Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 17. März 2017 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Neue Anschrift: Mittlere Bleiche 53-57

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 17. März 2017 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Neue Anschrift: Mittlere Bleiche 53-57"

Transkript

1 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Federation des Partenariats Rhenanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 17. März 2017 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Neue Anschrift: Mittlere Bleiche PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND E.V. 1, Mainz Telefon: / Telefax: / info@partnerschaftsverband.de Juni 2017 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: Uhr Uhr Präsident Hendrik Hering Martine Durand-Krämer und Esther Rudolph Teilnehmer: laut Anwesenheitsliste Präsident Hering begrüßt alle Anwesenden, insbesondere die Präsidentin Frangoise Elloy und die Delegation der Schwesterorganisation UCBRP, die französische Generalkonsulin Sophie Laszlo, die ständige Vertreterin des Chefs der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz Inge Degen, den Beauftragten der Ministerpräsidentin für die Grenzüberschreitende Zusammenarbeit Werner Schreiner, den Vizepräsidenten des Landtags Rheinland-Pfalz Hans-Josef Bracht, Nina Klinkel und Martin Haller von der SPD-Landtagsfraktion, Gerd Schreiner von der CDU-Landtagsfraktion, den Präsidenten der ADD Trier Thomas Linnertz sowie den Direktor der LpB Rheinland- Pfalz Bernhard Kukatzki. Im Anschluss gedenkt er der Toten, insbesondere des am verstorbenen Rolf Heidrich, engagierter Vorsitzender der Internationale Partnerschaften Bacharach e.v. Die Präsidentin der UCBRP, Frangoise Elloy, begrüßt Präsident Hering sowie alle Anwesenden. Sie weist auf die Unterzeichnung einer Partnerschaftskonvention zwischen der neuen Region Bourgogne-Franche-Comte und dem Landtag Rheinland-Pfalz im November 2016 hin. Sie stellt ihre aktualisierte Karte der Städtepartnerschaften vor mit den 222 Partnerschaften, die die Region Bourgogne-Franche-Comte mit deutschen, polnischen und tschechischen Städten zählt. Madame Elloy nennt die beim Treffen der UCBRP mit Präsident Hering im Februar definierten Ziele: Um den polnischen und tschechischen Partnerschaftskomitees die Organisation von Projekten für Jugendliche zu ermöglichen, sollen Schulaustausche ab der 1. Klasse und in weiterführenden Schulen organisiert werden BANKVERBINDUNG: SPARKASSE MAINZ IBAN: DE BIC: MALADE51MNZ

2 -2- Vier-Regionen-Seminare für Lehrer und Schulleiter in Prag, Oppeln, Dijon und Koblenz angeboten werden neue Aktivitäten entstehen, wie z.b. Deutsch-Französischer Freiwilligendienst Kultur und Umwelt, Entreprendre pour apprendre (Mini-Unternehmen durch Jugendliche), Spielspaß (Wettbewerb für Schüler, die Deutsch lernen), Deutsch-Französisch- Ungarischer Preis Pierre de Coubertin Um diese neuen Projekte erfolgreich durchzuführen, habe die UCBRP beschlossen, ihre Satzung, ihren Namen sowie ihr Logo zu ändern, was in der Assemblee Generale am in Dijon verabschiedet werden soll. Des Weiteren sei mit Präsident Hering beschlossen worden, einmal im Jahr eine gemeinsame Zeitung zu erarbeiten. Präsidentin Elloy weist auf folgende Termine hin: Mai - Juni 2017: Treffen von 40 Musikern der vier Partneregionen in Dijon unter dem Thema Musik macht Europa 2018: 8 Partnerschaftskomitees aus der Region um Auxerre bereiten unter der Schirmherrschaft von Andree Pinard, Generalsekretärin der UCBRP, eine gemeinsame Aktion für Schüler, Auszubildende und Erwerbstätige mit ihren deutschen, italienischen, belgischen und polnischen Partnern vor 2018: die 9 Partnerschaftskomitees der Verbandsgemeinde Montceau les Mines planen ein weiteres Projekt Eurojeunes mit ihren deutschen, polnischen und italienischen Partnern Frau Elloy dankt den Partnern der UCBRP, insbesondere Melita Soost, Till Meyer, Helmut Loenenbach und Oliver Stumpf. Anschließend begrüßt Generalkonsulin Sophie Laszlo alle Anwesenden. Sie lobt die in Rheinland-Pfalz stattfindende internationale Zusammenarbeit und die Arbeit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer und der Presidente de la Region Bourgogne-Franche-Comte, Marie-Guite Dufay. Diese Zusammenarbeit sei ein wichtiger Bestandteil der europäischen Stärke. Zu den überzeugten und überzeugenden Partnern zähle der Partnerschaftsverband als Vorreiter für das Engagement auf dieser Ebene. Die Beschlussfähigkeit der Mitgliederversammlung wird festgestellt. TOP 1 Genehmigung der Tagesordnung Die Tagesordnung, die den Mitgliedern vorab mit der Einladung zugesandt worden war, wird genehmigt. TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2016 Das Protokoll wird genehmigt. TOP 3 Bericht des Leiters des Hauses Rheinland-Pfalz in Dijon, Till Meyer liegt schriftlich vor.

3 TOP 4 Bericht der Leiterin des CRB Haus Burgund in Mainz, Melita Soost liegt schriftlich vor. TOP 5 Bericht der Regionalbeauftragten Christian Pieroth begrüßt die Anwesenden und stellt sich mit kurzen Worten vor. Er zählt die wichtigsten Jubiläen des vergangenen Jahres auf: - 50 Jahre Ürzig / Aloxe-Corton - 50 Jahre Dorn-Dürkheim / Fontaine-Frangaise - 60 Jahre Neustadt / Macon - 20 Jahre Ulmen / Lormes - 45 Jahre Konz-Könen / Charny - 40 Jahre Hermeskeil / St. Fargeau Herr Pieroth hat persönlich die Ehrungen anlässlich des 25. Jubiläums von Roth / Saint-Nicolas vorgenommen und unterstreicht den Stellenwert, den die Auszeichnungen sowohl für die Gemeinden als auch für die engagierten Einzelpersonen haben und im Januar 2017 fanden zwei Regionaltreffen statt, bei denen Vertreter aus Gemeinden und Freundschaftskreisen die Möglichkeit hatten, sich im kleinen Kreis auszutauschen sowie Informationen und Hilfestellungen für die Partnerschaftsarbeit zu erhalten. Das Treffen im Januar wurde im Weingut des kürzlich verstorbenen Rolf Heidrich in Bacharach abgehalten. Herr Pieroth bedankt sich im Namen aller Regionalbeauftragten bei der Generalsekretärin des Partnerschaftsverbandes Frau Durand-Krämer und bei Frau Baierl für die tatkräftige Unterstützung. TOP 6 Neuausrichtung der Arbeit des Partnerschaftsverbandes Hendrik Hering, der im November 2016 die Aufgabe als kommissarischer Präsident des Partnerschaftsverbandes übernommen hat, dankt seinem Vorgänger Joachim Mertes für die von ihm geleistete Arbeit, den Damen der Geschäftsstelle für ihr Engagement und den Vertretern der Städtepartnerschaften für ihre Leistungen. Er gratuliert dem Partnerschaftsverband rückwirkend zum 60. Jubiläum im vergangenen Jahr und lobt das umfangreiche Jubiläumsprogramm. Hendrik Hering betont die Pionierarbeit der ersten europäischen Regionenpartnerschaft zwischen Rheinland-Pfalz und Burgund, die eine lebendige Verbindung zwischen Bürgerinnen und Bürgern darstelle. Der Brexit in Großbritannien bedeute eine Entscheidung gegen Europa. Es bleibe zu hoffen, dass die wichtigen Wahlen, die in den Niederlanden sowie in Frankreich vor der Tür stehen, ein klares Votum für Europa abgeben. Hendrik Hering stellt nun die geplante Fusion des Partnerschaftsverbandes Rheinland- Pfalz/Burgund mit dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln und Rheinland- Pfalz/Mittelböhmen vor.

4 -4- Neue Strukturen sollen gefunden werden, um die Ziele zu bündeln, gemeinsame Aufgaben zu übernehmen und effizienter zu arbeiten. Dadurch bestünden unter anderem bessere Möglichkeiten, europäische Mittel zu nutzen und eine bessere Außendarstellung zu erreichen. Nach Gesprächen mit den Mitarbeiterinnen der beiden Verbände wurde beschlossen, einen Fusionsausschuss zu bilden, der aus beiden geschäftsführenden Vorständen, den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstellen sowie dem Ehrenvizepräsidenten des Partnerschaftsverbandes Rheinland-Pfalz/Burgund Clemens Nagel bestehen soll. Der Beschluss über die zukünftige Ausrichtung der Arbeit wird einstimmig gefasst und der über die Gründung eines Fusionsausschusses wird mit 4 Enthaltungen angenommen. TOP 7 Anträge, Anregungen, Aussprache Es gibt keine Wortmeldungen. TOP 8 Rückblick 2016 und Vorhaben 2017 Die Generalsekretärin des Partnerschaftsverbandes Martine Durand-Krämer erläutert zunächst die allgemeine Arbeit der Geschäftsstelle. Sie betreut, unterstützt und fördert zahlreiche Begegnungen und Projekte der 146 gepartnerten Gemeinden und ist Ansprechpartner für alle Fragen rund um die Partnerschaft mit der französischen Region. Sie bereitet Ehrungen von Städten, Gemeinden und verdienten Personen vor, die von Vertretern des Vorstands bei Jubiläen vorgenommen werden (15 Jubiläen in 2016). Sie hilft bei der Suche nach geeigneten Partnern in Burgund (Gemeinden, Schulen, Vereine). Sie bewilligt Fahrtkostenzuschüsse für Begegnungen in der Partnerregion und am 3. Ort (168 Anträge in 2016). Der seit 25 Jahren angebotene landesweite Vorlesewettbewerb in französischer Sprache findet bei den weiterführenden Schulen sehr positive Resonanz. Die Geschäftsstelle bereitet die Regionalentscheide in Kaiserslautern, Koblenz, Mainz, Neustadt an der Weinstraße und Trier für jährlich ca. 150 Teilnehmer/innen aus ca. 110 Schulen vor und führt sowohl den Regionalentscheid als auch das große Finale mit den 30 besten Vorlesern in Mainz durch. Zur Realisierung der Veranstaltung arbeitet die Geschäftsstelle mit zahlreichen Sponsoren. Ein weiteres wichtiges Anliegen ist es, den Austausch unter den Mitgliedern und die Zusammenarbeit zwischen Mitgliedern und Geschäftsstelle zu intensivieren, u.a. bieten sich hierfür die jährliche Mitgliederversammlung, die Regionaltreffen sowie die Teilnahme an Großveranstaltungen (z.b. Rheinland-Pfalz-Tag) an feierte der Partnerschaftsverband sein 60. Jubiläum. Es wurde bewusst auf einen Festakt verzichtet zugunsten vielfältiger Veranstaltungen über das ganze Jahr, um den Verband und seine Arbeit einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, Januar: Im Rahmen des Deutsch-Französischen Tages in Mainz - Beteiligung am Projekt France et Sens/Frankreich durch alle Sinne entdecken - Deutsch-Französischer Weingipfel mit Winzern aus gepartnerten Gemeinden

5 -5- April: Mai: Juni: August: November: Festliche Mitgliederversammlung zum 60. Jubiläum im Festsaal der Staatskanzlei Infostand mit Weinausschank und Spezialitäten beim Verfassungsfest in Mainz Infostand mit Weinausschank beim Rheinland-Pfalz-Tag in Alzey und Festabend im Weingut der Stadt Alzey Finale des Vorlesewettbewerbs im Festsaal der Staatskanzlei Vortrag bei einem Abend zum Thema Wein in Zusammenarbeit mit dem Institut für Geschichtliche Landeskunde Freizeit für Kinder aus rheinland-pfälzisch/burgundischen Partnergemeinden im Schullandheim Winterburg Vin et Chocolat - Abend zum Thema Glücksgefühle durch Wein und Schokolade - im Rahmen der Deutsch-Französischen Woche in Mainz Nach dem Rückblick auf das Jahr 2016 weist Generalsekretärin Durand-Krämer darauf hin, dass dem Partnerschaftsverband für Veranstaltungen im kulturellen Bereich kein Budget zur Verfügung steht und bedankt sich auf diesem Weg bei den zahlreichen Sponsoren, Förderern und Partnern. Sie erwähnt die beiden Umzüge des Partnerschaftsverbands in 2016, bittet, die neue Adresse zu beachten und dankt den Mitarbeiterinnen der Geschäftsstelle für ihr besonderes Engagement während des Jubiläums- und Umzugsjahres! Die Generalsekretärin führt nun die Projekte für das Jahr 2017 auf. Bereits stattgefunden haben im Januar: - Frankreich mit allen Sinnen entdecken - Rheinland-Pfälzisch/Burgundischer Weingipfel - Gastronomischer Abend zum Thema Burgund in Ruppertsberg/Pfalz Martine Durand-Krämer kommt auf die Ausstellung Gastgeschenke zu sprechen, die im Rahmen der Mitgliederversammlung in der Steinhalle des Landesmuseums dargeboten wird und dankt allen Mitwirkenden herzlich für die zur Verfügung gestellten Exponate. Sie fährt fort mit der Auflistung der anstehenden Projekte: April: Juli: Oktober: Auswertung der Schülerarbeiten des Wettbewerbs Kreatives Schreiben Abend zum Thema Burgunder Wein und Käse Infostand bei den Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit in Mainz Weitere Vorhaben sind in Zusammenarbeit mit dem Partnerschaftsverband Rheinland-Pfalz/Oppeln und Rheinland-Pfalz/Mittelböhmen geplant, darunter ein Druckprojekt beim Tag der Deutschen Einheit und eine Jugendbegegnung im Flerbst. November: Vin et Chocolat - Ein Abend zum Thema Wein und Schokolade

6 -6- Abschließend bedankt sich Frau Durand-Krämer beim geschäftsführenden Vorstand für die gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit. TOP 9 Kassenbericht und Kassenprüfungsbericht Die Kassenprüfung haben Hannelore Klamm und Siggi Herrmann durchgeführt. Prof. Dr. Gunnar Schwarting und Buchhalterin Gisela Zimmermann standen für Erläuterungen zur Verfügung. TOP 10 Genehmigung der Jahresabrechnung 2016 Die Jahresabrechnung wird genehmigt. TOP 11 Beiträge Es ist keine Änderung vorgesehen. TOP 12 Entlastung des Vorstands Der Vorstand wird bei Enthaltung der Betroffenen aufgrund einwandfreier Kassenführung einstimmig entlastet. TOP 13 Genehmigung der Haushaltspläne 2018 und 2019 Prof. Dr. Schwarting kommt zunächst auf eine Nachzahlung in Höhe von 5.000,- Euro zu sprechen, die der Partnerschaftsverband für die Versicherung zur Lohnfortzahlung im Krankheitsfall zu leisten hatte. Er wendet sich an den Vorstand mit der Bitte um Anregungen, inwiefern die Gelder im Bereich Globale Minderausgabe eingespart oder durch zusätzliche Einnahmen gedeckt werden können. Der Schatzmeister des Partnerschaftsverbandes endet mit den Worten, dass die anstehende Fusion finanzielle Einsparungen bedingt. Die Haushaltspläne werden genehmigt. Herr Haenselmann aus Freinsheim regt durch Wortmeldung an, bei der vorgelegten Jahresabrechnung die Überschrift Haushaltsplan durch die Angabe Soll/Ist zu ergänzen. TOP 14 Neuwahlen Ehrenpräsident Hans Albert Schreiner leitet die Wahl zum neuen Präsidenten des Partnerschaftsverbandes ein. Hendrik Hering wird einstimmig gewählt und nimmt die Wahl an. Der neu gewählte Präsident übernimmt den weiteren Verlauf der Wahl. Zunächst werden Brigitte Hayn und Ruth Rätter in ihren Ämtern als Vizepräsidentinnen einstimmig wiedergewählt ebenso wie der Schatzmeister Prof. Dr. Schwarting. Alle nehmen die Wahl an. Der erweiterte Vorstand mit Gisela Bader-Schnittert, Ralf Hellrich, Helmut Loenenbach, Ulrich Mönch und Christopher Vogt wird bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig wiedergewählt und nimmt die Wahl an. Madeleine Schumacher wird in Abwesenheit als Vorsitzende der Kommission zur Förderung der französischen Sprache einstimmig gewählt

7 -7- Die Regionalbeauftragten und die Rechnungsprüfer werden in ihren Ämtern bestätigt. Ohne Wahl gehören die Ehrenpräsidenten Christoph Grimm und Hans Albert Schreiner sowie der Ehrenvizepräsident Clemens Nagel dem Vorstand an. TOP 15 Bericht über die Kinderfreizeit in Winterbug im August 2016 Frau Bader-Schnittert präsentiert eine Powerpoint-Präsentation über die im Rahmen des 60. Jubiläums im August 2016 durchgeführte Kinderfreizeit in Winterburg. TOP 16 Termin der nächsten ordentlichen Mitgliederversammlung Der Termin für die nächste ordentliche Mitgliederversammlung ist Freitag, 16. März Hendrik Hering Präsident für das Protokoll: Martine Durand-Krämer Generalsekretärin

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz. September Präsident Joachim Mertes

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz. September Präsident Joachim Mertes Protokoll der Mitgliederversammlung vom 08. April 2016 im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz, Mainz Beginn: Ende: 15.00 Uhr 17.00 Uhr Mittlere Bleiche 53-57, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45

Mehr

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008

zur Mitgliederversammlung am Freitag, 7. März 2008 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45 63 Telefax: 0 61 31 / 16 29 41 www.partnerschaftsverband.de

Mehr

Präsident Mertes entschuldigt die ehemaligen Vizepräsidenten Hans-Josef Koggel und Clemens Nagel, die krankheitsbedingt nicht anwesend sein können.

Präsident Mertes entschuldigt die ehemaligen Vizepräsidenten Hans-Josef Koggel und Clemens Nagel, die krankheitsbedingt nicht anwesend sein können. PARTNERSCHAFTSVERBÄND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Federation des Partenariats Rhenanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 13. März 2015 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz

Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Protokoll der Mitgliederversammlung vom 15. März 2013 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz Mai 2013 Beginn: Ende: Leitung: Protokoll: Teilnehmer: 15.00 Uhr 17.15 Uhr Präsident Joachim Mertes

Mehr

April Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 7. März 2008 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz. Präsident Christoph Grimm

April Protokoll: der Mitgliederversammlung vom 7. März 2008 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz, Mainz. Präsident Christoph Grimm PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Kaiser-Friedrich-Str. 1, 55116 Mainz Telefon: 0 61 31 / 16 45 63 Telefax: 0 61 31 / 16 29 41^

Mehr

Protokoll: April Präsident Christoph Grimm. Martine Durand-Krämer und Sibylle Rost

Protokoll: April Präsident Christoph Grimm. Martine Durand-Krämer und Sibylle Rost PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 6. März 2009 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

Kaiser-Friedrich-Str Mainz unverändert: Tel: / Fax: /

Kaiser-Friedrich-Str Mainz unverändert: Tel: / Fax: / Oktober 2006 Umzug der Geschäftsstelle Neue Anschrift: Kaiser-Friedrich-Str. 1 55116 Mainz unverändert: Tel: 0 61 31 / 16 45 63 Fax: 0 61 31 / 16 29 41 E-Mail: info@partnerschaftsverband.de Rückblick Jubiläum

Mehr

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 9. März 2012 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

Rückblick 2006 Französische Woche in Mainz - Finale des Vorlesewettbewerbs - Französische Filmnacht im CinéMayence, Mainz Jugendforum X in Koblenz

Rückblick 2006 Französische Woche in Mainz - Finale des Vorlesewettbewerbs - Französische Filmnacht im CinéMayence, Mainz Jugendforum X in Koblenz Dezember 2006 Rückblick 2006 Französische Woche in Mainz - Finale des Vorlesewettbewerbs - Französische Filmnacht im CinéMayence, Mainz Jugendforum X in Koblenz Vorschau 2007 Deutsch-Französischer Tag

Mehr

April CRB Haus Burgund in Mainz

April CRB Haus Burgund in Mainz April 2009 Rückblick 1. Halbjahr 2009 Deutsch-Französischer Tag Mitgliederversammlung Grundschullehrerseminar Assemblée générale in Dijon 22. Januar 6. März 25. - 27. März 4. April Vorschau 2. Halbjahr

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch

Protokoll zur Mitgliederversammlung vom im Gemeindesaal Seggebruch Protokoll der Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung vom 10.03.2017 im Gemeindesaal Seggebruch Beginn: 19:40 Uhr Ende: 21:56 Uhr Versammlungsleiter: Otfried Brützel, Vorsitzender

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder

Protokoll. 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Feststellung der stimmberechtigt Mitglieder Protokoll über die Gründung des Berufsverbandes der Sachverständigen für das Versicherungswesens (BVSV) e.v. Am Mittwoch, den 22. Januar 2014 um 13 Uhr fand in Sulingen (Niedersachsen), Königsberger Straße

Mehr

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v.

Förderverein für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. Seite 1 von 5 P r o t o k o l l über die Mitgliederversammlung des Fördervereins für das Badische KONServatorium Karlsruhe e.v. für die Jahre 2015/2016/2017 am 29. Januar 2018, 19.00 Uhr im Mehrzweckraum

Mehr

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v.

54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. 54. Mitgliederversammlung der Vereinigung der Straßenbau- und Verkehrsingenieure in Hamburg e.v. Der eigentlichen Mitgliederversammlung ging um 16:00 ein Vortrag voraus: Mobilität in der Stadt smart-city

Mehr

Im Oktober findet in Dijon der Kongress der FAFA in Zusammenarbeit mit der UCBRP statt.

Im Oktober findet in Dijon der Kongress der FAFA in Zusammenarbeit mit der UCBRP statt. PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ / BURGUND e.v. Fédération des Partenariats Rhénanie-Palatinat/Bourgogne Protokoll der Mitgliederversammlung vom 14. März 2014 im Plenarsaal des Landtags Rheinland-Pfalz,

Mehr

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache

Änderungen zu den Tagesordnungspunkten. Berichte des erweiterten Präsidiums und Aussprache Protokoll der Delegiertenversammlung 2013 26.04.2013 in Untersulmetingen Tagesordnung: siehe Anlage A Anwesend: siehe Anlage B Protokollführer: Kerstin Gutknecht Beginn: Ende: TOP 1) 19:50 Uhr 21:10 Uhr

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 des Hackspace Jena e. V. Moderation Bernd Kampe Protokollant Tim Schumacher Anwesend Zu Beginn: 15 Vereinsmitglieder Gäste ein Gast Sitzungsort Krautspace,

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

TOP 4 Verlesen und Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung Protokoll zur Jahreshauptversammlung des Vereins der Freiwilligen Feuerwehr Okriftel am Main am 21.01.2018 Anwesenheit 37 Mitglieder (siehe Anwesenheitsliste) Beginn: 15:05 h; Ende: 16:49 h Ort: Schulungsraum

Mehr

PARTNERSCHAFTSVERBAND. RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. SATZUNG S A T Z U N G. Stand 03/2014

PARTNERSCHAFTSVERBAND. RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. SATZUNG S A T Z U N G. Stand 03/2014 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. S A T Z U N G SATZUNG Stand 03/2014 Satzung der Vereinigung PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. in der Fassung vom 14.3.2014 1 Name, Sitz

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND S A T Z U N G. Stand 04/99

PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND S A T Z U N G. Stand 04/99 PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND S A T Z U N G Stand 04/99 Satzung der Vereinigung PARTNERSCHAFTSVERBAND RHEINLAND-PFALZ/BURGUND e.v. in der Fassung vom 8. März 1999 1 Name, Sitz und Rechtspersönlichkeit

Mehr

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen.

Wir bitten gewünschte Anträge bis zur Mitgliederversammlung schriftlich einzureichen. Schottland-Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach An die Mitglieder der Schottland- Vereinigung Michelstädter Straße 12 64711 Erbach Telefon 0 60 62 / 70-385 kontakt@schottlandvereinigung.de

Mehr

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v.

Protokoll des Kreisjugendtags der. Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Protokoll des Kreisjugendtags der Sportjugend im Kreissportbund Olpe e.v. Datum: Donnerstag, 22.11.2018 Ort: Beginn: Ende: Kolpinghaus Olpe, Kolpingstr. 14 in 57462 Olpe 18:30 Uhr 19:15 Uhr Anwesende:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L

G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L - 1 - G R Ü N D U N G S P R O T O K O L L Niederschrift über die Gründungs- und Mitgliederversammlung mit Erstellung der Gründungssatzung und Wahlen zum Vorstand des Vereins Helferkreis Asyl Zorneding

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am Protokoll der Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO) in Duisburg am 21.04.2018 Die Mitgliederversammlung der Fortbildungsgemeinschaft Veterinärophthalmologie (FVO)

Mehr

RÜCKBLICK HALBJAHR Vorlesewettbewerb - Finale Cinénuit - Französische Filmnacht des Jugendausschusses Jugendforum XII

RÜCKBLICK HALBJAHR Vorlesewettbewerb - Finale Cinénuit - Französische Filmnacht des Jugendausschusses Jugendforum XII Dezember 2008 RÜCKBLICK 2008 2. HALBJAHR Vorlesewettbewerb - Finale Cinénuit - Französische Filmnacht des Jugendausschusses Jugendforum XII VORSCHAU 2009 VERSCHIEDENES UNSERE PARTNER IHRE PROGRAMME Deutsch-französischer

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim

Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, Sinsheim Protokoll der Mitgliederversammlung des TSC-Rot-Gold Sinsheim e.v. 15.03.06 Tanzsportzentrum, Lilienthalstr. 13, 74889 Sinsheim Leitung: Dr. Wolfgang Dörrscheidt 1. Vorsitzender Protokollführer: Gerhard

Mehr

September Mitgliederversammlung Assemblée Générale der Union pour la Coopération Bourgogne/Rhénanie-Palatinat 50 Jahre Mainz - Dijon

September Mitgliederversammlung Assemblée Générale der Union pour la Coopération Bourgogne/Rhénanie-Palatinat 50 Jahre Mainz - Dijon September 2008 Rückblick 1. Halbjahr 2008 Mitgliederversammlung Assemblée Générale der Union pour la Coopération Bourgogne/Rhénanie-Palatinat 50 Jahre Mainz - Dijon Vorschau 2. Halbjahr 2008 Vorlesewettbewerb

Mehr

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert:

Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Seite 1 Durch Beschluss der Hauptversammlung wurde die zur Einladung der Versammlung mitgeteilt Tagesordnung wie folgt ergänzt und geändert: Tagesordnung 1a Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Mehr

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V.

Verein der Ehemaligen, Freunde und Förderer des Niedersächsischen Internatsgymnasiums Bad Bederkesa e. V. EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG Geestland/Bad Bederkesa, 10. März 2017 Sehr geehrte Damen und Herren! Zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, dem 6. April 2017, um 19:30 Uhr in der Cafeteria im Forum

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2015

Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Protokoll Mitgliederversammlung 2015 Beigesteuert von Gunnar Bandholz Freitag, 06 März 2015 Letztes Update Freitag, 06 März 2015 OV Preetz, Technisches Hilfswerk Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 29. April 2018 Verein für Voltigiersport Kalkar e.v. Casino der Reitanlage Kalkar, Zum Wisseler See 55, 47546 Kalkar, 17.00 Uhr TOP 1: Begrüßung und Annahme der

Mehr

Datum: Freitag, 19. Juni 2015

Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Protokoll zur ordentlichen Mitgliederversammlung am 19. Juni 2015 Verein der Förderer und Freunde des Evangelischen Lichtenstern-Gymnasiums Sachsenheim e.v. Datum: Freitag, 19. Juni 2015 Uhrzeit: 18.00

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung vom

Protokoll der Mitgliederversammlung vom Protokoll der Mitgliederversammlung vom 19.10.2018 Termin: 19.10.18 Ort: Altenteilerkate, Lübecker Str. 74, 23942 Dassow Anwesend: (siehe Anwesenheitsliste) Gäste: Beginn: 19:00 Uhr Ende: 20:45 Uhr Versammlungsleitung:

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Förderverein Knollenturm e. V. POSTANSCHRIFT Postfach 1229, 37422 Bad Lauterberg TEL +49 (0)5585 / 222 E-Mail berndbaldus@web.de PROTOKOLL VON Holger Kratzin E-MAIL holgerkratzin@aol.com INTERNET www.grosserknollen.de

Mehr

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn

Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am in Wien/Mariabrunn Protokoll der ordentlichen Generalversammlung der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft am 10.5.2004 in Wien/Mariabrunn Anwesend: siehe beiliegende Anwesenheitsliste Top 1 Begrüßung und Feststellung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen"

Protokoll der Gründungsversammlung des Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen Protokoll der Gründungsversammlung des "Heimat- und Geschichtsvereins Walkertshofen" am Montag den 22.03.2010 um 19:30 im Gasthaus Rank in Walkertshofen Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Wahl des Versammlungsleiters,

Mehr

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685

Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, Gettorf 04346/602685 Vorsitzende: Hannelore Struve, Fliederweg 19, 24214 Gettorf 04346/602685 Bankverbindung: Kto.: 50 380 05 bei der Förde Sparkasse, BLZ 210 501 70 IBAN: DE24 2105 0170 000 5038005 / BIC: NOLADE21KIE / Gläubiger-Nr.:

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold

Protokoll über die Mitgliederversammlung des Turnverein 1886 e.v. Langenselbold Datum: Freitag, 18. März 2016 Zeit: 19.40Uhr 22.40Uhr Ort: Gründauhalle: Brühlweg 6, 63505 Langenselbold Anwesend: 62 Mitglieder (gem. Teilnehmerliste im Anhang) Versammlungsleiterin: Protokollführerin:

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll vom Mitgliederversammlung

Protokoll vom Mitgliederversammlung Protokoll vom 18.03.2016 Mitgliederversammlung Beginn der Sitzung: 19:40 Uhr Ende der Mitgliederversammlung: 21:05 Uhr Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Totenehrung 3.

Mehr

Der Vorstand. Ergebnis-Protokoll. Jahreshauptversammlung Uhr im Gasthof Löns, Resse

Der Vorstand. Ergebnis-Protokoll. Jahreshauptversammlung Uhr im Gasthof Löns, Resse Ergebnis-Protokoll Jahreshauptversammlung 23.04.2015 19 Uhr im Gasthof Löns, Resse TOP Thema Tagesordnung 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bericht des Vorstandes

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm

Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Protokoll der Mitgliederversammlung der Fachgruppe Stochastik am 6. März 2014 in Ulm Beginn der Sitzung: 19:00 Uhr, Ende: 21:25 Uhr Vom Vorstand der Fachgruppe sind anwesend: E. Spodarev, M. Neumann Entschuldigt:

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung am 9. April 2013

Protokoll der Mitgliederversammlung am 9. April 2013 Die Brückenbauer Städtepartnerschaftsverein Ravensburg e.v. www.diebrueckenbauer.eu Heike Engelhardt 2. Vorsitzende Spohnstr. 9/1 88212 Ravensburg Tel. 0751/22197 Mail: engelhardt-h@versanet.de Protokoll

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April Teilnehmer, davon 7 Stimmberechtigte aus 7 Mitgliedsvereinen Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 27. April 2018 Dauer: 19:00-20:30 Ort: Gaststätte Kirchhofer, Erkelenz, Krefelder Straße 25 Vorstand: Teilnehmer: Karin Heinze (Vorsitzende), Helmut Mohren (stellv.

Mehr

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense

Mitgliederversammlung Gemeinschaft Niederense Protokoll Mitgliederversammlung Billeke Zeit: 13. März 2017, 20:00 Uhr Ort: Gasthaus Himmelpforten, Bahnhofstraße 2, 59469 Ense Vorsitzender: Hubert Dellbrügge Protokollführer: Michael Billeke Teilnehmer:

Mehr

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll

Mitgliederversammlung 2014 Protokoll Regionale Aktions Gruppe LEADER WARTBURGREGION Tagesordnung Mitgliederversammlung 2014 Protokoll 1. Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Ladung und Beschlussfähigkeit 2. Bestätigung der Tagesordnung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Freundeskreis La Haye du Puits e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 am 09. Februar 2017 um 19:00 Uhr im Sportheim des 1. FC Schwand (1) Begrüßung, Feststellungen und Totengedenken Anwesend sind

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v.

Förderverein Grundschule Heiligenrode e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2015 Datum: 24.02.2015 Ort: Lehrerzimmer Grundschule Heiligenrode Versammlungsleiter: Susanne Grisar-Kalusche Protokollführer: Heike Burchard Teilnehmer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017

Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Große Dransdorfer Karnevals-Gesellschaft e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung der Große-Dransdorfer- Karnevalsgesellschaft (GDKG) e.v. am 19. Mai 2017 Tagungsort: Beginn: Versammlungsleiter: Protokollführer:

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2017 des Potsdamer Sport-Union 04 e.v. 04. Juli 2017 30. Juni 2017, Beginn 19.15 Uhr, Vereinshaus, Platzanlage in der Templiner Straße 24, 14473 Potsdam. Der Einlass

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen

Protokoll. der. Delegiertenversammlung. 18. September im Landgasthof Alter Wirt. in Höhenkirchen SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN e. V. 18.09.2015, Alter Wirt Höhenkirchen (Saal), 19:00 Uhr Protokoll der 18. September 2015 im Landgasthof Alter Wirt in Höhenkirchen 1 / 6 SPIELVEREINIGUNG HÖHENKIRCHEN

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste

Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Protokoll zur Mitgliederversammlung des Evangelischen Schulvereins Kleinmachnow e.v. am 29. Mai 2017 Anlagen: Finanzbericht Anwesenheitsliste Evangelischer Schulverein Kleinmachnow e.v. Protokoll zur Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage)

Die Wahl des neuen Vorstandes der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e.v. ergab sich aus 4 Wahlvorschlägen (siehe Anlage) Mitgliederversammlung (Zunftauptversammlung) Protokoll 79227 Schallstadt 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung der Wolfszunft Schallstadt- Wolfenweiler e. V. VerR 1070 Amtsgericht

Mehr

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v.

Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Niederschrift der Mitgliederversammlung 2016 des TuS Borstel-Hohenraden e.v. Zur Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 13. April 2016, in der Gaststätte Zur Schmiede erschienen 38 stimmberechtigte TuS-Mitglieder

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf /

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des. Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Fürstenwall 232 40215 Düsseldorf Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des

Mehr

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon:

1.Vorsitzender Udo Engelke - Walkmühlenstr Bremervörde Telefon: Protokoll der Generalversammlung des e.v. 09. November 2012 Oste Hotel Bremervörde Beginn: 19:30 Uhr Ende: 21:45 Uhr Tagesordnung: 1) Eröffnung und Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden 2) Genehmigen der

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am

Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am Protokoll Jahreshauptversammlung AiKiDo-HBG am 02.05.2011 Tagesordnung Top 1: Begrüßung durch den ersten Vorsitzenden... - 2 - Top 2: Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung... - 2 - Top 3: Feststellung

Mehr

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V.

WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. WIRTSCHAFTSFÖRDER-VEREINIGUNG APOLDA WEIMARER LAND e. V. Protokoll zur Mitgliederversammlung der Wirtschaftsförder-Vereinigung Apolda- Weimarer Land e.v. Termin: 30. Mai 2013 Ort: Hotel am Schloß Apolda

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwondo Frauensport Breitensport Fitness Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 19:30 Ende: 21:30 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach

Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Protokoll Mitgliederversammlung 2007 des Freundeskreis der Martin-Luther-Schule Rimbach Datum: 22. März 2007 Zeit: 19:00 bis 22:00 Ort: Rimbach, MLS, Raum 104 Teilnehmer: Mitglieder Gäste Vorstandsmitglieder:

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam

Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am in Potsdam Protokoll zur Bundesjugendvollversammlung am 17.06.2017 in Potsdam Anwesend: Entnehmen Sie bitte der angehängten Anwesenheitsliste Protokoll: Jörg Seedorfer Inhalt 1 Begrüßung & Eröffnung / Grußworte...

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel

GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA. vom Samstag, 13. Juni :15. im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel PROTOKOLL der Generalversammlung der GESELLSCHAFT SCHWEIZ CHINA vom Samstag, 13. Juni 2015 10:15 im Novartis Campus, Auditorium Gehry, Fabrikstrasse 15, 4002 Basel Traktanden: 1. Begrüssung und Genehmigung

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg

Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, Hamburg Ergebnisprotokoll Ordentliche Mitgliederversammlung der Nordbären-Hamburg e.v. am Freitag den 24. April 2015 im CVJM, An der Alster 40, 20099 Hamburg Beginn der Versammlung ist um 19.15 Uhr Anwesende:

Mehr

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach

Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, Pullach 1 Förderverein des Otfried-Preußler Gymnasiums Pullach e. V. c/o Staatliches Gymnasium Pullach, Hans-Keis-Str. 61, 82049 Pullach Protokoll der Mitgliederversammlung vom Donnerstag, 24. Juli 2014 Tag der

Mehr

Freunde und Förderer der Asociation "Loyola-Gymnasium" e.v.

Freunde und Förderer der Asociation Loyola-Gymnasium e.v. - FFALG Protokoll der Mitgliederversammlung am 5.September 2009 Tagungsort: Beckum Beginn: 10.15 Uhr Ende: 11.30 Uhr Anwesend: Gäste: Festge, Hans-Joachim Dr. Festge, Reinhold Dr. Heßeling, Michael Komitsch,

Mehr

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste)

Freitag, , 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste (Gästeliste) Förderverein Kinderpfade Indien e.v. Protokoll Mitgliederversammlung 2016 Datum: Ort: Anwesende: Freitag, 21.10.2016, 20:00 Uhr Pfarrheim Speicher 19 stimmberechtigte Mitglieder (Anwesenheitsliste) 5 Gäste

Mehr

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt.

KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach Hamburg Tel www. kulturwerk-rahlstedt. KulturWerk Rahlstedt e.v. Postfach 73 07 40 22127 Hamburg Tel. 0176 53 85 85 48 kulturwerk@kulturwerk-rahlstedt.de www. kulturwerk-rahlstedt.de PROTOKOLL DER 5. MITGLIEDERVERSAMMLUNG Am Donnerstag, 25.

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Top 1: der Wehrführer Klaus Behnck eröffnet um 19:34 Uhr die Jahreshauptversammlung 2017, begrüßt alle Kameraden, die Ehrenmitglieder, die Freunde der Wehr und den Amtswehrführer Wolf-Dieter Abel. Der

Mehr

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6

des Schwimmverbandes NRW e.v. Seite 1 von 6 An alle Schwimmvereine und Schwimmabteilungen im Schwimmverband OWL e.v. Geschäftsführer Frank Gustke Ferdinandstraße 42 33649 Bielefeld Telefon 0521 45 19 56 Telefax 0521 5 57 77 92 43 Frank.Gustke@sv-owl.de

Mehr

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt.

Die Mitglieder und Gäste sind in der Anlage Nr. 1 - Anwesenheitsliste - aufgeführt. Protokoll über die ordentliche Mitgliederversammlung für das Jahr 2017 des Regionalen Energieforums Isny e.v. am 18. Oktober 2018 Ort: Beginn: Ende: Isny, Schweinebach - Gasthof Bayrischer Wirt 19:00 Uhr

Mehr

Protokoll Themen und Abstimmung der Mitgliederhauptversammlung vom 7. November 2017 im awb -Begegnungszentrum

Protokoll Themen und Abstimmung der Mitgliederhauptversammlung vom 7. November 2017 im awb -Begegnungszentrum Protokoll Themen und Abstimmung der Mitgliederhauptversammlung vom 7. November 27 im awb -Begegnungszentrum Eröffnung und Begrüßung Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Stimmberechtigung und

Mehr