Sachverzeichnis. - Schmerzen und Seh-

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sachverzeichnis. - Schmerzen und Seh-"

Transkript

1 Absorptionssystem 7. I Ägyptische Augenkrank I. Amotio retinaebei Myopia Acne rosacea und Horn heit 45.. magna 23, 08. hautgeschwür 60. Akkommodation 8, 29. : bei Retinitis prouferans Adaptation 7. und Hypermetropie , 08. Adaptometer 7. Innervation der 30. sekundäre 08. Aderhaut (s. a. Chorioidea) Akkommadationslähmung Therapie ll2. 5, 8{). bei Botulismus 3. und Trauma 08, 09, Anatomie der 86. bei Diphtherie 32, , 78. Chromatophoren der periphere 3. Amotiooperationen ll bei Traumen 86. Anatomie der Aderhaut 86. Degeneration, Myopie Ursachen 3.. des Auges 3. und 22. bei Verletzungen 32. der Bindehaut 4. Entwicklung der 87, zentrale 3. des Glaskörpers Akkommodationsmecha der Hornhaut 56. Entzündungen der 92. nismus 30. der Iris 76. glaukomatöser.hof der Akkommodationsparese der Lider des Opticus ll3. Melanosarkom der 93. Albinismus 74. der Retina 95. Mißbildungen der 9, Iris bei 77. der Tränendrüsen Alkoholvergiftung, Neuri der Uvea 4, 76. und Myopia maligna 9. tis retrobulbaris bei 9. Angiom der Bindehaut 55. Pigmentherde der 90. Allgemeinerkrankungen der Lider 37. Rarefikation der 22. und Retinitis 07. Angiomatosis retinae 37, Ruptur der 74. Alterationssysteme 6. ll3, 74. Tumoren der 93. Alterssichtigkeit 3, 29. Angionephrosklerose 98. Aderhautcarcinom 93. Altersstar 33. Anisokorie 78. Aderhauteinrisse 22, 76. Amaurose, eklamptische Anomale Trichromasie 6. Aderhautentzündung bei 00. Anomalien der Lidspalte sympathischer Oph Strabismus aivergens 36. thalmie 79. bei 48. Anomaloskop 7. Aderhautentzündungen, urämische 00. Anophthalmus, kongeni Therapie 92. Amaurotische Idiotie 07. taler 73. Aderhauterkrankungen (s. Pupillenstarre 78. Antiglaukomatöse Irideka. Chorioiditis) 86. Amaurotisches Katzen tomie ll7. arteriosklerotische 92. auge ll3. Apoplexia retinae 98. Behandlung 92. Aniblyopie 46. Aquaeductus Sylvii 27. Chorioretinitis 92. bei TabakAlkoholver Arcus senilis 69, 75. degenerative 92. giftung ll9. Argentum nitricum 44. Gummibildungen 9. Amotio retinae 08. ARGYLLROBERTSONsches Infektionskrankheiten bei Aderhautblutungen Phänomen 78. und 9. 08, ll2. Argyrosis conjunctivae 44. Konglomerattuberkel bei Aderhautgeschwül Arteria centralis retinae 7, 9. sten 94, 08, Miliartuberkel 9., bei Cysticercus 2. ciliaris postica brevis 6. Myopie, exzessive, und i bei cystoider Degene longa 6. 22, 9. I ration 08. hyaloidea 72. Schmerzen und Seh Faltenbildungen bei Arterie, cilioretinale 0. störungen bei 89. I ll. Arterien des Auges 5. Tumoren 93. Gefäßverlauf bei ll. Kupferdraht 97. vasculäre, degenera Gesichtsfeld bei UO. Arteriosklerose und degenetive 92. Glaskörpertrübungen rative Aderhautentzün Aderhautgefäße, Sklerose bei 09. dung 92. der 92. Hypotension bei 69. Astembolie 00. Aderhautkolobom 72. idiopathische 08. Asthenopie 3.

2 polaris 84 Astigmatisqms 26. einfacher 27. irregulärer 26. Korrektur des 27. mixtus 27. regularis 26. Skiaskopie des 29. Ursachen des 26. Astthrombose der Vena centralis 00. Atherom der Lider 37. Atropin 69. Aufrechtes Bild 0. Aufsteigende Opticuserkrankungen 4. Auge, Anatomie 3. Entwicklungsgeschichte 70. Augenbecherspalte 7. Augenbecherstil 70. Augen blase, sekundäre 28. Augenkammer, hintere 3, 7. vordere 3. Augenleiden, vererbbare 74. Augenlider, Anatomie der 32. Erkrankungen 32. kongenitale Defektbildungen 73. Augenmißbildungen 72. Augenmuskeln 5, 52. HERINGsches Schema 52. Augenmuskellähmungen 55. Ätiologie der 57. Therapie 58. Augenmuskelnerven 57. Augensalbe, gelbe 35. Augenspannung bei Glaukom 60. Augenspiegeluntersuchung 0. Augentripper 49. Augenzittern 59. Ausschälung des Tarsus 49. Bacillen 44. Badconjunctivitis 45. Basale Iridektomie 39. Basedow, Exophthalmus bei 45. Basedowsche Krankheit 45. Begleitschielen 46..und Lähmungsschielen 57. Beleuchtung, fokale 7. bei Katarakt 30. BERLINsche Trübung 76. Besenreisergefäße der I Brillenkasten 9. Hornhaut 58. Bröckelige Hornhaut BIERRUMsches Skotom bei! degeneration 75. Glaukom 63. I Bruchsack der Hornhaut Bild, aufrechtes 0. I 62. umgekehrtes ll. j Bündel, papillomakuläres Bindehaut, Anatomie der und Neuritis retro Bindehautentziindungen bulbaris Bulbus, Enukleation des Bindehauterkrankungen Exenteration des 43. Badconjunctivitis 49. Protrusio bulbi 43. Blennorrhöe 49. ~ Xerosis bulbi 48. Diphtherie 5. : Einschlußblennorrhöe i 5. ()analis Schlemmii 3, 8. Flügelfell 56. Cancroide der Lider 37. Frühjahrskatarrh 55. Canthoplastik 36. Lidspaltenfleck 56. Carcinom der Aderhaut 93. skrofulöse, phlyk der Bindehaut 55. tänuläre 52. der Lider 37. Trachom (Granulose) Cataracta (s. a. Katarakt) 45. Tuberkulose compiicata 37. Tumoren 55. diabetica 05, 36. Binokularer Sehakt 46. electrica 37. BinoKulares Gesichtsfeld 4. fusiformis 3. hypermatura 33, 35. Bleisplitter, intraokulare 78.. immatura, intumeseens 33. Bleivergiftung, Neuritis. incipiens 33. retrobulbaris bei 9. matura 33. Blennorrhoea conjunctivae 44, 49. mollis 37. nuclearis 36. Blennorrhöe, Hornhaut anterior unä geschwür bei 49. posterior Blepharitis ciliaris 34. squamosa 34. punctata 3. pyramidalis 3. Therapie 35. secundaria 39. ulcerosa 34. Operation der 39. Blepharoconjunctivitis an senilis 33. gularis 44. und Pupillarexsudat Eiepharophimose 36. Blicklähmungen Schlagschatten. bei Blinder Fleck Blutgefäßsystem des Auges 5. tetanica 36. traumatica 76, 78. Blutungen des Glaskörpers Sekundärglaukom 95, 03, 77. ' bei 36. der Netzhaut 99. zonularis 3. der Papille 20. Cataractextraktion, extra BogenJappen nach IMRE 37. kapsuläre 38. Borsalbe 45. Amotio chorioidae BoWMANsche Membran 56. bei 38. Brechende Medien l. Iridektomie bei 39. Brechkraft der Hornhaut intrakapsuläre lineare 37. Brechungsanomalien 9, Chalazion Chalcosis bulbi 77. Brechm.!gszustand 8. Chiasma nervorum 25. Brennweite 9. und Pupillenbahn Brillenbestimmung 9,

3 nenw,ege SachverzeichniR. 85 Choriocapillaris 5, 87. ; Conus myopicus 22. I Disparation, Querdispa und Druckschwankun i Gorektopie 42. I ration 56. gen 60. I Cornea (s. a. Hornhaut) 3, Dissimulation 7. Chorioidea (s. a, Aderhaut) ; 56. Distichiasis congenita 35. 4, 86., Corpus ciliare (s. a. Ciliar Doppelauge 47. Chorioidealhämorrhagie : körper) 3, 76. Doppelbilder,gleichnamige, und Amotio 2. Erkrankungen 78. gekreuzte 46, 5. Chorioiditis 89.. Sekretionsneurose Regel 5. centralis 9. des 6. Untersuchung auf 56. diffusa 9. i geniculatum laterale! Doppeltsehen 48. disseminata monokulares 42. Glaskörpertrübungen Cortex lentis 29. i Dreifachraster 3. bei 90. CREDEProphylaxe 50. Druck, intraokularer 60. (Retinochorioiditis jux Cyclodialyse bei Glaukom : Messung 6. tapapillaris EDMUND, 70. ' kolloidosmotischer 9. JENSEN) 92. I Cyclopenauge 47. : Druckgefälle, hydrostaund sympathische Oph Cysticerken, intrakranielle tisches 39. thalmie 39. und Stauungspapille Druckschwankungen 60: Therapie 92. Druckverminderung hei Ursachen der 9. subretinale 2. Coma diabeticum 2. Chorioretinitis 92. i Cystitom 38. : 60. (Pfeffer und Salzfun Cystoide Degeneration der bei Iritis 60. dus) 92. Netzhaut 08. bei Verletzungen 60. Chromatophoren der Iris ;! Drüsen, MEIBOMsche i bei MrKULrczscher Er Chronische Neuritis retro I Dakryocystitis 40. krankung 4. bulbaris 7.! Dakryocystoblennorrhöe Tränendrüsen 38. Chronisches Glaukom Ductus nasolacrimalis 38. CHiare Injektion 43, 58, 79. Defektbildung, kongeni Verschlnß des 39, Ciliarganglion 8, 27. tale der Lider Ciliarkörper 3, 76. Degenerative Aderhaut I Dunkeladaptation 95. Ciliarkreisauf 5. erkrankungen 92. Prüfung 7. Ciliarmuskulatur 4. Hornhauterkrankungen! Duplizitätstheorie 95. Ciliarstaphylom , 76. Durchgängigkeit der Trä Cilioretinale Gefäße 0. Netzhautveränderun Circulus arteriosus iridis gen und Amotio major ' minor 76. DESCEMETsche Membran Einschlußblennorrhöe 44. Coma diabeticum, Hypo 56. Einschlußkörperchen, tension bei 6. Deuteranopie 6. HALBERSTÄDTERPRo Commotio retinae 67. Diabetes, Intoxikations VACZEKsche Conjunctiva (s. a. Binde amblyopie bei 9.! Eisensplit.ter der Hornhaut haut), Anatomie 32. Iritis bei Lymphfollikel der 46.. Katarakt bei 05. ; ~ intra.okulare 76. Pflastersteinwucherun Neuritis retrobulbaris, \achweis der 77. gen der 55. bei 05. J Therapie 77. Tumoren der 55. Retinitis bei 05. Eklamptische Amaurose C o n j u n c t i ~ a l e Injektion 42. Diaskierale Durchleuch i 00., Conjunctivitis acuta 44. tung 94. : Ektasie der Hornhaut 64, diphtherica 5. Diathesis exsudativa, eczematosa, phlyctae Dilatator iridis 76. I Ektopie der J,inse 4, 42, nulosa, scrophulosa. Dioptrie 9 75, Diphtherie, Akkommo der Pupille 42. follicularis 46. dationsparese bei 32. I Ektropionieren der Lider granulosa 45. Narbenentropium bei ; 42. KocHWEEKS Ektropium 35, 39. pseudomembranacea I Diplobacillenconjunctivitis : Ektropiumoperation i 44. Ekzem der Lider 39. simplex 44. Diplopie 86, 48. Ekzematöse Keratitis trachomatosa 45. : monokulare tuberculosa 55. I Direkte Lichtreaktion 77. Elektrokoagulation bei vernalis 57. Discission der Linse 32, Amotio 2. Contusio bulbi bei Glaukom 69.

4 86 Elektromagnet (Riesenmagnet) von ScHu MANN 78. ELUOT, Trepanation nach 69, 70. Embolie der Zentralarterie Ernmetropie 8, 20. Empfindung, binokulare, gleichzeitige 46. Empfindungsfläche 3. Endarteriitis retinae 00. Endocarditis ulcerosa und Iritis 82. Endophlebitis retinae 00. Endophytisches Glioma retinae II3. Enophthalmus 45. bei HoRNERschem Symptomenkomplex 45. Entropium und seine Behandlung 35. Entwicklungsgeschiehte des Auges 4, 32, 76, 87, 94, 95, 3, 28, 70, 7, 72. Enukleation des Bulbus 94. Epiphora 34, 39. Episkleritis 53, 55. Erysipel des Lides 33. Esophorie 44. Exanthem der Lider 33. Exenteratio bulbi, evisceratio bulbi 43. orbitae 65, 94. Exkavation, glaukomatöse 50, 63, 65, 67. physiologische ll4, 65. Exophorie 44. Exophthalmus 63, 65, 42, 45. pulsierender 45. Exstirpation des Tränensacks 40. Exsudat, Pupillarexsudat 80. Exsudative Diathese 53. Extraktion der Linse 32, 70, 78. Exzessive Myopie 2. Facette der Hornhaut 60. Facialis, Nervus 8. Facialislähmung, Keratitis e lagophthalmo bei 76. Facialisparese 35. Fädchenkeratitis 7. Familiäre amaurotisehe Idiotie 07. Opticusatrophie 8. Farben, Mischung homogener 6. Farbenblindheit, angebore Gefäßbändchenkeratitis ne und erworbene Farbengesichtsfeld 4. i Gefäße der Hornhaut, tipfe Farbensinn 5. : 58. Farbensinnanomalien 6. Farbensinnstörung, Ver, Gefäßembolie 98. ' Netzhautödem bei erbbarkeit der Fasciculäre Keratitis 70. Gefäßerkrankungen der Fernpunkt 20. Aderhaut 92. Fissura calcarina 27. Gefäßkaliberschwankun Fistel des Tränensackes 4. gen 97. Fixation 45. G ~ f ä ß n e u42. b i l d u n g Fixationspunkt 45. Gefäßverlauf bei Amotio FLARER, Ektropiumopera retinae. tion nach 36. Gefäßversorgung des Bul Fleck, kirschroter der Ma bus 5. cula 0. Gehirngeschwülste und blinder 4. Stauungspapille 2. Fleischvergiftung, Akkom Gehirnsyphilis, Akkommomodationslähmung bei dationsparese bei Sehnervenatrophie bei Flügelfell Flüssigkeitswechsel des Gelbe Augensalbe, gelbe Auges 8, 59. Präcipitatsalbe 75. Fokale Beleuchtung 9. Gelenkrheumatismus, Iri bei Katarakt 30. tis bei 85. Follikularkatarrh 46. Fornix der Bindehaut 4. Genuine Opticusatrophie 23. Fraktur' der Schädelbasis, Gerade Augenmuskeln 5, Opticusatrophie bei , 24. Gerstenkorn 34. Fremdkörper der Horn Geschwülste, intraokulare haut , 94, 2. intraokulare 76. der Lider 37. Opticusatrophie bei 24. der Orbita 44. der Sehnerven 24. FRICKELappen = Finger Geschwür der Hornhaut Iappen Frühjahrskatarrh 55. kriechendes 63. bomogeqe glasige Skle Gesichtsfeld, monokulares rose bei 55. und binokulares 4. FucHsscher Fleck bei Myo nasaler Sprung bei pie 22. Glaukom 43. Fundus hypertonicus 97. bei Opticusatrophie und Retinitis dia 6, 23.. betica 05. röhrenförmiges bei Pig Funktion der Augenmus mentdegenerationder kein 5. Netzhaut 06. und Augenstellung Getreidegrannen iin Binde 53. hautsack 42. Tabelle 54. Gitterige Hornhautdegene Furunkel am Lid 34. ration 75. Fusiforme Katarakt 3. Glasbläserstar 37. Fusion 45. Glaskörper 3, 94. Glask!lrperabhebung 94. Glaskörperabsceß 78. Galvanokauter 65. Glaskörperblutungen 95, Ganglienzellenschicht der 76. Netzhaut 96, Glaskörperdruck 08. Ganglion ciliare 27. i Glaskörperentwicklung 94, Wurzeln des 8. I 72. Gefäßabknickung, nasale Glaskörpererkrankungen bei Glaukom 63,

5 87 Glaskörperexsudat, Netz Glaukom und Glaucoma hautgliom und 2. immineus 62. HAAGSTREITOphthalmo meter 29. Glaskörperhämorrhagie 95. Pupillenerweiterung bei Hämangioma retinae 3. juvenile rezidivierende 6!. Hämangiomatosis retinae 03. bei Seclusio pupillae (v. HIPPELsche Erkran bei Zentralvenenthrom 6. kung) 3. bose 03. sekundäres 7. Hämorrhagien in Glaskör Glaskörperschwarte nach Therapie 70. per 95, 03, 76. perforierenden Verlet nach Wundstar 36. H;tmorrhagische Iritis bei zungen 78. und Tumoren 6. Herpes 83. Glaskörperstränge 95, '03. Glaukomanfall 62. Hämorrhagisches Glaukom Glaskörpertrübungen 84, Differentialdiagnose , 95. zur Iritis 64. Hagelkorn 34. Glaskörperverflüssigung Glaukomatöse Atrophie HALBERSTÄDTERPROVAC 94. und Amotio retinae 78. des Opticus 63. Exkavation 60, 65, ZEKsche Einschlußkörpereben 45. Glassplitter, intraokulare 67. HALLER, Tränensackope 78. Katarakt 67. ration nach 40. Glaucoma (grüner Star) Glaukomatöser Hals 63, Halo glaucomatosus 63, absolutum 62. Glaukomtherapie 69. Halssympathicus, Läh Fundus 67. acutum 62. operative,cyclodialyse, Elektrokoagulation, mung des 45. Helladaptation 6. chronicum 66. inflammatorium 62, Iridektomie, Trepanation 69, 70. Hemeralopie 7. bei Pigmentdegenera 63, 64. simplex 62, 66. Glaukomursachen 60. Gleichnamige Doppelbilder tion der Netzhaut 06. Glaukom (grüner Star) Hemianopsie, heteronyme, A d e r ~ a u t g e f äglioma ß e r kretinae r a n 95, 2, homonyme 28. kungen bei Hemianopische Pupillen Bierrumskotom bei 63. endophytum und exophytum 3. starre 28. Hemianopsien bei Läsionen Blutdruck und Augen Therapie 3. der Sehbahn 28. druck bei 60. Gliom des Sehnerven 24. HERINGsches Schema der Ciliarstaphylom bei Globus, Keratoglobus 67. Augenmuskelbewegung 67. Gonin, Amotiooperation 5. nasale Gefäßabknik nach 2. Herpes corneae 7. kung bei 63. Gonoblennorrhöe 49. iridis 7, 83. Gesichtsfeld bei 63. Gonokokken 44. zoster ophthalmicus 34. Glaskörpertrübung bei Gonorrhöe, Iritis und 5. Herpesvirus Gonorrhoische Subcon HEss, Ptosisoperation nach hämorrhagisches 67. junctivitis inkompensiertes 62. GRAEFESymptom bei Heterophorie 46. und Iritis 6. Basedow 45. Hintere Synechien bei Iri juveniles 60, 67. Granulierte Netzhaut tis 80. juveniles,. Ursachen schiebt. äußere, innere Hirntumoren, Exstirpation von 22. Erblichkeit 74. Granulose 45. Höllensteinlösung (Agen Therapie 68. GRATIOLETsche Sehstrah tum nitricum) 43. Ursachen 67. lung 27. Homogene glasige Skle Keratitis bullosa bei Grauer Altersstar (s. a. rose bei Frühjahrs 64. und Linsenluxation Cataracta senilis) 33. katarrh 55. Homonyme Hemianopsie 6. Star (s. Katarakt) bei Occlusio pupillae Greisenbogen 69. Hordeolum Grüner Star, s. Glaukom. HoRNERscher Symptomen und Optionsatrophie Gürtelförmige Hornhaut komplex 32, degeneration 76. Hornhaut 3, 56. nach perforierender GULLSTRANDsche Spalt Anatomie 56. Verletzung 78. lampe 0. Anlage der 28. primäres 72. Gumma der Iris 83. Besenreisergefäße, Tie Prodromalsymptome GuNNscbe Überschnei fe der dungsphänomene 97. I Brechkraft 29.

6 88 Hornhaut, Bruchsack der II Hypermetropie Pseudo : Iris 5, , neuritis bei 25. bei Albinismus 77 _ Degeneration, Dystro I Skiaskopie der 28. Chromatophoren der phie, bröckelige. flek : Strabismus convergens 77. kige, gitterige,gürtel l)ei 25, 47. Entwicklung der 7. förmige 76. Hypertension 60. Geschwülste der 86_ Ektasie der 56. Hypertonischer Fundus 97, Gummen der 83. Eisensplitter der ' Hyperämie der 78. Erkrankungen der 56. Hyphaema 85, 75. Kolobome der 86, 7. Erosion 75. Hypophysentumor 27. Napfkucheniris 82. rezidivierende 57, Hypopion 63, 83. P&peln der Hypotension 60, 6. Pigmentepithel der 77_ Facette 60. Prolaps der 60, Fremdkörper 57. Trabekel der 77. Limbus der 56. Idiopathische Amotio 08. Verletzungen 85. mesodermaler Anteil Idiotie, familiäre, amauro Iriskrause tische 07. Iriskrypten 77. Nervenendigungen M. Implantation von Ohr Irisschlagschatten bei Ka Pockenvirus 56. knorpel nach LöwEN tarakt 34. Randschlingennetz 56. STEIN 37. Irisschlottern 77, 4. Spaltung nach SAE IMREscher Bogenlappen 37. Iritis 78. MISCH 65. Indirekte Lichtreaktion, ciliare Injektion bei 79. Vascularisation 58. konsensneue 28. fibrinosa, plastica 80. Verletzungen 82. Infantiles Glaukom 67. Glaukomanfall und Hornhautabschürfung 57. Infektiöses Hornhautge 64. Hornhautendothel 56. schwür 62. gonorrhoica 5. Hornhautfalz 3. Infektion nach perforieren haemorrhagica und Hornhautgeschwür 5!). der Verletzung 78. Herpes 83. blenorrhoisches 4 ~. Infektionskrankheiten und Hypertension, Hypoeinfaches, gewöhnliches: Neuritis retrobul tension bei 6, baris 9. bei Keratitis parenchyherpetisches 6. Neuritis nervi optici matosa 74. infektiöses 62. und 6. plastica 74, 80. Irisprolaps bei 60. Inflammatorisches Glau und Retinitis diabetira katarrhalisches 69. kom kriechendes 60. Influenzabacillen 44. rheumatica 84, 85. Iritis suppurativa Inhalt der Orbita 43. Sekundärglaukom bei bei 82.. Injektion conjunctivale,. 80. Panophthalmie und pericorneale, ciliare 42, seroaa , 58. suppurativa 82. Therapie 64. Innere Körnerschicht der, syphilitica 83. Ursache 60, 62. Netzhaut 96. : Therapie 85. phlyktänoläres (skro Intermarginaler Lidteil 3 2 ~ tuberculosa 84. fulöses, ekzematöses) Intermediäre Skotome bei ISHIHARATafeln 7. 53, 54. Pigmentdegeneration Hornhautinfiltrat 52, 58. der Netzhaut 06. J 0 hth t. a mome er 'd'. d H h b 9 6 uvenr e rezr rvreren e Hornhautkörperehen 56. Interne Ophthalmoplegie ava 'h ~9 Hornhautlamellen 56_ (Ophthalmoplegia in J n a ~ l orn autnar en 5, 5. terna) 75. Gl k" h ' h Hornhautspiegelbildchen, Intervascularräume der. as t ~ f e r PuRKINJEsches 60. Aderhaut 87. J u! : ~ ~ e s amorr a Giaukom 60. Hornhautstaphylom 67. Intraokularer Druck (s. a. J t... R t' H h t t. 58 Fl" k 't h l) ux apapr are e moorn au s rppung. ussrg er swec se Ch. 'd't' 92 HUTCHINSONsche Trias _ Ol'lOI IS Hydrophthalmus 67. Iridektomie, antiglauko Vererbbarkeit 79. matöse 70. i Kaliberschwankungen: der Hydrostat.isches Druckge basale 39., Gefäße 97: fälle 9. ' optische 65, 82..! Kalium hyper manganicum Hypermetropie 8, 24. "präparatorische" 39., 50. absoluter Wert der 25. Irideremie, kongenitale 86, : Kammer, hintere, vordere und Akkommodation 72. ' Iridodialyse i Kammerpunktion bei Glau latente, manifeste 25. Iridodonesis 77, 4. I kom 70.

7 89 Kammerwasser (s. Flüssig keitswechsel) 8, 59. Kammerwinkel 3. Kanal, ScHLEMMscher (Canalis schlemmii) 3. Kanthoplastik 36. Kapselstar 3. Katarakt (s. Cataracta) 30. angeborene 3, 32. fokale Beleuchtung bei 30. der Glasbläser 37. und Röntgenstrahlen 37. Katarrhalisches Randge schwür 69, Katzenauge, amaurotisches 3. Keratektasie 64, 67. Keratitis (s. a. Hornhauterkrankungen) 58. bandförmige 76. bullosa 64. dendritica 7. disciformis 6. eczematosa 70. mit Fädchen, Fädchenkeratitis 7. fascicularis 70. mit Gefäßbändchen, Gefäßbändchenkeratitis 70. e lagophthalmo 32, 76. neuroparalytica 72, 76. parenchymatosa 73. phlyktaenulosa, 59, 70. punctata superficiaus 7. scheibenförmige 7. scrophulosa 70. Keratocele 60. Keratoconus 68. Keratoglobus 67. Keratomalacie 76. Kern der Linse 29. Kerne der Augenmuskelnerven 56, 57. Kerngebiet des Oculomotorius 27. Kirschroter Fleck der Macula 0. Kleeblattpupille 8. Knochenkörperchenpigment 06. Koagulation, Elektrokoagulation bei Amotio 2. KocHWEEKSBacillen 44. Körnerschichten der N e t ~ haut. äußere, innere 36. Körperehen der Hornhaut 46. Kolloidosmotischer Druck 9. Kolobom der Iris, 80, 7, 73. operatives 69, 7. der Linse 72. der Macula 72. der Sehnerven 72. Vererbbarkeit 73. Kolobome der Iris und Aderhaut, angeborene 82, 72. Kompensiertes Glaukom 62. Kongenitale Augenleiden KuHNT (SzYMANOWSKY KUHNTsche Elekt ropiumoperation) 36. Kupferacetatsalbe 49. Kupferdrahtarterien 97. Kupfersplitter, intraokulare 77. Kurzsichtigkeit (s. a. Myopie) 8. exzessive, maligne, fort schreitende 2. Fundusveränderungen bei 22.,, Schulkurzsichtigkeit" 2. Defektbildungen 72, ],ähmung der Akkommo 73. dation 3. Linsentrübungen 3, der Augenmuskeln 5G. 74. des Halssympathicus Lues, Retinitis bei der Pupille nach Ver Kongenitaler.Anophthal Ietzungen 75. mus 76. Lähmungsschielen 46, Verschluß des Ductus 48. nasolacrimalis 73. Differentialdiagnose Konsensuelle Lichtreak zum Begleitschielen tion Konus, temporaler und Therapie 58. ringförmiger bei Myo Läsion der Pupillenbahn pie Konvergenz 46. Lage der Doppelbilder 56. Konvergenzreaktion (Nah Lagegefühl 48. einstellungsreaktion) Lageveränderungen der 78. Linse 4. Korektopie 42, 75. Lagophthalmus 32. Krankheitserreger, Diph Lamellen der Hornhaut theriebacillen Diplobacillen (MORAX Lamina cribr03a 4, 4. AxENFELD) 44. vitrea elastica 87. Gonokokken 44. Latente Hypermetropie 25. Herpesvirus 44. LEBERsehe Neuritis retro Influenzabacillen 44. bulbaris 8, 73. KocHWEEKsBacillen Lederhaut Lesebrille 3. Pneumokokken 44. Leucoma adhaerens 66. Spirochaeta pallida 44. corneae 59, 65. Staphylokokken 44. Leukämie, Retinitis bei Streptokokken 44. subtilis Levator palpebrae superi Trachomvirus 44. Tuberkelbacillen 44. oris 32. Lichtprojektion 4. Vaccinevirus 44. Lichtreaktion, direkte, Varicellenvirus 44. konsensuelle 77. Virus der Einschluß Lichtscheinprüfung 34. blennorrhöe 44. : Lichtsinn 7. Xerosebacillen 44. : Apparat zur Prüfung Krause der Iris 76. I 7. KRÖNLEINsehe Operation ) Lidabsceß , 43. Lider. Anatomie 32. Krypten der Iris 77. Ektropium, narbiges, Kuhhornstoß 75. schlaffes, seniles 35.

8 90 Lider Entropium. narbiges, spastisches 35. Entwicklung der Erysipel 33. Exantheme 33. luischer Primäraffekt 33. Lupus der 33. Nußschalenverkrümmung der 48. Stellungsanomalien der 35. Vaccinepusteln der 33. Verkrümmungen der 52. Vernarbungen, postdiphtherische 52. Liderkrankungen 32. Lidfurunkel 34. Lidgeschwülste 37. Lidhaut, Erkrankungen der 33. Lidmuskel, MüLLERscher 32. Lidrand, Entzündungen des 34. Lidspalte 32. Anomalien der 36. Lidspaltenfleck 56. Lidteil, intermarginaler 32. Ligamentum pectinatum iridis 77. Limbus corneae 56. Linearextraktion, modifizierte 37, 78. Linse 5. Entwicklungsgeschichte 28, 7. Erkrankungen 28. reitende auf der Iris 43. und sekundäre Augenblase 28. Linsenäquator 29. Linsendiscission 37. Linsenektopie 42. Linsenernährung 30. Linsenextraktion 32, 70. Linsenkern 29. Linsenkolobom 72. Linsenleiste 28. Linsenluxation 42. Hypertension bei 6. subconjunctivale nach Trauma 76. totale 42. Linsenrinde 29. Linsensäckchen 28. Linsenschlottern 4. Linsensklerose 29. Linsensubluxation 4. Linsentrübung ls. Katarakt) 30. Linsenwulst 28. LöwENSTEINsehe Ohrknorpelimplantation 37.' Lokalisation im Raume 49. Lues s. Syphilis. Lux 96. Luxatio lentis 4, 42, 70. Lymphfollikel der Bindehaut 46. Mikrophthalmus 73. MIKULiczsche Erkrankunl! 4. ~ Miliartuberkulose der Aderhaut 9. Milieu an den Lidern 37. Miosis bei HoRNERschem Symptomenkomplex 45. Miotica 78. Mißbildungen der Aderhaut 9. des Auges 72. der Iris 72. der Linse 72. Jlacula corneae (s. Horn ' der Sehnerven '72. haut) 59, 65. MüLLsehe Drüsen 33. kirschroter Fleck der Monochromasie Monokulare Diplopie 66, Spritzfigur der , 42. Maculafaserzentrum, zen MoRAXAXENFELD, Diplotrales 27. Maculakolobome 72. Bacillen 44. Motorische Nerven 8. Maculares Bündel, papillo Mouchesvolantes 35. maculares 3. MÜLLERscher Lidmuskel Macularleiden, myopisches 32, Stützfasern der Retina traumatisches Madarosis 34. Magnetversuch bei intra Multiple Sklerose, Neuritis retrobulbaris bei 8. okularem Eisen 77. Maligne Myopie, l\fyopia Musculus orbicularis oculi 33. excessiva, progressiva Muskeln des Auges, äußere 2, 9. 5, 52, 53. Manifeste Hypermetropie innere 4, 76, Lähmungen der 46, Manifestes Schielen 47. 5, 56. Markhaltige Nervenfaser Mydriasfs, traumatische 24, Markscheiden der Opticus Mydriatica 69, 78. fasern 4. Myelitis, Neuritis retrobul Medien, brechende I. baris bei 9. MEIBOMsche Drüsen 32. Melanosarkom der Iris Myopie 8, 20. Augenhintergrundsver 86. änderungen bei 22. der Uvea 93, 44. exzessive, progressive, Membrana Bowmani 56. perniziöse, maligne Descemeti 56. 2, 9. limitans externa, in Korrektion der 23. terna 96, 97. Netzhautablösung und pupillaris ; Meningeale Reizung und Schulmyopie 2. Stauungspapille 2. ' Skiaskopie der 29. Meningeom der Sehnerven ' Strabismus divergens 25. ' und 48. Mesodermale Hornhaut Ursachen 8. schiebt 28. i Myopisches Macularleiden Metastatische Iritis Methoden, Untersuchungs 9. Nachstar 39. Migrationstheorie der sympathischen Operation des 39. Ophthalmie Nachtblindheit 8. lopie) 7. (Hemera

9 Nachweis intraokularer Eisensplitter 77. NAGELS Tafeln zur Farbenuntersuchung 7. Naheinstellungsreaktion 7R. Napfkucheniris 82. Narben der Hornhaut 59, 65. Narbenektropium 35, 48. Narbentrachom 47. Nasale Gefäßabknickung bei Glaukom 63. Nasaler Sprung des Gesichtsfeldes bei Glaukom 63. Nasennebenhöhlenerkrankungen, Neuritis retrobulbaris bei 9. Nebelsehen bei Glaukom 62, 66. Nebenhöhlenaffektion und Orbitalentzündung 7 4. Nerven des Sehorgans 8. Nervenendigungen in der Hornhaut 56. Nervenfasern, markhaltige 24, 73. Nervenkerne der Augenmuskelnerven 56, 57. Nervus facialis 8. Lähmung des 35. opticus 8. (s. Sehnerv) 3. trigeminus 8. Keratitis neuroparalytica bei Lähmung des 72, 76. Netzhaut, (s. a. Retina) u. 3. Anatomie 95, 96, 97. cilioretinale Gefäße 0. Commotio retinae 76. Degenerationsherde bei Retinitis angiospastica 99. Entwicklung der 4, 95. Erkrankungen der 95. Ernährung der 97. und Fundus hypertonicus 97. Geschwülste der 2. Gliosarkom der 2. und Vererbbarkeit 74. Hämangiom der 3. Hämangiomatosis der (von HIPPELsche Erkrankung) 3. Pars iridica retinae 76. Periphlebitis der Neezhaut, Pigmentdegeneration der 06, 74. Objektive Refraktionshe stimmung 27. der, und Hemera Occlusio pupillae 82. lopie 40. Hypertension bei der, und Röhrenge 6. sichtsfeld 06. Ocnlomotorius 5. Prinzip der Querablei Oculomotoriuslähmung tung Reizschwelle der 7. Offenbleiben der Augen Stäbchen der 95. becherspalte 72. TAYSACHSsche Er Ohrknorpelimplantation krankung 07. nach LöwENSTEIN 37. Z ~ p fder e 95. n I Operatives Iriskolobom Zentralarterienembolie 7. 98, 02. I Ophthalmie, sympathische Zentralvenenthrombose I 75, , 00, 03. und Chorioiditis Netzhautablösung 08. I 8. und perforierende Ver! Therapie und Proletzungen 76. phylaxe 8. und Retinitis proli Ursachen 8. ferans 03. Ophthalmometer, Astig Therapie 2. matismusbestimmung Netzhautblutungen 99. durch 29. Netzhautentzündung, a r Ophthalmoplegia ~ externa, teriosklerotische 97. interna, totalis 55, 75. bei Allgemeinerkran: Ophthalmoskopie 0. kungen 07. Opticus, Nervus (s. a. Seh diabetische 05. nerv) 3. kongentiale Lues und Neuritis nervi optici Leukämie und 07. retrobulbaris des Optionsatrophie bei des, Ursachen septische, Retina sep 9. tica 07. des, Zentralsko Netzhauterkrankungen 95. tome bei 7. Netzhautkolobome, kon Oligodendrocytome genitale der Netzhaut 24. Aderhaut 72. Papille 4. Netzhautödeme 99, 0. Papillitis = Neuritis Neuritis nervi optici 5. nervi optici 5. retrobulbaris, axialis papillomakuläres Bün 6. del des 6. Neuroglia der Netzhaut 97. physiologische Exkava Neurose, Sekretionsneu tion 4. rose des Corpus ciliare Stauungspapille 2, und Glaukom Nichtperforierende Augen temporale Abblassung Verletzungen 75. des 7. Nickelsplitter im Auge 78. Optionsatrophie 4. Nicotinvergiftung, Neuritis familiäre 8, 73. retrobulbaris bei 9. genuine 23. Nierenerkrankung, Retini bei Neuritis retrobultis albuminurica bei 98. baris 8. Normale Ruhelage 46. neuritisehe 28. Normalsichtigkeit 8. Noviformsalbe 35. Zentralskotom bei 02. Opticuserkrankungen 3. Nucleus lentis 29. Nußschalenverkrümmung Opticusgeschwülste des 24. der Lider 58. Nyktalopie 6. Opticuskolobome 72. Opticusmeningeome 25. Nystagmus 59. Opticusscheiden 4.

10 92 Optische Iridektomie 65, 32. Optochin 65. Ora serrata 4. Orbicularis oculi, Musculus 3'2. Orbita 43. entzündliche Prozesse 43. E:rkrankungen 43. Exenteration der 94. Orbitalabsceß 44. Orbitalachsen 53. Orbitalentzündung und Nebenhöhlenaffektion 44. Orbitalinhalt 43. Orbitalphlegmone 44. Orbitalpseudotumoren 45. Orbitaltumoren 44. Orbitale Tränendrüsenerkrankung 44. Osmotischer Druck, kolloidosmotischer Druck 9. Periphlebitis retinae tuber Protozoen 44. culosa 03. Protrusio bulbi 42. Pfeffer und Salzfundus und Stauungs 92. papille 22. Pflastersteinwucherungen PROVACZEKHALBERbei Frühjahrskatarrh STÄDTERsehe Ein 55. schlußkörpereben 45. Phänomen, ARGYLLRo Prozesse, raumb.eengende BER'fSONsches 78. der Schädelkapsel 20. TY DALLsches 79. Pseudogliome 30. Phlegmone, orbitale 44. Pseudoisochromatische Ta des Tränensacks 34, 4. fein (IsHIHARA, NAGEL, Phlyktäne 54. STILLING) 7. Ursachen 52. Pseudomembranöse Gon Phthisisbulbi nach Augen junctivitis 5. verletzung 78. Pseudoneuritis bei Hyper Physiologie des Flüssig metropie 25. keitswechsels 8. Pseudopterygium 56. Physiologische Exkavation Pterygium 56. 4, 65. Ptosis 32. Pigmentdegeneration der [ bei HoRNERschem Netzhaut 06, 79. Symptomenkomplex Pinguecula Pinzette, Quetsch, Roll Ptosisoperation Pünktchen, Tränenpünkt PLACIDowsche Scheide, chen 38. Palliativtrepanation des Astigmatismusfeststel Puerperalfieber, Iritis sup Schädels 22. Jung durch 29. purativa bei 82. Pannus, degenerativus, Plastische Iritis 74, 80. Pulsierender Exophthalscrophulosus, tracho Plethysmograph 60. mus 45. matosus 47, 69, 7. Pneumokokken 40, 44, 62. Pulvinar thalami optici Panophthalmie 64, 43,, Pockenvirus und Hornhaut i 56. Punktion der Vorderkam Therapie 43., Polstar, vorderer, hinterer mer 70. Ursachen 43.! 60, 3, 73. Pupillarabschluß, Iritis Papilla nervi optici (s. Seh Positives Zentralskotom plastica und 8. nerv) Pupillarexsudat, Iritis pla Papillitis 5. Postdiphtherische Akkom stica und 80. Papillomaculäres Bündel modationslähmung 52. Pupillarmembran 72. der Sehnerven (s. Seh Präcipitate 70. Pupillarverschluß 82. nerv) 3. Präcipitatsalbe, gelbe 75. Pupille 3, 77, 78, 28. Paralyse, Sehnervenatro Präventivenucleation nach Kleeblattpupille 8. phie bei 24. Verletzungen 82. Lähmung der, nach Paralytisches Schielen 48, Pralle Amotio 93. Traumen Presbyopie 3, 29. Occlusio pupillae 82. Parenchymatöse Keratitis Primäraffekte am Lide bei Seclusio pupillae Lues 33. und Hypertension Parotisanschwellung, Trä Primäre Opticusganglien 6. nendrüsen und ' Pupillenbahn, Läsion der Pars iridica retinae 76. Primärer Schielwinkel Pathologische Ruhelage Processus ciliares 4.. Pupillenbahnen 27. der Augen 47. Prodromalerscheinungen Pupillenektopie 42. Pendelnystagmus 59. bei Glaucoma imminens Pupillenerweiterung bei Penicillin bei Blennorrhöe 62. Glaukom Progressive Myopie 2. Pupillenreaktion 77, 78. Perforierende Verletzung Projektionsprüfung 4, Reflexbogen der , 76, , 35. Pupillenspiel 77. Pericorneale Injektion 58. Prolaps der Iris 60, 64. Pupillenstarre, absolute, Periosttumoren der Orbita Proliferans, Retinitis proli amaurotische, reflek 45. ferans 95, 03. torisehe 78. Periphere Akkommoda Prophylaxe nach CREDE hemianopische 28. tionslähmung PuRKINJEsche Spiegel Sehschärfe 4. Protanopie 6. I bildchen 60.

11 93 Pusteln am Lid, Vaccine : Retina, Amotio retinae, pusteln 33. Glaskörperver Pyramidalstar l3l. flüssigung bei 95. idiopathische 08. und Kataraktex Quarzsplitter, intraokulare traktion Querableitung der Lcht : bei My.opie ~ 8. OperatiOn bei 2. empfindung in der Re! bei Retinitis prolitina 97. I ferans 03. Querdisparation 45., sekundäre Formen Querspaltung des UlcuR I 08. serpens 67. Ringförmiger Conus myopicus 22. Röhrchen, Tränenröhrchen 38, 40. Röntgenkatarakt 37. Rollpinzette 8. Rucknystagmus 59. Ruhelage der Augen, normale, pathologische 46, 67. Therapie 2. SAEMISCHsche Spaltung traumatische 09, der Hornhaut Sandkornphlyktäne 54. Raumliebes Tiefensehen Anatomie 95, 96, 97. Sarkom der Aderha:ut 93, 46. Commotio der Randektasie, senile 69. Embolie. der Zentral der Iris 86. Ra;ndgeschwür, katarrha arterie 00. Schädel, Palliativtrepalisches der Hornhaut Entwicklung 4, 95. nation Erkrankungen 95. Schädelbasisfraktur und Randschlingengefaßsystem Ernahrung 97. Opticusatrophie 23, der Hornhaut 56. Fundus hypertonicus 24. Randständige glaukoma 97. Schädelkapsel, raumbeentöse Exkavation 67. Gefäßverschlüsse 98, gende Prozesse der 9. Raster, Dreifachraster 3. I 00, 02, 03. Schattenprobe, Skiaskopie Raum, Lokalisation im Geschwülste der Raum 49. der, Vererblichkeit Schema der Augenmuskel Raumwerte I, funktionvon HERING Reaktion der Pupille 77, Hämangiomatosis, von I l5l. 78. HIPFELsehe Erkran der Raumwerte 49. Reduktionssysteme 6. kung 3. TaboSchema bei Rdlektorische Pupillen Hämorrhagien 99. I Astigmatismus 20. starre 78. Ödem der 0l. i Schichtstar 3l. Refraktion 8. Pars iridica der 76. Schielamblyopie 46. Refraktionsanomalien,. Periphlebitis der 03.. Schielen, Begleitschielen Vererbbarkeit der 79. : TAYSACHSsche Er 42. Refraktionsbestimmung,! krankung 07. und Lähmungsobjektive 27. ' Retinitis albuminurica 98. schielen 46, 56. Regenbogenfarbensehen : gravidarum 00. Lähmungsschielen 48. bei Glaukom 66. Allgemeinerkrankungen, Therapie 58. Regenbogenhaut s. Iris. i 07. Schielwinkel, primärer, se Reiten der Linse auf der angiospastica 98. kundärer 47. Iris 3. arteriosklerotica 97. ScHLEMMscher Kanal3, 77. Reizschwelle der Retina 7., azotaemica 99. Schlitzung der Tränen Relative Tränenwegstenose diabetica 05. röhrchen bei kongenitaler Lues ; Schlottern. der Iris und Relatives Zentralskotom 07..' Linse 77, 4l. 7. ' bei Leukämie 07.. Schulmyopie 2l. Resektion nach KRÖNLEIN : und Opticusatrophie ScHUMANNscher Riesen magnet 78. Retina (s. a. Xetzhaut), pigmentosa 06. I Schwarten des. Glaskörpers 3, 95. proliferans 95, 03. ; 78. Amotio retinae, Ablatio septica, Retina septica Schwellungskatarrh der retinae 08. i 07. ' ; Bindehaut 45. bei Cysticercus 2. RetinoChorioiditis juxta i Scopolamin 69. und cystoide De I papillaris EDMUND Seborrhöe des Lidrandes generation der JENSEN Netzhaut 08. Retrobulbäre Neuritis 6, Seclusio pupillae 8, 6L bei juveniler cysto! 7, 9. ' Sehachse 49. ider Degeneration I Rezidivierende Erosion der, Sehakt, binokularer Hornhaut 57, 78. Sehbahn I ~ 25. Gesichtsfeld bei 0. ' R heumatische Iritis 84, 85. ' Erkrankungen der 25.

12 94 Sehen, räumliches Tiefensehen 46. Sehnerv (s. a. Nervus opticus) 8. Anatomie 3. Atrophie des 4. familiäre, LEBERsehe 8. Vererbbarkeit 78. genuine 23. nach Glaukom 24. neuritisehe 23. nach Pigmentdegeneration der Netzhaut 23. nach Stauungspapille 20, 23. Therapie der 24. Ursachen der 23, 24, 25. nach Verletzungen 76. und Zentralskotom 02. Entzündung des, Neuritis nervi optici 5. Entzündungen 5. Erkrankungen 3. Fasern und Markscheiden 4. Ganglien, primäre des 27. Geschwülste 24. Kolobome des 72. Neuritis retrobulbaris 6. Therapie 9. Ursachen 8, 9. Zentralskotome bei 7. bei sympathischer Ophthalmie 8. Papilla nervi optici 4. bei Glaukom 63. Papillenödem 20. Papillitis 5. Papillomaculäres Bündel 3. physiologische Exkavation des 4. Scheiden des 4. Stauungspapille des 20, 2, 22. Tumoren des 4. Sehorgan I. Sehproben, SNELLENsche 3. Sehpurpur 95. Sahrichtungslinie 49. Sehschärfe = Visus 2. Sehschärfe zentrale, periphere, exzentrische 4. Sehstrahlung, GRATIOLETsche 27. Sehwinkel 3. Sahzentrum I, 27. Sekretionsneurose des Corpus ciliare und Glaukom 6. Sekundärglaukom (s. Glaukom) 6. Sepsis, Iritis suppurativa bei 83. Neuritis retrobulbaris bei 9. Retinitis bei 07. Sichtigkeit, Alterssichtigkeit 3, 29. Siderosis bulbi 76. Sideroskop 77. Siebplatte 7, 3. Silberdrahtarterien 97. Skiaskopie 2, 27, 28. Astigmatismusbestimmung durch 29. bei Hypermetropie 28. bei Myopie 29. Skleralruptur,.subconjunctivale 57. Sklerose, homogene, glasigeder Bindehaut 55. Linsensklerose 3, 29. multiple, Neuritis retrobulbaris bei 8. Skotom. BYERRUMsches bei Glaukom 67. intermediäres bei Pigmentdegeneration der Netzhaut 06. zentrales bei Macularleiden 23. bei Neuritis retrobulbaris 7. Skrofulöser Pannus 7. Skrofulose der Bindehaut 52. der Hornhaut 54, 6, 70. des Lidrandes 34. SNELLENsche Sehprobe 3. Solitärphlyktäne 54. Spalte, Augenbecherspalte 7. Lidspalte 32. Spaltlampe, GULLSTRANDsche 0, 83. Spastisches Entropium 35. Sphärische Gläser 9. Sphincter pupillae 4, 76. Sphincterrisse 85, 75. Spiegelbildchen, PuRKIN JEsche 60. Spiegeluntersuchung, im aufrechten, im umge kehrten Bilde 0,. Spindelstar 3. Spirochaeta pallida 44. Splitter, intraokulare 76. Spritzfigur der Macula bei Retinitis albuminurica 99. der Maculagegend 99. Stabsichtigkeit, s. Astigmatismus 26. Stäbchen der Retina 25. Staphylokokken 44. Staphyloma corneae 50, 67. ' posticum 22. Star (s. Cataracta) 30. grüner, s. Glaukom. Stargläser 4. Starre, Pupillenstarre, absolute, amaurotische, reflektorische 78. Stauungspapille 9. STELLWAGsches Symptom 44. Stenose der Tränenwege, relative, absolute 39. Therapie 46. Stiel, Augenbecherstiel 7. STILLINosTafeln 7. Stippung der Hornhaut 58. Strabismus, s. a. Schielen, convergens, divergens, alternans 46. concomitans 46. Therapie 48. Strangbildung im Glaskörper 03. Streptokokken 44, 85. Striktur des Ductus nasolacrimalis 39. Subconjunctivale Linsenluxation 76. Subconjunctivitis gonorrhoica 5. Subluxation der Linse 4. Subtilis 44. Sulfonamidtherapie des Trachoms 49. Suprachorioidea 87. Symblepharon 38. Sympathicus, Hals, Lähmung des 45. und HoRNERscher Symptomenkomplex 45. Sympathische Nerven 8. Ophthalmie nach Verletzung des Auges 75, 79.

13 95 Sympathische Ophthalmie THIERSCH, Operation des Tränenträufeln (Epiphora) und Chorioiditis Ektropiums nach 34, THIERSCH 35. psychisches 39. und Neuritis nervi Thrombangitis obliterans Tränenwege, Durchgängig optici keit 39. Occlusio pupillae bei Thromhophlebitis der Or Stenose, absolute, rela 80. bita 44. tive 39. Sekundärglaukom Thrombose der Zentral Tränenwegstenose, Therabei 80. venen 98, 00, 03. pie 40. und sympathische Tiefensehen, räumliches Transfixion 82. Reizung, Diffe 40. Trauma, stumpfes und Akrentialdiagnose Tonometer nach ScmöTz kommodations parese 86. Therapie der 8. Tonometrie 2. und Irisverletzung Ursachen 8. Totale Farbenblindheit, 86. Sympathisierendes Auge angeborene 6. und Mydriasis Toti, Tränensackoperation Sphincterrisse 85, Sympathisiertes Auge nach Trabekel der Iris 77. Traumatische Amotio 09, Symptom, GRAEFEsches Trachom und Badcon 76. bei Basedow 45. junctivitis 49. Katarakt 36, 70, STELLWAGsches bei und Conjunctivitis fol Sehnervenatrophie Basedow 45. licularis Symptomenkomplex, HoR und Einschlußblennor, Traumatisches Macula NERscher 32, 45. rhöe 45. I leiden 76, Synchysis scintillans 95. Einschlußkörperehen Trepan 69. Synechien, hintere 63, 80. bei 45. Trepanation nach ELLIOT vordere 60. Granulose Syphilitische Iritis 83. Narben 47. Trias, HuTCHINSONsehe SzYMANOWSKYKUHNT Nußschalenverkrüm 75. sehe Ektropiumopera i mung der Lider 48. Trichiasis 34. tion 36., PROVACZEKHAr.BER Trichromasie, a.nomale 6. Tabelle der Funktion der Augenmuskeln 54. Tabes dorsales, Optionsatrophie bei 23. TaboSchema 20. Tafeln, pseudoisochromatische (JSHIHARANA GEL, STILLING) 6. Tagesblindheit ( ~ y k t a l o pie ) 6: Tagesdruckschwankungen des Auges 60. Tageslichtsinnapparat Targesin 44. Tarsorrhaphie 32, 36. Tarsus 33. Tarsusausschälung 49. TAYSAcHssehe Idiotie 07. Temporaler Conus 22. Tenotomie 48. Tetanie, Katarakt bei 36. Thalamus opticus, Pulvinar thalami 27. Theorie, Duplizitätstheorie 96. Migrationstheorie d<'r sympathischen Ophthalmit 8. STÄDTERsehe Körper normale 6. chen 45. Trigeminus, Nervus 8. Selbstteilung des 47. Trit.anopie 6. Sulfonamidtherapie 49. Trübungen des Glaskörpers Virus , 90, 95. Trachomatöser Pannus 47, Therapie der Linse s. Katarakt Tractus opticus Tränendrüse, MICULICZ Trugbild und Augenmussehe Erkrankung 4. kellähmung 50. Tumoren der 4. Tuberkelbacillen 44. Tränendrüsen 38. Tuberkulose der Bindehaut orbitale, Entzündung 53. der 44. und Intoxikationsam 7. Tränenfluß, Epiphora 35. blyopie ll9. Tränenorgane, Erkran und Iritis 84. kungen der 38. miliare der Aderhaut Tränenpünktehen Tränensack 38. Neuritis retrobnlbaris Exstirpation des bei ll6. Tränensackfistel 4. Tumoren der Aderhaut 93. Tränensackoperation nach der Bindehaut 55. ToTI 40. und Hypertension 62. nach WEST 40. der Hypophyse 27. Tränensackphlegmone 34, der Iris des Opticus 24. Tränensackvereiterung, der Orbita 44. Pneumokokken bei Pseudotumorcn der Or 40. bita 44. und Tuberkulose 40, der Tränendrüse tler Uvea 86, 93.

14 96. Uberschneidungsphänomene, GuNNsche 97. Übersichtigkeit, Hypermetropie 8. Ulceröse Endokarditis und Iritis suppurativa 82. Ulcus corneae catarrhale 69. serpens 60, 62. simplex 58, 6. Umgekehrtes Bild, Spiegeln im. Unregelmäßiger Astigmatismus 26. Unterlid, Ektropium, Entropium usw. 35. Untersuchungsmethoden des Auges 9. Urämische Amaurose 00. Uvea, Anatomie der 3, 76. Uvealtractus, Anatomie des 76. Erkrankungen des 76. Vaccinepusteln am Lid 33. Vaccinevirus 44. Varicellenvirus (Herpes zoster) 44. Vascularisation der Hornhaut 58. Vena vorticosa 6, 87. Venöse Blutversorgung des Bulbus 5. Verätzungen 35, 75. Narbenektropium bei 35. Verbindungen der Kerne der Augenmuskelnerven 56. Verbrennungen 35, 75. Narbenectropium nach 35. Narbenentropium nach 35. Verengerung der Lidspalte, angeborene 36. operative (Tarsorrhaphie) 36. Vererbbare Augenleiden 73. Verflüssigung des Glaskörpers bei Myopie 94. Vergiftungen, Neuritis retrobulbaris bei 9. Verkrümmungen der Lider, postdiphtherische 52. trachomatöse 48. Verlauf der Sehbahn 25. Verletzungen und Akkommodationslähmung Winkel, Kammerwinkel 3. Anomalie bei Hydrophthalmus 67. Winkelminute und Sehschärfe 3. Wucherungen, pflastersteinähnliche bei Frühjahrskatarrh 55. Wunddeckung, perforierender Verletzungen 68. Wundstar 36. Wurzeln des Ganglien ciliare Xanthelasma (Lidge des Auges 75. schwulst) 37. nichtperforierende 75. Xerose der Bindehaut 44. perforierende 76. der Hornhaut 44. sympathische Ophthal Xerosebacillen der Bindernie nach 75. haut 44. Verschluß des Ductusnaso Xerosis bulbi 9. lacrimalis, k o n g e n i taler 73. Pupillarverschluß Zentrale Sehschärfe 4. ( Occlusio pupillae) 82. Zentrales Maculazentrum Vertikalableitung, isolierte, 27. ~ der Lichtreize in der Zentralarterie, Embolie der Macula lutea Vira 44, 58. Zentralgefäße 7. Vordere Augenkammer 3. der Netzhaut (des Seh Synechie 60. nerven) 7, 00, 0. Vorlagerung 48. Zentralskotom, absolutes, Wanderphlyktäne 70. Wattebauschherde bei Chorioiditis 89. bei Retinitis 97. WEEKS, KocnWEEKS Bacillen 44. WEST, HALLERWESTsche Tränensackoperation 40. relatives, negatives, positives ll 7 bei Neuritis retrobulbaris 7. Zinktropfen 44. Zirkulärer Conus myopicus 22. Zonula Zinnii 2, 3, 4, 4. Zylindergläser 9.

AU G ENHEILKUN D E GRUNDRISS DER F. SCHIECKS FÜR STUDIERENDE DR. E. ENGELKING 0. PROFESSOR DER AUGENHEILKUNDE IN H EIDELBERG

AU G ENHEILKUN D E GRUNDRISS DER F. SCHIECKS FÜR STUDIERENDE DR. E. ENGELKING 0. PROFESSOR DER AUGENHEILKUNDE IN H EIDELBERG F. SCHIECKS GRUNDRISS DER AU G ENHEILKUN D E FÜR STUDIERENDE IN ZEHNTER AUFLAGE NEU BEARBEITET VON DR. E. ENGELKING 0. PROFESSOR DER AUGENHEILKUNDE IN H EIDELBERG MIT 147 ZUM TEIL FARBIGEN ABBILDUNGEN

Mehr

Wie man das versteht

Wie man das versteht Absorptionssystem 17. Acne rosacea und Horn hautgeschwiir 60. Adaptation 17. Adaptometer 17. Aderhaut (s. a. Chorioidea) 5, 86. Anatomie der 86. Chromatophoren der 86. Degeneration, Myopie und 22. Entwicklung

Mehr

Sachverzeichnis. tion 141, 145. Akkommodation 22, Faltenbildungen bei144.

Sachverzeichnis. tion 141, 145. Akkommodation 22, Faltenbildungen bei144. - bei Abducens, nervus 9. Aberration, chromatische 15, 23, 24. - sphärische 15, 23, 24. Abrasio corneae 79. Absolute Pupillenstarre 103. Absorptionsgläser 24. Absorptionssystem 20. Absteigende Opticuserkrankungen

Mehr

Sachverzeichnis. 47, 228,252 - bei Botulismus 47 - bei Diphtherie 47, 78 - periphere 47 - bei Traumen 126 -Ursachen 47 - bei Verletzungen 47,

Sachverzeichnis. 47, 228,252 - bei Botulismus 47 - bei Diphtherie 47, 78 - periphere 47 - bei Traumen 126 -Ursachen 47 - bei Verletzungen 47, Die kursiv gedruckten Ziffern bezeichnen die jeweils wichtigste Stelle Abducens, nervus 9 Aberration, chromatische 16, 27 - sphärische 16, 27 Abrasio corneae 88 Absolute Pupillenstarre 115 Absorptionsgläser

Mehr

Register. Augengläser, sphärische und zylindrische

Register. Augengläser, sphärische und zylindrische Register. Adaption und Adaptometer 15. Aderhaut 4, 72. - glaukomatöscr Hof der 147. Aderhau tdegenerati on, Myopie und 18. Aderhauteinrisse 153. Aderhauterkrankungen (s. a. Chorioiditis) 7 4 ff. - Behandlung

Mehr

Inhaltsverzeichnis.

Inhaltsverzeichnis. Bau des Sehorgans und seiner Umgebung l Äußere Augenhaut (Hornhaut und Lederhaut) 2 Mittlere Augenhaut (Uvea) 2 Innere Augenhaut (Netzhaut) 5 Vordere Augenkammer 6 Hintere Augenkammer 6 Glaskörperraum

Mehr

Inhalt. I. Einführung in die Untersuchung des vorderen Bulbusabschnittes.

Inhalt. I. Einführung in die Untersuchung des vorderen Bulbusabschnittes. Inhalt. I. Einführung in die Untersuchung des vorderen Bulbusabschnittes.. 1. Die Anatomie und klinische Untersuchung der normalen Bindehaut, die Kardinalsymptome der Conjunctivitis und die ersten bei

Mehr

Sachverzeichnis. Ablenkung, primare und sekundare U3. Adaptation 20. Adhaerente Hornhautnarbe

Sachverzeichnis. Ablenkung, primare und sekundare U3. Adaptation 20. Adhaerente Hornhautnarbe Ablenkung, primare und sekundare U3. Adaptation 20. Adhaerente Hornhautnarbe 53, 79. Akoinol 159. Akkommodation 186. -Breite 188. - -Gebiet 188. -Lahmung 3. Alkohol-Nikotin -Amblyopie 178. Amaurotisches

Mehr

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Sachl"egister. Argyll RObertsons Phänomen 12. Aristol- Atropinsalbe (I{e. zept) 56. Asthenopische Retlchwerden. Astigmatismus der Hornhaut 18.

Sachlegister. Argyll RObertsons Phänomen 12. Aristol- Atropinsalbe (I{e. zept) 56. Asthenopische Retlchwerden. Astigmatismus der Hornhaut 18. Sachl"egister. Ablatio retinae 41, 126, 149, 150. Ablenkung, primäre und sekundäre 94. Acoinöl 140. Aderhaut-Entzündung 143. Aderhaut-Risse 33, 41. Akkommodation 167. und Konvergenz 85. -Gebiet 169. -

Mehr

Bericht. über die k. k. Augenklinik für das Jahr 1870.

Bericht. über die k. k. Augenklinik für das Jahr 1870. Bericht über die k. k. Augenklinik für das Jahr 1870. Vorstand Prof. L. Mauthner. Im Laufe des Jahres 1870 -warden auf der k. k. Augenklinik der hiesigen Universität 919 Kranke ambulatorisch behandelt

Mehr

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter Bericht

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter   Bericht Bericht über die k. k. Augenklinik der Universität zu Innsbruck für das Studienjahr 87/7. Zusammengestellt von Dr. Ferdinand kliü. Assistenten. Plenk, Im Studienjahre 87/7 wurde die k. k. Augenklinik der

Mehr

Basiswissen Augenheilkunde

Basiswissen Augenheilkunde Springer-Lehrbuch Basiswissen Augenheilkunde Bearbeitet von, 1. Auflage 2016. Buch. XV, 440 S. Softcover ISBN 978 3 662 52800 6 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Weitere Fachgebiete > Medizin > Klinische und

Mehr

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter Bericht

Naturwiss.-med. Ver. Innsbruck; download unter   Bericht Bericht üb er die k. k. Augenklinik der Universität zu Innsbruck. für das Studienjahr 87/7. Zusammengestellt von Dr. Ferdinand Plenk, kliu. Assistenten. Die k. k. Augenklinik der hiesigen Universität besuchten

Mehr

9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde

9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde 9. Logbuch Wahlfach Augenheilkunde 9.1. Arbeitstechniken: Augenheilkunde Visusprüfung (Brille/Gläser/Lochblende) Bestimmen der objektiven Refraktion Bestimmen der subjektiven Refraktion Stereosehen Farbensehen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2

Inhaltsverzeichnis. digitalisiert durch: IDS Basel Bern. Grehn, Franz Augenheilkunde Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung 2 2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie des Auges 3 2.1 Augapfel 4 2.2 Vorderer Augenabschnitt 5 2.3 Hinterer Augenabschnitt 8 2.4 Blutgefäßsystem

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...

Inhaltsverzeichnis. 1 Grundlagen der Augenheilkunde Einführung Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges... Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Augenheilkunde.................. 1 1.1 Einführung..................... 2 1.2 Anatomie, Physiologie und Pathophysiologie... des Auges...................... 3 2 Augenuntersuchung

Mehr

Anatomische und physiologische Vorbemerkungen..

Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.. Inhaltsverzeichnis Vorwort Anatomische und physiologische Vorbemerkungen.. Augapfel Schutzeinrichtungen und Bewegungsapparat des Auges.. Augenlider - Augenb indehaut Lidschlag und reflektorischer Lidschluß

Mehr

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07)

Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07) KLINIK UND POLIKLINIK FÜR AUGENHEILKUNDE Direktor: Prof. Dr. Horst Helbig UNIVERSITÄT REGENSBURG KLINIKUM Lernzielkatalog Augenheilkunde (ab Wintersemester 2006/07) Klinische Bilder Lider Xanthelasma Epikanthus

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung 1 Mißbildungen und angeborene Anomalien des Auges und seiner Adnexe.

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Einleitung 1 Mißbildungen und angeborene Anomalien des Auges und seiner Adnexe. Inhaltsverzeichnis. Inhaltsverzeichnis III Vorwort IX Einleitung 1 Mißbildungen und angeborene Anomalien des Auges und seiner Adnexe. Entwicklungsgeschichte des Auges "... 13 Allgemeine Ätiologie der Mißbildungen

Mehr

DIE RADIUMBEHANDLUNG IN DER AUGENHEILKUNDE

DIE RADIUMBEHANDLUNG IN DER AUGENHEILKUNDE DIE RADIUMBEHANDLUNG IN DER AUGENHEILKUNDE VON DR. LEO KUMER O. Ö. UNIV.-PROF., INNSBRUCK, GEW. ASS. D. UNIV. KLINIK F. DERMAT. U. SYPHIL. in WIEN (VORSTAND PROF. DR. L. ARZT) UND DR. L. SALLMANN ASSISTENT

Mehr

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB

MTE 530 Ophthalmologische Notfälle. Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB MTE 530 Ophthalmologische Notfälle Jürg Messerli / Peter Meyer Augenklinik USB Hochdringlich Dringlich Bedingt dringlich Diagnose und Therapie innert Minuten - Chemische Verätzungen von Bindehaut und Hornhaut

Mehr

Anatomische Grundstrukturen

Anatomische Grundstrukturen 1. Anatomische Grundstrukturen 1 Anatomie: Orbita Darstellung der Orbita als knöcherner Trichter Klinische Relevanz: Raumforderungen führen zur Protrusio bulbi ( Exopthalmus ) Darstellung des Anulus tendineus

Mehr

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und

Histologie II Sinnesorgane 1. = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Sinnesorgane 1 Sinneszellen primäre Sinneszellen = Nervenzellen (Riechzellen, freie Nervenendigungen, Mechano- und Thermorezeptoren) sekundäre Sinneszellen = Rezeptorzellen (Geschmackszellen, Photorezeptoren,

Mehr

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1 Erkrankungen der Augen Augenuntersuchung Äußere Inspektion Pupillenreaktion ( eng, mittelweit, weit, entrundet, verzögert, Konvergenz auslösbar) Ektropionieren

Mehr

Augenheilkunde beim Pferd

Augenheilkunde beim Pferd Augenheilkunde beim Pferd Atlas und Lehrbuch Bearbeitet von József Tóth, Josef Hollerrieder, Peter, T. Sótonyi 1. Auflage 2010. Buch. 304 S. Hardcover ISBN 978 3 7945 2638 3 Format (B x L): 21 x 28 cm

Mehr

Inhalt. Kapitel XVII. Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfallversicherung. Von A. Wagenmann in Heidelberg. I. Band.

Inhalt. Kapitel XVII. Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfallversicherung. Von A. Wagenmann in Heidelberg. I. Band. Inhalt. Kapitel XVII. Verletzungen des Auges mit Berücksichtigung der Unfallversicherung. Von A. Wagenmann in Heidelberg. I. Band. Mit 62 Figuren im Text. Allgemeiner Teil. Einleitung ( 1) 1 Literatur

Mehr

Auge, Sehbahn. Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie

Auge, Sehbahn. Dr. Szabó Arnold Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie Auge, Sehbahn Dr. Szabó Arnold szabo.arnold@med.semmelweis-univ.hu Semmelweis Universität Institut für Humanmorphologie und Entwicklungsbiologie 18. 04. 2017 Organum visus Augapfel (Bulbus oculi) Sehnerv,

Mehr

Die wichtigsten Rezepte. Bei Rezepten für Augentropfen wird hinzugefügt: Tropfpipette; bei Augensalben: Glasstab. Außerdem überall die Signatur.

Die wichtigsten Rezepte. Bei Rezepten für Augentropfen wird hinzugefügt: Tropfpipette; bei Augensalben: Glasstab. Außerdem überall die Signatur. Die wichtigsten Rezepte. 259 Die wichtigsten Rezepte. Bei Rezepten für Augentropfen wird hinzugefügt: Tropfpipette; bei Augensalben: Glasstab. Außerdem überall die Signatur. Tropfen, zur Behandlung der

Mehr

KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIE BEARBEITET VON

KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIE BEARBEITET VON KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIE BEARBEITET VON C.BAKKER-BATAVIA. M.BARTELS-DoRTMUND. C.BEHR-HAMBURG. F.BEST DRESDEN. R. BING-BASEL. A. BIRCH-HIRSCHFELD-KONIGSBERG I. PR. A.BROCKNER-BASEL. W.COMBERG-BERLIN.

Mehr

KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIE

KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIE KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIE BEARBEITET VON C.BAKKER-BATAVIA. M.BARTELS-DoRTMUND. C.BEHR-HAMBURG F.BEST DRESDEN. R. BING-BASEL. A. BIRCH-HIRSCHFELD-KoNIGSBERG I. PR. A.BROCKNER-BASEL. W.COMBERG-BERLIN

Mehr

1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch:

1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch: Klausur Ophthalmologie 07.02.2003 - B - Bitte jeweils 1 Antwort ankreuzen (A-C...F) 1.) Die Behandlung einer einseitigen Aphakie bei einem 6 Monate alten Säugling erfolgt durch: (1) Ordination eines einfachen

Mehr

Notfallmedizin - Augenheilkunde

Notfallmedizin - Augenheilkunde Notfallmedizin - Augenheilkunde R. Beck Universitäts-Augenklinik Rostock Direktor: Prof. Dr. R. Guthoff Notfallmedizin - Augenheilkunde 1. Scharfe Traumen 2. Stumpfe Traumen 3. Verätzungen Scharfe Traumen

Mehr

Kinder-Ophthalmologie

Kinder-Ophthalmologie Kinder-Ophthalmologie Prof. Klara Landau, Augenklinik, UniversitätsSpital Zürich Tagung für Schulärztinnen und Schulärzte Kultur- und Kongresszentrum Aarau, 1. November 2012 Kinder = kleine Erwachsene

Mehr

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane.

Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Histologie des Nervensystems. Sinnesorgane. Fakultät für Pharmazie Histologie-Praktikum VI. Anatomisches, Histologisches und Embryologisches Institut 2018. Querschnitt des Rückenmarks Sulcus medianus posterior

Mehr

VERLAG VON JULIUS SPRINGER, BERLIN W9:

VERLAG VON JULIUS SPRINGER, BERLIN W9: VERLAG VON JULIUS SPRINGER, BERLIN W9: Die Lehre von den Pupillenbewegungen. Von Dr. Carl Beln, o. ö. Professor der Augenheilkunde an der Hamburgischen Pniversität. Mit 34 Textfiguren. (Bildet zugleich

Mehr

Aufheilungsstreifen in Hornhautnarben. Augenmuskellähmungen 54, 55, 56 Aussparung der Macula 51 A vulsio bulbi 63

Aufheilungsstreifen in Hornhautnarben. Augenmuskellähmungen 54, 55, 56 Aussparung der Macula 51 A vulsio bulbi 63 Sachverzeichnis. (C siehe auch bei K und Z). Abblassung der Papille 48 Abduktoren 54 Ablatio retinae 38 Abszeß der Orbita 61, 63 - retrobulbärer 61 - subperiostaler 7 Absolute Pupillenstarre 40 Aderhaut,

Mehr

Auge und visuelles System

Auge und visuelles System Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner, WS 2005/2006 Einführung in die Anatomie und Physiologie für Nicht-Mediziner Wintersemester 2007-2008 Auge und visuelles System Bau und Funktion

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung... 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...15 2 Gesichtsschädel mit Augenhöhle...16 2.1 Augenhöhle...16 2.2 Begrenzung der

Mehr

Sachverzeichnis *

Sachverzeichnis * Abduzenslähmung 202 Ablatio retinae 139, 221 - s. Retina A. centralis retinae 9, 10 A. chorioideae 8 A. ciliaris post. brev. 8 A. hyaloidea 133, 215, 217 - - persistens 217 A. iridis 8 A. ophthalmica 7

Mehr

Ophthalmologie (Augenheilkunde)

Ophthalmologie (Augenheilkunde) Ophthalmologie Seite 1 Ophthalmologie (Augenheilkunde) 1. Anatomie und Physiologie des Auges und des Sehens a) Anatomischer Aufbau: Das Auge entwickelt sich aus zwei unterschiedlichen Gewebsanteilen, die

Mehr

Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1

Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1 Inhalt W. Leydhecker Augenheilkunde 1 Was muß der Arzt für Allgemeinmedizin von der Augenheilkunde wissen?. 1 1 Verletzungen 2 1.1 Allgemeines 2 1.2 Auf der Baustelle, in der Fabrik: Verätzung, Verbrennung

Mehr

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011 Das Auge im Alter in der Praxis Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011 1. Das trockene Auge Abnahme der Tränensekretion Abnahme der Qualität Fehlstellung der Lider Medikamente Verschiedene

Mehr

TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX

TAT AUGE TAT AUGE SPURENSICHERUNG ANATOMIE KOMMUNIKATION PATHOPHYSIOLOGIE ORBITA SKELETT LIDMUSKULATUR THOMAS VON ARX THOMAS VON ARX TAT AUGE THOMAS VON ARX RT 1 TAT AUGE THOMAS VON ARX RT SPURENSICHERUNG ANATOMIE PATHOPHYSIOLOGIE 3 ORBITA SKELETT N. trochlearis V. ophthalmica N. abducens N. opticus A. ophthalmica N. oculomotorius V.

Mehr

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie Rekonstruktion der Augenklausur SS 2007 alles natürlich ohne Gewähr Bild mit Fluoreszeinfärbung

Mehr

Auf finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie

Auf   finden Sie eine größere Aufnahme von diesem Bild. Mikroskopie. 2-Mikroskopie Hinterabschnitt Übungsfall 00002 Fallbeschreibung Sie machen eine Famulatur in einem Institut für Pathologie. Weil Sie bisher alle Fragen zu den Präparaten aus dem Magen-Darm Trakt und der Lunge exzellent

Mehr

SS06 Klausur Augenheilkunde

SS06 Klausur Augenheilkunde Seite 1 von 8 SS06 Klausur Augenheilkunde Gruppe G 1) Bei welcher Erkrankung des Nervus optikus tritt erst im Spätstadium eine deutliche Visusminderung auf? A) Neuritis nervi optici B) arteriitische anteriore

Mehr

HANDBU-CH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN

HANDBU-CH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN HANDBU-CH DER MIKROSKOPISCHEN ANATOMIE DES MENSCHEN BEARBEITET VON W. BARGMANN A. BENNINGHOFF M. BIELSCHOWSKY. S. T. BOK J. BRODERSEN H. v. EGGELING R. GREVING. G. HAGGQVIST. A. HARTMANN R. HEISS T. HELLMAN.

Mehr

ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1961 BY S KARGER VERLAG A G, BASEL

ALLE RECHTE, INSBESONDERE DAS DER ÜBERSETZUNG IN FREMDE SPRACHEN, VORBEHALTEN COPYRIGHT 1961 BY S KARGER VERLAG A G, BASEL LEHRBUCH DER AUGENHEILKUNDE LEHRBUCH DER AUGENHEILKUNDE UNTER MITARBEIT VON J BABEL-GENF, A BANGERTER-ST GALLEN, V BISCHLER-GENF, J D BLUM-GENF, R BRÜCKNER-BASEL, E BÜRKI-BASEL, H E HENKESROTTERDAM, A

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35 1 Visus - Sehschärfe... 11 1.1 Netzhautstruktur und Sehschärfe...11 1.2 Allgemeine Definition Visus...15 1.3 Visusberechnung...19 1.4 Umrechnung Sehprobentafel...22 1.5 Visuseinschränkungen...25 1.6 Zusammenfassung...26

Mehr

Further Section. Zeitschrift für Augenheilkunde 1938;94:

Further Section. Zeitschrift für Augenheilkunde 1938;94: Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1938;94:375-379 Die fett gedruckten Zahlen bedeuten Eigenarten. Bb. = Buchbesprechungen. B Ablatio retinae 181 ff. und Unfall 124 Verbindung zwischen abgehobenem

Mehr

Further Section. Zeitschrift für Augenheilkunde 1938;94:

Further Section. Zeitschrift für Augenheilkunde 1938;94: Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1938;94:375-379 Die fett gedruckten Zahlen bedeuten Eigenarten. Bb. = Buchbesprechungen. B Ablatio retinae 181 ff. und Unfall 124 Verbindung zwischen abgehobenem

Mehr

Sachregister zu Band 88

Sachregister zu Band 88 Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1936;88:349-352 Sachregister zu Band 88 Die fett gedruckten Zahl Bb. = Buch Ablatio retinae 46ft., 342 falciformis congenita 347 doppelseitige mit symmetri-schem

Mehr

Augenheilkunde. w. Leydhecker. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Mit einem Repetitorium und einer Sammlung von Examensfragen fur Studenten

Augenheilkunde. w. Leydhecker. Springer-Verlag Berlin Heidelberg GmbH. Mit einem Repetitorium und einer Sammlung von Examensfragen fur Studenten Springer-Lehrbuch w. Leydhecker Augenheilkunde Mit einem Repetitorium und einer Sammlung von Examensfragen fur Studenten Vierundzwanzigste Auflage Mit 298, zum Teil farbigen Abbildungen in 366 Einzeldarstellungen

Mehr

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag

Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN ), 2004 Georg Thieme Verlag Schlote, Grüb, Mielke, Rohrbach, Taschenatlas Augenheilkunde, (ISBN 3131314818), 2004 Georg Thieme Verlag 1 Anatomie A. Auge Zum Sehorgan gehören neben dem Augapfel (Bulbus oculi, A) die Schutzeinrichtungen

Mehr

Erkrankungen des äußeren Auges

Erkrankungen des äußeren Auges Erkrankungen des äußeren Auges Atlas und Lehrbuch Von Frank M. Polack Deutsche Übersetzung von Susanne Scheider 142 meist farbige Abbildungen 9 Tabellen 1993 Georg Thieme Verlag Stuttgart New York Inhaltsverzeichnis

Mehr

Bitte jeweils 1 Antwort (A-C... E) ankreuzen

Bitte jeweils 1 Antwort (A-C... E) ankreuzen KLAUSUR OPHTHALMOLOGIE 14.06.2010 - C - Blatt 1/6 Matrikel-Nr. : 1. Welche der folgenden Aussagen ist richtig: (A) Hauptanteil an der Gesamtbrechkraft des Auges hat die Brechung durch den Glaskörper, gefolgt

Mehr

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 1. Mittels welcher Untersuchung würden Sie eine Schädigung des Gleichgewichtsorgans prüfen? A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 2. Welche

Mehr

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg

Sehen. Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Sehen Prof. Dr. Ulrike Spörhase-Eichmann Pädagogische Hochschule Freiburg Verlauf und Lehrziele 1. Augenhöhle und Lider 2. Tränenwege und äußere Struktur des Auges 3. Innere Strukturen des Auges 4. Das

Mehr

Atlas für die Tasche

Atlas für die Tasche Jack J. Kanski Atlas für die Tasche Deutsche Übersetzung: Birthe Clasen und Anna Banasik Mit 1121 Abbildungen URBAN& FISCHER München -Jena VI Inhaltsverzeichnis 1 Augenlider I Wimpern 2 Chronische marginale

Mehr

1.2. Zu den typischen Folgen eines Ektropium senile gehöhren: (A) Konjunktivitis (B) Epiphora (C) Kataraktentwicklung (D) Glaukom

1.2. Zu den typischen Folgen eines Ektropium senile gehöhren: (A) Konjunktivitis (B) Epiphora (C) Kataraktentwicklung (D) Glaukom 1.1. Der Funktionsausfall welcher Nerven kann zu einer Ptosis führen? (A) Nervus facialis (B) (B) Nervus abducens (C) Nervus oculomotorius (D) Nervus trochlearis (E) Nervus supraorbitalis 1.2. Zu den typischen

Mehr

~ 5/5-5 /1 5/10 5/12 5/15 5/20 5/25 5/35 5/50 1/20 1/50 0

~ 5/5-5 /1 5/10 5/12 5/15 5/20 5/25 5/35 5/50 1/20 1/50 0 Begutachtung 265 letzten AugeB Bchon Keime in die Lymphwege oder in die Blutbahn gelangt waren oder Bogar sich schon im zweiten Auge angesiedelt hatten, ohne noch in ihren Wirkungen klinisch kenntlich

Mehr

Abbildung 1: Gesunde Augen

Abbildung 1: Gesunde Augen Augenkrankheiten Abbildung 1: Gesunde Augen Die Augen enthalten in ihrem anatomischen Aufbau alle Gewebestrukturen, die im Körper vorhanden sind. Da sie sehr gut durchblutet sind, können alle Krankheitserreger

Mehr

Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99.

Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99. Physiologie des Sehens I. Lernziele: 96,99. prof. Gyula Sáry 1 Palpebra (Conjunctiva) Reflexe Öffnen und Schließen des Augenlids M. levator palpebrae sup. (N. oculomotorius) ptosis M. orbicularis oculi

Mehr

262 Quizfragen. Folgende Antworten sind richtig: Frage Antwort Frage Antwort Frage Antwort Frage Antwort

262 Quizfragen. Folgende Antworten sind richtig: Frage Antwort Frage Antwort Frage Antwort Frage Antwort 262 Quizfragen Folgende Antworten sind richtig: Frage Antwort Frage Antwort Frage Antwort Frage Antwort 1 c 32 c 63 d 94 d 2 e 33 c 64 c 95 e 3 c 34 d 65 a 96 a 4 d 35 a 66 e 97 c 5 a 36 d 67 e 98 b 6

Mehr

REFRAKTION UND AKKOMMODATION

REFRAKTION UND AKKOMMODATION REFRAKTION UND AKKOMMODATION DES MENSCHLICHEN AUGES MIT BEROCKSICHTIGUNG,DER LEHRE VON DEN BRILLEN UND DER SEHSCHARFE VON PROFESSOR DR. A. SIEGRIST DIREKTOR DER UNlV.=AUGENKLINlK BERN MIT 108 ZUM GROSSEN

Mehr

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Übersicht intraokulare Entzündung Reaktionsmuster Glaskörper Folgeschäden Allg. Aspekte der Entzündung

Mehr

Gehirn und Auge. von. Robert Bing. Professor an der Universitat Basel. Zweite, vermehrte und neubearbeitete Aufiage

Gehirn und Auge. von. Robert Bing. Professor an der Universitat Basel. Zweite, vermehrte und neubearbeitete Aufiage Gehirn und Auge Gehirn und Auge Kurzgef'a13te Darstellung der physiopathologischen Zusammenhange zwischen beiden Organ ell, sowie der Augensymptome bei Gehirnkrallkheiten von Robert Bing Professor an der

Mehr

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen

Augenheilkunde. Allgemeine Angaben der Augenheilkunde. Hauptabteilung. Ansprechpartner: Hausanschrift: Robert-Koch-Straße Göttingen B-5 Augenheilkunde B-5.1 Allgemeine Angaben der Augenheilkunde Fachabteilung: Art: Augenheilkunde Hauptabteilung Abteilungsdirektor: Prof. Dr. Hans Hoerauf Ansprechpartner: s.o. Hausanschrift: Robert-Koch-Straße

Mehr

Zeitschrift für Augenheilkunde 1937;93:

Zeitschrift für Augenheilkunde 1937;93: Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1937;93:368-371 Die fett gedrackten Zahlen bedeuten Eigenarten. Bb. = Buchbesprechungen. A Ablatio retinae 349 nach indirekter Verletzung 247 Makulaloch bei

Mehr

Zeitschrift für Augenheilkunde 1937;93:

Zeitschrift für Augenheilkunde 1937;93: Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1937;93:368-371 Die fett gedrackten Zahlen bedeuten Eigenarten. Bb. = Buchbesprechungen. A Ablatio retinae 349 nach indirekter Verletzung 247 Makulaloch bei

Mehr

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen

Gliederung. Supranukleäre Augenbewegungsstörungen und Nystagmus (Lidbewegungsstörungen) Pupillenstörungen Zentrale Sehstörungen Neuroophthalmologie Gliederung Augenmuskellähmungen Neurogen ErworbeneParesen Angeborene Paresen / Dysinnervationssyndome Fibrosesyndrom Retraktionssyndrom Möbius-Syndrom Myogen Myasthenie CPEO Mechanisch

Mehr

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems:

Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte. Leistungen des optischen Systems: Praktikum Auge-Gesichtssinn: Diskussionspunkte Leistungen des optischen Systems: a. Räumliche Auflösung bei 200 Gesichtsfeld b. Adaptationsfähigkeit an verschiedene Helligkeitswerte c. Zeitliche Auflösung

Mehr

AUGENHEILKUNDE. Martin Reim. 5. durchgesehene Auflage 496 Abbildungen, davon 54 in Farbe, 13 Tabellen

AUGENHEILKUNDE. Martin Reim. 5. durchgesehene Auflage 496 Abbildungen, davon 54 in Farbe, 13 Tabellen AUGENHEILKUNDE Martin Reim 5. durchgesehene Auflage 496 Abbildungen, davon 54 in Farbe, 13 Tabellen Ferdinand Enke Verlag Stuttgart 1996 Inhalt I. Zum Bau des Auges 1 Orbita 1 1.1 Die knöcherne Orbita

Mehr

Sachverzeichnis 167. D.F.P. (Di-isopropyl-Ruorophosphate) Fixationsdisparität Charakteristische Merkmale 60

Sachverzeichnis 167. D.F.P. (Di-isopropyl-Ruorophosphate) Fixationsdisparität Charakteristische Merkmale 60 Sachverzeichnis Abdecktest Fixationsanomalien 74 Fixationsdisparität 87 Grad der Wiederherstellung zum binokularen Einfachsehen 33 Heterophorie 17 Manifester 20 ACfA-Verhältnis 145 Akkommodation, Bestimmung

Mehr

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik. Die Papille. Baumann. Baumann

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik.  Die Papille. Baumann. Baumann Universitätsaugenklinik Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Direktor: Prof.. Dr. W. Behrens-Baumann Baumann www.med med.uni-magdeburg.de/.de/augenklinik Die Papille J. Kuchenbecker,, W. Behrens-Baumann

Mehr

Wolfgang Leydhecker. Fiinfundzwanzigste, komplett iiberarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 314 uberwiegend farbigen Abbildungen und 10 Tabellen

Wolfgang Leydhecker. Fiinfundzwanzigste, komplett iiberarbeitete und aktualisierte Auflage. Mit 314 uberwiegend farbigen Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Lehrbuch Wolfgang Leydhecker Franz Greh:t\U ge n - heilkunde Fiinfundzwanzigste, komplett iiberarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 314 uberwiegend farbigen Abbildungen und 10 Tabellen Springer-Verlag

Mehr

Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt

Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt Brechungsapparat des Auges, Linse, Katarakt Brechung und Brechungsanomalien verstehen Akkommodation und Presbyopie verstehen Katarakt verstehen Sehschärfenbestimmung verstehen Refraktionsbestimmung verstehen

Mehr

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Das Auge Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Anesa: wir begrüssen euch herzlich zu unserer Präsentation über das Auge. Jonas: Was ist euer Grundwissen über das Auge? Könnt ihr uns etwas darüber

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Osteopathische Behandlung von Kindern

Osteopathische Behandlung von Kindern Osteopathische Behandlung von Kindern von P. Altmeyer, Angela Schleupen, René Zweedijk, Torsten Liem 1. Auflage Hippokrates 2010 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 8304 5259 1 Zu Inhaltsverzeichnis

Mehr

Patient Klinische Symptomatik Sonographie Magnetresonanztomographie Weitere Tests, Resultat Hunde

Patient Klinische Symptomatik Sonographie Magnetresonanztomographie Weitere Tests, Resultat Hunde 1 ONLINE-MATERIAL Zusätzliche Tabellen zum Artikel F. von Krosigk; A. Steinmetz; C. Ellenberger; G. Oechtering: Kernspintomographische und sonographische Untersuchungen bei Hunden und Katzen mit intraokulären

Mehr

Zeitschrift für Augenheilkunde 1920;44:

Zeitschrift für Augenheilkunde 1920;44: Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1920;44:352-355 Sach-Register für Band XLIV Die fctt gedruckten Zahlen bedeuteá Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigen. P. = Personalien. A. Aderhautablö sung,

Mehr

KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIB

KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIB KURZES HANDBUCH DER OPHTHALMOLOGIB BEARBEITET YON C.BAKKER-BATAVIA M.BARTELS-DoRTMUND. C.BEHR-HAMBURG F.BEST DRESDEN. R. BING-BASEL A. BIRCH-HIRSCHFELD-KONIGSBERG I. PRo A. BROCKNER-BASEL. W. COMBERG-BERLIN.

Mehr

Sach-Register. Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigo. P, = Personalien.

Sach-Register. Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigo. P, = Personalien. Sach-Register. Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigo. P, = Personalien. A. Abduzensker n. 252. Abduzenslähm u n g ohne Strabismus. 383. Aderlaß, Dyesscher bei Glaukom.

Mehr

Listen Sie Differentialdiagnosen des "roten Auges" auf! Ordnen Sie Ihre Auflistung nach einseitigem oder beidseitigem Befund!

Listen Sie Differentialdiagnosen des roten Auges auf! Ordnen Sie Ihre Auflistung nach einseitigem oder beidseitigem Befund! Vorderabschnitt Übungsfall 00003 Fallbeschreibung 35-jähriger Patient. Er kommt zu Ihnen in die Notaufnahme und gibt an, dass er seit diesem Morgen linksseitig eine Sehverschlechterung, Schmerzen und deutlich

Mehr

Lernzielkatalog Augenheilkunde

Lernzielkatalog Augenheilkunde Lernzielkatalog Augenheilkunde Seminare Lehrveranstaltung Seminar 1-4 Dauer 2 UE je Seminar Teilnehmeranzahl pro Dozent 20 Studenten Ablauf Themenspezifische Vermittlung der für die jeweiligen Krankheitsbilder

Mehr

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17

Zum Thema 13. Das Auge-wie wir sehen 17 Vorbemerkung 11 Zum Thema 13 Das Auge-wie wir sehen 17 Hoch spezialisiert: der Aufbau des Auges 18 Leder-, Horn- und Bindehaut als Hülle und Schutzmantel 19 Sechs Augenmuskeln sorgen für Bewegung 22 Damit

Mehr

AUGENHEILKUNDE. Martin Reim. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart. 499 Abbildungen

AUGENHEILKUNDE. Martin Reim. Ferdinand Enke Verlag Stuttgart. 499 Abbildungen AUGENHEILKUNDE Martin Reim 499 Abbildungen Ferdinand Enke Verlag Stuttgart Inhalt I. Zum Bau des Auges 1 Orbita 1 1.1 Die knöcherne Orbita 1 1.2 Periorbita 1 1.3 Bindegewebige Aufhängung des Bulbus 2 1.4

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge

1. Anatomie. Zahlen und Fakten rund ums Auge 1. Anatomie An das menschliche Auge werden verschiedenste Anforderungen gestellt. So soll es z. B. beweglich und reaktionsschnell sein, scharfes Nah- und Fernsehen ermöglichen, Bewegungen erschütterungsfrei

Mehr

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik

Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten. Basisstatistik Qualitätssicherung bei Fallpauschalen und Sonderentgelten Basisstatistik ----------- Basisdaten ---------------------------------------------------------------------------- Angaben über Krankenhäuser und

Mehr

Ausbildung im praktischen Jahr

Ausbildung im praktischen Jahr Klinik für Augenheilkunde Ratzeburger Allee 160, D-23538 Lübeck Ausbildung im praktischen Jahr Inhalt 1. Präambel 2. Ablauf des Praktischen Jahres- Krankheitsbilder I. Lid II. III. IV. Orbita Bindehaut

Mehr

Augenheilkunde. Franz Grehn. 29., überarbeitete und aktualisierte Auflage

Augenheilkunde. Franz Grehn. 29., überarbeitete und aktualisierte Auflage Springer-Lehrbuch Franz Grehn Augenheilkunde 29., überarbeitete und aktualisierte Auflage Mit 367 überwiegend farbigen Abbildungen in 491 Einzeldarstellungen und 20 Tabellen 3 Professor Dr. Dr. h.c. Franz

Mehr

Zeitschrift für Augenheilkunde 1911;25:

Zeitschrift für Augenheilkunde 1911;25: Further Section Zeitschrift für Augenheilkunde 1911;25:592-599 Sach-Register Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeige. P. = Personalien. Achsenskioskop. 372. A c i d u

Mehr

Lernkontrolle Lehrerinformation

Lernkontrolle Lehrerinformation Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Evaluation und Ergebnissicherung Ziel Die SuS lösen den Test. Material Testblätter Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Testblatt 2/5 Aufgabe: Löse die Aufgaben. 1. Beschrifte

Mehr

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik Kopfschmerz und Auge P.Walter,, Augenklinik Mögliche ophthalmologische Ursachen für Kopfschmerz Fehlrefraktion, Phorien, Strabismus Tränenfilmprobleme Hornhauterkankungen Entzündungen des äußeren Auges

Mehr