Inhalt. das visuelle Erscheinungsbild. Gestaltungsrichtlinien

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Inhalt. das visuelle Erscheinungsbild. Gestaltungsrichtlinien"

Transkript

1 Inhalt 1. Logo Standardlogo farbig und 1 farbig Schwarz 3 Textvarianten im Logo 4 Logo und Hintergrund 5 2. Farben Hausfarben (Primärfarben) 7 Schmuckfarbe (Sekundärfarbe) 8 3. Typografie Schriftschnitte 9 4. Geschäftsdrucksachen Briefpapier Format A4 11 Visitenkarten 12 Kurzmitteilung Format A4 13 Briefumschlag Format C5 14 Vorlagen E Mail Publikationen Flyer, Prospekte 21 Firmenkarten Anzeigen Stellenanzeigen 23 Standardinserate Beschriftungen Gebäudebeschriftungen Messen und Ausstellungen 27 Visuelles Erscheinungsbild Gestaltungsrichtlinien Eine der wichtigsten Ressourcen, die jedes Unternehmen braucht, ist Vertrauen. Auch eine Marke baut auf dem Vertrauen auf. Von grundlegender Bedeutung für die Corporate Identity ist die dreifache Wechselbeziehung von Verhalten, Kommunikation und Erscheinung. Die Unternehmenspersönlichkeit ist also keine statische Grösse, sondern eine dynamische Ganzheit. Ein Logo allein schafft keine Markenpersönlichkeit. Es bildet den visuellen Schlüssel zu einer Marke. Der Gesamtausdruck, das visuelle Erscheinungsbild manifestiert sich erst in der ideenreichen Umsetzung der sekundären Elemente. Sämtliche grafischen und typografischen Elemente des visuellen Erscheinungsbildes müssen miteinander harmonieren und die Positionierung der Marke unterstützen. Kontaktadresse: work shop Personal Wil GmbH Untere Bahnhofstrasse Wil Telefon urs.mueller@work shop.jobs 2

2 1. Logo Standardlogo farbig und 1 farbig Schwarz Das Logo besteht aus einer Wortmarke und einem Bildzeichen. Diese beiden Elemente gehören untrennbar zusammen. Die Wortmarke ist aus der Schrift Bold Italic gesetzt. Das Logo erscheint immer allein, ohne jegliche Zusätze oder spezielle Dienstleistungen. Zusätzliche Bezeichnungen sind vom Logo klar getrennt zu platzieren. soziale Arbeitsvermittlung Logoversion Work Shop Deutschland 3 4

3 Logo und Hintergrund Grundsätzlich ist die Hintergrundfarbe Weiss und das Logo 2 farbig. Andere Farbkombinationen sind nicht zulässig. Die 1 farbige Logoversion ist 100% schwarz (positiv) oder weiss (negativ). 1-farbige Umsetzungen Nicht erlaubte Umsetzungen Nicht erlaubte Umsetzungen Je nach Kontrast und Helligkeit eines Bildes wird das Logo positiv oder negativ angewendet. Die Grenze liegt bei einem Tonwert von ca. 50%. Bei einem kontrastreichen Bild muss der Tonwert unter dem Schriftzug partiell reduziert werden. Bei Printmedien, welche repräsentativen Charakter haben, kommt das Logo farbig zum Einsatz. Bei negativer Anwendung des Logos ist der Hintergrund entweder Schwarz oder Dunkelblau. Sie sind ausschliesslich für Printmedien reserviert. Sie kommen überall dort zum Zug, wo aus Kostengründen nicht mehrfarbig gedruckt werden kann. Bei Beschriftungen, z.b. auf Fahrzeugen, Bekleidungen usw., sind die Farben meistens aus produktionstechnischen Gründen gegeben. Auch hier entscheidet der Tonwert über die positive oder negative Anwendung des Logos. 5 6

4 2. Farben Hausfarben (Primärfarben) Schmuckfarbe (Sekundärfarbe) Die Hausfarben (Primärfarben) von work shop sind blau, schwarz und weiss. Die genaue Farbdefinition richtet sich nach der Art der Drucktechnik. Je nach Farbpigment und Trägermaterial werden verschiedene Farbsysteme angewendet; dies ist der Grund, weshalb die Farben im Ton und in der Intensität unterschiedlich wirken. Primärfarbe Blau Printmedien C100 M46 Y0 K0 Pantone 300 U / 300 C Elektronische Medien R0 G111 B183 Beschriftungen 3M Scotchcal RAL Verkehrsblau 5017 NCS S 2065 R90B Schmuckfarbe Dunkelblau Printmedien C100 M70 Y0 K60 Pantone 281 U / 281 C Elektronische Medien R26 G49 B94 Beschriftungen 3M Scotchal RAL Saphirblau 5003 NCS 6040 R80B Die Schmuckfarbe ist sozusagen «Hausfarbe 2. Ordnung». Sie darf nie im Logo verwendet werden. Ihre Funktion liegt im dekorativen Bereich. Primärfarbe Schwarz Printmedien C0 M0 Y0 K100 Pantone Process Black C/U Elektronische Medien R0 G0 B0 Beschriftungen 3M Scotchcal (100 22) RAL Signalschwarz 9004 NCS 9500 Primärfarbe Weiss Printmedien C0 M0 Y0 K0 Pantone Papierweiss Elektronische Medien R255 G255 B255 Beschriftungen 3M Scotchcal (100 20) RAL Signalweiss 9003 NCS 0500 Pantone Für Drucksachen, die in Buntfarben (Echtfarben) gedruckt werden Euroskala Für vierfarbige Drucksachen Ral/NCS Für Lacke und Farben 3M Scotchcal Für Beschriftungen 7 8

5 3. Typografie Schriftschnitte Helvetica 55 Roman kann für Fliesstexte verwendet werden. Helvetica 55 Roman Helvetica Neue condensed kann für Fliesstexte in Drucksachen (z.b. in Stelleninseraten) verwendet werden. Helvetica Neue condensed Helvetica 75 bold kann für Auszeichnungen in Drucksachen (z.b. Haupt und Untertitel, Slogans usw.) verwendet werden. Helvetica 75 bold Helvetica Neue bold condensed kann für Auszeichnungen in Drucksachen (z.b. Haupt und Untertitel in Stelleninseraten) verwendet werden. Helvetica Neue bold Helvetica 56 italic kann für Auszeichnungen innerhalb von Fliesstexten verwendet werden. Helvetica 56 italic Helvetica Neue condensed italic kann für Auszeichnungen in Drucksachen (z.b. in Stelleninseraten) verwendet werden. Helvetica Neue condensed italic Helvetica 76 bold italic kann für Auszeichnungen in Drucksachen verwendet werden. Helvetica 76 bold italic Helvetica Neue bold condensed italic kann für Auszeichnungen in Drucksachen (z.b. Haupt und Untertitel in Stelleninseraten) verwendet werden. Helvetica Neue bold Aus technischen und wirtschaftlichen Gründen wird für die Geschäftskorrespondenz und alle weiteren Dokumente, welche von vielen Benutzern direkt via Laserdrucker ausgegeben werden, eine Windows Standardschrift verwendet. Die Wahl der Schrift ist ein wichtiges Element des work shop Erscheinungsbildes. Als Hausschrift dient die Helvetica. ist die Grundschrift für den Brieftext und den Adressblock. bold ist die Schrift für markante Auszeichnungen im Text wie z. B. die Betreffszeile. italic ist die Schrift für gemässigte Hervorhebungen im Text. bold italic, bold italic 9 10

6 4. Geschäftsdrucksachen Briefpapier Format DIN A4 (210 x 297 mm) Visitenkarten Untere Bahnhofstrasse Wil Fon Fax wil@work-shop.jobs 2 Wil, 8. August 2008 Eintritt für 4 1. Ostschweizer Personaltag 2 Sehr geehrter Herr Muster 3 persönlich/vertraulich 2 Firma AG Herr Muster Hans Geltenwilenstrasse Wil Beiliegend erhalten Sie den Eintritt für den 1. Ostschweizer Personaltag. Wir freuen uns, den Donnerstag, 9. September 2008 zusammen mit Ihnen zu geniessen. 3 Treffpunkt: Uhr im Fürstenlandsaal in Gossau Schrift Standardschrift für die Geschäftskorrespondenz ist. Die Schriftgrösse beträgt 11 Punkt, der Zeilenabstand 14 Punkt. Auszeichnungen Auszeichnungen erfolgen durch die Schriftstärke (fett) oder Schriftlage (kursiv). Die Titel werden weder gesperrt noch unterstrichen noch in Versalien (Grossbuchstaben) gesetzt. Betreffszeile Der Betreff wird in fetter Schrift ausgezeichnet. Einleitungen wie: Betrifft, Betreff oder Gegenstand werden nicht verwendet. Briefschluss Die Grussformel wird linksbündig geschrieben. Doris Muster Personalfachfrau mit eidg. FA work-shop Personal St.Gallen GmbH Oberer Graben St.Gallen Fon Fax doris.muster@work-shop.ch Franziska Aggeler Personalberaterin Alle Masse in mm 1 Absender 4 italic Schriftgrösse 8 pt Zeilenabstand 10 pt 2 3 Grundschrift Schriftgrösse 11 pt Zeilenabstand 14 pt Auszeichnungen bold (oder italic) Schriftgrösse 11 pt Zeilenabstand 14 pt Titel bold Schriftgrösse 14 pt Zeilenabstand 16 pt 11 12

7 Kurzmitteilung Format A4 Briefumschlag Format C5 (Fenster rechts) 1 Untere Bahnhofstrasse Wil Fon Fax wil@work-shop.jobs 2 Muster AG Herr Muster Musterstrasse Winterthur Schrift Standardschrift für die Geschäftskorrespondenz ist. Die Schriftgrösse beträgt 11 Punkt, der Zeilenabstand 14 Punkt. Auszeichnungen Auszeichnungen erfolgen durch die Schriftstärke (fett) oder Schriftlage (kursiv). Die Titel werden weder gesperrt noch unterstrichen noch in Versalien (Grossbuchstaben) gesetzt. 1 Logo Logobreite 60 mm 2 Druck: 1 Pantonefarbe + Schwarz 2 Wil, 8. August Kurzmitteilung gemäss Besprechung 2 zur Information bitte im Büro melden unter Tel. bitte AHV-Karte zustellen bitte Bankverbindung und Kontonummer durchgeben bitte Verträge unterzeichnet retournieren bitte folgende Rapporte noch zustellen, Kalenderwoche/n Sonstiges/ Beilagen Betreffszeile Der Betreff wird in fetter Schrift ausgezeichnet. Einleitungen wie: Betrifft, Betreff oder Gegenstand werden nicht verwendet. Briefschluss Die Grussformel wird linksbündig geschrieben. 2 Frankierzone Dieses Feld muss leer bleiben. Franziska Aggeler Personalberaterin 1 Absender 4 italic Schriftgrösse 8 pt Zeilenabstand 10 pt 2 Grundschrift Schriftgrösse 11 pt Zeilenabstand 14 pt Titel bold Schriftgrösse 14 pt Zeilenabstand 16 pt Alle Masse in mm 13 14

8 Vorlage Arbeitszeugnis Vorlage Arbeitsbestätigung 1 Untere Bahnhofstrasse Wil Fon Fax wil@work-shop.jobs 2 Herrn Muster Florian Musterstrasse Musterlingen Schrift Standardschrift für die Geschäftskorrespondenz ist. Die Schriftgrösse beträgt 11 Punkt, der Zeilenabstand 14 Punkt. Auszeichnungen Auszeichnungen erfolgen durch die Schriftstärke (fett) oder Schriftlage (kursiv). Die Titel werden weder gesperrt noch unterstrichen noch in Versalien (Grossbuchstaben) gesetzt. Untere Bahnhofstrasse Wil Fon Fax wil@work-shop.jobs Herrn Muster Urs Musterweg Muster 2 Wil, 8. August Arbeitszeugnis Betreffszeile Der Betreff wird in fetter Schrift ausgezeichnet. Einleitungen wie: Betrifft, Betreff oder Gegenstand werden nicht verwendet. Briefschluss Die Grussformel wird linksbündig geschrieben. Wil, 8. August 2008 Arbeitsbestätigung 2 Herr Florian Muster, geb. am 18. Januar 1982, wohnhaft in Musterlingen war vom 23. April 2007 bis am 30. November 2007 bei einem unserer Kunden als Produktionsmitarbeiter im Einsatz. Wir haben Herrn Muster als zuverlässigen und ruhigen Mitarbeiter kennen gelernt, was wir auch stellvertretend für unseren Kunden bestätigen dürfen. Die ihm übertragenen Arbeiten hat er zur vollen Zufriedenheit unseres Kunden erledigt. Sein Verhalten gegenüber Mitarbeitern und Vorgesetzten war stets freundlich und korrekt. Der temporäre Einsatz von Herrn Muster ist beendet, da sich die Auftragslage bei der Einsatzfirma wieder normalisiert hat. Wir wünschen ihm für seine persönliche und berufliche Zukunft alles Gute. Mit diesem Schreiben bestätigen wir, dass Herr Muster Urs, geb. am 29. Juli 1980, wohnhaft in Muster, seit dem 26. Januar 2004 bis heute bei einem unserer Kunden als Deckenmonteur / Fassadenmonteur angestellt ist. Herr Muster Urs steht in ungekündigtem Arbeitsverhältnis und wir hoffen noch lange auf seine wertvolle Mitarbeit zählen zu dürfen. Urs Müller Geschäftsführer Franziska Aggeler Personalberaterin 1 Absender 4 italic Schriftgrösse 8 pt Zeilenabstand 10 pt 2 Grundschrift Schriftgrösse 11 pt Zeilenabstand 14 pt Titel bold Schriftgrösse 14 pt Zeilenabstand 16 pt 15 16

9 Vorlage Lebenslauf Vorlage Geschäftsbedingungen 4 Lebenslauf 3 Personalien 2 Name Muster Vorname Peter Adresse Buchen Wohnort 9000 St. Gallen Natel Geburtsdatum 10. Dezember 1976 Nationalität CH Bürgerort Trueb (BE) Zivilstand ledig Ausbildungen Lehre als Automatiker Muster AG, Testhausen Informatiker (abgebrochen) FHSG, St.Gallen Berufliche Tätigkeiten Automatiker/Servicetechniker Bühler AG, Uzwil Ausbildung als Informatiker FHSG, St.Gallen PCL-Programmierer GIW Gossau GmbH, Gossau 5 Schrift Standardschrift für die Geschäftskorrespondenz ist. Die Schriftgrösse beträgt 11 Punkt, der Zeilenabstand 14 Punkt. Auszeichnungen Auszeichnungen erfolgen durch die Schriftstärke (fett) oder Schriftlage (kursiv). Die Titel werden weder gesperrt noch unterstrichen noch in Versalien (Grossbuchstaben) gesetzt. Betreffszeile Der Betreff wird in fetter Schrift ausgezeichnet. Einleitungen wie: Betrifft, Betreff oder Gegenstand werden nicht verwendet. Briefschluss Die Grussformel wird linksbündig geschrieben. 4 Geschäftsbedingungen 3 Vermittlung von Dauersstellen 2 1. Honorar Im Erfolgsfall, das heisst bei Vertragsabschluss mit einem von uns empfohlenen Bewerber, berechnen wir eine einmalige Pauschale für unsere Vermittlungstätigkeit von: 10% bis Brutto-Jahreseinkommens 14% ab Brutto-Jahreseinkommens (Massgebend für die Berechnung des Brutto-Jahreseinkommens sind alle Lohnanteile inkl. Spesen und sämtlichen Zulagen wie Provisionen, Tantiemen, Schichtzulagen usw. gemäss Lohnausweis) (sämtliche Preise verstehen sich exkl. MwSt.) Der Auftraggeber verpflichtet sich, work-shop eine Kopie des rechtsgültig abgeschlossenen Arbeitsvertrages zuzustellen. 2. Zahlungskonditionen Das Honorar ist innert 30 Tagen nach Rechnungsstellung rein netto zahlbar. 3. Garantieleistung Wir gewähren dem Auftraggeber für den Betrag des verrechneten Vermittlungshonorars eine Erfolgsgarantie für die Dauer der vertraglich vereinbarten Probezeit, maximal jedoch für 3 Monate. Muss ein von work-shop vermittelter Mitarbeiter aus fachlichen oder persönlichen Gründen während der Probezeit entlassen werden, gewähren wir volle Rückerstattung des Vermittlungshonorars. 4. Bewerberselektion Bei der Bewerberselektion unterbreiten Ihnen gerne eine individuelle Offerte. 5. Mandatsaufträge Bei Mandatsübernahme oder Beratungen unterbreiten wir Ihnen gerne eine individuelle Offerte. 6. Personaltreuhand Gerne unterbreiten wir Ihnen eine individuelle Offerte. 7. Schutzklausel Wird ein von work-shop empfohlener Kandidat vom Auftraggeber innerhalb der folgenden 12 Monate nach Unterbreiten der Bewerbungsunterlagen eingestellt, so sind wir berechtigt, das vollumfängliche Erfolgshonorar nachzufordern. 8. Geltung Die aufgeführten allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten als stillschweigend genehmigt und verbindlich bei der Entgegennahme des angeforderten Bewerberdossiers bzw. bei der Erteilung eines Auftrages. 9. Gerichtsstand Das Domizil der entsprechenden work-shop Geschäftsstelle Instandhaltungsmechaniker Forma Vitrum AG, St.Gallen Sprachen Deutsch Muttersprache Tarif nach Absprache Eintritt per sofort möglich 6 2 Grundschrift 4 Titel bold 2 Grundschrift 4 Titel bold Schriftgrösse 11 pt Schriftgrösse 14 pt (Untertitel: bold) Schriftgrösse 14 pt Zeilenabstand 14 pt Zeilenabstand 16 pt Schriftgrösse 8 pt Zeilenabstand 16 pt Zeilenabstand 12 pt 3 Auszeichnungen bold (oder italic) 5 Linien Linienstärke min. 0,15 mm 3 Untertitel 5 Linien Linienstärke min. 0,15 mm Schriftgrösse 11 pt bold Zeilenabstand 14 pt 6 Fusszeile Schriftgrösse 11 pt Zeilenabstand 14 pt Schriftgrösse 7 pt 17 18

10 E Mail Wenn beim Brief von der «Visitenkarte des Unternehmens» die Rede ist, gilt dies gleichermassen für die E Mail Korrespondenz. E Mails werden im Textformat versandt. Aus Gründen der Kompatibilität verzichten wir auf html Formatierungen (Stand 2008). Netiquette! Grosse Aufmerksamkeit soll einer klaren Formulierung, einer inhaltlich übersichtlichen Gliederung und selbstverständlich dem Einhalten der Anstandsregeln geschenkt werden. Ein Inhalt pro Wenn immer möglich, verzichten Sie darauf, mehrere Themen in eine E Mail zu verpacken. Sie erleichtern sich und dem Empfänger damit die Zuordnung in der Datenbank. Anrede und Grussformel E Mails für externe Empfänger beginnen mit derselben Anrede, die in einem Brief an die gleiche Person verwendet würde. Diese Richtlinie gilt für die Grussformel ebenfalls. Betreff Der Betreff gilt als Index für die Maildatenbank. Er soll den Inhalt der Mail eindeutig bezeichnen. Enthält die Mail mehr als ein Thema, soll dies im Betreff zum Ausdruck kommen. Textgliederung Der zusammenhängende Absatz wird ohne Zeilenumbruch geschrieben. Der Umbruch ergibt sich beim Empfänger aufgrund seiner Fenstergrösse. Der Text wird durch Leerzeilen strukturiert. Signatur Zusammen mit dem Benutzerkonto wird die entsprechende Signatur eingerichtet. Die Signatur darf nicht verändert werden. Insbesondere dürfen keine Links zu privaten Webseiten und ähnlichem integriert werden. Schrift Grundtext 10 pt Fusszeile 8 pt Sehr geehrter Herr Mars Peter Mus Montag, 3 Dr. Raider Vision Plu Five bureaux sacrificed Kermit, however the speedy botulism a Macintoshes laughed. Five bureaux ran away noisily, although cleverly. Dan annoyingly fights Mercury. One orifice grew up q kisses umpteen schizophrenic orifices, yet putrid mats mostly subways. Umpteen almost schizophrenic tickets very noisily sacrificed on Mark marries the dog. Freundliche Grüsse Urs Müller Geschäftsführer Untere Bahnhofstrasse 10 CH-9500 Wil Fon +41 (0) Fax +41 (0) urs.mueller@work-shop.jobs Weitere Niederlassungen finden Sie in Heerbrugg Rorschach St.Gallen Weinfelden Wil Winterthur und Dingolfing (Deutschland) Wichtiger Hinweis. Diese und etwaige Anlagen können vertrauliche Informationen enthalten. Sollten Sie dieses irrtümlich erhalten haben, ist Ihnen dieser Umstand hiermit bekannt. Bitte benachrichtigen Sie den Absender umgehend durch Rücksendung der und löschen Sie diese einschließlich etwaiger Anlagen von Ihrem System. Diese und ihre Anlagen dürfen im weiteren nicht kopiert oder an Dritte weitergegeben werden. Herzlichen Dank

11 5. Publikationen Flyer, Prospekte Firmenkarten Cornel Fürer Armin Löw Fabio Lo Presti Christof Juraske Benjamin Princic Helen Gubser Winterthur Weinfelden Deutschland Peter Hollenstein Firmengründer Wo Sie uns finden. Die Dienstleistungen der work-shop-gruppe Eine starke Vertrauensbasis in der Personalberatung basiert auf Marktpräsenz, verarbeiteten Erfahrungen, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einem Wort: Kundennähe. Personalberatung Bewerberselektion Vermittlung von Fest- und Temporärstellen Mandatsaufträge Personaltreuhand work-shop Personal Winterthur AG work-shop Personal Weinfelden GmbH work-shop Personal AG Zürcherstrasse 200 Live Geschäftshaus Geratsbergerstrasse Winterthur Amriswilerstrasse 57, 8570 Weinfelden D Dingolfing Fon Fon Fon +49 (0)8731/ Fax Fax Fax +49 (0)8731/ winterthur@work-shop.jobs weinfelden@work-shop.jobs dingolfing@work-shop.jobs Andreas Leumann Peter Jerg Roland Gut Urs Müller work-shop Personalmanagement GmbH work-shop Personal Winterthur AG Auerstrasse 3, 9435 Heerbrugg Zürcherstrasse 200, 8406 Winterthur Fon Fon Fax Fax heerbrugg@work-shop.jobs winterthur@work-shop.jobs Adrian Feuerle Mario Lipari Daniel Stoffel Jürg Sutter Yanik Sigrist Denise Romer Mathias Köhli Thomas Schumacher Franziska Aggeler Heerbrugg Rorschach St.Gallen Wil stra work-shop Personalberatung GmbH work-shop Personal Weinfelden GmbH Signalstrasse 8, 9400 Rorschach Live Geschäftshaus Tel Amriswilerstrasse 57, 8570 Weinfelden Fax Fon rorschach@work-shop.jobs Fax weinfelden@work-shop.jobs Byörn Mattle Martina Züger Patricia Gulan Sie suchen wir finden! Und dies seit mehreren Jahren! Wir, die work-shop-berater(innen) verstehen die Sprache und die Bedürfnisse der Arbeitgeber wie der Arbeitnehmer. Und sind gewillt, beide Seiten offen und ehrlich zu beraten. work-shop Personalmanagement GmbH work-shop Personalberatung GmbH work-shop Personal St.Gallen GmbH Auerstrasse 31, Dornacherhof, 9435 Heerbrugg Signalstrasse 8, 9400 Rorschach Oberer Graben 16, 9000 St.Gallen Untere Bahnhofstrasse 10, 9500 Wil Fon Fon Fon Fon Fax Fax Fax Fax heerbrugg@work-shop.jobs rorschach@work-shop.jobs stgallen@work-shop.jobs wil@work-shop.jobs Kamorstr. heresienw. nlistrasse H ör esignalstr heffelstr. We Untere Bahnhofstrasse 10, 9500 Wil Fon Fax W wil@work-shop.jobs se ṙ. J nischstras rkstr. Wil work-shop Personal St.Gallen GmbH Archimedes Personalmanagement GmbH Oberer Graben 16, 9000 St.Gallen Oberer Graben 16, 9000 St.Gallen Fon Fon Fax Fax stgallen@work-shop.jobs info@archimedes.ws work-shop Personal AG Geratsbergerstrasse 8, D Dingolfing Fon +49 (0)8731/ Fax +49 (0)8731/ dingolfing@work-shop.jobs In der wachsenden Informationskonkurrenz setzen sich nur solche Werbebotschaften durch, die stärker auffallen als die konkurrierenden Werbebotschaften. Die Konstanten bei Publikationen sind dieselben wie bei den Inseraten: Logo, Claim und Absender. Bei farbiger Ausführung ist der Hintergrund Dunkelblau, der Text Weiss. Der Text soll knapp und informativ sein

12 6. Anzeigen Stellenanzeigen Standardinserate Festanstellungen Sachbearbeiter Verkaufs- Innen- und Aussendienst (100%) Arbeitsort: St.Gallen, Informatikbranche, Verkaufsaktivitäten, ca. 20% im Aussendienst und 80% im Innendienst, Auto zwingend, gutes Erscheinungsbild Kaufm. Mitarbeiter Supportund Projektbereich (100%) Arbeitsort: St.Gallen und Zürich, Informatikbranche, Kaufmännische Ausbildung und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, Auto zwingend Buchhalterin (40%) Arbeitsort: Teufen, Gesamte Buchhaltung inkl. Abschlüsse, Selbständige Kauffrau mit Buchhaltungserfahrung Sachbearbeiter/in (100%) Arbeitsort: St.Gallen, Sachbearbeitung im industriellen Umfeld, Schreiben von Berichten, Zahlenflair, gute EDV-Kenntnisse, Englisch von Vorteil Sachbearbeiter/in (100%) Arbeitsort: Degersheim, Auftragserfassung, Kundenbetreuung, Terminüberwachung, sehr gute Französischkenntnisse zwingend, Italienisch von Vorteil Telefonist/innen (30 100%) Arbeitsort: St.Gallen, Telefonischer Verkauf von Gesundheitsprodukten Sie verstehen schweizerdeutsch und telefonieren gerne? Dann sind Sie richtig! Ihre Beraterin: Denise Romer +41 (0) RS beendet und noch keinen Job? Rufen Sie uns an! Wir suchen immer folgende Fachleute Polymechaniker Fertigung und Montage Automatiker/Elektromonteure Montageelektriker Elektroniker Schreiner/Zimmermann Logistikassistenten Montageelektriker Strassenbauer Anlage- und Apparatebauer Konstrukteure Flach- und Rundschleifer Betriebsarbeiter 2-/3-Schicht Lebensmitteltechnologen Schweisser TIG/MIG/WIG Automonteure Maler Chemielaboranten Ihre Berater: Herr Thomas Schumacher, Herr Urs Müller, Frau Franziska Aggeler, Tel. +41 (0) Für unseren Kunden, ein renommiertes und erfolgreiches Produktionsunternehmen in St.Gallen, suchen wir einen Technischen Kaufmann Ihr Aufgabengebiet umfasst die Beratung der Kundschaft sowie die komplette Auftragsbearbeitung, von der Entgegennahme der Bestellung über die Kalkulation bis hin zur Auslieferung und Fakturierung. Für diese Tätigkeit sollten Sie entweder eine technische Grundausbildung (idealerweise Schreiner oder Metallbauer) mit guten kaufmännischen Kenntnissen oder eine kaufmännische Ausbildung und technisches Flair mitbringen. Einige Erfahrung im Verkaufsinnendienst ist von Vorteil. Wenn Sie kommunikativ, belastbar und zwischen 23 und 35 Jahre alt sind, sollten Sie sich bei uns bewerben. Ihr Berater: Peter Jerg work-shop Personalberatung GmbH, Signalstrasse 8, CH-9400 Rorschach weitere Niederlassungen Heerbrugg St.Gallen Wil Weinfelden Winterthur Dingolfing (Deutschland) Beispiel Stelleninserat work shop Rorschach 3 spaltig (Spaltenbreite 86 mm) work-shop Personalberatung GmbH Signalstrasse Rorschach Fon +41 (0) «Sie suchen wir finden!» über 10 Jahre Erfahrung Beispiel Standardinserat farbig, work shop Rorschach (130 x 90 mm) Diese Inserate fallen in die Kategorie Unternehmenswerbung, mit dem Ziel, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen und Präsenz im Markt zu demonstrieren. Die Portraits sind ein fester Bestandteil der Inserate, stehen für Kundennähe und schaffen Vertrauen. Der Claim weist kurz und prägnant auf die Kernkompetenz hin: Personalberatung und vermittlung. Bei farbigen Inseraten ist der Hintergrund immer Dunkelblau. Feste Bestandteile sind: Logo, Claim, Adresse und die entsprechenden Portraits. Ergänzungstext soll so knapp wie möglich gehalten werden. work-shop Personal St.Gallen GmbH Oberer Graben 16, CH-9000 St.Gallen denise.romer@work-shop.jobs weitere Niederlassungen Heerbrugg Rorschach Wil Weinfelden Winterthur Dingolfing (Deutschland) Beispiele Stelleninserate work shop St.Gallen und Wil, 2 spaltig (Spaltenbreite 56 mm) Untere Bahnhofstrasse 10, CH-9500 Wil wil@work-shop.jobs weitere Niederlassungen Heerbrugg Rorschach St.Gallen Weinfelden Winterthur Dingolfing (Deutschland) «Sie suchen wir finden!» über 10 Jahre Erfahrung Eine starke Vertrauensbasis in der Personalberatung basiert auf Marktpräsenz, verarbeiteten Erfahrungen, kompetenten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Mit einem Wort: Kundennähe. «Sie suchen wir finden!» über 10 Jahre Erfahrung Heerbrugg Rorschach St.Gallen Weinfelden Wil Winterthur Team Heerbrugg Beispiel Standardinserat work shop Heerbrugg (130 x 45 mm) work-shop Personalberatung GmbH Signalstrasse 8 CH-9400 Rorschach Telefon Beispiel Standardinserat schwarz/weiss, work shop Rorschach (127 x 188 mm) 23 24

13 7. Beschriftungen Gebäudebeschriftungen Der schwarz blaue Schriftzug gewährleistet, dass jede Work Shop Niederlassung sofort als solche erkennbar ist. Deshalb ist es wichtig, dass die Gebäudebeschriftungen einheitlich realisiert werden. Das Logo steht immer alleine an möglichst präsenter Stelle. Wo sich die Gelegenheit ergibt, kann der Schriftzug freistehend und ohne die angedeuteten Ellipsen mit einer kleinen Distanz zur Fassade montiert werden. Diese Beschriftungsart eignet sich für grosszügige Raumverhältnisse und für repräsentative Gebäudesituationen. Auf Tafeln oder Schildern steht der Schriftzug mit den angedeuteten Ellipsen und dem Zusatz Personalberatung immer auf weissem Grund. Das weisse Umfeld darf nicht zu eng gewählt werden

14 8. Messen und Ausstellungen Das Expand Faltsystem lässt verschiedene Kombinationen zu. Je nach Raumverhältnissen ist darauf zu achten, dass die Faltwand nicht eingeengt wirkt. Im Normalfall wird immer ein Portrait auf ein Feld montiert. Die untersten Felder sind immer leer zu lassen, d.h. nur blaue Fläche. ca. 375 cm 75 cm ca. 140 cm 16 cm Heerbrugg Rorschach St.Gallen Wil Weinfelden 22,5 3 x 4 Felder, gebogen, Höhe 238 cm 2 Faltwände 3 x 3 Felder, gebogen, Höhe 238 cm 296 cm 73 cm ca. 160 cm ca. 480 cm Heerbrugg Rorschach St.Gallen Wil Weinfelden 2 Faltwände 3 x 3 Felder, gebogen (links und rechts), 1 Faltwand 2 x 3 Felder, gerade (mitte) Höhe 238 cm 27 28

Inhalt. Visuelles Erscheinungsbild Gestaltungsrichtlinien

Inhalt. Visuelles Erscheinungsbild Gestaltungsrichtlinien Inhalt 1. Logo Standardlogo farbig und 1-farbig Schwarz 3 Standardlogo mit Zusatz 4 Logo und Hintergrund 5. Farben Hausfarben 7 3. Typografie Schriftschnitte bei Publikationen 9 Schriftschnitte bei Geschäftskorrespondenzen

Mehr

Corporate Design Manual

Corporate Design Manual Corporate Design Manual Version 1 Oktober 2015 Büro4, Zürich Einführung Die Age-Stiftung vertritt gegen aussen eine eigenständige Identität, mit welcher sie sich profiliert und anhand derer sie von Aussenstehenden

Mehr

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke

Stadt. Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Stadt Ulm Wortmarke Herausgeber: Zentrale Dienste Öffentlichkeitsarbeit und Repräsentation 89070 Ulm 2001 Gestaltungsrichtlinien zum visuellen Erscheinungsbild der Wortmarke Typografie Farbe Raster Schrift Schriftgrößen Formate

Mehr

Elemente und Anwendungen. Corporate-Design-Richtlinien

Elemente und Anwendungen. Corporate-Design-Richtlinien und Anwendungen Corporate-Design-Richtlinien Juli 2011 Inhalt Einleitung 3 Elemente 4 Logo 5 Schriften 10 Farben 12 Anwendungen 14 Briefschaften 15 Publikationen 21 PowerPoint 31 Gebäudesignalisation 34

Mehr

CD-Manual. Gemeinde Domat/Ems. www.domat-ems.ch

CD-Manual. Gemeinde Domat/Ems. www.domat-ems.ch CD-Manual Gemeinde Domat/Ems www.domat-ems.ch Logo farbig Prozessfarben, 3-farbig gelb: 15% magenta, 50% yellow NCS, 2-farbig gelb: NCS 0040-Y20R Pantone, 2-farbig gelb: Pantone 7403u oder 7403c RAL, 2-farbig

Mehr

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf

CORPORATE DESIGN MANUAL. St. Johann in Tirol - Oberndorf - Kirchdorf - Erpfendorf CORPORATE DESIGN MANUAL DAS CORPORATE DESIGN MANUAL INHALT Die Aufgabe eines einheitlichen Erscheinungsbildes ist es, eine Marke klar zu positionieren und für Gäste, Geschäftspartner, Mitarbeiter und Mitbewerber

Mehr

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise

CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise CORPORATE DESIGN Gedanken, Übersicht, Anwendungshinweise Inhaltsverzeichnis 2 3 Trägermedien, Logo, Farben 4 5 Schriften, Bilder, Hintergründe, Grafiken 6 7 Bürokommunikation, MS-Word 8 9 Bürokommunikation,

Mehr

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015

bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 bea CORPORATE DESIGN MANUAL Stand: Mai 2015 Inhalt 03 Das Logo 04 Die Farben 05 Die Schriften 06 Schutzzone 07 Falsche Anwendungen 08 Umgang mit Zusatzlogos 09 Impressum Logo 03 25 mm Minimalgröße 30 mm

Mehr

Professionelle Bewerbung mit dem PC

Professionelle Bewerbung mit dem PC Professionelle Bewerbung mit dem PC BSS Franken GmbH Yvonne Kinzel Welches Programm? Ein Textverarbeitungsprogramm eignet sich ideal, um Bewerbungsschreiben, Lebensläufe und andere Dokumente wie eine Auflistung

Mehr

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT

Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT Outlook Erstellen einer E-Mail aus einer HTML - Vorlage INHALT LADEN DER VORLAGE 2 Öffnen Sie Outlook 2 Klicken Sie auf EXTRAS >> OPTIONEN 2 Im Optionenfeld von Outlook folgend Sie den Schritten 2 Fenster

Mehr

Richtlinien Corporate Design. Ein Wegweiser zum Außenauftritt der Jungen Freien Wähler in Bayern für alle Mitglieder und Organisationsebenen.

Richtlinien Corporate Design. Ein Wegweiser zum Außenauftritt der Jungen Freien Wähler in Bayern für alle Mitglieder und Organisationsebenen. Richtlinien Corporate Design Ein Wegweiser zum Außenauftritt der Jungen Freien Wähler in Bayern für alle Mitglieder und Organisationsebenen. Herausgeber JFW Junge Freie Wähler Bayern Landesgeschäftsstelle

Mehr

Als besonderen Service bieten wir Ihnen unsere elektronische Stellen - börse an.

Als besonderen Service bieten wir Ihnen unsere elektronische Stellen - börse an. Dienstleistungen Personalvermittlung von Dauer- und Temporärstellen Qualifizierte, zuverlässige und zufriedene Mitarbeiter sind das Kapital jedes Unternehmens. Das bedingt zum einen Arbeitgeber, in die

Mehr

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner

Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner Wissenschaftsjahr 2014 Die digitale Gesellschaft CD-Manual Richtlinien für Partner 1.1 Anwendung des Logos Das Logo gibt es in verschiedenen Versionen. Seine Verwendung richtet sich nach Formatgröße und

Mehr

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design

MAnual Corporate IDentity. Logo und Design MAnual Corporate IDentity Logo und Design Corporate Identitiy / Corporate Design Ein komplettes und komplexes Erscheinungsbild braucht mehr als nur ein Logo. Die Identität eines Unternehmens (engl. corporate

Mehr

Einsatz und Umfeld. Farben 2.1 KLEINES LANDESLOGO

Einsatz und Umfeld. Farben 2.1 KLEINES LANDESLOGO 2.1 KLEINES LANDESLOGO Einsatz und Umfeld KLEINES UND GROSSES LANDESLOGO Auf Broschüren, Druckschriften oder bei Außenkennzeichnungen der LUBW darf neben dem LUBW-Logo und Partner- bzw. Sponsorenlogos

Mehr

short manual das corporate design der övp wien

short manual das corporate design der övp wien short manual das corporate design der övp wien Version 1.2.0 April 2010 das logo Das Logo der ÖVP Wien besteht aus einer dunkelblauen Fläche mit Schriftzug und einer stilisierten Stadtfahne, die Dynamik

Mehr

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline

Registrierung am Elterninformationssysytem: ClaXss Infoline elektronisches ElternInformationsSystem (EIS) Klicken Sie auf das Logo oder geben Sie in Ihrem Browser folgende Adresse ein: https://kommunalersprien.schule-eltern.info/infoline/claxss Diese Anleitung

Mehr

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma:

Anwendungsbeispiele. Neuerungen in den E-Mails. Webling ist ein Produkt der Firma: Anwendungsbeispiele Neuerungen in den E-Mails Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Neuerungen in den E- Mails 2 Was gibt es neues? 3 E- Mail Designs 4 Bilder in E- Mails einfügen 1 Neuerungen

Mehr

Portrait ADC Distribution GmbH Max-Planck-Strasse 13 85716 Unterschleißheim Deutschland Tel: +49 (0) 89 552 634 0 Fax: +49 (0) 89 552 634 29 Email: info@adc-distribution.de www.adc-distribution.de Rechtsform

Mehr

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte

SEITE 1. CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 1 Wissenschaftsjahr 2015 Zukunftsstadt CD MANUAL für Partner und Förderprojekte SEITE 2 Logo Aufbau Das Logo gibt es in zwei Versionen, wobei Version 1 vorrangig benutzt wird. Die Oberzeile in weiß

Mehr

Checkliste für die Planung einer neun Website

Checkliste für die Planung einer neun Website Checkliste für die Planung einer neun Website Sie planen Ihre Webseite zu erneuern oder eine neue Website zu erstellen? Aber Sie wissen nicht wo Sie anfangen sollen? Sie wissen auch nicht, worauf Sie achten

Mehr

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation

Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation Dokumentation für die software für zahnärzte der procedia GmbH Onlinedokumentation (Bei Abweichungen, die bspw. durch technischen Fortschritt entstehen können, ziehen Sie bitte immer das aktuelle Handbuch

Mehr

Dokumentation von Ük Modul 302

Dokumentation von Ük Modul 302 Dokumentation von Ük Modul 302 Von Nicolas Kull Seite 1/ Inhaltsverzeichnis Dokumentation von Ük Modul 302... 1 Inhaltsverzeichnis... 2 Abbildungsverzeichnis... 3 Typographie (Layout)... 4 Schrift... 4

Mehr

CORPORATE DESIGN. Basisdesign. Layoutvorgaben

CORPORATE DESIGN. Basisdesign. Layoutvorgaben CORPORATE DESIGN Basisdesign. Layoutvorgaben INHALT 1 1.0 WORT- UND BILDMARKE Logo Familie 2 Logo Proportionen 3 Logo Farben / Farbwerte 4 Logo Farbanwendungen 5-6 2.0 BASISELEMENTE Schriften und Typografi

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE

DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE DAUERHAFTE ÄNDERUNG VON SCHRIFTART, SCHRIFTGRÖßE UND ZEILENABSTAND Word 2010 und 2007 Jedes neue leere Dokument, das mit Word 2010 erstellt wird, basiert auf einer Dokumentvorlage mit dem Namen Normal.dotx.

Mehr

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3

Thema: Briefvorlage. Word 2003/2007/2010, Writer 3 Thema: Briefvorlage Word 2003/2007/2010, Writer 3 Eine Briefvorlage ist praktisch, weil man den prinzipiellen Aufbau eines Briefes nicht immer wieder neu erstellen muss. Sie ist besser bzw. sicherer einzusetzen

Mehr

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.

Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Widerrufsbelehrung Nutzt der Kunde die Leistungen als Verbraucher und hat seinen Auftrag unter Nutzung von sog. Fernkommunikationsmitteln (z. B. Telefon, Telefax, E-Mail, Online-Web-Formular) übermittelt,

Mehr

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit

Corporate Design. Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit Gestaltungsrichtlinien für Logo und Bilder von Semperit Regeln Ziel Als international tätiges Unternehmen ist für uns die Kommunikation ein besonders wichtiges Instrument. Um die eigenständige Position

Mehr

Persönliches Adressbuch

Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Persönliches Adressbuch Seite 1 Persönliches Adressbuch Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. WICHTIGE INFORMATIONEN ZUR BEDIENUNG VON CUMULUS 4 2. ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZUM PERSÖNLICHEN

Mehr

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003

ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 ANLEITUNG ZUR TEXTGESTALTUNG IN WORD 2003 Word ist zunächst ein reines Textverarbeitungsprogramm. Allerdings lassen sich hier Vorträge genauso mit Gliederung und Querverweisen sowie Textquellen, Clips

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Anwendungsbeispiele Buchhaltung

Anwendungsbeispiele Buchhaltung Rechnungen erstellen mit Webling Webling ist ein Produkt der Firma: Inhaltsverzeichnis 1 Rechnungen erstellen mit Webling 1.1 Rechnung erstellen und ausdrucken 1.2 Rechnung mit Einzahlungsschein erstellen

Mehr

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten

Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten OU.002, Version 1.0 02.04.2013 Kurzanleitung Outlook 2010 Automatische Antworten einrichten Sind Sie während einer gewissen Zeit an Ihrem Arbeitsplatz nicht erreichbar, lässt sich Outlook so einrichten,

Mehr

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung

Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Outlook Weiterleitungen & Abwesenheitsmeldungen Seite 1 von 6 Beschreibung E-Mail Regeln z.b. Abwesenheitsmeldung und Weiterleitung Erstellt: Quelle: 3.12.09/MM \\rsiag-s3aad\install\vnc\email Weiterleitung

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Corporate Design Kurzmanual

Corporate Design Kurzmanual 1 Die Marke Markenzeichen Markenzeichen Varianten Mindestabstand Bildmarke Mindestabstand Wort-Bildmarke Hintergründe Dont s Schirmnamen Wimpelübersicht Corporate Element Schrift Farbwelt 2 Kommunikationsmittel

Mehr

460.106 de (dok.pf/pf.ch) 04.2013 PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung

460.106 de (dok.pf/pf.ch) 04.2013 PF. E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung 460.106 de (dok.pf/pf.ch) 04.2013 PF E-Rechnung light Kundenwunsch erfüllen auch ohne Softwarelösung eine kurze Schritt-für-Schritt-Anleitung Ihre Vorteile bei der E-Rechnung light von PostFinance Mit

Mehr

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1

ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1. Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1 ERSTELLEN EINES BRIEFBOGENS MIT WORD 1 SCHRITT 1: EINRICHTEN VON KOPF- UND FUßZEILEN 1 Die Ansicht Kopf- und Fußzeilen 1 Erste Seite anders gestalten 1 Den Briefbogen gestalten 1 Ab der zweiten Seite durchnummerieren

Mehr

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER

TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER TEUTO DESIGN MANUAL FÜR PARTNER CREAVIVA GmbH & Co. KG www.creaviva.de INHALT 1 DAS SIGNET 1.1 TEUTO-SIGNET 1.2 PROPORTIONALE FLÄCHEN UND RÄUME 1.3 COLORCODING VERWENDUNG VON GRUND- UND SCHMUCKFARBEN 1.4

Mehr

Seite 1. Corporate Design

Seite 1. Corporate Design Seite 1 Das Corporate Design des BVMW 21. Juli 2008 Seite 2 Die Farben Die Farbenwelt des BVMW besteht aus einem Rot-, Grau- und Blauton. Rot und Grau sind die zwei Farben des Logos des BVMW. Der Blauton

Mehr

Corporate Design - Gestaltungselemente. 14. April 2015, Internationale Saarmesse

Corporate Design - Gestaltungselemente. 14. April 2015, Internationale Saarmesse Corporate Design - Gestaltungselemente 14. April 2015, Internationale Saarmesse Was bisher geschah Die Landeshauptstadt Saarbrücken verfügte bisher nicht über ein eigenes Corporate Design, sondern verwendete

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner

Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner Outlook: Serienbrief mit persönlicher Anrede (oder Mail) aus dem Kontaktordner Vorbemerkung: Es gibt viele Wege nach Rom, das gilt speziell für die Office- Produkte. Wir zeigen Ihnen hiermit einen, der

Mehr

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen

Handbuch. ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation. Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen Handbuch ECDL 2003 Professional Modul 3: Kommunikation Signatur erstellen und verwenden sowie Nachrichtenoptionen einstellen Dateiname: ecdl_p3_01_01_documentation.doc Speicherdatum: 08.12.2004 ECDL 2003

Mehr

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare

Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare Erstellen einer digitalen Signatur für Adobe-Formulare (Hubert Straub 24.07.13) Die beiden Probleme beim Versenden digitaler Dokumente sind einmal die Prüfung der Authentizität des Absenders (was meist

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.)

Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Seite 1/7 Anleitung zur Erstellung von Serienbriefen (Word 2003) unter Berücksichtigung von Titeln (wie Dr., Dr. med. usw.) Hier sehen Sie eine Anleitung wie man einen Serienbrief erstellt. Die Anleitung

Mehr

DFBnet Postfachsystem Signatur, Automatische Antwort, Weiterleitung

DFBnet Postfachsystem Signatur, Automatische Antwort, Weiterleitung DFBnet Postfachsystem Signatur, Automatische Antwort, Weiterleitung Kapitel 1 - Einwahl ins Postfach Schritt 1 Einwahl über die Startseite des DFBnet www.dfbnet.org und Auswahl des DFBnet-Moduls DFBnet

Mehr

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro

Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Schnelleinstieg in die (cs) AuftragPro Starten der Anwendung Entpacken Sie das herunter geladene Archiv. Der entstandene Ordner (cs) AuftragPro enthält alle benötigten Komponenten der Anwendung. Öffnen

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

Bestellablauf Online Shop

Bestellablauf Online Shop Bestellablauf Online Shop Schritt 1. Kategorie auswählen Wählen Sie mit einem Klick die gewünschte Kategorie aus. Nicht vergessen, in der Kategorie weitere Produkte finden Sie viele interessante Produkte!

Mehr

Das BANK-now Finanzierungsmodul.

Das BANK-now Finanzierungsmodul. Anleitung für EurotaxAutowert Das BANK-now Finanzierungsmodul. In diesem Dokument erfahren Sie alles, was Sie zur Einrichtung und zur Zusammenarbeit mit BANK-now wissen müssen. Schritt 1 (einmalig): Festlegung

Mehr

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen.

Zunächst ist dieser Service nur für Mac OS verfügbar. Drucken unter Windows wird Ihnen im Laufe des Semesters zur Verfügung stehen. Tutorial Druck Ab dem 21. September 2009 kommt im eine neue Software zum Einsatz, die Ihnen ein Drucken von den Arbeitsplätzen im, über Ihren Account, ermöglicht. Die Abrechnung der Druckkosten erfolgt

Mehr

orporate Corporate Design

orporate Corporate Design Design orporate Corporate Design Inhalt nhalt Inhalt Einleitung 02 03 08 10 Logo Farben Schrift 03 Einleitung inleitung Der Charakter und die Identität eines Unternehmens werden auf vielfältige Weise ausgedrückt:

Mehr

LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN

LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN LOGO DER DEUTSCHSPRACHIGEN GEMEINSCHAFT BELGIENS GRUNDLAGEN UND RICHTLINIEN VERSION 1.1-1. AUGUST 2006 1 DAS DG-LOGO 1. 1 GELTUNGSBEREICH Regierung und Ministerium der Deutschsprachigen Gemeinschaft setzten

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

:::tsm-totalsourcing- management. CI-Handbuch

:::tsm-totalsourcing- management. CI-Handbuch :::tsm-totalsourcing- management CI-Handbuch 28.09.2011 1 :::tsm-total-sourcing-management 1. Einleitung Jedes Unternehmen macht im Lauf der Zeit auf der Basis seiner USP einen Entwicklungsprozess mit,

Mehr

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote

Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Anleitung zum erfassen von Last Minute Angeboten und Stellenangebote Zweck dieser Anleitung ist es einen kleinen Überblick über die Funktion Last Minute auf Swisshotelportal zu erhalten. Für das erstellen

Mehr

ERSCHEINUNGSBILD / CORPORATE IDENTITY

ERSCHEINUNGSBILD / CORPORATE IDENTITY ERSCHEINUNGSBILD / CORPORATE IDENTITY Anh. 8-A-d / Version 15.05.2015 Allgemeines 1. Im Text verwendete Abkürzungen: EB ETVV ZV Erscheinungsbild Eidgenössische Turnveteranen-Vereinigung Zentralvorstand

Mehr

MITMACHEN LOHNT SICH.

MITMACHEN LOHNT SICH. MITMACHEN LOHNT SICH. GEMEINSAM SIND WIR STARK. «Jeder Erfolg baut auf den Schultern von Anderen», hat ein weiser Mann einst gesagt. Und es stimmt auch heute noch. Wenn wir uns gegenseitig unterstützen,

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

WORKSHOP für das Programm XnView

WORKSHOP für das Programm XnView WORKSHOP für das Programm XnView Zur Bearbeitung von Fotos für die Nutzung auf Websites und Online Bildergalerien www.xnview.de STEP 1 ) Bild öffnen und Größe ändern STEP 2 ) Farbmodus prüfen und einstellen

Mehr

INFO-BLATT. Immer mehr Insolvenzen und Massenentlassungen

INFO-BLATT. Immer mehr Insolvenzen und Massenentlassungen GESTALTUNGSVORLAGEN Den zweifarbigen VL-Kopf findet ihr auf dieser CD im Ordner VL -> VORLAGEN im jpg.format. Dateiname: VL_Kopf.jpg Die Abbildung links zeigt ein Beispiel, wie eine Publikation aussehen

Mehr

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden.

Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. WORD 2010 Etiketten drucken Mit dem sogenannten Seriendruck können Etiketten und Briefe mit einer Adressdatei (z. B. Excel) verknüpft werden. Diese Anwendung erfolgt über die Registerkarte Sendungen 1

Mehr

Visual Identity Guide

Visual Identity Guide Visual Identity Guide Inhalt Visual Identity Word-Bild-Marke 3 Mindestabstände 4 Logo Gestaltungsmöglichkeiten 5 Falsche Anwendung des Logos 6 Farbpalette 7 Typografie offline 8 Typografie online 9 Korrespondenz

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App)

Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Erstellen einer E-Mail in OWA (Outlook Web App) Partner: 2/12 Versionshistorie: Datum Version Name Status 13.09.2011 1.1 J. Bodeit Punkte 7 hinzugefügt, alle Mailempfänger unkenntlich gemacht 09.09.2011

Mehr

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten.

Klicken Sie auf Extras / Serienbriefe mit Word. Im Fenster Serienbriefe können Sie nun auswählen, an wen Sie den Serienbrief schicken möchten. SOFTplus Merkblatt Microsoft Word Schnittstelle Im THERAPIEplus haben Sie die Möglichkeit, direkt aus dem Programm Microsoft Word zu starten, um dort Berichte zu erstellen und direkt im Patientendossier

Mehr

Leitfaden zum Jubiläumsdesign

Leitfaden zum Jubiläumsdesign Leitfaden zum Jubiläumsdesign Einleitung Um ein durchgängiges Erscheinungsbild in allen Kommunikationsbereichen der Universität Göttingen anlässlich des 275-jährigen Jubiläums aufzubauen, haben wir ein

Mehr

Corporate Design 2012

Corporate Design 2012 Corporate Design 2012 VLW Corporate Design 2012 1 Die Bedeutung des Logos Das Logo greift im Bildelement sportiv und dynamisch ein typisches Spielelement des Volleyballs auf: das Baggern. Es ist formal

Mehr

Bestellablauf im Online-Shop von nbwn

Bestellablauf im Online-Shop von nbwn Bestellablauf im Online-Shop von nbwn Sehr geehrte W&W-Mitarbeiter, wir freuen uns, daß Sie sich für den Mitarbeiterverkauf interessieren. Für manche von Ihnen ist es vielleicht die erste Online-Bestellung,

Mehr

spielraum SOLTAU Das Gestaltungshandbuch

spielraum SOLTAU Das Gestaltungshandbuch spielraum SOLTAU Das Gestaltungshandbuch Als starkes Logo benötigt der spielraum SOLTAU im Besonderen eine integrierte Kommunikation, um die Wahrnehmung des gesamten Projektes spielraum SOLTAU zu fördern

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der

Allgemeine Geschäftsbedingungen. der Seite: Seite 1 von 5 Allgemeine Geschäftsbedingungen der Seite: Seite 2 von 5 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines... 3 2. Abschluss eines Vertrages... 3 3. Art und Umfang der Leistungen... 3 3.1 Industrielle

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Der visuelle Auftritt des See-Spitals. Wie wir unsere Marke intern und extern präsentieren

Der visuelle Auftritt des See-Spitals. Wie wir unsere Marke intern und extern präsentieren Der visuelle Auftritt des See-Spitals Wie wir unsere Marke intern und extern präsentieren Liebe Mitarbeitende Corporate Design «CD» ist das Erscheinungsbild, gewissermassen das «Gesicht» eines Unternehmens.

Mehr

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer.

Benutzerhandbuch. Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. Benutzerhandbuch Leitfaden zur Benutzung der Anwendung für sicheren Dateitransfer. 1 Startseite Wenn Sie die Anwendung starten, können Sie zwischen zwei Möglichkeiten wählen 1) Sie können eine Datei für

Mehr

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten

PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten PP.002, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung PowerPoint 2010 Mit Folienmastern arbeiten Der Folienmaster ist die Vorlage für sämtliche Folien einer Präsentation. Er bestimmt das Design, die Farben, die

Mehr

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird.

Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Vom 1. April 2015 fängt das neue BLU TRIBE-Treueprogramm wieder an, das bis 31.März 2017 gültig sein wird. Geltungsdauer: Punktesammlung: vom 01.04.2015 bis 31.03.2017 Gutscheine anfordern: von 01.04.2015

Mehr

Standard-Kontaktformular

Standard-Kontaktformular Online-Tutorials Referat VI.5 Internetdienste Standard-Kontaktformular Legen Sie ein neues Dokument an Klicken Sie die Datei an, unter der Sie das Kontaktformular anlegen möchten Legen Sie über Datei >

Mehr

Einrichten des Elektronischen Postfachs

Einrichten des Elektronischen Postfachs Einrichten des Elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des Elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unnakamen.de an. Wechseln Sie über Postfach

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Checkliste zum Aufbau von Geschäftspapieren.

Checkliste zum Aufbau von Geschäftspapieren. Checkliste zum Aufbau von Geschäftspapieren. Was ist zu beachten beim Aufbau von Visitenkarten und Briefpapier? Ein kurzer Leitfaden von agent-ci. Was ist zu beachten beim Aufbau von Visitenkarten und

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster

Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster SCHUFA Holding AG Verbraucherservice Tel.: 0611-92780 SCHUFA Holding AG Postfach 102166 44721 Bochum Herrn Max Mustermann Musterstraße 1 10000 Muster Unsere Referenz: 1003890977 SCHUFA-Bonitätsauskunft

Mehr

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat

Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dow Jones am 13.06.08 im 1-min Chat Dieser Ausschnitt ist eine Formation: Wechselstäbe am unteren Bollinger Band mit Punkt d über dem 20-er GD nach 3 tieferen Hoch s. Wenn ich einen Ausbruch aus Wechselstäben

Mehr

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten

Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Anleitung für die Registrierung und das Einstellen von Angeboten Das FRROOTS Logo zeigt Ihnen in den Abbildungen die wichtigsten Tipps und Klicks. 1. Aufrufen der Seite Rufen Sie zunächst in Ihrem Browser

Mehr

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word

Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word www.sekretaerinnen-service.de Dossier: Rechnungen und Lieferscheine in Word Es muss nicht immer Excel sein Wenn Sie eine Vorlage für eine Rechnung oder einen Lieferschein erstellen möchten, brauchen Sie

Mehr

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an.

Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. Einrichten des elektronischen Postfachs Für die Einrichtung des elektronischen Postfachs melden Sie sich wie gewohnt in unserem Online-Banking auf www.sparkasse-unna.de an. 1. Wechseln Sie über Service

Mehr

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke

Praxistipps für eine effektive Büro - Organisation von Gisela Krahnke Was Sie wissen sollten, bevor Sie neue Geschäftspapiere bestellen - Teil 2 Ich denke, die Situation kommt Ihnen bekannt vor: Morgens um sieben - ein Arbeitstag wie jeder andere, meinen wir. Doch wie so

Mehr

Corporate-Design-Handbuch

Corporate-Design-Handbuch Corporate-Design-Handbuch Stand 11-2010 Aufbau des Logos Das BHS-Logo besteht aus den Buchstaben BHS mit Outline, der Zeile SONTHOFEN darunter und darunter zwei horizontalen Linien, alles im Blocksatz

Mehr

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden?

Briefing-Leitfaden. 1. Hier geht s um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung: Was soll beworben werden? Leonhardstraße 62 86415 Mering Tel. 0 82 33 / 73 62-84, Fax -85 Briefing-Leitfaden tigertexte@gmx.de www.federkunst.de Der Leitfaden dient als Hilfe, um alle wichtigen Informationen zu sammeln und zu ordnen.

Mehr

K ANZLEI K RETSCHMEIER. Corporate Design Matrix FACHANWÄLTE FÜR STEUERRECHT STUTTGART

K ANZLEI K RETSCHMEIER. Corporate Design Matrix FACHANWÄLTE FÜR STEUERRECHT STUTTGART Corporate Design Matrix FACHANWÄLTE FÜR STEUERRECHT STUTTGART Für die ganze Gestaltung wurden folgende Farben definiert: 100% 100% C: 87 M: 0 Y: 38 K: 0 R: 63 G: 164 B: 169 HEX: #3FA4A9 PANTONE 326 C C:

Mehr

How to do? Projekte - Zeiterfassung

How to do? Projekte - Zeiterfassung How to do? Projekte - Zeiterfassung Stand: Version 4.0.1, 18.03.2009 1. EINLEITUNG...3 2. PROJEKTE UND STAMMDATEN...4 2.1 Projekte... 4 2.2 Projektmitarbeiter... 5 2.3 Tätigkeiten... 6 2.4 Unterprojekte...

Mehr

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel

HESS-Shop. Handbuch. Etikettenformulare veredelte Produkte Garnituren Laserrollen Beipackzettel HESS-Shop 1 Handbuch 12. Mai 2011 2 Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde Es freut uns sehr, dass Sie sich für unseren Online-Shop interessieren. Mit dem HESS-Shop können Sie schnell und unkompliziert

Mehr

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich?

Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Herzlich Willkommen beim Webinar: Was verkaufen wir eigentlich? Was verkaufen wir eigentlich? Provokativ gefragt! Ein Hotel Marketing Konzept Was ist das? Keine Webseite, kein SEO, kein Paket,. Was verkaufen

Mehr

Individuelle Formulare

Individuelle Formulare Individuelle Formulare Die Vorlagen ermöglichen die Definition von Schnellerfassungen für die Kontenanlage sowie für den Im- und Export von Stammdaten. Dabei kann frei entschieden werden, welche Felder

Mehr