FeuerON. Handlungshilfe, Handbuch für die. Ziel des Handbuches: einheitliche Datenerfassung und -pflege

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FeuerON. Handlungshilfe, Handbuch für die. Ziel des Handbuches: einheitliche Datenerfassung und -pflege"

Transkript

1 FeuerON Handlungshilfe, Handbuch für die Feuerwehren der Stadt Einbeck Ziel des Handbuches: einheitliche Datenerfassung und -pflege Release: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 1

2 Inhalt 1 Einleitung IST-Situation Organisatorische Betrachtung Pflege der Personaldaten Pflege der Berichte und Dienstbücher Soll-Situation Ziele, zeitlicher Ablauf Vorteile der Datenpflege in FeuerON Datenschutz Datenschutzinformationen in FeuerON Datenschutz im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) Auszug aus dem NBrandSchG Einstellungen Stammdaten der Feuerwehr Personen, Personaldaten Person ---> Person anlegen Person ---> Personaldaten bearbeiten Person ---> Persönliche Daten Person ---> Erreichbarkeiten Person ---> Familienereignisse Person ---> Bild Person ---> Zusatz Biografie Person ---> Geburtsdaten Person ---> Beruf Feuerwehr Feuerwehr ---> Art/Abteilung Feuerwehr ---> Dienstgrad Feuerwehr ---> Ausbildungen Feuerwehr ---> Zutrittsberechtigungen Feuerwehr ---> Ausweise Feuerwehr ---> Ehrungen Feuerwehr ---> Abz./Nachweise Feuerwehr ---> Stellenplan Einsatzdienst Einsatzdienst ---> Zug/Gruppe Einsatzdienst ---> Dienststellungen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 2

3 6.4.3 Einsatzdienst ---> Tauglichkeiten Einsatzdienst ---> Fahrerlaubnis Einsatzdienst ---> Rufkombination Einsatzdienst ---> Persönliche Ausrüstung Andere Dienste Andere Dienste ---> Überörtliche Tätigkeiten Andere Dienste ---> KatS-Tätigkeiten Andere Dienste ---> Funktionen Andere Dienste ---> Abwesenheit Andere Dienste ---> Beurlaubung Andere Dienste ---> Verfügbarkeit Adressen Adressen ---> Angehörige Adressen ---> Arbeitgeber Finanzen Finanzen ---> Bankverbindung Finanzen ---> Beiträge Sonstige Sonstige ---> Dokumente Sonstige ---> Fremdsprachen Sonstige ---> Termine Historie Lehrgänge/Seminare, Lehrgangsanmeldung (eva) Ehrungen Ehrungsanträge in FeuerON erzeugen Verleihdatum eintragen Berichte Berichte ---> Dienstplan Anlegen eines Dienstplanes Dienstplan in Dienstbucheintrag wandeln Berichte ---> Dienstbuch Dienstbuch ---> Anmerkungen Dienstbuch ---> Eröffnung Dienstbuch ---> Fahrzeuge Dienstbuch ---> Personen Dienstbuch ---> AS Tragezeiten (Atemschutz-Tragezeiten) Dienstbuch ---> Personenschäden Dienstbuch ---> Pressebericht Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 3

4 9.2.8 Dienstbuch ---> Dokumente Dienstbuch ---> Abschluss Berichte ---> Brandschutzerziehung Brandschutzerziehung ---> Eröffnung Brandschutzerziehung ---> Fahrzeuge Brandschutzerziehung ---> Personen Sonstige Register Einsatzberichte ---> Brand, Hilfeleistung, Fehlalarm, Brandsicherheitsdienst Einsatzberichte ---> Allgemeine Anmerkungen Einsatzberichte ---> Eröffnung Einsatzberichte ---> Alarmierung Einsatzberichte ---> Klassifikation Einsatzberichte ---> Lage Einsatzberichte ---> Rückmeldung Einsatzberichte ---> Menschrettung Einsatzberichte ---> Tierrettung Einsatzberichte ---> Adressen Einsatzberichte ---> Objektdaten Einsatzberichte ---> Gefahrstoffe Einsatzberichte ---> Weitere Daten Weitere Daten ---> Fahrzeuge Weitere Daten ---> Personen Weitere Daten ---> AS Tragezeiten (Atemschutz-Tragezeiten) Weitere Daten ---> Geräte Weitere Daten ---> Material Weitere Daten ---> Löschmittel Weitere Daten ---> Personenschäden Weitere Daten ---> Unterstützung Weitere Daten ---> Pressebericht Weitere Daten ---> Dokumente Weitere Daten ---> Abschluss FDS - Daten Import FDS --->Anbindung der Leitstelle FDS ---> Übermittelte Daten der Leitstelle FDS ---> Beschreibung der Datenübernahme Technik Allgemeine Anmerkungen zum Bereich Technik Technik ---> Atemschutz Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 4

5 11.3 Technik ---> Geräte allgemein Geräte allgemein ---> Sondereinsatzmittel werden noch abgestimmt! Geräte allgemein ---> Bei welchen Geräten handelt es sich um Sondereinsatzmittel? Geräte allgemein ---> Weitere Daten Geräte allgemein ---> Bild Geräte allgemein ---> Zuordnung von Geräten Geräte allgemein ---> Personen-Zuordnung Geräte allgemein ---> Wartung ---> Prüfung/Tätigkeit Wartung ---> Intervalle Wartung ---> Mängel Wartung ---> Ersatzteile Wartung ---> Prüfwerte Technik ---> Persönliche Ausrüstung Persönliche Ausrüstung ---> Stamm Persönliche Ausrüstung ---> Personen-Zuordnung Technik ---> Fahrzeuge Fahrzeuge ---> Stamm Fahrzeuge ---> Fahrzeugdaten Fahrzeuge ---> Sonstige Register Technik ---> Funktechnik Technik ---> Sondereinheit Technik ---> Lagerbestände Technik ---> Sammelrückgabe Übersicht Übersicht ---> Nachrichten Übersicht ---> Terminüberwachung Übersicht ---> Postkorb (eva Lehrgangsanmeldung) Postkorb ---> Eingang Postkorb ---> Ausgang Postkorb ---> Info Übersicht ---> Auswertungen Übersicht ---> Hintergrundprozesse Übersicht ---> Informationen Übersicht ---> Dokumente löschen Definitionen und Quellen Großvieh/Kleinvieh Einsatzarten Brand Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 5

6 Hilfeleistung Fehlalarm Dienstleistung Brandsicherheitsdienst Tipps und Tricks zur Bedienung Allgemeine Tipps, Hilfen Sammelerfassung von Tauglichkeiten noch in Klärung Offene Punkte Änderungshistorie Anlage A Liste der Sondereinsatzmittel (Beispiele, noch abzustimmen) Anlage B Liste der Dienstarten Einleitung FeuerON ist die zu verwendende Verwaltungssoftware der öffentlichen Feuerwehren in Niedersachsen. Alle in diesem Dokument verwendeten Funktionsbezeichnungen gelten für männliche und weibliche Feuerwehrangehörige. Auf beide Bezeichnungen wurde aus Gründen der Lesbarkeit verzichtet. 2 IST-Situation 2.1 Organisatorische Betrachtung Aktuell werden in der Einführungsphase von FeuerON den Ortsfeuerwehren zumeist noch individuelle Maßstäbe zur Pflege der Daten in zugrunde gelegt. Einige Ortsfeuerwehren pflegen sehr detailliert alle Daten, andere Ortsfeuerwehren pflegen nur die zwingend erforderlichen Daten. Vielerorts werden neben der erforderlichen Datenpflege in FeuerON Daten in Papierform, in Excel-Tabellen oder sonstigen Arten Daten erfasst. Viele statistikrelevante oder auch organisatorisch relevante Daten werden mitunter auch gar nicht gepflegt oder sind lediglich als sogenanntes Schubladenwissen bei den Führungskräften vorhanden. Somit ergibt es eine sehr heterogene, schwer zu handhabende Datenstruktur innerhalb unserer Stadt. Die Datenqualität ist noch nicht optimal. Es gibt zum jetzigen Zeitpunkt keine klaren Vorgaben seitens des Landkreises, welche Daten in welcher Qualität gepflegt werden sollen. Es gibt noch keine übergreifenden Absprachen. 2.2 Pflege der Personaldaten Durch die fehlenden Vorgaben ist die Datenqualität zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht optimal. Personaldaten werden in sehr unterschiedlicher Weise in FeuerON gepflegt. Dadurch sind die Daten nicht belastbar und es entstehen durch die dezentrale Datenhaltung und parallele Pflege von Listen (beispielsweise in Papierform oder in Excel-Tabellen) erhebliche Aufwände, um die erforderlichen Daten vorzuhalten Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 6

7 2.3 Pflege der Berichte und Dienstbücher Die Feuerwehren sind als staatliche Einrichtung gesetzlich verpflichtet, Statistikdaten zu erheben. Dazu zählen auch die geleisteten Dienststunden. In FeuerON können folgende Berichte dazu erfasst werden: Einsatzberichte Brandschutzerziehung und Brandschutzaufklärung Dienstbuch Die Einsatzberichte sollen von allen Ortsfeuerwehren genutzt und gepflegt werden. Die Berichte über erfolgte Veranstaltungen im Bereich Brandschutzerziehung werden aktuell noch nicht in FeuerON gepflegt. Das Dienstbuch wird ebenfalls noch nicht flächendeckend und nicht umfassend verwendet. Die Gründe hierfür sind aktuell nur teilweise transparent. Das Dienstbuch dient der Erfassung von Übungen Ausbildungsveranstaltungen Ausbildungsnachweisen (z.b. Ausbildungen im Bereich Truppmann Teil 2) Sitzungen (Ortskommando, Stadtkommando, Ausschusssitzungen, ) Versammlungen (Jahreshauptversammlung,...) Durch die dezentrale und doppelte Datenhaltung (in Excel-Tabellen, Papierform etc.) entstehen den ohnehin mit Verwaltungsaufgaben belasteten Führungskräften erhebliche Aufwände. Bei der Erstellung der Jahresberichte muss nicht unerhebliche Arbeit in die manuelle händische Erstellung der Statistiken zu Mitgliedern, Dienstgraden, Einsätzen, u.s.w. investiert werden. Durch die Pflege in FeuerON sind diese Tätigkeiten mit wenigen Klicks zu erledigen. Im Weiteren werden im Dienstbuch Verletzungen, die Rahmen des Dienstes erlitten werden, nachhaltig dokumentiert, so dass auch bei einem Regressfall die Dokumentation anhand der Historie nachgewiesen werden kann. 3 Soll-Situation Sowohl die Stadt, als auch der Landkreis müssen statistische Daten erfassen. Diese werden in den jeweiligen Jahresberichten am Ende eines Jahres ausgewertet. Aufgrund bislang fehlender Vorgaben soll zumindest auf Stadtebene eine Vereinheitlichung der Datenqualität erreicht werden. Um den einzelnen Ortsfeuerwehren eine Handlungshilfe zu geben, werden die in diesem Dokument erarbeiteten Ergebnisse als Vorgabe vereinbart. Die erforderlichen Werte sind als Pflichtfelder deklariert. Darüber hinaus können gerne alle weiteren, verfügbaren Felder gefüllt und zur eigenen Auswertung herangezogen werden. Insbesondere der Bereich der einheitlichen Pflege der Atemschutztauglichkeiten ist dringendes Ziel dieses Dokuments. Aufgrund der Vorgabe soll die Datenqualität wesentlich verbessert werden. Das aktuell noch nicht einheitlich gepflegte Berichtswesen wird verbessert. Durch die Vereinheitlichung der zu pflegenden Daten und Werte sind die statistischen Daten am Jahresende mit wenig Aufwand zu generieren. Die Pflege manueller Listen wird auf ein Minimum reduziert oder kann völlig entfallen. So wird eine Entlastung der Führungskräfte erreicht. Überdies sollte es den Führungskräften bewusst sein wie hoch die Bedeutung die gewissenhafte Datenpflege hat. 3.1 Ziele, zeitlicher Ablauf Die Erfassung der Mitglieder in den Einsatzabteilungen der Ortsfeuerwehren ist zum großen Teil abgeschlossen. Die Prüfung der Daten soll innerhalb des ersten Quartals 2019 abgeschlossen sein. Einsatzberichte und Dienstbucheiträge sind in FeuerON zu erfassen (ggf. nachzutragen) Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 7

8 Der Ausdruck und Versand von Einsatzberichten kann entfallen, der Sachbearbeiter der Stadt Einbeck hat einen Zugang zu FeuerON um bei Kostenpflichtigen Einsätzen Zugriff auf die Einsatzdaten zu haben. Atemschutzzeiten, -untersuchungen, -unterweisungen werden ab Beginn des Jahres 2018 in FeuerON eingetragen/gepflegt (ggf. nachzutragen) Eine zusätzliche Abfrage per Mail/Liste über die Anzahl der verfügbaren/einsetzbaren/tauglichen Atemschutzgeräteträger kann entfallen wenn alle Daten erfasst sind. Persönliche Ausrüstung (Schutzausrüstung) wird derzeit über die Kleiderkammer eingepflegt und den Kameraden zugeordnet. Lehrgangsanforderungen, Zuteilung von Lehrgängen und Lehrgangsergebnisse auf Landkreisebene werden ab Anfang 2019 über FeuerON laufen. Die Lehrgänge werden bis Mitte Dezember 2018 eingepflegt, Teilnehmer können dann angemeldet werden. Einsatzdaten sollen per FDS Import in FeuerON eingespielt werden Die Kostenübernahme der Schnittstellenprogrammierung wird gerade geregelt. Umsetzung erfolgt nach Anpassung der Leitstellensoftware (Schnittstelle) Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 8

9 3.2 Vorteile der Datenpflege in FeuerON Die Pflege zusätzlicher Listen kann entfallen bzw. wird auf ein Minimum reduziert Einsatzberichte brauchen nicht mehr ausgedruckt und verteilt zu werden Tauglichkeiten, Prüftermine, Dienstzeiten, Geburtstage, sind immer tagesaktuell abrufbar (Terminüberwachung, bei Bedarf/Wunsch mit Benachrichtigung per Mail) Lehrgangsanmeldungen und der Bearbeitungsstatus sind online einsehbar Nach FDS Import stehen die Einsatzzeiten, Einsatznummer, Fahrzeuge bereits im System um daraus den Einsatzbericht schreiben zu können Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 9

10 4 Datenschutz 4.1 Datenschutzinformationen in FeuerON Datenschutzinformationen sind im FeuerON zu finden unter Übersicht => Informationen => Datenschutz 4.2 Datenschutz im Niedersächsischen Brandschutzgesetz (NBrandSchG) Im NBrandSchG ist der Datenschutz für die Feuerwehren und deren Mitglieder im 35 geregelt Zu beachten: Zur Pflege der Mitgliedsdaten der Fördervereine ist die Zustimmung der Vereinsmitglieder zur elektronischen Datenverarbeitung aus datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich, soweit sie nicht Mitglieder der Feuerwehr sind Auszug aus dem NBrandSchG Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 10

11 Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 11

12 5 Einstellungen 5.1 Stammdaten der Feuerwehr Hier müssen die Stammdaten jeder Ortefeuerwehr erfasst werden damit eine saubere Auswertung gefahren werden kann. Die Anzahl der Feuerwehren, Art der Feuerwehr, Räumlichkeiten werden hieraus ermittelt. Pflichtfelder Ausgestaltung der Feuerwehr Feuerwehr mit Grundausstattung, Feuerwehrstützpunkt,. Abteilungen in der Feuerwehr Einsatzabteilung, Jugendfeuerwehr, Kinderfeuerwehr,. Gesamtzahl der Feuerwehrhäuser FF Anzahl eintragen Von Feuerwehrhäusern und FTZ sind ausgestattet mit Anzahl eintragen, Fahrzeugstellplatz, Mehrzweckraum/Unterrichtsraum,. Kann-Felder Eigene Bankdaten Für SEPA Buchungen/Beitragseinzug müssen die Daten angegeben werden Adresse Feuerwehrhaus/Feuerwehrstützpunkt/Feuerwache Nach Angabe von Längen- und Breitengrad kann die Position mit Google Maps überprüft werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 12

13 6 Personen, Personaldaten 6.1 Person ---> Person anlegen 6.2 Person ---> Personaldaten bearbeiten Aus den angelegten Personen die entsprechende Person auswählen und in dem Fenster über den Ändern Button in die Bearbeitung der Daten einsteigen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 13

14 6.2.1 Person ---> Persönliche Daten Pflichtfelder Die folgenden Felder zwingend zu pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Atemschutzüberwachung FwDV 7 - Haken oder kein Haken Ohne die Pflege dieses Feldes ist eine FeuerON-basierte Überwachung der Atemschutztauglichkeiten nicht möglich. Die Atemschutzüberwachung FwDV 7 ist für alle aktuell aktiven Atemschutzgeräteträger zu pflegen! Bei Feuerwehrangehörigen, die nicht mehr bereit sind, die Atemschutztauglichkeit aufrecht zu erhalten, ist dieser Haken zu entfernen! Auch Mitglied in Sollte ein Feuerwehrangehöriger in einer zweiten Feuerwehr Dienst verrichten, ist dies an dieser Stelle einzutragen. Die Erstfeuerwehr ist die Feuerwehr des Wohnortes. Die Zweitfeuerwehr ist ggf. die Feuerwehr des Arbeitsortes o.ä. Zur korrekten Pflege ist eine Absprache zwischen den Ortsbrandmeistern der beiden Feuerwehren erforderlich. Geburtsdatum Geschlecht Hausnummer In Personalstatistik berücksichtigen - Haken oder kein Haken Dieses Feld ist von Relevanz bei Doppelzugehörigkeiten etc. Die korrekte Pflege erfolgt über das Feld Auch Mitglied in. Nation Ort Ortsteil Postleitzahl Straße Telefonische Erreichbarkeit Bei der Meldung von Ersatzteilnehmern zu Lehrgängen sind diese Informationen relevant. Kann-Felder Die Pflege der restlichen Felder ist nicht zwingend erforderlich Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 14

15 Diese können nach örtlichen Belangen, Anforderungen oder Vorgaben selbstverständlich gerne ebenfalls gepflegt und erfasst werden Person ---> Erreichbarkeiten Wenn die Telefonnummern, Adressen, Faxnummern unter den Persönlichen Daten erfasst wurden werden sie auch in dem Register Erreichbarkeiten sichtbar. Hier können eventuell weitere Nummern eingefügt werden Person ---> Familienereignisse Kann-Feld Möglichkeit Familienereignisse einzutragen (Hochzeitstag, Silberne Hochzeit, Geburtstag Sohn/Tochter, ) Person ---> Bild Kann-Feld Hier kann ein Bild der Person eingepflegt werden,!! Bildgröße und maximale Gesamtspeichergröße beachten Person ---> Zusatz Biografie Kann-Feld Biografie ist ein freier Texteintrag möglich Person ---> Geburtsdaten Kann-Felder Geburtsort und Geburtsname ist für die Arbeit mit FeuerON erforderlich, da es nicht arbeitsrelevant ist. Zur eigenen Verwendung und zur Erstellung von Abfragen kann das Feld gerne gepflegt werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 15

16 6.2.7 Person ---> Beruf 6.3 Feuerwehr Feuerwehr ---> Art/Abteilung Pflichtfelder Die Pflege der Art/Abteilung ist für alle Abteilungen zwingend erforderlich. Dabei ist das Datum Von und das Datum Bis korrekt zu pflegen. Folgende Abteilungszugehörigkeiten stehen zur Verfügung: Kinderfeuerwehr An dieser Stelle sind die rechtlichen Altersvorgaben zu berücksichtigen: Mitglieder der Kinderfeuerwehr haben das sechste Lebensjahr vollendet und sind jünger als zehn Jahre Jugendfeuerwehr Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 16

17 An dieser Stelle sind die rechtlichen Altersvorgaben zu berücksichtigen: Mitglieder der Jugendfeuerwehren haben das zehnte Lebensjahr vollendet und sind grundsätzlich jünger als achtzehn Jahre. Einsatzabteilung FF An dieser Stelle sind die rechtlichen Altersvorgaben zu berücksichtigen: Mitglieder der Einsatzabteilung haben das sechzehnte Lebensjahr vollendet und sind jünger als 67 Jahre. Alters- und Ehrenabteilung Die Mitglieder der Alters- und Ehrenabteilunge sollen in FeuerON gepflegt sein. Bei der Erfassung können im Feld Nähere Information Hinweise eingepflegt werden (z.b. Ehrenmitglied, Ehrenortsbrandmeister, ) Die Jahresstatistik liefert falsche Werte bei den Übergängen von der Kinderfeuerwehr zur Jugendfeuerwehr bzw. von der Jugendfeuerwehr zur Einsatzabteilung und von der Einsatzabteilung zur Ehren- und Altersabteilung wenn die Daten nicht richtig erfasst werden. Die Übergänge von aufeinander aufbauenden Abteilungen Kindergruppe => Jugendfeuerwehr => Einsatzabteilung => Ehren- und Altersabteilung sind so zu erfassen, dass der Beginn der neuen Abteilung am Tag nach dem Ende der Mitgliedschaft in der vorherigen Abteilung beginnt (Ende Jugendfeuerwehr ==> Beginn Einsatzabteilung ). Wenn in allen Abteilungen ein Ende Datum eingetragen ist, ist die Person für den Bearbeiter nicht mehr sichtbar, da das Mitglied keiner Abteilung mehr angehört. Beim Austritt (nicht Wechsel) aus einer der Abteilungen ist im Feld Austrittsgrund eine Auswahl zu treffen. ACHTUNG: Endet eine Mitgliedschaft zum Jahreswechsel, kann es zu einem Fehler in der Statistik kommen. Der Austritt durch Übertritt aus der einen und der Eintritt in eine andere Abteilung wird dann nicht korrekt erfasst, wenn der Austritt am stattfindet und der Eintritt am des Folgejahres. Empfehlung: keine Abteilungswechsel zum Jahreswechsel Kann-Felder Fördernde Mitglieder/Feuerwehrverein Die fördernden Mitglieder sollten mit den Pflichtangaben für Personen (Name, Vorname, Geburtsdatum und Geschlecht) im FeuerON gepflegt sein damit sie bei der Jahresmeldung berücksichtigt werden Die Pflege der Vereinsdaten muss nicht in FeuerON erfolgen. Viele Feuerwehren verwenden Vereinsverwaltungsprogramme. Zu beachten: Zur Pflege der Mitgliedsdaten der Fördervereine ist die Zustimmung der Vereinsmitglieder zur elektronischen Datenverarbeitung aus datenschutzrechtlichen Gründen erforderlich Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 17

18 6.3.2 Feuerwehr ---> Dienstgrad Pflichtfelder Die Dienstgrade sind mit den entsprechenden Zeiträumen in FeuerON zu hinterlegen, Datum Von und Datum Bis. Kann-Felder Die Hinterlegung von Beförderungsgrund und Ort sind optional Feuerwehr ---> Ausbildungen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 18

19 Pflichtfelder Für das Eintragen eines Lehrgangs oder Seminars den Button Neuer Eintrag klicken, im unteren Teil des Fensters erfolgt dann die Auswahl des Lehrgangs über das Dropdownfeld Lehrgangsbezeichnung. Nach der Auswahl des Lehrgangs ist die Dauer des Lehrgangs (von/bis), der Lehrgangsort und der Status einzutragen (Bestanden, Teilgenommen) Mit dem Start der elektronischen Lehrgangsanforderung (eva) wird der Lehrgang, das Datum, die Dauer, der Status,. mit der Anmeldung bzw. dem Abschluss automatisch gesetzt Feuerwehr ---> Zutrittsberechtigungen Empfehlung Register Zutrittsberechtigungen : Die Erfassung der Daten beispielsweise bei Schließanlagen ist zu empfehlen, um Verwaltungstätigkeiten zentralisiert in einem System durchzuführen Feuerwehr ---> Ausweise Empfehlung Register Ausweise : Die für Jugendwarte, Betreuer erforderlichen Ausweise (Jugendleitercard (JuLeiCa )) sollte in FeuerON erfasst werden. Dies erfolgt im Register Ausweise. Über eine Abfrage ist es für die verantwortlichen Vorgesetzten leicht möglich, die erforderlichen Fortbildungen im Voraus zu planen und die betroffenen Personen rechtzeitig zu informieren Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 19

20 6.3.6 Feuerwehr ---> Ehrungen Beispiele: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 20

21 Pflichtfelder Ehrungen sind in FeuerON zu hinterlegen. Die Hinterlegung von Ehrungsgrund/Inhalt und Ort sind optional Feuerwehr ---> Abz./Nachweise In diesen Bereich gehören die Leistungsspange, Bandfloh, Jugendflamme, Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 21

22 6.3.8 Feuerwehr ---> Stellenplan Nicht relevant 6.4 Einsatzdienst Einsatzdienst ---> Zug/Gruppe Kann-Felder Die Hinterlegung von Mitgliedschaften in Zügen/Gruppen ist optional und nach örtlichen Anforderungen durchzuführen Einsatzdienst ---> Dienststellungen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 22

23 Kann-Felder Die Dienststellungen sollten in FeuerON eingetragen werden. Dabei sind insbesondere die Daten Von und Bis zu pflegen Einsatzdienst ---> Tauglichkeiten Pflichtfelder Bereich Atemschutz Die Pflege der Tauglichkeiten ist von größter Wichtigkeit zur Personalüberwachung. Insbesondere die Pflege der Komponenten der Atemschutztauglichkeiten muss höchste Priorität haben. Ohne die korrekte Pflege der folgenden Werte sind alle Abfragen auf Tauglichkeiten, die im Bereich Personen => Abfragen zu finden sind, erfolglos und die darauf basierenden Reports liefern keine plausiblen Ergebnisse Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 23

24 Zur Erinnerung an dieser Stelle die Komponenten der Tauglichkeiten, die ein Atemschutzgeräteträger nach FwDV 7 nachweisen muss Untersuchung nach G26.3 Atemschutz Jährliche Belastungsübung in der Atemschutzübungsstrecke (AS-ÜS) Einsatzübung/Einsatz unter Atemschutz Unterweisung Atemschutz Wie bereits beschrieben muss für alle aktiven Atemschutzgeräteträger der Haken im Feld Atemschutzüberwachung FwDV 7 im Reiter Persönliche Daten gesetzt werden. Nur auf Basis dieser Daten ist eine strukturierte Überwachung der Atemschutztauglichkeiten durch den Atemschutzverantwortlichen möglich. Im Weiteren sind die Tauglichkeiten der Atemschutzgeräteträger mit darüberhinausgehender Ausbildung zu erfassen: Jährliche Atemschutzübung (CSA) Allgemeine Tauglichkeiten im Feuerwehrdienst Alle Feuerwehrangehörigen müssen jährlich eine Unterweisung nach den Unfallverhütungsvorschriften nachweisen. Auch diese Tauglichkeit ist in FeuerON zu hinterlegen. Für alle Sprechfunker bzw. angehenden Teilnehmer des Sprechfunklehrgangs ist eine Verpflichtungserklärung Sprechfunk nachzuweisen. Auch diese sollte in FeuerON als Tauglichkeit hinterlegt werden. Ist dies erfolgt, ist im Rahmen der Lehrgangsanmeldung die Plausibilitätsprüfung problemlos im Status ok. Zusammenfassung der Pflichtfelder (unter Berücksichtigung der individuellen Ausbildung) Alle Einsatzkräfte: Unterweisung UVV Feuerwehren Atemschutzgeräteträger: Einsatz unter Atemschutz Einsatzübung unter Atemschutz G26.3 Atemschutz Unterweisung Atemschutz Jährliche Atemschutzübung (AS-ÜS) Träger von Chemikalienschutzanzügen (CSA) zusätzlich: Jährliche Atemschutzübung (CSA) Kann-Felder Über die Pflichtfelder hinaus sind verschiedene Tauglichkeiten im Feuerwehrdienst nachzuweisen, die ebenfalls in diesem Bereich hinterlegt werden können. Beispielsweise Ausbildung in Erster Hilfe Empfehlung für alle Einsatzkräfte Frühdefibrilationstraining Wenn ein AED am Standort vorgehalten wird Untersuchung nach G25 Bootsführer falls gefordert Unterweisung Bahnerden Polizeiliche Führungszeugnisse für Betreuer der Kinder- und Jugendfeuerwehren Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 24

25 6.4.4 Einsatzdienst ---> Fahrerlaubnis Einige Führerscheinklassen haben eine Gültigkeit/ein Ablaufdatum, durch das Eintragen der Fahrerlaubnisklassen mit Datum (von/bis) ist eine Überwachung (Terminüberwachung) möglich. Pflichtfelder Feuerwehrdienstrelevante Führerscheine müssen (inkl. Gültigkeitszeitraum) in FeuerON erfasst werden Einsatzdienst ---> Rufkombination Wird noch bearbeitet, hier müssen noch Grundlegende Einstellungen vorgenommen werden Einsatzdienst ---> Persönliche Ausrüstung Wenn die Schutzausrüstung durch die Kleiderkammer erfasst und Zugeordnet ist, ist hier die Zuordnung sichtbar Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 25

26 6.5 Andere Dienste Andere Dienste ---> Überörtliche Tätigkeiten Pflichtfelder Überörtliche Tätigkeiten sollen in FeuerON erfasst werden Andere Dienste ---> KatS-Tätigkeiten KatS Einheiten sind in der Stadt Einbeck nicht vorhanden Andere Dienste ---> Funktionen Hier können Funktionen erfasst werden Beispiele: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 26

27 6.5.4 Andere Dienste ---> Abwesenheit Andere Dienste ---> Beurlaubung Mögliche Gründe für eine Beurlaubung von Feuerwehrdienst, für die maximal mögliche Zeit der Beurlaubung ist die Satzung der Kommune zu beachten Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 27

28 6.5.6 Andere Dienste ---> Verfügbarkeit Verfügbarkeitsplanung möglich, wer ist an welchem Wochentag zur welcher Zeit verfügbar 6.6 Adressen Adressen ---> Angehörige Mögliche Angabe von Angehörigen, Ehefrau, Ehemann, Schwager, Lebenspartner,. Bei Mitgliedern der Kinder- und Jugendfeuerwehr (Minderjährigen) sollten hier die Daten der Eltern/Vater/Mutter mit Adresse und Telefonnummer hinterlegt werden Adressen ---> Arbeitgeber Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 28

29 6.7 Finanzen Finanzen ---> Bankverbindung Finanzen ---> Beiträge 6.8 Sonstige Sonstige ---> Dokumente Sonstige ---> Fremdsprachen Sonstige ---> Termine Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 29

30 6.9 Historie In dem Bereich Historie ist die Historie zu der Person ersichtlich Wer hat was am welchem Tag zu welcher Uhrzeit an den Daten geändert Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 30

31 7 Lehrgänge/Seminare, Lehrgangsanmeldung (eva) 7.1 Suchen 7.2 Auswählen Der Bereich Lehrgänge/Seminare ist ein Auskunftsbereich, in dem man sich eine Übersicht über laufende bzw. geplante Lehrgänge und Seminare an den verschiedenen Standorten informieren kann. Die Lehrgangsanmeldung erfolgt nicht zwangsläufig in diesem Bereich. Eine Anmeldung ist auch über den Postkorb (Übersicht => Postkorb= möglich, eine Beschreibung dazu ist auch im Handbuch enthalten. Dennoch ist es möglich, Lehrgangsmeldungen auch in diesem Bereich hinzuzufügen. Hierzu wird im oben bereits dargestellten Bereich ein Lehrgang auf Kreis- oder Landesebene über die entsprechend vorhandenen Filter herausgesucht und durch klicken auf die Lehrgangsbezeichnung ausgewählt. Es erscheint eine Übersicht über die Lehrgangstermine, den Ausbildungsstandort etc Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 31

32 7.3 Anmeldung hinzufügen Durch Klicken auf den Button Weitere Funktionen und Anmeldung hinzufügen erreicht man den Folgedialog, in dem die anzumeldenden Teilnehmer ausgewählt werden können: Über den Button Anmeldung hinzufügen erreicht man die folgenden Auswahlfenster, über die der entsprechende Feuerwehrangehörige der Ausbildungsveranstaltung gemeldet werden kann: Gegebenenfalls erscheinen nach dem Hinzufügen des Teilnehmers noch Erfassungshinweise (Lehrgangsvoraussetzungen o.ä.). Exemplarisch die versehentliche erneute Meldung zu einem bereits bestandenen Lehrgang: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 32

33 7.4 Anmeldung abschliessen Anschließend erscheint das folgende Abschlussregister: Werden alle Lehrgangsvoraussetzungen erfüllt, wird bei der Plausibilität der Status ok angezeigt. Fehlen Tauglichkeiten o.ä. bleibt der Status bei nicht ok. Falls beispielsweise eine Untersuchung fehlt und der Termin liegt erst kurz vor Lehrgangsbeginn, besteht die Möglichkeit, dies im Notizen -Bereich zu vermerken. Zur Erfassung einer Notiz klickt man auf das blaue Kästchen in der Zeile des betreffenden Teilnehmers. Es öffnet sich der folgende Dialog: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 33

34 Nun können relevante Informationen über anstehende Untersuchungstermine, Priorisierung bei mehreren Teilnehmern zum gleichen Lehrgang o.ä. erfasst und relevante Dokumente beigefügt werden. Eine hinterlegte Notiz ist am Stern im Notiz-Kästchen zu erkennen. Pflichtfeld Bei allen Lehrgangsmeldungen ist eine Priorität des Teilnehmers anzugeben! Diese wird im Feld OT eingetragen. Diese Priorität ist in numerischer Form (1,2,3 etc.) aufsteigend einzutragen (sprich: der Teilnehmer mit der höchsten Priorität erhält die 1). Bitte beachten: Alle Teilnehmer mit der gleichen Priorität zu versehen macht keinen Sinn! Die Entscheidung, in welcher Reihenfolge die Einberufung durch die nachgeordneten Stellen zu erfolgen hat, muss auf Standortebene liegen Um die Prioritäten einzutragen, müssen die entsprechenden Teilnehmer markiert und dann auf den Button Ändern geklickt werden. Anschließend wird im Feld OT die Priorität eingetragen und durch Klicken auf Speichern übernommen: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 34

35 Nach der Anmeldung, Statusänderung ist die Lehrgangsanmeldung im Postkorb auf dem Reiter Ausgang zu finden Zur Info: Bei der Gemeinde/Stadt laufen die Lehrgangsmeldungen der Ortsfeuerwehren auf und werden bearbeitet Nach der Bearbeitung durch die Stadt/Gemeinde ist im Postkorb (Ausgang) auf Ortsfeuerwehrebene der geänderte Status ersichtlich (Angemeldet (Kreis)) Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 35

36 8 Ehrungen 8.1 Ehrungsanträge in FeuerON erzeugen Zu Beginn hat man die Möglichkeit, eine Abfrage auf die Personaldaten zu erzeugen, bei der mögliche Ehrungen aus den in FeuerON hinterlegten Daten ausgelesen werden. Es gibt in diesem Bereich die Staatliche Ehrung Verbandsehrung Auf Basis der Auswahl eines Zeitrahmens erscheinen die Suchtreffer zu den entsprechenden Ehrungstypen: Über den Auswahlknopf wird die Antragserstellung für die vorgeschlagenen Suchtreffer des betreffenden Ehrungstyps gestartet. Im nun folgenden Fenster sind alle Felder wie im unten stehenden Beispiel auszufüllen: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 36

37 Im folgenden Fenster besteht die Möglichkeit, einzelne Personen aus der Auswahl zu entfernen, um für diese die Ehrung nicht zu beantragen. Zum Abschluss hat man die Möglichkeit, für die einzelnen Personen eine Übersicht einzusehen und die Ehrung/Verleihung in die Personenstammdaten einzutragen (über den Button in der rechten, oberen Ecke). An dieser Stelle ist es ebenfalls möglich, die Antragsformulare auszudrucken. Es wird ein editierbares pdf- Dokument erzeugt, in dem Ergänzungen eingetragen werden können. Eintragung im Personalstamm: Editierbares PDF-Dokument: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 37

38 8.1.1 Verleihdatum eintragen In FeuerON besteht die Möglichkeit, über den Filter der via FeuerON beantragten Ehrungen direkt in den Personalstamm eines Feuerwehrangehörigen einzutragen. Wählt man die entsprechende Ehrung in FeuerON aus, erhält man alle Einträge, für die eine Beantragung durchgeführt wurde. So ist es zentral möglich, tatsächlich durchgeführte Ehrungen im Nachgang zu einer Veranstaltung zu übernehmen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 38

39 Ergebnis: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 39

40 9 Berichte Berichte (Brandberichte, Hilfeleistungsberichte, Dienstbücher, ) sind nach der Eingabe der Daten und dem Schließen des Berichtes zu sperren. Erst nachdem der Bericht gesperrt wurde werden die Berichte, die Zeiten, die Einsatz-/Dienststunden, Atemschutzzeiten, für die Statistik erfasst und die Zeiten der Person zugeordnet. Somit sind die geleisteten Stunden (Atemschutz, Dienststunden, ) im Personal über die Auswertung zu sehen. Um später evtl. Daten nachpflegen zu können kann der Bericht wieder entsperrt werden, nachdem die Daten nachgepflegt wurden ist der Bericht erneut zu sperren. Nicht vollständig ausgefüllte Bereiche des Berichtes (nicht ausgefüllte Pflichtfelder) sind an der roten Schrift im Reiter zu erkennen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 40

41 9.1 Berichte ---> Dienstplan Anlegen eines Dienstplanes Dienstplan auswählen, daraufhin öffnet sich das Fenster. Hier sind die entsprechenden Einträge vorzunehmen (Pflichtfelder haben einen roten Stern), anschließend mit Speichern bestätigen Dienstplan in Dienstbucheintrag wandeln Zum Ändern des angelegten Dienstplaneintrags in einen Dienstbucheintrag ist der entsprechende Dienstplan auszuwählen, die Bearbeitung zu starten und der Haken hinter Dienstplan zu entfernen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 41

42 ACHTUNG Nach dem Entfernen des Hakens ist aus dem Dienstplaneintrag ein Dienstbucheintrag generiert, Rückgängig ist nicht möglich. Nach dem Entfernen des Hakens öffnet sich sofort das Dienstbuch mit den Einträgen aus dem Dienstplan (Datum, Dienstart, Zeiten, ) Die Bearbeitung des Dienstbuches ist im nächsten Abschnitt beschrieben. 9.2 Berichte ---> Dienstbuch Dienstbuch ---> Anmerkungen Eintragungen im Dienstbuch sollten für alle Tätigkeiten aller Abteilungen des Feuerwehrdienstes aus statistischen Erwägungen zeitnah erfolgen. Die einzelnen Einträge nehmen nur wenig Zeit in Anspruch. Als notwendige, zu erfassende Tätigkeiten werden folgende Veranstaltungen erachtet: Übungen/Ausbildungsveranstaltungen Versammlungen, Sitzungen, Dienstbesprechungen o Kommandositzungen (Orts-, Stadt-, Kreis-, ) o Jahreshauptversammlungen o Delegiertenversammlungen Werkstatt-, Reinigungs-, Arbeitsdienste Um eine schnelle Erfassung von Dienstbucheinträgen zu ermöglichen, empfiehlt es sich im Bereich Zug/Gruppe Gruppen anzulegen, in die die entsprechenden Personen einpflegt werden können Die Dienstbucheinträge für überörtliche Tätigkeiten (ELW, Gefahrgutzug, ) sollten immer von der beteiligten Person der obersten Ebene gepflegt werden, um Mehrfacheintragungen zu vermeiden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 42

43 Dienstbücher/Erfassung von Dienststunden für überörtliche Einheiten (Bereitschaften, Gefahrgutzüge,.) sind noch in der Überarbeitung durch das Land Niedersachsen und die Fa. Dräger. Die Zuordnung der Daten/Stunden ist noch nicht ganz richtig. Beispiel: Der Einheitsführer erstellt den Dienstbucheintrag für einen Ausbildungsdienst. Würde jeder Ortsbrandmeister die Dienstzeit für seine Wehr erfassen, werden für den Ausbildungsdienst mehrere Dienstbucheinträge mit mehreren Veranstaltungen angelegt (eine pro Ortsteil). Dies würde die Statistik verfälschen. Als notwendige und in FeuerON für alle sichtbar zu hinterlegende Dienstarten werden somit die in Anlage B gezeigten Dienstarten vorgegeben. Um eine möglichst einheitliche Gestaltung der Dienstbucheinträge in allen Feuerwehren zu erreichen, sollen nur diese Dienstarten verwendet werden. Sollten Ergänzungen o.ä. gewünscht werden, ist dies über den FeuerON-Admin einzugeben Dienstbuch ---> Eröffnung Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) zu Pflegen. Abteilung Mit der Abteilung wird die Zuordnung des Berichts zum korrekten Bereich (Jugendfeuerwehr, Einsatzabteilung etc.) festgelegt und es ist eine Auswahl der spezifischen Dienstarten gegeben Art Festlegung, ob es sich um praktische oder theoretische Ausbildung handelt. Dieses Feld wird in verschiedenen Auswertungen berücksichtigt Beginn Zur Ermittlung der Veranstaltungsdauer erforderlich. Dieses Feld wird in verschiedenen Auswertungen berücksichtigt und ist relevant für die Stundennachweise Dienstart Kennzeichnung der Dienstart Ebene Standardeinstellung ist örtlich. Veranstaltungen auf kommunaler-, kreis-, bezirks- oder Landesebene sind kenntlich zu machen Ende Zur Ermittlung der Veranstaltungsdauer erforderlich. Dieses Feld wird in verschiedenen Auswertungen berücksichtigt und ist relevant für die Stundennachweise Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 43

44 Kategorie Festlegung, ob es sich um eine Dienstveranstaltung oder eine Einsatzübung handelt Organisation Zuordnung der Veranstaltung und des Dienstbucheintrags zur korrekten Organisation Thema Definition des Hauptthemas der Veranstaltung Zug/Gruppe Wenn Züge/Gruppen angelegt/gepflegt sind. Dieses Feld wird in verschiedenen Auswertungen berücksichtigt. Nach dem Abschluss des Berichtes ist dieser zu Sperren (Bericht sperren) Durch die fehlende Sperre werden Berichte nicht in der Jahresstatistik erfasst. Hierzu werden in der Auswertung nur die gesperrten Berichte berücksichtig hierauf ist zu achten! Kann-Felder Die folgenden Felder sind zur Dokumentation nicht zwingend erforderlich, können jedoch gerne gepflegt werden: Objektname PLZ, Ort Ortsteil Straße, Nr. Bemerkung Eine Empfehlung ist es, diese Felder zu füllen. Insbesondere das Bemerkungsfeld eignet sich dazu, detailliertere Informationen zu hinterlegen. In einer späteren Abfrage ist es so leicht möglich, eine Übersicht über erfolgte Ausbildungseinheiten zu erzeugen Dienstbuch ---> Fahrzeuge Kann-Felder Inwieweit die verwendeten Fahrzeuge in einem Bericht zu einer Ausbildungseinheit gepflegt werden müssen, ist auf Ortsebene zu definieren. Diese Vorgabe obliegt dem Leiter der Feuerwehr Dienstbuch ---> Personen Pflichtfelder Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 44

45 Die Teilnehmer der Veranstaltung sind in diesem Register zu erfassen. Inwieweit eine Fahrzeugzuordnung und Funktionszuordnung (Maschinist, Fahrzeugführer, Teilnehmer) erforderlich ist, ist auf Ortsebene zu definieren. Zur Pflege der bereits in Kapitel angesprochenen Tauglichkeiten ist die Erfassung von Tätigkeiten unter Atemschutz erforderlich. Die hier erfassten Daten und Tauglichkeiten werden nur in allen Statistiken und Stundennachweisen berücksichtigt, sofern der Bericht gesperrt ist! Die Erfassung der Personen ist somit von großer Bedeutung! Kann-Felder Ausbildungsveranstaltungen bedingen für Vor-/Nachbereitungen häufig größere zeitliche Aufwände (beispielsweise für Planung, Aufbau, Abbau etc.), um attraktive Ausbildungsmöglichkeiten zu bieten. Um diese Dienstzeiten zu dokumentieren, sollten Ausbilder/Übungsleitertätigkeiten in FeuerON miterfasst werden. Hierzu ist/sind der bzw. die Übungsleiter per Klick auf den Namen auszuwählen. Im unteren Bereich des Fensters erscheint eine entsprechende Eingabemaske. Zur Pflege der Vor-/Nachbereitungszeiten muss im Feld Ausbildertätigkeit die Auswahl Ausbilder/Leiter getroffen werden. Im rechten Bereich können die aufgewendeten Stunden erfasst werden. Diese Zeiten werden in der Auswertung Stundennachweise abgefragt und separat ausgewiesen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 45

46 9.2.5 Dienstbuch ---> AS Tragezeiten (Atemschutz-Tragezeiten) Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) sind zu Pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Beginn Bemerkungen Person Tätigkeit Tragezeit Belastungsgrenze erreicht - Haken oder kein Haken Kann-Felder Nach örtlichen Vorgaben sind können folgende Felder ebenfalls gepflegt werden: PA Nr. Flasche 1 Nr. Flasche 2 Nr. Lungenautomat Maske Nr. CSA Nr. Die Pflege im Kann-Bereich wird erst nach der Anlage der Atemschutzgeräte, Masken, Flaschen möglich sein. Hierzu Bedarf es im Vorfeld einer Abstimmung/Anbindung der Software der Feuerwehrtechnischen Zentralen an FeuerON Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 46

47 9.2.6 Dienstbuch ---> Personenschäden Pflichtfelder Sollte es zu Personenschäden im Rahmen einer Veranstaltung gekommen sein, sind diese an dieser Stelle festzuhalten Dienstbuch ---> Pressebericht Kein Pflichtfeld, kann bei Bedarf mit Freitext gefüllt werden Dienstbuch ---> Dokumente Kein Pflichtfeld, Möglichkeit um wichtige Dokumente anzuhängen (maximalen Speicherplatz beachten!) Dienstbuch ---> Abschluss Besondere Vorkommisse oder Mängel sind hier einzutragen. Ein Kurzbericht kenn erfasst werden Der Verfasser des Dienstbucheintrages kann extra erfasst werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 47

48 9.3 Berichte ---> Brandschutzerziehung Brandschutzerziehung ---> Eröffnung Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) zu Pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Anzahl Teilnehmer Bemerkungen Dieses Feld sollte zur Pflege von Detailinformationen mit relevanten Informationen gefüllt werden. Besuch in der Feuerwehr (soweit erfolgt) Brandschutzerziehung oder Brandschutzaufklärung Die Auswahl ist zu treffen Zu beachten: Veranstaltungen mit unter 12-jährigen werden als Brandschutzerziehung gewertet, Veranstaltungen mit über 12-jährigen und Erwachsenen als Brandschutzaufklärung Durchführung Gruppe Nachbereitung Objektart Objektname Organisation Ort Ortsteil PLZ Vorbereitung/Erstgespräch Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 48

49 9.3.2 Brandschutzerziehung ---> Fahrzeuge Kann-Felder Inwieweit die verwendeten Fahrzeuge in einem Bericht zu einer Ausbildungseinheit gepflegt werden müssen, ist auf kommunaler Ebene zu definieren. Diese Vorgabe obliegt dem Leiter der Feuerwehr Brandschutzerziehung ---> Personen Pflichtfelder Alle Personen sind nach ihrer jeweiligen Tätigkeit zu erfassen Sonstige Register Die weiteren verfügbaren Register sind nach örtlichen Belangen zu pflegen. Falls spezielle Einsatzmittel für die Brandschutzerziehung/Brandschutzaufklärung vorgehalten werden, können diese im Bereich Material erfasst werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 49

50 9.4 Einsatzberichte ---> Brand, Hilfeleistung, Fehlalarm, Brandsicherheitsdienst 9.5 Einsatzberichte ---> Allgemeine Anmerkungen Im Folgenden werden die erforderlichen Felder zur Erfassung von Einsatzberichten beschrieben. Da sich die erforderlichen Felder zwischen den Einsatzarten nicht bzw. nur unwesentlich unterscheiden, wurden zur Beschreibung der erforderlichen Felder die Berichte zu den Einsatzarten Brand Hilfeleistung Fehlalarm Dienstleistung Brandsicherheitsdienst zusammengefasst. Für Personen, die mit ihrem Privat-PKW zum Einsatzort gelangten, ist das Fahrzeug Privat-PKW auszuwählen. So ist für diese Personen dokumentiert, dass sie eine Dienstfahrt mit einem privaten Fahrzeug zu einem Einsatz unternahmen. Im Weiteren führt ein anderes Verbuchen der Person im Einsatzbericht (beispielsweise in der Person mittels Tätigkeit Vor Ort mit Privat KFZ ) zu einer fehlerhaften Auswertung der Dienstzeiten. Die korrekte Buchung erfolgt nur, wenn die betreffenden Personen dem Fahrzeug PKW privat als Besatzung zugeordnet werden Einsatzberichte ---> Eröffnung Die entsprechende Berichtsart ist auszuwählen, nach den Grundangaben den Button Speichern betätigen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 50

51 Pflichtfelder Organisation Ortsteil des Berichts Berichtsart Definition der Berichtsart: Als Hauptberichte sind Einsätze im eigenen Ortsteil zu kennzeichnen. Nebenberichte NB eigene Kommune sind Einsätze in der gleichen Kommune, jedoch in einem anderen Ortsteil. Nebenberichte NB fremde Kommune sind Einsätze, die in einer anderen Gemeinde unter der Führung der dortigen Feuerwehr abgearbeitet wurden Berichtsnummer Empfehlung: Automatische Generierung der Berichtsnummer, um manuelle Aufwände bei der Erzeugung der Nummer und Fehlerquellen zu minimieren ENR-Leitstelle Im ersten Feld das Jahr eintragen im zweiten Feld die von der Leitstelle vergebene Nummer Beginn Einsatzbeginn, FDS-Datenimport erfolgt nach Einbindung der Leitstelle Ende Als Einsatzende wird die Zeit angegeben, wenn alle Fahrzeuge wieder einsatzbereit sind und alle Feuerwehrangehörigen die Einsatzkleidung abgelegt haben Objektname Wird eine Bezeichnung für das Objekt eingegeben, ist eine spätere Auswertung leichter nutzbar, um das Objekt direkt eindeutig zu identifizieren (Beispiel: Haus Müller, Wohnung EG links) Straße Nr. PLZ Ort Ortsteil Ortsteil des Einsatzes, nicht der Feuerwehr des Einsatzberichts Leitstellenstichwort Auswahl über Dropdown Menü, nach Anbindung der Leitstelle wird Information automatisch durch die Übermittlung der FDS-Daten gepflegt Einsatzleiter Kann-Felder Kostenpflichtig Die Pflege dieses Feldes muss festgelegt werden. Eine Fakturierung ist nicht möglich da das Modul Fakturierung nicht eingebunden ist Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 51

52 Entfernung zu Einsatzstelle (km) Die Entfernung zur Einsatzstelle wird pro Fahrzeug hinterlegt Vorgefundene Einsatzart Dieses Feld hat für keine Statistik eine Bedeutung und wird in keiner Standardauswertung abgegriffen. Daher ist es nicht verpflichtend, das Feld zu pflegen Wie viele Feuerwehren waren eingesetzt Einsatzberichte ---> Alarmierung Einsatzberichte ---> Klassifikation Pflichtfelder Klassifikation Unterscheidung zwischen Gelöschtes Feuer: Es wurden keine Löschmittel eingesetzt. Kleinbrand A: Einsatz von Kleinlöschgerät Kleinbrand B: Einsatz eines C-Strahlrohrs Mittelbrand: Einsatz von zwei bis drei C-Strahlrohren Großbrand: Einsatz von vier oder mehr C-Strahlrohren Ein eingesetztes B-Strahlrohr ist mit zwei C-Strahlrohren zu rechnen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 52

53 Objektart Kann-Feld Einsatz auf Einsatzberichte ---> Lage Pflichtfelder Lage beim Eintreffen Kurzdarstellung der Lage, die sich beim Eintreffen der betreffenden Feuerwehr darstellte Tätigkeit der Feuerwehr Kurzdarstellung der von der betreffenden Feuerwehr ergriffenen Maßnahmen Sonstiges Darstellung von Besonderheiten und besonderen Vorkommnissen im Rahmen des Einsatzes Kann-Feld Die Pflege der folgenden Felder kann entfallen, da die entsprechenden Angaben im Rahmen einer Lagemeldung an die Leitstelle gegeben worden sein sollten und somit im Register Rückmeldung hinterlegt sind Brand unter Kontrolle Feuer aus Brandwache Ende der Brandwache Einfluss auf den Einsatzverlauf Falls negativer Einfluss, Grund: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 53

54 9.5.5 Einsatzberichte ---> Rückmeldung Einsatzberichte ---> Menschrettung Pflichtfelder Menschen gerettet Anzahl Pro Rettungsart ist ein eigener Eintrag mit der Anzahl der geretteten Personen zu erfassen! Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 54

55 9.5.7 Einsatzberichte ---> Tierrettung Pflichtfelder Tiere gerettet/geborgen Werden Tiere tot, verletzt und unverletzt gerettet, ist jeweils ein eigener Eintrag zu erstellen! Großvieh Die Definition, welche Tiere zu Großvieh gehören, findet sich unter Dokumente und Quellen am Ende des Handbuchs Kleinvieh Die Definition, welche Tiere zu Kleinvieh gehören, findet sich unter Dokumente und Quellen am Ende des Handbuchs Einsatzberichte ---> Adressen Eigentümer: Geschädigter: Meldende Person: Kostenträger: Verursacher: Eigentümer des Gebäudes, Fahrzeuges,. Der Eigentümer kann auch der Geschädigte sein (Brand des eigenen PKW) oder der Nachbar ist der Geschädigte wenn der Baum des Eigentümers auf das Dach des Nachbarn fällt derjenige der den Unfall/Brand/ gemeldet hat möglich der Eigentümer, eine Versicherung, der Verursacher derjenige der Schuld an dem Schaden hat Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 55

56 9.5.9 Einsatzberichte ---> Objektdaten Keine Pflichtfelder, können bei Bedarf gefüllt werden Einsatzberichte ---> Gefahrstoffe Keine Pflichtfelder, können bei Bedarf gefüllt werden Die Werte in den genannten Feldern sind nach örtlichen Belangen zu pflegen. Die in diesen Registern erfassten Daten werden nicht zur Abrechnung oder zu polizeilichen Ermittlungen herangezogen. Die Qualifizierung und Quantifizierung potentiell ausgetretener Gefahrstoffe kann nicht so qualifiziert erfasst werden, dass die Daten zu einem späteren Zeitpunkt Relevanz besäßen. 9.6 Einsatzberichte ---> Weitere Daten Weitere Daten ---> Fahrzeuge Pflichtfelder Ausrücken Datum und Uhrzeit Eintreffen E-Stelle Datum und Uhrzeit Rückfahrt Datum und Uhrzeit Ankunft Wache Datum und Uhrzeit Gef.km Gesamtfahrstrecke mit Hin- und Rückweg Die genannten Pflichtfelder werden nach Anbindung der Leitstelle in der Regel mittels FDS-Daten gefüllt. Die Werte ergeben sich aus der Verwendung der Status in der Reihenfolge Durch den Abbruch einer Einsatzfahrt nach Rückmeldung durch den Einsatzleiter kann es passieren, dass der Status 4 nicht erreicht wird. In diesem Fall bleiben die Felder leer. Bis dahin ist das Register manuell zu füllen Kann-Felder Kstpfl. Nach örtlichen Vorgaben durch den Leiter der Feuerwehr Zeitl. Rel. Fahrzeug Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 56

57 9.6.2 Weitere Daten ---> Personen Personen über -Neuer Eintrag- auswählen, markieren, -Ausgewählte Einträge übernehmen- Personen dem Fahrzeug zuordnen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 57

58 Pflichtfelder Alle am Einsatz beteiligten Personen sind in diesem Bereich zu erfassen, den entsprechenden Fahrzeugen zuzuordnen und deren Tätigkeit ist zu pflegen. Person erfassen Zuordnung zum Fahrzeug Bei Bereitstellung in der Wache ist dies als Tätigkeit und Wache einzutragen. Eine Zuordnung zu einem Fahrzeug entfällt für diese Person. Für Personen, die mittels Privat-PKW zu Einsatzstelle gelangten, ist als Tätigkeit auf Fahrzeug die Auswahl Besatzung zu hinterlegen. Tätigkeit auf Fahrzeug Maschinist, Fahrzeugführer bzw. Besatzung Atemschutz Kann-Felder Alle weiteren, detaillierteren Einträge in diesem Bereich sind nach örtlichen Belangen festzulegen Weitere Daten ---> AS Tragezeiten (Atemschutz-Tragezeiten) Pflichtfelder Beginn Datum und Uhrzeit Tragezeit Tätigkeit Bemerkungen Bei besonderen Vorkommnissen bezüglich des PA-Trägers Kann-Felder PA Nr.: Flasche 1 Nr.: Flasche 2 Nr.: Lungenautomat Belastungsgrenze erreicht Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 58

59 Maske Nr.: CSA Nr.: Die Pflege im Kann-Bereich wird erst nach der Anlage der Atemschutzgeräte, Masken, Flaschen möglich sein. Hierzu Bedarf es im Vorfeld einer Abstimmung/Anbindung der Software der Feuerwehrtechnischen Zentralen mit FeuerON Weitere Daten ---> Geräte Die Erfassung von Daten der Felder dieser Register ist nach örtlichen Belangen festzulegen. Es wird empfohlen die Daten zu erfassen Weitere Daten ---> Material Weitere Daten ---> Löschmittel Weitere Daten ---> Personenschäden Pflichtfelder Schäden Bei Verletzten mit verschiedenen Verletzungsmustern sind jeweils separate Einträge vorzunehmen Feuerwehrangehörige Erfassung der betroffenen Feuerwehrangehörigen je Verletzungsmuster andere Personen Erfassung der betroffenen Personen (außer Feuerwehrangehörigen) je Verletzungsmuster Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 59

60 9.6.8 Weitere Daten ---> Unterstützung Sind Behörden, Organisationen oder sonstigen unterstützenden Kräfte vor Ort, sind diese im Register Unterstützung zu pflegen. Dies können beispielsweise Ämter (Veterinäramt, Bauamt, Brandschutzprüfer des Landkreises,...), Unternehmen (Abschleppdienst, Baufirma, ) oder Personen sein (Bürgermeister, Landrat, ). Pflichtfelder Organisation/Behörde Ansprechpartner Mindestens die Erfassung des Namens Kann-Felder Alarmiert Datum / Uhrzeit Verständigt Anwesend von / bis Fahrzeuge Einsatzkräfte Gerätschaft Verbr./Dienst Sonstiges Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 60

61 9.6.9 Weitere Daten ---> Pressebericht Die Erfassung von Daten der Felder dieser Register ist nach örtlichen Belangen festzulegen. Dies gilt insbesondere für den Bereich Pressebericht Weitere Daten ---> Dokumente Als sinnvoll angesehen, aber keine Pflicht, wird im Bereich Dokumente relevante, sinnvolle Dokumente zu hinterlegen. Dazu können beispielsweise Vorgefundene Sicherheitsdatenblätter Atemschutzüberwachungsblätter zählen Weitere Daten ---> Abschluss Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 61

62 Im Register Abschluss ist es denkbar, aufgefallene Mängel oder besondere Vorkommnisse zu dokumentieren. Die Hinterlegung des Verfassers ist nur bedingt erforderlich, da über die Historie der Verfasser auszulesen ist. Erfasst nicht der Ortsbrandmeister die Einsatzberichte, sondern ernannte Gruppen-/Zugführer o.ä., kann an dieser Stelle die Verifizierung durch den Ortsbrandmeister noch explizit dokumentiert werden. 10 FDS - Daten Import 10.1 FDS --->Anbindung der Leitstelle Die Anbindung der Leitstelle Northeim erfolgt nach der Programmierung der Schnittstelle in der Leitstellensoftware 10.2 FDS ---> Übermittelte Daten der Leitstelle Nach der Anbindung der Leitstelle werden die Daten übermittelt Einsatznummer/Leitstellennummer Ausgerückte Fahrzeuge Zeiten der Fahrzeuge, Zeiten stammen aus dem Senden des Status (Status Taste ) Einsatzstichwort Einsatzort 10.3 FDS ---> Beschreibung der Datenübernahme Auswählen des entsprechende Einsatzes aus der Liste durch Doppelklick Einsatzart auswählen (Brand, Hilfeleistung, ) Personal auswählen und hinzufügen Personal dem Fahrzeug zuordnen Atemschutzzeiten eintragen, soweit Atemschutz eingesetzt wurde Klassifikation bearbeiten Eventuell Besonderheiten, Mängel, Menschrettung, Tierrettung nachpflegen Einsatzbericht Bearbeitung beenden Bericht sperren Eine genauere Beschreibung folgt nachdem die Leitstelle eingebunden ist Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 62

63 11 Technik 11.1 Allgemeine Anmerkungen zum Bereich Technik Aufgrund der starken Ähnlichkeiten in den einzelnen Untergliederungen des Bereichs Technik werden die meisten Register nur einmal beschrieben. Die Unterschiede in bestimmten Registern werden explizit genannt. Folgende Überlegungen wurden angestellt, um die zu pflegenden Felder zu definieren: Die Pflege der Geräte und Geräteprüfungen in FeuerON sollen den verantwortlichen Personen in den Feuerwehren eine Arbeitserleichterung darstellen. Eine Geräteprüfung in FeuerON zu pflegen ist technisch sehr einfach. Nutzt man die Funktionen Intervalle und Terminüberwachung (beide Funktionen werden im weiteren Verlauf des Manuskripts beschrieben), lassen sich auch für den Computer-Laien unkompliziert anstehende Geräteprüfungen überwachen. Die umständliche manuelle Pflege von Listen in Papierform kann entfallen. Für Führungsebenen ergibt sich eine einfache Haushaltsplanung, da anhand der Ausmusterungsdaten mit einfachen Abfragen für die folgenden Jahre anstehende Ersatzbeschaffungen planen lassen. Eine manuelle Bedarfsabfrage an die einzelnen Ortsfeuerwehren kann entfallen, so dass auch hier eine Entlastung der örtlichen Funktionsträger mit Verwaltungsaufgaben entsteht. Technisch ist die Pflege der mit wenigen Mausklicks zu bewerkstelligen. Erneut entfällt eine umständliche manuelle Pflege in Listen, die an anderer Stelle wieder zusammengefasst werden müssen. Die Umstellung der papiergeführten Gerätepflege ist sicherlich ein gewisser Aufwand. Nach diesem einmaligen Aufwand reduziert sich der Arbeitsaufwand bereits kurzfristig, so dass insgesamt mittelfristig eine Vereinfachung und Beschleunigung der Verwaltungsarbeit für die örtlichen Funktionsträger die Folge ist Technik ---> Atemschutz Der Bereich Atemschutz wird noch nicht gepflegt. Atemschutzgeräte, Masken, Atemluftflaschen,. werden im Tausch ausgegeben das heißt gebraucht gegen gewartet/geprüft. Die Feuerwehrtechnischen Zentralen pflegen alle relevanten Daten die für den Bereich Atemschutz benötigt werden, dazu gehören Bezeichnung, Typ, Prüftermine, Wartungen, Eine Anlage im Bereich der Ortsfeuerwehr würde bedeuten das alle Daten doppelt gepflegt werden müssten und nach jeder Übung, jedem Einsatz, jeder Wartung müssen die Daten berichtigt werden da nach dem Tausch des Atemschutzgerätes, der Maske, des Druckminderers, des Lungenautomaten, eine andere Gerätenummer im Bestand der Ortsfeuerwehr ist. Nach einer Anbindung der Feuerwehrtechnischen Zentralen werden die Daten dort gepflegt und sind für die Ortsfeuerwehren sichtbar und auf dem aktuellen Stand Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 63

64 11.3 Technik ---> Geräte allgemein Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) sind aus zu pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Art Kennzeichnung der Geräteart Dringende Empfehlung: Zur einheitlichen Pflege der Geräte sollten nur Arten mit der Kennzeichnung (I) verwendet werden. Diese Arten werden landeseinheitlich gepflegt. Die Gefahr einer späteren Neuerfassung oder Korrektur (mit entsprechendem Arbeitsaufwand des ehrenamtlichen Personals) von Geräten wird somit minimiert Ausmusterungsdatum Bei Geräten mit definierten Haltbarkeiten und Ausmusterungsvorgaben (beispielsweise Feuerwehr- Haltegurte oder Feuerwehrleinen) ist dieses Feld als Pflichtfeld zu betrachten. Durch die Pflege des Feldes ist eine einfache Beschaffungsplanung durch den Stadtbrandmeister möglich und die Terminüberwachung zur einfacheren Gerätepflege seitens der Gerätewarte kann auf dieses Feld zugreifen (siehe Kapitel 7.2.) Besitzer als Nutzer Empfehlung: Eintragung des Ortsteils. Dieses Feld wird in verschiedenen Auswertungen aufgegriffen. Funktionstüchtig Alle funktionstüchtigen Geräte sind mit diesem Kennzeichen zu versehen. Bei Geräten, die in Reparatur sind, wird dieser Haken für den betreffenden Zeitraum entfernt Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 64

65 Größe Zur Erleichterung der Ersatzbeschaffungen von persönlicher Schutzausrüstung sollte dieses Feld gepflegt werden (beispielsweise Feuerwehr-Haltegurte). Bei nicht größenabhängigen Geräten (beispielsweise eine Feuerwehrleine) kann diese Pflege entfallen. Herstelldatum Insbesondere bei Geräten mit definierten Haltbarkeiten (beispielsweise Feuerwehrleine) muss das Feld gepflegt werden. Steht diese Information nicht zur Verfügung, kann alternativ das Feld Lieferdatum gepflegt werden Identifikation Empfehlung: Kombination der Identifikation aus a. Einem sprechenden Teil zur eindeutigen Erkennung des Gerätetyps b. Einer numerischen Kennung Der sprechende Teil kann zur einfacheren Suche in der Geräteverwaltung verwendet werden, der numerische Teil gibt eine eindeutige Inventarnummer an Kennung Pflege der zugewiesenen Organisation Standort Hinterlegung des Lagerortes: Feuerwehrhaus, Fahrzeug, Zentrallager Typ Kennzeichnung des Gerätetyps Dringende Empfehlung: Zur einheitlichen Pflege der Geräte sollten nur Typen mit der Kennzeichnung (I) verwendet werden. Diese Typen werden landeseinheitlich gepflegt. Die Gefahr einer späteren Neuerfassung oder Korrektur (mit entsprechendem Arbeitsaufwand des ehrenamtlichen Personals) von Geräten wird somit minimiert Kann-Felder Die weiteren Felder dieses Registers sind nach örtlichen Wünschen und Anforderungen zu pflegen. Abgenommen am Abrechnungsschl. Gebührensatz Dieses Feld kann unter Umständen als Pflichtfeld betrachtet werden, wenn in einer Gemeinde auf Basis dieses Wertes Abrechnungen erfolgen. In diesem Fall sind die Vorgaben über den Bereich Einstellungen als Werte zu erfassen Anschaffungskosten Ausmusterungsgrund Barcode Bemerkung Bezeichnung Ebene Eigentümer Garantie bis Hersteller Herstell-Nr. In Dienst gestellt Inventarnummer (SAP) Lieferant Lieferdatum Dieses Feld sollte gepflegt werden, wenn das Herstelldatum nicht ermittelbar ist, um bei Geräten mit definierten Haltbarkeiten ein Ausmusterungsdatum hinterlegen zu können Rechnungsdatum Rechnungsnummer Regal Reihe RFID Standort Zusatz Statistik 1 Statistik Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 65

66 Geräte allgemein ---> Sondereinsatzmittel werden noch abgestimmt! Um ein Gerät den übergeordneten Ebenen als Sondereinsatzmittel vorzuschlagen, ist im Gerät der Button Weitere Funktionen anzuklicken. Es öffnet sich das oben dargestellte Menü. Dort ist der Punkt Vorschlag Sondereinsatzmittel auszuwählen. Die folgende Eingabemaske öffnet sich: Dort ist im Menü Sondereinsatzmittel die entsprechende Zuordnung zu treffen, zu der das Gerät gehört. Die weiteren Felder orientieren sich an den Daten zu den entsprechenden Geräten und Orten. Sind keine Koordinaten in den Stammdaten zur eigenen Organisation hinterlegt, können diese über den Punkt manuelle Eingabe und die Auswahl des Ortes in der sich öffnenden Maske eingegeben werden. Sind die Felder gepflegt, ist der Button Beantragen zu betätigen. Im untenstehenden Fenster kann dem Sachbearbeiter eine Nachricht beigefügt und diese mit OK versendet werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 66

67 Geräte allgemein ---> Bei welchen Geräten handelt es sich um Sondereinsatzmittel? Von übergeordneten Führungsebenen wird eine Liste erstellt, welche Geräte den Sondereinsatzmitteln zugeordnet werden müssen. Diese wird diesem Dokument als Anlage A beigefügt. Die derzeit aufgeführten Sondereinsatzmittel dienen nur als Beispiele, sie sind noch nicht im FeuerON hinterlegt Geräte allgemein ---> Weitere Daten Kann-Felder Die Felder dieses Registers sind nach örtlichen Wünschen und Anforderungen zu pflegen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 67

68 Geräte allgemein ---> Bild Kann-Felder Da in FeuerON nur ein begrenzter Speicherplatz pro Gemeinde zur Verfügung steht, sollten nur unbedingt notwendige Bilder hinterlegt werden Geräte allgemein ---> Zuordnung von Geräten Kann-Felder Die Pflege dieser Felder ist nur dann erforderlich, wenn in der Gemeinde mit Beladelisten gearbeitet werden soll. Eine verpflichtende Zuordnung ist nicht erforderlich Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 68

69 Geräte allgemein ---> Personen-Zuordnung Kann-Felder Bei einigen Ausrüstungsgegenständen kann es Sinn machen, diese festen Personen zuzuordnen. Beispielsweise persönliche Schutzausrüstung oder Funkmeldeempfänger sind zumeist fest zugeordnet. Diese Informationen sollten dann in diesem Register hinterlegt werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 69

70 Geräte allgemein ---> Wartung ---> Prüfung/Tätigkeit Um möglichst einfach mit den Prüfungen und Prüfintervallen arbeiten zu können, müssen im Register Intervalle die Prüfintervalle angelegt werden. Dies muss nur einmal über den Bereich Einstellungen durch den Admin erfolgen. Pflichtfelder Die folgenden Felder sind aus Sicht zu pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Intervall Auswahl des Prüfungsintervalls zur Berechnung des Feldes der nächsten Prüfung Prüfer Name des Geräteprüfers Prüfdatum (inkl. Uhrzeit) Nächste Prüfung Datum Die manuelle Pflege des nächsten Prüfdatums entfällt, wenn im ausgewählten Intervall das Prüfungsintervall gepflegt ist. Befund Eintragung des Ergebnisses der Geräteprüfung Prüfung bestanden Setzen des Hakens bei einer Prüfung ohne Mängel Prüfdokument Bei bestimmten Prüfungen müssen detaillierte Werte dokumentiert werden (beispielsweise bei der Prüfung von tragbaren Leitern). In diesem Fall ist es zu empfehlen, die Werte auf einem Prüfdokument zu dokumentieren und das Dokument an dieser Stelle der Prüfung beizufügen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 70

71 Wartung ---> Intervalle Die Prüfintervalle werden zentral über die Einstellungen gepflegt werden. Dort können auch die Einheiten und Zeitintervalle eingetragen werden Wartung ---> Mängel Wartung ---> Ersatzteile Wartung ---> Prüfwerte 11.4 Technik ---> Persönliche Ausrüstung Die Persönliche Ausrüstung im Bereich Schutzkleidung wird in Absprache mit der Kleiderkammer der Stadt Einbeck anhand der vorhandenen Daten zentral eingepflegt und der Ortsfeuerwehr/dem Kameraden zugeordnet so das für die Ortsfeuerwehren ersichtlich ist welche Bekleidung im Bestand ist und an wen sie ausgegeben wurde. Dazu gehören u.a. Überjacken/-hosen, Helme, Handschuhe Persönliche Ausrüstung ---> Stamm Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) sind zu Pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Ausmusterungsdatum Art Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 71

72 Besitzer als Nutzer Funktionstüchtig Haken oder kein Haken Größe Herstelldatum Identifikation Kennung Typ Kann-Felder Die weiteren Felder dieses Registers sind nach örtlichen Wünschen und Anforderungen zu pflegen. Lieferdatum Alternative wenn das Herstelldatum nicht ausgefüllt werden kann Persönliche Ausrüstung ---> Personen-Zuordnung Zuordnung der Persönlichen Ausrüstung erfolgt bei der Ausgabe der Schutzausrüstung in der Kleiderkammer Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 72

73 11.5 Technik ---> Fahrzeuge Fahrzeuge ---> Stamm Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) sind zu Pflegen. Begründungen sind in kursiver Schrift beigefügt Art Kennzeichnung der Fahrzeugklasse Baujahr Besitzer als Nutzer Erstzulassung Funkrufname Pflege nach aktuellen, bei der Leitstelle hinterlegten Daten Funktionstüchtig - Haken oder kein Haken Identifikation Mittels dieser Nummer wird das Fahrzeug in den Einsatzberichten etc. beschrieben Hydraulischer Rettungssatz - Haken oder kein Haken Im Rahmen der Analyse der Datenqualität fällt auf, dass dieses Feld oftmals nicht gepflegt wird. Dies ist zur Abfrage bei überörtlichen Ereignissen bzw. Großschadenslagen erforderlich Kennung Hinterlegung der Organisationseinheit, an der das Fahrzeug stationiert ist Kennzeichen Standort Takt. Besatzung Treibstoffart Diese Information ist im KatS-Fall relevant und sollte daher gepflegt sein Typ Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 73

74 Kann-Felder Die weiteren Felder dieses Registers sind nach örtlichen Wünschen und Anforderungen zu pflegen. Zur Differenzierung der Fahrzeuge sind Informationen wie Bezeichnung Eigentümer Lieferant mitunter im Rahmen von Abfragen und Auswertungen relevant Fahrzeuge ---> Fahrzeugdaten Pflichtfelder Die folgenden Felder (in alphabetischer Reihenfolge) sind zu Pflegen. Begründungen in kursiver Schrift beigefügt Anhängelast gebremst/ungebremst Löschwassertank Pulvervorrat Schaummitteltank Zul. Ges.-Gewicht/kg Kann-Felder Die weiteren Felder dieses Registers sind nach örtlichen Wünschen und Anforderungen zu pflegen. Für Abfragen und Fahrzeugpflege sind insbesondere folgende Informationen von Interesse: Batterietyp Eingebaut am (Bereich Batterie) Länge Breite Höhe Leergewicht Motorleistung In Dienst gestellt Fahrzeugidentnr. Typ Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 74

75 Hersteller Bereifung vorn Herstelldatum Bereifung hinten Herstelldatum Fahrzeuge ---> Sonstige Register Die weiteren verfügbaren Register sind nach örtlichen Belangen zu pflegen. Insbesondere die Pflege des Registers Wartung ist jedoch zu empfehlen. Nach der Anbindung der Feuerwehrtechnischen Zentralen werden die zu überwachenden Wartungen, zentral gepflegt. Zur einfacheren und zentralen Dokumentenüberwachung und Archivierung ist die Digitalisierung von relevanten Dokumenten (TÜV-Bescheinigungen etc. beispielsweise) im Register Sonstiges nahe zu legen Technik ---> Funktechnik Aus meiner Sicht unterscheiden sich die Pflicht- und Kann-Felder in der Funktechnik nicht von denen der anderen Technik, so dass zur Pflege die dortigen Beschreibungen in der Funktechnik ebenso Gültigkeit besitzen. Die benötigten Rufkombinationen sind noch nicht angelegt, es werden noch die RIC s benötigt. Die Pflege des Registers Funktechnik => Melderschleifen ist nach örtlichen Belangen zu pflegen aber erst nach der Anlage der Rufkombinationen möglich. Eine übergeordnete Bedeutung liegt nicht zu Grunde Technik ---> Sondereinheit Die Pflege des Bereichs Sondereinheit hat keine nachhaltige Relevanz. Somit ist über die Pflege dieses Bereichs nach Bedarf auf Stadtebenebene zu entscheiden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 75

76 11.8 Technik ---> Lagerbestände Dieser Bereich wird in einem der folgenden Releases beschrieben, da hier noch keine einheitlichen Definitionen zugrunde liegen Technik ---> Sammelrückgabe Tritt ein Mitglied aus einer Abteilung aus und muss alle persönlich zugeteilten Ausrüstungsgegenstände zurückgeben, ist dies sehr leicht über die Funktion Sammelrückgabe durchzuführen. Mittels der Personensuche (siehe Markierung im ersten Bild; zweites Bild (Suchmaske) können alle der Person zugeordneten Gerätschaften aufgelistet werden. Die Zuordnung zur Person wird aufgelöst, indem die betroffenen Ausrüstungsgegenstände durch setzen des Hakens zu Beginn der Zeile ausgewählt werden und dann der Button Sammelrückgabe durchführen geklickt wird. Nach der Bestätigung der Sicherheitsabfrage sind alle Gerätschaften nicht mehr der Person zugeordnet Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 76

77 12 Übersicht 12.1 Übersicht ---> Nachrichten Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 77

78 Innerhalb der Software FeuerON gibt es die Möglichkeit das angelegte Benutzer direkt schriftlich miteinander zu kommunizieren und Nachrichten auszutauschen und Dateien zu transferieren. Eingehende Nachrichten finden sich auf der Startseite dieses Bereichs. Wählt man die Nachricht durch das Setzen des Auswahlhakens der Nachricht, hat man die Möglichkeit, die Nachricht Als gelesen [zu] markieren oder zu Löschen. Neue Nachrichten erfasst man durch das Klicken des Buttons Neue Nachricht. Die Arbeit mit Betreff, dem Textbereich Notiz und der Priorisierung von Nachrichten ist äquivalent zur Arbeit mit - Programmen. Die Auswahl des Nachrichtenempfängers unterscheidet sich ein wenig: Anstelle der Eingabe einer Zieladresse wählt man den Empfänger aus einer Liste aus. Diese Liste enthält alle Empfänger und Empfängergruppen der eigenen Organisation. Die Auswahl mehrerer Empfänger/Empfängergruppen ist durch das Drücken der Strg -Taste während des Klickens auf die Empfänger möglich. Die gesendeten Nachrichten findet man im Register Gesendete Nachrichten wieder Übersicht ---> Terminüberwachung Die Terminüberwachung ist unter dem Register Übersicht => Terminüberwachung durch den Button Konfiguration ein-/ausblenden zu konfigurieren. Basis sind die an früherer Stelle beschriebenen Daten. Die Terminüberwachung greift auf die eingegebenen Werte zu und erstellt darauf basierend eine Übersicht. Es besteht die Möglichkeit, die Abgrenzungen jederzeit variabel auf bestimmte Zeiträume nach vorne und hinten vom aktuellen Datum ausgehend einzustellen. Durch die Auswahl des Buttons Termine anzeigen erfolgt eine Auflistung der in Spalte 1 der Konfiguration ausgewählten Bereiche. Im Folgenden Beispiel ist eine Auswahl aus den möglichen Terminen dargestellt. Gleiches gilt äquivalent für die anderen Auswahlen Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 78

79 Ausgehend vom Datum sind die nicht erfolgten Prüfungen der letzten 3 Monate und der folgenden 3 Monate aufgezeigt (die Pflege der Intervalle, die hierfür die Basis bilden, erfolgt zentral über den Admin). Die rot gedruckten Geräte/Prüfungen haben ein fälliges Prüfdatum bereits überschritten und werden daher besonders hervorgehoben Übersicht ---> Postkorb (eva Lehrgangsanmeldung) Im Register Übersicht => Postkorb gibt es drei Bereiche: Eingang Ausgang Info Diese werden durch die Auswahl oben angewählt. In allen Bereichen gibt es diverse Filter im oberen Bereich, mit Hilfe derer man die Anzahl der Ausgabeergebnisse anpassen und strukturieren kann. Hinweis: Die Ergebnisse werden erst angezeigt, wenn der Button Suchen geklickt wird. Auch wenn man keine Filter setzen möchte, um alle Einträge zu erhalten, muss der Button geklickt werden! Liegen im Postkorb Eingang oder Postkorb Info neue unbearbeitete Meldungen vor, erhält man bei der Anmeldung in FeuerON einen entsprechenden Hinweis: Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 79

80 Postkorb ---> Eingang Neben der unter Personal beschriebenen Lehrgangsanmeldung ist hier die eigentliche Lehrgangsanmeldung. Die eva (elektronische Veranstaltungsanmeldung) erfolgt über den Postkorb => Eingang. Zur Erfassung einer Anmeldung ruft man im Bereich Übersicht den Reiter Postkorb auf und setzt den Bereich auf Eingang und klickt auf Anmeldung hinzufügen Nun öffnet sich ein Suchfenster, in der man durch das Setzen von Filtern zu den für den Landkreis Northeim zur Verfügung stehenden Lehrgängen navigieren kann: Klickt man auf den gewünschten Lehrgang, erscheint die Auswahlmaske der Mitglieder der Einsatzabteilungen, in dem die anzumeldenden Teilnehmer ausgewählt werden können. Hinweis: Es können auch mehrere Teilnehmer gleichzeitig ausgewählt werden Die Teilnehmer werden durch das Klicken auf den Button Ausgewählte Einträge übernehmen ausgewählt Hat die ausgewählte Person den Lehrgang bereits absolviert erscheint eine Meldung Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 80

81 Die ausgewählte Person ist im Postkorb => Eingang abgelegt. Der Status der Anmeldung ist nun Erfasst Ortsteil. Zur Weitergabe der Lehrgangsmeldung muss der Status in Angemeldet (Gemeinde) geändert werden. Dies ist auch noch zu einem späteren Zeitpunkt möglich und muss nicht sofort erfolgen. Hinweis: Ist der Status in Angemeldet (Gemeinde) geändert, ist eine eigenständige Änderung der Priorität oder Notiz nicht mehr möglich! Nach dem Klick auf Status ändern (Angemeldet (Gemeinde)) erscheint das Hinweisfenster in dem die Statusänderung nochmals bestätigt werden muss Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 81

82 Solange die Lehrgangsmeldung im Status Erfasst (Ortsteil) ist, ist noch keine Meldung an die übergeordneten Ebenen (Ebene der Leiter der Feuerwehren, Landkreis) erfolgt. Der Eintrag kann noch bearbeitet werden. Nun kann die Priorität erfasst werden und es besteht die Möglichkeit, Notizen zu hinterlegen Postkorb ---> Ausgang Wenn der Status auf Angemeldet (Gemeinde) geändert ist erscheint die Lehrgangsanmeldung im Bereich Ausgang Ob es sich um einen Lehrgang auf Kreisebene oder an der NABK handelt, erkannt man in der ersten Spalte anhand der Kennzeichnung K für die Landkreisebene oder L für die Landesebene. Neben Lehrgangsbezeichnung und Lehrgangstermin, dem Namen des Feuerwehrangehörigen und dem Ergebnis der Plausibilitätsprüfung, erkennt man den aktuellen Status der Meldung. Nach der Freigabe der Meldung durch den Ortsbrandmeister an den Stadtbrandmeister (in der Erfassung verbleibt die Meldung zunächst im Status Erfasst (Ortsteil) ) erscheint der Status Angemeldet (Gemeinde). Wurde der Lehrgang vom Stadtbrandmeister zum Landkreis gemeldet, ändert der Status in Angemeldet (Kreis). Im Falle eines Landeslehrgangs folgt nach der Meldung an die NABK der Status Angemeldet (NABK). Im Falle erfolgreicher Lehrgangsanmeldungen erfolgt seitens des Durchführenden (Landkreis oder NABK) die Statusänderung in den Status Einberufung verschickt (...). Ist die Einberufung nicht erfolgreich, erhält die Meldung den Status Zurückgestellt ( ). Storniert der einberufene Feuerwehrangehörige einen erfolgreich einberufenen Lehrgang, wird dies anhand des Status Storniert (..) ersichtlich Postkorb ---> Info In der Ebene der Ortsbrandmeister erscheinen erfolgreiche Lehrgangsanmeldungen im Bereich Postkorb Info. Der Status der Lehrgangsanmeldung lautet Einberufung verschickt. Um nicht weiterhin bei jedem Neustart jedes Mal wieder die Info zu erhalten, dass Anmeldungen im Postkorb vorliegen, muss die Meldung markiert und über den Button Anmeldung als gelesen markieren bestätigt werden. Sie verschwindet dann aus dem Bereich Postkorb Info. Die Status sind weiterhin im Bereich Postkorb Ausgang ersichtlich Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 82

83 12.4 Übersicht ---> Auswertungen Sind die entsprechend notwendigen Daten in FeuerON lückenlos gepflegt, hat man die Möglichkeit, sich anhand der vorgefertigten Auswertungen sehr schnell und einfach Auswertungen zu erstellen. Bei den einzelnen Auswertungen hat man die Möglichkeit, verschiedene Filter und Abgrenzungen zu setzen. Die Reports laufen als Hintergrundprozesse und es besteht die Möglichkeit, die Ergebnisse in verschiedenen Dateiformaten anzuzeigen bzw. zu speichern Übersicht ---> Hintergrundprozesse Startet man einen Export, eine Auswertung o.ä., der aufgrund seiner Laufzeit nicht im aktiven Fenster dargestellt werden kann (man würde denken, FeuerON oder der Browser hat sich aufgehängt), wird ein sogenannter Hintergrundprozess gestartet. Insbesondere die Jahresstatistiken arbeiten auf diese Art und Weise. Um die gestarteten Programme wiederzufinden und die Ergebnisse zu erhalten, wechselt man in den Bereich Übersicht => Hintergrundprozesse. In diesem Bereich erkennt man den Status des Prozesses (im obenstehenden Beispiel ist der Report noch nicht abgeschlossen). Hinweis: Das Fenster aktualisiert sich nicht selbsttätig. Dies erreicht man durch das Klicken auf Aktualisieren Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 83

84 Ist der Prozess abgeschlossen, ändert sich der Status nach dem Aktualisieren auf erfolgreich und man kann den Report durch das Klicken auf den Dateinamen herunterladen bzw. öffnen Übersicht ---> Informationen In dem Bereich Informationen sind Hinweise zu der Releasehistorie von FeuerON, Allgemeines, eva (elektronische Veranstaltungs Anmeldung = Lehrgangsanmeldung), Personal,. Hinterlegt. Der Bereich wird vom Land Niedersachsen aktualisiert/gepflegt Übersicht ---> Dokumente löschen Jeder Kommune steht ein bestimmter Speicherplatz zur Verfügung. Dieser wird zum einen genutzt, um alle Daten zu speichern. Im Weiteren besteht die Möglichkeit, Dokumente digitalisiert im System abzulegen (beispielsweise Prüfberichte, Untersuchungsnachweise/-Bescheinigungen G 26.3 etc.). Im Laufe der Jahre sammeln sich so große Datenmengen an, die bereinigt werden sollten. Dies geschieht über das Register Übersicht => Dokumente löschen. Zur Löschung wählt man einen Zeitraum aus, für den die Dokumente nicht mehr benötigt werden. Im Weiteren kann man eine Selektion des Dokumenttyps treffen (aus den Bereichen Personen, Technik, Prüfungen, Berichte). Die Sortierung kann nach Datum oder nach Größe ausgewählt werden Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 84

85 Die Löschung erfolgt durch die Auswahl des gefundenen Dokuments und das Klicken auf den Button Ausgewählte Dokumente löschen Tipp: Vor dem Upload eines Dokuments sollte man auf einen passenden Dateinamen achten! Benennt man die Dateien nicht aussagekräftig und pflegt nicht die Bezeichnung, hat man keine Übersicht mehr über die Inhalte der Dokumente und hat erhebliche Aufwände bei deren Überprüfung Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 85

86 13 Definitionen und Quellen 13.1 Großvieh/Kleinvieh Im Bereich der Einsatzberichte ist bei der Tierrettung eine Unterscheidung zwischen Großvieh und Kleinvieh zu treffen. Unter Großvieh versteht man Tiere größer bzw. gleich Schaf, Schwein und Ziege. Alle kleineren Tierarten werden als Kleinvieh betrachtet. Quelle: Veterinäramt 13.2 Einsatzarten Um Einsatzberichte korrekt zu klassifizieren, werden im Folgenden die für die Einsatzberichte relevanten Festlegungen formuliert. Basis der Festlegungen: - DIN 14011: HBKG Brand Ein Brand ist ein nicht bestimmungsgemäßes Brennen. Unter Brandeinsätzen fallen alle Tätigkeiten der Feuerwehr, bei dem Löschmittel eingesetzt werden oder Raucherscheinungen beseitigt werden müssen. Klassische Beispiele sind offene Feuer (bspw. Zimmerbrand, brennende Sträucher). Nutzfeuer ohne Anwesenheit von reaktionsfähigen Personen sind als Brandeinsätze zu werten. Wird eine Brandmeldeanlage durch angebranntes Essen ausgelöst, ist davon auszugehen, dass zunächst keine reaktionsfähigen Aufsichtspersonen verfügbar sind/waren und eine Gefährdung vorlag. Somit handelt es sich um einen Brandeinsatz Hilfeleistung Bei Hilfeleistungseinsätzen handelt es sich um Einsätze, bei denen unter Verwendung von Einsatzmitteln zur Abwehr von Gefahren für Leben, Gesundheit, Umwelt oder Sachen eine Feuerwehr zum Einsatz kam. Darunter fallen alle Einsätze, die aufgrund von Explosionen, Überschwemmungen, Unfällen, die Gegenwart von gefährlichen Stoffen (chemisch, radiologisch, biologisch) oder ähnlichen Ereignissen zustande kommen Fehlalarm Bei einem Fehlalarm handelt es sich um Einsätze der Feuerwehr, bei denen keine Gefahr vorliegt/vorlag oder keine sonstige Hilfeleistung durchzuführen ist. Ein Fehleinsatz kann aufgrund einer Meldung erfolgen, die in guten Glauben oder böswillig oder durch einen technischen Defekt einer Brandmeldeanlage abgegeben wurde. Im Bereich der Brandmeldeanlagen sind im Sinne der Norm Einsätze Fehleinsätze, wenn die Auslösung beispielsweise: ohne erkennbaren Grund durch Wasserdampf durch Küchendunst durch Bohrstaub erfolgt Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 86

87 Dienstleistung Zu Dienstleistungen gehören sonstige Einsätze der Feuerwehren, die keine Brandsicherheitsdienste oder sonstigen Einsätze sind. Dies könnten beispielsweise Fahrten von Hilfsgütern, Versorgung von Helfern und Einsatzkräften im KatS-Fall o.ä. sein. Beispiele hierzu sind: Karnevalsumzüge, kirchliche Prozessionen etc Brandsicherheitsdienst Brandsicherheitsdienste werden angeordnet für Veranstaltungen, bei denen bei Ausbruch eines Brandes eine größere Anzahl von Menschen gefährdet wäre. Die Erfassung als Bericht in FeuerON ist erforderlich, da für die Durchführung des Brandsicherheitsdienstes Gebühren nach den örtlichen Gebührenordnungen erhoben werden/werden können Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 87

88 14 Tipps und Tricks zur Bedienung 14.1 Allgemeine Tipps, Hilfen Eingeben von Datum Gibt man in einem Datumsfeld den Buchstaben h =heutiges Datum, g = gestern, m = morgen ein wird das entsprechende Datum eingepflegt Eingeben von Uhrzeiten Mit der Eingabe des Buchstabens j wird die aktuelle Uhrzeit eingetragen Das Eingeben von Uhrzeiten und Datum kann ohne Punkt bzw. Doppelpunkt erfolgen Eingabe in Datumsfeld => Ergebnis Eingabe in Uhrzeitfeld 1415 => Ergebnis 14: Sammelerfassung von Tauglichkeiten noch in Klärung Beispiel: Nach einer Ausbildungseinheit für Atemschutzgeräteträger, bei der eine größere Personenzahl an einer theoretischen Unterweisung teilgenommen hat, müssen die entsprechenden Tauglichkeiten in FeuerON erfasst werden. Eine zeitsparende Erfassung erfolgt durch die Abfolge dieser Schritte: Auswahl der betreffenden Personen Bereich Abfragen/Suchen Abteilung Einsatzabteilung FF Funktionen Dropdown-Menü Sammelerfassung Die entsprechenden Personen mit einem Haken markieren Funktion starten Daraufhin öffnet sich das folgende Fenster, hier ist die entsprechende Auswahl zu treffen und die Pflichtfelder zu füllen Art der Sammelerfassung Bezeichnung Datum Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 88

89 Nach dem Klick auf Sammelerfassung ausführen erscheint folgende Abfrage, die mit Ja bestätigt werden muss: Nach der Bestätigung mit Ja erscheint die Information Sammelerfassung erfolgreich Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 89

90 Bei allen ausgewählten Personen wurde nun eine entsprechende Tauglichkeit im Bereich Personen => Feuerwehrangehörige => in der Person im Register Einsatzdienst => Tauglichkeiten eingetragen: 15 Offene Punkte 1. Sondereinsatzmittel, Anlage? Wenn ja was wird als Sondereinsatzmittel definiert? 2. FDS Import und weitere Verarbeitung der Daten, nach Anpassung der Leitstellensoftware 3. Sammelerfassungen 4. Dokumentenablage in FeuerON - Empfehlung erstellen 16 Änderungshistorie Release Datum Änderungen Erstellung Handbuch überarbeitet (eva hinzu) Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister Einbeck Seite 90

FeuerOn. Handlungshilfe, Handbuch für die. Ziel des Handbuches: einheitliche Datenerfassung und -pflege

FeuerOn. Handlungshilfe, Handbuch für die. Ziel des Handbuches: einheitliche Datenerfassung und -pflege FeuerOn Handlungshilfe, Handbuch für die Feuerwehren der Stadt Einbeck Ziel des Handbuches: einheitliche Datenerfassung und -pflege Release: 1.00 04.01.2018 Roger Zenker, stellvertretender Stadtbrandmeister

Mehr

Handout zur. Florix-Pflege. im Landkreis Limburg-Weilburg. Autoren: Brandschutzaufsicht Landkreis Limburg-Weilburg, stellv. KBI

Handout zur. Florix-Pflege. im Landkreis Limburg-Weilburg. Autoren: Brandschutzaufsicht Landkreis Limburg-Weilburg, stellv. KBI Handout zur Florix-Pflege im Landkreis Limburg-Weilburg Autoren: Biermas, Mario Crecelius, Michael Dietz, Matthias Kintscher, Michael Schmitt, Christoph Schmidt, Thomas GBI Weinbach GBI Hünfelden Brandschutzaufsicht

Mehr

Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1

Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1 Kurzbeschreibung Organisationswechsel/Mitglied in zwei Feuerwehren ab Version 4.1 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Vorbemerkung... 4 1.1 Begriffsdefinition... 4 1.1.1 Organisationswechsel... 4

Mehr

Report Stundennachweise

Report Stundennachweise Report Stundennachweise Der (fix-fertige) Report Stundennachweise ist eine gute Datenpflege vorausgesetzt- ein großartiges Werkzeug für die verschiedensten Auswertungen. Möglich wird das durch eine dabei

Mehr

Erfassen von Personaldaten

Erfassen von Personaldaten Erfassen von Personaldaten Verfasser: Arne Boy Boy.Arne@t-online.de 0151-16729087 Stand: 30.01.2017 Langenhagen Konrad-Adenauer Straße 13 30853 Langenhagen Telefon 0511.76399923 info@stadtfeuerwehr-langenhagen.de

Mehr

beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn.

beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn. Sehr geehrte Kameradinnen und Kameraden, beigefügte Excel-Datei dient zum Erstellen einer CSV-Datei für den Personen-Daten-Import in FeuerOn. Zur Verwendung können die Daten aus FwDirect eingelesen (Nr.6)

Mehr

Eigene Anschrift für Reports Eintrag wird für verschiedene Reports und für die Verdienstausfallbescheinigung benötigt. Beispiel: Freitext

Eigene Anschrift für Reports Eintrag wird für verschiedene Reports und für die Verdienstausfallbescheinigung benötigt. Beispiel: Freitext FLORIX Hessen Info Dienstplan Auswertungen und Statistiken Oktober 2014 Mit Onlinestellung der Versionen 3.32 und 3.33 wurde der Dienstplan umgesetzt, und die Auswertemöglichkeiten und Statistiken nochmals

Mehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr

Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Jahresbericht der Jugendfeuerwehr Nach der Einführung des Dienstbuches im letzten Jahr erfolgte jetzt die Umsetzung der Vorgaben zum Jahresbericht der Jugendfeuerwehr und deren Abnahme durch den Arbeitskreis.

Mehr

Releasehistorie Version 3.31 Voraussichtliche Onlinestellung 22./

Releasehistorie Version 3.31 Voraussichtliche Onlinestellung 22./ Releasehistorie Version 3.31 Voraussichtliche Onlinestellung 22./23.05.2014 Drägerware.ZMS FLORIX Hessen 3.31 Einstellungen 21087 Im Menü-Editor war unter Personen noch das Menü "Bezeichnung der Ehrung"

Mehr

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst.

Empfänger. Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Empfänger Alle Empfänger, die sich für Ihre(n) Newsletter angemeldet haben, werden in der Empfängerverwaltung erfasst. Für eine größere Flexibilität in der Handhabung der Empfänger erfolgt der Versand

Mehr

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016

Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016 An alle MP-Feuer-Anwender Bad Segeberg, 04.10.2016 im Kreisfeuerwehrverband Segeberg Anleitung für die Eingabe der für die Statistikübermittlung notwendigen Felder für die MP-Feuer-Version 2016 Liebe Kameradinnen,

Mehr

FeuerON Feuerwehrverwaltung für Niedersachsen. Dirk Ruprecht Stand: 11/15

FeuerON Feuerwehrverwaltung für Niedersachsen. Dirk Ruprecht Stand: 11/15 FeuerON Feuerwehrverwaltung für Niedersachsen Dirk Ruprecht Stand: 11/15 Vorhandene Module Folgende Module stehen in FeuerON zur Verfügung: Personal Technik Berichte Adressen Sondermodule/-funktionen eva

Mehr

Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen

Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen im Kreisfeuerwehrverband des Landkreises Fulda 1. Dienstbuch Anleitung zum Dienstbuch im Datenverarbeitungsprogramm Drägerware.ZMS Florix Hessen Im ersten Schritt werden die Grunddaten angelegt. Datum

Mehr

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE

Version: 1.0 Datum: PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Version: 1.0 Datum: 27.05.2016 PATIENTENRECHTEGESETZ IN DER MASC SE Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung...3 2 Stammdatenpflege...4 2.1 Aufklärungs-Einheit...4 2.1.1 Anlegen einer Aufklärungs-Einheit...4 2.1.2

Mehr

Eintragungen Atemschutz in Florix

Eintragungen Atemschutz in Florix Eintragungen Atemschutz in Florix Die Eintragungen zum Thema Atemschutz in Florix werden an mehreren Stellen durch verschiedene Sachbearbeiter gepflegt. Dieses Dokument soll hierzu eine Übersicht über

Mehr

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms

Mehr

Leitfaden zur Bestandserhebung des BRSNW über das LSB-Portal

Leitfaden zur Bestandserhebung des BRSNW über das LSB-Portal Leitfaden zur Bestandserhebung des BRSNW über das LSB-Portal Erstmalig werden die Daten zur Bestandserhebung des BRSNW in einem Verfahren mit der LSB- Bestandserhebung im LSB-Portal erfasst. Dieser Leitfaden

Mehr

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen

SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen SelectLine einfach erklärt - CRM Kampagnen Copyright 2018, SelectLine Software GmbH Alle Rechte vorbehalten! Inhaltsverzeichnis 1 Worum geht es?... 2 2 Was ist das?... 2 3 Wen betrifft es?... 2 4 Wie geht

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, )

DOKUMENTATION. Elektronische Veranstaltungsmappe. (v1.1, ) DOKUMENTATION Elektronische Veranstaltungsmappe (v1.1, 10.11.2014) Auf den nachfolgenden Seiten werden die Funktionen der neuen elektronischen Veranstaltungsmappe beschrieben. Diese dient dazu Tätigkeiten,

Mehr

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen

HRworks Dokumentation für Mitarbeiter. Reiseantrag stellen HRworks Dokumentation für Mitarbeiter Reiseantrag stellen In folgender Dokumentation erfahren Sie, wie Sie für Ihre geplante Dienstreise einen Reiseantrag stellen und aus diesem eine Reisekostenabrechnung

Mehr

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt

Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt Die Bestandserhebung 2019 kurz und kompakt 1. Login Bitte loggen Sie sich mit Ihren Zugangsdaten (5-stellige Vereinsnummer und Passwort) im BLSV-Cockpit unter https://cockpit.blsv.de ein. Nach dem Login

Mehr

Handbuch sybos - Material

Handbuch sybos - Material Handbuch sybos - Material Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Allgemeines... 3 Anlegen von Räumen und Geräteräumen... 5 Anlegen von Räumen im Feuerwehrhaus... 5 Geräteräume in Fahrzeugen anlegen...

Mehr

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0

Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Heimverwaltungsprogramm HVP Version 6.0 Handbuch Kommunikationsmodul Version 1.5 des Handbuchs HeimTec GmbH Heimverwaltung HVP Internet: www.heimtec.com E-Mail: info@heimtec.com Inhalt 1. Einleitung...3

Mehr

Jahresstatistik des DJF mit MP-FEUER erzeugen

Jahresstatistik des DJF mit MP-FEUER erzeugen Der automatische Datentransfer in die Excel-Statistikdatei des DJF steht z.z. nicht mehr zur Verfügung, da uns dies vom DJF untersagt wurde. Nutzen Sie alternativ dazu die in diesem Merkblatt beschriebenen

Mehr

:44 1/8 Fachwahl

:44 1/8 Fachwahl 07.06.2017 19:44 1/8 Fachwahl Fachwahl Jahrgänge mit Abiturjahr 2017 und 2018 Die beiden Jahrgänge werden noch mit Hilfe der WinQD zum Abitur geführt. Wenn die Oberstufeninformationen im Rahmen der Vorbereitungen

Mehr

AL Finanzen und Verwaltung 09. September 2005 / 1 von 9

AL Finanzen und Verwaltung 09. September 2005 / 1 von 9 AL Finanzen und Verwaltung 09. September 2005 / 1 von 9 GymNet Personenverwaltung Ein zentraler Baustein des GymNet ist seine umfassende Personenverwaltung. Die korrekte Erfassung der Personenstammdaten

Mehr

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung

Kurzanleitung zur Anlage einer. Nachforderungsmeldung Kurzanleitung zur Anlage einer Nachforderungsmeldung Inhaltsverzeichnis 1 Aufruf des RWE Nachforderungsmanagement 3 2 Eingabe der Benutzerdaten 4 3 Erfassen der Nachforderung 5 4 Neue Nachforderung 6 4.1

Mehr

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand )

Handlungsanleitung Modul mini-meisterschaften für Vereine (Stand ) 1. Grundlegende Hinweise Alle Durchführer im TTVN sind angehalten, sämtliche Vorgänge rund um die mini- Meisterschaften (u.a. Bestellung Regiebox, Erfassen Veranstaltungsbericht) ausschließlich in click-tt

Mehr

Stärkemeldung zum Jahresende

Stärkemeldung zum Jahresende Stärkemeldung zum Jahresende Es besteht die Möglichkeit, die Stärkemeldung vom Vorjahr in das neue Jahr zu kopieren (Funktion nur bis 31. Dezember möglich!). Dies hat den Vorteil, dass z. B. die Fahrzeuge

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Mein Büro 365 Thema Verträge mit WISO Mein Büro 365 erstellen Version ab 18.02.37.001 Inhalt 1. Einführung... 1 2. Erstellung eines Vertrags... 2 2.1

Mehr

System-Updates. Januar

System-Updates. Januar System-Updates Januar 2013 http://www.web4sport.de http://www.henkesoftware.de Inhaltsverzeichnis 1 LivePZ Berechnung (Tischtennis) 3 1.1 Veröffentlichung... 3 1.2 Erweiterte Kennzeichnung... 3 1.3 Upload

Mehr

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten

Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wichtige Registerkarten-Funktionen: EXTRA: Kontakte (Mitarbeiter, Mieter, Eigentümer, etc) anlegen, verknüpfen und auswerten Wie und wo können Kontakte angelegt, verknüpft und ausgewertet werden? Sie haben

Mehr

Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet

Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet Vorgaben und Hinweise für die Stammdatenanlage von Personen im GymNet Ein zentraler Baustein des GymNet ist seine umfassende Personenverwaltung. Die korrekte Erfassung der Personenstammdaten ist als Basis

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Angepasster Veranstalter Inhalt Usergruppen

Mehr

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen

Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen Bedienungsanleitung für die Anwendung zur elektronischen Datenerfassung der Schüler- und Klassenzahlen an privaten, berufsbildenden Schulen In dieser Anleitung wird ihnen Schritt für Schritt erklärt, wie

Mehr

Die Systemoptimierer SOFTWARE INFORMATION COMMUNICATION. SaniVision Vorgangssteuerung /NK

Die Systemoptimierer SOFTWARE INFORMATION COMMUNICATION. SaniVision Vorgangssteuerung /NK Die Systemoptimierer SOFTWARE INFORMATION COMMUNICATION SaniVision Vorgangssteuerung /NK SaniVision Vorgangssteuerung Seite 2 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Festlegen der Parameter für die Vorgangssteuerung...3

Mehr

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen)

Handbuch. Mitarbeiterportal. - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) Handbuch Mitarbeiterportal - Abrechnungslisten (Verdienstabrechnungen, SV- Meldungen, Lohnsteuerbescheinigungen) - Urlaubs- und Abwesenheitsanträge (Beantragung und Genehmigung) Inhalt 1. Anmeldung/ Registrierung

Mehr

Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung

Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung Zutrittskontrollsystem Zeppelin InSite Anleitung zur Selbstregistrierung Inhalt 1. Voraussetzungen zur Nutzung von Zeppelin InSite... 2 2. Start der Anwendung... 2 3. Firma registrieren... 3 3.1. Firma

Mehr

Dokumentation Onlineportal. für Kunden

Dokumentation Onlineportal. für Kunden Dokumentation Onlineportal für Kunden Übersicht 1. Einleitung 1 2. Zugang zum Portal 2 3. Registrierung 3 4. Aufbau des Onlineportals 5 4.1. Startseite 5 4.2. Übersicht 6 4.3. Netzanschlussantrag 7 4.3.1.

Mehr

D-Commerce DSGVO. Warenwirtschaft und Kassa V217-V46

D-Commerce DSGVO. Warenwirtschaft und Kassa V217-V46 D-Commerce DSGVO Warenwirtschaft und Kassa V217-V46 Inhalt Vorwort...3 Anmerkungen...3 D-Commerce Warenwirtschaft in Verbindung mit D-Systeme Kassa...3 DSGVO Hinweis...4 Adressen und Rechtsgrundlagen...5

Mehr

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP

Dienstleisterportal. Anleitung CoC Application Management SAP Dienstleisterportal Anleitung 21.12.2016 CoC Application Management SAP Inhaltsverzeichnis 1. im Dienstleisterportal (DL-) 2. DL- a) b) mit Auftragsart Verkehrssicherung c) Gutschriften d) Meldungen 3.

Mehr

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet.

Projektabrechnung. Die Kostenstellen eines Mitarbeiters wird entlastet und ein Kostenträger oder eine andere Kostenstelle wird belastet. Projektabrechnung Kostenrechnung => Projektabrechnung => Stammdaten => Optionen Hier definieren Sie den grundsätzlichen Ablauf Ihrer Projektabrechnung. Je nach Art variieren die Eingabemasken und Menüpunkte.

Mehr

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung

Trainingsmanagement Gutschein Management. Beschreibung Trainingsmanagement Beschreibung www.dastm.de info@dastm.de 1. Einführung... 2 2. Gutschein Funktionen... 3 2.1. Gutschein Menü... 3 2.2. Gutscheine anlegen... 4 Gutschein Kassenwirksam erfassen... 6 Gutschein

Mehr

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern

Benutzerhandbuch. Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Benutzerhandbuch Vereine und Ehrenamt ein Baustein von Dahoam in Niederbayern Seite 1 Inhalt: - Registrierung S. 3-7 - Login nach der Registrierung S. 8-10 - Freischaltung S. 11 - Login nach der Freischaltung

Mehr

Anlegen von Veranstaltungen

Anlegen von Veranstaltungen Anlegen von Veranstaltungen Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Grunddaten der Veranstaltung... 4 3. Grunddaten der Parallelgruppe(n) bearbeiten... 6 4. Verantwortlicher Dozent... 8 5. Zuordnen von

Mehr

Benutzerhandbuch OM+

Benutzerhandbuch OM+ Benutzerhandbuch OM+ 1 Login... 3 2 Grundlegende Bedienung... 4 2.1 Sprachwechsel... 4 2.2 Navigation... 4 2.3 Toolbar... 5 2.4 Dashboard... 5 3 Toolbar... 7 3.1 Schnellsuche... 7 3.2 Kunden Switch...

Mehr

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN

VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN VERTRÄGE MIT ORGAMAX ERSTELLEN Inhalt 1 Einführung... 1 2 Erstellung eines Vertrags... 2 2.1 Die allgemeinen Vertragsdaten... 3 2.2 Laufzeiten & Fristen... 5 2.3 Rechnungs-Daten... 7 2.4 Rechnungs-Texte...

Mehr

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung)

Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Statistische Erhebung (jahrgangsweise Erfassung) Diese Anleitung beschreibt mehrere Möglichkeiten wie die Statistik abgegeben werden kann. Für eine sollte man sich entscheiden und diese dann gezielt durchlesen.

Mehr

Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von. Gastbetrieben

Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von. Gastbetrieben Elektronische Übermittlung der Meldeformulare von 1. Login Gastbetrieben Abb. 1.1 Maske für Login Für den Zugang zum Anwendungsprogramm Benutzername und Passwort eingeben und auf Zugang klicken, bei falscher

Mehr

Fireboard Modul Atemschutzüberwachung

Fireboard Modul Atemschutzüberwachung Handbuch Fireboard Modul Atemschutzüberwachung Nutzungshinweise zum Fireboard Modul Atemschutzüberwachung www.fireboard.net Fireboard GmbH 17.10.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Funktionen des

Mehr

Fireboard Modul Ausnahmezustand

Fireboard Modul Ausnahmezustand Handbuch Fireboard Modul Ausnahmezustand Nutzungshinweise zum Fireboard Modul Ausnahmezustand www.fireboard.net Fireboard GmbH 17.10.2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 3 2 Funktionen des Moduls Ausnahmezustand...

Mehr

Fragen zur Handhabung STV-Admin

Fragen zur Handhabung STV-Admin Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Fragen zur Handhabung STV-Admin PC-Voraussetzung Fehlermeldung bei Eingabe Vereinsnummer/Passwort «Vereinsnummer

Mehr

Modul Nachweisführung

Modul Nachweisführung Modul Nachweisführung Kurzbeschreibung Stand: September 2015 FUHRPARK Software GmbH Oberlungwitz Stollberger Straße 4 09353 Oberlungwitz Telefon: (03723) 7693210 Fax: (03723) 7693239 post@fuhrpark-software.de

Mehr

TIPP 2015/07: Veranstaltungen und Einsatzkräfte registrieren Stand:

TIPP 2015/07: Veranstaltungen und Einsatzkräfte registrieren Stand: TIPP 2015/07: Veranstaltungen und Einsatzkräfte registrieren Stand: 28.07.2015 In diesem Tipp erfahren Sie, wie Sie im drkserver Veranstaltungen anlegen, das dazugehörige Personal buchen und die Veranstaltung

Mehr

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen

Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen Praxistipp: Zusätzliche IBAN-Felder anlegen In naher Zukunft sind Überweisungen und Lastschriften in Deutschland nach dem europaweit einheitlichen Verfahren SEPA (Single Euro Payments Area) vorzunehmen.

Mehr

Einstieg ins Inkontinenzmanagement

Einstieg ins Inkontinenzmanagement Einstieg ins Inkontinenzmanagement Anleitung Datum 31.08.2016 Stephan Schäfer IT-Informatik GmbH Magirus-Deutz-Straße 17 89077 Ulm Postfach 2367 89013 Ulm Tel. +49 731 93542-0 Fax +49 731 93542-130 info@it-informatik.de

Mehr

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages

Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Anleitung zum Gebrauch des Online-Mietvertrages Unmittelbar nach Kauf stehen Ihnen Ihre Online-Mietverträge unter MEIN BEREICH zur Verfügung. Sie müssen sich nur mit den von Ihnen gewählten Benutzernamen

Mehr

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner

Handbuch für Gründer. Stand: 15. Juni Verbundpartner Stand: 15. Juni 2016 Verbundpartner Inhaltsverzeichnis 1. Allgemeines...3 2. Zugang zur Gründungswerkstatt...4 3. Login...5 4. Meine Werkstatt...6 5. Businessplan...7 5.1. Bearbeiten des Businessplans...8

Mehr

bmleistung ...beständig, langlebig Erste Schritte

bmleistung ...beständig, langlebig Erste Schritte b&m Informatik GmbH bmleistung...beständig, langlebig Erste Schritte 1.1 Neuer Benutzer erfassen Klicken Sie auf Neuer Benutzer erfassen. 1. Geben Sie den Namen des neuen Benutzers ein 2. Der Kürzel wird

Mehr

Übungsleiterabrechnung

Übungsleiterabrechnung Übungsleiterabrechnung im OnlinePortal BSBnet Neben der Erfassung der Mitglieder-Bestandsdaten und der Vereins-Stammdatenpflege ist im BSBnet auch die Beantragung der Übungsleiterzuschüsse möglich. Außerdem

Mehr

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit

Beschreibung zur Beruflichen Auswärtstätigkeit Grundsätzliche Angaben zum Modul "Berufliche Auswärtstätigkeit" Das Modul Berufliche Auswärtstätigkeit ist eine Erweiterung des Steuerfalls. Das bedeutet, dass die Angaben, die Sie hier tätigen, erst gespeichert

Mehr

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019

Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019 Eingabe der Heimspieltermine für die Saison 2018/2019 Fragen zum Umgang mit TeamSL können Sie jederzeit stellen an: fragen@wbv-online.de Die Anmeldung erfolgt auf www.basketball-bund.net 1. Anmelden Melden

Mehr

Anhang B (Gas) Inhalt Netzanschluss Gas... 2 Antrag erstellen... 2 Anschlussart... 2 Anschlussort... 3 Adressdaten... 5 Anschlüsse...

Anhang B (Gas) Inhalt Netzanschluss Gas... 2 Antrag erstellen... 2 Anschlussart... 2 Anschlussort... 3 Adressdaten... 5 Anschlüsse... Anhang B (Gas) Inhalt Netzanschluss Gas... 2 Antrag erstellen... 2 Anschlussart... 2 Anschlussort... 3 Adressdaten... 5 Anschlüsse... 8 Dokumente... 8 Zusammenfassung... 10 PDF Pop Up... 10 Antragsbestätigung...

Mehr

Handbuch für die Termindatenbank

Handbuch für die Termindatenbank Handbuch für die Termindatenbank der NetzWerkstatt Kostenlos Termine im Internet veröffentlichen wie wird s gemacht? Eine Orientierungshilfe von der NetzWerkstatt Presse Inhalt Usergruppen 3 Veranstalter

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

Handbuch sybos Laufzettel

Handbuch sybos Laufzettel Handbuch sybos Laufzettel Handbuch zum sybos - Laufzettel Allgemeines Seit Einführung der Grundausbildung 1 (GAB1) im Jahr 1998 ist ein Laufzettel für jedes Feuerwehrmitglied zu führen. Aufgrund der technischen

Mehr

Handbuch SVKT Admin. Allgemeine Tipps: Handling SVKT Admin:

Handbuch SVKT Admin. Allgemeine Tipps: Handling SVKT Admin: Handbuch SVKT Admin Achtung: Bei der Bestimmung des Passwort auf Gross-und Kleinschreibung sowie Zahlen achten. Passwortlänge: Mindestens 8 Zeichen. Neu: Es können sich gleichzeitig mehrere Anwender mit

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II - VEREINSACCOUNT Version 1.0 HVW Stand 01.09.2015 1 INHALTSVERZEICHNIS 2 Dokumentenumfang... 3 3 Wie kommt man in den Vereinsaccount... 3 4 Die Rolle Vereinsaccount

Mehr

Fragen zur Handhabung STV-Admin

Fragen zur Handhabung STV-Admin Schweizerischer Turnverband Fédération suisse de gymnastique Federazione svizzera di ginnastica Fragen zur Handhabung STV-Admin PC-Voraussetzung Fehlermeldung bei Eingabe Vereinsnummer/Passwort «Vereinsnummer

Mehr

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG

Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG Handbuch zur Kapazitätserfassung in AX4 Für Lieferanten der DEUTZ AG 1 Inhaltsverzeichnis 1. Anmeldung auf der AX4 Plattform... 3 2. Auswahl zur Erfassung von Kapazitäten... 5 3. Erfassung von Kapazitätsdaten...

Mehr

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version

Schnelleinstieg stepfolio PC-Version Schnelleinstieg stepfolio PC-Version 1. Grundfunktionen in stepfolio Die Beschreibung der Grundfunktionen gibt Ihnen eine allgemeine Übersicht über die Eingabemöglichkeiten von stepfolio. 1.1. Funktionen

Mehr

Melderportal. Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen

Melderportal.   Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Melderportal https://melderportal.krebsregister-sh.de Anleitung und Erläuterungen 7) Ändern und Korrigieren von Meldungen Nach dem Übermitteln von Meldungen an das Krebsregister werden die Meldungen zunächst

Mehr

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen

Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Eigene und fremde Bankverbindungen anlegen Wo können Bankverbindungen angelegt werden? Sie haben an mehreren Stellen des Programms die Möglichkeit eigene und fremde Bankverbindungen anzulegen. Ihre eigene

Mehr

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung

Handbuch KFM Barkasse Adressverwaltung KFM Barkasse Adressverwaltung Stand: Oktober 2012 Inhalt 1. Grundlegendes...4 2. Rechte in KFM-Basis...4 3. Stammdaten der Barkasse pflegen...5 4. Adressverwaltung aufrufen...6 5. Adressverwaltung pflegen...8

Mehr

Sehr geehrte/r Anwender/in des Musikschul-Managers

Sehr geehrte/r Anwender/in des Musikschul-Managers Sehr geehrte/r Anwender/in des Musikschul-Managers Der neue VdM-Berichtsbogen wurde in den MM eingepflegt und so eingearbeitet, dass alle bereits erfassten Daten automatisch ausgewertet werden und somit

Mehr

RELEASE NOTES zur FSCRM Software

RELEASE NOTES zur FSCRM Software RELEASE NOTES zur FSCRM Software Version 2.0.3.0 In diesem Dokument finden Sie Informationen zu Anpassungen, Änderungen und Fehlerkorrekturen in der FSCRM Software. Inhalt 1. Funktionsumfang der Pakete...

Mehr

Vereins-Meldebogen online

Vereins-Meldebogen online Vereins-Meldebogen online Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...1 1.1 Einwahl...1 1.2 Auswahl der Funktionen...1 1.3. Aufteilung Meldebogen...2 2. Erfassen der Stammdaten...2 2.1. Erfassung Postanschrift,

Mehr

Modul. PDF-Belegbearbeitung. Workflow. Dokumentation. Vers

Modul. PDF-Belegbearbeitung. Workflow. Dokumentation. Vers Modul PDF-Belegbearbeitung Workflow Dokumentation Vers. 001.020 Mai 2018 Inhaltsverzeichnis 1. Zum Umgang mit dieser Dokumentation... 2 2. Voraussetzungen... 3 2.1 Scanner... 3 2.2 Lizenzen... 3 2.3 Belegerkennung...

Mehr

FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis

FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis FAQ zum elektronischen Ausbildungsnachweis Der Ausbildungsnachweis kann schriftlich oder elektronisch geführt werden. Schriftliches Führen liegt vor, wenn der Ausbildungsnachweis per Hand (handschriftlich)

Mehr

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL)

DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) DFBnet Spielbericht in der Fair-Play-Liga (FPL) Da in der FPL ohne Schiedsrichter gespielt wird, aber der Spielbericht-Online verpflichtend auszufüllen und nach dem Spiel abzuschließen ist, ist einiges

Mehr

Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de

Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de 1. Anmeldung Internetadresse: https://www.bsbvernetzt.de ACHTUNG! Bevor Sie sich im BSBverNETzt anmelden, fragen Sie innerhalb Ihres Vereins, ob bereits Zugangsdaten generiert wurden. Durch eine Neuanmeldung

Mehr

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX

CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX CHARGEN- UND SERIENNUMMERNVERWALTUNG MIT ORGAMAX 1 Sie Seriennummernverwaltung... 2 1.1 Seriennummern im Artikelstamm eintragen... 2 1.2 Weitere Funktionen -> Schnellerfassung... 4 1.3 Weitere Funktionen

Mehr

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen

Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen Wichtige Hinweise! Die notwendigen Bescheinigungen müssen der Anmeldung beigefügt werden. Lehrgangsteilnehmer/innen ohne gültige Bescheinigungen (auch Ersatzteilnehmer) werden nicht zum Lehrgang zugelassen.

Mehr

Veranstaltungen via Florix - eva-modul -

Veranstaltungen via Florix - eva-modul - Anmeldungen zu Lehrgängen, Seminaren und weiteren Veranstaltungen via Florix - eva-modul - Mit der Freischaltung des eva-moduls hat sich die Verfahrensweise der Anmeldung zu Lehrgängen und Seminaren geändert.

Mehr

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion

Xnet-Botendienst. Anleitung Botendienstversion Anleitung 24.11.2017 Botendienstversion 1.6.5-1 Inhaltsverzeichnis (Webserver)... 2 Anmeldung... 2 Symbolleiste... 3 Suchfunktion... 4 Tourplanung... 5 Nicht zugeordnete Lieferungen... 6 Einzelne Lieferungen

Mehr

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8

ALBIS INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES: RÖNTGENBUCHEINTRAG... 8 INHALTSVERZEICHNIS 1 ALLGEMEINES... 2 2 VOREINSTELLUNGEN ZUR NUTZUNG DES RÖNTGENBUCHES:... 2 2.1 Röntgengeräte...2 2.2 Röntgenuntersuchung...3 2.3 Standardwerte...5 2.3.1 Standardwertreihen neu erfassen...6

Mehr

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung

So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung So geht s Schritt-für-Schritt-Anleitung Software WISO Unternehmer Suite / WISO Lohn & Gehalt / Unternehmer Suite Professional und Mittelstand Thema DGUV-Stammdatenabruf Version/Datum ab 17.0.5631 Für die

Mehr

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped

Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Dokumentation zur Online- Versandanzeige von Fried-Sped Anmeldung Melden Sie sich mit den Ihnen zugewiesenen Logindaten an. Tragen Sie dazu Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort in die vorgesehenen Felder

Mehr

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II VEREINSACCOUNT NTV Version 1.0

it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II VEREINSACCOUNT NTV Version 1.0 it4sport GmbH DOKUMENTATION PHOENIX II VEREINSACCOUNT NTV Version 1.0 Stand 28.09.2018 1 INHALTSVERZEICHNIS 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Abbildungsverzeichnis... 3 1 Dokumentenumfang... 5 2 Rollen VereinsaccountAdmin

Mehr

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion.

Tau-Cloud. Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch. * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Tau-Cloud Integrationsmanagement - Administratorenhandbuch * Der griechische Buchstabe T (sprich Tau ) steht für Perfektion. Idee und Copyright: rocom GmbH Eichenstraße 8a, 83083 Riedering Zentrale: 08036/94

Mehr

Schnellstartanleitung

Schnellstartanleitung Schnellstartanleitung Inhalt: Ein Projekt erstellen Ein Projekt verwalten und bearbeiten Projekt/Assessment-Ergebnisse anzeigen Dieses Dokument soll Ihnen dabei helfen, Assessments auf der Plattform CEB

Mehr

Dokumentation Onlineportal. für Installateure

Dokumentation Onlineportal. für Installateure Dokumentation Onlineportal für Installateure Übersicht 1. Einleitung 1 2. Zugang zum Portal 2 3. Registrierung 3 4. Aufbau des Onlineportals 5 4.1. Startseite 5 4.2. Übersicht 6 4.3. Netzanschlussantrag

Mehr

Handbuch. Phoenix II - Vereinsaccount

Handbuch. Phoenix II - Vereinsaccount it4sport GmbH Handbuch Phoenix II - Vereinsaccount Version: 1.1 Stand: 23.09.2016 INHALT Allgemeines... 3 1.1 Rolle Vereinsaccount... 3 1.2 Funktionen... 4 1.3 Lizenzen... 5 1.4 Seminare... 5 1.5 Rechnungen...

Mehr

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger

ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger ZUWES II Teilnehmerdatenerfassung Für Zuwendungsempfänger Köln, 11.05.2017 2 Teilnehmerdatenerfassung in ZUWES II Mit diesem Informationsblatt erhalten Sie eine Einweisung für die Teilnehmerdatenerfassung

Mehr

DAVID 21, das System für den Ortsvorsitzenden Erleichterung für die Verwaltung des Vereines

DAVID 21, das System für den Ortsvorsitzenden Erleichterung für die Verwaltung des Vereines DAVID 21, das System für den Ortsvorsitzenden Erleichterung für die Verwaltung des Vereines Legende: bearbeiten Aktualisieren einfügen Die elektronische Verwaltung DAVID21 bietet einen einfachen und komfortablen

Mehr

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI)

Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Handbuch & FAQ für Payment Card Industry Data Security Standard (PCI) Der Schutz der Daten unserer gemeinsamen Kunden ist uns besonders wichtig. Aus diesem Grund haben wir ein neues Sicherheitstool im

Mehr

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax

HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon Fax HCI Solutions AG Untermattweg 8 Postfach CH-3000 Bern 1 Telefon +41 58 851 26 00 Fax +41 58 851 27 10 Info.triamed@hcisolutions.ch www.mytriamed.ch HCI Solutions, ein Unternehmen der Galenica Gruppe HCI

Mehr