Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom"

Transkript

1 Prüfungsbericht HE 125 in Sarnen vom Unsere Lerngruppe bestand aus 6 Personen. Wir haben uns alle c.a. 3 Wochen auf die Prüfung vorbereitet. Projekt schriftlich: Wir hatten das Restaurant mit Büroteil im EG, und im UG die Garage und die Nebenräume. Die Pläne waren fast identisch mit denen welche wir in den Prüfungsvorbereitungen gezeichnet hatten. Im EG war noch ein leerer Gewerbeteil, welcher nicht gezeichnet werden musste. Starkstrom: Es musste im EG die gesamte Starkstrominstallation gezeichnet werden, im UG nur die Erschliessung. Der Standort der UV musste selber gewählt werden, und alle Verbraucher des Restaurants mussten von der einen Unterverteilung erschlossen werden (EG und UG). Das Schema der Verteilung war im groben vorgegeben, und man musste es noch ergänzen und fertig zeichnen. Die Leistungen oder Nennströme der grossen Verbraucher waren gegeben und konnten ins Schema eingetragen werden. Die Standorte der grossen Verbraucher waren ebenfalls im Plan vorgegeben. Als Zusatzaufgabe war im Schema noch eine Lastabwurfsteuerung einzuzeichnen. Aus den Leistungen konnten dann auch die Dimensionierung der UV und des HAK gemacht werden. Die Belüftung war im OG vorhanden, und es musste die Erschliessung in der Seitenansicht gezeichnet werden. Licht: Im Restaurantbereich war ein Beleuchtungskonzept gefordert. Es musste eine Beleuchtungsrechnung gemacht werden. Im Aufgabenbeschrieb war eine nicht demontierbare Hohldecke vorgegeben, welche aber Revisionsöffnungen haben durfte. Es war eine Aussenbeleuchtung auf allen Seiten, sowie die Reklamebeleuchtung gefordert.

2 UKV: Im Büroteil war eine UKV-Installation zu zeichnen. Das Rack musste positioniert und dimensioniert werden. Diverse UKV-Anschlüsse waren vorgegeben. Z.B. Kasse, Drucker u.s.w. Im leeren Racklayout mussten dann alle nötigen, und im Beschrieb geforderten Komponenten eingezeichnet werden. Projekt mündlich: Zuerst durfte ich mein Projekt vorstellen. Der Experte sagte von sich aus er sei ein Bekannter des Bauherrn mit Ahnung vom Elektrischen. Ich wurde nicht unterbrochen, und er stellte auch keine Fragen während meines Vortrags. Danach wechselten wir ins Fachgespräch. Er stellte diverse Fragen über das gezeichnete Projekt, aber dann auch quer durch die Themen der Wegleitung. Diverses wollte er sehr genau wissen, bei anderen Sachen fragte er nur oberflächlich. Hier eine Auswahl der Fragen, welche mir gestellt wurden: - Wie funktioniert die Lastabwurfsteuerung, und was würde ich darüber schalten? (Habe die Kälteanlage vorgeschlagen) - Wie funktioniert DALI? - Wie würden Sie eine Einbruchmeldeanlage realisieren? (Musste die Komponenten einer EMA und diverse Melderarten aufzählen) - Welche NH-Sicherungsgrössen kennen sie? - Welchen Querschnitt hat der Erdungsleiter? - Welchen Querschnitt hat der SPA? - Wie funktioniert die Sicherheitsbeleuchtung, und was für Systeme gibt es? - Ist eine PBX im Restaurant nötig, oder geht es auch einfacher? - Wie realisieren Sie die Musikanlage und wie kommt das Signal zum Beamer? (Habe AMX vorgeschlagen) - Sie haben ein KNX vorgeschlagen, wie funktioniert dies? Schema aufzeichnen, für was ist die physikalische Adresse, für was braucht es die logische Adresse. (musste es sehr detailliert erklären). Mein Prüfungsexperte war wohl kein Fan von Abkürzungen. Ich musste Ihm Jede erklären. Also nur Abkürzungen und Systeme erwähnen, welche man auch kennt.

3 TPA schriftlich: Als TPA Aufgabe hatten wir ein zweistöckiges Gewerbegebäude, dass als Buchbinderei geplant und schon halb ausgeführt war. Jedoch ist der Buchbinder pleite gegangen, und nun soll in dem Gebäude eine mechanische Werkstatt eingerichtet werden. Es waren jeweils die Pläne vom UG und EG sowie das HV-Schema in der Version bestehend und neu gegeben. Ebenso lag noch das Leistungsverzeichnis der Buchbinderei bei. Gemäss Aufgabenbeschrieb waren folgende Punkte abzuklären: - Was kann vom Bestehenden übernommen werden? - Kann die HV übernommen werden? - Erschliessung der Maschinen mit UKV möglich? - Kann die vorhandene UKV übernommen werden? - Auflagen der Behörden erfüllt? (RWA und Sicherheitsbeleuchtung warengemäss Beschrieb vom VKF gefordert) Bei der Durchsicht der Unterlagen sind mir dann folgende Fehler aufgefallen: - Einspeisung musste höher dimensioniert werden - HV musste um- oder neugebaut werden - Bei allen Steckdosengruppen fehlten die FI-Schalter - Erschliessung über vorhandene 200er Trassen nicht sinnvoll. Habe eine Stromschiene vorgeschlagen. - Vorhandene Trassen konnten aber für die UKV-Erschliessung und die Lichtinstallation benutzt werden - RWA war in den Plänen nicht vorhanden - Sicherheitsbeleuchtung war nur im Treppenhaus vorhanden TPA mündlich: Auch hier hat der Experte sich als Bauherrenvertretung vorgestellt, und ich konnte meine Ausführungen ohne Unterbrechung erläutern. Allerdings sagte der Experte ich soll mich auf 5-7min beschränken.

4 Im Fachgespräch wurde dann unter Anderem folgendes abgefragt: - Wie berechnen sie die neue Einspeisung? (Der Experte hatte wohl meine Vorbereitung angeschaut, und gesehen, dass ich da plötzlich aus Ampere kva gemacht hatte, uns somit falsch gerechnet hatte. Ich konnte dann die Rechnung neu machen und der Experte war zufrieden) - Welche Komponenten enthält eine BMA? (Prinzipschema zeichnen) - Was passiert genau wenn ein BMA-Melder anspricht? - Wie funktioniert die RWA? - Welche Komponenten enthält die RWA? - Eigene TS möglich? Was sind Vor- und Nachteile? - Anforderungen an die TS gemäss NISV (AGW,IGW,OMEN) - Wer hat Zutritt zur TS? - Übertragungsrate und Frequenz eines Kat7 Kabels? - Unterschiede zwischen Singlemode und Multimode? - Modendispersion aufzeichnen - ÜSP, Blitzschutz, SPA fehlten komplett. - Wie funktioniert ein Messwandler? Er sei mein Lehrling, und ich müsse Ihm dies nun erklären. BPA schriftlich: Als BPA Projekt hatten wir eine Autogarage. Gegeben waren die Firmenkennzahlen, umfangreiche AGB s, Leistungsverzeichnis, ein Satz Pläne, Auflistung nach BKP, ein Angebot und die Detailanalyse. Bei uns waren die Wertschöpfungsberechnung und die Zusammenfassung der Detailanalyse nach dem neuen Messerli-Design. Mein Tipp daher: Beides anschauen. Gefordert war die Analyse der Dokumente. Gemäss Aufgabenstellung sollen wir uns dann auf ein Gespräch mit dem Bauherrn vorbereiten. Wir sollen unsere Firma vorstellen und allenfalls Fragen vorbereiten (Hier waren wohl die AGB s gemeint), und Verbesserungsvorschläge (technischer Art?) präsentieren. Ebenfalls sollte erwähnt werden ob wir WIR nehmen und wie viel. Habe mich gefragt, warum wir im Vortrag mit dem Bauherren reden sollen, was für die BPA nach meiner Meinung nicht sinnvoll ist. Den Vortrag habe ich dann vorbereitet, wie in der Schule und der Prüfungsvorbereitung gelernt. Zusätzlich habe ich noch eine kleine Zusammenfassung der Firma gemacht, und ein zwei Verbesserungsvorschläge notiert.

5 In den Unterlagen hatte es wie erwartet diverse Fehler: - VVGK in Sollerlösberechnung zu hoch - Materialfaktoren falsch berechnet - Lehrlinge nur für einfache und normale Arbeiten eingeteilt - Keine WG-Rabatte eingerechnet - Zum Teil sehr teures Material/falsche Meterpreise übernommen - zum Teil zu bauherrenfreundliche AGB s: Kein Zuschlag für Arbeiten über 3,5m Lange Garantiezeiten mehr als 10% Rückbehalt Für Regiearbeiten soll der normale Stundensatz gelten, und es soll noch ein Rabatt gewährt werden! - Das Angebot war mit den falschen Zahlen dann auch zu hoch BPA mündlich: Zum Glück stellte sich der Experte mir als mein Chef vor, und nicht wie in der Aufgabenstellung angedroht als Bauherr. So konnte ich meinen Vortrag wie gelernt halten, und bauchte keine Vorstellung der Firma und keine Verbesserungsvorschläge zu machen. Nach der Präsentation kam dann das Fachgespräch. Folgende Punkte wurden angesprochen: - Machen sie mir ein neues Angebot? (Machte ich nicht) - Diverse Werte aus der KOLI erläutern - Diverse Werte aus der DA erläutern (da hatte ich etwas Mühe wegen dem neuen Messerli-Design) - WIR erklären - Der Kunde zahlt eine Akkontorechnung nicht. Was machen Sie? - Wo wird das Bauhandwerkerpfandrecht eingetragen? - Konkursverfahren aufzeigen (Nur oberflächlich. Nicht jeden Schritt im Detail) - Was ist die Wertschöpfung? - Anhand eines Materialumsatzes den Skonto ausrechnen - Was tun Sie wenn Sie keine Arbeit haben? - Was ist Kurzarbeit? - Wer schreibt den GAV? - Was sind Überstunden und was ist Überzeit? - Was machen Sie mit dem Gewinn? - Was kostet Sie ein temporärer Mitarbeiter?

6 Die Experten: Die Experten waren alle sehr fair und angenehm. Wenn man nicht weiter wusste, haben sie auch mal mit einem Stichwort weitergeholfen. Fazit: - Die Prüfung ist mit seriöser Vorbereitung durchaus zu schaffen! - Versucht nicht allzu nervös zu sein! Es bringt nichts. - Auch wenn man das Gefühl hat ein Fach verhauen zu haben muss das nicht zutreffen. - Gebt nie auf! Auch wenn es schon im ersten Fach mies gelaufen ist. Am Ende haben dann fünf von uns den Meistertitel geholt, und einer die Fachkundigkeit! Unser Dank geht an: STF Winterthur Ernst Schwitter Unsere Arbeitgeber Unsere Familien Mit kameradschaftlichem Gruss: Michael Walther Dipl. Elektroinstallateur

Interlaken 17./

Interlaken 17./ 1 Eidgenössisch diplomierter Elektroinstallateur Interlaken 17./18.10.2017 Projekt Gewerbehaus Projekt so noch nie gesehen in der Vorbereitung Projektieren schriftlich: Erschliessungskonzept Starkstrom

Mehr

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki

Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Prüfungsbericht Elektro- Projektleiter 30.01. - 31.01.14 Interlaken Heinz Kündig, Lukas Näf, David Stucki Projekt Tankstelle Es ist möglich anhand der Prüfungsberichte vom MPO vorauszusagen, welches Projekt

Mehr

Prüfungsbericht HE Sarnen

Prüfungsbericht HE Sarnen Prüfungsbericht HE 7. 8.11.2017 Sarnen Projektierung: Schreinerei TPA: Mechanische Werkstatt BPA: Überbauung mit 10 EFH Projektierung Schreinerei 1. Aufgabe Erschliessungskonzept 2. Aufgabe Installationsplan

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter

Prüfungsbericht Projektleiter Prüfungsbericht Projektleiter MPO 14-05 Posieux BE104 Posieux, 06.05.2014 + 07.05.2014 Lerngruppe: Milic Dimic, Andreas Bütschi, Peter Wüthrich Planung Schriftlich Zur Freud des einen zum Leid des Andern

Mehr

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux

Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux Prüfungsbericht vom 16./17. September 2014 in Posieux MPO 14-09 Posieux BE109 Von Claudio Martin, Pascal Gamper, Patrick Antoniazzi und Dominic Buntschu (Lerngruppe u) Bei der Vorbereitung halfen uns das

Mehr

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/ Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 24/25.04.2018 Für unsere Prüfungsvorbereitung haben wir div. Kurse besucht. Nach dem obligatorischen Unterricht an der Gibb besuchten wir auch den Repetitionskurs.

Mehr

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur

Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur Prüfungsbericht Eidg. dipl Elektroinstallateur 15. 16. März 2016, Sarnen Ralph Koch Samuel Weber Vowort Nach intensiver Vorbereitung, welche vor den Weihnachten begonnen hat, war es nun soweit. Wir fanden

Mehr

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster)

Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom in Oberschan (von Rico Muster) Prüfungsbericht der Projektleiterprüfung BE160 vom 13.6. 14.6.2017 in Oberschan (von Rico Muster) Planung schriftlich Installationsplan Coiffeur Diverse Licht- und Kraftinstallationen waren nach eigenem

Mehr

BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan

BKP 23. Prüfungsbericht TRAFOHITS. Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Projekt mündlich: Oberschan Prüfungsbericht TRAFOHITS Oberschan 30.06.-01.07.2011 BKP 23 Projektierung: Holzatelier (Schreinerei) Installationsplan Schreinerei 110 Punkte Diverse Kraftanschlüss Einzeichnen UG und OG Plazierung Hauptverteilung

Mehr

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen

9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen 9. & 10. März 2017, Hotel Krone Sarnen Vorwort Genau ein Jahr später wurde ich für den zweiten Anlauf beim VSEI eingeteilt. Zuvor habe ich den Schulunterricht beim E-Profi besucht. Während meiner zweiten

Mehr

Prüfungsbericht HE

Prüfungsbericht HE Prüfungsbericht HE 98 26.06.2014-27.06.2014 Oberschan MPO 14-06 Oberschan HE 98 Projekt schriftlich Schreinerei, Projektpläne ähnlich wie bei mpo. Die Aufgaben bestanden aus 3 Teilen: 1. Erschliessungskonzept,

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen,

Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen, Prüfungsbericht Projektleiter Sarnen, 12. + 13.11.13 Lerngruppe: Daniel Frey, Dieter Knobel, Rosario Vassallo 1. Planung Schriftlich Zuerst lesen und verstehen, dann zeichnen! Die Aufgaben sind sehr umfangreich

Mehr

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken

Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken Prüfungsbericht Eidg. Dipl. Elektroinstallatereur 17. / 18. Oktober Interlaken Am Anfang ein Paar Eindrücke: Durch alleiniges Lernen ist die Prüfung nicht unbedingt erfolgreich abschliessbar. Lernt zu

Mehr

Vorlage Experten und Expertinnen

Vorlage Experten und Expertinnen Nullserie 00 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Vorlage Experten und Expertinnen

Mehr

Datum: bis Interlaken, City Hotel

Datum: bis Interlaken, City Hotel Prüfungsbericht Org.: VSEI Prüfung: dipl. Elektroinstallateur Nummer: HE148 Datum: 19.10.2017 bis 20.10.2017 Ort: Interlaken, City Hotel Kandidat: Name Vorname Gr. Nr. 11 Ismaili Sokol III Begrüssung und

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2016 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer Datum Zeit: Hilfsmittel:

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Schemakunde Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name... Vorname... Prüfungsnummer... Datum... Zeit Hilfsmittel Bewertung 60 Minuten Schablone

Mehr

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV)

60 Minuten inkl. Aufgabenstudium. Zeichnungsutensilien, NIN 2015 oder NIN 2015 COMPACT, NIV und Werkvorschriften (WV) Serie 2017 QV nach BiVo 2006 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus!

Eidg. Dipl. Elektroinstallateur Prüfungsbericht Posieux Lerngruppe: Meisterstatus! Lerngruppe: Meisterstatus! Michael Beat.W Damian.M Michael.K Sascha.S Projekt schriftlich: Pizzeria 1:1 strombildung.ch Gesamte Licht- und Kraftinstallation zeichnen inklusive der zugehörigen Räume UG

Mehr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr

Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Förderkurs für Lehrlinge im 4. Lehrjahr Prüfungsaufgabe Einrichtungshaus Installationsprojekt Pos. 2.2 Kandidat Name: Jahr 2017 Situation In St. Gallen wird ein neues Einrichtungshaus erstellt. Das Einrichtungshaus

Mehr

Höhere Fachprüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte mit eidgenössischem Diplom

Höhere Fachprüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte mit eidgenössischem Diplom Kandidat: Höhere Fachprüfung Brandschutzexpertin/Brandschutzexperte mit eidgenössischem Diplom Prüfungsteil 3: Brandschutzkonzept (mündlich) Prüfungsinformationen Allgemeine Angaben zur Prüfung Prüfungsdauer

Mehr

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan

Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Nullserie 2010 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Serie 2013 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis Kandidat: Berufsprüfung Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis Prüfungsteil 3: Brandschutzkonzept (mündlich) Prüfungsinformationen Allgemeine Angaben zur Prüfung Prüfungsdauer

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 5 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 5 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 und NIN Compact 2015, Regionale Werkvorschriften,

Mehr

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis Kandidat: Berufsprüfung Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis Prüfungsteil 3: Brandschutzkonzept (mündlich) Prüfungsinformationen Allgemeine Angaben zur Prüfung Prüfungsdauer

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Serie 2014 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.2.3 Installationsplan Name, Vorname Kandidatennummer

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 80 Minuten 3 Aufgaben 9 Seiten 56 Punkte Zugelassene Hilfsmittel: Zeichnungsutensilien

Mehr

E X P E R T E N V O R L A G E

E X P E R T E N V O R L A G E Serie 005 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin E X P E R T E N V O R L A G E Zeit Hilfsmittel 75 Minuten

Mehr

Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux

Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux MPO 13-04 Posieux HE 85 Prüfungsbericht HE 85 vom 16.+17.04.2013 in Posieux Projekt schriftlich: Rechenzentrum - Leistungsberechnung anhand einer Tabelle für ein 3 Prioritäten-Netz für den Transformator,

Mehr

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW

Prüfungsbericht. Jérome Schmucki & Jan Müller. Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW Prüfungsbericht Sicherheitsberater / Projektleiter 22. & 23. März 2018 Sarnen OW Sicherheitskontrolle schriftlich: - 4 Fehler finden pro Bild (hatte nur 4 Fehler) o Bauernhof o Ex Raum o Bad - Leitungsberechnungen

Mehr

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden.

Prüfungsnummer. Utensilien, die für das Zeichnen benötigt werden, sind erlaubt. Die Haftklammer darf entfernt werden. Serie 2005 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name Prüfungsnummer... Vorname...... Datum... Zeit Hilfsmittel

Mehr

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE

Kursprogramm. Prüfungsvorbereitungskurse. - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE Prüfungsvorbereitungskurse - Elektro-Sicherheitsberater BS - Elektro-Projektleiter BE - Dipl. Elektroinstallateur HE DS-Controlling GmbH Stand: 30. Dezember 2016 Elektro-Sicherheitsberater BS Nivellierungsmodul

Mehr

Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen

Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen Wissen kompakt: Serie Elektrik Grundlagen Achtung: Die folgenden Angaben gehen von einem System mit 12V und negativer Erde aus! Dieses Dokument ist weder 100% vollständig, noch in allen Fällen formal korrekt.

Mehr

Installationszeichnen. Installationsplan

Installationszeichnen. Installationsplan TD TECHNISCHE DOKUMENTATION Kapitel 12 Installationszeichnen Kapitel 12.9 Installationsplan Verfasser: Hans-Rudolf Niederberger Elektroingenieur FH/HTL Vordergut 1, 8772 Nidfurn 055-654 12 87 Ausgabe:

Mehr

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis

Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis Kandidat: Berufsprüfung Brandschutzfachmann / Brandschutzfachfrau mit eidgenössischem Fachausweis Prüfungsteil 3: Brandschutzkonzept (mündlich) Prüfungsinformationen Allgemeine Angaben zur Prüfung Prüfungsdauer

Mehr

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter

Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Prüfungsbericht Elektroprojektleiter Posieux 21.& 22.April 2016 Meine schulische Ausbildung habe ich an der GIBB-Bern absolviert. Nach der Schulprüfung anfangs September habe ich bis ende Jahr eine Lern-freie-Zeit

Mehr

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet.

Die Teilkriterien für die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen sind direkt aus den entsprechenden Teilzielen dieser Kompetenzen abgeleitet. Beurteilung der Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen (MSS-Kompetenzen) Auch für die Bestimmung der Noten für die im Voraus festgelegten Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen können Teilkriterien

Mehr

Agenda Foliengestaltung für Handels-/Industriefachwirte. Einleitung

Agenda Foliengestaltung für Handels-/Industriefachwirte. Einleitung Agenda Foliengestaltung für Handels-/Industriefachwirte -4- Einleitung -5- Ablauf der Foliengestaltung -12- letzte Tipps -13- Buchempfehlung www.michel-logistik.de andreas@michel-logistik.de 0157-36233802

Mehr

Prüfungsbericht. one to one

Prüfungsbericht. one to one Prüfungsbericht one to one Ort: Sion Datum: 1.und 2 Juli 2008 Wetter: sonnig und unheimlich heiss Allg. Befinden: na ja wies so ist vor den Prüfungen Verfasser : möchte unbekannt bleiben Kalkulation eine

Mehr

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt

Beruflichen Weiterbildung Gebäudeunterhalt Übungstest 9 Fach 3 Name Lösungen max. Punkte: 60 Punktzahl: Note max Pt eff. Pt 1) Nennen Sie Masseinheit und a) Masseinheit: Ampere ( A ) 1 Abkürzung für den elektrischen Strom! b) Abkürzung: I 1 2)

Mehr

Herr Haake hielt sich nicht mit langen Vorreden auf, sondern kam sofort zur Sache. Folgende Bereiche hat er abgefragt:

Herr Haake hielt sich nicht mit langen Vorreden auf, sondern kam sofort zur Sache. Folgende Bereiche hat er abgefragt: Prüfungsprotokoll Mündliche Prüfung 1880/1883 Prüfer: Prof. J. Haake, Herr Veith Datum: 21. September 2016 Herr Haake hielt sich nicht mit langen Vorreden auf, sondern kam sofort zur Sache. Folgende Bereiche

Mehr

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 2 Aufgaben 7 Seiten 30 Punkte

Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 2 Aufgaben 7 Seiten 30 Punkte Berufskenntnisse schriftlich Nullserie Nullserie QV nach BiVo 2015 Montage-Elektrikerin EFZ Montage-Elektriker EFZ Name: Vorname: Kandidatennummer: Datum: 60 Minuten 2 Aufgaben 7 Seiten 30 Punkte Zugelassene

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Serie 2008 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Berufskunde schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel

Mehr

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage

Marketing Service Portal. Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage Marketing Service Portal Tip Sheet Ratgeber für Event-/Spieltage Webinare und Online-Marketing Grundlagen- Ratgeber für Event-/ Spieltage Überprüfen der Technik 1. Melden Sie sich frühzeitig an Schalten

Mehr

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ

Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Serie 2012 Qualifikationsverfahren Elektroinstallateurin EFZ Elektroinstallateur EFZ Berufskenntnisse schriftlich Pos. 3 Technische Dokumentation: 3.3 Name, Vorname Kandidatennummer Datum......... Zeit:

Mehr

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache

Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache Mitarbeiten am QM-System: Die Prüf-Gruppe für leichte Sprache bei der Lebenshilfe Passau Was heißt QM-System? Zum QM-System gehört vieles: Das meiste geht die Wohnheim-Leiterinnen und die Mitarbeiter etwas

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Serie 2006 Berufskenntnisse schriftlich Installationszeichnen mit Prinzipschema Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Elektromonteur / Elektromonteurin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit

Mehr

MÜNDLICH KUNST UNTERRICHTEN KUNST WOCHE 13 - FEHLER MACHEN

MÜNDLICH KUNST UNTERRICHTEN KUNST WOCHE 13 - FEHLER MACHEN 16 KUNST WOCHE 13 - FEHLER MACHEN Keine Angst vor Fehlern Bei Fehlern kannst du gelassen reagieren. Du hast verschiedene Möglichkeiten. Wichtig ist vor allem, dass du dich weiter beteiligst. Weniger schlau

Mehr

von irgendjemand ernst genommen

von irgendjemand ernst genommen Inge Herkenrath In der Hardt 23 56746 Kempenich, den 1.2.2017 Tel. 02655 / 942880 Fax 02655 / 942887 E-Mail: IngeHerkenrath@aol.com www.eifeluebersetzungen.com Frau Rechtsanwältin Lilia Albrecht Per E-Mail

Mehr

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss!

Merkblatt PE 2 Was ich über die zweite PE wissen muss! Merkblatt PE Was ich über die zweite PE wissen muss! Lesen Sie dieses Merkblatt sorgfältig durch! Sie finden hier notwendige Angaben und Informationen zur Prozesseinheit. Weitere Ausführungen und allgemeine

Mehr

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet

- RWA, BMA und EVAK Anlage sollte besonders gut angeschaut werden, jedoch war von keinem der Gebiete etwas im Plan eingezeichnet Prüfungsbericht TPA Schriftlich : - Turnhalle soll modern gestaltet werden, auch für Internationale Sport- und Medienanlässe welche live im TV gezeigt werden soll sie verwendet werden können. - Pläne waren

Mehr

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 4 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY

Elektroplaner/in EFZ QV-Bereich: Praktische Arbeit, Pos. 4 Datum: XY.XY.2018 Ersteller: AG QV-EP QV 20XY Name, Vorname Kandidat/in: Nr. Kandidat/in: Datum: Hilfsmittel: Persönliche Lerndokumentation (in Papierform) Ordner der überbetrieblichen Kurse NIN 2015 und NIN Compact 2015, Regionale Werkvorschriften,

Mehr

DIN Teil 4. 1 Einleitung

DIN Teil 4. 1 Einleitung 1 Einleitung Quelle vom 28.08.2012 http://www.nabau.din.de/cmd?artid=134405643&bcrumblevel=1&contextid=nabau&subcommitte eid=54747227&level=tpl-art-detailansicht&committeeid=54738847&languageid=de Einleitung:

Mehr

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis

Prüfungsbericht. Projektleiter mit eidg. Fachausweis Planung und Kalkulation: Prüfungsbericht Projektleiter mit eidg. Fachausweis Posieux FR 25.+26.4.2013 Gruppe: MIST IM OEL Vorbereitungen: Unsere Lerngruppe verbrachte 3 Wochen vor der Prüfung in einer

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2006 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Berufskenntnisse schriftlich Schemakunde Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 90 Minuten

Mehr

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial

ARBEITSAUFTRAG 2. Lehrermaterial ARBEITSAUFTRAG 2 Lehrermaterial Quellenverzeichnis Literatur: 1 Aus Methoden für alle Fächer S. 44 G. Brenner und K. Brenner Cornelsen Verlag 2. Auflage - 2011 2 Aus Methoden für alle Fächer S. 146, 147

Mehr

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen:

Bauvorhaben und Planungsgrundlagen: Kandidat/in Name: Kandidat/in Nummer: Bauvorhaben und Planungsgrundlagen: Am Rande einer grösseren Stadt wird durch eine private Investorengruppe ein Industrie- und Gewerbe-Areal (nachfolgend IGA genannt)

Mehr

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Sonnerieanlagen

Verzeichnis der möglichen Arbeiten Sonnerieanlagen Verzeichnis der möglichen Arbeiten 12.08 Sonnerieanlagen Aufgabe Seitenzahl 12.8.1 Einfache Sonnerieanlage 12.8.2 Einfache Sonnerieanlage mit Türöffner 12.8.3 Sonnerieanlage 6V mit Türöffner 12V 12.8.4

Mehr

Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung

Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung 1 6. Lernsequenz Kundenberatung und Bewertung 6.1. Überblick über die sechste Lernsequenz Sie erläutern dem Kunden Ihren Vorschlag zur Lösung seines Problems. Sie

Mehr

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht.

e) Die einzelnen Schüler haben ihre Ergebnisse aus der Einzel-Phase mit in die Gruppen- Phase (Konferenz) gebracht. Durchführung Bevor die Schüler in Kleingruppen Mathekonferenzen durchführen, sollte zunächst eine gemeinsame Mathekonferenz mit der gesamten Klasse angeleitet werden. Der Lehrer übernimmt hier die Rolle

Mehr

ICT Konzept 2014 Elektroinstallation

ICT Konzept 2014 Elektroinstallation Sekundarschulstrasse 10, T 062 929 29 12 stephan.stauffer@schule-roggwil.ch ICT Konzept 2014 Elektroinstallation 03. September 2014 Vorwort Die Firma Hofer und Roth Elektro Roggwil hat zusammen mit dem

Mehr

Fre ben. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten

Fre ben. Die Aufgaben dürfen nur an der Lehrabschlussprüfung verwendet werden! 75 Minuten Kantonale Prüfungskommission_=-~~._..._~_ Fre ben Lehrabschlussprüfung Elektromonteure 2000. ------~...~'" Fach BK4 Elektrotechnik Serie A Prüfungsdatum Kandidat I Nr...... Allgemeine Bestimmungen: Die

Mehr

Il DESERTO ROSSO. Farbe als gestalterisches Mittel

Il DESERTO ROSSO. Farbe als gestalterisches Mittel Il DESERTO ROSSO Farbe als gestalterisches Mittel Schindlers Liste Farbe als inhaltliches Thema Ólafur Elíasson Grobplanung der Gruppe von Laura, Ida und Philipp 1. Doppellektion - Vorstellungsrunde untereinander

Mehr

Zentrale Prüfungen 2009

Zentrale Prüfungen 2009 Zentrale Prüfungen 2009 Mathematik, Hauptschule (Klasse 10 Typ B) Prüfungsteil 1: Aufgabe 1 a) Bestimme den Inhalt der grauen Fläche. Beschreibe z. B. mithilfe der Abbildung, wie du vorgegangen bist. b)

Mehr

VSEK Nordwestscheiz Update NIN 2015

VSEK Nordwestscheiz Update NIN 2015 VSEK Nordwestscheiz Update NIN 205 STFW Pius Nauer 207 V Seite VSEK Nordwestscheiz Update NIN 205 NIN 205 Schweiz. Technische Fachschule Winterthur www.stfw.ch Querschnitte nach NIN NIN 205 Schweiz. Technische

Mehr

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären.

4. Lohn. Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. 4. Lohn Lernziele: Gesellschaft: Sie können ihre Lohnabrechnung in Detail verstehen und einem Kollegen die Abzüge mündlich erklären. Lernziele Sprache & Kommunikation: Sie können die Regeln von Haupt-

Mehr

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft.

Sonder-Heft. Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe. Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen Sie ein neues Heft. Seite 1 M e n s c h z u e r s t N e t z w e r k P e o p l e F i r s t D e u t s c h l a n d e. V. Sonder-Heft Infos über die Stiftung Anerkennung und Hilfe Lieber Leser und liebe Leserin! Heute bekommen

Mehr

Nebensätze Fehler finden. Übungen

Nebensätze Fehler finden. Übungen Nebensätze Fehler finden Übungen Entscheide, ob a) oder b) richtig ist und korrigiere dann den falschen Satz Decide whether a) or b) is correct and then correct the incorrect sentence 1) Ich wusste nicht,

Mehr

Schnupperlehrbericht von. Schnupperlehre vom. Beruf: Firma: Name des Betreuers: Telefonnummer des Betreuers:

Schnupperlehrbericht von. Schnupperlehre vom. Beruf: Firma: Name des Betreuers: Telefonnummer des Betreuers: Seite: 1/5 Schnupperlehrbericht von Schnupperlehre vom Beruf: Firma: Name des Betreuers: Telefonnummer des Betreuers: 1. Kurzer Steckbrief meines ausgewählten Schnupperberufes 2. Kurzer Steckbrief der

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Erdarbeiten am Hang mit Schubkarre, Seilzug und Funksteuerung

Erdarbeiten am Hang mit Schubkarre, Seilzug und Funksteuerung Erdarbeiten am Hang mit Schubkarre, Seilzug und Funksteuerung Erdbewegungen am Hang am besten mit dem Seilzug Manchmal verhindern fehlende Grundstückszufahrten oder extrem enge und steile Grundstücksverhältnisse

Mehr

Multiplikationschip. Multiplikation. Beitrag zu "Werkstattunterricht Multiplikation" Allgemeine Didaktik - Seminar SS95. Oberwiesenstr.

Multiplikationschip. Multiplikation. Beitrag zu Werkstattunterricht Multiplikation Allgemeine Didaktik - Seminar SS95. Oberwiesenstr. Informationsblatt für die Lehrkraft Multiplikation Multiplikationschip Beitrag zu "Werkstattunterricht Multiplikation" Allgemeine Didaktik - Seminar SS95 Autor: Ernesto Ruggiano Oberwiesenstr. 42 85 Zürich

Mehr

Technologische Grundlagen TELEMATIK KT71. Lösungsvorschlag. BERUFSFACHSCHULE Seite 1 von 6. Ausgabe: 28. Juni Name: Datum: Punkte: Note:

Technologische Grundlagen TELEMATIK KT71. Lösungsvorschlag. BERUFSFACHSCHULE Seite 1 von 6. Ausgabe: 28. Juni Name: Datum: Punkte: Note: BERUFSFACHSCHULE Seite von Technologische Grundlagen Lösungsvorschlag Name: Datum: Punkte: Ausgabe: TELEMATIK KT Note: Klassenschnitt: Selbsteinschätzung: (freiwillig) Kapitel Prüfungsinhalt Installationsmaterial

Mehr

Überarbeitete Abläufe der Individuellen Produktivarbeit IPA Schreiner/in EFZ Version 4.0 gültig ab

Überarbeitete Abläufe der Individuellen Produktivarbeit IPA Schreiner/in EFZ Version 4.0 gültig ab Berufsbildung Verband Schweizerischer Schreinermeister und Möbelfabrikanten Gladbachstrasse 80, Postfach, 8044 Zürich Tel: 044 267 81 00, Fax: 044 267 81 53 E-Mail: berufsbildung@vssm.ch www.schreiner.ch

Mehr

GNI-Feierabendseminar 7. Juli 2005 Neuer Hauptsitz IBM Schweiz

GNI-Feierabendseminar 7. Juli 2005 Neuer Hauptsitz IBM Schweiz GNI-Feierabendseminar 7. Juli 2005 Neuer Hauptsitz IBM Schweiz Grundkonzept der Raum- und Gebäudeautomation Peter Siegenthaler Aicher, De Martin, Zweng AG / ISP und Partner AG Folie 1 Unternehmen / Referent

Mehr

Schnupper- tagebuch 1

Schnupper- tagebuch 1 Schnuppertagebuch 1 Hinweise Vor der Schnupperlehre Informiere dich sehr gut über den Beruf und den Betrieb. Halte deine Erkenntnisse auf dem Blatt Vor der Schnupperlehre auf S. 3 fest. Falls du zwei verschiedene

Mehr

nachsehen, ob zwei etwas ausrechnen Dinge gleich sind oder ob es Unterschiede gibt etwas aussieht richtig ist Arbeitsanweisungen - Quartett berechnen

nachsehen, ob zwei etwas ausrechnen Dinge gleich sind oder ob es Unterschiede gibt etwas aussieht richtig ist Arbeitsanweisungen - Quartett berechnen Arbeitsanweisungen - Quartett nachsehen, ob zwei Dinge gleich sind oder ob es vergleichen - etwas ausrechnen - nachsehen, ob alles richtig ist - genau sagen, wie etwas aussieht etwas ausrechnen berechnen

Mehr

Lehrevaluation - Seminar Kommunikation und Multimedia WS 06/07

Lehrevaluation - Seminar Kommunikation und Multimedia WS 06/07 Ergebnisbericht der Online-Umfrage: http://popollog.de/ws0607.skm.ibr.cs.tu-bs.de Lehrevaluation - Seminar Kommunikation und Multimedia WS 06/07 Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme

Mehr

Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten

Sprechen. Prüfungsablauf und Unterlagen. Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten EUROEXAM NIVEAUSTUFE B2 Sprechen Prüfungsablauf und Unterlagen Zeit: Vorbereitung 10 Minuten Prüfung 17 Minuten PRÜFUNGSANWEISUNGEN Sie haben jetzt 10 Minuten, Ihre Bildgeschichte vorzubereiten. Sie dürfen

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2008 Berufskunde schriftlich Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 90 Minuten Schablone und Zeichengeräte

Mehr

Projektpräsentation gewusst wie

Projektpräsentation gewusst wie gewusst wie Um eine gelungene zu erstellen, müsst ihr zunächst einige Vorüberlegungen anstellen: 1. Überlegungen zum Thema: Welches Thema soll erarbeitet werden? Gibt es Unterthemen zu eurem Thema? (Eventuell

Mehr

Auswertung. Klassen 1a-d Klassen 2a-d

Auswertung. Klassen 1a-d Klassen 2a-d Auswertung Klassen 1a-d Klassen 2a-d Zusammenfassung / Ableitungen & Folgerungen Das 1. KEL Gespräch 2015 wurde organisatorisch, zeitlich und inhaltlich sowohl von den Eltern als auch den Schülern überwiegend

Mehr

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache)

DIGITALER NACHLASS WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) DIGITALER NACHLASS Was passiert mit unseren Daten, wenn wir sterben? Und was sollte man schon jetzt regeln? Hier finden Sie Antworten auf diese Fragen. 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom

Mehr

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde

Beobachte. Du kannst viel lernen, indem du genau zusiehst oder einen Gegenstand genau untersuchst. Erkunde Design Thinking Design Thinking ist eine Vorgehensweise, die dir hilft Fragen, Probleme und Herausforderungen kreativ zu lösen bzw. zu beantworten. Der Ansatz geht von einem tiefen Verständnis menschlicher

Mehr

Verkaufskalkulation von Bio-Produkten

Verkaufskalkulation von Bio-Produkten Informationsmaterialien über den ökologischen Landbau und zur Verarbeitung ökologischer Erzeugnisse für die Aus- und Weiterbildung im Ernährungshandwerk und in der Ernährungswirtschaft (Initiiert durch

Mehr

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set!

Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set! Herzlichen Glückwunsch zum Dinamo Plug & Play Starter-Set! Wir nennen dieses Starter-Set "Dinamo Plug & Play". Vielleicht ist es gut, diesen Namen zuerst zu erklären? Plug: PiCommIT hat alle Bauteile optimal

Mehr

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten

Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten Aufgabe 3: Öffentliche Gebäude und Bauten LERNZIEL: Zwischen öffentlichen und privaten Einrichtungen unterscheiden Achte darauf: 1. Du unterscheidest und bezeichnest öffentliche und private Einrichtungen

Mehr

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme?

Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Was gehört zu einer erfolgreichen Seminarteilnahme? Dorothea Wagner Universität Karlsruhe Seminar über Netzwerkanalyse 6. November, 2003 Thema meines Vortrags 1 Wie man einen Seminarvortrag präsentiert.

Mehr

Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013

Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013 Prüfungsbericht Projektleiter 19./20.September 2013 Lergruppe: Martin Kobel, Marc Sethmacher, Tobias Kocher, Pascal Pärli, Manuel Dietel 1. Planung schriftlich Es handelte sich beim Projekt um eine Arztpraxis,

Mehr

Sich selbst vertreten? Bestimmt!

Sich selbst vertreten? Bestimmt! 4 Selbst-Vertreter Sich selbst vertreten? Bestimmt! Was bedeutet Selbst-Vertretung? Selbst-Vertretung bedeutet: Ich setze mich selbst für meine Wünsche und Rechte ein. Und ich setze mich für alle Menschen

Mehr

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin

Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Serie 2007 Gewerbliche Lehrabschlussprüfungen Telematiker / Telematikerin Berufskenntnisse schriftlich Name, Vorname Kandidatennummer Datum............ Zeit Hilfsmittel Bewertung 30 Minuten Keine - Die

Mehr

4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen

4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen Dies ist der aus Themengründen 1 ausgelagerte Bericht-Teil, auf den wir in unserer Dokumentation 2005/06 hingewiesen haben: 4.2 Neuartige Aufgaben für unsere Schüler/innen Problemstellung: Im vergangenen

Mehr

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt.

BEWERBUNGSGESPRÄCHE. BAUGEWERBLICHEN VERBÄNDEN im Rahmen des Projektes innovationscluster handwerk nordrhein-westfalen erstellt. BEWERBUNGSGESPRÄCHE Ein Jugendlicher, der sich bei Ihnen um einen Praktikumsplatz oder eine Lehrstelle bewirbt, gibt Ihnen im besten Fall einen Vertrauensvorschuss. Er verdeutlicht Ihnen damit nämlich,

Mehr

Arbeitsprojekt: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BRASILIEN UND DEUTSCHLAND

Arbeitsprojekt: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BRASILIEN UND DEUTSCHLAND Arbeitsprojekt: DIE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN BRASILIEN UND DEUTSCHLAND Projekt entwickelt durch das Lehrerfortbildungsseminar in Ausland: Deutsch für eine Schule im Wandel Brasilien global Verantwortlicher

Mehr

Arbeitsblatt 2. Ausgangslage. Berufskunde. 19. Warmwasserversorgung Kap 2 Warmwasser Versorgungssysteme Haustechnik Sanitär

Arbeitsblatt 2. Ausgangslage. Berufskunde. 19. Warmwasserversorgung Kap 2 Warmwasser Versorgungssysteme Haustechnik Sanitär Arbeitsblatt 2 Lernziele: Verteilsysteme und ihre Anwendung aufzählen Verschiedene Möglichkeiten für die Verteilung von Warmwasser im Gebäude erklären. Energiearten zuweisen Pflicht- Aufgabe 6 Seiten Ausgangslage

Mehr