Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jürg Schubiger: Die Geschichte des Elefanten"

Transkript

1 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 1 Hilfe 1 Angaben für die Bearbeitung 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext Bezug zum Originaltext Im Originaltext steht: 6 Ein Elefant also zu Fuss, 7 allein und grau, 10 das weiss ich noch, dunkel, dass ich es nicht erzählen könnte, Ausgabe des Originaltexts Jürg Schubiger: Als die Welt noch jung war Beltz und Gelberg Verlag, Weinheim und Basel 1995 Die Geschichte des Elefanten: Seite 64 SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten

2 Arbeitsanweisungen Alle Bezeichnungen müssen so genau wie möglich angegeben werden. Bei allen Bezeichnungen müssen die offiziellen Abkürzungen verwendet werden. 1. Schreibe die Basissätze mit BS, die Hauptsätze mit HS an. 2. Schreibe die Folge-Basissätze mit F-BS, die Folge-Hauptsätze mit F-HS an. 3. Schreibe die Nebensätzen nicht mit NS an, sondern mit der Abkürzung der Bezeichnung ihrer Form. 4. Trage die Satzgliedgrenzen ein. 5. Bestimme die Satzglieder. (Bei den Subjekten und Prädikaten genügt die Kennfarbe.) 6. Bestimme die Attribute. 7. Bestimme (ausser bei den Artikeln und Substantiven) die Wortarten. Hilfe Kreise die Prädikate ein. Bezeichne die Grenzen zwischen den Satzeinheiten mit Doppelstrich respektive Doppel-F. (Fehler bei diesen beiden Arbeiten werden nicht in die Benotung einbezogen.) Angaben für die Bearbeitung 1 nicht mehr Beide Wörter bilden zusammen ein einziges Satzglied. Keines der beiden Wörter ist ein Attribut (zum andern). Wortart: bestimmen, als ob die Wörter isoliert wären 1 von wo elliptisch für von wo er kam Form des NS angeben 5 dass er ging gereiht neben dass er kam, vom gleichen HS abhängig 5 Auch satzreihende vor-gezogene Konjunktion, die den HS an die vorhergehende Satzeinheit anschliesst: Fest steht.... Dass es ein Elefant war, ist auch sicher. 6 zu Fuss mod. Adve. 7 allein und grau mod. Adve. 7 kam und ging ein einziges Satzglied 10 das weiss ich noch Dieser BS ist in einen HS eingeschoben. 13 selbst wenn als zweiteilige Konjunktion bestimmen (gleich, wie wenn das Wort wenn alleine da wäre) SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 1

3 1 Text Ein Elefant kam, ich weiss nicht mehr, von wo. 2 Text Und ich habe vergessen, wohin er ging. 3 Text Sein Name tönte so fremdländisch, dass ich ihn 4 Text nicht behalten konnte. Fest steht aber, dass er kam, 5 Text dass er ging. Auch dass es ein Elefant war, SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 2

4 6 Text ist sicher. Ein Elefant war zu Fuss, 7 Text war allein und grau, kam und ging. Das war 8 Text irgendwie das Herz der Geschichte des Elefanten. 9 Text Und in der Mitte dieses Herzens, 10 Text das weiss ich noch* gut, war etwas * noch: Attribut zu gut SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 3

5 11 Text so unbegreiflich schwer und dunkel. 12 Text Ich könnte es nicht erzählen, 13 Text selbst wenn ich es noch wüsste. SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 4

6 / Lösungen unbest. Pers.- std. Art. Subst. Verb Pron. Verb Advb. Advb. Präp. Advb. 1 Text Ein Elefant kam, ich weiss nicht mehr, von wo. Subj. Präd. Subj. Präd. mod. Adve. lok. Adve. BS HS maens srhd. Pers.- std. Pers.- Konjn. Pron. HiV HaV Advb. Pron. Verb 2 Text Und ich habe vergessen, wohin er ging. XXX Subj. Präd. lok. Adve. Subj. Präd. HS maens Poss.- std. Pers.- Pers.- Pron. Subst. Verb Advb. Adj. Konjn. Pron. Pron. 3 Text Sein Name tönte so fremdländisch, dass ich ihn Subj. Präd. mod. Adve. XXX Subj. Akk.-Obj. HS mkens srhd. std. Pers.- Advb. HaV MoV Adj. Verb Konjn. Konjn. Pron. Verb 4 Text nicht behalten konnte. Fest steht aber, dass er kam, m. A. Präd. m. A. Präd XXX XXX Subj. Präd. HS mkens std. Pers.- std. Pers.- unbest. Konjn. Pron. Verb Konjn. Pron. Art. Subst. Verb 5 Text dass er ging. Dass es ein Elefant war, XXX Subj. Präd. XXX Subj. Nom.-Anschl. Präd. mkens mkens SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 5

7 unbest. Verb Adj. Art. Subst. Verb Präp. Subst. 6 Text ist sicher. Ein Elefant war zu Fuss, Präd. mod. Adve. Subj. Präd. mod. Adve. HS BS wrhd. wrhd. Dem.- Verb Advb. Konjn. Adj. Verb Konjn. Verb Pron. Verb 7 Text war allein und grau, kam und ging. Das war Präd. mod. Adve. Präd. Subj. Präd. F-BS [er] F-BS [er] BS best. best. best. Advb. Art. Subst. Art. Subst. Art. Subst. 8 Text irgendwie das Herz der Geschichte des Elefanten. mod. Adve. Nom.-Anschl. srhd. best. Dem.- Konjn. Präp. Art. Subst. Pron. Subst. 9 Text Und in der Mitte dieses Herzens, XXX lok. Adve. BS (Teil 1) Dem.- Pers.- Indef.- Pron. Verb Pron. Advb. Adj. Verb Pron. 10 Text das weiss ich noch gut war etwas Akk.-Obj. Präd. Subj. mod. Adve. Präd. Subj. eingeschobener BS BS (Teil 2) SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 6

8 wrhd. Advb. Adj. Adj. Konjn. Adj. 11 Text so unbegreiflich schwer und dunkel. mod. Adve. Pers.- Pers.- Pron. MoV Pron. Adve. HaV 12 Text Ich könnte es nicht erzählen, Subj. Präd. (T1) Akk.-Obj. mod. Adve. Präd. (T2) HS std. Pers.- Pers.- Advb. Konjn. Pron. Pron. Advb. Verb 13 Text selbst wenn ich es noch wüsste. XXX XXX Subj. Akk.-Obj. mod. Adve. Präd. mkens SK II.1 / Die Geschichte des Elefanten 7

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen

Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Brüder Grimm: Von den Wichtelmännchen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 1 Angaben für die Bearbeitung 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen

Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Brüder Grimm: Von dem bösen Flachsspinnen Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Voraussetzungen 1 Arbeitsanweisungen 1 Anmerkungen 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum

Mehr

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest

Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Franz Fühmann: Der Bauer aus Soest Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Voraussetzungen 1 Abmachung 1 Arbeitsanweisungen 2 5 Arbeitstext 6 9 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Christoph Hein: Hiddensee

Christoph Hein: Hiddensee Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Christoph Hein: Hiddensee Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Erläuterungen 1 Arbeitsanweisungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext 8 Zusammenstellungen

Mehr

Satz A We 35. Bi 35. Bi 30 B Bi 74. We 40. We 40. Bi 66

Satz A We 35. Bi 35. Bi 30 B Bi 74. We 40. We 40. Bi 66 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Kindergeschichten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 SK I.2 / A / Kindergeschichten 1 5 Ich

Mehr

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.3 Jürg Schubiger: Mutter, Vater, ich und sie Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Text 2 3 Bestimmungen: Wortarten und Funktionen der Pronomen 4 Bestimmungen: Satzglieder

Mehr

Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes

Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.2 Manfred Bieler: Memoiren eines Kindes Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 SK I.2 / A / Memoiren

Mehr

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III

Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III Einführung zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III 1. Der Aufbau der Syntax-Kurse Die Reihe besteht aus den Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III. In diesen sechs Kursen werden nicht

Mehr

Edmondo De Amicis: Cuore

Edmondo De Amicis: Cuore Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-urs I.1 Edmondo De Amicis: Cuore Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Lösungen zum Arbeitstext Seite Titel Sätze 1. Satz 1 S I.1 / A / Cuore 1 6 Er schenkt

Mehr

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts

Die Bezeichnung Begleiter ist a. eine Wortartenbezeichnung b. eine Bezeichnung für eine Funktion (Aufgabe) eines Worts Fragen mit Antworten-Auswahl zum Syntax-Kurs I.1 / A Jeder Teil enthält eine Frage mit verschiedenen Antworten oder eine einzige Behauptung oder mehrere Behauptungen. Wenn eine Frage mit mehreren Antworten

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.1

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.1 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs II.1 Die letzten Wortarten, die ersten Nebensätze Einleitung Mit dem Syntax-Kurs II.1 kannst du

Mehr

Peter Bichsel: Die Beamten

Peter Bichsel: Die Beamten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Peter Bichsel: Die Beamten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitstext 2 Tabelle zum Ausfüllen 3 Lösungen zum Arbeitstext 4 Lösungen zu den Tabellen 5 Übersicht

Mehr

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen

Mehr

Robert Walser: Der Liebesbrief

Robert Walser: Der Liebesbrief Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Robert Walser: Der Liebesbrief Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Ulla Hahn: Das verborgene Wort

Ulla Hahn: Das verborgene Wort Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs I.1 Ulla Hahn: Das verborgene Wort Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 2 3 Arbeitstext 4 5 Lösungen zum Arbeitstext Ausgabe des Originaltexts Ulla

Mehr

Helga Schubert: Jugend in der DDR

Helga Schubert: Jugend in der DDR Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Helga Schubert: Jugend in der DDR Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 16 Lösungen zu den

Mehr

Erklärung von Bern. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1

Erklärung von Bern. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.1 Erklärung von Bern Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Arbeitsanweisungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Lösungen zum Arbeitstext (nicht vollständig) Bezug zum Originaltext

Mehr

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III

Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Thomas Mann: Der Zauberberg Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 9 Lösungen zum Arbeitstext 10 12 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs III

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs III Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs III Vom Satz zum Text gereihte Nebensätze Obersätze, Untersätze Nebensätze, die von Nebensätzen

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.3

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.3 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs I.3 Die zweiteiligen Prädikate, das vorläufige Subjekt und der Nominativ-Anschluss, sieben Pronomenarten

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.2

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs II.2 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs II.2 Formen und Funktionen der Nebensätze Temporale und kausale Verhältnisse in drei Satztypen Einleitung

Mehr

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik

Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik Langenscheidt Flip Grammatik Langenscheidt Deutsch-Flip Grammatik 1. Auflage 2008. Broschüren im Ordner. ca. 64 S. Spiralbindung ISBN 978 3 468 34969 0 Format (B x L): 10,5 x 15,1 cm Gewicht: 64 g schnell

Mehr

Robert Walser: Der Knabe

Robert Walser: Der Knabe Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Robert Walser: Der Knabe Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen 9

Mehr

Erich Kästner: Der gordische Knoten

Erich Kästner: Der gordische Knoten Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Erich Kästner: Der gordische Knoten Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 9 Lösungen zum Arbeitstext 10 12 Lösungen zu den

Mehr

Alain Claude Sulzer: Der Dichter

Alain Claude Sulzer: Der Dichter Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 16 Lösungen zu den Tabellen 17 Übersicht über die Anzahl

Mehr

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther

Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Heinrich von Kleist: Der neuere (glücklichere) Werther Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext * 3 6 Tabellen zum Ausfüllen 7 8 Lösungen zum Arbeitstext

Mehr

Gerd Görner: BRDDR. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2

Gerd Görner: BRDDR. Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 Erläuterungen 6 8 Tabellen zum Ausfüllen 9 12 Lösungen zum Arbeitstext 13 15 Lösungen zu den Tabellen 16 Übersicht

Mehr

Robert Walser: Das Götzenbild

Robert Walser: Das Götzenbild Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Robert Walser: Das Götzenbild Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext 3 4 Tabellen zum Ausfüllen 5 6 Lösungen zum Arbeitstext 7 8 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis. Abkürzungen... 9 Niveaustufentests Tipps & Tricks Auf einen Blick Auf einen Blick Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abkürzungen... 9 Niveaustufentests... 10 Tipps & Tricks... 18 1 Der Artikel... 25 1.1 Der bestimmte Artikel... 25 1.2 Der unbestimmte Artikel... 27 2 Das Substantiv...

Mehr

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe

Deutsche Grammatik WS 14/15. Kerstin Schwabe Deutsche Grammatik WS 14/15 Kerstin Schwabe Generelle Information Dr. Kerstin Schwabe Zentrum für Allgemeine Sprachwissenschaft Schützenstraße 18, R. 432 10117 Berlin Tel.: 20192410 E-mail: schwabe@zas.gwz-berlin.de

Mehr

Bausteine der Grammatik: Ein elearning-brückenkurs für Studienanfänger und -wiedereinsteiger

Bausteine der Grammatik: Ein elearning-brückenkurs für Studienanfänger und -wiedereinsteiger Institut für Romanische Sprachen und Literaturen Bausteine der Grammatik: Ein elearning-brückenkurs für Studienanfänger und -wiedereinsteiger Förderung: elearning-förderfonds 2014 Antragsteller: Cecilia

Mehr

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck

Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung III Friedrich Christian Delius: Die Birnen von Ribbeck Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht

Mehr

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene:

D6 - Grammatik. Nebensätze: Auch ein Nebensatz besitzt Subjekt und Prädikat. Hier steht das Verb an letzter Stelle. Es gibt verschiedene: D6 - Grammatik A) Satzarten Hauptsätze: - Hier steht das konjugierte Verb an zweiter Stelle. HS können durch nebenordnende Konjunktionen und Kommas verbunden werden. - Nebenordnende Konjunktionen sind:

Mehr

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!)

Übung zur Inhaltsangabe (Satzgliedbestimmung: Wiederholung!) deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 7 Aufsatzart: Inhaltsangabe / Methodentraining Thema: UE Regeln für die Inhaltsangabe / Whlg. Satzglieder Verfasser: Helke Hilbig Übung zur Inhaltsangabe

Mehr

Peter Weiss: Jahrmarkt

Peter Weiss: Jahrmarkt Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen Angaben für die Bearbeitung

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Morphosyntaktische Etikettierung

Morphosyntaktische Etikettierung Morphosyntaktische Etikettierung Die folgenden Etikettierungsrichtlinien erläutern Abkürzungen und Besonderheiten bei der morphosyntaktischen Etikettierung mit Hilfe unseres Etikettierungsformulars 1.

Mehr

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Basissätzen

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Basissätzen Jakob Spälti Zeichensetzung bei Fugen zwischen Basissätzen Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Einleitung Lernziel Mit dieser Arbeitsreihe kannst du die Zeichensetzung bei den Fugen zwischen Basissätzen

Mehr

Fragen zum Infinitivkomplex

Fragen zum Infinitivkomplex Fragen zum Infinitivkomplex Beispielsätze 1. Er muss lügen. 2. Er versucht zu lügen. 3. Er versucht zu lügen und zu betrügen. 4. Er versucht zu lügen, was das Zeug hält. 5. Er versucht die Wahrheit zu

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.2

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.2 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs I.2 Drei Wortarten, ein Satzglied, ein Satzgliedteil Adjektiv, Adverb, Konjunktion Adverbiale Attribut

Mehr

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band

Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Gottfried Keller: Die Leute von Seldwyla / Vorwort zum zweiten Band Inhaltsverzeichnis Seite: 1 4 Arbeitstext 5 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 11 Lösungen zum

Mehr

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch,

Ivana Daskalovska. Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik. Syntax. Sarah Bosch, Ivana Daskalovska Willkommen zur Übung Einführung in die Computerlinguistik Syntax Wiederholung Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt sie sich? 3 Aufgabe 1 Was ist Syntax und womit beschäftigt

Mehr

Register zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III

Register zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III Register zu den Syntax-Kursen I.1, I.2, I.3, II.1, II.2 und III Wenn ein Stichwort im Register von mehreren Kursen vorkommt, ist es hier mehrmals (in der Reihenfolge der Kurse) aufgeführt. Die Abkürzungen

Mehr

Konstituentenstrukturgrammatik

Konstituentenstrukturgrammatik Konstituentenstrukturgrammatik Computer Wallpapers HD 2010 // Abstraktion // http://goo.gl/jsi40t Kommentar 1 Form und Funktion schickte Strukturale Ordnung PROJEKTION Dozent Studenten gestern E-Mail Aufgaben

Mehr

Hermann Burger: Himmel und Hölle

Hermann Burger: Himmel und Hölle Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs III Hermann Burger: Himmel und Hölle Inhaltsverzeichnis Seite: 1 Erläuterungen 2 4 Arbeitstext 5 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 10 Lösungen zum Arbeitstext 11 13

Mehr

Abkürzungen Les abréviations Fragesätze Les phrases interrogatives... 7

Abkürzungen Les abréviations Fragesätze Les phrases interrogatives... 7 Préface 3 Vorwort Wer möchte nicht auch mal Spaß haben beim Lernen? Die Französisch-Comics machen es möglich, frei nach dem Motto "Wer zuerst lacht, lernt am besten". Jedes Kapitel startet mit einem Comic,

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2)

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2) Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Großes Übungsbuch Deutsch - Grammatik (Niveau: A2 - B2) Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Hueber Deutsch Sabine

Mehr

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten

6. Klasse. Grammatik. Deutsch. Grammatik. in 15 Minuten Grammatik 6. Klasse Deutsch Grammatik in 15 Minuten Klasse So übst du mit diesem Buch Im Inhaltsverzeichnis findest du alle für deine Klassenstufe wichtigen Themengebiete. Du hast zwei Möglichkeiten: 1.

Mehr

Ein Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz (= Gliedsatz).

Ein Satzgefüge besteht aus einem Hauptsatz und einem Nebensatz (= Gliedsatz). deutsch-digital.de -DaF Jahrgangsstufe: Jahrgangsstufe 7 Thema: Einführung Gliedsätze Verfasser: Helke Hilbig Ein Satz besteht aus verschiedenen Teilen, den Satzgliedern. (Satzglieder: Subjekt, Prädikat,

Mehr

Astrid Lindgren: Über Frieden

Astrid Lindgren: Über Frieden Übungen und Lernkontrollen zum Syntax-Kurs II.2 Astrid Lindgren: Über Frieden Inhaltsverzeichnis Seite: 1 3 Arbeitstext 4 7 Tabellen zum Ausfüllen 8 10 Lösungen zum Arbeitstext 11 14 Lösungen zu den Tabellen

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft

Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft Übungsaufgaben zur Vorbereitung auf die Staatsexamensklausur Sprachwissenschaft Modul Einführung in die germanistische Sprachwissenschaft LA an Grundschulen Rek 1. Bestimmen Sie Tempus, Person und Numerus,

Mehr

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Satzeinheiten

Zeichensetzung bei Fugen zwischen Satzeinheiten Jakob Spälti Zeichensetzung bei Fugen zwischen Satzeinheiten Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Ziel dieser Untersuchung Mit dieser Untersuchung kannst du dir ein vertieftes Verständnis des Satzbaus

Mehr

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze

LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze LÖSUNG Lapbook Grammatik, Teil 2: Sätze Hinweis: Es bietet sich an, in einer Farbe pro Thema zu arbeiten. D.h. bei den Wortarten wird eine Farbe für die Vorlagen genommen, bei Satzarten / Satzgliedern

Mehr

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse

Satzlehre. Grammatiktraining: Förderung. Bergedorfer Unterrichtsideen Klasse Bergedorfer Unterrichtsideen Marisa Herzog Grammatiktraining: Satzlehre 5. 7. Klasse Einfaches Diagnose- und Übungsmaterial für Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf gische go Sonderpäda Förderung

Mehr

Unterrichtseinheit Lektion 1

Unterrichtseinheit Lektion 1 Unterrichtseinheit Lektion 1 Sprachkompetenz (die syntaktische Verwendung von Wörtern erklären; Verben und Nomina bestimmen und ihren Flexionsklassen zuordnen; elementare syntaktische Strukturen eines

Mehr

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel

Semesterplan. Grammatikschreibung des Deutschen konstituentenorientiert: Eisenberg, Duden dependenzorientiert: Helbig-Buscha (Mischtyp), Engel konstituentenorientiert: 1 Im Vordergrund steht die Satzgliedebene oder eine vergleichbare Ebene Eisenberg Übersicht aus: Grammatik in Rahmenplänen: Was bleibt von der Satzgliedlehre? : PRÄDIKAT Verb SUBJEKT

Mehr

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Syntax II: Der komplexe Satz

Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Syntax II: Der komplexe Satz Einführung in die deutsche Sprachwissenschaft (V) Syntax II: Der komplexe Satz Gliederung 1) Einfache und komplexe Sätze 2) Parataxe und Hypotaxe 3) Syntaktische Funktionen von Nebensätzen 4) Satzwertige

Mehr

Arbeitsaufträge für den Satzzerlegungskasten I, II und III:

Arbeitsaufträge für den Satzzerlegungskasten I, II und III: Arbeitsaufträge für den Satzzerlegungskasten I, II und III: Satzzerlegungskasten I: Satzzerlegungskasten II: Satzzerlegungskasten III: nach eigener Wahl: Pfeile einseitig, nur mit Fragewort/ Fragewörtern

Mehr

Einführung Syntaktische Funktionen

Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I Einführung Syntaktische Funktionen Syntax I 1 Syntax allgemein Syntax befasst sich mit den Regeln, mit denen man Wörter zu grammatischen Sätzen kombinieren kann. Es gibt unterschiedliche Modelle

Mehr

Robert Walser: Der Liebesbrief

Robert Walser: Der Liebesbrief Übungen und Lernkontrollen zur Zeichensetzung II.2 Inhaltsverzeichnis Seite: 1 2 Arbeitstext ohne Satzzeichen 3 4 Lösungen zum Arbeitstext 5 Übersicht über die Anzahl der Bestimmungen Angaben für die Bearbeitung

Mehr

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze

Syntax III. Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntax III Syntaktische Funktionen von Sätzen Satztypen Eingebettete Sätze Syntaktische Funktionen von Sätzen Sowohl kleinere als auch größere Konstituenten können syntaktische Funktionen haben: dass/ob-sätze:

Mehr

214 Grammatik. 4. Klasse

214 Grammatik. 4. Klasse 214 Grammatik 4. Klasse Inhaltsverzeichnis Die Wortarten Namenwort (Nomen)........................................ 1 Zwischentest: Namenwort................. 7 Die vier Fälle des Namenworts............

Mehr

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen

Die Partikeln. Adverbien Präpositionen Konjunktionen Die Partikeln Adverbien Präpositionen Konjunktionen Gebrauch als adv. Bestimmung Dort liegt ein Buch. Der Ausflug war gestern. Attribut beim Substantiv, Adjektiv oder Adverb Das Buch dort gefällt mir.

Mehr

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2.

Lesen. 2 Erläuterungen zu den Arbeitsblättern 2.1 Lesen Sprechen Schreiben Rechtschreiben und Zeichensetzung 25 2. 1 Wie Sie mit Das neue Hirschgraben Sprachbuch den neuen Bildungsplan Werkrealschule 2010 umsetzen 1.1 Konzeption der Kopiervorlagen 8 1.2 Der neue Bildungsplan Werkrealschule 2010 9 1.3 Individuelle Förderung

Mehr

Der Durchblick KORREKTUREN ZUM ÜBUNGSHEFT GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE. Werner Schulz FACHGRUPPE IM LEISTUNGSZENTRUM DEUTSCH

Der Durchblick KORREKTUREN ZUM ÜBUNGSHEFT GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE. Werner Schulz FACHGRUPPE IM LEISTUNGSZENTRUM DEUTSCH Werner Schulz KORREKTUREN ZUM ÜBUNGSHEFT Der Durchblick GRAMMATIK DER DEUTSCHEN SPRACHE FEHLRBERICHTIGUNG DER 1. AUFLAGE 2010 FACHGRUPPE IM LEISTUNGSZENTRUM DEUTSCH Nachfolgend sind alle Fehler der Druckauflage

Mehr

BESK KOMPAKT Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz Deutsch als Erstsprache (DaE)

BESK KOMPAKT Beobachtungsbogen zur Erfassung der Sprachkompetenz Deutsch als Erstsprache (DaE) BESK KOMPAKT Beobachtungsbogen r Erfassung der Sprachkompetenz Deutsch als Erstsprache (DaE) Geburtsdatum: Erstsprache(n): Einrichtung: In der Einrichtung seit: Erster Beobachtungszeitraum Mai bis Juni

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last Minute Deutsch: 5. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Last Minute Deutsch: 5. Klasse. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Last Minute Deutsch: 5. Klasse Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de P. Felten, L.-C. Müller, C. Stier Bergedorfer

Mehr

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Lösungsvorschlag

Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Lösungsvorschlag Probeunterricht an Wirtschaftsschulen 2009 Lösungsvorschlag Deutsch 6. Jahrgangsstufe - Sprachbetrachtung - Einlesezeit: 5 Minuten Arbeitszeit: 30 Minuten zu erreichende Punkte 1. Bestimme im folgenden

Mehr

VORANSICHT. Ihre Schüler wiederholen gemeinsam Wortarten. Sportlich, sportlich in einer Lerntheke Wortarten und Satzglieder trainieren

VORANSICHT. Ihre Schüler wiederholen gemeinsam Wortarten. Sportlich, sportlich in einer Lerntheke Wortarten und Satzglieder trainieren VI Grammatik beherrschen Beitrag 22 Wortarten und Satzglieder 1 von 22 Sportlich, sportlich in einer Lerntheke Wortarten und Satzglieder trainieren Ein Beitrag von Michaela Bartel, Markt Indersdorf Auf

Mehr

Sprachliche Kommunikation

Sprachliche Kommunikation Klausurlösungen Prüfungsperiode 4/06 Sprachliche Kommunikation Name, Vorname: Matrikelnummer: Die Aufgaben beziehen sich auf die beiliegende Glosse von Harald Taglinger vom 9.6.2006 aus telepolis. URL:

Mehr

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch

Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Imparare il Tedesco al CLIFU / Deutschlernen im CLIFU Jörg Rautzenberg: Strukturübungen für den Grundkurs Deutsch Strukturelle Schwerpunkte: Lektion 1: Fragesatz Aussagesatz; Konjugation der Verben; Präpositionen;

Mehr

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA)

Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA) Vorläufiges schulinternes Curriculum für das Fach Latein am Gymnasium an der Vechte (Lehrwerk VIVA) Lektion 1 Immer Ärger mit dem lieben Vieh! Substantive: Nom. Sg. u. Pl. (a- / o- Dekl.) Verben: 3. P.

Mehr

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4

Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4 Grammatikübungen CD-ROM Lilos Lesewelt 4 1a 1 Das Geschlecht der Namenwörter Namenwörter sind den Feldern männlich, weiblich und sächlich zuzuordnen. 2 Finde den richtigen Artikel. Zieh den richtigen Artikel

Mehr

Klassenarbeit - Satzglieder

Klassenarbeit - Satzglieder 5. Klasse / Deutsch Klassenarbeit - Satzglieder Nach Satzglied fragen; Satzglieder ermitteln; Satzglieder bestimmen; Sätze erweitern; Nebensätze; Satzreihe und Satzgefüge; Umstellprobe Aufgabe 1 Satzglieder

Mehr

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten: 5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik

Grammatik 5./6. Deutsch. Grammatik. Das 3-fache Training für bessere Noten:  5./6. Klasse. Klasse. 5. /6. Klasse > Deutsch Grammatik Die wichtigsten Regeln zur deutschen mit passenden Beispielen verständlich erklärt Zahlreiche Übungsaufgaben in drei Schwierigkeitsstufen Thementests als Checkup nach jedem Kapitel sowie ein großer Abschlusstest

Mehr

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall

9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall 9.9.1 Das Attribut als Satzgliedteil; Die Apposition: substantiv. Attribut im gleichen Fall 1. Das Attribut: (Ostia 2) Ein kann durch Zusätze näher bestimmt werden. Diese Zusätze heissen "Attribúte" =

Mehr

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz.

Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus einem Aufsatz. Pädagogische Maturitätsschule Kreuzlingen Aufnahmeprüfung 2018: Deutsch schriftlich Lösungen Punkte: / 60 Note: Name: Vorname: Nr. Die schriftliche Deutschprüfung besteht aus einer Sprachprüfung und aus

Mehr

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen

Mittelschule Bayern. Plötzlich hörte Kim. Doppel-Klick. Arbeitsheft Deutsch. mit interaktiven Übungen Mittelschule Bayern Plötzlich hörte Kim h c s u ä r e G ein k c e r h c S und vor Doppel-Klick Arbeitsheft Deutsch mit interaktiven Übungen 6 Inhaltsverzeichnis Arbeitstechniken Nachschlagen... 4 Im Wörterbuch

Mehr

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner

Hausaufgaben X-bar Schema Nebensatztypen Wortabfolgetendenzen. Syntax IV. Gerrit Kentner Syntax IV Gerrit Kentner 12. November 2010 1 / 38 Was bisher geschah Syntax I Wortabfolge und hierarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktischer Ambiguitäten Syntax II

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten

Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte. (3) Wortarten Grammatik-Wiederholung (1) Von Lauten zu Texten: Laute Silben Worte Sätze Absätze Texte Tätigkeiten: Verben: laufen, denken, haben, sein, werden Adverbien heute, immer, gern (3) Wortarten Und: Numerale

Mehr

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten

Wortarten Merkblatt. Veränderbare Wortarten Unveränderbare Wortarten Wortarten Merkblatt Veränderbare Wortarten Deklinierbar (4 Fälle) Konjugierbar (Zeiten) Unveränderbare Wortarten Nomen Konjunktionen (und, weil,...) Artikel Verben Adverbien (heute, dort,...) Adjektive

Mehr

Lösungen zu Einheit 7

Lösungen zu Einheit 7 Lösungen zu Einheit 7 1. Welcher Wortart ist eine in der NP der eine Ausnahmefall zuzuordnen? Wie erklären Sie diese Zuordnung? Mithilfe der Zuordnung im Wortartenbaum, der flektierten Stellung zwischen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 5

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 5 Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Grammatiktraining für jeden Tag Klasse 5 Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Sekundarstufe I Birgit Zeeb In Differenzierungsstufen

Mehr

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9

Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen. Kopiervorlage a us Lehrerband 4. S. 4 Substantive S. 9 Zebra Übersicht nach grammatischen und rechtschriftlichen Phänomenen 3-12-270610-4 inkl. 3-12-270704-0 3-12-270705-7 Lehrerband 4 mit CD-ROM inkl. n 3-12-270726-2 Förderkartei 3/4 inkl. Diagnosebögen Klasse

Mehr

ONLINE - GRAMMATIK. Satzarten

ONLINE - GRAMMATIK. Satzarten Satzarten 1) Was man über Satzarten wissen sollte. Im Deutschen gibt es verschiedene Satzarten. Eine Unterscheidung der Satzarten ist notwendig, weil die Stellung des Prädikats je nach Satzart variiert.

Mehr

Einführung und Übersicht zur Zeichensetzung. 1. Thema und Rhema der Regeln. 2. Die Hauptbereiche Wendungsfugen und Satzfugen

Einführung und Übersicht zur Zeichensetzung. 1. Thema und Rhema der Regeln. 2. Die Hauptbereiche Wendungsfugen und Satzfugen Einführung und Übersicht zur Zeichensetzung 1. Thema und Rhema der Regeln Wenn man einen Text formuliert, will man ab und zu wissen, was für ein Satzzeichen man setzen muss oder ob man gar keines setzen

Mehr

Wissen fürs. Deutsch Englisch Mathematik 7./8. Klasse

Wissen fürs. Deutsch Englisch Mathematik 7./8. Klasse Wissen fürs G8 Englisch Mathematik 7./8. Klasse 1.2 Komplexe Satzgefüge, Haupt- und Nebensätze Nebensätze können ebenfalls nach ihrer Funktion im Satzgefüge bestimmt werden. Grundsätzlich können alle Satzglieder

Mehr

I. Objekte vs. Adverbiale

I. Objekte vs. Adverbiale Dr. Volker Hertel 1 SS 2016 Anfangen mit Satzgliedübersicht / Attr. unselbständig e auch? canoonet Satzgl. /Präd. /iv I. Objekte vs. Adverbiale 1. Wodurch unterscheiden sich Objekte von Adverbialen? Wie

Mehr

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.1

Deutsche Grammatik besser verstehen. Syntax-Kurs I.1 Jakob Spälti Arbeitsanweisungen für selbständig Lernende Deutsche Grammatik besser verstehen Syntax-Kurs I.1 Die ersten Wortarten und Satzglieder Substantiv, Artikel, Verb, Präposition, zwei Pronomen-Arten

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Schulgrammatik Deutsch Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Gerhard Schwengler Schulgrammatik Deutsch ab Klasse

Mehr

1 von 73 Bausteine der Grammatik/Einführung/Seiten/Willkommen!

1 von 73 Bausteine der Grammatik/Einführung/Seiten/Willkommen! 1 von 73 Bausteine der Grammatik/Einführung/Seiten/Willkommen! 2 von 73 Bausteine der Grammatik/Wortarten/Seiten/Das Wort 3 von 73 Bausteine der Grammatik/Wortarten/Seiten/Einleitung Wortarten 4 von 73

Mehr

Wortstellung. Verbzweitsätze. Topologisches Stellungsfeldermodell des deutschen Satzes

Wortstellung. Verbzweitsätze. Topologisches Stellungsfeldermodell des deutschen Satzes Humboldt- Universität zu Berlin Institut für deutsche Sprache und Linguistik HS Korpuslinguistische Behandlung von Phänomenen des Deutschen WS 04/05 Wortstellungsgruppe: Stefan Büch, Seanna Doolittle,

Mehr

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf,

Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, Verb 1.1 1.2 1.3 1.4 1.5 1.6 Grundverben 10 sein haben werden 10 ich bin, ich habe, ich werde können dürfen müssen 12 ich kann, ich muss, ich darf, sollen wollen mögen ich will, ich soll, ich mag/möchte

Mehr

Was bisher geschah. Syntax IV

Was bisher geschah. Syntax IV Was bish geschah Syntax I Grit Kentn 11. April 2012 Syntax I Wortabfolge und hiarchische Struktur Konstituentenbegriff/ Konstituententests Analyse syntaktisch Ambiguitäten Syntax II Konstituentenklassifikation

Mehr

DOWNLOAD. Patricia Felten Lena-Christin Grzelachowski Claudine Stier. Last Minute: Kommasetzung: Hauptsatz Nebensatz

DOWNLOAD. Patricia Felten Lena-Christin Grzelachowski Claudine Stier. Last Minute: Kommasetzung: Hauptsatz Nebensatz DOWNLOAD Patricia Felten Lena-Christin Grzelachowski Claudine Stier Last Minute: Kommasetzung: Materialien für die schnelle Unterrichtsvorbereitung Deutsch 7. Klasse P. Felten, L.-C. Grzelachowski, C.

Mehr

Name:... Vorname:... Langsam schiebt sich der Kampfjet auf die Höhe des Kleinflugzeugs vor; im Ernstfall würde der

Name:... Vorname:... Langsam schiebt sich der Kampfjet auf die Höhe des Kleinflugzeugs vor; im Ernstfall würde der Aufnahmeprüfung 2013 Name:... Vorname:... Studienrichtung:... Deutsch I: Grammatik Zeit: Hilfsmittel: 30 Minuten keine Hinweise: Dieser Test umfasst zwei Teile: Deutsch I 30 Minuten Deutsch II 90 Minuten

Mehr