Elektronik II Foliensatz 4: Halbleiter, Dioden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Elektronik II Foliensatz 4: Halbleiter, Dioden"

Transkript

1 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli /117 Elektronik II Foliensatz 4: Halbleiter, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli 2018

2 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117 Inhalt F4: Halbleiter, Dioden Halbleiter 1.1 Stromuss in Halbleitern 1.2 Undotiert (intrinsisch) 1.3 Dotiert (extrinsisch) 1.4 Stromloser pn-übergang 1.5 pn-übergang, Sperrbereich 1.6 pn-übergang Durchlassbereich Dioden 2.1 Spice-Modell 2.2 Durchlassbereich 2.3 Sperr- und Durchbruchbereich 2.4 Sperrschicht- und Diusionskapazität 2.5 Kleinsignalmodell Spezielle Dioden 3.1 Schottky-Diode 3.2 Z-Diode 3.3 PIN-Diode 3.4 Kapazitätsdiode

3 1. Halbleiter G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117 Halbleiter

4 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Stromuss in Halbleitern

5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Lernziel Entwicklung eines quantitativen Verständnisses für die Leitungsvorgänge in undotierten und dotierten Halbleitern und die Strom-Spannungs-Beziehung an pn-übergängen. Die Leitungsvorgänge in Halbleitern und an pn-übergängen bilden die Grundlage für das Verständnis der Verhaltens- und Simulationsmodelle für Dioden Bipolartransistoren, MOS-Transistoren und weitere Halbleiterbauteile.

6 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Die betrachteten physikalischen Gröÿen Energie (1), Fermienergie (2), chemisches Potential Symbol W, W F, ζ Maÿeinheit J (Joule) ev=1, J mittlere thermische Energie k B T (ev Elektronenvolt) Temperatur T K (Kelvin) Boltzmannkonstante k B 1, J K = 8, ev K Potential (3), Spannung (4) ϕ = W q, U V (Volt) Elementarladung q 1, C Temperaturspannung U T = kb T q bei 300 K 26 mv (1) Energiedierenz der Ladungsträger zu einem Bezugspotential; (2) Energie, bis zu der die Elektronenzustände bei T = 0 besetzt sind; (3) Energie der Ladungsträger pro Ladung; (4) Potentialdierenz.

7 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Dichte der beweglichen Ladungsträger p (der Löcher (1) ), n (der bew. Elektr. (2) ) m 3 Driftgeschwindigkeit v p/n.drift = ( )µ p/n E m s Beweglichkeit µ n, µ p m 2 Diusionsgeschwindigkeit v p/n.diff = D p/n p/n p/n x Diusionskoezient (3) D n/p = U T µ p/n m 2 s Strom (4) I = d Q d t = d Q d l v A Leitungsquerschnitt A m² Stromdichte J = I A = A/m 2 q (p v p n v n ) Raumladung ρ As Dielektrizitätskonstante (Si) ε, ε Si 100 pf m (1) freie Zustände im Valenzband; (2) besetzte Zustände im Leitungsband; (3) Einsteingleichung; (4) bewegte Ladung pro Zeit, bewegte Ladungsdichte mal Fläche mal Geschwindigkeit. Vs m s m 3 F m

8 1. Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Ströme in Halbleitern I = J A bewegliche Elektronen bewegliche Löcher I, J Strom, Stromdichte d x U, E Spannung, Feldstärke A, x Leitungsquerschnitt und -länge U, E = U v n v n l v p v p J = I A = q p v p q n v n Die Stromdichte ist das Produkt aus der Elementarladung, den Dichten der beweglichen Ladungsträger n und p sowie deren Geschwindigkeiten. Die Geschwindigkeiten setzen sich zusammen aus den Driftgeschwindigkeiten v p.drift = µ p E, und den Diusionsgeschwindigkeiten: v p.diff = D n v n.drift = µ n E p p x, v n n.diff = D n n x. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

9 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Die Diussionskoezienten D p/n sind nach Einsteingleichung das Produkt aus Temperaturspannung U T und Beweglichkeit µ p/n : v p.diff = U T µ p p p x, v n n.diff = U T µ n n x Eingesetzt in die Gleichung der Stromdichte: ( ( J = q µ p p E + U T p ) ( µ n n E + U T n )) x x Die Feldstärkeänderung in Stromussrichtung ist nach der Poissongleichung proportional zur Raumladungsdichte aus beweglichen und ortsfesten Ladungen: E x = ρ ε (ρ Raumladung; ε Dielektrizitätskonstante). (1) (2)

10 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 1. Stromuss in Halbleitern Zusammenfassung Die Stromdichte in einem Halbleiter ( ( J = q µ p p E + U T p x ) µ n ( n E + U T n )) x Abhängig von: der Feldstärke E, der Temperaturspannung U T sowie den Dichten und Gradienten der beweglichen Ladungsträger. Der Gleichgewichtszustand für die Dichten und Gradienten der beweglichen Ladungen wird durch Dotierung eingestellt. Ungleichgewichte durch zu- und abieÿende Ströme bauen sich innerhalb von µs bis ms ab. Feldstärken E entstehen durch Auadung und äuÿere Spannungen. Empfohlene Literatur: Cordes, Waag und Heuck: Integrierte Schaltungen. Grundlagen - Prozesse - Design - Layout. Pearson Studium, 2011.

11 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Undotiert (intrinsisch)

12 1. Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Bewegliche Ladungsträger Elektronen besitzen im Quantenmodell einen Zustand, dem eine Energie zugeordnet ist. W Leitungsband WF (Fermienergie) Valenzband niederenergetische vollständig besetzte Bänder z(w ) (Zustandsdichte) Teilen sich Elektronen wie in einem Festkörper einen Raum, kann jeder Zustand nur mit einem Elektron besetzt sein. Der Zustandsraum ist in Bänder unterteilt und füllt sich bei T = 0 von der niedrigsten Energie bis zur Fermienergie W F. Das äuÿerste voll besetzte Band heiÿt Valenzband und das darauf folgende Leitungsband. Beweglichkeit von Ladungsträgern verlangt freie Elektronenstände in der energetischen Nachbarschaft. Bei T = 0 nur für Elektronen im Leitungsband erfüllt. Halbleiter sind Materialien mit bei T = 0 vollem Valenz- und leerem Leitungsband. Bandlücke ca ev.. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

13 Das chemische Potential ζ stellt sich so ein, dass die Anzahl der freien Zustände im Valenzband gleich der Anzahl der besetzten Zustände im Leitungsband ist. Ladungsneutralität.. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Undotierter Halbleiter bei Raumtemperatur Bei T > 0 sind auch Zustände oberhalb der Fermienergie besetzt und Zustände unterhalb der Fermienergie frei. Die Besetztwahrscheinlichkeit gehorcht der Fermi-Verteilung: ) P (W, T, ζ) = (e W ζ 1 q U T + 1 (q Elementarladung; U T = k B T Temperaturspannung; q U T mittlere thermisch Energie der Elektronen. Für Si bei 300 K ca. 26 mev. 100% P (W, T, ζ) 0 Valenzband W V ζ W L Leitungsband W

14 1. Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Dichte der beweglichen Ladungsträger 100% P (W, T, ζ) 0 z(w ) Valenzband W V ζ W L Leitungsband W z(w ) p n ζ U T q Zustandsdichte Besetztwahrscheinlichkeit Dichte der beweglichen Löcher Dichte der beweglichen Elektronen chemisches Potenial Temperaturspannung Elementarladung Löcher: Zustandsdichte Valenzband mal 1 P (...) p = ζ 0 (1 P (W, T, ζ)) z (W ) dw Bewegliche Elektronen: Zustandsdichte Leitungsband mal P (...) n = P (W, T, ζ) z (W ) dw ζ. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

15 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Boltzmannnäherung Wenn das chemische Potential um mehr als die doppelte mittlere thermische Energie von den Bandkanten entfernt ist: ) P (W, T, ζ) = (e W ζ 1 1 e W ζ q U T W ζ q U T + 1 q U T < 2 e W ζ q U T W ζ q U T > 2 Überschlag für konstante Zustandsdichten in den Bändern: z V z L p Dichte der beweglichen Löcher Valenz- Leitungsband Elektronen z(w ) n Dichte der beweglichen band tatsächlicher Verlauf W V ζ W L W Näherung p = z V ζ 0 e W ζ q U T dw n = z L ζ e ζ W q U T dw p = z V q U T e W V ζ q U T n = z L q U T e ζ W L q U T p = N V e W V ζ q U T n = N L e ζ W L q U T

16 1. Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Silizium bei Raumtemperatur (U T 26 mev) Löcherdichte : p = N V e W V ζ q U T bewegl. Elektr. : n = N L e ζ W L q U T Die Boltzmannnäherung für 300K (U T 26 mev) verlangt: W V + 50 mev < ζ < W L 50 mev Für Si und 300K: N V cm 3, N L cm 3 Daraus folgt, Näherung gilt für n, p < cm 3. Das Produkt n p ist unabhängig vom chemischen Potential ζ n p = n 2 i = N V N L e W V W L q U T (3) (n i intrinsische Ladungsträgerdichte). Mit unserem Überschlag nehmen N V und N L proportional mit der Temperatur zu, in Wirklichkeit eher mit Exponent 1,5. n 2 i ist sehr temperaturabhängig. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

17 Für Silizium beträgt die intrinsische Ladungsträgerdichte bei 300 K n i cm 3 und nimmt mit 7%/K zu. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Generation und Rekombination Generation: Durch Energieaufnahme wird eine Valenzbandelektron zu einem Leitungsbandelektron und hinterlässt einen unbesetzten Zustand (Loch). Rekombination: Wechsel eines besetzten Leitungsbandelektrons in ein Loch durch Energieabgabe. Generation Valenzbandelektronen Leitungsbandelektronen + Löcher Rekombination Im Gleichgewicht: n p = n 2 i ist die Generations- gleich der Rekombinationsgeschwindigkeit.

18 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 2. Undotiert (intrinsisch) Nettorekombinationsrate Ungleichgewichte, z.b. durch Ladungszu- oder Abuss bauen sich mit den Relaxationszeiten τ p/n ab: p (t) = p 0 (p (t 0 ) p 0 ) e t t 0 τp n (t) = n 0 (n (t 0 ) n 0 ) e t t 0 τn Nettorekombinationsraten als Dierenzen der Bruttorekombinationsund der Bruttogenerationsraten r p = dp dt = p p 0 τ p ; r n = dn dt = n n 0 τ n (4) sind im Gleichgewichtszustand null und ansonsten proportional zur Gröÿe der Gleichgewichtsstörung p p 0 bzw. n n 0.

19 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Dotiert (extrinsisch)

20 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Dotierung mit Akzeptoren (p-gebiete) Einbau von Atomen mit drei Auÿenelektronen, z.b. Bor, in das Diamantgitter von Silizium. Die Energie, ein viertes Auÿenelektron aufzunehmen, ist 2 q U T gröÿer als die max. Energie im Valenzband W V. Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si B Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si p = N A P (W A, T, ζ) z(w ) Valenzband N A P (W, T, ζ) Leitungsband n = n2 i N A W V W A 0,05 ev ζ p 1,1 ev W zusätzliche Energiezustände der Akzeptoratome

21 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Ladungsdichten und ζ p in p-gebieten Das chemische Potential stellt sich so ein, dass die Löcheranzahl im Valenzband gleich der Anzahl der besetzten Akzeptor- und Leitungsbandzustände ist: p = N V e W V ζp q U T = N A P (W A, T, ζ p ) + n ( ) N A 1 e W A ζp q U T wegen n N A N A (Boltzmannnäherung für W A ζ p q U T ( ) 1 e W A ζp q U T < 2 Chemisches Potential für die Boltzmannnäherung: ( ) NV ζ p W V + q U T ln N A N V (5) In einem mit Akzeptoren dotierten (p-) Gebiet sind Löcher die Majoritätsladungsträger. N A

22 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Die Dichte der Minoritätsladungsträger strebt durch Generation bzw. Rekombination gegen Gl. 3: Richtwerte Si 300K: n = n2 i p Akzeptordichte in cm Majoritätsladungsträgerdichte (p) in cm Minoritätsladungsträgerdichte (n) in cm Für hohe Dotierung (ab cm 3 ) sind die zusätzlichen Akzeptorzustände nur teilweise besetzt und p kleiner als die Akzeptordichte ( ) p = N A 1 e W A ζp q U T < N A

23 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Dotierung mit Donatoren (n-gebiete) Einbau von Atomen mit fünf Auÿenelektronen, z.b. Phosphor, in das Diamantgitter von Silizium. Die Energie, das fünfte Auÿenelektron abzugeben, ist q U T kleiner als die min. Energie im Leitungsband W L. Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si P + Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si Si z(w ) Valenzband P (W, T, ζ) Leitungsband N D n = N D (1 p = n2 i p P (W D, T, ζ)) 1,1 ev ζ n W D W L 25 mev W zusätzliche Energiezustände der Donatoratome

24 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Ladungsdichten und ζ n in n-gebieten Das chemische Potential stellt sich so ein, dass die Elektronenanzahl im Leitungsband gleich der Anzahl der freien Donator- und Valenzbandzustände ist: n = N L e ζn W L q U T ( ) N D 1 e W D ζn q U T = N D (1 P (W D, T, ζ n )) + p wegen p N D ( ) 1 e W D ζn q U T N D (Boltzmannnäherung für W D ζ n q U T > 2 Chemisches Potential für die Boltzmannnäherung: ( ) NL ζ n W L q U T ln In einem mit Donatoren dotierten (n-) Gebiet sind bewegliche Elektronen die Majoritätsladungsträger. N D (6)

25 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Die Dichte der Minoritätsladungsträger strebt durch Generation bzw. Rekombination gegen Gl. 3: Richtwerte Si 300K: p = n2 i n Donatordichte in cm Majoritätsladungsträgerdichte (n) in cm Minoritätsladungsträgerdichte (p) in cm Für hohe Dotierung (ab cm 3 ) sind die zusätzlichen Donatorzustände nur teilweise unbesetzt und n kleiner als die Donatordichte ( ) n = N D 1 e W D ζn q U T < N A

26 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Tiefe Störstellen Gleichmäÿig in der Bandlücke verteile zusätzliche Energiezustände durch Gitterfehler und Verunreinigungen. z(w ) Akzeptorniveaus Donatorniveaus tiefe Störstellen Energieaufnahme Energieabgabe Valenzband Leitungsband W In der Regel erfolgt die Energieaufnahme und -abgabe in kleinen Schritten über die tiefen Störstellen. Je reiner ein Halbleiter, desto gröÿer sind die Relaxationszeiten τ p und τ n, mit denen die Gleichgewichtsstörungen abgebaut werden.

27 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Zusammenfassung Mit der Boltzmannnäherung für Si und 300K (U T 26 mev, W V + 50 mev < ζ < W L + 50 mev, N V cm 3 und N L cm 3 ) betragen im undotierten Halbleiter die Dichten der Löcher und der beweglichen Elektronen: Im Gleichgewichtszustand: p = N V e W V ζ q U T n = N L e ζ W L q U T n p = n 2 i = N V N L e W V W L q U T = n 2 i n i intrinsische Ladungsträgerdichte, für Si bei 300 K n i cm 3. Abnahme mit etwa 7% pro Kelvin zu.

28 1. Halbleiter 3. Dotiert (extrinsisch) Eine Akzeptordichte N A N V ändert das Gleichgewicht in: p = N A ; n = n2 i N A ζ W V + q U T ln ( NV N A Eine Donatordichte N D N L ändert das Gleichgewicht in: n = N D ; p = n2 i N D ζ W L q U T ln ( NL N D Gleichgewichtsstörungen werden mit den Nettorekombinationsraten r n = dn dt = n n 0 τ n ; r p = dp dt = p p 0 τ p abgebaut (τ p/n Relaxionszeiten, bis zu Millisekunden). ) ). Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

29 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Stromloser pn-übergang

30 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Suchen Sie die Gleichungen zusammen Stromdichte für Halbleiter nach Gl. 1: J = q (µ p ( ) µ n ( )) Die Boltzmannnäherungen für die Elektronen- und die Löcherdichten nach Folie 16: Die Poisson-Gleichung, Gl. 2: p N V n N L E x = Die Nettorekombinationsraten nach Gl. 4: p Gebiet : r p = dp dt = , n Gebiet : r n = dn dt =

31 1. Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Zur Kontrolle Stromdichte für Halbleiter nach Gl. 1: ( ( J = q µ p p E + U T p x ) µ n ( n E + U T n )) x Die Boltzmannnäherungen für die Elektronen- und die Löcherdichten nach Folie 16: Die Poisson-Gleichung, Gl. 2: p = N V e W V ζ q U T n = N L e ζ W L q U T E x = ρ ε Die Nettorekombinationsraten nach Gl. 4: p Gebiet : r p = dp dt = p p 0, n Gebiet : r n = dn τ p dt = n n 0 τ n G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

32 1. Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Verbindung eines p- und eines n-gebiets getrennte p- und n-gebiete stromloser pn-übergang p = N A n = n2 i N A p-gebiet Isolator n-gebiet n = N D p = n2 i N D p = N A n = n2 i N A p-gebiet n-gebiet n = N D p = n2 i N D x x Der Dichtegradient an der Übergangsstelle bewirkt, das aus dem p-gebiet Elektronen und aus dem n-gebiet Löcher in das andere Gebiet diundieren. Es entsteht ein elektrisches Feld, das einen Driftstrom verursacht, der den Diusionsstrom kompensiert. Die im Verbindungsmoment durch Diusion verursache Erhöhung von n p n i ² wird innerhalb weniger Millisekunden durch Rekombination abgebaut. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

33 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Feldstärke und Ladungsdichte Im stationären Gleichgewicht heben sich überall die Elektronen- und Löcherströme auf. Elektronenstromdichte nach Gl. 1: ( J n = 0 = q µ n n E + U T n ) (7) x Die Änderung der Elektronendichte ergibt sich aus der Änderung des Abstands des chemischen Potentials zum Leitungsband: ( ) N L e ζn W L q U T n x = x = n ( ζn q U T x W ) L = n W L x q U T x ( mit Festlegung ζ = konst.). Eingesetzt in Gl. 7 ergibt sich, dass die Feldstärke im stromlosen pn-übergang proportional zur Änderung der Leitungsbandenergie abnimmt: 0 = n E U T n q U T W L x, E = 1 q W L x

34 1. Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Diusionsspannung und Raumladung Die Diusionsspannung wn U Diff = E dx = 1 w p q ist das Intergral über die Feldstärke am stromlosen pn-übergang. In dem Bereich, in dem das chemische Potential von den Bandkanten weiter entfernt ist, ist die Dichte der beweglichen Ladungsträger klein gegenüber den ortsfesten Störstellenatomen. Näherungsweise konstante Raumladung: p-gebiet: ρ q N A n-gebiet: ρ q N D. wn w p ρ q W L x W ζ W V ζ N D 0 N A dx = ζ n ζ p q W L ζ w p q U Diff x RLZ p-gebiet n-gebiet 0 w n x ρ Raumladung RLZ Raumladungszone. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

35 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Feldstärke und Sperrschichtbreite Bei konstanter Raumladung nimmt nach Gl. 2 (Poisson-Gl.): E x = ρ ε die Feldstärke im p-gebiet proportional mit q N A ab und im n-gebiet mit q N D zu (Dreieckverlauf). Abfall p-gebiet: E x = q N A ε Anstieg n-gebiet: E x = q N D ε = Emax w p = Emax w n Ladungsneutralität: N A w p = N D w n Diusionsspannung: U Diff = 1 2 E max (w p + w n ) E ρ q 0 E max N D0 N A w p 0 w n x RLZ p-gebiet n-gebiet

36 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 4. Stromloser pn-übergang Auösung des Gleichungssystems nach den Breiten der Raumladungszonen: ( 2 ε U Diff 1 w = w p + w n = + 1 ) q N A N D w p = Maximale Feldstärke: E max = w p q N A ε w N D N D + N A, w n = w N A N D + N A = w n q N D ε = 2 U Diff w Bei gleicher Dotierung: w p = w n. Je schwächer dotiert, desto breiter die Sperrschicht. Bei ungleicher Dotierung breitet sich die Raumladungszone hauptsächlich im niedriger dotierten Gebiet aus. Über C = ε A w verhält sich die Sperrschichtkapazität umgekehrt proportional zur Sperrschichtbreite w. (8)

37 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich pn-übergang, Sperrbereich

38 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich Sperrbereich Eine Sperrspannung U S > 0 verbreitert die mit ρ = q N A bzw. ρ = q N D aufgeladene Raumladungszohne und E max. Das Integral über die Feldstärke ist jetzt die Summe aus Diusions- und Sperrspannung: U Diff + U S = 1 2 E max (w p + w n ) E ρ q U S (Sperrspannung) I S (Sperrstrom) 0 E max N D0 N A w p 0 w n x RLZ p-gebiet n-gebiet In den Gleichungen zur Bestimmung von w, w p, w n und E max ist die Diusionsspannung durch U Diff + U S zu ersetzen: E max = 2 (U Diff + U S ) w

39 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich E max = 2 (U Diff + U S ) w w = = 2 q (U Diff + U S ) ( ) (9) ε 1 N A + 1 N D ( 2 ε (U Diff + U S ) ) q N A N D w p = w N D N D + N A, w n = w N A N D + N A (10)

40 1. Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich Lawinendurchbruch U S > U BR (U BR typ. 100 V) p-gebiet Sperrschicht n-gebiet Häugste Durchbruchart. Bei hohen Feldstärken nehmen die bewegten Ladungsträger auf ihrem Weg bis zum nächsten Gitterzusammenstoÿ so viel Energie auf, das es für die Generierung eines Elektronen-Lochpaars ausreicht. Die Dichte der beweglichen Ladungsträger in der Raumladungszone steigt mit weiterer Erhöhung der Sperrspannung exponentiell an. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

41 1. Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich Spannungsfestigkeit Die maximale Feldstärke E max muss unterhalb des Wertes für den Durchbruch E BR bleiben: E max = 2 (U Diff + U S ) = 2 q (U Diff + U S ) ( < E BR w ε Für gegebene U S groÿe Breite niedrige Dotierung. Einseitig niedrige Dotierung reicht, weil sich die Sperrschicht hauptsächlich im niedrig dotierten Gebiet ausbreitet. E ρ q 0 E max N D 0 N A w p 1 N A + 1 N D ) 0 w n w p w w p (UDiff + U S ) N A x U Diff +U S N A G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

42 1. Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich Sanfte Dotierprole und intrinsischer Übergang E 0 E max N Dmax ρ q 0 N Amax w p w n w n bei gleicher Breite größere Fläche (U Diff + U S und kleinere E max x undotiert (instrinsisch) abnehmende Dotierdichte konstante Dotierdichte Aus der Poisson-Gl. 2 E x = ρ ε folgt, dass bei abnehmender Raumladung, die in der Verarmungszone gleich der Dotierdichte ist, E schwächer und in einer intrinsischen Zwischenschicht gar nicht zunimmt. Bei gleicher Sperrschichtbreite und Sperrspannung geringeres Feldstärkemaximum. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

43 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich Sperrstrom Der Sperrstrom ist ein Generierungsstrom. Summe der Produkte aus den Nettogenerationsrate r n = dn dt = n n 0 τ n r p = dp dt = p p 0 τ p N D τ n N A τ p der Elementarladung q und dem Volumen der Verarmungszonen. Generierungsstromdichte als Strom pro Querschnitt: J S = I ( S A q wn N D + w ) p N A U Diff + U S (11) τ n τ p ( für einen abrupten Übergang 1 ). Für die meisten Anwendungen vernachlässigbar klein. 1 Sprunghafte Dotierungsänderung von N A nach N D.

44 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 5. pn-übergang, Sperrbereich Zusammenfassung Sperrschichtbreite: w = Maximale Feldstärke: 2 ε (U Diff + U S ) q E max = 2 (U Diff + U S ) w Bei zu hoher Feldstärke Durchbruch. ( ) N A N D = 2 q (U Diff + U S ) ( ε 1 N A + 1 N D ) Erhöhung der Spannungsfestigkeit durch einseitig niedrige Dotierung, sanfte Dotierprole und/oder eine intrinsische Schicht zwischen den dotierten Gebieten. Sperrstrom vernachlässigbar.

45 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich pn-übergang Durchlassbereich

46 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Suchen Sie die Gleichungen zusammen 1 Stromdichte für Halbleiter nach Gl. 1: J = q (µ p ( ) µ n ( )) 2 Die Boltzmannnäherungen für die Elektronen- und die Löcherdichten nach Folie 16: p N V n N L Die Gleichgewichtsstörung des Produkts n p unter der Annahme, dass sich die chemischen Potentiale für Löcher und Elektronen um ζ n ζ p = q U D unterscheiden (ζ p/n chemisches Potential zur Löcher- / Elektronendichte; U D Spannung in Durchlassrichtung; q Elemetarladung: n p = n 2 i

47 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Zur Kontrolle 1 Stromdichte für Halbleiter nach Gl. 1: ( ( J = q µ p p E + U T p x ) µ n ( n E + U T n )) x 2 Die Boltzmannnäherungen für die Elektronen- und die Löcherdichten nach Folie 16: W V ζp q U p N V e T n N L e ζn W L q U T ( Gültigkeitsvoraussetzung). W V ζp q U für e T für e ζn W L q U T < e 2 0,1 < e 2 0,1 3 Gleichgewichtsstörung des Produkts n p für ζ n ζ p = q U D : n p = N V N L e W L W V q U T } {{ } n 2 i ζn ζp q U e T }{{} U D e UT

48 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Durchlassbereich Eine Durchlassspannung U D > 0 verringert nach Gl. 10 das elektrische Feld und die Breite der Raumladungszone. Der Diusionsstrom wird nicht W ζ n ζ p WV I D p-gebiet x p W L U D n-gebiet q (U Diff U D ) 0 0 mehr durch den Driftstrom kompensiert. Unter der Annahme, keine Rekombination in der Sperrschicht 2, behalten die chemisches Potentiale der in das andere Gebiet diundierenden Ladungsträger die Dierenz ζ n ζ p = q U D. Vergröÿerung von n p bis zum Ende der Sperrschicht: n p n 2 i e U D UT 2 Aufgrund der groÿen Dichtegradienten diundieren die Ladungsträger sehr schnell durch die Sperrschicht. x n U D

49 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Hinter der Raumladungszone Majoritätsdichte: W ζ n ζ p WV U D ID p-gebiet W L n-gebiet q (U Diff U D ) U D p p (x p 0) = N A n n (x n 0) = N D x p 0 0 x n Minoritätsdichteerhöhung am Ende der Raumladungszone: n p (x p = 0) = n p0 e U D UT mit n p0 = n2 i N A p n (x n = 0) = p n0 e U D UT mit p n0 = n2 i e UD UT N D Weiterdiusion der Minioritätsladungsträger im Bahngebiet: Elektronen im p-gebiet: J n = q µ n U T d np(xp) d x p Löcher im n-gebiet: J p = q µ p U T d pn(xn) d x n Die Dichtegradienten 0 entstehen durch Rekombination.

50 1. Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Minoritätendichten x p/n 0 Diussionsstromdichten: p n J = J n + J p Diusionsstromdichte J n = q µ n U T np(xp) x p J p = q µ p U T pn(xn) x n xp=0 xn=0 p-gebiet n-gebiet W q (U W Diff U D ) L ζ n U ζ D p W V x p 0 x n 0 Abnahme durch Rekombination J n x p J p x n = q r p = q np(xp) n p0 τ p = q r n = q pn(xn) p n0 τ n 1 DGL Min.-Dichte p-gebiet: 2 n p(x p) x 2 p 2 DGL Min.-Dichte n-gebiet: 2 p n(x n) x 2 n Lösung der DGLs für die Minoritätendichten: [ ] xp = np(xp) n p0 µ n U T τ p = pn(xn) p n0 µ p U T τ n 1 p-gebiet: n p (x p ) = k p e Lp + np0 mit L p = µ p U T τ n xn [ ] 2 n-gebiet: p n (x p ) = k n e Ln + p n0 mit L n = µ n U T τ p G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

51 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Lösung der DGLs für die Minoritätendichten: [ ] xp 1 p-gebiet: n p (x p ) = k p e Lp + np0 mit L p = µ p U T τ n xn [ ] 2 n-gebiet: p n (x p ) = k n e Ln + p n0 mit L n = µ n U T τ p L p, L n Diusionslängen, Wege, bis zur Verringerung der Minoritätsüberschüsse auf das 1/e-fache. Probe mit der Minioritätendichte im p-gebiet: ( ) 2 xp [ ] k p e Lp + n p0 x 2 = k p e [ ] xp Lp! n L 2 = k p e [ ] p L 2 p... e xn physikalisch richtig, weil p n (x n ) mit x n abnimmt. n p (x p ), p n (x n ) Minoritätendichte im p- bzw- n-bahngebiet k p, k n noch zu bestimmende Parameter τ p, τ n Relaxionszeit im p- bzw- n-gebiet µ p, µ p Beweglichkeit im p- bzw- n-gebiet L p, L n Diusionslänge im p- bzw- n-gebiet xp Lp + n p0 n p0

52 1. Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Bestimmung k p aus Randbedingung n p (x p = 0) = n p0 e U D UT : n p0 e U D UT = k p e xp=0 µp UT τn + p n0 ( ) k p = n p0 e U D UT 1 n p (x p ) = n p0 ( e U D UT 1 ) e xn µp UT τn + n p0 Bestimmung k n aus Randbedingung p n (x n = 0) = p n0 e U D ( ) p n (x n ) = p n0 e U D UT 1 e x n=0 µp UT τn + p n0 UT : Durchlassstrom gleich Summe der Diusionsströme bei x p/n = 0: ( J = J n + J p = q µ n U T n p (x p ) x p + µ p U T p n (x n ) xp=0 x n ( np0 q µ n U T = + p ) ( ) n0 q µ p U T e U D UT 1 L n L p xn=0. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117 )

53 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Shockley-Gleichung Durchlassstromdichte (Shockley-Gleichung): ( ) J D = J s e U D UT 1 (12) mit ( np0 q µ n U T J s = L n + p ) n0 q µ p U T L p Gleichgewichtsminoritätendichten n p0 = n2 i N A p n0 = n2 i N D Diusionslängen: L p = U T µ p τ n L n = U T µ n τ p ( 1 J s = q U T n 2 µp i + 1 ) µn N D τ n N A U D Spannung in Durchlassrichtung; U T = k B T q... τ p

54 1. Halbleiter 6. pn-übergang Durchlassbereich Zusammenfassung Durchlassstromdichte ( ) J D = J s e U D UT 1 ( 1 J s = q U T n 2 µp i + 1 N D τ n N A n 2 i = N V N L e W V W L q U T µn Die Faktoren U T und n 2 i bewirken, dass die Sättigungsstromdichte J S stark temperaturabhängig ist. τ p, τ n Relaxionszeit im p- bzw- n-gebiet µ p, µ p Beweglichkeit im p- bzw- n-gebiet N A, N D Akzeptor- und Donatordichte im p- bzw- n-gebiet U T = k B T q Temperaturspannung q Elementarladung instrinsische Ladungsträgerdichte n 2 i G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117 τ p )

55 2. Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117 Dioden

56 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 1. Spice-Modell Spice-Modell

57 2. Dioden 1. Spice-Modell Einführendes Beispiel Das mit LT-Spice mitgelieferte Modell der Diode 1N4148 hat im Durchlassbereich folgende Strom-Spannungs-Beziehung: U D 0 C U D 100 C I D Im Sperrbereich ist der simulierte Strom null. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

58 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 1. Spice-Modell Die Beschreibung dieser Diode lautet:.model 1N4148 D(Is=2.52n Rs=.568, N=1.752 Cjo=4p M=.4 Iave=200m Tt=20n Vpk=75 mfg=onsemi type=silicon) Alle anderen Parameter haben die Standardwerte. Was bedeuten diese Parameter? Wie bestimmen Sie das Simulationsergebnis? Wie gut stimmt das Modellverhalten mit der Wirklichkeit überein? Das Lernziel in diesem und den nächsten Abschnitten ist das Kennenlernen der Spice-Modelle und Spice-Parameter ihren Zusammenhang zu den physikalischen Modellen und ihre praktische Bedeutung in Schaltungen.

59 2. Dioden 1. Spice-Modell Spice-Parameter einer Diode Berkeley-Spice-Modell für Halbleiterdioden, erweitert um eine genauere Modellierung des Durchbruchverhaltens und des Rekombinationsstroms. Letzte Spalte Diode aus dem Beispiel. Param. Spice Bezeichnung Std- 1N4148 W+ME I S Is Sättigungsstrom A 2,52nA R S Rs Bahnwiderstand 0 Ω Ω N Emissionskoezient 1 1,75 Tt Transitzeit 0 ns 20ns C S0 Cjo Kapazität für U D =0 0 pf 4pF U Diff Vj Diusionsspannung 1 V M Kapazitätskoezient 1.4 W g Eg Bandabstand 1,11 ev (Std-W+ME Standardwert + Maÿeinheit; Wert für Silizium) G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

60 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 1. Spice-Modell Param. Spice Bezeichnung Std-W+E 1N4148 X TI Xti Is-Temperaturkoe. 3.0 k F KF Funkelrauschkoe. 0 A F Af Funkelrauschexp. 1 f S FC Koe. Bereichswechs. C S 0.5 BV Durchbruchspannung, V Ibv Strom bei U BR A Tnom Bezugstemperatur 27 C Isr Rekomb.-Stromparam. 0 A Nr I SR -Emmisionskoe. 2 Ikf Wechsel Hochstromber. A Tikf Ikf-Temperaturkoe. 0/ C Trs1 lin. Rs Temp.-Koe. 0/ C Trs2 quad. Rs Temp.-Koe. 0/ C

61 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 1. Spice-Modell Grenzwerte Zulässige Maximalwerte zur Kontrolle, dass die Diode im zulässigen Bereich betrieben wird. Param. Spice Bezeichnung Einheit 1N4148 Vpk Spitzensperrspannung V 75 V Ipk Spitzensperrstrom A Iave mittlerer Strom A 200 ma Irms Strom RMS A diss max. Verlustleistung W mfg Hersteller onsemi type Bauteilart silicon Weitere Angaben siehe [scad3.pdf]. Das Beispielmodell verwendet überwiegend die Standardwerte, z.b. Durchbruchspannung.

62 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 2. Durchlassbereich Durchlassbereich

63 2. Dioden 2. Durchlassbereich Strom-Spannungsbeziehung im Durchlassbereich I D 100 ma 10 ma 1 ma 100 µa 10 µa 1 µa 100 na 10 na 1 na halblogaritmische Kennlinie für I D > 0 normaler Durchlassbereich Hochstrombereich Bereich, in dem die Leck- (Rekombinations-) ströme dominieren 0 0,5 V 1,0 V U D Normaler Durchlassbereich: Näherungsweise Gültigkeit der Shockley-Gl.??. Niedrigstrombereich: Hier dominieren die winzigen Rekombinationsströme in der Sperrschicht. Hochstrombereich: Halbierter logarithmischer Anstieg. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

64 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 2. Durchlassbereich Annäherung durch parametrierte Gleichungen Shockley-Gleichung mit Korrekturfaktor N für den log. Anstieg (normaler Durchlassbereich): ( ) I DD = Is e U D N U T 1 (13) Der zusätzliche Rekombinationsstrom in der Sperrschicht: ( ) I DR = Isr e U D Nr U T 1 Halbierung des logarithmischen Anstiegs im Hochstrombereich: { I DD I DD I DD Ikf I DDH = 1 + IDD IDD Ikf I DD Ikf Ikf (I DD Diusionsstrom nach Gl. 13; I KF Strom für den Übergang zum Hochstrombereich).

65 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 2. Durchlassbereich Zusätzliche Berücksichtigung der Bahnwiderstände Bahnwiderstand Rs: A typ. 10 mω (Leistungsdioden) bis 10Ω (Kleinsignaldioden). Modellierung durch einen zusätzlichen Spannungsabfall: p n n + R S1 R S2 R S3 Rs I D Rs U D U D (U D U D = U D + Rs I D Spannungsabfall pn-übergang) K

66 2. Dioden 2. Durchlassbereich Temperaturverhalten In der angepassten Shockley-Gl.?? ( ) I D (U D, T ) = I S (T ) e U D N U T (T ) 1 sind die Temperaturspannung (eingeführt auf S. 6) U T (T ) = k B T q = 86, 142 µv K T und nach Gl.?? und 3 die Sättigungsstromdichte I S n 2 i (T ) = N V N L e W L W V q U T (k Boltzmannkonstante, q Elementarladung) und darin wieder N V und N L stark temperaturabhängig. Empirisches Modell: I D (U D, T ) = Is (Tnom) e ( ( ) Xti T Tnom 1) Eg N U T (T ) T N Tnom (Is Sättigungsstrom; Eg Bandabstand; Tnom Bezugstemperatur, Xti Temperaturkoezient von Is). G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

67 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 2. Durchlassbereich Temperaturverhalten für Überschläge Relative Stromzunahme mit der Temperatur: 1 d I D I D d T 0, ,08 K 1 (14) UD=const. Bei einer Temperaturerhöhung von 11 K verdoppelt sich der Strom bei gleicher Spannung. Spannungsabnahme bei konstantem Strom: d U D d T 1,7 mv/k ID=const. Bei einer Temperaturerhöhung von 60 K verringert sich die Durchlassspannung bei gleichem Strom um 100 mv. Bei höherem Leistungsumsatz sind Halbleitertemperaturen von C normal.

68 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 2. Durchlassbereich Parameterbeispiele Die nachfolgenden Werte sind aus [1] und nicht von den Modellen aus dem Simulator. Param. Bezeichnung 1N4148 1N4001 Is Sättigungsstrom 2,68 na 14,1 na N Emissionskoezient 1,84 1,99 Isr Rekomb.-Stromparam. 1,57 fa 0 Nr Isr-Emissionskoezient 2 2 Ikf Wechsel Hochstromber. 0,041 A 94,8 A Rs Bahnwiderstand 0,6 Ω 0,034 Ω Der Temperaturkoezient Xti von I S, der Temperaturkoezient Tikf des Hochstromübergangs und die Temperaturkoezienten Trs1 und Trs2 des Bahnwiderstands haben die Standardwerte.

69 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 2. Durchlassbereich Simulation mit zwei Modellen desselben Bauteils Für die Diode 1N4148, die auch im Praktikum eingesetzt wird, hat der Simulator andere Parameter, als in [1] angegeben sind. Das Modell des Simulators _LT und das Modell _TS aus [1] verhalten sich auch unterschiedlich. Fertigungsstreuungen? Schaltungen so entwerfen, dass die Unterschiede nicht stören.

70 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 3. Sperr- und Durchbruchbereich Sperr- und Durchbruchbereich

71 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 3. Sperr- und Durchbruchbereich Sperrstrom Der Sperrstrom ist ein Generierungsstrom, der proportional zur Sperrschichtbreite zunimmt. Für einen abrupten Übergang Zunahme mit der Wurzel der Sperrspannung U S = U D : I S Vj + U S (vergl. Gl. 11). Empirische Spice-Annäherung: ( ( M I S = Isr 1 + U ) 2 2 S + 0, 005) Vj (15) Param. Bezeichnung 1N4148 1N4001 Isr Rekomb.-Stromparam. 1,57 fa 0 Vj Diusionsspannung 0,5 V 0,325 V M Kapazitätskoezient 0,333 0,44

72 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 3. Sperr- und Durchbruchbereich (Lawinen-) Durchbruch BV I D p- Gebiet n- Gebiet U D I D U D BV (typ. -10 bis -100 V) Modellierung als exponentielle Stromzunahme mit zunehmender Sperrspannung U D abzüglich der Durchbruchspannung BV: I S = Ibv e U S BV U T (16) Param. Bezeichnung 1N4148 1N4001 BV Durchbruchspannung 100 V 75 V Ibv Strom bei BV 100 µa 10 µa

73 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 3. Sperr- und Durchbruchbereich Für den Sperrbereich vervollständigtes Modell mit den Parametern aus [1]:.model 1N4148_TS D(Is=2.68n Rs=.6, N=1.84 Isr=1.57f Ikf=41m Vj=0.5 M=0.333 BV=100 Ibv=100µ)

74 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Sperrschicht- und Diusionskapazität

75 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Sperrschichtkapazität Die Sperrschichtkapazität leitet sich aus dem Modell des Plattenkondensators ab: C = ε A w Der Abstand ist die Sperrschichtbreite w. Für den abrupten pn-übergang gilt nach Gl. 10: w = 2 ε (U Diff + U S ) q ( ) N A N D Das angelehnte Spice-Modell fasst die Parameter ε, A, q, N A und N D in der Kapazität Cjo für U S =0 zusammen: C S = Cjo ( 1 ) M (17) 1 + US Vj Der Kapazitätskoezient M hängt vom Dotierverlauf ab. In Gl. 10 für den abrupten Übergang Quadratwurzel (M=0,5).

76 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Bei zur Sperrschicht abnehmender Dotierung und instrischer Zwischenschicht ist M<0,5. Gl. 17 gilt auch im schwach durchlässigen Bereich bis U S > FC Vj. Für gröÿere Durchlassspannungen U S = U S > FC Vj lineare Annäherung: C S = Cjo ( 1 ) 1+ U M S Vj 1 FC (1 M) M U S Vj (1 FC) (1+M) für U S > FC Vj für U S FC Vj Param. Spice Bezeichnung 1N4148 1N4001 C S0 Cjo Kapazität für U D =0 4 pf 25,9 pf U Diff Vj Diusionsspannung 0,5 V 0,325 V M Kapazitätskoezient 0,333 0,44 FC Koe. Bereichswechsel C S 0,5 0,5 1N4148 Kleinsignaldiode; 1N4001 Gleichrichterdiode aus [1]. (18)

77 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Diusionskapazität Im Durchlassbereich bendet sich in der Verarmungszone eine vom Strom abhängige Diusionsladung: ( ) Q D = Tt I DD mit I DD I S e U D N U T (I DD Diusionsstrom nach Gl. 13; τ T Transitzeit). Die Diusionskapazität beschreibt die Änderung der Diusionsladung mit der Diodenspannung U D : C D = d Q D d U D Tt I D N U T Parameter Bezeichnung 1N4148 1N4001 Tt Transitzeit 11, ns N Emissionskoezient 1,84 1,99

78 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Formen Sie selbst um ( ) Q D = Tt I DD mit I DD = I S e U D N U T 1 Wie groÿ ist die Diusionskapazität in Abhängigkeit von der Durchlassspannung: C D = d Q D d U D = Wie groÿ ist die Durchlassspannung in Abhängigkeit vom Durchlassstrom I DD : U D = Wie groÿ ist die Diusionskapazität in Abhängigkeit vom Durchlassstrom: C D =

79 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Zur Kontrolle ( ) Q D = Tt I DD mit I DD = I S e U D N U T 1 Diusionskapazität in Abhängigkeit von der Durchlassspannung: ( ) e U D N U T C D = d Q D d U D = Tt N U T I S 2 Durchlassspannung in Abhängigkeit vom Durchlassstrom I DD : ( ) IDD U D = N U T ln 3 Diusionskapazität in Abhängigkeit vom Durchlassstrom: C D = Tt I DD N U T I S

80 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Simulierte Kapazität der Diode 1N4148 Kapazität: AC-Strom/(2π AC-Spannung) Nur Sperrschichtkapazität: Simulation mit Transitzeit TT=0 Nur Diusionskapazität: Simulation mit Cjo=0.

81 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität In späteren Überschlägen: C = { Cjo Cjo > Tt Tt N U T I DD sonst N U T I DD

82 2. Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Schaltverhalten mit Diusionskapazität Messschaltung: 1 2 u e R 500 i D u D Entladen der Sperrschicht Entladung der Diffusionskapazität Die proportionale Zunahme der Diusionskapazität mit dem Strom verursacht den im Bild dargestellten nahezu konstanten Strom während der Entladung der Diusionskapazität. u e u D i D U F 5 V 0-5 V 0-5 V 15 ma 10 ma 5 ma 0-5 ma -10 ma G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / t t t

83 2. Dioden 4. Sperrschicht- und Diusionskapazität Kontrolle mittels Simulation i D u e i D u e 11 ns Ausschaltverzögerung durch die Diffusionskap. Beim Einschalten Signalverlauf ähnlich wie geschaltetes RC-Glied. Beim Ausschalten benötigt die Diode zusätzlich TT=11 ns zum entladen der Diusionskapazität (Stromschleife).. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli /117

84 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Dioden 5. Kleinsignalmodell Kleinsignalmodell

85 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Dioden 5. Kleinsignalmodell Kleinsignalmodell, AC-Ersatzwiderstände Großsignalmodell Anode I DD I DR Kathode I D r DD r I BR C DR S C D I D.A0 0 R S Kleinsignal- (AC-) Modell im Arbeitspunkt U D = U D.A Anode U D.A U D Kathode r BR R S i D = i S C S.A C D.A u D u S D BR I DD Is e U D (2 ) N U T 1 1 r DD = d IDD d U D UD.A r DD = (2 ) N U T I DD.A I BR = Ibv e U S BV U T 1 r BR = d IDBR d U S r BR = US.A UT I DBR.A D Durchlassbereich; (2 ) Widerstandserhöhung im Hochstrombereich; BR Durchbruchbereich; I DR, r DR Rekombinationsstrom und zugehöriger Kleinsignalwiderstand (Berechnung analog zu r DD ); C S.A, C D.A Sperrschicht und Diusionskapazität im Arbeitspunkt.

86 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Dioden 5. Kleinsignalmodell Formen Sie selbst um Rekombinationsstrom in der Sperrschicht: ( ) I DR = Isr e U D Nr U T 1 Kleinsignal- (AC-) Leitwertanteil: 1 = d I DR r DR d U D = UD.A Kleinsignal- (AC-) Ersatzwiderstand: r DR =

87 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Dioden 5. Kleinsignalmodell Ersatzwiderstand der Diode 1N4148 r D = UT I S r D = N UT I D I D = I S Im Sperrbereich bei I D 0 ist der Ersatzwiderstand 17 MΩ. Die Kapazität in Abhängigkeit von der Spannung über der Diode zeigt Folie 81.

88 3. Spezielle Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli /117 Spezielle Dioden

89 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Schottky-Diode

90 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Schottky-Diode Eine Schottky-Diode ist ein Metall-Halbleiter- Übergang, z.b. Aluminium zu einem niedrig dotierten n-gebiet. Kleinere Einschaltspannungen. A Metall n K A K n n + Al SiO 2 Si Al Kürzere Verzögerungszeiten.

91 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Physik an Metall-Halbleiter-Kontakten Metall W F ζ W F Halbleiter W L ζ Metall Diffusion + Energieabgabe Halbleiter W V U D w n x Bei Verbindung eines Metalls mit einer Fermi-Energie W F mit einem n-dotierten Halbleiter mit einem chemischen Potential ζ > W F verbiegt sich das Leitungsband des Halbleiters nach oben, die Leitungsbandelektronen diundieren in das Metall und geben Energie ab.

92 Die Elektronen aus dem Halbleiter sammeln sich an der Metalloberäche und hinterlassen über eine Breite w n ortsfeste Donatorionen im Halbleiter. Eine positive Spannung U D drängt Elektronen in die Verarmungszohne. Die Potentialbarriere ζ W F wird kleiner. Wie bei pn-übergang exponentieller Stromanstieg mit der Spannung. Eine negative Spannung U D erhöht die Potentialbarriere und die Sperrschichtbreite. Es ieÿt ein geringer Sperrstrom. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Metall Diffusion + Energieabgabe Halbleiter Raumladung ρ x Feldstärke w n w n x E x U D

93 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Metall Diffusion + Energieabgabe Halbleiter Raumladung ρ x Feldstärke w n w n x E x U D Bei zu hohen Sperrspannungen Durchbruch. Im Vergleich zu pn-übergängen: kleinere Flusspannungen. wesentlich kürzere Ausschaltzeiten 3. 3 Die Minoritätsladungsträger tragen nicht zum Ladungstransport bei. Die Majoritätsladungsträger folgen dem Feld sehr schnell.

94 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Verhaltensmodell Gleiches Spice-Grundmodell wie pn-übergang: Spice Bezeichnung 1N4148 BAS40 BAT43 Is Sättigungsstrom 2,68 na µa Rs Bahnwiderstand 0,6 Ω 0,1 Ω 40 mω N Emissionskoezient 1, Tt Transitzeit 11,5 ns 0,025 ns 0 Cjo Kapazität für U D = pf M Kapazitätskoezient 0,333 0,333 0,5 (1N4148 Kleinsignaldiode; BAS40, BAT43 Schottky-Dioden). Schottky-Dioden haben nur etwa die halbe Flussspannung, simuliert durch kleinere Sättigungsströme und kurze Ausschaltzeiten, modelliert durch kleine Transitzeiten. ( Modellierung durch die Rekombinationsstromparameter Isr und Nr.)

95 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Spice Bezeichnung 1N4148 BAS40 BAT43 Vj Diusionsspannung 0,5 V 0,5 V 0,385 V FC Koe. Bereichswechsel C S 0,5 0,5 0,5 BV Durchbruchspannung 100 V 40 V Ibv Strom bei U BR 100 µa 10 µa A Isr Rekomb.-Stromparam. 1,57 fa 254 fa A Nr I SR -Emmisionskoe Ikf Wechsel Hochstr. 41 ma 10 ma Für die Dioden 1N4148 und BAS40 sind die Parameter aus [1] übernommen. Für die Dioden BAT43 wurde folgendes Modell aus dem Internet verwendet [ BAT43 D( IS=480.77E-6 N= RS=40.150E-3 + IKF= EG=.69 XTI=2 CJO=13.698E-12 M= VJ= ISR=10.010E-21 FC=0.5 NR= TT=0)

96 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) 3. Juli / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Simulation des Schaltverhaltens Schottky-Dioden haben nicht die charakteristische lange Ausschaltverzögerung von pn-übergängen.

97 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Simulation des Schaltverhaltens Die Simulationsergebnisse sind nicht vollständig plausibel. Die BAS40 hat eine Flussspannung gröÿer 1 V (sollte nicht mehr als 0,5 V sein) und bei der BAT43 ieÿt laut Simulation ein Sperrstrom von 0,5 ma (sollte null sein). Nicht jedes Bauteilmodell, das man irgendwo ndet, liefert glaubhafte Werte. Nachmessen!

98 3. Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Brückengleichrichter mit Schottky-Dioden I e U e D3 D4 D1 D2 I a U a U a U e 2 U F I a I e Mit dem vereinfachten Verhaltensmodell für Dioden aus Elektronik 1 und der Spannung als Ein- und Ausgabegröÿe: { 0 sonst U a U e 2 U F U e > 2 U F (U F Flussspannung). Mit Strom als Ein- und Ausgabe: I a = I e Exakte Betragsbildung, Einsatz als Messgleichrichter.. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

99 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Übertragungsfunktion mit Schottky- und pn-dioden Über den Schottky-Dioden (BAT43) fällt weniger Spannung ab.

100 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Zeitverhalten mit Schottky- und pn-dioden Bei hohen Frequenzen (hier 2 MHz) ieÿt durch die pn-dioden nach jedem Polaritätswechsel aufgrund der Diusionskapazität ein Strom in Sperrrichtung, bei Schottky-Dioden nicht.

101 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 1. Schottky-Diode Brückengeichrichter mit Glättungskondensator

102 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 2. Z-Diode Z-Diode

103 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 2. Z-Diode Z-Dioden Dioden mit niedrigen Durchbruchspannungen zum Betrieb im Durchbruchbereich. U S Z-Diode I S linearisierte Ersatzschaltung im Arbeistpunkt U S I S r BR U BR ( ) IS U S = U BR + U T ln + Rs I S Ibv r BR = U T I S + Rs

104 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 2. Z-Diode Spannungsstabilisierung mit einer Z-Diode Schaltung lin. Ersatzschaltung vereinfacht U V R I L R r BR R Ers I S I L U ref U V U BR U ref I L U Ers U ref U Ers = U BR + r BR (U V U BR ) R + r BR ( ) UT r Ers = R r BR = R + Rs Hohe Konstanz der Ausgangsspannung verlangt kleinen r BR. Kleiner r BR verlangt einen groÿen Sperrstrom I S. I S

105 3. Spezielle Dioden 2. Z-Diode Rauschen der stabilisierten Spannung R I BR U Reff.R r BR I Reff.sd U Reff.a Eektivwerte der Rauschquennen: Wärmerauschen von R : U Reff.R = 2 k B T R Stromrauschen der Z-Diode: I Reff.sd = 2 q I BR f Eetive Rauschspannung am Ausgang: U Reff.a = r BR r BR + R U Reff.R + I Reff.sd (r BR R) Mit r BR U T I BR R U Reff.a 2 q I BR f UT 2 q f = U T I BR I BR G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

106 3. Spezielle Dioden 2. Z-Diode Temperaturabhängigkeit der Durchbruchspannung α Z in %/K 0,05 0-0, U BR in V U BR = U BR (T 0 ) (1 + α Z (T T 0 )) U BR Durchbruchspannung; T 0 Bezugstemperatur; α Z Temperaturkoezient, für U BR < 5 V negativ, sonst positiv 4. Verringerung der Temperaturabhängigkeit durch Reihenschaltung von Dioden mit sich aufhebendem Temperaturkoezienten. 4 Die Flussspannung von pn-übergängen nimmt bei konstantem Strom mit d U ca. D d T ID=const. 1,7 mv/k ab. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

107 . Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 2. Z-Diode Erzeugung einer konstanten Spannung mit OV: Der OV hält den Strom durch D1 und D2 konstant und bildet ( U a = (U BR.D1 + U F.D2 ) 1 + R ) 1 R 2 U BR.D1 nimmt T (Temperatur) zu und U F.D2 mit T ab.

108 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 3. PIN-Diode PIN-Diode

109 5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 3. PIN-Diode PIN-Diode (Schichtfolge: p intrinsisch n) Eine PIN-Diode hat eine undotierte Schicht zwischen dem p- und dem n-gebiet. Diese erhöht die Transitzeit. Für Frequenzen f Tt 1 verhält sich ein PIN-Diode wie ein gesteuerter Widerstand mit: A p i (undotiert) n K r D.Pin N U T I D (ĪD Gleichstrom durch die Diode). Groÿe Sperrschichtbreite bedeutet, geringe Sperrschichtkapazität. Beispielmodell:.MODEL DRN142S 5 D(IS=127pA N=1.7 RS=.16Ohm IKF=.14A + CJO=386fF M=.12 VJ=.79 ISR=139pA NR=3 BV=60 TT=275ns)

110 3. Spezielle Dioden 3. PIN-Diode Spannungsteiler für Wechselspannungen R I D Ersatzschaltung R u e u a u e r D = N UT I D u a Für hohe Frequenzen hat die PIN-Diode einen einstellbaren Widerstand statt der nichtlinearen Kennlinie. Ausgangswechselspannung: N U T u a = N U T + I D R u e Geringere diodentypische Verzerrung für gröÿere u e. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

111 3. Spezielle Dioden 3. PIN-Diode π-dämpfungsglieds mit 3 PIN-Dioden Bei I 1 = 10 ma und I 2 = 0 haben D1 und D3 1,7 26 mv r D 10mA = 4,4 Ω und D2 sperrt. Keine Signalweiterleitung. Bei I 1 = 0 und I 2 = 10 ma umgekehrt. Signal wird weitergeleitet. G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117

112 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 4. Kapazitätsdiode Kapazitätsdiode

113 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 4. Kapazitätsdiode Kapazitätsdiode Ausnutzung der Sperrschichtkapazität: C S = Cjo ( 1 ) M für U S U S Vj Kapazitätsdioden haben hyperabrupte Dotierung (M 0,3... 0,5) geringe Bahnwiderstände Anwendung: Frequenzabstimmung von LC-Bandpässen und -Oszillatoren. I e L B L D 2 U S D 1 L U a

114 3. Spezielle Dioden 4. Kapazitätsdiode I e I e RB.D2 L B L D 2 L U a C S.D2 R B.D1 L U a U S D 1 C B.D1 ( U a = X = 2 R B + 1 ) jωl I e jωc s jωl ω 2 R B LC s = 1 + jωr B C s ω 2 LC s mit ω 0 = 2 LC s und Q = 1 L R B 2 C s : ( ) ω jωl 1 + j Q ω 0 X = ( ) 2 ω ω 1 + j Q ω 0 ω 0 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, /117 2

115 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 4. Kapazitätsdiode Abschätzung des Frequenzgangs für Q 1 d.h. R B ω ω 0 1 ( ) ( ) ( ) ( ) ω ω 0 =1 ω 0 L 1 ω ω Q ω 0 1 ω 0 Q U a I jωl Q ω 0 L jω2 0 L e ω Resonanzfrequenz ω 0 = f (U S ): 2 ω 0 = mit C S = Cjo ( LC s ω 0 = ( ) M 2 L Cjo 1 + US 2 Vj Us Vj ) M L 2 C s : ω ω 0 Q ω 0 L Q Q ω 0 L jω2 0 L ω U a I = X 1 ω 0 L e jωl Q 0,1 0,01 ω/ω 0 0,01 0,

116 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-F4) July 3, / Spezielle Dioden 4. Kapazitätsdiode Beispielsimulation Resonanzfrequenz in Abhängigkeit von der Steuerspannung: V1 in V f 0 in MHz 18,43 24,31 27,35 29,46 31,14 32,53

Elektronik II, Foliensatz 4 Halbleiter, Dioden

Elektronik II, Foliensatz 4 Halbleiter, Dioden . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 21. April 2015 1/124 Elektronik II, Foliensatz 4 Halbleiter, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

Elektronik II, Foliensatz 3 Wiederholung Halbleiter, Dioden

Elektronik II, Foliensatz 3 Wiederholung Halbleiter, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 15. Juni 2014 1/113 Elektronik II, Foliensatz 3 Wiederholung Halbleiter, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität

Mehr

Elektronik I, Foliensatz 2 Wiederholung Halbleiter, Dioden

Elektronik I, Foliensatz 2 Wiederholung Halbleiter, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 12. Juli 2013 1/92 Elektronik I, Foliensatz 2 Wiederholung Halbleiter, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Halbleiter

Elektronik I, Foliensatz Halbleiter G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 14. Januar 2015 1/72 Elektronik I, Foliensatz 8 3.1 Halbleiter G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

1 Leitfähigkeit in Festkörpern

1 Leitfähigkeit in Festkörpern 1 Leitfähigkeit in Festkörpern Elektrische Leitfähigkeit ist eine physikalische Größe, die die Fähigkeit eines Stoffes angibt, elektrischen Strom zu leiten. Bändermodell Die Leitfähigkeit verschiedener

Mehr

4. Dioden Der pn-übergang

4. Dioden Der pn-übergang 4.1. Der pn-übergang Die Diode ist ein Halbleiterbauelement mit zwei Anschlüssen: Eine Diode besteht aus einem Halbleiterkristall, der auf der einen Seite p- und auf der anderen Seite n-dotiert ist. Die

Mehr

Klausur Elektronik II WS 2015

Klausur Elektronik II WS 2015 Technische Universität Clausthal 22.07.2015 Institut für Informatik Prof. G. Kemnitz Klausur Elektronik II WS 2015 Hinweise: Schreiben Sie die Lösungen, so weit es möglich ist, auf die Aufgabenblätter

Mehr

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte.

PN Übergang. Sebastian Schwerdhöfer. Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS Einstieg. Ladungsträgerdichte. PN Übergang Sebastian Schwerdhöfer der Shockley Hauptseminar zu Grundlagen der Experimentellen Physik im SS. 2012 Gliederung Ziel: Shockley der Diodenkennlinie ) ) U I U) = I S exp 1 n U T Weg: Dichte

Mehr

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor

Inhaltsverzeichnis Ladungsträger im Halbleiter Halbleiterdiode ohne äußere Beschaltung Halbleiterdiode mit äußerer Beschaltung MIS-Kondenstor Inhaltsverzeichnis 1 Ladungsträger im Halbleiter 3 1.1 Debye-Länge.................................. 3 1. Diffusionskonstante............................... 3 1.3 Diffusionslänge.................................

Mehr

Elektronik II, Foliensatz 1 Einführung, Wiederholung

Elektronik II, Foliensatz 1 Einführung, Wiederholung . Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 20. April 2015 1/28 Elektronik II, Foliensatz 1 Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal

Mehr

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2_F1) 4. April 2018 1/27 Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2_F1) 4. April 2018 G.

Mehr

Elektronik II 6. Groÿe Übung

Elektronik II 6. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 1. Juni 2015 1/11 Elektronik II 6. Groÿe Übung G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 1. Juni 2015 G.

Mehr

Lösung zu Aufgabe 3.1

Lösung zu Aufgabe 3.1 Lösung zu Aufgabe 3.1 (a) Die an der Anordnung anliegende Spannung ist groß im Vergleich zur Schleusenspannung der Diode. Für eine Abschätzung des Diodenstroms wird zunächst die Näherung V = 0.7 V verwendet,

Mehr

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung

Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung Elektronik II Foliensatz 1: Einführung, Wiederholung G. Kemnitz 4. April 2018 Inhaltsverzeichnis 1 Wiederholung Elektronik I 2 1.1 Stationärer Betrieb............................................. 2 1.2

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 8: Halbleiter

Elektronik 1, Foliensatz 8: Halbleiter Elektronik 1, Foliensatz 8: Halbleiter G. Kemnitz 1. Februar 218 Inhaltsverzeichnis 1 Halbleiter 1 1.1 Bewegliche Elektronen........ 1 1.2 Leiter und Nichtleiter........ 3 1.3 otierte Halbleiter..........

Mehr

1.17eV exp eV exp Halbleiter

1.17eV exp eV exp Halbleiter 7.6 Halbleiter Nichtleiter Die Bandstruktur eines Halbleiters ist gleich der Bandstruktur eines Nichtleiters. Der Hauptunterschied besteht in der Breite der Energielücke: Für einen Halbleiter ist die Energielücke

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Das elektrochemische Potential

Das elektrochemische Potential 11.1 Das elektrochemische Potential Die Trennung von Drift und Diffusionsströmen ist nur ein Hilfsmittel zur quantitativen Modellierung (ähnlich wie bei der Überlagerung von verschiedenen Kräften)! Woher

Mehr

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes

Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes Grundlagen der Rechnertechnologie Sommersemester 2010 5. Vorlesung Dr.-Ing. Wolfgang Heenes 18. Mai 2010 TechnischeUniversitätDarmstadt Dr.-Ing. WolfgangHeenes 1 Inhalt 1. Aufbau der Materie 2. Energiebändermodell

Mehr

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5

Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 1/25 Elektronik II Grosse Übung zu Foliensatz E2_F5 G. Kemnitz Institut für Informatik, TU Clausthal (E2-GF5) 9. Juni 2017 G. Kemnitz

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Wiederholung Bsp.: Si: E F =560meV-12meV Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Der

Mehr

Elektronische Bauelemente

Elektronische Bauelemente Elektronische Bauelemente Für Studenten des FB ET / IT Prof. M. Hoffmann Handout 9 Diode Hinweis: Bei den Handouts handelt es sich um ausgewählte Schlüsselfolien und Zusammenfassungen. Die Handouts repräsentieren

Mehr

Halbleiterbauelemente

Halbleiterbauelemente Halbleiterbauelemente Martin Adam 9. November 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Versuchsbeschreibung 2 1.1 Ziel................................... 2 1.2 Aufgaben............................... 2 2 Vorbetrachtungen

Mehr

Lösung zu Aufgabe 2.1

Lösung zu Aufgabe 2.1 Lösung zu Aufgabe 2.1 Der Abstand zwischen Fermi-Energie und Leitungsbandkante beträgt auf der n-typ- Seite ) NC W C W F = k B T ln ; N D auf der p-typ Seite gilt für den Abstand von Fermi-Energie und

Mehr

Leistungsbauelemente

Leistungsbauelemente I (Kurs-Nr. 21645), apl. Prof. Dr. rer. nat. Fakultät für Mathematik und Informatik Fachgebiet Elektrotechnik und Informationstechnik ( ) D-58084 Hagen 1 Gliederung Einleitung Physikalische Grundlagen

Mehr

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Die Potentialbarriere. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Die Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Wiederholung Haynes Shockley Experiment Manipulation der elektrischen Eigenschaften Extrinsischer oder Dotierungshalbleiter Elektrisches Feld im

Mehr

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I

Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I Aufgabensammlung Halbleiterbauelemente I 1. Berechnen Sie die Elektronen- und Löcherkonzentrationen und ihr Verhältnis bei einer Temperatur von T = 300K für: (a) eine p-leitende Si-Probe mit dem spezifischen

Mehr

Versuch 2 Halbleiterdioden II

Versuch 2 Halbleiterdioden II Versuch 2 Halbleiterdioden II 17.01.2000 3.) usarbeitung 3.1.) Bestimmung der iffusionsspannung U a.) er C -2 = f(u) Verlauf ist darzustellen U C C -2 U C C -2 V pf 10 18 *F -2 V pf 10 18 *F -2-1,00 67,00

Mehr

Die Diode. Roland Küng, 2009

Die Diode. Roland Küng, 2009 Die Diode Roland Küng, 2009 Halbleiter Siliziumgitter Halbleiter Eine aufgebrochene kovalente Bindung (Elektronenpaar) produziert ein Elektron und ein Loch Halbleiter Typ n z.b. Phosphor Siliziumgitter

Mehr

LABORÜBUNG Diodenkennlinie

LABORÜBUNG Diodenkennlinie LABORÜBUNG Diodenkennlinie Letzte Änderung: 30.11.2004 Lothar Kerbl Inhaltsverzeichnis Messaufgabe 1: Kennlinie im Durchlassbereich... 2 Theoretische Kennlinie... 3 Messaufgabe 2 : Kennlinie einer Zenerdiode...

Mehr

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1

Halbleiter, Dioden. wyrs, Halbleiter, 1 Halbleiter, Dioden Halbleiter, 1 Inhaltsverzeichnis Aufbau & physikalische Eigenschaften von Halbleitern Veränderung der Eigenschaften mittels Dotierung Vorgänge am Übergang von dotierten Materialen Verhalten

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 6 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 10. Juli 2008 Die

Mehr

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger

UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger UniversitätQ Osnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Statistik der Elektronen und Löcher in Halbleitern Die klassische Theorie der Leitungselektronen in Metallen ist nicht anwendbar auf die Elektronen

Mehr

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung

12. Vorlesung. Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung 2. Vorlesung Logix Schaltungsanalyse Elektrische Schaltelemente Logikschaltungen Diode Transistor Multiplexer Aufbau Schaltungsrealisierung Campus-Version Logix. Vollversion Software und Lizenz Laboringenieur

Mehr

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position!

Originaldokument enthält an dieser Stelle eine Grafik! Original document contains a graphic at this position! FUNKTIONSWEISE Thema : HALBLEITERDIODEN Die Eigenschaften des PN-Überganges werden in Halbleiterdioden genutzt. Die p- und n- Schicht befinden sich einem verschlossenen Gehäuse mit zwei Anschlussbeinen.

Mehr

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden

Elektronik I, Foliensatz Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, Technische Universität Clausthal 22. Oktober 2014 1/66 Elektronik I, Foliensatz 2 1.3 Handwerkszeug bis 1.4 Schaltungen mit Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik,

Mehr

Versuch 2: Kennlinienaufnahme einer pn-diode in Abhängigkeit der Temperatur

Versuch 2: Kennlinienaufnahme einer pn-diode in Abhängigkeit der Temperatur Bergische Universität Wuppertal Praktikum Fachbereich E Werkstoffe und Grundschaltungen Bachelor Electrical Engineering Univ.-Prof. Dr. T. Riedl WS 20... / 20... Hinweis: Zu Beginn des Praktikums muss

Mehr

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA

TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA TRANSISTORKENNLINIEN 1 (TRA 1) DANIEL DOLINSKY UND JOHANNES VRANA Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 1 2. Messverfahren... 1 3. Bemerkung zur Fehlerrechnung... 1 4. Stromverstärkungsfaktor... 2 5. Eingangskennlinie...

Mehr

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann

Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK. Stefan Hartmann Abb. 1 Solarzellen PHOTOVOLTAIK Stefan Hartmann 1 Gliederung Einführung Grundlegendes zu Halbleitern Generation und Rekombination pn-übergang Zusammenfassung: Was läuft ab? Technisches 2 Einführung Abb.

Mehr

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie

Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Übersicht über die Vorlesung Solarenergie Termin Thema ozent i. 2.4. Wirtschaftliche Lemmer/Heering spekte/energiequelle Sonne o. 22.4. Halbleiterphysikalische Grundlagen Lemmer photovoltaischer Materialien

Mehr

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 )

Federkraft: F 1 = -bx (b = 50 N/m) Gravitationskraft: F 2 = mg (g = 9,8 m/s 2 ) Aufgabe: Schwingung An eine Stahlfeder wird eine Kugel mit der Masse 500g gehängt. Federkraft: F 1 -b (b 50 N/m) Gravitationskraft: F mg (g 9,8 m/s ) m 500g F ma W 1 F( ) d W kin 1 mv b ( t + ϕ ) Acos(

Mehr

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen

Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen Grundlagen zum Versuch Aufbau einer Messkette für den Nachweis kleinster Ladungsmengen III.1 Halbleiter: Einzelne Atome eines chemischen Elements besitzen nach dem Bohrschen Atommodell einen positiv geladenen

Mehr

Formelsammlung Baugruppen

Formelsammlung Baugruppen Formelsammlung Baugruppen RCL-Schaltungen. Kondensator Das Ersatzschaltbild eines Kondensators C besteht aus einem Widerstand R p parallel zu C, einem Serienwiderstand R s und einer Induktivität L s in

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F2.pdf) 22. Dezember 2016 1/66 Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz Institut für Informatik, TU-Clausthal (E1F2.pdf) 22. Dezember

Mehr

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente

Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente Name, Vorname: Punkte(20): Matr.Nr.: Note: Physik und Technologie der Halbleiterbauelemente 1. Technologie (6 Punkte) 1.1 Zeichnen Sie einen planaren n-kanal-mos-transistor im Querschnitt. a) Bezeichnen

Mehr

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN

Halbleiterdioden. Grundlagen und Anwendung. Von Reinhold Paul. ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN Halbleiterdioden Grundlagen und Anwendung Von Reinhold Paul ü VEB VERLAG TECHNIK BERLIN INHALTSVERZEICHNIS Schreibweise und Formelzeichen der wichtigsten Größen 15 1. Grundeigenschaften von Festkörperbauelementen

Mehr

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 3 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines mit Bor (dritte Hauptgruppe) dotierten Halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau (ca. 100meV oberhalb der Valenzbandenergie),

Mehr

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone 2 Diode 2.1 Formelsammlung Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone ( q ) ] p n(x n )=p n0 [exp kt U pn 1 bzw. (2.2) ( q ) ]

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 3. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Kapazität, Induktivität Halbleiter, Halbleiterdiode Wechselspannung

Mehr

Silizium- Planartechnologie

Silizium- Planartechnologie Hans Günther Wagemann, Tim Schönauer Silizium- Planartechnologie Grundprozesse, Physik und Bauelemente Teubner B. G.Teubner Stuttgart Leipzig Wiesbaden Vorwort V Übersicht über den Stoff des Buches V Inhaltsverzeichnis

Mehr

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008

Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008 Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 6 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Alle eigenen Dauer der Prüfung: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik SS 2008 Name: Vorname:

Mehr

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände

E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände E 2 Temperaturabhängigkeit elektrischer Widerstände 1. Aufgaben 1. Für die Stoffe - Metall (Kupfer) - Legierung (Konstantan) - Halbleiter (Silizium, Galliumarsenid) ist die Temperaturabhängigkeit des elektr.

Mehr

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 4 Halbleiterdioden

Elektronik. Für Studenten des FB WI Prof. M. Hoffmann FB ET/IT. Handout 4 Halbleiterdioden Elektronik ür Studenten des B WI Prof. M. Hoffmann B ET/IT Handout 4 Halbleiterdioden Definition und unktion pn-übergang mit äußerer Spannung Kennlinien und Parameter Ersatzschaltbild Anwendungsbeispiele

Mehr

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern

Elektrische Eigenschaften von Festkörpern Elektrische Eigenschaften von n Quellennachweis zu den Abbildungen R. Müller, Grundlagen der Halbleiter-Elektronik. C.R. Bolognesi, Vorlesungsunterlagen. W.C. Dash, R. Newman, Phys. Rev., 99, 1955, 1151.

Mehr

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.)

Der pn-übergang. Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Der Bardeen - Shockley - Brattain (Bell Labs.) Übersicht Generation und Rekombination Direkte Rekombination Kontinuitätsgleichung Haynes Shockley Experiment Elektrisches Feld im Halbleiter Aufbau Ladungsträgertransport

Mehr

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden

Elektronik 1, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden Elektronik, Foliensatz 2: Handwerkszeug, Dioden G. Kemnitz 8. Oktober 28 nhaltsverzeichnis Handwerkszeug. Widerstandsnetzwerke................................. 2.2 Spannungsteiler.....................................

Mehr

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise

Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Halbleiter und Transistoren - Prinzip und Funktionsweise Reine Halbleitermaterialien, wie Silizium (Si) oder Germanium (Ge) sind bei Zimmertemperatur fast Isolatoren: bzw. bei sinkender Temperatur HL Isolator

Mehr

Prüfung Elektronik 1

Prüfung Elektronik 1 Prof. Dr.-Ing. J. Siegl 01. Februar 2007 Georg Simon Ohm Fachhochschule Nürnberg FB Elektrotechnik-Feinwerktechnik-Informationstechnik; Vorname: Unterschrift Name: Matrikelnummer: Prüfung Elektronik 1

Mehr

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte)

Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) 1 Aufgabe 1: Passive Bauelemente (20 Punkte) Gegeben ist eine Anordnung, bei dem ein Chip mittels eines dünnen Drahtes (Bonddraht) mit einer Leitung auf einer Platine verbunden ist. Der Bonddraht besteht

Mehr

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik

Halbleiter. Das Herz unserer multimedialen Welt. Bastian Inselmann - LK Physik Halbleiter Das Herz unserer multimedialen Welt Inhalt Bisherig Bekanntes Das Bändermodell Halbleiter und ihre Eigenschaften Dotierung Anwendungsbeispiel: Funktion der Diode Bisher Bekanntes: Leiter Isolatoren

Mehr

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15

Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 Universität des Saarlandes Lehrstuhl für Elektronik und Schaltungstechnik Elektronik I, WS 09/10 Übung 15 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Aufgabe 1) Metall-Halbleiter-Übergang: Dotierung,Sperrschichtkapazität.

Mehr

2. Halbleiterbauelemente

2. Halbleiterbauelemente Fortgeschrittenpraktikum I Universität Rostock» Physikalisches Institut 2. Halbleiterbauelemente Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 20. April 2006 Protokoll erstellt:

Mehr

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone

2 Diode. 2.1 Formelsammlung. Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone 2 Diode 2.1 Formelsammlung Diffusionsspannung Φ i = kt q ln N AN D n 2 i (2.1) Überschussladungsträgerdichten an den Rändern der Raumladungszone ( q ) ] p n( n )=p n0 [ep kt U pn 1 bzw. (2.2) ( q ) ] n

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2007: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Es sind außer Ihrem Schreibzeug, einfachem Zeichenmaterial, einem nicht

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik

Grundlagen der Technischen Informatik Grundlagen der Technischen Informatik Dr. Wolfgang Koch Friedrich Schiller Universität Jena Fakultät für Mathematik und Informatik Rechnerarchitektur wolfgang.koch@uni-jena.de Inhalt Grundlagen der Techn.

Mehr

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren

Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Wechselwirkung geladener Teilchen in Materie Physik VI Sommersemester 2008 Detektoren in der Kern- und Teilchenphysik Szintillationsdetektoren Ionisationsdetektoren Halbleiterdetektoren Szintillationsdetektoren

Mehr

Musterlösung 8. Übungsblatt, Physik 2. a,c) Den Bänderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-typ dotierter Halbleiter) zeigt die folgende Skizze.

Musterlösung 8. Übungsblatt, Physik 2. a,c) Den Bänderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-typ dotierter Halbleiter) zeigt die folgende Skizze. Musterlösung 8 Übungsblatt, Physi a,c en änderverlauf am Metall-Halbleiterübergang (n-ty dotierter Halbleiter zeigt die folgende Sizze Vauum-iveau Φ M Ξ Φ S W F,M W W F,Si Φ Φ MS W W F W i W i Metall Metall

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? Elektronen und Löcher 3 2 3 2L 2mkT Eg nn e p exp 2 2 kt n e 3 3/2 2L 2mkT Eg np exp 2 2 2kT Die FermiEnergie liegt in der

Mehr

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH)

Einführung in die optische Nachrichtentechnik. Photodioden (PH) M E F K M PH/1 Photodioden (PH) Zur Detektion des optischen Signals werden in der optischen Nachrichtentechnik vorwiegend Halbleiterphotodioden eingesetzt und zwar insbesondere pin-dioden sowie Lawinenphotodioden.

Mehr

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL

Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL 9.1 Lage des Ferminiveaus beim intrinsischen HL n W L W F = NL exp exp kt B kt B W V W F = p = NV exp exp kt B kt B Auflösen nach der exp-funktion: Mit Auflösen nach W F : 3 * N 2 V m h = * NL me 2W F

Mehr

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung

Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand als f(temperatur) Wiederholung Bandabstand verringert sich mit steigender Temperatur Quelle: F.X. Kärtner Temperaturabhängigkeit der Beweglichkeit Wiederholung Beweglichkeit wird bestimmt durch

Mehr

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann Übung 3 Halbleiterdioden

Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann Übung 3 Halbleiterdioden Wirtschaftsingenieurwesen Elektronik/Schaltungstechnik Prof. M. Hoffmann Übung 3 Halbleiterdioden Aufgabe 1: Kennlinie, Kennwerte, Ersatzschaltbilder und Arbeitspunktbestimmung Gegeben sind die nachfolgende

Mehr

Hilfsblatt 1 Bauelemente und Schaltungen 1 Campus Duisburg, Fakultät für Ingenieurwissenschaften: EBS

Hilfsblatt 1 Bauelemente und Schaltungen 1 Campus Duisburg, Fakultät für Ingenieurwissenschaften: EBS Hilfsblatt 1 Halbleiterdaten Symbol Germanium Silizium GaAs Einheiten Gitterkonstante a 0 5,66 5,43 5,65 Atome/Volumen 4,4 10 22 5,0 10 22 4,4 10 22 cm 3 spez. Dichte γ 5,33 2,33 5,32 g/cm 3 spez. Wärme

Mehr

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte

Beispielklausur 5 - Halbleiterbauelemente. Aufgabe 1: Halbleiterphysik I Punkte Aufgabe 1: Halbleiterphysik I 1.1) Skizzieren Sie das Bändermodell eines n-halbleiters. Zeichnen Sie das Störstellenniveau, das intrinsische Ferminiveau und das Ferminiveau bei Raumtemperatur, sowie die

Mehr

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen

Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Fachbereich 1 Laborpraktikum Physikalische Messtechnik/ Werkstofftechnik Dotierung und Sättigungssperrströme an pn Übergängen Bearbeitet von Herrn M. Sc. Christof Schultz christof.schultz@htw berlin.de

Mehr

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern

Auswertung. C16: elektrische Leitung in Halbleitern Auswertung zum Versuch C16: elektrische Leitung in Halbleitern Alexander FufaeV Partner: Jule Heier Gruppe 434 Einleitung In diesem Versuch sollen wir die elektrische Leitung in Halbleitern untersuchen.

Mehr

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs-

U L. Energie kt ist groß gegenüber der Aktivierungs- Probeklausur 'Grundlagen der Elektronik', SS 20. Gegeben ist die nebenstehende Schaltung. R 3 R R L U q 2 U q = 8 V R = 700 Ω =,47 kω R 3 = 680 Ω R L = 900 Ω a) Berechnen Sie durch Anwendung der Kirchhoffschen

Mehr

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen bei der Bearbeitung viel Erfolg! Semesterabschlussklausur Wintersemester 200/2006: WERKSTOFFE UND BAUELEMENTE DER ELEKTROTECHNIK I (Bauelemente) Name: Matrikelnummer: Lesen Sie bitte vor dem Beginn der Bearbeitung die einzelnen Aufgaben

Mehr

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1

3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode. 3.1 Allgemeines F 3.1 1 3 Halbleiter : pn-übergang, Solarzelle, Leuchtdiode 3.1 Allgemeines F 3.1 N isolierte Atome werden zum Festkörper (FK) zusammengeführt Wechselwirkung der beteiligten Elektronen Aufspaltung der Energieniveaus

Mehr

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien

Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien UniversitätQOsnabrück Fachbereich Physik Dr. W. Bodenberger Kontakte zwischen Metallen und verschiedenen Halbleitermaterialien Betrachtet man die Kontakstelle zweier Metallischer Leiter mit unterschiedlichen

Mehr

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten

Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik, Dauer: 90 Minuten Diplomvorprüfung Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München FK 03 Fahrzeugtechnik Zugelassene Hilfsmittel: Taschenrechner, zwei Blatt DIN A4 eigene Aufzeichnungen Diplomvorprüfung SS 2010 Fach: Elektronik,

Mehr

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht

Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht Kapitel 5 Ladungsträgerdichte im Halbleiter, thermisches Gleichgewicht 5. Der intrinsische Halbleiter Abbildung 5.: Schematisch: a) Die Zustandsdichte und b) die Fermiverteilung für einen intrinsischen

Mehr

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik

Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Hausaufgaben zum Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik Die folgenden Aufgaben dienen der Vorbereitung auf das Praktikum Halbleiterbauelemente der Hochleistungselektronik. Bitte bearbeiten

Mehr

Stromdichten in Halbleitermaterialien

Stromdichten in Halbleitermaterialien Stromdichten in Halbleitermaterialien Berechnung der Leitfähigkeit: j = qnµ E ρ(w), ρ(w), Mögliche Sprachverwirrungen und Fallstricke: Energien: E bzw. W Bandindizies: C bzw. L Zustandsdichten: N(W), ρ(w),

Mehr

Technische Grundlagen der Informatik

Technische Grundlagen der Informatik Technische Grundlagen der Informatik WS 2008/2009 2. Vorlesung Klaus Kasper WS 2008/2009 Technische Grundlagen der Informatik Inhalt Wiederholung Strom und Spannung Ohmscher Widerstand und Ohmsches Gesetz

Mehr

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen.

32. n oder p? (Ü) Sie müssen die Dotierung in einem unbekannten Halbleiterplättchen bestimmen. Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer / Dipl.-Ing. Felix Glöckler Kaiserstrasse 12 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 6. Übungsblatt 13. Juli 2006 Möglicher Abgabetermin:

Mehr

Elektrizitätslehre und Magnetismus

Elektrizitätslehre und Magnetismus Elektrizitätslehre und Magnetismus Othmar Marti 02. 06. 2008 Institut für Experimentelle Physik Physik, Wirtschaftsphysik und Lehramt Physik Seite 2 Physik Klassische und Relativistische Mechanik 02. 06.

Mehr

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5

Festkörperelektronik 2008 Übungsblatt 5 Lichttechnisches Institut Universität Karlsruhe (TH) Prof. Dr. rer. nat. Uli Lemmer Dipl.-Phys. Alexander Colsmann Engesserstraße 13 76131 Karlsruhe Festkörperelektronik 5. Übungsblatt 26. Juni 2008 Die

Mehr

T =300 K und. n i = cm 3. Gedächnisprotokoll HLB Klausur

T =300 K und. n i = cm 3. Gedächnisprotokoll HLB Klausur Gedächnisprotokoll HLB Klausur 23.03.2012 Es besteht keinerlei Anspruch auf Vollständigkeit, oder sonstigem bei diesem Gedächnisprotokoll. Und wie der Name schon sagt, es ist aus dem Gedächnis, da kann

Mehr

9.5.2 Was man wissen muss

9.5.2 Was man wissen muss 9.5.2 Was man wissen muss Wir kennen auswendig, weil verstanden, die wichtigsten Gleichungen für reale (= dotierte Halbeiter im Gleichgewicht. n Maj = N Dot n Min (T = n i 2 (T N Dot R = G = n Min τ Wir

Mehr

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen

4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen 4.2 Halbleiter-Dioden und -Solarzellen Vorausgesetzt werden Kenntnisse über: Grundbegriffe der Halbleiterphysik, pn-übergang, Raumladungszone, Sperrschichtkapazität, Gleichrichterkennlinie, Aufbau und

Mehr

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den

Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 2010/11 Übungsblatt 5 für den Moderne Physik: Elemente der Festkörperphysik Wintersemester 21/11 Übungsblatt 5 für den 14.1.211 14. Fermi-Energie von Elektronen in Metallen Bei T = K besitzt ein freies Elektronengas der Ladungsträgerdichte

Mehr

Elektrizitätslehre 3.

Elektrizitätslehre 3. Elektrizitätslehre 3. Elektrischer Strom Strom = geordnete Bewegung der Ladungsträgern Ladungsträgern: Elektronen Ionen Strom im Vakuum Strom im Gas Strom in Flüssigkeit (Lösung) Strom im Festkörper Leiter

Mehr

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt

1 Metallisierung. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt Kontaktierung von dotierten Halbleitern. 1.1 Der Metall-Halbleiter-Kontakt 1 isierung 1.1 Der -Halbleiter-Kontakt 1.1.1 Kontaktierung von dotierten Halbleitern Nach der Herstellung der Transistoren im Siliciumsubstrat müssen diese mittels elektrischer Kontakte miteinander verbunden

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1. Fotodioden. Jörg Braune Diplom-Ingenieur(FH) Nachrichtentechnik

Inhaltsverzeichnis. 1. Fotodioden. Jörg Braune Diplom-Ingenieur(FH) Nachrichtentechnik nhaltsverzeichnis nhaltsverzeichnis... 1 1. Fotodioden... 1 1.1 Aufbau und Arbeitsweise einer Si Fotodiode... 1. Das Kennlinienfeld der Fotodiode... 4 1.3 Ersatzschaltungen zur Verhaltensbeschreibung...

Mehr

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik

Viel Erfolg!! Aufgabe 1: Operationsverstärker (ca. 10 Punkte) Seite 1 von 8. Wintersemester 2016/17 Elektronik Seite 1 von 8 Hochschule München Fakultät 03 Zugelassene Hilfsmittel: alle eigenen, Taschenrechner Wintersemester 2016/17 Elektronik Matr.-Nr.: Name, Vorname: Hörsaal: Unterschrift: Prof. Dr.-Ing. Tilman

Mehr