Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14"

Transkript

1 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 14 Redaktionsschluss:

2 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften 2. auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen 3. auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Master-/ Aufbaustudiengänge 4. auslaufend: Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung 5. Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personal Capacity Building 6. Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung 7. Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien 8. Master-tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen 9. Konsekutiver Master-tudiengang ozialpädagogik Lehramtstudiengänge (neues taatsexamen) 10. Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen 11. Lehramt an Grundschulen Teilstudiengang Bildungswissenschaften in den Bildungsgängen: 12. Höheres Lehramt an Gymnasien 13. Lehramt an Mittelschulen Auslaufenden tudiengänge 14. auslaufend: Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien 15. auslaufend: Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen (taatsexamen) 16. auslaufend: Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft 17. auslaufend: Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit Lehrveranstaltungsangebote für: 18. tudium Generale (für Hörer/innen anderer Fakultäten) 19. Nichttechnisches Wahlpflichtfach in den Diplomstudiengängen der Ingenieurwissenschaften und der Physik 20. tudiengang für Medieninformatik (Nebenfach Berufspädagogik) 21. Lehrveranstaltungsangebote für tudierende der oziologie eite 3 eite 4 eite 7 eite 9 eite 10 eite 12 eite 13 eite 14 eite 15 eite 16 eite 18 eite 19 eite 22 eite 25 eite 27 eite 29 eite 33 eite 35 eite 36 eite 39 eite 39 eite39 eite 40 1

3 22. eniorenakademie eite 40 Anhang eite 41 A. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten B. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Diplomstudiengang ozialpädagogik C. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung D. Kommentierte Lehrveranstaltungsangebote (alphabetisch nach Lehrkraft) 2

4 tudiendekane der Fakultät Erziehungswissenschaften tudiendekan für Hauptfachstudiengänge und tudiendekan für Lehramtsstudiengänge mit taatsexamensabschluss (auslaufend): Herr Professor Dr. phil. habil. Andreas Hanses tudiendekan für das neue taatsexamen Mittelschule und Gymnasium: Herr Prof. Kühn, Fakultät prach- und Literaturwissenschaften: Herr Prof. Dr. Thomas Kühn Wiener traße 48, Zi Tel.: tudiendekane am Zentrum für Lehrerbildung, chul- und Berufsbildungsforschung (ZLB): tudiendekan für den Lehramtsbezogenen Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen und für den Master-tudiengang für das Höhere Lehramt an Berufsbildenden chulen: Frau Prof. Dr. phil. Roswitha Ertl-chmuck tudiendekanin für den Lehramtsbezogenen Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen und für den Master-tudiengang für das Höhere Lehramt an Gymnasien: Frau Professor Dr. Gesche Pospiech 3

5 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Übersicht : tudienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften 2014 tudiengang tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit konsekutiver Masterstudiengang ozialpädagogik Frau Dr. Weinhold Herr Dr. Rudolph Zi. 207c Zi. 201a Montag Mittwoch Donnerstag 09:00 10:00 Uhr 09:00 10:00 Uhr sowie nach Vereinbarung 14:30 16:00 Uhr Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft (Hauptfach/Nebenfach) Frau Dr. Klink Zi. 209d nach Vereinbarung taatsexamensstudiengang Lehramt an Grundschulen Frau Dr. Frotscher Zi Mittwoch Freitag 11:15 12:30 Uhr 13:00 14:00 Uhr Erziehungswissenschaftliches tudium: Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Frau Dr. Kranz trehlener tr. 22/24, Zi Mittwoch Donnerstag 11:00 12:00 Uhr Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien und Frau Dr. Klink Zi. 209d Dienstag 13:30 14:30 Uhr sowie nach Vereinbarung Lehramt an Mittelschulen Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/oziales (WTH) Frau Peuker Zi Dienstag 13:30 15:00 Uhr Master-tudiengang Childhood Research and Education - Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Frau. Wesenberg Zi. 207a Mittwoch 08:30 09:30 sowie nach Vereinbarung

6 tudiengang tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Bereich Bildungswissenschaften für den taatsexamensstudiengang Lehramt an Mittelschulen und den taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Frau Dr. Kranz trehlener tr. 22/24, Zi Mittwoch Donnerstag 11:00 12:00 Uhr Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildenden chulen Bereich Bildungswissenschaften für den Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Frau Dr. Klink Zi. 209d Dienstag 13:30 14:30 Uhr Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung Frau Dr. Görl-Rottstädt Zi nach Vereinbarung taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen/ Berufspädagogik Herr Prof. Hortsch Zi. 135a nach Vereinbarung Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufspädagogik Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufspädagogik Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufspädagogik Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building

7 taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen in allen Fachrichtungen und Fächern Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufliche Fachrichtungen Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen - BFR Bautechnik / BFR Holztechnik / BFR Farbtechnik und Raumgestaltung Herr chweder Zi. 24a Dienstag 14:00 15:30 Uhr - BFR Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie - BFR Elektrotechnik - BFR Gesundheit und Pflege - BFR Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Frau Dr. Eichhorn Herr Dr. awadogo Frau Pahl Frau Dr. Forßbohm Zi. 24b Zi. 161 Zi. 165 Zi nach Vereinbarung Montag Mittwoch nach Vereinbarung 15:00 16:00 Uhr 14:00 15:00 Uhr - BFR Metall- und Maschinentechnik Herr Wohlrabe Zi Montag 16:00 17:00 Uhr - BFR ozialpädagogik Frau Liebig Zi. 145a Dienstag 13:00 14:30 Uhr

8 Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Erziehung, Bildung und ozialisation Häder, onja Pädagogische Grundbegriffe: Angst anders, Olaf Frauen und Bildung Klink, Cornelia Praxis der softwaregestützten tatistischen Datenanalyse Funke, Friedrich Die Fragebogenmethode Zumhasch, Clemens T E Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften - Tutorium Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Kupfer, Annett Wesenberg, andra Kupfer, Annett Wesenberg, andra B ozialpädagogische Fallarbeit Bock, Karin B ozialreportagen Braun, Karl-Heinz Verbrechen, ucht und andere Bewältigungsweisen Rudolph, Martin B Persönlichkeitsentwicklung durch port Böhle, Andreas Ethnographische Zugänge zur ozialen Arbeit ander, Kirsten Altern(n) und oziale Arbeit theoretische und praktische Zugänge Rohr, Pia Methoden der ozialen Arbeit Böhle, Andreas B R Bewegte Familien - Wandel und Perspektiven familialer Lebensformen Flucht, Asyl und oziale Arbeit Menz, imone Lebensweltorientierte Kinder- und Jugendhilfe Rohr, Pia Gemende, Marion Niemeyer, Christian Jugendstrafvollzug Rudolph, Martin Entwicklungen der Heimerziehung Böhle, Andreas Fall- und Feldanalyse Gruppe 1 Rohr, Pia Fall- und Feldanalyse - Gruppe 2 Eisold, Caroline Fall- und Feldanalyse - Gruppe 3 Kupfer, Annett Medienwelten Jugendlicher Dallmann, Christine Natur im pädagogischen Kontext von der Jugendbewegung zur Erlebnispädagogik Werner, ven Mediendidaktik: Internet und ocial Media Vollbrecht, Ralf Medienpädagogische Forschung Vollbrecht, Ralf Di., 5. D WEB 136 Mi., 1. D WEB 136 Mi., 5. D WEB 022 Di., 6. D WEB Klem, 217, K13 Mo., 4. D PC-Pool WEB 1 Mi., 6. D WEB 122,217,222,235 Mi., 5. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 2. D WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 4. D WEB K13 Di., 2. D WEB 030 Do., 4. D AB E04 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 7. D EH Dresden Di., 4. D WEB 030 Mo., 3. D WEB 243 Do., 2. D AB 216 (weitere s. Detail) Mo., D WEB 022 Mi., 5. D WEB 119 Di., D KÖN / FARB Mo., 4. D WEB 222 Mo., 3. D WEB 217 Do., 3. D PC-Pol WEB 1 Mi., 7. D WEB 136 AP BAC AP BAC AP BAC ME BAC ME BAC P BAC 01 P BAC 01 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 P BAC FuF P BAC FuF P BAC FuF P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 Aktuelle Theorien zur Jugendphase Rudolph, Martin Di., 2. D P BAC GL1 7

9 V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf Blutsauger und Herzensbrecher: Vampirfilme im Wandel der Zeiten Vollbrecht, Ralf Frühkindliche Bindung und Entwicklung Eisold, Caroline Geschlechterbewusste oziale Arbeit Aegerter, Franziska Mensch-Tier-Beziehung Nestmann, Frank V Prävention und Intervention. Eine Einführung in die Methoden ozialer Arbeit Hanses, Andreas Fremdunterbringung von Kindern imon, Romy B E-Beratung Mayer, Marion R Forum Beratung - aktuelle Beratungsdiskurse Nestmann, Frank Emanzipatorische Ansätze professioneller und nichtprofessioneller Hilfe Erziehungsberatung Aegerter, Franziska Kupfer, Annett imon, Romy Praxisbegleitendes eminar (PB) Gruppe 2 Weinhold, Kathy Praxisbegleitendes eminar (PB) Gruppe 1 Rohr, Pia WEB 243 Do., 2. D WEB 136 Zeit siehe Aushang WEB 136 Mo., 4. D WEB Klem Di., 2. D WEB 119 Mi., 3. D WEB 022 Di., 3. D WEB Klem Mo., 4. D AB 213 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 6. D Web Klem Do., 2. D WEB 217 Di., 4. D AB 105 Mo., D (1. Wo.) WEB 056 Do., D (1. Wo.) WEB 119, K13 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL1 P BAC 1 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC GL2 P BAC 2 P BAC PX P BAC PX 8

10 Auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul VÜ Analyse und Gestaltung problem- und anwendungsorientierten Chemieunterrichts (1) Niethammer, Manuela Ü chulpraktische Übungen Chemie Eichhorn, igrun chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine B Geschichte, trukturen und Bildungskonzepte der Höheren chule Flöter, Jonas Geschichte und trukrur des Bildungswesens, der chularten und chulstufen sowie deren Funktionen und Aufgaben Bauer, Tobias Peerkultur im Unterricht Bennewitz, Hedda B Personale und soziale Kompetenzen für pädagogische Berufe (Trainings im Rahmen von ELF- Erziehungswissenschaftliche Forschungswerkstatt Nowak, Julia B Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Al-Diban, abine Kollegiale Fallberatung Bennewitz, Hedda Nowak, Julia Ethnografisches Beobachten in der chule Markert, Thomas B Funkenflug - Neue Bildungswege beschreiten Bennewitz, Hedda B Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft Al-Diban, abine Mo., 1. D WEB 030 (weitere s. Detail) Zeit nach Vereinb. WEB 30 Mi., 3. D WEB 217 Mi., 4. D WEB 217 Mi., 6. D WEB 022 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 5. D WEB 136 Mi., 2. D WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., D WEB WEB 219 Mo., D (2. Wo.) WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail 10-LFDCh 11-LPÜCh BA-AB BW5 BA-AB BW5 BA-AB BW5 BA-AB BW5 BA-AB BW5 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 9

11 Auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul VÜ Analyse und Gestaltung problem- und anwendungsorientierten Chemieunterrichts (1) Niethammer, Manuela Ü chulpraktische Übungen Chemie Eichhorn, igrun Ü Ü chulpraktische Übungen Chemietechnik bzw. Umweltschutz und Umwelttechnik chulpraktische Übungen Elektrotechnik / Informationstechnik Ü Farb- und Beschichtungstechnologie V Pathomechnismen / Krankheitslehre Eichhorn, igrun awadogo, Eric J. Wendkouni Angermann, Jens Gräßler, Jürgen Einführung in die Pflegewissenschaft Rathwallner, Birgit BA-GP-M14 Einführung in die Pflegewissenschaft Rathwallner, Birgit Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten Fegebank, Barbara V Wirtschaftslehre der Arbeits- und Ausbildungsstätten Fegebank, Barbara Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit P chulpraxis Metall- und Maschinentechnik Hartmann, Martin D. NN, ; Lehre Kindheit und Erziehung Niemeyer, Christian B ozialpädagogische Fallarbeit Bock, Karin Lebensweltorientierte Kinder- und Jugendhilfe Rohr, Pia Geschlechterbewusste oziale Arbeit Aegerter, Franziska Aktuelle Theorien zur Jugendphase Rudolph, Martin V Emanzipatorische Ansätze professioneller und nichtprofessioneller Hilfe Prävention und Intervention. Eine Einführung in die Methoden ozialer Arbeit Aegerter, Franziska Hanses, Andreas V Klassiker der ozialpädagogik Niemeyer, Christian B Lebensweltorientierung Thiersch, Hans V Theorie und Praxis der ozialpädagogik Niemeyer, Christian Interaktionsverhältnisse Hanses, Andreas B Einführung in das GB VIII Gängler, Johann Mo., 1. D WEB 030 (weitere s. Detail) Zeit nach Vereinb. WEB 30 Zeit nach Vereinb. Di., 2. D (2. Wo.) Ort nach Vereinb. (weitere s. Detail) Zeit siehe Detail Mo., D WEB 243 Mi., 1. D WEB 217 (weitere s. Detail) Mi., 2. D WEB 217 (weitere s. Detail) Mo., 2. D WEB 235 Di., 2. D (1. Wo.) WEB K13 Mo., 2. D Ort nach Vereinb. Mi., D Ort nach Vereinb. Do., 2. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 4. D WEB 030 Di., 2. D WEB 119 Di., 2. D WEB 243 Do., 2. D WEB 217 Di., 3. D WEB Klem Mi., 3. D WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 136 Do., 4. D WEB 022 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail 8-LAD 11-PÜCT 14-PÜCT 14-PÜUT BA-ET-M14 BA-FT-M 06 BA-GP-M12 BA-GP-M14 BA-GP-M14 BA-LEH-M10 BA-LEH2-M7 BA-LEH-M10 BA-LEH2-M7 BA-MMT-M11 BA-MMT-M12 BA-P1-M02 BA-P2-M02 BA-P1-M02 BA-P2-M02 BA-P1-M02 BA-P2-M02 BA-P1-M02 BA-P2-M02 BA-P1-M02 BA-P2-M02 BA-P1-M02 BA-P2-M02 BA-P1-M03 BA-P2-M03 BA-P1-M04 BA-P1-M06 BA-P2-M04 BA-P2-M05 BA-P1-M04 BA-P2-M04 BA-P1-M04 BA-P2-M04 BA-P1-M04 BA-P2-M04 BA-P1-M05 BA-P1-M09 BA-P2-M08 10

12 Geschichte der Armenfürsorge im Kurfürstentum achsen Gängler, Johann Didaktische Grundlagen der ozialpädagogik Liebig, Manuela Recht der materiellen Existenzsicherung Hübner, Torsten Dirk Jugendstrafvollzug Rudolph, Martin Fremdunterbringung von Kindern imon, Romy Mo., 5. D Di., 2. D WEB 235 Mo., 6. D WEB Klem Mo., 3. D WEB 243 Mo., 4. D AB 213 BA-P1-M06 BA-P2-M05 BA-P1-M07 BA-P2-M06 BA-P1-M09 BA-P2-M08 BA-P1-M09 BA-P2-M08 BA-P1-M09 BA-P2-M08 11

13 Auslaufend: Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Counsellors Workbook Nestmann, Frank Psychotherapeutische Beratung Nestmann, Frank V Theorie und Praxis der ozialpädagogik Niemeyer, Christian Kindheit und Erziehung Niemeyer, Christian Frühkindliche Bindung und Entwicklung Eisold, Caroline Der Körper in der frühen Kindheit- zur Körperschema- und Körperbildentwicklung bei Kindern Eisold, Caroline Di., 3. D WEB 219 Di., 4. D Web 219 Mi., 2. D WEB 136 Do., 2. D WEB 235 Mo., 4. D WEB Klem Mo., 2. D WEB 123 MA-FP-B MA-FP-B MA-FP-KH MA-FP-KH MA-FP-KV MA-FP-QB MA-FP-KV MA-FP-QB 12

14 Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personal Capacity Building Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul teuerung von Bildungseinrichtungen Dicke, Jan Nikolas V Berufliche ozialisation Gestaltung von Texten und Bildern für berufliches Lehren und Lernen Grottker, Dieter immert, Hartmut V Bildungstechnologie I Grundlagen Köhler, Thomas Personalmanagement (M 3) chenk, Katharina Grundlagen des Qualitätsmanagements (M 3) Görl-Rottstädt, Dörte Analyse von Forschung-Produktion und Bildung Hortsch, Hanno Projektierung von Bildungssystemen Hortsch, Hanno Wissenschaftliches Arbeiten: Lernmedien-Forschung Köhler, Thomas Wissenschaftliches Arbeiten Kersten, teffen Do., 5. D WEB 140 Mi., 5. D WEB 217 Di., 3. D WEB 01 Do., 3. D WEB 136 Mi., 2. D WEB 151 Fr., D WEB 140 Mo., D WEB 140 Di., D WEB 140 Do., 4. D WEB 151 Mo., 3. D WEB 140 M1 M1 M2 M2 M6 M3 M3 M5 M6 M7 M7 13

15 Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Fallseminar Evaluation und Prognose Funke, Friedrich Qualitätsentwicklung in Weiterbildungsorganisationen (M 2) Egler, Ralph Weiterbildungsstudien und Kompetenzbilanzierung (M 3) Lebensverlaufsforschung: Weiterbildung in Lebensverläufen (M 4) Görl-Rottstädt, Dörte chenk, Katharina Görl-Rottstädt, Dörte Lebenslanges Lernen (M 4) Görl-Rottstädt, Dörte V Bildungstechnologie I Grundlagen Köhler, Thomas Lehren und Lernen in der Weiterbildung Niethammer, Manuela Einführung in das Praktikum Görl-Rottstädt, Dörte Mi., 3. D Computerpool Di., D WEB 151 Do., D WEB 151 Mi., 4. D WEB 151 Mi., D WEB 151 Do., 3. D WEB 136 Di., 4. D K019 Do., 4. D WEB 140 MA-WBF/OE 1 MA-WBF/OE 2 MA-WBF/OE 3 MA-WBF/OE 4 MA-WBF/OE 4 MA-WBF/OE 6 MA-WBF/OE 6 MA-WBF/OE 8 14

16 Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Forschungskolloquium (Masterarbeit) Niethammer, Manuela VÜ Analyse und Gestaltung problem- und anwendungsorientierten Chemieunterrichts (1) Niethammer, Manuela Filmbildung und Jacques Rancière, Beiler, Frank V Deleuzes Pädagogiken als Bildungsprozesstheorie anders, Olaf Bildungsprozesse und ästhetische Wahrnehmungs- und Interpretationsregime Beiler, Frank Bildung zum Bösen: Breaking Bad anders, Olaf Bildung, Politik, Tanz anders, Olaf Unterrichtsforschung und -entwicklung Kranz, Barbara Unterricht als Interaktion zwischen Lehrern und chülern Koinova-Zöllner, Julia Wege der Lehrerinnen- und Lehreraus- und weiterbildung Feja, Kristin Bauer, Tobias Lernort chule - Alte Begrenzungen versus neue Territorialität Gehrmann, Axel Ansätze der kriptforschung Bauer, Tobias Leistungsbewertung im modernen Unterricht Koinova-Zöllner, Julia teuerung kleiner chulen Dicke, Jan Nikolas Mediendidaktik: Internet und ocial Media Vollbrecht, Ralf Medienwelten Jugendlicher Dallmann, Christine Medienpädagogische Forschung Vollbrecht, Ralf V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf B Blutsauger und Herzensbrecher: Vampirfilme im Wandel der Zeiten Kollegiale Fallberatung Personale und soziale Kompetenzen für pädagogische Berufe (Trainings im Rahmen von ELF- Erziehungswissenschaftliche Forschungswerkstatt Fragen der Integration von chülerinnen und chülern in den Unterricht im Kontext heterogener Lernausgangslagen Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen Quantitative Bildungsforschung verstehen - Grundlagen und Fallstudien Vollbrecht, Ralf Bennewitz, Hedda Nowak, Julia Nowak, Julia Riedel, Rainer Klink, Cornelia Funke, Friedrich Ethnografisches Beobachten in der chule Markert, Thomas Mo., 6. D WEB 030 Mo., 1. D WEB 030 (weitere s. Detail) Mi., 6. D WEB 119 Di., 6. D WEB 136 Mi., 5. D WEB 235 Mi., 3. D WEB 136 Mi., 7. D WEB 119 Di., 5. D WEB 123 Di., 4. D WEB 123 Do., 3. D WIL C106 Do., 5. D WEB 217 Fr., 3. D WEB 217 Mi., 2. D WEB 119 Di., 4. D WEB 122 Do., 3. D PC-Pol WEB 1 Mo., 4. D WEB 222 Mi., 7. D WEB 136 Do., 2. D WEB 136 Zeit siehe Aushang WEB 136 Di., D WEB WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 3. D WEB 123 Do., 4. D WEB KLEM Di., 4. D WEB KLEM Mo., D (2. Wo.) WEB 219 CH-MLA-WA EW-FDCH-MA MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/2 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/4 MA-GY BW 4/4 15

17 Master-tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Forschungskolloquium (Masterarbeit) Niethammer, Manuela VÜ V Analyse und Gestaltung problem- und anwendungsorientierten Chemieunterrichts (1) Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht V ystematische und historische Berufspädagogik VP Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen Berufsbildungsforschung Berufsbildungsforschung Chemietechnik/Umweltschutz und Umwelttechnik Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen im Berufsfeld: Projektorientiertes Lernen P Experimentallehre Labor- und Prozesstechnik /Chemietechnik trukturen und Konzepte gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns MA-GP-M1 trukturen und Konzepte gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns MA-GP-M1 trukturen und Konzepte gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns Niethammer, Manuela Hortsch, Hanno Kersten, teffen Hortsch, Hanno Kersten, teffen Weimann, Anke Grottker, Dieter Rayanova, Velichka Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela Eichhorn, igrun Eichhorn, igrun Eichhorn, igrun Ertl-chmuck, Roswitha Pahl, Wilma Ertl-chmuck, Roswitha Psychotherapeutische Beratung Nestmann, Frank V MA-GP-M8 Forschungsfelder beruflicher Bildung in Pflege- und Gesundheitsberufen Thümmler, Kerstin V Wissenschaftstheoretische Grundlagen Fegebank, Barbara V Didaktik Technik V Didaktik Ernährung VP Angewandte Ernährungslehre Forßbohm, Doreen Forßbohm, Doreen NN, ; Lehre Berechnungen im Berufsfeld (unter Finanzierungsvorbehalt) Jänisch, Christopher V Kompetenzorientiert Unterricht gestalten - Planung Lernsituation Hartmann, Martin D. Wissenschaftstheorie und Berufs-(feld-) spezifische Forschung Hartmann, Martin D. Frühkindliche Bindung und Entwicklung Eisold, Caroline Der Körper in der frühen Kindheit- zur Körperschema- und Körperbildentwicklung bei Kindern Eisold, Caroline B Lebensweltorientierung Thiersch, Hans Mo., 6. D WEB 030 Mo., 1. D WEB 030 (weitere s. Detail) Mi., 2. D WEB 243 Fr., D WEB 122 Mi., 6. D WEB 136 Do., D Web. 123 Mo., 5. D Web. 123 Mo., 5. D WEB 30 Do., 4. D WEB 30 Mi., D WEB 30 Mi., 3. D WEB 243 (weitere s. Detail) Mi., 3. D WEB 243 Mi., 5. D WEB 123 Di., 4. D Web 219 Di., 4. D WEB243 Di., 3. D WEB K13 Do., 3. D Ort nach Vereinb. Do., 5. D Ort nach Vereinb. Di., 5. D WEB 168/171 Mo., 2. D WEB 249 Do., 1. D WEB K12 (weitere s. Detail) Mo., 7. D (2. Wo.) WEB K12 Mo., 4. D WEB Klem Mo., 2. D WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail CH-MLA-WA EW-FDCH-MA MA-BB M 4 MA-BB M 4 MA-BB M 5 MA-BT-M1 MA-FT-M1 MA-HT-M1 MA-BT-M2 MA-FT-M2 MA-HT-M2 MA-CT1-M1 MA-CT1-M1 MA-UT2-M1 MA-CT1-M1 MA-UT2-M1 MA-GP-M1 MA-GP-M1 MA-GP-M1 MA-GP-M2 MA-P2-M04 MA-GP-M8 MA-LEH-M1 MA-LEH2-M1 MA-LEH-M2 MA-LEH2-M2 MA-LEH-M2 MA-LEH2-M2 MA-LEH-M3 MA-LEH2-M3 MA-LEH-M3 MA-LEH2-M5 MA-MMT-M1 MA-MMT-M2 MA-P1-M01 MA-P1-M01 MA-P1-M03 16

18 Gesellschaftliche Institutionen und biographische Übergänge Hanses, Andreas Kindheit und Jugend erforschen chramm, Kathrin Geschlechterbewusste oziale Arbeit Aegerter, Franziska Emanzipatorische Ansätze professioneller und nichtprofessioneller Hilfe Aegerter, Franziska B Didaktik der ozialpädagogik - Vertiefung Jänisch, Christopher Didaktik der ozialpädagogik - Vertiefung NN, ; Lehre Do., 2. D WEB 222 Do., 5. D WEB 122 Di., 2. D WEB 119 Do., 2. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Aushang MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M04 MA-P2-M05 MA-P1-M04 MA-P2-M05 17

19 Konsekutiver Master-tudiengang ozialpädagogik Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Eins, zwei, viele... Konstruktionen von Geschlecht Menz, imone Raumtheorien und ihre Bedeutung für die ozialpädagogik Bock, Karin Recht der materiellen Existenzsicherung Hübner, Torsten Dirk oziale Arbeit in schrumpfenden Regionen Rohr, Pia B Lebensweltorientierung Thiersch, Hans Verbrechen, ucht und andere Bewältigungsweisen Rudolph, Martin Abweichendes Verhalten Werner, ven B Die Darstellung sozialer Probleme im Film Werner, ven B Jugendhilfe und chule Braun, Karl-Heinz Kindheit und Jugend erforschen chramm, Kathrin Interaktionsverhältnisse Hanses, Andreas Psychotherapeutische Beratung Nestmann, Frank B chwierige ituationen in Beratung und Therapie Weinhold, Kathy Professionalität in der ozialen Arbeit - trukturen, Probleme und Wege chramm, Kathrin V ozialpädagik der Lebensalter Bock, Karin Doing Gender or Doing Profession? Geschlechtertheoretische Erkundungen professioneller Praxis ander, Kirsten Counsellors Workbook Nestmann, Frank R Forum Beratung - aktuelle Beratungsdiskurse Nestmann, Frank Gesellschaftliche Institutionen und biographische Übergänge Hanses, Andreas Do., 2. D WEB 022 Do., 3. D WEB 030 Mo., 6. D WEB Klem Mo., 4. D WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 2. D WEB 219 Do., 5. D WEB 119 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 5. D WEB 122 Do., 4. D WEB 022 Di., 4. D Web 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 3. D WEB 222 Di., 5. D AB E08 Di., 3. D WEB 022 Di., 3. D WEB 219 Do., 6. D Web Klem Do., 2. D WEB 222 EW-P MA GL1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 18

20 Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen (neues taatsexamen) Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V Berufs- und Bildungsbiographien in pädagogischer Absicht Grottker, Dieter Lernmanagementsysteme in der beruflichen Bildung immert, Hartmut V tatistik verstehen - Über die Kunst, aus quantitativen Daten zu lernen. VP Berufsarbeit V Berufliche Didaktik BT Ü Mediendidaktik Funke, Friedrich chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel immert, Hartmut V Bildungstechnologie I Grundlagen Köhler, Thomas V Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Ü Verknüpfung von Arbeit-Technik-Bildung V Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit VP Chemie der Beschichtungsstoffe V Berufliche Didaktik V Berufliche Didaktik FTGR und OT EW-EB-GPF-01 Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen EW-EB-GPF-01 Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen EW-EB-GPF-01 Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen EW-EB-GPF-02 Konzepte von Gesundheit und Krankheit V EW-EB-GPF-03 Der Körper des Menschen I Hortsch, Hanno Kersten, teffen Weimann, Anke Hortsch, Hanno Kersten, teffen awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Pahl, Wilma Ertl-chmuck, Roswitha Pahl, Wilma Hanses, Andreas chumann, Ulrike EW-EB-GPF-04 Einführung in die Berufsfelddidaktik Ertl-chmuck, Roswitha EW-EB-GPF-04 Einführung in die Berufsfelddidaktik Ertl-chmuck, Roswitha V EW-EB-GPF-06 Der Körper des Menschen II Horstmann, Antje VT EW-EB-GPF-06 Der Körper des Menschen II Horstmann, Antje Do., 4. D WEB 136 (weitere s. Detail) Mi., 2. D WEB 01 Mi., 2. D WEB Klem Mi., 3. D Web K13 Mo., 3. D WEB 030 (weitere s. Detail) Do., 5. D WEB Klem Do., 3. D WEB 136 Fr., D WEB 122 Mi., 2. D WEB 243 Di., 3. D (2. Wo.) Ort nach Vereinb. Mi., 3. D Ort nach Vereinb. Mo., 2. D Web.030 (weitere s. Detail) Mo., 3. D Web. 030 (weitere s. Detail) Mo., 3. D WEB 030 (weitere s. Detail) Mi., 2. D WEB 022 Mi., 2. D WEB 22 Do., 2. D WEB 123 Di., 5. D Web. 122 Mo., 4. D (weitere s. Detail) Do., 3. D WEB 235 (weitere s. Detail) Do., 3. D WEB 235 (weitere s. Detail) Di., 2. D WEB 022 Di., 2. D WEB 22 EG-EB-1 EG-EB-2 EG-EB-2 EW-EB-GPF-02 EW-EB-BT-M 04 EW-EB-FT-M 03 EW-EB-HT-M 03 EW-EB-BT-M 10 EW-EB-BW-3 EW-EB-BW-3 EW-EB-BW-8 EW-EB-BW-8 EW-EB-ET-BD EW-EB-ET-BD EW-EB-FT-M 02 EW-EB-FT-M 03 EW-EB-FT-M 08 EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-02 EW-EB-GPF-03 EW-EB-GPF-04 EW-EB-GPF-04 EW-EB-GPF-06 EW-EB-GPF-06 EW-EB-GPF-07 Grundlagen der medizinischen chumann, Ulrike Mi., 3. D EW-EB-GPF-07 19

21 Mikrobiologie und Hygiene WEB 235 EW-EB-GPF-08 Grundlagen der Pharmakologie Kahnt, Matthias V Berufliche Didaktik HT Niethammer, Manuela chweder, Marcel V Humanernährung Fegebank, Barbara Einführung in die chulpraktischen Übungen Forßbohm, Doreen V Vertiefung Haushalt, Umwelt und oziales - Lebensmittelwarenkunde Peuker, Birgit V Technik im Gewerbe und Haushalt NN, ; Lehre icherheit im Gewerbe Jänisch, Christopher P VP Experimentallehre Labor- und Prozesstechnik /Chemietechnik Berufliche Didaktik Labor- und Prozesstechnik: Grundlagen Ü Verknüpfung von Arbeit - Technik - Bildung V Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit Kompetenzorientiert Unterricht gestalten - Planung Lernsituation P chulpraxis Metall- und Maschinentechnik Eichhorn, igrun Eichhorn, igrun Wohlrabe, Dirk Hartmann, Martin D. Hartmann, Martin D. NN, ; Lehre Geschlechterbewusste oziale Arbeit Aegerter, Franziska Einführung in die ozialpädagogik und Berufsfeldanalyse - Exkursion Emanzipatorische Ansätze professioneller und nichtprofessioneller Hilfe Liebig, Manuela Aegerter, Franziska B ozialpädagogische Fallarbeit Bock, Karin B Persönlichkeitsentwicklung durch port Böhle, Andreas Entwicklungen der Heimerziehung Böhle, Andreas Kindheit und Erziehung Niemeyer, Christian Geschichte der Armenfürsorge im Kurfürstentum achsen Gängler, Johann Abweichendes Verhalten Werner, ven Biografie und berufliche Identität Gängler, Johann Didaktische Grundlagen der ozialpädagogik Liebig, Manuela Methoden der ozialen Arbeit Böhle, Andreas Recht der materiellen Existenzsicherung Hübner, Torsten Dirk Fremdunterbringung von Kindern imon, Romy B Einführung in das GB VIII Gängler, Johann Mi., 1. D Web. 122 Mo., 3. D WEB 030 (weitere s. Detail) Mo., 3. D WEB 122 Fr., 3. D WEB K13 Do., 2. D WEB 122 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 6. D WEB 249 Mi., D WEB 30 Di., 6. D Web. 123 Di., 3. D (2. Wo.) WEB 248 Mo., 2. D Ort nach Vereinb. Do., 1. D WEB K12 (weitere s. Detail) Mi., D Ort nach Vereinb. Di., 2. D WEB 119 Zeit siehe Aushang Do., 2. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 2. D AB 216 (weitere s. Detail) Do., 2. D WEB 235 Mo., 5. D Do., 5. D WEB 119 Di., 4. D WEB 235 Di., 2. D WEB 235 Do., 4. D AB E04 Mo., 6. D WEB Klem Mo., 4. D AB 213 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail EW-EB-GPF-08 EW-EB-HT-M 07 EW-EB-LEH1-03 EW-EB-LEH1-06 EW-EB-LEH2-01 EW-EB-LEH1-04 EW-EB-LEH2-01 EW-EB-LEH1-04 EW-EB-LEH2-01 EW-EB-LEH1-04 EW-EB-LPT 6 EW-EB-LPT 6 EW-EB-MMT-BfD EW-EB-MMT-BfD EW-EB-MMT-KUG EW-EB-MMT-PÜ EW-EB-P1-M01 EW-EB-P2-M01 EW-EB-P1-M01 EW-EB-P2-M01 EW-EB-P1-M01 EW-EB-P2-M01 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M03 EW-EB-P2-M03 EW-EB-P1-M03 EW-EB-P2-M03 EW-EB-P1-M04 EW-EB-P2-M04 EW-EB-P1-M06 EW-EB-P2-M06 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 Kindheit und Jugend erforschen chramm, Kathrin Do., 5. D EW-EB-P1-M10 20

22 B Didaktik der ozialpädagogik - Vertiefung Jänisch, Christopher Didaktik der ozialpädagogik - Vertiefung NN, ; Lehre Professionalität in der ozialen Arbeit - trukturen, Probleme und Wege chramm, Kathrin B Lebensweltorientierung Thiersch, Hans V Einführung in die Theorien der ozialpädagogik Gängler, Johann V Fachdidaktik Chemie I: Grundlagen Eichhorn, igrun WEB 122 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Aushang Do., 3. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 3. D WEB Klem Fr., 2. D WEB 30 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 MN-EB-CHE-12a 21

23 Lehramt an Grundschulen (neues taatsexamen) Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul B Ästhetisch forschen in Alltag, chule und Museum Meusel, Claudia Ergänzungsstudien Mentorenprojekt "Balu und Du" Frotscher, Jutta Ü KunstLabor - ästhetische Materialerkundungen Meusel, Claudia B Blockpraktikum B in der Grundschule Frotscher, Jutta Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Häder, onja Reformpädagogik aus internationaler icht Klink, Cornelia B Funkenflug - Neue Bildungswege beschreiten Bennewitz, Hedda Pädagogische Epochen und ihre wichtigsten Vertreter - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Häder, onja Der pädagogische Blick auf Kinder und Jugendliche Waterkamp, Dietmar B V Bildungs- und Erziehungstheorien in historischsystematischer Perspektive - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Häder, onja Auswirkungen von ozialisationsfaktoren und bedingungen Oertel, Lars Personale und soziale Kompetenzen für pädagogische Berufe (Trainings im Rahmen von ELF- Erziehungswissenschaftliche Nowak, Julia Forschungswerkstatt Unterrichts- und Professionsforschung, Allgemeine Didaktik: Konzeptionen des Grundschulunterrichts Unterrichts- und Professionsforschung, Allgemeine Didaktik: Konzeptionen des Grundschulunterrichts Jähn, Daniela Wagener, Matthea Konzeptionen des Grundschulunterrichts Frotscher, Jutta chulpraktische Übungen Mathematik - Termin 3 Lehrbeauftragte/r, N.N. chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine Medienpädagogische Forschung Vollbrecht, Ralf chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine Mediendidaktik: Internet und ocial Media Vollbrecht, Ralf Blutsauger und Herzensbrecher: Vampirfilme im Wandel der Zeiten Vollbrecht, Ralf V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf Ethnografisches Beobachten in der chule Markert, Thomas Kollegiale Fallberatung Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts - eminar zur Vorlesung Bennewitz, Hedda Nowak, Julia Lang, Diane Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Fr., 3. D WEB 222 Do., D Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 1. D WEB 222 Fr., 2. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 4. D WEB 222 Mi., 4. D WEB 136 Mi., 2. D WEB 222 Do., 2. D AB 213 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Fr., 3. D WEB 235 Do., 6. D WEB 136 Do., 4. D DRU 068 Zeit siehe Detail WEB 111 (weitere s. Detail) Mi., 4. D WEB 217 Mi., 3. D WEB 217 Mi., 7. D WEB 136 Mi., 6. D WEB 022 Do., 3. D PC-Pol WEB 1 Zeit siehe Aushang WEB 136 Do., 2. D WEB 136 Mo., D (2. Wo.) WEB 219 Di., D WEB WEB 219 Di., 5. D WEB 217 EG-EG EG-EG EG-EG PHF-EG-KU-D2 EW-EG-BPB EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 3 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-D-D-1 EW-EG-D-FD-1a Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Lang, Diane Di., 3. D EW-EG-D-D-1 22

24 Deutschunterrichts - eminar zur Vorlesung WEB 123 EW-EG-D-FD-1a V pracherwerb - prechen und Erzählen im Dialog Hoffmann, Jeanette pracherwerb - Mehrsprachigkeit im Deutschunterricht als Chance prachförderung als Thema des Deutschunterrichts in der Grundschule Dietrich, Kristina Dietrich, Kristina B Erzählen im Deutschunterricht der Grundschule Plunert, Denise B chriftspracherwerb und Literacy Wittiger, Cordelia chriftspracherwerb - chreiben zu Bildern und Texten Lang, Diane B Einführung in den chriftspracherwerb Wittiger, Cordelia Einführung in den chriftsprachwerwerb Hoffmann, Jeanette Einführung in den chriftspracherwerb Lang, Diane Vertiefung Deutschdidaktik - (Bilder)bücher im Gespräch Hoffmann, Jeanette zenisches piel im Deutschunterricht der Grundschule Berg, Nicole B Projektseminar der Allgemeinen Grundschulpädagogik und Deutschdidaktik: \"Interkulturelle Grundschule\" Begleitveranstaltung zum Blockpraktikum B im Kernfach Deutsch Weinhold, Katharina Dietrich, Kristina Berg, Nicole K Examenskolloquium Wagener, Matthea K Examenskolloquium Deutschdidaktik Hoffmann, Jeanette K Examenskolloquium Wagener, Matthea V Grundlagen der Mathematik und Arithmetik - Vorlesung Germann, Elke Grundlagen der Mathematik und Arithmetik - Mi. 4.D Germann, Elke Grundlagen der Mathematik und Arithmetik - Mi. 2.D Germann, Elke Grundlagen der Mathematik und Arithmetik - Do. 2.D Germann, Elke Grundlagen der Mathematik und Arithmetik - Do. 3.D Germann, Elke Grundwissen Geometrie Jung, Judith Grundwissen Geometrie chütte, Marcus Grundwissen Geometrie Jung, Judith Grundwissen Geometrie chütte, Marcus Grundwissen Geometrie chütte, Marcus Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts I - Mi. 3.D Witte, Aileen Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts I chütte, Marcus Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichts I - Mi. 6.D Witte, Aileen Do., 5. D WEB 136 Di., 3. D WEB 119 Mo., 5. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 3. D WEB 122 Mo., 4. D WEB 217 Do., 3. D WEB 217 Di., D (2. Wo.) WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Aushang Di., 6. D WEB 235 Fr., 2. D WEB 123 Do., 4. D WEB 119 Di., 2. D WEB Klem Mi., 4. D WEB 122 Mi., 2. D WEB 122 Do., 2. D WEB 243 Do., 3. D WEB 243 Mo., 5. D WEB 235 Mi., 2. D ZEU 118H Mo., 6. D WEB 235 Mo., 6. D WEB 222 Mo., 5. D WEB 222 Mi., 3. D WEB 222 Mi., 3. D WEB 222 Mi., 6. D WEB 022 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-4 EW-EG-D-FD-3a EW-EG-D-D-4 EW-EG-D-FD-3a EW-EG-D-D-4 EW-EG-D-FD-3a EW-EG-P-3 EW-EG-D-FD-BPB EW-EG-D-KO EW-EG-D-KO EW-EG-D-KO EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-2 EW-EG-D-Ma-2 EW-EG-D-Ma-2 EW-EG-D-Ma-2 EW-EG-D-Ma-2 EW-EG-D-Ma-4 EW-EG-M-9 (D) EW-EG-D-Ma-4 EW-EG-M-9 (D) EW-EG-D-Ma-4 EW-EG-M-9 (D) Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichtes Teil 1 - tange, Katrin Mo., 5. D EW-EG-D-Ma-4 23

25 Mo. 5.D WEB Klem EW-EG-M-9 (D) Ausgewählte Probleme des Mathematikunterrichtes Teil 1 - Mo. 4.D tange, Katrin Integrativer achunterricht: Mit Kindern die Welt entdecken Knörzer, Martina V Integrativer achunterricht: achunterricht im pannungsfeld zwischen Lebensweltbezug und achanforderung Knörzer, Martina Integrativer achunterricht Krauß, Tina Integrativer achunterricht Krauß, Tina Naturwissenschaftliches Lernen im achunterricht Balfanz, Joachim Unterrichts(Projekte) Verkehr Richter, usann Kinder und Politik - Politisches Lernen in der Grundschule Besand, Anja Fröhlich, Iwelina Geografisch-historisches Lernen im achunterricht Balfanz, Joachim Die Zukunft gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der chule - Do. 3.D Die Zukunft gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der chule - Do. 2.D Knörzer, Martina Knörzer, Martina Ü Elementare techn. achverhalte Flade, Georg Ü Elementare techn. achverhalte Flade, Georg Ü Elementare techn. achverhalte Flade, Georg Tech.-konstr. Grundlagen Flade, Georg Ü Fertigungstechnik 1 Flade, Georg Ü Fertigungstechnik Röhrborn, Ines Ü Fertigungstechnik 2 chönekess, Anne chulpraktische Übungen Mathematik - Termin 2 Lehrbeauftragte/r, N.N. chulpraktische Übungen Mathematik - Termin 1 Lehrbeauftragte/r, N.N. Diagnostik in der Grundschule - Mo. 2.D Zumhasch, Clemens Übergänge in der Grundschule Frotscher, Jutta Umgang mit Übergängen in der Grundschule Weinhold, Katharina Leistungsermittlung und -bewertung in der Grundschule Wagener, Matthea Diagnostik in der Grundschule - Mo. 3.D Zumhasch, Clemens Jahrgangsgemischter Unterricht in der Grundschule Wagener, Matthea Begabungsförderung - Umgang mit heterogenen Lernvoraussetzungen in der Grundschule prachformen und individuelle ästhetische Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter prachformen und individuelle ästhetische Besonderheiten im Kindes- und Jugendalter Jäger, Kathrin Meusel, Claudia Meusel, Claudia Mo., 4. D WEB Klem Mi., 6. D WEB 123 Mi., 4. D WEB KLEM Mo., 2. D EII/211 Mo., 4. D EII/211 Di., 1. D WEB 123 Mo., 2. D POT 112 Di., 4. D WEB 136 Mo., 6. D WEB 136 Do., 3. D WEB 219 Do., 2. D WEB 219 Do., 4. D WEB K13 Fr., 4. D WEB K13 Mi., 1. D WEB K13 Mo., 3. D WEB K13 Do., 2. D WEB K13 Zeit siehe Aushang Zeit siehe Aushang Zeit siehe Aushang (weitere s. Detail) Zeit siehe Aushang (weitere s. Detail) Mo., 2. D PC-Pool WEB 1 Mi., 2. D DRU 068 Fr., 2. D WEB 217 Di., 5. D WEB 235 Mo., 3. D PC-Pool WEB 1 Do., 3. D WEB 119 Mi., 6. D WEB K013 Mo., 4. D WEB 136 Mo., 2. D WEB 217 EW-EG-D-Ma-4 EW-EG-M-9 (D) EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-WER-2(3) EW-EG-D-WER-2(3) EW-EG-D-WER-2(3) EW-EG-D-WER 1 (2) EW-EG-D-WER 2 (1) EW-EG-D-WER 2 (2) EW-EG-D-WER 2 (2) EW-EG-M-PÜ EW-EG-M-PÜ EW-EG-P-2 EW-EG-P-2 EW-EG-P-2 EW-EG-P-2 EW-EG-P-2 EW-EG-P-3 EW-EG-P-3 PHF-EG-KU-D1 (alt) PHF-EG-KU-D1 (alt) 24

26 Höheres Lehramt an Gymnasien (neues taatsexamen) Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul B Geschichte, trukturen und Bildungskonzepte der Höheren chule Flöter, Jonas Ethnographisches Forschungskolloquium Bennewitz, Hedda Pädagogische Epochen und ihre wichtigsten Vertreter - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Häder, onja Pädagogische Grundbegriffe: Angst anders, Olaf Zwang und Freiheit in Bildung und Erziehung Klink, Cornelia B Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung chule als Institution: Entschulung Theoretische Begründungen, Praxisbeispiele, kritische Nachfragen Häder, onja Hecht, Michael Funktion und Aufgaben der chule als Institution Riedel, Rainer Bildungs- und Erziehungstheorien in historisch-systematischer Perspektive - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Häder, onja Auswirkungen von ozialisationsfaktoren und bedingungen Oertel, Lars Der pädagogische Blick auf Kinder und Jugendliche Waterkamp, Dietmar chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine Pädagogische Ethnografie Bennewitz, Hedda chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine B Funkenflug - Neue Bildungswege beschreiten Bennewitz, Hedda Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Koinova-Zöllner, Julia V Unterrichts- und Professionsforschung, Allgemeine Didaktik Gehrmann, Axel B Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr-Lern- Arrangements chulpraktische Begleitveranstaltungen zum Blockpraktikum A Koinova-Zöllner, Julia Matthes, Dominique Kranz, Barbara Kranz, Barbara Reinartz, Andrea Kranz, Barbara Reinartz, Andrea Koinova-Zöllner, Julia Bauer, Tobias Peerkultur im Unterricht Bennewitz, Hedda B Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Al-Diban, abine B Personale und soziale Kompetenzen für pädagogische Berufe (Trainings im Rahmen von ELF- Erziehungswissenschaftliche Nowak, Julia Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 6. D (2. Wo.) WEB 123 Di., 4. D WEB 222 Mi., 1. D WEB 136 Mi., 2. D WEB 123 Mi., 1. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 3. D WEB 119 Mi., 2. D WEB 222 Do., 2. D AB 213 Mi., 4. D WEB 136 Mi., 6. D WEB 022 Mi., 3. D WEB 217 Di., 2. D WEB 217 Mi., 4. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 2. D WEB 123 Do., 2. D WEB Klem Mi., 5. D WEB 123 Mo., 4. D WEB 235 Mo., 2. D WEB 119 Di., 3. D WEB 222 Mo., 3. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail EG-EGY-2 EG-EGY-2 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 1 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 2 EW-EGY-BW 3 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 25

27 Forschungswerkstatt B Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft Al-Diban, abine Unterricht als Interaktion zwischen Lehrern und chülern Koinova-Zöllner, Julia Wege der Lehrerinnen- und Lehreraus- und weiterbildung Feja, Kristin Bauer, Tobias Unterrichtsforschung und -entwicklung Kranz, Barbara Medienpädagogische Forschung Vollbrecht, Ralf teuerung kleiner chulen Dicke, Jan Nikolas Kollegiale Fallberatung Bennewitz, Hedda Nowak, Julia Bildung, Politik, Tanz anders, Olaf Bildung zum Bösen: Breaking Bad anders, Olaf Ansätze der kriptforschung Bauer, Tobias Blutsauger und Herzensbrecher: Vampirfilme im Wandel der Zeiten Vollbrecht, Ralf Ethnografisches Beobachten in der chule Markert, Thomas Leistungsbewertung im modernen Unterricht Koinova-Zöllner, Julia Mediendidaktik: Internet und ocial Media Vollbrecht, Ralf V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf Fragen der Integration von chülerinnen und chülern in den Unterricht im Kontext heterogener Lernausgangslagen V Fachdidaktik Chemie I: Grundlagen Riedel, Rainer Eichhorn, igrun Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 4. D WEB 123 Do., 3. D WIL C106 Di., 5. D WEB 123 Mi., 7. D WEB 136 Di., 4. D WEB 122 Di., D WEB WEB 219 Mi., 7. D WEB 119 Mi., 3. D WEB 136 Fr., 3. D WEB 217 Zeit siehe Aushang WEB 136 Mo., D (2. Wo.) WEB 219 Mi., 2. D WEB 119 Do., 3. D PC-Pol WEB 1 Do., 2. D WEB 136 Do., 3. D WEB 123 Fr., 2. D WEB 30 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 EW-EGY-BW 6 MN-EGY-CHE-12a 26

28 Lehramt an Mittelschulen (neues taatsexamen) Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul B Geschichte, trukturen und Bildungskonzepte der Höheren chule Flöter, Jonas Ethnographisches Forschungskolloquium Bennewitz, Hedda B chule als Institution: Entschulung Theoretische Begründungen, Praxisbeispiele, kritische Nachfragen Inklusive chule: Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Hecht, Michael Langner, Anke Pädagogische Grundbegriffe: Angst anders, Olaf Inklusive chule: Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Inklusive chule: Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Pädagogische Epochen und ihre wichtigsten Vertreter - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Inklusive chule: Orientierungswissen Erziehungswissenschaft Roeber, abine Roeber, abine Häder, onja Mannewitz, Karin Reformpädagogik aus internationaler icht Klink, Cornelia Bildungsprozesse und ästhetische Wahrnehmungs- und Interpretationsregime Klassiker und Klassikerinnen der Pädagogik - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Beiler, Frank Häder, onja Auswirkungen von ozialisationsfaktoren und bedingungen Oertel, Lars Der pädagogische Blick auf Kinder und Jugendliche Waterkamp, Dietmar Bildungs- und Erziehungstheorien in historisch-systematischer Perspektive - Teilbereich 1: Bildung und Erziehung Häder, onja Filmbildung und Jacques Rancière, Beiler, Frank Funktion und Aufgaben der chule als Institution Riedel, Rainer chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine chule als Institution: ozialisation und chule Al-Diban, abine B Personale und soziale Kompetenzen für pädagogische Berufe (Trainings im Rahmen von ELF- Erziehungswissenschaftliche Forschungswerkstatt Nowak, Julia B Funkenflug - Neue Bildungswege beschreiten Bennewitz, Hedda B Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- Lern-Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- Lern-Arrangements Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- Lern-Arrangements teffens, Jan Heidler, Britta Heidler, Britta V Allgemeine Didaktik Langner, Anke Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- Lern-Arrangements Langner, Anke Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 6. D (2. Wo.) WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 5. D WEB K13 Mi., 1. D WEB 136 Zeit siehe Aushang WEB K13 Mo., 4. D WEB 122 Di., 4. D WEB 222 Di., 3. D WEB 235 Fr., 2. D WEB 235 Mi., 5. D WEB 235 Mi., 1. D WEB 222 Do., 2. D AB 213 Mi., 4. D WEB 136 Mi., 2. D WEB 222 Mi., 6. D WEB 119 Mi., 3. D WEB 119 Mi., 3. D WEB 217 Mi., 6. D WEB 022 Mi., 4. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D WEB 217 Mi., 1. D WEB 119 Mo., 3. D WEB 136 Do., 3. D WEB 122 EG-EM-2 EG-EM-2 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 1 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 2 EW-EM-BW 2 EW-EM-BW 2 EW-EM-BW 2 EW-EM-BW 2 Unterricht und Allgemeine Didaktik: Gestaltung des Lehr- Mannewitz, Karin Mi., 2. D EW-EM-BW 2 27

29 B Lern-Arrangements Praktikumsbegleitseminar; Begleitseminar zum Blockpraktikum A Mannewitz, Karin Roeber, abine NN, ; Lehre Medienpädagogische Forschung Vollbrecht, Ralf Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen Kollegiale Fallberatung Klink, Cornelia Bennewitz, Hedda Nowak, Julia B Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft. Al-Diban, abine teuerung kleiner chulen Dicke, Jan Nikolas V Kinder und Medien Vollbrecht, Ralf B Neue Perspektiven in der Erziehungswissenschaft Al-Diban, abine Mediendidaktik: Internet und ocial Media Vollbrecht, Ralf Bildung zum Bösen: Breaking Bad anders, Olaf Außerschulischer Lernort Denkmal Landesamt für Denkmalpflege achsen Heidler, Britta Bildung, Politik, Tanz anders, Olaf Blutsauger und Herzensbrecher: Vampirfilme im Wandel der Zeiten Vollbrecht, Ralf Erziehung und Bildung aus icht der Inklusion NN, ; Lehre Erziehung und Bildung aus icht der Inklusion Langner, Anke Ethnografisches Beobachten in der chule Markert, Thomas VP Einführung in den Fächerverbund und seine Fachdidaktik Felder technischer Arbeit: Zugänge, Gegenstände, Verfahren und Instrumente V ozioökonomik des Haushalts Lenk, Michael Peuker, Birgit Hartmann, Martin D. Niethammer, Manuela Lenk, Michael Peuker, Birgit V Humanernährung Fegebank, Barbara V Vertiefung Haushalt, Umwelt und oziales - Lebensmittelwarenkunde Peuker, Birgit V Technik im Gewerbe und Haushalt NN, ; Lehre icherheit im Gewerbe Jänisch, Christopher Vertiefung Technik - Entwicklung und Herstellung elektronischer chaltungen Lenk, Michael Vertiefung Technik - Haushaltstechnik NN, ; Lehre V Fachdidaktik Chemie I: Grundlagen Eichhorn, igrun WEB K13 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 7. D WEB 136 Do., 4. D WEB KLEM Di., D WEB WEB 219 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 4. D WEB 122 Do., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 3. D PC-Pol WEB 1 Mi., 3. D WEB 136 Mo., 3. D WEB 119 Mi., 7. D WEB 119 Zeit siehe Aushang WEB 136 Fr., 4. D WEB 217 Mo., 5. D WEB 122 Mo., D (2. Wo.) WEB 219 Zeit siehe Aushang Di., 2. D Di., D WEB 248 Mo., 3. D WEB 122 Do., 2. D WEB 122 Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Mo., 6. D WEB 249 EW-EM-BW 3 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-BW 6 EW-EM-WTH-M01 EW-EM-WTH-M03 EW-EM-WTH-M06 EW-EM-WTH-M07 EW-EM-WTH-M09 EW-EM-WTH-M09 EW-EM-WTH-M10 EW-EM-WTH-M09 EW-EM-WTH-M10 Fr., 2. D WEB Werkst. K EW-EM-WTH-M10 Mo., 2. D WEB 248 Fr., 2. D WEB 30 EW-EM-WTH-M10 MN-EM-CHE-12a 28

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil. 34949 37117 Sekretariat: Adam, Angelika, Zi. 39 dekanat-ew@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2010 Redaktionsschluss: 20.07.2010 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für örer/innen

Mehr

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 201 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2015 Redaktionsschluss: 09.07.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2013 Redaktionsschluss: 10.07.2013 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2014/15 Redaktionsschluss: 04.02.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung:

2. Semester SWS CP MP M 1: Aktuelle Entwicklungen und Forschungen in frühpäd. Institutionen 2 3 M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung: 1 Anlage 2 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Erkenntnistheoretische und geschichtliche Grundlagen 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP

Stand: Januar 2015 1. Für das ganze Studium (Schwerpunkt Management) 61 SWS 120 CP Stand: Januar 2015 1 Studienverlaufsplan Master Frühkindliche Bildung und Erziehung : Schwerpunkt Management 1. Semester SWS CP MP M 1: Soziologische Voraussetzungen für Bildung 2 3 M 1: Kulturtheorie

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 13/14 Redaktionsschluss: 09.01.14 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018

Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2018 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Lehrangebote Sommersemester 2013 Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrangebote Sommersemester 2013 Institut für Erziehungswissenschaft Lehrangebote Sommersemester 2013 Institut für Erziehungswissenschaft Die nachfolgenden Seiten werden ständig aktualisiert. Schauen Sie bitte öfter nach Änderungen. Das kommentierte Vorlesungsverzeichnis

Mehr

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin)

Lehrveranstaltungen. Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Prof. Dr. Annette Miriam Stroß Lehrveranstaltungen Sommersemester 1989 Antipädagogik und Staatsschule (Orientierungspraktikum für Lehramtsstudierende an der Freien Universität Berlin) Wintersemester 1990/91

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 Redaktionsschluss: 05.02.2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 1 Das Dekanat... 1 Institute

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Redaktionsschluss: 20.01.2016 Inhalt - Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Wintersemester 2012/13 Freitag, 12.10.2012 Was sind? PÄDAGOGIK Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

M7/B3 Studienbegleitetes Blockpraktikum (13 Wochen) 0,5. M6/B3+B4 Pauschalanrechnung Praxis insgesamt 20 SWS. 1. Semester SWS Credits MP

M7/B3 Studienbegleitetes Blockpraktikum (13 Wochen) 0,5. M6/B3+B4 Pauschalanrechnung Praxis insgesamt 20 SWS. 1. Semester SWS Credits MP Studiengang: Frühkindliche Bildung und Erziehung (BA) Teilzeitstudium (bei Berufstätigkeit von staatl. anerkannten Erzieherinnen/Erziehern) Studienverlaufsplan nach Semestern Pauschalanrechnung M1/B2 Erziehung,

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 14. März 2014 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Schwerpunkte der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und Vereinbarungen

Mehr

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08)

Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Studium für das Lehramt an Grundschulen Bachelor/Master of Education (ab WS 2007/08) Die verschiedenen Studienphasen für das Lehramt und Teile des Systems (Universität, Lehrerbildungszentrum, Studienseminar)

Mehr

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil -

11.11.2011. Prüfungs- und Studienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - 01-1 Auflage - eitenzahl Prüfungs- und tudienordnung der Universität Heidelberg für das Erweiterungsfach Lehramt Psychologie im Beifachumfang - Besonderer Teil - Vom 11. November 2011 Präambel Alle Amts-,

Mehr

Studiengang "Lehramt an Gymnasien" Erziehungswissenschaft Hauptfach

Studiengang Lehramt an Gymnasien Erziehungswissenschaft Hauptfach Studiengang "Lehramt an Gymnasien" geko/01.07.2014 Studien- und Prüfungsordnung der Albert-Ludwigs-Universität für den Studiengang Lehramt an Gymnasien vom 24.03.2011 in der Fassung der Fachspezifischen

Mehr

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik

Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik Pädagogik (3. Säule) Information für Studierende (2014) Institut für Erziehungswissenschaft Abteilung Schulpädagogik Begrüßung 1. Ziele der Pädagogik 2. Überblick der Module 2.1 Gemeinschaftsschule 2.2

Mehr

Studienfach Inklusive Pädagogik

Studienfach Inklusive Pädagogik Studienfach Inklusive Pädagogik Master of Education (neu) - Lehrämter Inklusive Pädagogik/Sonderpädagogik und Grundschule Foto: Christine Wall Infoveranstaltung zur O-Woche im WS 2015/2016 Struktur der

Mehr

Wintersemester 2010/11

Wintersemester 2010/11 Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten Wintersemester 2010/11 I. Hauptstudium Lehramt (Staatsexamen) 01. Seminar Lernen Seminarltr.: Dr. René Mayer Termin: Montag 3. DS 02. Seminar

Mehr

Nur Spielball der Politik? Wie man nachhaltig eine hohe Qualität des. Erfahrungen der Universität Erfurt. PH Heidelberg, 110503, Heinecke

Nur Spielball der Politik? Wie man nachhaltig eine hohe Qualität des. Erfahrungen der Universität Erfurt. PH Heidelberg, 110503, Heinecke Nur Spielball der Politik? Wie man nachhaltig eine hohe Qualität des Lehramtsstudiums sichert Erfahrungen der Universität Erfurt Wer gut studieren will, der komme nach Erfurt Martin Luther Gliederung:

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen)

BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, Umgang mit Heterogenität in der Schule, Schlüsselqualifikationen) BEREICH ERZIEHUNGSWISSENSCHAFT IM LEHRAMT (Erziehungswissenschaften, der Schule, Schlüsselqualifikationen) STUDIENVERLAUFSPLÄNE für den Teilstudienbereich Erziehungswissenschaften im Zwei-Fächer-Bachelor

Mehr

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15

Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15 Übersicht der Lehrveranstaltungen für das WiSe 2014/15 Fachliche Basis 25-ME1: Allgemeine Grundlagen [Angebotsturnus: WiSe / SoSe] E1: (Wissenschafts)theoretische und historische Grundlagen der Erziehungswissenschaft

Mehr

15. Juni 2007. 1 Präambel

15. Juni 2007. 1 Präambel 15. Juni 2007 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Pädagogik der frühen vorläufige Version; endgültige Publikation im

Mehr

SS 2015. Studiengänge: Didaktik der Grundschule und Didaktik der Grundschule/Sonderpädagogik

SS 2015. Studiengänge: Didaktik der Grundschule und Didaktik der Grundschule/Sonderpädagogik Stand: 09.02.2015 SS 2015 Studiengänge: Didaktik der Grundschule und Didaktik der Grundschule/Sonderpädagogik Seminar: Grundlagen der Biologiedidaktik für die Grundschule und Sekundarstufe I, 2. Semester,

Mehr

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt

Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehrerausbildung an der Universität Erfurt Lehramt Grundschule Lehramt Regelschule Lehramt Förderpädagogik Lehramt berufsbildende Schule Informationen für Studieninteressierte I. Wie bewerbe ich mich für

Mehr

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.

Lehramtsstudium in Kaiserslautern. Bildungswissenschaften. Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04. Lehramtsstudium in Kaiserslautern Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2014 Freitag, 11.04.2014 Was sind? PÄDAGOGIK h7 Beteiligte BILDUNGSWISSENSCHAFTEN Soziologie Pädagogik Psychologie

Mehr

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium

Das Lehramtsstudium für FH-Studierende. Das bildungswissenschaftliche Studium Das Lehramtsstudium für FH-Studierende Das bildungswissenschaftliche Studium Veranstaltungsübersicht Module im Bachelor Bildungswissenschaftliches Studium - Bachelor B1a Lehren als Beruf / Einführung in

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (7 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16

Bachelor und Master of Education. Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Bachelor und Master of Education Hannes Niedermeier, ZLF O-Woche WiSe 2015/16 Übersicht Ihre Ansprechpartner Bachelor of Education Warum Bachelor of Education studieren? Y-Polyvalenz Aufbau und Ablauf

Mehr

Schwerpunkt der Standortförderung

Schwerpunkt der Standortförderung Projekt PiK - Umsetzung an der FH Koblenz Schwerpunkt der Standortförderung Entwicklung eines Fernstudienprofils für Erzieherinnen, die bereits im Beruf sind und ein berufsbegleitendes Studium der Frühpädagogik

Mehr

BA-Studiengang Elementarbildung

BA-Studiengang Elementarbildung BA-Studiengang Elementarbildung PH Weingarten Folie 1 BA-Studiengang Elementarbildung Titel: Elementarbildung Beginn: WS 2007/2008 (jährlich) Art des Studiums: Bachelorstudiengang, auch berufsbegleitend

Mehr

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013)

Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Zeitschrifteninventar des Lehrerfortbildungsinstituts (Stand: 14.05.2013) Titel: Inhaltsübersicht unter: Pädagogik & Soziales: Pädagogik Zeitschrift für Pädagogik Behindertenpädagogik in Praxis, Forschung

Mehr

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften

Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Polyvalenter Bachelor Lehramt Bildungswissenschaften Akademischer Grad Bachelor Modulnummer 05-010-0001 Modulform Pflicht Modultitel Empfohlen für: Verantwortlich Dauer Modulturnus Lehrformen Bildung und

Mehr

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie

Modulhandbuch Pädagogische Psychologie Fächerübergreifender Bachelorstudiengang Pflichtmodul, wenn Schwerpunkt Schule Modulverantwortliche/r Dauer des Fortsetzung nächste Seite Grundwissen Modul Code/Nr. Erziehungswissenschaft/Psychologie A.2.1

Mehr

Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg

Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Prof. Dr. Ulrich Müller Lehrveranstaltungen an der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg Erziehungswissenschaften/Erwachsenenbildung HS Das Lebenslange Lernen begleiten Einführung in die Erwachsenenbildung/Weiterbildung

Mehr

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL

27 Master-Studiengang Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Höheres Lehramt an beruflichen Schulen in Informatik und BWL/VWL Seite 134 von 300 Bachelor-Arbeit 0 12 Masterarbeit 0 20 Summe der Semesterwochenstunden 181 SW Summe der Credits 300 CP 27 Master-Studiengang

Mehr

6 SWS 270 h. Grundlagen der Politikwissenschaft und der Politikdidaktik

6 SWS 270 h. Grundlagen der Politikwissenschaft und der Politikdidaktik Modul 2800000 Qualifikations und jedes em. 6 270 h Grundlagen der Politikwissenschaft und der Politikdidaktik elbstst. 0 h 80 h 2 emester Die tudierenden erwerben die Fähigkeit zur theoretischen Analyse

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Einführung in das Lehramtsstudium Bachelor / Master of Education - Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene Disziplinen verstanden, die auf

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung für Erstsemester 1/28 Lehramtsstudiengänge Lehramt an Realschulen Inf/Ma, Inf/Ph, Inf/WiWi Lehramt an beruflichen Schulen berufliche Fachrichtung Metalltechnik mit Zweitfach Informatik

Mehr

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien

Vorläufige Struktur. Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Vorläufige Struktur Politikwissenschaft/Wirtschaftswissenschaft im Staatsexamensstudiengang Lehramt für Gymnasien Der Studiengang wird nur als Hauptfach angeboten, kein Erweiterungsfach, kein Beifach Stand

Mehr

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit

Anmerkungen: Eine Verbindung mit dem Professionalisierungspraktikum ist möglich. Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Erweiterungsstudiengang Interkulturelle Bildung und Mehrsprachigkeit Modul-Titel Interkultureller Bildung in erziehungswissenschaftlicher Perspektive Modulverantwortliche/r: Denner Modulkürzel: IBM-1 CP:

Mehr

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min.

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Fach Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik im Wintersemester Chemie Labor- und Prozesstechnik

Mehr

ZFL-Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und berufsbildenden Schulen

ZFL-Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und berufsbildenden Schulen ZFL-Informationsveranstaltung Bachelor of Education (B.Ed.) für das Lehramt an Gymnasien, Realschulen Plus und berufsbildenden Schulen Team Politikwissenschaft 23.10.2015 Gebäude 42 Raum 105 Inhalt 1.

Mehr

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick

Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick Lehrstuhl für Allgemeine Pädagogik und Bildungsforschung Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/ Bildungswissenschaft im Überblick Dr. Bernhard Schmidt-Hertha Der Bachelor-Studiengang Pädagogik/Bildungswissenschaft

Mehr

Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13.

Das Studium. an der. Georg August Universität Göttingen. Georg-August-Universität. g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13. Das Studium der Wirtschaftspädagogik an der Georg August Universität Göttingen Georg-August-Universität Einführung g für Bachelor-Studierende im WS 2012/13 Seite 1 Ihr Ziel: Wirtschaftspädagogin / Wirtschaftspädagoge

Mehr

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch

Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin. Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch Infoveranstaltung zum Master of Education an der Freien Universität Berlin Dr. Diemut Ophardt Monika Drück Jennifer Schubert Florian Hoch 1 Herzlich willkommen zum Master of Education an der Freien Universität

Mehr

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot Sommersemester 2014 (Stand: 20.03.2014)

Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot Sommersemester 2014 (Stand: 20.03.2014) Masterstudiengang Medienkultur- & Kunsttheorien MKKT Lehrangebot Sommersemester 2014 (Stand: 20.03.2014) Bitte beachten: Änderungen sind möglich! Aktuelle Termine und etwaige Terminänderungen entnehmen

Mehr

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus

Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus Empfehlung des Fakultätentages für Maschinenbau und Verfahrenstechnik für die universitäre Ausbildung im Studium des Maschinenbaus 51. Plenarversammlung des FTMV in Dresden, 4. Juli 2002 Vorbemerkungen:

Mehr

Sprachliche Bildung und interkulturelle Pädagogik an Münchner Kindertageseinrichtungen

Sprachliche Bildung und interkulturelle Pädagogik an Münchner Kindertageseinrichtungen Sprachliche Bildung und interkulturelle Pädagogik an Münchner Kindertageseinrichtungen Wortschatzkisten Erst- und Zweitspracherwerb - Teamfortbildung 09/2011 KITA-FB-Interkulturelle Pädagogik und Sprache

Mehr

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz:

Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor. of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: Internetgestützter dualer Fernstudiengang Bachelor of Arts: Bildung & Erziehung+ (dual) kurz: urz:babe+ Fachbereich Sozialwissenschaften April 2014 Studiengang der Hochschule Koblenz in Kooperation mit

Mehr

Der Vorstand 10. Dezember 2005. Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System

Der Vorstand 10. Dezember 2005. Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System DGfE Der Vorstand 10. Dezember 2005 Kerncurriculum für das Studium des Schulfaches Pädagogik im Bachelor/Bakkalaureus- und Master/Magister-System 1 Präambel Pädagogik ist in zahlreichen allgemeinbildenden

Mehr

Unterrichtsfach vertieft studiert

Unterrichtsfach vertieft studiert Unterrichtsfach vertieft studiert Andreas Schelten Lehrstuhl für Pädagogik Bezug: Kooperation, Koordination, Kommunikation Reform der Lehrerbildung an beruflichen Schulen 2011 Bayerischen Staatsministerium

Mehr

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min.

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Stand 02/2018 Fach Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik im Wintersemester Chemie

Mehr

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer

Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Begrüßung der Erstsemesterstudierenden im Master-Studiengang Wirtschaftswissenschaft Profil Handelslehrer Prof. Dr. Andrea Zoyke Berufs- und Wirtschaftspädagogik WS 2015/2016 Was Sie heute erwartet 1.

Mehr

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014

Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Lehrer werden in Osnabrück: Lehramt an Gymnasien Hochschulinformationstag 2014 Prof. Dr. Ingrid Kunze Andrea Mochalski, Zentrum für Lehrerbildung Gliederung Berufsfeld Lehrerin/Lehrer Phasen der Lehrerbildung

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet:

(1) Für die Lehrveranstaltungen werden folgende Abkürzungen verwendet: B. Besonderer Teil 28 Verwendete Abkürzungen (1) Für die werden folgende Abkürzungen verwendet: V = Vorlesung Ü = Übung L = Labor S = Seminar P = Praxis WA = Wissenschaftliche Arbeit (2) Die Prüfungsleistungen

Mehr

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015

LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 LIVE-PROGRAMM AM DIENSTAG, 24.02.2015 10:00 12:00 Uhr START DES VIP-MESSERUNDGANGS AUF DEM STAND DER INITIATIVE DIGITALE BILDUNG NEU DENKEN 13:00 13:30 Uhr Videoanalyse einer geradlinigen Bewegung (Fach:

Mehr

Der Vorstand 9. Dezember 2006. Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft

Der Vorstand 9. Dezember 2006. Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft DGfE Der Vorstand 9. Dezember 2006 Kerncurriculum für konsekutive Bachelor/Master-Studiengänge im Hauptfach Erziehungswissenschaft mit der Studienrichtung Erwachsenenbildung/ 1 Präambel Die Festlegung

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Fachbereich Maschinenbau

Fachbereich Maschinenbau GVC Bachelor-/Master-Ausbildung Verfahrenstechnik, Bio- und Chemieingenieurwesen Manfred J. Hampe Technische Universität Darmstadt Fachbereich 16 Maschinenbau T9 Maschinenbau Bachelor-/Master-Ausbildung

Mehr

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72

und Landeswissenschaften) M 2 Basismodul Fachdidaktik 3 M 1 Basismodul Sprachpraxis 1 4 Summe 72 Zweitfach Modulübersicht Sem Modul Inhalt Credits MA M14b Qualifikationsmodul Fachdidaktik 12 1-4 M10 Schulpraktische Studien 6 46 c M9 Qualifikationsmodul Sprachpraxis 6 M7b Aufbaumodul Landeswissenschaft

Mehr

Master of Education Politik und Wirtschaft

Master of Education Politik und Wirtschaft Master of Education Politik und Wirtschaft Teilzeitstudien- und Prüfungsplan Semester TUCaN-Nr. und Zuordnung von CP zu Modulbausteinen haben informativen Charakter. Die Anrechnung der CPs erfolgt nach

Mehr

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik

Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Einführungsveranstaltung Lehramt Informatik 12. Oktober 2015, Universität Bayreuth Einführungsveranstaltung für Erstsemester Lehramtsstudiengänge Informatik Dr. M. Ehmann Didaktik der Informatik Kontakt:

Mehr

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz -

LehrerIn werden. Lehramtsstudium im Überblick. SchülerInneninfotag 2008. - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - LehrerIn werden Lehramtsstudium im Überblick - Inge Bertelsmeier - - Sandra Boltz - SchülerInneninfotag 2008 Welche Lehrämter kann man an der Uni Duisburg- Essen (UDE) studieren? Wie sind die Chancen auf

Mehr

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS)

BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Master BERUFS- UND WIRTSCHAFTSPÄDAGOGIK (VOCATIONOMICS) Abschluss: Master of Science (M.Sc.) Kerndaten des Studienganges Beginn: Erstzulassung im Wintersemester 2010/2011 Zulassung in der Regel zum Wintersemester

Mehr

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011)

Äquivalenztabelle Bachelorstudium PSYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PSYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.2011) Äquivalenztabelle Bachelorstudium PYCHOLOGIE (Version 11W) - Diplomstudium PYCHOLOGIE (CUKO-Beschluss 01.10.011) Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass ab dem W 009/010 ausschließlich die vom Institut

Mehr

Einführung. Dr. A. Götze

Einführung. Dr. A. Götze Einführung Studiengang Psychologie Bachelor of Science Dr. A. Götze - Modulstudienordnung - Was bedeutet das? Modul: - Lehreinheit, die aus mehreren Lehrveranstaltungen zu einem gemeinsamen Teilgebiet

Mehr

Staatsexamen Ergänzungsbereich

Staatsexamen Ergänzungsbereich 30-STE-WA Lehrformen Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten Introduction into Scientific Working 1. Semester Seminar "Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten" (1 SWS) = 15 h Präsenzzeit und

Mehr

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV

Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW. Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Neue Struktur der Lehrerausbildung in NRW Die wesentlichen Merkmale von LABG und LZV Zentrale Merkmale des LABG Gestufte Studiengänge: Bachelor und Master Verzicht auf das Erste Staatsexamen; Akkreditierung

Mehr

Master of Education Philosophie

Master of Education Philosophie Anleitung zum Studiengang Master of Education Philosophie an der Universität Göttingen Studiengang Der Studiengang Master of Education im Unterrichtsfach Philosophie bildet die Fortsetzung des fachwissenschaftlichen

Mehr

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik

Modulhandbuch. für den Teilstudiengang. Wirtschaft / Politik Modulhandbuch für den Teilstudiengang Wirtschaft / Politik im Studiengang (gewerblich-technische Wissenschaften) der Universität Flensburg Fassung vom 18.11.008 (überarb. 19.05.009) Modultitel: Grundlagen

Mehr

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden

Fachhochschulreife. Klasse 12 32 Wochenstunden Fachoberschule Typ: Sozial- und Gesundheitswesen Fachhochschulreife Klasse 12 32 Wochenstunden Klasse 11 4 Tage gelenktes Praktikum im Berufsfeld 2 Tage Schule mindestens vierjährige Berufstätigkeit im

Mehr

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3

Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60. Fachdidaktik 18. Bereichsdidaktik Gesellschaft III (Identität und Sozialisation, Ethik) 3 ABU-Studiengang Modulübersicht Berufspädagogisch-fachdidaktisches Studium ECTS 60 Fachdidaktik 18 Bereichsdidaktische Grundlagen 1 Bereichsdidaktik Gesellschaft I (Recht und Wirtschaft) 3 Bereichsdidaktik

Mehr

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10)

Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10) Modulverzeichnis Bachelorstudiengang Soziale Arbeit in Humandiensten (BA SAH) (ab WS 09/10) = Credit Points P = Pflichtmodul WP = Wahlpflichtmodul W = Wahlmodul Empirie / Methodik (20 ) EM-1 Propädeutica

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger Einführungsveranstaltung für Studienanfänger WS 2015/2016 08.10.2015 Lehrstuhl für Schulpädagogik Infos, Infos, Infos, Was ist zum Studienbeginn für das Studium der Schulpädagogik wirklich wichtig? - Was

Mehr

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Neue Richtlinien für Fachakademien/Fachschulen für Sozialpädagogik ab 2013/2014 Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil Perspektiven der zukünftigen Fachschule KOQP: Kompetenzorientiertes Qualifikationsprofil

Mehr

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden

Studienfachberatung Psychologie. Der Studiengang Psychologie in Dresden Studienfachberatung Psychologie Der Studiengang Psychologie in Dresden Worum geht es im Fach? Gegenstand der Psychologie ist die Beschreibung, Erklärung und Vorhersage des Erlebens und Verhaltens von Menschen

Mehr

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen

Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen 9/161 Universität Leipzig Sportwissenschaftliche Fakultät Studienordnung für den Lehramtsstudiengang mit dem Abschluss Erste Staatsprüfung für das Lehramt an Grundschulen Dritter Teil: Fächer Kapitel X:

Mehr

Listen. zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 02.06.2006)

Listen. zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der. (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 07.07.1972 i.d.f. vom 02.06.2006) R:\A\bb-Beschlüsse_Berichte\176_Listen-zu-Ziff_10-1_10-2_11-2.doc Listen zu den Ziffern 10.1, 10.2 und 11.2 der Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe in der Sekundarstufe II (Beschluss

Mehr

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2014 MA Konferenzdolmetschen. Vorlesungsbeginn: Mo., 10.03.2014

Vorlesungsverzeichnis SoSe 2014 MA Konferenzdolmetschen. Vorlesungsbeginn: Mo., 10.03.2014 Vorlesungsverzeichnis oe 01 MA Konferenzdolmetschen Vorlesungsbeginn: Mo.,.0.01 tudiengang Master Konferenzdolmetschen ab W /11 Vorlesungsverzeichnis oe 01 Vorlesungsbeginn oe 01: Mo.,.0.01 MODU Wissenschaftliche

Mehr

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer.

Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft Kennnummer. Modulhandbuch für das Fach Englisch im Masterstudium für das Lehramt an Grundschulen Titel des Moduls Fachwissenschaft MEd EGM 1 300 h 1.1 Vertiefung Ling: Sprachstruktur, Sprachgebrauch, Spracherwerb

Mehr

Ankündigungen der Lehrveranstaltungen für das SoSe 2013 Bitte beachten Sie die Hinweise zur Online-Anmeldung über StudIP auf unserer homepage!!!

Ankündigungen der Lehrveranstaltungen für das SoSe 2013 Bitte beachten Sie die Hinweise zur Online-Anmeldung über StudIP auf unserer homepage!!! Institut für Pädagogische Psychologie Bienroder Weg 82 38106 Braunschweig Tel. +49 (0) 531 391-94000 Fax. +49 (0) 531 391-94010 e-mail: paed-psych@tu-bs.de www.tu-braunschweig.de/paed-psych Ankündigungen

Mehr

Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg

Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg Das Konzept der Inklusion an der Hochschule Neubrandenburg Chancen und Möglichkeiten der Weiterentwicklung von Bildungsangeboten im Bereich Inklusion Titel der PPT im Master einzugeben Inklusion in Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Medienkompetenzzertifikat

Medienkompetenzzertifikat Medienkompetenzzertifikat Akkreditierte Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2010/2011 nach en Stand 06.10.2011 (vorläufig) Dies ist ein vorläufiger Stand der Akkreditierung. Bitte schauen Sie in regelmäßigen

Mehr

Master of Science in Psychologie Universität Ulm

Master of Science in Psychologie Universität Ulm Master of Science in Psychologie Universität Ulm Psychologie in Ulm Zentrales Merkmal des Ulmer Psychologiestudiengangs ist seine starke Forschungsorientierung in allen Phasen des Studiums. Für den Masterstudiengang

Mehr

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung

Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung Tobias Ringeisen, Petra Buchwald & Christine Schwarzer (Hrsg.) Interkulturelle Kompetenz in Schule und Weiterbildung Reihe: Schulpädagogik und Pädagogische Psychologie Bd. 8, 187 S., 19.90 EUR, ISBN 978-3-8258-1112-9

Mehr

Herzlich Willkommen in Karlsruhe

Herzlich Willkommen in Karlsruhe BNE Netzwerktreffen Abteilung Alltagskultur und Gesundheit Herzlich Willkommen in Karlsruhe BNE Netzwerktreffen Bildung für Nachhaltige Entwicklung in der Lehrer/innenbildung 10:30 Uhr Vortrag BNE an der

Mehr

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung

Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Reform der Lehrerbildung in Baden-Württemberg: Grundsätze für die Umsetzung Vorbemerkung Gute Schulen brauchen in erster Linie eines: gute Lehrerinnen und Lehrer. Die Landesregierung von Baden-Württemberg

Mehr

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung

Lehrveranstaltungen zum Modul roo 2-11 (rk 2-11, re 2-11, ro 2-11) Unterrichts- und Schulforschung Lehrveranstaltung: EW 1 Zur bildungstheoretischen Diskussion und ihre Relevanz für die Unterrichtsgestaltung reflektieren den Begriff Bildung und kennen unterschiedliche Bildungstheorien (W1) wissen um

Mehr

Angebotene Module im Wintersemester 2015/2016

Angebotene Module im Wintersemester 2015/2016 Angebotene Module im Wintersemester 2015/2016 OB-1 Mündliche und Schriftliche Kommunikation OB-1 OB-1 Journalistisches Schreiben / Mündliche und Schriftliche Kommunikation am Beispiel sozialer Einrichtungen

Mehr

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft

Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft Informationen Sommersemester 2011 Lehramt an Berufskollegs mit der beruflichen Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft mit den Abschlüssen Bachelor of Education (B.Ed.) und Master of Education (M.Ed.) Department

Mehr

Mathematik und ihre Vermittlung

Mathematik und ihre Vermittlung 2-Fächer BA-Studiengang: Herzlich Willkommen! Frank Förster 1 Alle Informationen (und noch mehr) finden Sie unter: www.tu-braunschweig.de/idm 2 Wo werden Sie studieren? 1. und 2. OG Das Institut Bienroder

Mehr