Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2015"

Transkript

1 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2015 Redaktionsschluss:

2 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften 2. auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen 3. auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen eite 4 eite 8 eite 12 eite 14 eite 15 Master-/ Aufbaustudiengänge 4. auslaufend: Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung 5. Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personal Capacity Building 6. Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung 7. Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien 8. Master-tudiengang Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen 9. Konsekutiver Master-tudiengang ozialpädagogik eite 16 eite 17 eite 18 eite 19 eite 21 eite 23 Lehramtsstudiengänge (neues taatsexamen) 10. Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen 11. Lehramt an Grundschulen Teilstudiengang Bildungswissenschaften in den Bildungsgängen: 12. Höheres Lehramt an Gymnasien 13. Lehramt an Mittelschulen eite 24 eite 28 eite 34 eite 37 Auslaufenden tudiengänge 14. auslaufend: Erziehungswissenschaftliches tudium für die Lehrämter an Grundschulen, Mittelschulen und Gymnasien 15. auslaufend: Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen (taatsexamen) 16. auslaufend: Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft 17. auslaufend: Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit eite 40 eite 44 eite 47 eite 50 Lehrveranstaltungsangebote für: 18. tudium Generale (für Hörer/innen anderer Fakultäten) 19. Nichttechnisches Wahlpflichtfach in den Diplomstudiengängen der Ingenieurwissenschaften und der Physik 20. tudiengang für Medieninformatik (Nebenfach Berufspädagogik) eite 53 eite 53 eite 53 2

3 21. Lehrveranstaltungsangebote für tudierende der oziologie 22. eniorenakademie eite 53 eite 53 Anhang A. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Lehramtsstudenten B. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Diplomstudiengang ozialpädagogik C. Lehrveranstaltungsangebot Psychologie für Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung D. Kommentierte Lehrveranstaltungsangebote (alphabetisch nach Lehrkraft) eite 54 3

4 Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. habil ekretariat: Leupold, Claudia, Zi. 39 dekanat.ew@tu-dresden.de Prodekan: Gehrmann, Axel, Prof. Dr. phil. habil. Zi Axel.Gehrmann@tu-dresden.de tudiendekan für Hauptfachstudiengänge und Lehramtsstudiengänge (taatsexamen auslaufend): Hanses, Andreas, Prof. Dr. phil. habil Andreas.Hanses@tu-dresden.de Dekanat: Dekanatsrätin: Hermsdorf-Drobny, ylvia, M.A. Zi. 40a ylvia.hermsdorf-drobny@tu-dresden.de Prüfungsamt: Zi. 6a Dekanatszentrale Einrichtungen: Tel.-Nr. Fax-Nr. tudienorganisation: Engels, Antje, Zi. 7d studienorganisation.ew@mailbox.tu-dresden.de Praktikumsbüro: Lehramtsstudiengänge/Magisterstudiengang, praktikumsbuero.ew@mailbox.tu-dresden.de Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften; Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit: praktikumsbuero.sozpaed.ew@mailbox.tu-dresden.de Zentrum für Bildungstechnologie: Brünig, Dietlinde, Dr. rer. nat., Zi. 67 Dietlinde.Bruenig@tu-dresden.de Gust, Dietmar, Dr.-Ing., Zi. 71 Dietmar.Gust@tu-dresden.de

5 Institute der Fakultät: Tel.-Nr. Fax-Nr. (1) Institut für Erziehungswissenschaft Geschäftsführende Direktorin: Wagener, Matthea, Prof. Dr. phil. habil ekretariat: Will, Angelika Zi. 225b Professur für ystematische Erziehungswissenschaft Inhaber: anders, Olaf, Prof. Dr. phil. habil Juniorprofessur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Organisationsentwicklung im Bildungssystem Inhaber: Dicke, Jan Nikolas, Juniorprof. Dr. phil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Quantitative Methoden Inhaber: Funke, Friedrich, Dr. phil Professur für Medienpädagogik Inhaber: Vollbrecht, Ralf, Prof. Dr. phil. habil Professur für chulpädagogik: chulforschung Inhaberin: Bennewitz, Hedda, Prof. Dr. phil. habil Professur für Allgemeine Didaktik und Empirische Unterrichtsforschung Inhaber: Gehrmann, Axel, Prof. Dr. phil. habil Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Grundschulpädagogik Inhaberin: Wagener, Matthea, Prof. Dr. phil. habil Professur für Grundschulpädagogik/Deutsch Inhaberin: Hoffmann, Jeanette, Prof. Dr. phil Professur für Grundschulpädagogik/Mathematik Inhaber: chütte, Marcus, Prof. Dr. phil Professur für Grundschulpädagogik/achunterricht Inhaber: Knörzer, Martina, Prof. Dr Professur für Erziehungswissenschaft mit dem chwerpunkt Inklusive Bildung Inhaberin: Langner, Anke, Prof. Dr. phil. Lernwerkstatt 36392/

6 (2) Institut für Berufspädagogik und Berufliche Didaktiken Direktor: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. habil ekretariat: Lorenz-Mattick, Katrin, Zi. 150b Professur für Didaktik des beruflichen Lernens Inhaber: Hortsch, Hanno, Prof. Dr. paed. habil Professur für Bildungstechnologie Inhaber: Köhler, Thomas, Prof. Dr. phil Professur für Erwachsenenbildung/Berufliche Weiterbildung einschließlich beruflicher Bildung und Weiterbildung in Entwicklungsländern Inhaberin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil Professur für Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft/ Berufliche Didaktik Inhaberin: eniorprofessorin Fegebank, Barbara, Prof. Dr. agr. Dr. oec. troph. habil Professur für ozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Inhaber: Gängler, Johann, Prof. Dr. rer. soc. habil Professur für Metall- und Maschinentechnik/Berufliche Didaktik Inhaber: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. habil Professur für Bautechnik und Holztechnik sowie Farbtechnik und Raumgestaltung/Berufliche Didaktik Inhaberin: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. habil / Professur für Gesundheit und Pflege/Berufliche Didaktik Inhaberin: Ertl-chmuck, Roswitha, Prof. Dr. phil Berufliche Fachrichtung Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie Leitung: Niethammer, Manuela, Prof. Dr. phil. habil / Berufliche Fachrichtung Elektrotechnik Leitung: Hartmann, Martin, Prof. Dr. phil. habil Metall- und maschinentechnisches Labor Fachraum Elektrotechnik/Automatisierungstechnik 32325/34573 Baustofflabor Chemie- und umwelttechnisches Labor

7 Bromatologisches Labor 34935/35695 Lernwerkstatt Gesundheit und Pflege (3) Institut für ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Direktorin: Bock, Karin, Prof. Dr. phil. habil ekretariat: Eißer, abine; Zi. 206b Professur für ozialpädagogik Inhaberin: Bock, Karin, Prof. Dr. phil. habil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Prävention und Gesundheitsförderung Inhaber: Hanses, Andreas, Prof. Dr. phil. habil Professur für Beratung und Rehabilitation Inhaber: Nestmann, Frank, Prof. Dr. phil. habil Professur für ozialpädagogik mit den chwerpunkten Erziehung und Bildung und Erziehung in früher Kindheit Inhaber: Niemeyer, Christian, Prof. Dr. phil. habil

8 Übersicht : tudienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften 2015 tudiengang tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Frau Dr. Weinhold Zi. 207c Dienstag 09:30 10:30 Uhr Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit konsekutiver Masterstudiengang ozialpädagogik Herr Dr. Rudolph Zi. 201a Donnerstag 14:30 16:00 Uhr Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft (Hauptfach/Nebenfach) Frau Dr. Klink Zi. 209d nach Vereinbarung taatsexamensstudiengang Lehramt an Grundschulen Frau Dr. Frotscher Zi Freitag 09:00 10:00 Uhr Erziehungswissenschaftliches tudium: Lehramt an Mittelschulen Höheres Lehramt an Gymnasien Frau Dr. Kranz Zi. 224a Montag Donnerstag 13:30 15:00 Uhr 11:00 12:00 Uhr Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien und Frau Dr. Klink Zi. 209d Dienstag 12:00 13:00 Uhr sowie nach Vereinbarung Lehramt an Mittelschulen Fach Wirtschaft-Technik-Haushalt/oziales (WTH) Frau Peuker Zi Dienstag 09:30 12:00 Uhr Master-tudiengang Childhood Research and Education - Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Frau. Dr. Wesenberg Zi. 207a Donnerstag 12:30 13:30 Uhr 8

9 tudiengang tudienfachberaterin/ -berater Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen in allen Fachrichtungen und Fächern Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen / Berufliche Fachrichtungen Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen / Berufliche Fachrichtungen - BFR Bautechnik / BFR Holztechnik / BFR Farbtechnik und Raumgestaltung Herr chweder Zi. 24a Montag 14:00 15:30 Uhr - BFR Labor- und Prozesstechnik; Didaktik der Chemie - BFR Elektrotechnik - BFR Gesundheit und Pflege Frau Dr. Eichhorn Herr Dr. awadogo Frau Rathwallner Zi. 24b Zi. 161 Zi nach Vereinbarung Montag Mittwoch 15:00 16:00 Uhr Uhr Anmeldung per - BFR Lebensmittel-, Ernährungs- und Hauswirtschaftswissenschaft Frau Dr. Forßbohm Zi u6fphgiq3xh4v - BFR Metall- und Maschinentechnik Herr Wohlrabe Zi Montag 16:00 17:00 Uhr - BFR ozialpädagogik Frau Liebig Zi. 145a Dienstag 10:00 12:00 Uhr 9

10 Prüfungsamt der Fakultät Erziehungswissenschaften 2015 tudiengang Mitarbeiterinnen Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Masterstudiengang ozialpädagogik Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit Frau Jüngel Zi. 6a Dienstag 09:30 12:00 Uhr Mittwoch Donnerstag 16:00 18:00 Uhr 09:00 11:30 Uhr 13:00 15:00 Uhr Magister-tudiengang Erziehungswissenschaft (Hauptfach/Nebenfach) Promotionen Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung (auslaufend) Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung 10

11 Zentralisiertes Lehrerprüfungsamt am ZLB 2015 tudiengang Mitarbeiterinnen tandort Telefon 463 prechzeiten taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Frau Goymann (Leiterin) Zellescher Weg 17, BZW, Zi. 06/ Dienstag und Don- 09:00 12:00 Uhr nerstag Dienstag 13:00 16:00 Uhr Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Höheres Lehramt an Berufsbildenden chulen taatsexamensstudiengang Lehramt an Grundschulen, taatsexamensstudiengang Lehramt an Mittelschulen, taatsexamensstudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien, Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen Frau Bader Frau Kahle Frau Leske Zellescher Weg 17, BZW, Zi. 06/ Dienstag und Donnerstag sowie Dienstag 09:00 12:00 Uhr 13:00 16:00 Uhr Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Praktikumsbüro der Fakultät Erziehungswissenschaften 2015 tudiengang Mitarbeiter Weberplatz 5 Telefon 463 prechzeiten Betreuung sämtlicher Lehramtsstudiengänge (neu und auslaufend) Magisterstudiengang Herr Gerhardt Zi. 7a Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Diplom-tudiengang Erziehungswissenschaft, tudienrichtung ozialpädagogik/ozialarbeit (auslaufend) Krankheitsvertretung für Hr. Gerhardt Frau Beatrice chlegel Dienstag Mittwoch 09:00 11:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr 13:00 15:00 Uhr Freitag 09:00 11:00 Uhr 11

12 Bachelor-tudiengang ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Lehrangebote: - Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul 12 Medienpädagogische Forschung Projektseminar: Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen TV erien und Pädagogik - "The Wire" Bewegungsbildbasierte Bildungstheorie B Kindheiten im Film - Klassiker, Bestseller und Festivalsieger Pädagogen/-innen und Medienpädagogik V Jugend und Medien V Erziehung, Bildung und ozialisation Internet und ocial Media V Erziehung nach Auschwitz, autoritärer Charakter, Unbehagen in der Kultur und Massenwahn tatistik verstehen - Über die Kunst, aus quantitativen Daten zu lernen Die Fragebogenmethode T E Praxis der softwaregestützten tatistischen Datenanalyse Tutorium zu Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Einführung in die ozialpädagogik, ozialarbeit und Wohlfahrtswissenschaften Männergesundheit B ozialreportagen Familie B Biografieforschung für ozialpädagoginnen: Grundlagen und Perspektiven Überwachen und trafen V ozialpädagogisches Verstehen verstehen Psychosoziale Versorgungsstrukturen Kinder- und Jugendhilfe Vollbrecht, Ralf Klink, Cornelia Beiler, Frank anders, Olaf Vollbrecht, Ralf chäfer, Horst Dallmann, Christine Vollbrecht, Ralf Häder, onja Vollbrecht, Ralf anders, Olaf Funke, Friedrich Zumhasch, Clemens Funke, Friedrich Weinhold, Kathy Rudolph, Martin Weinhold, Kathy Rudolph, Martin Paulick, Christian Braun, Karl-Heinz Rudolph, Martin Demmer, Christine Paulick, Christian Niemeyer, Christian Weinhold, Kathy Rohr, Pia Mi., 7. D WEB 119 Do., 4. D WEB 123 Mi., 5. D WEB 22 Di., 6. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 22 Do., 2. D WEB 136 Di., 4. D WEB 136 Do., 3. D WEB PC-Pool 1 Di., 5. D WEB 235 Mi., 2. D WEB 136 Mo., 4. D PC-Pool WEB 1 Di., 5. D WEB 136 Mi., 6. D WEB 243 Mi., 5. D WEB 136 Do., 3. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 5. D WEB 119 Do., 4. D WEB 243 Mo., 2. D WEB 222 Di., 4. D WEB 122 AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC AP BAC ME BAC ME BAC ME BAC P BAC 01 P BAC 01 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 02 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03 P BAC 03

13 Fall- und Feldanalyse Gruppe 2 Kupfer, Annett Di., D WEB 117 P BAC FuF Fall- und Feldanalyse Gruppe 4 Werner, ven Do., D WEB 122 P BAC FuF Fall- und Feldanalyse Gruppe 1 Rohr, Pia Mo., D WEB 117 P BAC FuF Fall- und Feldanalyse - Gruppe 3 Weinhold, Kathy Fr., D WEB 117 P BAC FuF B Lebenswelten von Jugendlichen zwischen virtuellen Welten, abgehängten Regionen und Großstadtrevieren Bock, Karin Blockseminar Zeit/Ort s. Detail P BAC GL1 P BAC 1 exualität Pädagogische Herausforderung Niemeyer, Christian Do., 3. D WEB 123 P BAC GL1 P BAC 1 Die soziale Umwelt von Kindern imon, Romy Mi., 2. D WEB 217 P BAC GL1 P BAC 1 Alter(n) und oziale Arbeit Rohr, Pia Di., 2. D WEB 122 P BAC GL1 P BAC 1 Grundlagen der Beratung Kupfer, Annett Di., 4. D WEB 30 P BAC GL2 P BAC 2 B ozialmanagement Lang, Mathias Blockseminar Zeit/Ort s. Detail P BAC GL2 P BAC 2 Beratung in Beruf, Bildung und Beschäftigung imon, Romy Mo., 4. D WEB 122 P BAC GL2 P BAC 2 Grenzen (in) der ozialpädagogik Werner, ven Mi., 3. D WEB 235 P BAC GL2 P BAC 2 B Beratung im Internet Engel, Frank Blockseminar Zeit/Ort s. Detail P BAC GL2 P BAC 2 P Praxisbegleitendes eminar (PB) Rohr, Pia Do., D WEB 117 P BAC PX 13

14 auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Allgemeinbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul B Geschichte, trukturen und Bildungskonzepte der Höheren chule B Lehren. lernen - personale Kompetenzen im Lehrberuf B Funkenflug neue Bildungswege beschreiten Kollegiale Fallberatung Flöter, Jonas Bennewitz, Hedda Wohlfahrt, Melanie Hecht, Michael Bennewitz, Hedda Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., D Ort nach Vereinb. BA-AB BW5 BA-AB BW6 BA-AB BW6 BA-AB BW6 14

15 auslaufend: Lehramtsbezogener Bachelor-tudiengang Berufsbildende chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul P chulpraktische Übungen LPT, CT; UT Eichhorn, igrun Ü Verknüpfung von Arbeit - Technik - Bildung Wohlrabe, Dirk VÜ Bp Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit emesterbegleitende chulpraxis Elektrotechnik / Informationstechnik Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni Hartmann, Martin D. P chulpraxis Metall- und Maschinentechnik Wohlrabe, Dirk Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Di., 4. D (2. Wo.) WEB 248 Mi., 3. D Ort nach Vereinb. Do., 3. D Ort nach Vereinb. Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. 14-PÜCT 14-PÜUT BA-ET-M12 BA-MMT-M11 BA-ET-M13 BA-ET-M14 BA-MMT-M11 Zeit nach Vereinb. WEB K12, WEB052 BA-MMT-M12 15

16 auslaufend: Master-tudiengang Childhood Research and Education Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul E Lehrveranstaltungen Childhood NN, ; Lehre Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. MA-FP-B MA-FP-I MA-FP-KD MA-FP-KH MA-FP-KV MA-FP-MA MA-FP-MG MA-FP-OR MA-FP-QB MA-FP-WAM 16

17 Weiterbildender Master-tudiengang Vocational Education and Personnel Capacity Building Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul teuerung von Bildungssystemen und Bildungsinstitutionen Berufliche ozialisation Didaktik der Erwachsenenbildung V Didactics of Vocational Education V Bildungstechnologie I - Grundlagen Personalmanagement Dicke, Jan Nikolas Grottker, Dieter NN, ; Lehrauftrag Hortsch, Hanno Kersten, teffen Köhler, Thomas chenk, Katharina Qualitätsentwicklung in Weiterbildungsorganisationen Bohlinger, andra V Analysis of Production, Research and Education V Analyse von Forschung-Produktion und Bildung Projection of Education ystems Projektierung von Bildungssystemen Wissenschaftliches Arbeiten V Wissenschaftliches Arbeiten V cientific Working Feldforschungpraktikum V Designing of Communication Processes Hortsch, Hanno Wenghöfer, Frank Hortsch, Hanno Hortsch, Hanno Wenghöfer, Frank Hortsch, Hanno Köhler, Thomas Kersten, teffen Köhler, Thomas Kersten, teffen Köhler, Thomas Kersten, teffen Di., 1. D WEB 22 Mi., 5. D WEB 140 M1 M1 Do., 5. D Ort siehe Aushang M2 Mo., D Tiergartenstr. Do., 5. D WEB KLEM Di., 2. D WEB 140 Do., D WEB 151 Di., D Tiergartenstr. Mo., D WEB 140 Mi., D Tiergartenstr. Di., D WEB 140 Do., 6. D WEB 151 Mo., 3. D WEB 140 Do., D Tiergartenstr. Zeit nach Vereinb. Ort nach Vereinb. Di., D Tiergartenstr. M2 M2 M3 M3 M5 M5 M6 M6 M7 M7 M7 M8 M11 17

18 Master-tudiengang Weiterbildungsforschung und Organisationsentwicklung Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Fallseminar Evalutation und Prognose Qualitätsentwicklung in Weiterbildungsorganisationen V Bildungsmanagement und Entwicklung Weiterbildungsstudien und Kompetenzbilanzierung Lebenslanges Lernen teuerung von Bildungssystemen und Bildungsinstitutionen Lehren und Lernen in der Weiterbildung Lehren und Lernen in der Weiterbildung V Bildungstechnologie I - Grundlagen Praktikumseinführung Funke, Friedrich Bohlinger, andra Bohlinger, andra Bohlinger, andra Bohlinger, andra Jantsch, Marlene Dicke, Jan Nikolas Köhler, Thomas Jänisch, Christopher Köhler, Thomas Bohlinger, andra Mi., 3. D WEB PC-Pool 1 Do., D WEB 151 Di., 6. D (2. Wo.) WEB 151 Do., D AB/213/U Mo., 2. D WEB 151 Di., 1. D WEB 22 Fr., 2. D WEB K013 Mi., D WEB 151 Do., 5. D WEB KLEM Di., 6. D (1. Wo.) WEB 151 MA-WBF/OE 1 MA-WBF/OE 2 MA-WBF/OE 2 MA-WBF/OE 3 MA-WBF/OE 4 MA-WBF/OE 5 MA-WBF/OE 6 MA-WBF/OE 6 MA-WBF/OE 6 MA-WBF/OE 8 18

19 Master-tudiengang Höheres Lehramt an Gymnasien Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul B Funkenflug neue Bildungswege beschreiten Der Mut zur Wahrheit - Foucault und die Pädagogik (Unterrichts)Projekte Verkehr B Unterrichtsskripts - Problematische Routinen oder nützliche Abläufe? Unterrichtsentwicklung: Operieren in/mit pädagogischen Handlungsräumen - Raumkonzepte von Lehrenden Rückmeldeverfahren im chulsystem. Das Bundesland achsen im piegel von Bildungsmonitoring und Bildungsberichterstattung Pädagogische Beziehung als Grundprinzip für einen gelungenen Unterricht Die Organisation "chule" im Kontext B Kindheiten im Film - Klassiker, Bestseller und Festivalsieger Pädagogen/-innen und Medienpädagogik Medienpädagogische Forschung V Jugend und Medien Bewegungsbildbasierte Bildungstheorie Internet und ocial Media B Lehren. lernen - personale Kompetenzen im Lehrberuf Kollegiale Fallberatung Professionelle Befähigung im Lehrberuf Hecht, Michael Beiler, Frank Richter, usann Bauer, Tobias Matthes, Dominique Gehrmann, Axel Koinova-Zöllner, Julia Dicke, Jan Nikolas Vollbrecht, Ralf chäfer, Horst Dallmann, Christine Vollbrecht, Ralf Vollbrecht, Ralf anders, Olaf Vollbrecht, Ralf Bennewitz, Hedda Wohlfahrt, Melanie Bennewitz, Hedda Wohlfahrt, Melanie Forschendes Lernen - Was bringt "Entschulung"? Hecht, Michael Erziehung nach Auschwitz, autoritärer Charakter, Unbehagen in der Kultur und Massenwahn chule aus icht der Inklusion chule neu denken und entwickeln Projektseminar: Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen anders, Olaf Langner, Anke Langner, Anke Klink, Cornelia Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 4. D WEB 235 Mo., 2. D POT 112 Mi., 4. D WEB 119 Mo., D (2. Wo.) WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D WEB 217 Di., 4. D WEB 30 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 22 Mi., 7. D WEB 119 Do., 2. D WEB 136 Di., 6. D WEB 217 Do., 3. D WEB PC-Pool 1 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., D Ort nach Vereinb. Di., 4. D WEB 222 Mo., 2. D WEB KLEM Di., 5. D WEB 235 Do., 5. D WEB 123 Mo., 5. D WEB 235 Do., 4. D WEB 123 MA-GY BW 1 MA-GY BW 1 MA-GY BW 2 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/1 MA-GY BW 3/2 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/1 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/2 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 19

20 Fragen der Integration von chülerinnen und chülern in den Unterricht im Kontext heterogener Lernausgangslagen Riedel, Rainer All inklusiv?! (Politische) Bildung und Inklusion Jugel, David Quantitative Bildungsforschung verstehen - Grundlagen und Fallstudien Das Fach Deutsch im Fächerverbindenden Unterricht an unterschiedlichen außerunterrichtlichen Lernorten Funke, Friedrich Kranz, Barbara Blei-Hoch, Claudia Di., 3. D WEB 235 Mi., 3. D GER 260 Di., 4. D WEB 119 Mi., D WEB 243 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/3 MA-GY BW 4/4 MA-GY BW PM 20

21 Master-tudiengang Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul V V VP Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht ystematische und historische Berufspädagogik II Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen Bautechnik V Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen Berufsbildungsforschung Bautechnik P Experimentallehre Labor- und Prozesstechnik Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen im Be-rufsfeld: Projektorientiertes Lernen Berufsbildungsforschung CT/UT V VP Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Planung Lernsituation/Unterrichtsverfahren Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen Farbtechnik Berufsbildungsforschung Farbtechnik Theorien und Konzepte gesundheits- und pflegedidaktischen Handelns - Vertiefung Pflege Hortsch, Hanno Kersten, teffen Hortsch, Hanno Kersten, teffen Weimann, Anke Grottker, Dieter Niethammer, Manuela chweder, Marcel chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Eichhorn, igrun Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela Eichhorn, igrun Hartmann, Martin D. Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Ertl-chmuck, Roswitha B Beratung, soziale Unterstützung und Gesundheit Rathwallner, Birgit V Forschungsfelder Beruflicher Bildung Gruppe 2 V Forschungsfelder beruflicher Bildung in Pflegeund Gesundheitsberufen Gruppe 1 VP Arbeitsaufgabenbezogenes Lehren und Lernen Berufsbildungsforschung Holztechnik V Berufsfelddidaktik V Berufsfelddidaktik VP Angewandte Ernährungslehre Berechnungen im Berufsfeld Thümmler, Kerstin Thümmler, Kerstin Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Forßbohm, Doreen Forßbohm, Doreen Worrich, tefanie Jänisch, Christopher Mi., D Ort siehe Aushang MA-BB M 4 Fr., D Ort siehe Aushang MA-BB M 4 Mo., 5. D WEB 136 MA-BB M 5 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-BT-M1 Do., D WEB 119 MA-BT-M1 MA-FT-M1 MA-HT-M1 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-BT-M2 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., D WEB K12 MA-CT1-M1 MA-UT2-M1 MA-CT1-M1 MA-UT2-M1 MA-CT1-M3 MA-UT2-M3 MA-ET-M1 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-FT-M1 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-FT-M2 Do., 4. D WEB 117 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail MA-GP-M1 MA-GP-M2 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-GP-M8 Zeit siehe Aushang AB 213 MA-GP-M8 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-HT-M1 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang MA-HT-M2 Mo., D WEB 219 Do., D WEB 222 Mo., 5. D WEB 168/171 Mi., 5. D WEB 222 MA-LEH-M2 MA-LEH2-M2 MA-LEH-M2 MA-LEH2-M2 MA-LEH-M3 MA-LEH2-M3 MA-LEH-M3 MA-LEH2-M5 21

22 V Wohnen und Wohnumfeld V B Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Planung Lernsituation Unterrichtskonzepte in sozialpädagogischen Ausbildungsgängen Alter(n) und oziale Arbeit B Erwachsenwerden und Erwachsensein heute: Theorien, Konzepte, Problematiken Lebenswelten von Jugendlichen zwischen virtuellen Welten, abgehängten Regionen und Großstadtrevieren Bildung von Menschen mit Behinderung(en) in frühpädagogischen Institutionen Didaktik der ozialpädagogik B Naturwissenschaftliche Bildung in Kindergarten und Hort Projektseminar: Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen Grenzen (in) der ozialpädagogik Fegebank, Barbara Hartmann, Martin D. onntag, Anne Rohr, Pia chramm, Kathrin Bock, Karin Zippel, Antje Jänisch, Christopher Jänisch, Christopher Klink, Cornelia Werner, ven Mo., 2. D WEB 119 Mo., D WEB K12 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 2. D WEB 122 Do., 5. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Detail Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 4. D WEB 123 Mi., 3. D WEB 235 MA-LEH-M3 MA-LEH2-M5 MA-MMT-M1 MA-P1-M01 MA-P2-M01 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M03 MA-P2-M03 MA-P1-M04 MA-P2-M05 MA-P1-M05 MA-P2-M06 MA-P2-M04 MA-P2-M04 22

23 Konsekutiver Master-tudiengang ozialpädagogik Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul K Die Macht der Zahlen ozialwissenschaftliche tudien richtig interpretieren Masterkolloquium: Aktuelle Forschungsprobleme in der ozialpädagogik Lektüreseminar: Zugänge zum Werk von Klaus Mollenhauer Jugendbewegung, völkische Bewegung, ozialpädagogik Kolloquium Ernst Bloch und die 68er Mentoring: Evaluations- und Projektstudien - Gruppe 2 Mentoring Evaluations- und Projektstudien K Wissenschaftspräsentation: Trans- und intradisziplinäre Zugänge oziale Arbeit und chule heute Recht der materiellen Existenzsicherung (Jugend-)trafvollzug V Informelle Hilfesysteme V B Erwachsenwerden und Erwachsensein heute: Theorien, Konzepte, Problematiken oziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten über die Lebenszeit Verhaltensauffällig, psychisch gestört oder normal? Zur Konstruktion psychischer törungen im Kindes- und Jugendalter Erlebnispädagogik zwischen Outdoor Learning, elbstoptimierung und Teambildung B Exzessive Mediennutzung als soziales Problem B Beratungsübungen (Unterrichts)Projekte Verkehr Wesenberg, andra Bock, Karin Bock, Karin Niemeyer, Christian Kupfer, Annett Niemeyer, Christian Rohr, Pia Rudolph, Martin Rohr, Pia Markert, Thomas Hübner, Torsten Dirk Rudolph, Martin Weinhold, Kathy chramm, Kathrin Bock, Karin Wesenberg, andra Werner, ven Cleppien, Georg ickendiek, Ursel Richter, usann Mi., D (1. Wo.) Web 56 Do., 3. D WEB 235 Do., 5. D WEB 117 Mi., 3. D WEB 123 Mo., 2. D Ort siehe Aushang Mi., 5. D WEB 123 Mi., 2. D WEB 117 Mo., 5. D K013 Mo., 5. D WEB 122 Di., 3. D WEB 122 Mo., 6. D WEB 122 Mo., 3. D WEB 119 Do., 4. D WEB KLEM Do., 5. D WEB 222 Di., 5. D WEB KLEM Do., 2. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 2. D POT 112 EW-P MA 03 EW-P MA 03 EW-P MA 03 EW-P MA 04 EW-P MA 04 EW-P MA 04 EW-P MA 05 EW-P MA 05 EW-P MA 06 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL1 EW-P MA 1 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA GL2 EW-P MA 2 EW-P MA 2 23

24 Höheres Lehramt an berufsbildenden chulen (taatsexamen) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul Freier(!?) Eintritt Wie kann kulturelle Teilhabe für Alle ermöglicht werden? Tutorentraining 2 Tutorentraining 1 V B tatistik verstehen - Über die Kunst, aus quantitativen Daten zu lernen Lehren. lernen - personale Kompetenzen im Lehrberuf Kollegiale Fallberatung chule aus icht der Inklusion Mannewitz, Karin NN, ; Lehre Bennewitz, Hedda Bennewitz, Hedda Funke, Friedrich Bennewitz, Hedda Wohlfahrt, Melanie Bennewitz, Hedda Langner, Anke chule neu denken und entwickeln Langner, Anke B onderpädagogischer Förderbedarf?! Die soziale Konstruktion von Problemfällen Inklusiven Unterricht in der Praxis begleiten! Individualisierung und Kompetenzentwicklung Inklusiven Unterricht für die Praxis entwickeln! Forschungscolloquium zu Fragen von Inklusion All inklusiv?! (Politische) Bildung und Inklusion V Berufsarbeit Bautechnik V Berufliche Didaktik Bautechnik V Berufs- und Bildungsbiographien teffens, Jan Langner, Anke Ritter, Matthias teffens, Jan Jugel, David Langner, Anke Jugel, David chweder, Marcel chweder, Marcel Grottker, Dieter V Bildungstechnologie I - Grundlagen Köhler, Thomas V VÜ Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Komplexe Unterrichtsverfahren im berufsbildenden Unterricht Ausgewählte Gesichtspunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit Hortsch, Hanno Kersten, teffen Weimann, Anke Hortsch, Hanno Kersten, teffen awadogo, Eric J. Wendkouni Fr., 5. D WEB 119 Di., D WEB 119 Mo., 7. D Ort nach Vereinb. Mi., 2. D WEB 136 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., D Ort nach Vereinb. Do., 5. D WEB 123 Mo., 5. D WEB 235 Do., 5. D WEB 217 Do., 3. D WEB 217 Mo., 4. D WEB 222 Mi., 5. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 3. D GER 260 Mi., 3. D WEB 22 Mo., 3. D WEB 22 Fr., 2. D WEB 136 Do., 5. D WEB KLEM Fr., D Ort siehe Aushang Mi., D Ort siehe Aushang Mi., 3. D Ort nach Vereinb. EG-EB-1 EG-EB-3 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-2 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EG-EB-3 EW-EB-BT-M 04 EW-EB-BT-M 10 EW-EB-BW-1 EW-EB-BW-3 EW-EB-BW-8 EW-EB-BW-8 EW-EB-ET-BD 24

25 V Ü Bp 25 Ausgewählte Gesichtapunkte der Planung einer Ausbildungs- oder Unterrichtseinheit chulpraktische Übungen Elektrotechnik/Informationstechnik chulpraktische Übungen Elektrotechnik/Informationstechnik VP Chemie der Beschichtungsstoffe VT V VP Berufsarbeit Farbtechnik, Raumgestaltung, Oberflächentechnik Berufliche Didaktik Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik Farb- und Beschichtungstechnologie Berufsfeldwissenschaftliche Grundlagen Konzepte von Gesundheit und Krankheit V Der Körper des Menschen I V Der Körper des Menschen I V Der Körper des Menschen I Einführung in die Berufsfelddidaktik Gruppe 1 Einführung in die Berufsfelddidaktik Gruppe 2 VT Der Körper des Menschen II Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie und Hygiene V Grundlagen der Pharmakologie awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni awadogo, Eric J. Wendkouni Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Angermann, Jens Hänel, Jonas ander, Kirsten chumann, Ulrike chumann, Ulrike chumann, Ulrike Haupt, Heike Ertl-chmuck, Roswitha Horstmann, Antje chumann, Ulrike Hillger, Christiane V Pathomechanismen/Krankheitslehre Gräßler, Jürgen V Pathomechanismen/Krankheitslehre Gräßler, Jürgen V Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik - Vertiefung Gesundheit Handlungsfelder der Berufsfelddidaktik - Vertiefung Pflege Einführung in die Medizin- und Pflegeethik Einführung in das Gesundheitssystem V Gesundheitspsychologie Ertl-chmuck, Roswitha Ertl-chmuck, Roswitha Grübler, Gerd Hänel, Jonas Hoyer, Jürgen Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Do., 4. D Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., 2. D Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mi., D WEB 30 Di., 3. D WEB 136 Mi., 3. D AB 105 EW-EB-ET-BD EW-EB-ET-PÜ EW-EB-ET-PÜ EW-EB-FT-M 02 EW-EB-FT-M 03 EW-EB-FT-M 08 EW-EB-FT-M 15 EW-EB-GPF-01 EW-EB-GPF-02 EW-EB-GPF-03 Mo., 4. D Haus 29 OrthopädieH EW-EB-GPF-03 Di., 4. D Haus a Mi., 1. D WEB 123 Do., 5. D WEB 117 Mo., 2. D WEB 22 EW-EB-GPF-03 EW-EB-GPF-04 EW-EB-GPF-04 EW-EB-GPF-06 Do., 3. D Haus 40, Dekanatsgeb EW-EB-GPF-07 Mi., 2. D H DINZ/ Haus 19 Do., 2. D WEB 22 Di., 2. D WEB 136 Mi., 4. D WEB117 Di., D WEB 30 Fr., 4. D DRU H 68 Di., 4. D WEB 217 Do., 5. D AB 120 EW-EB-GPF-08 EW-EB-GPF-09 EW-EB-GPF-09 EW-EB-GPF-10 EW-EB-GPF-10 EW-EB-GPF-11 EW-EB-GPF-12 EW-EB-GPF-12

26 VT Berufsarbeit Holztechnik V Berufliche Didaktik Holztechnik V Humanernährung Einführung in die chulpraktischen Übungen Wirtschaftslehre V Warenwirtschaftliche Grundlagen P P V V V P B V chulpraktische Übungen LPT, CT; UT Experimentallehre Labor- und Prozesstechnik Berufliche Didaktik Labor- und Prozess-technik: Grundlagen chweder, Marcel Niethammer, Manuela chweder, Marcel Fegebank, Barbara Forßbohm, Doreen Fegebank, Barbara Worrich, tefanie Eichhorn, igrun Eichhorn, igrun Eichhorn, igrun Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Planung Hartmann, Martin D. Lernsituation/Unterrichtsverfahren Elektrotechnik und Fahrzeugtechnik Kompetenzorientiert Unterricht gestalten Planung Lernsituation chulpraxis Metall- und Maschinentechnik Einführung in die ozialpädagogik und Berufsfeldanalyse - Exkursion Hartmann, Martin D. Wohlrabe, Dirk Liebig, Manuela Verhaltensauffällig, psychisch gestört oder normal? Zur Wesenberg, andra Konstruktion psychischer törungen im Kindes- und Jugendalter oziale Probleme und sozialpädagogische Interventionsmöglichkeiten über die Lebenszeit (Jugend-)trafvollzug V Informelle Hilfesysteme Familie Jugendbewegung, völkische Bewegung, ozialpädagogik Ernst Bloch und die 68er B Unterrichtskonzepte in sozialpädagogischen Ausbildungsgängen Didaktische Grundlagen der ozialpädagogik Bock, Karin Rudolph, Martin Weinhold, Kathy Rudolph, Martin Niemeyer, Christian Niemeyer, Christian onntag, Anne Liebig, Manuela Mi., 3. D WEB 22 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., 3. D WEB 243 Di., 4. D WEB 123 Di., 2. D WEB 123 Mi., 4. D web 22 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Mo., D WEB K12 Mo., D WEB K12 Zeit nach Vereinb. WEB K12, WEB052 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 2. D WEB 235 Di., 5. D WEB KLEM Mo., 3. D WEB 119 Do., 4. D WEB KLEM Di., 3. D WEB 222 Mi., 3. D WEB 123 Mi., 5. D WEB 123 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 122 EW-EB-HT-M 03 EW-EB-HT-M 07 EW-EB-LEH1-03 EW-EB-LEH1-06 EW-EB-LEH1-08 EW-EB-LEH2-01 EW-EB-LEH1-04 EW-EB-LPT-P 2 EW-EB-LPT 6 EW-EB-LPT 7 EW-EB-MMT-KUG EW-EB-MMT-KUG EW-EB-MMT-PÜ EW-EB-P1-M01 EW-EB-P2-M01 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M02 EW-EB-P2-M02 EW-EB-P1-M03 EW-EB-P2-M03 EW-EB-P1-M03 EW-EB-P2-M03 EW-EB-P1-M04 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M05 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M06 EW-EB-P2-M06 26

27 Grundlagen der Beratung B Kupfer, Annett Erlebnispädagogik zwischen Outdoor Learning, Werner, ven elbstoptimierung und Teambildung Beratung in Beruf, Bildung und Beschäftigung oziale Arbeit und chule heute Recht der materiellen Existenzsicherung Kinder- und Jugendhilfe B Psychosoziale Versorgungsstrukturen Lebenswelten von Jugendlichen zwischen virtuellen Welten, abgehängten Regionen und Großstadtrevieren Erwachsenwerden und Erwachsensein heute: Theorien, Konzepte, Problematiken Bildung von Menschen mit Behinderung(en) in frühpädagogischen Institutionen Alter(n) und oziale Arbeit Didaktik der ozialpädagogik V ozialpädagogisches Verstehen verstehen exualität Pädagogische Herausforderung Lektüreseminar: Zugänge zum Werk von Klaus Mollenhauer Grenzen (in) der ozialpädagogik B Naturwissenschaftliche Bildung in Kindergarten und Hort Die soziale Umwelt von Kindern imon, Romy Markert, Thomas Hübner, Torsten Dirk Rohr, Pia Weinhold, Kathy Bock, Karin chramm, Kathrin Zippel, Antje Rohr, Pia Jänisch, Christopher Niemeyer, Christian Niemeyer, Christian Bock, Karin Werner, ven Jänisch, Christopher imon, Romy V Fachdidaktik Chemie I: Grundlagen Eichhorn, igrun P chulpraktische Übungen Chemie VP Problem- und anwendungsorientierter Chemieunterricht Eichhorn, igrun Niethammer, Manuela Di., 4. D WEB 30 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 122 Di., 3. D WEB 122 Mo., 6. D WEB 122 Di., 4. D WEB 122 Mo., 2. D WEB 222 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 5. D WEB 222 Zeit siehe Detail Ort siehe Aushang Di., 2. D WEB 122 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Do., 4. D WEB 243 Do., 3. D WEB 123 Do., 5. D WEB 117 Mi., 3. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mi., 2. D WEB 217 Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M07 EW-EB-P2-M12 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 EW-EB-P1-M09 EW-EB-P2-M13 EW-EB-P1-M10 EW-EB-P1-M10 EW-EB-P1-M10 EW-EB-P1-M10 EW-EB-P1-M11 EW-EB-P2-M09 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M13 EW-EB-P2-M07 EW-EB-P1-M14 EW-EB-P2-M10 EW-EB-P1-M15 MN-EB-CHE-12a MN-EB-CHE-12b MN-EB-CHE-13 27

28 Lehramt an Grundschulen (taatsexamen) Lehrangebote: Art Lehrveranstaltung Lehrkraft Zeit/Ort Modul chule neu denken und entwickeln chule aus icht der Inklusion onderpädagogischer Förderbedarf?! Die soziale Konstruktion von Problemfällen Freier(!?) Eintritt Wie kann kulturelle Teilhabe für Alle ermöglicht werden? All inklusiv?! (Politische) Bildung und Inklusion Klassenmanagement Klassenmanagement Ergänzungsstudien Mentorenprogramm Balu und Du Außerschulisches Lernen B Forschungscolloquium zu Fragen von Inklusion Fachdidaktik meets Erziehungswissenschaft Inklusiven Unterricht in der Praxis begleiten! V Jugend und Medien Tutorentraining 1 Tutorentraining 2 B Lehren. lernen - personale Kompetenzen im Lehrberuf Individualisierung und Kompetenzentwicklung Inklusiven Unterricht für die Praxis entwickeln! Kollegiale Fallberatung B Begleitseminar BPB G B Begleitseminar BPB G chule anders denken Reformpädagogik aus internationaler icht Langner, Anke Langner, Anke teffens, Jan Mannewitz, Karin NN, ; Lehre Jugel, David Heidler, Britta Heidler, Britta Frotscher, Jutta Heidler, Britta Langner, Anke Bennewitz, Hedda Niethammer, Manuela Langner, Anke Vollbrecht, Ralf Bennewitz, Hedda Bennewitz, Hedda Bennewitz, Hedda Wohlfahrt, Melanie Ritter, Matthias teffens, Jan Jugel, David Bennewitz, Hedda NN, ; Lehre NN, ; Lehre anders, Olaf Klink, Cornelia Mo., 5. D WEB 235 Do., 5. D WEB 123 Do., 5. D WEB 217 Fr., 5. D WEB 119 Mi., 3. D GER 260 Mo., 3. D E II 103 Di., 3. D E II 103 Fr., 3. D WEB 22 Di., 4. D WEB 235 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., D WEB 22 Do., 3. D WEB 217 Do., 2. D WEB 136 Mo., 7. D Ort nach Vereinb. Di., D WEB 119 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 4. D WEB 222 Mi., 5. D WEB 235 Mo., D Ort nach Vereinb. Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 3. D WEB 122 Mi., 3. D WEB 222 EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EG-EG EW-EG-BW 5 EW-EG-BPB EW-EG-BPB EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 28

29 ozialisation und chule Reformpädagogik - eine kritische Dogmengeschichte Klassiker pädagogische Theoriebildung und pädagogische Praxis ozialisation und chule Pädagogische Ethik: Foucault-Lektüren Bildungs- und Erziehungstheorien in historisch-systematischer Perspektive Ausgewählte Kapitel aus der Geschichte der Erziehung Funktion und Aufgaben der chule als Institution Grundlagen der Leistungsbeurteilung B Orientierungswissen Erziehungswissenschaft \"Planspiel: Inklusive chule\" 1 Grundlagen der Leistungsbeurteilung Grundlagen der Leistungsbeurteilung V Unterrichts- und Professionsforschung, Allgemeine Didaktik: Konzeptionen des Grundschulunterrichts Al-Diban, abine Hecht, Michael Häder, onja Al-Diban, abine anders, Olaf Häder, onja Häder, onja Riedel, Rainer Al-Diban, abine Ritter, Matthias Roeber, abine Jugel, David Al-Diban, abine Al-Diban, abine Wagener, Matthea Konzeptionen des Grundschulunterrichts Jäger, Kathrin Konzeptionen des Grundschulunterrichts Jäger, Kathrin Konzeptionen des Grundschulunterrichts NN, ; Lehre chulpraktische tudien: Blockpraktikum A in der Grundschule - Begleitveranstaltung Weinhold, Katharina Pädagogen/-innen und Medienpädagogik Dallmann, Christine Professionelle Befähigung im Lehrberuf Medienpädagogische Forschung Projektseminar: Kulturelle Heterogenität und Partizipation im deutschen Bildungswesen Internet und ocial Media B Kindheiten im Film - Klassiker, Bestseller und Festivalsieger Forschendes Lernen - Was bringt "Entschulung"? Wohlfahrt, Melanie Vollbrecht, Ralf Klink, Cornelia Vollbrecht, Ralf Vollbrecht, Ralf chäfer, Horst Hecht, Michael Mi., 5. D AB 213 Fr., 2. D WEB 119 Mi., 1. D WEB 222 Mi., 6. D AB 213 Mo., 2. D WEB 217 Mi., 2. D WEB 222 Di., 5. D WEB 222 Mi., 4. D WEB 123 Mi., 4. D AB 213 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 2. D WEB K13 Mi., 3. D AB 213 Do., 6. D WEB 136 Mi., 7. D WEB 235 Mi., 6. D WEB 235 Do., 2. D WEB 222 Zeit siehe Detail Ort siehe Aushang Mo., 4. D WEB 22 Di., 4. D WEB 222 Mi., 7. D WEB 119 Do., 4. D WEB 123 Do., 3. D WEB PC-Pool 1 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Mo., 2. D WEB KLEM EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 1 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 2 EW-EG-BW 3 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 EW-EG-BW 5 29

30 V B Bildungswissenschaftliche Anwendungsfelder: Außerschulische Lernorte pracherwerb -prechen und Erzählen im Dialog pracherwerb - prachförderung als Thema des Deutschunterrichts in der Grundschule pracherwerb - prechen wie die Profis. Vermittlung von prachkompetenz im chulalltag pracherwerb - Erzählen als Methode der prach- und chreibförderung in der Grundschule pracherwerb - Deutschunterricht für Kinder mit Deutsch als Erst- und Zweitsprache in der Grundschule chriftspracherwerb - Lesen und chreiben im Kontext Einführung in den chriftspracherwerb - eminar Einführung in den chriftspracherwerb - eminar Vertiefung Deutschdidaktik - (Bilder)bücher im Gespräch Vertiefung Deutschdidaktik - Kooperation mit außerschulischen Lernpartnern im Grundschulunterricht Deutsch Aktuelle Kinder- und Jugendmedien und ihre Didaktik Rechtschreibedidaktik B Ü Fachwissenschaftliche und fachdidaktische Grundlagen des Deutschunterrichts - eminar zur Vorlesung Begleitveranstaltung zum Blockpraktikum B im Kernfach Deutsch der Grundschule chulpraktische Übungen in der Grundschule im Fach Deutsch Examenskolloquium zu ausgewählten Problemen der Grundschulpädagogik und Grundschuldidaktik K Examenskolloquium Deutschdidaktik B Examenskolloquium Examenskolloquium Grundlagen der Mathematik für die Grundschule/Ausgewählte Probleme der mathematischen Leitideen (2) Weinhold, Katharina chulz, Farriba chulz, Farriba Dietrich, tefan Dietrich, Kristina Dietrich, Kristina Lang, Diane Lang, Diane Lang, Diane chulz, Farriba Dietrich, Kristina Führer, Carolin Führer, Carolin Lang, Diane Berg, Nicole Berg, Nicole Weinhold, Katharina chulz, Farriba Wagener, Matthea Wagener, Matthea Germann, Elke Mo., 4. D WEB 119 Do., 5. D WEB 136 Fr., 5. D WEB 217 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Di., 3. D WEB 22 Mo., 4. D WEB 123 Di., 5. D WEB 217 Di., 2. D WEB K 013 Mo., 3. D WEB 217 Do., 4. D WEB 122 Zeit siehe Detail Ort siehe Detail Mo., 3. D WEB 235 Mo., 2. D WEB 235 Mo., 5. D WEB 117 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Detail Ort siehe Detail Mi., 1. D WEB 119 Fr., 4. D WEB 117 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Do., 4. D WEB 235 Do., 2. D WEB 243 EW-EG-BW 5 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-2 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-3 EW-EG-D-FD-2 EW-EG-D-D-4 EW-EG-D-FD-3a EW-EG-D-D-4 EW-EG-D-FD-3a EW-EG-D-D-4 EW-EG-D-FD-3a EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-FD-1a EW-EG-D-FD-BPB EW-EG-D-FD-PÜ EW-EG-D-KO EW-EG-D-KO EW-EG-D-KO EW-EG-D-KO EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 30

31 V Grundlagen der Mathematik für die Grundschule/Ausgewählte Probleme der mathematischen Leitideen (3) Grundlagen der Mathematik für die Grundschule/Ausgewählte Probleme der mathematischen Leitideen Leitidee: Zahlen und Operationen Leitidee: Zahlen und Operationen Arithmetik Leitidee: Raum und Form Leitidee: Raum und Form Leitidee: Daten, Häufigkeit und Wahrscheinlichkeit Mathematik und prache Mathematik und prache Leitidee: Größen und Messen V Methodenvielfalt im achunterricht (Fr. 3.D) Methodenvielfalt im achunterricht (Fr. 2.D) achunterricht im pannungsfeld zwischen Kindorientierung, Lebensweltbezug und achanforderung Kind und Geschichte: Historisches Lernen im achunterricht Kind und Welt Kind und Geschichte: Historisches Lernen im achunterricht Germann, Elke Germann, Elke chütte, Marcus Jung, Judith tange, Katrin NN, ; Lehre NN, ; Lehre chütte, Marcus Jung, Judith chütte, Marcus chütte, Marcus Müller, Carola Müller, Carola Knörzer, Martina NN, ; Lehre Knörzer, Martina NN, ; Lehre achunter. Do., 3. D WEB 243 Di., 4. D WEB KLEM Mi., 2. D WEB 123 Mi., 3. D WEB 217 Do., 3. D WEB K13 Mi., 3. D WEB 117 Di., 5. D WEB 123 Mo., 6. D WEB 217 Mi., 2. D WEB 123 Mi., 3. D WEB 122 Mo., 5. D WEB 217 Fr., 3. D WEB 122 Fr., 2. D WEB 122 Mi., 3. D WEB 136 Mo., 2. D WEB 122 Mi., 6. D WEB 217 Di., 6. D WEB 123 EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-1 EW-EG-M-6 EW-EG-D-Ma-3a EW-EG-D-Ma-3b EW-EG-D-Ma-4a EW-EG-M-9a (D) EW-EG-D-Ma-3a EW-EG-D-Ma-3b EW-EG-D-Ma-4a EW-EG-M-9a (D) EW-EG-D-Ma-3a EW-EG-D-Ma-3b EW-EG-D-Ma-4a EW-EG-M-9a (D) EW-EG-D-Ma-3a EW-EG-D-Ma-3c EW-EG-M-5 (D) EW-EG-M-9c (D) EW-EG-D-Ma-3a EW-EG-D-Ma-3c EW-EG-M-5 (D) EW-EG-M-9c (D) EW-EG-D-Ma-3b EW-EG-D-Ma-3c EW-EG-D-Ma-4a EW-EG-D-Ma-4b EW-EG-M-9a (D) EW-EG-M-9b (D) EW-EG-M-9c (D) EW-EG-D-Ma-4a EW-EG-D-Ma-4b EW-EG-M-9a (D) EW-EG-M-9b (D) EW-EG-M-9c (D) EW-EG-D-Ma-4b EW-EG-M-9b (D) EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 EW-EG-D-U-2 31

32 Methoden des sozialwissenschaftlichen achunterrichts Naturwissenschaftliches Lernen im achunterricht Methoden und Techniken für ein nachhaltiges Lernen im achunterricht Lernbereiche des achunterrichts Methoden des sozialwissenschaftlichen achunterrichts Geografisch-historisches Lernen im achunterricht Kinder und Politik (Unterrichts)Projekte Verkehr Ü Raus aus dem Klassenzimmer: Außerschulische Lernorte im achunterricht Raus aus dem Klassenzimmer: Außerschulische Lernorte im achunterricht Die Gegenwart denken - die Zukunft gestalten: Bildung für eine nachhaltige Entwicklung in der chule Inklusion im technischnaturwissenschaftlichen achunterricht Elementare technische achverhalte (unter Finanzierungsvorbehalt) Ü Elementare technische achverhalte Entwurf und Fertigung eines technischen Gegenstandes Ü Praxis der Herstellung Ü Didaktik 1 - Werken Technisch-konstruktive Grundlagen Ü Fertigungstechnik 1 Fertigungstechnik 1 B Blockpraktikum B im Fach Mathematik in der Grundschule chulpraktische Übungen Mathematik - Termin 2 chulpraktische Übungen Mathematik - Termin 3 NN, ; Lehre achunter. Balfanz, Joachim Huber, Astrid NN, ; Lehre NN, ; Lehre achunter. Balfanz, Joachim Besand, Anja Richter, usann NN, ; Lehre achunter. NN, ; Lehre achunter. Knörzer, Martina Huber, Astrid NN, ; Lehrauftrag Flade, Georg Meusel, Claudia Flade, Georg Wiechmann, Katja Flade, Georg Flade, Georg Wiechmann, Katja Jung, Judith Lehrbeauftragte/r, N.N. Lehrbeauftragte/r, N.N. Di., 4. D WEB K013 Mo., 4. D WEB 217 Mi., D (1. Wo.) WEB K013 Zeit nach Vereinb. WEB K13 Mo., 5. D WEB 222 Di., 1. D WEB 119 Mo., 4. D WEB 136 Mo., 2. D POT 112 Mo., 4. D WEB 235 Fr., 3. D WEB 123 Do., 4. D WEB 219 Do., D (1. Wo.) WEB123 Do., 4. D WEB K013 Mo., 2. D WEB K013 Mo., 3. D WEB 123 Do., 4. D WEB K013 Fr., 3. D WEB 119 Di., 5. D WEB K013 Mo., 3. D WEB K013 Fr., 4. D WEB K13 Blockseminar Zeit/Ort s. Detail Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang (weitere s. Detail) Zeit siehe Aushang Ort siehe Aushang (weitere s. Detail) EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-3 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-U-4 EW-EG-D-WER-2(3) EW-EG-D-WER-2(3) EW-EG-D-WER-3(1) EW-EG-D-WER-3(2) EW-EG-D-WER-4(1) EW-EG-D-WER 1 (2) EW-EG-D-WER 2 (1) EW-EG-D-WER 2 (1) EW-EG-M-BPB EW-EG-M-PÜ EW-EG-M-PÜ 32

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015

Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 2015 Fakultät Erziehungswissenschaften Dekanat Übersicht : Studienfachberater/innen der Fakultät Erziehungswissenschaften SS 201 Studiengang Studienfachberaterin/ -berater Weberplatz Bachelor-Studiengang Sozialpädagogik,

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2014/15 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2014/15 Redaktionsschluss: 04.02.2015 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Allgemeine Informationen

Allgemeine Informationen Allgemeine Informationen Fakultät Erziehungswissenschaften: Weberplatz 5 Tel.-Nr. Fax-Nr. Dekanin: Wiesner, Gisela, Prof. Dr. paed. habil. 34949 37117 Sekretariat: Adam, Angelika, Zi. 39 dekanat-ew@mailbox.tu-dresden.de

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2015/16 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2015/16 Redaktionsschluss: 20.01.2016 Inhalt - Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2013 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2013 Redaktionsschluss: 10.07.2013 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 13/14 Redaktionsschluss: 09.01.14 Inhalt Allgemeine Informationen eite 1 Bachelor-tudiengänge 1. Bachelor-tudiengang

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2017/18 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2017/18 Redaktionsschluss: 05.02.2018 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Informationen... 1 Das Dekanat... 1 Institute

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 14 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 14 Redaktionsschluss: 30.07.2014 Inhalt Allgemeine Informationen - tudiendekane - tudienfachberater Bachelor-tudiengänge

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2012

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2012 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2012 Redaktionsschluss: 05.06.2012 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium Generale (für Hörer/innen

Mehr

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden

Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Ansprechpartner/-innen für die Blockpraktika B in den Lehramtsstudiengängen an der TU Dresden Allgemeine Fragen zur Praktikumsplatzvergabe

Mehr

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min.

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Fach Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik im Wintersemester Chemie Labor- und Prozesstechnik

Mehr

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min.

Ansprechpartner SPÜ. Anforderungen SPÜ Zeitraum: i. d. R. einmal wöchentlich im Semester (Eine Unterrichtsstunde entspricht 45 min. Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt Stand 02/2018 Fach Bautechnik, Holztechnik, Farbtechnik, Raumgestaltung und Oberflächentechnik im Wintersemester Chemie

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2009/2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2009/2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2009/2010 Redaktionsschluss: 15.12.2009 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. Erziehungswissenschaftliches

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2010 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2010 Redaktionsschluss: 20.07.2010 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für örer/innen

Mehr

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung

Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung, Beratung und Bildung Fakultät Erziehungswissenschaften, Institut für berufliche Fachrichtungen, Professur für Sozialpädagogik einschließlich ihrer Didaktik Master of Arts childhood research and education/ Kindheitsforschung,

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne 12.05.2011 7.35.NF.03. 0 Verzeichnis der tudienverlaufspläne Empfohlener

Mehr

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik

Empfohlener Studienplan - Master of Vocational Education Teilstudiengang Berufspädagogik Teilstudiengang Berufspädagogik Semester 1. Semester LP 2. Semester LP. Semester LP 4. Semester LP Studienangebot LP LP 15 LP 15 LP Workload 6 LP (ohne WP) LP 6 LP (ohne Masterarbeit, ohne WP) 6 LP (ohne

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne.05.2011 7.35.NF.03. 0 tudienverlaufspläne Verzeichnis der tudienverlaufspläne

Mehr

Verzeichnis der Studienverlaufspläne

Verzeichnis der Studienverlaufspläne pezielle Ordnung des Fachbereichs 03 für das Angebot von Nebenfächern in tudiengängen anderer Fachbereiche Anlage 1: tudienverlaufspläne 12.05.2011 7.35.NF.03. 0 Verzeichnis der tudienverlaufspläne Empfohlener

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Neu ab WS 15/16 Stand:Nov. 2015 EW B1 Einführung in das Studium

Mehr

Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft Lehrangebote Wintersemester 2018/19 Institut für Erziehungswissenschaft Die nachfolgenden Seiten werden ständig aktualisiert. Schauen Sie bitte zwischendurch immer nach Änderungen. Die Einschreibungen

Mehr

Tel Amiras Do Baireuther (Fachsprecher) Di u.n. Tel Forschungsfreiseme Tel Mann Fr u.n. Tel.

Tel Amiras Do Baireuther (Fachsprecher) Di u.n. Tel Forschungsfreiseme Tel Mann Fr u.n. Tel. Mathematik Lehrende / prechstunden Mo 16.00-16.45 Tel. 501-8270 Do 13.00- Tel. 501-14.00 8267 (Fachsprecher) Di 09.30- u.n. Tel. 501-10.30 V. 8268 Hafenbrak Mo 15.15- u.n. Tel. 501-16.15 V. 8272 Ludwig

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2008/2009

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Wintersemester 2008/2009 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis Wintersemester 2008/2009 Redaktionsschluss: 30.01.2009 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium Generale (für

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (120 ECTS) (WS 1/16 PO 14) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011. Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie)

Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011. Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie) Einführungsveranstaltung für Studienanfänger des WS 2010/2011 Erziehungswissenschaften (Pädagogik / Schulpädagogik / Psychologie) 1 2 Allgemeine Pädagogik Hinweise und Tipps zum modularisierten Studium

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten

Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft. Lehren, Lernen und Forschen in Werkstätten Fakultät Erziehungswissenschaften Institut für Erziehungswissenschaft Lehren, Lernen und Forschen Beteiligte Professuren: Grundschulpädagogik/Deutsch: Prof. Dr. Jeanette Hoffmann Grundschulpädagogik/Sachunterricht:

Mehr

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den fachwissenschaftlichen Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft Stand: April 2016 EW B1 Einführung in das Studium der Erziehungswissenschaft

Mehr

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload

Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge. Semesterlage Dauer Status Zugangsvoraussetzung LP / Workload 1. Anlage: Übersicht der Module und sleistungen 1.1. Pädagogik (2-Fächer Bachelor 70 LP) Pflichtmodule (40 LP) PHF-paed-Ba-P1 Bildung und Erziehung: Historisch-systematische Zugänge 1. Semester 1 Semester

Mehr

Veranstaltungen zum Bachelor

Veranstaltungen zum Bachelor Universität Hamburg Seite 1 23. Oktober 2014 Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2014/15 Veranstaltungen zum Bachelor 0M1a Praxisbezogene Einführung in die Berufs- und Wirtschaftspädagogik 63.100 Praxisbezogene

Mehr

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen:

Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte in den Bachelor- und Masterstudiengängen: Modulbeauftragte im Bachelor of Arts Erziehungswissenschaft ab SoSe 2018 Stand: April 2018 Bereiche Module Modulbezeichnungen Modulbeauftragter

Mehr

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen Universität Hamburg Seite 1 15.05.2012 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2012 Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen 0M1 Orientierung im berufsund wirtschaftspädagogischen Studium

Mehr

Übersicht Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung 4 Semester/120 CP

Übersicht Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung 4 Semester/120 CP Seite 1 Anlage 6: Übersicht über Module, Bausteine und Prüfungsleistungen der Pädagogischen Hochschule Ludwigsburg für den Masterstudiengang Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Master of Arts M.A.) Übersicht

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt an Gymnasien (Master of Education) - Mathematik in Angebot-Nr. 00634968 Angebot-Nr. 00634968 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 4

Mehr

Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang

Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang Allgemeinen Grundschuldidaktik, Ästhetische Bildung und Sachunterricht im L1 Studiengang Informationsveranstaltung im Rahmen des Fachberatertags Lehramt am 09.10.2018 2 Die Institute des FB04 Institut

Mehr

M-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 3 Semester 9 LP. Anbieter: Psychologie. Anbieter: Psychologie. Anbieter: Schulpädagogik

M-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 3 Semester 9 LP. Anbieter: Psychologie. Anbieter: Psychologie. Anbieter: Schulpädagogik MEd Gr 2014 :: Grundschul-/rimarstufenpädagogik MEd Gr 2014 Grundschul-/rimarstufenpädagogik BW 01 BW 01#01 Diagnostizieren, Beurteilen und Beraten erantwortlich: sychologie M-hase Angebot: alle 2 emester

Mehr

Bachelor Freie Plätze SoSe 2017

Bachelor Freie Plätze SoSe 2017 VV-Nr. Vst.-Art. Dozent/in Veranstaltungstitel Tag Zeit Raum 1-Fach BA EW 2-Fach BA EW LABG 2009 BA EW LABG 2009 G Gym/Ges HRSGe 068855 Vorlesung Behrmann, Lars Statistik 1 Mo - 068875 Vorlesung Bellmann,

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2008

Fakultät Erziehungswissenschaften. Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis. Sommersemester 2008 Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2008 Redaktionsschluss: 28.08.2008 1 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 3 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden

Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden Herzlich Willkommen an der Technischen Universität Dresden Prof. Dr. Axel Gehrmann (Geschäftsführender Direktor ZLSB) Martin Neumärker (Studiengangsbetreuer am ZLSB) 11. Oktober 2013 Lehrerbedarf in

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Studiengang Höheres Lehramt berufsbildende Schulen (Master of Education) - Sozialpädagogik in Angebot-Nr. 00634890 Angebot-Nr. 00634890 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit:

Mehr

Liste freier Plätze - SoSe Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts

Liste freier Plätze - SoSe Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts Liste freier Plätze - SoSe 2017 Module Bildungswissenschaften - Bachelor of Arts Veranstaltungsn ummer Veranstaltungstitel Freie Plätze Basismodul 1: Erziehen 143760012 Einführung in die Erziehungswissenschaft

Mehr

Fakultät Erziehungswissenschaften

Fakultät Erziehungswissenschaften Fakultät Erziehungswissenschaften Kommentiertes Lehrveranstaltungsverzeichnis ommersemester 2005 Redaktionsschluss: 11.02.2005 Inhalt: 0. Allgemeine Informationen eite 4 1. tudium enerale (für örer/innen

Mehr

Erstsemester-Einführung

Erstsemester-Einführung Institut für Erziehungswissenschaft Fachgruppe Berufs- und Technikpädagogik Erstsemester-Einführung Lehramt an Beruflichen Schulen Bachelor of Science Technikpädagogik Master of Science Technikpädagogik

Mehr

Fachbereich I PÄDAGOGIK

Fachbereich I PÄDAGOGIK Fachbereich I PÄDAGOGIK Information zum Sommersemester 2007 Hauptstudium Stand 24.05.2007 Montag 1054 1052 # 1060 1114 1072 1115 8.30-10 - - Körzel König- Fuchs Schneider Eirmbter- Stolbrink Schulze- Krüdener

Mehr

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen)

Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Informationsveranstaltung zum Lehramtsstudium an der TU Dresden (Allgemeinbildende Schulen) 13.01.2011 Prof. Dr. Wolfgang Melzer Geschäftsführender

Mehr

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft

Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Studienleistungen im Bachelorstudiengang Erziehungswissenschaft Name, Vorname Studierende/r Matrikelnummer Allgemeine Erziehungswissenschaft und Pädagogische Handlungskompetenz BA-Modul 1: Theoretische

Mehr

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft

Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft Herzlich willkommen im Department Erziehungswissenschaft Einführungsveranstaltung Bachelorstudium Erziehungswissenschaft 04.10.2011 Diese Präsentation und weitere Informationen finden Sie unter: http://www.uni-potsdam.de/erziehungswissenschaft/studiumew.

Mehr

Lehrangebot Sommersemester 2018 Veranstaltungen zum Bachelor

Lehrangebot Sommersemester 2018 Veranstaltungen zum Bachelor 28.03.2018 Lehrangebot Sommersemester 2018 Veranstaltungen zum Bachelor 0M1 0M1c Orientierung im berufs- und wirtschaftspädagogischen Studium Didaktik beruflichen Lehrens und Lernens 43-100 Einführung

Mehr

LBS. B. Sc. Technical Education. Bautechnik Grundlagen der Bauphysik. 2. Semester TD 02- Technische Darstellung II

LBS. B. Sc. Technical Education. Bautechnik Grundlagen der Bauphysik. 2. Semester TD 02- Technische Darstellung II LBS B. Sc. Technical Education Bautechnik Grundlagen der Bauphysik Modul, SWS: 4, ECTS: 2 Fouad, Nabil A. (Prüfer/-in) Ackerbauer, Heide Do wöchentl. 11:30-13:00 16.04.2015-23.07.2015 1101 - E415 Nachweis

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie M. Ed. Lehramt an berufbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 2. Semester L22 Marketing für Lebensmittelwissenschaft und

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen (Lehramtstyp 5) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995

Mehr

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen

Gesamt- durchschnittsnote. erfolgreiche Abschlussprüfungen. bestandenen Prüfungen Statistik im Wintersemester 215/216 (1, - 1,5) gut (1,51-2,5) (2,51-3,5) (3,51-4, o. 4,5) Diplom Geographie Katholische Theologie (inkl. "Neues" Diplom) 4 * Pädagogik Psychologie Religionspädagogik (FH)

Mehr

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care

Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care Höheres Lehramt an beruflichen Schulen mit der Fachrichtung Gesundheit und Gesellschaft - Care Inhalte 1. Übersicht: Inhalte und Ziele des Lehramtsstudiengangs 2. Übersicht: Inhalte und Ziele der beruflichen

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Fakultät für Humanwissenschaften Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan Hauptfach (120 ECTS) (WS 14/1 PO 13) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de

Mehr

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08

A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG A) BACHELOR Sudienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08 Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot BA Politik und Verwaltung, nur WiSe Modul: Politisches

Mehr

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5)

Rahmenvereinbarung. über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt. (Lehramtstyp 5) Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (berufliche Fächer) oder für die beruflichen Schulen (Lehramtstyp 5) (Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 12.05.1995

Mehr

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen

Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen Universität Hamburg Seite 1 03.05.2011 Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2011 Veranstaltungen zum B.Sc. für Berufs- und Wirtschaftspädagogen 0M1 Orientierung im berufsund wirtschaftspädagogischen Studium

Mehr

Praxis- und kompetenzorientiertes Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen

Praxis- und kompetenzorientiertes Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen Bundesarbeitsgemeinschaft für Berufsbildung in der Fachrichtung Metalltechnik e. V. Martin Hartmann Praxis- und kompetenzorientiertes Studium des Lehramts an berufsbildenden Schulen Studienreform Zurück

Mehr

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept

Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept Fakultät Erziehungsw issenschaften InstitutfürBerufspädagogik und Berufliche D idaktiken Vorstellung des kooperativen Lehramtsstudiums nach dem KAtLA-Konzept Chemnitz, 19. Mai 2015 Professur für Metall-

Mehr

Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08(auslaufend)

Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08(auslaufend) LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG FÜR DAS SOSE 2016 _STAND 30.10.2015 A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08(auslaufend) Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe Angebot

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester Allgemeine

Mehr

Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft

Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft Prüfungsbüro Modul MA EW 1: Bildung, Kultur, Gesellschaft Seminar Bildung, Kultur, Gesellschaft 1611 4 Übung Anwendungsbezogene Differenzierung 1614 3 MAP 1619 3 - - - Klausur, 90 min. Anmeldung über AGNES

Mehr

Studiengang Geographie Bachelor of Science WiSe 2015/16 Pflichtmodule

Studiengang Geographie Bachelor of Science WiSe 2015/16 Pflichtmodule Bachelor Wie 2015/16 tand: 24.09.2015 eite 1 tudiengang Geographie Bachelor of cience Wie 2015/16 Pflichtmodule 1. emester Modul 12-GGR-B-01 Einführung in die Geographie (MV: Heinrich, Jürgen) Einführung

Mehr

Lehramt studieren an der Universität

Lehramt studieren an der Universität Lehramt studieren an der Universität Hamburg Eine für Schülerinnen und Schüler Verfasser/in Webadresse, E-Mail oder sonstige Referenz Ablauf allgemeine Orientierung Berufliche Orientierung Die Lehramtsstudiengänge

Mehr

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie. Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017

Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie. Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017 Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät Institut für Soziologie und Demographie Lehrveranstaltungen Sommersemester 2017 Lehrveranstaltungen: 03.04. 15.07.2017 Stand: 06.03.2017 Projektwoche:

Mehr

STÄRKUNG VON STUDIERENDEN DES BERUFLICHEN LEHRAMTS IM UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND VIELFALT. Einzelprojekt 4.2

STÄRKUNG VON STUDIERENDEN DES BERUFLICHEN LEHRAMTS IM UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND VIELFALT. Einzelprojekt 4.2 STÄRKUNG VON STUDIERENDEN DES BERUFLICHEN LEHRAMTS IM UMGANG MIT HETEROGENITÄT UND VIELFALT Einzelprojekt 4.2 WAS MÖCHTEN WIR IHNEN VORSTELLEN 1. Wer sind wir? Interdisziplinäre Aufstellung des Projektes

Mehr

Lebensmittelwissenschaft

Lebensmittelwissenschaft Masterstudiengang Lehramt an Berufsbildenden Schulen, Fachrichtung (ab WiSe16/17) Zusatzangebote Erfolgsmodell DU - Traumjobs werden häufiger geschaffen als gefunden! 80008, Workshop, SWS: 0.900000000000000022,

Mehr

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung

Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Förderschwerpunkt Emotionale und soziale Entwicklung Herzlich Willkommen! LEHRSTUHL FÜR ERZIEHUNGSHILFE UND SOZIALE ARBEIT PROF. DR. PHILIPP WALKENHORST OBERSTUDIENRÄTIN DR. MICHAELA EMMERICH WISS. MITARBEITERIN

Mehr

6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten

6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten 6. Informationsveranstaltung zur Reform der Lehrerbildung: Wechselmodalitäten 18.06.2012 Prof. Dr. Ursula Schaefer (Prorektorin für Bildung und Internationales) Regina Krüger (Studentenwerk, stellvertr.

Mehr

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung

Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung Studienrichtung Lebenslanges Lernen und Medienbildung AG Erwachsenenbildung/Weiterbildung (Univ.-Prof. Dr. Heide von Felden; Kira Nierobisch, MA; Nadine Balzter M.A.; N.N. (Juniorprofessur) AG Medienpädagogik

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis. Umfang 6 LP. Modulnummer Workload 180 h. Turnus WS und SS Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

Allgemeine Pädagogik Lehramtsstudiengänge

Allgemeine Pädagogik Lehramtsstudiengänge Allgemeine Pädagogik Lehramtsstudiengänge S. 1 Einführung in die Allgemeine Pädagogik Vorstellung des Lehrstuhls (Lehramtsteam) Die Allgemeine Pädagogik im Lehramtsstudium Inhalte des Studiums (LPO) Struktur

Mehr

Katja Melzer, M.A. Studienberatung

Katja Melzer, M.A. Studienberatung Vorstellung lehramtsbezogene Bachelor-Studiengänge Katja Melzer, M.A. Studienberatung Programm Gliederung der Lehrerbildung Gemeinsamkeiten der lehramtsbezogenen Studiengänge B.A. Bildung im Primarbereich

Mehr

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis

Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modul 1: Einführung in die Bildungswissenschaft Praxis Modulnummer 801 103 100 180 h Umfang 6 LP Dauer Modul 1 Semester Modulbeauftragter Dozent/Dozentin der Vorlesung im jeweiligen Semester Anbietende

Mehr

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom )

(Beschluss der Kultusministerkonferenz vom i. d. F. vom ) SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND Rahmenvereinbarung über die Ausbildung und Prüfung für ein Lehramt der Sekundarstufe II (berufliche Fächer)

Mehr

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und

Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Seite 1 von 15 Modellstudiengang zum Erwerb der Bildungsvoraussetzungen für ein Lehramt an Realschulen (Bachelor of Education) und Bildungs- und Erziehungsprozesse (Master of Education) Inhaltsübersicht

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 01. Februar 2017

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 01. Februar 2017 Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt e der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und

Mehr

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag,

Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, Lehramtsstudium in Kaiserslautern Bildungswissenschaften Informationsveranstaltung für Erstsemester Sommersemester 2016 Freitag, 15.04.2016 Was sind Bildungswissenschaften? Psychologie Soziologie Fachstudienberatung

Mehr

O-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 2 Semester 6 LP. Einführung in die Erziehungswissenschaft. Anbieter: Erziehungswissenschaft

O-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 2 Semester 6 LP. Einführung in die Erziehungswissenschaft. Anbieter: Erziehungswissenschaft B Erz 2012 Erziehungswissenschaft AA AA#01 Bildungs- und Erziehungstheorien erantwortlich: Erziehungswissenschaft O-hase Angebot: alle 2 emester Dauer: 1 emester Einführung in die Erziehungswissenschaft

Mehr

Lernumwelten Basismodul A

Lernumwelten Basismodul A Wintersemester 2014/15 (Stand: 26. September 2014) Lernumwelten Basismodul A Veranstaltung Name der Name des Dozenten Modul Zeit Ort Vorlesung Einführung in die Erziehungswissenschaft I: Normen und Ziele

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9!

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9! Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Bezeichnung der ehemaligen Hochschule Anschrift der ehemaligen Hochschule Ehemaliger Studiengang auf Module

Mehr

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften

Bachelor / Master of Education - Bildungswissenschaften Bachelor / Master of Education - ab dem SS 015 (für MEd-RS+ - Studierende ab Studienbeginn im WS 015/16) Dr. Lothar Müller Was sind eigentlich die? Unter wird ein integrierendes Fachkonzept über verschiedene

Mehr

M-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 1 Semester 6 LP. Anbieter: Psychologie. Anbieter: Psychologie. H P BW 02 Fö#02. Anbieter: Schulpädagogik

M-Phase Angebot: alle 2 Semester Dauer: 1 Semester 6 LP. Anbieter: Psychologie. Anbieter: Psychologie. H P BW 02 Fö#02. Anbieter: Schulpädagogik MEd Fö 2015 Förderpädagogik BW 01 BW 01#01 Diagnostizieren, Beurteilen und Beraten erantwortlich: sychologie M-hase Angebot: alle 2 emester Dauer: 1 emester 6 L M qt&m 4 ädagogisch-psychologische Diagnostik

Mehr

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium

Modulhandbuch für den Studiengang. Master Lehramt an Gymnasien. Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium Modulhandbuch für den Studiengang Master Lehramt an Gymnasien Modulbeschreibungen für das bildungswissenschaftliche Studium A. Master Pflichtmodul (GyGe) Theorie- Praxismodul (G, HRGe, GyGe) Modul: MA

Mehr

Studien- und Prüfungsplan Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft

Studien- und Prüfungsplan Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft Studien- und Prüfungsplan Bachelor-Studiengang Bildungswissenschaft I) Hauptfach ohne Nebenfach Modul Pflichtbereich Modul: 1. Forschungsmethoden Modul: 2 Systematische Allgemeine Pädagogik und Berufspädagogik

Mehr

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften

Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Die neue Studien- und Prüfungsordnung im Masterstudiengang Erziehungswissenschaften Informationen für Studierende des Masterstudiengangs Erziehungswissenschaften, die bis einschließlich Sommersemester

Mehr

LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG, WISE 2014/2015_ AKTUALISIERUNG_ A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08, auslaufend

LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG, WISE 2014/2015_ AKTUALISIERUNG_ A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08, auslaufend LEHRAMT POLITISCHE BILDUNG, WISE 2014/2015_ AKTUALISIERUNG_23.4.14 A) BACHELOR Studienordnung, Prüfungsversion 2004/05 und 2007/08, auslaufend Modul: Einführung in die Politikwissenschaft (4 LP) Siehe

Mehr

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie

Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Lebensmittelwissenschaft und Ökotrophologie Bachelor-Studiengang Technical Education / Lehramt an Berufsbildenden Schulen in der beruflichen Fachrichtung Lebensmittelwissenschaft 1. Semester L/Ö 11 Einführung

Mehr

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen

Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Mögliche Fächerkombinationen in Sachsen Lehramt an Grundschulen Grundschuldidaktik: Deutsch Sachunterricht 4. Grundschulfach: in der Grundschule Französisch in der Grundschule in der Grundschule Russisch

Mehr

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik

Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Philosophische Fakultät II Institut für Pädagogik Bachelor of Arts (B.A.) Pädagogik Studienverlaufsplan -Fach-Bachelor (8-8-10 ECTS) (Stand 14/06/10) Kontakt: Homepage: Ansprechpartner: http://www.bildungswissenschaft.uni-wuerzburg.de/

Mehr

MA Naturwissenschaftliche Bildung EZW Anteile im Studium

MA Naturwissenschaftliche Bildung EZW Anteile im Studium MA Naturwissenschaftliche Bildung EZW Anteile im Studium Vorläufiges Curriculum Allgemeine und Schulpädagogik Psychologie Ariane S. Willems, Dipl.-Gyml. TUM School of Education Übersicht Zuständigkeitsbereiche

Mehr

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9!

Bitte beachten Sie die Hinweise ab Seite 9! Name: Vorname: Matrikel-Nr.: Vorschläge zur Anerkennung von Studien- und Prüfungsleistungen der Bezeichnung der ehemaligen Hochschule Anschrift der ehemaligen Hochschule Ehemaliger Studiengang auf Module

Mehr

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 12. November Semester laut Studienablaufplan* Lehramt Modulnummer Modulname

Ergänzungsbereich Lehramt an Grundschulen. Stand: 12. November Semester laut Studienablaufplan* Lehramt Modulnummer Modulname Zentrum für Lehrerbildung, Schul- und Berufsbildungsforschung Studienbüro Lehramt e der Module der Ergänzungsbereiche in den Studiengängen mit staatlicher Abschlussprüfung gemäß Modulbeschreibungen und

Mehr

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5

Masterstudiengänge. Englische Masterstudiengänge. Seite 1 von 5 pean Studies Energie- und Umweltmana gement Entwicklungsl änder (M.Eng.) 3 Englisch Englisch Sommersemester Beginnt im Winter und endet am 31.05.2016 01.12.2016 15.01.2017 Masterstudiengänge Englische

Mehr

Beschreibung des Angebotes

Beschreibung des Angebotes Höheres Lehramt an berufsbildenden Schulen (Staatsexamen) in Dresden Angebot-Nr. 00635033 Angebot-Nr. 00635033 Bereich Termin Studienangebot Hochschule Permanentes Angebot Regelstudienzeit: 10 Semester

Mehr

Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz

Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl für Wirtschaftspädagogik an der Universität Konstanz Autorenverzeichnis Baumgart, Franzjörg, apl. Prof. Dr., Jahrgang 1943 Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Lehrerbildung; Historische Bildungsforschung Deißinger, Thomas, Prof. Dr., Jahrgang 1958 Lehrstuhl

Mehr