Übung Theoretische Grundlagen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Übung Theoretische Grundlagen"

Transkript

1 Übung Theoretische Grundlagen Komplexitätstheorie Nico Döttling 8. Januar 2010 INSTITUT FÜR KRYPTOGRAPHIE UND SICHERHEIT KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

2 Die Komplexitätsklasse P Die Komplexitätsklasse P enthält all jene Probleme welche von einer deterministischen Turingmaschine in Polynomialzeit entschieden werden können. D.h. L P genau dann wenn es eine Turingmaschine M und eine Polynom p gibt, sodass M bei Eingabe w Σ nach p( w ) Schritten hält und genau dann akzeptiert wenn w L. Ein (Zeit-)Schritt ist dabei ein Zustandsübergang der Turingmaschine. Daraus folgt unmittelbar: Die Klasse P ist unter Komplementbildung abgeschlossen. Ist M ein Polynomialzeitentscheider für L so erhält man einen Polynomialzeitentscheider M für L indem man schlicht die Ausgabe von M negiert. Tatsächlich sind mit dem selben Argument alle deterministischen Klassen unter Komplementbildung abgeschlossen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

3 Die Komplexitätsklasse P Die Komplexitätsklasse P enthält all jene Probleme welche von einer deterministischen Turingmaschine in Polynomialzeit entschieden werden können. D.h. L P genau dann wenn es eine Turingmaschine M und eine Polynom p gibt, sodass M bei Eingabe w Σ nach p( w ) Schritten hält und genau dann akzeptiert wenn w L. Ein (Zeit-)Schritt ist dabei ein Zustandsübergang der Turingmaschine. Daraus folgt unmittelbar: Die Klasse P ist unter Komplementbildung abgeschlossen. Ist M ein Polynomialzeitentscheider für L so erhält man einen Polynomialzeitentscheider M für L indem man schlicht die Ausgabe von M negiert. Tatsächlich sind mit dem selben Argument alle deterministischen Klassen unter Komplementbildung abgeschlossen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

4 Die Komplexitätsklasse P Die Komplexitätsklasse P enthält all jene Probleme welche von einer deterministischen Turingmaschine in Polynomialzeit entschieden werden können. D.h. L P genau dann wenn es eine Turingmaschine M und eine Polynom p gibt, sodass M bei Eingabe w Σ nach p( w ) Schritten hält und genau dann akzeptiert wenn w L. Ein (Zeit-)Schritt ist dabei ein Zustandsübergang der Turingmaschine. Daraus folgt unmittelbar: Die Klasse P ist unter Komplementbildung abgeschlossen. Ist M ein Polynomialzeitentscheider für L so erhält man einen Polynomialzeitentscheider M für L indem man schlicht die Ausgabe von M negiert. Tatsächlich sind mit dem selben Argument alle deterministischen Klassen unter Komplementbildung abgeschlossen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

5 Die Komplexitätsklasse P Die Komplexitätsklasse P enthält all jene Probleme welche von einer deterministischen Turingmaschine in Polynomialzeit entschieden werden können. D.h. L P genau dann wenn es eine Turingmaschine M und eine Polynom p gibt, sodass M bei Eingabe w Σ nach p( w ) Schritten hält und genau dann akzeptiert wenn w L. Ein (Zeit-)Schritt ist dabei ein Zustandsübergang der Turingmaschine. Daraus folgt unmittelbar: Die Klasse P ist unter Komplementbildung abgeschlossen. Ist M ein Polynomialzeitentscheider für L so erhält man einen Polynomialzeitentscheider M für L indem man schlicht die Ausgabe von M negiert. Tatsächlich sind mit dem selben Argument alle deterministischen Klassen unter Komplementbildung abgeschlossen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

6 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

7 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

8 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

9 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

10 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

11 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

12 Probleme in P Mit der Klasse P assoziiert man gemeinhin effiziente Berechnung, wenn auch nur asymptotisch. Example Selbst effiziente Algorithmen mit Laufzeit O(n) können durch ihre Laufzeit inhärent unbrauchbar sein, wenn sie beispielsweise eine Laufzeitschranke p(n) = n haben. Aus der Vorlesung bekannte Probleme in P Alle Ch-2 Sprachen. Das Pfadproblem in Graphen. Die Berechnung des größten gemeinsamen Teilers (Das ist kein Entscheidungsproblem). Das PRIMES Problem (Ist eine Zahl prim?) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

13 Probleme in P Eine wichtige Klasse von Graphen sind die planaren Graphen. Definition Ein Graph heißt planar genau dann wenn er sich ohne Überschneidungen seiner Kanten in die Ebene Zeichnen läßt Planare Graphen treten sehr häufig bei natürlichen Problemen (z.b. Landkarten) auf und haben eine Reihe wichtiger Eigenschaften (Dualität, Vierfärbbarkeit etc.) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

14 Probleme in P Eine wichtige Klasse von Graphen sind die planaren Graphen. Definition Ein Graph heißt planar genau dann wenn er sich ohne Überschneidungen seiner Kanten in die Ebene Zeichnen läßt Planare Graphen treten sehr häufig bei natürlichen Problemen (z.b. Landkarten) auf und haben eine Reihe wichtiger Eigenschaften (Dualität, Vierfärbbarkeit etc.) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

15 Planare Graphen Example Ist dieser Graph planar? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

16 Planare Graphen Example Ja. Planarität ist zwar zunächst geometrisch definiert, ist aber vielmehr eine topologische Eigenschaft von Graphen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

17 Planare Graphen Example Ja. Planarität ist zwar zunächst geometrisch definiert, ist aber vielmehr eine topologische Eigenschaft von Graphen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

18 Planare Graphen Das war ein verfahren von Hand. Wie können wir algorithmisch Graphen auf Planarität testen? Problem: PLANARITY Gegeben: Ein Graph G = (V, E) Gesucht: Ist G planar? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

19 Planare Graphen Das war ein verfahren von Hand. Wie können wir algorithmisch Graphen auf Planarität testen? Problem: PLANARITY Gegeben: Ein Graph G = (V, E) Gesucht: Ist G planar? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

20 Planare Graphen Definition Ein zusammenhängender Graph H = (W, F) heißt Minore eines zusammenhängenden Graphen G = (V, E), falls sich G sich durch Kantenkontraktion in eine Graphen G überführen läßt, welcher H als Subgraphen enthält. Eine Kantenkontraktion ist das Löschen einer Kante und anschließende Verschmelzen der beiden Endknoten. Ein Graph G enthält einen Graphen H als Subgraphen, wenn sich G durch Löschung von Knoten und Kanten, sowie anschließende Umbenennung in H überführen läßt. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

21 Planare Graphen Example Ist H eine Minore von G? H G Nico Döttling Übung 8. Januar /27

22 Planare Graphen Example Ja: Nico Döttling Übung 8. Januar /27

23 Satz von Kuratowski Es gibt eine einfache kombinatorische Charakterisierung von planaren Graphen. Theorem (Kuratowski) Ein Graph G = (V, E) ist genau dann planar, wenn er weder den K 5 noch den K 3,3 als Minore enthält. K 5 K 3,3 Der Beweis für diesen Satz umfasst einen Induktionsbeweis mit vielen Fallunterscheidungen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

24 Satz von Kuratowski Es gibt eine einfache kombinatorische Charakterisierung von planaren Graphen. Theorem (Kuratowski) Ein Graph G = (V, E) ist genau dann planar, wenn er weder den K 5 noch den K 3,3 als Minore enthält. K 5 K 3,3 Der Beweis für diesen Satz umfasst einen Induktionsbeweis mit vielen Fallunterscheidungen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

25 Planare Graphen Mit diesem Satz erhält man einen Algorithmus T um Graphen auf Planarität zu testen. Dies gelingt durch Anwendung einer sogenannten Branch-Decomposition des Graphen. Mit ihr kann man in O( V 3 ) beliebige Minoren konstanter Größe in Graphen finden. Leider übersteigt auch dies den Rahmen dieser Übung. Der Planaritätstest sieht dann so aus. PLANAR Eingabe: Graph G = (V, E) Ausgabe: G planar JA/NEIN? Erzeuge Branch-Decomposition T von G Prüfe ob G K 5 als Minore enthält. Falls ja gebe NEIN aus. Prüfe ob G K 3,3 als Minore enthältm. Falls ja gebe NEIN aus. gebe JA aus Nico Döttling Übung 8. Januar /27

26 Planare Graphen Mit diesem Satz erhält man einen Algorithmus T um Graphen auf Planarität zu testen. Dies gelingt durch Anwendung einer sogenannten Branch-Decomposition des Graphen. Mit ihr kann man in O( V 3 ) beliebige Minoren konstanter Größe in Graphen finden. Leider übersteigt auch dies den Rahmen dieser Übung. Der Planaritätstest sieht dann so aus. PLANAR Eingabe: Graph G = (V, E) Ausgabe: G planar JA/NEIN? Erzeuge Branch-Decomposition T von G Prüfe ob G K 5 als Minore enthält. Falls ja gebe NEIN aus. Prüfe ob G K 3,3 als Minore enthältm. Falls ja gebe NEIN aus. gebe JA aus Nico Döttling Übung 8. Januar /27

27 Planare Graphen Es gibt allerdings auch Linearzeitalgorithmen für PLANARITY, also Algorithmen mit Laufzeit O( V + E ) (Hopcroft und Tarjan 1974). Man kann sich aber auch Verallgemeinerungen des Planaritätsproblems vorstellen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

28 Planare Graphen Es gibt allerdings auch Linearzeitalgorithmen für PLANARITY, also Algorithmen mit Laufzeit O( V + E ) (Hopcroft und Tarjan 1974). Man kann sich aber auch Verallgemeinerungen des Planaritätsproblems vorstellen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

29 Planare Graphen Wenn man einen Graphen überschneidungsfrei in die Ebene zeichnen kann, dann kann man ihn auch überschneidungsfrei auf eine Kugeloberfläche zeichnen (die Umkehrung gilt genauso) Man kann Graphen auch auf Flächen mit Löchern, zeichnen, beispielsweise auf einen Torus. Die Anzahl der Löcher wird als Genus einer Fläche bezeichnet und ist ein Begriff aus der Differenzialgeometrie. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

30 Planare Graphen Wenn man einen Graphen überschneidungsfrei in die Ebene zeichnen kann, dann kann man ihn auch überschneidungsfrei auf eine Kugeloberfläche zeichnen (die Umkehrung gilt genauso) Man kann Graphen auch auf Flächen mit Löchern, zeichnen, beispielsweise auf einen Torus. Die Anzahl der Löcher wird als Genus einer Fläche bezeichnet und ist ein Begriff aus der Differenzialgeometrie. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

31 Planare Graphen Wenn man Graphen auf Flächen mit höherem Genus einbettet lassen sich nichtplanare Graphen plötzlich überschneidungsfrei zeichnen. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

32 Planare Graphen Planare Graphen lassen sich durch verbotene Minoren charakterisieren (namentlich K 5 und K 3,3 ) Es gibt eine Verallgemeinerung des Satzes von Kuratowski auf größere Klassen von Graphen, insbesondere auch für Graphen die auf Flächen mit höheren Genera planar sind. Das ist das Robertson Seymour Theorem. Es besagt grob dass es auch für Graphen die auf Flächen mit höherem Genus planar sind ein Planaritätskriterium mit verbotenen Minoren gibt. Beispielsweise gibt es eine Menge H von verbotenen Minoren für die Planarität auf dem Torus. Die Menge H hat konstante Größe. Es gibt also (analog zum oben skizzierten Planaritätstest-Algorithmus) einen Polynomialzeitalgorithmus der testet ob Graphen auf einem Torus planar sind. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

33 Planare Graphen Planare Graphen lassen sich durch verbotene Minoren charakterisieren (namentlich K 5 und K 3,3 ) Es gibt eine Verallgemeinerung des Satzes von Kuratowski auf größere Klassen von Graphen, insbesondere auch für Graphen die auf Flächen mit höheren Genera planar sind. Das ist das Robertson Seymour Theorem. Es besagt grob dass es auch für Graphen die auf Flächen mit höherem Genus planar sind ein Planaritätskriterium mit verbotenen Minoren gibt. Beispielsweise gibt es eine Menge H von verbotenen Minoren für die Planarität auf dem Torus. Die Menge H hat konstante Größe. Es gibt also (analog zum oben skizzierten Planaritätstest-Algorithmus) einen Polynomialzeitalgorithmus der testet ob Graphen auf einem Torus planar sind. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

34 Planare Graphen Planare Graphen lassen sich durch verbotene Minoren charakterisieren (namentlich K 5 und K 3,3 ) Es gibt eine Verallgemeinerung des Satzes von Kuratowski auf größere Klassen von Graphen, insbesondere auch für Graphen die auf Flächen mit höheren Genera planar sind. Das ist das Robertson Seymour Theorem. Es besagt grob dass es auch für Graphen die auf Flächen mit höherem Genus planar sind ein Planaritätskriterium mit verbotenen Minoren gibt. Beispielsweise gibt es eine Menge H von verbotenen Minoren für die Planarität auf dem Torus. Die Menge H hat konstante Größe. Es gibt also (analog zum oben skizzierten Planaritätstest-Algorithmus) einen Polynomialzeitalgorithmus der testet ob Graphen auf einem Torus planar sind. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

35 Planare Graphen Planare Graphen lassen sich durch verbotene Minoren charakterisieren (namentlich K 5 und K 3,3 ) Es gibt eine Verallgemeinerung des Satzes von Kuratowski auf größere Klassen von Graphen, insbesondere auch für Graphen die auf Flächen mit höheren Genera planar sind. Das ist das Robertson Seymour Theorem. Es besagt grob dass es auch für Graphen die auf Flächen mit höherem Genus planar sind ein Planaritätskriterium mit verbotenen Minoren gibt. Beispielsweise gibt es eine Menge H von verbotenen Minoren für die Planarität auf dem Torus. Die Menge H hat konstante Größe. Es gibt also (analog zum oben skizzierten Planaritätstest-Algorithmus) einen Polynomialzeitalgorithmus der testet ob Graphen auf einem Torus planar sind. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

36 Planare Graphen Planare Graphen lassen sich durch verbotene Minoren charakterisieren (namentlich K 5 und K 3,3 ) Es gibt eine Verallgemeinerung des Satzes von Kuratowski auf größere Klassen von Graphen, insbesondere auch für Graphen die auf Flächen mit höheren Genera planar sind. Das ist das Robertson Seymour Theorem. Es besagt grob dass es auch für Graphen die auf Flächen mit höherem Genus planar sind ein Planaritätskriterium mit verbotenen Minoren gibt. Beispielsweise gibt es eine Menge H von verbotenen Minoren für die Planarität auf dem Torus. Die Menge H hat konstante Größe. Es gibt also (analog zum oben skizzierten Planaritätstest-Algorithmus) einen Polynomialzeitalgorithmus der testet ob Graphen auf einem Torus planar sind. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

37 Planare Graphen Allerdings: Der Beweis des Satzes von Robertson und Seymour ist nicht-konstruktiv. Man weiß also nur dass es eine solche Menge H von verbotenen Minoren gibt, niemand kennt sie allerdings 1. Anders formuliert: Es gibt Probleme, von welchen man weiß dass sie in der Komplexitätsklasse P liegen, für welche allerdings kein Polynomialzeitalgorithmus bekannt ist. 1 Man weiß bisher nur dasshmehr als Elemente besitzen muss Nico Döttling Übung 8. Januar /27

38 Planare Graphen Allerdings: Der Beweis des Satzes von Robertson und Seymour ist nicht-konstruktiv. Man weiß also nur dass es eine solche Menge H von verbotenen Minoren gibt, niemand kennt sie allerdings 1. Anders formuliert: Es gibt Probleme, von welchen man weiß dass sie in der Komplexitätsklasse P liegen, für welche allerdings kein Polynomialzeitalgorithmus bekannt ist. 1 Man weiß bisher nur dasshmehr als Elemente besitzen muss Nico Döttling Übung 8. Januar /27

39 Die Komplexitätsklasse NP NP ist die Klasse allderjeniger Sprachen die von einer nichtdeterministischen Turingmaschine in Polynomialzeit akzeptiert werden. Das heißt, ist L NP, dann es gibt eine nichtdeterministische Turingmaschine M und ein Polynom p sodass M bei Eingabe w Σ genau dann nach höchstens p( w ) Schritten akzeptiert wenn w L. Äquivalent dazu ist dass es einen Verifizierer V und Polynome p, q gibt, sodass w L genau dann wenn es einen Beweis s Σ mit s q( w ) gibt sodass V die Eingabe (w, s) in p( w ) Schritten akzeptiert. (Vorgelagerter Nichtdeterminismus) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

40 Die Komplexitätsklasse NP NP ist die Klasse allderjeniger Sprachen die von einer nichtdeterministischen Turingmaschine in Polynomialzeit akzeptiert werden. Das heißt, ist L NP, dann es gibt eine nichtdeterministische Turingmaschine M und ein Polynom p sodass M bei Eingabe w Σ genau dann nach höchstens p( w ) Schritten akzeptiert wenn w L. Äquivalent dazu ist dass es einen Verifizierer V und Polynome p, q gibt, sodass w L genau dann wenn es einen Beweis s Σ mit s q( w ) gibt sodass V die Eingabe (w, s) in p( w ) Schritten akzeptiert. (Vorgelagerter Nichtdeterminismus) Nico Döttling Übung 8. Januar /27

41 Die Komplexitätsklasse NP Es liegen viele interessante kombinatorische und algebraische Probleme in NP Das Erfüllbarkeitsproblem für Aussagenlogische Formeln Das Problem des Handlungsreisenden Lineare Programmierung Nico Döttling Übung 8. Januar /27

42 NP-Vollständigkeit p bezeichne Polynomialzeitreduzierbarkeit. Eine Sprache L NP heißt NP-vollständig wenn für für alle L NP gilt L p L. NP-vollständige Probleme sind sozusagen die schwierigsten Probleme in NP. Warum Polynomialzeitreduktionen? Idee dahinter: Könnte man ein NP-vollständiges Problem effizient lösen (läge es in P), dann würde P = NP gelten. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

43 NP-Vollständigkeit p bezeichne Polynomialzeitreduzierbarkeit. Eine Sprache L NP heißt NP-vollständig wenn für für alle L NP gilt L p L. NP-vollständige Probleme sind sozusagen die schwierigsten Probleme in NP. Warum Polynomialzeitreduktionen? Idee dahinter: Könnte man ein NP-vollständiges Problem effizient lösen (läge es in P), dann würde P = NP gelten. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

44 NP-Vollständigkeit p bezeichne Polynomialzeitreduzierbarkeit. Eine Sprache L NP heißt NP-vollständig wenn für für alle L NP gilt L p L. NP-vollständige Probleme sind sozusagen die schwierigsten Probleme in NP. Warum Polynomialzeitreduktionen? Idee dahinter: Könnte man ein NP-vollständiges Problem effizient lösen (läge es in P), dann würde P = NP gelten. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

45 NP-Vollständigkeit p bezeichne Polynomialzeitreduzierbarkeit. Eine Sprache L NP heißt NP-vollständig wenn für für alle L NP gilt L p L. NP-vollständige Probleme sind sozusagen die schwierigsten Probleme in NP. Warum Polynomialzeitreduktionen? Idee dahinter: Könnte man ein NP-vollständiges Problem effizient lösen (läge es in P), dann würde P = NP gelten. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

46 NP-Vollständigkeit Problem SAT Gegeben: Eine aussagenlogische Formel φ in konjunktiver Normalform Frage: Gibt es erfüllende Belegung von φ Example Hat die Formel φ = (x y z) (x ȳ z) ( x ȳ) eine erfüllende Belegung? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

47 NP-Vollständigkeit Problem SAT Gegeben: Eine aussagenlogische Formel φ in konjunktiver Normalform Frage: Gibt es erfüllende Belegung von φ Example Hat die Formel φ = (x y z) (x ȳ z) ( x ȳ) eine erfüllende Belegung? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

48 NP-Vollständigkeit Example φ = (x y z) (x ȳ z) ( x ȳ) Ja: x = TRUE y = FALSE z = FALSE Nico Döttling Übung 8. Januar /27

49 NP-Vollständigkeit Theorem (Cook-Levin) Das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik SAT ist NP-vollständig Problem 3SAT Gegeben: Eine aussagenlogische Formel φ in konjunktiver Normalform bei welcher jede Klausel höchstens 3 Literale enthält Frage: Gibt es erfüllende Belegung von φ? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

50 NP-Vollständigkeit Theorem (Cook-Levin) Das Erfüllbarkeitsproblem der Aussagenlogik SAT ist NP-vollständig Problem 3SAT Gegeben: Eine aussagenlogische Formel φ in konjunktiver Normalform bei welcher jede Klausel höchstens 3 Literale enthält Frage: Gibt es erfüllende Belegung von φ? Nico Döttling Übung 8. Januar /27

51 NP-Vollständigkeit Lemma 3SAT ist NP-vollständig Nico Döttling Übung 8. Januar /27

52 NP-Vollständigkeit Beweis: 3SAT ist offensichtlich in NP. Man rät eine erfüllende Belegung T für φ und der Verifizierer prüft ob T tatsächlich φ erfüllt. Es gilt SAT p 3SAT. Sei φ eine aussagenlogische Formel in konjunktiver Normalform. Wir konstruieren eine neue aussagenlogische Formel φ in konjunktiver Normalform die pro Klausel nur noch 3 Literale besitzt und genau dann erfüllbar ist wenn φ erfüllbar ist. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

53 NP-Vollständigkeit Sei φ = K 1 K 2 K n mit K i = L i,1 L i,2... L i,ki Wir ersetzen jedes K i, i = 1,...,n durch eine Konjunktion neuer Klauseln. Wir führen dazu für jede Klausel K i k i 1 neue Variable α i,1,...α i,ki 1 ein. K j =(L i,1 α i,1 ) (α i,1 L i,2 α i,2 )... (α i,ki 2 L i,ki 1 α i,ki 1) (α i,ki 1 L i,ki ) Wir setzen φ = K 1 K n Nico Döttling Übung 8. Januar /27

54 NP-Vollständigkeit Ist nun T eine erfüllende Belegung für φ, dann gibt es für jede Klausel K i ein Literal L i,t das wahr ist. Wir eine erfüllende Belegung für φ indem wir die Variablen α i,1,...,α i,t 1 auf TRUE setzen und α i,t,...,α i,ki auf FALSE. Haben wir umgekehrt eine erfüllende Belegung für φ, so ist für jedes K i mindestens ein L i,t TRUE, da K i k i Klauseln besitzt aber nur k i 1 neue Variablen α i,t die jeweils maximal eine Klausel erfüllen können. Damit erhalten wir eine erfüllende Belegung für φ. Nico Döttling Übung 8. Januar /27

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 20. Vorlesung 12.01.2007 1 Komplexitätstheorie - Zeitklassen Die Komplexitätsklassen TIME DTIME, NTIME P NP Das Cook-Levin-Theorem Polynomial-Zeit-Reduktion

Mehr

Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie

Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie Deterministische Polynomialzeit Einige Grundlagen der Komplexitätstheorie Ziel: NP-Vollständigkeit als ressourcenbeschränktes Analagon zur RE-Vollständigkeit. Komplexitätstheorie untersucht den Ressourcenbedarf

Mehr

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität

Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität Lehrstuhl für Informatik 1 WS 009/10 Prof. Dr. Berthold Vöcking 0.0.010 Alexander Skopalik Thomas Kesselheim Lösungen zur Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität. Zulassungsklausur Aufgabe 1: (a) Worin

Mehr

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie.

Einführung (1/3) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit (1) Vorlesungen zur Komplexitätstheorie. Einführung (1/3) 3 Wir verfolgen nun das Ziel, Komplexitätsklassen mit Hilfe von charakteristischen Problemen zu beschreiben und zu strukturieren Vorlesungen zur Komplexitätstheorie: Reduktion und Vollständigkeit

Mehr

Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation. NP-Vollständigkeit

Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation. NP-Vollständigkeit Wissenschaftliche Arbeitstechniken und Präsentation Dominik Fakner, Richard Hentschel, Hamid Tabibian, den 20.01.2012 Inhalt Definitionen Definition Nachweis Beispiel Reduktion Komplexitätsklasse Befasst

Mehr

Statt Turingmaschinen anzugeben, genügt die Angabe eines C++ Programms oder die Angabe eines Pseudocodes.

Statt Turingmaschinen anzugeben, genügt die Angabe eines C++ Programms oder die Angabe eines Pseudocodes. Turingmaschinen Wir haben Turingmaschinen eingeführt. Bis auf einen polynomiellen Anstieg der Rechenzeit haben Turingmaschinen die Rechenkraft von parallelen Supercomputern! Statt Turingmaschinen anzugeben,

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 NP-Vollständigkeit (Teil 2)

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 NP-Vollständigkeit (Teil 2) Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 23 (Teil 2) Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 5. Juli 2016 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/37 Die Klassen P und NP P := {L

Mehr

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme

Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Algorithmische Methoden für schwere Optimierungsprobleme Prof. Dr. Henning Meyerhenke Institut für Theoretische Informatik 1 KIT Henning Universität desmeyerhenke, Landes Baden-Württemberg Institutund

Mehr

Die Klassen P und NP. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 11. Die Klassen P und NP. Die Klasse P

Die Klassen P und NP. Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 11. Die Klassen P und NP. Die Klasse P Die Klassen Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 11 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de P := {L es gibt ein Polynom p und eine p(n)-zeitbeschränkte DTM A mit L(A) = L} = i 1 DTIME(n

Mehr

Rucksackproblem und Verifizierbarkeit

Rucksackproblem und Verifizierbarkeit Rucksackproblem und Verifizierbarkeit Gegeben: n Gegenstände mit Gewichten G={g 1,g 2,,g n } und Werten W={w 1,w 2,,w n } sowie zulässiges Gesamtgewicht g. Gesucht: Teilmenge S {1,,n} mit i i S unter der

Mehr

Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise

Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise Kochrezept für NP-Vollständigkeitsbeweise Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 11. Januar 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 5. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 5 Aufgabe 1: Eine schöne Bescherung (K)

Mehr

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik

Kapitel L:II. II. Aussagenlogik Kapitel L:II II. Aussagenlogik Syntax der Aussagenlogik Semantik der Aussagenlogik Eigenschaften des Folgerungsbegriffs Äquivalenz Formeltransformation Normalformen Bedeutung der Folgerung Erfüllbarkeitsalgorithmen

Mehr

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion. Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion. Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 26 Optimierungsprobleme und ihre Entscheidungsvariante Beim Rucksackproblem

Mehr

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen

Reduktionen. Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie. Exkurs: Reduktionen allgemein. Reduktionen: Erläuterungen en Algorithmen und Datenstrukturen Kapitel 6.2 Komplexitätstheorie P, und C Definition () Seien L 1, L 2 {0, 1} zwei Sprachen. Wir sagen, dass L 1 auf L 2 in polynomialer Zeit reduziert wird, wenn eine

Mehr

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion

Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Die Klasse NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen Dezember 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 23. November 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 23.11.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 25. November 2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 25.11.2014 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen

Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Algorithmen zur Visualisierung von Graphen Kombinatorische Optimierung mittels Flussmethoden II Vorlesung im Wintersemester 2011/2012 10.11.2011 Orthogonale Zeichnungen II letztes Mal: Satz G Maxgrad-4-Graph

Mehr

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie

Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie Willkommen zur Vorlesung Komplexitätstheorie WS 2011/2012 Friedhelm Meyer auf der Heide V7, 5.12.2011 1 Themen 1. Turingmaschinen Formalisierung der Begriffe berechenbar, entscheidbar, rekursiv aufzählbar

Mehr

NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems

NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems NP-Vollständigkeit des Erfüllbarkeitsproblems Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 1 / 25 Def: NP-Härte Definition (NP-Härte) Ein Problem L heißt NP-hart,

Mehr

Dank. Theoretische Informatik II. Teil VI. Vorlesung

Dank. Theoretische Informatik II. Teil VI. Vorlesung Dank Vorlesung Theoretische Informatik II Bernhard Beckert Institut für Informatik Diese Vorlesungsmaterialien basieren zum Teil auf den Folien zu den Vorlesungen von Katrin Erk (gehalten an der Universität

Mehr

Theoretische Informatik Mitschrift

Theoretische Informatik Mitschrift 10. Komplexitätstheorie Theoretische Informatik Mitschrift Klassifikation algorithmischer Probleme (formalisiert als Sprachen) nach ihrem Bedarf an Berechnungsressourcen (= Rechenzeit, Speicherplatz als

Mehr

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2012/13

Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: Komplexitätstheorie und effiziente Algorithmen. Wintersemester 2012/13 Vorlesung Berechenbarkeit und Komplexität alias Theoretische Informatik: und effiziente Algorithmen Wintersemester 2012/13 Prof. Barbara König Übungsleitung: Henning Kerstan & Sebastian Küpper Barbara

Mehr

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben

Komplexität von Algorithmen Musterlösungen zu ausgewählten Übungsaufgaben Dieses Dokument soll mehr dazu dienen, Beispiele für die formal korrekte mathematische Bearbeitung von Aufgaben zu liefern, als konkrete Hinweise auf typische Klausuraufgaben zu liefern. Die hier gezeigten

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 16.11.2010 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie

Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Berechenbarkeits- und Komplexitätstheorie Lerneinheit 5: Die Klasse NP Prof. Dr. Christoph Karg Studiengang Informatik Hochschule Aalen Wintersemester 2015/2016 26.9.2015 Einleitung Thema dieser Lerneinheit

Mehr

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof?

Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? NP-Vollständigkeit Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? P Wie komme ich von hier zum Hauptbahnhof? kann ich verwende für reduzieren auf Finde jemand, der den Weg kennt! Alternativ: Finde eine Stadtkarte!

Mehr

Weitere NP-vollständige Probleme

Weitere NP-vollständige Probleme Weitere NP-vollständige Probleme Wir betrachten nun folgende Reduktionskette und weisen dadurch nach, daß alle diese Probleme NP-hart sind (sie sind auch in NP und damit NP-vollständig). SAT p 3-SAT p

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 4 07.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Gestern Normalformen Atome, Literale, Klauseln Konjunktive

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 P und NP

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 P und NP Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 21 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 28. Juni Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/41 Die Klassen Probleme in P := {L es gibt

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 NP-Vollständigkeit Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00 Uhr, o.n.v.

Mehr

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25

Aussagenlogik. Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik. 2 Teil 2: Modellierung und Beweise. Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Aussagenlogik Übersicht: 1 Teil 1: Syntax und Semantik 2 Teil 2: Modellierung und Beweise Aussagenlogik H. Kleine Büning 1/25 Einführendes Beispiel Falls Lisa Peter trifft, dann trifft Lisa auch Gregor.

Mehr

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Reduktion. Komplexitätsklassen.

Dank. Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I. Reduktion. Komplexitätsklassen. Dank Vorlesung Grundlagen der Theoretischen Informatik / Einführung in die Theoretische Informatik I Bernhard Beckert Diese Vorlesungsmaterialien basieren ganz wesentlich auf den Folien zu den Vorlesungen

Mehr

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin

Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin Berechenbarkeit und Komplexität: Polynomielle Reduktion / NP-Vollständigkeit / Satz von Cook und Levin Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität 11. Januar 2008 Wiederholung

Mehr

NP-vollständige Probleme. Michael Budahn - Theoretische Informatik 1

NP-vollständige Probleme. Michael Budahn - Theoretische Informatik 1 NP-vollständige Probleme Michael Budahn - Theoretische Informatik 1 Motivation Michael Budahn - Theoretische Informatik 2 Motivation viele praxisrelevante Probleme sind NPvollständig und eine Lösung würde

Mehr

Das SAT Problem oder Erfüllbarkeitsproblem. Formale Systeme. Teilklassen. Satz von Cook. SAT Instanz: Eine aussagenlogische Formel F For 0

Das SAT Problem oder Erfüllbarkeitsproblem. Formale Systeme. Teilklassen. Satz von Cook. SAT Instanz: Eine aussagenlogische Formel F For 0 Das SAT Problem oder Erfüllbarkeitsproblem Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert Fakultät für Informatik Universität Karlsruhe TH SAT Instanz: Eine aussagenlogische Formel F For 0 Frage: Ist F erfüllbar?

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik 1 Grundlagen der Theoretischen Informatik Till Mossakowski Fakultät für Informatik Otto-von-Guericke Universität Magdeburg Wintersemester 2014/15 2 4 Komplexitätstheorie Zeitkomplexität 3 Definition: Sei

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 27. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK

Theoretische Grundlagen der Informatik. Vorlesung am 27. November INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK Theoretische Grundlagen der Informatik 0 27.11.2018 Torsten Ueckerdt - Theoretische Grundlagen der Informatik KIT Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Letzte Vorlesung Die

Mehr

Algorithmen II Vorlesung am

Algorithmen II Vorlesung am Algorithmen II Vorlesung am..03 Randomisierte Algorithmen INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK PROF. DR. DOROTHEA WAGNER KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und Algorithmen nationales Forschungszentrum

Mehr

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13

Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2012/13 Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung der Hauptklausur zur Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 22/3 Vorname Nachname Matrikelnummer

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 16.12.2010 INSTITUT FÜR THEORETISCHE INFORMATIK 0 KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 1. Dezember 2013

Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 1. Dezember 2013 P versus NP Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 1. Dezember 2013 Gliederung Informelle Formulierung des P = NP Problems Das Erfüllbarkeitsproblem

Mehr

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion

Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Probleme aus NP und die polynomielle Reduktion Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 15. Dezember 2009 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Algorithmische Spieltheorie

Algorithmische Spieltheorie Algorithmische Spieltheorie Grundlagen der Komplexitätstheorie Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz E 202 Sven.Kosub@uni-konstanz.de Sprechstunde: Freitag, 12:30-14:00

Mehr

Das P=NP-Problem. Besitzen (Entscheidungs-)Probleme mit einer Nichtdeterministischen. deterministische Polynomielle Lösung?

Das P=NP-Problem. Besitzen (Entscheidungs-)Probleme mit einer Nichtdeterministischen. deterministische Polynomielle Lösung? Das P=NP-Problem Besitzen (Entscheidungs-)Probleme mit einer Nichtdeterministischen Polynimiellen Lösung immer auch eine deterministische Polynomielle Lösung? Eines der bekanntesten offenen Probleme der

Mehr

Komplexitätstheorie NP-Vollständigkeit: Reduktionen (2) Der Satz von Cook/Levin

Komplexitätstheorie NP-Vollständigkeit: Reduktionen (2) Der Satz von Cook/Levin Komplexitätstheorie NP-Vollständigkeit: Reduktionen (2) Der Satz von Cook/Levin Helmut Veith Technische Universität München Organisatorisches Anmeldung zur Lehrveranstaltung: complexity@tiki.informatik.tu-muenchen.de

Mehr

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21.

Theorie der Informatik Übersicht. Theorie der Informatik SAT Graphenprobleme Routing-Probleme. 21. Theorie der Informatik 19. Mai 2014 21. einige NP-vollständige Probleme Theorie der Informatik 21. einige NP-vollständige Probleme 21.1 Übersicht 21.2 Malte Helmert Gabriele Röger 21.3 Graphenprobleme

Mehr

Übungsblatt 4. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18

Übungsblatt 4. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 4 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 17/18 Ausgabe 6. Dezember 2017 Abgabe 19. Dezember 2017, 11:00 Uhr

Mehr

Theoretische Informatik 1

Theoretische Informatik 1 Theoretische Informatik 1 Nichtdeterminismus David Kappel Institut für Grundlagen der Informationsverarbeitung TU Graz SS 2012 Übersicht Nichtdeterminismus NTM Nichtdeterministische Turingmaschine Die

Mehr

Polynomielle Verifizierer und NP

Polynomielle Verifizierer und NP Polynomielle Verifizierer und NP Definition Polynomieller Verifizierer Sei L Σ eine Sprache. Eine DTM V heißt Verifizierer für L, falls V für alle Eingaben w Σ hält und folgendes gilt: w L c Σ : V akzeptiert

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Übung am 22.12.2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 09.01.2012 Universität des Andrea Landes Schumm Baden-Württemberg - Theoretische und Grundlagen der Informatik

Mehr

14. Die polynomiell beschränkten Komplexitätsklassen. Die Grenzen der tatsächlichen Berechenbarkeit

14. Die polynomiell beschränkten Komplexitätsklassen. Die Grenzen der tatsächlichen Berechenbarkeit 14. Die polynomiell beschränkten Komplexitätsklassen Die Grenzen der tatsächlichen Berechenbarkeit PRINZIPIELLE VS. TATSÄCHLICHE BERECHENBARKEIT Prinzipielle (theoretische) Berechenbarkeit: Eine Funktion

Mehr

Einführung Erfüllbarkeitsproblem NP-Vollständigkeit Definition von NP Was wäre, wenn Was tun? Ideen und Konzepte der Informatik.

Einführung Erfüllbarkeitsproblem NP-Vollständigkeit Definition von NP Was wäre, wenn Was tun? Ideen und Konzepte der Informatik. Ideen und Konzepte der Informatik P versus NP Die Grenzen der (effizienter) Berechnung? Antonios Antoniadis Basiert auf Folien von Kurt Mehlhorn 8. Jan. 2018 8. Jan. 2018 1/24 Gliederung Ziele von Theorie/Grundlagenforschung

Mehr

Die Komplexitätsklassen P und NP

Die Komplexitätsklassen P und NP Die Komplexitätsklassen P und NP Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen November 2011 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit und

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Vorlesung Logik für Informatiker 5. Aussagenlogik Normalformen Bernhard Beckert Universität Koblenz-Landau Sommersemester 2006 Logik für Informatiker, SS 06 p.1 Normalformen Definition: Literal Atom (aussagenlogische

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 23. Vorlesung 25.01.2007 1 NP-Vollständigkeit Definition: Eine Sprache S ist NP-vollständig, wenn: S NP S ist NP-schwierig, d.h. für alle L

Mehr

Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn

Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage. Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Welche Probleme können Rechner (effizient) lösen? Die P = NP Frage Ideen der Informatik Kurt Mehlhorn Gliederung Ziele von Theorie Gibt es Probleme, die man prinzipiell nicht mit einem Rechner lösen kann?

Mehr

Einführung in die Informatik 2

Einführung in die Informatik 2 Einführung in die Informatik 2 NP-Vollständigkeit Sven Kosub AG Algorithmik/Theorie komplexer Systeme Universität Konstanz http://www.inf.uni-konstanz.de/algo/lehre/ss08/info2 Sommersemester 2008 Sven

Mehr

NP-Vollständigkeit einiger Zahlprobleme

NP-Vollständigkeit einiger Zahlprobleme NP-Vollständigkeit einiger Zahlprobleme Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 22. Januar 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung Berechenbarkeit

Mehr

Wie man das Poissonsche Problem löst

Wie man das Poissonsche Problem löst Komplexitätstheorie 27.10.2004 Theorem 6 : Falls P = NP ist, dann ist auch E = NE. Padding : Technik zum übertragen von Kollapsresultaten nach oben Sei # є Σ ein neues Symbol. Für w є Σ* ist pad (w) :

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 06. Dezember 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 06.12.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 01. Dezember 2011 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 01.12.2011 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Komplexitätstheorie P versus NP

Komplexitätstheorie P versus NP Komplexitätstheorie P versus NP Kurt Mehlhorn und Adrian Neumann Max Planck Institute for Informatics and Saarland University 6. Januar 2014 Gliederung Komplexitätstheorie und die Komplexitätslandschaft

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik P und NP Polynomielle Reduktionen NP-Härte und NP-Vollständigkeit

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik P und NP Polynomielle Reduktionen NP-Härte und NP-Vollständigkeit Theorie der Informatik 13. Mai 2015 20. P, NP und polynomielle Reduktionen Theorie der Informatik 20. P, NP und polynomielle Reduktionen 20.1 P und NP Malte Helmert Gabriele Röger 20.2 Polynomielle Reduktionen

Mehr

Informatik-Grundlagen

Informatik-Grundlagen Informatik-Grundlagen Komplexität Karin Haenelt 1 Komplexitätsbetrachtungen: Ansätze Sprachentheorie Klassifiziert Mengen nach ihrer strukturellen Komplexität Komplexitätstheorie Klassifiziert Probleme

Mehr

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK

THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK THEORETISCHE INFORMATIK UND LOGIK 9. Vorlesung: NP und NP-Vollständigkeit Markus Krötzsch Lehrstuhl Wissensbasierte Systeme TU Dresden, 10. Mai 2017 Rückblick PTime und LogSpace als mathematische Modelle

Mehr

Konjunktive Normalform

Konjunktive Normalform Konjunktive Normalform Eine Formel α in konjunktiver Normalform hat die Form α k 1 k 2... k r. Die Klauseln k 1,..., k r sind Disjunktionen von Literalen, also Disjunktionen von Variablen oder negierten

Mehr

Härte von Hamilton-Kreis und TSP Überblick über die Komplexitätslandschaft

Härte von Hamilton-Kreis und TSP Überblick über die Komplexitätslandschaft Härte von Hamilton-Kreis und TSP Überblick über die Komplexitätslandschaft Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 5. Februar 2010 Berthold Vöcking, Informatik

Mehr

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln

Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Hornformeln Formale Grundlagen der Informatik 1 Kapitel 16 Normalformen und Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 9. Juni 2015 Frank Heitmann heitmann@informatik.uni-hamburg.de 1/36 Ersetzbarkeitstheorem

Mehr

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018

Formale Systeme. Das Erfu llbarkeitsproblem. Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Formale Systeme Prof. Dr. Bernhard Beckert, WS 2017/2018 Das Erfu llbarkeitsproblem KIT I NSTITUT F U R T HEORETISCHE I NFORMATIK www.kit.edu KIT Die Forschungsuniversita t in der Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

Informatik III - WS07/08

Informatik III - WS07/08 Informatik III - WS07/08 Kapitel 4 1 Informatik III - WS07/08 Prof. Dr. Dorothea Wagner dwagner@ira.uka.de Kapitel 4 : Komplexitätsklassen Informatik III - WS07/08 Kapitel 4 2 Sprachen, Probleme, Zeitkomplexität

Mehr

NP-vollständige Probleme

NP-vollständige Probleme NP-vollständige Probleme Dr. Eva Richter 6. Juli 2012 1 / 13 NP-Vollständigkeit Definition Eine Sprache B heißt NP-vollständig, wenn sei zwei Bedingungen erfüllt: (i) B ist in NP (ii) Jedes Problem A in

Mehr

Grundlagen der Theoretischen Informatik

Grundlagen der Theoretischen Informatik Grundlagen der Theoretischen Informatik Komplexitätstheorie (VI) 20.07.2016 Viorica Sofronie-Stokkermans e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 DTIME und NTIME / DSPACE und NSPACE DTIME(T(n)) ist die Klasse

Mehr

Theoretische Informatik. nichtdeterministische Turingmaschinen NDTM. Turingmaschinen. Rainer Schrader. 29. April 2009

Theoretische Informatik. nichtdeterministische Turingmaschinen NDTM. Turingmaschinen. Rainer Schrader. 29. April 2009 Theoretische Informatik Rainer Schrader nichtdeterministische Turingmaschinen Zentrum für Angewandte Informatik Köln 29. April 2009 1 / 33 2 / 33 Turingmaschinen das Konzept des Nichtdeterminismus nahm

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 5 8.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Logik für Informatiker

Logik für Informatiker Logik für Informatiker 2. Aussagenlogik Teil 6 14.05.2012 Viorica Sofronie-Stokkermans Universität Koblenz-Landau e-mail: sofronie@uni-koblenz.de 1 Bis jetzt Syntax der Aussagenlogik: Definition der Menge

Mehr

Theoretische Informatik II

Theoretische Informatik II Theoretische Informatik II Einheit 5.2 Das P N P Problem 1. Nichtdeterministische Lösbarkeit 2. Sind N P-Probleme handhabbar? 3. N P-Vollständigkeit Bei vielen schweren Problemen ist Erfolg leicht zu testen

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 5. Dezember 2017 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 05.12.2017 Dorothea Wagner - Theoretische Grundlagen der Informatik INSTITUT FÜR THEORETISCHE KIT Die Forschungsuniversität

Mehr

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 13

Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 13 Prof. J. Esparza Technische Universität München S. Sickert, J. Krämer KEINE ABGABE Einführung in die theoretische Informatik Sommersemester 2017 Übungsblatt Lösungsskizze 13 Übungsblatt Wir unterscheiden

Mehr

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur

Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur Technische Universität München (I7) Winter 2013/14 Prof. J. Esparza / Dr. M. Luttenberger LÖSUNG Diskrete Strukturen Wiederholungsklausur Beachten Sie: Soweit nicht anders angegeben, ist stets eine Begründung

Mehr

Satz 227 3SAT ist N P-vollständig. Info IV 2 N P-Vollständigkeit 375/388 c Ernst W. Mayr

Satz 227 3SAT ist N P-vollständig. Info IV 2 N P-Vollständigkeit 375/388 c Ernst W. Mayr Definition 6 3SAT ist die Menge der booleschen Formeln in konjunktiver Normalform, die in jeder Klausel höchstens drei Literale enthalten und die erfüllbar sind. Satz 7 3SAT ist N P-vollständig. Info IV

Mehr

Theoretische Grundlagen der Informatik

Theoretische Grundlagen der Informatik Theoretische Grundlagen der Informatik Vorlesung am 20. November 2014 INSTITUT FÜR THEORETISCHE 0 KIT 20.11.2014 Universität des Dorothea Landes Baden-Württemberg Wagner - Theoretische und Grundlagen der

Mehr

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14

Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 2013/14 Institut für Theoretische Informatik Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Musterlösung zur Hauptklausur Theoretische Grundlagen der Informatik Wintersemester 23/4 Vorname Nachname Matrikelnummer Hinweise Für die

Mehr

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann

Grundlagen der Informatik Kapitel 20. Harald Krottmaier Sven Havemann Grundlagen der Informatik Kapitel 20 Harald Krottmaier Sven Havemann Agenda Klassen von Problemen Einige Probleme... Approximationsalgorithmen WS2007 2 Klassen P NP NP-vollständig WS2007 3 Klasse P praktisch

Mehr

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung

Informatik III. Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/ Vorlesung Informatik III Christian Schindelhauer Wintersemester 2006/07 18. Vorlesung 22.12.2006 1 Komplexitätstheorie - Zeitklassen Komplexitätsmaße Wiederholung: O,o,ω,Θ,Ω Laufzeitanalyse Die Komplexitätsklassen

Mehr

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z}

Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} u v u v z w z w y x y x Abbildung 1: Reduktion: CLIQUE zu VERTEX-COVER. links: Clique V = {u, v, x, y}. rechts:der Graph Ḡ mit VC V \ V = {w, z} Definition 0.0.1 (Vertex Cover (VC)). Gegeben: Ein ungerichteter

Mehr

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2.

Theorie der Informatik. Theorie der Informatik. 2.1 Äquivalenzen. 2.2 Vereinfachte Schreibweise. 2.3 Normalformen. 2. Theorie der Informatik 24. Februar 2014 2. Aussagenlogik II Theorie der Informatik 2. Aussagenlogik II 2.1 Äquivalenzen Malte Helmert Gabriele Röger 2.2 Vereinfachte Schreibweise Universität Basel 24.

Mehr

NP Vollständigkeit. Patryk Mazur

NP Vollständigkeit. Patryk Mazur NP Vollständigkeit Patryk Mazur 04.05.2010 0.Gliderung 1. Einführung 1. Definitionen P, NP, conp, EXP, NEXP 2. Bekannte Zusammenhänge zwischen dem Klassen 3. Hypothesen zu deren zusammenhängen und deren

Mehr

NP-vollst. u. NP-äquiv. Probleme

NP-vollst. u. NP-äquiv. Probleme NP-vollst. u. NP-äquiv. Probleme Literatur: Kapitel K6. Ziel: Weitere Probleme kennen lernen (und damit weitere Basisprobleme für eigene Reduktionen) Weitere Beispiele für NP-Vollständigkeitsbeweise kennen

Mehr

Übungsblatt 5. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17

Übungsblatt 5. Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Institut für Theoretische Informatik Lehrstuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsblatt 5 Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik im WS 16/17 Ausgabe 9. Dezember 2016 Abgabe 20. Dezember 2016, 11:00 Uhr

Mehr

subexponentielle Algorithmen (d.h. Laufzeiten wie z. B. 2 n oder

subexponentielle Algorithmen (d.h. Laufzeiten wie z. B. 2 n oder Wie schwer ist SAT? Ziel: Nachweis, dass SAT eines der schwersten Probleme in NP ist: SAT ist das erste bekannte Beispiel eines NP-vollständigen Problems. Demnach kann SAT mit bisher bekannten Techniken

Mehr

Übungsblatt Nr. 6. Lösungsvorschlag

Übungsblatt Nr. 6. Lösungsvorschlag Institut für Kryptographie und Sicherheit Prof. Dr. Jörn Müller-Quade Nico Döttling Dirk Achenbach Tobias Nilges Vorlesung Theoretische Grundlagen der Informatik Übungsblatt Nr. 6 Aufgabe (K) (4 Punkte)

Mehr

Overview. Testen von Planarität. Planare Graphen. Beliebige Knotenpositionen. Gerade Linien. Faces

Overview. Testen von Planarität. Planare Graphen. Beliebige Knotenpositionen. Gerade Linien. Faces Overview Testen von Planarität Markus Chimani LS XI Algorithm Engineering, TU Dortmund VO Automatisches Zeichnen von Graphen 15 Planarität Grundbegriffe Wie erkennt man Planarität Boyer-Myrvold Überblick

Mehr

Logische und funktionale Programmierung

Logische und funktionale Programmierung Logische und funktionale Programmierung Vorlesung 2 und 3: Resolution Babeş-Bolyai Universität, Department für Informatik, Cluj-Napoca csacarea@cs.ubbcluj.ro 3. November 2017 1/43 HERBRAND-STRUKTUR Sei

Mehr

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie

13. Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit Satz von Cook-Levin Anwendungen in der Kryptographie 13 Woche: NP-Vollständigkeit, Satz von Cook-Levin, Anwendungen 276/ 333 N P-Vollständigkeit Ḋefinition NP-vollständig Sei

Mehr

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier

Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier. Henning Fernau Universität Trier Diskrete Strukturen und Logik WiSe 2007/08 in Trier Henning Fernau Universität Trier fernau@uni-trier.de 1 Diskrete Strukturen und Logik Gesamtübersicht Organisatorisches Einführung Logik & Mengenlehre

Mehr

NP-Vollständigkeit und der Satz von Cook und Levin

NP-Vollständigkeit und der Satz von Cook und Levin NP-Vollständigkeit und der Satz von Cook und Levin Prof. Dr. Berthold Vöcking Lehrstuhl Informatik 1 Algorithmen und Komplexität RWTH Aachen 17. Dezember 2010 Berthold Vöcking, Informatik 1 () Vorlesung

Mehr