B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I"

Transkript

1 Geo- Institut und Versuchsanstalt für technik Fachbereich Bau- und Umwelt-ingenieurwissenschaften Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße Darmstadt Tel Fax katzenbach@geotechnik.tu-darmstadt.de B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I im WS 2016/2017 am Name, Vorname: Matrikelnummer:

2 Prüfung Geotechnik I 2 Name, Vorname: Matrikelnr.: Aufgabe 1 (max. 13 Punkte) a) Bestimmen Sie aus den unten gegebenen Schubspannungs-Scherwegverläufen die Scherparameter der untersuchten Böden und ordnen Sie diese den Bodenarten in Anlage 1 zu. b) Ermitteln Sie für die in Anlage 1 dargestellte Situation analytisch die horizontale aktive und passive Erddruckverteilung auf die Verbauwand und stellen Sie diese grafisch dar. Verwenden Sie hierzu die in der Anlage angegebenen Bodenkennwerte. n = 150 kn/m² n = 100 kn/m² n = 50 kn/m² Scherweg [mm] n = 300 kn/m² n = 200 kn/m² n = 100 kn/m² Scherweg [mm]

3 Prüfung Geotechnik I 3 Name, Vorname: Matrikelnr.: GOF ± 0,0 m - 4,5 m - 6,5 m - 6,5 m GW - 7,5 m GW - 7,5 m - 9,0 m Bodenkennwerte nd (): = 18,0 kn/m³ = 19,0 kn/m³ = 30,0 c = 0 kn/m² r +2-1 a = /3 p = /3 Ton (): = 20,0 kn/m³ = 21,0 kn/m³ = 15,0 c = 15,0 kn/m² = /3 = /3 r a p +2-1 Anlage zu Aufgabe 1

4 Prüfung Geotechnik I 4 Name, Vorname: Matrikelnr.: Aufgabe 2 (max. 19 Punkte) Nach dem Aushub für eine Auffangwanne mit einem Grundriss von 8,0 m x 8,0 m und einer Tiefe von 1,5 m wurde eine Zisterne in diese Auffangwanne eingebaut (siehe Anlage). a) Ermitteln Sie die Änderung der Vertikalspannungen unter dem Punkt A bis zu einer Tiefe von 5,5 m aufgrund des Aushubs für die Auffangwanne. (Stützstellenabstand von 1,0 m) b) Ermitteln Sie die Änderung der Vertikalspannungen unter dem Punkt A bis zu einer Tiefe von 5,5 m infolge der Errichtung der Zisterne. (Stützstellenabstand von 1,0 m) c) Ermitteln Sie die Setzung unter dem Punkt A infolge der Errichtung der Zisterne. Hinweis: Die Schichtgrenze zur Felsschicht darf als Grenztiefe angenommen werden.

5 Prüfung Geotechnik I 5 Name, Vorname: Matrikelnr.: Grundriss Auffangwanne 8,0 m A A R=2,0 m A Zisterne 8,0 m Schnitt A-A 2,0 m 4,0 m p = 150 kn/m² ± 0,0 m GOF ± 0,0 m Bodenkennwerte A -1,5 m nd, schluffig (si): si GW -2,5 m r = 19,0 kn/m³ = 20,5 kn/m³ -5 k = 3 10 m/s E S,Erst = 30 MN/m² E = E = 70 MN/m² S,W S,Ent -5,5 m Fels (Z): E S,Erst,Fels >> k >> k Fels si E S,Erst,si Z Anlage zu Aufgabe 2

6 Prüfung Geotechnik I 6 Name, Vorname: Matrikelnr.: Aufgabe 3 (max. 13 Punkte) a) Ermitteln Sie für den in der Anlage dargestellten Baugrundaufbau bei den gegebenen Grundwasserverhältnissen die Verteilungen der totalen, neutralen und wirksamen Vertikalspannungen infolge Bodeneigengewicht bis in eine Tiefe von 20,0 m unter Geländeoberfläche (GOF) und stellen Sie diese graphisch dar. b) Bestimmen Sie für die durchströmten Bodenschichten jeweils die wirksame Wichte und geben Sie die zugehörige Strömungsrichtung an.

7 Prüfung Geotechnik I 7 Name, Vorname: Matrikelnr.: GOF ± 0,0 m [kn/m²] u [kn/m²] [kn/m²] GW - 2,0 m Bodenkennwerte nd (): = 19,5 kn/m³ r = 20,5 kn/m³ = 32,0 c = 0 kn/m² -4 k = 1 10 m/s Schluff, tonig (clsi): = 18,5 kn/m³ r = 20,0 kn/m³ = 22,5 c = 12,5 kn/m² -7 k = 1 10 m/s nd, kiesig (gr): = 19,0 kn/m³ r = 21,5 kn/m³ = 33,0 c = 0 kn/m² -3 k = 1 10 m/s Ton (): = 20,0 kn/m³ r = 21,0 kn/m³ = 20,0 c = 20,0 kn/m² -8 k = 1 10 m/s Kies (Gr): = 20,5 kn/m³ r = 22,0 kn/m³ = 35,0 c = 0 kn/m² -2 k = 1 10 m/s - 13,0 m GW - 7,5 m - 10,5 m - 4,0 m - 5,5 m - 10,5 m - 13,0 m - 15,0 m - 18,0 m clsi gr gr Gr z [m] z [m] z [m] Anlage zu Aufgabe 3

8 Aufgabe 1 a) Ermittlung der Scherparameter Diagramm 1: σ [kn/m²] τ [kn/m²] kn c 5,5 m² nd Diagramm 2: σ [kn/m²] τ [kn/m²] kn c 19 m² Ton Aufgabe 1 Bearb.: Tz am / 3

9 b) Ermittlung des Erddrucks aktiv: K K K agh, agh, ach, 0, 28 0,52 1, 34 e e K agh z agh ach c K e e K ach ah agh ach z [m] σ z [kn/m²] e agh [kn/m²] e ach [kn/m²] e ah [kn/m²] , , ,68-4, ,12-20,1 22,02-6, ,92-20,1 42,82-6, , ,88-7, , ,92-9,0 152,5 42, ,70 passiv: K pgh, 3, 98 e K pgh z pgh z [m] σ z [kn/m²] e pgh =e ph [kn/m²] -6, , ,64-9,0 31,5 125,37 Aufgabe 1 Bearb.: Tz am / 3

10 GOF ± 0,0 m - 4,5 m - 6,5 m - 6,5 m GW - 7,5 m GW - 7,5 m - 9,0 m Bodenkennwerte nd (): Ton (): g = 18,0 kn/m³ gr = 19,0 kn/m³ j = 30,0 c = 0 kn/m² da = +2/3 j dp = -1/3 j g = 20,0 kn/m³ gr = 21,0 kn/m³ j = 15,0 c = 15,0 kn/m² da = +2/3 j dp = -1/3 j Aufgabe 1 Bear: Tz am /3

11 Aufgabe 2 a) Änderung der Vertikalspannung aufgrund des Aushubs Entlastung: p d 19,0 kn / m³ 1,5m 28,5 kn / m² Aushub Da die Änderung der Vertikalspannung unter der Mitte der rechteckigen Lastfläche bestimmt werden soll, wird die Fläche in vier gleich große Quadrate mit der nlänge 4,0m aufgeteilt: Die abgelesenen i-werte (aus dem Diagramm Einflusswerte i zur Ermittlung von σ (z) unter dem Eckpunkt einer rechteckigen Flächenlast ) sind für jedes Quadrat gleich und werden dementsprechend zur Ermittlung der Änderung der Vertikalspannung aufgrund des Aushubs mit vier multipliziert: ( z) 4 d i z [m] z/b = z/4,0m i 4 i σ [kn/m²] 0 0 0, ,50 1 0,25 0,247 0,988-28,16 2 0,5 0,232 0,928-26,45 3 0,75 0,205 0,820-23,37 4 1,0 0,175 0,700-19,95 b) Änderung der Vertikalspannung infolge des Errichtens der Zisterne 1 i p i p = 150 kn/m² Die Lastfläche ist kreisförmig mit einem Radius r = 2,0m. Die Änderung der Vertikalspannungen soll unter dem Punkt A (Kreismitte) ermittelt werden und die Zisterne ist schlaff gegründet. i-werte für kreisförmige Lastfläche, Kurve 1 z [m] z/r i σ [kn/m²] 0 0 1, ,5 0,91 136,5 2 1,0 0,648 97,2 3 1,5 0,425 63,75 4 2,0 0,28 42,0 Aufgabe 2 Bearb.: Re am / 2

12 c) Setzung infolge des Errichtens der Zisterne Die Hebung infolge der Entlastung durch den Aushub bleibt unberücksichtigt, da die Aufgabenstellung nur nach der Setzung infolge des Errichtens der Zisterne fragt. Da die Auffangwanne vor Errichtung der Zisterne nicht wieder befüllt wird, entsteht die Setzung in diesem Fall infolge einer Wiederbelastung und einer Erstbelastung: d d s dz dz E E E E z2 z2 1 1 i z, Erst, i i z, W, i zerst, zw, serst, z1 sw, z i 1 sersti,, i swi,, Die Änderung der Vertikalspannung gilt als Wiederbelastung bis die Spannungen, welche in-situ vor dem Aushub herrschten, wieder erreicht werden (Wiederbelastung = σ aus Teil a). Die Erstbelastung ist die Differenz zwischen der gesamten Änderung der Vertikalspannung infolge des Errichtens der Zisterne ( σ aus Teil b) und der Wiederbelastung. Erst- und Wiederbelastung z [m] σ [kn/m²] σ infolge Aushub σ infolge Zisterne z [m] zw, zerst, [kn/m²] [kn/m²] 0 28,5 121,5 1 28,16 108, ,45 70, ,37 40, ,95 22,05 Die mittleren Spannungen über die einzelnen Abschnitte (hier: 2 dz z 1 - z 2 [m] zw, zerst, [kn/m²] [kn/m²] ,33 114, ,31 89, ,91 55, ,66 31,22 Damit ergibt sich die Setzung: 1m 1m s 114, 92 89, 55 55, 57 31, 22 28, 33 27, 31 24, 91 21, 66 kn kn m² m² s 0, 00971m 0, 00146m 1,1cm z z1 z mittel ) berechnen sich wie folgt: Aufgabe 2 Bearb.: Re am / 2

13 Aufgabe 3 a) Ermittlung der totalen Spannungen ( z 0) 0 kn kn ( z 2 m) 2m 19,5 39 m³ m² ( z 4 m) 39 2m 20,5 80 ( z 5,5 m) 80 1,5m ( z 7,5 m) 110 2m ( z 10,5 m) 148 3m 21,5 212,5 ( z 13 m) 212,5 2,5m ( z 15 m) 265 2m 21,5 308 ( z 18 m) 308 3m ( z 20 m) 371 2m Ermittlung der neutralen Spannungen uz ( 2 m) 0 kn kn uz ( 4 m) 2m m³ m² kn uz ( 5,5 m) 0 m² kn uz ( 7,5 m) 0 m² kn kn uz ( 10,5 m) 3m m³ m² kn kn uz ( 13 m) 2,5m m³ m² uz ( 15 m) 25 2m kn kn uz ( 18 m) 5m m³ m² uz ( 20 m) 50 2m m² m³ m² Aufgabe 3 Bearb.: Tz am / 4

14 Ermittlung der wirksamen Spannungen ( z 0 m) ( z 0 m) u( z 0 m) 0 ( z 2 m) ( z 4 m) ( z 5, 5 m) ( z 7, 5 m) ( z 10, 5 m) 212, , 5 ( z 13m) ( z 15 m) ( z 18 m) ( z 20 m) Aufgabe 3 Bearb.: Tz am / 4

15 b) Bestimmung der wirksamen Wichten Allgemein gilt, dass die wirksame Wichte einer Bodenschicht die Vektorsumme der Wichte unter Auftrieb und der Strömungskraft ist: Tonige Schluff-Schicht: Die Strömungsrichtung ist nach unten, da das Potential der darüber liegenden Schicht höher ist, als das Potential der darunter liegenden Schicht. Somit wirken die Wichte unter Auftrieb und die Strömungskraft in die gleiche Richtung und können addiert werden. f ( ) i clsi s r w w h 3,5m mit i l 1, 5m kn kn 3, 5m kn kn , 3 m³ m³ 1,5 m m³ m³ Obere Ton-Schicht: Die Strömungsrichtung ist nach unten. Somit wirken die Wichte unter Auftrieb und die Strömungskraft in die gleiche Richtung und können addiert werden. f ( ) i s r w w h 3m Mit i 1, 2 l 2,5m kn kn kn kn , m³ m³ m³ m³ Untere Ton-Schicht: Die Strömungsrichtung ist nach unten. Somit wirken die Wichte unter Auftrieb und die Strömungskraft in die gleiche Richtung und können addiert werden. f ( ) i s r w w h 2,5m Mit i 0,83 l 3m kn kn kn kn , , 3 m³ m³ m³ m³ Aufgabe 3 Bearb.: Tz am / 4

16 s [kn/m²] GOF ± 0,0 m GW Bodenkennwerte kn/m² 3 nd (): g = 19,5 kn/m³ gr = 20,5 kn/m³ j = 32,0 c = 0 kn/m² k = m/s kn/m² 3 39 kn/m² 3-4,0 m 4-5,5 m clsi 4 80 kn/m² 5 GW - 7,5 m nd, kiesig (gr): g = 19,0 kn/m³ gr = 21,5 kn/m³ j = 33,0 c = 0 kn/m² k = m/s - 10,5 m gr - 10,5 m ,0 m 0 kn/m² 148 kn/m² ,5 kn/m² 110 kn/m² 6 60 kn/m² 5 0 kn/m² 148 kn/m² 4 20 kn/m² kn/m² Schluff, tonig (clsi): g = 18,5 kn/m³ gr = 20,0 kn/m³ j = 22,5 c = 12,5 kn/m² k = m/s Kies (Gr): g = 20,5 kn/m³ gr = 22,0 kn/m³ j = 35,0 c = 0 kn/m² k = m/s 20 s [kn/m²] - 2,0 m Ton (): g = 20,0 kn/m³ gr = 21,0 kn/m³ j = 20,0 c = 20,0 kn/m² k = m/s u [kn/m²] 30 kn/m² 182,5 kn/m² ,0 m 13 gr - 15,0 m 265 kn/m² kn/m² kn/m² kn/m² kn/m² kn/m² - 18,0 m kn/m² 19 Gr 20 z [m] kn/m² kn/m² kn/m² kn/m² z [m] kn/m² z [m] Aufgabe 3 Bear: Tz am /4

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darmstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2011/2012. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am

Grundfachklausur. Geotechnik. im WS 2009/2010. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2016/2017. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2016/2017. am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Prüfung im Modul Geotechnik IV Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darmstadt Tel.

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tu-darstadt.de

Mehr

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am

Grundfachklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M023 Geotechnik II Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M005/3 Geotechnik I. im WS 2011/2012. am

B.Sc.-Modulprüfung 13-CO-M005/3 Geotechnik I. im WS 2011/2012. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2014/2015. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2014/2015. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II. im SS am

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung 13-C0-M023 Geotechnik II Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darmstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Diplomklausur Geotechnik Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fachbeeich Bau- und Uweltingenieuwissenschaften Institut und Vesuchsanstalt fü Geotechnik Pof. D.-Ing. Rolf Katzenbach Fanziska-Baun-Staße 7 6487 Dastadt Tel. +49 6 6 80 Fax +49 6 6 83 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tu-dastadt.de

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2015/16. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 64287 Darstadt Tel. +49 6151 16 22810 Fax +49 6151

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen un Geoäsie Institut un Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstat Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tuarmstat.e

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im SS am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 810 Fax +49 6151 16

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2015/16. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2015/16. am Fachbereich au- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-raun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 810 Fax +49 6151 16 813

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik I Fcheeich Bu- und Umweltingenieuwissenschften Institut und Vesuchsnstlt fü Geotechnik Pof. D.-Ing. Rolf Ktzench Fnzisk-Bun-Stße 7 6487 Dmstdt Tel. +49 6151 16 149 Fx +49 6151 16 6683 E-Mil: ktzench@geotechnik.tu-dmstdt.de

Mehr

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II

B.Sc.-Modulprüfung Geotechnik II Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 65 6 80 Fax +49 65 6 83 E-Mail:

Mehr

Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013

Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013 1 Fachgebiet Geotechnik Klausur Geotechnik II Dienstag 16. Juli 2013 Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 7 Blätter, 4 Aufgaben, insgesamt 60 Punkte. Für jede Aufgabe separates Blatt benutzen!!! Prüfungsdauer:

Mehr

Erddruck Teil II. Dr.-Ing. Yazhou Zou. Geotechnik I, HT 2017 Übung 9,

Erddruck Teil II. Dr.-Ing. Yazhou Zou. Geotechnik I, HT 2017 Übung 9, Erddruck Teil II Dr.-Ing. Yazhou Zou Geotechnik I, HT 2017 Übung 9, 15.12.2017 -2- Die Gewichtsstützwand dreht sich um den Wandfuß. Die Verteilung des aktiven Erddrucks hinter der Wand und des passiven

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2012/2013. am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im WS 2012/2013. am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 1 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 668 -Mail: katzenbach@geotechnik.tu-darstadt.de

Mehr

83Q Setzungsberechnung allgemein

83Q Setzungsberechnung allgemein Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 83Q Setzungsberechnung allgemein Seite 1 83Q Setzungsberechnung allgemein (Stand: 22.11.2011) Das Programm

Mehr

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez

Programm: Setzung V Datum: Seite 1 Projekt: Tests Datei: E:\GeoData\Tests\Vergleich_Skyper_Kreis.sez Programm: Setzung V 8.02.02 Datum: 04.11.2015 Seite 1 ANGABEN ALLGEMEINES Die Berechnung erfolgt entsprechend dem Artikel Berechnung einer Kombinierten Pfahl-Plattengründung am Beispiel des Hochhauses

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im SS am

Prüfung im Modul Geotechnik IV. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 -Mail: katzenbach@geotechnik.tudarstadt.de

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2014/2015. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2014/2015. am Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechni Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franzisa-Braun-Straße 7 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16

Mehr

53Q Setzungsberechnung allgemein

53Q Setzungsberechnung allgemein Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53Q Setzungsberechnung allgemein Seite 1 53Q Setzungsberechnung allgemein (Stand: 28.09.2010) Das Programm

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2016/2017. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2016/2017. am Fachbereich Bau- un Uweltingenieurwissenschaften Institut un Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstat Tel. +49 6151 16 810 Fax +49 6151 16 813

Mehr

68, = 131,0 131, ,0 = 207,0

68, = 131,0 131, ,0 = 207,0 Übung Vertikalspannungen D.1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik D Vertikalspannungen im Boden D.1 Allgemeines Man unterscheidet im Boden folgende Spannungen: Effektive Spannungen (

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen

Name: Unterschrift Datum Note. Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik Grundlagen 04.09.2014 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 180 Minuten Vorbemerkungen:

Mehr

Prüfung 2. Vordiplom Geotechnik - Teil 2

Prüfung 2. Vordiplom Geotechnik - Teil 2 Prüfung 2. Vordiplom Geotechnik - Teil 2 1.) Die Zusammendrückbarkeit eines Bodens kann in einem Ödometer bestimmt werden. Zeichnen Sie qualitativ das halblogarithmische Zusammendrückungsdiagramm (e log

Mehr

Setzungsberechnung und Beurteilung

Setzungsberechnung und Beurteilung Setzungsberechnung und Beurteilung W. Wu 1 1 Die konventionelle Setzungsberechnung erfolgt in drei voneinander unabhängige Rechenschritten: - Näherungsweise Ermittlung der Änderungen der vertikalen Spannungen

Mehr

σ = σ + u Grundbau und Bodenmechanik Übung Vertikalspannungen 1 D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsverzeichnis

σ = σ + u Grundbau und Bodenmechanik Übung Vertikalspannungen 1 D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsverzeichnis Übung Vertikalspannungen 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik D Vertikalspannungen im Boden Inhaltsvereichnis D.1 Allgemeines 1 D.2 Spannungen aus Bodeneigengewicht und Wasser 1 D.2.1

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2012/2013. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2012/2013. am Fachbereich Bauingenieurween und Geodäie Intitut und Veruchantalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Peterentraße 13 6487 Dartadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail: katzenbach@geotechnik.tu-dartadt.de

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note

Name: Unterschrift Datum Note Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Bachelor-Prüfung Geotechnik II 14.12.2010 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 75 Minuten Vorbemerkungen: Die Prüfungsfragen

Mehr

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2013/14. am

Prüfung im Modul Geotechnik III. im WS 2013/14. am Fachbereich Bau- und Uweltingenieurwissenschaften Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Franziska-Braun-Straße 7 6487 Darstadt Tel. +49 6151 16 149 Fax +49 6151 16

Mehr

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr.

Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober Lösungsvorschlag. Nachname: Vorname: Matr.-Nr. Fachgebiet Geotechnik Prof. Dr.-Ing. W. Krajewski Prof. Dr.-Ing. O. Reul Dr. rer. nat. A. Bormann Klausur Geotechnik II Donnerstag 6. Oktober 2011 Lösungsvorschlag Nachname: Vorname: Matr.-Nr. 6 Blätter,

Mehr

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am

Diplomklausur. Geotechnik. im SS am Fachbereich Bauingenieurwesen und Geodäsie Institut und Versuchsanstalt für Geotechnik Prof. Dr.-Ing. Rolf Katzenbach Petersenstraße 13 64287 Darmstadt Tel. +49 6151 16 2149 Fax +49 6151 16 6683 E-Mail:

Mehr

Scherfestigkeit und Steifigkeit

Scherfestigkeit und Steifigkeit Scherfestigkeit und Steifigkeit Dr.-Ing. Yahou Zou Geotechnik I, HT 017 Übung 4, 17.11.017 -- 1. Steifigkeit des Bodens 1.1 Ermittlung der Steifigkeit mittels eindimensionalen Kompressionsversuchs (DIN

Mehr

Geologen f. Umwelt u. Baugrund Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: B-Plan 91 (Offermannsheide-Süd), Kürten-Offermannsheide (15070861H) Auftraggeber: Kremer Anlage 2 Datum:

Mehr

Erddruck Teil I. Dr.-Ing. Yazhou Zou. Geotechnik I, HT 2017 Übung 8,

Erddruck Teil I. Dr.-Ing. Yazhou Zou. Geotechnik I, HT 2017 Übung 8, rddruck Teil I Dr.-Ing. Yazhou Zou Geotechnik I, HT 017 Übung 8, 11.1.017 1: rgänzung : Mindesterddruck -- Unter Berücksichtigung des influsses der ohäsion kann der aktive rddruck in Oberflächennähe sehr

Mehr

Institut für Geotechnik. Berechnung des Erddrucks nach: -DIN 4085: Baugrund-Berechnung des Erddrucks. -EAB 5.Auflage (2012)

Institut für Geotechnik. Berechnung des Erddrucks nach: -DIN 4085: Baugrund-Berechnung des Erddrucks. -EAB 5.Auflage (2012) Prof. Dr.-Ing. Marie-Theres Steinhoff Erick Ulloa Jimenez, B.Sc. Berechnung des Erddrucks nach: -DIN 4085:2011-05 Baugrund-Berechnung des Erddrucks -EAB 5.Auflage (2012) WiSe 2014-2015 1 HOCHSCHULE BOCHUM

Mehr

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1

Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Einführung in den Grundbau Nachweise Teil 1 Übung 1.1-1, Flächengründung 2 Version: 25. Oktober 2015 Unbewehrtes Einzelfundament - Straßenbrücke Achse 80, Teil 1 Grundlagen, Aufgabenstellung Als Ergebnis

Mehr

Grundbau und Bodenmechanik Übung Setzungen 1. E Setzungen. Inhaltsverzeichnis

Grundbau und Bodenmechanik Übung Setzungen 1. E Setzungen. Inhaltsverzeichnis Übung Setzungen 1 Lehrstuhl für Grundbau, Bodenmechanik und Felsmechanik E Setzungen Inhaltsverzeichnis E.1 Allgemeines 1 E.1.1 Setzungsarten 1 E.1.2 Zusammendrückbarkeit und Steifemodul 2 E.1.3 Schlaffe

Mehr

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf

Baugrunduntersuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Samtgemeinde Ostheide Lüneburg, 29.10.13 Schulstr. 2 21397 Barendorf Baugrundsuchung für den Neubau eines Betriebsgebäudes für die Feuerwehr mit Bauhof in Reinstorf Oktober 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Vorgang

Mehr

23V Setzungsberechnung nach DIN 4019

23V Setzungsberechnung nach DIN 4019 Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 23V - Setzungsberechnung Seite 1 23V Setzungsberechnung nach DIN 4019 Leistungsumfang Das Programm 23V

Mehr

Musterbeispiele Grundwasser

Musterbeispiele Grundwasser Aufgabe 1: Der Grundwasserspiegel liegt 1 m unter dem Bezugsniveau (OKT) und der gesättigte feinkörnige Boden hat ein Raumgewicht von γ g = 21 kn/m³. OKT h1 = 1 m 1) Wie gross ist die Druckhöhe, die Piezometerhöhe

Mehr

Bodenmechanik und Grundbau 1 Klausur GRUPPE A, 2. Termin , 12:00-14:00 HSB 3

Bodenmechanik und Grundbau 1 Klausur GRUPPE A, 2. Termin , 12:00-14:00 HSB 3 UNIVERSITÄT G IINNSBRUC Bodenmechanik nd Grndba 1 lasr GRUPPE A,. Termin 10.4.013, 1:00-14:00 HSB 3 Name: Matr.Nr.: Seite 1/ AUFGABE A: Mltiple Choice (8 Pnkte) Tragen Sie hier die Antworten (0 bis ) des

Mehr

Konsistenzen und Bodenarten klüftig Ton (T) A Auffüllung (A) fest Schluff (U) Mudde (F) halbfest - fest halbfest Sand (S) Z Z Z Sandstein (^s) steif - halbfest Feinsand (fs) steif Mittelsand (ms) weich

Mehr

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (

GEO CONSULT Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, Overath Tel / Fax Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid ( Beratende Ingenieure und Geologen Maarweg 8, 51491 Overath Tel. 02206/9027-30 Fax 9027-33 Projekt: Sternenstraße, Neunkirchen Seelscheid (17080937H) Auftraggeber: Landgasthaus Herchenbach Anlage 2 Datum:

Mehr

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen

Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund. Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen Neuerungen in der VOB/C 2015 Homogenbereiche im Baugrund Dipl.-Ing. Arnd Böhmer IFG Ingenieurbüro für Geotechnik GmbH Bautzen 1. Einführung 1. Einführung 2 1. Einführung 3 1. Einführung 4 1. Einführung

Mehr

1. Aufgabe (10 Punkte)

1. Aufgabe (10 Punkte) Prof. Dr.-Ing. J. Jensen, Teil: Technische Hydromechanik 13.02.2008, Seite 1 NAME:.... MATR.NR.:... Aufgabe 1 2 3 4 5 6 Summe Note Mögliche 10 30 25 15 15 25 120 Punktzahl Erreichte Punktzahl Bearbeitungszeit

Mehr

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor)

Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor) Statik 1 Hausübungen - 3. Semester (Bachelor) Aufgabenstellung Download als PDF per Internet: Homepage Fachbereich B: www.fbb.h-da.de Studium / Bachelor (B.Eng.) Grundstudium Modul-Übersicht Grundstudium

Mehr

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen

Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen 1 Gründungsberechnungen im Verkehrswasserbau Beispiele für FE-Berechnungen mit weiterentwickelten Stoffgesetzen Ingo Feddersen 2 Gliederung Vergleich: Früher - heute Stoffgesetze heute Beispiele Setzungsreduktion

Mehr

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen

Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Numerische Untersuchung zum Tragverhalten horizontal belasteter Monopile-Gründungen für Offshore-Windenergieanlagen Prof. Dr.-Ing. Martin Achmus Dr.-Ing. Khalid Abdel-Rahman Institut für Grundbau, Bodenmechanik

Mehr

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet:

Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr Kirchzarten Telefon: (07661) Fax: (07661) Internet: Anlage 1.1 Übersichtslageplan Lindenbergstr. 12 79199 Kirchzarten Telefon: (07661) 9391-0 Fax: (07661) 9391-75 Internet: www.ingenieurgruppe-geotechnik.de Projekt - Nr.: 15079/W-M Datum: 06.07.2015/gl

Mehr

Übung zu Mechanik 2 Seite 38

Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Übung zu Mechanik 2 Seite 38 Aufgabe 64 Gegeben sind die Zustandslinien für Biegemoment und Normalkraft von einem räumlich beanspruchten geraden Stab. a) Bemessen Sie den Stab auf Normalspannungen! Es

Mehr

Alle Angaben ohne Gewähr!

Alle Angaben ohne Gewähr! Alle Angaben ohne Gewähr! Unterfangungsberechnung Vortrag Münster Seite 1 Berechnung einer Unterfangung Geometrie Bestand siehe Skizze! d Wand = 38 cm d Sohle = 10 cm kein Fundament! Aufgrund der zulässigen

Mehr

Name: Unterschrift Datum Note

Name: Unterschrift Datum Note Name: Unterschrift Datum Note Vorname: Erstkorrektor: Stud.-Jg.: Zweitkorrektor: Matr.-Nr.: Prüfung aus Geotechnik I und Geotechnik II 06.07.2010 Klausurprüfung, Prüfungsdauer: 195 Minuten Vorbemerkungen:

Mehr

Konsolidationstheorie und Zeitsetzung

Konsolidationstheorie und Zeitsetzung Konsolidationstheorie und Zeitsetzung Prof. Dr.-Ing. Conrad Boley Geotechnik I, HT 2017 Vorlesung 9, 27.11.2017 -2- Inhalt 1. Einführung 2. Eindimensionale Konsolidationstheorie: Terzaghi 2.1 Herleitung

Mehr

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1

vertikale effektive Spannung log σ' z [kpa] M E ' 1 Aufgabe 1: Ödometerversuch Im Labor wurde an einem Seebodenlehm ein Ödometerversuch durchgeführt. Im Folgenden ist eine kure Übersicht der Messresultate usammengestellt, mit denen im Weiteren dieses Musterbeispieles

Mehr

Statische Berechnung

Statische Berechnung P fahlgründung Signalausleger Bauvorhaben: Objekt: Bahnhof Bitterfeld Signalausleger Diese Berechnung umfaßt 10 Seiten und gilt nur in Verbindung mit der statischen Berechnung Signalausleger, Bundesbahn-Zentralamt

Mehr

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30

Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 30 1:n=1: Einführung in den Grundbau Nachweise Übung 1 - Pfahlgründung 1 Version: 0. Oktober 015 Pfahlrost mit Verdrängungspfählen, Bahnbrücke Achse 0 Als Gründungssystem für den Brückenpfeiler der Achse

Mehr

Programm STÜTZBAUWERKE

Programm STÜTZBAUWERKE Programm STÜTZBAUWERKE Das Programm STÜTZBAUWERKE dient zur Berechnung der notwendigen Sicherheitsnachweise für eine Stützmauer. Bei der Berechnung der Sicherheitsnachweise können folgende Einflussfaktoren

Mehr

Verformungsanalysen und -prognosen für den Ausbau des Teltowkanals

Verformungsanalysen und -prognosen für den Ausbau des Teltowkanals Verformungsanalysen und -prognosen für den Ausbau des Teltowkanals Dipl.- Dipl.- Ing. Ing. F. F. P. P. Eißfeldt und und Dr.- Dr.- Ing. Ing. A. A. Müller-Jahreis BAW-Hamburg, Referat Geotechnik Nord Nord

Mehr

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2

Hausübung 2. y z. Aufgabe 2.1a: Berechnung von Querschnittswerten. Baumechanik II - Sommersemester Nachzügler PVL Hausübung 2 Hausübung 2 Name, Vorname: Matr.Nr.: 1112975 Ausgabe: 15.01.2015 Rückgabe: 11.02.2015 Anerkannt: ja / nein Aufgabe 2.1a: : Berechnung von Querschnittswerten Für den dargestellten Querschnitt eines Fertigteilträgers

Mehr

Prüfung im Fach Grundbau II

Prüfung im Fach Grundbau II BAUINGENIEURWESEN Fachgebiet Bodenmechanik und Grundbau Prof. Dr.-Ing. habil. Christos Vrettos Prüfung im Fach Grundbau II Masterstudiengang Bauingenieurwesen Wintersemester 2016/2017 17. März 2017 Name:

Mehr

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise

Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise II Holzbalkendecke Tragfähigkeitsnachweise für Querschnitte / Gebrauchstauglichkeitsnachweise Nachfolgend ist eine Holzbalkendecke eines Einfamilienhauses dargestellt. Die Balken 120/240, VH C 24 liegen

Mehr

Hausübung 1. Aufgabe 1.1a: Resultierende im Zentralen Kräftesystem (grafisch) Baumechanik I - WS 2013 / 2014 PVL Hausübung 1

Hausübung 1. Aufgabe 1.1a: Resultierende im Zentralen Kräftesystem (grafisch) Baumechanik I - WS 2013 / 2014 PVL Hausübung 1 Hausübung 1 Name, Vorname: Matr.Nr.: 1 087 477 Ausgabe: 02.12.2013 Rückgabe: 19.12.2013 Anerkannt: ja / nein Aufgabe 1.1a: Resultierende im Zentralen Kräftesystem (grafisch) +α Kräfte 1 bis 3 (maßstäblich,

Mehr

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen

Institut für Allgemeine Mechanik der RWTH Aachen Prof Dr-Ing D Weichert 1Übung Mechanik II SS 28 21428 1 Aufgabe An einem ebenen Element wirken die Spannungen σ 1, σ 2 und τ (Die Voreichen der Spannungen sind den Skien u entnehmen Geg: Ges: 1 σ 1 = 5

Mehr

Der Frankipfahl in Österreich

Der Frankipfahl in Österreich Der Frankipfahl in Österreich Priv.Doz. Dipl.-Ing. Dr.techn. Fritz KOPF FCP, Fritsch Chiari & Partner, Wien Dipl.-Ing. Thomas GARBERS Isg, Ingenieurservice Grundbau GmbH, Seevetal Dipl.-Ing. Erwin PANI

Mehr

11 Sicherung durch Betonwiderlager

11 Sicherung durch Betonwiderlager 11. Kapitel: Sicherung durch Betonwiderlager 11/1 11 Sicherung durch Betonwiderlager 11.1 Ermittlung der Anlagefläche A G eines Betonwiderlagers 11.2 Berechnungsbeispiel für ein Betonwiderlager mit quadratischer

Mehr

Hausarbeit Grundlagen des Grundbaus (Version 6.8 Teil 2)

Hausarbeit Grundlagen des Grundbaus (Version 6.8 Teil 2) Hausarbeit Grundbau Teil 2 Seite 1 Lehrstuhl für Grundbau, Boden- und Felsmechani Vorname:.............................. Name:.............................. Matr.-Nr.:.............................. E-mail:..............................

Mehr

ANGABEN. WANDDEFINITION (k)

ANGABEN. WANDDEFINITION (k) Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.:

( ) Winter Montag, 19. Januar 2015, Uhr, HIL E 1. Name, Vorname: Studenten-Nr.: Baustatik I+II Sessionsprüfung (101-0113-00) Winter 2015 Montag, 19. Januar 2015, 09.00 12.00 Uhr, HIL E 1 Name, Vorname: Studenten-Nr.: Bemerkungen 1. Die Aufgaben dürfen in beliebiger Reihenfolge bearbeitet

Mehr

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:...

Technische Universität München Name :... Lehrstuhl für Statik Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Name :... Vorname :... Sommersemester 2003 Matr.---Nr. :... Fachsemester:... Baustatik 2 Semestrale am 02.07.2003 (Bearbeitungszeit 45 Minuten) max. Punkte 1. / 5 2. / 5 3. / 3 4. / 10 5. / 9 6. / 9 7.

Mehr

Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98)

Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98) Probenahmeprotokoll Wiesflecken 6 88279 Amtzell Mayrhalde 11 87452 Altusried Protokoll über die Entnahme einer Feststoffprobe (in Anlehnung an PN98) Projektbezeichnung: BG Brunnenweg, Mochenwangen Anlage:

Mehr

E 2-21 Spreizsicherheitsnachweis und Verformungsabschätzung für die Deponiebasis

E 2-21 Spreizsicherheitsnachweis und Verformungsabschätzung für die Deponiebasis E 2-21 1 E 2-21 Spreizsicherheitsnachweis und Verformungsabschätzung für die Deponiebasis Stand: GDA 1997 1 Allgemeines Im Falle eines abgeböschten Deponiekörpers wirken entlang der Deponiebasis Schubspannungen,

Mehr

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1

TWL 3 ÜBUNG SCHEIBENKRÄFTE. gegeben: AUFGABE 1.1. W = 39 kn. = 19.5 kn S 1 S 2. gesucht: Ansicht A - A. auf Scheibe S 1 SCHEIBENKRÄFTE AUFGABE 1.1 Ein Pavillon ist durch eine Flachdach-Deckenscheibe und 3 Wandscheiben S,S und S ausgesteift. 1 2 3 Pendelstützen 1.25 W = 39 kn x 7.50 m A W y = 19.5 kn 45 S 1 S 2 45 S 3 2.50

Mehr

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN

WANDDEFINITION (k) RECHENVERFAHREN Programm: Baugrubenverbau V 8.05.01 Datum: 03.11.2015 Seite 1 ANGABEN Charakteristische Werte werden in der Folge mit (k), Bemessungswerte (Design-Werte) mit (d) gekennzeichnet. Steht diese Kennzeichnung

Mehr

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m.

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Ringschluss Südring zwischen Rietberger Straße und Lippstädter Straße; Baugrunderkundung RKS 1. 71,63 m ü NN. 0,40 m. 2.1 RKS 1 DPH 1 71,61 N 10 10 20 30 0,40 m 0,75 m RKS 1 71,63 uffüllung, Sand, Schluff, kiesig humos, weich, dunkel OU, UL Torf, sandig, schluffig, dunkel HN m 1,45 m GW bei 0,40 m unter GOF am 2,30 m

Mehr

Grundwasserneubildung

Grundwasserneubildung Grundwasserneubildung Diplom-Geologe Thomas Brons 05.12.2017 Folie 1 Die Grundwasserhydrologie unterscheidet 3 Arten der Neubildung: 2. Die Grundwasserneubildung, bei der das Grundwasser von Flüssen oder

Mehr

Bemessung von Stützbauwerken

Bemessung von Stützbauwerken Bemessung von Stützbauwerken II/2.ppt 1 1 2 2 Erddruck 3 3 4 4 Aktiver Erddruck 5 5 6 6 Passiver Erddruck 7 7 8 8 Standsicherheitsnachweise für Stützmauern (a) Nachweis der äußeren Standsicherheit Grenzzustände:

Mehr

Statik, Trag- und Ingenieurwerke

Statik, Trag- und Ingenieurwerke Statik, Trag- und Ingenieurwerke Grundlagen zu Baustatik Beispiele zu Raumgewicht Zusammenhänge Wichte Flächenlasten Streckenlasten Einzellasten 1 Flächenlast g 1 [kn/m 2 ] Wichte 1 [kn/m 3 ] Dicke Bauteil

Mehr

03. Flächengründungen. Hochhausgründungen WS 2013/2014 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 3 Flächengründungen Folie 1

03. Flächengründungen. Hochhausgründungen WS 2013/2014 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 3 Flächengründungen Folie 1 03. Flächengründungen Hochhausgründungen WS 2013/2014 Prof. Dr.-Ing. J. Schmitt Kap. 3 Flächengründungen Folie 1 Flächengründungen 1. Einleitung 2. Der Steifemodul als maßgeblicher Bodenkennwert für Setzungsberechnungen

Mehr

Modulprüfung Baustatik I am 21. November 2018

Modulprüfung Baustatik I am 21. November 2018 HOCHSCHULE WISMAR Fakultät für Ingenieurwissenschaften Bereich Bauingenieurwesen Prof. Dr.-Ing. R. Dallmann Modulprüfung Baustatik I am 1. November 018 Name:.................................................................

Mehr

Anlage 11 Schematischer Profilschnitt - Kanalbau ohne Längenmaßstab 143,40 143,10 142,80 142,50 142,20 141,90 141,60 141,30 141,00 140,70 140,40 140,10 139,80

Mehr

53U Erddruckberechnung

53U Erddruckberechnung Programmvertriebsgesellschaft mbh Lange Wender 1 34246 Vellmar BTS STATIK-Beschreibung - Bauteil: 53U Erddruckberechnung Seite 1 53U Erddruckberechnung (Stand: 01.02.2008) Leistungsumfang Mit dem Programm

Mehr

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen

Laborversuche an Bodenproben Ermittlung von Bodenkenngrößen Ermittlung von Bodenkenngrößen Dr.-Ing. Martin Pohl www.baw.de Ziel aller Untersuchungen: Realistische Beurteilung des Baugrundes Erfordernis: 1) Ungestörte Bodenproben für bodenphysikalische Untersuchungen

Mehr

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II

Fachhochschule München Fachbereich 02 BI 4. Semester Name:... 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II Fachbereich 02 BI 4. Semester 1. und 2. Studienarbeit aus Baustatik II 1. Aufgabe: Bestimmen Sie mit Hilfe des Drehwinkelverfahrens die Schnittgrößen des obigen Tragwerkes und stellen Sie deren Verlauf

Mehr

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve -

Foto: Fritsch. Übung 3: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit (k f -Wert) - Ermittlung aus der Kornverteilungskurve - Übung 3 Hydrogeologie I: Bestimmung der gesättigten hydraulischen Leitfähigkeit Dipl.-Geoökol. M. Schipek TU Bergakademie Freiberg, Institut für Geologie Lehrstuhl für Hydrogeologie Foto: Fritsch Kenngrößen

Mehr

Wahl der Berechnungsverfahren für Uferwände bei Ausbaumaßnahmen

Wahl der Berechnungsverfahren für Uferwände bei Ausbaumaßnahmen Wahl der Berechnungsverfahren für Uferwände bei Ausbaumaßnahmen am Beispiel der Berliner Wasserstraßen (UHW km 0,0 bis 4,0) Dr.-Ing. Anita Müller-Jahreis und Dipl.-Ing. Fritz Eißfeldt BAW - DH / 2004-05

Mehr

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung

Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung 1 Tutorium Physik 1. Arbeit, Energie, Leistung WS 15/16 1.Semester BSc. Oec. und BSc. CH 3 3. ARBEIT, ENERGIE, LEISTUNG 3.1 Energie: Aufgabe (*) 4 a. Was ist Energie? b. Worin liegt der Unterschied zwischen

Mehr

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021

Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Baugrunderkundung durch 2 Kleinrammbohrungen nach DIN 4021 Fertigung AZ.-Nr.: 090214 Bauvorhaben: Neubau eines Einfamilienhauses oder Doppelhauses ohne Keller Feldmannweg D-21614 Buxtehude Bauherr: n.n.

Mehr

Praxisorientierte Ermittlung von Parametern moderner bodenmechanischer Stoffgesetze

Praxisorientierte Ermittlung von Parametern moderner bodenmechanischer Stoffgesetze Praxisorientierte Ermittlung von Parametern moderner bodenmechanischer Stoffgesetze Prof. Dr.-Ing. habil. Peter-Andreas von Wolffersdorff Inhaltsübersicht Einführung Moderne bodenmechanische Stoffgesetze

Mehr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr

Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN ) Dienstag, den Uhr Hochschule München Fak. 02: Bauingenieurwesen Bachelorprüfung WS 2012/13 Massivbau I (EC2 oder DIN 1045-1) Dienstag, den 05.02.2013 11.00 13.00 Uhr Name:.. Studiengruppe.. Gesamt erreichbar ca. 93 Punkte

Mehr