CURRICULUM VITAE (as of October 2006)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "CURRICULUM VITAE (as of October 2006)"

Transkript

1 WALTER MATZNETTER CURRICULUM VITAE (as of October 2006) DATE AND PLACE OF BIRTH: HOME ADDRESS: April 8, 1952; Vienna, Austria Hockegasse 93, A-1180 Wien, Austria MARITAL STATUS: married to Mag. Magdalena Matznetter-Höppel (*1953), 2 children: Anna (*1984) and Johann (*1991) UNIVERSITY DEGREES AWARDED: M.Sc University of Reading, England, United Kingdom Urban and Regional Planning Studies Mag. rer. nat Universität Wien, Austria Studienrichtung Geographie, Studienzweig Raumforschung und Raumordnung Dr. phil Universität Wien, Austria Doktoratsstudium der Geistes- und Naturwissenschaften Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 1 of 19

2 OTHER DEGREES AWARDED: Diploma 1993 Austrian Federal Academy of Public Administration, European Academy, Vienna, Austria PRESENT POSITIONS "Assistenzprofessor", Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien, Universitätsstr. 7, A-1010 Wien, Austria PAST POSITIONS Teaching Responsibilities: Urban Geography, Urban Sociology, Urban Planning, Housing and Housing Policy, Locality Studies, Qualitative Methods "Studienassistent", Institut für Geographie der Universität Wien, Universitätsstr. 7, A-1010 Wien, Austria "Universitätsassistent", Institut für Geographie der Universität Wien, Universitätsstr. 7, A-1010 Wien, Austria 1990 Guest Researcher, The National Swedish Institute for Building (Summer) Research, Box 785, S Gävle, Sweden 1991 Visitor, School for Advanced Urban Studies, University of Bristol, (Summer) Grange Road, Bristol BS8 4EA, England 2004 Fulbright Visiting Professor, Department of Geography, College of Liberal (Fall Term) Arts, University of Minnesota, Minneapolis, U.S.A. LANGUAGES Active knowledge of: German (native language), English (MSc course ), French (Lycée Français de Vienne ), Spanish (Certificado de Aptitud en Lengua Española 1973), Czech (beginner, 2005); pleasant memories of Ancient Greek and Latin (Humanist Gymnasium ). PUBLICATIONS 1977: "Taylors dynamisches Gefangenendilemma mit zwei Spielern", Der Öffentliche Sektor, 3.Jg., H.2, pp : Time-Geography and Planning. Towards A Post-Industrial Paradigm. Master's Thesis, University of Reading (England), Faculty of Urban and Regional Studies. 67 Pages. Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 2 of 19

3 1979: Entwicklungsbedingungen und Entwicklungstendenzen traditioneller Geschäftsstraßen. Diplomarbeit, Universität Wien, Grund- und Integrativwissenschaftliche Fakultät. 219 Seiten, 38 Abbildungen, 31 Tabellen. 1980: "Junge Entwicklungstendenzen innerstädtischer Zentren. Der Strukturwandel der Wiener Geschäftsstraßen (1963 bis 1977) als Beispiel", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.38 (für 1979), pp : Grazer Altstadt: Friedlicher Widerstand gegen Büros, WIDA, Zeitschrift des Vereins Wohnen in der Altstadt, Jg.82, Nr.2, pp Hg., gem. m. R. BANIK-SCHWEITZER, H.C. EHALT, J. EHMER, H. HOVORKA, P. LACHNIT, G. MEISSL, L. REDL, B. SILVERI-WODA: Wien wirklich. Ein Stadtführer durch den Alltag und seine Geschichte. Verlag für Gesellschaftskritik: Wien. ISBN : "Gumpendorf: Die profitable Zerstörung einer Vorstadt", pp , "Der Gürtel: Verkehrsader, Grenzlinie, Straßenstrich", pp , gem. m. Hans HOVORKA: "Von Penzing nach Hietzing: Unterwegs zu den feineren Leuten", pp in: Wien wirklich. Verlag für Gesellschaftskritik: Wien. ISBN gem. m. Christian SITTE: "Berlin und Wien. Wohnungspolitik und ihre Folgen", geographie heute, 4.Jg., H.18, pp : "Vorbereitung und Durchführung einer Exkursion im Sanierungsgebiet Gumpendorf", pp in: Werner RIESS (Hg.): Geographie und Wirtschaftskunde zwischen Curriculum und Projekt - Veranstaltungsbericht (= Schriftenreihe zur Lehrerbildung im berufsbildenden Schulwesen, Heft 74). Pädagogisches Institut des Bundes in Wien: Wien. 1987: "Institutionelle Ansätze in der britischen Stadtforschung", Mitteilungen der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, 129.Jg.(Jahresband), pp gem. m. Gerhard HATZ: "Aktuelle Entwicklungen im Geographiestudium", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.45 (für 1986), pp gem. m. Christian SITTE: "Salzkammergut, Wachau, Wien", pp in: MÜLLER, G.- SITTE, W.-SUIDA, H.(Hg.): Salzburg, Mittlere Ostalpen, Wien. Exkursionsführer zum 21.Deutschen Schulgeographentag Salzburg Selbstverlag des Instituts für Geographie der Universität Salzburg: Salzburg Hg., gem.m. E. BINDER, H. BINDER, K. u. M. KAINRATH, K. SMETANA und P. WÜNSCHMANN, 1988: Wilhelm Kainrath. Verändert die Stadt. Texte Picus Verlag: Wien. ISBN : Wohnungspolitik, Wohnbauträger und Stadtentwicklung. Neoweberianische Konzepte und empirische Untersuchungen zu einer Politischen Geographie der Stadt Wien. Dissertation an Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 3 of 19

4 der Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien: Wien. 290 Seiten, 27 Abbildungen, 11 Tabellen gem. m. Gerhard HATZ: "Fächerkombinationen im Lehramtsstudium «Geographie und Wirtschaftskunde»", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.46 (für 1987), pp a: "Wohnungspolitische Reformen in Osteuropa", Österreichische Osthefte, 32, 1, pp ISSN b: "What Kind of Privatization? The Case of Social Housing in Vienna, Austria", The Netherlands Journal of Housing and Environmental Research, Vol.5, No.2, pp gem. m. Gerhard HATZ: "Diplomgeograph(inn)en an der Universität Wien. Erste Ergebnisse einer Absolvent(inn)enbefragung", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.47 (für 1988), pp gem. m. Rudolf GIFFINGER: "Wohnungspolitik und ihre Folgen", Raumforschung und Raumordnung, Vol.49, H.2-3, pp ISSN b: "Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik in Wien. Internationale Trends und lokale Besonderheiten", Raumforschung und Raumordnung, Vol.49, H.2-3, pp ISSN gem. m. Gerhard HATZ: "«Heiße Magister, heiße Doktor gar,...» Eine Auswertung der Österreichischen Hochschulstatistik in Bezug auf Absolventen der Geographie 1976/77 bis 1988/89", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.48 (für 1989), pp a: Wohnbauträger zwischen Staat und Markt. Strukturen des Sozialen Wohnungsbaus in Wien. (= Campus Forschung Vol.664). Campus: Frankfurt und New York. 371 Seiten. ISBN c: "Editorial" and "Requiem on Austrian Housing Research", Newsletter, European Network for Housing Research, 4/91, pp.3-6. ISSN a: "Organizational Networks in a Corporatist Housing System. Non-Profit Housing Associations and Housing Politics in Vienna, Austria", pp in: LUNDQVIST, L. (Ed.): Policy, Organization, Tenure. A Comparative History of Housing in Small Welfare States. Scandinavian University Press: Oslo. ISSN b: "Vom Käufermarkt zur neuen Wohnungsnot. Wohnungssuche in Wien", pp in: R. BANIK-SCHWEITZER, H. HOVORKA, R. KÖPL, P. LACHNIT, W. MATZNETTER, G. MEISSL, G. PIRHOFER, B. SILVERI-WODA (Eds.): Wien wirklich. Der Stadtführer. 2nd, completely revised edition. Verlag für Gesellschaftskritik: Wien. ISBN X. Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 4 of 19

5 1992 gem. m. Gerhard HATZ: "Absolvent(inn)en des Lehramtsstudiums der «Geographie und Wirtschaftskunde» an der Universität Wien", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.49 (für 1990), pp Ed., together with R. BANIK-SCHWEITZER, H. HOVORKA, R. KÖPL, P. LACHNIT, G. MEISSL, G. PIRHOFER, B. SILVERI-WODA: Wien wirklich. Der Stadtführer. 2nd, completely revised edition. Verlag für Gesellschaftskritik: Wien. ISBN X. 383 pages Housing and the European Communities. A Few Direct Interventions by the Commission and a Good Many Indirect Effects of Community Legislation - with some Comments on EC- Candidate Austria (= Arbeitspapiere der Europaakademie No. 08/1993). Europaakademie der Verwaltungsakademie des Bundes: Wien. 25 pages. 1994a 1994b "Internationaler Vergleich von Wohneigentumsquoten", Kap.9 des Materialbandes in: Expertenkommission Wohnungspolitik (Hg.): Wohnungspolitik auf dem Prüfstand. Im Auftrag der Bundesregierung. Geschäftsstelle der Expertenkommission im BMBau: Bonn. "Der Stadtstaat in Österreich: Das Beispiel Wien", pp in: GLOTZ-RICHTER, M.- KRÄMER-BADONI, T.- PETROWSKY, W. (Hg.): Lokale Demokratie auf dem Prüfstand. Stadtstaaten und Stadtteilvertretungen im europäischen Vergleich. Edition Temmen: Bremen. ISBN gem. m. Gerhard HATZ: "Studium und Beruf - Diplom-Geograph(inn)en erzählen. Narrative Interviews mit Absolvent(inn)en der Studienzweige «Raumforschung und Raumordnung», «Kartographie» und «Geographie» an der Universität Wien", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol.51 (für 1992), pp Ed.: Geographie und Gesellschaftstheorie. Referate im Rahmen des "Anglo-Austrian Seminar on Geography and Social Theory", Zell am Moos, OÖ. (= Beiträge zur Sozial- und Bevölkerungsgeographie, Band 3). Institut für Geographie der Universität Wien: Wien. ISBN a 1995b "Vorwort", pp.9-13 in: MATZNETTER, W. (Ed.): Geographie und Gesellschaftstheorie. Referate im Rahmen des "Anglo-Austrian Seminar on Geography and Social Theory", Zell am Moos, OÖ. (= Beiträge zur Sozial- und Bevölkerungsgeographie, Band 3). Institut für Geographie der Universität Wien: Wien. ISBN "Housing Classes, Domestic Property Classes, and Consumption Sectors: Interlocking Concepts", pp in: MATZNETTER, W. (Ed.): Geographie und Gesellschaftstheorie. Referate im Rahmen des "Anglo-Austrian Seminar on Geography and Social Theory", Zell am Moos, OÖ. (= Beiträge zur Sozial- und Bevölkerungsgeographie, Band 3). Institut für Geographie der Universität Wien: Wien. ISBN gem. m. Gerhard HATZ: "Herkunft, Studienmotive, Laufbahnen und Beschäftigungssituation im Lehrberuf. Weitere Ergebnisse der Befragung von Absolvent(inn)en des Lehramtsstudiums Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 5 of 19

6 der «Geographie und Wirtschaftskunde» an der Universität Wien", Jahresbericht aus Österreich, Vol. 52 (für 1993), pp Geographischer 1996a 1996b 1996c "Wien - funktionale Gliederung/ Ver- und Entsorgung/ Wirtschaft", pp in: Diercke Handbuch Österreich. Materialien, Methoden und Modelle zum Diercke Weltatlas Österreich. Westermann: Wien. ISBN "Vienna (Austria). Urban Indicators Review and Housing Indicators Review", Annex pp.1-6 in: National Report by Austria. HABITAT II, The United Nations Conference on Human Settlements, Istanbul 3-14 June Federal Ministry for Foreign Affairs: Vienna. "Friedenszinse, Richtwerte und wirkliche Mieten. Was Wohnen in Wien kostet", pp in: R. BANIK-SCHWEITZER, H. HOVORKA, R. KÖPL, P. LACHNIT, W. MATZNETTER, G. MEISSL, G. PIRHOFER, B. SILVERI-WODA (Eds.): Wien wirklich. Der Stadtführer. 4th, completely revised edition. Verlag für Gesellschaftskritik: Wien. ISBN X Ed., together with R. BANIK-SCHWEITZER, H. HOVORKA, R. KÖPL, P. LACHNIT, G. MEISSL, G. PIRHOFER, B. SILVERI-WODA: Wien wirklich. Der Stadtführer. 4th, completely revised edition. Verlag für Gesellschaftskritik: Wien. ISBN X. 383 pages gem. m. Gerhard HATZ: "Studierende der Geographie an österreichischen Universitäten 1975 bis Eine Auswertung der Studienbeleger-Statistik des Bundesministeriums für Wissenschaft, Verkehr und Kunst", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol. 53 (für 1994), pp d "Towards A New Regional Geography: Locality Studies in the German-speaking Countries", Acta Facultatis Rerum Naturalium Universitatis Comenianae, Geographica No.38, Univerzita Komenského Bratislava: Bratislava. Pp "How to Sink Housing Policy or: The Brent Spar Parable", pp in: VESTERGAARD, H. (Ed.): Housing in Europe. Housing Research Conference in Denmark. Danish Building Research Institute: Hørsholm gem. m. Gerhard HATZ: "Erstinskribierende, neu zugelassene und real existierende Studienanfänger der Geographie in Österreich Eine Auswertung der Studienanfänger-Statistiken des Wissenschaftsministeriums, der EDV-Abteilung und des Instituts für Geographie der Universität Wien", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Vol. 54 (für 1995), pp Ed., together with M. KLEINMAN, M. STEPHENS: European Integration and Housing Policy. (RICS Issues in Real Estate and Housing Series) Routledge: London. 307 pages together with M. STEPHENS: "Introduction: from comparative housing research to European housing research", pp.1-16 in: KLEINMAN, M.- MATZNETTER, W.- STEPHENS, M. (Eds.): European Integration and Housing Policy. Routledge: London. Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 6 of 19

7 1998 "Editorial: European Integration and Crude Comparisons", Newsletter, European Network for Housing Research, 4/98, pp.3-4. ISSN together with L. TOLMACI: "Vieden 20. storocia, 1. cast ", Geografia. Casopis pre základné, stredné a vysoké skoly, Rocník 6, Cislo 3, pp... Geo-servis: Bratislava. 1999a 1999b 1999c 1999d "Social housing policy and the welfare state, an Austrian perspective", pp in: CECODHAS (Ed.): International Workshop Social Housing Policy, Nunspeet, The Netherlands 17/18 February CECODHAS: Hilversum. Housing Policy and the Welfare State. (= European Forum: Recasting the European Welfare State: Options, Constraints, Actors, Conference Paper WS/85). European University Institute: San Domenico di Fiesole, Italy. 18 pages. Contribution au chapitre: "Vienne", pp in VANDERMOTTEN, C. et al.: Villes d'europe. Cartographie comparative. (= Bulletin du Crédit Communal, 53è année, no , 199/1-2) Crédit Communal de Belgique: Bruxelles. ISSN X. Bijdrag voor: "Wenen", pp in VANDERMOTTEN, C. et al.: Europese Steden. Vergelijkende Cartografie. (= Het Tijdschrift van het Gemeentekrediet, 53ste jaar, nr , 199/1-2) Gemeentekrediet van Belgie: Brussel. ISSN together with L. TOLMACI: "Vieden 20. storocia, 2. cast ", Geografia. Casopis pre základné, stredné a vysoké skoly, Rocník 7, Cislo 1, pp.4-7. Geo-servis: Bratislava contribution to country report on Austria, pp in BALL, M.: Annual Review of European Housing Markets RICS Books: Coventry gem. m. E. AUFHAUSER: "Elisabeth Lichtenberger", in: Ilse KOROTIN (Hg.): Biographische Datenbank und Lexikon österreichischer Frauen: Schwerpunkt 19. und 20. Jahrhundert. Endbericht. Bundesministerium f. Bildung, Wissenschaft u. kulturelle Angelegenheiten: Wien. 2001a Stadtgeographien. Virtuelle Vorlesung. Texte in 3 hierarchischen Ebenen (13500 Wörter), 46 Abbildungen, 95 Literaturangaben, Personen, 26 Glossar-Erläuterungen und 9 Weblinks einer virtuellen Vorlesung im Rahmen des Pilot-Projekts b book review of A. GOLLAND: Systems of Housing Supply and Housing Production in Europe: A Comparison of the United Kingdom, the Netherlands and Germany. In: Journal of European Social Policy, vol.11, 1, 88f together with J. KEMENY, H.T. ANDERSEN and Ph. THALMANN: Non-retrenchment Reasons for State Withdrawl. Developing the Social Rental Market in Four Countries (= Arbetsrapport/ Working Paper No.40). Uppsala Universitet, Institutet för bostads- och urbanforskning: Gävle. Available online Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 7 of 19

8 2002a 2002b "Social Housing Policy in a Conservative Welfare State: Austria as an Example", Urban Studies, 39, 2 (Special Issue), pp Carfax: Abingdon. "Editorial: Housing Cultures in Vienna", European Network for Housing Research Newsletter, 2/02, pp gem. m. Z. MAJEROVA und L. TOLMACI: Bratislava Pressburg Pozsony, Hauptstadt der Slowakei, pp in: HITZ, H.- SITTE, W: (Hg.): Das östliche Österreich und benachbarte Regionen. Ein geographischer Exkursionsführer. Hölzel: Wien gem. m. E. AUFHAUSER: "Elisabeth Lichtenberger", pp in: B. KEINTZEL und I. KOROTIN (Hg.): Wissenschafterinnen in und aus Österreich. Leben Werk - Wirken. Böhlau: Wien. ISBN c Wohnungsmarkt und Wohnungspolitik in Österreich - ein Überblick, pp in: ODERMATT, André - VAN WEZEMAEL, Joris E. (Hg.): Wohnungsmarktforschung. Die Wohnungsmärkte Deutschlands, Österreichs und der Schweiz im Überblick und aktuelle Forschungsberichte. (= Wirtschaftsgeographie und Raumplanung, Vol.32). Zürich "The Vienna and Bratislava Urban Regions Comparing Urban Development under (Welfare) Capitalism and (Post-) Communism", European Spatial Research and Policy, vo.11, no.1, pp Lodz University Press gem. m. D. NITSCH und A. WISBAUER: "Stadtregionen im Systemvergleich. Räumliche Bevölkerungsentwicklung in und um Wien und Bratislava 1950/51 bis 2001", Geographischer Jahresbericht aus Österreich, Bd.60/61, pp gem. m. H. FASSMANN: "Stadtentwicklung in Ostmitteleuropa: Konvergenzen, Divergenzen, Transformation", Geographische Rundschau 57, H.10, pp "Von der Grundherrschaft zum Stadtmanagement. Zweihundert Jahre Stadtplanung in Wien", pp in: Brunner, K.- Schneider, P. (Hrsg.): Umwelt Stadt. Böhlau: Wien. ISBN Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 8 of 19

9 COURSES TAUGHT AT THE UNIVERSITY OF VIENNA (since 1994) Number type/hrs term title (in German) VO2 2008S Einführung in die Stadtgeographie PS2 2008S Qualitative Methoden für Fortgeschrittene PS1 2007W Einführung in die qualitative Datenerhebung VU2 2007W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung VO2 2007S Einführung in die Stadtgeographie PS2 2007S Qualitative Methoden für Fortgeschrittene PS1 2006W Einführung in die qualitative Datenerhebung VU2 2006W Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus VO2 2006S Einführung in die Stadtgeographie PS2 2006S Qualitative Methoden für Fortgeschrittene VO2 2005W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung PS1 2005W Einführung in die qualitative Datenerhebung VO2 2005S Wohnungswesen und Wohnungspolitik VO2 2005S Einführung in die Stadtgeographie PS2 2005S Qualitative Methoden für Fortgeschrittene VU2 2004W Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus PS1 2004W Einführung in die qualitative Datenerhebung VO2 2004S Einführung in die Stadtgeographie PS2 2004S Qualitative Methoden für Fortgeschrittene UE1 2003W Übungen zur Stadtgeographie VO2 2003W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung PS1 2003W Einführung in die qualitative Datenerhebung PS2 2003S Qualitative Methoden für Fortgeschrittene VO2 2003S Einführung in die Stadtgeographie PS1 2002W Einführung in die qualitative Datenerhebung VO2 2002W Wohnungswesen und Wohnungspolitik VU2 2002W Prinzipien der Stadtplanung und des Städtebaus UE1 2002S Übungen zur Stadtgeographie VO2 2002S Einführung in die Stadtgeographie VO2 2001W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung VU2 2001W Einführung in das Studium der Geographie (with BAUER- BAUMHACKL- RIEDL) UE1 2001W Qualitative Methoden in der Humangeographie UE1 2001S Übungen zur Stadtgeographie VO2 2001S Einführung in die Stadtgeographie VO2 2000W Ringvorlesung Welt - Stadt Wien (with History Dept.) VO2 2000W Wohnungswesen und Wohnungspolitik VU2 2000W Einführung in das Studium der Geographie (with BAUER- BAUMHACKL- RIEDL) UE1 2000S Übungen zur Stadtgeographie VO2 2000S Einführung in die Stadtgeographie UE1 1999W Qualitative Methoden in der Humangeographie VO2 1999W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 9 of 19

10 VU2 1999W Einführung in das Studium der Geographie (with BAUER- BAUMHACKL- RIEDL) UE1 1999S Übungen zur Stadtgeographie VO2 1999S Einführung in die Stadtgeographie VO2 1998W Wohnungswesen und Wohnungspolitik VU2 1998W Einführung in das Studium der Geographie (with BAUER- BAUMHACKL- RIEDL) SE4 1998S Projektseminar aus Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Cosmopolitan Vienna (with Guest Prof. THRIFT) VO2 1998S Einführung in die Stadtgeographie EX1 1997W Humangeographische Exkursion Inland VO2 1997W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung VU2 1997W Einführung in das Studium der Geographie (with BAUER- BAUMHACKL- RIEDL) UE1 1997W Qualitative Methoden in der Humangeographie SE4 1997S Projektseminar aus Geographie, Raumforschung und Raumordnung: Europäisches Städtewesen (with Guest Prof. VAN WEESEP) VO2 1997S Einführung in die Stadtgeographie VU2 1996W Einführung in das Studium der Geographie (with BAUER- BAUMHACKL- RIEDL) UE3 1996S Proseminar Stadtgeographie, Gruppe B (with HATZ) UE3 1996S Proseminar Stadtgeographie, Gruppe A (with HATZ) VO2 1995W Einführung in die sozialwissenschaftliche Stadtforschung UE1 1995W Qualitative Methoden in der Humangeographie UE3 1995S Proseminar Stadtgeographie, Gruppe B (with HATZ) UE3 1995S Proseminar Stadtgeographie, Gruppe A (with HATZ) EX1 1995S Humangeographische Exkursion Inland VO2 1994W Wohnungswesen und Wohnungspolitik CONFERENCE ORGANIZATION 1987 gem. mit Dagmar REICHERT: Arbeitskreis "Geographie und Gesellschaftstheorie", im Rahmen des 46. Deutschen Geographentags München, Oktober together with Dagmar REICHERT: Anglo-Austrian Seminar on Geography and Social Theory, Zell am Moos, Upper Austria, October together with Rudolf GIFFINGER: Arbeitskreis "Wohnungspolitik und ihre Folgen", im Rahmen der 4. Tagung für Regionalforschung und Geographie, Kirchbach, Kärnten, April local organizer of the ENHR Young Housing Researchers' Seminar, Schloss Neuwaldegg, Vienna, Austria, 2-5 May. Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 10 of 19

11 1995 Seminar on "Housing and European Integration", Schloss Laudon, Vienna, Austria, September Chairperson of Workshop 1 "European Integration and National Housing Policies", at the ENHR Housing Research Conference in Helsingør, Denmark 1998 together with Srna MANDIC: Chairperson of Workshop 3 "Housing organisations and housing policies in comparative perspective", at the ENHR Housing Research Conference in Cardiff, Wales, UK 2002 member of the Organising Committee of ENHR (European Network for Housing Research) Annual Conference in Vienna, Austria, Housing Cultures Convergence and Diversity, 1-5 July Concept and management of a scientific conference with more than 400 participants and some 300 papers. Organisation and chair of a plenary session and co-chair of a Workshop on Housing and Welfare Regimes, together with Prof. Robina GOODLAD, Glasgow chairperson at the ENHR Housing Conference in Ljubljana, Slovenia. MEMBERSHIP IN PROFESSIONAL SOCIETIES Österreichische Geographische Gesellschaft, Wien Institute of British Geographers, now The Royal Geographical Society, London Arbeitskreis für (Neue Methoden in der) Regionalforschung (AMR), Wien Österreichische Arbeitsgemeinschaft (ab 1993: Gesellschaft) für Kritische Geographie (ÖAKG, ÖGKG), Wien Member of the "Research Committee on Housing and the Built Environment" of the International Sociological Association (ISA) European Network of Housing Research (ENHR) and its Working Groups "Comparative Housing Policy" ( "European Integration and National Housing Policies"), "Public and Social Housing" and "Eastern European Housing Policy" Member of WG 69 ("Housing Sociology") of the "Conseil International du Bâtiment" (CIB) Member of the Housing Studies Association (HSA), York, United Kingdom Elected Member of the Coordination Committee, European Network of Housing Research (ENHR), Gävle, Sweden. Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 11 of 19

12 Coordinator of ENHR-Working Group on European Integration and National Housing Policies, together with Mark KLEINMAN (London School of Economics) and Mark STEPHENS (University of Glasgow) Member of the Réseau Socio-économie de l'habitat, Paris, France Re-Elected Member of the Coordination Committee, European Network for Housing Research (ENHR), Gävle, Sweden Mitglied des Forschungsbeirats der Forschungsgesellschaft für Wohnen, Bauen und Planen (FGW), Wien Co-opted Member of the Coordination Committee, European Network for Housing Research (ENHR), Gävle, Sweden Member of the Advisory Committee, European Journal of Housing Policy, Routledge, Taylor & Francis, Basingstoke, Hants, England, UK External Examiner for RICS accredited postgraduate course in Engineering and Law in Real Estate Management, Technische Universität Wien, Austria Editorial Advisory Board, BELGEO (Revue Belge de Géographie, Belgisch Tijdschrift voor Geografie, Belgische Zeitschrift für Geographie, Belgian Journal of Geography), Université Libre de Bruxelles, CP 246, B-1050 Bruxelles, Belgique Member of the Association of American Geographers, Washington, D.C., USA. UNIVERSITY SERVICE Studienkommission Geographie (Committee for Geography Studies), University of Vienna: Student Member Junior Faculty Member Vice-Chairperson Chairperson Vice-Chairperson 2004 Studienkommissionen abolished Committee for Urban Planning Issues, Senate of the University of Vienna: Junior Faculty Member Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 12 of 19

13 EXTERNAL LECTURES AND CONFERENCE PRESENTATIONS 1978: "Raumplanungsstudium in England, ein Erfahrungsbericht", Vortrag gehalten am Institut für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der TU Wien, 20. November : "Veränderungen innerstädtischer Zentrenstrukturen", Vortrag gehalten am Geographischen Institut der TU Karlsruhe, 7. Juli : "Entwicklungstendenzen innerstädtischer Zentren", Kurzvortrag gehalten anläßlich der Verleihung des Johann-Hampel-Preises der Österreichischen Geographischen Gesellschaft im Institut für Geographie der Universität Wien, : "Wohnungsprobleme, Wohnungsforschung und Wohnungspolitik in Österreich - ein Vergleich mit der Bundesrepublik", Vortrag gehalten am 23. und 24. November 1982 an den Geographischen Instituten der Universitäten Bremen und Osnabrück. 1982: "Wien - erst Residenzstadt, dann Rotes Wien, heute eine westeuropäische Stadt?", Vortrag gehalten an der Volkshochschule Münster am 25. November : "Stadterneuerung: Wunschträume und Wirklichkeiten", Vortrag gehalten an der Volkshochschule Urania am 10. Jänner : Vorbereitung und Durchführung einer ganztägigen Exkursion ins Stadterneuerungsgebiet Gumpendorf, als Lehrbeauftragter des Pädagogischen Instituts des Bundes, am : "«(Urban) Managerialism» - nur ein weiterer verhaltenstheoretischer Ansatz?", Vortrag gehalten im Diskussionsforum Mittelbau Geographie, im Institut für Geographie der Universität Wien am 26.November : "Wohnklassen im Sozialen Wohnungsbau - soziale und räumliche Wirkungen der Wohnbauförderung 1968 innerhalb von Wien", Vortrag gehalten bei der 1.Tagung für Regionalforschung und Geographie, Seekirchen, Land Salzburg, 25.Oktober : "Wohnklassen: Darstellung, Kritik und empirische Anwendung eines neo-weberianischen Konzepts", Vortrag gehalten am Geographischen Institut der Technischen Universität München am 28.Jänner : "Wohnungspolitik, Wohnbauträger und Stadtentwicklung: der geförderte Wohnbau in Wien 1968 bis 1984", Vortrag gehalten im Kolloquium aus Wirtschaftsgeographie und Raumordnung an der Wirtschaftsuniversität Wien am 14.Mai : "Wohnungspolitik, Wohnbauträger und Stadtentwicklung: sozialräumliche Wirkungen des Anbieterverhaltens innerhalb von Wien 1968 bis 1984", Vortrag gehalten im Planungsseminar des Instituts für Finanzwissenschaft und Infrastrukturpolitik der Technischen Universität Wien, Burg Schlaining, 12.Juni Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 13 of 19

14 1987: "Gemeinnützige Wohnbauträger als "Urban Manager" - Möglichkeiten und Grenzen eines institutionellen Ansatzes in der Wohnungs(markt)forschung", Vortrag gehalten im Arbeitskreis Wohnungsmarktforschung am 45.Deutschen Geographentag in München, 14.Oktober : Vortrag und Simulationsspiel "Stadtentwicklung", als Lehrbeauftragter des Pädagogischen Instituts des Bundes in Wien, am : "Housing Classes, Domestic Property Classes, and Consumption Sectors: Interlocking Concepts", paper presented at the International Research Conference on Housing, Policy, and Urban Innovation, Amsterdam, 27 June - 1 July 1988, as well as at the 1. Anglo-Austrian Seminar on Geography and Social Theory, Zell am Moos, Oberösterreich, 15 October : "What kind of privatization? The case of Austria", paper presented at the Conference on Housing Reforms in Eastern Europe, June 27-30, Noszvaj, Hungary. 1989: "Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik in Wien. Internationale Trends und lokale Besonderheiten", Vortrag gehalten am Gemeinsamen Symposium der Sektion Geographie der Humboldt-Universität zu Berlin und des Instituts für Geographie der Universität Wien zum Thema: "Stadtentwicklung und Stadterneuerung - ein Vergleich der Metropolen Berlin und Wien", Berlin (DDR), August : "Phasen der Stadtentwicklung in Europa", Vortrag gehalten bei einer Fortbildungsveranstaltung des Pädagogischen Instituts OÖ., in St.Ulrich bei Steyr, : "Wohnungspolitik in Wien im internationalen Vergleich", Vortrag gehalten im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung des Pädagogischen Instituts des Bundes in Wien zum Thema: "Geschichte des Wohnens", im Hotel Ramada, Wien, am : "Organizational Networks in a Corporatist Housing System. Non-Profit Housing Associations and Housing Politics in Vienna, Austria", Paper presented at the National Swedish Institute for Building Research, Gävle, 24 August : "Wohnungspolitik in Schweden", Vortrag gehalten im Privatissimum von Frau Prof. E. Lichtenberger, Institut für Geographie der Universität Wien, November : "Social and Public Housing in Austria. Signs for an emerging debate", Paper presented at the 1st Meeting of the ENHR Working Group on Public and Social Rented Housing in Göteborg, February : "Housing Problems, Housing Managers and Urban Development", Vortrag gehalten am Bilateralen Symposium Polen - Österreich zum Thema "Comparative Metropolitan Research Warsaw - Vienna", Österreichische Akademie der Wissenschaften, April : "Organizational Networks in a Corporatist Housing System. Non-Profit Housing Associations and Housing Politics in Vienna, Austria", Paper presented at the Oslo Housing Conference "Housing Policy as a Strategy for Change", June Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 14 of 19

15 1992: Invited consultant at the UNCHS (Habitat) -World Bank Seminar on Housing Indicators, Nairobi, Kenya, January : Co-Chairman of Workshop 2 (Economic restructuring: micro-level effects) at the Urban Networks International Research Conference, The Hague, The Netherlands, April : Invited discussant at the international conference "Housing Indicators in Europe - A tool for housing research and housing policy", Delft University of Technology, Delft, The Netherlands, 2-3 November : "Housing and the European Communities. A Few Direct Interventions by the Commission and a Good Many Indirect Effects of Community Legislation", Paper presented at the European Academy of the Austrian Federal Academy of Public Administration, 18 December : "EG, EWR und die Wohnungswirtschaft - Anmerkungen zu einer versteckten Beziehung", Vortrag gehalten auf der IIR-Fachkonferenz Wohnungsmarkt Österreich, Grand Hotel Sauerhof, Baden bei Wien, 21. und 22. Juni : "Housing and the European Communities. A Few Direct Interventions by the Commission and a Good Many Indirect Effects of Community Legislation - with some Comments on EC- Candidate Austria", paper presented at the ENHR Conference in Budapest (Hungary) "Transformation in the East, Transference from the West", 7-10 September : "Konvergenzen und Divergenzen der Wohnungsversorgung in den Staaten Europas. Versuch eines Überblicks", Vortrag gehalten im Rahmen des XXXII. Weltkongresses der UIPI (Union Internationale de la Propriété Immobilière), Vienna Marriott Hotel, 2. Oktober : "Der Stadtstaat in Österreich: Das Beispiel Wien", Vortrag gehalten an der Universität Bremen, Zentrale Wissenschaftliche Einrichtung "Arbeit und Region", im Rahmen des Workshops "Chancen und Grenzen territorialer Autonomie - Bedingungen lokaler Demokratie im europäischen Vergleich", Bremen (Germany), 15./16. November : "Levels of Home-ownership across Europe: Economic, Political, Demographic and Architectural Factors at Work", paper presented at the ENHR Conference in Glasgow (Scotland) "Housing: Making the Connections", 29 August - 2 September : "Stadtgeographische Forschung in Österreich", Vortrag gehalten an der Pavol-Jozef-Safárik- Universität Kosice (Slowakische Republik), Pädagogische Fakultät Presov, Institut für Geographie, am : "Regional Geography Reconsidered: Locality Studies in the German-speaking Countries", paper presented at the Slovak-Austrian seminar on Regional Geography, Comenius University, Bratislava (Slovak Republic), 27 October : "Levels of Analysis in Housing", paper presented at the ENHR- Young Housing Researchers' Seminar, Vienna (Austria), 2-5 May Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 15 of 19

16 1995: "From Comparative Housing Policy to European Housing Research", paper presented at the ENHR-Conference on Housing and European Integration, Vienna (Austria), September : "The Role of Social Housing in a Unitary Rental Market", paper presented at the conference "The Future of Housing Services", The Grosvenor Hotel, Glasgow, organised by the Centre for Housing Research and Urban Studies (CHRUS) of the University of Glasgow, Scotland, UK, May : "From Comparative Housing Policy to European Housing Research", paper presented at the ENHR- Young Housing Researchers' Seminar, Statens Byggeforskningsinstitut, Hørsholm, Denmark, August : "The Brent Spar Syndrome", concluding comments to Plenary Session I of the Housing Resaerch Conference in Denmark, Hotel Marienlyst, Helsingør, Denmark, August : "Die Stadt der Geographen", Vortrag gehalten am 24. Oktober 1996 am Polycollege Stöbergasse, Wien V, im Rahmen der Vortragsreihe "Ewige Stadt. Ansichten eines Lebensraumes". 1996: "The City of Geographers vs. The Geography of Cities", paper presented at Comenius University, Bratislava (Slovak Republic), 5 December : "Notes on comparative methodology in cross-national housing research", paper presented at the ENHR- Young Housing Researchers' Seminar, Budapest, Hungary, 28 August - 1 September : Social housing policy and the welfare state, an Austrian perspective, paper presented at the 4th ENHR-CECODHAS-NETHUR Workshop Social Housing Policy, Nunspeet, The Netherlands, February : Housing Policy and the Welfare State: a Comparative Perspective, paper presented at the Conference Relations between Social Protection and Economic Performance, within the framework of the European Forum at the European University Institute, Florence, Italy, 6-7 May : Wohnungswirtschaft und Wohnungspolitik aus der Sicht der Raumplanung im europäischen Vergleich, paper presented at the Vienna Technical University, within the framework of its postgraduate course Technik und Recht im Liegenschaftsmanagement, 14 May : Familialism and Housing Policy in the Conservative Welfare State, paper presented at the Joint EUI/Uppsala University Workshop on Reconceptualizing Welfare, within the framework of the European Forum at the European University Institute, Florence, Italy, November Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 16 of 19

17 2000: Wohnungspolitik in einem konservativen Wohlfahrtsstaat: das Beispiel Österreich, Vortrag gehalten im Rahmen des Forschungskolloquiums des Instituts für Sozialpolitik der Georg- August-Universität Göttingen, Deutschland, am 3. Mai : Introducing Housing (in)to the Welfare Triangle (Market, State, and Family), paper presented at the ENHR 2000 Conference in Gävle, Sweden, June : Einführungsvortrag zu Pleasantville, Film von Gary ROSS (USA 1998), im Rahmen des Freiluftkinos Im Dickicht der Städte im Campus Altes AKH, Wien, 7. Juli : "Cosmopolitan Vienna", Vortrag im Rahmen der Wien-Akademie der Universität Wien und der Wiener Vorlesungen der Stadt Wien, Ringvorlesung WS 2000/2001 "Welt-Stadt-Wien", am 12. Dezember 2000 im Universitätscampus Altes AKH. 2001: "Social Housing Policy in Austria", paper presented at the EU Research Seminar "Social Housing Policy in a Research Context", organised by the Swedish Ministry of Finance in Gävle, Sweden, 27 March : "Housing Classes and Welfare Regimes Making Sense of Weberian Concepts in Different Times and Places", paper presented at the HSA (Housing Studies Association) Autumn Conference, University of Cardiff, Wales, United Kingdom, 4-5 September : "Housing Classes and Domestic Property Classes Still A Useful Concept for Housing Research", paper presented at the Bulgarian Architectural Association, Krakra Str., Sofia, Bulgaria, 19 October : "Hochhäuser ein aktuelles Thema der Stadtgeographie", Vortrag im Rahmen des Vortragszyklus "Stadt und Region", veranstaltet von der Österreichischen Geographischen Gesellschaft, am 13. November 2001 an der Universität Wien. 2001: "Erfahrungen von AbsolventInnen der Wiener Studienzweige Geographie, Raumforschung und Raumordnung, und Kartographie auf dem Arbeitsmarkt", Vortrag im Rahmen der AGEO 2001, Tagung für Angewandte Geographie, am 7. Dezember 2001 am Institut für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien. 2002: "Grundzüge und aktuelle Entwicklungen des Wohnungsmarktes in Österreich", Vortrag gehalten bei der Tagung des Arbeitskreises "Geographische Wohnungsmarktforschung" an der Universität Zürich-Irchel, Schweiz, : "Coming Closer Stages of Population Development in the Vienna and Bratislava Urban Regions", paper presented at the ENHR Research Conference, Tirana, Albania, May : "Coming Closer 50 Years of Population Development in the Vienna and Bratislava Urban Regions", paper presented at the PFUK-CGS-RGS International conference "New Trends in the Geographical Organisation of Society: Integartion and Differentiation within a Unifying Europe" in Prague, Czech Republic, June Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 17 of 19

18 2003: "The Vienna and Bratislava Urban Regions Comparing Urban Development under (Welfare) Capitalism and (Post-) Socialism", paper presented at the RGS-IBG Annual Conference London 2003, EUGEO Session, 3-5 September : "200 Years of Urban Planning in Vienna: Imagination and Reality", lecture held at the Center for Austrian Studies, College of Liberal Arts, University of Minnesota, November 3, : "Twin Cities in Central Europe: The Vienna and Bratislava Urban Regions: Comparing Urban Development under (Welfare) Capitalism and (Post-) Communism", lecture held at the Department of Geography, College of Liberal Arts, University of Minnesota, November 12, : "Stages of Urban Planning and Housing. Case studies from Vienna, Austria, and some wider implications", paper presented at the ENHR International Housing Conference, Reykjavik, Iceland, 29 June 3 July : "A History of Urban Planning and Housing. Case Studies from Vienna, Austria, and Some Wider Implications", paper presented at the AESOP 2005 conference at the Technical University of Vienna, Austria, July : "Quo vadis, comparative housing resaerch?", paper presented at the ENHR 2006 International Conference, Ljubljana, Slovenia, 2-5 July : "History and Development of Comparative Housing Policy Research in Europe", paper presnted at the Eight International EAUH Conference on Urban History ("Urban Europe in Comparative Perspective"), Stockholm 30 August 2 September : Impulsreferat zu Podiumsdiskussion "Spatial Turn in der Wiener Stadtgeschichtsforschung?" im Rahmen der Veranstaltungsreihe "WIEN-RAUM Handlungsmöglichkeiten in der Großstadt Wien um 1900", im Stadt- und Landesarchiv Wien, Gasometer D, Wien 3., am : "El mercado de vivienda en Viena y la vivienda de alquiler", lecture in English, but with simultaneous translation into Spanish, held at the 3a Jornada de conferencias, Observatorio Municipal de Vivienda, 16 de abril 2007, Madrid 2007: "The Regional Origins of National Housing Policies. Comparing European Case Studies from the Interwar Period". Paper presented at the ENHR WG Meeting on Comparative Housing Policy Workshop, April 2007, Dublin, Irish Republic 2007: together with Helena PINTER: "Transnational student lives in Central Europe. Narrative interviews with students from Germany, Slovakia, Poland, Hungary and the Czech Republic studying at Vienna's universities", paper presenetd at the EUGEO Conference, Amsterdam 2007: "Transnational student lives in Central Europe. Narrative interviews with students from Germany, Slovakia, Poland, Hungary and the Czech Republic studying at Vienna's Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 18 of 19

19 universities", paper presented at CONGEO 2007, 7th Moravian Geographical Conference, Brno, Czech Republic. Walter Matznetter: Curriculum Vitae (September 2004) Page 19 of 19

University of Tirana

University of Tirana University of Tirana Address: Sheshi Nënë Tereza ; www.unitir.edu.al Tel: 04228402; Fax: 04223981 H.-D. Wenzel, Lehrstuhl Finanzwissenschaft, OFU Bamberg 1 University of Tirana The University of Tirana

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Bertram Turner Teaching Activities

Bertram Turner Teaching Activities Bertram Turner Teaching Activities Courses (Proseminar) taught at the Institute for Social Anthropology and African Studies, Ludwig-Maximilians-Universitä t, Munich (Interdisciplinary courses included)

Mehr

Ass.-Prof. Mag. Dr. GERHARD HATZ CURRICULUM VITAE

Ass.-Prof. Mag. Dr. GERHARD HATZ CURRICULUM VITAE Fakultät für Geowissenschaften, Institut für Geographie und Regionalforschung Ass.Prof. Mag. Dr. Gerhard Hatz Universitätsstraße 7 A- 1010 Wien T +43 (1) 4277-486 31 F +43 (1) 4277-9 486 gerhard.hatz@univie.ac.at

Mehr

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis

Education 1993-1997 Education and Training in Psychotherapy and Psychoanalysis Werner Ernst University of Innsbruck School of Political Science and Sociology, Department of Political Science Universitätsstraße 15 A-6020 Innsbruck, Austria E-mail: Werner.Ernst@uibk.ac.at Current Position

Mehr

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt.

In 7 wird nach der Wortfolge bzw. an der Queen s University die Wortfolge bzw. an der Università Commerciale Luigi Bocconi eingefügt. Änderung des Studienplans für das Masterstudium Double Degree Strategy, Innovation, and Management Control- Incomings an der Wirtschaftsuniversität Wien In 2 wird nach der Wortfolge oder die Queen s University

Mehr

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares

Double Master s Degree in cooperation with the University of Alcalá de Henares Lehrstuhl für Industrielles Management Prof. Dr. Kai-Ingo Voigt Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Double Master s Degree in cooperation

Mehr

PUBLICATIONS IN (PEER-REVIEWED) ACADEMIC JOURNALS

PUBLICATIONS IN (PEER-REVIEWED) ACADEMIC JOURNALS Lukas GORETZKI Assistant Professor of Management Control Department of Organization and Learning Innsbruck University School of Management Universitätsstraße 15, A-6020 Innsbruck, Austria Tel.: +43 (0)

Mehr

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK

Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Double Degree in Kooperation mit der University of South Wales, UK Webseite: http://www.southwales.ac.uk/ Allgemeines: Gegründet im Jahre 1975 als Gwent College für höhere Bildung, angeschlossen an die

Mehr

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien

Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Lehraufträge an Universitäten Aus- und Fortbildungsstudien Universitäre Lehre (Stand Dezember 2010) Univ.-Prof. Dr. Peter Filzmaier Department Politische Kommunikation Donau-Universität Krems Dr.-Karl-Dorrek-Straße 30 3500 Krems Tel.: +43 (0)27328932180 peter.filzmaier@donau-uni.ac.at

Mehr

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen

WP2. Communication and Dissemination. Wirtschafts- und Wissenschaftsförderung im Freistaat Thüringen WP2 Communication and Dissemination Europa Programm Center Im Freistaat Thüringen In Trägerschaft des TIAW e. V. 1 GOALS for WP2: Knowledge information about CHAMPIONS and its content Direct communication

Mehr

SoziologInnen in Ungarn

SoziologInnen in Ungarn SoziologInnen in Ungarn Entwicklung Soziologische Ideen und Theorien finden sich bereits in Ungarn im 19./20. Jahrhundert. Die ungarische Soziologie hat somit eine mehr oder weniger lange Tradition und

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 01.03.2014 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 01.03.2014 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) N.N. Economics, Seminar, 1 hour/week,

Mehr

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015

Prof. Dr. iur., LL.M. (London) Stand (date): 25.09.2015 P ATRICK C. L EYENS Prof. Dr. iur., LL.M. (London) L EHRVERANSTALTUNGEN ( T AUGHT C OURSES) Stand (date): 25.09.2015 V ORLESUNGEN UND S EMINARE ( T AUGHT C OURSES) Bankrecht Gesellschaftsecht II Kapitalmarktrecht

Mehr

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences

School of Business. Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences School of Business Fachhochschule Stralsund University of Applied Sciences Prof. D. Patrick Moore 1 /31 Personal Introduction Prof. D. Patrick Moore 2 /31 What can you expect from the next 5 10 minutes?

Mehr

Curriculum Vitae. Personal Data: Jens Kai Perret Day of Birth: October, 21 1979 Place of Birth: Velbert

Curriculum Vitae. Personal Data: Jens Kai Perret Day of Birth: October, 21 1979 Place of Birth: Velbert Curriculum Vitae Personal Data: Name: Jens Kai Perret Day of Birth: October, 21 1979 Place of Birth: Velbert Primary and Secondary Education: 1986 1990 Primary School am Baum in Velbert 1990 1999 Secondary

Mehr

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft

Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft Smart Cities-Strategie und 1. Ausschreibung Stadt der Zukunft DI Michael Paula michael.paula@bmvit.gv.at Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie Austrian R&D-Policy Federal Research,

Mehr

ERASMUS-INTENSIVE-PROGRAMME B E A M

ERASMUS-INTENSIVE-PROGRAMME B E A M ERASMUS-INTENSIVE-PROGRAMME B E A M Building European Identity through Spirit, Sense and Meaning for 1 st Project-Meeting (26. 4. 2009 10. 5. 2009) HISTORY 2006 / 2007 Change of Teacher-Training - Institution

Mehr

Regulatory Social Policy

Regulatory Social Policy Berner Studien zur Politikwissenschaft 18 Regulatory Social Policy The Politics of Job Security Regulations von Patrick Emmenegger 1. Auflage Regulatory Social Policy Emmenegger schnell und portofrei erhältlich

Mehr

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium)

WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' (Hauptstudium) Lehrtätigkeit: AG = Arbeitsgemeinschaft, SWS = Semesterwochenstunden WS 1991/92, ab 01. Dezember 1991: AG zur Vorlesung 'Geldtheorie' (Grundstudium) AG zur Vorlesung 'Konjunkturtheorie' SS 1992 (Ruhr-Universität

Mehr

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling

Themenvorschläge für Abschlussarbeiten (Bachelor- oder Masterarbeiten) an der Juniorprofessur für Controlling UHH Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften von-melle-park 9 20146 Hamburg An die Studierenden im Fachbereich Sozialökonomie 04.11.2015 Prof. Dr. Lucia Bellora-Bienengräber Fakultät für Wirtschafts-

Mehr

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M.

Consultant Profile. Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96 / 70 68 450 Mobile: (+49) 1 73 / 85 45 564 Klaus.Stulle@Profil-M. Consultant Profile Prof. Dr. Klaus P. Stulle (formerly Hering) Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299

Mehr

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management

Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Environmental management in German institutions of higher education: Lessons learnt and steps toward sustainable management Lüneburg, Juni 23/24, 2005 Joachim Müller Sustainable Management of Higher Education

Mehr

Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign

Generali Investments. Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität > INTEGRATED CAMPAIGNS. Campaign Integrated PR and Advertising Campaign > INTEGRATED CAMPAIGNS Generali Investments Campaign Integrated PR and Advertising Campaign Client Generali Investments AMB Generali Komfort Wachstum Wir übernehmen die Auslese Sie genießen die Qualität

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den zweijährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch

Mehr

Serials British Journal of Political Science. [full text from 1986] Commentaire

Serials British Journal of Political Science.   [full text from 1986] Commentaire Page #1 of 6 Newspapers Boston Globe Le Figaro Financial Times Frankfurter Allgemeine Zeitung Frankfurter Rundschau Gazette (Harvard) Harvard Crimson International Herald Tribune Le Monde New York Times

Mehr

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz)

2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) Dr. Reiner Meyer, 2009 Tätigkeitsbericht von 01.April bis März 2010 auf Vaterschaftsurlaub (Karenz) 2008 Tätigkeitsbericht: Projekt: Juni 2007 Mai 2008, Schutz kritischer Infrastruktur / SKIT Die Bedrohung

Mehr

Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds

Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds Investmentprofil der Immobilienfonds von Raiffeisen Investment profile Raiffeisen Real Estate Funds Die aktuelle Investitionsstrategie der Raiffeisen Immobilien KAG The current investment strategy of Raiffeisen

Mehr

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20...

Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Pädagogische Hochschule Heidelberg - FB II - Fach Englisch Fachinterne Meldung zur mündlichen Prüfung im Frühjahr/Herbst 20... Name: (Zutreffendes bitte unterstreichen) E-Mail: Telefon: Studienbeginn Englisch:

Mehr

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology

Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems. Professor for general sociology and youth sociology Prof. Dr. phil. habil. Helmut Willems Professor for general sociology and youth sociology Acting Director of UL-Research Unit INSIDE (Integrative research on Social and Individual development) Director

Mehr

PUBLICATIONS IN PEER-REVIEWED ACADEMIC JOURNALS

PUBLICATIONS IN PEER-REVIEWED ACADEMIC JOURNALS Lukas GORETZKI Associate Professor Department of Accounting Stockholm School of Economics Sveavägen 65 113 83 Stockholm, Sweden Tel.: +46 (0) 8-736 9313 Lukas.Goretzki@hhs.se ACADEMIC EXPERIENCE Associate

Mehr

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person

Dr. rer. pol. Helge Müller. Zur Person Zur Person * 30.September 1981 in Aachen Auf der W ersch 10 52146 W ürselen Telefon: 02405/4221623 Mobil: 0157/76669618 Email: h.mueller@fs.de Familienstand verheiratet und ortsungebunden Staatsangehörigkeit:

Mehr

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG

Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Gesundheitssystem Österreich FINANZIERUNG Ausgaben Entwicklung der Gesundheitsausgaben in Österreich in % des Bruttosozialproduktes 10 8 6 4 2 0 1971 1973 1975 1977 1979 1981 1982 1983 1984 1985 1986 1987

Mehr

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge

Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Demographic change as a European challenge Demographic change as a European challenge Der demografische Wandel als europäische Herausforderung Wirtschafts- und Sozialpolitik 8 Harald Kohler Josef Schmid [Hrsg.] Der demografische Wandel als europäische

Mehr

University of Reading Henley Business School

University of Reading Henley Business School University of Reading Henley Business School Lage: Unmittelbare Nähe zu London World Class (in Real Estate) University of Reading Henley Business School World LeadingReal Estate Centre ConsistentlyRankedin

Mehr

Präsentation / Presentation

Präsentation / Presentation Kooperative Bildungslandschaften: Führung im und mit System Learning Communities: Networked Systems and System Leadership SL Symposium Schulleitungssymposium 2011 School Leadership Symposium 2011 Präsentation

Mehr

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung

Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung Klima-Governance und Dekarbonisierung: Beispiele sozialwissenschaftlicher Forschung am KlimaCampus Prof. Dr. Anita Engels Centrum für Globalisierung und Governance (CGG) Exzellenzcluster Integrated Climate

Mehr

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg

Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing. L e b e n s l a u f. 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium Würzburg Professor Dr. Dr. h.c. mult. Otmar Issing L e b e n s l a u f 1936 geb. in Würzburg; Eltern Hans und Josefine Issing, verheiratet seit 1960, zwei Kinder Ausbildung: 1954 Abitur am Humanistischen Gymnasium

Mehr

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ Studienziele Bachelor-Studium Im Bachelorstudium (BSc) wird den Studierenden solides wissenschaftliches Grundlagenwissen mit Schwerpunkt Geographie vermittelt. Zusätzlich soll die Fähigkeit zu methodisch-wissenschaftlichem

Mehr

Joint Master Programm Global Business

Joint Master Programm Global Business Joint Master Programm Global Business (gültig ab 01.10.2015) Name: Tel.Nr: Matr.Nr.: email: 1. Pflichtfächer/-module ( ECTS) General Management Competence Es sind 5 Module aus folgendem Angebot zu wählen:

Mehr

Die Präsenz Immobilienwirtschaft an den Geographischen Instituten

Die Präsenz Immobilienwirtschaft an den Geographischen Instituten Die Präsenz Immobilienwirtschaft an den Geographischen Instituten sowie die Bedeutung von Praktika und wie der Berufseinstieg gelingen kann AK Immobilien 1 Die Immobilienwirtschaft an den Universitäten

Mehr

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson

Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Housing Germany Katharina Burkardt Head of Communications Department Press Spokesperson Federal Union of German Housing and Real Estate Enterprises GdW and its member companies GdW is the biggest head

Mehr

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012

Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Anhang zum Studienplan Master of Science in Applied Economic Analysis (M Sc AEA) vom 18.10.2012 Dieser Anhang legt die Anzahl der erforderlichen Kreditpunkte und die Veranstaltungen je Modul gemäss Artikel

Mehr

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl

Gültig für Erscheinungszeitraum. American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl American Law and Economics Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Arbitration Law Reports and Review 2011-2013 Postprint 12 Nach Wahl Asian Journal of Comparative Law 2007-2017 Verlags-PDF Keine Nach

Mehr

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management

Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management 1 Proseminar - Organisation und Personal Seminar Organisational Theory and Human Resource Management Veranstaltungsnummer / 82-021-PS08-S-PS-0507.20151.001 Abschluss des Studiengangs / Bachelor Semester

Mehr

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR)

Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung. für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) Fachspezifische Studienund Prüfungsordnung für den M.A.-Studiengang Politics, Administration & International Relations (PAIR) 2014 Zeppelin Universität gemeinnützige GmbH 2 10 Fachspezifische Studien-

Mehr

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus

Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Vorlesung Konsumentenverhalten 2015_1 Dr. Hansjörg Gaus Universität des Saarlandes Centrum für Evaluation (CEval) Vorlesung Konsumentenverhalten Folienskript: Download unter www.tu-chemnitz.de/wirtschaft/bwl2/lehre/downloads.php/skripte

Mehr

Munich Center for Technology in Society

Munich Center for Technology in Society COST Action TU1002 Accessibility Instruments for Planning Practice in Europe Munich Center for Technology in Society Klaus Mainzer Founding Director Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie Complex

Mehr

TIMO SEIDL. 09/2017- Ph. D. student European University Institute, Florence, Department of Political and Social Science.

TIMO SEIDL. 09/2017- Ph. D. student European University Institute, Florence, Department of Political and Social Science. CURRICULUM VITAE TIMO SEIDL PERSONAL AND CONTACT DETAILS Date of Birth: 27.02.1992 Postal Address: European University Institute, Via della Badia dei Roccettini, 9, 50014 Fiesole, Italy E-Mail: timo.seidl@eui.eu

Mehr

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec.

Promotionsstudium Angestrebter Abschluss: Dr. rer. soc. oec. Studium der Betriebswirtschaft Abschluss: Mag.rer.soc.oec. Lebenslauf Olivia Wagner Weinhartstraße 1a 6020 Mobile.: + (43) 0676 62 59 694 E-Mail.: olivia.wagner@uibk.ac.at Homepage.: http://www.uibk.ac.at/smt/tourism/ - 0 Lebenslauf Zur Person Olivia Katharina

Mehr

Angebotene Module im Wintersemester 2015/2016

Angebotene Module im Wintersemester 2015/2016 Angebotene Module im Wintersemester 2015/2016 OB-1 Mündliche und Schriftliche Kommunikation OB-1 OB-1 Journalistisches Schreiben / Mündliche und Schriftliche Kommunikation am Beispiel sozialer Einrichtungen

Mehr

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management

The Master of Science Entrepreneurship and SME Management The Master of Science Entrepreneurship and SME Management 1 WELCOME! 2 Our Business Faculty focus on SME and Innovation. We are accredited from AQAS. Thus, our Master in SME offers a new and innovative

Mehr

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking

Contractual Management Institute CMI Berlin. The institute for law and sustainable networking 1 Contractual Management Institute CMI Berlin The institute for law and sustainable networking Fields of Activities 1 Contractual Networking 1.1 Contractual Management Schuhmann, R., and Eichhorn, B. (2017),

Mehr

Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention

Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention Quality improvement (QI) and Quality Assurance (QA) in HIV prevention HIV Prevention Commission Communication on combating HIV in the EU and neighbouring countries, 2009-2013 Core Prevention Focus priority

Mehr

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang

Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Fachspezifische Studien- und Prüfungsordnung für den einjährigen Studiengang Master of Science in Corporate Management & Economics FSPO MSc CME (Studienstart Fall 15) 1 8 Anmerkung zum Sprachgebrauch Alle

Mehr

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt

Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Konzepte und Erfahrungen zur Bekämpfung von Mobbing in Europa Ergebnisse transnationaler Projekt Annett Wiedermann ein Beitrag zur Tagung: Gewalterfahrung und Gewaltprävention bei Kindern und Jugendlichen

Mehr

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014

CURRICULUM VITAE. Martin Gross. December 2014 1 CURRICULUM VITAE Martin Gross December 2014 Address: University of Mannheim School of Social Sciences Professorship of Political Science III, Comparative Government A 5, 6, Room 340 68159 Mannheim Phone:

Mehr

39 Bachelorstudiengang International Business Management

39 Bachelorstudiengang International Business Management 9 Bachelorstudiengang International Business () Im Studiengang International Business umfasst das Grundstudium zwei, das Hauptstudium fünf. () Für den erfolgreichen Abschluss des Studiums sind 0 (ECTS)

Mehr

Mediascope Europe 2012

Mediascope Europe 2012 Mediascope Europe 2012 Hintergrund Die Studie Mediascope Europe wird von SPA Future Thinking für das IAB Europe durchgeführt und gilt als Standard unter den Mediennutzungsstudien der europäischen Medienlandschaft.

Mehr

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016

Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL. Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Lehrveranstaltungen des Faches VWL in den Master-Studiengängen der VWL Planung für das Wintersemester 2015/16 und das Sommersemester 2016 Stand: 16.07.2015 Wichtige Hinweise 1. Die Übersicht dient der

Mehr

ICME Healthcare informiert

ICME Healthcare informiert ICME Healthcare informiert Das Bundesministerium für Gesundheit und die ICME Healthcare GmbH führten gemeinsam einen Workshop zum Thema Gesundheitssystemvergleich und mögliche Formen der Kooperation durch:

Mehr

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany

Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany Educational training programs for the professional development of music library staff the current situation in Germany Jürgen Diet Bavarian State Library, Music Department diet@bsb-muenchen.de IAML-Conference

Mehr

PhD in Management Accounting - TU Dortmund, Germany Business Administration - University of Cologne, Germany. Thèmes de recherche

PhD in Management Accounting - TU Dortmund, Germany Business Administration - University of Cologne, Germany. Thèmes de recherche Formation PhD in Management Accounting - TU Dortmund, Germany Business Administration - University of Cologne, Germany Christoph Endenich Professeur Assistant, Département Comptabilité- Contrôle de Gestion

Mehr

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event

Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event Women in IP Law: Professional Debate & Networking Event am 10. Juni 2014 in Düsseldorf in Kooperation mit der American Intellectual Property Law Association (AIPLA) Einladung Wir laden Sie herzlich zu

Mehr

Pressemitteilung & Einladung

Pressemitteilung & Einladung Pressemitteilung & Einladung 27. September 2011 Anne Nörthemann noerthemann@ph-ludwigsburg.de Tel.: (07141)140-780 Feierlicher Auftakt des neuen deutsch-arabischen Studiengangs International Education

Mehr

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching

Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts. Appraisal of Potential for Teaching Die Konzeption der Evaluation des Comenius 2. 1. Projekts Appraisal of Potential for Teaching Gliederung Evaluation Eingesetzte Instrumente Rückmeldungen zum online-fragebogen Ausblick Evaluation Brüssel

Mehr

Curriculum Vitae. Soqua course post gradual training programme for social scientists (2008-2010)

Curriculum Vitae. Soqua course post gradual training programme for social scientists (2008-2010) Curriculum Vitae Angela Wegscheider Date of birth 1 st of June 1977 Address home: Mozartstrasse 51/2, 4020 Linz, Austria Address office: Johannes Kepler University, Department of Social Policy Altenbergerstraße

Mehr

Bachelor of Science. Business Administration

Bachelor of Science. Business Administration Bachelor of Science Business Administration Media and Technology Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt,

Mehr

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015

Herzlich Willkommen. 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen. 07./08. Mai 2015 Herzlich Willkommen 9. FBT Mechatronik 2015 9. Fachbereichstag Mechatronik 2015 Hochschule Esslingen, Campus Göppingen 07./08. Mai 2015 1 reiner.dudziak@hs-bochum.de 2 Begrüßung durch den Rektor der Hochschule

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M

P D D R. I U R. M A R I N A T A M M P D D R. I U R. M A R I N A T A M M LEHRVERZEICHNIS I. Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin/Assistentin an der JuF der Universität Rostock AG s: - SS 1998 und WS 1998/1999 Examensarbeitsgemeinschaft

Mehr

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich

Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Der Schweizer Hotelmarkt im Vergleich Dennis Spitra Business Development Manager Swiss Hospitality Investment Forum Preview, Bern 27. November 2014 STR Global STR Global verfolgt Angebots- und Nachfragedaten

Mehr

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft

Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungswissenschaft Anlage 1 zur FSPO BuErz: Modul- und Prüfungsliste Bachelor-/Masterstudiengang und Spezielle Module Bildungs- und Erziehungs Bachelorstudiengang Modul- 01001 Einführung in die Grundlagen der Erziehungs

Mehr

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126

NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 NEWSLETTER 2000, 6 (2), 121-126 121 NEWSLETTER Fachgruppe Pädagogische Psychologie in der Deutschen Gesellschaft für Psychologie 2000, 6 (2), 121-126 Third European Symposium on Conceptual Change 22.02.

Mehr

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert

Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Curriculum Vitae Professor Dr. Johannes Eckert Name: Johannes Eckert Geboren: 14. Mai 1931 Familienstand: verheiratet Akademischer und beruflicher Werdegang 1968-1997 Professor für Parasitologie, Veterinärmedizinische

Mehr

ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related to reference budgets

ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related to reference budgets Fachausschuss Beratung für Haushalt und Verbrauch Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft e.v. (dgh) ECDN General Assembly Brussels 11th December 2014 German Society for Home Economics Activities related

Mehr

Master of Science Business Administration

Master of Science Business Administration Master of Science Business Administration Abbildung der Studiengangstrukturen PO 2015 Bitte beachten Sie, dass es sich hierbei um vorläufige Übersichten der Studienstruktur handelt, die das WiSo-Studienberatungszentrum

Mehr

Capacity building in health systems research and management in Ghana

Capacity building in health systems research and management in Ghana Capacity building in health systems research and management in Ghana Wilm Quentin und Daniel Opoku Fachgebiet Management im Gesundheitswesen Technische Universität Berlin (WHO Collaborating Centre for

Mehr

Wolfgang Karl Göhner

Wolfgang Karl Göhner International Conference Energy Management in Cultural Heritage The Impact of EU Legislation on Cultural Heritage Observatory Function of the EHLF and Implementation in the Federal Republic of Germany

Mehr

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien

ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien ao.-prof. Mag. Dr. Monika Drs Institut für Österreichisches und Europäisches Arbeitsrecht und Sozialrecht Wirtschaftsuniversität Wien VORTRAGSVERZEICHNIS (Stand 1. Jänner 2015) I. wissenschaftliche Vorträge

Mehr

Die Euro-Krise Zinsersparnis für den Bund durch die Flucht in den safe haven? Berechnung mittels CDS-Spreads

Die Euro-Krise Zinsersparnis für den Bund durch die Flucht in den safe haven? Berechnung mittels CDS-Spreads Die Euro-Krise Zinsersparnis für den Bund durch die Flucht in den safe haven? Berechnung mittels CDS- Prof. Dr. Henning Kehr Die Euro-Krise Zinsersparnis für den Bund durch die Flucht in den safe haven

Mehr

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT

Self-Organisation in Germany s Higher Education IT EUNIS 2014-06-12 Self-Organisation in Germany s Higher Education IT Hartmut Hotzel ZKI Vice President & Director of IT-Services, Bauhaus-Universität Weimar 1 Self-Organisation in Germany s HE IT 1. Pinpointing

Mehr

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten)

4. Kusolrod, P. (2010): Interjektionen. Z-Four Printing. Bangkok. (139 Seiten) . ก ก A) BÜCHER ( ) 1. ก ก ก 2. ก ก ก ก 3. 1. Kusolrod, P. (2007): Fundamental German 1 (GN 101) (H): Schreibübungen für Anfänger. Ramkhamhaeng University press. Thailand. (157 Seiten) 2. Kusolrod, P.

Mehr

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt

1980 1989 Grammar school Schulzentrum Süd in Norderstedt Page 1 of 5 Curriculum Vitae Name Prof. Dr. Marc Oliver Opresnik Date of birth and birthplace 1969 in Duisburg Education 1976 1977 Primary Duisburg 1977 1980 Primary Tangstedt 1980 1989 Grammar school

Mehr

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe

Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Professur für Informationsmanagement Prof. Dr. Kolbe Lehre und Forschung 24. Oktober 2011 Fragestellungen des Informationsmanagements Wie sieht die Zukunft der IT aus? Was ist wichtiger für das Geschäft?

Mehr

Österreich City University of New York: Erklärung zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung

Österreich City University of New York: Erklärung zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung Österreich City University of New York: Erklärung zur Zusammenarbeit in Wissenschaft und Forschung ZITAT Erklärung zur Zusammenarbeit zwischen dem Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mehr

Business Project Sommersemester 2009

Business Project Sommersemester 2009 Business Project Sommersemester 2009 Optimize the Lead Management process in Henkel Adhesives! Aleksandra Gawlas, Christopher Dahl Jørgensen, Martina Baden, Jonathan Malmberg, Vanessa Hans Agenda 1. Das

Mehr

internet: Habilitation and venia legendi in economics, University Saarbrücken

internet: Habilitation and venia legendi in economics, University Saarbrücken CURRICULUM VITAE Peter Bofinger Address: Office: Department of Economics University of Würzburg Sanderring 2 97070 Würzburg Germany Tel.: +49-931/312944 Fax: +49-931/312775 e-mail: peter.bofinger@uni-wuerzburg.de

Mehr

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau

Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau. Trag Werk Holz Bau Contents URBAN WOOD Multi Storey Timber Buildings WOOD & THE CITY... Wood Based Building Design for Sustainable Urban Development Training & Research Program ˆURBAN WOOD Y. Amino, M.eng. Dr.sc.tech Contents

Mehr

Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015

Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015 Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2015 Homepage des Lehrstuhls http://www.hem.bwl.uni-muenchen.de Pkt: Literaturhinweise: Systembeschreibungen nach

Mehr

Transfer of Clearing Services:

Transfer of Clearing Services: Transfer of Clearing Services: Nordea Bank Finland Plc, Helsinki (Finland) Nordea Bank AB, Stockholm (Schweden) With effect of 01 January 2015, the management of Vienna Stock Exchange approved the transfer

Mehr

Organizer Co Organizer Sponsor Host

Organizer Co Organizer Sponsor Host Essen, Germany Organizer Co Organizer Sponsor Host Celebrating Cao Xueqin s 300th anniversary 3rd International Dream of the Red Chamber Conference Europe November 7 8, 2015 Essen/Germany Dear Sir / Madam,

Mehr

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart

ugendmigrationsrat Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Local youth projects Youth Migration and Youth Participation Kairo/Menzel-Bourguiba/Fès/Bochum/Stuttgart Profil der engagierten Jugendlichen aged 18 to 25 activ in a youth organisation interested in participation

Mehr

INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS IN SOUTH EAST EUROPE

INTELLIGENT TRANSPORT SYSTEMS IN SOUTH EAST EUROPE SEE-ITS Projekt in Kürze SEE-ITS ist ein transnationales Projekt zur Zusammenarbeit, Harmonisierung und Interoperabilität zwischen isolierten Intelligent Transport Systems (ITS) in Südosteuropa zu fördern.

Mehr

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen

Lebenslauf. Prof. Dr. Martin Elff. Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen Lebenslauf Prof. Dr. Martin Elff Derzeitige Position seit 02/2015 Beruflicher Werdegang Professor für Politische Soziologie, Zeppelin Universität, Friedrichshafen 09/2012 01/2015 Akademischer Rat, Fachbereich

Mehr

Systembeschreibungen nach Standards der World Health Organization (WHO):

Systembeschreibungen nach Standards der World Health Organization (WHO): Direktlinks zum Vorlesungsskript Gesundheitssysteme und Internationales Management SoSe 2014 Homepage des Lehrstuhls http://www.hem.bwl.uni-muenchen.de Pkt: Literaturhinweise: Systembeschreibungen nach

Mehr

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer

Dr. Kathleen Stürmer. Persönliche Informationen. Forschungsinteressen. Abschlüsse. Curriculum Vitae Kathleen Stürmer Dr. Kathleen Stürmer Persönliche Informationen Wissenschaftliche Assistentin (Habilitandin) Friedl Schöller Stiftungslehrstuhl für Unterrichts- und Hochschulforschung, TUM School of, Technische Universität

Mehr

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen

Consultant profile. Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Consultant profile Prof. Dr. Stephan Weinert Profil M Beratung für Human Resources Management GmbH & Co. KG Berliner Straße 131 42929 Wermelskirchen Telephone: (+49) 21 96 / 70 68 299 Fax: (+49) 21 96

Mehr

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics

Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Einführung Business & Society Stakeholder View, Corporate Social Performance, Issue Management & Business Ethics Prof. Dr. Prof. Dr. Jean-Paul Thommen Universität Zürich Course Outline Business & Society

Mehr