Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. Anl. 1 NÖ ASV

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. Anl. 1 NÖ ASV"

Transkript

1 Sie können die QR Codes nützen um später wieder auf die neuste Version eines Gesetzestexts zu gelangen. Anl. NÖ ASV NÖ ASV - NÖ Artenschutzverordnung Berücksichtigter Stand der Gesetzgebung: Gänzlich geschützte Pflanzenarten Legende: Art Die P anzenart wird mit dem deutschen und dem wissenschaftlichen Namen bezeichnet. Prioritäre Arten nach Anhang II lit.b der Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie ( 9 Abs. 2 Z NÖ NSchG 2) sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. FFH P anzenarten, die in den Anhängen II lit.b oder IV lit.b der Fauna-Flora-Habitat- Richtlinie angeführt sind, werden mit X bezeichnet. Rote Liste Rote Listen dokumentieren den Seltenheits- oder Bedrohungsgrad von P anzen- und Tierarten, basierend auf naturwissenschaftlichen Fachdaten. Diese P anzen sind wegen ihrer Seltenheit oder Bedrohung ihres Bestandes ( 8 Abs. 2 Z NÖ NSchG 2) angeführt und betre en grundsätzlich die Kategorien = ausgestorben oder verschollen und = vom Aussterben bedroht. pflückgefährdet P anzenarten der Roten Listen und weitere Arten, die aufgrund des optischen Erscheinungsbildes und aufgrund von Traditionen einer Gefährdung durch übermäßige Entnahme unterliegen, werden mit X bezeichnet.

2 Art FFH Rote Liste pflückgefährdet Gefäßpflanzen Duft-Becherglocke Adenophora liliifolia Adonisröschen Adonis vernalis X Kamm-Quecke Agropyron pectinatum Kornrade Agrostemma githago Zierlicher Nelkenhafer Aira elegantissima Blasser Eibisch Alcea biennis Gras-Froschlöffel Alisma gramineum Sand-Steinkraut Alyssum montanum subsp.gmelinii Acker-Mannsschild Androsace maxima Steppen-WindröschenAnemone sylvestris X Astlose Zaunlilie Anthericum liliago Lückigen-Windhalm Apera interrupta Kleinfrüchtiges Ohmkraut Aphanes inexspectata Echte Sellerie Apium graveolens Kriechende Sellerie Apium repens X Akelei, alle Arten Aquilegia spp. X Gerards Gänsekresse Arabis (planisiliqua) nemoralis Kampfer-Beifuß Artemisia alba Schlitzblättriger BeifußArtemisia laciniata X * Waldsteppen-Beifuß * Artemisia pancicii X Salz-Beifuß Artemisia santonicum Acker-Meier Asperula arvensis Graue Aster Aster canus Ungarische Salzaster Aster tripolium subsp.pannonicus Borsten-Tragant Astragalus asper Dänischer Tragant Astragalus danicus Boden-Tragant Astragalus exscapus Furchen-Tragant Astragalus sulcatus Ungarischer Tragant Frühlings- Blasen-Astragalus vesicarius

3 Rosen-Melde Atriplex rosea Sand-Radmelde Bassia (Kochia) lani ora (arenaria) Zwerg-Birke Betula nana X Aufrechte Falzblume Ästige Mondraute Bombycilaena (Micropus) erecta Botrychium matricariifolium Vielspaltige Mondraute Botrychium multifidum Acker-Trespe Bromus arvensis Ungarische Trespe Bromus pannonicus Trauben-Trespe Bromus racemosus Roggen-Trespe Bromus secalinus Sparrige Trespe Bromus squarrosus Salz-Hasenohr Bupleurum tenuissimum Drachenwurz Calla palustris X Gezähnter Leindotter Camelina (dentata) alyssum Rapunzel- Glockenblume Kleinblütiges Wiesenschaumkraut Campanula rapunculus Cardamine parviflora Moor-Segge Carex buxbaumii (buxbaumii) Strick-Segge Carex chordorrhiza Zweihäusige Segge Carex dioica Knopfbinsen-Segge Carex divisa Hartmans Segge Carex hartmanii Gersten-Segge Carex hordeistichos Roggen-Segge Carex secalina Nickende Kragenblume Carpesium cernuum Quellgars Catabrosa aquatica Kleinköpfige Flockenblume Schwärzliche Flockenblume Centaurea micranthos Centaurea nigrescens Schwedisches Hornkraut Cerastium subtetrandrum

4 Geradfrüchtiges Hornköpfchen Ceratocephala orthoceras Sichelfrüchtiges Hornköpfchen Ceratocephalus falcatus Dickblatt-Gänsefuß Chenopodium chenopodoides (botrys) Straßen-Gänsefuß Chenopodium urbicum Dolden-Winterlieb Chimaphila umbellata Wanzenkraut Cimicifuga europaea Steifhalm Cleistogenes serotina Dickwurzeliges Löffelkraut Cochlearia macrorhiza Feines Scheidengras Coleanthus subtilis Glänzender Wanzensame Corispermum nitidum Warziger Krähenfuß Coronopus squamatus (procumbens) Heilglöckchen Cortusa matthioli X Silbergras Corynephorus canescens Nordisches TeichkrautCrassula aquatica Ungarischer Pippau Crepis pannonica Borsten-Pippau Crepis setosa Krokus, alle Arten Crocus spp. X Dorngras Crypsis aculeata Flachs-Seide Cuscuta epilinum Gelbes Zypergras Cyperus flavescens Langes Zypergras Cyperus longus Salz-Zypergras Cyperus pannonicus Frauenschuh Cypripedium calceolus X X Gelblichweißes Knabenkraut Dactylorhiza ssp. ochroleuca incarnata Europäisches Kelchgras Seidelbast Steinröschen, Arten Danthonia alpina unddaphne spp. X alle Ostalpen-Nelke Dianthus alpinus X Hügel-Nelke Dianthus collinus Späte Feder-Nelke Dianthus serotinus

5 Alpen-Prachtnelke Prachtnelke Dianthus superbus ssp. alpestris Dianthus superbus ssp. superbus X X Diptam Dictamnus albus X Österreichischer Drachenkopf Dracopephalum austriacum X X Langblättriger Sonnentau Drosera anglica X Rundblatt-Sonnentau Drosera rotundifolia X Bastard-Sonnentau Drosera x obovata X Roter Natternkopf Echium maculatum (russicum) Quirliger Tännel Elatine alsinastrum Feuchtwiesen- Lanzett- Weidenröschen Epilobium lanceolatum Haariges Liebesgras Eragrostis pilosa Großblättriges Berufkraut Erigeron acris ssp. macrophyllus Schlankes Wollgras Eriophorum gracile Frühes Hungerblümchen Flachblättriges Mannstreu Ungarische Wolfsmilch Weidenblättrige Wolfsmilch Erophila (verna) praecox Eryngium planum Euphorbia glareosa Euphorbia salicifolia Flaum-Wolfsmilch Euphorbia villosa Haarblättriger Rot-Festuca (rubra) Schwingel trichophylla Majovskys Schwingel Schaf-Festuca majovskyi Salz-Schaf-Schwingel Festuca pseudovina Sand-Schaf-Schwingel Festuca vaginata Gelbliches Filzkraut Filago (vulgaris) lutescens Gelbliches Filzkraut Filago vulgaris (vulgaris) Schachblume Fritillaria meleagris Pariser Labkraut Galium parisiense

6 Kalk-Glockenenzian Gentiana clusii X Ungarischer Enzian Gentiana pannonica X Lungen-Enzian Gentiana pneumonanthe X Böhmischer Enzian Gentianella bohemica Glanz-Storchschnabel Geranium lucidum Dachige Siegwurz Gladiolus imbricatus X Sumpf-Siegwurz Gladiolus palustris X Strandmilchkraut Glaux maritima Sand-Gipskraut Gypsophila fastigiata Sumpf-Wiechstendel Hammarbya paludosa (Malaxis paludosa) Sumpfgras Heleochloa alopecuroides Fuchsschwanz- Knopfbinsen- Sumpfgras Heleochloa schoenoides Grüne Nieswurz Helleborus viridis X Graues Bruchkraut Herniaria incana Kriechendes Mariengras Hierochloe repens Bart-Johanniskraut Hypericum barbatum Zierliches Johanniskraut Hypericum elegans Kahles Ferkelkraut Hypochoeris glabra Stechpalme Ilex aquifolium X Knorpelblume Illecebrum verticillatum Iris, alle Arten Iris spp. bis 3 X Bastrad-Schwertlilie Iris spuria Spitzblütige Simse Juncus acuti orus (sylvaticus) Frosch-Simse Juncus ambiguus (ranarius) Schwarze Simse Juncus atratus Kopf-Simse Juncus capitatus Kugelfrüchtige Simse Juncus sphaerocarpus Sparrige Simse Juncus squarrosus Schlamm-Simse Juncus tenageia Weiße Witwenblume Knautia kitaibelii Sand-Kammschmiele Koeleria glauca

7 Weiden-Lattich Lactuca saligna Berg-Platterbse Lathyrus linifolius (montanus) Gras-Platterbse Lathyrus nissolia Sumpf-Platterbse Lathyrus palustris Sumpfporst Ledum palustre X Reisquecke Leersia oryzoides Edelweis Leontopodium alpinum X Durchwachsene Kresse Sommer- Knotenblume Lepidium perfoliatum Leucojum aestivum X Sibirischer GoldkolbenLigularia sibirica X X Feuer-Lilie Lilium bulbiferum X Türkenbund-Lilie Lilium martagon X Acker-Leinkraut Linaria arvensis Liegendes Büchsenkraut Lindernia procumbens Ausdauernder Lein Linum perenne subsp.perenne Glanzstendel Liparis loeselii X Lein-Lolch Lolium (temulentum) remotum Taumel-Lolch Lolium (temulentum) temulentum Filz-Apfel Malus dasyphylla Gewöhnlicher Andorn Marrubium vulgare Hohes Perlgras Melica altissima Hohldotter Myagrum perfoliatum Deutsche Tamariske Myricaria germanica Kleines Nixenkraut Najas minor Gelbe Teichrose Nuphar lutea X Kleine Teichrose Nuphar pumila X Große Seerose Nymphaea alba X Kleine Seerose Nymphaea candida X Seekanne Nymphoides peltata Röhrige Rebendolde Oenanthe fistulosa Bocks-Hauhechel Ononis arvensis (hircina)

8 Sand-Lotwurz Onosma arenarium subsp. arenarium Österreichische Lotwurz Onosma subsp. austriacum arenarium Alle Orchideen Orchidaceae bis - X Wanzen-Knabenkraut Orchis coriophora Sumpf-Knabenkraut Orchis palustris (laxi ora ssp. pal.) Spitzels Knabenkraut Orchis spitzelii Grüner Milchstern Ornithogalum boucheanum Pyramiden Milchstern Ornithogalum brevistylum Sand-Sommerwurz Orobanche arenaria Weißwollige Sommerwurz Bläuliche Sommerwurz Orobanche caesia Orobanche coerulescens Beifuß-Sommerwurz Orobanche loricata Bitterkraut- Sommerwurz Orobanche picridis Hanf-Sommerwurz Orobanche ramosa Echter Haarstrang Peucedanum officinale Ungarischer Dünnschwanz Pholiurus pannonicus Sand-Wegerich Plantago (indica) arenaria Hochstieliger Wegerich Plantago altissima Strauch-Wegerich Plantago sempervivens Schmalblütiger Wegerich Plantago teuiflora Bläuliches Rispengras Poa subcoerulea (pratensis) Schlitzblättriger Stielsame Podospermum laciniatum (Scorzonera lac.) Acker-Knorpelkraut Polycnemum arvense Warzen-Knorpelkraut Polycnemum verrucosum

9 Ungarischer KnöterichPolygonum bellardii Spitzblättriges Laichkraut Potamogeton acutifolius Gefärbtes Laichkraut Potamogeton coloratus Stachelspitziges Potamogeton friesii Laichkraut (mucronatus) Gras-Laichkraut Potamogeton gramineus Flutendes Laichkraut Potamogeton nodosus (fluitans) Stumpfblättriges Laichkraut Potamogeton obtusifolius Haar-Laichkraut Potamogeton trichoides Alpen-Aurikel, Petergstamm Primula auricula X Alle Primeln rotblühendenprimula clusiana, minima, farinosa X Zwerg-Mandel Prunus tenella X Sumpf-Salzschwaden Puccinellia limosa Kleines Flohkraut Pulicaria vulgaris Kuhschelle, alle Arten Pulsatilla spp. bis - X Frühlings-Kuhschelle Pulsatilla vernalis Schnee-Birne Pyrus nivalis Zungen-Hahnenfuß Ranunculus lingua Schild-Wasser Hahnenfuß Ranunculus peltatus Zimt-Rose Rosa majalis (cinnamomea) Finnischer Ampfer Rumex pseudonatronatus Zungen-Mäusedorn Ruscus hypoglossum Pfriemen-Mastkraut Sagina subulata Niederliegendes Glasschmalz Salicornia prostrata Lorbeer-Weide Salix pentandra Österreichischer Salbei Salvia austriaca Venuskamm Scandix pecten-veneris Zwergbinse Schoenoplectus supinus (Isolepis)

10 Kanten-Teichbinse Schoenoplectus triqueter triqueter) (Scirpus Hügel-Knäuelkraut Scleranthus verticillatus (collinus) Salz-Schwarzwurz Scorzonera parviflora Drüsen-Mauerpfeffer Sedum villosum Orangefarbiges- Greiskraut Kegelfrüchtiges Leimkraut Senecio aurantiacus Silene conica Vielblütiges Leimkraut Silene multiflora Weißer Senf Sinapis alba Drüsenlose Gänsedistel Sonchus subsp.uliginosus arvensis Frühlings-Spörgel Spergula (pentandra) morisonii (vernalis) Igelsamige Schuppenmiere Spergularia echinosperma Flügel-SchuppenmiereSpergularia (media) Maritima Salz-Schuppenmiere Spergularia salina (marina) Sommer-Drehähre Spiranthes aestivalis Herbst-Drehähre Spiranthes spiralis (autumnalis) Sumpf-Sternmiere Stellaria palustris Schmalblättriges Federgras Stipa (pennata) tirsa (stenophylla) Sand-Federgras Stipa sabulosa Krebsschere Stratiotes aloides Strand-Salzmelde Suaeda maritima Ungarische Salzmelde Suaeda pannonica Sumpfabbiß Succisella in exa (Succisa inflexa) Salz-Löwenzahn Taraxacum bessarabicum Eibe Taxus baccata X Salbei-Gamander Teucrium scorodonia Vorblattloses Leinkraut Thesium ebracteatum X X

11 Sand-Quendel Thymus serpyllum Wassernuß Trapa natans Burzeldorn Tribulus terrestris Spreizender Klee Trifolium patens Steifer Klee Trifolium retusum (parviflorum) Streifen-Klee Trifolium striatum Salz-Dreizack Triglochin maritimum Großer Faserschirm Trinia ucrainica Breutblättrige Klettendolde Turgenia latifolia Zwerg-Rohkolben Typha minima agg. Rohrkolben, alle Arten Typha spp. bis - X Großer Wasserschlauch Zierlicher Wasserschlauch Mittlerer Wasserschlauch Kleiner Wasserschlauch Utricularia australis Utricularia bremii Utricularia intermedia Utricularia minor Kuhnelke Vaccaria hispanica (pyramidata) Schmielenhafer Ventenata dubia (Avena tenuis) Graben-Veilchen Viola persicifolia (stagnina) Trespen- Federschwingel Vulpia (Festuca sciur.) bromoides Ufer-Spitzklette Xanthium albinum (riparium) Einjährige SpreublumeXeranthemum annuum Alle alpinen Rosettenund Polsterpflanzen X Moose Buxbaumia viridis X Dicranum viride X Drepanocladus vernicosus X Meesia longisatta X

12 Notothylas orbicularis X Tayloria rudolphiana X Weiters alle hier nicht angeführtenx P anzenarten des Anhangs IV lit.b der Fauna- Flora-Habitat-Richtlinie In Kraft seit bis JUSLINE JUSLINE ist eine Marke der ADVOKAT Unternehmensberatung Greiter & Greiter GmbH.

Art FFH Rote Liste pflückgefährdet

Art FFH Rote Liste pflückgefährdet Bundesland Niederösterreich Kurztitel NÖ Artenschutzverordnung Kundmachungsorgan LGBl. 5500/2-0 /Artikel/Anlage Anl. Inkrafttretensdatum 3.08.2005 Text Gänzlich geschützte Pflanzenarten Legende: Anlage

Mehr

Blütenpflanzen der March-Thaya-Auen große Diversität auf engem Raum. Luise Ehrendorfer-Schratt

Blütenpflanzen der March-Thaya-Auen große Diversität auf engem Raum. Luise Ehrendorfer-Schratt Blütenpflanzen der March-Thaya-Auen große Diversität auf engem Raum Luise Ehrendorfer-Schratt Mai Juni March: Jahresgang der Abflussmenge (Pegel Angern) Rorippa amphibia Sium latifolium Substrate im

Mehr

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie Stand: Dezember 13 Adenophora liliifolia (Lilienblättrige Becherglocke) Berichtsjahr: 13 Quelle: Nationaler FFH-Bericht 13 Stand: Dezember 13 17 Angelica palustris (Sumpf-Engelwurz) Berichtsjahr: 13 Quelle:

Mehr

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014

Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Wildkräutererfassung auf dem Ziegelofenacker August 2014 Zusammenfassung: Auf der gesamten Fläche wurden 59 Arten festgestellt. Als rotlistige Arten des Hügel-und Berglandes konnten der Acker-Ziest, das

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Stauden: Allium moly Goldlauch gelb 15 4-5 Allium ostrowskianum Kaukasischer Lauch rosa 15 4-5 Allium sphaerocephalon Kugellauch rot 20

Mehr

Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora. Artenliste

Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora. Artenliste Ressourcenprojekt Ackerbegleitflora Artenliste Juni 2011 Liste der Zielarten im Ressourcenprojekt 1 Adonis aestivalis L. Zielart x 3 4 2 Adonis annua L. Zielart x - - - - 3 3 Adonis flammea Jacq. Zielart

Mehr

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert)

Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Deutsche und Wissenschaftliche Bezeichnung der Pflanzen (alphabetisch sortiert) Acker-Glockenblume Acker-Witwenblume Akelei Ästige Graslilie Astlose Graslilie Bach-Ehrenpreis Bach-Nelkenwurz Baldrian Berg-Flockenblume

Mehr

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten

Anhang VII: Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten : Fotodokumentation gefährdete und geschützte Arten 1 Foto Nr.: GA 1 Der Echte Sellerie (Apium graveolens) ist gemäß Roter Liste Deutschlands und Sachsen-Anhalts, Kat.2 stark gefährdet. Die Art besiedelt

Mehr

Blumen und ihre Bewohner

Blumen und ihre Bewohner Margot und Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Haupt Verlag Margot Spohn, Roland Spohn Blumen und ihre Bewohner Der Naturführer zum reichen Leben an Garten- und Wildpflanzen Margot Spohn hat Biologie

Mehr

ND-Nr.: 71 FND. Fläche (qm): ca

ND-Nr.: 71 FND. Fläche (qm): ca ND-Nr.: 71 FND Gemarkung Ulm, Flur Ulm >>Halbtrockenrasen Lehrer-Tal Tal-Weg 200

Mehr

Floristische Kartierung des naturnahen Gartens am Haus der Artenvielfalt - mehr als 100 verschiedene Kräuter und Gräser dokumentiert

Floristische Kartierung des naturnahen Gartens am Haus der Artenvielfalt - mehr als 100 verschiedene Kräuter und Gräser dokumentiert Floristische Kartierung des naturnahen Gartens am Haus der Artenvielfalt - mehr als 100 verschiedene Kräuter und Gräser dokumentiert Im naturnahen Garten rund um das Haus der Artenvielfalt wachsen mehr

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299 ND-Nr.: 65 FND Jungingen Halbtrockenrasen im Gewann Hagener Tal Bisher gültige Verordnung: 30.06.83 Fläche (qm): 8.299 TK Flurkarte Rechtswert Hochwert 7525 SO 0661 3573208 5369934 Flurnummer 486 Gewann

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch

Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg. Lebensraum Pferdeweide Artenvielfalt durch Pferdebeweidung? Ninett Hirsch Netzwerktreffen Pferdeland Brandenburg Lebensraum Pferdeweide Ninett Hirsch 09.05.2018 1. Was hat Beweidung mit Naturschutz zu tun? 2. Artenvielfalt in der Kulturlandschaft? 3. Wie sehen Pferdeweiden aus

Mehr

ANMERKUNGEN ZUR PANNONISCHEN FLORA DES NORDBURGENLANDES. Eine kleine Liste von gefährdeten Pflanzenarten des pannonischen Tieflandes.

ANMERKUNGEN ZUR PANNONISCHEN FLORA DES NORDBURGENLANDES. Eine kleine Liste von gefährdeten Pflanzenarten des pannonischen Tieflandes. 3/2007 Anmerkungen zur Pannonischen Flora des Nordburgenlandes 179 ANMERKUNGEN ZUR PANNONISCHEN FLORA DES NORDBURGENLANDES Eine kleine Liste von gefährdeten Pflanzenarten des pannonischen Tieflandes Peter

Mehr

NSG-ALBUM. Fulder Aue - Ilmenaue NSG (H.-J. Dechent)

NSG-ALBUM. Fulder Aue - Ilmenaue NSG (H.-J. Dechent) NSG-ALBUM Fulder Aue - Ilmenaue NSG 339-056 (H.-J. Dechent) NSG-ALBUM Fulder-Aue - Ilmenaue Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG, 09.01.1995

Mehr

Kräuter. Stand

Kräuter. Stand Kräuter Gartenkräuter 1. Oregano (Origanum vulgare) 2. Sandthymian (Thymus serphyllum) 3. Silber-Salbei (Salvia officinalis) 4. Wermut (Artemisia absinthium) 5. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 6.

Mehr

Florale Bestandserfassung auf der Ausgleichsfläche "Am Franziskanerwasser" der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt 2018 Aufnahme: Iryna

Florale Bestandserfassung auf der Ausgleichsfläche Am Franziskanerwasser der Gemeinnützigen Wohnungsbaugesellschaft Ingolstadt 2018 Aufnahme: Iryna 14.06.2018 03.07.2018 23.07.2018 Achillea millefolium Gewöhnliche Wiesen-Schafgarbe 1 + - Agrostemma spp. Kornrade r - - Agrostis stolonifera Weißes Straußgras r + + Alliaria petiolata Knoblauchsrauke

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Achillea tomentosa Teppichschafgarbe gelb 20 6-7 Allium schoenoprasum Schnittlauch lila 30 6-7 Allium sphaerocephalon Kugelkopflauch lila

Mehr

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt

Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt S.1/5 Zur Flora des Bahnhofs Halberstadt Dietmar Brandes Halberstadt (ca. 41.500 Einwohner) hatte als ein wichtiges Zentrum im nordöstlichen Harzvorland auch eine wesentliche Bedeutung als Eisenbahnknotenpunkt.

Mehr

Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest

Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest Dietmar Brandes (2005): Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar in Budapest 1/7 Notizen zur Flora des Nyugati pályaudvar (Westbahnhof) in Budapest Some contributions to the flora of the Nyugati pályaudvar

Mehr

Managementplan für das FFH- Gebiet Sülzetal bei Sülldorf

Managementplan für das FFH- Gebiet Sülzetal bei Sülldorf : Gesamtartenliste Flora Wi Ni Fa Wä Sc He/ fr He/ h Vo U W 98 W 02 RL BRD RL LSA BArtSchV FFH-RL wissenschaftlicher Name deutscher Name Acer campestre L. Feld-Ahorn x x * Acer platanoides L. Spitz-Ahorn

Mehr

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst.

UG 11 frisch halbschattig. Bezeichnung Rohst. UG 11 frisch halbschattig Alliaria petiolata Angelica sylvestris Barbarea vulgaris Centaurea cyanus Centaurea jacea Cirsium oleraceum Geranium pratense Geranium robertianum Geum rivale Leucanthemum ircutianum

Mehr

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt 721.1.11 Beschluss vom 12. März 1973 betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 10. Juni 1925 über Jagd und Vogelschutz,

Mehr

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833)

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833) Wendland-Exkursion der Arbeitsgemeinschaft für Botanik im Kreis Steinburg 6.7 8.7.12 Fundliste (unvollständig) 1.Tag (Fr., 6.7.12) Hitzacker (Friedhof, Weinberg, Weg an der Jeetze) - Führung: Frau Kelm

Mehr

Kamtschatka VEGETATION und FLORA (FAUNA)

Kamtschatka VEGETATION und FLORA (FAUNA) Kamtschatka VEGETATION und FLORA (FAUNA) Reinhard Böcker 11.1.2017 FREIBURG Landschaftsökologie KAMTSCHATKA Vegetation und Flora Landschaften Kamtschatkas Klimatische Rahmenbedingungen Kurzcharakteristik

Mehr

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben Graben 1a Auf der Westseite Gärten angrenzend (Ufer stark verbaut),

Mehr

Die Blume des Jahres 2014

Die Blume des Jahres 2014 Die Blume des Jahres 2014 LOKI Die Schwanenblume Butomus umbellatus Foto: D. Damschen Eine Stiftung - zwei Wurzeln LOKI SCHMIDT Stiftung zum Schutze Stiftung Naturschutz Hamburg gefährdeter Pflanzen (1979)

Mehr

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm)

Wasserpflanze. Wasserpflanze. Wasserpflanze. Acorus calamus Deutsch. Kalmus. grünlich Blütemonat. Juni Höhe (in cm) Acorus calamus Kalmus grünlich Juni Höhe (in cm) 60-100 Sumpfzone (0-5cm) Alisma plantago-aquatica Gemeiner Froschlöffel Juni -September Höhe (in cm) 40-100 Sumpfzone (0-5cm) Berula erecta Kleiner Merk,

Mehr

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau. sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau. sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen Deutscher Name Lateinischer Name Rote Liste* Schutz** 2002 Spornlos Aceras anthropophorum verletzlich geschützt

Mehr

FFH - ALBUM. Kalkmagerrasen bei Grünstadt. FFH Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt. (D. Gutowski)

FFH - ALBUM. Kalkmagerrasen bei Grünstadt. FFH Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt. (D. Gutowski) FFH - ALBUM Kalkmagerrasen bei Grünstadt FFH 6414-301 Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt (D. Gutowski) FFH-ALBUM Kalkmagerrasen zwischen Ebertsheim und Grünstadt Entwicklung des Gebiets

Mehr

Stadt Oberkochen. Frau Ina Wamsler. Eugen-Bolz-Platz Oberkochen

Stadt Oberkochen. Frau Ina Wamsler. Eugen-Bolz-Platz Oberkochen VisualÖkologie, Richard-Hirschmann-Str. 31, 73728 Esslingen Stadt Oberkochen Frau Ina Wamsler Eugen-Bolz-Platz 1 73447 Oberkochen Landschaftsplanung und Naturschutz Dipl.-Biol. Hans-Georg Widmann Richard-Hirschmann-Str.

Mehr

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Zum Blumenweg Alpen-Massliebchen Aster bellidiastrum Korbblütler Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Trollblume Trollins europaeus Hahnenfussgewächs

Mehr

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies

Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies Kriterien für einen raupen- und schmetterlingsfreundlichen Garten Die 11 Schritte zum Schmetterlingsparadies - Wenn möglich keine Gifte einsetzen. - Einheimische Blumen und Pflanzen exotischen vorziehen.

Mehr

Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe)

Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) Flora des ehemaligen Bahnhofs Dömitz (Elbe) Dietmar Brandes, TU Braunschweig Dömitz wurde neben einer Burg auf dem orographisch rechten Elbufer von den Dannenberger Grafen gegründet, bekam 1259 Stadtrecht

Mehr

Pflanzen, die das Wasser gesund halten!

Pflanzen, die das Wasser gesund halten! n, die das Wasser gesund halten! -> Repositions- - ( Reinigungs-) pflanzen -> Unterwasser - n -> Ufer-/Wasserrand-n Repositions- ( Reinigungs-) pflanzen nname Einsatz Wasser- Stand in cm Acorus calamus

Mehr

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei)

Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) Dietmar Brandes (2007): Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) 1/5 Notizen zur spontanen Flora der Altstadt von Bratislava (Slowakei) Some notes to the spontaneous flora of

Mehr

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz Kanton Glarus 997 IV G// Verordnung über den Arten- und Biotopschutz (Erlassen vom Regierungsrat am 8. April 997) Der Regierungsrat, gestützt auf Artikel 99 Buchstabe b der Kantonsverfassung ), das Gesetz

Mehr

Erlebnis Gartenteich. Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Tel.: Fax: Internet:

Erlebnis Gartenteich. Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Tel.: Fax: Internet: Erlebnis Gartenteich Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Güse GmbH Borsigstraße 21 21465 Reinbek Tel.: 040 727360-640 Fax: 040 727360-645 E-Mail: info@guese.de Internet: www.guese.de 2 Der Gartenteich

Mehr

ENERGIESPEICHER RIEDL

ENERGIESPEICHER RIEDL Vorzeichen Dokumenttyp Blattnummer Änderungsindex Planstatus Planart Nummer Vorzeichen Vorzeichen ENERGIESPEICHER RIE Planfeststellungsverfahren FFH-Verträglichkeitsuntersuchung für das FFH-Gebiet AT3122000

Mehr

Sonst. Schutz 2. Bestand auf dem Gelände

Sonst. Schutz 2. Bestand auf dem Gelände Ehemaliger Standortübungsplatz Friedrichsfeld Artenliste Pflanzen Wissenschaftlicher Artname Deutscher Artname Rote Sonst. Schutz 2 Bestand auf dem Gelände Bemerkungen T NI D Acer campestre Feld-Ahorn

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Hart im Zillertal Bezirk: Schwaz interne ID: 3292 Biotopnummer: 3525-100/13 interner Key: 915_35250_13 Biotopname: Feuchtgebiet nördlich von Hof Stein am oberen Kleinhartberg Biotoptypen: Kleinseggenrieder

Mehr

Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen

Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen 498.00 Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen Vom Volke angenommen am 8. Juni 975 ) Art. Der Kanton und die Gemeinden sorgen für den Schutz wildwachsender Pflanzen und Pilze. Aufgabe Art. Auf dem

Mehr

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Natur- und Umweltschutzstelle Horw Pflanzenliste 2012 INHALTSVERZEICHNIS Ruderalflächen Definition.. 4 Lavendel...2 Hopfenklee...2 Gewöhnlicher Natterkopf...2

Mehr

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs Floristisches aus dem Norden Baden-Württembergs Rudi Schneider, Külsheim 28.1.2017 Floristische Kartierung von 2009 bis 2016 im nördlichen und mittleren Main-Tauber-Kreis sowie im nordöstlichen Neckar-Odenwaldkreis

Mehr

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz *

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz * Verordnung über den Arten- und Biotopschutz * Vom 28. April 1997 (Stand 7. Mai 2006) Der Regierungsrat, IV G/3/1 gestützt auf Artikel 99 Buchstabe b der Kantonsverfassung 1), das Gesetz vom 2. Mai 1971

Mehr

NSG - ALBUM. Haardtrand Im Hohen Rech NSG (D. Gutowski)

NSG - ALBUM. Haardtrand Im Hohen Rech NSG (D. Gutowski) NSG - ALBUM Haardtrand Im Hohen Rech NSG-7332-145 (D. Gutowski) NSG-ALBUM Haardtrand Im Hohen Rech Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung 22.11.1990 Biotopbetreuung

Mehr

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler)

1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) 1988 1995/ 1996 2006 2017 1 NABU-Feuchtwiese bei Fredenbeck (LSG Schwinge und Nebentäler) Artenliste Pflanzen 1988-1995/96-2006 Nachgewiesen** Gefährdung* Nr. Wissenschaftlicher Name * Deutscher Name*

Mehr

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Deutscher Berlin Achillea salicifolia Weidenblatt-Schafgarbe!! G G Agrimonia procera Großer Odermennig!! R Aira caryophyllea subsp. caryophyllea Nelken-Haferschmiele!

Mehr

Die Artenhilfsprogramme der BVNH in Hessen

Die Artenhilfsprogramme der BVNH in Hessen Die Artenhilfsprogramme der BVNH in Hessen Hessische Verantwortungsarten 34 Untersuchungen 1998-2018 20 Jahre Artportais in der BNH Bernd Sauerwein 1 Artenhilfsprogramme BVNH - Inhalt Anlass: Verantwortungsarten

Mehr

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Art RL Niedersachs en RL Deutschland Schutzst atus Nordmanntanne Abies nordmanniana - - - Feld-Ahorn Acer campestre - - - Spitz-Ahorn Acer platanoides - -

Mehr

Quelle, Bach, Halbtrockenrasen/ Graben Acker

Quelle, Bach, Halbtrockenrasen/ Graben Acker 1 Acer campestre Feldahorn x 2 Acer platanoides Spitzahorn x x 3 Acer pseudoplatanus Bergahorn x x 4 Achillea millefolium Gewöhnliche Schafgarbe x x x x 5 Actaea spicata Christophskraut x 6 Adonis aestivalis

Mehr

5. Auswertung / Statistik

5. Auswertung / Statistik Merkblätter Artenschutz Blütenpflanzen und Farne (Stand Oktober 1999) 5. Auswertung/Statistik 5. Auswertung / Statistik 5.1 Fundortstatistik Oben rechts in der Verbreitungskarte sind einfache statistische

Mehr

Liste der Aargauer Pflanzenarten

Liste der Aargauer Pflanzenarten Liste der er Pflanzenarten zusammengestellt und erarbeitet von Max Gasser unter Mithilfe von Martin Bolliger, Gertrud Burger und Isabelle Flöss / März 2010, mit Ergänzungen Februar 2012 Erklärung zur Liste

Mehr

ND - ALBUM. Auf dem Galgenberg. ND Silbergrasbestand Auf dem Galgeberg. (D. Gutowski)

ND - ALBUM. Auf dem Galgenberg. ND Silbergrasbestand Auf dem Galgeberg. (D. Gutowski) ND - ALBUM Auf dem Galgenberg ND-7332-227 Silbergrasbestand Auf dem Galgeberg (D. Gutowski) ND-ALBUM Auf dem Galgenberg Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) ND-Ausweisung

Mehr

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus?

Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Was sagt der Pflanzenbestand über den Zustand meiner Wiese aus? Dr. Zeigerpflanzen im Wirtschaftsgrünland Zeigerpflanzen sind Arten (Bioindikatoren), deren Vorkommen oder Fehlen Zu- oder Abnahme in einem

Mehr

Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel" bis 2005

Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel bis 2005 Gesamtliste der Pflanzen in den Rieselfelder Windel" bis 2005 Rote-Liste-Status Acer campestre Feld-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn * * - X X Acer pseudoplatanus Berg-Ahorn Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe

Mehr

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung

Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung Wildpflanzensaatgut aus Sachsen-Anhalt Beratung Handel Saatgutvermehrung Projektrealisierung Ausführung alternativer Begrünungsverfahren Ansaaten Mulchdecksaaten: Devonschiefer; BUGA Ronneburg Initiale

Mehr

ENDSTATION ROTE LISTE?

ENDSTATION ROTE LISTE? ENDSTATION ROTE LISTE? Bedrohte einheimische Wildpflanzen im Botanischen Garten Frankfurt am Main BEWAHREN UND SCHÜTZEN Nicht nur in weit entfernten Ländern, sondern auch hier in Deutschland sind Tier-

Mehr

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt 7.. Beschluss vom. März 973 betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 0. Juni 95 über Jagd und Vogelschutz, abgeändert

Mehr

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 1 2 3 Liparis loeselii 4 Primula farinosa Schoenus ferrugineus Primula farinosa 5 6 7 Aegagrophila sauteri 8 9 10 11 12 Orchis palustris 13 14 15 Aphanizomenon

Mehr

Liste der Aargauer Pflanzenarten

Liste der Aargauer Pflanzenarten Liste der er Pflanzenarten zusammengestellt und erarbeitet von Max Gasser unter Mithilfe von Martin Bolliger, Gertrud Burger und Isabelle Flöss / März 2010 Erklärung zur Liste der er Pflanzenarten (zusammengestellt

Mehr

Liste der auf dem Schollenfeld zwischen 2004 und 2012 nachgewiesenen höheren Pflanzen.

Liste der auf dem Schollenfeld zwischen 2004 und 2012 nachgewiesenen höheren Pflanzen. der auf dem Schollenfeld zwischen 2004 und 2012 nachgewiesenen höheren Pflanzen. Kategorien der Roten n (nach Hemm et al. (2008) und Korneck et al. (1996, 1998)): 0 ausgestorben G anzunehmen 1 vom Aussterben

Mehr

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck.

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck. Inhalt LEK Sattel Landschaftsentwicklungskonzept Ahorn Berg- Ahorn Feld- Ahorn Spitz- Akelei Dunkle Aster Alpen- Baldrian Berg- Baldrian Sumpf- Berberitze Gewöhnliche Betonie Gebräuchliche Bibernelle Grosse

Mehr

Summary of Spectral Curves (Vegetation)

Summary of Spectral Curves (Vegetation) 0.400000 0.000 0.300000 0.250000 0.200000 0.150000 0.050000 Summary of Spectral Curves (Vegetation) 426 502 578 654 730 806 882 958 1034 1110 1186 1262 1338 1414 1490 1566 1642 1718 1794 1870 1946 2022

Mehr

BIOTOP-ALBUM. Magerwiesen um Niederkirchen BT , BT (A. Stanula)

BIOTOP-ALBUM. Magerwiesen um Niederkirchen BT , BT (A. Stanula) BIOTOP-ALBUM Magerwiesen um Niederkirchen BT 6412-0555-2009, BT 6412-0506-2009 (A. Stanula) BIOTOP-ALBUM Magerwiesen um Niederkirchen Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick)

Mehr

Tafel 4. Äcker, Gärten, Wege, Schutt

Tafel 4. Äcker, Gärten, Wege, Schutt Tafel Tafel Wiesen, Weiden und Raine Tafel Tafel Trockene Standorte, Bergweiden, Heiden, Felsen Tafel 5 Tafel 6 Sumpfiges Gelände, Ufer, Wasser Sumpfiges Gelände, Ufer, Wasser Tafel 7 Echter Baldrian (Valeriana

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

ND-ALBUM. An der Abenheimer Hohl ND (C. Lehr)

ND-ALBUM. An der Abenheimer Hohl ND (C. Lehr) ND-ALBUM An der Abenheimer Hohl ND 319-388 (C. Lehr) ND-ALBUM An der Abenheimer Hohl Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung 08.01.1982 Biotopbetreuung

Mehr

Gesamtartenliste der im Untersuchungsgebiet Frankfurter Kreuz nachgewiesenen Pflanzenarten (Stand 2013).

Gesamtartenliste der im Untersuchungsgebiet Frankfurter Kreuz nachgewiesenen Pflanzenarten (Stand 2013). Gesamtartenliste der im Untersuchungsgebiet Frankfurter Kreuz nachgewiesenen Pflanzenarten (Stand 2013). Erläuterungen zur Tabelle: lokaler (nach HEMM et al. 2008): E = etablierter Neophyt T = Sippe mit

Mehr

V o l l k o m m e n g e s c h ü t z t e P f l a n z e n

V o l l k o m m e n g e s c h ü t z t e P f l a n z e n Anlage A V o l l k o m m e n g e s c h ü t z t e P f l a n z e n (Beginnend mit deutschen Namen) Sporenpflanzen (Pteridophyta) Moose (Bryophyta) Gattungs Name Deutscher Name Wissenschaftlicher Name Gabelzahnmoos,

Mehr

Objektblatt Andere Ü 1

Objektblatt Andere Ü 1 Objektblatt Andere Ü 1 Objektnummer: Ü 1 Objekttyp: Steinbruch Flurname: Möhliholz Bewertung: sehr wertvoll Fläche: 40 Länge x Breite (m): Exposition: NW Höhe ü. M.: 487 Neigung in %: 90 x Koordinaten:

Mehr

Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Dr. Eckhard Garve NLWKN Leiter der Betriebsstelle Süd

Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Dr. Eckhard Garve NLWKN Leiter der Betriebsstelle Süd Vorkommen und Gefährdung von Wasserpflanzen im östlichen Niedersachsen Besonderheiten von Wasserpflanzen (Hydrophyten) Typ Hornblatt Typ Tausendblatt Typ Teichrose Typ Wasserlinse Typ Tannenwedel Unterwasserblätter

Mehr

- 1 - NSG-ALBUM. Bobenheimer Altrhein NSG (P.E. Jörns)

- 1 - NSG-ALBUM. Bobenheimer Altrhein NSG (P.E. Jörns) - 1 - NSG-ALBUM Bobenheimer Altrhein NSG 338.186 (P.E. Jörns) - 2 - - 3 - NSG-ALBUM NSG Bobenheimer Altrhein Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung:

Mehr

NSG-ALBUM. Drosselfels-Schwarzfels NSG (J. Tauchert)

NSG-ALBUM. Drosselfels-Schwarzfels NSG (J. Tauchert) NSG-ALBUM Drosselfels-Schwarzfels NSG 7333-05 (J. Tauchert) NSG-ALBUM Drosselfels-Schwarzfels Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) Schutzgebietsausweisung NSG-Ausweisung:

Mehr

Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL BW RL ALB Aceras anthropophorum Ohnsporn 2 2 Acer campestre Feld-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn Acer

Mehr

ND - ALBUM. In den Almen. ND Tertiär-Kalktrockenrasen und Gehölzbestand In den Almen. (D. Gutowski)

ND - ALBUM. In den Almen. ND Tertiär-Kalktrockenrasen und Gehölzbestand In den Almen. (D. Gutowski) ND - ALBUM In den Almen ND-7332-227 Tertiär-Kalktrockenrasen und Gehölzbestand In den Almen (D. Gutowski) ND-ALBUM Tertiär-Kalktrockenrasen In den Almen Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung

Mehr

NSG-ALBUM. Lennebergwald NSG (H.-J. Dechent)

NSG-ALBUM. Lennebergwald NSG (H.-J. Dechent) NSG-ALBUM Lennebergwald NSG 339-060 (H.-J. Dechent) NSG-ALBUM Lennebergwald Entwicklung des Naturschutzgebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung: 24.05.1996 Biotopbetreuung seit:

Mehr

Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am

Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am Vegetationsaufnahme im Naturpark BG und BRG Leibnitz am 20.5.2009 Literatur: Spohn, Margot; Aichele, Dietmar: Was blüht denn da? Stuttgart: Franckh-Kosmos Verl. 2008. ISBN- 13: 978-3-440-11379-0 Schreibweise

Mehr

Rote Liste Niedersachsen und Bremen, 5. Fassung vom

Rote Liste Niedersachsen und Bremen, 5. Fassung vom Rote Liste Niedersachsen und Bremen, 5. Fassung vom 1.3.2004 Region H (Hügel- und Bergland), entspricht den naturräumlichen Regionen 7 9 (Börden Harz) Gefährdungskategorie 0 Ausgestorben oder verschollen

Mehr

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V.

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. (Stand 11.11.2018) Die Bilddatenbank des Botanischen Vereins ist ein ehrenamtliches Projekt. Anlass ist die bevorstehende Illustrierung der Landesflora.

Mehr

Bärentraube Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen

Bärentraube Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen Durch Eutrophierung von Böden durch Immissionen sind folgende Pflanzen in Deutschland vom Aussterben bedroht Kategorie 1 der Roten Liste Deutschlands, Gefährdungsursache 13b Botrychium multifidum Vielteilige

Mehr

Ergebnisse Waldbiotopkartierung

Ergebnisse Waldbiotopkartierung Ergebnisse Waldbiotopkartierung Folie 1 Gesetzliche Grundlagen/ Richtlinien FFH-Richtlinie Naturschutzgesetz Landeswaldgesetz Zertifizierung (Naturland/FSC-Richtlinie) Waldbaurichtlinie Folie 2 Naturschutzfachliche

Mehr

Verordnung über den Pflanzenschutz

Verordnung über den Pflanzenschutz Verordnung über den Pflanzenschutz 435.46 Vom 0. Oktober 96 (Stand 3. Februar 97) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 70 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 0. Dezember 907

Mehr

HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN

HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN HEU-1.4 VEGETATIONSAUFNAHMEN Heubach Abkürzungshinweise:! = Fundortangabe im Bestandsplan mit Kürzel BB = Schätzung der Artmächtigkeit nach Braun-Blanquet BAV = Arten der Bundesartenschutzverordnung (BNatSchG

Mehr

Band 10 Fachgutachten Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt HKE II. Anhang 4.1. Gesamttabelle Flora mit Biotopzuordnung

Band 10 Fachgutachten Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt HKE II. Anhang 4.1. Gesamttabelle Flora mit Biotopzuordnung 4739 Band 10 Fachgutachten Tiere, Pflanzen und biologische Vielfalt HKE II Anhang 4.1 Gesamttabelle Flora mit Biotopzuordnung K+S KALI GmbH, Werk Zielitz Stadt und Land Planungsgesellschaft mbh 4740 Band

Mehr

Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität?

Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität? Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität? Seminar der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg 2. April 2009, Karlsruhe, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Mehr

Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005

Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005 Betreuervereinbarung zur Erfolgskontrolle/Wirkungskontrolle im Rahmen des Vertragsnaturschutzes VTN-EK: WHL/EK/01-99 Untersuchungsbericht: Vegetationskundliche Erhebungen im Jahr 2005 Entwicklung der Vegetation

Mehr

Artenvielfalt Landwirtschaft im 21. Jh. - Ein Gegensatz?

Artenvielfalt Landwirtschaft im 21. Jh. - Ein Gegensatz? Artenvielfalt Landwirtschaft im 21. Jh. - Ein Gegensatz? Erhalt von Ackerwildkräutern in Sachsen durch Schutzäcker Hans-Jürgen Hardtke, Göttingen April 2014 Veränderungen in der Landwirtschaft im 21. Jahrhundert

Mehr

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Deutscher Berlin Achillea salicifolia Weidenblatt-Schafgarbe!! G G Agrimonia procera Großer Odermennig!! R Aira caryophyllea subsp. caryophyllea Nelken-Haferschmiele!

Mehr

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Frank Zimmermann, Rainer Ziebarth & Armin Herrmann GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Insgesamt konnten an diesem Tag 382 höhere Pflanzenarten im Naturschutzgebiet

Mehr

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Anlage I: Landesrecht.

Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Anlage I: Landesrecht. Landesrecht Bundesland Kärnten Kurztitel Pflanzenartenschutzverordnung Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 9/2007 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 72/2015 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum 16.02.2007 Außerkrafttretensdatum

Mehr

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V.

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. (Stand 30.10.2017) Die Bilddatenbank des Botanischen Vereins ist ein ehrenamtliches Projekt. Anlass ist die bevorstehende Illustrierung der Landesflora.

Mehr

Informationen zum MVI-Pressetermin Straßenbegleitgrün

Informationen zum MVI-Pressetermin Straßenbegleitgrün MINISTERIUM FÜR VERKEHR UND INFRASTRUKTUR DIE PRESSESTELLE Informationen zum MVI-Pressetermin Straßenbegleitgrün am Freitag, 23. Mai 2014, 9.30 Uhr an der A8 zwischen Rutesheim und Leonberg/Silberberg

Mehr

Untersuchungen zur Artenvielfalt

Untersuchungen zur Artenvielfalt Referent: Diplom- Landschaftsökologin Mareike Mertens - G l i e d e r u n g - 1. Einführung in das Untersuchungsgebiet 2. Historie 3. Ergebnisse der Untersuchung 2007 4. Vergleich Zustand 1991 versus 2007

Mehr

Naturschutzverordnung (NSchV) (Änderung)

Naturschutzverordnung (NSchV) (Änderung) 1 46.111 11. November 015 Naturschutzverordnung (NSchV) (Änderung) Der Regierungsrat des Kantons Bern, auf Antrag der Volkswirtschaftsdirektion, beschliesst: I. Die Naturschutzverordnung vom 10. November

Mehr