschaftsvorsitzender angeschlagen am: abgenommen am:

8 Herzlichen Dank allen, die Viktoria im Leben ihre Zuneigung und Freundschaft schenkten und Sie im Alltag auf vielfältige Weise unterstützten. Viktoria Blum * Besonderen Dank - allen, die Viktoria auf ihrem letzten Weg begleitet haben - Herrn Pastoralreferent Wolf für die würdevolle Trauerfeier - dem Gesangverein Hafenlohr für sein Mitwirken bei der Trauerfeier und Manuela Schwab für die Würdigung - für Blumen- und Geldspenden sowie tröstende Worte - Herrn Dr. Pullmann und seinem Team Hafenlohr, im Januar 2019 Familien Blum und Schumann Das Jahresprogramm 2019 ist erschienen! Auch in diesem Jahr bietet das Jugendwerk der AWO wieder zahlreiche Ferienfreizeiten für Kinder und Jugendliche an. Die Angebote in den Oster-, Pfingstund Sommerferien bieten ein abwechslungsreiches Programm. Neben Ferienfreizeiten im In- und Ausland können ebenfalls Sprachreisen und Fahrten für Einzelreisende und Familien gebucht werden. Die Kinder und Jugendlichen können während der Freizeiten nicht nur Spaß und Gemeinschaft erleben, sondern haben ebenfalls in hohem Maße die Möglichkeit das Programm selbst mitzugestalten. Darüber hinaus garantieren pädagogisch geschulte Betreuungsteams eine qualifizierte Betreuung. Das bunte Programm enthält etwas für nahezu jede Altersklasse und jeden Geschmack. Neben Klassikern wie Korfu, einem Städtetrip nach Berlin oder einem Surfcamp in Spanien, geht es für Jugendliche erstmals mit einer selbstorganisierten Backpack-Tour nach Slowenien. Die Sprachreisen nach Wimborne und Bournemouth (England) und die Sprachfreizeit Englisch in Unterfranken sind ebenfalls wieder im Angebot. Für die Kleinen geht s in diesem Jahr ins Kreativcamp in Ebern, nach Grömitz an die Ostsee oder nach Pottenstein in die fränkische Schweiz. Außerdem bieten wir wieder die Kinderfreizeit Frankenwarte in Würzburg an. Viele weitere Angebote finden sich im neuen Jahresprogramm. Der neue Katalog ist ab Mitte Januar online unter verfügbar. Zum durchstöbern kann dieser ebenfalls kostenfrei beim Jugendwerk der AWO bestellt werden. Infos sind erhältlich unter: Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. Kantstr. 42a Würzburg Tel.: info@awo-jw.de

9 Interesse an einem Waldspaziergang? Und dabei der Natur etwas Gutes tun! Dann begleiten Sie und Ihre Familie die Nistkastenreinigung des CSU Ortsverbandes Hafenlohr-Windheim am Samstag, den um Uhr mit anschließender Schlussrast beim Kesselfleischessen der FFW Windheim (ca Uhr) Treffpunkt: Lauterboden, Abzweig Am Trieb Auf Ihr Kommen freut sich der CSU Ortsverband Hafenlohr Windheim Nähere Informationen bei 1. Vorsitzenden Elisabeth Stahl unter Telefon 5536 Infos auch unter

10 Infobrief 01/2019 Kultur und Brauchtum e.v. Hauptstraße HAFENLOHR Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger aus Hafenlohr und Windheim, Vielen Dank an Agnes Hupp für Ihren unermüdlichen Einsatz in Sachen Oster- und Blumenschmuck. Sie trägt damit wesentlich zur Verschönerung von Veranstaltungen und zum freundlichen Dorfbild bei. Dankeschön an alle Mitglieder und Bürger die an der Beleuchtung mitwirkten und Strom zur Verfügung stellen. Bankverbindung: Raiffeisenbank Marktheidenfeld, IBAN: DE , BIC: GENODEF1GEM Sparkasse Mainfranken Würzburg, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1SWU

11 Infobrief 01/2019 Kultur und Brauchtum e.v. Hauptstraße HAFENLOHR Wir laden Sie herzlich ein!!!!

12 Kesselfleischessen der Freiwilligen Feuerwehr Windheim am Samstag, den 02. Februar 2019 ab Uhr im Feuerwehrhaus Windheim Einladung ergeht an alle Mitglieder, Freunde und die gesamte Bevölkerung. Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Windheim Willi Schmidke Kommandant Peter Michel stv. Vorsitzender

13 Sternsingeraktion 2019 Von links: Caroline Pöschl, Kilian Ritter, Anton Ritter, Pfarrvikar Eller, Theresa Wabra, Klemens Wabra, Elvis Schäffer, Xenia Durchholz, Domenic Pöschl, Lara Schneidenbach, Lenya Durchholz. Auf dem Bild fehlen: Nils und Lisa Zelter, Leopold und Konstantin Kreuchauf, Ben Heißner Unter dem Motto Wir gehören zusammen in Peru und weltweit! zogen 15 Sternsinger in vier Gruppen los und brachten den Segen in die Häuser von Hafenlohr und sammelten Spenden für behinderte Kinder in Peru. Die Dreikönigs- Spendenaktion ist die weltweit größte Solidaritätsaktion von Kindern und Jugendlichen. Ein herzliches Dankeschön den 15 Sternsingern für Ihre Bereitschaft sich für andere Menschen in Not aktiv einzusetzen und natürlich ein herzliches Vergelt s Gott für die zahlreichen Spenden mit der Rekordsumme von über 2200 Euro.

14 Fasenachtszug 2019 Der 41. Fasenachtszug in Folge findet am Sonntag, den 3. März 2019 statt. Beginn um Uhr. Aufstellung in der Hauptstraße/Rothenfelserstraße ab Uhr. Der Anfang befindet sich bei der Einmündung Holzgasse. Der Zug zieht durch das Dorf bis zur Einmündung Windheimerstraße, dort endet er. Die motorisierten Wägen fahren dann ohne Mitfahrer zur Bahnhofstraße zum Abstellen. Die Ordensverleihung erfolgt am Rathaus. Gesperrt ist die Hauptstraße von Uhr bis Uhr ab Einmündung Windheimerstraße. Die St 2315 wird gleichzeitig ab der Einfahrt nach Rothenfels am ehemaligen Bahnhof gesperrt. Umleitung über Bergrothenfels zur Windheimerstraße in Hafenlohr. Die Freiwilligen Feuerwehren übernehmen dankenswerterweise wieder die Absperrung der Zufahrtsstraßen von Marktheidenfeld und Rothenfels und die Zugabsicherung. Polizeibeamte werden ebenfalls präsent sein, um einen sicheren Zug zu gewährleisten. Auch der Malteser-Hilfsdienst ist vor Ort. Um die anfallenden Kosten abzudecken, werden Baadlsoog-Sammler die Zuschauer um einen Obolus bitten. Es fallen Kosten an für die Sicherheits- und Rettungsdienste, die Genehmigung von VG und Landratsamt, Gema-Gebühren, Zugversicherung, Druck- und Materialkosten für Orden, Plakate und den Reinigungsdienst. Für alle Unterstützung im Voraus schon herzlichen Dank. Das Fasenachtszug-Komitee wünscht ein gutes Neues Jahr mit Gesundheit, Frieden und Erfolg - sowie eine lustige Fasenacht

15 Anmeldung für den Fasenachtszuuch 2019 Um am Zug teilnehmen zu können, ist es erforderlich, sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldeschluss für motorisierte Wagen ist der 24. Februar Für die Versicherung ist das Kfz-Kennzeichen erforderlich. Unbedingt so bald wie möglich melden. Fußgruppen oder von Hand gezogene Wagen können sich auch spontan noch bis zum 2. März anmelden. Die Anordnungen und Vorschriften müssen beachtet werden. Wagen mit Technobeschallung werden nicht zugelassen! Auch die Standbetreiber und Gastwirtschaften, die vom Faschingszug profitieren, müssen sich bis zum 24. Februar anmelden und die Standgebühr als Beitrag zur Abdeckung der Kosten entrichten. Die Kosten für den Zug 2018 lagen bei ca Euro. Die Anmeldung ist außerdem wichtig für die Absprache zur Zugaufstellung. Wichtig: Getrennter Müll (Kronkorken, Plastikbecher, Glas) darf nicht auf die Straße vor den Kehrwagen geworfen werden. Dies verursacht unnötige Mehrkosten!! Auch ein Abladen in die Container der Gemeinde am Bauhof ist nicht erlaubt. Es kann jedoch in die entsprechenden Glas- und Metallcontainer der Fa. Kirsch entsorgt werden. Plastikmüll bitte in den gelben Säcken sammeln. Alkohol darf an Jugendliche nicht ausgeschenkt werden. Anmeldung für die Teilnahme bei: Reiner Wiesmann, Spessartstr. 8, Tel /6662 oder Goran Pejanovic, Hauptstr. 41, Tel /6484 oder oder Johannes Ritter, Dr.Heinrich-Renkl-Str. 3 Tel oder Johannes-ritter@freenet.de Mit dem Link: kommt man auf die Hafenlohrer Fasenachtsseite. Dort können die Richtlinien und VG-Vorschriften für die Zugteilnahme herunter geladen werden. Außerdem kann das Anmeldeformular direkt ausgefüllt und abgeschickt werden. CDs für Orden werden noch gebraucht. Bitte bei den oben genannten oder Marianne Riedel abgeben. Danke Trotz der vielen Vorschriften und Kosten sollte sich niemand davon abhalten lassen, am Zug teilzunehmen. Sei es mit einem Wagen, als Fußgruppe oder als Zuschauer. Dabei sein ist alles!!

16 :f'rauüt - :fr'ühsr'[i2cx Bayerisches Landesamt für Statistik Samstag, den :z,6.oy.:zoyg Pressemitteilung 5/2fü9/42/A Fürth, den 9. Januar 2C)19 um g'tför im pfarrfteim dert Mikrozensus 2019 im Januar gestartet Interviewer bitten um Auskunft 'fü'tser rhema: 'Was ist das f,e[iert " %lrtser feeiert ist das Prod'uJet urtserer (gedardeert." mit Amertdt Birgit Xosten pro Person 7,50 Euro Anmeffun5 Eiittebis syätestens JvLittwocFt, den ]9 üei 3-[erteux :ß4agda1ena. og3g6 / 5»g SieBler rheresia 0!9396 / 830 Auch im Jahr 2019 wird in Bayern wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine amtliche Haushaltsbefragung bei einem Prozent der Bevölkerung, durchgeführt. Nach Mitteilung des Bayerischen Landesamts für Statistik werden dabei im Laufe des Jahres rund Haushalte in Bayern von besonders geschulten und zuverlässigen Interviewerinnen und Interviewern zu ihrer wirtschaftlichen und sozialen Lage sowie in diesem Jahr auch zu ihrer Krankenversicherung befragt. Für den übemiegenden Teil der Fragen besteht nach dem Mikrozensusgesetz Auskunftspflicht. Im Jahr 2019 findet im Freistaat wie im gesamten Bundesgebiet wieder der Mikrozensus, eine gesetzlich angeordnete Stichprübenerhebung bei einem Prozent der Bevölkerung, statt. Mit dieser Erhebung werden seit 1957 laufend aktuelle Zahlen über die wirtschaftliche und soziale Lage der Bevölkerung, insbesondere der Haushalte und Familien, ermittelt. Der Mikrozensus 2019 enthält zudem nüch Fragen zur Krankenversicherung. Neben der Zugehörigkeit zur gesetzlichen Krankenversicherung nach Kassenart werden auch die Art des Krankenversicherungsverhältnisses und der zusätzliche private Krankenversicherungsschutz erhüben. Die durch den Mikrozensus gewonnenen Informationen sind Grundlage für zahlreiche gesetzliche und politische Entscheidungen und deshalb für alle Bürger von gmfier Bedeutung. Wie das Bayerische Landesamt für Statistik weiter mit}eilt, finden die Mikrozensusbefragungen ganzjährig von Januar bis Dezember statt. In Bayern sind demnach bei rund 6ü OOO Haushalten, die nach einem objektiven Zufallsverfahren insgesamt für die Erhebung ausgewählt wurden, wöchentlich mehr als 'l üüü Haushalte zu befragen. Das dem Mikrozensus zugrunde liegende Stichpmbenverfahren ist aufgrund des geringen Auswahlsatzes verhältnismäßig kostengünstig und hält die Belastung der Bürger in Grenzen. Um jedoch die gewonnenen Ergebnisse repräsentativ auf die Gesamtbevölkerung übertragen zu können, ist es wichtig, dass jeder der ausgewählten Haushalte auch tatsächlich an der Befragung teilnimmt. Aus diesem Grund besteht für die meisten Fragen des Mikrozensus eine gesetzlich festgelegte Auskunftspflicht, und zwar für bis zu vier aufeinander folgende Jahre. Datenschutz und Geheimhaltung sind, wie bei allen Erhebungen der amtlichen Statistik, umfassend gewährleistet. Auch die Interviewerinnen und Interviewer, die ihre Besuche bei den Haushalten zuvor schriftlich ankündigen und sich mit einem Ausweis des Landesamts legitimieren, sind zur strikten Verschwiegenheit verpflichtet. Statt an der Befragung per Interview teilzunehmen, hat jeder Haushalt das Recht, den Fragebogen selbst auszufüllen und per Post an das Landesamt einzusenden. Das Bayerische Landesamt für Statistik bit!et alle Haushalte, die im Laufe des Jahres 2019 eine Ankündigung zur Mikrozensusbefragung erhalten, die Arbeit der Erhebungsbeauftragten zu unterstützen. Naahdtuck - auth auszuqsweise - mll Ouellsnanqabe gnsdil Endrich Berna.dette og3g6 / 4og Bayansches Lsndeiaml IÖTSlalithk Nömbeiget Sli 95 Sföbstföllä Prätidialbüm. Ptasse- und öffenlchkeilsaibait Nömbstger SIT 95 Ptsiiespradter Gunnar Loibl Talefön ü911 9B20841«. ü'lll 9B , www tlalitlikbayem do öllanlliöe Va*ehiimlllel Fünh Füilh 91)7B2 Futlh E-Mall piesse@ilaliink bayemde Halleslelle Jakobinanilra(le

17 Dr. med. Josef Pullmann Internist hausärztliche Versorgung Hauptstrasse 10, Hafenlohr Tel: , Fax: Liebe Patienten, in der Zeit vom Mittwoch, den bis Freitag, den bleibt unsere Praxis geschlossen. Ihr Praxisteam Vertretung in dieser Zeit übernehmen die Praxen: Elke Väth, Luitpoldstr. 35a, Marktheidenfeld, Tel: 09391/ Dr. Witzany, Marktplatz 9, Marktheidenfeld, Tel: 09391/6200 Dr. Brack, Kirchstr. 3, Urspringen, Tel: 09396/99930 Dr. Bender, Luitpoldstr. 35b, Marktheidenfeld, Tel.: 09391/ (erst ab ) Bitte um vorherige telefonische Anmeldung!

18

19 Betreuer*innen für Ferienfreizeiten gesucht! Das Bezirksjugendwerk der Arbeiterwohlfahrt Unterfranken e.v. sucht für das Jahr 2019 engagierte, junge Menschen, die Lust haben, Kinder und Jugendliche im Alter zwischen 6 und 17 Jahren auf Ferienfreizeiten im In- und Ausland sowie auf der Kinderfreizeit Frankenwarte in Würzburg zu betreuen. Am Dienstag, den und Donnerstag, den finden jeweils um Uhr für alle Interessierten Infoabende in Würzburg im Bezirksjugendwerk der AWO Unterfranken e.v. (Kantstr. 42a, Würzburg) statt. Weitere Informationen gibt es darüber hinaus im Internet unter per unter info@awo-jw.de sowie telefonisch unter

20 Tradition Tradition verpflichtet! verpflichtet! Malerbetrieb Malerbetrieb seit seit Das Das Leitmotiv unseres Malerbetriebs basiert auf Tradition und Qualität in in der Beratung und und Ausführung unserer handwerklichen Tätigkeiten. Wir verarbeiten ausschließlich hochwertige Produkte und garantieren eine fachgerechte Umsetzung vor Ort. Kreative Kreative Malertechniken Malertechniken Putz Putz && Trockenbau Trockenbau Fassadenbeschichtungen Fassadenschichtungen Wärmedämmung Gerüstbau Tapezierarbeiten Lackierarbeiten seit 1890 TÜNCHER ATELIER Sie finden in meinen Atelier jede Menge kreative Ideen, handgefertigte Unikate und restaurierte Vintage Kleinmöbel. Dekorative Unikate für Haus & Garten Auftragsarbeiten für Möbelanstriche Wohn- Stil- Farbberatung Vintage Möbel Wandgestaltung & Leinwandbilder Malerbetrieb Bilz & Tüncher Atelier Anette Helmer Hauptstraße Hafenlohr Tel: Tel: Fax: Fax: Anette Helmer Mobil: Web:

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den

Erscheint nach Bedarf. Nr. 03 Freitag, den Amtsblatt und Mitteilungsblatt der Großen Kreisstadt Donauwörth Erscheint nach Bedarf Nr. 03 Freitag, den 18.01.2019 Fahnenschmuck in der Reichsstraße Am Sonntag, 20.01.2019, findet die alljährliche Sebastiani-Schützenfeier

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 13 - 221 - AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 03.08.2016 Nummer 13 Bebauungsplan Zeltplatz Badesee, Gemeinde Höchheim, Gemeindeteil

Mehr

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis

Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom bis Gemeinde Neuendorf Verwaltungsgemeinschaft Lohr a. Main Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Ja zur Wahlfreiheit zwischen G9 und G8 in Bayern vom 03.07. bis 16.07.2014 1. Die Gemeinde

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich: Erste

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER PENZBERG Nr. 12 Penzberg, den 06.06.2014 Herausgegeben von der Stadt Penzberg, Karlstr. 25,, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen):

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Rechtsbehelfsbelehrungsmuster 1a Variante 1 (Mindestanforderungen): Anwendungsbereich: Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art.

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2

für den Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, Nummer 2 AMTSBLATT für den Landkreis Rhön-Grabfeld - 46 - Herausgegeben vom Landkreis Rhön-Grabfeld Bad Neustadt a. d. Saale, 27.01.2016 Nummer 2 HHS 2016 Wasserzweckverband Willmarser Gruppe Grundsteuer 2016,

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2014 Donnerstag, 20. Februar 2014 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322,

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 7 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Nachbarbeteiligung durch öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug der Bayer. Bauordnung (BayBO) und

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 33 03.09.2014 Seite 237 I n h a l t - Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung nach Art. 66 Abs. 2 BayBO - Neubau eines Logistikzentrums mit Außenanlagen,

Mehr

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren

Gemeinde Alerheim. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Verwaltungsgemeinschaft Ries für die Mitgliedsgemeinden Alerheim, Amerdingen, Deiningen, Ederheim, Forheim, Hohenaltheim, Mönchsdeggingen, Reimlingen und Wechingen Gemeinde Alerheim 1. Die Gemeinde Alerheim

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 250 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 30 Memmingen, 13. Dezember 2002 44.

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr.18 20.06.2012 Seite 98 I n h a l t - Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegerechts(BayStrWG); Abstufung der Gemeindeverbindungsstraße Grub zum nicht ausgebauten

Mehr

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs.

Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. Vollzug des Ladenschlussgesetzes (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, 11. Mai 2014 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für

Mehr

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 73. Jahrgang Nr.15 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011

Festsetzung und Entrichtung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2011 A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 19.01.2011 Nummer 2 INHALT Vollzug der Baugesetze; Antrag von Herrn und Frau Vitali und Olga Hörner, Rittsteiger Str. 79, 94036 Passau

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 01/2016 22.01.2016 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 30.01.2016 31.01.2016 04.02.2016 04.02.2016 05.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016 06.02.2016

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 07.01.2019 54. Jahrgang, Nr. 1 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 08.06.2018 53. Jahrgang, Nr. 6 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 41 Donnerstag, 9. November 2017 Seite: 201 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.11.2017... 202 Vollzug

Mehr

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az.

Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration Vom 08. März 2018, Az. Vollzug des Gesetzes über den Ladenschluss (LadSchlG); Ausnahmebewilligung für Ladenschlusszeiten am Sonntag, den 13. Mai 2018 (Muttertag) nach 23 Abs. 1 Satz 1 LadSchlG Bekanntmachung des Bayerischen

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 06.07.2018 53. Jahrgang, Nr. 7 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter www.hafenlohr.de

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 105 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vorbereitende Bauleitplanung der Stadt Deggendorf; Aufstellung des neuen Flächennutzungs- und Landschaftsplanes der Stadt Deggendorf; hier: frühzeitige Beteiligung der

Mehr

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0

Nr. 12 Penzberg, den Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, Penzberg, Tel: 08856/813-0 AMTSBLATT DER Nr. 12 Penzberg, den 10.08.2016 Herausgegeben von der Stadt Penzberg Karlstr. 25, 82377 Penzberg, Tel: 08856/813-0 Das Amtsblatt erscheint in der Regel zum 10. und 25. jeden Monats. Verantwortlich:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Großziethen Kiekebusch Schönefeld Selchow Waltersdorf Waßmannsdorf 15. Jahrgang * Nummer: 01/17 Inhaltsverzeichnis: Amtliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 2 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Luftverkehrsrecht; Bekanntmachung über die Erteilung einer luftverkehrsrechtlichen Genehmigung nach 6 des Luftverkehrsgesetzes (LuftVG) zur Anlage und zum Betrieb eines

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

Nr. 01/

Nr. 01/ Nr. 01/2011 22.01.2011 Inhaltsübersicht: Seite Terminkalender 2 Amtlicher Teil 3 Nichtamtlicher Teil 5 Gottesdienstordnung 19 Service und Aktuelles im Internet: Aktuell und schnell können Sie über das

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6 Jahrgang, Nr Amtsblatt 02/2019- Seite 1

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen. 6 Jahrgang, Nr Amtsblatt 02/2019- Seite 1 Gemeinde Gauting Amtsblatt 6 Jahrgang, Nr. 02 10.01.2019 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen AUS DEM INHALT Tagesordnung HFA 2 Bebauungsplan Nr. 178/Gauting 3 Volksbegehren Rettet

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt

Satzungs- und Verordnungsblatt 33 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 02. Mai 2003 45. Jahrgang

Mehr

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019

Amtsblatt Nr. 15 vom 9. April 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Markt Frickenhausen Nummer 01. Bekanntmachungen. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis

Markt Frickenhausen Nummer 01. Bekanntmachungen. Bekanntmachung über die Eintragung für das Volksbegehren Rettet die Bienen! vom bis Markt Frickenhausen Verantwortlich für den Inhalt: 1. Bürgermeister Reiner Laudenbach, Babenbergplatz 6, 97252 Frickenhausen, Tel.: (0 93 31) 27 26 od. 27 44; Fax (0 93 31) 80 45 31; E-Mail: verwaltung@frickenhausen-main.de

Mehr

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011

Amtsblatt. für die Gemeinde Brieselang. mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow. Nummer 01/ Januar 2011 Amtsblatt für die Gemeinde Brieselang mit den Ortsteilen Bredow und Zeestow Nummer 01/2011 17. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis Öffentliche Bekanntmachungen 2. zur Grundsteuer A und B, Hundesteuer und Zweitwohnungssteuer

Mehr

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009

Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 2/2009 Freitag, 20. Februar 2009 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen 26 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 6 Memmingen, 15. April 2011 53. Jahrgang

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Landshut

AMTSBLATT des Landkreises Landshut AMTSBLATT des Landkreises Landshut Nr.: 8 Donnerstag, 9. März 2017 Seite: 58 Inhaltsverzeichnis: Mitteilungen des Landratsamtes:... Seite Sitzung des Kreisausschusses am 13.03.2017... 59 Sitzung des Ausschusses

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 17.09.2018 74. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren

Landratsamt München. Mariahilfplatz München. per Telefax an Ihr Zeichen: Sehr geehrte Damen und Herren Kirchheim, den 12.11.2008 Landratsamt München Mariahilfplatz 17 81341 München per Telefax an 089 6221 2278 Ihr Zeichen: 2.1 436-2 Sehr geehrte Damen und Herren Es wird Akteneinsicht in oben genanntes Zeichen

Mehr

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt

Kommunale Abfallwirtschaft. Muster. Kundennummer: Gebührenschuldner/in: Wolfgang Mustermann, Musterstr. 24, Musterstadt Kommunale Abfallwirtschaft Landratsamt Kitzingen - Kaiserstraße 4-97318 Kitzingen Herrn Wolfgang mann str. 97217 stadt Kundenservice: Michaela Meyer Kerstin Koch Tel. 09321 / 928-1202 Tel. 09321 / 928-1203

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 37 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB); Änderung des Bebauungsplanes Nr. 64 Am Waffenhammer durch das Deckblatt Nr. 3 hier: des Änderungsbeschlusses und des Billigungsbeschlusses

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein,

FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN. Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein Traunstein, Sonderamtsblatt FÜR DEN LANDKREIS TRAUNSTEIN Herausgegeben vom Landratsamt Traunstein 83278 Traunstein, 17.01.2019 Zu beziehen unmittelbar beim Landratsamt Traunstein oder über die Gemeindeverwaltung sowie

Mehr

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn

Nummer 34. Öffentliche Bekanntmachung der Baugenehmigung gem. Art. 66 Abs. 2 BayBO an die Nachbarn A M T S B L A T T DER STADT PASSAU P A S S A U Leben an drei Flüssen 23.12.2015 Nummer 34 INHALT Vollzug des Bayerischen Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) - Widmung bzw. Umstufung einer Straßenfläche

Mehr

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat

AMTLICHER TEIL. Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000. Nr. 09/2000 vom Aus dem Gemeinderat Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 09/2000 Nr. 09/2000 vom 15.09.2000 AMTLICHER TEIL 1. Aus dem Gemeinderat a) Benutzungsordnung für das Vereins- und Bürgerhaus Nach mehreren Beratungen hat der Gemeinderat

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen

BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde BIRKENFELD mit Ortsteil Billingshausen Ausgabe 01/2015 30.01.2015 Der Holzplatz am Kraftsgrund" ist auch 8 Jahre nach seiner Fertigstellung noch ein Vorzeigeprojekt

Mehr

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis:

AMTSBLATT. 72. Jahrgang Nr.20 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: samt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim samt Dachau, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de; www.landkreis-dachau.de;

Mehr

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA)

Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Amtsblatt Inhalt 1. 3. Neufassung der Hauptsatzung Jahrgang 16 Halberstadt, den Nummer 03 / 2015 Inhalt Wirtschaftsplan 2015 des Stadt- und Landschaftspflegebetriebes (STALA) Mikrozensus 2015 Bekanntmachung

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21.

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU. Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau Nr. 6 Dingolfing, 21. A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS DINGOLFING-LANDAU Herausgegeben vom Landratsamt Dingolfing-Landau - 48 - Vollzug der Jagdgesetze; öffentliche Hegeschau 2012 42-641/4/2/6-B 172 Vollzug der Wassergesetze

Mehr

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf

2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31. I n h a l t. Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf 104 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2018 Donnerstag, 13. September 2018 Nr. 31 I n h a l t Bekanntmachung der Sparkasse Altötting-Mühldorf Bauvorhaben: Umbau und Erweiterung der Werkstatt Firma AVP

Mehr

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen

Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen SVBl 2018 Seite 41 Satzungs- und Verordnungsblatt der Stadt Memmingen SVBl Amtsblatt für die Stadt Memmingen Herausgeber und Druck Stadt Memmingen Marktplatz 1 87700 Memmingen Nr. 8 Memmingen, 13. April

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 16.03.2018 53. Jahrgang, Nr. 3 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg (AELF Würzburg) erlässt folgende. Allgemeinverfügung:

Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg (AELF Würzburg) erlässt folgende. Allgemeinverfügung: Allgemeinverfügung des Amtes für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Würzburg vom 13.04.2018 Vollzug des Pflanzenschutzgesetzes (PflSchG); Maßnahmen zur Bekämpfung des Schwammspinners (Lymantria dispar

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50

Amtsblatt FÜR DEN. Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 70 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 12 Regen, 14.06.2016 Inhalt:

Mehr

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4

47. Jahrgang Regensburg, 15. Januar 2016 Nr. 2/Seite 4 Amtsblatt für den Landkreis Regensburg Herausgeber: Landratsamt Regensburg Altmühlstraße 3, 93059 Regensburg Das Amtsblatt wird auch veröffentlicht unter www.landkreis-regensburg.de 47. Jahrgang Regensburg,

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben

Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Amt für Ländliche Entwicklung Schwaben Gz. A V 7533 Verfahren Mittelneufnach II - Dorferneuerung Gemeinde Mittelneufnach, Landkreis Augsburg Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2 500

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 119 - INHALTSVERZEICHNIS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag,

Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, Amtliche Bekanntmachungen der Gemeinde Mertingen am Samstag, 07.01.2017 Nr. 1 Festsetzung der Grundsteuer für das Kalenderjahr 2017 Die Hebesätze für die Grundsteuer A (375 %) und die Grundsteuer B (310

Mehr

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 2 vom 8. Januar 2019 A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Impressum: Herausgeber: Landratsamt Berchtesgadener Land Redaktion:

Mehr

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019

Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Amtsblatt Nr. 02/2019 ausgegeben am: 12. Januar 2019 Nr. Gegenstand Seite 1 Beteiligungsbericht der Stadt Lünen für das Geschäftsjahr 2017 05 2 Feststellung des Gesamtabschlusses der Stadt Lünen vom 31.12.2016

Mehr

Gemeinde Asbach-Bäumenheim

Gemeinde Asbach-Bäumenheim A m t s b l a t t Gemeinde Asbach-Bäumenheim Herausgeber : Gemeindeverwaltung, Rathausplatz 1, 86663 Asbach-Bäumenheim Telefon: (0906) 2969-19, Fax: (0906) 2969-40 Internet: www.asbach-baeumenheim.de Druck:

Mehr

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern

Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. A V 7533 Verfahren Zeholfing - Dorferneuerung Stadt Landau a.d.isar, Landkreis Dingolfing-Landau Flurbereinigungsbeschluss Anlage 1 Gebietskarte M = 1 : 2500

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld

Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld Amtsblatt für die Gemeinde Schönefeld mit den Ortsteilen Selchow Großziethen Kiekebusch Schönefeld Waltersdorf Waßmannsdorf 10. Jahrgang * Schönefeld, den 16.08.2012 Nummer: 11/12 Inhaltsverzeichnis: Amtliche

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Inhaltsverzeichnis

Nr Inhaltsverzeichnis AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Nr Jahrgang

Nr Jahrgang A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 23 13.12.2018 45. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben:

Mehr

Nr Jahrgang. Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden. Bescheid:

Nr Jahrgang. Das Landratsamt Main-Spessart, Karlstadt, erlässt folgenden. Bescheid: A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr. 17 03.08.2017 44. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Bauwesen; Vollzug der Baugesetze; Bauvorhaben:

Mehr

für Ländliche Entwicklung Niederbayern

für Ländliche Entwicklung Niederbayern 0 Amt für Ländliche Entwicklung Niederbayern Gz. B-V 7533.1 Dorferneuerung Rattenbach (DE) Gemeinde Rimbach, Landkreis Rottal-lnn II. Flurbereinigungsbeschluss Anlaqe 1. Anderungskarte zur Gebietskarte

Mehr

Ihre Nachricht Bitte in der Antwort angeben Haus Zimmer Miesbach, La H April 2013

Ihre Nachricht Bitte in der Antwort angeben Haus Zimmer Miesbach, La H April 2013 www.landratsamt-miesbach.de. Landratsamt * Postfach 303 * 83711 Seniorenzentrum Der Schwaighof GmbH Geschäftsleitung Schwaighofstr. 83 83684 Tegernsee Fachbereich Gesundheit, Betreuung und Senioren Ansprechpartner:

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g geändert durch Allgemeinverfügung vom Allgemeinverfügung zur Regelung der Befahrung der Ammer im Bereich der Unterhausener Ammerbrücke, Flußkilometer 126,63, bis zur Wielenbacher Ammerbrücke, Flußkilometer 124,44, wegen Bauarbeiten am Grundwehr

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Kitzingen, Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17. Teil I AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 27.04.2015 Jahrgang/ Nummer XXXXIV/17 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 12 636/06.0 Anlage 2 S a t z u n g

Mehr

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3,

Träger der Einrichtung: Lebenszentrum Ottobeuren GmbH, Am Sonnenbühl 3, Landratsamt Unterallgäu Postfach 1362 87713 Mindelheim Senioren, FQA Lebenszentrum Ottobeuren GmbH Herr Olaf Roßbach Am Sonnenbühl 3 87724 Ottobeuren Gesch.-Nr. Bearbeiter/in Gebäude/Zi.Nr. Besuchsadresse

Mehr

Feuerwehr nach Starkregen im Einsatz

Feuerwehr nach Starkregen im Einsatz Neu: www.facebook.com/hafenlohr Nr. 01/2012 14.01.2012 Feuerwehr nach Starkregen im Einsatz Inhaltsübersicht: - Terminübersicht Januar / Februar - Amtlicher Teil der Gemeinde - Nichtamtlicher Teil / Vereinsnachrichten

Mehr

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150

Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand ) 150 A m t s b l a t t Bekanntmachungen von Gemeinden und Zweckverbänden Hinweis einfügen / entfernen INHALT Nummer 17 27.09.2018 Seite Bevölkerungsstand der Gemeinden im Landkreis Fürstenfeldbruck (Stand 31.12.2017)

Mehr

Widmung von öffentlichen Straßen

Widmung von öffentlichen Straßen Widmung von öffentlichen Straßen Aus Gründen der Rechtssicherheit und zur Vervollständigung der Straßenbestandsverzeichnisse bzw. Widmungsunterlagen müssen folgende Straßen bzw. Wege gem. Art. 6 BayStrWG

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn

AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn AMTSBLATT des Landkreises Mühldorf a. Inn Nr. 16 24.04.2013 Seite 78 I n h a l t - Überwachung und Bekämpfung der Nadelholzborkenkäfer, Buchdrucker und Kupferstecher - Wahl der Jugendschöffen für das Jugendschöffengericht

Mehr

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen

Amtsblatt. Gemeinde Gauting. Blickpunkt Gauting. Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Gemeinde Gauting Amtsblatt 5. Jahrgang, Nr. 02 11.01.2018 Blickpunkt Gauting Bekanntmachungen, Satzungen, Verordnungen Bürgerbüro Stockdorf ab Montag, den 15. Januar wieder reguläre Öffnungszeiten Montag

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 03/2016 Internet Frammersbach, 21.01.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Gemeinderatssitzung entfällt Die für den 25.01.2016 vorgesehene Sitzung des Marktgemeinderates entfällt. Verwahrung

Mehr

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF

AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF AMTSBLATT DER STADT DEGGENDORF 14.05.2018 53. Jahrgang, Nr. 4 Verantwortlicher Herausgeber: Stadt Deggendorf - Büro des Oberbürgermeisters, Franz-Josef-Strauß-Str. 3, 94469 Deggendorf Erscheint nach Bedarf

Mehr

Amtsblatt gegründet 1746

Amtsblatt gegründet 1746 Amtsblatt gegründet 1746 Stadt Augsburg Nummer 51/52, 28. Dezember 2012, Seite 316 Einzelpreis 0,50 Inhaltsverzeichnis Änderungsbeschluss - Erlass der Veränderungssperre - Öffentliche Bekanntmachung Festsetzung

Mehr

Zu diesem Beratungspunkt wurden dem Gemeinderat bereits folgende Unterlagen zur Information vorgelegt bzw. ausgefertigt:

Zu diesem Beratungspunkt wurden dem Gemeinderat bereits folgende Unterlagen zur Information vorgelegt bzw. ausgefertigt: Rathaus Aktuell aus dem Gemeinderat 05/2003 Nr. 05/2003 vom 16.05.2003 AMTLICHER TEIL Aus dem Gemeinderat a) Beratung über die Erhebung eines Ergänzungsbeitrages zur Sanierung der Sammelkläranlage Marktheidenfeld

Mehr