Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Anlage I: Landesrecht.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bundesland. Kurztitel. Kundmachungsorgan. /Artikel/Anlage. Inkrafttretensdatum. Außerkrafttretensdatum. Text. Anlage I: Landesrecht."

Transkript

1 Landesrecht Bundesland Kärnten Kurztitel Pflanzenartenschutzverordnung Kundmachungsorgan LGBl.Nr. 9/2007 zuletzt geändert durch LGBl.Nr. 72/2015 /Artikel/Anlage Anl. 1 Inkrafttretensdatum Außerkrafttretensdatum Text Vollkommen geschützte, heimische Pflanzen Anlage I: Flechten Wissenschaftlicher Name Lobaria amplissima Lobaria pulmonaria Lobaria scrobiculata Squamarina cartilaginea Fulgensia fulgens Usnea longissima Moose Wissenschaftlicher Name Buxbaumia viridis Dicranum viride Frullania parvistipula Hamatocaulis vernicosus Mannia triandra Notothylas orbicularis Orthotrichum rogeri Riccia breidleri Scapania massolongi Deutscher Name Lungenflechte Lungenflechte Lungenflechte (Erdflechte) Flugensie Bartflechte Deutscher Name Grünes Koboldmoos Grünes Gabelzahnmoos Kleinanhängsel-Wassersackmoos Glänzendes Krückstockmoos Felsen-Grimaldimoos Rückensackmoos Großsporiges Goldhaarmoos Breidler-Sternlebermoos Massalongo-Spatenmoos Farnpflanzen Wissenschaftlicher Name Asplenium adiantum-nigrum Deutscher Name Immergrün-Streifenfarn Seite 1 von 11

2 Asplenium adulterinum Grünspitz-Streifenfarn Asplenium scolopendrium Hirschzunge Asplenium seelosii Dolomit-Streifenfarn Botrychium lanceolatum Lanzett-Rautenfarn Botrychium matricariifolium Ästig-Rautenfarn Botrychium multifidum Vielzipfel-Rautenfarn Botrychium virginianum Virginien-Rautenfarn Dryopteris affinis subsp. borreri Kräftiger Dichtschuppen-Wurmfarn Dryopteris affinis subsp. cambrensis Insubrischer Dichtschuppen-Wurmfarn Dryopteris cristata Kamm-Wurmfarn Dryopteris remota Entferntfieder-Wurmfarn Lycopodiella inundata (= Lycopodium i.) Europa-Moorbärlapp Lycopodium clavatum subsp. monostachyum Schneehuhn-Kolbenbärlapp Lycopodium issleri Voralpen-Flachbärlapp Lycopodium tristachyum (= Diphasium t.) Zypressen-Flachbärlapp Marsilea quadrifolia Kleefarn Ophioglossum vulgatum Gewöhnliche Natternzunge Polystichum interjectum Mittel-Tüpfelfarn Polystichum setiferum Grannen-Schildfarn, Borsten-Sch. Woodsia alpina Alpen-Wimperfarn Woodsia ilvensis (s. str.) Rost-Wimperfarn, Südlicher W. Woodsia pulchella Zierlicher Wimperfarn Nadelhölzer Wissenschaftlicher Name Juniperus sabina Taxus baccata Deutscher Name Sadebaum, Sebenstrauch Eibe Laubgehölze und krautige Blütenpflanzen Wissenschaftlicher Name Achillea ptarmica Adonis aestivalis Aethionema saxatile (s. str.) Agrostemma githago Alchemilla canifolia Alchemilla carinthiaca Alchemilla leutei Alisma lanceolatum Allium angulosum Allium scorodoprasum (s. str.) Allium vineale Alyssum alyssoides Alyssum montanum Alyssum ovirense Alyssum repens ssp. transsylvanicum Alyssum wulfenianum Anacamptis coriophora (Orchis c.) Anacamptis morio Anacamptis pyramidalis Andromeda polifolia Androsace alpina Androsace hausmannii Androsace lactea Androsace obtusifolia Androsace villosa Androsace vitaliana Androsace wulfeniana Anemone narcissiflorum Angelica palustris Deutscher Name Bertram-Schafgarbe Sommer-Adonis Felsen-Steintäschel Kornrade Hundsblatt-Frauenmantel Kärntner-Frauenmantel Leute-Frauenmantel Lanzett-Froschlöffel Kanten-Lauch Schlangen-Lauch, Gras-L. Weinberg-Lauch Kelch-Steinkraut Gewöhnliches Berg-Steinkraut Obir-Steinkraut Siebenbürger Steinkraut Wulfen-Steinkraut Wanzen-Hundswurz, W.-Knabenkraut Klein-Hundswurz, Klein-Knabenkraut Kamm-Hundswurz Europäische Rosmarinheide Alpen-Mannsschild Dolomiten-Mannsschild Milch-Mannsschild Stumpfblatt-Mannsschild Zotten-Mannsschild Goldprimel Wulfen-Mannsschild Narzissen-Windröschen Sumpf-Engelwurz Seite 2 von 11

3 Anthericum liliago Astlose Graslilie, Trauben-G. Anthyllis montana subsp. jacquinii Österreichisch-Wundklee, Jacquin-W. Aquilegia einseleana Kleinblütige Akelei Arabidopsis petraea (= Cardaminopsis Felsen-Schmalwand p.) Arenaria grandiflora Großblüten-Sandkraut Artemisia borealis Nord-Beifuß Artemisia genipi Schwarz-Edelraute Artemisia nitida Glanz-Edelraute Artemisia pontica Pontischer Beifuß Arum cylindraceum (= A. alpinum) Südost-Aronstab Arum maculatum Flecken-Aronstab, Gefleckter A. Asparagus tenuifolius Feinblatt-Spargel Asperula aristata Grannen-Meier Asperula arvensis Acker-Meier Asperula purpurea Purpur-Meier Asperula tinctoria Färber-Meier Aster amellus Berg-Aster Astragalus cicer Kicher-Tragant Astragalus norvegicus (= A. oroboides) Norwegen-Tragant Astragalus onobrychis Langfahnen-Tragant Astragalus penduliflorus Hänge-Tragant Astragalus hypoglottis subsp. gremlii Purpur-Tragant Avenula adsurgens Eigentlicher Aufsteig-Wiesenhafer Avenula praeusta (Helictotrichon alpinum) Alpen-Wiesenhafer Berula erecta Berle, Wassersellerie Betonica hirsuta Alpen-Betonie, Langhaar-B. Betula humilis Strauch-Birke Betula nana Zwerg-Birke Betula pubescens subsp. pubescens Eigentliche Moor-Birke Betula pubescens subsp. carpatica Gebirgs-Birke Bidens cernuus Nick-Zweizahn Braya alpina Alpen-Breitschote Bromus arvensis Acker-Trespe Bromus commutatus Verwechsel-Trespe Bromus racemosus Trauben-Trespe Bromus secalinus Roggen-Trespe Bromus squarrosus Sparrig-Trespe Bryonia dioica Rot-Zaunrübe, Rotbeerige Z. Bupleurum longifolium Langblatt-Hasenohr Butomus umbellatus Schwanenblume Caldesia parnassifolia Herzblatt-Herzlöffel Calla palustris Sumpf-Drachenwurz Campanula carnica (= C. linifolia) Karnisch-Glockenblume, Schmalbl. G. Campanula cervicaria Borsten-Glockenblume Campanula thyrsoides Strauß-Glockenblume Campanula witasekiana Witasek-Glockenblume Campanula zoysii Zoys-Glockenblume Carex appropinquata Wunder-Segge Carex bicolor Zweifarben-Segge Carex bigelowii Starr-Segge Carex buekii Banat-Segge Carex buxbaumii Moor-Segge Carex cespitosa Rasen-Segge Carex chordorrhiza Strick-Segge Carex diandra Draht-Segge Carex dioica Zweihäusig-Segge Carex firma Polster-Segge Carex fritschii Fritsch-Segge Carex hartmanii Hartmann-Segge Carex hordeistichos Gersten-Segge Seite 3 von 11

4 Carex lasiocarpa Carex limosa Carex liparocarpos Carex michelii Carex pseudocyperus Carex pulicaris Carex punctata Carex riparia Carex vulpina Carex vulpinoidea Carlina biebersteinii Carpesium cernuum Catabrosa aquatica Caucalis platycarpos Centaurea triumfettii Centunculus minima Cephalanthera damasonium Cephalanthera longifolia Cephalanthera rubra Ceratophyllum submersum Chamorchis alpina Chenopodium rubrum Chenopodium urbicum Chenopodium vulvaria Chimaphila umbellata Cicuta virosa Cirsium acaule Cirsium carniolicum Cirsium pannonicum Cirsium waldsteiniana Cladium mariscus Cochlearia excelsa Coeloglossum viride Colchicum vernum (= Bulbocodium v.) Comarum palustre (= Potentilla palustris) Comastoma nanum (= Gentianella n.) Conioselinum tataricum Corallorhiza trifida Cornus mas Corydalis capnoides Crataegus laevigata Crataegus rhipidophylla subsp. lindmanii Crepis praemorsa Cuscuta epilinum Cyperus flavescens Cyperus michelianus Cypripedium calceolus Dactylorhiza fuchsii Dactylorhiza incarnata subsp. incarnata Dactylorhiza lapponica Dactylorhiza maculata Dactylorhiza majalis Dactylorhiza sambucina Dactylorhiza traunsteineri Daphne alpina Daphne cneorum Daphne laureola Daphne mezereum Daphne striata Delphinium austriacum Dianthus plumarius subsp. hoppei Faden-Segge Schlamm-Segge Glanz-Segge Micheli-Segge Große Zypergras-Segge Floh-Segge Punkte-Segge Ufer-Segge Fuchs-Segge Falschfuchs-Segge Eigentliche Langblatt-Golddistel Nickend-Kragenblume Quellgras Breitfrüchtige Haftdolde Buntflockenblume Kleinling Breitblatt-Waldvögelein Schmalblatt-Waldvögelein Purpur-Waldvögelein Glatt-Hornkraut Alpen-Zwergständel Rot-Gänsefuß Dorf-Gänsefuß Stink-Gänsefuß Dolden-Winterlieb Gift-Wasserschierling Erd-Kratzdistel, Stängellos-Kratzdistel Krain-Kratzdistel Ungarn-Kratzdistel Wenigkörbe-Kratzdistel, Waldstein-K. Europa-Schneideried, Schneidried Alpen-Löffelkraut Grüne Hohlzunge Frühlings-Lichtblume Blutauge, Sumpf-Blutauge Zwerg-Haarschlund Tataren-Schierlingsilge Europa-Korallenwurz Kornelkirsche, Gelb-Hartriegel Weißer Lerchensporn Zweikern-Weißdorn Langkelch-Weißdorn Trauben-Pippau Lein-Seide Gelb-Zypergras Micheli-Zypergras Gelb-Frauenschuh Fuchs-Flecken-Fingerwurz Eigentliche Fleisch-Fingerwurz Lappland-Fingerwurz Flecken-Fingerwurz Breitblatt-Fingerwurz Holunder-Fingerwurz Schmalblatt-Fingerwurz Berg-Seidelbast Flaum-Steinröslein Lorbeer-Seidelbast Gewöhnlicher Seidelbast Kahles Steinröslein Österreich-Rittersporn Steirische Feder-Nelke Seite 4 von 11

5 Dianthus sternbergii Dianthus superbus subsp. superbus Dipsacus laciniatus Dipsacus pilosus Doronicum cataractarum Doronicum clusii subsp. villosum Dorycnium herbaceum Draba aspera Draba dubia Draba fladnizensis Draba hoppeana Draba nemorosa Draba pacheri Draba siliquosa Draba thomasii Draba tomentosa Dracocephalum ruyschiana Drosera anglica Drosera intermedia Drosera rotundifolia Drosera x obovata Dryas octopetala Eleocharis acicularis Eleocharis carniolica Eleocharis mamillata Eleocharis ovata Eleocharis quinqueflora Empetrum hermaphroditum Epimedium alpinum Epipactis atrorubens Epipactis helleborine s. lat. Epipactis leptochila Epipactis microphylla Epipactis muelleri Epipactis palustris Epipactis purpurata Epipogium aphyllum Erigeron atticus Erigeron gaudinii Erigeron glabratus subsp. candidus Eriophorum gracilis Eritrichium nanum Eryngium alpinum Erysimum hungaricum Erysimum repandum Erythronium dens-canis Euphorbia carniolica Euphorbia villosa Euphrasia kerneri Falcaria vulagaris Festuca amethystina Festuca trichophylla Filago arvensis Fumana procumbens Fumaria vaillantii Gagea minima Gagea pratensis subsp. pratensis Gagea villosa Galanthus nivalis Galatella linosyris (= Aster linosyris) Galium aristatum Dolomiten-Nelke Echte Pracht-Nelke Schlitzblatt-Karde Borsten-Karde Sturzbach-Gemswurz Steirische Gamswurz Vielblüten-Backenklee Rauh-Felsenblümchen Kälte-Felsenblümchen Flattnitz-Felsenblümchen Hoppe-Felsenblümchen Hain-Felsenblümchen Pachers Felsenblümchen Kärnten-Felsenblümchen Schweiz-Felsenblümchen Filz-Felsenblümchen Nordischer Drachenkopf Langblatt-Sonnentau Mittel-Sonnentau Rundblatt-Sonnentau Bastard-Sonnentau Silberwurz Nadel-Sumpfried, Nadelbinse Krain-Sumpfried Zitzen-Sumpfried Ei-Sumpfried Wenigblüten-Sumpfried Zwitter-Krähenbeere Südalpen-Elfenblume, Sockenblume Rot-Ständelwurz Grün-Ständelwurz Schmallippen-Ständelwurz Kleinblatt-Ständelwurz Müller-Ständelwurz Sumpf-Ständelwurz Violett-Ständelwurz Ohnbart-Widerbart Villars-Berufkraut Felsen-Berufkraut Koralpen-Berufkraut Schlank-Wollgras Zwerg-Himmelsherold Alpen-Mannstreu Slowakei-Goldlack Brachen-Goldlack Europa-Hundszahn Krain-Wolfsmilch Flaum-Wolfsmilch Kerner-Augentrost Sicheldolde Amethyst-Schwingel Haarblatt-Rot-Schwingel Acker-Filzkraut Liegendes Heideröschen Blass-Erdrauch Zwerg-Gelbstern Wiesen-Gelbstern Acker-Gelbstern Schneeglöckchen Goldschopf-Steppenaster Grannen-Labkraut Seite 5 von 11

6 Galium pycnotrichum Galium wirtgenii Genista radiata Gentiana acaulis Gentiana clusii Gentiana froelichii Gentiana lutea subsp. Vardjanii Gentiana pannonica Gentiana pneumonanthe Gentiana prostrata Gentiana pumila Gentiana punctata Gentiana terglouensis Gentiana utriculosa Gentianella lutescens (= G. praecox) Gentianella pilosa Geranium macrorhizum Geranium rotundifolium Geum reptans Gladiolus illyricus Goodyera repens Gratiola officinalis Gymnadenia conopsea Gymnadenia odoratissima Helictotrichon petzense Heliosperma veselskyi (= Silene v.) Helosciadium repens (= Apium repens) Hemerocallis lilio-asphodelus Herminium monorchis Hieracium alpicola Hieracium cymosum Hieracium humile Hieracium sparsum Honorius boucheanus (Ornithogalum b.) Honorius nutans (= Ornithogalum n.) Horminum pyrenaicum Hydrocharis morsus-ranae Hypochoeris maculata Inula conyzae Inula hirta Iris graminea Iris pseudacorus Iris sibirica Isatis tinctoria Isolepis setacea Jasione montana Jovibarba globifera subsp. arenaria Jovibarba globifera subsp. hirta Juncus bulbosus Juncus subnodulosus Knautia carinthiaca Knautia norica Koeleria macrantha Lactuca perennis Lappula squarrosa Lathyrus heterophyllus Lathyrus laevigatus Lathyrus palustris Lemna gibba Lemna trisulca Leontopodium nivale subsp. alpinum Dickes Wiesen-Labkraut Wirtgen-Labkraut Kugel-Ginster Silikat-Glocken-Enzian Kalk-Glocken-Enzian Karawanken-Enzian Gelber Enzian Ostalpen-Enzian Lungen-Enzian Liegend-Enzian Niedrig-Enzian Tüpfel-Enzian Triglav-Enzian Schlauch-Enzian Karpaten-Kranzenzian Haar-Kranzenzian Großwurzel-Storchschnabel Rundblatt-Storchschnabel Kriech-Nelkenwurz Illyrien-Siegwurz Kriech-Netzblatt Gnadenkraut Mücken-Händelwurz Duft-Händelwurz Petzen-Staudenhafer Woll-Strahlensame Kriech-Sumpfschirm Gelb-Taglilie Honig-Einknolle Älpler-Habichtskraut Trugdolden-Mausohrhabichtskraut Kleinwuchs-Habichtskraut Wenigkorb-Habichtskraut Grün-Honoriusmilchstern Nickend-Honoriusmilchstern Drachenmaul Froschbiss Geflecktes Ferkelkraut Dürrwurz Rauhaar-Alant Gras-Schwertlilie Wasser-Schwertlilie Sibirien-Schwertlilie Färber-Waid Borsten-Moorbinse Berg-Sandköpfchen Fels-Kugel-Fransenhauswurz Kurzhaarige Kugel-Fransenhauswurz Rasen-Simse Knötchen-Simse Kärnten-Witwenblume Norisch-Witwenblume Steppen-Schillergras Blau-Lattich Gewöhnlich-Igelsame Verschiedenblatt-Platterbse Östliche Gelb-Platterbse Sumpf-Platterbse Buckel-Wasserlinse Kreuz-Wasserlinse Alpen-Edelweiß Seite 6 von 11

7 Leonurus cardiaca Leucanthemum lithopolitanicum Lilium bulbiferum Lilium carniolicum Lilium martagon Limodorum abortivum Limosella aquatica Lindernia procumbens Linum flavum Linum hirsutum Linum tenuifolium Linum viscosum Liparis loeselii Listera cordata Listera ovata Littorella uniflora Loiseleuria procumbens Lolium remotum Lolium temulentum Lomatogonium carinthiacum Loncomelos pyrenaicus (Ornithogalum p.) Lotus tenuis (= L. glaber) Ludwigia palustris Luzula pallescens (= L. pallidula) Lycopus exaltatus Lysimachia thyrsiflora Malaxis monophyllos Malaxis paludosa (= Hammarbya p.) Malus sylvestris Malva pusilla Marrubium vulgare Medicago minima Melampyrum arvense Menyanthes trifoliata Mercurialis ovata Minuartia austriaca Minuartia biflora Minuartia cherleroides Minuartia gerardii Minuartia glaucina (= M. verna sp. collina) Minuartia recurva Minuartia rupestris Minuartia sedoides Misopates orontium Moehringia diversifolia Monotropa hypophegea Muscari comosum Myosotis stricta Myricaria germanica Myriophyllum alterniflorum Najas minor Neotinea tridentata (= Orchis t.) Neotinea ustulata Neottia nidus-avis Nepeta nuda Nigritella lithopolitanica Nigritella miniata (= N. rubra) Nigritella nigra subsp. austriaca Nigritella rhellicani Noccaea minima (= Thlaspi kerneri) Noccaea praecox (= Thlaspi praecox) Gewöhnlicher Echt-Löwenschwanz Steineralpen-Margerite Feuer-Lilie Krainer Lilie Türkenbund-Lilie Dingel Gewöhnlich-Schlammkraut Europa-Büchsenkraut Gelb-Lein Zotten-Lein Schmalblatt-Lein Kleb-Lein Moor-Glanzstendel Herz-Zweiblatt Groß-Zweiblatt Europa-Strandling Gamsheide Lein-Lolch Taumel-Lolch Kärntner Tauernblümchen Gelber Pyrenäen-Schaftmilchstern Salz-Hornklee Sumpf-Heusenkraut Blass-Hainsimse Hoch-Wolfsfuß Strauß-Gilbweiderich Einblatt-Weichständel, E. Kleingriffel Hammarby-Weichständel, Sumpf-W. Wild-Apfel, Holz-Apfel Kleinblüten-Malve, Nord-M. Gewöhnlicher Andorn, Echt-Andorn Zwerg-Schneckenklee Acker-Wachtelweizen Fieberklee, Bitterklee Einblatt-Bingelkraut Österreich-Miere Zweiblüten-Miere Mannsschild-Miere Gerards Miere Hügelmiere Krummblatt-Miere Felsen-Miere Polster-Miere Kleines Löwenmaul, Katzenmaul Verschiedenblatt-Nabelmiere Kahl-Fichtenspargel Schopf-Traubenhyazinthe Steifes Vergissmeinnicht, Sand-V. Deutsche Ufertamariske, D. Tamariske Wechselblüten-Tausendblatt Kleines Nixenkraut Dreizahn-Keuschständel Brand-Keuschständel Vogelnestwurz Pannonien-Katzenminze Steineralpen-Kohlröschen Rot-Kohlröschen Österreichisches Kohlröschen Gewöhnliches Kohlröschen Kerner-Täschelkraut Früh-Täschelkraut Seite 7 von 11

8 Noccaea rotundifolium subsp. cepaeifolia Nuphar lutea Nuphar pumila Nymphaea alba Nymphaea candida Odontites luteus Odontites vernus Oenanthe aquatica Ononis arvensis Ophrys holoserica Ophrys insectifera Ophrys sphegodes Orchis anthropophorum (= Aceras a.) Orchis mascula Orchis militaris Orchis purpurea Orchis spitzelii Orlaya grandiflora Ornithogalum kochii Ornithogalum p. subsp. sphaerocarpum Ornithogalum pyrenaicum pyrenaicum Orobanche artemisiae-campestris Orobanche bartlingii Orobanche caryophyllacea Orobanche elatior Orobanche lucorum Orobanche picridis Orobanche teucrii Oxytropis pilosa Paederota bonarota Papaver alpinum subsp. rhaeticum Papaver alpinum subsp. kerneri Paradisea liliastrum Pedicularis hacquetii Pedicularis sylvatica Peplis portula Petrocallis pyrenaica Peucedanum carvifolia Phelipanche purpurea (= Orobanche p.) Phelipanche ramosa (= Orobanche r.) Physoplexis comosa Pinguicula leptoceras Plantago altissima Platanthera bifolia Platanthera chlorantha Potamogeton acutifolius Potamogeton alpinus Potamogeton berchtoldii Potamogeton filiformis Potamogeton friesii Potamogeton gramineus Potamogeton natans Potamogeton nodosus (= P. fluitans) Potamogeton polygonifolius Potamogeton pusillus Potamogeton trichoides Potentilla caulescens Potentilla clusiana Potentilla inclinata Potentilla micrantha Potentilla nitida Julisches-Rundblatt-Täschelkraut Gelb-Teichrose Klein-Teichrose Große Seerose Kleine Seerose Gelb-Zahntrost Frühlings-Rot-Zahntrost Groß-Wasserfenchel Bocks-Hauhechel Hummel-Ragwurz Fliegen-Ragwurz Spinnen-Ragwurz, Wespen-Ragwurz Ohnhorn Manns-Knabenkraut Helm-Knabenkraut Braunrot-Knabenkraut Spitzel-Knabenkraut Groß-Strahlendolde Schmalblatt-Milchstern, Koch-M. Acker-Milchstern Gelber Milchstern Beifuß-Sommerwurz Heilwurz-Sommerwurz Labkraut-Sommerwurz Große Sommerwurz Berberitzen-Sommerwurz Bitterkraut-Sommerwurz Gamander-Sommerwurz Steppen-Spitzkiel Blau-Mändele Rhätischer Alpen-Mohn Karawanken-Alpen-Mohn Paradieslilie, Trichterlilie Karst-Läusekraut Wald-Läusekraut Sumpfquendel Pyrenäen-Steinschmückel Kümmel-Haarstrang Violett-Blauwürger Hanf-Blauwürger Schopfteufelskralle Dünnsporn-Fettkraut Hochstängel-Wegerich Weiß-Waldhyazinthe Grünlich-Waldhyazinthe Spitzblatt-Laichkraut Alpen-Laichkraut Berchtold-Zwerg-Laichkraut Faden-Laichkraut Stachel-Laichkraut Gras-Laichkraut Schwimm-Laichkraut Flut-Laichkraut Knöterich-Laichkraut Zwerg-Laichkraut Haar-Laichkraut Kalkfelsen-Fingerkraut, Stängel-F. Clusius-Fingerkraut Grau-Fingerkraut Kleinblütiges Fingerkraut Dolomiten-Fingerkraut Seite 8 von 11

9 Potentilla norvegica Potentilla sterilis Primula auricula Primula glutinosa Primula matthioli (= Cortusa m.) Primula villosa Primula wulfeniana Prunella laciniata Pseudorchis albida Pulicaria vulgaris Pulmonaria carnica Pulsatilla pratensis subsp. nigricans Quercus pubescens Ranunculus aquatilis Ranunculus arvensis Ranunculus circinatus Ranunculus lingua Ranunculus parnassifolius Ranunculus peltatus Ranunculus polyanthemophyllus Ranunculus reptans Ranunculus thora Rhinanthus carinthiacus Rhodiola rosea (= Sedum rosea) Rhododendron luteum Rhodothamnus chamaecistus Rhynchospora fusca Rosa agrestis Rosa elliptica Rosa gallica Rosa jundzillii Rosa tomentilla (= R. obtusifolia) Sagittaria sagittifolia Salix alpina Salix bicolor Salix breviserrata Salix glabra Salix glaucosericea Salix hastata Salix helvetica Salix herbacea Salix mielichhoferi Salix repens subsp. rosmarinifolia Salix reticulata Salix retusa Salix serpillifolia Salix waldsteiniana Saponaria pupila Saxifraga adscendens Saxifraga androsacea Saxifraga aspera Saxifraga biflora subsp. biflora Saxifraga biflora subsp. macropetala Saxifraga blepharophylla Saxifraga burseriana Saxifraga caesia Saxifraga cernua Saxifraga crustata Saxifraga cuneifolia subsp. robusta Saxifraga granulata subsp. granulata Saxifraga hieraciifolia Norwegen-Fingerkraut Erdbeer-Fingerkraut Aurikel, Petergstamm Kleb-Primel Matthiol-Primel, Heilglöckel Östliche Rotdrüsen-Primel Wulfen-Primel Weiß-Brunelle Stumpfsporn-Weißzüngel Klein-Flohkraut Karawanken-Lungenkraut Schwarz-Kuhschelle, Osterglocke Flaum-Eiche Flutender Wasserhahnenfuß Acker-Hahnenfuß Spreiz-Wasserhahnenfuß Zungen-Hahnenfuß Herzblatt-Hahnenfuß Schild-Wasserhahnenfuß Schlitzblatt-Hahnenfuß Ufer-Hahnenfuß Schildblatt-Hahnenfuß Kärnten-Klappertopf Rosenwurz Gelb-Azalee Zwergalpenrose Braun-Schnabelried Feld-Rose Keilblatt-Rose Essig-Rose Raublatt-Rose Flaum-Rose Gewöhnlich-Pfeilkraut Ostalpen-Weide Zweifarben-Weide Kurzzahn-Weide, Matten-Weide Glanz-Weide Seiden-Weide Spieß-Weide Schweizer Weide Kraut-Weide Tauern-Weide Rosmarin-Kriech-Weide Netz-Weide Stumpfblatt-Weide Quendel-Weide Braunweide, Ost-Bäumchen-Weide Zwerg-Seifenkraut Aufsteige-Steinbrech Mannsschild-Steinbrech Rauer Steinbrech Zweiblütiger Steinbrech Großblütiger Steinbrech Wimper-Steinbrech Burser-Steinbrech Blaugrün-Steinbrech Nick-Steinbrech Krusten-Steinbrech Keilblatt-Steinbrech Knöllchen-Steinbrech Habichtskraut-Steinbrech Seite 9 von 11

10 Saxifraga hohenwartii Saxifraga hostii Saxifraga moschata Saxifraga muscoides Saxifraga mutata Saxifraga oppositifolia ssp. oppositifolia Saxifraga paniculata Saxifraga paradoxa Saxifraga petraea Saxifraga rotundifolia Saxifraga rudolphiana Saxifraga squarrosa Saxifraga stellaris Saxifraga tenella Saxifraga tridactylites Scheuchzeria palustris Schoenoplectus mucronatus Schoenoplectus tabernaemontani Schoenoplectus triqueter Schoenus nigricans Scirpoides holoschoenus Scleranthus perennis Scutellaria hastifolia Sedum atratum subsp. carinthiacum Sedum villosum Sempervivum arachnoideum Sempervivum montanum Sempervivum tectorum Sempervivum wulfenii Senecio aquaticus Senecio erraticus Senecio fontanicola Senecio paludosus Seseli austriacum Silene acaulis Silene linicola Silene longiscapa Silene vulgaris subsp. antelopum Sorbus torminalis Sparganium angustifolium Sparganium emersum Sparganium erectum subsp. erectum Sparganium erectum subsp. microcarpum Sparganium erectum subsp. neglectum Sparganium natans Spiraea chamaedryfolia Spiraea decumbens Spiraea salicifolia Spiranthes aestivalis Spiranthes spiralis Stachys germanica Stachys subcrenata Stipa capillata Stipa eriocaulis subsp. austriaca Stipa pennata (= S. joannis) Stipa pulcherrima Stipa styriaca Succisella inflexa Swertia perennis Tanacetum corymbosum subsp. c. Taraxacum palustre agg. Hohenwart-Steinbrech Host-Steinbrech Moschus-Steinbrech Flachblatt-Steinbrech Kies-Steinbrech Gegenblatt-Steinbrech Rispen-Steinbrech Glimmer-Steinbrech Felsen-Steinbrech Rundblatt-Steinbrech Rudolph-Steinbrech Sparrig-Steinbrech Stern-Steinbrech Zart-Steinbrech Finger-Steinbrech Blumenbinse, Blasenbinse Spitz-Teichbinse Grau-Teichbinse Kanten-Teichbinse Schwarz-Kopfbinse Glanzbinse, Kugelbinse Ausdauerndes Knäulkraut Spieß-Helmkraut Kärntner-Dunkel-Mauerpfeffer Drüsen-Mauerpfeffer Spinnweb-Hauswurz Berg-Hauswurz Dach-Hauswurz Wulfen-Hauswurz Wasser-Greiskraut Spreiz-Greiskraut Quell-Greiskraut Sumpf-Greiskraut Österreichisch-Bergfenchel Stängelloses Leimkraut Flachs-Leimkraut Kalk-Polsternelke Gämsen-Leimkraut Elsbeere Schmalblatt-Igelkolben Astlos-Igelkolben Eckiger Äste-Igelkolben Kleinfrüchtiger Äste-Igelkolben Kegelfrüchtiger Äste-Igelkolben Zwerg-Igelkolben Ulmen-Spiere Friaul-Spiere Weiden-Spiere Sommer-Wendelähre Herbst-Wendelähre Deutschland-Ziest Karst-Ziest Priemengras Österreichisches Zierlich-Federgras Grauscheiden-Federgras Groß-Federgras Steirisch-Federgras Sumpf-Abbiss Sumpftarant Berg-Straußmargerite, Clusius-St. Sumpf-Löwenzahn Seite 10 von 11

11 Tephroseris integrifolia Teucrium botrys Teucrium scordium Thalictrum simplex Thesium linophyllon Trapa natans Traunsteinera globosa Trientalis europaea Trifolium fragiferum Trifolium ochroleucum Trifolium rubens Trifolium spadiceum Trifolium thalii Typha angustifolia Typha latifolia Typha minima Typha shuttleworthii Utricularia australis Utricularia bremii Utricularia intermedia Utricularia minor Utricularia ochroleuca s. str. Vaccaria hispanica Vaccinium microcarpum Vaccinium oxycoccos s. str. Vaccinium uliginosum s. str. Veronica austriaca Veronica opaca Veronica spicata Veronica triphyllos Veronica verna Veronica vindobonensis Vicia pisiformis Viola calcarata subsp. zoysii (= V. zoysii) Viola elatior Viola pinnata Viola stagnina Waldsteinia ternata subsp. trifolia Wulfenia carinthiaca Steppen-Aschkraut Feld-Gamander Knoblauch-Gamander Einfach-Wiesenraute Mittel-Bergflachs Wassernuss Kugelständel Europa-Siebenstern Erdbeer-Klee Blassgelb-Klee Fuchs-Klee Moor-Klee Alm-Klee Schmalblatt-Rohrkolben Breitblatt-Rohrkolben Zwerg-Rohrkolben Silber-Rohrkolben Groß-Wasserschlauch Zierlich-Wasserschlauch Mittel-Wasserschlauch Klein-Wasserschlauch Blassgelb-Wasserschlauch Kuhnelke Klein-Torfbeere Groß-Torfbeere Moor-Nebelbeere Österreichisch-Ehrenpreis Glanzlos-Ehrenpreis Ähren-Blauweiderich Finger-Ehrenpreis Frühlings-Ehrenpreis Wiener Gamander-Ehrenpreis Erbsen-Wicke Zoys-Veilchen Hoch-Veilchen Fieder-Veilchen Graben-Veilchen Dreiblatt-Waldsteinie Kärntner Wulfenie, Wulfenia Seite 11 von 11

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen

Optigrün-Pflanzenliste Flachballenstauden in 5/6 cm Töpfen Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Achillea tomentosa Teppichschafgarbe gelb 20 6-7 Allium schoenoprasum Schnittlauch lila 30 6-7 Allium sphaerocephalon Kugelkopflauch lila

Mehr

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried

Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried Vegetationsaufnahmen Brandschänkeried 3. Juni / 1. Juli 2014 Terminologie gemäss Synonymie-Index der Schweizer Flora und der Angrenzenden Gebiete (SISF), 2005 Legende Fett, mit dom. beschriftet Blaue Schrift,

Mehr

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt 721.1.11 Beschluss vom 12. März 1973 betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 10. Juni 1925 über Jagd und Vogelschutz,

Mehr

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs

Floristisches aus dem. Norden. Baden-Württembergs Floristisches aus dem Norden Baden-Württembergs Rudi Schneider, Külsheim 28.1.2017 Floristische Kartierung von 2009 bis 2016 im nördlichen und mittleren Main-Tauber-Kreis sowie im nordöstlichen Neckar-Odenwaldkreis

Mehr

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie

Kombinierte Vorkommens- und Verbreitungskarte der Pflanzen- und Tierarten der FFH-Richtlinie Stand: Dezember 13 Adenophora liliifolia (Lilienblättrige Becherglocke) Berichtsjahr: 13 Quelle: Nationaler FFH-Bericht 13 Stand: Dezember 13 17 Angelica palustris (Sumpf-Engelwurz) Berichtsjahr: 13 Quelle:

Mehr

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299

ND-Nr.: 65 FND Jungingen. Bisher gültige Verordnung: Fläche (qm): 8.299 ND-Nr.: 65 FND Jungingen Halbtrockenrasen im Gewann Hagener Tal Bisher gültige Verordnung: 30.06.83 Fläche (qm): 8.299 TK Flurkarte Rechtswert Hochwert 7525 SO 0661 3573208 5369934 Flurnummer 486 Gewann

Mehr

Pflanzen, die das Wasser gesund halten!

Pflanzen, die das Wasser gesund halten! n, die das Wasser gesund halten! -> Repositions- - ( Reinigungs-) pflanzen -> Unterwasser - n -> Ufer-/Wasserrand-n Repositions- ( Reinigungs-) pflanzen nname Einsatz Wasser- Stand in cm Acorus calamus

Mehr

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen

Bestimmungshilfe für Arten der Blumenwiesen Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente Gürtelstrasse 89, 7001 Chur/Coira Telefon: 081 257 29 32 / Telefax 081 257 21 54 E-Mail: info@anu.gr.ch Internet:

Mehr

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz Kanton Glarus 997 IV G// Verordnung über den Arten- und Biotopschutz (Erlassen vom Regierungsrat am 8. April 997) Der Regierungsrat, gestützt auf Artikel 99 Buchstabe b der Kantonsverfassung ), das Gesetz

Mehr

44.588,21 54.843,50 ( 23%) 35.000,00 . 43.050,00 ( 23%) 18.000,00 19.170,00 ( 6,5%)

44.588,21 54.843,50 ( 23%) 35.000,00 . 43.050,00 ( 23%) 18.000,00 19.170,00 ( 6,5%) », 23-01-2012..: 96 : : 446 84-7 O,, : 1: 2: 3:, 075/3, 075/8» MIS 303629 9: «&» 2007-2015 : ) 1: 44.588,21.,. 54.843,50 ( 23%) ) 2: 35.000,00.,. 43.050,00 ( 23%) ) 3: 18.000,00.,. 19.170,00 ( 6,5%) (www.fdor.gr).

Mehr

vom 13. August 1996 Art. 1 Grundsatz

vom 13. August 1996 Art. 1 Grundsatz 451.014 Liechtensteinisches Landesgesetzblatt Jahrgang 1996 Nr. 136 ausgegeben am 30. August 1996 Verordnung vom 13. August 1996 über besonders geschützte Pflanzen- und Tier- arten Aufgrund von Art. 27

Mehr

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz *

Verordnung über den Arten- und Biotopschutz * Verordnung über den Arten- und Biotopschutz * Vom 28. April 1997 (Stand 7. Mai 2006) Der Regierungsrat, IV G/3/1 gestützt auf Artikel 99 Buchstabe b der Kantonsverfassung 1), das Gesetz vom 2. Mai 1971

Mehr

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben

ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben ANHANG 1 Vegetation der Gräben häufig auftretende Arten sind unterstrichen, geschützte und gefährdete Arten mit Fettdruck hervorgehoben Graben 1a Auf der Westseite Gärten angrenzend (Ufer stark verbaut),

Mehr

Bärentraube Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen

Bärentraube Zwergstrauchheiden und Borstgrasrasen Durch Eutrophierung von Böden durch Immissionen sind folgende Pflanzen in Deutschland vom Aussterben bedroht Kategorie 1 der Roten Liste Deutschlands, Gefährdungsursache 13b Botrychium multifidum Vielteilige

Mehr

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt

betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt 7.. Beschluss vom. März 973 betreffend den Schutz der freiburgischen Tier- und Pflanzenwelt Der Staatsrat des Kantons Freiburg gestützt auf das Bundesgesetz vom 0. Juni 95 über Jagd und Vogelschutz, abgeändert

Mehr

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau. sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen

Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau. sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen Gefährdete und geschützte Pflanzenarten im Aargau sortiert alphabetisch nach lateinischen Namen Deutscher Name Lateinischer Name Rote Liste* Schutz** 2002 Spornlos Aceras anthropophorum verletzlich geschützt

Mehr

Liste der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen

Liste der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen Liste der besonders geschützten Farn- und Blütenpflanzen Deutscher Name Ähren-Blauweiderich Ästige Graslilie Ästiger Rautenfarn Alpen-Aster Alpen-Flachbärlapp Arnika Astlose Graslilie Ausdauerndes Silberblatt

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (alphabetisch) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert)

Stauden, einheimisch, mehrjährig (nach Nektar- und Pollenwert) Zeichenerklärung: Licht: s = sonnig, h = halbschattig, d = schattig; Boden: s = sandig, l = lehmig, k = kalkhaltig, sr = sauer Feuchte: t = trocken, m = mäßig feucht, f = feucht D = geeignet für Dachbegrünung

Mehr

Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen

Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen 498.00 Gesetz über den Schutz von Pflanzen und Pilzen Vom Volke angenommen am 8. Juni 975 ) Art. Der Kanton und die Gemeinden sorgen für den Schutz wildwachsender Pflanzen und Pilze. Aufgabe Art. Auf dem

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Bundesamt für Landwirtschaft BLW Direktionsbereich Direktzahlungen und Ländliche Entwicklung Januar 2014 Weisungen nach Artikel 59

Mehr

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten

Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Zeigerpflanzen-Gruppen: Schlüsselarten Gruppe A Wissenschaftlicher Name Blechnum spicant Luzula multiflora Deutscher Name Rippenfarm Vielblüt. Hainsimse Zeigereigenschaften der Artengruppe Starker Säurezeiger

Mehr

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa

Alpen-Massliebchen. Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Zum Blumenweg Alpen-Massliebchen Aster bellidiastrum Korbblütler Mai August Quellfluren, lichte Bergwälder, bis weit über 2000 m Alpen, Gebirge Mittel- und Südeuropa Trollblume Trollins europaeus Hahnenfussgewächs

Mehr

Erlebnis Gartenteich. Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Tel.: Fax: Internet:

Erlebnis Gartenteich. Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Tel.: Fax: Internet: Erlebnis Gartenteich Hier könnte Ihr Werbeeindruck stehen! Güse GmbH Borsigstraße 21 21465 Reinbek Tel.: 040 727360-640 Fax: 040 727360-645 E-Mail: info@guese.de Internet: www.guese.de 2 Der Gartenteich

Mehr

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm

Optigrün-Pflanzenliste Retensionsdach WILDSTAUDEN- GEHÖLZE Substratstärke : ca. 25 cm Wissenschaftlicher Name Deutscher Name Blütenfarbe Höhe Blütezeit Stauden: Allium moly Goldlauch gelb 15 4-5 Allium ostrowskianum Kaukasischer Lauch rosa 15 4-5 Allium sphaerocephalon Kugellauch rot 20

Mehr

Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen

Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen Projekt HOCHWASSERSCHUTZ UND AUENLANDSCHAFT THURMÜNDUNG Erfolgskontroll-Programm 2009, Modul Lichter Wald - Entwicklung Zielflora, Zielarten auf ausgewählten Untersuchungsflächen Dokumentation Ausgangszustand

Mehr

ANHANG 1 zu den Ausführungsbestimmungen über den Artenschutz: Vollständig geschützte Tierarten. Erinaceus europaeus. Dorcadion fuliginator

ANHANG 1 zu den Ausführungsbestimmungen über den Artenschutz: Vollständig geschützte Tierarten. Erinaceus europaeus. Dorcadion fuliginator ANHANG 1 zu den Ausführungsbestimmungen über den Artenschutz: Vollständig geschützte Tierarten Deutsch Säugetiere: Fledermäuse (alle Arten) Igel Schläfer und Haselmaus Reptilien: Alle Arten (Schlangen,

Mehr

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See

70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 70 Jahre Naturschutzgebiet Galenbecker See 1 2 3 Liparis loeselii 4 Primula farinosa Schoenus ferrugineus Primula farinosa 5 6 7 Aegagrophila sauteri 8 9 10 11 12 Orchis palustris 13 14 15 Aphanizomenon

Mehr

Standartsortiment von Sumpf und Wasserpflanzen

Standartsortiment von Sumpf und Wasserpflanzen Standartsortiment von Sumpf und Wasserpflanzen Name Standort Wasserstand Blütenmonat Höhe in cm Preis Calla palustris so-ha 0-10 6-7 20 8.90.- Caltha palustris so-ha 0-10 3-5 30 6.40.- Caltha palustris,plena`

Mehr

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus

dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Tabelle 2: Artenliste konventionell bewirtschafteter Getreidefelder dt. Name Gattung Art Gefährdungstatus Gemeiner Windhalm Apera spica venti Große Klette Arctium lappa Kornblume Centaurea cyanus Ackerwinde

Mehr

Kräuter. Stand

Kräuter. Stand Kräuter Gartenkräuter 1. Oregano (Origanum vulgare) 2. Sandthymian (Thymus serphyllum) 3. Silber-Salbei (Salvia officinalis) 4. Wermut (Artemisia absinthium) 5. Zitronenmelisse (Melissa officinalis) 6.

Mehr

Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma. Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14

Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma. Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14 Einheimische Orchideen Schweiz AGEO Die Orchideen am Cassiopass und seiner Umgebung, Provinz Parma Autoren Sepp und Elisabeth Stierli AGEO-Aktuell 4/2015 Seite 6-14 Das Gebiet Südlich von Parma, bei Fornovo

Mehr

Wild wachsende Pflanzen der in der Anlage B aufgelisteten Arten sind im Sinne des 13c Abs. 3 erster Satz NschG 1976 teilweise geschützt.

Wild wachsende Pflanzen der in der Anlage B aufgelisteten Arten sind im Sinne des 13c Abs. 3 erster Satz NschG 1976 teilweise geschützt. Landesrecht Bundesland Steiermark Titel Verordnung der Steiermärkischen Landesregierung vom 14. Mai 2007 über den Schutz von wild wachsenden Pflanzen, von Natur aus wild lebenden Tieren einschließlich

Mehr

Langtitel. Präambel/Promulgationsklausel. Text. Landesrecht Steiermark

Langtitel. Präambel/Promulgationsklausel. Text. Landesrecht Steiermark Gesamte Rechtsvorschrift für Artenschutzverordnung (Schutz von wild wachsenden Pflanzen, von Natur aus wild lebenden Tieren einschließlich Vögel), Fassung vom 13.08.2015 Langtitel Verordnung der Steiermärkischen

Mehr

Diese Ausführungsbestimmungen bezeichnen die ganz oder teilweise geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Schutzumfang.

Diese Ausführungsbestimmungen bezeichnen die ganz oder teilweise geschützten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Schutzumfang. Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten vom 18. Dezember 1990 1 786.112 Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung von Artikel 20 Absatz 2 des Bundesgesetzes über den

Mehr

Blütenpflanzen der March-Thaya-Auen große Diversität auf engem Raum. Luise Ehrendorfer-Schratt

Blütenpflanzen der March-Thaya-Auen große Diversität auf engem Raum. Luise Ehrendorfer-Schratt Blütenpflanzen der March-Thaya-Auen große Diversität auf engem Raum Luise Ehrendorfer-Schratt Mai Juni March: Jahresgang der Abflussmenge (Pegel Angern) Rorippa amphibia Sium latifolium Substrate im

Mehr

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL

Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Kooperationsprojekt Charakteristische Arten von Lebensraumtypen nach FFH-RL Im Rahmen einer Kooperation mit dem Land Schleswig-Holstein sollen in den nächsten Jahren schwerpunktmäßig bestimmte charakteristische

Mehr

Höchst gefährdete Pflanzenarten im Bayerischen Wald

Höchst gefährdete Pflanzenarten im Bayerischen Wald Höchst gefährdete Pflanzenarten im Bayerischen Wald 1) Farn- und Blütenpflanzen: (niederbayerischer Anteil) Die fast fertige Übersicht der Farn- und Blütenpflanzen Niederbayerns, ihrer Gefährdung und Schutzbedürftigkeit

Mehr

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld

Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Pflanzen auf den Ruderalflächen im Kirchfeld Natur- und Umweltschutzstelle Horw Pflanzenliste 2012 INHALTSVERZEICHNIS Ruderalflächen Definition.. 4 Lavendel...2 Hopfenklee...2 Gewöhnlicher Natterkopf...2

Mehr

Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb

Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Liste der Pflanzen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb Wissenschaftlicher Name Deutscher Name RL BW RL ALB Aceras anthropophorum Ohnsporn 2 2 Acer campestre Feld-Ahorn Acer platanoides Spitz-Ahorn Acer

Mehr

Liste der geschützten Pflanzen

Liste der geschützten Pflanzen Anhang A 785.131 Anhang A Liste der geschützten Pflanzen Aconitum compactum Anthericum sp. Anthyllis vulneraria Aquilegia sp. Aster amellus Betonica officinalis Blechnum spicant Buphthalmum salicifolium

Mehr

5. Auswertung / Statistik

5. Auswertung / Statistik Merkblätter Artenschutz Blütenpflanzen und Farne (Stand Oktober 1999) 5. Auswertung/Statistik 5. Auswertung / Statistik 5.1 Fundortstatistik Oben rechts in der Verbreitungskarte sind einfache statistische

Mehr

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V.

Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. Bilddatenbank des Botanischen Vereins Sachsen-Anhalt e. V. (Stand 30.01.2015) Die Bilddatenbank des Botanischen Vereins ist ein ehrenamtliches Projekt. Anlass ist die bevorstehende Illustrierung der Landesflora.

Mehr

Verordnung über den Pflanzenschutz

Verordnung über den Pflanzenschutz Verordnung über den Pflanzenschutz 435.46 Vom 0. Oktober 96 (Stand 3. Februar 97) Der Regierungsrat des Kantons Solothurn gestützt auf Artikel 70 des Schweizerischen Zivilgesetzbuches vom 0. Dezember 907

Mehr

Farn- und Blütenpflanzen am Bodenseeufer

Farn- und Blütenpflanzen am Bodenseeufer Vorläufige Zusammenstellung der Farn- und Blütenpflanzen am Bodenseeufer hier beschränkt auf die Rote-Liste-Arten Stand März 2004 Bei Projekten und Untersuchungen am Bodenseeufer fällt immer wieder auf,

Mehr

Die Verordnung der Kärntner Landesregierung

Die Verordnung der Kärntner Landesregierung Postentgelt bar bezahlt 17 Jahrgang 2007 Herausgegeben am 15. Februar 2007 5. Stück 8. Verordnung: Einrichtung des Naturparks Dobratsch ; Änderung 9. Verordnung: Pflanzenartenschutzverordnung 8. Verordnung

Mehr

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten

GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Frank Zimmermann, Rainer Ziebarth & Armin Herrmann GEO-Tag der Artenvielfalt 4.6.2011 Auswertung der Erfassung der Höheren Pflanzenarten Insgesamt konnten an diesem Tag 382 höhere Pflanzenarten im Naturschutzgebiet

Mehr

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM

Schwarzerle. Alnus glutinosa. Foto: ZIM 1a Foto: ZIM Bäume & Sträucher Schwarzerle Alnus glutinosa Höhe bis 25 m Wissenswertes Der Name der Schwarzerle beruht auf der früheren Verwendung zum Schwarzfärben von Leder mit Erlenrinde. 1b Foto: RPK

Mehr

Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich

Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich Ökologie und Evolution der Pflanzen Große botanische Exkursion im SS 2004 Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich Prof. Dr. Georg Zizka Dipl. Geogr. Dirk Bönsel AK Diversität und Evolution Höherer Pflanzen Redaktion

Mehr

Artenliste des UFA-Samensortimentes. Fettwiese

Artenliste des UFA-Samensortimentes. Fettwiese e Achillea erba-rotta Moschus-Schafgarbe x Achillea macrophylla Grossblättrige Schafgrarbe x x x Achillea millefolium Wiesen-Schafgarbe x x Achillea ptarmica -Schafgarbe x x Acinos alpinus Alpen-Steinquendel

Mehr

Estlandreise NaturaTours Juni 2003 Artenliste Flora

Estlandreise NaturaTours Juni 2003 Artenliste Flora Legende A Ameisenwald nahe Kiidjärve B Matsalu Naturreservat - Bruchwald C Saaremaa/Undva - Bruchwald D Endla - Eichen-Hagenbuchenwald E Vidumää - Wooded Meadow F Saaremaa - Coastal Meadow G Muhu - orchideenreiche

Mehr

Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität?

Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität? Autochthones Pflanz- und Saatgut zur Erhaltung der Biodiversität? Seminar der Akademie für Natur- und Umweltschutz Baden-Württemberg 2. April 2009, Karlsruhe, Landwirtschaftliches Technologiezentrum Augustenberg

Mehr

Schutz nach BNatSchG gesamt. Angelica palustris Sumpf-Engelwurz Apiaceae II, IV. Asteraceae. Campanulaceae. Asteraceae. Gentianaceae.

Schutz nach BNatSchG gesamt. Angelica palustris Sumpf-Engelwurz Apiaceae II, IV. Asteraceae. Campanulaceae. Asteraceae. Gentianaceae. Liste in Thüringen heimischen, aktuell vorkommenden gesetzlich besons geschützten Farn- und Blütenpflanzen = besons geschützte Art, = streng geschützte Art, Quellen Artweise: Zündorf et al (2006), Korsch

Mehr

Checkliste der Flora des Monte Baldo (Italien) Checklist of the flora of the Monte Baldo (Italy) 2., enlarged and revised version (April 2005)

Checkliste der Flora des Monte Baldo (Italien) Checklist of the flora of the Monte Baldo (Italy) 2., enlarged and revised version (April 2005) D. Brandes & F. Gatto (2005): Checkliste der Flora des Monte Baldo (Italien). 2. Version (April 2005) 1/61 Checkliste der Flora des Monte Baldo (Italien) 2. ergänzte und überarbeitete Version (Stand: April

Mehr

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. aktualisierte Fassung

B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z. aktualisierte Fassung B E R I C H T E D E R N A T U R F O R S C H E N D E N G E S E L L S C H A F T D E R O B E R L A U S I T Z Band 20 Berichte der Naturforschenden Gesellschaft der Oberlausitz 20: 99 116 (Görlitz 2012) Manuskripteingang

Mehr

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle

Anhang. Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle Auslichtungen Potentialstandorte Wirkungskontrolle 2007 Anhang Beschriebe Stichprobenflächen Rohdaten Wirkungskontrolle 2007 26. Januar 2008 Adrienne Frei Urs Rutishauser Heiri Schiess 1 mittlere von drei

Mehr

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1

Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Zielarten des Berliner Florenschutzes 1 Deutscher Berlin Achillea salicifolia Weidenblatt-Schafgarbe!! G G Agrimonia procera Großer Odermennig!! R Aira caryophyllea subsp. caryophyllea Nelken-Haferschmiele!

Mehr

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV)

Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) August 2014 Weisungen nach Artikel 59 und Anhang 4 der Verordnung über die Direktzahlungen an die Landwirtschaft (Direktzahlungsverordnung, DZV) vom 23. Oktober 2013, SR 910.13 Extensiv genutzte Wiesen,

Mehr

Rote Listen Schweiz: Blütenpflanzen Quelle: BAFU (www.bafu.admin.ch/artenvielfalt/)*

Rote Listen Schweiz: Blütenpflanzen Quelle: BAFU (www.bafu.admin.ch/artenvielfalt/)* 1 Saxifraga oppositifolia amphibia Bodensee-Steinbrech EX 2 Montia fontana chondrosperma Acker-Quellkraut, Kleines Quellkraut RE 3 Najas flexilis Biegsames Nixenkraut RE 4 Lindernia procumbens Büchsenkraut

Mehr

Listen der wertgebenden Pflanzenarten des Naturschutzgroßprojektes Baar

Listen der wertgebenden Pflanzenarten des Naturschutzgroßprojektes Baar des Naturschutzgroßprojektes Baar Die Artenlisten zur Flora in den Fördergebieten enthalten jeweils eine Auflistung der bekannten Vorkommen wertgebender Arten der bundesdeutschen und landesweiten Roten

Mehr

NSG-ALBUM. Wahlbacher Heide NSG (K. Feick-Müller)

NSG-ALBUM. Wahlbacher Heide NSG (K. Feick-Müller) NSG-ALBUM Wahlbacher Heide NSG 7340-074 (K. Feick-Müller) NSG-ALBUM Wahlbacher Heide Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung 19.6.1985 Biotopbetreuung seit:

Mehr

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim

Am Lohwiesengraben. Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Am Lohwiesengraben Botanische Erfassung zweier Ökokonto-Flächen der Stadt Puchheim Umweltbeirat 4.7.2017 Toni Schmid Ökokonto Grundsätzlich dienen Ökokonto-Flächen als Kompensationsmaßnahmen (Ausgleichs-

Mehr

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten

Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten Ausführungsbestimmungen über geschützte Tier- und Pflanzenarten vom 8. Dezember 990 (Stand. April 03) 786. Der Regierungsrat des Kantons Obwalden, in Ausführung von Artikel 0 Absatz des Bundesgesetzes

Mehr

Virtuelle Exkursion zum Monte Baldo I Kolline Kulturstufe, thermophile Wälder, anthropogenes Grünland

Virtuelle Exkursion zum Monte Baldo I Kolline Kulturstufe, thermophile Wälder, anthropogenes Grünland Institut für Pflanzenbiologie AG Vegetationsökologie Platzhalter für Bild, Bild auf Titelfolie hinter das Logo einsetzen Virtuelle Exkursion zum Monte Baldo I Kolline Kulturstufe, thermophile Wälder, anthropogenes

Mehr

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck.

Feld-Ahorn. Acer campestre. Wuchshöhe: 15 m. Blütezeit: Mai Blütenfarbe: gelb. Bemerkung: Bienenweide, Blattschmuck, Rindenschmuck. Inhalt LEK Sattel Landschaftsentwicklungskonzept Ahorn Berg- Ahorn Feld- Ahorn Spitz- Akelei Dunkle Aster Alpen- Baldrian Berg- Baldrian Sumpf- Berberitze Gewöhnliche Betonie Gebräuchliche Bibernelle Grosse

Mehr

Dreitägige Exkursion Systematische Botanik (Blockkurs)

Dreitägige Exkursion Systematische Botanik (Blockkurs) Leuchtmann: Blockkurs Systematische Botanik 1 Dreitägige Exkursion Systematische Botanik (Blockkurs) 1. Tag: Kandersteg Thema: Natürliche und vom Menschen geprägte Vegetation der subalpinen Stufe in den

Mehr

SANIERUNG ISEBEKPARK. Abschlussbericht Runder Tisch Isebekpark. Januar 2017

SANIERUNG ISEBEKPARK. Abschlussbericht Runder Tisch Isebekpark. Januar 2017 SANIERUNG ISEBEKPARK Abschlussbericht Runder Tisch Isebekpark Januar 2017 Übersicht der Maßnahmen 2 14 Entwicklung einer Wildstaudenflur am Parkeingang Goebenstraße - Ansaat einer artenreichen Wildstaudenflur

Mehr

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe Artenliste Pflanzen Familien, Reihenfolge und Namen meist nach Flora Helvetica (4. Auflage) a adventiv (angesät, angepflanzt oder verwildert), f nur ältere Angaben bekannt (vor 1960), u unsichere Angabe

Mehr

Die Blume des Jahres 2014

Die Blume des Jahres 2014 Die Blume des Jahres 2014 LOKI Die Schwanenblume Butomus umbellatus Foto: D. Damschen Eine Stiftung - zwei Wurzeln LOKI SCHMIDT Stiftung zum Schutze Stiftung Naturschutz Hamburg gefährdeter Pflanzen (1979)

Mehr

Exkursion in den nördlichen Hegau 5.6.2005

Exkursion in den nördlichen Hegau 5.6.2005 Exkursionsprotokoll J.W. Bammert, Gottenheim 5.6.2005 Die fünf Stationen der Exkursion werden nacheinander protokolliert. Es sind: 1. Neuhewen, 2. NSG bei Zimmerholz, 3. Im Tal bei Talmühle, 4. NSG Schoren

Mehr

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet

Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Biodiversitätsförderflächen (BFF) Zeigerpflanzen von artenreichen Grün- und Streueflächen im Sömmerungsgebiet Impressum Herausgeberin Autorin Zusammenarbeit Fotos Illustrationen Layout Druck AGRIDEA Jordils

Mehr

Jura IV: Gewässer, Klima, Vegetation - 1 -

Jura IV: Gewässer, Klima, Vegetation - 1 - Jura IV: Gewässer, Klima, Vegetation - 1-4. Gewässer 4.1. Geologischer Hintergrund Größere Flüsse in antezedenten Tälern (schon vor Faltung vorhanden); Erosion bereits während der Faltung. 4.2. Ausprägung

Mehr

Magerrasen, Wiesen und Weiden am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Ermberg bei Dahlem-Hammerhütte

Magerrasen, Wiesen und Weiden am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Ermberg bei Dahlem-Hammerhütte Nordrhein-Westfalen-Stiftung Naturschutz, Heimat- und Kulturpflege 2014 Magerrasen, Wiesen und Weiden am südlichen Rand des Naturschutzgebietes Ermberg bei Dahlem-Hammerhütte Landschaftlicher Überblick

Mehr

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9

Blühprotokoll _Blühprotokoll_Bienenstand.xlsx 1 von 9 Blühprotokoll Erle (Schwarzerle) Alnus glutinea Schneeglöckchen Galantus nivalis, Amarilidaceae Gänseblümchen Bellis perennis Märzenbecher Leucojum vernum, Amarilidaceae Krokus Crocus neapolitanus, Iridaceae

Mehr

Schützenswerte Flächen am Hilgersberg bei Sötenich

Schützenswerte Flächen am Hilgersberg bei Sötenich Schützenswerte Flächen am Hilgersberg bei Sötenich Jürgen Deckers Im Zuge des Ankaufs von Flächen im Naturschutzgebiet Stolzenburg wurden bei Sötenich auch einige isolierte Flächen von der NRW-Stiftung

Mehr

B I O T O P I N V E N T A R

B I O T O P I N V E N T A R Gemeinde: Mötz Bezirk: Imst interne ID: 226 Biotopnummer: 2024-101/4 interner Key: 211_20241_4 Biotopname: Biotopkomplex beim Locherboden Biotoptypen: Felsvegetation auf karbonathaltigem Felsen (AFVK);

Mehr

Heimische krautige Pflanzen.

Heimische krautige Pflanzen. Natürlich hier. Heimische krautige Pflanzen. Trachtkalender für Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Gemeinsam mit dem Landesverband Schleswig-Holsteinischer und Hamburger Imker e.

Mehr

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner

Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee. von Detlev Wiesner Die Artenvielfalt der Pflanzen am Weissensee von Detlev Wiesner Vorwort Die vorliegende Broschüre über die vielfältigen, seltenen Pflanzen am Weissensee soll bei unseren Gästen das Interesse an diesem

Mehr

Datenauswertebogen NSG Ursee

Datenauswertebogen NSG Ursee 1. Daten zum Schutzgebiet Schutzgebietstyp: Naturschutzgebiet Dienststelle: Status: Regierungspräsidium Freiburg verordnet Fläche (ha): 30,4173 Verordnung/Meldung: 21.12.1992 (GBl. v. 05.03.1993, S. 145);

Mehr

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine)

Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) Dietmar Brandes (2009): Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien) 1/5 Spontane Flora der Befestigungsanlagen von Venzone (Italien, Prov. Udine) Spontaneous Flora of the Fortifications

Mehr

PREISE Einzelsaaten STAND 2017

PREISE Einzelsaaten STAND 2017 Achillea millefolium agg. - Schafgarbe 55,00 Achillea ptarmica - Sumpf-Schafgarbe 325,00 Actaea spicata - Christophskraut 650,00 Aegopodium podagraria - Giersch 140,00 Agrimonia eupatoria - Gewöhnlicher

Mehr

Pflanzenliste zur Jahresexkursion 2008 Südpfalz

Pflanzenliste zur Jahresexkursion 2008 Südpfalz NSG Ebenberg bei Landau (ehemal. TrÜP) 31.05.08 Seite 1 Agropyron repens Kriechende Quecke Süßgräser Anacamptis pyramidalis Hundswurz,Pyramiden-Orchis Orchideen Bellis perennis Gänseblümchen Korbblütler

Mehr

NSG-ALBUM. Monbijou NSG (K. Feick-Müller)

NSG-ALBUM. Monbijou NSG (K. Feick-Müller) NSG-ALBUM Monbijou NSG 7340-021 (K. Feick-Müller) NSG-ALBUM Monbijou Entwicklung des Gebiets im Zeitraum der Biotopbetreuung (Überblick) NSG-Ausweisung 11.12.1978 Biotopbetreuung seit: 1992 Entwicklungsziel:

Mehr

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833)

2.Tag (Sa., ) a) Düne bei Klein-Schmöhlen (MTB 2833) Wendland-Exkursion der Arbeitsgemeinschaft für Botanik im Kreis Steinburg 6.7 8.7.12 Fundliste (unvollständig) 1.Tag (Fr., 6.7.12) Hitzacker (Friedhof, Weinberg, Weg an der Jeetze) - Führung: Frau Kelm

Mehr

GARTENPFLANZEN FÜR DAS GRÜNE BAND

GARTENPFLANZEN FÜR DAS GRÜNE BAND Landschaftsperlen für mehr Biodiversität GARTENPFLANZEN FÜR DAS GRÜNE BAND Mehr Biodiversität in der Siedlung 1 Vorwort Rheintaler sind Gartenfreunde Der Verein St.Galler Rheintal setzt sich für mehr Biodiversität

Mehr

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1

Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten 1 Hamburger Naturdach Pflanzenliste für die extensive Dachbegrünung mit regionalen Arten Durchwurzelbare Aufbaudicke: 8-15 cm Stand: 1.4.2016 Das extensive Hamburger Naturdach" bietet viel Raum für eine

Mehr

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop.

Wildblumen- Samenmischungen. Inhalt. 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen. 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop. Wildblumen- Samenmischungen Inhalt 1. Tipps für die Neuanlage aus Wildsamen-Mischungen 2. Wildblumen-Samenmischungen im Shop Blumenrasen Blumenwiese Bunter Saum Fettwiese Feldblumen Schattsaum Schmetterlings-

Mehr

Exkursion Uni Tübingen Alp Flix Juni 2012

Exkursion Uni Tübingen Alp Flix Juni 2012 Pflanzen sind im Gebirge extremen Bedingungen ausgesetzt. Mit zunehmender Höhe ändern sich neben den biotischen Faktoren wie Fressfeinden und Parasiten auch die abiotischen Faktoren drastisch, was auf

Mehr

Herbarisierung von Wasserpflanzen

Herbarisierung von Wasserpflanzen Herbarisierung von Wasserpflanzen Zweck Ein Herbarium verfolgt mehrere Ziele: Dokumentation von Pflanzen, um jederzeit eine spätere Nachbestimmung durch Experten zu ermöglichen (z. B bei bestimmungskritischen

Mehr

Die Orchideen der Schweiz

Die Orchideen der Schweiz Die Orchideen der Schweiz Ein Feldführer von Beat A. Wartmann überarbeitet Die Orchideen der Schweiz Wartmann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUN Haupt Verlag 00 Verlag

Mehr

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008)

Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Artenliste Farn- und Blütenpflanzen (Mai 2008) Art RL Niedersachs en RL Deutschland Schutzst atus Nordmanntanne Abies nordmanniana - - - Feld-Ahorn Acer campestre - - - Spitz-Ahorn Acer platanoides - -

Mehr

Forschungsgemeinschaft für regionale Faunistik und angewandten Naturschutz

Forschungsgemeinschaft für regionale Faunistik und angewandten Naturschutz Forschungsgemeinschaft für regionale Faunistik und angewandten Naturschutz ÖBB BETRIEBSGEBIET WÖRTH/ SCHOTTERGRUBE WÖRTH NATURSCHUTZFACHLICHE ERHEBUNG DER TROCKENRASEN IM GEBIET DER EHEMALIGEN ST. PÖLTNER

Mehr

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland

Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Ökologische Schnellansprache von Bewirtschaftungseinheiten als methodische Grundlage für die Honorierung ökologischer Effekte im Grünland Henning Kaiser, Heinz-Walter Kallen Methodische Grundlage für eine

Mehr

Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich

Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich Ökologie und Evolution der Pflanzen Große botanische Exkursion im SS 2005 Ötztaler Alpen, Tirol, Österreich Prof. Dr. Georg Zizka Dr. Christian Printzen Dipl. Biol. Andreas Malten Dipl. Geogr. Dirk Bönsel

Mehr

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten

AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten AG für Botanik im Heimatverband für den Kreis Steinburg e.v. Rhön-Exkursion 2011 Liste der gefundenen Pflanzenarten Zusammengestellt von: Gerd-Uwe Kresken, Hans-Ulrich Piontkowski, Dieter Wiedemann. Ergänzungen

Mehr

Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) Thüringens

Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) Thüringens Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen (Pteridophyta et Spermatophyta) Thüringens Lungen-Enzian, Gentiana pneumonanthe, NSG Lachenwäldchen, 17.08.2007. (Aufn. H. Korsch) 365 Rote Liste der Farn- und Blütenpflanzen

Mehr