Hilfswerk SALVE 5743 SAALBACH Galeriehaus Zentrum

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Hilfswerk SALVE 5743 SAALBACH Galeriehaus Zentrum"

Transkript

1

2 Hilfswerk SALVE 5743 SAALBACH Galeriehaus Zentrum

3 Dir wächst ein Herz im Wald Ölbild Herz im Wald [ 3 ]

4 Klotzenmenschen und Seelenbilder - der Mystische Realismus der Evi Fersterer Ich will nur eines - malen! An dieser zutiefst als Berufung und innere Bestimmung empfundene Hingabe an die befreiende Kraft der Kunst hat sich für Evi Fersterer nichts geändert, seit sie 1979 bei Professor Claus Pack ihr Schaffen als Malerin begann. In den ständig wiederkehrenden Klotzmenschen - ausgedrückt in ihrer eigenen, unverwechselbaren Seelen- und Gefühlssprache - gibt sie dem ewig Wesenhaften eine zeitlos gültige Gestalt. Die innere Welt ist nicht sichtbar - jedoch fühlbar. Diese Innere und Äußere miteinander zu verbinden, vermag ich nur in der Malerei, beschreibt Evi Fersterer ihre geistige Einstellung zu dem von ihr beschrittenen Weg. Die dem Unbewussten des menschlichen Wesens zu eigenen, ewig gültigen Vorgänge und Inhalte bestimmen ihre Richtung. Die Leinwand dient ihr als Projektionsfläche für Bilder aus den Tiefen der Gefühlswelt. Daher mag es nahe liegen, dass zahlreiche Versuche einer psychoanalytischen Definition ihr Schaffen vor dem Hintergrund des Kollektiven Unbewussten C.G. Jungs betrachten. Die Sichtbarmachung mystischer Seelen- und Gedankenbilder ist Evi Fersterers Anliegen, seit sie Ende der siebziger Jahre beschloss, ihrer Berufung zu folgen. [ 4 ]

5 Bereits 1980 erkannte Evi Fersterer in herumliegendem Abbruchholz die Gestalt ihrer Klotzmenschen, die seither das Wesen ihres Schaffens als Malerin und später auch als Bildhauerin charakterisieren. Ihr ungeachtet aller Hindernisse tapfer und konsequent beschrittener Weg führte zu zahlreichen international beachteten Ausstellungen und Projekten. Die Kompromisslosigkeit ihres künstlerischen und sozialen Engagements trug ihr die Bezeichnung Saalbachs geliebt-gehasste Tochter ein. Zum Eklat kommt es im traditionsgebundenen Saalbach 1995 bei der Abrechnung mit meinem früheren Denken. Sie zerstört ihren Nerzmantel und stellt ihn vor der Galerie Saalbach aus. Die Klotzmenschen und Seelenbilder Evi Fersterers bedürfen keiner Worte. Was sich tief in unserer Gedanken- und Gefühlswelt offenbart, ist Ausdruck genug. Vereinfachung und Reduktion auf elementare Seelenmuster verleihen ihrem Schaffen seine zeitlose Gültigkeit. Mystisch in der Quelle, realistisch im Ziel - mit dem behutsamen Aufspüren tiefer innerer Regungen und deren ungestümer Verkörperung begründet Evi Fersterer die Kunstrichtung des Mystischen Realismus. [ 5 ] Dr. Stefan Loos

6 Mystischer Realismus Mystisch in der Quelle, realistisch im Ziel - ausgesuchte Werke aus dem umfangreichen Schaffen der Malerein und Bildhauerin Evi Fersterer präsentieren wir anlässlich unseres 175-jährigen Jubiläums im Rahmen der Ausstellung Aus der Stille hören Evi Fersterer Galerie Wimmer Briennerstraße 7 D München Galeristin Christine Rettinger [ 6 ]

7 [ 7 ]

8 Er legte ihr die Klötze in den Weg Mit altem Holz baut Sepp Fersterer 1976 die Hinterhag Alm und 1980 seiner Evi ein Atelier Die ersten Vasen Klötze - Eintracht Maut Ernst [ 8 ]

9 Licht ins Dunkel [ 9 ]

10 Ruf aus der Stille Zehn Jahre malt sie im Verborgenen [ 10 ]

11 Klötze - Ölbild Du und ich [ 11 ]

12 Die innere Stimme Nach der Wintersaison malt sie meist schwarze Bilder. Abschied Ölbild [ 12 ]

13 Die letzten Gäste im März Ölbild Nach der Wintersaison [ 13 ]

14 Seele im Aufbruch die Klötze erobern die Neue Welt. Insgesamt dreimal stellt Evi Fersterer in den USA aus - zuletzt erhält sie im November eine Einzelausstellung in der Galerie Art 54 in New York ausgerichtet v. Alena Adlung. Im selben Jahr widmet ihr der ORF ein TV-Portrait - Idee und Kamera Emmy-Preisträger Günter Degn, Gestaltung Mucky Degn und Brigitte Trnka. [ 14 ]

15 Ausstrahlung - Ölbild Das innere Licht Rede NY Gallery Art 54 Alena-Adlung-Galeristin It was a long way from my home village Saalbach to New York. Even longer was the way for my pictures - but now we are here. I don t want to speak about my art - because all I ve to say is in my paintings. When you look into my work, don t ask for understanding - let it be a secret - JUST FEEL IT. If my paintings are able to touch your soul - Then I ve shown you the inner light, I mean the inmost light. This is my language, full of emotions and love. May my work help to make this to the language of the future. Niedergeschrieben aus dem Gedächtnis, Dez 88 [ 15 ]

16 Von New York nach Wien Einzelausstellung mit Klotz-, Winter- und Waldbildern in der legendären Galerie Würthle, Wien - ausgerichtet von Johanna Dichand und Conni Werner Anthony Eyton kommt zum Besuch der Ausstellung von London nach Wien Kohlmais - Privbes. Hauert Berlin [ 16 ]

17 Mutter Kind Waldbild Bes. Andersen, New York oben Bes. Dr. Hausser, Stuttgart [ 17 ]

18 Die Suche nach Licht Kirchenwirt Leogang Vater Mutter Kind Privatbes. Dichand Eltern Georg + Franziska Stöckl [ 18 ]

19 Ölbild Die Erscheinung Einmal nur habe ich diese Licht gesehen - als Kind. Seit ich es weiß, bin ich auf der Suche. [ 19 ]

20 Der geschlossene Kreis kehrt Evi Fersterer zu ihren Wurzeln zurück - mit einer Werkschau in ihrem Elternhaus. Im Kirchenwirt und Samerstall werden 150 Bilder gezeigt - auf Initiative der Rotarier und der Gemeinde Leogang. Privbes. Piffer Maut Ernst Hans Aicher [ 20 ]

21 Ich will malen [ 21]

22 [ 22 ]

23 Heimat schau n Ölbild 1996 von Evi Fersterer [ 23 ]

24 Seppi Wie Kinder sehen Wie ursprünglich, wie persönlich und frei sie sich auszudrücken vermögen. Eine Fähigkeit die sie später, im Alltag, meist verlieren. Zu viele fertige Bilder drängen sich auf und verhindern das Schöpferische. Die Gewohnheit nenne ich den Feind der Phantasie. Es bedarf also einer großen Anstrengung all den Verführungen nicht zu erliegen, um sich das Kind in sich zu erhalten. Das heißt mit den Augen des Kindes alles so zu sehen, als wäre es das ERSTE MAL. Die Natur scheint mir der größte Lehrmeister, sie vermag es immer wieder, die notwendige Ergriffenheit auszulösen. [ 24 ]

25 Dieses in der SEELE BERÜHRT werden entfacht die Kraft der Liebe. Aus der Tiefe dieser Empfindung ergeben sich die Farben und der Ausdruck, die restlose Hingabe beim Schaffen, das innere Licht, DAS BILD - eine von der Liebe bewegte Niederschrift, eine Art Kindsprache - der sie zustimmen müssen, UM MIT DEN AUGEN DES KINDES eine mögliche Veränderung der Welt durch die LIEBE zu sehen. entnommen aus dem Leoganger Kinderbuch malt sie mit den Saalbacher Volksschülern die 4 Jahreszeiten und das Buch Die gelbe Lokomotive Susi [ 25 ]

26 Koffer am Berg Für ihre Winterbilder entwirft und realisiert Evi Fersterer 1995 ihr Freiluftatelier Koffer am Berg. Evi s Studio No. 1 Foto: Kurt Michael Westermann [ 26 ]

27 Das Einserlicht Ölbild 1996 [ 27 ]

28 Die Malerin von der Sonnenseite Evi Fersterer gehört zu jenen seltenen Künstlern, deren Bilder ihre Inspiration aus einer scharfen Beobachtung der Natur erhalten und dennoch alle Merkmale abstrakter Malerei aufweisen. Sie sind einfach und vermitteln doch die Unermesslichkeit von Raum und Tiefe. Wunderbare Motive in Farbe und Form rufen all das wach, was der Wanderer in der Natur liebt. Das ist auch der Grund, daß ihre Bilder von anderen Künstlern geschätzt werden. Wie alle guten Werke offenbaren sie den Geist - die Seele, der Künstlerin. Eine Seele voll Feingefühl und Wagemut. Direktor Peter Greenham, C.B.E., RA. Royal Academy of Arts, London Schneeschmelze im 16. Jahr [ 28 ]

29 Schusterkogel Hinterhag Alm Saalbach - Schattberg Ostern [ 29 ]

30 Die Abrechnung Die Kompromisslosigkeit ihres künstlerischen und sozialen Engagements tragen Evi Fersterer die Bezeichnung Saalbachs geliebt-gehasste Tochter ein. Zum Eklat kommt es im traditionsgebundenen Saalbach 1995 bei der Abrechnung mit meinem früheren Denken - sie zerstört ihren Nerzmantel und stellt ihn vor der Galerie Saalbach aus. Foto: Heinz Bayer/SN DIE FOLGE: Anfeindungen, Bedrohungen. In der Galerie werden ein Bild und die Möbel aufgeschlitzt. [ 30 ]

31 Die Flucht in sich zwei Welten Ölbild 1992 Sie flieht mit ihrer Familie ins Licht und fügt ihr Leben neu zusammen - in einem alten Turm in Panzano. [ 31 ]

32 San Pietro alle Stinche Eremo Padre Lorenzo Bonomi Don A. Asnaghi [ 32 ]

33 [ 33 ] Die Steinmadonna

34 Die Seele sichtbar machen. Im Sommer 1996 beginnt Evi Fersterer in Panzano mit der Bildhauerei, Sie schlägt einen Kopf in Marmor - Seppi. Danach beginnt sie, ihre Stein-Madonna zu schlagen. Seppi in Marmor Portrait GIORGIO PICCINI [ 34 ]

35 Anna Maria di Rogatis Ölbild 1988 La Teresa Ölbild 1992 [ 35 ]

36 Villa Rosa Sammlung Kurz Senator Wolfgang und Helma Kurz

37 Das rosa Studio [ 37 ]

38 Das flackernde Licht der Seele Vom 22. Jänner bis 10. Februar 1998 veranstaltet das Russische Museum im Michailsschloss in St. Petersburg eine Einzelausstellung mit den Werken Evi Fersterers. Unter der Direktion von Elena Kalnitzkaya. Die Ausstellung sorgt für Aufsehen und vertieft Evi Fersterers innere Beziehung zu Russland: Es war befreiend und gut, dass ich den Schritt gewagt habe. [ 38 ]

39 EVI FERSTERER Saalbach/Österreich Die Ausstellung findet in den historischen Sälen des Michail-Schlosses im Russischen Museum in St. Petersburg statt. [ 39 ]

40

41 Russisches Museum St. Petersburg 22. Jänner Eine Sternstunde [ 41 ]

42 Übersetzung des Artikels aus der St. Petersburger Zeitung vom Jänner (im Anschluß an die Vernissage der Ausstellung von EVI FERSTERER im Russischen Museum in St. Petersburg am ): Das Flackernde Licht der Seele Die österreichische Malerin Evi Fersterer liebt Rußland schon seit vielen Jahren. Sie hat alle russischen Klassiker gelesen. Doch welch ein Paradoxon: Diese Malerin ist weithin bekannt in Österreich, Italien, Deutschland, Amerika. Aber sie ist in Rußland nahezu unbekannt. Doch das Schicksal klöppelt seine Spitzen nicht vergebens. Im letzten Jahr veranstaltete Frau Larisa Skobkina die Ausstellung "Dialoque " in der Manege, wo Werke von Evi Fersterer ausgestellt wurden. Die Kunstwissenschaftler schenkten diesen Werken große Aufmerksamkeit. Als Ergebnis davon folgte die Einzelausstellung von Evi Fersterer im MichaeIschloß des Russischen Museums. In ihrer königlichen Rede entschuldigte sich Evi Fersterer dafür, daß sie keine Zeit zum Umkleiden hatte. Das resultierte daraus, daß sie im düsteren, feuchten St. Petersburg mit einem Team des Österreichischen Fernsehens, das sie schon seinerzeit nach New York begleitet hatte, zu Filmaufnahmen unterwegs war. Später habe ich sie gefragt, was für ein Kleid sie für den Eröffnungstag vorgesehen hätte. Sie hätte sich gerne in einer festlicheren Kleidung dem Eröffnungs- [ 42 ]

43 publikum präsentiert. Doch auch in der Hose sah sie - man muß das zugeben - entzückend aus. Sie hat sehr offenherzig ihr bisheriges Leben erzählt. Sie ist fast 50 Jahre alt und schon 30 Jahre mit Sepp Fersterer verheiratet. Sie haben drei Kinder - Eva 30, Sylvia 28 und Seppi 12 Jahre alt. Das ist mein Fundament. Alles übrige in meinem Leben nimmt die Malerei ein, ich bin ganz verrückt ganz besessen von der Malerei Evi hat Malerei u.a. bei Peter Greenham an der Royal Academy of Arts in London studiert. Nach ihren ersten Erfolgen ging Evi Fersterer noch Amerika und zwar nach New York. Dort hat sie mit ihrer Malerei das erste Geld verdient. Mit diesem Geld hat sich Evi in Panzano, nahe Florenz, einen Turm gekauft und diesen als Kunstatelier eingerichtet. Mit diesen Dollars hat Evi die romantische Metapher in einem elfenbeinernen Turm zu schaffen in die Wirklichkeit umgesetzt. Das zweite Künstleratelier hat die Malerin in ihrer Heimat Saalbach, wo auch der Schneeberg ist (man erinnere, sich an den Zauberberg von Thomas Mann). Dort ist die Natur ungewöhnlich schön. Fast wie in Italien, doch mehr Schnee. Kein Wunder also, daß Evi von allen Genres die Landschaft bevorzugt. Sogar das Leben der hölzernen Menschen, der Klötze, die Evi zum Leben erweckt hat, geht auf diese lyrische Landschaft zurück. Evi machte den Versuch, die Gefühle, Gedanken und seelischen Bewegungen in ihren Klötzen auszudrücken. Dafür bedient sie sich der Farbe. Mystische gelbe, dunkelrote, schwarze und weiße Klötze. Sie gestaltet die Klötze auch als hölzerne Skulpturen, die leider nicht auf der Ausstellung zu sehen sind. Die Klötze sind plump, "grob", aber sehr [ 43 ]

44 rührend. Sie spiegeln wieder, daß der Leib nur ein vergänglicher Behälter für die unsterbliche Seele ist. Es ist schade, daß diese Objekte auf der Ausstellung nicht zugegen sind. Im Katalog gibt es zb. ein Foto "Ende der Saison ": auf der Bretterdiele stehen in der Systemlosigkeit der Kunst einige Paare stark verbrauchter Schuhe; Mokkasins, Pantoffeln, die den Besitzern treue Dienste leisteten. Altes Schuhwerk ist schwarz mit Trotteurabsatz - bequem. Daneben liegt ein greller Wollhandschuh, welcher in der anstrengenden Saison seinen Partner verlor und darum unglücklich ist. Bruchstücke der roten Herzen liegen ebenfalls da. Hinter diesem Stilleben aus gewöhnlichen Dingen steht der Abschnitt eines menschlichen Lebens. Und wenn man ein wenig tiefer blickt, steht dahinter der hastige Lauf der Zeit. Evi liebt die Natur sehr. Einige ihrer Aktionen waren dieser Natur gewidmet, um die Leute auf die Schönheiten der Natur aufmerksam zu machen gestaltete Evi ihr"kofferatelier am Berg" - sie gestaltete ein Atelier unter freiem Himmel. Dieses Kofferatelier steht am Fuße des Schneeberges hat Evi vor ihrer Galerie in Saalbach ihren Nerzpelzmantel mit Messern zerschnitten, um gegen den Mord an schönen Tieren zu protestieren und mit "ihrem früheren Denken" abzurechnen. Sie ist überhaupt ein Mensch mit einem sehr tiefen Gewissen. Sie schämt sich dafür, daß sie in einem sehr teuren Hotel in St. Petersburg wohnt. Sie hat Rußland anhand der Klassiker studiert und liebgewonnen. Sie weiß noch nicht, daß es nunmehr im "neuen" Rußland üblich ist, Reichtum zu zeigen und damit aufzutrumpfen! Sie liebte Rußland immer sehr. Schon als Kind las sie Dostojewski und Gogol. Doch besonders gut begriff und fühlte sie das Land, als sie sich mit dem russischen Philosophen und Dichter, dem unermüdlichen Sucher der "ewigen Fraulichkeit'' Vladimir Solov'ev befaßte. [ 44 ]

45 Zuerst sah sie sein Portrait. Sie war überrascht, als sie das Gesicht des 36-jährigen Mannes sah, der wesentlich älter aussah. Sie kaufte sich danach die 13 Bände seiner Werke und hat diese innerhalb eines Jahres gelesen. Bisher schuf sie vier Portraits von Solov'ev, Prof. Dr. Ludolf Müller aus Tübingen übersetzte das gesamte Werk sowie die Gedichte von Solov'ev in die deutsche Sprache. Evi gab zu dem Gedichtband ihre Bilder. Es wurde ein kleines Büchlein mit schönem schwarzen Einband mit dem Portrait Solov'evs veröffentlicht. Nunmehr bereiten sie zusammen ein Buch mit Gedichten von Tjutcev, Solov'ev und Bildern von Evi vor. Der Maler Anatoly Vasilyev der im Michaelschloß ein Atelier hat verglich Evi Fersterer in seiner Rede mit der russischen Malerin Helena Guro, die Anfang des zwanzigsten Jahrhunderts malte: die gleiche Lyrik in der Malerei, das Poetische, das Metaphysische sowie der Versuch, die "unvergängliche Schönheit" der Weit und der menschlichen Seele wiederzugeben. Die Bilder geben das Licht wieder, das aus dem vergänglichen Leib herausleuchtet. Die Ausstellung von Evi Fersterer wird bis 22. Februar zugänglich sein Zwei Jahre später Ausstellung von Anatoly Vasilyev in der Galerie Saalbach Seine Verinnerlichung bringt ein eigenes LICHT hervor - es bedarf der Farbe nicht. ERDIGES - HOLZIGES - STEINIGES wechselt mit WASSERBLAU, NEBEL- und SCHNEEWEISS Meisterhaft komponiert dringt er in die TIEFE und erreicht dadurch eine HÖHE - EIN LICHT, welches sein ganzes Werk durchflutet und das wiederspiegelt, was wir die russische Seele nennen. [ 45 ]

46 MILYJ DRUG, IL TY NE VIDIS Liebste, kannst du denn nicht sehen, Daß, was immer wir gewahren, Nur der Abglanz, nur der Schatten, Eines ewig Unsichtbarem Liebste, kannst du denn nicht hören, Daß des Lebens Lärmgedränge Nichts als das verzerrte Echo Ewiger Zusammenklänge? Liebste, kannst du denn nicht spüren, Daß in allem Weltgetriebe Wirklich seiend nur der Herzen Stummer Wechselgruß der Liebe? Solov ev 1892 Hinterhag-Alm 17 Uhr - Herzerltanz Sandbild Herz und Hand >

47 wenn das Herz spricht.

48 Ahnung, sie leitet mich In der Einsiedelei San Pietro alle Stinche/Panzano lernt Evi Fersterer 1990 Don Adolfo Asnaghi kennen. Durch sein Buch L Amante della Sophia stößt sie auf Solov ev den russischen Dichter und Philosophen. Das Denken Solov evs erstreckt sich auf fast alle Gebiete der Kultur. Die Kenntnis vieler Sprachen kam ihm dabei zugute. Obwohl er stark spekulativ veranlagt war und offen für den Zauber der Metaphysik, verlor er doch nicht die Bindung an der Naturwissenschaft und an die Geschichte. Er vereinte in sich alle Arten des Denkens. Auch besaß er die Inspiration eines Dichters und Erzählers. Nicht einmal Humor und Ironie fehlten ihm. Seine Ausdrucksweise ist klar, deutlich und geläufig. Bei Solov ev kommt das Schreiben aus dem Sprechen, und das Sprechen kommt aus dem Leben, aus dem Erlebten. All dies mußte bezaubern. Solov ev hat in der ganzen russischen Kultur einen außerordentlich großen und tiefen Eindruck hinterlassen. Sein Denken hat die Grenzen seines Heimatlandes überschritten und beeinflußt in zunehmendem Maße die Kultur der ganzen Welt. [ 48 ]

49 Wsejedinstwo-Alleinheit - Ölbild 175 x 212 cm, 1982 Das Leben, das vom Tode geprägt war, wird münden in den ewigen Triumph des Lebens. Das ist die Botschaft Wladimir Solov evs Luce Eterna Ölbild [ 49 ] Monsignore Don Adolfo Asnaghi

50 Gemeinsam eine Brücke bauen SALVE 1998 verschickte sie ihren ersten handgeschriebenen SALVEBRIEF. Darin bittet sie um ein liebevoll, gepacktes Paket für russische Kinder, Mütter oder Väter. Alle halfen, das Galeriehaus war bis oben voll. Seither verließen tausende Pakete Saalbach Richtung St. Petersburg. Heuer werden 600 Kinder in 4 Gehörlosenheimen beschenkt. 210 Hörgeräte konnten Dank Barbara Stöckl - HelpTV österreichweit von Salve gesammelt werden. Diese sind schon bei den Kindern angelangt, glücklich überbracht von JULIA FIRTICH. EVI für Salve jederzeit mail: evi.fersterer@aon.at Privbes. Thomas Wenn auch Sie helfen wollen, schreiben sie an SALVE - A-5753 SAALBACH [ 50 ]

51 SALVE - Hilfswerk Gemeinsam eine Brücke bauen. Russlandkinderhilfe Die Falkensteinbrücke versinnbildlicht die Brücke zwischen OST und WEST SALVE - gegründet 1998

52 Evi Fersterer 1948 Geboren am 31. Dezember als Eva Gassner. Wächst bis zu ihrem fünften Lebensjahr bei den Großeltern Eva und Martin Gassner in Gries im Pinzgau auf; wird liebevoll vom Großvater geprägt Heirat der Eltern Georg und Franziska Stöckl, geb. Gassner. Umzug zum Kirchenwirt nach Leogang Volksschule Leogang Hauptschule Saalfelden; ihre Zeichnungen fallen auf Gastgewerbefachschule Salzburg; anschließend Praktikum in England, später Kellnerin im elterlichen Kirchenwirt 1968 Heirat mit Sepp Fersterer; Umzug nach Saalbach; Geburt der Tochter Eva Franziska 1970 Geburt der Tochter Silvia Helga Evi hilft ihrem Mann beim geschäftlichen Aufbau der Betriebe das Hotel 1976 die Hinterhag Alm Im herumliegenden Altholz sieht Evi ihre Holzmenschen. Dies wird später eine eigene Kunstrichtung. Die Klötze Sommerakademie Salzburg. Claus Pack, Professor an der Akademie für Bildende Kunst; fördert Evi entscheidend. Sie fühlt sich zur Malerei berufen Bau des Ateliers durch ihren Mann Sepp Fersterer Ferienakademie in Bruneck/Italien bei Professor Claus Pack. Erste kleine Ausstellung in der Galerie im Arzthaus in Maishofen Evi wird von Direktor Peter Greenham als Studentin in die Royal Academie of Arts in London aufgenommen; Veröffentlichung des ersten Kunstkalenders [ 52 ]

53 1985 Geburt von Sohn Josef Seppi 1987 Realisierung ihres Spiegelbaumes am Rathausplatz Wien. Sie erwirbt einen Turm in Panzano/Italien als zweites Atelier 1988 Ausstellung ihrer Aquarelle im ART 54 in New York ; Einzelausstellung im ART 54 ; Der ORF widmet ihr ein Portrait Idee und Kamera Gunter Degn, Gestaltung Mucky Degn und Brigitte Trnka 1990 Einzelausstellung in der Galerie Würthle in Wien (Galeristin Johanna Dichand) Zweiter Kunstkatalog mit Winter- und Wandbildern, ihren Klotzbildern ; Ausstellung mit Dan Mafé in der Galerie Saalbach Mit ihrer Tochter Eva gründet sie den ART PRINT VERLAG. Mit Kunstdrucken verbreitet Eva-Hinterberger das Werk ihrer Mutter Gemeinschaftsausstellung mit Antony Eyton (Royal Academy of Arts, London) und Arik Brauer in der Galerie Saalbach 1992 erstes Kinderbuchprojekt bei den Leoganger Kulturtagen 1993 Im Oktober Werkschau mit 150 Bildern im Kirchenwirt/Samerstall in der Heimatgemeinde Leogang durch Initiative der Rotarier und der Gemeinde Leogang. Dazu erscheint ihr vierter Kunstkatalog. Einzelausstellung in der Galerie Schillerplatz in Wien. Veröffentlichung des Gedichtbandes von Vladimir Solovév im Zusammenwirken mit Don Adolfo Asnaghi und Professor Ludolf Müller mit Bildern von Evi Fersterer 1994 Dauerausstellung im Heimathaus Saalbach; Führungen durch General Prof. Siegfried Weitlaner Evi Fersterer malt mit den Schülern die Ölbilder Frühling, Sommer, Herbst und Winter für die Volksschule Saalbach unter der Leitung von Dir. Fritz Rauscher 1995 Oktobervernissage im Schloss Mittersill Tochter Eva gründet den Art Print Verlag und veröffentlicht den fünften Kunstkatalog Evi Fersterer Bilder und Texte. Für Ihre Winterbilder entwirft und realisiert sie ihr Freiluftatelier Koffer am Berg 2 x 2 m [ 53 ]

54 Aufsehen erregt sie mit ihrer Aktion Abrechnung mit meinem früheren Denken : sie zerstört ihren Nerzmantel und stellt ihn vor der Galerie Saalbach aus Erste Arbeiten in Stein: im Sommer schlägt sie in Panzano einen Kopf aus Marmor Seppi ; danach beginnt sie ihre Stein-Madonna zu schlagen. Im Oktober Aktion Nerzmantel Ausstellung im Universitäts-Kulturzentrum Klagenfurt; An der Grenze des Erlaubten Kunst und Zensur in Österreich Evi malt mit den Kindern der Volksschule Saalbach für das Buch Die gelbe Lokomotive des russischen Schriftstellers Dimitrij de Spiller; Ausstellung mit Anthony Eyton in der Galerie Saalbach 1997 Ausstellung im Rahmen der DIALOGUES 97 in der Zentralen Ausstellungshalle MANEGE in St. Petersburg/Russland Museumsausstellung in München Ölbilder, Aquarelle, und das Objekt Nerzmantel 1998 Große Einzelausstellung im Russischen Museum St. Petersburg, Michailsschloss unter der Direktion von Elena Kalnitzkaya Ankauf der Burg Falkenstein in Obervellach/Kärnten; Gründung des Hilfswerks SALVE für russische Kinder; Ausstellung in der Galerie Augustin in Innsbruck 1999 Auszeichnung mit dem Diplom Member of the Russian Museum ; Ausstellung mit Anatoly Vasilyew in der Galerie Saalbach 2000 Galerie Wimmer München. Christine Rettinger präsentiert zum 175. Jubiläum Werke von Evi Fersterer in einer Einzelausstellung. Aus der Stille hören Mystischer Realismus ; Dazu erscheint der sechste Kunstkatalog 2002 Einzelausstellung Galerie Augustin, Wien 2003 Plötzlicher Tod ihres geliebten Mannes Sepp. Evi sagt alle Ausstellungen ab. Das Leben, das vom Tode geprägt war, wird münden in den ewigen Triumph des Lebens. Wladimir Solov evs [ 54 ]

55 Der Schock war groß und eine traurige Zeit begann. Seppi war 18 Jahre alt und musste den Vater ersetzten. Evi zog sich in ihr Atelier zurück und sagte alle Ausstellungen ab. Die Kinder, Enkel, Freunde und die vielen Gäste, halfen den Schmerz zu bewältigen und weiterzumachen lässt Evi eine Holzkapelle am Berg errichten Kunst im Helga Treichl Hospitz in Salzburg. Erstmals stellt der Schriftsteller Werner Müller Evi auch als Autorin vor. Brigitte TRNKA liest aus ihrem Werk mit dem ganzen Altholz ihres verstorbenen Mannes Sepp wagt sie zusammen mit ihrem Sohn Seppi das alte Hinterhag in das neue ART`& SKI IN Hotel Hinterhag zu verwandeln. Verwirklicht durch den Architekten Franz Piffer und Holzbau Herbert Maier Prof. Staudach ( einst, nach Seppis Geburt ihr Retter) holt Bilder von Evi für seine neue Geburtenstation ins Landeskrankenhaus Salzburg Mucky DEGN fasst ihr Leben in dem Film ATEM DER KLÖTZE zusammen 2010 Ausstellung Mystischer Realismus VON INNEN SEHEN im Palais Palffy Wien ausgerichtet von der Galerie Augustin, Wien Lugeck Es erscheint der 2. Lyrikband WENN DAS HERZ SPRICHT zu Gunsten ihres Hilfswerkes SALVE [ 55 ]

56

57 Abschied und Neubeginn Der plötzliche Tod ihres geliebten Mannes im November 2003 ist für Evi ein schwerer Schlag. Sie ist tief getroffen. Sepp hinterlässt eine große Lücke. Seine tatkräftige Unterstützung fehlt der Familie und der Belegschaft. Evi ist nahe daran, aufzugeben. Zunächst sagt sie alle Ausstellungen ab. In dieser so schwierigen Situation ist es Sohn Seppi, der seiner Mutter Kraft und neuen Lebensmut gibt. Er ermuntert sie, weiterzumachen. So entsteht 2004 in der Toscana Evi s bisher größtes Bild, ein 12 Meter hohes Gemälde mit dem Titel Der italienische Garten. Sie malt den ganzen Sommer und schenkt Seppi das Kunstwerk zum neunzehnten Geburtstag. In Saalbach lässt sie 2005 die Holzkapelle am Berg errichten. Gemeinsam bauen sie das Art und Skiin Hotel Hinterhag, das mit seinem spektakulären Spiegelbaum in den kommenden Jahren zu einem großen Erfolg wird. Für Beachtung sorgt 2008 die Ausstellung in Leogang, die den Mystischen Realismus zum Thema hat. Daheim in Saalbach erhält Evi Hilfe von ihren Kindern und Mitarbeitern, die ihr in den folgenden Jahren treu zur Seite stehen. Längst ist Seppi die rechte Hand seiner Mutter geworden. Das Wichtigste von allem ist für Evi, dass sie weitermalen kann. So ist es wieder ihr Schaffen, das sie aus einer dunklen Phase ihres Lebens heraus führt. Sie bricht zu neuen Zielen auf. Dabei hält ihr Seppi mit seinem unermüdlichen Einsatz den Rücken frei. [ 57 ]

58 Die Seele atmet auf ein roter Klotz am Felsen Atlantische Impressionen Stundenlang sitzt sie malend auf den Klippen hoch über dem Meer Evi hat die Kanareninsel Teneriffa für ihr Schaffen entdeckt. Flächige Motive entstehen in ihrer eigenen, unverwechselbaren Handschrift. Der offene, weite Horizont tritt an die Stelle der Pinzgauer Bergwelt. Die Schauplätze ihres Lebens haben sich wieder verändert, aber Evi bleibt sich selbst und ihrem Stil treu. Nach wie vor stellt sie ihre Klotzmenschen oft in konkrete landschaftliche Szenerien. So reflektieren sie das, was sie umgibt. Am Anfang waren es die Pinzgauer Berge, die die Kulissen für ihre Malerei bildeten, dann die sanften Hügel der Toscana und nun die schroffen Klippen an den Atlantikküsten von Teneriffa. Evis Aussage bleibt dabei immer gleich. Dann wieder löst sie Klötze und Objekte aus dem kulturellen Kontext und reduziert damit ihr Werk auf den Kern allgemein gültiger Regungen der menschlichen Seele. Wie sich längst gezeigt hat, wird diese ihr eigene Bildsprache auf der ganzen Welt verstanden. [ 58 ]

59 Intermezzo mit Traviata zurück in der Toscana In jedem Jahr nimmt sich Evi Zeit für ihr Castello in Panzano. In der vertrauten Umgebung der Toscana stellt sie sich neuen Herausforderungen. Im Herbst 2010 malt sie am Boden liegend zu den Klängen von La Traviata zwei sechs Meter hohe Vasen. Schon sehr bald treten die Kunstwerke die Reise nach Österreich an. [ 59 ]

60 Der Winter ruft!!! zurück zu den WURZELN - Der Kreis schließt sich - beim HEIMKOMMEN in die HINTERHAG, wo sie Wirtin und dabei doch ganz MALERIN ist. [ 60 ]

61 EIN ZUHAUSE FÜR DAS GUTE das Klotz-Haus mitten in Saalbach nimmt Gestalt an Archaisch in der Form, elementar und futuristisch im Ausdruck die Klötze Evi Fersterers sind es, die dem neuen Saalbacher Kunst-Zentrum seine einzigartige Prägung verleihen. Das an der Stelle der alten Galerie entstehende Gebäude wird aus vier Holz-Quadern bestehen und künftig einen wesentlichen Teil der Fersterer-Sammlung beherbergen. Somit wird ein architektonischer Rahmen geschaffen, der in seiner konsequenten, kompromisslosen Optik perfekt mit den Klotzmenschen und Skulpturen Evi Fersterers korrespondiert. Mit diesem rudimentär wirkenden Projekt realisiert Evi Fersterer das Konzept, den Gebäude-Komplex unmittelbar in ihr Schaffen mit einzubeziehen und somit die Architektur selbst zu einem Teil ihrer Kunst zu machen. Das Resultat ist ein modernes Ausstellungs- und Kommunikations-Zentrum, das Funktionalität mit einem hohen Maß an Eigenständigkeit verbindet. Das Klotz-Haus Evi Fersterers wird weit mehr als ein Museum sein. Es wird auch der Ort sein, an dem das SALVE Hilfswerk weiter wachsen kann. Als ein Treffpunkt für Kunstfreunde aus aller Welt wird es Jahr für Jahr viele Besucher nach Saalbach locken. Dr. Stefan Loos Architekt Franz Piffer [ 61 ]

62

63 Von innen sehen drei Jahrzehnte Mystischer Realismus von Evi Fersterer Evi Fersterer legt Zeugnis ab. Von bewegten und bewegenden Jahren, in denen sie wuchs. Als Künstlerin und als Mensch. Betrachtet man ihre Bilder, so wird man zum Weggefährten. In der Weise, wie sie ihren Stil verfeinerte, änderten sich ihre Motive mit dem Wechsel der Schauplätze, an die sie das Leben führte. Standen einstmals ihre Pinzgauer Heimat und die Toscana im Mittelpunkt ihres Schaffens, so hat sie sich nun neuen Sichtweisen geöffnet. Evis Welt ist weiter geworden und fast ist es so, als hätten sich Empfindsamkeit und das Gespür für das Innere der Wesen und Dinge mit den Jahren verstärkt. Unermüdlich und mit der ihr eigenen Behutsamkeit fördert sie die Seele an den Tag. Menschen und Landschaften scheinen von innen zu leuchten. Es ist der Glanz des Verstehens und einer allumfassenden Liebe, die sie umgibt. Niemals hat sich Evi Fersterer dem Zeitgeist verschrieben. Sie betrachtet und malt von innen heraus und macht damit das Menschliche in uns sichtbar. Damit sind ihre Werke weit mehr als ein Spiegel der Wirklichkeit sie fördert das ewig Gültige ans Licht. So sind ihre Bilder denn auch als liebevolle Mahnung zu verstehen. Haltet inne, scheinen sie zu sagen, seht nicht das Vergängliche, sondern das, was bleibt. Ob Berge oder Meer, ob mystische Klotzmenschen oder feinfühlige Landschaftsporträts ihre Motive entstehen fernab vom Lärm der Welt. Sie sind Rufe aus der Stille. Auf diese Weise ist ihr Mystischer Realismus zu einer Sprache geworden, die überall auf der Welt verstanden wird. Mythen und Visionen werden zu Bildern für die Ewigkeit. [ 63 ] Dr. Stefan Loos

64 EVI FERSTERER KLOTZMENSCHEN UND SEELENBILDER MYSTISCHER REALISMUS Verfasser: Dr. Stefan Loos Gestaltung: Ferry Schied

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Evangelisieren warum eigentlich?

Evangelisieren warum eigentlich? Predigtreihe zum Jahresthema 1/12 Evangelisieren warum eigentlich? Ich evangelisiere aus Überzeugung Gründe, warum wir nicht evangelisieren - Festes Bild von Evangelisation - Negative Erfahrungen von und

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig.

Und was uns betrifft, da erfinden wir uns einfach gegenseitig. Freier Fall 1 Der einzige Mensch Der einzige Mensch bin ich Der einzige Mensch bin ich an deem ich versuchen kann zu beobachten wie es geht wenn man sich in ihn hineinversetzt. Ich bin der einzige Mensch

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Evi liebt seit 1976 Hinterhag 1940, Sepp und Juli Fersterer 1941 mit Buam, Opa Fersterer 1923 als Holzknecht (24 Jahre). Sepp Fersterer verwirklichte sich im Holz. Der Hang dazu scheint vererbt.

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 1) Wie kann man den Künstlername von Hundertwasser erklären? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein sehr berühmter Maler und Künstler. Er wurde am 15. Dezember

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Initiativkreis Abendsonne

Initiativkreis Abendsonne Initiativkreis Abendsonne Goldene Abendsonne du sendest deine warmen Strahlen auf die müde Erde herab. Vor dir stehen die Bäume wie schwarze Recken. Sie können deinen Glanz nicht mildern. Sanft streichelst

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21

Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 Predigt, 01.01.2011 Hochfest der Gottesmutter Maria/Neujahr Texte: Num 6,22-27; Lk 2,16-21 (in St. Stephanus, 11.00 Uhr) Womit beginnt man das Neue Jahr? Manche mit Kopfschmerzen (warum auch immer), wir

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld

Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Herzensrosen, die bedingungslose Liebe und die Schuld Wir leben in einer Zeit des Aufbruchs und des Umbruchs. Viele Menschen machen sich auf und beginnen zu suchen. Sie suchen nach etwas, nach dem die

Mehr

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt.

Markus 13,24-33. Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Markus 13,24-33 Leichte Sprache Jesus erzählt von der neuen Welt von Gott Einmal fragten die Jünger Jesus: Wie ist es, wenn die Welt aufhört? Und wenn die neue Welt von Gott anfängt. Jesus sagte: Wenn

Mehr

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber

»gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber »gefallene Frauen«galten. Aber die Stigmatisierung finde weiterhin auf der beruflichen und finanziellen Ebene statt. 2 Irgendwie gehört das aber alles zusammen. Denn hätten die Alleinerziehenden nicht

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

Kieselstein Meditation

Kieselstein Meditation Kieselstein Meditation Eine Uebung für Kinder in jedem Alter Kieselstein Meditation für den Anfänger - Geist Von Thich Nhat Hanh Menschen, die keinen weiten Raum in sich haben, sind keine glücklichen Menschen.

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten

Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Tipp 1 Achten Sie auf Spaß: es handelt sich dabei um wissenschaftliche Daten Spaß zu haben ist nicht dumm oder frivol, sondern gibt wichtige Hinweise, die Sie zu Ihren Begabungen führen. Stellen Sie fest,

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Menschen haben Bedürfnisse

Menschen haben Bedürfnisse 20 Menschen haben Bedürfnisse 1. Menschen haben das Bedürfnis nach... Findet zehn Möglichkeiten, wie diese Aussage weitergehen könnte. 21 22 Allein auf einer Insel 5 10 15 20 25 Seit einem Tag war Robinson

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus?

NINA DEISSLER. Flirten. Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? NINA DEISSLER Flirten Wie wirke ich? Was kann ich sagen? Wie spiele ich meine Stärken aus? Die Steinzeit lässt grüßen 19 es sonst zu erklären, dass Männer bei einer Möglichkeit zum One-Night-Stand mit

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei.

Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Zusatzmaterial zum Ausdrucken ADJEKTIVE: Deklination nach unbestimmtem Artikel Eine gute Fee ist heute zu Ihnen gekommen. Sie haben 10 Wünsche frei. Notieren Sie hier Ihre Wünsche mit passenden Adjektiven.

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben

Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Diese 36 Fragen reichen, um sich zu verlieben Wie verliebt er oder sie sich bloß in mich? Während Singles diese Frage wieder und wieder bei gemeinsamen Rotweinabenden zu ergründen versuchen, haben Wissenschaftler

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit!

Und nun kommt der wichtigste und unbedingt zu beachtende Punkt bei all deinen Wahlen und Schöpfungen: es ist deine Aufmerksamkeit! Wie verändere ich mein Leben? Du wunderbarer Menschenengel, geliebte Margarete, du spürst sehr genau, dass es an der Zeit ist, die nächsten Schritte zu gehen... hin zu dir selbst und ebenso auch nach Außen.

Mehr

Was ich dich - mein Leben - schon immer fragen wollte! Bild: Strichcode Liebe Mein liebes Leben, alle reden immer von der gro en Liebe Kannst du mir erklären, was Liebe überhaupt ist? Woran erkenne ich

Mehr

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV www.hoeher.at ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV Firmengründung in Feistritz/Drau. Begonnen wurde mit der Erzeugung und dem Verlegen von Stufen, Fensterbänken und Bodenplatten aus Kunst- und Naturstein.

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Des Kaisers neue Kleider

Des Kaisers neue Kleider Des Kaisers neue Kleider (Dänisches Märchen nach H. Chr. Andersen) Es war einmal. Vor vielen, vielen Jahren lebte einmal ein Kaiser. Er war sehr stolz und eitel. Er interessierte sich nicht für das Regieren,

Mehr

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner

I I I I I I I I I I I I I I I I. Inhaltsverzeichnis. Vom Bodybuilder zum Familienvater. Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner ., Biografie von Daniel Maurer Oktober-Dezember 2010 Jana Gafner nhaltsverzeichnis Vom Bodybuilder zum Familienvater Kindheit und Ausbildungen 3 Beziehung und Familie 3 Reisen 3 Karriere als Athlet, Trainer

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe. in Leichter Sprache 1 Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz von der Bundesvereinigung Lebenshilfe in Leichter Sprache 2 Impressum Originaltext Bundesvereinigung Lebenshilfe e. V. Leipziger Platz 15 10117 Berlin

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ

Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Lichtblicke der Ehrenamtlichen von ELONGÓ Elongó ist ein geniales Projekt und zeigt, dass Integration ganz einfach sein kann. Jeder kann helfen indem er oder sie ein wenig Zeit zu Verfügung stellt. Als

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik

Computermuseum Hoyerswerda. Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Computermuseum Hoyerswerda Zu Besuch bei der Ausstellung zur Geschichte der Rechentechnik Ausstellungsverlauf Die Einleitung beginnt mit einem Videofilm unter der Leitung von Herrn Dipl.-Ing. Jens-Uwe

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik -

Lyrikbändchen Klasse 9b. -Liebeslyrik - Lyrikbändchen Klasse 9b -Liebeslyrik - Mein Herz Es schlägt in meiner Brust. Jeden Tag, jede Nacht. Es ist das, was mich glücklich macht. Es macht mir Lust. Mein Herz, mein Herz. Es ist voller Schmerz.

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion

Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion M A R C H 1 5, 2 0 1 2 9 : 0 4 A M W O L F G A N G N Ö C K L E R C O M M E N T S Seiwalds Urnen oder Erdakupunktur: eine Kunstaktion Energy-Art nennt Luis Seiwald seine fortlaufende Kunstaktion, mit der

Mehr

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen

Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen Tischgebete Jedes Tierlein hat sein Essen, jedes Blümlein trinkt von Dir. Hast auch uns heut nicht vergessen, lieber Gott wir danken Dir. Amen (kann auch nach der Melodie von Jim Knopf gesungen werden)

Mehr

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de

Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Nützliche Webadressen: www.annopaolino.org www.dbk-paulusjahr.de www.paulusjahr.info www.paulusjahr2008.de Menschwerden heißt Wege finden Hochfest der Gottesmutter Maria Maria steht am Beginn des Neuen

Mehr

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9

Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Paul-Arthur Hennecke - Kanzelgruß - Predigt zum ökumenischen Zeltgottesdienst am 28.08.2011 über 1.Mose 11,1-9 Was verbindet das Steinsalzwerk Braunschweig- Lüneburg, die Kirche St.Norbert und die Kirche

Mehr

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder,

5. Treffen 13.04.11 Kommunion. Liebe Schwestern und Brüder, 5. Treffen 13.04.11 Kommunion Liebe Schwestern und Brüder, der Ritus der Eucharistie ist ein Weg der Wandlung. Nach dem großen Hochgebet, dem Wandlungsgebet in der letzten Woche geht es nun konkret darum,

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache

Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen in leichter Sprache Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Siegen - Wittgenstein/ Olpe 1 Diese Information hat geschrieben: Arbeiterwohlfahrt Stephanie Schür Koblenzer

Mehr

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers

Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers KURIER am Sonntag (Print + Online) 1.5.2016 Stets zu Diensten: Aus dem Leben eines Privatbutlers Foto: KURIER/Jeff Mangione Wohnhaus einer Botschaft in Wien oder Privatresidenz in den USA: Hannes Ortner

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Gebete von Anton Rotzetter

Gebete von Anton Rotzetter Gebete von Anton Rotzetter Mach mich zur Taube In Dir Gott ist Friede und Gerechtigkeit Mach mich zur Taube die Deinen Frieden über das große Wasser trägt Mach mich zum Kanal der Dein Leben in dürres Land

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25

JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 LINKS JUMA 1/2004, Seite 32 33 TIPP 1/2004, Seite 22 25 Ein Unterrichtsentwurf von Rainer E. Wicke EINSTIEG 2 Ein Kunstwerk 1 Büroklammer oder Skulptur? Ihr Kursleiter zeigt Ihnen nun ein Kunstwerk, das

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden

Schritt 1. Anmelden. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Klicken Sie auf die Schaltfläche Anmelden Schritt 1 Anmelden Tippen Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein Tipp: Nutzen Sie die Hilfe Passwort vergessen? wenn Sie sich nicht mehr

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört:

Die Sterntaler. Die Sterntaler. Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch. Dieses Büchlein gehört: U Unterrichtsvorschlag Beitrag zum Textverständnis / Grammatik im Deutsch «ist ein kurzes Märchen. Es steht in den Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm ab der 2. Auflage von 1819 an Stelle 153, vorher

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr