Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular"

Transkript

1 Abstriche multiresistente Keime: Material und Laborformular KSSG... 1 SRFT... 3 SR RWS... 3 Spital Linth... 4 STGAG... 4 SVAR... 6 KispiSG... 7 KZGA... 7 Klinik Stephanshorn... 9 Klinik Seeschau... 9 Mitgeltende Richtlinien... 12

2 KSSG Manuell: sformular "Erregernachweis div. Untersuchungsmaterialien", Spalte Screening. Wichtig: 2 separate sformulare: 1. MRSA 2. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE-Proben Elektronisch: Via Inlab (Reiter Verordnung/Blöcke) siehe unten Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA resp. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE Abstriche: Steriles Set, Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer Sekrete (z.b. Sputum, Bronchialsekret): Steriles Röhrchen Urin: Vacutainer Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Diagnostik aller Erreger aus einer Probe pro Lokalisation möglich, daher z.b. 1x Abstrich (rektal, Wunde) ausreichend Elektronischer ZLM via Inlab 1

3 Reiter Verordnung Neue Verordnung wählen Gewünschten Block auswählen: MRSA MRGN (ESBL/Carbapenemase) VRE Analyse wählen Abstrichstellen auswählen Detailangabe zur Probe bei Wunden/Urin (z.b. Urin: Cystofix) Für Abschluss 1. Block klicken 2

4 Bei Auswahl 2. Block: Frage mit "Nein" beantworten SRFT Manuell: sformular "Erregernachweis div. Untersuchungsmaterialien", Spalte Screening. Wichtig: 2 separate sformulare: 1. MRSA 2. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE-Proben Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA resp. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE Abstriche: Steriles Set, Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer Sekrete: Steriles Röhrchen Urin: Vacutainer Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Diagnostik aller Erreger aus einer Probe pro Lokalisation möglich, daher z.b. 1x Abstrich (rektal, Wunde) ausreichend SR RWS sformular (erhältlich auf Cockpit-Seite Labor): MRSA, ESBL/Carpapenemase --> Formular Wichtig: Je ein separates sformular für jede Probe VRE --> Formular Bei gleichzeitiger Bestimmung von ESBL/Carpapenemase und VRE ist ein Rectalabstrich ausreichend, aber zwei sformulare Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA, ESBL/Carbapenemase, VRE Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Material Untersuchung auf Transportmedium Bild Bezug 3

5 MRSA (Nase, Rachen, Leiste, Achsel, ggf. Wunde) Doppeltupfer rot Labor alle Standorte ESBL/Carbapenemase, VRE (rectal, ggf. Wunde) e-swap Labor alle Standorte Sputum/ Bronchialsekret MRSA, ESBL/Carbapenemase, VRE steriles Röhrchen Zentrallager Kanbannr.: Urin MRSA, ESBL/Carbapenemase, VRE Urinbecher blau (Ausnahme: Notfall SPGR --> Urinvacutainer) Zentrallager Kanbannr.: 497 Hautabstrich Spital Linth MRSA-Proben: Laborformular Spital Linth MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE-Proben: sformular ZLM "Erregernachweis div. Untersuchungsmaterialien", Spalte Screening Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA resp. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE Abstriche: Steriles Set, Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer Sekrete: Steriles Röhrchen Urin: Vacutainer Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Diagnostik MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE aus einer Probe pro Lokalisation möglich, daher z.b. 1x Abstrich (rektal, Wunde) ausreichend STGAG Laborauftragsformular Mikrobiologie STGAG 4

6 Elektronisch: Via KISIM- Favoriten --> siehe unten Zusatzangaben Material: Korrekte Angabe der anatomischen Entnahmestellen ausfüllen/kontrollieren Bemerkungen: Suche nach MRSA und/oder MRGN (ESBL/Carbapenemase) und/oder VRE (Vancomycinresistente Enterokokken) ausfüllen/kontrollieren Bakterientransportmedium: Abstriche: Steriles Abstrich Set mit blauen Deckel mit Universalmedium für aerobe/anaerobe Anzucht (Abstrich in Transportmedium Port-A-Cul) Ampulle à10ml NACl 0.9% zum Befeuchten des Tupfers Urin: sterile Urinabnahme z.b. mit Vacutainer Eintauchnährböden für Urinanalyse Laboretikette vom elektronischen Laborauftrag auf die entsprechende Untersuchungsprobe aufkleben Elektronischer Laborauftrag via KISIM Favoriten Spitalhygiene STGAG Button: Neu Reiter: Speziell Spitalhygiene STGAG Gewüschten Block auswählen 5

7 Beispiel Eintrittsscreening: Abstrichstellen auswählen Detailangabe zur Probe bei Urin/Wunden ergänzen Zur Änderung der Detailangaben, Laborauftrag öffnen, Entnahmeort ergänzen Laborauftrag in die KISIMKurve übertragen, dann kann der Eiikettendruck ausgelöst werden. SVAR Manuell: sformular "Erregernachweis div. Untersuchungsmaterialien", Spalte Screening. Wichtig: 2 separate sformulare: 1. MRSA 6

8 2. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE-Proben Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA resp. MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE Abstriche: Steriles Set, Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer Sekrete: Steriles Röhrchen Urin: Vacutainer Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Diagnostik aller Erreger aus einer Probe pro Lokalisation möglich, daher z.b. 1x Abstrich (rektal, Wunde) ausreichend KispiSG Internes sformular "Labor Mikrobiologie" OKS Ausfüllen: ESBL/Carbapenemase, VRE/MRSA Beschriftung sformular Diagnose: MRSA resp. ESBL/Carbapenemase/VRE Abstriche (Sekrete, Haut, Wunden): Steriles Set (Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer) Urin: Urinbecher Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Steriles KZGA Manuell: sformular "Erregernachweis div. Untersuchungsmaterialien", Spalte Screening. Wichtig: Je ein separates sformular für MRSA + MRGN-Proben Elektronisch: Via Inlab (Reiter Verordnung/Blöcke) siehe unten Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA resp. ESBL/Carbapenemase Abstriche: Steriles Set, Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer Sekrete: Steriles Röhrchen Urin: Vacutainer Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem 7

9 Elektronischer ZLM via Inlab Reiter Verordnung; Neue Verordnung wählen (1) Patient auswählen (2) Unter Blöcke "Infektiologie" auswählen (3, 4) Gewünschten Block auswählen (5) 8

10 Abstrichstellen auswählen (6) Detailangabe zur Probe bei Wunden/Urin (z.b. Urin: Cystofix) (7) Klinik Stephanshorn Manuell: sformular "Screening Multiresistenzen". Wichtig: Je ein separates sformular für MRSA, MRGN (ESBL/Carbapenemase) und VRE-Proben Beschriftung sformular Erregernachweis: MRSA, MRGN (ESBL/Carbapenemase), VRE Abstriche: Steriles Set, Röhrchen mit Nährmedium und Tupfer Sekrete: Steriles Röhrchen Urin: Vacutainer Patientenetiketten: Im Voraus beschriften mit Ort des Abstrichs/Probe analog den Angaben auf dem Diagnostik aller Erreger aus einer Probe pro Lokalisation möglich, daher z.b. 1x Abstrich (rektal, Wunde) ausreichend Klinik Seeschau Elektronischer Laborauftrag Labor Team W: Via INES Laborauftrag: siehe weiter unten Weitere Anforderungen: Korrekte Angabe der anatomischen Entnahmestellen ausfüllen/ kontrollieren (z.b. Ort der Wunde) Klinische Fragestellung: Suche nach MRSA und/oder MRGN (ESBL/Carbapenemase) und/oder VRE (Vancomycin resistente Enterokokken) ausfüllen/ korntrollieren Bakterientransportmedium: Abstriche: Steriles Abstrich Set mit pinkem Deckel mit Universalmedium für aerobe/anaerobe Anzucht (Abstrich in Transportmedium eswap) Ampulle à10ml NACl 0.9% zum Befeuchten des Tupfers Urin: sterile Urinabnahme mit Vacuette Laboretikette vom elektronischen Laborauftrag auf die entsprechende Untersuchungsprobe aufkleben: Angaben zum Material- Code vorhanden 9

11 Material Untersuchung auf Material Code Hautabstrich MRSA: (Kultur) Nase Rachen Axillen Leiste ggf. Wunde ggf. Vaginal MANA MARA MAAX MAIN MAWO Transportmedium Bild Gefäss eswap mit rotem Deckel (M512) MAVA ESBL/ Carbapenmase, VRE: (Kultur) rektal ggf. Wunde Sputum MRSA, ESBL/ Carbapenemase, VRE Bronchialsekret Urin MARE eswap mit rotem Deckel (M512) MAWO MDSP Steriles Gefäss (M515) MDTAS MRSA, ESBL/ Carbapenemase, VRE MUV Vacuette (M505) Merkblatt zu den Vorgaben für Entnahmestellen /Körperflüssigkeiten Elektronischer Laborauftrag via INES Spitalhygiene Klinik Seeschau 10

12 Fallregister: Laborauftrag Button: NEU Button: Mikrobiologie Klinische Anforderung: z.b. Ort einer Wunde Gewünschter Laborauftrag anwählen Wichtig: Klinische Fragestellung: Wonach wird gesucht? 11

13 Vorgaben zu den zu wählendentransportmedien Mitgeltende Richtlinien Multiresistente Keime: Eintrittsscreening und Indikationen Isolation Methicillin-resistenter Staphylococcus aureus (MRSA) Multiresistente gramnegative Keime (MRGN) Verantwortlicher Autor: Matthias Schlegel Erstellt am: Letzte Änderung: Publizierte Version: Gültig für: Spital Linth (validiert am durch Hygienekommission Spital Linth) KSSG (validiert am durch Rolf Kuhn) Spitalregion Fürstenland Toggenburg (validiert am durch Hygienekommission SRFT) Spitalverbund Appenzell Ausserrhoden (validiert am durch Hygienekommission) Kompetenzzentrum Gesundheit und Alter (validiert am durch Hygienekommission) Spital Thurgau AG (validiert am durch Hygienerat STGAG) Spitalregion Rheintal Werdenberg Sarganserland (validiert am durch Hygienekommission) Klinik Stephanshorn (validiert am durch Rolf Kuhn) Klinik Seeschau (validiert am durch Rolf Kuhn) 12

Kontakte Spitäler. KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Kontakte Spitäler. KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG) Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie Kontakte Spitäler KSSG... 1 SRRWS... 1 Linth... 2 SRFT... 2 STGAG... 2 SVAR... 3 KZGA... 3 KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG)... 4 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie KSSG

Mehr

Kontakte Spitäler. KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG)... 4 Klinik Stephanshorn... 5 Thurklinik... 5

Kontakte Spitäler. KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG)... 4 Klinik Stephanshorn... 5 Thurklinik... 5 Kontakte Spitäler KSSG... 1 SRRWS... 1 Linth... 2 SRFT... 2 STGAG... 2 SVAR... 3 KZGA... 4 KispiSG... 4 Klinik Seeschau (KSAG)... 4 Klinik Stephanshorn... 5 Thurklinik... 5 Guidelines.ch - Medizinische

Mehr

Kontakte Spitäler. KispiSG Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Kontakte Spitäler. KispiSG Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie Kontakte Spitäler KSSG... 1 SRRWS... 1 Linth... 1 SRFT... 2 STGAG... 2 SVAR... 3 KZGA... 3 KispiSG... 4 Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie KSSG St. Gallen Tel: 071 494

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG Verbindlichkeit... 1 Suchfunktionen... 1 Standardmassnahmen... 1 Erreger mit Isolationsmassnahmen / Eintrittsscreening... 1 Erkrankungsspezifische Massnahmen...

Mehr

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG

Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG Inhaltsverzeichnis - Richtlinien Spitalhygiene STGAG Verbindlichkeit... 1 Suchfunktionen... 1 Standardmassnahmen... 1 Erreger mit Isolationsmassnahmen / Eintrittsscreening... 1 Erkrankungsspezifische Massnahmen...

Mehr

Massnahmen bei Mitarbeitenden mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Massnahmen bei Mitarbeitenden mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition Massnahmen bei Mitarbeitenden mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition Grundsätze... 1 Bindehautentzündung / Conjunctivitis epidemica... 1 CMV-Erkrankung... 1 Durchfall, infektiös... 1

Mehr

Infusionssysteme und -lösungen

Infusionssysteme und -lösungen Infusionssysteme und -lösungen Das Wichtigste... 1 Standardmassnahmen: Das Wichtigste... 1 Wechselintervall System / Laufzeit Infusionen... 1 Wechselintervall Zubehör... 2 Umgang mit Infusions- und Injektionslösungen...

Mehr

MRSA in der Arztpraxis

MRSA in der Arztpraxis Eine neue Herausforderung MRSA in der Arztpraxis Übertragung mit den richtigen Massnahmen verhindern Barbara Schöbi Spitalhygiene Spitalregion St.Gallen Rorschach barbara.schoebi@kssg.ch MRSA M R S A ethicillin

Mehr

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR

Mikrobiologie. Übersicht Entnahmematerialien. Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR Medizinisches Labor Rostock Labormedizinisches Versorgungszentrum GbR Südring 81 18059 tel 0381.70 22 100 fax 0381.70 22 109 mail mail@labormedicus.de http://www.labormedicus.de Mikrobiologie Übersicht

Mehr

4. Ostschweizer Hygienetag Infektionsprävention: Kinderspiel oder Leistungssport?

4. Ostschweizer Hygienetag Infektionsprävention: Kinderspiel oder Leistungssport? 4. Ostschweizer Hygienetag Infektionsprävention: Kinderspiel oder Leistungssport? Eine praxisorientierte, interaktive Fortbildung über hygienische Massnahmen für medizinisches Fachpersonal aus Alters-

Mehr

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital

Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Multiresistente Keime in medizinischen Institutionen ausserhalb Akutspital Gültigkeit... 1 Definitionen multiresistente Keime... 1 Vorkommen, Übertragung... 2 Indikationen für zusätzliche Massnahmen...

Mehr

Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition

Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition Massnahmen bei Personal mit infektiöser Erkrankung oder ungeschützter Exposition Grundsätze... 1 Conjunctivitis epidemica... 1 CMV-Erkrankung... 1 EBV-Erkrankung... 1 Durchfall, infektiös... 1 Hepatitis

Mehr

3. Ostschweizer Hygienetag: Das perfekte Dinner

3. Ostschweizer Hygienetag: Das perfekte Dinner Einladung zum 3. Ostschweizer Hygienetag: Das perfekte Dinner Eine praxisorientierte, interaktive Fortbildung über hygienische Massnahmen für medizinisches Fachpersonal aus Alters- und Pflegeheimen, Spitex,

Mehr

Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche

Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche Allgemeines... 1 Warme genussbereite Speisen... 1 Kalte genussbereite Speisen... 1 Lebensmittelaufbewahrung in der Stationsküche... 2 Getränke/Milchprodukte

Mehr

Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche

Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche Umgang mit Lebensmitteln ausserhalb der Spitalküche Allgemeines... 1 Warme genussbereite Speisen... 1 Kalte genussbereite Speisen... 1 Lebensmittelaufbewahrung in der Stationsküche... 2 Getränke/Milchprodukte

Mehr

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald,

Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie. Sylvia Ryll Greifswald, Hygiene und Umgang mit Erregern in der Radiologie Sylvia Ryll Greifswald, 05.09.2015 Basishygienemaßnahmen Personalhygiene o Händehygiene Flächendesinfektion o Oberflächen o Aufbereitung von Medizinprodukten

Mehr

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck

Resistenzbericht Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Resistenzbericht 2017 Dorothea Orth-Höller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Medizinische Universität Innsbruck Inhalt Überblick über Vorkommen von Multiresistenten Keimen in Tirol in

Mehr

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR

Begriffsverwirrung ESBL KPC VRE MDR NDM XDR PDR M R G N Begriffsverwirrung VRE ESBL KPC XDR MDR PDR NDM Multiresistenz Bisher definiert nach genotypische Resistenzmechanismen, z.b. Extended-spectrum β-lactamasen (ESBL) Klebsiella pneum. Carbapenemasen

Mehr

Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten

Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten Absaugen von Atemwegsekreten/Spülflüssigkeiten Das Wichtigste... 1 Standardmassnahmen: Das Wichtigste... 1 Allgemeine Grundsätze beim Absaugen von Atemwegsekreten... 1 Endotracheales Absaugen bei oraler/nasaler

Mehr

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie

Kurzübersicht. Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie Kurzübersicht Laboranforderung mit Lauris im Department für Infektiologie Alle Anforderungen finden sich unter Department für Infektiologie in verschiedenen Formularen, die Sie auswählen müssen. Die Analysen

Mehr

Informationen über Multiresistente Erreger

Informationen über Multiresistente Erreger Informationen über Multiresistente Erreger 3 4 MRGN ESBL-Bildner GESUNDHEIT PERSÖNLICH Allgemeines Bakterien gelten als Krankheitserreger, doch sie gefährden nicht immer unsere Gesundheit. Sie gehören

Mehr

Zentralliegende Venenkatheter (ZVK)

Zentralliegende Venenkatheter (ZVK) Zentralliegende Venenkatheter (ZVK) Das Wichtigste... 1 Standardmassnahmen: Das Wichtigste... 1 Einlage und Umgang... 1 Abstöpseln von Lumen... 3 Mitgeltende Dokumente... 3 Info / Quelle... 4 Guidelines.ch

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster

Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor. Dr. med. Arno Köster Umgang mit multiresistenten Erregern (MRE) aus der Sicht des Mikrobiologischen Labor Dr. med. Arno Köster Definition Multiresistenz (MRE) ICD-10-GM Version 2010 U81! Bakterien mit Multiresistenz gegen

Mehr

Inhalt. Anforderungsmöglichkeiten über Lauris (Order Entry)

Inhalt. Anforderungsmöglichkeiten über Lauris (Order Entry) Inhalt Anforderungsmöglichkeiten über Lauris (Order Entry)... 1 Anleitung für die Auftragserfassung in Lauris (Order-Entry)... 2 1. Starten von Lauris... 2 2. Auswahl der Auftragsformulare... 4 3. Auswahl

Mehr

Krankenhaushygiene. - medizinisch-wissenschaftliche Sachlage. Christoph Hanefeld Katholisches Klinikum Bochum

Krankenhaushygiene. - medizinisch-wissenschaftliche Sachlage. Christoph Hanefeld Katholisches Klinikum Bochum Krankenhaushygiene - medizinisch-wissenschaftliche Sachlage Christoph Hanefeld Katholisches Klinikum Bochum Das Katholische Klinikum Bochum Die Betriebsstätten Marien-Hospital Wattenscheid St. Josef-Hospital

Mehr

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien

EUCAST reloaded 4.0. Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien EUCAST reloaded 4.0 Prof. Dr. Elisabeth Presterl MBA Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Med. Universität Wien Grundmodell für die Übertragung von Infektionen Infektionsquelle Erreger direkt indirekt

Mehr

Sterilgüter. Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie

Sterilgüter. Guidelines.ch - Medizinische Leitlinien für Diagnostik und Therapie Sterilgüter Das Wichtigste... 1 Übersicht Verpackungsarten... 1 Transport... 2 Lagerung... 2 Einsatz der Sterilgüter... 2 Verfalldatum / Lagerfrist... 3 Info / Quellen... 3 Guidelines.ch - Medizinische

Mehr

Lauris für mikrobiologische Anforderungen:

Lauris für mikrobiologische Anforderungen: Ab Montag, den 9. Mai 2011, 6.00 Uhr können Sie mikrobiologische Untersuchungen in elektronischer Form über Lauris anfordern. Bitte beachten Sie: Anforderung über alte Belege können dann nicht mehr verarbeitet

Mehr

Therapie- und Blindenführhunde im Spital

Therapie- und Blindenführhunde im Spital Therapie- und Blindenführhunde im Spital Das Wichtigste... 1 Anforderungen an Therapie-, Blindenführhunde... 1 Vorbereitungen für Einsatz des Therapiehundes... 1 Einsatz des Therapiehundes... 2 Mitführen

Mehr

Informationen für Patienten und Angehörige

Informationen für Patienten und Angehörige Informationen für Patienten und Angehörige Die richtige Händedesinfektion in 30 Sekunden Eine hohle Hand voll Händedesinfektionsmittel (ca. 3-5 ml = 2-3 Spenderhübe) bis zur Trocknung einreiben. Besonders

Mehr

ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten

ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten ITS KISS und STATIONS KISS: Infektions und MRE Surveillance sowie die Verwaltung optionaler Surveillance Komponenten Inhaltsverzeichnis Einführung... 2 Übersichtsseite:... 3 Surveillance Methoden und Komponenten

Mehr

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand

LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand LINKS zum Thema Multiresistente Erreger (MRE), Stand 29.12.2016 Empfehlungen: Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut Empfehlungen zur

Mehr

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt

Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN. Prof. Dr. C. Wendt Empfehlungen der KRINKO zum Umgang mit ESBL MRGN Prof. Dr. C. Wendt Alle Krankenhäuser MRSA 3/4 MRGN E. coli und Klebs. Trend MRSA Trend 4/4 MRGN E. coli Klbes. 3500 3000 2500 Patienten 2000 1500 1000

Mehr

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis

Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Problemkeime in der niedergelassenen Praxis Prof. Dr. med. Ines Kappstein Krankenhaushygiene Kliniken Südostbayern AG Klinikum Traunstein Cuno-Niggl-Str. 3 83278 Traunstein E-Mail: ines.kappstein@kliniken-sob.de

Mehr

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar

MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar MRE AK Krankenhäuser Punktprävalenz-Untersuchung MRE Netzwerk Metropolregion Rhein-Neckar Warum sind wir hier? Wir möchten Ihnen eine Untersuchung vorstellen, die zeigt dass die Zahl der von multiresistenten

Mehr

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg

Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE. Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Diagnostik und Dekolonisation bei MRSA und anderen MRE Dr. Michael Eckardt Krankenhaushygieniker Kreiskliniken Darmstadt-Dieburg Worum geht s? MRSA-Diagnostik - Warum? - Wann? - Wie? MRSA-Dekolonisation

Mehr

zu bestellen über: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Tel oder 65380

zu bestellen über: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Tel oder 65380 Seite 1 von 5 Alkalisches Peptonwasser Verwendung: Transportmedium für Stuhlproben bei V. a. Cholera Hersteller: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene zu bestellen über: Institut für Medizinische

Mehr

Hygiene in der Arztpraxis

Hygiene in der Arztpraxis Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN Gefahr durch multiresistente Erreger? 22.04.2015 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? MRGN = Multiresistente Gramnegative Stäbchen Stäbchen?

Mehr

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige

HELIOS Kliniken. Hygiene bei HELIOS. Information für Patienten, Besucher und Angehörige HELIOS Kliniken Hygiene bei HELIOS Information für Patienten, Besucher und Angehörige Liebe Patienten, Angehörige und Besucher, etwa 600.000 Patienten infizieren sich jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern

Mehr

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt

ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger. Prof. Dr. C. Wendt ESBL heißt jetzt MRGN Neues über multiresistente gramnegative Erreger Prof. Dr. C. Wendt Weitere Co-Resistenzen E. coli ESBL+ / Chin-S E. coli ESBL+ / Chin-R Klebsiella spp. ESBL+ / Chin-S Klebsiella spp.

Mehr

Das Problem der Antibiotikaresistenzen. Dr. G. Schwarzkopf-Steinhauser Ltd. Arzt, Stabsstelle Klinikhygiene

Das Problem der Antibiotikaresistenzen. Dr. G. Schwarzkopf-Steinhauser Ltd. Arzt, Stabsstelle Klinikhygiene Das Problem der Antibiotikaresistenzen Dr. G. Schwarzkopf-Steinhauser Ltd. Arzt, Stabsstelle Klinikhygiene Themen Erreger Epidemiologie Screening Hygienemaßnahmen im klinischen Alltag Ärzte

Mehr

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

49. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Multiresistente Keime: Mikrobiologie, Hygiene Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister, Universitätsklinikum Jena, Institut für Medizinische Mikrobiologie, Erlanger Allee 101, 07747 Jena, E-Mail: Wolfgang.Pfister@med.uni-jena.de

Mehr

Ratgeber für Patienten und Angehörige

Ratgeber für Patienten und Angehörige Gesundheit und P ege im starken Verbund. Ratgeber für Patienten und Angehörige VRE Vancomycin-resistente Enterokokken ESBL Enterobakterien mit erweiterter Resistenz gegen Beta-Laktam-Antibiotika MRSA Methicillin-resistenter

Mehr

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission!

MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission! Seite 1 MRE am UKW - Neue Regelungen der Hygienekommission! die 10 wichtigsten Änderungen 1. Einteilung der multiresistenten Erreger (MRE): Unter Abwägung des Übertragungsrisikos, des Vorkommens in der

Mehr

SPITALHYGIENE. 1 Ziele & Massnahmen. 2 Zielgruppe. 3 Grundlagen

SPITALHYGIENE. 1 Ziele & Massnahmen. 2 Zielgruppe. 3 Grundlagen Grundlagen für das Vorgehen bei spitalhygienisch relevanten Problemkeimen (Multi- oder panresistente Keime, Bakterien mit ESBL - oder Carbapenemase-Produktion, VRE, MRSA) in Langzeitpflegeeinrichtungen

Mehr

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern

Zwischenbericht zur ESPED Studie. Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Zwischenbericht zur ESPED Studie Invasive Infektionen durch multiresistente Erreger (MRE) bei Kindern Einleitung: Bei Routineabstrichen werden gelegentlich multiresistente bakterielle Infektionserreger

Mehr

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel

Das Geschlecht des Patienten ist männlich Das Geschlecht des Patienten ist weiblich. Die Weite der rechten Pupille ist mittel PATIENTENINFORMATIONEN Patienten-ID: Name des Patienten: Anschrift: Telefon: Geburtsdatum: Versicherung: Geschlecht: Aufnahmedatum und Aufnahmezeit: VITALPARAMETER Atemfrequenz: Sauerstoffsättigung Systolischer

Mehr

Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen!

Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen! Austrian Patient Safety Award 2015 Multiresistente Krankheitserreger -Herausforderung angenommen! G. Pichler, C. Pux Ausgangslage / Problemstellung MRSA-Prävalenz steigt an und wird wahrscheinlich unterschätzt!

Mehr

Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps?

Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps? Mikrobiologische (Prä-)Analytik: Wer, wie, was? Wieso, weshalb, warum? Und was sind eigentlich flocked swaps? Dr. Philipp Warnke, Institut f. Med. Mikrobiologie, Virologie und Hygiene, UMR Rostock Inhalt

Mehr

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER

Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Einführung in die Mikrobiologie DR. KAREN-ANJA MODER Inhalt Allgemeines Übertragung Resistenzen MRE Allgemeines Allgemeine Bakteriologie Bakterien Formen Aufbau Bakterien Prokaryonten Keinen echten, mit

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18340-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.07.2017 bis 21.09.2021 Ausstellungsdatum: 28.07.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Praktische Hinweise zur Präanalytik

Praktische Hinweise zur Präanalytik Praktische Hinweise zur Präanalytik Abnahmematerial Stand: März 2017 Praktische Hinweise zur Präanalytik Teil III Abnahmematerial Best.-Nr. Typ Verwendung Sarstedt-Monovetten 01.1602 Serum-Gel-Monovette

Mehr

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel

MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause. von Regina Nöbel MRE, Bedeutung und Umgang in Pflegeheimen und zu Hause von Inhalt Grundlagen Multiresistenter Erreger (MRE) Arten MRSA MRGN ESBL usw. VRE Clostridium difficile Umsetzung in der Praxis Gesetzliche Forderungen

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen,

Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen. Lebenshilfe Euskirchen, Umgang mit multiresistenten Erregern in heilpädagogischen Einrichtungen Lebenshilfe Euskirchen, 18.04.2012 Bakterien im menschlichen Körper Human Microbiome Project In und auf dem menschlichen Körper ca.

Mehr

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014

MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? 17. Dezember 2014 MRSA Alles im Griff, Alles klar, Alles unter Kontrolle? Aktuelle Daten, Zahlen und die neue KRINKO-MRSA-Empfehlung 6/2014 17. Dezember 2014 Jürgen Krahn der Stadt Darmstadt und des Landkreises Themen 1.

Mehr

Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen. F-Ch. Bange Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene

Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen. F-Ch. Bange Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen F-Ch. Bange Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Aktuelle Herausforderungen I) Zuwenig qualifizierte Ärztinnen und Ärzte in der Krankenhaushygiene

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz

Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz 6. DEUTSCH-POLNISCHES SYMPOSIUM VI NIEMIECKO-POLSKIE SYMPOZJUM 24. April 2015 Multiresistente Erreger (MRE) & Impfprävention in Sachsen und im Landkreis Görlitz Frau Dr. U. Schultz Gesundheitsamt Görlitz

Mehr

MRE-Netzwerke NRW. Escherichia coli Klebsiella sp. Enterobacter sp. Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter baumannii Andere(r), bitte angeben: MRSA VRE

MRE-Netzwerke NRW. Escherichia coli Klebsiella sp. Enterobacter sp. Pseudomonas aeruginosa Acinetobacter baumannii Andere(r), bitte angeben: MRSA VRE Übergabebogen für Patientinnen und Patienten mit multiresistenten Erregern (MRE) zum sektorübergreifenden Informationsaustausch nach 2 HygMedVO (2012) Patientenetikett: Vorname: Nachname: Geburtsdatum:

Mehr

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene

Klinisches Institut für Krankenhaushygiene Klinisches Institut für Krankenhaushygiene ALLGEMEINES KRANKENHAUS DER STADT WIEN HYGIENERICHTLINIE gültig ab: 30.06.2010 Version 02 Seite 1 von 5 1 GELTUNGSBEREICH UND ZWECK Diese Richtlinie beschreibt

Mehr

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik WAZ-Nachtforum 23.06.2016 Was holt man sich, was bringt man mit? Erfassung und Prävention von multiresistenten Erregern im Knappschaftskrankenhaus Bochum Dr. med. Yasemin Albayram Oberärztin der Med. Klinik

Mehr

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen?

Multiresistente Erreger. Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Hygiene in der Arztpraxis 3MRGN/4MRGN was ist das nun wieder?? 17.04.2013 Multiresistente Erreger Welche sollen es denn diesmal sein? Stäbchen? Kokken? Spiralen? Multiresistente Erreger Welche sollen

Mehr

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Krankentransport und Rettungsdienst

Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Krankentransport und Rettungsdienst Rahmenhygieneplan für den Umgang mit MRE (MultiResistente Erreger) im Das MRE-Netzwerk Hamburg legt hiermit einen Musterhygieneplan zum Umgang mit multiresistenten Erregern vor. Dieser Musterhygieneplan

Mehr

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte

50. Fortbildungsveranstaltung für Hals-Nasen- Ohrenärzte Expertenrunde: Informationen zu aktuellen medizinischen Themen: Evidente Therapie bei Infektionen Antibiotikaeinsatz, Indikationen für antivirale Therapie in der HNO Autor: Prof. Dr. med. Wolfgang Pfister,

Mehr

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis

Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis Vorstellung des MRE Netzwerkes Vogtlandkreis 04.12.2013 6. Netzwerkkonferenz Pflegenetzwerk Vogtlandkreis Hintergrund Nosokomiale Infektionen 3-5 % nosokomiale Infektionen (ITS: 15 20 %) (d. h. jährlich

Mehr

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege

Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege Update multiresistente Erreger Konsequenzen für Mitarbeiter im Krankenhaus und in der Altenpflege Dr. med. Stefanie Kampmeier Institut für Hygiene Universitätsklinikum Münster Definition MRE = multiresistente

Mehr

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI

Klassifizierung multiresistenter Keime. Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Klassifizierung multiresistenter Keime Dr. Ingrid Heller Sektion für Hygiene und Medizinische Mikrobiologie Hygieneteam LKI Definition Multiresistenz Mycobacteriumtuberculosis: MDR: Resistenz gegen INH

Mehr

OKP-Tarife Spital stationär 2016 (Stand )

OKP-Tarife Spital stationär 2016 (Stand ) OKP-Tarife Spital stationär 2016 (Stand 17.05.2017) HSK-Gruppe = Einkaufsgemeinschaft HSK (Verbund der Helsana, Sanitas und KPT) BVGer = Bundesverwaltungsgericht Akutsomatik DRG-Baserate Spitalverbund

Mehr

MRE-Screening wie, wo und wie oft und mit welcher Aussage?

MRE-Screening wie, wo und wie oft und mit welcher Aussage? MRE-Screening wie, wo und wie oft und mit welcher Aussage? 10. Hygieneforum in Neumünster 1. März 2018 Dr. med. Ines Fenner MVZ Labor Dr. Fenner und Kollegen Hamburg Gliederung Allgemeines zum Screening

Mehr

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären

Abstrich, Blutkultur und Co. Infektionen richtig abklären Abstrich, Blutkultur und Co Infektionen richtig abklären He, Gaston, was brauchst Du zur Untersuchung? Kommt ganz drauf an, was Du wissen willst!!! 3 Fehlerquellen Prae-Analyse Was ist meine Frage? Welche

Mehr

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems

Produktkatalog 2009/2010. BD Diagnostics Diagnostic Systems Produktkatalog 2009/2010 BD Diagnostics Diagnostic Systems Fertigmedien Aerobe und anaerobe Mikroorganismen BD Port-A-Cul, Transportsystem Gepuffertes, isotonisches, halbfestes Medium auf Agarbasis mit

Mehr

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel

Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern. OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Therapeutische Optionen bei Multiresistenten Erregern OA Dr. Michael Siemann Zentrallabor Städtisches Krankenhaus Kiel Themen Multiresistente Erreger MRSA MRGN VRE Therapeutische Optionen MRE-Netzwerk

Mehr

Daten mit Bezug zur Hygiene

Daten mit Bezug zur Hygiene Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher Düsseldorf 14. November 2017 Walter Popp Seite 1 Daten mit Bezug zur Hygiene Hygienekommission Hygienepersonal Begehungsberichte Händehygiene OP-Hygiene Screening

Mehr

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp

Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher. Düsseldorf 14. November Walter Popp Hygiene-Daten nutzen für Patientenfürsprecher Düsseldorf 14. November 2017 Walter Popp Seite 1 Daten mit Bezug zur Hygiene Hygienekommission Hygienepersonal Begehungsberichte Händehygiene OP-Hygiene Screening

Mehr

Multiresistente Erreger eine Herausforderung an das Gesundheitswesen

Multiresistente Erreger eine Herausforderung an das Gesundheitswesen Multiresistente Erreger eine Herausforderung an das Gesundheitswesen Karl-Heinz Stegemann Fachkrpfl. für Hygiene und Infektionsprävention (RbP) Diplom-Pflegepädagoge MRE eine Herausforderung an das Gesundheitswesen

Mehr

FACHRICHTLINIE Nr. 27

FACHRICHTLINIE Nr. 27 Hygienemaßnahmen bei Nachweis von multiresistenten gramnegativen Bakterien 1. Erreger Multiresistenz bei gramnegativen Bakterien stellt eine der größten Herausforderungen in der Infektiologie und Krankenhaushygiene

Mehr

OKP-Tarife Spital stationär 2019 (Stand 27. März 2019)

OKP-Tarife Spital stationär 2019 (Stand 27. März 2019) OKP-Tarife Spital stationär 2019 (Stand 27. März 2019) HSK-Gruppe = Einkaufsgemeinschaft HSK (Verbund der Helsana, Sanitas und KPT) BVGer = Bundesverwaltungsgericht Akutsomatik DRG-Basispreis Kantonsspital

Mehr

SwissCleanHands neues Swissnoso-Modul. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen

SwissCleanHands neues Swissnoso-Modul. Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen SwissCleanHands neues Swissnoso-Modul Matthias Schlegel Infektiologie/Spitalhygiene Kantonsspital St. Gallen W W W W W W arum das Modul as ist das für ein Tool ie kann ich es einsetzen as brauche ich dazu

Mehr

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld

Labor:Medizin Krefeld MVZ GmbH Lutherplatz 40 D Krefeld Abstrich E-Swab TM 480CE Rosa Deckel Direktnachweis von Bakterien, Pilze und Viren Standard Abstrichtupfer z.b. für Wunde, Haut, Screening SAP: 30078256; Art.: 80490CEA (Copan) Abstrich E-Swab TM 481CE

Mehr

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch

Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Krankenhaushygiene und Infektionsschutz: Gefahren erkennen: Neue Erreger auf dem Vormarsch Petra Gastmeier Institut für Hygiene und Umweltmedizin, Charité Universitätsmedizin Berlin Die wichtigsten Erreger

Mehr

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen.

Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Neue Wege zur Reduktion der Antibiotikaverordnung bei Atemwegsinfektionen. Epidemiologie der antimikrobiellen Resistenzen in Deutschland und Europa Miriam Wiese-Posselt Institut für Hygiene und Umweltmedizin

Mehr

Präanalytik. Praktische Hinweise. zur. Abnahmematerial. Stand: September 2016

Präanalytik. Praktische Hinweise. zur. Abnahmematerial. Stand: September 2016 Praktische Hinweise zur Präanalytik Abnahmematerial Stand: September 2016 MVZ Dr. Reising-Ackermann und Kollegen Strümpellstraße 40 04289 Leipzig Tel. 0341-6565 100 www.labor-leipzig.de Praktische Hinweise

Mehr

Erreger: Staphylococcus aureus. Infektionsquelle: Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-Raum)

Erreger: Staphylococcus aureus. Infektionsquelle: Infizierter Mensch (Wunde, Trachealsekret), Keimträger (Nasen-Rachen-Raum) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA) Erreger: Staphylococcus aureus Infektionsquelle:

Mehr

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation

MRE-Netzwerk Sachsen. Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation MRE-Netzwerk Sachsen Die Arbeitsgruppe Hygienemaßnahmen / Kommunikation Einordnung der AG innerhalb des MRE-Netzwerkes Landes-AG MRE Landesebene AG Surveillance/ Antibiotika-Strategie AG Hygienemaßnahmen/

Mehr

Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA)

Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA) Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene Seite 1 von 5 Infektion/Kolonisation mit Methicillin- (Oxacillin-) resistenten Staphylococcus aureus (MRSA, ORSA) Erreger: Staphylococcus aureus Infektionsquelle:

Mehr

Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern

Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern Hygiene- und Vorsichtsmassnahmen bei Patienten mit multiresistenten Erregern Margrith Bühler Expertin für Infektionsverhütung + Spitalhygiene Email: stebul@swissonline.ch Folgende Fragen werden beantwortet:

Mehr

Laborinformation

Laborinformation Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Prof. Dr. med. Dirk Schlüter Direktor Telefon: +49 391 67-13392 Telefax: +49 391 67-13384 dirk.schlueter@med.ovgu.de Laborinformation 29.06.2018

Mehr

Gabriela Rettenmund Grob Beraterin Spitalhygiene und Infektprävention Kantonsspital SG

Gabriela Rettenmund Grob Beraterin Spitalhygiene und Infektprävention Kantonsspital SG 2. Ostschweizer Hygienetag, 24.05.12 HygieneVerbundOstschweiz Gabriela Rettenmund Grob Beraterin Spitalhygiene und Infektprävention Kantonsspital SG Brauchen wir spezielle Rhythmen um mit multiresistenten

Mehr

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege

Multiresistente Erreger (MRE)/ Clostridium difficile 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege 5. Runder Tisch für Hygienebeauftragte in der stationären Pflege 26.06.2018 Silke Hildebrandt Petra Huber Hygiene und Umweltmedizin/ Infektionshygiene Referat für Gesundheit und Umweltschutz Landeshauptstadt

Mehr

Anleitung für die Auftragserfassung in Lauris (Order-Entry)

Anleitung für die Auftragserfassung in Lauris (Order-Entry) Anleitung für die Auftragserfassung in Lauris (Order-Entry) 1. Bitte auf einen WTSKK-Terminalserver einwählen um Lorenzo (KIS) aufrufen zu können. 2. In Lorenzo bitte in den Stationsarbeitsplatz wechseln

Mehr

Kassenärzt r liche Regelung

Kassenärzt r liche Regelung Überleitbogen Kassenärztliche Regelung Anhang Vergütungsvereinbarung für ärztliche Leistungen zur Diagnostik und ambulanten Eradikationstherapie von Trägern mit dem Methicillin-resistenten Staphylococcus

Mehr

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher

Universitätsklinikum Düsseldorf. Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher Universitätsklinikum Düsseldorf Informationen für Patienten mit multiresistenten Bakterien sowie für deren Angehörige und Besucher V o r w o r t 1 Liebe Patientin, Lieber Patient Liebe Angehörige, Besucherinnen

Mehr

Umgang mit multiresistenten Erregern in der Altenpflege

Umgang mit multiresistenten Erregern in der Altenpflege Umgang mit multiresistenten Erregern in der Altenpflege Marlene Scherer Hygienekontrolleurin Gesundheitsamt Frankfurt MRE-Netz Rhein-Main Wie häufig treten MRE auf? Allgemeines, Neues, Schutz- und Hygienemaßnahmen

Mehr

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine

Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 2016 für Urine Fachinformation Harnwegsinfektionen Regionale Erreger- und Resistenzstatistik 206 für Urine September 206 Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, die klinische Leitlinie Unkomplizierte Harnwegsinfektionen

Mehr