Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS als neue Zugbeeinflussung. Christoph Lackhove und Lars Ebrecht

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS als neue Zugbeeinflussung. Christoph Lackhove und Lars Ebrecht"

Transkript

1 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS als neue Zugbeeinflussung Christoph Lackhove und Lars Ebrecht Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 1

2 Gliederung 1. Grundlagen 2. Migration 3. Sicherung der Interoperabilität Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 2

3 Motivation Zur Zeit befinden sich mehr als 20 verschiedene Leit - und Sicherungssysteme im Einsatz, die untereinander nicht kompatibel sind. ZUB EBICAB EBICAB 700 EBICAB 900 Daneben werden 5 unterschiedliche Stromarten zur Versorgung der Triebfahrzeuge genutzt. Über 20 verschiedene EBICAB 700 AWS, TBL, PDS, TPWS BRS KVB, TVM, BRS ATBL, TBL, BRS ATB, TBL LZB, INDUSI LS LZB, INDUSI KHP LS EVM Betriebsordnungen existieren und müssen befolgt werden. ASFA, ATSS, LZB ZUB 121, SIGNUM BACC, RSDD INDUSI JRS Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 3

4 Entscheidung der europäischen Verkehrsminister: Analyse der Probleme im signaling and train control 1989 ETCS Historie Beteiligte ERRI Group of railway experts (A200) : ETCS Anforderungen 1990 Industrie (EUROSIG) und Bahnen (UIC, ERRI A200) beschließen enge Kooperation 1991 EUROBALISE EUROCAB EURORADIO EEIG Spec SRS RAMS Test 1995 Interoperability Directive 96/48/EC - 23 July th F.P.: Masterplan zur Entwicklung von ERTMS/ETCS im European Rail Network UNISIG UNISIG Class P SRS 1999 Spec Class 1 SRS verabschiedet 25. April TSI verabschiedet 30. Mai Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 4

5 Historie der System Requirements Specification Subset-026 erste Release Version v1.2.0 Final Edition v2.2.2 Release Version v2.3.0 offiziell erschienen SRS v1.2.0 SRS v2.2.2 Updates SRS v2.3.0d inoffiziell aus v2.3.0 entstanden Mit weiteren CR entstand v2.3.2 SRS v2.3.0 Subset-108- v1.1.0 IN CR Subset-108- v1.2.0 IN CR Release Version v3.0.0 (SRS Baseline 3, nur zur Information, noch keine Rechtsgültigkeit) SRS v2.3.0d SRS v3.0.0 Subset-108- v1.2.0 ALL CR Vorr Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 5

6 ETCS Level 1 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 6

7 ETCS Level 2 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 7

8 ETCS Level 3 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 8

9 ERTMS/ETCS-Korridore in Europa UIC, 10/2005 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 9

10 Nationale ETCS Strategien Zwei Beispiele Schweiz Spanien Ablösung des Altsystems ZUB/SIGNUM wegen Abgängigkeit Für Netzzugang wird nur noch ETCS benötigt Netzweite Ausrüstung mit Level 1 Limited Supervision Level 2 derzeit nur auf der Strecke Mattstetten-Rothrist und der Lötschbergbasislinie Fahrzeugseitig wird durch ein Anpassmodul (Reverse STM) ETCS für die vorhandenen Fahrzeugrechner lesbar Aufbau eines Hochleistungsnetzes mit ETCS Aufgrund anderer gesetzlicher Rahmenbedingungen als in Deutschland kann Level 1 bis zu 300km/h verwendet werden, nicht nur bis 160 km/h Bei Geschwindigkeiten bis 350km/h kommt Level 2 zum Einsatz Aktuell eine Strecke mit Level 1 in Betrieb: Sevilla Cordoba - Madrid Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 10

11 ETCS Strategie in Deutschland Aktueller Stand ETCS Migration auf TEN-T Korridoren Ausrüstung von Neu- und Ausbaustrecken Ablösung der LZB bis 2026 wegen Abgängigkeit Lückenschlüsse zwischen TEN-T Korridoren und zu ETCS migrierten LZB Strecken für ein zusammenhängendes ETCS Netz Berücksichtigung von Verkehrsprognosen und Bundesverkehrswegeplan Quelle: Boehmer; Schweinsberger, ETR 10/2008 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 11

12 Gliederung 1. Grundlagen 2. Migration 3. Sicherung der Interoperabilität Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 12

13 Migration von ETCS Christoph Lackhove Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 13

14 Einführung (Technologie-)Migration Erneuerung eines Systems, ohne dass der Betrieb unterbrochen wird System zeichnet sich aus durch Verteilte Funktionsallokation Netzwerkexternalitäten Harte Migration : Das Umschalten auf das neue System ist über Nacht möglich Weiche Migration : Das Umschalten auf das neue System ist nicht über Nacht möglich, der Betrieb muss stückweise umgestellt werden Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 14

15 Übersicht Ablauf Input Migrationsplanungstool Modellierung Korridor Flottenplanung Generierung Migrationsstrategien Streckenkilometer Bestandsveränderungen Bestandsveränderungen Bestandsveränderung Strecke_alt Bestandsveränderungen Strecke_LS Strecke_L Strecke_alt Strecke_L Strecke_LS 450 Fahrzeuge_ETCS Strecke_L1 Strecke_alt Strecke_LS 200 Strecke_L Strecke_L1 10 Fahrzeuge_ETCS Strecke_L2 Strecke_alt Fahrzeuge_ETCS Strecke_LS Strecke_L Zeit 20 Strecke_L Fahrzeuge_ETCS Zeit Zeit Streckenkilometer Streckenkilometer Streckenkilometer Zeit Anzahl Fahrzeuge Anzahl Fahrzeuge Anzahl Fahrzeuge Anzahl Fahrzeuge Migrationskosten Einteilung Gesamtstrecke in homogene Abschnitte Kumulierte Kosten Migrationskosten Migrationskosten Migrationskosten_gesamt Migrationskosten Migrationskosten_Strecke Migrationskosten_Fahrzeuge Migrationskosten_gesamt Migrationskosten_Strecke Migrationskosten_gesamt Migrationskosten_Fahrzeuge Migrationskosten_Strecke Migrationskosten_Fahrzeuge Migrationskosten_gesamt Zeit Migrationskosten_Strecke Migrationskosten_Fahrzeuge Kumulierte Kosten Kumulierte Kosten Kumulierte Kosten Zeit Zeit Zeit Bewertung & Optimierung Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 15

16 Modellierung von Korridoren Einteilung Strecken und Fahrzeuge SPNV: 60 Fahrzeuge Umrüstung: 30 Fzge. pa Nur nationale Zugbeinflussung HGV: 60 Fahrzeuge Umrüstung: 20 Fzge. pa Nur nationale Zugbeeinflussung Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 16

17 Modellierung von Korridoren Integrierte Betrachtung von Fahrzeugen und Strecke Streckenseitige Doppelausrüstung Gleichzeitige Doppleausrüstung Fahrzeugseitige Doppelausrüstung Mit ETCS Ohne ETCS Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 17

18 Modellierung von Korridoren Generierung von Migrationsstrategien Ohne ETCS Mit ETCS Zeit Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 18

19 Modellierung von Korridoren Umfang von Migrationsstrategien Umfang der Untersuchung Für jeden Abschnitt stellt sich die Frage nach dem Migrationspfad 1,00E+36 streckenseitige, fahrzeugseitigen 1,00E+30 oder gleichzeitigen Doppelausrüstung nach dem 1,00E+24 Migrationsziel, bspw. Strategien gesamt Level 1 Limited Supervision / PZB 1,00E+18 Level 1 Full Supervision / PZB Level 2 / PZB 1,00E+12 Level 2 21 Die sich 1,00E+06 ergebende Zahl an möglichen Strategien explodiert ,00E+00 Geschwindigkeit > 160 km/h fordert Level 2 6 Elektrische Sicht bei Güterverkehr fordert Level 1 2 Abschnitte Strategien gesamt 5 3 1,00E+36 1,00E+30 1,00E+24 1,00E+18 1,00E+12 1,00E+06 1,00E Reduktion des Umfangs durch Randbedingungen, bspw. Umfang der Untersuchung Abschnitte Optionen/Abschnitt Optionen/Abschnitt Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 19

20 Bewertung der Migrationsstrategien Bestandsänderungen Fahrzeugseitiger Streckenseitiger Migrationsverlauf Streckenkilometer Anzahl Fahrzeuge Stelleinheiten Strecke_alt Strecke_LS Fahrzeuge_gesamt Strecke_L1 Fahrzeuge_ETCS Strecke_L2 Stelleinheiten_ESTW Jahr Jahr Darstellung des Gesamtverlaufs Detaillierte Aufschlüsselung Umrüstzeitpunkte für jeden Abschnitt und Verkehr Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 20

21 Bewertung der Migrationsstrategien Kostendarstellung Migrationskostenverlauf Investitionsverlauf Mio Migrationskosten_gesamt Invest_gesamt Migrationskosten_Strecke Invest_Strecke Migrationskosten_Fahrzeuge Invest_Fahrzeuge Jahr Jahr Ausgabe von Investitionsverlaug, Migrationskosten und Lebenszykluskosten Detaillierte Aufschlüsselung, bspw. nach SGV, HGV und SPNV Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 21

22 Zwischenfazit Nutzen des Migrationsplanungstools Abstimmungsgrundlage für EVUs und EIUs Koordination der fahrzeug- und streckenseitigen Migration Nachvollziehbare, reproduzierbare Kostenabschätzungen verschiedener Szenarien Optimierung von Migrationszeitpunkten und -maßnahmen Plausibilitätsprüfung vorhandener Migrationspläne sowie Vergleich mit alternativen Szenarien Auswirkungen von Planänderungen sichtbar Migrationsreihenfolge und zeitpunkte Kostenseitige Auswirkungen Betrachtung von ganzen Streckennetzen, Korridoren und einzelnen Streckenabschnitten möglich Migrationsplanungstool bereits erfolgreich validiert! Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 22

23 alles wunderbar? Interoperabilität bei aktuellen Projekten Erfahrungen der SBB bei den Projekten Mattstetten-Rothrist und Lötschbergbasislinie: Aufgrund der Spezifikationen (UNISIG SRS einschließlich Subset 108) kann bei deren momentanem Reifegrad zwar ein interoperables System gebaut werden, aber die Interoperabilität des Systems erfolgt nicht zwingend aus der alleinigen Erfüllung der Spezifikationen. [Bolli; Rothbauer, Signal + Draht (101) 3/2009] Interoperabilität ist abhängig von verwendeten Systemkomponenten und deren Kombinationen betrieblichen Szenarien auf der jeweiligen Strecke Noch kein impliziter Interoperabilitätsnachweis möglich In der jetzigen Phase wichtiger Einfluss auf Zulassungsaufwand Was tun? Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 23

24 Gliederung 1. Grundlagen 2. Migration 3. Sicherung der Interoperabilität Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 24

25 Sicherung der Interoperabilität von ETCS Lars Ebrecht Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 25

26 Gefährdung der Einheitlichkeit und Interoperabilität von ETCS ETCS als einheitliche LST ermöglicht unterschiedliche Betriebsordnungen und Strecken ETCS ATB/ 4) ATB-NG EBICAB ETCS 700/L 8) EBICAB ETCS 10) 900 ETCS ZUB 11) 123 AWS ETCS 12) TBL ETCS 5) TVM/KVB ETCS 6) ASFA/LZB ETCS 2) EBICAB ETCS 13) 700 INDUSI/LZB/SELCAB ETCS7) ETCS KHP 14) INDUSI/LZB ETCS9) ETCS EVM 15) SIGNUM ETCS 1) BACC/RSDD ETCS 3) 04ATR654 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 26

27 Gefährdung der Einheitlichkeit und Interoperabilität von ETCS ETCS als einheitliche LST ermöglicht unterschiedliche Betriebsordnungen und Strecken AWS ETCS 12) TBL ETCS 5) TVM/KVB ETCS 6) ASFA/LZB ETCS 2) EBICAB ETCS 13) 700 ETCS ATB/ 4) ATB-NG Kurzfristiges Ziel: Streckenabnahme und Betriebstauglichkeit Mittel-/langfristiges Ziel: Einheitliche und interoperable LST (ETCS) Für Nachhaltigkeit der LST und freie Fahrzeugumläufe INDUSI/LZB/SELCAB ETCS7) ETCS KHP 14) ETCS EVM 15) EBICAB ETCS 700/L 8) EBICAB ETCS 10) 900 ETCS ZUB 11) 123 INDUSI/LZB ETCS9) SIGNUM ETCS 1) BACC/RSDD ETCS 3) 04ATR654 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 27

28 Interoperabilität Was heißt das? Technische Interoperabilität = Einheitliche Umsetzung der Betriebsarten (SB, SR, FS, OS, SH, TR, PT,..) und Betriebsstufen (L1, L2, L3) aus funktionaler Sicht Für reibungsloses Zusammenspiel zwischen streckenseitiger und fahrzeugseitiger LST, unabhängig vom Betriebsverfahren und der Betriebsordnung Betriebliche Interoperabilität Reibungsloser Übergang zwischen Betriebsgrenzen mit unterschiedlichen Betriebsordnungen Z.B. MA mit D-Weg oder ohne Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 28

29 Technische Interoperabiltät Herstellerunabhängige Interaktion zwischen strecken- und fahrzeugseitiger LST EVC RBC 1. MA request 2. MA (GP+SSP) optional: Mode Profile + Linking 3. Wechsel nach FS Stw OBU RBC Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 29

30 Gefährdung der Einheitlichkeit und Interoperabilität von ETCS Durch betriebliche und projektspezifische zu ETCS inkonsistente Anforderungen Streckenabnahme und Betriebstauglichkeit stehen häufig im Vordergrund, d.h. mit betrieblichen Test werden vorwiegend betriebliche Anforderungen nachgewiesen Konformität der fahrzeug- und streckenseitigen LST zur S.R.S muss explizit überprüft werden Sicherung der Konformität und Interoperabilität durch Expliziten Nachweis der Konformität vor allem der Fahrzeugseitigen ETCS-Einheit Einbeziehung der technischen Anforderungen und Tests in betriebliche Anforderungen und Test Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 30

31 Zusammenhang zwischen betrieblichen und technischen Testfällen Betriebliche Anforderungen müssen technische Anforderungen und Funktionen ein beziehen. Betreiber Lastenheft Betreiber Funktionalitäten Projektspezifische Testfahrten Betriebliche Anforderungen Betreiberspezifische Testfälle Technische Anforderungen SRS230d Subset-026 Features, Test Cases Subset-076 Synthetische Testfahrten Subset-076 Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 31

32 Technische vs. betriebliche Funktionen Technische Funktionen (Subset-026 u. Subset-076): Start / End of Mission Level- u. Mode-Transitions Check linking, Balise Group, Radio Message,.. consistency Determine train speed and location Management of MAs Supervise Train Movements Management of Communication Session Override, On-Sight, Shunting, Reversing,.. Betriebliche Funktionen (Betrieberlastenheft): Aufrüsten, Abstellen Einfahrt in den ETCS- Bereich Ausfahrt aus dem ETCS- Bereich Verlängerung einer Fahrterlaubnis Übergabe zwischen ETCS Funkblockzentralen Langsamfahrstellen und Fahren auf Sicht Rangierfahrten Zwangsbremsungen.. Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 32

33 Betriebliche Testfälle erweitern technische Testfälle Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 33

34 Betriebliche Testfälle erweitern technische Testfälle Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 34

35 Konformitäts- und Interoperabilitätstests vs. Streckenabnahme und Betriebstauglichkeit Durchgängige Einbeziehung der technischen Anforderungen und Tests zur nachhaltigen Sicherung der Einheitlichkeit und Interoperabilität von ETCS Feldtests Betreiber ETCS inside Tf + OBU + RBC + STW + Fdl Streckenabnahme- / Betriebstauglichkeitstest Labortests Hersteller Hersteller Subset-026, OBU + RBC Subset-076 OBU Projektierungsspezifische Integrationstest (Subset-110,-111,-112) Konformitätstest (Subset-094) Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 35

36 Sicherung der Interoperabilität bei Streckenabnahmeund Betriebstauglichkeitstests von Beginn an 1. Phase - keine reale Streckekomponente und keine reale Zugkomponente: Projektierung (PT2) im RailSiTe + simuliertes EVC ( ETCS inside 1) ) Nutzen: erste funktionale Test zur Überprüfung der technischen Ausrüstung im Labor Projektierung (PT2) im RailSiTe + Visualisierung der Strecke Nutzen: Überprüfung der techn. Ausrüstung sowie des Streckenbildes im Streckenvisualisierung Labor PT1/2 PT2 + Führerstand 2. Phase - keine reale Streckenkomponente aber reale Zugkomponente Projektierung im RailSiTe + reale OBU ( ETCS inside 1) ) Nutzen: betriebliche Anforderungen Streckenprojektierung des Betreibers und Validierung des im RailSiTe Zusammenspiels von Hersteller Komponente und Streckenprojektierung im Labor 3. Phase - reale Streckenkomponente und reale Zugkomponente Projektierung im RailSiTe + reales RBC + reale OBU ( ETCS inside 1) ) + sim. Stw Nutzen: Stw Unterstützung RBC der Streckenabnahme im Labor ETCS inside OBU 1) Subset-076 Konformitätsnachweis Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 36

37 Sicherung der Interoperabilität bei Streckenabnahmeund Betriebstauglichkeitstests von Beginn an 1. Phase - keine reale Streckekomponente und keine reale Zugkomponente: Projektierung (PT2) im RailSiTe + simuliertes EVC ( ETCS inside 1) ) Nutzen: erste funktionale Test zur Überprüfung der technischen Ausrüstung im Labor Projektierung (PT2) im RailSiTe + Visualisierung der Strecke Nutzen: Überprüfung der techn. Ausrüstung sowie des Streckenbildes im Streckenvisualisierung Labor PT1/2 + Führerstand 2. Phase - keine reale Streckenkomponente aber reale Zugkomponente Projektierung im RailSiTe + reale OBU ( ETCS inside 1) ) Nutzen: betriebliche Anforderungen Streckenprojektierung des Betreibers und Validierung des im RailSiTe Zusammenspiels von Hersteller Komponente und Streckenprojektierung im Labor 3. Phase - reale Streckenkomponente und reale Zugkomponente Projektierung im RailSiTe + reales RBC + reale OBU ( ETCS inside 1) ) + sim. Stw Nutzen: Stw Unterstützung RBC der Streckenabnahme im Labor ETCS inside OBU 1) Subset-076 Konformitätsnachweis Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 37

38 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 38

39 Weitere Informationen erhalten Sie bei: Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik Dipl.-Inform. Lars Ebrecht Dipl.-Wirtsch.-Ing. Christoph Lackhove Migration und Sicherung der Interoperabilität von ETCS > 7. Dezember 2009 > Folie 39

Das European Train Control System Projektierung Migration - Testen. Christoph Lackhove, Lars Ebrecht

Das European Train Control System Projektierung Migration - Testen. Christoph Lackhove, Lars Ebrecht Das European Train Control System Projektierung Migration - Testen Christoph Lackhove, Lars Ebrecht ETCS: Projektierung-Migration-Testen > 5. Mai 2011 > Folie 1 DLR Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt

Mehr

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik -

Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik - Effiziente Qualitätssicherung der neuen europäischen Leit- und Sicherungstechnik - Automatisierte Testerstellung, Testdurchführung, Testauswertung und Testberichtgenerierung Lars Ebrecht ATAMI 2011 - Advances

Mehr

Remote Tests von Fahrzeugrechnern und Funkblockzentralen im Bahnbereich. Lennart Asbach

Remote Tests von Fahrzeugrechnern und Funkblockzentralen im Bahnbereich. Lennart Asbach Remote Tests von Fahrzeugrechnern und Funkblockzentralen im Bahnbereich Lennart Asbach DLR.de Folie 2 Einleitung Die EU fordert eine Migration des Güterverkehrs auf Schiene und Wasserstraße, aufgrund von

Mehr

ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium 10.01.2013 Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik

ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium 10.01.2013 Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik www.dlr.de Folie 1 > Testen von ETCS > M. Meyer zu Hörste > 10.01.2013 ETCS Wie weist man die Einhaltung eines Standards nach? Verkehrskolloquium 10.01.2013 Michael Meyer zu Hörste, DLR Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

VDE 8.2 Netzzugangstests für ETCS

VDE 8.2 Netzzugangstests für ETCS Version 1.0 VDE 8.2 Netzzugangstests für ETCS Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Uwe Kohlsdorf I.NPS 321 ETCS-Anforderungsmanagement, Test- und Inbetriebnahmemanagement Jörg Philipp I.NPS 321 ETCS-Anforderungsmanagement,

Mehr

48 DLR NACHRICHTEN 118

48 DLR NACHRICHTEN 118 48 DLR NACHRICHTEN 118 GRENZENLOS BAHN FAHREN Das einheitliche Zugkontrollsystem ETCS macht die Reise durch Europa einfacher Von Dr.-Ing. Michael Meyer zu Hörste Bahnfahren ist zuweilen schon wie Fliegen.

Mehr

Weltweite Betriebserfahrungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr als Schlüssel für Innovationen. Division Mobility

Weltweite Betriebserfahrungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr als Schlüssel für Innovationen. Division Mobility Weltweite Betriebserfahrungen im Hochgeschwindigkeitsverkehr als Schlüssel für Innovationen Division Mobility Technology Die Velaro-Plattform 4. Generation mit verteilter Traktion Zuverlässigkeit und Flexibilität

Mehr

Untersuchung von ETCS-Betriebsszenarien Kosimulation von BEST und RailSiTe. Dipl.-Ing. Volker Knollmann, Dipl.-Inform.

Untersuchung von ETCS-Betriebsszenarien Kosimulation von BEST und RailSiTe. Dipl.-Ing. Volker Knollmann, Dipl.-Inform. Untersuchung von ETCS-Betriebsszenarien Kosimulation von BEST und RailSiTe Dipl.-Ing. Volker Knollmann, Dipl.-Inform. Oliver Gantz Untersuchung von ETCS-Betriebsszenarien - Kosimulation von BEST und RailSiTe

Mehr

DB Netz AG Netzzugangstests für ETCS Level 2 Strecken Testfallkatalog

DB Netz AG Netzzugangstests für ETCS Level 2 Strecken Testfallkatalog Version 1.0 DB Netz AG Netzzugangstests für ETCS Level 2 Strecken Testfallkatalog Erstellt: Geprüft: Freigegeben: Uwe Kohlsdorf I.NPS 321 Jörg Philipp I.NPS 321 Patrick Steinebach I.NPS 321 29.03.2018

Mehr

Migration neuer Technologien in das System Bahn am Beispiel von ETCS

Migration neuer Technologien in das System Bahn am Beispiel von ETCS Migration neuer Technologien in das System Bahn am Beispiel von ETCS Michael Meyer zu Hörste, Miroslav Obrenovic DLR, Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Braunschweig Migration von Bahnsystemen

Mehr

Wirtschaftliche Ausrüstung von Triebfahrzeugen mit ETCS Klaus Mindel / Oliver Scheck

Wirtschaftliche Ausrüstung von Triebfahrzeugen mit ETCS Klaus Mindel / Oliver Scheck www.thalesgroup.com Wirtschaftliche Ausrüstung von Triebfahrzeugen mit ETCS Klaus Mindel / Oliver Scheck 1 / Aktuelle Situation Situation für Eisenbahnverkehrsunternehmen (EVU) bei Ausrüstung von Triebfahrzeugen

Mehr

Was ist ERTMS? ETCS : Zugsteuerungssystem Übermittlung der

Was ist ERTMS? ETCS : Zugsteuerungssystem Übermittlung der ERTMS=GSM-R+ETCS Was ist ERTMS? GSM-R : Funksystem mit Sprach- und Datenübertragung zwischen dem Lokführer und der zentralen Steuerung (vergleichbar mit GSM, nur auf speziellen Frequenzen). ETCS : Zugsteuerungssystem

Mehr

Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP»

Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP» KTBS / FG Elektrotechnik Fachtagung SA Nachweisführung Sicherheit und IOP»» Dienstag, 27.10.2015 09:00 15:30 Allresto, Bern FTg SA, 27.10.2015, Referat 4.1 / 2 Referat 4.1 Zugbeeinflussung N-Spur, Info

Mehr

Fact-Sheet European Train Control System (ETCS)

Fact-Sheet European Train Control System (ETCS) Bern 65, 18. August 2008 Fact-Sheet European Train Control System (ETCS) Inhalt Zielsetzungen von ETCS Die Funktionsweise Gründe für die Einführung in der Schweiz Projekte 1. Zielsetzung: Ein Zugsicherungssystem

Mehr

Operational and technical testing of the European Train Control System (ETCS)

Operational and technical testing of the European Train Control System (ETCS) Operational and technical testing of the European Train Control System (ETCS) Lars Ebrecht International Conference on Railway Technology - Railways 2012 18-20 April 2012 Vortragstitel > 24. April 2012

Mehr

Das Prüfzentrum Wildenrath Partner des Sektors für die europaweite Zulassung von Schienenfahrzeugen

Das Prüfzentrum Wildenrath Partner des Sektors für die europaweite Zulassung von Schienenfahrzeugen Das Prüfzentrum Wildenrath Partner des Sektors für die europaweite Zulassung von Schienenfahrzeugen Berlin, 21. Juni 2007 Empfohlen wird auf dem Titel der Einsatz eines vollflächigen Hintergrundbildes

Mehr

08_NZT_L2_DgF_Haltbalise_aktiv_v1.0 TESTFALLBESCHREIBUNG. NZT_L2_DgF_Haltbalise_aktiv. Aktivierung Haltbalise beim Durchfahren eines DgF-Bereiches

08_NZT_L2_DgF_Haltbalise_aktiv_v1.0 TESTFALLBESCHREIBUNG. NZT_L2_DgF_Haltbalise_aktiv. Aktivierung Haltbalise beim Durchfahren eines DgF-Bereiches TESTFALLBESCHREIBUNG Testfall-ID NZT_L2_DgF_Haltbalise_aktiv Testfalltitel Aktivierung Haltbalise beim Durchfahren eines DgF-Bereiches Version 1.0 Geltende Spezifikation Baseline 2.3.0d / BTSF0.11 Siemens:

Mehr

ETCS Teststrategien und Zulassung Eine doppelte Herausforderung

ETCS Teststrategien und Zulassung Eine doppelte Herausforderung ETCS Teststrategien und Zulassung Eine doppelte Herausforderung Michael Meyer zu Hörste, Verkehrskolloquium, 3.12.2009, Braunschweig 8. Dezember 2009 > Folie 1 Beteiligte Ulrich Rentsch, Bombardier Transportation

Mehr

GdI Anlass vom 13. Juni 2006 ETCS. Europäisches Zugsicherungssystem bei der SBB vor dem Start. SBB I-ETCS Juni 2006 1

GdI Anlass vom 13. Juni 2006 ETCS. Europäisches Zugsicherungssystem bei der SBB vor dem Start. SBB I-ETCS Juni 2006 1 GdI Anlass vom 13. Juni 2006 ETCS Europäisches Zugsicherungssystem bei der SBB vor dem Start SBB I-ETCS Juni 2006 1 GdI Anlass vom 13. Juni 2006 Ausgangslage und Strategie ETCS in Europa ETCS auf der Neubaustrecke

Mehr

Verbindungslinie Rothrist (excl.) Zofingen (excl.) (VL) Technische Bedingungen der Strecke und Anforderungen an das Rollmaterial

Verbindungslinie Rothrist (excl.) Zofingen (excl.) (VL) Technische Bedingungen der Strecke und Anforderungen an das Rollmaterial Anhang 11 zum Network Statement SBB CFF FFS Herausgeber (Federführung): I-FN-VT-GRE Tel 051 220 29 49 info.nzvp@sbb.ch Erarbeitet durch: I-FN-VT, I-AT-GBI, I-AT-ZBF; I-ET-TC Stand: 17.04.2014 Zuordnung/Klassifikation:

Mehr

Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken

Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken Dr. Carla Eickmann Sichere Ortung von Schienenfahrzeugen auf Regionalstrecken > 16.Oktober 2007> Folie 1 Inhalt 1. Satellitengestützte Ortung

Mehr

ERTMS Umsetzung im normalspurigen Eisenbahnnetz der Schweiz

ERTMS Umsetzung im normalspurigen Eisenbahnnetz der Schweiz Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Bundesamt für Verkehr BAV Abteilung Infrastruktur Dezember 2012 ERTMS Umsetzung im normalspurigen Eisenbahnnetz der Schweiz

Mehr

ETCS - Die Technik. DB Netz AG John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324. Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014

ETCS - Die Technik. DB Netz AG John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324. Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 ETCS - Die Technik DB Netz AG John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324 Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 13.05.2014 ETCS ist ein Baukasten technisch interoperabler Funktionen, um eine

Mehr

07_NZT_L2_DgF_Durchfahrt_v1.0 TESTFALLBESCHREIBUNG. NZT_L2_DgF_Durchfahrt. Durchfahren eines aktivierten DgF-Bereiches. Baseline 2.3.0d / BTSF0.

07_NZT_L2_DgF_Durchfahrt_v1.0 TESTFALLBESCHREIBUNG. NZT_L2_DgF_Durchfahrt. Durchfahren eines aktivierten DgF-Bereiches. Baseline 2.3.0d / BTSF0. TESTFALLBESCHREIBUNG Testfall-ID NZT_L2_DgF_Durchfahrt Testfalltitel Durchfahren eines aktivierten DgF-Bereiches Version 1.0 Geltende Spezifikation Baseline 2.3.0d / BTSF0.11 Siemens: BL3 - Geänderter

Mehr

Bahn-2000-Strecke Mattstetten Rothrist Streckenmerkmale und Anforderungen an das Rollmaterial

Bahn-2000-Strecke Mattstetten Rothrist Streckenmerkmale und Anforderungen an das Rollmaterial Anhang 9 zum Network Statement Herausgeber (Federführung): I-FN-VT-GRE info.nzvp@sbb.ch Erarbeitet durch: I-FN-VT, I-AT-GBI, I-AT-ZBF; I-ET-TC Stand: 07.08.2017 Version 4.0 Zuordnung/Klassifikation: EVU

Mehr

Bahn-2000-Strecke Wanzwil Solothurn Streckenmerkmale und Anforderungen an das Rollmaterial

Bahn-2000-Strecke Wanzwil Solothurn Streckenmerkmale und Anforderungen an das Rollmaterial Anhang 10 zum Network Statement Herausgeber (Federführung): I-FN-VT-GRE info.nzvp@sbb.ch Erarbeitet durch: I-FN-VT, I-AT-GBI, I-AT-ZBF; I-ET-TC Stand: 07.08.2017 Version 4.0 Zuordnung/Klassifikation: EVU

Mehr

Lars Ebrecht. Echtzeit 2011, GI VDI/VDE, Boppard 04. November 2011

Lars Ebrecht. Echtzeit 2011, GI VDI/VDE, Boppard 04. November 2011 Entwurfsverfahren Das atomare Element als Meta-Modell zur tabellarischen Verhaltensbeschreibung von Echtzeitsystemen Lars Ebrecht Echtzeit 2011, GI VDI/VDE, Boppard 04. November 2011 Echtzeitbetrieb im

Mehr

Interoperabilität im ETCS Betrieb - Sicherheitsaspekte und Harmonisierung

Interoperabilität im ETCS Betrieb - Sicherheitsaspekte und Harmonisierung Interoperabilität im ETCS Betrieb - Sicherheitsaspekte und Harmonisierung Braunschweig, Rail Automation 2007 Dipl.-Ing. Holger Newi Inhalt Vortrag Teil 1 Situation in Europa Stand der TSI Betrieb Basis

Mehr

Neue Konzepte für die Betriebsführung regionaler Strecken Projektvorstellung (Abschluss) Dr. Carla Eickmann, DLR. 08. Oktober 2008 > Folie 1

Neue Konzepte für die Betriebsführung regionaler Strecken Projektvorstellung (Abschluss) Dr. Carla Eickmann, DLR. 08. Oktober 2008 > Folie 1 Neue Konzepte für die Betriebsführung regionaler Strecken Projektvorstellung (Abschluss) Dr. Carla Eickmann, DLR 08. Oktober 2008 > Folie 1 Rückblick 2001: Institutsgründung 2003/04: Vereinbarung - Projekt

Mehr

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr

Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr Satellitennavigation Effizienzsteigerung bei gleicher Sicherheit im Schienenverkehr Dr.-Ing. Klaus P. Jaschke (Siemens AG, TS RA) und Dr.-Ing. Michael Meyer zu Hörste (DLR FS) Sat-Nav > Köln > 31. Mai

Mehr

1 Anwendungsgrundlage

1 Anwendungsgrundlage Seite 1 Vorbemerkungen: Nachrichtliches, Hinweise und Erläuterungen sind in "Kursiv"-Schreibweise dem jeweiligen Absatz angefügt. 1 Anwendungsgrundlage (1) Die Anforderungen dieser Richtlinie gelten für

Mehr

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben Dokumenten-Kontrollblatt Dokumenten-Kontrollblatt Inhalt Ersteller Projektierungsregeln für die Übergänge zwischen L1 LS und L2 Strecken Bettina Wilhelm Wordprozessor Microsoft Word 2010 Filename 12_PilotL1LS_Sys_PrÜbergänge_v13.docx

Mehr

Trainguard Eurobalise S21 und S22

Trainguard Eurobalise S21 und S22 siemens.com/mobility Trainguard Eurobalise S21 und S22 Für die Kommunikation zwischen Strecke und Fahrzeug Trainguard Eurobalise S21 und S22 zentraler Baustein für ETCS Die Sicherstellung der Mobilität

Mehr

Dipl.-Inform. Lars Ebrecht

Dipl.-Inform. Lars Ebrecht Konsistente Verknüpfung von Aktivitäts-, Sequenzund Zustandsdiagrammen Darstellungsunabhängige und formale Semantik zur Verhaltensbeschreibung von Echtzeit-Systemen Dipl.-Inform. Lars Ebrecht Mobilität

Mehr

POSITRON ein sicheres Ortungssystem

POSITRON ein sicheres Ortungssystem POSITRON ein sicheres Ortungssystem Dipl.-Ing. Katrin Gerlach, DLR POSITRON- ein sicheres Ortungssystem > 24. Oktober 2008 > Folie 1 Gliederung Ortung im Schienenverkehr Motivation für fahrzeugseitige

Mehr

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik

Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft DLR-Institut für Verkehrssystemtechnik Forschung für die Bahn der Zukunft > 14. Januar 2010 > Folie 1 Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Welcome at Wegberg-Wildenrath Siemens Test- and Validationcenter

Welcome at Wegberg-Wildenrath Siemens Test- and Validationcenter Welcome at Wegberg-Wildenrath Siemens Test- and Validationcenter ETCS Herr Sieberichs Seite 1 Die Bedeutung von ETCS European Train Control System (ETCS) ETCS ist das einheitliche Zugsicherungssystem der

Mehr

ETCS Europäisches Zugsicherungssystem bei der SBB vor dem Start

ETCS Europäisches Zugsicherungssystem bei der SBB vor dem Start Medienorientierung vom 21. April 2006 Hotel Arte, Olten ETCS Europäisches Zugsicherungssystem bei der SBB vor dem Start Medienorientierung vom 21. April 2006 Hotel Arte, Olten Programmablauf 09:45 bis

Mehr

Netzsimulation im DLR

Netzsimulation im DLR Netzsimulation im DLR Retzbach-Zellingen, 14. Dezember 2005 Dr.-Ing. M. Meyer zu Hörste DLR, Institut für Verkehrsführung und Fahrzeugsteuerung Braunschweig Bereich Bahnsysteme > 23. Dezember 2005 > Folie

Mehr

Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen)

Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen) Intelligente Leit- und Sicherungstechnik überwindet Grenzen (und Kulturen) Johannes Braun 12/10/2010 TRANSPORT Mir ist nicht bange, daß Europa nicht eins werde; unsere guten Chausseen und künftigen Eisenbahnen

Mehr

ETCS - Was haben EVU bei der ETCS-Migration zu beachten?

ETCS - Was haben EVU bei der ETCS-Migration zu beachten? ETCS - Was haben EVU bei der ETCS-Migration zu beachten? DB Netz AG Reiner Behnsch Ralf Lang John Patrick Brady Steinebach I.NVT 321 / 324 Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 13.05.2014 Ausrüstungsverpflichtungen

Mehr

ETCS L 1 Technische Lösungen zu betrieblichen und sicherungstechnischen Anforderungen. ETCS Level 1. Technische Lösungen

ETCS L 1 Technische Lösungen zu betrieblichen und sicherungstechnischen Anforderungen. ETCS Level 1. Technische Lösungen ETCS Level 1 Technische Lösungen zur Erfüllung der betrieblichen und sicherungstechnischen Anforderungen 1 Betriebliche Anforderungen Kapazitätssteigerung Keine Kapazitätsverluste Unterstützung des bestehenden

Mehr

Die LZB im Kontext der Zugbeeinflussungssysteme der DB AG Übersicht der bei der DB AG eingesetzten Systeme

Die LZB im Kontext der Zugbeeinflussungssysteme der DB AG Übersicht der bei der DB AG eingesetzten Systeme Die LZB im Kontext der Zugbeeinflussungssysteme der DB AG Übersicht der bei der DB AG eingesetzten Systeme DB Netz AG I.NPS 34 Klaus Hornemann Braunschweig, 29.09.2015 Die Notwendigkeit für den Einsatz

Mehr

ETCS L1 Limited Supervision bei der DB AG

ETCS L1 Limited Supervision bei der DB AG ETCS L1 Limited Supervision bei der DB AG DB AG Systemverbund Bahn DB Systemtechnik VTZ 123 Reiner Ostermeier 08.06.2009 Was ist ETCS L1 Limited Supervision (L1LS)? (1) ETCS L1 LS ist eine signalgeführte

Mehr

ERTMS/ETCS die Zukunft hat begonnen

ERTMS/ETCS die Zukunft hat begonnen ERTMS/ETCS die Zukunft hat begonnen Markus Bolli / Markus F. Rothbauer Der Artikel ist ein Erfahrungsbericht über die Einführung von ETCS Level 2 in der Schweiz auf den zwei Strecken: Neubaustrecke Mattstetten

Mehr

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben. X R. Allemann Überarbeitung des Dokuments

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben. X R. Allemann Überarbeitung des Dokuments Dokumenten-Kontrollblatt Dokumenten-Kontrollblatt Inhalt Ersteller Crypto Key Management (CKM) Vorgaben an Fahrzeuge und Strecken R. Allemann, B. Wilhelm Wordprozessor Microsoft Word 2010 Filename 08_SF_CKM_Vorgaben_SF_V1.6.docx

Mehr

ETCS Aktuelle Situation und Ausblick

ETCS Aktuelle Situation und Ausblick Netzwerk Europäischer Eisenbahnen e.v. ETCS Aktuelle Situation und Ausblick Sven Flore I Fulda am 20.04.2016 Inhalt Kurzvorstellung NEE Seite 3 ETCS Schrecken ohne Grenzen Seite 4 Vom Labor auf die Schiene

Mehr

Schnell, sicher, grenzenlos

Schnell, sicher, grenzenlos VERKEHRSMANAGEMENT Von Michael Meyer zu Hörste Schnell, sicher, grenzenlos Europas Eisenbahnen vor neuen Herausforderungen Die Sicherheit des Verkehrs hängt vom reibungslosen Zusammenspiel vieler Systeme

Mehr

Verzicht auf Signale bei ETCS Rail Automation 2007 Braunschweig 05./06. Juni 2007

Verzicht auf Signale bei ETCS Rail Automation 2007 Braunschweig 05./06. Juni 2007 Rail Automation 2007 Braunschweig 05./06. Juni 2007 Deutsche Bahn AG Technik / Beschaffung; DB Systemtechnik Bernhard Ptok, TZF43 München, 18.05.2007 (Vers 07) Inhalt 1. Einführung 2. Reduzierung von LST

Mehr

Was ist Zugsicherung.

Was ist Zugsicherung. Was ist Zugsicherung. Die SBB ist die Betreiberin des am stärksten genutzten und belasteten Schienennetzes der Welt. Auf dem mehr als 3000 Kilometer langen Netz verkehren täglich zwischen 8000 und 9000

Mehr

Zukunft Bahn: ETCS und digitale Stellwerke

Zukunft Bahn: ETCS und digitale Stellwerke Zukunft Bahn: ETCS und digitale Stellwerke Philipp Bührsch und Jörn Schlichting 1 ETCS als europäisches Zugsicherungssystem 1.1 ETCS Standard für Europa Die Migration der länderspezifischen Zugbeeinflussungssysteme

Mehr

Bekanntgabe 09 - AK EMV. Regelwerk zur sicheren Integration von ZZS-Komponenten in das Teilsystem Fahrzeuge

Bekanntgabe 09 - AK EMV. Regelwerk zur sicheren Integration von ZZS-Komponenten in das Teilsystem Fahrzeuge Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Bundesnetzagentur Eisenbahn-Bundesamt Bekanntgabe 09 - AK EMV Regelwerk zur sicheren Integration von ZZS-Komponenten in das Teilsystem Fahrzeuge

Mehr

Schlüssel beantragen

Schlüssel beantragen Europäisches Zugbeeinflussungssystem (ETCS) KMC DB DB Netz AG Technologiemanagement LST ETCS-Systementwicklung I.NVT 322 Völckerstraße 5 80939 München Schlüssel beantragen Stand: 27.08.2014 Version: 0.7

Mehr

ETCS - Strategie vs Stellwerksalter - Ein (un)lösbares Problem? - DB Netz AG. Braunschweig, 02.11.2006. Braunschweiger Verkehrskolloquium

ETCS - Strategie vs Stellwerksalter - Ein (un)lösbares Problem? - DB Netz AG. Braunschweig, 02.11.2006. Braunschweiger Verkehrskolloquium Braunschweiger Verkehrskolloquium ETCS - Strategie vs Stellwerksalter - Ein (un)lösbares Problem? - DB Netz AG Dipl.-Ing. Christoph Gralla; I.NVT Braunschweig, 02.11.2006 ETCS: European Train Control System

Mehr

P r e s s e i n f o r m a t i o n

P r e s s e i n f o r m a t i o n NetzBeirat bei der DB Netz AG NetzBeirat P r e s s e i n f o r m a t i o n Der Netzbeirat spricht sich gegen das neue Signalsystem ETCS/ERTMS aus Auf seiner letzten Sitzung hat der Netzbeirat der DB Netz

Mehr

Aufteilung der Fahrdienstvorschrift der DB Netz AG TSI-gerechte Gestaltung und Weiterentwicklung

Aufteilung der Fahrdienstvorschrift der DB Netz AG TSI-gerechte Gestaltung und Weiterentwicklung Aufteilung der Fahrdienstvorschrift der DB Netz AG TSI-gerechte Gestaltung und Weiterentwicklung NetzDialog 2013 DB Netz AG Jochen Brandau Betriebsverfahren Fulda, 18.09.2013 Inhalt 1. 2. 3. Hintergrundinformationen

Mehr

Scouting - Alternative Zugbeeinflussungssysteme für S-Bahnen der DB Netz AG

Scouting - Alternative Zugbeeinflussungssysteme für S-Bahnen der DB Netz AG Scouting - Alternative Zugbeeinflussungssysteme für S-Bahnen der DB Netz AG Betrieblich-technische Kundenveranstaltung 2014 DB Netz AG, Informationssysteme Kundeninteraktion/Vertrieb (I.NVT 65) 16.05.2014

Mehr

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau

Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Agile HW-Entwicklung und virtuelle Inbetriebnahme im Maschinenbau Johannes Bergsmann Berater, Trainer, Eigentümer - 1 - Über Software Quality Lab LEISTUNGSPORTFOLIO CONSULTING Management Consulting Prozesse

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-IS nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH nach DIN EN ISO/IEC 17020:2012 Gültigkeitsdauer: 30.08.2018 bis 30.08.2021 Ausstellungsdatum: 30.08.2018 Urkundeninhaber: ESE Engineering und Software-Entwicklung GmbH

Mehr

Stand der Entwicklung und Einführung von ERTMS Inhalt

Stand der Entwicklung und Einführung von ERTMS Inhalt Inhalt 1. Einleitung: Bedeutung der ERTMS Entwicklung 2. Gesetzliche Grundlagen (EU-Direktiven, TSI s) 3. Spezifikationen (FRS, SRS, ) 4. Stand der Entwicklung und Einführung: DVD-Präsentation ERTMS Managing

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik. ETCS das einheitliche Zugbeeinflussungssystem für Europa

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik. ETCS das einheitliche Zugbeeinflussungssystem für Europa Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik ETCS das einheitliche Zugbeeinflussungssystem für Europa Institut für Bahnsysteme und Öffentlichen Verkehr Professur

Mehr

Standardisierung und Interoperabilität und das vierte EU-Eisenbahnpaket

Standardisierung und Interoperabilität und das vierte EU-Eisenbahnpaket Standardisierung und Interoperabilität und das vierte EU-Eisenbahnpaket Prof. Kay Mitusch, KIT 19. / 20. September 2013 46. Freiburger Verkehrsseminar Network Economics 1 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg

Mehr

Erfahrungen der Schweiz mit ETCS

Erfahrungen der Schweiz mit ETCS Schweizerische Eidgenossenschaft Confédération suisse Confederazione Svizzera Confederaziun svizra Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation Bundesamt für Verkehr Erfahrungen

Mehr

Vorstellung der Ausrüstungsstrategie ETCS 7. DAL Rail-Konferenz. DB Netz AG Programmleitung ETCS (I.NXC/I.NXS) Ingelheim am Rhein 15./16.03.

Vorstellung der Ausrüstungsstrategie ETCS 7. DAL Rail-Konferenz. DB Netz AG Programmleitung ETCS (I.NXC/I.NXS) Ingelheim am Rhein 15./16.03. Vorstellung der Ausrüstungsstrategie ETCS 7. DAL Rail-Konferenz DB Netz AG Programmleitung ETCS (I.NXC/I.NXS) Ingelheim am Rhein 15./16.03.2018 Die Digitalisierung des Systemverbunds Bahn basiert auf drei

Mehr

Einführung und Überblick ETCS. Rolle des Bundes Aufgaben des BAV. Projekte NBS und LBL. Personal, Fahrzeugumbau, V200. Strategie und Migrationsplan

Einführung und Überblick ETCS. Rolle des Bundes Aufgaben des BAV. Projekte NBS und LBL. Personal, Fahrzeugumbau, V200. Strategie und Migrationsplan Medienanlass NBS vom 26. April 2007 Stand der Umsetzung von ETCS Einführung und Überblick ETCS Meilensteine Rolle des Bundes Aufgaben des BAV Überblick Projekte NBS und LBL Erfahrungen und Stand der Projekte

Mehr

Ch. Rapp / Die Ausrüstung des Schweizer Schienennetzes mit ETCS Zugsicherung

Ch. Rapp / Die Ausrüstung des Schweizer Schienennetzes mit ETCS Zugsicherung Ch. Rapp / 13.02.2016 Die Ausrüstung des Schweizer Schienennetzes mit ETCS Zugsicherung siemens.ch/answers Agenda Teil 1 Was ist ETCS? Level 1 Limited Supervision (L1LS) Level 2 Zukunft Level 3 Komponenten

Mehr

Technologie, Motive, Strategie, Umsetzung und Perspektiven von ETCS in der Schweiz und Europa

Technologie, Motive, Strategie, Umsetzung und Perspektiven von ETCS in der Schweiz und Europa GdI 2009 ETCS Eine Standortbestimmung Technologie, Motive, Strategie, Umsetzung und Perspektiven von ETCS in der Schweiz und Europa Jan Richard Strategy Manager Geschäftseinheit Zugbeinflussung, SBB Infrastruktur

Mehr

DB-Fachbuch. Systemwissen Eisenbahn INHALTSVERZEICHNIS IV3

DB-Fachbuch. Systemwissen Eisenbahn INHALTSVERZEICHNIS IV3 DB-Fachbuch Systemwissen Eisenbahn INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Vorwort 13 1 Grundlagen 15 1.1 Überblick über das Gesamtsystem 15 1.1.1 Einführung 15 1.1.2 Umweltaspekte 19 1.1.3 Gliederung des Eisenbahnsystems

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Hintergrund- Information München, 6. April 2018 Europäisches Zugsicherungssystem ETCS: Sicher und schnell grenzüberschreitend unterwegs Ein wesentlicher Baustein für das Zusammenwachsen Europas im Bahnverkehr

Mehr

Notifizierte Nationale Technische Vorschriften (NNTV)

Notifizierte Nationale Technische Vorschriften (NNTV) Eidgenössisches Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und Kommunikation UVEK Abteilung Infrastruktur Notifizierte Nationale Technische Vorschriften (NNTV) ID CH-TSI CCS-001 Staat: Schweiz Status: Gültig

Mehr

Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik

Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik www.dlr.de Folie 1 > HiL im RailSiTe > Lennart Asbach > 07.03.2013 Echtzeit Simulationsumgebung für funktionale Hardware-in-the-Loop Tests von Komponenten der Eisenbahnleit- und -sicherungstechnik Lennart

Mehr

Schlanke und aktuelle Fachvorschriften als Herausforderung für die Bahnen

Schlanke und aktuelle Fachvorschriften als Herausforderung für die Bahnen FAHRSTROMSYMPOSIUM Wien, 24./25.11.2016 Schlanke und aktuelle Fachvorschriften als Herausforderung für die Bahnen Umsetzung der TSI ENE und zugehöriger Normen in ÖBB-spezifischen Regelwerken ÖBB-Infrastruktur

Mehr

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik. Vortrag auf der Rail Automation 2009, Braunschweig

Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik. Vortrag auf der Rail Automation 2009, Braunschweig Fakultät Verkehrswissenschaften Friedrich List Professur für Verkehrssicherungstechnik Sicherungstechnik im internationalen Vergleich Vortrag auf der Rail Automation 2009, Braunschweig Dipl.-Ing. Gregor

Mehr

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A)

Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Anschluss der Schweiz an das europäische Hochgeschwindigkeitsnetz (HGV-A) Entwicklung der Strecke Zürich München Toni Eder, Vizedirektor BAV Produkterelaunch SBB, neue EC-Wagen 18. November 2010 1 HGV-A,

Mehr

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen. Schriftlicher Prüfungstermin: 20. Januar 2015

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen. Schriftlicher Prüfungstermin: 20. Januar 2015 1 Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen Schriftlicher Prüfungstermin: 0. Januar 015 Prüfungsfach: Erreichbare Punktzahl: 100 Gesamtbearbeitungszeit : 10 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: keine Bahnbetrieb

Mehr

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben. Gemäss Verteiler BAV und auf BAV-Homepage

In Bearbeitung / in Review / Freigegeben. Gemäss Verteiler BAV und auf BAV-Homepage DOKUMENTEN-KONTROLLBLATT Inhalt Ersteller Dieses Dokument ist im Anhang 3 zur AB-EBV referenziert und beinhaltet Vorgaben der Systemführerschaft ETCS CH für den Einsatz von Fahrzeugen auf Strecken mit

Mehr

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen. Schriftlicher Prüfungstermin: 15. September 2015

Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen. Schriftlicher Prüfungstermin: 15. September 2015 1 Prüfung zum Betriebsleiter für Eisenbahnen Schriftlicher Prüfungstermin: 15. September 2015 Prüfungsfach: Erreichbare Punktzahl: 100 Gesamtbearbeitungszeit : 120 Minuten Zugelassene Hilfsmittel: keine

Mehr

Modellbasierte Spezifikation von Schnittstellen im Projekt NeuPro Rail Automation 2010

Modellbasierte Spezifikation von Schnittstellen im Projekt NeuPro Rail Automation 2010 Modellbasierte Spezifikation von Schnittstellen im Projekt NeuPro Rail Automation 2010 Dipl.-Ing. Oliver Lemke Gliederung Einleitung und NeuPro-Hintergrund SysML-Modellierung von Schnittstellenspezifikationen

Mehr

systems landscape engineering - übung -

systems landscape engineering - übung - systems landscape engineering - übung - Wintersemester 2010 /2011 Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik - Managementinformationssysteme - Dipl. Wirt.-Inform. Sven Gerber Arbeitsgruppe Wirtschaftsinformatik

Mehr

Machbarkeitsstudie zum Projekt Zukunft Bahn (ETCS/DSTW)

Machbarkeitsstudie zum Projekt Zukunft Bahn (ETCS/DSTW) Machbarkeitsstudie zum Projekt Zukunft Bahn (ETCS/DSTW) VORSTELLUNG DER ERGEBNISSE Berlin, 19. September 2018 Agenda der Verbändebeteiligung am 19.09.18 in Berlin Themen Zeit 1 Begrüßung 10:00 2 Vorstellung

Mehr

Innovative Bahnübergangstechnik mit optischen Systemen. Dipl.-Ing. Markus Pelz, DLR

Innovative Bahnübergangstechnik mit optischen Systemen. Dipl.-Ing. Markus Pelz, DLR Innovative Bahnübergangstechnik mit optischen Systemen Dipl.-Ing. Markus Pelz, DLR Innovative Bahnübergangstechnik > 8. Oktober 2008 > Folie 1 Inhalt Motivation Innovative Bahnübergangstechnik Handlungsbedarf

Mehr

European Train Control System (ETCS) bei der DB Netz AG

European Train Control System (ETCS) bei der DB Netz AG European Train Control System (ETCS) bei der DB Netz AG Die Basis der Zukunft. 1 Die DB Netz AG setzt mit ETCS den europäischen Standard ein. Diese Broschüre möchte wichtige und wissenswerte Grundinformationen

Mehr

Autor. Steffen Bussenius. (Matrikelnummer: 40788122) Eingereichte Abschlussarbeit zur Erlangung des Grades. Bachelor of Science (B.Sc.

Autor. Steffen Bussenius. (Matrikelnummer: 40788122) Eingereichte Abschlussarbeit zur Erlangung des Grades. Bachelor of Science (B.Sc. Entwicklung einer Methode zur Nachverfolgung von Änderungen einer Systemspezifikation und deren Auswirkung auf einen Testprozess (am Beispiel von ETCS) Autor Steffen Bussenius (Matrikelnummer: 40788122)

Mehr

European Train Control System (ETCS)

European Train Control System (ETCS) European Train Control System (ETCS) Informationen zu ETCS und der Migration zur europäischen Zugbeeinflussungstechnik bei der DB Netz AG Zugbeeinflussungstechnik für Europa. 1 Mit ETCS setzt die DB Netz

Mehr

Nachvollziehbarkeit sichern: Testfälle auf Anforderungen beziehen

Nachvollziehbarkeit sichern: Testfälle auf Anforderungen beziehen 1 Nachvollziehbarkeit sichern: Testfälle auf Anforderungen beziehen 2 Aufgabenstellung Testfälle auf relevante Anforderungen, Use-Cases, GUI Entwürfe und andere Elemente des Lastenhefts oder des Systementwurfs

Mehr

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr

Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr Struktur und zukünftige Entwicklung der Eisenbahn- Strecken mit schwachem bis mäßigem Verkehr K. Karnahl-Macht, Dr. B. Jäger, Prof. Dr. K. Lemmer (DLR) C. Weber, Prof. Dr. J. Trinckauf (TU Dresden) Struktur

Mehr

Systemführerschaft ETCS CH Voraussetzungen für den Einsatz von Fahrzeugen auf ETCS-Strecken

Systemführerschaft ETCS CH Voraussetzungen für den Einsatz von Fahrzeugen auf ETCS-Strecken Voraussetzungen für den Einsatz von Fahrzeugen auf ETCS-Strecken Version V 2.4.2 dd.mm.2019 Autor Q-geprüft Datum dd.mm.2019 Name: Ulrich Roth Designmanager Freigabe Datum: dd.mm.2019 Name: Alfred Essig

Mehr

Leitfaden Betriebsführung ETCS

Leitfaden Betriebsführung ETCS Leitfaden Betriebsführung ETCS Version 04a vom 11.07.2012 Erstfreigabe: L NB PRO Peter Blauensteiner, 20.09.2009 Seite 1 von 301 0 Verantwortlicher für dieses Dokument ÖBB Infrastruktur AG / GB Netzbetrieb,

Mehr

Dokumenten-Kontrollblatt

Dokumenten-Kontrollblatt Dokumenten-Kontrollblatt Inhalt Ersteller Dieses Dokument ist im Anhang 3 zur AB-EBV referenziert und beinhaltet Vorgaben der Systemführerschaft ETCS CH für den Einsatz von Fahrzeugen auf Strecken mit

Mehr

Handlungsbedarf für den regionalen Eisenbahnbetrieb. Dr. B. Jäger Institut für Verkehrssystemtechnik

Handlungsbedarf für den regionalen Eisenbahnbetrieb. Dr. B. Jäger Institut für Verkehrssystemtechnik Handlungsbedarf für den regionalen Eisenbahnbetrieb Dr. B. Jäger Institut für Verkehrssystemtechnik Kolloquium> 08. Oktober 2008> Folie 1 Gliederung Bedeutung der Nebenstrecken Situation im Fern- und Ballungsnetz

Mehr

Eine (ganz) neue Betriebsordnung für Saudi Arabien. Siemens Schweiz AG 2008

Eine (ganz) neue Betriebsordnung für Saudi Arabien. Siemens Schweiz AG 2008 Eine (ganz) neue Betriebsordnung für Saudi Arabien Übersicht Ein Erfahrungsbericht mit den Themen: Auftrag an Siemens zur Erstellung der 1. Sicherungsanlage in Saudi Arabien Bestehendes System, bisheriger

Mehr

ETCS signalgeführt auf den Grenzbetriebsstrecken

ETCS signalgeführt auf den Grenzbetriebsstrecken Streckenprospekt Streckenprospekt ETCS signalgeführt auf den Grenzbetriebsstrecken und Durchgangsstrecken Schweiz Deutschland DB Netz AG Regionalbereich Südwest Schwarzwaldstraße 86, 76137 Karlsruhe Stand

Mehr

Ril Kunden der DB Netz AG Anwender der Richtlinien , , , , ,

Ril Kunden der DB Netz AG Anwender der Richtlinien , , , , , DB Netz AG I.NPS 341 Caroline-Michaelis-Str. 5-11 10115 Berlin Kunden der DB Netz AG Anwender der Richtlinien 483.0101, 483.0111, 483.0112, 483.0113, 483.0114, 483.0301 DB Netz AG Technik- und Anlagenmanagement

Mehr

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität

Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Anwendungsplattform Intelligente Mobilität Dipl.-Ing. Markus Pelz Institut für Verkehrssystemtechnik 2. Februar 2011 > Folie 1 Institut für Verkehrssystemtechnik Sitz: Braunschweig, Berlin Seit: 2001 Leitung:

Mehr

Sichere Bahn trotz hoher menschlicher Fehlermöglichkeiten Analyse zur Robustheit des System Eisenbahn am Beispiel der Zugdateneingabe

Sichere Bahn trotz hoher menschlicher Fehlermöglichkeiten Analyse zur Robustheit des System Eisenbahn am Beispiel der Zugdateneingabe Sichere Bahn trotz hoher menschlicher Fehlermöglichkeiten Analyse zur Robustheit des System Eisenbahn am Beispiel der Zugdateneingabe Deutsche Bahn AG Dr. Wegel / Dr. Hansen TZF 43 München, 04.05.2006

Mehr

Europäischer elektronischer Mautdienst (EETS) Vorgaben für das EETS-Gebiet BFStrMG

Europäischer elektronischer Mautdienst (EETS) Vorgaben für das EETS-Gebiet BFStrMG Bundesrepublik Deutschland vertreten durch das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) dieses vertreten durch das Bundesamt für Güterverkehr (BAG) Europäischer elektronischer Mautdienst

Mehr

> Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen > Thomas Böhm IZBE Symposium Verkehrsinfrastruktur für unsere Zukunft >

> Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen > Thomas Böhm IZBE Symposium Verkehrsinfrastruktur für unsere Zukunft > DLR.de Folie 1 Integrierte Bewertung von Schieneninfrastrukturmaßnahmen Transparenz der Auswirkungen auf alle Stakeholder Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.v. Institut für Verkehrssystemtechnik

Mehr

Bei ETCS-Störung immer zuerst den Fahrdienstleiter und, wenn möglich die Helpdesk informieren! Inhaltsverzeichnis ETCS Ausrüstung SIEMENS:

Bei ETCS-Störung immer zuerst den Fahrdienstleiter und, wenn möglich die Helpdesk informieren! Inhaltsverzeichnis ETCS Ausrüstung SIEMENS: Bei ETCS-Störung immer zuerst den Fahrdienstleiter und, wenn möglich die Helpdesk informieren! Inhaltsverzeichnis ETCS Ausrüstung SIEMENS: - Allgemein (Display / LED Statusanzeige) - ETCS Reset - Display

Mehr

openetcs : Open Source Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem

openetcs : Open Source Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem openetcs : Open Source Prinzipien für das Europäische Zugsicherungssystem DB Netz AG / Alstom Transport GmbH Klaus-Rüdiger Hase / Jean Y. Koulischer ETCS Onboard Programm Graz, 14.09.2011 Signale & automatische

Mehr

Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn

Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn Untersuchung von komplexen Problemstellungen bei der Bahn Einführung zur Präsentation von Diplomarbeiten der FHNW, 22. August 2013 1. Einführung Verkehr als komplexes System Die Systemelemente sind nicht

Mehr