Sach-Register. Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigo. P, = Personalien.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sach-Register. Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigo. P, = Personalien."

Transkript

1 Sach-Register. Die fett gedruckten Zahlen bezeichnen Original-Artikel. Bz. = Buchanzeigo. P, = Personalien. A. Abduzensker n Abduzenslähm u n g ohne Strabismus Aderlaß, Dyesscher bei Glaukom Adrenalin im Blutserum der Glaukomkranken. 98. Aerocele des Siebbeins. 62. Akkommodation. 91. Mechanismus der Anomalien der. 58 ff. Akkommodationsspasm u s. 66. Akt inomyces in der Hornhaut. 450, 451. Amaurose kortikalen Ursprungs Amblyopie Anaphylaktische Vorgänge am Auge Anästhesie bei Augenoperationen. 75. Aniridia congenita. 92, 284. traumatic a Angio m der Orbita Angioma chorioideae. '44. Angiosarkom der Lidhaut Anisokorie A n ophthal m u s mit Palpebralcyste Antikörper, Eintritt der in die Vorderkammerflüssigkeit Aphakie, Sehen bei einseitiger. 61. Brillensystem zur Korrektion einseitiger Arteria centralis retina. e, Embolie der. 473, 551. Ataxia optica mit Scliießsicherheit Atropin, Iridocyclitis nach Einträufelung von Atropinekzem Aetzungen des Auges Augapfel, Ruhelage des Beziehungen des zu den pneumatischen Schädelhöhlen des Bos taurus. 1. bei Cervus und Capra Augapfel, spontane Ruptur des Stauungspapille nach perforierenden Verletzungen des A u genberst ung mit expulsiver Blutung Augenflüssigkeiten, Viskositä t der Augenhintergrund, die gruppierte Pigmentation des Seltene Veränderung des Augenkrankheiten im Kindesalter. 395 (Bz.). beim Neger und beim Weißen A u g e n 1i d, Handgriffe zur Umstülpung des oberen Erkrankungen der. 66, 370, 463, 464 ff. Cysten des. 62, 69. Cyste des bei Anophthalmus Rezidivierende Entzündung des Unterhautzellgewebes des Vaccinola der Plastik des. 94. Augenmuskeln, anomale Entwicklung der äußeren A ugenm u skellähm ungen, Diagnose der Augenpigmente, antigene Wirkung der Augenspiegel, einfacher Augensyphilis, Seroreaktion bei Au gen Verletzungen beim Militär. 78. Autoblepharoplastik Autoin toxi k_a t i o n, gastrointestinale als Ursache von Augenkrankheiten Autozytotoxintheorie der Cataracta senilis B. Bach, Nekrolog für Ludwig. B Bacillus pyocyanous als Ursache des Ulcus corneae Bacillus s u b t i 1 i s als Erreger von Augenerkrankungen. 77.

2 i 580 Sach-Rogister. Bacterium c o 1 i als Erreger der Hypopyonkeratitis Basedow-Exophthalmus, Behandlung der Hornhuutulzcration bei hochgradigem. 85, 294, 333. Behandlung und Heilung Beleuchtung, Einfluß der modernen auf das Auge. 253, 258. Bindehaut s. Conjunctiva. Blendungsnachbilder und ihr Verhältnis zur Blendungserythropsie. 299, 428, 524. Blepharoplastik Auto-Bl Blindheit in Rußland. 79. Blindheitsursachen bei Kindern Blutsera, Einfluß der auf das Auge. 75. Blutung, intraokulare nach Magnetoperation. 84. Brillensystem zur Korrektur einseitiger Aphakie C. C a r Otisunterbindung, Folgen der für das Zentralgefäßsystem der Retina Chalazion Chin in a maurose. 378, 457. Chondrom der Oberkieferhöhle der Orbita Chorioidea, Erkrankungen der. 544, 545. Abhebung der Drusen der Ruptur der Metastatischer Krebs der. 94. Solitärtuberkel der. 73, 82, 374. Konglomurattuberkel der Ciliarkörper, Verhalten des zu Antikörpern Syphilom des. 73, 284. Conjunctiva, Erkrankungen der. 67 ff., 447 ff. Bakteriologische Untersuchung der vor Rtaroperationen Hyaline und amyloide Degeneration der Brimäraffekt der. 66. Tuberkulose der. 68, 129, 285. Tumoren der. 85, 89, 473. Cylindroendotheliorn der. 89. Conjunctivitis, traumatische Behandlung der gonorrhoischen Corneas. Hornhaut. Cysteinreaktion der Linse Cysten der Bindehaut. 69. j in der Netzhaut. 550, 551. der Vorderkammer und der Hornhaut Retrobulbäre D. Dakryodenitis. 65. Dakryocvstorhinostomie 115. Dampf, strömender in der Augenheilkunde Delle n in der Hornhaut I D e r in o i d der Conjunctiva der Hornhaut j - des Oberlides ideutsehmannschesserum 268. Diabetes, Refraktionsveränderungen bei. 60, 192. Neuritis retrobulbaris bei Diathermie Dioptrik. 58 ff. t D i p1o b a z i 11e n conjunctivitis Diplobacillus, Morax-Axen- I feldscher. 447, 448. Distic hiasis, Operation der Druck, intraokularer Drusen der Chorioidea und Retina des Sehnervenkopfes. 96, 284. Ductus nasolacrymalis, Eröffnung des im vorderen Teil des mittleren Nasenganges. 92. Durchleuchtungsbilder in der gerichtlichen Medizin E. Ectropium u v e a c congenitum Einäugigkeit und Lebensversicherung Eisenbahnangestellte, Sehschärfe der. 79. Ekzematöse Hautentzündungen, Behandlung der bei Augenkranken mit bewegter heißer Luft Elektrischer Strom, Unfälle durch. 97. Emphysem, traumatisches der Hornhaut Empyem der Stirnhöhle und der Siebbeinhöhle. 64. Encephalitis, horizontale Bewegungen des Auges bei. 383.

3 Encephalocele unter dem oberen Lide Enophthalmus traumatic u s. 96, 520. mit Varixbildung am Unterlid Entropium, Behandlung des Entropium trachomatos u m, Tarsoleptinsis bei. 268, 292. Entwicklungsgeschichte des Auges, Atlas zur 104 (Bz.), 250 (Bz.). Enukleation Epithelcyste nbildung im Auge. 72. Erblindende, Mitteilung der Wahrheit an Erythema nodosum, plastische Iritis bei E v u 1 s i o nervi optici. 260, 261. Exenteration der Orbita. 63. Exophthalmus, traumatischer pulsierender. 371, 386. Verlust des Sehvermögens durch Behandlung der Hornhautulzeration bei hochgradigem Basedow-E. 85, 294, 333. F. Parbenproben. 89. Farbensinn, Untersuchung des Störungen des. 206 (Bz.). Fermente, Wirkung der auf das Auge Fetttransplantation in die Orbita. 64. F i n s e n 1i c h t, Einwirkung des auf das Trachom Flimmerskotom. 74. Formensehen Fovea centralis retinae, Loch- und Kystenbildung in der. 382, 550. F r «m d kürpe r in der Linse. 70. Frühjahrskatarrh 69, 189, 465. G. Galvanokaustik bei eitrigen Prozessen der Hornhaut Ganglion ciliare der Vögel. 253, 254. Ganglion retinae, isolierte Degeneration des Gelenkrheumatismus Auge Sach-R egister. 581 und Geschwülste des Auges. 194, 281, Aetiologie der. 75. Glasauge, Verfahren zur E r leichterung des Tragens eines Glaskörperersatz. 203, 459. Glaskörperinfektion Gleichgewichtsstörungen des Auges G 1i o in der Orbita Glioma retinae. 552, 553. Atypisches Glaukom. 71, 473, 475, 556, 557. Pathologische Anatomie und Pathogenese des. 213, 354, Adrenalin im Blute bei. 98. Gesichtsfeld bei. 33; als Folge herabgesetzten Hirndruckes bei Herpes zoster bei hoher Myopie. 97. Günstiger Einfluß einer Myopie auf das Dyesscher Aderlaß bei Injektionen von Jodiiuncitrat bei Operation des. 178, 186, 281, , Iridektomie und Sklerotomie bei. 100 ff., 383. Gonokokken vaccine bei Iritis gonorrhoica Gonorrhoe, metastatische Augenentzündungen nach Granuloma conjunctivae. 85. Griffel im Auge. 185 Grüne Fleck, der zentrale bei Myopie G u m m i des Ciliarkörpers. 73. der Orbita. 64. H. Heißluftdusche bei Augenkrankheiten bei ekzematösen Hautentzündungen Augenkranker. 343, Herpes zoster, Glaukom bei Herpes zoster ophthalmicus nach Trauma gangraenosus H e u s c h n u p f e n, eosinophile Zellen im Conjunctivalsekret bei Heuschnupfen Hornhaut, senkrecht-ovale Form der Endothel der Regeneration der Bluttinktion der. 69, 473.

4 582 Sach-Register. Hornhaut. Erkrankungen der. 469 ff. Aktinoinykose der. 450, 451. Aetzung der Dystrophia epithelialis der Ruptur der Hornhaut mukoid Hornhauttransplantation. 269, 270. Hunger, Einfluß des auf dio endogene Infektion des Auges. 76. Hydroa vacciniforme, symmetrische umschriebene Skleralnekrose bei JÄ I X y d r o p h t h a 1 m u s. 72. ypophysistumor Gesichtsfeld bei ypopyonkeratitis, Bacteriiun coli als Erreger der I. Immunisierende Vorgänge am Auge I n d a r s o Indikanurie als Ursache von Augenkrankheiten Infektion, Einfluß des Hungers auf die endogene des Auges. 76. Influenzabazillen als Erreger von Augenerkrankungen. 78. Ionentherapie Iridektomie bei Glaukom. 102, Iridocyelitis nach Einträufelung von Atropin Iris, Gehalt der an elastischen Fasern. 251, 545. Innervation der Pigmentation der Genuine Atrophie der. 84. Cyste der Prolaps der. 90. Tuberkulose der. 94. I r i s e i n k 1e m m u n g, doppelte. 81. Iritis, plastische bei Erythema nodosum Iritis gonorrhoica, Gonokokkenvaccine bei Ischämie der Netzhaut. 191, 205. J. Jodium citrat.injektionen von bei Glaukom J o d k a 1i, Uebertritt des aus der Blutbahn in die gefäßlosen Teile des Auges J o dtherapie, interne bei Augenkranken K. K a m m e r, Resorption in der vorderen Kammer, Eintritt von Antikörpern in die Ausspülung der vorderen. 82, «8. Katarakt, 548, 549. Hereditäre. S4. Cat. punctata Autozytotoxintheorie der nach Tetanus. 70. Sehen bei einseitiger. 61. Spontane Resorption einer: 191. Subkonjunktivafe Injektionen bei. 70, 573. Kataraktoperation. 177, 178, 274, 275, 373, 392, 573. Bakteriologische Untersuchung des Bindehautsackes vor Expulsive Hämorrhagie nach Keratektasie. 84. Keratitis. 190, 191. Knötchenförmige Keratitis dendritica nach Kieferhöhlenempyem, Trauma bei Keratitis parenchymatös a nach Trauma bei hereditärer Lues. 70. Keratitis punctata superficialis. 183, 470. Keratoconj unetivitis, ekzematöse Keratokonus, Behandlung des. 69. Operation des Keratomalacie. 451, 452. Keratoskop. 97. Keuchhusten, Amaurose und Diplegie nach Stauungspapille mit Erblindung nach Kollargol. 75. Kolobome im Gouvernement Kasan des Augenlids der Sehnerven der Maculagegend. 282, 378. der Linse und der Zonula. 61. Kopfneigung, Einfluß seitlicher auf die Augenbewegungen. 280, 372. Kopfschmerzen und Refraktionsanomalien. 77. Krebs, primärer des Augenlids. 66. Metastatische der Chorioidea, 94, 545. Kryptophthalmu s L. Laugen v erä t z u n g des Auges. 247.

5 Sach-Register. 583 Lipodcrmoide, symmetrische unter der Conjunctiva. 69. Literaturberichte: Amerikanische L Deutsche L. 58, 255. Holländische L. 180, Polnische L Russische L. 61, 187, Ungarische L. 80. Literaturverzeichnisse, 106, 209, 294, 397, 482, 574. Lochbildung in der Fovea centralis retinae. 382, 550. in der Macula. 11. Lufteinblasungen in den (liaskörper bei Netzhautablösung L u m balanästhesie, Oculomotoriuslähmung nach M. Macula lutea, Farbe der Sichtbarkeit der Lochbildung in der. 11. Magnetoperationen. 81, 84. M a r k f a s e r n, atypische Meibomsche D rüsen, primärer Krebs der. 66. Melanosarkom der Papille Membrana epipapillaris Methylalkohol, Sehstörungen nach Methylalkoholblindheit, Papille bei Mikrophthalmus, angeborener. 62, 378. Miliaraneurysmen, multiple bei Netzhautdegeneration Militäraugenabteilung in.lekaterinodar Milzbrand, Komplikationen am Augapfel bei Mißbildungen Morbus maculosus Werlhof i. 76. Zeitschrift für Augenheilkunde. Bd. X 5 Leberruptur, Veränderungen Mukocele der Keilbeinhöhle am Augenhintergrunde bei der Stirnhöhle Lichtstrahlen, Schädigung des M y k o s i s fungoides Auges durch. 76, 255, 256. Myopie. 60, 280, 495. Linse, Fixierung der äußeren Form der zentrale grüne Fleck bei der Korrektion hochgradiger Cysteinreaktion der Günstiger Einfluß der auf das Quellungswärme der Substanz der. Glaukom Myopieoperation. 82. Fremdkörper in der. 70. Spätresultate der Kolobom der. 61. Myotonia atrophica. 96. Kntfernung geschrumpfter flottierender Massen der N. Linsenluxation. 71, 72. Naevus hypertrophicus. Subkonjunktivale Lipaemia r e t i n a 1i s N a f t a I a n bei äußeren Augenkrankheiten Naphthalin und a-napht h o 1. Wirkungen des auf das Auge 549. N a rben, Behandlung konjunktivaler nach der Enukleation Nase, Beziehungen der zu den Tränenableitungsorganen. 86. Nasennebenhöhlen. 396 (Bz.). Beziehungen der zu den Tränenableitungsorganen. 86. N etzhaut, Erkrankungen der. 550 ff. Degeneration der. 82. Degeneration der mit multiplen Miliaraneurysmen Atypisches Gliom der Ischämie der. 191, 205. N e t z h a u t a b 1 ö s u n g. 74, 458, 459. und Wiederanlegung bei Schwangeren Müllersche Skleraresektion bei. 88. Neurektomia optico-ciliaris wegen Glaukom Operationen am Bulbus nach. 70. Neuritis retrob ulbaris, Aetiologie der nicht durch Intoxikation bedingten bei Diabetes auf tuberkulöser Grundlage Neuritis saturnina Neurofibrom des Augenlides.66. N euroretinitis bei Schwangerschaft N eurorezidive Novokain. 83. Nystagmus der Bergleute, Entstehung des O. Oculomotoriuskern bei niederen Wirbeltieren Oculomotoriuslähmung, periodische nach Lumbalanästhesie V II. H eft 6. 40

6 584 Saeh-Register. Oedem der Augenlider. 66. Oestrus ovis, Larven von Ophthalmia neonatoru m. 105 (Bz.). Ophthalmia sy m p a t h i c a. 83, 261, 559 ff. 0 p h t h a 1m i e in Form von Bindehautflecken Ophthalmoskop. 76, 383. Orbita, Beziehungen der zu den pneumatischen Schädelhöhlen des Bos taurus. 1. bei Cervus und. Capra Orbitalentzündungen. 25, 156. Orbitalphlegmone dentalen Ursprungs P. Panophthslmi e bei Pseudomeningitis Papille, partielle Grubenbildung auf der Primärer Tumor der Melanosarkom der Papillitis ohne Sehstörungen. 75. P a p i 11o m des Limbus und der Hornhaut Parinaudsche Conjunctivitis. 95, 189, 381, 465. und Tuberkulose der Bindehaut Pectcn des Vogelauges Pemphigus conjunctiva e. 68. Phagozytäre Vorgänge am Auge Phlebitis der Orbita mit Meningitis P h 1y k t ä n u 1ö r e E n t z ü n - düngen. 448, 466. Phorometer für Xaheprüfung Pigment, Entstehung des melanotischen Pigmentflecke in der Bindehaut bei Nebentrachom Plasmocytom der Conjunctiva Plasmo m Plica semilunaris, Beteiligung der am Frühjahrskatarrh Pneumatische Schädelhöhlen, Beziehungen der Orbita und des Bulbus zu den bei Bos taurus. 1. bei Cervus und Capra Pneumoko k ken-konj u n k- t i v i t i s. 45(1, 466. Pneuiiiokokken-Panopht lut I m i e P o 1y c y t h ä m i e, Augen Veränderungen bei Polykori e P r ä p»rate, Aufbewahrung makroskopischer in Formalin-( : lvzerin r r i m ä r a f f e k t der Bindehaut. 66. am Augenlid Probierlorgnette P r o j e k t io n s w inke Prot h e s e in der Tenonschen Kapsel nach Enukleation Pseudotube rkulosis conj u n f t i v a e. 85. P t e r y g i u m P t o s is, angeborene einseitige Operation der P t o s i s m y astheni c a unct u tu lacr y m a 1e q u a - d r uple x Pyoz y a n a s e Q. 0 u a r z 1i c h t, Einwirkung des auf das Trachom Quecksilberinjektionen, subkonjunktivale bei parenchymatöser Keratitis ft. R a d i o f o r bei Lidkrebs Radi u m, Behandlung von Augenkrankheiten mit bei Trachom. 68. R e c t u s superior, angeborene isolierte Lähmung des R e f r a k t i o n s a n o m a 1i e n. 58 ff. und Kopfschmerzen. 77. H escct io o p t i e o - e i 1i a r i s Retinitis a 1 b u m i im r i c a. 74. Retinitis circinata Retinitis proliferans. 82, 286. R hinostomie des Tränensacks. 92, 115. R ingabsze ß Röntge n attfn a In n e n des unteren Abschnittes der Augenhöhle. 94. R u p tiiren, spontane des Bulbus S. S a 1v a r s a n. 82, , , 377, 474.

7 S a r k o m des Augenlids. 4G3. der Bindehaut der Orbita des Tränensacks. 65. Scharlachrot bei Hornhauterkrankungen Schläfenschuß mit Lähmung des Augensympathikus Schußverletzungen, orbitale. 557, 558. Schwangerschaft, Augenleiden bei. 376, 456. Seelusio und Occlusio pupillae, Operation der S e h h ü g e 1, (Jeschwulst im Pulvinar thalami optici Sehnenü be rp f 1a n zu ng am Auge Sehnerv, Verletzung des. 75. Kolobom des beim Sehnerveneintritt Veränderungen des bei Turmschädel Sehnerveneintritt, schwarzer. 95. Sehnerventumor Sehprobe n für Analphabeten Sehpro b enbele u c htung, neue Sehschärfe der Eisenbahnangestellten. 79. bei der Rekrutenuntersuchung Abhängigkeit der von der Beleuchtungsintensität in verschiedenen Spektralteilen. 77. Sehvermögen, Besserung des infolge von Trauma Sehwinkel. 58. S i d e r o s i s b u 1b i. 284, 558. Siebbein höhle, Empyem der. 64. Simulation. 79. Sklera, symmetrische umschriebene Nekrose bei der Hydroa vacciniforme Veränderungen der Bindehaut der bei Trachom Müllersche Resektion bei Netzhaut - ablösung. 88. Sklera lr uptur, innere mit Linsenluxation. 71. Sklerektomie bei Glaukom. 100 ff. Skleritis tuberculosa Sklerodermie der Augenlider Skopolamin- M orphiu m - Narkose Sach-Register. 585 S k o p o m o r p h i n - 1) ä m m e r - schlaf Skrofuloderm a. 199, 320. Skrofulöse Augenentzünd unge n. 83. Behandlung der mit pulverisierter Borsäure Sonnenblendung Staphylom der Hornhaut Staphylotomie Stauungspapille. 554, 555, nach perforierenden Bulbusverletzungen nach Keuchhusten mit Erblindung Sterilisierung, trockene der Instrumente. 90. Stirnhöhle, Empyem der. 64. Strabismus, Behandlung des. 480, 481. Subkonjunktivale Injektionen bei Katarakt. 70, 573. Symblepharon totale S y m blepharonbildung nach Ulcus corneae Symblepharonoperatio n Sympathicus, Lähmung des Augen-S. durch Schläfenschuß Syphilis, Augenveränderungen bei experimenteller Syphilis hereditaria, Augenhintergrund bei. 97. S y p h i l o m des Ciliarkörpers. 73, 284. T. Tarsitis syphilitica Tarsoie ptinsis bei Entropium und Trichiasis Tarsus, Exzision des Taubstu m m e, Sehvermögen der Tenonitis bei Aderhautsarkom Tenotomie, Dosierung der Wirkung der. 49. T e r m i n o Tetanus, Katarakt nach. 70. Tiefe n schätz ungsverm ö g e ii Tonometer. 90, 182. Totische Operation bei Tränensackeiterung. 92, 115. Trachom. 67, 68, 78, 188, 189, 281, 291, 371, 382, 384, 447, 449, 467 ff., 474. Behandlung des. 267, 460, 461. Finsentherapie bei Tränenableitungswege, Anatomie und Pathologie der *

8 586 Saeh-Register. Tränenableitungswoge, Entwicklung der Beziehung der.vase und der Nebenhöhlen zu den. 86. Tränenbein von Ovibos moschatus Tränendrüse, bewegliche symmetrische Schwellung der. i 474. Krebs der , 475, 569. Tränennasenwege, konstante 1 I" r a n i n, Fluoreszenz im Auge nach. Drainage der Tränenröhrchen, isolierte Erkrankung des rechten oberen I des. 8. UveaUraot us, Erkrankungen Isolierte Blennorrhoe und cystische! Erweichung ^des oberen * Tränensack, Durchspülung des Hydrops des Polyp des Cysten des. 65. Sarkom des. 65. Tuberkulose des Tränensackeiterung, geheilt durch die Totische Operation. 92. Trichiasis, Operation der. 292, 293. T röchle ariskern bei niedern Wirbeltieren Tropfflasche. 94. Trophoedema des Augenlids Trauma, Besserung des Sehvermögens infolge von Tuberkulinbehandlung Tuberkulose des Auges. 72, 73, 94, 189, 193, 280, 281, 374, 381, 462, 546, 547. der Bindehaut. 68, 129, 285. der Chorioidea. 73, 82, 374. der Netzhaut Beziehungen der zu Augenkrankheiten Turmschädel, Veränderungen d es S e h n e rv e n bei U. Ulcus cor n e a e, hervorgerufen durch Bacillus pyocyaneus Symblepharonbildung nach Ulcus corneae rodens Ultraviolette Strahlen, Schädigung des Auges durch. 255, 256. Unfall k u n d e , 200, 286, V. V a c e i n c - I m m u n i t ä t des Auges V a c cinol a der Lider Variola-Konj un k t i v i t i s. 69. Versichern ngsk u n d e. 97, 200, 286, 386, 475, 569. Viskosität der Augenflüssigkeiten V o r 1a g e r u n g. 480, 181. W. W o c h e n bettfie b e r, metastatische Ophthalmie bei X. Xeroderma p i g m c n t o s u m. 96. X e r o s e als Ursache des Ulcus corneae Z. Z a h n o x t r a k t i o n e n, Erkrankungen des Orbitalinhaltes nach Z o n u I a, Kolobom der. 61.

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung

Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung S e i t 1 9 9 8 e r f o l g r e i c h i n d e r A u s b i l d u n g V o n H e i l p r a k t i k e r n Vorbereitung auf die amtsärztliche Heilpraktikerüberprüfung Arbeits- und Lernskript mit naturheilkundlicher

Mehr

Abbildung 1: Gesunde Augen

Abbildung 1: Gesunde Augen Augenkrankheiten Abbildung 1: Gesunde Augen Die Augen enthalten in ihrem anatomischen Aufbau alle Gewebestrukturen, die im Körper vorhanden sind. Da sie sehr gut durchblutet sind, können alle Krankheitserreger

Mehr

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen

Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1. Erkrankungen der Augen Krankheitslehre für Pharmaziestudenten 02.1 Erkrankungen der Augen Augenuntersuchung Äußere Inspektion Pupillenreaktion ( eng, mittelweit, weit, entrundet, verzögert, Konvergenz auslösbar) Ektropionieren

Mehr

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie

Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie Häufigste Erblindungsursache weltweit? Katarakt Glaukom Feuchte Makuladegeneration Diabetische Retinopathie Rekonstruktion der Augenklausur SS 2007 alles natürlich ohne Gewähr Bild mit Fluoreszeinfärbung

Mehr

62 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-4.1 Allgemeine Angaben

62 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Augenheilkunde. B-4.1 Allgemeine Angaben B-4 Klinik für Augenheilkunde B-4.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Augenheilkunde Fachabteilungsschlüssel: 2700 Art: Chefarzt/Chefärztin: Ansprechpartner: Hauptabteilung Prof. Dr. Hans Hoerauf

Mehr

Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde

Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde Sachgerechte Kodierung im ambulanten Bereich Kodierbeispiele Augenheilkunde 1 Quellen IQN (Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein) KBV (Kassenärztliche Bundesvereinigung) InEK GmbH (Institut

Mehr

B - 05.1 Augenheilkunde. B - 05.2 Versorgungsschwerpunkte

B - 05.1 Augenheilkunde. B - 05.2 Versorgungsschwerpunkte B - 05.1 Augenheilkunde Abteilungsdirektor Prof. Dr. Hans Hoerauf Kontaktdaten Abteilung Augenheilkunde UNIVERSITÄTSMEDIZIN GÖTTINGEN Robert-Koch-Straße 40 305 Göttingen Telefon 0551 / 39-66 www.augenklinik.med.uni-goettingen.de

Mehr

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011

Das Auge im Alter in der Praxis. Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011 Das Auge im Alter in der Praxis Dr. Dora Lengyel Ophthalmologie FMH St. Moritz 2011 1. Das trockene Auge Abnahme der Tränensekretion Abnahme der Qualität Fehlstellung der Lider Medikamente Verschiedene

Mehr

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003

Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres. Das Auge. www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Ausbildung zum Heilpraktiker Intensiv Lernen mit Stefan Barres Das Auge www.heilpraktikerausbildung24.de AU-003 Die Augenhöhle Das Auge liegt in der Augenhöhle Die Augenhöhle wird aus folgenden Knochen

Mehr

Hornhauterkrankungen und ihre chirurgische Behandlung: von der kurativen zur refraktiven Chirurgie. M.Böhnke, VEDIS Schweiz

Hornhauterkrankungen und ihre chirurgische Behandlung: von der kurativen zur refraktiven Chirurgie. M.Böhnke, VEDIS Schweiz Hornhauterkrankungen und ihre chirurgische Behandlung: von der kurativen zur refraktiven Chirurgie M.Böhnke, VEDIS Schweiz Die Hornhaut: unser klares Fenster für einen klaren Blick auf die Welt Die Hornhaut:

Mehr

Ophthalmologie (Augenheilkunde)

Ophthalmologie (Augenheilkunde) Ophthalmologie Seite 1 Ophthalmologie (Augenheilkunde) 1. Anatomie und Physiologie des Auges und des Sehens a) Anatomischer Aufbau: Das Auge entwickelt sich aus zwei unterschiedlichen Gewebsanteilen, die

Mehr

Augenheilkunde ultrakurz

Augenheilkunde ultrakurz Augenheilkunde ultrakurz Das Wichtigste zur Ophtalmologie Michael Jelden 22. April 2015 Hier findet der geneigte Leser das Wichtigste und nur das! aus der Ophtamologie. Kommentare, Korrekturen, Addenda

Mehr

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG

Anatomie und Physiologie des Auges. Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Anatomie und Physiologie des Auges Veit Sturm, Augenklinik, KSSG Fahrplan Anatomie und Physiologie des Auges/Sehens Grundbegriffe der Optik (Weitsichtigkeit, Kurzsichtigkeit ) Augenmuskeln und ihre Wirkung

Mehr

Lider Konjunktiva Kornea - Sklera. Rotes Auge

Lider Konjunktiva Kornea - Sklera. Rotes Auge Lider Konjunktiva Kornea - Sklera Rotes Auge Ziele Häufige Erkrankungen kennen, ggf. behandeln können Diff.-Diagn. nach anatomischer Lokalisation lernen Risiken kennen lernen Abstimmen! einfach Welcher

Mehr

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten

Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Patientenratgeber Begleit- und Folgeerkrankungen Rechtzeitig vorsorgen Augen gesund erhalten Informationen für Teilnehmer an AOK-Curaplan Diabetes 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Im Interesse Ihrer Gesundheit

Mehr

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014

Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung. Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Spezielle Pathologie intraokularer Entzündung Peter Meyer Universitäts-Augenklinik, Basel St. Gallen, 2014 Übersicht intraokulare Entzündung Reaktionsmuster Glaskörper Folgeschäden Allg. Aspekte der Entzündung

Mehr

Netzhautablösung. A. Röckl - Augenklinik Erfurt

Netzhautablösung. A. Röckl - Augenklinik Erfurt Netzhautablösung A. Röckl - Augenklinik Erfurt Anatomie des Auges 1 Zahlen Netzhautablösung = Amotio retinae = Ablatio retinae = Ablösung der inneren Netzhautschichten (neurosensorische Retina) von der

Mehr

Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung

Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung Besonderheiten: Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung Krankheitswert Behandlung oft sehr komplex, manchmal nicht möglich Rehabilitation wichtig Angeborene

Mehr

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung

A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 1. Mittels welcher Untersuchung würden Sie eine Schädigung des Gleichgewichtsorgans prüfen? A) Schellong-Test B) Romberg-Test C) Weber-Rinne-Test D) Untersuchung des Mittelohrs E) Ohrspiegelung 2. Welche

Mehr

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen OPS Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch 5-096.02 Hautlappenplastik: Mit Hautrotation U2 93101 93201 93301 93401 31503 31708 31709 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Transplantation: 5-096.20

Mehr

Die Augen. Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift. eingereicht von Robert H.

Die Augen. Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift. eingereicht von Robert H. Die Augen Kinderdoktorarbeit am Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift eingereicht von Robert H. INHALT Seite 3 - Einleitung 4-7 - Aufbau des Auges 8-12 - Aufgaben 13 - Sehvorgang 14-16 - Fehlsichtigkeit

Mehr

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges

2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2. Anatomie und Physiologie des menschlichen Auges 2.1. Übersicht Die knöcherne, mit Fettgewebe ausgekleidete, trichterförmige Augenhöhle (Orbita) enthält den Augapfel (Bulbus oculi), an dessen rückwärtigem

Mehr

Trockene Augen (Sicca-Syndrom / Dry Eye Syndrom)

Trockene Augen (Sicca-Syndrom / Dry Eye Syndrom) 1 SOV-Online > Dokumentation > Themen Das Wichtigste in Kürze Augenkrankheiten Die Augenoptik ist für das gute Sehen zuständig und hat mit den Erkrankungen des Auges nur am Rande zu tun. Beispielsweise

Mehr

- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich immunologischer und infektiologischer Bezüge

- der gebietsbezogenen Arzneimitteltherapie einschließlich immunologischer und infektiologischer Bezüge Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 5. Gebiet Augenheilkunde Definition: Das Gebiet Augenheilkunde

Mehr

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis

Auge. Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Kurspräparate: Nr. 87 Auge Nr. 89 Augenlid Nr. 77 Glandula lacrimalis Auge Präparat 87 Färbung HE Oberlid M.ciliares (glatter innerer Augenmuskel) (Zonulafasern) hintere und vordere Augenkammer Iris

Mehr

Augenheilkunde. Mit Beiträgen von E. Alexandridis U. Eckerskorn E. Hartmann A. Ihme H. Kilp U. Köhler H. F. Krey

Augenheilkunde. Mit Beiträgen von E. Alexandridis U. Eckerskorn E. Hartmann A. Ihme H. Kilp U. Köhler H. F. Krey Augenheilkunde Mit Beiträgen von E. Alexandridis U. Eckerskorn E. Hartmann A. Ihme H. Kilp U. Köhler H. F. Krey H.-J. Merte U. Mester F. H. Meythaler H. Mühlendyck C. Ohrloff H. Rink P. Roggenkämper J.

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Pharmakokinetik von Medikamenten in der Augenheilkunde 3. 3 Erkrankungen der Augenhöhle 17

Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung 1. 2 Pharmakokinetik von Medikamenten in der Augenheilkunde 3. 3 Erkrankungen der Augenhöhle 17 1 Einleitung 1 C. Erb, T. Schlote 1.1 Zulassung von Arzneimitteln... 1 1.2 Pharmakokinetik inder Augenheilkunde... 1 1.3 Arzneimittelsicherheit... 2 1.4 Studien und Erfahrungswissen... 2 2 Pharmakokinetik

Mehr

AUGENKRANKHEITEN. Symptome, Behandlungs- und Korrekturmöglichkeiten

AUGENKRANKHEITEN. Symptome, Behandlungs- und Korrekturmöglichkeiten AUGENKRANKHEITEN, Behandlungs- und Korrekturmöglichkeiten Der Graue und der Grüne Star sind vielen vage bekannt, doch welches sind die und wie kann man sich vor ihnen schützen? Was ist bei einer Makuladegeneration

Mehr

Begründet von Th. Axenfeld Herausgegeben von H. Pau

Begründet von Th. Axenfeld Herausgegeben von H. Pau Lehrbuch der Augenheilkunde Begründet von Th. Axenfeld Herausgegeben von H. Pau Unter Mitarbeit von A. A. Bialasiewicz W. Böke N. Bornfeld H. Busse W. Doden D. Friedburg G. Hager W. Hammer stein H. Hanselmayer

Mehr

Augenärztliche Fachausdrücke

Augenärztliche Fachausdrücke Augenärztliche Fachausdrücke Augenärztliche Fachausdrücke Das Verzeichnis Augenärztliche Fachausdrücke ist ein alphabetisches Wörterbuch und soll den Fachleuten im Sehbehindertenwesen als Nachschlagewerk

Mehr

Augenärztliche Fachausdrücke

Augenärztliche Fachausdrücke Augenärztliche Fachausdrücke Das Verzeichnis Augenärztliche Fachausdrücke ist ein alphabetisches Wörterbuch und soll den Fachleuten im Sehbehindertenwesen als Nachschlagewerk dienen. Redaktion: Dr. med.

Mehr

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F04 - Augenheilkunde (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2.... 4 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen... 6

Mehr

Kinderaugenheilkunde Sehschule

Kinderaugenheilkunde Sehschule Kinderaugenheilkunde Sehschule 1 Inhaltsverzeichnis Ansprache...4 Die Entwicklung des kindlichen Sehens...4 Wann zum Augenarzt?...5 Sehschwächen...5 Schielen...6 Sehschule bei VENI VIDI...6 Brillenanpassung

Mehr

Netzhaut I. PD Dr. R. Guthoff. Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling

Netzhaut I. PD Dr. R. Guthoff. Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling Netzhaut I PD Dr. R. Guthoff Universitäts-Augenklinik Düsseldorf Direktor: Prof. Dr. G. Geerling Makula (5mm) Fovea (1,5mm) Foveola (0,35mm) Sehschärfe Fovea (1,5mm) 0.4 1.0 0.4 Foveola (0,35mm) Fluoreszein-Angiographie

Mehr

Für eine perfekte Sicht

Für eine perfekte Sicht Ihre Spezialisten für Augenchirurgie Für eine perfekte Sicht Unsere Spitzenleistungen in der Augenchirurgie Fachkompetenz in allen Fragen Ihr Wohlbefinden an erster Stelle Die an der Klinik Pyramide tätigen

Mehr

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination!

DR. ARZT MUSTER MEIN TEAM MEIN TEAM. Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. Herzlich willkommen in meiner Ordination! 1 DR. ARZT MUSTER FA für Augenheilkunde und Optometrie 2 Herzlich willkommen in meiner Ordination! Ich freue mich, dass Sie meine Ordination gewählt haben. 3 4 Dr. Arzt Muster MEIN TEAM MEIN TEAM Medizinstudium

Mehr

Schweizerischer Optikerverband. Association suisse des Opticiens

Schweizerischer Optikerverband. Association suisse des Opticiens Schweizerischer Optikerverband Association suisse des Opticiens SOV-Online? Dokumentation? Wissen Anatomie und Funktionsweise des Auges Auge, Sehen und Fehlsichtigkeiten Gerade in unserer stark visuell

Mehr

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik. Die Papille. Baumann. Baumann

Universitätsaugenklinik Leipziger Straße Magdeburg. .de/augenklinik.  Die Papille. Baumann. Baumann Universitätsaugenklinik Leipziger Straße 44 39120 Magdeburg Direktor: Prof.. Dr. W. Behrens-Baumann Baumann www.med med.uni-magdeburg.de/.de/augenklinik Die Papille J. Kuchenbecker,, W. Behrens-Baumann

Mehr

Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ

Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ Ophthalmologisches Lexikon der Tierärztlichen Praxis für Augenheilkunde Dr. Fritsche, München A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X ÄÖÜ Ablatio retinae, siehe Netzhautablösung Ablation = Ablösung

Mehr

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran.

AMD = Chronisch fortschreitende Stoffwechselerkrankung der Netzhaut. Photorezeptoren. Retinales Pigmentepithel. Bruch sche Membran. Wenn das Recycling der Netzhaut nicht mehr funktioniert i t was ist AMD? OA Dr. med. Matthias Elling, FEBO Universitäts-Augenklinik Bochum AMD = Altersbedingte b Makula-Degenerationk l i Chronisch fortschreitende

Mehr

Sehbehinderungen, die man kennen sollte.

Sehbehinderungen, die man kennen sollte. Sehen trotz Sehbehinderung. Sehbehinderungen, die man kennen sollte. VORWORT. Sehbehinderungen und Augenkrankheiten können ganz unterschiedliche Ursachen haben. Erfahren Sie schnell und übersichtlich mehr

Mehr

Kaninchenschutz e.v. I Postfach Taunusstein I

Kaninchenschutz e.v. I Postfach Taunusstein  I Augenkrankheiten beim Kaninchen Erkrankungen am Kaninchenauge sind auch für den Laien in vielen Fällen gut erkennbar. Aufgrund der vielfältigen Ursachen und verschiedentlichen Behandlungsmöglichkeiten

Mehr

Augenheilkunde: Vom Symptom zur Diagnose. Skript zum Blockpraktikum

Augenheilkunde: Vom Symptom zur Diagnose. Skript zum Blockpraktikum Augenheilkunde: Vom Symptom zur Diagnose Vorbemerkung: Dieses Skript dient der Vorbereitung und Begleitung des Blockpraktikums und kann nicht ein Lehrbuch ersetzen. Es soll helfen, sich die funktionelle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Ophthalmologische Untersuchung... 20. 2 Lider (Palpebrae)... 32. Inhaltsverzeichnis. Gabriele E. Lang und Gerhard K.

Inhaltsverzeichnis. 1 Ophthalmologische Untersuchung... 20. 2 Lider (Palpebrae)... 32. Inhaltsverzeichnis. Gabriele E. Lang und Gerhard K. Inhaltsverzeichnis 1 Ophthalmologische Untersuchung... 20 Gabriele E. Lang und Gerhard K. Lang 1.1 Einführung... 20 1.2 Geräte... 20 1.3 Anamnese... 20 1.4 Visusprüfung... 21 1.5 Motilitätsprüfung... 22

Mehr

Gesunde. Diabetes mellitus Typ 2. Patienteninformation. Disease Management Programm

Gesunde. Diabetes mellitus Typ 2. Patienteninformation. Disease Management Programm Gesunde AUGEN Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 Disease Management Programm Gesunde Augen bei Diabetes mellitus Typ 2 - Was kann ich tun? Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes mellitus Typ

Mehr

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff

Pupillenstörungen. Rainer Guthoff Pupillenstörungen Rainer Guthoff Lernziele 1. Anatomie und Physiologie 2. Untersuchungsmethoden 3. Klinische Relevanz der Pupillenstörungen Funktion der Pupille Licht- brechende Medien Blende Regulation

Mehr

Orbitatumore und andere Prozesse in der Augenhöhle

Orbitatumore und andere Prozesse in der Augenhöhle Orbitatumore und andere Prozesse in der Augenhöhle Raumfordernde Prozesse in der Augenhöhle (Orbita) können zu Schmerzen, Doppelbildern und Sehstörungen wie Sehschärfe- und Gesichtsfelddefekte und auch

Mehr

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD)

AUGENDRUCK. Intraokularer Druck (IOD) KAMMERWASSER O 2 - und Nährstoffangebot, Beseitigung metabolischer Abfälle Askorbinsäure und Glutathion erhöht, Proteine erniedrigt im Vergleich zu Blutplasma 2 µl/min, Vorderkammervolumenaustausch 100

Mehr

Partnerkarten für Umschlag A

Partnerkarten für Umschlag A für die 12 Das muss ich wissen Zum Erstellen der Partnerkarten zuerst entlang der gepunkteten Linie falten, die beiden Hälften zusammenkleben und ausschneiden. Material Partnerkarten für Umschlag A A A

Mehr

1. WARUM DIESES BUCH 15. 2. Sehen 19 2.1. Wie das Auge gebaut ist 19 2.2. Schauen, Erkennen und Deuten 24 2.3. Normalsichtigkeit 25

1. WARUM DIESES BUCH 15. 2. Sehen 19 2.1. Wie das Auge gebaut ist 19 2.2. Schauen, Erkennen und Deuten 24 2.3. Normalsichtigkeit 25 Inhalt 9 Inhalt 1. WARUM DIESES BUCH 15 2. Sehen 19 2.1. Wie das Auge gebaut ist 19 2.2. Schauen, Erkennen und Deuten 24 2.3. Normalsichtigkeit 25 3. Beim Arzt 27 3.1. Im Wartezimmer 27 3.2. In der Sprechstunde

Mehr

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik

Vorlesung Klinische Medizin. Kopfschmerz und Auge. P.Walter,, Augenklinik Kopfschmerz und Auge P.Walter,, Augenklinik Mögliche ophthalmologische Ursachen für Kopfschmerz Fehlrefraktion, Phorien, Strabismus Tränenfilmprobleme Hornhauterkankungen Entzündungen des äußeren Auges

Mehr

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten

Patienteninformation Glaukom. Was Sie über das Glaukom wissen sollten Patienteninformation Glaukom Was Sie über das Glaukom wissen sollten Inhalt Was ist ein Glaukom? 4 Verschiedene Glaukomformen 5 Risikofaktoren für das Glaukom 6 Wie wichtig ein regelmäßiger Augenarzt-Besuch

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrte Damen und Herren, Sehr geehrte Damen und Herren, ID: bitte nehmen Sie sich für die folgenden Fragen ein wenig Zeit. Ihr Optical Express-Team wird während des nachfolgenden Termins den Fragebogen ggf. nochmals mit Ihnen

Mehr

Sehprobleme Die häufigsten Sehfehler und Augenerkrankungen

Sehprobleme Die häufigsten Sehfehler und Augenerkrankungen Sehprobleme Die häufigsten Sehfehler und Augenerkrankungen Inhalt 4 Rechtsichtigkeit 5 Kurzsichtigkeit Myopie 6 Weitsichtigkeit Hyperopie 7 Hornhautverkrümmung Astigmatismus 8 Alterssichtigkeit Presbyopie

Mehr

Aufklärungsund. Einverständnisformular für Augenoperationen. Pat.:... geb. am:...

Aufklärungsund. Einverständnisformular für Augenoperationen. Pat.:... geb. am:... Aufklärungsund Einverständnisformular für Augenoperationen Pat.:... geb. am:... Basisinformation zum Aufklärungsgespräch für unsere Patienten Patientendaten: Allgemeine Aufklärung zur Durchführung von

Mehr

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird.

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird. Pseudotumor cerebri Ihr Arzt oder Ihre Ärztin vermutet bei Ihnen Pseudotumor cerebri. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung, bei welcher erhöhter Druck innerhalb Ihres Kopfes (Hirndruck) zu Sehstörungen

Mehr

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen

Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Grundlagen der CT der Nasennebenhöhlen Prof. Dr. Martin G. Mack Prof. Dr. Martin G. Mack Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie J.W. Goethe-Universität, Frankfurt Untersuchungsprotokoll

Mehr

Der Grüne Star (Glaukom) PATIENTENINFORMATION

Der Grüne Star (Glaukom) PATIENTENINFORMATION Der Grüne Star (Glaukom) PATIENTENINFORMATION 2 Inhalt AugenB + Lick........................................................................................ 4 Anatomie des Auges Augeninnendruck..........................................................

Mehr

Der Grüne Star (Glaukom)

Der Grüne Star (Glaukom) PAT I E N T E N I N F O R M AT I O N Der Grüne Star (Glaukom) 1. Anatomie des Auges Augeninnendruck.......... 2 2. Was ist ein Glaukom (Grüner Star)................. 3 Formen des Glaukoms...............................

Mehr

Gesundheitsfragebogen IOL

Gesundheitsfragebogen IOL Sehr geehrte Damen und Herren, bitte nehmen Sie sich für die folgenden Fragen ein wenig Zeit und kreuzen Sie Zutreffendes bitte an. Wenn Sie Fragen haben, so können Sie sich gerne an unsere Mitarbeiter

Mehr

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP)

Aufbau und Funktion des Auges. (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 1 / 31 Rainer Schalnus Aufbau und Funktion des Auges Katarakt OP (Netzhaut- / Glaskörper - OP) 2003 Dr. Schalnus www.schalnus.com 2 / 31 Übersicht! Anatomie, Funktion & Krankheiten des Auges! Katarakt

Mehr

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird.

Pseudotumor cerebri. Anatomie: Das Gehirn und das Rückenmark schwimmen in einer klaren Flüssigkeit, die als Liquor cerebrospinalis bezeichnet wird. Pseudotumor cerebri Ihr Arzt oder Ihre Ärztin vermutet bei Ihnen Pseudotumor cerebri. Es handelt sich dabei um eine Erkrankung, bei welcher erhöhter Druck innerhalb Ihres Kopfes (Hirndruck) zu Sehstörungen

Mehr

Basisteil. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für das Krankenhaus Maximilians-Augenklinik e.v. Version 0.

Basisteil. Strukturierter Qualitätsbericht. für das Berichtsjahr 2004. für das Krankenhaus Maximilians-Augenklinik e.v. Version 0. Strukturierter Qualitätsbericht für das Berichtsjahr 2004 für das Krankenhaus Maximilians-Augenklinik e.v. Version 0.8 20. Oktober 2005 Herausgeber: Maximilians-Augenklinik e.v. Erlenstegenstr. 30 90491

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35

Inhaltsverzeichnis. 3 Der Lichtweg im Auge...34 3.1 Grundlagen...34 3.2 Zusammenfassung...35 1 Visus - Sehschärfe... 11 1.1 Netzhautstruktur und Sehschärfe...11 1.2 Allgemeine Definition Visus...15 1.3 Visusberechnung...19 1.4 Umrechnung Sehprobentafel...22 1.5 Visuseinschränkungen...25 1.6 Zusammenfassung...26

Mehr

Augenheilkunde Skript

Augenheilkunde Skript Augenheilkunde Skript Dies ist ein Skript aus dem SS 2008, das ich aus meinen Vorlesungsunterlagen hergestellt habe, ergänzt um einige Teile aus dem Lang und dem Prometheus. Rot markierte Bereiche wurden

Mehr

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation

Das Auge. Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Das Auge Wir begleiten euch durch unsere Präsentation Anesa: wir begrüssen euch herzlich zu unserer Präsentation über das Auge. Jonas: Was ist euer Grundwissen über das Auge? Könnt ihr uns etwas darüber

Mehr

Care. Das rote Auge 1. Primary. Continuous professional development Strategien für die ambulante Medizin. Einleitung. Abklärung. Differentialdiagnose

Care. Das rote Auge 1. Primary. Continuous professional development Strategien für die ambulante Medizin. Einleitung. Abklärung. Differentialdiagnose Das rote Auge 1 J. Sommer-Bühler, E. Baglivo, H. Stalder Einleitung Ein rotes Auge: Soweit es die Augen betrifft, ist dies die häufigste Patientenklage in der Hausarztpraxis. Meist ist das Problem gutartiger

Mehr

Glaukom. Die Untersuchung des Sehnerven PATIENTEN RATGEBER. Die Untersuchung des Sehnerven. Ausgabe 7

Glaukom. Die Untersuchung des Sehnerven PATIENTEN RATGEBER. Die Untersuchung des Sehnerven. Ausgabe 7 7 Glaukom Die Untersuchung des Sehnerven Die Beurteilung des Sehnerven spielt sowohl bei der Untersuchung eines Patienten mit Verdacht auf Glaukom, als auch bei bestehender Glaukom- Erkrankung eine ganz

Mehr

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht

Diabetes: Millionen Menschen von Blindheit bedroht Themenpaket der CBM, Stand: April 2016 Christoffel-Blindenmission Deutschland e.v. Stubenwald-Allee 5 64625 Bensheim Tel.: (0 62 51) 1 31-1 90 Fax: (0 62 51) 1 31-1 99 E-Mail: presse@cbm.de www.cbm.de

Mehr

Das schmerzhafte Auge

Das schmerzhafte Auge PRAXIS Schweiz Med Forum Nr. 37 12. September 2001 917 Das schmerzhafte Auge F. Bochmann, I. Schipper Einleitung Leitsymptome bei Erkrankungen von Orbita und Auge sind Schmerz, Augenrötung, Photophobie,

Mehr

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung

Das Auge (Oculus) Abb. 1 Auge Mensch, HE-Färbung Das Auge (Oculus) Der Augapfel liegt in der knöchernen Orbita und setzt sich aus einer dreischichtigen Haut mit eingeschlossenem Glaskörper (Corpus vitreum) zusammen. An der Augenhaut ist eine äußere,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 1 Aufbau des menschlichen Auges

Mehr

Untersuchungsgeräte. Pentacam. OCT (Optical Cohärenz Tomographie) Automatisches Refraktometer

Untersuchungsgeräte. Pentacam. OCT (Optical Cohärenz Tomographie) Automatisches Refraktometer Untersuchungsgeräte Pentacam - Untersuchung der Hornhautvorder-, -rückfläche und -dicke - Messung der Vorderkammertiefe - Messung der Linsendichte - Früherkennung von einer irregulären Hornhautverkrümmung

Mehr

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr?

Mobilität im Alter Kurzvortrag. Wie wichtig ist Sehen im Verkehr? Mobilität im Alter Kurzvortrag Wie wichtig ist Sehen im Verkehr? Bürgersaal Rathaus Loxstedt 13.11.2014 LOXSTEDT Führerscheinsehtest Nachtmyopie ( Kurzsichtigkeit ) Pupillenöffnung / Abbildungsfehler Augenoptiker

Mehr

Augenheilkunde. - und bildgebende Verfahren -

Augenheilkunde. - und bildgebende Verfahren - Augenheilkunde - und bildgebende Verfahren - J. Kuchenbecker W. Behrens-Baumann Universitätsaugenklinik Leipziger Str. 44 39120 Magdeburg Tel.: 0391-6713575 http://www.augenklinik-uni-magdeburg.de Anatomie

Mehr

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen

Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Vorlesung Augenheilkunde Netzhautablösung, Glaskörpererkankungen Grundlagen: Ausstülpungen des RPE Klassifikation: Netzhautablösung Lochbedingte Netzhautablösung = rhegmatogene Ablatio Zugbedingte Netzhautablösung

Mehr

Qualitätsmanagementbericht 2009

Qualitätsmanagementbericht 2009 Qualitätsmanagementbericht 2009 Schwarzwaldaugenklinik Weihergasse 3 78713 Schramberg Tel.: +49 (0)7422 9916550 Fax: +49 (0)7422 99165599 www.schwarzwaldaugenklinik.de info@schwarzwaldaugenklinik.de Inhaltsverzeichnis

Mehr

Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008

Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008 Lexikon Letzte Aktualisierung Donnerstag, 27. März 2008 A Abspüllösung Sterile Salzlösung oder andere Produkte, die zum Abspülen von Reinigungsflüssigkeiten und Bakterien von Kontaktlinsen verwendet werden,

Mehr

OPHTHALMOLOGIE-LERNSKRIPT (ohne Anspruch auf Vollständigkeit)

OPHTHALMOLOGIE-LERNSKRIPT (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) OPHTHALMOLOGIE-LERNSKRIPT (ohne Anspruch auf Vollständigkeit) DURCHGESEHEN VON PROF. KELLNER JULI 2001 TEIL 1: PLÖTZLICHE VISUSMINDERUNG 2 1.) Retinale Arterien- und Venenokklusionen inkl. Arteriitis 2

Mehr

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom:

Dieser Fragebogen ist eine Ergänzung zu meinem Antrag vom: Standard Life Versicherung Risikoprüfung Lyoner Str. 15 60528 FRANKFURT DEUTSCHLAND Wir sind persönlich für Sie da: In Deutschland: 0800 5892821 kostenfrei In Österreich: 0800 121244 kostenfrei In Deutschland:

Mehr

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter

Joachim Bader Dip.-Ing.(FH) Die häufigsten. Sehprobleme im Alter Die häufigsten Sehprobleme im Alter Altersbedingte Sehprobleme des gesunden Auges -Presbyopie (Alterssichtigkeit) -Trübung und Verfärbung der Augenmedien -Langsamere Hell-Dunkeladaptaion des erkrankten

Mehr

Wenn das Sehen nachlässt. Dr. med. Sonja Frimmel

Wenn das Sehen nachlässt. Dr. med. Sonja Frimmel Wenn das Sehen nachlässt Dr. med. Sonja Frimmel Inhalt 1. Die Katarakt der graue Star 2. Das Glaukom der grüne Star 3. Die altersbedingte Makuladegeneration (AMD) 4. Chronische Blepharitis und Sicca (trockene

Mehr

CHRONISCHE AUGENPROBLEME NACH STAMMZELLTRANSPLANTATION

CHRONISCHE AUGENPROBLEME NACH STAMMZELLTRANSPLANTATION CHRONISCHE AUGENPROBLEME NACH STAMMZELLTRANSPLANTATION Arbeitsgruppe Leben nach Dr. med. S. Marchiondi Michael Bärtschi, M.Sc. Augenklinik Universitätsspital Basel KURZE EINFÜHRUNG Aufbau des Auges Was

Mehr

HIV und Auge Berlin 2009

HIV und Auge Berlin 2009 HIV und Auge Berlin 2009 Dr. Valeska Müller CityAugenarzt Joachimstaler Str. 21 10719 Berlin www.city-augenarzt.de Stadien der HIV Erkrankung HIV assoziierte Augenerkrankungen - wie oft zum Augenarzt?

Mehr

Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung

Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung Besonderheiten: Oft Kinder oder junge Erwachsene betroffen Aufklärung der Eltern/Familie Familiäre Häufung Krankheitswert Behandlung oft sehr komplex, manchmal nicht möglich Rehabilitation wichtig Kolobom

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...

Inhaltsverzeichnis. 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung... 1 Das Auge - Mehr als ein optisches System. 11 1.1 Übersicht...11 1.2 Grundstrukturen des Auges...12 1.3 Zusammenfassung...15 2 Gesichtsschädel mit Augenhöhle...16 2.1 Augenhöhle...16 2.2 Begrenzung der

Mehr

Informationen zum Glaukom (Grüner Star).

Informationen zum Glaukom (Grüner Star). Pallas Kliniken Exzellente Medizin Menschliche Behandlung Augen Augenlaser Haut Venen Schönheit Belegarztklinik Informationen zum Glaukom (Grüner Star). Die Pallas Kliniken. Inhalt. Wir stellen uns vor.

Mehr

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen

Vereinbarung - Ambulante augenärztliche Operationen Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch 5-096.02 Hautlappenplastik: Mit Hautrotation U2 93101 93201 93301 93401 31503 31708 31709 Andere Rekonstruktion der Augenlider: Durch Transplantation: 5-096.20

Mehr

Allgemeine Angaben der Klinik für Augenheilkunde

Allgemeine Angaben der Klinik für Augenheilkunde B-17.1 Allgemeine Angaben der Klinik für Augenheilkunde Fachabteilung: Art: Klinik für Augenheilkunde Hauptabteilung Ärztlicher Direktor: Prof. Dr. med. Gerhard K. Lang Ansprechpartner: Melanie Häcker

Mehr

Inhaltsverzeichniss.

Inhaltsverzeichniss. Inhaltsverzeichniss. Einleitung-. s Historisches 1 Erster Abschnitt. Der Tripper und seine Complfcätionen. Aetiologie.........." 2 A. Der Tripper des Mannes. 1.' ': ; :,..'. /:"' 1-. '.'. 3 Pathologische

Mehr

GESUNDE AUGEN. Diabetes mellitus Typ 2. Patienteninformation. Disease Management Programm

GESUNDE AUGEN. Diabetes mellitus Typ 2. Patienteninformation. Disease Management Programm GESUNDE AUGEN Patienteninformation Diabetes mellitus Typ 2 Disease Management Programm GESUNDE AUGEN BEI DIABETES MELLITUS TYP 2 WAS KANN ICH TUN? Immer mehr Menschen erkranken an Diabetes mellitus Typ

Mehr

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur

Schädelverletzung und Hirntrauma. Schädelprellung und Schädelfraktur Schädelverletzung und Hirntrauma Schädelverletzung betrifft den knöchernen Schädel Bei Hirntrauma wird die Hirnsubstanz vorübergehend oder dauernd in Mitleidenschaft gezogen. Schädel und Gehirn gleichzeitig

Mehr

Auge im Alter Alter im Auge

Auge im Alter Alter im Auge Auge im Alter Alter im Auge Auge im Alter Alter im Auge justus.garweg@augenklinik-bern.ch SWISS EYE INSTITUTE garweg@swiss-eye-institute.com SWISS EYE INSTITUTE garweg@swiss-eye-institute.com Aufbau des

Mehr

Taschenbuch der Augenheilkunde

Taschenbuch der Augenheilkunde Taschenbuch der Augenheilkunde Universitäts-Professor Dr. Hans Joachim Küchle Ehem. Direktor der Augenklinik der Universität Münster Universitäts-Professor Dr. Holger Busse Direktor der Augenklinik der

Mehr

Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus

Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus Auge und Diabetes Augenerkrankungen bei Diabetes mellitus Retinopathie und Makulopathie Traktionsablatio Rubeosis Iridis und neovaskuläres Glaukom Katarakt Transitorische Refraktionsstörungen Trockenes

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist.

Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist. Das Glaukom Das Glaukom ist ein krankhafter Zustand des Auges, der durch eine länger bestehende Erhöhung des Augeninnendruckes entstanden ist. Das Endstadium ist ein hochschmerzhaftes, vergrößertes, hartes

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Augenklinik Herzog Carl Theodor

Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V. für das Berichtsjahr 2014. Augenklinik Herzog Carl Theodor Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 137 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 SGB V für das Berichtsjahr 2014 Augenklinik Herzog Carl Theodor Dieser Qualitätsbericht wurde mit dem von der DKTIG herausgegebenen Erfassungstool

Mehr

LUCENTIS. bei Visusbeeinträchtigung infolge eines diabetischen Makulaödems (DMÖ) Ihr Leitfaden für die Behandlung mit LUCENTIS

LUCENTIS. bei Visusbeeinträchtigung infolge eines diabetischen Makulaödems (DMÖ) Ihr Leitfaden für die Behandlung mit LUCENTIS LUCENTIS bei Visusbeeinträchtigung infolge eines diabetischen Makulaödems (DMÖ) Ihr Leitfaden für die Behandlung mit LUCENTIS Kapitel 1 Über LUCENTIS Die vorliegende Broschüre vermittelt Ihnen wichtige

Mehr