14 Kopfschmerz/Gesichtsschmerz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "14 Kopfschmerz/Gesichtsschmerz"

Transkript

1 Kapitel Der Weg zur Diagnose Anamnese Eine ausführliche Anamnese (Längsschnittbefragung) ist essenziell. D Wann sind die Kopfschmerzen erstmalig aufgetreten? D Gibt es eine familiäre Prädisposition? D Wie lange dauern die Kopfschmerzen? D Treten sie in Attacken auf und wenn ja, wie lange sind die Attacken und wie oft wiederholen sie sich? D Treten die Schmerzen zu einer bestimmten Tageszeit auf? D An wie vielen Tagen im Monat treten die Kopfschmerzen auf? D Gibt es Auslöser für die Kopfschmerzen? D Was verschlimmert bzw. lindert die Kopfschmerzen? D Gibt es Begleiterscheinungen (Lakrimation, Rötung der Augen, Schwitzen, Berührungsschmerz im betroffenen Gebiet) bzw. Übelkeit, Erbrechen? D Welche Medikamente werden eingenommen, wie viel und wie oft? D Lebensführung: Bewältigung von Konfliktsituationen, familiäre bzw. arbeitbedingte Dauerbelastung, Tagesstrukturierung, Termindruck, Selbstüberforderung. Körperliche Untersuchung D Eventuelle Funktionsstörungen ( Blockierungen ) der Kopfgelenke, der HWS, des zervikothorakalen Übergangs bzw. des Beckens (Iliosakralgelenke) D Kieferbeweglichkeit, okklusale Befundung D Muskeltonus bzw. Vorhandensein von Triggerpunkten in der perikraniellen Muskulatur, Kaumuskulatur und Muskulatur der Nacken-Schulter-Region D Druckempfindliche Strukturen bzw. Areale mit Hypo-, Hyperästhesie bzw. Allodynie Wichtig: Die Diagnose erfolgt in den meisten Fällen (> 90%) anhand der Anamnese und der beschriebenen Symptome.

2 Differenzialdiagnose der wichtigsten Kopfschmerzarten Differenzialdiagnose der wichtigsten Kopfschmerzarten anhand typischer Symptome Wichtig: Der Spannungskopfschmerz ist eine primäre Kopfschmerzform und nicht durch Muskelverspannungen verursacht! Die assoziierten Muskelverspannungen sind sekundär Klassifikation der Kopf- und Gesichtsschmerzen nach IHS 2004 gekürzt und mit Angabe des ICD10-Code [International Headache Society 2004, Heinze et al. 2007] Zusatzuntersuchungen Zusatzuntersuchungen sind nötig bei: D Neu eingetretenem Kopfschmerz oder Veränderung der bisherigen Kopfschmerzsymptomatik D Dringendem V.a. Arteriitis temporalis (BSG, CRP) D Ausschluss Hirntumor (Red Flag): neurologische Symptomatik (Paresen), atypische Trigeminusschmerzen etc. Migräneattacke Spannungskopfschmerz Cluster- Kopfschmerz Trigeminusneuralgie Kraniomandibuläre Dysfunktion Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz Einseitig Attackenförmig / Lakrimation 0/ ++ Übelkeit +++ 0/+ 0/ 0/ Erbrechen +++ 0/ Photo-, Phonophobie +++ 0/ Verschlimmerung durch körperliche Anstrengung +++ Auslösen durch Trigger Dauer 4 72 h 30 min 7 Tage + vorhanden; nicht vorhanden; 0 kann vorkommen min < 1 sec 2 min dauernd fast fast dauernd dauernd Idiopathischer (primärer) Kopfschmerz D Migräne ohne Aura G43.0 D Migräne mit Aura G43.1 D Spannungskopfschmerzen G43.2 D Cluster-Kopfschmerz und andere trigemino-autonome Kopfschmerzen G44.0 D Andere primäre Kopfschmerzen G44.8

3 14.3 Kapitel Sekundärer Kopfschmerz D Nach Schädel-Hirntrauma G44.88 D Bei vaskulären Erkrankungen G44.81 D Bei nicht vaskulären intrakraniellen Störungen G44.82 D Durch Einnahme von Substanzen oder deren Entzug G44.4 oder G44.83 D Bei Entzündungen (Sinusitis) oder Erkrankungen des Kiefergelenks bzw. zervikogener Kopfschmerz G44.84 D Kopf- und Gesichtsneuralgien: Zosterneuralgie G D Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz G50.1 D Andere Kopfschmerzen R Akuttherapie Die Akuttherapie ist essenziell bei allen Kopfschmerzformen, die attackenförmig bzw. episodisch verlaufen: Migräne ohne/mit Aura, episodischer Spannungskopfschmerz, Cluster-Kopfschmerz, paroxysmale Hemikranie, SUNCT, Trigeminusneuralgie. Akuttherapie bei verschiedenen Kopfschmerzformen SUNCT Cave: Triptane nicht während der Aura verabreichen (Verschlimmerung)! Medikament Migräne Akuter Spannungskopfschmerz Cluster- Kopfschmerz Paroxysmale Hemikranie Trigeminusneuralgie Paracetamol + ++ NSAID (ASS, Naproxen, Ibuprofen) Indometacin 0 ++ Triptan Ergotamin Antiepileptikum 0/+ ++ Sauerstoff/Maske ++ Cortison Adjuvanzien (Antiemetika) 0 (schwere Form) + wirksam; kein Effekt; 0 z.t. wirksam + +/0 / Intervalltherapie Die Intervalltherapie ist wichtig bei: D Migräne ohne/mit Aura über mehr als 10 Kopfschmerztage/Monat oder ohne ausreichende Behandlungsmöglichkeit für die akute Migräneattacke D Chronischer Spannungskopfschmerz D Cluster-Kopfschmerz D Trigeminusneuralgie

4 106 Medikamentöse Intervalltherapie der verschiedenen Kopfschmerzarten 1. Wahl Propranolol mg Metoprolol mg 2. Wahl Flunarizin 5 10 mg Topiramat mg Amitriptylin (USA:1. Wahl) 3. Wahl Gabapentin (USA: 1. Wahl) Amitriptylin mg Doxepin mg Andere trizyklische Antidepressiva Maprotilin mg Fluoxetin mg Medikament Migräne Chronischer Spannungskopfschmerz Cluster- Kopfschmerz Verapamil mg Lithium mg Cortison 80 mg (ausschleichend) Sulpirid mg Trigeminusneuralgie Carbamazepin mg (einschleichend) Baclofen mg Phenytoin mg Sonderfall: Kurzzeitprophylaxe mit Naproxen mg/tag bei der menstruellen Migräne (Beginn 2 Tage vor der Periode; Dauer 4 5 Tage). Wichtig: D Follow-up und Führen eines Kopfschmerzkalenders sind obligat in der der Kopfschmerzen. D Medikamentenübergebrauch vermeiden! D Frühzeitige Erkennung der Chronifizierung! D Rechtzeitiges Erkennen des Kopfschmerzes durch Medikamentenübergebrauch sowie des chronischen idiopathischen Gesichtsschmerzes! Fallbeispiel Anamnese Ein 73-jähriger Patient stellt sich aus eigener Initiative wegen eines seit 3 Wochen persistierenden Kopfschmerzes vor. Vorher hatte er fast nie Kopfschmerzen. Er vermutet, dass eine vor 4 Wochen stattgefundene Zahnimplantat-OP der Auslöser dieser Kopfschmerzen sein könnte. Die Schmerzen sind plötzlich eingetreten, betreffen den ganzen Kopf, aber vermehrt den Hinterkopf und die Schläfen. Der Schmerz ist dauerhaft und mehrfach am Tag von heftigen Schmerzepisoden überlagert. Die Schmerzstärke des Dauerschmerzes gibt der Patient mit NRS = 6, die der Schmerzepisoden mit 9 10 an. Er hat keine Begleitsymptome; sein Allgemeinzustand verschlechterte sich jedoch in diesen 3 Wochen, was er auf den starken Kopfschmerz zurückführt. Der Patient beklagt zusätzlich Nacken-, Schulter- und Armschmerzen durch die Lagerung während der Implantat-OP, wie er vermutet. In den letzten 3 Wochen hatte er zahlreiche Untersuchungen und konsultierte verschiedene Fachkollegen: Es liegen Schädel-CT, HWS-CT, Schädel- MRT und HWS-MRT vor, ebenso Berichte aus der HNO, Orthopädie und Neurologie. Verdachtsdiagnosen Neu eingetretener Kopfschmerz vom Spannungstyp, zervikogener Kopfschmerz Bisherige Medikation: Ibuprofen 3 x 600 mg/tag, Amitriptylin 25 mg

5 14.4 Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch Kapitel Sozialanamnese Keine Auffälligkeiten Klinik Normalgewichtiger Patient in reduziertem Allgemeinzustand mit leidender Miene; etwas beunruhigt. Bei der Untersuchung imponiert eine extreme Druckschmerzhaftigkeit am rechten Okziput und an beiden Schläfen (rechts > links); an den Schläfen gibt der Patient bei Berührung eine extreme Schmerzsteigerung an sowie ein unerträgliches, brennendes Gefühl. Die HWS ist grob klinisch unauffällig; allerdings wurde die Untersuchung wegen der Kopfschmerzen nicht fortgesetzt (HWS-CT und -MRT ohne Auffälligkeiten). Relevante Diagnosekriterien D Älterer Patient D Neu aufgetretener, heftiger Schmerz an Hinterkopf und Schläfen D Verschlechterung des Allgemeinzustands, Schmerzen im Bereich der Arme und des Schultergürtels D Extreme Schmerzhaftigkeit der Schläfen (A. temporalis) bei der Untersuchung mit bereits eingetretener Allodynie und Hyperpathie Verdachtsdiagnose Kopfschmerz durch Arteriitis der A. temporalis (Morbus Horton) Die Verdachtsdiagnose wurde durch eine BSG von 64/98 mm und einen CRP-Wert (am Tag der Erstvorstellung) von 87 (!) bestätigt. Cortison- (mit sofortiger Besserung der Schmerzen): Anfangsdosis Prednison 100mg/Tag (relativ niedrige Dosierung wegen fehlender Augenbeteiligung) Die Cortison-Dosis wird abhängig von den BSG- und CRP-Werten reduziert, engmaschige Kontrollen werden vereinbart Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch Der Kopfschmerz durch Medikamentenübergebrauch (früher medikamenteninduzierter Kopfschmerz) entsteht aus einem primären Kopfschmerz: Migräne oder Kopfschmerz vom Spannungstyp. Klinik D Eklatante Zunahme der vorbestehenden Kopfschmerzen parallel zur Steigerung der Medikamenteneinnahme D Allmähliches Einsetzen eines Dauerkopfschmerzes (die freien Intervalle zwischen den Schmerzintervallen werden immer kürzer, bis sie völlig verschwinden), der die Charakteristika der Migräne und des Spannungskopfschmerzes vermengt und der trotz Medikamenteneinnahme nicht besser wird D Zusätzliches Auftreten von nächtlichen Kopfschmerzen möglich D Vegetative Begleiterscheinungen sind weniger ausgeprägt Diagnostische Kriterien [International Headache Society 2003] D Kopfschmerz > 15 Tagen/Monat, der sich während des Medikamentenübergebrauchs entwickelt oder verschlimmert und der 2 Monate nach Beendigung des Medikamentenübergebrauchs verschwindet oder zur Initialform zurückkehrt

6 108 D Regelmäßige Einnahme > 3 Monate einer oder mehrerer Substanzen, die zur Akutbehandlung der Kopfschmerzen eingesetzt werden: Ergotamine > 10 Tage/Monat Triptane > 10 Tage/Monat Opioide > 10 Tage/Monat Mischpräparate > 10 Tage/Monat Kombination von Akutmedikationen > 10 Tage/Monat Monoanalgetika > 15 Tage/Monat D Ausführliche Aufklärung, um den Zusammenhang zwischen Medikamenteneinnahme und Unterhaltung des Kopfschmerzes aufzudecken D Psychosoziale Faktoren erkennen, um festzulegen, ob ein ambulanter oder stationärer Entzug vorgenommen wird Wichtig: Klären, ob auch andere Medikamente eingenommen werden, z.b. Benzodiazepine oder ob psychiatrische Komorbiditäten vorliegen! D Medikamentenentzug: Dieser sollte in spezialisierten Zentren stattfinden, in denen neben dem konkreten Medikamentenentzug eine adäquate psychologische und verhaltenstherapeutische Unterstützung gewährleistet wird. (s. Kap. 5.5) Wichtig: Die Rezidivquote ist hoch, wenn ein konsequentes Follow-up zur Kontrolle fehlt! 14.5 Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz (früher atypischer Gesichtsschmerz) Anamnese D Schmerz, der meist einen Teil des Gesichts betrifft, der konstant-bohrend oder drückend ist, der mit einer Intensität von 4 6 auf der Numeric Rating Scale angegeben wird. D Der Schmerz besteht häufig nur tagsüber und kann im Tagesverlauf zunehmen. D Vegetative Begleiterscheinungen können auftreten, sind aber unspezifisch. D Oft werden begleitende Missempfindungen beschrieben: Das betroffene Areal fühlt sich warm oder geschwollen an, obwohl objektiv kein Befund zu erheben ist. D Die betroffenen Patientinnen (Frauen sind häufiger betroffen) konsultierten bereits meist im Vorfeld mehrfach den Zahnarzt, den HNO-Arzt und den Augenarzt; sehr oft (zu oft!) ließen sie zahnärztliche Behandlungen (mehrere Zahnextraktionen!) durchführen oder mehrfache Kieferoperationen wegen vermeintlicher unspezifischer Sinusitiden. Wichtig: Die dentogene Ursache ist die am häufigsten angenommene und dementsprechend auch die häufigste iatrogene Chronifizierungsursache! Klinik D Die klinische Untersuchung ergibt keine Pathologika: Das als schmerzhaft angegebene Areal hält sich nicht an das anatomische Ausbreitungsgebiet des N. trigeminus, anderer Hirnnerven oder der zervikalen Wurzeln. D Bei bereits chronifizierten Zuständen kann evtl. eine Allodynie bzw. Hyperpathie festgestellt werden (Beweis der zentralen Sensibilisierung).

7 14.5 Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz Kapitel Diagnostik D Die Anamnese (besonders mit vielen interventionellen Maßnahmen) und das Fehlen klinischer Auffälligkeiten sind wichtige Orientierungspunkte. D Präsenz von psychiatrischen Komorbiditäten (Depression, Angst). D Weitere bildgebende Diagnoseverfahren sind zum Ausschluss einer somatischen Ursache meist nicht notwendig: Die betroffenen Patienten haben häufig eine Sammlung an Röntgen-. CT- und MRT-Bildern bei sich! D Antidepressiva aus der trizyklischen Substanzgruppe (z.b. Amitriptylin bis 100 mg/tag) oder aus der moderneren SSNRI-Gruppe (z.b. Duloxetin, Off Label Use) D Antikonvulsiva (z.b. Gabapentin oder Pregabalin), wenn eine neuropathische Komponente vorliegt (Off Label Use) D Verhaltenstherapeutische Maßnahmen und Patientenedukation mit dem Ziel, weitere interventionelle Verfahren zu vermeiden D Psychotherapie: Behandlung der Depression und/oder Angst Cave: NSAID, Opioide, Infiltrationen sowie andere invasive Maßnahmen sind nicht zu empfehlen! Ausnahme z.b. GLOA (Ganglionäre lokale Opioidapplikation) bzw. Ganglion stellatum-blockade: Indikation nur von Fachkollegen zu stellen. Fallbeispiel Anamnese Eine 58-jährige Patientin stellt sich wegen Schmerzen in der linken Gesichtshälfte vor. Die Schmerzen sind bohrend und schneidend, meist im Unterkiefer, breiten sich aber bis zum Auge und zur Schläfe aus. Die Stärke der Schmerzen wird nach NRS mit 4 (morgens) bis 6 (abends) angegeben. Nachts bestehen keine Schmerzen, die Patientin schläft jedoch schlecht. Alles fing vor 4 Jahren (!) mit Zahnschmerzen an; weil sie den Schmerz nicht mehr ertragen konnte ( übliche Schmerzmedikamente zeigten keine Wirkung), hatte sie sich die Zähne nacheinander ziehen lassen. Seither ist sie in Dauerbehandlung beim Zahnarzt wegen prothetischer Versorgung. Keine der angefertigten Prothesen war zufriedenstellend; nun sind mehrere Implantate vorgeschlagen. Sozialanamnese Sportlehrerin, seit 2 Jahren krankgeschrieben; eine Berentung wird angestrebt. Der Mann ist ebenfalls aus Krankheitsgründen berentet (Herzinfarkt). Klinik Keine Auffälligkeiten außer Druckdolenz der Kaumuskulatur beidseitig und angegebene Missempfindung entlang der Kinnpartie Keine Allodynie oder Hyperpathie Zusatzuntersuchungen Schädel-MRT und mehrere Röntgenbilder des Gesichts und speziell des Unterkiefers liegen vor. Diagnose Anhaltender idiopathischer Gesichtsschmerz (geschilderte Symptomatik mit fehlendem somatischem Korrelat) Ausführliche Aufklärung der Patientin, um weitere invasive Interventionen als potenzielle Chronifizierungsunterhaltung zu vermeiden

8 110 Einleiten einer medikamentösen mit Amitriptylin 10 mg mit der Option der Dosissteigerung Vorstellung beim Psychologen Wiedervorstellungstermine in kurzen Abständen, um die Compliance und Mitarbeit der Patientin zu fördern 14.6 Spezielle Kopfschmerzformen Kopfschmerz im Kindesalter Kopfschmerzen im Kindesalter nehmen an Häufigkeit zu. Häufige Kopfschmerzformen D Migräne D Spannungskopfschmerz D Okklusionsstörung mit sekundärem Kopfschmerz D Funktionelle Störungen des Bewegungsapparats (Haltungsschäden, ± Bewegungsmangel) mit assoziiertem Kopfschmerz D Kopfschmerz durch Überforderung (meistens assoziiert mit anderen Störungen oder psychischen Komorbiditäten) Wichtig: Genaue neuro-orthopädische Untersuchung, genaues Erforschen des familiären und sozialen Umfelds des Kindes, Erfragen der alltäglichen Gewohnheiten (Computerspielen, Sportaktivität usw.)! Wichtig: Nicht medikamentöse vorbeugende Maßnahmen haben Priorität! Ebenso gezielte physiotherapeutische Maßnahmen (wenn Funktionsstörungen eine unterhaltende Rolle spielen) und edukative Maßnahmen zur Aktivitätsförderung. Eltern müssen aktiv in die Behandlung miteingebunden werden. D Bei Migräne: Paracetamol (Höchstdosierungen/Tag: bis 50 mg/kg KG) Triptane (Indikation sollte durch einen erfahrenen Fachkollegen gestellt werden) Domperidon (0,25 0,5 mg/kg KG) bei Übelkeit (kein MCP wegen zentraler extrapyramidaler Nebenwirkungen!) D Bei Spannungskopfschmerz: Pfefferminzöl (äußere Anwendung) Paracetamol (Höchstdosierung/Tag: 50mg/kg KG) Metamizol (8 16mg/kg KG als ED, 4 ED nicht überschreiten); Cave: Allergie! Kopfschmerz in der Schwangerschaft Wichtig: Während der Schwangerschaft sollte weitgehend auf Medikamente verzichtet werden. D Paracetamol kann bei Bedarf eingesetzt werden. D Acetylsalicylsäure und Derivate sind im 3. Trimenon der Schwangerschaft absolut kontraindiziert. D Die Verordnung von Triptanen sollte erfahrenen Fachkollegen überlassen werden.

9 14.6 Spezielle Kopfschmerzformen Kapitel D D Auf medikamentöse Prophylaxe mit trizyklischen Antidepressiva (TZA) sollte unbedingt verzichtet werden: TZA passieren die Plazenta; eine teratogene Wirkung ist wahrscheinlich. Therapeutische Möglichkeiten: Pfefferminzöl zur äußeren Anwendung, Akupunktur, TENS

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3 FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 78 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 18 3 Differenzialdiagnostik

Mehr

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie

Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie Unverkäufliche Leseprobe Matthias Keidel Migräne Ursachen Formen Therapie 128 Seiten, Paperback ISBN: 978-3-406-53608-3 Verlag C.H.Beck ohg, München 3. Definition und Klassifikation Die Migräne ist eine

Mehr

Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes

Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes Kopfschmerzen Sicht des Hausarztes 28.05.2014 Dr. med. Klas Mildenstein, Laatzen Allgemeinmedizin Hannover Kopfschmerzen sind häufig 60 % kennen Kopfschmerzen 11.11.2014 Folie 2 Kopfschmerzen werden unterteilt

Mehr

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen

Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sumatriptan Antrag auf Freistellung von der Verschreibungspflicht mit Beschränkungen Sachverständigen-Ausschuss für Verschreibungspflicht 62. Sitzung am 13.01.2009 im Bundesinstitut für Arzneimittel- und

Mehr

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13

Inhalt Inhalt Inhalt. Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM... 11. Vorwort... 13 Inhalt Inhalt Inhalt Hinweis und Inhaltsverzeichnis zur CD-ROM.................. 11 Vorwort.............................................. 13 1 Aufbau und Struktur der IHS-Kopfschmerz- Klassifikation...................................

Mehr

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition

Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch. 1. Definition Kopfschmerz bei Medikamentenübergebrauch 1. Definition Die aktuelle IHS-Klassifikation ( Kopfschmerzklassifikationskomitee der International Headache Society, 2003) unterscheidet unter dem Oberbegriff

Mehr

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes?

Schmerz warnt uns! Der Kopfschmerztyp Migräne. Was sind typische Merkmale des Migränekopfschmerzes? Check it out! - Trainingswoche 1 - Schmerz warnt uns! Schmerz hat eine Warnfunktion! Durch Schmerz bemerkst du, dass mit deinem Körper etwas nicht in Ordnung ist, dass du dich zum Beispiel verletzt hast

Mehr

Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12

Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12 5 Inhalt Vorwort... 9 Kopfschmerzen und Migräne richtig verstehen! 12 Primäre und sekundäre Kopfschmerzen.... 12 Welche Diagnosemöglichkeiten gibt es?... 15 Die Krankengeschichte (Anamnese).... 16 Der

Mehr

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis

BILD. Starke Kopfschmerzen. Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis Starke Kopfschmerzen Dr. med. Christian Meyer Facharzt für Neurologie Neurologische Praxis Baden AG Dr. med. W. Oswald Hausarzt Bern Themen zu behandeln Starke Kopfschmerzen die gefährlich sind Länger

Mehr

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie

FOS - Block 19. Einseitiger periorbitaler Schmerz. Univ.Prof. Dr. Christian Wöber. Univ.Klinik für Neurologie FOS - Block 19 Einseitiger periorbitaler Schmerz Univ.Prof. Dr. Christian Wöber Univ.Klinik für Neurologie Erstellt nach: Wöber Ch, Zeiler K. Leitsymtpom Kofschmerz. In: Wessely P (Hrsg.) Praktischer Umgang

Mehr

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde

Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde Chronische Schmerzen in der Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde chronische Schmerzen versus akute Schmerzen Schmerzanamnese Arten von Kopfschmerzen

Mehr

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie

Medizinische Rehabilitation bei Epilepsie Fachkliniken Wangen Medizinische Klinik Thoraxchirurgische Klinik Anästhesie und Intensivmedizin Neurologische Klinik Kinderklinik Rehabilitationskinderklinik www.fachkliniken-wangen.de Medizinische Rehabilitation

Mehr

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche

Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Kopfschmerzen, Migräne und Ohrgeräusche Menschen, die häufig an den o. g. Beschwerden leiden, oder auch beim Kauen deutliche Knackgeräusche feststellen, haben meist Funktionsstörungen des Kauorgans das

Mehr

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat.

Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat. Liebe Eltern, Sie haben uns kontaktiert, weil Ihre Tochter / Ihr Sohn immer wieder Kopfschmerzen hat. Diese sogenannten chronischen Kopfschmerzen können harmlos sein (sie sind es sogar in den allermeisten

Mehr

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München

Technische Universität München. Patienteninformationstag Prostatakrebs. TU München. P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Patienteninformationstag Prostatakrebs 31 März 2012 TU München Psychosoziale Aspekte P. Herschbach Roman-Herzog-Krebszentrum München Was ist Psychoonkologie? Psychoonkologie ist ein neues interdisziplinäres

Mehr

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3

FAKTEN. Migräne. von Stefan Evers. 1. Auflage. Thieme 2006. Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3 FAKTEN. Migräne von Stefan Evers 1. Auflage Thieme 2006 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 13 143631 3 schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG 2 Klinik

Mehr

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn..

zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. Als erstes meinen Glückwunsch zu Euer Wahl.. dass Ihr Eure eigene Praxis haben wollt an forderster Front mit den Menschen persönlich arbeiten wollt und ich hoffe, dass Ihr Eure Chance nutzt, denn.. die

Mehr

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder

Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Abgrenzung KSR - BGSW: Wann und Warum welche Maßnahme? Dr. Andreas Dietrich Friederikenstift Bad Münder Historie - BGSW als Pendant zur AHB; überwiegend in Reha-Kliniken - Abrechnung über tagesgleiche

Mehr

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller

Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004. Psychiatrie erleben und verstehen. Depression. erkennen und behandeln. Klaus-Thomas Kronmüller Tag der offenen Tür, 9. Oktober 2004 Psychiatrie erleben und verstehen Depression erkennen und behandeln Klaus-Thomas Kronmüller Psychiatrische Universitätsklinik Heidelberg Traurigkeit ist nicht gleich

Mehr

Schulter Arm - Schmerz

Schulter Arm - Schmerz Prof. Dr. med. Helmut Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Definition klinische Untersuchung Ort Schmerzes: in der Schulter und oft unter

Mehr

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect

DemTect. Vorgehen. Beurteilung. 58 DemTect 58 DemTect fällen auch Benzodiazepine. Die richtige Dosierung muss individuell unter Beobachtung der oft sehr unterschiedlich ausgeprägten unerwünschten Wirkungen erprobt werden. Bei der Anwendung von

Mehr

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf?

INHALT DANKSAGUNGEN INHALT. Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN. Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? INHALT DANKSAGUNGEN INHALT Über dieses Buch ALLGEMEINE FRAGEN Was ist eine Depression? Welche Symptome treten bei einer Depression auf? Psychische Symptome Körperliche Symptome Psychomotorische Symptome

Mehr

Stopp den Kopfschmerz

Stopp den Kopfschmerz www.mutterhaus.de Stopp den Kopfschmerz Ein Behandlungsprogramm gegen Kopfschmerz im Kindesalter, angeboten von der Villa Kunterbunt in Zusammenarbeit mit der Schmerzambulanz des Klinikums Mutterhaus der

Mehr

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf

WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf WAS IST FIEBER? Ein Symptom verstehen hilft richtig damit umzugehen!!!!!!!!!!!! Wie/wo misst man Fieber Fieber und Alter des Kindes Fieberkrampf Wenig Fieber schwere Krankheit hohes Fieber leichte Krankheit

Mehr

Fragebogen Kopfschmerzen

Fragebogen Kopfschmerzen Fragebogen Kopfschmerzen Fragen an Dich Fragen an Dich Fragen an die Eltern Bei diesen Fragen geht es um Deine Kopfschmerzen. Es wäre schön, wenn Du darüber etwas sagst. Deine Antworten helfen, für Deine

Mehr

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen?

Trockenes Auge. Haben Sie Trockene Augen? Trockenes Auge Jeder 3 bis 5 Patient, der den Augenarzt besucht, an der Krankheit Trockenes Auge leidet. Ein Trockenes Auge entsteht, wenn der Körper zu wenig Tränenflüssigkeit produziert oder die Zusammensetzung

Mehr

Schlaganfall. Schlaganfall arterieller ischämischer stroke. Schlaganfall. Schlaganfall. Schlaganfall. Häufigkeit

Schlaganfall. Schlaganfall arterieller ischämischer stroke. Schlaganfall. Schlaganfall. Schlaganfall. Häufigkeit arterieller ischämischer stroke Dr. Ulrike Rossegg Linz, 18.9.2015 Akute fokal-neurologische Zeichen- Stroke bis Gegenteil bewiesen Inzidenz 0,5-2,5(-13)/100000/Jahr, m>w Neugeborene 4,7(-25)/100000/Jahr

Mehr

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient!

Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt. Liebe Patientin, lieber Patient! Patientenleitfaden für das Gespräch mit dem Arzt Liebe Patientin, lieber Patient! Je besser Sie sich auf das Gespräch mit Ihrem Arzt vorbereiten, desto leichter wird es für sie/ihn sein, eine Diagnose

Mehr

Restless Legs-Syndrom

Restless Legs-Syndrom Restless Legs-Syndrom Prof. Dr. med. Johannes Mathis, Klinik für Neurologie, Inselspital Bern 1. Definition Das «Restless Legs Syndrom» (RLS) ist eine häufige, chronisch verlaufende Erkrankung, charakterisiert

Mehr

Anamnesebogen für Kopfschmerzen

Anamnesebogen für Kopfschmerzen 1 Anamnesebogen für Kopfschmerzen NAME: ALTER: GESCHLECHT: weiblich männlich Mit der Beantwortung der folgenden Fragen helfen Sie dabei, ihre Kopfschmerzen korrekt diagnostizieren zu können. Nehmen Sie

Mehr

Psychosen. By Kevin und Oliver

Psychosen. By Kevin und Oliver Psychosen By Kevin und Oliver 9. Umgang Inhaltsverzeichnis 1. Definition Psychosen 2. Häufigkeit 3. Ursachen 4. Formen / Symptome 5. Phasen einer Psychose 6. Diagnosen 7. Medikamente 8. Therapie Definition

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers

Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht. Idiopathische Kopfschmerzen. Prof. Dr. Dr. Stefan Evers Kopfschmerzen betrachtet aus neurologischer Sicht Idiopathische Kopfschmerzen Prof. Dr. Dr. Stefan Evers IHS-Klassifikation-3: Migräne 1.1 Migräne ohne Aura 1.2 Migräne mit Aura 1.2.1 Migräne mit typischer

Mehr

Diabetes mellitus : Folgeschäden

Diabetes mellitus : Folgeschäden Diabetes mellitus : Folgeschäden Warum ist der Diabetes mellitus eine wichtige Erkrankung? a. Akute Probleme: Hypoglykämie Hyperglykämie Ketoazidose b. Chronische Probleme: Folgeschäden: Typische Schäden:

Mehr

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT)

Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT) 1 Heike Kubat, MSc Physiotherapeutin, Manualtherapeutin(OMT) Arbeitsgemeinschaft Manuelle Therapie/Wremen Berner Fachhochschule BFH Differentialdiagnostische Kriterien in der Anamnese bei Kopfschmerzpatienten:

Mehr

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH

APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH APOTHEKIA SPECIAL DIE PILLE DANACH Die zwei Pillen danach In Deutschland sind aktuell zwei Wirkstoffe für die Pille danach zugelassen, Ulipristalacetat (Handelsname ellaone) und Levonorgestrel (Handelsname

Mehr

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6

Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Erratum Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka von A bis Z. 3.Aufl. ISBN (print): 978-3-642-54766-9/ DOI 10.1007/978-3-642-54767-6 Trotz sorgfältiger Erstellung des Buchs Benkert, Pocket Guide, Psychopharmaka

Mehr

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen

FIT IM BÜRO. Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen FIT IM BÜRO Übungsprogramm für Beschäftigte an Büroarbeitsplätzen Verspannungen und Schmerzen im Rücken, im Nacken und an den Schultern diese Beschwerden kennen sehr viele Beschäftigte im Büro. Kein Wunder,

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung

Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung salus klinik Friedrichsd orf Depressive Patienten in der stationären Entwöhnungsbehandlung Dr. Dietmar Kramer salus klinik Friedrichsdorf Worum es gehen soll Komorbidität Alkoholabhängigkeit depressive

Mehr

WAS finde ich WO im Beipackzettel

WAS finde ich WO im Beipackzettel WAS finde ich WO im Beipackzettel Sie haben eine Frage zu Ihrem? Meist finden Sie die Antwort im Beipackzettel (offiziell "Gebrauchsinformation" genannt). Der Aufbau der Beipackzettel ist von den Behörden

Mehr

Künstlicher Hüftgelenksersatz

Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Künstlicher Hüftgelenksersatz Was ist eine Hüftgelenk-Arthrose? Das Hüftgelenk ist eine bewegliche Verbindung zwischen dem Becken- und dem Oberschenkelknochen. Die am Gelenk

Mehr

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins

3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins 3.7.5 Epilepsie und andere Anfallserkrankungen, nichtepileptische Störungen des Bewusstseins a) 12 Abs 3 FSG-GV (Führerscheingesetz-Gesundheitsverordnung) Personen, die unter epileptischen Anfällen oder

Mehr

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung)

Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Beckenvenensyndrom (Pelvic Congestion Syndrome, PCS) chronische Unterleibsschmerzen bei Frauen; Sklerosierung (Verödung) Schätzungen zufolge erleidet jede dritte Frau früher oder später chronische Unterleibsschmerzen.

Mehr

22. Implantate und Invisalign

22. Implantate und Invisalign 22. Implantate und Invisalign Vorher Nachher Patient vor Behandlungsbeginn Patient nach Invisalign-Behandlung ClinCheck mit extrahiertem Zahn ClinCheck nach der aktiven Therapie Implantate erst durch Invisalign

Mehr

Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum. Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Rostock

Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum. Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Rostock Zur Früherkennung von Störungen aus dem autistischen Spektrum Dr. phil. Maria Schubert Dipl.-Psych. Leiterin der Autismusambulanz Region Notwendigkeit der Früherkennung Je früher Diagnose, desto früher

Mehr

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es?

Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Schmerzen und Schlafstörungen bei HMSN: Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es? Matthias Boentert Klinik für Neurologie, Sektion Schlafmedizin Universitätsklinikum Münster mb mb Schmerzen Schmerz ist

Mehr

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte

Fragebogen Weisse Liste-Ärzte www.weisse-liste.de Fragebogen Weisse Liste-Ärzte Der Fragebogen ist Teil des Projekts Weisse Liste-Ärzte. DIMENSION: Praxis & Personal trifft voll und ganz zu trifft eher zu trifft eher trifft überhaupt

Mehr

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen.

Morgens. hatte Sie noch. Migräne. Mit Migräne-Tagebuch. Bei Migräne. Gratis für Sie zum Mitnehmen. Morgens hatte Sie noch Migräne Mit Migräne-Tagebuch Bei Migräne Gratis für Sie zum Mitnehmen. Definition der Migräne Migräne eine Volkskrankheit Was ist Migräne? Sie leiden unter Migräne mit akut starken

Mehr

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik

Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik Cervicocephalgie aus schmerztherapeutischer Sicht - Diagnostik M. Laufer Universitätsklinikum Leipzig AöR Klinik und Poliklinik für Anästhesiologie und Intensivtherapie - Schmerztherapie - Kopfschmerzdiagnosen

Mehr

Wie oft traten Ihre Hauptschmerzen in den letzten 4 Wochen durchschnittlich auf?

Wie oft traten Ihre Hauptschmerzen in den letzten 4 Wochen durchschnittlich auf? Das Mainzer Stadiensystem der Schmerzchronifizierung Mainz Pain Staging System (MPSS) Testanweisung für die Selbstbeurteilungsform des MPSS Fragen zur Schmerzchronifizierung (FSC) 1. Achse I: Zeitliche

Mehr

Migräne. Formatted: Font: 18 pt

Migräne. Formatted: Font: 18 pt Migräne Ihr Arzt hat bei ihnen eine Migräne diagnostiziert. Klassische Migräneattacken starten mit visuellen Phänomenen (meistens Zickzacklinien, farbige Lichter und Blitze, welche sich innerhalb von 10

Mehr

Kreativ visualisieren

Kreativ visualisieren Kreativ visualisieren Haben Sie schon einmal etwas von sogenannten»sich selbst erfüllenden Prophezeiungen«gehört? Damit ist gemeint, dass ein Ereignis mit hoher Wahrscheinlichkeit eintritt, wenn wir uns

Mehr

chiropraktik osteopathie heilpraktik

chiropraktik osteopathie heilpraktik Willkommen in unserer chiropraktik osteopathie heilpraktik Praxis für amerikanische chiropraktik und osteopathie bitte füllen sie diesen fragebogen sorgfältig aus* Name Vorname Geburtsdatum Straße/Hausnummer

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen

Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen Kopfschmerz bei Kindern und Jugendlichen 2. Segeberger Workshop für Kinder- und Jugendgesundheit am 5.11.2008 Dr. med. Sylvia Hakimpour-Zern 1 Allgemeine Fakten für f r Deutschland: 28 Mio Frauen und 21

Mehr

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose

GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER. Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose GEBRAUCHSINFORMATION: INFORMATION FÜR DEN ANWENDER Viscosan - Augentropfen Wirkstoff: Hypromellose Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, denn sie enthält wichtige Informationen für Sie.

Mehr

Erwachsenen- Psychotherapie

Erwachsenen- Psychotherapie Arbeitsgemeinschaft für VerhaltensModifikation ggmbh Psychotherapeutische Ambulanz Bamberg Erwachsenen- Psychotherapie Verhaltenstherapie alle gesetzlichen Kassen Auf den folgenden Seiten möchten wir Sie

Mehr

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten

Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung. Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr. Fragen und Antworten Das NEUE Leistungspaket der Sozialversicherung Mehr Zahngesundheit für Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr Fragen und Antworten Stand: Juni 2015 1 Grundsatzfragen zum neuen Leistungspaket 1.1

Mehr

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs

Screening Das Programm. zur Früherkennung von Brustkrebs Mammographie Screening Das Programm zur Früherkennung von Brustkrebs das Mammographie Screening Programm Wenn Sie zwischen 50 und 69 Jahre alt sind, haben Sie alle zwei Jahre Anspruch auf eine Mammographie-Untersuchung

Mehr

Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers

Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers Sinn und Zweck einer funktionellen Analyse der Fernröntgenseitenaufnahme (FRS) Fernröntgen-Auswertungen aus der Sicht des Prothetikers RHEINBACHER REIHE zahnärztlicher FORTBILDUNG Tilman Fritz Turmstraße

Mehr

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung

Stressbewältigung im Alltag durch Progressive Muskelentspannung Kongress Pflege 2015 30. und 31. Januar 2015 Workshop 11 16.30 18.00 Uhr Stressbewältigung im Alltag durch Zuviel Stress macht krank aktuelle Umfrage Rückenschmerzen, Muskelverspannungen 73 Erschöpfung,

Mehr

Erhebungsbogen ... Name, Vorname, Geburtsdatum

Erhebungsbogen ... Name, Vorname, Geburtsdatum Dr. med. Dipl.-Physiker Matthias Meinhold Facharzt für Allgemeinmedizin Naturheilverfahren. Homöopathie Karl-Grillenberger-Straße 1 D 90402 Nürnberg Tel. +49 911 38 32 53 Fax +49 911 38 32 54 www.praxis-dr-meinhold.de

Mehr

Integritätsentschädigung gemäss UVG

Integritätsentschädigung gemäss UVG Integritätsentschädigung gemäss UVG Tabelle 19 Integritätsschaden bei psychischen Folgen von Unfällen Herausgegeben von den Ärzten der Suva Schweizerischen 6002 Luzern, Postfach Unfallversicherungsanstalt

Mehr

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz

Zu dieser Folie: Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Schulungsziel: TN kennen wesentliche diagnostische und therapeutische Maßnahmen bei Harnund Stuhlinkontinenz Zielgruppe: Pflegefachkräfte Zeitrahmen: 90 Minuten Dokumente: Foliensatz 3 Relevante Kapitel:

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen

Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Gemeinsame Informationen der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung zur Rehabilitation von Kindern und Jugendlichen Was ist Kinderrehabilitation? Kinder und Jugendliche, die an einer chronischen

Mehr

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen

Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes

Vereinbarung. zwischen. der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg. vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes Vereinbarung zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung Hamburg Humboldtstraße 56, 22083 Hamburg vertreten durch den Vorsitzenden des Vorstandes (im Folgenden KV Hamburg genannt) und der AOK Rheinland/Hamburg

Mehr

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Der Kopf frei von Migräne und Kopfschmerzen Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen Einen brummenden Schädel nach einer zu langen Nacht oder nach einem anstrengenden Arbeitstag

Mehr

Depression und Arbeitsfähigkeit

Depression und Arbeitsfähigkeit Depression und Arbeitsfähigkeit Renato Marelli ASIM-Fortbildung vom 19.10.2005 Inhalt Diagnostik Psychopathologie Absichern der Diagnose Arbeitsunfähigkeit vs. Arbeitsfähigkeit Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit

Mehr

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich

Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Yogatherapie bei Kopfschmerzen und Verspannungen im Schulter- und Nackenbereich Inhaltsverzeichnis Hinweis...3 Wer kann dieses ebook verwenden? 4 Viele Menschen sind betroffen...5 Merkmale von Spannungskopfschmerzen...6

Mehr

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie

Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte. Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Für Menschen in einer psychischen Krise in der zweiten Lebenshälfte Alterspsychiatrie (U3) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis Für wen wir arbeiten 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG

Mehr

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum:

Postfach 1660. 61406 Oberursel. Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: ALTE LEIPZIGER Leben Postfach 1660 Absender: 61406 Oberursel Versicherungs-Nr.: Zu versichernde Person: Geburtsdatum: Fragebogen zu psychosomatischen und psychischen Störungen/Erkrankungen 1. Welche Erkrankungen

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte

Gefährlich hohe Blutzuckerwerte Gefährlich hohe Blutzuckerwerte In besonderen Situationen kann der Blutzuckerspiegel gefährlich ansteigen Wenn in Ausnahmefällen der Blutzuckerspiegel sehr hoch ansteigt, dann kann das für Sie gefährlich

Mehr

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)*

Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen. Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Anlage 1 (10 Seiten) Analyse der gepoolten Daten aus fünf apotheken-basierten nichtinterventionellen Studien mit Acetylsalicylsäure (2003-2006)* Demographische Profile und Einnahmeverhalten November 2009

Mehr

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG

Produktinformationsblatt zur Jahres-Reisekranken-Versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG Produktinformationsblatt zur s-reisekranken-versicherung ohne Selbstbeteiligung der Europäische Reiseversicherung AG Das Produktinformationsblatt gibt Ihnen als versicherte Personen einen ersten Überblick

Mehr

Langfristige Genehmigungen

Langfristige Genehmigungen MB 14 b AV 04/13 Merkblatt zum Thema Langfristige Genehmigungen Einleitung Seit der neuen Heilmittel-Richtlinie (HMR) vom 01.07.2011 können Menschen mit schweren und langfristigen funktionellen/strukturellen

Mehr

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient,

Ambulanz für Schwindel und Gangstörungen. Neurologie. Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Neurologie Ambulanz Breisacher Str. 64 79106 Freiburg Neurozentrum Neurologie Ärztlicher Direktor Professor Dr. C. Weiller Breisacher Str. 64 D-79106 Freiburg www.neurologie-uniklinik-freiburg.de

Mehr

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5

1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4. 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 1) Warum sollten Sie die Bindehautentzündung grundsätzlich vom Arzt behandeln lassen? 4 2) Was ist eine Bindehautentzündung? 5 3) Durch welche Symptome kann sich eine Bindehautentzündung bemerkbar machen?

Mehr

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik

Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik Eigene MC-Fragen Klassifikationssysteme und Diagnostik 1. Wer entwickelte das triadische System? Franz Alexander Sigmund Freud Eugen Bleuler Johann Christian August Heinroth Kurt Schneider 2. Bestandteile

Mehr

Im Klammergriff der Wirbel

Im Klammergriff der Wirbel Halswirbelsäule Die Halswirbelsäule ist der beweglichste Teil der menschlichen Zentralachse. Klein sind ihre Wirbel, beengt die Verhältnisse: Die aus dem Rückenmark austretenden, für Arme, Kopf und Oberkörper

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt

KOPFSCHMERZEN. Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch. Bereich Gesundheitsdienste. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Präventiv- und Sozialmedizin Kinder- und Jugendgesundheitsdienst KOPFSCHMERZEN Mit heraustrennbarem Kopfschmerztagebuch NEUN VON

Mehr

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 %

Sehr Wichtig Wichtig Unwichtig. bis 50 % 50-70 % höher als 70% keine Vorgabe bis 80 % bis 100 % Leistungs-Check up zur Zahn-Zusatzversicherung Welche zahnmedizinische Versorgung ist mir wichtig? Vorname, Name Geburtsdatum Datum Leistungen bei sind mir... Wie hoch soll die Erstattung durch die Zahn-Zusatzversicherung

Mehr

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid

Nasa Rhinathiol 0,1 %ige Nasenspray, Lösung Xylometazolinhydrochlorid Seite 1/5 Packungsbeilage Lesen Sie die gesamte Packungsbeilage sorgfältig durch, bevor Sie mir der Anwendung dieses Arzneimittels beginnen. Sie enthält wichtige Informationen für Ihre Behandlung. Wenn

Mehr

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes

Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes Befunderhebungsfehler aus der Sicht des niedergelassenen Arztes erarbeitet von Dr. med. Werner Jörgenshaus Arzt für Allgemeinmedizin 41366 Schwalmtal Für einen möglichen Schadensersatzanspruch müssen drei

Mehr

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung

Patientenverfügung. Was versteht man genau unter einer Patientenverfügung? Meine persönliche Patientenverfügung Patientenverfügung Erarbeitet vom Klinischen Ethikkomitee im Klinikum Herford. Im Komitee sind sowohl Ärzte als auch Mitarbeitende der Pflegedienste, Theologen und ein Jurist vertreten. Der Text entspricht

Mehr

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study

Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study Greater occipital nerve block using local anaesthetics alone or with triamcinolone for transformed migraine: a randomised comparative study A. Ashkenazi, R. Matro, J.W. Shaw, M.A. Abbas, S.D. Silberstein

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3.

Einen Detailierten Leitfaden für den Antrag einer Dolmetscherkostenübernahme, sowie die benötigten Anhänge finden Sie auf Seite 3. Zusammenfassung: Dieser Leitfaden richtet sich an Personen und Organisationen, die sich mit der Betreuung, Versorgung und Unterbringung von Flüchtlingen beschäftigen. Sein Ziel ist es, zu erleutern, wie

Mehr

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2

Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und. Folie 1. Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie? Folie 2 Essen, den 10.Dezember 2009, Audi Max UKE Nichtmedikamentöse Kopfschmerztherapie bei Kindern und Jugendlichen Folie 1 Was sind die Aufgaben eines Kinderpsychiaters und Psychotherapeuten bei der Kopfschmerztherapie?

Mehr

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen.

Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Bis zu 20% aller Menschen erkranken im Laufe ihres Lebens an Depression. Damit ist Depression eine der häufigsten seelischen Erkrankungen. Im Jahr 2020 werden Depressionen die Volkskrankheit Nummer Eins

Mehr

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden

Depressionen meistern. Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Depressionen meistern Apotheken-Service für Gesundheit und Wohlbefinden Das sollten Sie wissen In Deutschland leiden etwa 8 % der Bevölkerung oder 5,6 Mio. Menschen unter Depressionen. Häufig tun Familienangehörige

Mehr

TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen)

TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen) TOP 3: Loperamid (flüssige Darreichungsformen) Antrag auf Ausweitung der Ausnahme von der Verschreibungspflicht auch für flüssige Darreichungsformen 1 Historie und aktuell: Seit 1993 D. h. folgende Darreichungsformen

Mehr