Alain Claude Sulzer: Der Dichter

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Alain Claude Sulzer: Der Dichter"

Transkript

1 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext Lösungen zu den Tabellen 17 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen Angaben für die Bearbeitung 15 um nicht zu sagen als Einleitungsausdruck des zweiten Elements einer Gegenüberstellung A auffassen (nicht als IS) 22 wenn auch als Einleitungsausdruck des zweiten Elements einer Gegenüberstellung A auffassen (nicht als NS) 44 die zu tun und zu sagen Infinitivwendung (Relativ-Pronomen in einem nicht gespaltenen IK) / in die Tabelle mit IW [spez.] eintragen 52 Jeder Zug Vorurteile seien indirekte Wiedergabe ohne Redeeinleitung; so bestimmen, wie wenn eine Redeeinleitung (als HS) vorhanden wäre 55 so leere Worte wie so seien es leere Worte auffassen und bestimmen 75 verglichen Prädikat eines Partizipialsatzes (PS) Bezug zum Originaltext Der Arbeitstext weicht nur auf den Zeilen leicht vom Originaltext ab. Der Originaltext lautet an dieser Stelle: [ ] zur Beobachtung kleinster Begebenheiten verwandte, die anderen gar nicht auffielen, oder bestenfalls, dass er abwesend wirkte, was er nicht war. Ausgabe des Originaltexts Alain Claude Sulzer: Ein Perfekter Kellner Edition Epoca, Zürich 2004 (Erstausgabe) Seiten SK III / Der Dichter

2 Julius Klinger war ein empfindsamer Mann, empfindsam, aber auch emp- findlich, ein Mann, der seine Aufgabe ausschliesslich darin sah, seine Ge- danken zu verfolgen und die richtigen Worte dafür zu finden. Er übte ei- nen Beruf aus, über dessen Bedingungen seine Leser kaum etwas wussten. 5 Diese waren vermutlich der Überzeugung, dem erfolgreichen Schriftsteller fielen die Worte ebenso mühelos in den Schoss wie dem erfolgreichen Spekulanten die Renditen. Sein eigentliches Leben spielte sich nicht in irgendwelchen Speisesälen oder Salons ab, sondern an seinem Schreibtisch vor einem Blatt Papier, al- 10 les andere interessierte ihn nur am Rande, zum Zeitvertreib oder noch besser als Antriebskraft für seine Arbeit. Es bedurfte schon ausserge- wöhnlicher Attraktionen, um ihn aufhorchen oder aufblicken zu lassen. Dass es solche Attraktionen gab, wusste bestenfalls seine nächste Umge- bung, seine Frau und seine Tochter, vielleicht Frau Moser. 15 Seine eigentliche, um nicht zu sagen ausschliessliche Aufgabe sah Klinger darin, Worte für Dinge und Situationen zu finden, von denen er natürlich wusste. Dass sie bereits unzählige Male vor ihm von anderen Autoren aus SK III / Der Dichter 1

3 den unterschiedlichsten Kulturen geschildert worden waren. Gerade die Tatsache, dass er entschlossen war, das Alte, das Ewiggleiche neu zu be- 20 nennen, nahm fast seine ganze Zeit in Anspruch, seine Zeit am Schreib- tisch, mit der verglichen etwa die Zeit im Speisesaal eines beliebigen Ho- tels völlig unwichtig, wenn auch erholsam, vor allem aber nützlich war, da er sie zur Beobachtung kleinster Begebenheiten verwandte, was den ande- ren gar nicht auffiel, weil er abwesend wirkte, was er aber nicht war. Nie- 25 mand hätte in jenen Augenblicken konzentrierter sein können als Klinger. Während er in sich hineinzuhorchen schien, belauschte, beobachtete und zerlegte er in Wirklichkeit die anderen. Was er schrieb, durfte den Vergleich mit den Worten seiner erklärten und heimlichen Vorbilder nicht scheuen, und deshalb war die Zeit am Schreib- 30 tisch Klingers wichtigste Zeit. Es liess sich mit anderen Worten alles, was bereits beschrieben war, noch einmal und anders sagen, denn andere Wor- te warfen neues Licht auf das, was alle sahen und zugleich übersahen. Na- türlich musste das, was er glaubte sagen zu müssen, nicht wirklich noch einmal gesagt sein, die Erde würde sich auch weiterdrehen, wenn es unge- 35 sagt blieb, aber nichts konnte ihn daran hindern, es trotzdem zu versu- chen, das war seine Aufgabe, seine tägliche Beschäftigung, sein Kampf, die richtigen Worte zu finden, und nichts war weniger einfach als das, und SK III / Der Dichter 2

4 wenn es ihm nicht gelang, konnte es passieren, dass er Situationen, die er schon ganz deutlich vor sich gesehen hatte, verwerfen musste, weil er die 40 richtigen Worte nicht fand, und im Zuge solcher widerstrebend begange- nen Zerstörungen blieben manche Nebenfiguren auf halbem Weg auf der Strecke, das konnte passieren, andere aber lernte er überhaupt erst auf diesem Weg kennen, auf dem intimen Weg über die Worte, mit denen er sie beschrieb und dazu brachte, Dinge zu tun und zu sagen, die zu tun und 45 zu sagen ähnliche Einzelpersonen im ähnlich wirklichen Leben möglicher- weise gar nicht fähig gewesen wären. Klinger bezeichnete sich gern als literarischen Charakter, ohne jemals ge- nauer auszuführen, was er damit meinte. Ob und inwiefern er seine Umge- bung literarisch verwertete, hätte ausser seiner Frau wohl niemand sagen 50 können. Aber seine Frau sprach mit Fremden grundsätzlich nicht über ih- ren Mann, und Biographen liess der Achtundvierzigjährige nicht an sich heran. So blieb, wie Klinger es wünschte, vieles ungewiss. Jeder Zug an ihm sei Literatur, er sei ständig auf der Suche nach dem richtigen Aus- druck unter Vermeidung noch der verborgensten Platitüde, denn wenn 55 sein Werk etwas nicht verkraften könne, so leere Worte, Phrasen, die in seinen Augen und mit seinen Worten Packpapier um Vorurteile seien. SK III / Der Dichter 3

5 Darüber konnte er sich stundenlang auslassen, was er ohne Rücksichtnah- me in Gegenwart seiner Familie tat, hier brauchte er kein Blatt vor den Mund zu nehmen, hier brauchte er sich aus Höflichkeit nicht selbst zu 60 unterbrechen, hier unterbrachen ihn auch die anderen nicht, hier konnte er alles sagen, und alles bedeutete natürlich auch, sich zu wiederholen, hier musste er nicht befürchten, sich lächerlich zu machen, er redete, und sie hörten zu. Vielleicht waren sie in Gedanken auch woanders, das kümmer- te ihn nicht. Indem er redete, kam er manchmal doch auf andere Gedan- 65 ken, und das war die Hauptsache. Was Marianne Klinger darüber dachte, drang nicht nach aussen. Meistens aber sass er am Schreibtisch und wägte Worte gegeneinander ab, und es dauerte lange, manchmal stunden-, manchmal tagelang, bis er mit ihnen zufrieden war, und wenn er es war, empfand er kurze Gefühle un- 70 antastbaren Glücks, das kam nicht täglich vor, nicht einmal wöchentlich, entsprechend schlechtgelaunt kannte und fürchtete ihn seine nächste Um- gebung, seine Frau und seine Kinder, die sich lange Zeit vor nichts in der Welt so gefürchtet hatten wie vor den Launen ihres berühmten Vaters. Die Furcht vor ihm hatte sie allerdings auch gelehrt, sich vor allem ande- 75 ren nicht zu fürchten, denn alles andere war, verglichen mit Klingers Lau- nen, recht harmlos. SK III / Der Dichter 4

6 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes BS F-BS HS F-HS NS Spaltungen SK III / Der Dichter 5

7 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes BS F-BS HS F-HS NS Spaltungen SK III / Der Dichter 6

8 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes BS F-BS HS F-HS NS Spaltungen SK III / Der Dichter 7

9 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes BS F-BS HS F-HS NS Spaltungen SK III / Der Dichter 8

10 WF9 WF7 Julius Klinger war ein empfindsamer Mann, empfindsam, aber auch emp- WF9 findlich, ein Mann, der seine Aufgabe ausschliesslich darin sah, seine Ge- SF6 danken zu verfolgen und die richtigen Worte dafür zu finden. Er übte ei- nen Beruf aus, über dessen Bedingungen seine Leser kaum etwas wussten. 5 Diese waren vermutlich der Überzeugung, dem erfolgreichen Schriftsteller fielen die Worte ebenso mühelos in den Schoss wie dem erfolgreichen SZ/E Spekulanten die Renditen. WF6 Sein eigentliches Leben spielte sich nicht in irgendwelchen Speisesälen WF7 V oder Salons ab, sondern an seinem Schreibtisch vor einem Blatt Papier, al- WF9 WF6 10 les andere interessierte ihn nur am Rande, zum Zeitvertreib oder noch besser als Antriebskraft für seine Arbeit. Es bedurfte schon ausserge- wöhnlicher Attraktionen, um ihn aufhorchen oder aufblicken zu lassen. Dass es solche Attraktionen gab, wusste bestenfalls seine nächste Umge- WF3 WF6 WF5 SZ/E bung, seine Frau und seine Tochter, vielleicht Frau Moser. WF7 15 Seine eigentliche, um nicht zu sagen ausschliessliche Aufgabe sah Klinger darin, Worte für Dinge und Situationen zu finden, von denen er natürlich wusste, (N3) dass sie bereits unzählige Male vor ihm von anderen Autoren aus SK III / Der Dichter 9

11 den unterschiedlichsten Kulturen geschildert worden waren. Gerade die WF5 Tatsache, dass er entschlossen war, das Alte, das Ewiggleiche neu zu be- WF6 20 nennen, nahm fast seine ganze Zeit in Anspruch, seine Zeit am Schreib- tisch, mit der verglichen etwa die Zeit im Speisesaal eines beliebigen Ho- WF7 WF7 tels völlig unwichtig, wenn auch erholsam, vor allem aber nützlich war, da er sie zur Beobachtung kleinster Begebenheiten verwandte, (N3) was den an- deren gar nicht auffiel, (N4) weil er abwesend wirkte, (N5) was er aber nicht war. 25 Niemand hätte in jenen Augenblicken konzentrierter sein können als Klinger. WF5 WF6 Während er in sich hineinzuhorchen schien, belauschte, beobachtete und SZ/E zerlegte er in Wirklichkeit die anderen. WF6 Was er schrieb, durfte den Vergleich mit den Worten seiner erklärten und SF2 heimlichen Vorbilder nicht scheuen, und deshalb war die Zeit am Schreib- 30 tisch Klingers wichtigste Zeit. Es liess sich mit anderen Worten alles, was bereits beschrieben war, noch einmal und anders sagen, denn andere Wor- WF6 te warfen neues Licht auf das, was alle sahen und zugleich übersahen. Na- türlich musste das, was er glaubte sagen zu müssen, nicht wirklich noch V einmal gesagt sein, die Erde würde sich auch weiterdrehen, wenn es unge- V 35 sagt blieb, aber nichts konnte ihn daran hindern, es trotzdem zu versu- V WF5 WF5 chen, das war seine Aufgabe, seine tägliche Beschäftigung, sein Kampf, SF2 SF2 die richtigen Worte zu finden, und nichts war weniger einfach als das, und SK III / Der Dichter 10

12 wenn es ihm nicht gelang, konnte es passieren, dass er Situationen, die er schon ganz deutlich vor sich gesehen hatte, verwerfen musste, weil er die SF2 40 richtigen Worte nicht fand, und im Zuge solcher widerstrebend begange- nen Zerstörungen blieben manche Nebenfiguren auf halbem Weg auf der V V Strecke, das konnte passieren, andere aber lernte er überhaupt erst auf WF9 diesem Weg kennen, auf dem intimen Weg über die Worte, mit denen er SF6 [m. d. e. s.] sie beschrieb und dazu brachte, Dinge zu tun und zu sagen, (N3) die zu tun und 45 zu sagen ähnliche Einzelpersonen im ähnlich wirklichen Leben möglicher- SZ/E weise gar nicht fähig gewesen wären. Klinger bezeichnete sich gern als literarischen Charakter, ohne jemals ge- nauer auszuführen, was er damit meinte. Ob und inwiefern er seine Umge- bung literarisch verwertete, hätte ausser seiner Frau wohl niemand sagen 50 können. Aber seine Frau sprach mit Fremden grundsätzlich nicht über ih- SF2 ren Mann, und Biographen liess der Achtundvierzigjährige nicht an sich heran. So blieb, wie Klinger es wünschte, vieles ungewiss. Jeder Zug an SF6 ihm sei Literatur, er sei ständig auf der Suche nach dem richtigen Aus- druck unter Vermeidung noch der verborgensten Platitüde, denn wenn WF5 55 sein Werk etwas nicht verkraften könne, so leere Worte, Phrasen, die in WF9 WF9 seinen Augen und mit seinen Worten Packpapier um Vorurteile seien. SK III / Der Dichter 11

13 Darüber konnte er sich stundenlang auslassen, was er ohne Rücksichtnah- V me in Gegenwart seiner Familie tat, hier brauchte er kein Blatt vor den V Mund zu nehmen, hier brauchte er sich aus Höflichkeit nicht selbst zu V V 60 unterbrechen, hier unterbrachen ihn auch die anderen nicht, hier konnte er SF2 V alles sagen, und alles bedeutete natürlich auch, sich zu wiederholen, hier V SF2 musste er nicht befürchten, sich lächerlich zu machen, er redete, und sie V hörten zu. Vielleicht waren sie in Gedanken auch woanders, das kümmer- te ihn nicht. Indem er redete, kam er manchmal doch auf andere Gedan- SF2 65 ken, und das war die Hauptsache. Was Marianne Klinger darüber dachte, SZ/E drang nicht nach aussen. SF4 [er] SF2 Meistens aber sass er am Schreibtisch und wägte Worte gegeneinander ab, WF9 WF5 und es dauerte lange, manchmal stunden-, manchmal tagelang, bis er mit SF2 ihnen zufrieden war, und wenn er es war, empfand er kurze Gefühle un- V WF9 V 70 antastbaren Glücks, das kam nicht täglich vor, nicht einmal wöchentlich, WF6 entsprechend schlechtgelaunt kannte und fürchtete ihn seine nächste Um- WF3 WF6 gebung, seine Frau und seine Kinder, die sich lange Zeit vor nichts in der Welt so gefürchtet hatten wie vor den Launen ihres berühmten Vaters. Die Furcht vor ihm hatte sie allerdings auch gelehrt, sich vor allem ande- V 75 ren nicht zu fürchten, denn alles andere war, verglichen mit Klingers Lau- SZ/E nen, recht harmlos. SK III / Der Dichter 12

14 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes 1 Julius Klinger HS 2 der seine N1 mpens AS 2 seine Gedanken N2 IS [D1] Präp.-Obj. Korr: darin 3 und die richt. N2 IS [D1] Präp.-Obj. 3 Er übte einen HS 4 über dessen N1 mpens AS 5 Diese waren HS 5 dem erfolgr. N1 uehs AS 8 Sein eigentl. BS 9 alles andere BS 11 Es bedurfte HS 12 um ihn N1 IS [K1] fin. Adve. 13 Dass es solche N1 mkens Akk.-Obj. 13 wusste bestenf. HS 15 Seine eigentl. HS 16 Worte für N1 IS [D1] Präp.-Obj. Korr: darin 16 von denen N2 mpens AS 17 dass sie bereits N3 mkens Akk.-Obj. 18 Gerade die HS (T1) 19 dass er N1 mkens AS 19 das Alte N2 IS [D1] Präp.-Obj. 20 nahm fast seine HS (T2) 21 mit der vergl. N1 mpens AS 22 da er sie N2 mkens kaus. Adve. 23 was den and. N3 mpens WFS 24 weil er N4 mkens kaus. Adve. 24 was er nicht N5 mpens WFS SK III / Der Dichter 13

15 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes 24 Niemand hätte BS 26 Während er N1 mkens temp. Adve. (glztg.) mit IW [S1a] 26 belauschte HS 28 Was er schrieb N1 mpens Subj. 28 durfte den HS 29 und deshalb BS 30 Er liess sich HS (T1) 30 was bereits N1 mpens Subj. 31 noch einmal HS (T2) 31 denn andere HS 32 was alle sahen N1 mpens AS 32 Natürlich HS (T1) 33 was er glaubte N1 mpens Subj. mit IW [S1b] 33 nicht wirklich HS (T2) 34 die Erde würde HS 34 wenn es N1 mkens kond. Adve. 35 aber nichts HS 35 es trotzdem N1 IS [D1] Präp.-Obj. Korr: daran 36 das war seine HS 37 die richtigen N1 IS [K3] AS 37 und nichts war BS 37 und wenn es N1 mkens kond. Adve. 38 konnte es HS 38 dass er Situat. N1 (T1) mkens Subj. 38 die er schon N2 mpens AS 39 verwerfen N1 (T2) 39 weil er die N2 mkens kaus. Adve. SK III / Der Dichter 14

16 Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes 40 und im Zuge BS 42 das konnte BS 42 andere aber HS 43 mit denen N1 mpens AS 44 und dazu N1 mpens AS [mit denen e.s.] 44 Dinge zu tun N2 IS [D1] Präp.-Obj. Korr: dazu 44 die zu tun N3 mpens AS mit IW [spez.] 47 Klinger bez. HS 47 ohne jemals N1 IS [K1] mod. Adve. 48 was er damit N2 mpens Akk.-Obj. 48 Ob und inwief. N1 mkens Akk.-Obj. 49 hätte ausser HS 50 Aber seine Frau BS 51 und Biographen BS 52 so blieb HS (T1) 52 wie Klinger N1 maens mod. Adve. 52 vieles ungewiss HS (T2) 52 Jeder Zug N1 uehs Akk.-Obj. 53 er sei ständig N1 uehs Akk.-Obj. 54 denn wenn N2 mkens kond. Adve. 55 so leere Worte N1 uehs Akk.-Obj. 55 die in seinen N2 mpens AS 57 Darüber konnte HS 57 was er ohne N1 mpens WFS 58 hier brauchte BS mit IW [S1b] 59 hier brauchte BS mit IW [S1b] 60 hier unterbr. BS 60 hier konnte BS SK III / Der Dichter 15

17 A1ain Claude Sulzer: Der Dichter Zeile Beginn Satzart NS-Form NS-Funktion anderes 61 und alles HS 61 sich zu N1 IS [D1] Akk.-Obj. 61 hier musste er HS 62 sich lächerlich N1 IS [D1] Akk.-Obj. 62 er redete BS 62 und sie hörten BS 63 Vielleicht BS 63 das kümmerte BS 64 Indem er redete N1 mkens mod. Adve. 64 kam er HS 65 und das war BS 65 Was Marianne N1 mpens Subj. 66 drang nicht HS 67 Meistens aber BS 67 und wägte F-BS [er] 68 und es dauerte HS 68 bis er mit N1 mkens temp. Adve.(bis wann?) 69 und wenn er es N1 mkens kond. Adve. 69 empfand er HS 70 das kam nicht BS 71 entsprechend HS 72 die sich lange N1 mpens AS 74 Die Furcht vor HS 74 sich vor allem N1 IS [D1] Akk.-Obj. 75 denn alles and. HS (T1) 75 verglichen N1 PS mod. Adve. 76 recht harmlos HS (T2) SK III / Der Dichter 16

18 A1ain Claude Sulzer: Der Dichter Kleinstsätze BS F-BS HS F-HS N1 N2 N3 N4 N5 total Form der Nebensätze mke mpe mae uehs US IS PS total Funktion der Nebensätze Gliedsätze Attributsätze WFS total Infinitivkomplexe K1 K2 K3 S1a S1b S2 D1 D2 D3 V1 V2/V3 spez IS IW IS IW IW/IS IW Zeichensetzung bei Wendungsfugen WF 1 WF 2 WF 3 WF 4 WF 5 WF 6 WF 7 WF 8 WF Die Regeln WF1, WF2 und WF4 werden nicht angegeben. Zeichensetzung bei Satzfugen und am Abschnitt- oder Textende SF 1 SF 2 SF 3 SF 4 SF 5 SF 6 SF 7 SF 8 SF 9 SZ/E V SF2V SF4S SF8S A: 0 SZ/EA: 0 1F: 0 SZ/EF: 0 1D: 0 ohne direkte Wiedergaben SK III / Der Dichter 17

Alain Claude Sulzer: Der Dichter

Alain Claude Sulzer: Der Dichter Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Alain Claude Sulzer: Der Dichter Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext ohne Satzzeichen 5 8 Lösungen zum Arbeitstext 9 Übersicht über die Anzahl der

Mehr

Peter Bichsel: Die Beamten

Peter Bichsel: Die Beamten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Peter Bichsel: Die Beamten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitstext 2 Tabelle zum Ausfüllen 3 Lösungen zum Arbeitstext 4 Lösungen zu den Tabellen 5 Übersicht

Mehr

Robert Walser: Der Liebesbrief

Robert Walser: Der Liebesbrief Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Robert Walser: Der Liebesbrief Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen

Mehr

Robert Walser: Das Götzenbild

Robert Walser: Das Götzenbild Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Robert Walser: Das Götzenbild Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext * 3 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 8 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Robert Walser: Der Liebesbrief

Robert Walser: Der Liebesbrief Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen Angaben für die Bearbeitung

Mehr

Astrid Lindgren: Über Frieden

Astrid Lindgren: Über Frieden Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Astrid Lindgren: Über Frieden Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 10 Lösungen zum Arbeitstext 11 14 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Helga Schubert: Jugend in der DDR

Helga Schubert: Jugend in der DDR Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Helga Schubert: Jugend in der DDR Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 16 Lösungen zu den

Mehr

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Thomas Mann: Der Zauberberg Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 9 Lösungen zum Arbeitstext 10 12 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Robert Walser: Der Knabe

Robert Walser: Der Knabe Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Robert Walser: Der Knabe Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen 9

Mehr

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht

Mehr

Erich Kästner: Der gordische Knoten

Erich Kästner: Der gordische Knoten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Erich Kästner: Der gordische Knoten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 9 Lösungen zum Arbeitstext 10 12 Lösungen zu den

Mehr

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext (Zeichensetzung

Mehr

Peter Weiss: Jahrmarkt

Peter Weiss: Jahrmarkt Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen Angaben für die Bearbeitung

Mehr

Robert Walser: Der Knabe

Robert Walser: Der Knabe Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Robert Walser: Der Knabe Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen

Mehr

Gerd Görner: BRDDR. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2

Gerd Görner: BRDDR. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 Erläuterungen 6 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 15 Lösungen zu den Tabellen 16 Übersicht

Mehr

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 11 Lösungen zum

Mehr

Alain Claude Sulzer: Die Kellner

Alain Claude Sulzer: Die Kellner Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Alain Claude Sulzer: Die Kellner Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext ohne Satzzeichen 5 8 Lösungen zum Arbeitstext 9 Übersicht über die Anzahl der

Mehr

Hermann Burger: Himmel und Hölle

Hermann Burger: Himmel und Hölle Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Hermann Burger: Himmel und Hölle Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Erläuterungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 10 Lösungen zum Arbeitstext 11 13

Mehr

Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten

Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 1 Hilfe 1 Angaben für die Bearbeitung 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext Bezug zum Originaltext

Mehr

Erich Kästner: Der gordische Knoten

Erich Kästner: Der gordische Knoten Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Erich Kästner: Der gordische Knoten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext ohne Satzzeichen 4 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 Übersicht über die Anzahl

Mehr

Hermann Burger: Himmel und Hölle

Hermann Burger: Himmel und Hölle Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Hermann Burger: Himmel und Hölle Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext ohne Satzzeichen 4 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 Übersicht über die Anzahl der

Mehr

Thomas Mann: Der Zauberberg

Thomas Mann: Der Zauberberg Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Thomas Mann: Der Zauberberg Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext ohne Satzzeichen 4 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen

Mehr

Satz A We 35. Bi 35. Bi 30 B Bi 74. We 40. We 40. Bi 66

Satz A We 35. Bi 35. Bi 30 B Bi 74. We 40. We 40. Bi 66 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Kindergeschichten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 SK I.2 / A / Kindergeschichten 1 5 Ich

Mehr

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Voraussetzungen 1 Abmachung 1 Arbeitsanweisungen 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Voraussetzungen 1 Arbeitsanweisungen 1 Anmerkungen 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum

Mehr

Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes

Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 SK I.2 / A / Memoiren

Mehr

Edmondo De Amicis: Cuore

Edmondo De Amicis: Cuore Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-urs I.1 Edmondo De Amicis: Cuore Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 S I.1 / A / Cuore 1 6 Er schenkt

Mehr

Christoph Hein: Hiddensee

Christoph Hein: Hiddensee Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Christoph Hein: Hiddensee Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Erläuterungen 1 Arbeitsanweisungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext 8 Zusammenstellungen

Mehr

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 1 Angaben für die Bearbeitung 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III 1. Der Aufbau der Syntax-Kurse Die Reihe besteht aus den Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III. In diesen sechs Kursen werden nicht

Mehr

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Jürg Schubiger: Mutter, Vater, ich und sie Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Text 2 3 Bestimmungen: Wortarten und Funktionen der Pronomen 4 Bestimmungen: Satzglieder

Mehr

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext ohne Satzzeichen 5 8 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts Fragen mit Antworten-Auswahl zum Syntax-Kurs I.1 / A Jeder Teil enthält eine Frage mit verschiedenen Antworten oder eine einzige Behauptung oder mehrere Behauptungen. Wenn eine Frage mit mehreren Antworten

Mehr

Fragen zum Infinitivkomplex

Fragen zum Infinitivkomplex Fragen zum Infinitivkomplex Beispielsätze 1. Er muss lügen. 2. Er versucht zu lügen. 3. Er versucht zu lügen und zu betrügen. 4. Er versucht zu lügen, was das Zeug hält. 5. Er versucht die Wahrheit zu

Mehr

Modi / Wenn die Haifische Menschen wären

Modi / Wenn die Haifische Menschen wären Form und Funktion / Ein Text in drei Formen Wenn die Haifische Menschen wären Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 2 3 Arbeitstext 4 5 Lösungen zum Arbeitstext 6 Blatt für die Schritte zum Ausfüllen

Mehr

Einführung und Übersicht zur Zeichensetzung. 1. Thema und Rhema der Regeln. 2. Die Hauptbereiche Wendungsfugen und Satzfugen

Einführung und Übersicht zur Zeichensetzung. 1. Thema und Rhema der Regeln. 2. Die Hauptbereiche Wendungsfugen und Satzfugen Einführung und Übersicht zur Zeichensetzung 1. Thema und Rhema der Regeln Wenn man einen Text formuliert, will man ab und zu wissen, was für ein Satzzeichen man setzen muss oder ob man gar keines setzen

Mehr

Zeichensetzung bei Infinitivkomplexen

Zeichensetzung bei Infinitivkomplexen Jakob Spälti Zeichensetzung bei Infinitivkomplexen Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Erste Arbeitsanweisungen 1. Blättere die Arbeitsreihe durch, und verschaffe dir einen Überblick über die einzelnen

Mehr

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Satzeinheiten

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Satzeinheiten Jakob Spälti Zeichensetzung bei Fugen zwischen Satzeinheiten Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Ziel dieser Untersuchung Mit dieser Untersuchung kannst du dir ein vertieftes Verständnis des Satzbaus

Mehr

Manchmal, wie jetzt, stellte ich mir vor, dass ich ein Teil dieser strahlenden Welt meiner früheren Mitschülerinnen war. Wie sie mich auf einem Foto

Manchmal, wie jetzt, stellte ich mir vor, dass ich ein Teil dieser strahlenden Welt meiner früheren Mitschülerinnen war. Wie sie mich auf einem Foto Manchmal, wie jetzt, stellte ich mir vor, dass ich ein Teil dieser strahlenden Welt meiner früheren Mitschülerinnen war. Wie sie mich auf einem Foto von einer Party mit Alkopops verlinkten und etwas drunter

Mehr

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso

Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Gedichte (und Bilder) von Michael Tomasso Und spür ich eine neue Liebe Und spür ich eine neue Liebe, die alte ist doch kaum dahin. Wo ist die Zeit geblieben, in der mein Herz noch an Dir hing? Was soll

Mehr

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark

Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark Acht Kühe für Johnny Lingos Frau Richard Clark Als ich nach Kiniwata segelte, nahm ich einen Notizblock mit, und als ich zurückkam, war er vollgeschrieben mit Aufzeichnungen über Fauna und Flora, über

Mehr

Erklärung von Bern. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1

Erklärung von Bern. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Erklärung von Bern Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext (nicht vollständig) Bezug zum Originaltext

Mehr

In Wirklichkeit war es anders

In Wirklichkeit war es anders In Wirklichkeit war es anders Ein Junge saß am Fluss. Die Sonne schien und ließ das Wasser blitzen und funkeln. Da hinten wachsen die Ufer zusammen. fließendes Gewässer Dort wird der Fluss immer schmaler,

Mehr

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten.

Lektion In welches Land, sagte der Engel Josef, solle er Maria und Jesus fortbringen, damit Ihn König Herodes nicht umbringt? - Nach Ägypten. Lektion 47 1. In welcher Stadt wurde Jesus geboren? - In Bethlehem. 2. Was taten die weisen Männer, als sie Jesus fanden, den sie König der Juden nannten? - Sie beteten Ihn an. - Sie gaben Ihm auch Geschenke.

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # . " . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O

Der Begleiter. ob schwarz, $ E # .  . E E . E & O O \ \ .! B O. % O O \ $ -# z. .. {,, z {z { { z . F & O O & O O. & O O - % O O Text und Musik: enedikt ichhorn 1 & \ & \ \ $ $ # Ich te hat al le,! ob schwar, ob braun, ob blond! von! & \ \ $ r gibt ir den P sat, er gibt ir das in Te po vor, doch % \ $ #,, & Ḅ & re Haar bis hin ur

Mehr

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,...

- Bücherliste, Literatur-Datenbank & BUCH-Portal für Literatur aus der DDR, Kinderbücher, Jugendliteratur, Märchen,... INHALTSVERZEICHNIS 5 Das Haus in Azabu-ku 16 Der Garten des Daimyo 26 Verborgene Gefühle 35 Der Maler mit dem Karren 44 Treffpunkt Ginza 55 Das dreifache Geheimnis 59 Zwei Häfen 70 Ein Minister schöpft

Mehr

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich?

Predigtmanuskript. Thema: Wer ist Jesus für dich? Predigtmanuskript Thema: Wer ist Jesus für dich? Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Der Predigttext für den letzten Sonntag nach Epiphanias

Mehr

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat.

Lektion Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat. Lektion 6 1. Was ist der Anfang? - Der Anfang ist eine Zeit, die lange zurück liegt, zu der Gott alles erschaffen hat. 2. Wer erschuf am Anfang alles, was es auf der Welt gibt? - Gott. 3. Was gab es auf

Mehr

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert

Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Eine Geschichte in Einfacher Sprache zum Jahresende 2015 von Marion Döbert Ein Buch für den König Es war einmal ein König, der sehr mächtig war. Aber der König war nicht zufrieden. Er wollte noch mehr

Mehr

besonders vorsichtig sein. Hinzu kam die Tatsache, dass die meisten Männer, die sie traf, nicht daran interessiert waren, sich um das Kind eines

besonders vorsichtig sein. Hinzu kam die Tatsache, dass die meisten Männer, die sie traf, nicht daran interessiert waren, sich um das Kind eines besonders vorsichtig sein. Hinzu kam die Tatsache, dass die meisten Männer, die sie traf, nicht daran interessiert waren, sich um das Kind eines anderen zu kümmern. Während Patience nach der Schere griff,

Mehr

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben

Das Bandtagebuch mit EINSHOCH6 Neue Liebe, neues Leben Übung 1: Was siehst du? Schau dir das Video genau an. Welche Geschichte wird erzählt? Schau dir die Bilder an und ordne die Beschreibungen den Bildern zu. 1. Ein junger Mann und eine junge Frau begegnen

Mehr

schwieg als redete. Ihm fiel selbst auf, dass er sich anders als sonst verhielt. Tage vergingen, nicht aber der Gedanke an sie. Beim ersten Treffen

schwieg als redete. Ihm fiel selbst auf, dass er sich anders als sonst verhielt. Tage vergingen, nicht aber der Gedanke an sie. Beim ersten Treffen Die Folgen des schlechten Standards seiner Wohnung und die Folgen seines großen Starrsinns waren keineswegs alle negativ. Auf der Suche nach einem ordentlichen Bad hatte er ab und an Frauen kennengelernt.

Mehr

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen.

Eltern können nur dann weise sein, wenn sie das Predigen sein lassen. Wie reagieren Sie auf den Gedanken, dass eine geliebte Person leidet? Ob sie leidet oder nicht, ist ihre Sache, aber wie reagieren Sie, wenn Sie den Gedanken glauben? Sie leiden ebenfalls, und dann müssen

Mehr

Das Leben des Hl. Martin

Das Leben des Hl. Martin Das Leben des Hl. Mart Rap Lied Text Musik: Norbt Ruttn Baden-Sittendorf, 2008 Im Jahr drei- hun- t - sech- zehn war Mar- t est bo- ren. 01 Im Jahr 316 Von ihm woll'n wir euch jetzt - zähl'n, d'rum spitzt

Mehr

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend

Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Eingangsgebete mit Hinführung für Heiligabend Christian Schwarz O lasset uns anbeten! Lasst uns zur Ruhe kom men und in die Stil le fin den. In die Stil le der hei li gen Nacht, wo un se re Sehn sucht

Mehr

nach einem Gegenstand, den sie mit dem Daumen reiben und drücken oder einfach mit sich herumtragen konnte. Manchmal nahm sie sogar mehrere

nach einem Gegenstand, den sie mit dem Daumen reiben und drücken oder einfach mit sich herumtragen konnte. Manchmal nahm sie sogar mehrere nach einem Gegenstand, den sie mit dem Daumen reiben und drücken oder einfach mit sich herumtragen konnte. Manchmal nahm sie sogar mehrere Gegenstände gleichzeitig in die Hand, es konnte passieren, dass

Mehr

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich.

14. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich. Chornoten zum kostenlosen Ausdruck unter: www.thueringer-komponisten.de 1. Tröstet mein Volck, redet mit Jerusalem freundlich. Au# "Geistliche Chormusik" 18. Jesaja 0; 1-5 Heinrich Schütz Sopran 1 Sopran

Mehr

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer

Afrika Intro (Livingstone) Thomas Hammer Afrika Intro () = 10 D fine D Af ri ka, Af ri ka, ge heim nis voll und un be kannt, D Af ri ka, Af ri ka, frem des, schö nes Land! D A ben teu er und Ge fah ren, Wun der, die noch kei ner sah, D d.c. al

Mehr

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr

Eduard Ewert. Nur einmal im Jahr Eduard Ewert Nur einmal im Jahr Missionswerk FriedensBote 2011 3 Vorwort Eduard Ewert ist Mitarbeiter des Missionswerkes FriedensBote. Die Begebenheit in dieser Broschüre und noch viel mehr erlebten seine

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.1

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.1 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs II.1 Die letzten Wortarten, die ersten Nebensätze Einleitung Mit dem Syntax-Kurs II.1 kannst du

Mehr

MENGENLEHRE bei matherockt.de

MENGENLEHRE bei matherockt.de MENGENLEHRE bei matherockt.de "Die Bourbakianische Grundlage der Mathematik" stand in großen gelben Druckbuchstaben über der Tür. "Aha, hier finden wir also die... ähm... Axiome", sagte Max, als er den

Mehr

nicht zu helfen war, es wirkte auf mich wie ein Wettlauf, den er nur verlieren konnte, dazu noch wie einer im Zickzack, der auf der Landkarte ein

nicht zu helfen war, es wirkte auf mich wie ein Wettlauf, den er nur verlieren konnte, dazu noch wie einer im Zickzack, der auf der Landkarte ein nicht zu helfen war, es wirkte auf mich wie ein Wettlauf, den er nur verlieren konnte, dazu noch wie einer im Zickzack, der auf der Landkarte ein wirres Gekritzel abgegeben hätte, Striche, die alles auslöschen

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft Modul Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft LA an Grundschulen Rek 1. Bestimmen Sie Tempus, Person und Numerus,

Mehr

Heilung des Blinden , A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41,

Heilung des Blinden , A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41, Heilung des Blinden 2014 03 30, A, Vierter Fastensonntag Aus dem Evangelium nach Johannes, Joh 9,1-41, http://www.liturgie.de/wortgottesfeier/index.php?datei=lesungen2014-03-30 www.legalvisualization.com,

Mehr

Han Gan und das Wunderpferd

Han Gan und das Wunderpferd Han Gan und das Wunderpferd von Chen Jianghong Der kleine Han Gan tat nichts lieber als zeichnen. Vom Sonnenaufgang bis zum Anbruch der Dunkelheit zeichnete er und konnte gar nicht mehr damit aufhören.

Mehr

immer schlammverkrustet. Schuluniformen und Gartenkleidung, Hemden, die gebügelt werden mussten, Unterwäsche und Taschentücher.

immer schlammverkrustet. Schuluniformen und Gartenkleidung, Hemden, die gebügelt werden mussten, Unterwäsche und Taschentücher. immer schlammverkrustet. Schuluniformen und Gartenkleidung, Hemden, die gebügelt werden mussten, Unterwäsche und Taschentücher. So viele Ladungen jede Woche, eine nach der anderen, es hörte nicht auf.

Mehr

Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein

Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein Die ungleichen Freunde oder Das stolze Rehlein Es war einmal ein Perlhuhn, das wohnte in einem Holzstall. Am Tag ging es in einem großen Hof spazieren und nachts schlief es in einem Nest, das es sich von

Mehr

Die Heilung des Blindgeborenen. Johannes 9

Die Heilung des Blindgeborenen. Johannes 9 Die Heilung des Blindgeborenen Johannes 9 Unterwegs sah Jesus einen Mann, der von Geburt an blind war. Joh 9,1 Rabbi, fragten die Jünger, wie kommt es, dass dieser Mann blind geboren wurde? Wer hat gesündigt

Mehr

irgendeinem unerfindlichen Grund und trotz all der Dinge, die sich ereignet hatten, und der verschiedenen Richtungen, in denen das Leben der beiden

irgendeinem unerfindlichen Grund und trotz all der Dinge, die sich ereignet hatten, und der verschiedenen Richtungen, in denen das Leben der beiden irgendeinem unerfindlichen Grund und trotz all der Dinge, die sich ereignet hatten, und der verschiedenen Richtungen, in denen das Leben der beiden verlaufen war, liebten ihre Eltern sich, soviel wußte

Mehr

Günter Grass: Der Journalist

Günter Grass: Der Journalist Übungen und Lernkontrollen zu den Satzarten und Modi Günter Grass: Der Journalist Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Lösungen zum Arbeitstext Quellenangaben Günter Grass: Im Krebsgang Steidl

Mehr

Die Geschichte vom Helfen und Glücklichsein. Text: Inga Palme Illustration: Gerhard von Reith

Die Geschichte vom Helfen und Glücklichsein. Text: Inga Palme Illustration: Gerhard von Reith Die Geschichte vom Helfen und Glücklichsein Text: Inga Palme Illustration: Gerhard von Reith hier fängt die Geschichte an... Das ist der Bär: Und das ist der Floh: Beide lebten zusammen in einem schönen

Mehr

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi

Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu. Danielle Curmi Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu Danielle Curmi A Storybird Das Mädchen mit Feuer in ihrem Blu By Danielle Curmi Illustrated by Inkymum Published on April 27, 2017 Storybird 2017. All rights reserved.

Mehr

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h

Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Wow! Beine WERKE GLAUBE WENN DER GLAUBE BEINE BEKOMMT [6] C h r i s t l i c h e G e m e i n d e A c h e n b a c h Prüfung Versuchung ARM REICH GLAUBE WERKE DIE ZUNGE Hören Tun Haltet es für lauter Freude,

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ

Das Fotokopieren und Abschreiben von Noten ist gesetzlich verboten und wird strafrechtlich verfolgt! Œ œ œ œ œ & bb œ œ œ œ œ Rhard Mey Welch Gchenk ist Lied für Frauenchor a cappella Text Musik: Rhard Mey Chorbearbeitung: Pasqua Thibaut q = 80 Mh mh mh & bb mh, mh mh mh mh &b b &b b 1. Schon enn der ers te Ton er klgt, be gnt

Mehr

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern

Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern Als ich geboren wurde, stand da ein Wagen. Ich kam wahrscheinlich in einem Wagen auf die Erde gefahren. Ich glaubte lange, das wäre bei allen Kindern so. Der Wagen gab mir Schutz und Geborgenheit. Ich

Mehr

Wirklichkeit doch so vollkommen anders erscheint. Natürlich kann er froh sein, dass er sich mit diesen Gedanken nicht herumplagen muss, so wie seine

Wirklichkeit doch so vollkommen anders erscheint. Natürlich kann er froh sein, dass er sich mit diesen Gedanken nicht herumplagen muss, so wie seine Wirklichkeit doch so vollkommen anders erscheint. Natürlich kann er froh sein, dass er sich mit diesen Gedanken nicht herumplagen muss, so wie seine Eltern. Auch sie haben diese Vergangenheit erlebt, doch

Mehr

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe

Black Butler: Auf der Suche nach Liebe Black Butler: Auf der Suche nach Liebe von Akina-chan online unter: http://www.testedich.de/quiz36/quiz/1429216615/black-butler-auf-der-suche-nach-l iebe Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung

Mehr

Analyse einer Psychotherapie!

Analyse einer Psychotherapie! Analyse einer Psychotherapie! Copyright by Manuela Schumann Vor einiger Zeit fühlten Sie sich Leben war voller Probleme und Sie immens schlecht. Sie waren sehr traurig, Ihr wußten nicht wer oder was Ihnen

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle Unverkäufliche Leseprobe Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle illustriert von Hauke Kock 13 x 20 cm, Hardcover 128 Seiten, ab 10 Jahren, Juni 2008 7,90 EUR [D] 8,20 EUR [A], 14,90

Mehr

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen.

Name: wan dert im Wald. Wo ist das selt sa me Wesen? Dort ist ein selt sa mes We sen. An ei ner La ter ne. An ei ner Tan ne. sind La te rnen. Ein selt sames Wesen Name: 1 Papa wan dert im Wald. Dort ist ein selt sa mes We sen. An sei nem ro ten Man tel sind La te rnen. Ein Arm ist ein Ast ei ner Tan ne. Der an de re Arm ist eine Art Pin sel.

Mehr

meinetwegen. Am nächsten Tag regnete es. Schon im Trockenen war es nicht einfach, heil durch die Stadt zu navigieren, ganz zu schweigen von einem

meinetwegen. Am nächsten Tag regnete es. Schon im Trockenen war es nicht einfach, heil durch die Stadt zu navigieren, ganz zu schweigen von einem meinetwegen. Am nächsten Tag regnete es. Schon im Trockenen war es nicht einfach, heil durch die Stadt zu navigieren, ganz zu schweigen von einem sintflutartigen Wolkenbruch. Ich war so eingeschüchtert,

Mehr

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind.

Teil 1. Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind. Juli/August 2007 Wuschelferien am Bodensee (1) 1 Teil 1 Wie alles begann oder Manchmal geschehen Dinge, die nicht erklärbar sind. Juli/August 2007 Wuschelferien am Bodensee (1) 2 Hallo, Wuschelfreunde!

Mehr

jüngerer Mensch erwartet oder verlangt, dass man dableibt. Nein, das wollte ich ihm nicht zumuten. Aber ich war nur darum so großzügig, weil er lebte

jüngerer Mensch erwartet oder verlangt, dass man dableibt. Nein, das wollte ich ihm nicht zumuten. Aber ich war nur darum so großzügig, weil er lebte jüngerer Mensch erwartet oder verlangt, dass man dableibt. Nein, das wollte ich ihm nicht zumuten. Aber ich war nur darum so großzügig, weil er lebte und weil ich mir nicht vorstellte, es würde, solange

Mehr

Sprachprüfung (24 Punkte)

Sprachprüfung (24 Punkte) Berufsmittelschulen des Kantons Zürich Aufnahmeprüfung 00 DEUTSCH Sprachprüfung (4 Punkte) () Jedenfalls ist sie zur Verabredung gekommen, Mischa fiel ein Stein vom Herzen, er hat in die Tasche gegriffen

Mehr

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5

Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Simbegwire Rukia Nantale Benjamin Mitchley Anna Westpfahl German Level 5 Als ihre Mutter starb, war Simbegwire sehr traurig. Simbewires Vater kümmerte sich so gut er konnte um seine Tochter. Langsam lernten

Mehr

Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte!

Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte! Das Inselspiel deine 8 wichtigsten Werte! Dieses Spiel dient dazu, die wichtigsten Werte in deinem Leben auf spielerische Art und Weise in dir zum Vorschein zu bringen. Du kannst sie damit bewusster an

Mehr

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ

Œ œ J Œ œ J Œ œ. œ J. j œ. Ó. Œ j œ œ.. œ. œ Œ J. Œ œ Œ œ 18 Architektur in deutschland Text und MuSIK: Bodo WARtke rechtwinklig resolut (q = ca 136 ) /B b /A m/a b 7 12 8 12 8 12 8 b b 2 n 5 Ó Ich find a, Deutsch - land ent-wi-ckelt sich ste - tig zu ei - nem

Mehr

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4

Predigt. Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4 Predigt Thema: Familiengottesdienst Bibeltext: Markus 9,2 10 Datum: 08.05.2016 Mit Petrus das Leben entdecken Teil 4 Verfasser: Pastor Lars Linder Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die

bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die bisschen, als ich danach griff. Mir fiel nichts Besseres mehr ein, als zu warten. Eine halbe Ewigkeit lang saß ich auf meinem Bett und starrte die Tür an. Ich versuchte zu begreifen und ruhig zu bleiben,

Mehr

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8

Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 2 Noah baut die Arche 1. Mose / Genesis 6 8 Auf der Erde ging es drunter und drüber. Die Menschen vergaßen Gott, sie stritten und schlugen sich und taten Böses. Nur einer war anders: Noah. Er lebte, wie

Mehr

Und vor allem: WARUM geschieht uns das alles? Was in aller Welt habe ich getan, um so viel Schmerz und Leid über meine Familie zu bringen?

Und vor allem: WARUM geschieht uns das alles? Was in aller Welt habe ich getan, um so viel Schmerz und Leid über meine Familie zu bringen? Und vor allem: WARUM geschieht uns das alles? Was in aller Welt habe ich getan, um so viel Schmerz und Leid über meine Familie zu bringen? Dies ist nicht der Ort, um auf Details einzugehen dramatische

Mehr

Mama einen Doktortitel trägt. Er ist unwichtig für sie, denn Mama gehört zu ihnen, zum Dorf und alle Welt kennt und grüßt sie nur als Arabella oder

Mama einen Doktortitel trägt. Er ist unwichtig für sie, denn Mama gehört zu ihnen, zum Dorf und alle Welt kennt und grüßt sie nur als Arabella oder Mama einen Doktortitel trägt. Er ist unwichtig für sie, denn Mama gehört zu ihnen, zum Dorf und alle Welt kennt und grüßt sie nur als Arabella oder Bella. Meine Großmutter hingegen schien mir nicht wirklich

Mehr

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule

Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Tel. 02374/9349-0 Fax 02374/9349-30 E-Mail: sekretariat@kilianschule.de w w w. k i l i a n s c h u l e. d e Die ev. Jugendhilfe an der Kilianschule Der kleine Kilian hat es nicht leicht. Eine erfundene

Mehr

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n

œ œ œ œ œ œ œ œ œ 4 œ œnœ œ œ œ œ œ œ œ # œ œ œ J J œ œ œ œ œ Œ œ œ œ œ œ œ œ j œ œ œ œ œ œ œwœ œ œ w œ œ w œ œ œ œ œ œ ẇ w w w w œ œ # œ œ n Worte, aus Liebe gesagt (Für das rautpaar) Text + Melodie: Manfred Siebald Klaviersatz: Johannes Nitsch Arrangement: G.Wiebe Querflöte Œ Klavier F dm C am Œ j ẇ ẇ ass als 5 # n dm D G F/G em/g dm/g j #

Mehr

igentlich war er ein Typ, der die ganze Zeit nur Schwachsinn redete und nicht mehr alle Tassen im Schrank hatte. Ganz ehrlich: Welcher Junge hat das

igentlich war er ein Typ, der die ganze Zeit nur Schwachsinn redete und nicht mehr alle Tassen im Schrank hatte. Ganz ehrlich: Welcher Junge hat das E igentlich war er ein Typ, der die ganze Zeit nur Schwachsinn redete und nicht mehr alle Tassen im Schrank hatte. Ganz ehrlich: Welcher Junge hat das schon?! Doch dem unwiderstehlichen Charme, den Gesten,

Mehr