KOMMUNIKATION und UMGANG Dipl.-Oec. Birgit Novy. Reden statt Schweigen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "KOMMUNIKATION und UMGANG Dipl.-Oec. Birgit Novy. Reden statt Schweigen"

Transkript

1 Reden statt Schweigen

2 Reden statt Schweigen Konflikte und Kommunikationsstörungen bei Überleitungen

3 Passt das immer?

4 Ein Beispiel Frau S. hat starke Schmerzen. Sie ruft ihre Tochter an, die fährt zur Mutter und wählt 112. Ein klassischer Anfang..

5 Ein Beispiel Sanitäter Pflegepersonal Aufnahme Apotheke Notärzte Krankenkasse Ärzte Zuhause Reha Zuhause Krankenhaus Hausarzt Patientin Aufnahme Ärzte Pflegepersonal Sozialdienst Angehörige Nachbarn Ambulanter Pflegedienst

6 Was lief alles schief? Sanitäter sprachen mit Patientin im Kleinkindton Notärzte - Keine Vorstellung, Keine Kommunikation Keine Information über was getan wird? Keiner hörte zu Wenig nette Worte, unverständliche Sprache, belehrend Persönliche Unterlagen werden mitgenommen, weitergeleitet und nicht wieder zurückgegeben Sozialdienst unkoordiniert - Patientin weiß nicht wann und wie es nach Krankenhausaufenthalt weitergeht Patientin wird entlassen und soll zuhause auf Anruf warten, ob am nächsten Tag eine Reha beginnt. Patientin erhält keine Information über Medikation und Verhalten zu Hause Kostenübernahme bei Entlassung unklar allerdings ist Mittags die Bestätigung der Kasse im Briefkasten der Patientin Transport zur 200 km entfernten Reha unklar Entlassungsbericht eine Frechheit.

7 Wie sieht es von außen aus? Es wirkt unprofessionell Es kostet Zeit und Geld Es wirkt chaotisch Schlechte Kommunikation Das alles kostet Kraft und Nerven, macht Angst

8 Wie sieht es im Kopf von Frau S. aus?

9 Wünsche der Patienten Sicherstellung der nachstationären Versorgung Reibungsloser Übergang zu den nachversorgenden Strukturen Ein Koordinator/Ansprechpartner wäre toll Eine Telefonnummer Schriftliche Übersicht Ernst genommen werden Klare KOMMUNIKATION

10 Und wie sähe es bei Ihnen aus? Sie ärgern sich vor sich hin? Rückmeldungen werden emotionaler? Sie ziehen sich zurück? Sie tun ja schon alles?.

11 Wo echtes Gespräch zustande kommt, ist immer schon Therapie. Walter Ritter von Baeyer Psychiater

12 Was sehen Sie?

13 Wahrnehmung

14 Woher kommen nun die Probleme? Drei Herangehensweisen: Die anderen sind das Problem Ärger machen immer die anderen Man ist vielleicht selbst das Problem Die anderen haben ein Problem

15 Was hindert mich, das Vorhandensein von Problemen zu benennen? Es geht einfach nicht Sprechblockade Verschiedene Wahrnehmungen So akut ist das nicht, Ich sehe kein Problem Keine Lust Furcht vor Konsequenzen, das zieht wieder so viel nach sich, Ich muss mich dann wieder kümmern Die anderen wissen es besser Keine Zeit, mache ich später Der Rahmen passt nicht Es ändert sich sowieso nichts Ich bin müde Dafür bin ich nicht zuständig Ich habe nicht daran gedacht Ich habe Angst Ich weiß nicht, wie ich es sagen soll

16 Konfliktursache: Sagen und verstehen Gesagt Kommunikation ohne Missverständnisse Verstanden

17 Welche Konsequenzen hat das Verschweigen/ Vergessen bestimmter Informationen für andere? Falsche Diagnosen Erneute Untersuchungen Man verliert wertvolle Zeit Menschen ärgern sich Menschen ziehen sich zurück Ängste entstehen Unzufriedenheit entsteht Verbindungen werden abgebrochen Aus Mücken werden Elefanten Unnötige Kosten entstehen Planung wird erschwert Vertrauen schwindet

18 Welchen Einfluss hat das Schweigen auf die allgemeine/zukünftige Kommunikation mit meinen KooperationspartnerInnen? Qualität wird in Frage gestellt Vertrauen verändert sich Man wird kritischer Unzufriedenheit entsteht Gerüchte entstehen Akzeptanz schwindet

19 Wie kann Reden statt schweigen gelingen? Abstimmung im Team Abläufe verbindlich festlegen Sachliche Infos festlegen Formulierungshilfen entwickeln Ansprechpartner definieren Dokumentationshilfen entwickeln

20 Einblick in professionelle Gesprächsführung Vermeiden von Konflikten Kommunikation löst Konflikte dazu gehören: Wahrnehmung Verbale und nonverbale Kommunikation Aktives Zuhören Ich-Botschaften und Befinden mitteilen Sachgerechte Kommunikation

21 Konflikte konstruktiv ansprechen SAG ES! S ichtweise schildern A uswirkungen beschreiben G efühle benennen E rfragen, wie andere die Situation sehen S chlussfolgerungen ziehen

22 Was kann besser laufen? Klare Abläufe Angemessene Sprache Information Wertschätzung Freundlichkeit Umsichtigkeit Zuhören Zusammenfassen

23 Wertschätzender Umgang Augenkontakt Höflichkeit Guten Tag, Bitte, Danke Freundlichkeit Ggf. Körperkontakt.

24 Keine Methode ersetzt persönliche Wärme, Toleranz und positive Einstellung zum Menschen. Ruth C. Cohn Psychologin

25 Lächeln bedeutet Zuwendung

26 Schweigen ist Silber Reden ist Gold

27 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Fotos: pixabay und eigene Ihre Birgit Novy

28 Und nun : Reden statt Schweigen! Kommunikation über Keime

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege

Wertschätzende Kommunikation in der Pflege Wertschätzende Kommunikation in der Pflege Wertschätzung lässt sich nicht durch Fachwissen und Titel ersetzen Wertschätzende Kommunikation in der Pflege 1. Die Bedeutung der wertschätzenden Kommunikation

Mehr

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt?

Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Überleitung Problem erkannt, Problem gebannt? Prof. Dr. Roland Radziwill Apotheke und Patienten- Beratungs-Zentrum Leipzig, 18.06.2010 Seite 1 Gliederung Gründe für eine strukturierte Überleitung Probleme

Mehr

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2013 - Ambulante Operationen (AOP) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

Herzlich Willkommen... Konflikte im IT-Bereich. erfolgreich lösen. Zum heutigen Thema:

Herzlich Willkommen... Konflikte im IT-Bereich. erfolgreich lösen. Zum heutigen Thema: Herzlich Willkommen... Zum heutigen Thema: Konflikte im IT-Bereich erfolgreich lösen Schön dass SIE da sind! Was erwartet Sie heute... Vorstellung Referentin Ablauf Inhalte Beispiele aus der Praxis Fokus

Mehr

Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor?

Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor? Wenn wir helfen können, aber nicht mehr heilen Wie bereiten wir unsere Patienten darauf vor? Frank Zimmermann Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie Universitätsspital Basel Petersgraben 4 CH 4031

Mehr

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie

Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Reden und streiten miteinander Kommunikation und Konflikte in der Familie Aktives Zuhören 1. Aufmerksam zuhören Nonverbal zeigen: Ich höre dir zu. Deine Äusserungen interessieren mich. Augenhöhe (bei Kindern),

Mehr

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Ambulante Operationen (AOP) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2011 - Ambulante Operationen (AOP) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe

Palliativmedizin. Den Tagen mehr Leben geben. Prävention l Akut l Reha l Pflege. MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Palliativmedizin Den Tagen mehr Leben geben Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Was ist Palliativmedizin? Die Palliativmedizin beinhaltet die ganzheitliche,

Mehr

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement

Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement 4. Forum CMG Probstzella, 21. November 2014 Änderungen im Versorgungsstärkungsgesetz Schwerpunkt Entlassungsmanagement Dr. med. Dominik Deimel kooptiertes Mitglied im Vorstand Forum CMG Anforderung GKV

Mehr

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2013 - Gynäkologie (Station 8) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Umgang mit chronisch kranken Patienten in der Apotheke

Umgang mit chronisch kranken Patienten in der Apotheke Vortrag Umgang mit chronisch kranken Patienten in der Apotheke für a.novum Netzwerk unabhängiger Apotheken ProScenario Berlin Kristoffer Krsmanovic 11. November 2010 ProScenario 2010 Vortrag Umgang mit

Mehr

...und was kommt nach der Klinikentlassung?

...und was kommt nach der Klinikentlassung? ...und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe

Mehr

Kommunikation. Matthias Volkenandt (www.volkenandt.com)

Kommunikation. Matthias Volkenandt (www.volkenandt.com) Kommunikation Matthias Volkenandt (www.volkenandt.com) Kommunikation mit Patienten Tatsachen Das Gespräch ist die häufigste ärztliche und pflegerische Handlung Die Kommunikation bestimmt maßgeblich das

Mehr

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen

Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen . Fallmanagement als Motor der interprofessionellen Zusammenarbeit in der Onkologie Darstellung praktischer Erfahrungen FM Antje Grawer/Ramona Müller Psychologin Sabine Spilker Themen des Vortrags Einführung

Mehr

wir bemühen uns, Sie optimal zu versorgen. Deswegen ist uns Ihre Meinung sehr wichtig!

wir bemühen uns, Sie optimal zu versorgen. Deswegen ist uns Ihre Meinung sehr wichtig! Wie zufrieden sind Sie mit uns? Sehr geehrte Patientin, geehrter Patient, wir bemühen uns, Sie optimal zu versorgen. Deswegen ist uns Ihre Meinung wichtig! Sie helfen uns mit Ihren Antworten und Anregungen,

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter! Liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige, die Vorstellung,

Mehr

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung.

BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. BRANDvital Case-Management Wir sorgen für Ihre Betreuung. Wir sorgen für reibungslose Abläufe. Pflegeberatung & Case-Management bei BRANDvital Das Gesundheitswesen hat sich in den letzten Jahren stark

Mehr

Alter der Patienten (in Jahren) C. Wolke, Stand Seite 1 ALTER < > 80 ALTER

Alter der Patienten (in Jahren) C. Wolke, Stand Seite 1 ALTER < > 80 ALTER Alter der Patienten (in Jahren) 40 35 30 25 20 15 ALTER 10 5 0 < 20 20 30 30 40 40 50 50 60 60 70 70 80 > 80 22 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 0 < 20 20 30 30 40 40 50 50 60 60 70 70 80 > 80 ALTER C. Wolke,

Mehr

- Geburtshilfe (Station 7) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Geburtshilfe (Station 7) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2015 - Geburtshilfe (Station 7) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Aufnahme und Entlassung. aus trialogischer Sicht. Aus Sicht der Profis. Dr. Stefan Gerhardinger

Aufnahme und Entlassung. aus trialogischer Sicht. Aus Sicht der Profis. Dr. Stefan Gerhardinger Aufnahme und Entlassung aus trialogischer Sicht Aus Sicht der Profis Dr. Stefan Gerhardinger Fachtagung In die Klinik, aus der Klinik Übergänge begleiten Wege der Vernetzung aus trialogischer Sicht Fragen

Mehr

Patientenkoordination

Patientenkoordination Patientenkoordination für ein verbessertes Versorgungsmanagement im Krankenhaus Version 1.1 Stand: März 2014 Sicht der Krankenhausleistung auf die Herausforderungen im Versorgungsmanagement Wir möchten,

Mehr

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014

Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Demenz im Krankenhaus Ein neue Herausforderung für das Personal und den Patient!? Neuwied, 1. Juli 2014 Vortrag anlässlich der Regionalen Pflegekonferenz Neuwied zum Thema Demenz im Krankenhaus in Kooperation

Mehr

Meine persönliche Checkliste

Meine persönliche Checkliste Meine persönliche Checkliste Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung. Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten Der Umgang mit

Mehr

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell

Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativstation Klinikum Mittelmosel, St. Josef- Krankenhaus in Zell Palliativteam Ärztinnen mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin Zwei weitere Ärzte mit Zusatzbezeichnung Palliativmedizin (Nacht-, Wochenenddienste)

Mehr

... und was kommt nach der Klinikentlassung?

... und was kommt nach der Klinikentlassung? ... und was kommt nach der Klinikentlassung? Information, Beratung und Unterstützung für Patienten und Angehörige Koordinierungsstelle für pflegerische und soziale Hilfsangebote Das Leben geht weiter!

Mehr

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH

Copyright Fresenius Kabi Deutschland GmbH 1 Case Management in der HomeCare-Versorgung Strukturen, Prozesse und Ergebnisse Cristina Günther & Kati Poppe Key Account Manager Versorgungsmanagement Fresenius Kabi Deutschland 2 Strukturen Was ist

Mehr

Strategien im Konflikt- management

Strategien im Konflikt- management Strategien im Konflikt- management Seminarreihe Modernes Personalmanagement Kamenz, 14.03.2017 Agenda 10:00 Begrüßung: Dr. Andreas Bühn 10:10 Vortrag Strategien im Konfliktmanagement : Dr. Katharina Sende

Mehr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr

Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) , 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr 1 Schirmherrschaft und Eröffnungsrede beim Neujahrsempfang der GO-LU (Gesundheitsorganisation Ludwigshafen) 17.01.2018, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr Gläsernes Foyer, Pfalzbau 2 Sehr geehrter Herr Dr. Hladik,

Mehr

Qualitätsstandard zum Überleitungs- und Nachsorgemanagement

Qualitätsstandard zum Überleitungs- und Nachsorgemanagement Qualitätsstandard zum Überleitungs- und Nachsorgemanagement AG Zusammenarbeit Konzepterstellung AG Zusammenarbeit Krankenhäuser Ambulante Dienste Stationäre Dienste Beratungsstellen Werner Futterlieb Verabschiedet:

Mehr

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback

Praxishilfe. Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation. Geben und Nehmen von Feedback 1 Praxishilfe Sicher. Gesund. Miteinander. Kommunikation Geben und Nehmen von Feedback Reden ist das A und O damit alle im Unternehmen sicher und gesund arbeiten können. Kommunikation Feedback geben und

Mehr

Alle reden Aber wer spricht mit der Patientin/ dem Patienten?

Alle reden Aber wer spricht mit der Patientin/ dem Patienten? Alle reden Aber wer spricht mit der Patientin/ dem Patienten? Susanne Weber, Sozialarbeiterin FH Stefanie Wilmes, Dr. med., Oberärztin, FMH Neurologie «Ich fühle mich oft in der Luft hängen gelassen und

Mehr

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: )

Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser. Erste Fassung (Stand: ) Fragen und Antworten zum Thema Entlassmanagement der Krankenhäuser Erste Fassung (Stand: 27.09.2017) Herausgeber: Verband der Ersatzkassen e. V. (vdek), 10963 Berlin Gesamtverantwortliche: Michaela Gottfried,

Mehr

Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten

Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten Einen Krankenhausaufenthalt vor- und nachbereiten Checkliste und Datenblätter für Patienten Die Unfallkasse NRW ist der Träger der gesetzlichen Unfallversicherung für pflegende Angehörige. Um Ihnen als

Mehr

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2012 - Gynäkologie (Station 8) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Die psychiatrische Patientenverfügung PPV

Die psychiatrische Patientenverfügung PPV Die psychiatrische Patientenverfügung PPV Referat bei der UPD Bern im Rahmen der Weiterbildung zu Ethik, Macht und Zwang in der Psychiatrie, 6. März 2018 Anita Biedermann Kaess, Leiterin Recht, Pro Mente

Mehr

Kommunikation mit Wirkung

Kommunikation mit Wirkung Kommunikation mit Wirkung Jahrestagung der IG Spitex 5. November 2015 Mirella Chopard www.zemb.ch Kommunikation mit Wirkung Kontext Private Kommunikation Persönlichkeit Professionelle Kommunikation Professionelle

Mehr

PATIENTENBEFRAGUNG 2009 GESAMT (Stat. K + KW) ABTEILUNG FÜR HERZ-/ THORAX- UND GEFÄSSCHIRURGIE LKH KLAGENFURT

PATIENTENBEFRAGUNG 2009 GESAMT (Stat. K + KW) ABTEILUNG FÜR HERZ-/ THORAX- UND GEFÄSSCHIRURGIE LKH KLAGENFURT PATIENTENBEFRAGUNG 2009 GESAMT (Stat. K + KW) ABTEILUNG FÜR HERZ-/ THORAX- UND GEFÄSSCHIRURGIE LKH KLAGENFURT FRAGE 1: WIE ZUFRIEDEN WAREN SIE MIT IHREM ZIMMER UND DER QUALITÄT DER ZIMMERAUSSTATTUNG? 200

Mehr

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung

Konfliktmanagement. Was zeichnet einen Konflikt aus? Konflikte verstehen. Affektive Komponente: Gefühle. Kognitive Komponente: Wahrnehmung Konfliktmanagement Konflikte verstehen Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive Komponente: Gefühle Kognitive Komponente: Wahrnehmung Handlungskomponente: Verhalten Was zeichnet einen Konflikt aus? Affektive

Mehr

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN

MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN MERKBLATT ZUM KOSTENERSTATTUNGSVERFAHREN Liebe Patientin, lieber Patient! Sie haben sich für eine psychotherapeutische Behandlung entschieden. In der Privatpraxis ist die Abrechnung mit der gesetzlichen

Mehr

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt

Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt Wie sag ich s meinem Doc Leitfaden für das gute Gespräch mit dem Arzt 1. Brustkrebs-Akademie Diplompatientin Samstag, 4. Oktober 2008 9 19 Uhr EURAC Europäische Akademie Drususallee 1 Bozen Kommunikationstrainerin

Mehr

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient

Kommunikation in der Pflege: Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient Medizin Sandra Kästner : Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient Bachelorarbeit Kommunikation in der Pflege Interaktion zwischen Pflegepersonal und Patient 2 Abstract Diese Bachelorarbeit befasst

Mehr

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik

Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Capio Elbe-Jeetzel-Klinik Markieren Sie so: Korrektur: Bitte verwenden Sie einen Kugelschreiber oder nicht zu starken Filzstift. Dieser Fragebogen wird maschinell erfasst. Bitte beachten Sie im Interesse

Mehr

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015

Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Hilfreich miteinander reden Sohlbach 2015 Direkte Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Kommunikation Sprecher Nachricht Zuhörer Feedback Hilfreich miteinander reden Gesagt heißt nicht gehört,

Mehr

Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus

Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus Qualität in der HPE-Versorgung Zwischen Goldstandard und Pragmatismus B. Braun-Mittagssymposium 17. Juni 2010 Dr. med. Silke Frohmüller Ärztliches Beratungsinstitut PatientCONSULT St.-Peter-Str. 2 69126

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 123: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation im Unterricht Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf dem verbalen Inhalt 85 % beruhen auf nonverbaler

Mehr

Kommunikation. Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg! 1

Kommunikation. Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg!  1 Kommunikation Das wichtigste Tool für Ihren Erfolg! www.man-tools-shop.de 1 Instant-Vertrauen Wir haben ständig mit Menschen zu tun, die wir nicht kennen und mit denen wir trotzdem klarkommen müssen. Verkäufer

Mehr

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Ergebnisse der im Jahr zum Zeitpunkt der Entlassung Version 1.0 (27.04.2011) ausgewertet und aufbereitet von:, St. Adolf-Stift 1 Inhalt:

Mehr

Kommunikation. München 25. März 2011

Kommunikation. München 25. März 2011 Kommunikation München 25. März 2011 Kommunikation mit Patienten Kommunikation mit Patienten Tatsachen Kommunikation mit Patienten Tatsachen Das Gespräch ist die häufigste ärztliche und pflegerische Handlung

Mehr

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende

Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende Modul 4 Krisenbewältigung für Pflegende - - Krise erkennen, einschätzen und begegnen - Krankenhausaufenthalt des Erkrankten oder des pflegenden Angehörigen - Umgang mit Aggression und Gewalt in der Pflege

Mehr

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling Leben und Sterben mit ALS Dr. med. Dagmar Röhling Die Familie und das Miteinander waren ihr immer das Wichtigste! Lebensinhalte und Lebenseinstellungen für andere da sein Familienmanagerin kreatives Arbeiten

Mehr

Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin

Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin Interkulturelles Konfliktmanagement Workshop Dr. Ulrike Ley coaching & seminare. Berlin www.dr-ulrike-ley.de Von Natur aus sind die Menschen gleich. Durch ihre Gewohnheiten werden sie verschieden. Konfuzius

Mehr

Gruppenleitung: Matthias Beine

Gruppenleitung: Matthias Beine Ergebnispräsentation Arbeitsgruppe 2 Überleitungsmanagement Gruppe 2 Vertreter der Pflegeeinrichtungen, Kurzzeitpflegen und Hospizbewegung 08.06.2012 Gruppenleitung: Matthias Beine Fragestellungen AG2

Mehr

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I

Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Medizinische Klinik I Direktor: Prof. Dr. G. Ertl Entlassungs- /Überleitungsmanagement der Medizinischen Klinik und Poliklinik I Hildegard Leister, Klinikpflegedienstleiterin der Medizinischen Klinik I

Mehr

Ja, aber wie umgehen mit Beschwerden :51. Ja, aber wie umgehen Beschwerden mit umgehen

Ja, aber wie umgehen mit Beschwerden :51. Ja, aber wie umgehen Beschwerden mit umgehen Ja, aber wie umgehen Beschwerden mit Beschwerden umgehen Ja, aber wie Umgehen mit Beschwerden Den Fortschritt verdanken wir den Nörglern. Zufriedene Menschen wünschen keine Veränderung. (Herbert G. Wells,

Mehr

Eine nicht zu trennende Mischung aus Arzt-Patient-Beziehung Arzt-Patient-Kommunikation Ziel-gerichteten Arzt-Patient-Interaktionen

Eine nicht zu trennende Mischung aus Arzt-Patient-Beziehung Arzt-Patient-Kommunikation Ziel-gerichteten Arzt-Patient-Interaktionen Wolf Langewitz Psychosomatik/Innere Medizin Universitätsspital Basel Eine nicht zu trennende Mischung aus Arzt-Patient-Beziehung Arzt-Patient-Kommunikation Ziel-gerichteten Arzt-Patient-Interaktionen Charakterisiert

Mehr

Forderungen der LSV NRW für ein verantwortliches Entlassungs- und Versorgungsmanagement

Forderungen der LSV NRW für ein verantwortliches Entlassungs- und Versorgungsmanagement Forderungen der LSV NRW für ein verantwortliches Entlassungs- und Versorgungsmanagement Dr. Martin Theisohn, LSV NRW Aktivitäten der Landesseniorenvertretung - Abfrage bei den Mitgliedern zum Entlassungsmanagement

Mehr

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano

GEWALTFREIE KOMMUNIKATION. Vortag von Markus Asano GEWALTFREIE KOMMUNIKATION Vortag von Markus Asano Die Kraft der Worte Worte sind Fenster oder Mauern. Ruth Bebermeyer Marshall B. Rosenberg 2 Arten der Kommunikation Du-Botschaften: Falsch an Dir ist...

Mehr

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali

Eine goldene Kamera für Dunja Hayali Eine goldene Kamera für Dunja Hayali Dunja Hayali ist beim Fernsehen. Der Name wird so aus-gesprochen: Dun ja Hai ja li Sie ist Fernseh-Moderatorin. Das bedeutet: Sie macht eine Fernseh- Sendung. Die Fernseh-Sendung

Mehr

Verkaufen für Therapeuten 6 TIPPS WIE MAN THERAPIE UND TRAINING VERKAUFT, OHNE SEINE SEELE ZU VERKAUFEN!

Verkaufen für Therapeuten 6 TIPPS WIE MAN THERAPIE UND TRAINING VERKAUFT, OHNE SEINE SEELE ZU VERKAUFEN! Verkaufen für Therapeuten 6 TIPPS WIE MAN THERAPIE UND TRAINING VERKAUFT, OHNE SEINE SEELE ZU VERKAUFEN! Verkaufen ist fies?! Haben Sie das Gefühl, dass Sie sich schmutzig machen, wenn Sie verkaufen sollen?

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

mit dem Casanova-Effekt zum Erfolg, weil Menschen kaufen Dinge, die sie brauchen, von Menschen, die sie mögen!"

mit dem Casanova-Effekt zum Erfolg, weil Menschen kaufen Dinge, die sie brauchen, von Menschen, die sie mögen! mit dem Casanova-Effekt zum Erfolg, weil Menschen kaufen Dinge, die sie brauchen, von Menschen, die sie mögen!" Ziel: Kein One-Night-Stand sondern eine langfris@g erfolgreiche Beziehung! Ein guter Schäfer

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 1123: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation in der Schule https://www.youtube.com/watch?v=bbqtb DQcfik Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf

Mehr

Ich fühle mich nicht respektiert

Ich fühle mich nicht respektiert Liebe Leserin, lieber Leser, vielleicht haben Sie auch schon einmal eine Situation in der Arztpraxis erlebt, bei der Sie unsicher waren, wie Sie sich am besten im Kontakt mit Ihrem Arzt verhalten sollten.

Mehr

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt.

Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. 03 Projektpräsentation Focus Eine gute Präsentation ist die halbe Miete. Wir haben Ihnen ein paar Tipps aus unserer Erfahrung zusammengestellt. meta 01 Medien GmbH office@meta.at meta 01 Medien GmbH Mariahilferstrasse

Mehr

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A

Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A Angehörige auf der Intensivstation - Welche Bedürfnisse haben sie? Valeska Burholt Fachgesundheits- und Krankenpflegerin I&A Diese Studien haben sich auf die Identifizierung der Bedürfnisse von Angehörigen

Mehr

Zentrum für Palliativmedizin

Zentrum für Palliativmedizin Zentrum für Palliativmedizin ES GEHT NICHT DARUM, DEM LEBEN MEHR TAGE ZU GEBEN, SONDERN DEN TAGEN MEHR LEBEN. Die Palliativmedizin Die Palliativmedizin kümmert sich um Patienten mit einer nicht heilbaren,

Mehr

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Informiert als Patientin und Patient. Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Informiert als Patientin und Patient Informations-Broschüre für Menschen mit Behinderung Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch 2. Auflage 1 2 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist

Mehr

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft

Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft Symposium Patientinnen und Patienten mit geistiger und mehrfacher Behinderung im Krankenhaus Lösungsperspektiven der Deutschen Krankenhausgesellschaft Dr. med. Bernd Metzinger M.P.H. 1 Qualitätsanspruch

Mehr

Teil B Standort Franziskus Krankenhaus Linz Quartal 3 /2016

Teil B Standort Franziskus Krankenhaus Linz Quartal 3 /2016 Teil B Standort Franziskus Krankenhaus Linz Quartal 3 /2016 5 B.1.1 Ausgewertete Meinungskarten der Abteilungen 45,00% 4 35,00% 3 25,00% 2 15,00% 1 5,00% Chirurgie Ambulantes Operieren Innere Medizin Schmerztherapie

Mehr

SAPV was ist das? Praktische Infos und Hintergründe aus der Arbeit

SAPV was ist das? Praktische Infos und Hintergründe aus der Arbeit SAPV was ist das? Praktische Infos und Hintergründe aus der Arbeit Themengliederung Was bedeutet SAPV SAPV-Teams im Saarland Aufbau bzw. Personalstruktur des SAPV-Teams Saarpfalzkreis SAPV-Verordnung SAPV-Patient

Mehr

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Ergebnisse der im Jahr zum Zeitpunkt der Entlassung Version 1.1 (30.06.2010) ausgewertet und aufbereitet von:, St. Adolf-Stift 1 Inhalt:

Mehr

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch

Kompetent als Patientin und Patient. Informations-Broschüre. für Menschen mit Behinderung. Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch Kompetent als Patientin und Patient Informations-Broschüre Informationsbroschüre für das Arzt-Patientengespräch für Menschen mit Behinderung 1 Sehr geehrte Damen und Herren! Mein Name ist Wolfgang Sobotka.

Mehr

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE

LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE LEBEN MIT AML: MEINE PERSÖNLICHE CHECKLISTE Leitfaden für Ihr Gespräch mit dem Arzt und praktische Informationen rund um die Erkrankung und ihre Behandlung Was Sie fragen sollten, was Sie wissen sollten

Mehr

Wie schlimm kann es werden - ist mangelnde Kommunikation wirklich ein Risiko? Der richtige Umgang mit kritischen Situationen

Wie schlimm kann es werden - ist mangelnde Kommunikation wirklich ein Risiko? Der richtige Umgang mit kritischen Situationen Wie schlimm kann es werden - ist mangelnde Kommunikation wirklich ein Risiko? Der richtige Umgang mit kritischen Situationen Aktionsbündnis Patientensicherheit Jahrestagung 2017 Berlin, 05.05.2017 So schlimm

Mehr

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege

Neue Herausforderungen im Übergang vom Krankenhaus in die häusliche Pflege Familiale Pflege Das Modellprojekt Das Förderprogramm begleitet Angehörige beim Übergang von Allgemeinkrankenhäusern, Psychiatrien und Reha-Kliniken in die familiale Pflege bis 6 Wochen nach dem Aufenthalt

Mehr

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe

Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe 6. Arbeitstagung Projekt Implementierung der Harl.e.kin-Nachsorge in Bayern 9. November 2010,Sophiensaal,München Hausbesuch Mit den Eltern reden, aber wie? Dr. Dieter Hinze, Diplom-Psychologe hinze-keep-walking@t-online.de

Mehr

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus Patienteninformation Sicher im Krankenhaus Empfehlungen für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Je mehr Sie

Mehr

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht

- Gynäkologie (Station 8) Johanniter-Krankenhaus Geesthacht Ergebnisse der Patientenbefragung im Jahr 2015 - Gynäkologie (Station 8) Zielsetzung Durch die kontinuierliche Patientenbefragung kann die Zufriedenheit bzw. Unzufriedenheit der Patienten mit ausgewählten

Mehr

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg

Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Herzogtum Lauenburg Wie zufrieden sind die Patientinnen mit der Behandlung im Brustzentrum Ergebnisse der im Jahr zum Zeitpunkt der Entlassung Version 1.0 (04.04.2008) ausgewertet und aufbereitet von:, St. Adolf-Stift 1 Inhalt:

Mehr

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen

Psychotherapie. Angebote sinnvoll nutzen Psychotherapie Angebote sinnvoll nutzen Wie wirkt Psychotherapie? 19 Psychotherapie schließt auch Maßnahmen ein, die dazu beitragen, die psychischen Probleme zu erkennen und zu benennen (z. B. durch den

Mehr

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz

Mit Demenz im Krankenhaus. Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Mit Demenz im Krankenhaus Informationen für Angehörige von Menschen mit Demenz Die Herausforderung: Mit Demenz im Krankenhaus Eine Ihnen nahestehende Person hat eine Demenz und muss ins Krankenhaus. Unabhängig

Mehr

Kommunikation und Mediation als einer der Schwerpunkte der Patientenfürsprache

Kommunikation und Mediation als einer der Schwerpunkte der Patientenfürsprache 1 Kommunikation und Mediation als einer der Schwerpunkte der Patientenfürsprache 14.11.2018 Vorstellung des Patientenfürsprechers Hans-Jürgen Mahnkopf Frühere Tätigkeiten und die aktuelle Funktion Bezug

Mehr

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie

Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie Fach- und Rehabilitationsklinik für Kinder-, Jugend- und Familientherapie MediClin Seepark Klinik Bad Bodenteich Wir stellen uns vor Der kinder- und jugendpsychosomatische Fachbereich in der MediClin Seepark

Mehr

Zusammenarbeit mit dem Arzt. Kommunikation und Zeugnisse DR.MED. RAPHAEL STOLZ FLAWIL 20. FEBRUAR 2018

Zusammenarbeit mit dem Arzt. Kommunikation und Zeugnisse DR.MED. RAPHAEL STOLZ FLAWIL 20. FEBRUAR 2018 Zusammenarbeit mit dem Arzt Kommunikation und Zeugnisse DR.MED. RAPHAEL STOLZ FLAWIL 20. FEBRUAR 2018 Agenda 1 2 3 4 5 kurze Vorstellung - Ziel des Vortrags klassische Fälle aus der Praxis wann ist eine

Mehr

Sicher im Krankenhaus

Sicher im Krankenhaus Patienteninformation Sicher im Krankenhaus Empfehlungen für Patientinnen, Patienten und ihre Angehörigen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, Ihre Sicherheit liegt uns am Herzen. Je mehr Sie

Mehr

k.a. sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft keine Angabe. St 06 HNO. St 06 Augen. St 15 Herzchirurgie.

k.a. sehr gut gut befriedigend ausreichend mangelhaft keine Angabe. St 06 HNO. St 06 Augen. St 15 Herzchirurgie. Patientenfragebogen Sehr geehrte Damen und Herren, wir heißen Sie herzlich willkommen am Klinikum Passau. Sie sind unser wichtigster Partner, wenn es darum geht, Ihre Gesundheit zu schützen, wiederherzustellen

Mehr

Kompetente Versorgung nach dem Klinikaufenthalt

Kompetente Versorgung nach dem Klinikaufenthalt Kompetente Versorgung nach dem Klinikaufenthalt Für Kinder und Erwachsene Sanitätshaus Wöllzenmüller Gewerbering 6 84576 Teising Telefon 08633/8983-0 Fax 08633/8983-30 info@woellzenmueller.de Wöllzenmüller-Service

Mehr

Studienseminar Koblenz

Studienseminar Koblenz Studienseminar Koblenz Wahlmodul 668: Ich-Botschaften und Aktives Zuhören Erfolgreiche Kommunikation im Unterricht Wissen wird konstruiert 15 % beruhen auf dem verbalen Inhalt 85 % beruhen auf nonverbaler

Mehr

Bürger und Politik im Gespräch

Bürger und Politik im Gespräch Bürger und Politik im Gespräch Entlassung aus dem Krankenhaus was dann? Dialogforum am 18. Juni 2013 Mit der Patientenbeauftragten Karin Stötzner und Gesundheits- und Sozialsenator Mario Czaja Das Berliner

Mehr

Sozialdienst und Psychologischer Dienst

Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sozialdienst und Psychologischer Dienst Sehr geehrter Patient, Krankheit und Unfall haben häufig breite Auswirkungen auf das Leben der Patienten sowie deren Familien. Fragen, wie Was wird nach meiner Entlassung?,

Mehr

Ihre Meinung ist uns wichtig!

Ihre Meinung ist uns wichtig! Ihre Meinung ist uns wichtig! Beispielkrankenhaus Onkologie Darmzentrum LOGO Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir führen in unserem Krankenhaus eine Befragung über die Zufriedenheit der Patienten

Mehr

krisenintervention schweiz Gesprächsführung in schwierigen Situationen 25. September 2015

krisenintervention schweiz Gesprächsführung in schwierigen Situationen 25. September 2015 krisenintervention schweiz Gesprächsführung in schwierigen Situationen 25. September 2015 Leiser Austausch Was sind für Sie schwierige Gespräche? Wie kann man diese Situationen beschreiben? Was haben diese

Mehr

Jährlicher Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin

Jährlicher Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin Jährlicher Erfahrungsbericht der Patientenfürsprecherin 01.04.2016 31.03.2017 zur Veröffentlichung im Internet Krankenhaus (Name und Anschrift) Havelklinik GmbH & Co. KG Gatower Straße 191 13595 Berlin

Mehr

Keine Angst vor schwierigen Gesprächen Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen

Keine Angst vor schwierigen Gesprächen Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen Keine Angst vor schwierigen Gesprächen Schwierige Gespräche gekonnt und sicher führen 05.05.2015 KARIN GÖVERT I WWW.KOMPAKT-MUENSTER.DE Schwierige Gespräche erfolgreich führen 2 Karin Gövert Ich bin freiberuflich

Mehr

Höhere Wirtschaftlichkeit durch Freundlichkeit Melanie Klaes

Höhere Wirtschaftlichkeit durch Freundlichkeit Melanie Klaes Höhere Wirtschaftlichkeit durch Freundlichkeit Melanie Klaes Höhere Wirtschaftlichkeit durch Freundlichkeit Unser aller Wunsch Freundlichkeit gegenüber dem Gast ist eine Selbstverständlichkeit Ein respektvoller

Mehr

Soziales Kompetenztraining

Soziales Kompetenztraining Soziales Kompetenztraining Liebe Eltern und liebe Jugendliche, ab dem 11. November 2016 beginnt das Soziale Kompetenztraining in meiner Praxis. Die Aufgabe des Trainings besteht darin die soziale Kompetenz

Mehr

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung

Demenzmanagement. Patienten- und Angehörigenberatung Demenzmanagement Patienten- und Angehörigenberatung Sehr geehrte Damen und Herren, bei vielen älteren Menschen, die aufgrund eines akuten medizinischen Problems ins Krankenhaus kommen, bestehen zusätzlich

Mehr

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio

Vertrauen = 49 Mio Respekt = 35 Mio Sympathie = 10 Mio Freundlichkeit = 8 Mio Wertschätzung = 4 Mio Die Knigge-Ziele : Damals wie heute: Der moderne Business Knigge Vom Ausdruck zum Eindruck Christian Leschzyk, 2016 Auf authentische Art gut ankommen! Hat Knigge heute eigentlich eine Relevanz? Vertrauen

Mehr