Neuroborreliose und FSME

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Neuroborreliose und FSME"

Transkript

1 Neuroborreliose und FSME Reinhard Kaiser " Die beiden häufigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen des Nervensystems in Europa sind die Neuroborreliose und die Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME). Abgesehen vom Übertragungsmodus und der Verursachung neurologischer Symptome weisen beide Erkrankungen mehr Unterschiede als Gemeinsamkeiten auf. Die Neuroborreliose ist kausal behandelbar, gegen die FSME kann man sich durch eine Impfung schützen. Die Gesamtprognose ist bei der behandelten Neuroborreliose wesentlich günstiger als bei der FSME. Übertragung Sowohl die FSME-Viren als auch Borrelia burgdorferi sensu lato werden durch verschiedene Zeckenspezies der Gattung Ixodes (Familie: Ixodidae Schildzecken) übertragen. Häufigste Vektoren sind in Mitteleuropa Ixodes ricinus ( Holzbock ), in Osteuropa und Asien I. persulcatus sowie in den Vereinigten Staaten I. scapularis und I. pacificus. Eine Übertragung durch Fliegen, Mücken und Flöhe konnte bislang nicht schlüssig nachgewiesen werden. Je nach Region sind etwa 5 35 % der I.-ricinus-Zecken mit B. burgdorferi s.l., jedoch nur 0,1 5 % mit dem FSME-Virus infiziert. I. ricinus nimmt in sämtlichen Entwicklungsstadien von der Larve über die Nymphe zum adulten Imago von jeweils einem anderen Wirt Blut auf. Wesentliche Voraussetzung ist allerdings eine lokale Luftfeuchtigkeit von >80 %, womit die jahreszeitliche Häufung der beiden Erkrankungen in Mitteleuropa von Frühjahr bis Herbst erklärt ist. Der Saugakt dauert stadienabhängig etwa 3 10 Tage. Im Gegensatz zur Übertragung der FSME-Viren, die innerhalb der ersten Stunden über die Sekretion von Speichel erfolgt, gelangen Borrelien erst einige (meist >8) Stunden nach Beginn des eigentlichen Zeckenstichs aus dem Darm in den Wirt. Die Übertragungsrate von Borrelia burgdorferi s.l. während eines Zeckenbisses steigt mit der Dauer des Saugaktes und erreicht ihr Maximum nach 2 3 Tagen. Das allgemeine Risiko einer Infektion mit B. burgdorferi s.l. nach einem Zeckenstich beträgt etwa 3 6 %, das mit dem FSME-Virus dagegen nur etwa 1 %. Für die klinischen Manifestationsraten liegen nur begrenzt Daten vor: Aufgrund von Seroprävalenzdaten (>10 Jahre Serodiagnostik im Risikogebiet) liegt diese bei der FSME bei etwa 30 %, aufgrund prospektiver Studien bei der Borreliose jedoch nur bei 1 3 %. In entsprechenden Endemiegebieten ist die Seroprävalenz von Antikörpern gegen B. burgdorferi s.l. (bei klinisch gesunden Personen) ca. 25-mal höher als die von Antikörpern gegen das FSME-Virus. Bei der FSME ist einer Erkrankung auch nach dem Genuss infizierter unpasteurisierter Ziegenmilch möglich. Häufigkeit und Vorkommen Die Inzidenz der Borreliose ist in Deutschland nur in wenigen Bundesländern bekannt und liegt bei maximal 35 Fällen/ Einwohner und Jahr, die der FSME variiert je nach Landkreis (Risikogebiet) zwischen 0,5 und 41 Fällen/ Einwohner und Jahr (RKI). Während die Lymeborreliose in sämtlichen gemäßigten Klimazonen auf der Nordhalbkugel vorkommt, sind die Verbreitungsgebiete für die FSME regional deutlich begrenzter, da das Erregervorkommen an bestimmte Wirtstiere gebunden ist. Eine exakte Definition für sog. FSME-Risikogebiete gibt es nur in Deutschland. Hierbei handelt es sich um Landkreise, in denen die Anzahl der übermittelten FSME-Erkrankungen signifikant (p<0,05) höher liegt als die bei einer Inzidenz von 1 Erkrankung pro Einwohner/Jahr erwartete Fallzahl. Aktualisierte Karten zu den Verbreitungsgebieten der FSME in Europa finden sich auf: und (Stand: ) (Abb. 1). R. Kaiser (*) Neurologie, Helios Klinikum Pforzheim GmbH, Pforzheim, Deutschland reinhard.kaiser2@helios-gesundheit.de # Springer-Verlag GmbH Deutschland, ein Teil von Springer Nature 2018 P. Berlit (Hrsg.), Klinische Neurologie, Springer Reference Medizin, 1

2 2 R. Kaiser S Nordsee Definierte FSME-Risikogebiete nach Robert Koch-Institut. Landkreise mit vereinzelt aufgetretenen FSME-Erkrankungen, die jedoch nicht der Definition für ein FSME-Risikogebiet nach Robert Koch-Institut entsprechen. (Insgesamt 183 Fälle im Zeitraum ) DK Ostsee RUS GB NL PL B CZ F SK A CH I H SL O HR BHI Abb. 1 FSME-Risikogebiete in Europa. (# Pfizer, mit freundlicher Genehmigung) Erreger Neuroborreliose Die Gattung Borrelia gliedert sich in die Erreger des Rückfallfiebers B. recurrentis, B. duttonie, B. hermsii u. a. und in die Erreger der Lymeborreliose, B. burgdorferi sensu lato. Die Erreger der Lymeborreliose lassen sich mittels molekularbiologischer Methoden derzeit in mindestens 20 Genospezies weiterdifferenzieren, wovon fünf für den Menschen pathogen sind (B. burgdorferi sensu stricto, B. afzelii, B. bavariensis, B. garinii, B. spielmanii) (Stanek und Reiter 2011). B. burgdorferi s.l. besitzt ein lineares Chromosom und zusätzlich 20 lineare und zirkuläre Plasmide. Von den 853 Genen kodieren 132 für Oberflächenproteine ( outer surface protein, Osp). FSME Der Erreger der FSME ist ein gleichnamiges, neurotropes +RNA-Virus aus der Familie der Flaviviridae. Die RNA kodiert für die drei Strukturproteine (Capsidprotein C, Membranprotein M und Hüllprotein E) und sieben weitere Proteine für die Virusreplikation. Das Glykoprotein E indu-

3 Neuroborreliose und FSME 3 ziert die Bildung neutralisierender und damit schützender Antikörper. Da die drei Subtypen eine hohe Kreuzantigenität des Glykoproteins E (Aminosäurensequenzhomologie >95 %) aufweisen, schützt die Impfung gegen die FSME gegen eine Erkrankung durch alle drei Varianten (Ecker et al. 1999). Die FSME wird in Mitteleuropa durch die westliche Variante, in Osteuropa und Asien durch zwei östliche Varianten des FSME- Virus verursacht. Die Erkrankungen nach Infektion mit dem fernöstlichen Subtyp verlaufen oft schwerwiegender und mit einer höheren Letalität als die mit dem westlichen Subtyp. Pathogenese Neuroborreliose Nur ein kleiner Teil der mit B. burgdorferi s.l. infizierten Personen erkrankt klinisch manifest, wobei es hier auch ohne Antibiotikagabe zur spontanen Abheilung kommen kann (z. B. Erythema migrans, Meningopolyneuritis) (Kruger et al. 1989). In selteneren Fällen z. B. bei der Acrodermatitis chronica atrophicans (ACA) und der chronischen Neuroborreliose kann die Infektion jedoch auch chronisch aktiv persistieren und wird in diesen Fällen erst durch eine geeignete Antibiotikatherapie beendet. Welche Mechanismen für die Erregerpersistenz primär verantwortlich sind, ist bislang ungeklärt. Neben Defekten in der Immunabwehr des Erkrankten werden auch plasmidkodierte Eigenschaften von B. burgdorferi s.l. diskutiert, welche nur bei einzelnen Subspezies zu finden sind. Fehler in der Immunabwehr (z. B. im Komplementsystem) könnten dagegen von wesentlicherer Bedeutung sein. Durch die Bindung der Borrelienproteine OspE bzw. Erp an den Faktor H im menschlichen Blut kann die Komplementaktivierung zur Beseitigung des Erregers verhindert werden. Eine chronische Infektion wird durch den DNA-Nachweis in der Haut (bei der ACA), im Gelenkpunktat (bei der Arthritis) und im Liquor von Patienten mit chronischer Neuroborreliose (bzw. hier durch den erhöhten Antikörperindex) nachgewiesen. Kriterien der chronischen Infektion sind neben dem Erreger- bzw. DNA-Nachweis im Gewebe oder in Körperflüssigkeiten eindeutige Zeichen einer organbezogenen Entzündung. Die Annahme einer chronischen Borreliose mit nur unspezifischen, nicht organbezogenen Beschwerden ist durch mikrobiologische Kriterien nicht zu unterstützen. Für die Pathogenese der Neuroborreliose werden verschiedene Immunmechanismen diskutiert: die Induktion von Autoantikörpern gegen neuronale und gliale Proteine, eine Kreuzreaktivität von Borrelienantikörpern mit neuronalen Antigenen und eine T-Zell-vermittelte Autoimmunreaktionen. Von wesentlicher Bedeutung dürfte jedoch die Induktion einer überschießenden Produktion von Immunmediatoren durch antigenpräsentierende Zellen (Gliazellen) im ZNS sein (Bernardino et al. 2008; Rupprecht et al. 2008). FSME Die FSME-Virusinfektion verläuft immer akut. Zielzellen für die FSME-Virusreplikation sind die Epithelzellen der Hirnhäute, die Purkinje-Zellen im Kleinhirn, die motorischen Kerne im Hirnstamm und Rückenmark sowie die Neuronenverbände im Thalamus. Die Infektion führt zu einer lytischen Zerstörung der Zellen, wobei nur die Epithelien der Hirnhäute regeneriert werden können. Dies erklärt die relativ hohe Rate von Defektheilungen. Die Gründe für die unterschiedlich schweren Verläufe einer FSME sind bislang nicht bekannt: Diskutiert werden eine unterschiedlich hohe Zahl von übertragenen Viren beim Zeckenstich und eine genetisch bedingte individuell unterschiedliche Geschwindigkeit des Aufbaus einer spezifischen Immunabwehr. Inkubationszeit Die mittlere Inkubationszeit beträgt bei der Neuroborreliose einige Wochen (Spannbreite: ca Wochen), bei der FSME dagegen nur ca. 10 Tage (Spannweite: 1 4 Wochen). Klinik der Neuroborreliose Die Borrelieninfektion des Nervensystems manifestiert sich in Europa am häufigsten im frühen disseminierten Stadium als Meningopolyradikuloneuritis (Garin-Bujadoux-Bannwarth-Syndrom) (Garin und Bujadoux 1922). Eine isolierte Meningitis ist dabei eher selten: Im Vordergrund stehen hierbei lang anhaltende und in ihrer Intensität wechselnde Kopfschmerzen, Begleitsymptome in Form von Fieber, Übelkeit und Meningismus kommen nur gelegentlich vor. Stadien bei der Borreliose 1. Frühes lokalisiertes Stadium: Die frühe Borrelieninfektion manifestiert sich bei % der Patienten als lokales Erythema migrans. Es kann wenige Tage bis Wochen nach der Borrelieninfektion zu Allgemeinsymptomen wie Krankheitsgefühl, Arthralgien, Myalgien, subfebrilen Temperaturen oder Nachtschweiß kommen. 2. Frühes disseminiertes Stadium: Wochen bis Monate nach dem Zeckenstich kann eine disseminierte Infektion auftreten, die überwiegend das Nervensystem, die Gelenke und das Herz betrifft. 3. Späte Manifestationen: In seltenen Fällen kann es nach Monaten bis Jahren zu einer späten bzw. chronischen Manifestation kommen mit Beteiligung der Haut, des Nervensystems und der Gelenke. Die Radikulitis beginnt meist mit nächtlich betonten heftigsten Schmerzen im Bereich von Extremitäten und/oder Rumpf, deren Intensität innerhalb von wenigen Tagen bis Wochen deutlich zunimmt. Im weiteren Verlauf treten dann meist Paresen und gelegentlich auch Parästhesien auf. Gelegentlich ist das Segment, in dem die Schmerzen am inten-

4 4 R. Kaiser Abb. 2 Erythema migrans sivsten empfunden wurden, später eine Zeit lang taub. Häufig sind die Parese an der Extremität am stärksten ausgeprägt, an der die Zecke entfernt wurde oder das Erythema migrans (EM, Abb. 2) beobachtet wurde. Kernspintomografisch lassen sich bei der Radikulitis nur selten pathologische Befunde erheben. Bei etwa 60 % der Patienten mit einem Garin-Bujadoux- Bannwarth-Syndrom treten Hirnnervenparesen auf. Beschrieben wurden Affektionen aller Hirnnerven bis auf den N. olfactorius. Am häufigsten (>80 %) ist der N. facialis betroffen, wobei die Paresen sehr häufig bilateral auftreten (akute > chronische Verläufe). Gelegentlich kommt die Fazialisparese bei der Neuroborreliose auch isoliert vor, sodass die Borrelienserologie auch bei der scheinbar idiopathischen Fazialisparese zu empfehlen ist. An zweiter Stelle folgt die Abduzensparese, welche in 10 % beidseitig auftreten kann. Die übrigen Hirnnerven sind deutlich seltener betroffen. Die Bedeutung einer Borrelieninfektion für eine Erkrankung des N. vestibulocochlearis ist eher gering. Von Ausnahmefällen abgesehen konnte in mehreren großen epidemiologischen Studien keine sichere Kausalität zwischen einer akuten Schwindelsymptomatik oder einem Hörsturz und serologisch nachweisbaren Antikörpern gegen B. burgdorferi s.l. hergestellt werden. Lediglich bei der chronischen Neuroborreliose wurde in Einzelfällen eine ausgeprägte Hörminderung beschrieben (u. a. eigene Beobachtungen). Polyneuritis Eine distale symmetrische Polyneuritis als Folge einer Borrelieninfektion findet sich bei den europäischen Patienten meist nur in Assoziation mit einer ACA, was pathogenetisch gut durch die lokale chronische Entzündung in der Subcutis zu erklären ist (Kindstrand et al. 2000). In den seltenen publizierten Fällen einer Mononeuritis multiplex, einer Plexusneuritis oder einer symmetrischen Polyneuritis ließ sich die Kausalität mit einer Borrelieninfektion bislang mit den Labormethoden der Mikrobiologie nicht beweisen. In einer großen schwedischen Studie fanden sich bei Patienten mit Polyneuropathie (PNP) nicht häufiger Antikörper gegen B. burgdorferi s.l. als bei Blutspendern, auch konnte bei diesen Patienten kein signifikanter Erfolg einer Antibiotikatherapie im Hinblick auf die Beschwerden nachgewiesen werden (Mygland et al. 2006), sodass diese Erreger als Ursache einer PNP nur äußerst selten wenn überhaupt in Betracht zu ziehen sind. Solange die Nervenwurzeln unbeteiligt sind, müssen im Liquor allerdings keine pathologischen Veränderungen nachweisbar sein, sodass allein die positive Serologie Hinweise auf die Ätiologie geben könnte. Die Diagnose kann letztlich nur dann als wahrscheinlich gelten, wenn andere häufigere Ursachen einer PNP ausgeschlossen wurden und eine 3-wöchige Behandlung mit einem geeigneten Antibiotikum nach weiteren 3 6 Monaten einen sicheren Erfolg zeigt. Sehr selten kann die Borrelieninfektion ein sympathisch unterhaltenes Schmerzsyndrom verursachen (Kohler und Thoden 1987). Ebenso selten kann sich nach einer zunächst erfolgreich behandelten Neuroborreliose eine wahrscheinlich autoimmun vermittelte sekundäre Neuropathie entwickeln, die nicht auf eine erneute Antibiotikabehandlung anspricht, jedoch auf eine immunsuppressive Behandlung (u. a. eigene Beobachtung) (Rupprecht et al. 2008). Klinische Symptome von Seiten des zentralen Nervensystems werden bei der Borreliose nur selten beobachtet und dann häufiger beim chronischen als beim akuten Verlauf (Reik 1991). Die Enzephalitis weist bei der Borreliose keine Charakteristika auf, welche spezifisch für diese Ätiologie wären. Die akute Enzephalitis geht eher mit Fieber einher als die chronische Verlaufsform. Beschrieben wurden quantitative und qualitative Bewusstseinsstörungen, fokale und generalisierte Anfälle, Paresen, Gesichtsfeldausfälle, Aphasien und Dysarthrien, Koordinationsstörungen und in Einzelfällen auch choreatiforme und dystone Bewegungsstörungen. Eine Parkinson-Symptomatik ist keine typische Folge einer Neuroborreliose. Die Myelitis kann sich akut mit Fieber und Querschnittssymptomatik entwickeln und ist in dieser Form klinisch nicht von anderen erregerbedingten Formen zu unterscheiden. Daneben existiert auch eine langsam chronisch progrediente Verlaufsform mit spastisch-ataktischer Gangstörung und Blasenentleerungsstörung, die klinisch zunächst eher an eine primär chronisch progrediente Encephalomyelitis disseminata oder eine langsam wachsende spinale Raumforderung denken lässt. Kernspintomografisch lassen sich nur selten diagnoseweisende Befunde erheben. Einzelfallbeschreibungen einer Neuroborreliose umfassen: Pseudotumor cerebri, Opsoklonus-Myoklonus-Syndrom, internukleäre Ophthalmoplegie, zerebrales Lymphom! Lymphozyteninfiltrat, Geniculatumneuralgie, Phrenikusparese und Avellis-Syndrom.

5 Neuroborreliose und FSME 5 Zerebrale Vaskulitis In seltenen Fällen einer Neuroborreliose kann die zerebrale Symptomatik auch durch eine borrelieninduzierte zerebrale Vaskulitis, vornehmlich im hinteren Stromgebiet, verursacht sein. Mehr als ein Drittel der publizierten Patienten war jünger als 30 Jahre. In einem Einzelfall wurde auch eine Subarachnoidalblutung (SAB) als Folge einer Vaskulitis beschrieben. Die Diagnose ergibt sich aus der positiven Serologie, dem entzündlichen Liquorsyndrom und der Bildgebung (MRT und Angio-MR). Aufgrund der Seltenheit der borrelieninduzierten zerebralen Vaskulitis ist eine regelmäßige Antikörpertestung bei Insulten nicht erforderlich. Myositis Die Myositis gilt als sehr seltene Manifestation der Borreliose am Bewegungsapparat. Die Schmerzen und Paresen sind meist fokal betont, die Muskelenzyme sind nur selten erhöht. Histopathologisch zeigt sich eine noduläre oder eine interstitielle Myositis mit nur geringer Degeneration von Muskelfasern und wenigen Makrophagen, jedoch zahlreichen CD4-positiven T-Lymphozyten (Muller-Felber et al. 1993). Durch diesen Befund unterscheidet sich die Borrelienmyositis von anderen entzündlichen Myopathien, bei denen häufig B-Lymphozyten überwiegen. Die Diagnose der Myositis stützt sich bei passender klinischer Symptomatik auf die Serologie, den EMG-Befund und den immunologischen oder molekularbiologischen Nachweis von B. burgdorferi s.l. in der Biopsie (Holmgren und Matteson 2006). Keine offensichtliche Kausalität mit einer Borrelieninfektion Bei einer borrelieninduzierten Myeloradikulitis kann sich die klinische Symptomatik in sehr seltenen Fällen ohne Schmerzen und Sensibilitätsstörungen wie eine Motorneuronerkrankung präsentieren (Hemmer et al. 1997). Die von einzelnen Autoren spekulierte Kausalität einer Borrelieninfektion mit der Entwicklung einer amyotrophen Lateralsklerose basierte allerdings lediglich auf Seroprävalenzdaten und konnte in keinem Falle durch entsprechende Liquorbefunde oder Therapieversuche bestätigt werden. Bei einzelnen Patienten mit einer demenziellen Entwicklung wurde B. burgdorferi s.l. als deren mögliche Ursache diskutiert. Bei fehlendem Nachweis des Erregers bzw. dessen DNA oder einer Lymphozyteninfiltration im Hirnparenchym bzw. Fehlen einer intrathekalen Synthese von borrelienspezifischen Antikörpern im Liquor ist ein solcher Zusammenhang jedoch äußerst fraglich, sodass die Borrelienserologie nicht zur Abklärung einer Demenz empfohlen wird. Prognose Die Prognose der meisten Patienten mit einer Neuroborreliose ist günstig. Dennoch berichtet ein Teil von ihnen über persistierende oder neu aufgetretene Beschwerden, die in einem Kausalzusammenhang mit der ursprünglichen Erkrankung stehen können, jedoch nicht müssen. Für anhaltende Beschwerden nach einer klinisch gesicherten Neuroborreliose gibt es verschiedene Erklärungen: Persistierende Beschwerden nach klinisch manifester Borreliose mit Bezug zur primären Organerkrankung a) Langsame Symptomrückbildung Die Antibiotikagabe führt in der Regel zwar zu einer raschen Beendigung der Erregervermehrung, der lokale Entzündungsprozess in der Haut, den Gelenken oder dem Nervensystem klingt jedoch erst nach vielen Wochen bis Monaten ab. Speziell für die Neuroborreliose konnte gezeigt werden, dass sich die Entzündungsparameter im Liquor (Zellzahl und Blut-Liquor- Schrankenfunktion) in Abhängigkeit von der Symptomdauer während der akuten Erkrankung erst nach 6 12 Monaten normalisieren. b) Defektheilung Die Infektion des Nervensystems im frühen Stadium der Dissemination kann folgende Residuen hinterlassen: Hirnnerven: Fazialisparese: Rückbildung meist innerhalb von 3 Monaten, danach gleiches Risiko für Defektheilung (in 5 10 %) wie bei der idiopathischen Fazialisparese Persistierende Hörminderung bis zum Hörverlust möglich (sehr selten) Radikulitis: Rückbildung der Paresen, Sensibilitätsstörungen und Schmerzen innerhalb von 6 12 Monaten, danach hohes Risiko für Defektheilung; selten persistierende Paresen, Parästhesien und Taubheitsgefühle (3 18 %). Chronische Meningitis: Keine Langzeitdaten vorhanden, da zu selten. Nach eigenen Erfahrungen meist vollständige Erholung innerhalb von Wochen. Enzephalitis und Myelitis: Defektheilungen je nach Ausprägung und Dauer der Symptome möglich, keine Langzeitstudien publiziert. Eigene Erfahrungen: Paresen, Blasenstörungen, Ataxie, Konzentrationsstörungen v. a. bei der Spätmanifestation möglich (Kaiser 2004). Die aufgeführten Defektheilungen sind insgesamt relativ selten, oranbezogen und biologisch plausibel. Eine ggf. notwendige Behandlung erfolgt symptomatisch, organbezogene Defektzustände sind gutachterlicherseits mit einer entsprechenden Invalidität zu berücksichtigen. c) Erregerpersistenz wegen Fehlbehandlung In der Vergangenheit wurde wiederholt über eine Persistenz von B. burgdorferi s.l. in der Haut von Betroffenen trotz antibiotischer Behandlung berichtet. Als Ursachen für den Behandlungsmisserfolg wurden eine falsche Wahl des Antibiotikums (z. B. Erythromycin), eine zu niedrige Dosierung, eine zu kurze Behandlungsdauer (<14 Tage) und in Einzelfällen auch Immundefekte von Patienten angeschuldigt. Unter

6 6 R. Kaiser Berücksichtigung der aktuellen Therapieempfehlungen lassen sich solche Ursachen für einen fehlenden Behandlungserfolg weitestgehend vermeiden. Persistierende Beschwerden nach klinisch manifester Borreliose ohne Bezug zur primären Organerkrankung Lyme-Enzephalopathie Der Begriff Enzephalopathie beschreibt eine bezüglich der Ätiologie unspezifische diffuse Schädigung des Gehirns und wurde in Zusammenhang mit der Borreliose erstmals 1985 von Reik verwendet (Reik et al. 1985). Es folgten zahlreiche weitere Publikationen, in denen verschiedene unspezifische Beschwerden wie verminderte Leistungsfähigkeit, vermehrte Müdigkeit, Reizbarkeit und emotionale Labilität sowie Schlaf-, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen sowie Kopfschmerzen als klinisches Korrelat der Lyme-Enzephalopathie beschrieben wurden. Eine Kausalität zwischen diesen Symptomen und einer lediglich serologisch nachgewiesenen Borrelieninfektion ließ sich bei fehlendem Nachweis von Entzündungszeichen im Liquor und Persistenz der Symptome nach einer Antibiotikatherapie nicht nachweisen. Die Mehrheit der publizierten Patienten litt eher unter einer toxisch-metabolischen Enzephalopathie, wie sie bei systemischen (nichtneurologischen) Infektionen oder entzündlichen und toxischen Erkrankungen beschrieben wird (Sepsis, Harnwegsinfektionen, Pneumonie, aktive rheumatoide Arthritis, Leber- oder Niereninsuffizienz etc.). Von manchen Autoren wurde der Begriff Lyme-Enzephalopathie auch als Korrelat für kognitive Beschwerden benutzt ähnlich wie bei Patienten mit einem Post-Treatment Lyme Disease Syndrome. Da es sich um eine relativ diffuse Beschreibung einer kognitiven Beeinträchtigung ohne Hinweis auf die Ätiologie handelt, sollte der Begriff Lyme- Enzephalopathie lediglich im Zusammenhang mit den oben zitierten historischen Publikationen benutzt werden. Post-Treatment Lyme Disease Syndrome (PTLDS) Epidemiologische Aspekte Ein kleiner Teil der Patienten mit durchgemachter Lymeborreliose berichtet im weiteren Verlauf trotz antibiotischer Behandlung über persistierende oder neu aufgetretene Beschwerden. Hierbei handelt es sich allerdings um Beeinträchtigungen, die nicht ohne Weiteres durch die primäre Organerkrankung zu erklären sind: allgemeines Unwohlsein, vermehrte Müdigkeit, Gelenkschmerzen, Myalgien, Kopfschmerzen, Ängstlichkeit, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, Depression und Schlafstörungen. Bujak und Mitarbeiter definierten diesen Beschwerdekomplex, wenn er über einen Zeitraum von mehr als 6 Monaten nach einer lege artis behandelten Lyme-Erkrankung aufgetreten war, als Post Lyme Syndrome (Bujak et al. 1996). Diese Definition wurde später durch die Infection Disease Society of America (IDSA) inhaltlich und sprachlich modifiziert zu Post-Treatment Lyme Disease Syndrome (PTLDS) (Wormser 2006): Vorausgegangene, erwiesene Lymeborreliose (entsprechend der CDC-Kriterien) und Rückbildung oder Stabilisierung der objektiven Lymeborreliose-Symptome unter einem generell akzeptierten antibiotischen Behandlungsregime Auftreten der subjektiven Symptome innerhalb von 6 Monaten nach Diagnose der Lymeborreliose und Anhalten der Beschwerden (oder chronisch-rezidivierendes Auftreten) über mindestens 6 Monate Die subjektiven Symptome führen zu einer relevanten Beeinträchtigung der Aktivitäten des täglichen Lebens Keine andere, die Symptomatik erklärende Erkrankung vorliegend Um valide Studien zur Prüfung der Existenz dieses Syndroms durchzuführen, fehlen bislang praktikable Methoden zur Erfassung der subjektiven Symptome und zur Messung der Auswirkungen auf die Lebensqualität und soziale Funktionsfähigkeit des Patienten. Dementsprechend ergeben die vorliegenden Studien kein einheitliches Bild im Hinblick auf die Existenz eines eigenständigen PTLDS. So finden sich beispielsweise Muskelschmerzen und eine vermehrte Müdigkeit nach einem Erythema migrans nicht häufiger als bei Kontrollpersonen. Die Existenz eines eigenständigen PTLDS wird im Weiteren auch durch Untersuchungen zur Hintergrundmorbidität der einzelnen Symptome in Frage gestellt. Auch zu Häufigkeit und Existenz neuropsychologischer Defizite nach Neuroborreliose liegen sehr widersprüchliche Daten vor, sodass eine abschließende Beurteilung nicht möglich ist. Letztere wird auch dadurch erschwert, dass unterschiedliche Testverfahren angewandt wurden und der prämorbide Status in aller Regel nicht bekannt war. Zusammenfassend ist der Grad der Wahrscheinlichkeit einer Kausalität der aufgeführten subjektiven, unspezifischen Beschwerden mit der vorausgegangenen Borrelieninfektion allein aufgrund der epidemiologischen Daten zur Hintergrundmorbidität als sehr gering einzustufen. Pathophysiologische Aspekte Auch unter Berücksichtigung der Pathophysiologie ist es äußerst unwahrscheinlich, dass die oben aufgeführten Beschwerden direkte oder indirekte Folgen einer vorausgegangenen oder persistierenden Borrelieninfektion sind: Bei kritischer Durchsicht der zahlreichen bislang publizierten Studien gibt es keine plausiblen Beweise für eine chronische Lyme-Erkrankung ohne Erreger- oder Entzündungsnachweis. Folgende Argumente sprechen gegen eine persistierende Borrelieninfektion: Keine begleitenden

7 Neuroborreliose und FSME 7 objektiven klinischen Krankheits- und/oder Entzündungszeichenzeichen mit Progression; Persistenz der Symptomatik unabhängig von einer positiven Borrelienserologie; kein Erregernachweis mittels Kultur und/oder PCR; keine nachgewiesenen Resistenzen von B. burgdorferi s.l. gegen die üblicherweise eingesetzten Antibiotika. Auch immunologischen Untersuchungen wie erhöhte Konzentrationen von Antikörpern gegen bestimmte Epitope von B. burgdorferi s.l. (VlsE, p28, p30, p31, p34), gegen neuronale Proteine, und erhöhte Konzentrationen von Interleukin-23 im Serum von Patienten mit vermutetem PTLDS im Vergleich zu Personen mit durchgemachter Borreliose, jedoch ohne Folgebeschwerden bieten keine Erklärung für die Existenz dieses Syndroms. Insbesondere in der eigenen Untersuchung zu Autoantikörpern gegen neuronale und gliale Proteine fand sich keine Korrelation zur Symptomausprägung oder Prognose (Kaiser 1995). Ein latenter Autoimmunprozess konnte bislang ebenfalls nicht belegt werden. Da bislang keine Hinweise für eine Erregerpersistenz oder Entwicklung einer Autoimmunität als Ursache für die Symptome des PTLDS vorliegen, können die entsprechenden Beschwerden nur als persönliche Verhaltensweise des Immun-/Nervensystems nach exogener Schädigung interpretiert werden. Dabei ist eine Borrelieninfektion als eine mögliche unter vielen anderen potenziellen Ursachen zu betrachten. Therapeutische Aspekte In einem prospektiven Screening von insgesamt 5846 Patienten mit durchgemachter Borreliose fanden sich nur 222 Probanden (3,8 %) mit den möglichen Symptomen eines PTLDS. Von diesen nahmen 150 Personen an prospektiven Studien mit einer Therapiedauer zwischen 28 und 90 Tagen teil, um den Effekt von intravenös oder oral verabreichten Antibiotika zu prüfen. Eine signifikante Besserung subjektiver und auch objektiver Parameter (neuropsychologische Testung) im Vergleich zu Placebo war nicht festzustellen, allerdings gaben 40 % der Probanden eine Besserung ihres Befindens unter Placebo an. Da in allen drei Studien Nebenwirkungen mit z. T. lebensbedrohlichem Ausmaß auftraten, empfahl keine der drei Autorengruppen, das PTLDS mit dem jeweils untersuchten Antibiotikaregime zu behandeln (Dersch et al. 2014). Unter gutachterlichen Aspekten ist es daher kaum möglich, nicht organbezogene Beschwerden wie sie beim PTLDS geäußert werden mit ausreichender Sicherheit kausal auf eine Borrelieninfektion zurückzuführen. Unter therapeutischen Aspekten wird von einer wiederholten Antibiotikagabe oder einer Antibiotikalangzeitgabe über mehr als 3 Wochen eindeutig abgeraten. Einzige Ausnahme ist die Lyme-Arthritis, bei der eine maximal vierwöchige Antibiotikagabe (4-mal 5 Tage 2 g Ceftriaxon intravenös) indiziert ist. Stattdessen wird eine symptomorientierte Therapie, z. B. mit Serotoninwiederaufnahmehemmern, empfohlen. Ungeklärte Beschwerden in Zusammenhang mit einer positiven Borrelienserologie ohne Hinweis auf abgelaufene klinisch manifeste Borreliose Chronische, meist unspezifische Beschwerden (Fatigue, muskuloskeletale Schmerzen, kognitive Störungen) werden bei positiver Borrelienserologie und fehlender anderweitiger Erklärung gerne von Betroffenen und Ärzten quasi im Ausschlussverfahren in kausalen Zusammenhang mit der durch Antikörper nachgewiesenen Infektion gebracht und als behandlungsbedürftig eingestuft. Obwohl sich in den meisten Fällen mit den Methoden der Labordiagnostik kein entzündlicher bzw. infektiologischer Prozess nachweisen lässt und eine für eine Borreliose typische Organbeteiligung fehlt, wird von manchen Behandlern die Diagnose einer chronischen Lymeborreliose oder Neuroborreliose gestellt und eine Wochen bis Monate andauernde Antibiotikabehandlung empfohlen. Wissenschaftliche Untersuchungen liefern dagegen keine Hinweise für die Annahme einer persistierenden Infektion mit B. burgdorferi s.l. oder deren morphologischer Varianten. In all diesen Fällen, speziell bei ungeklärten Schmerzsyndromen, wird eine sorgfältige differenzialdiagnostische Abklärung der Leitsymptome empfohlen, wobei auch seltene Erkrankungen (Paraneoplasien, Amyloidose, Sarkoidose etc.) berücksichtigt werden müssen. Bei fehlender Klärung der Ursache kann eine probatorische (orale) antibiotische Therapie erwogen werden. Allerdings sollten diese Patienten darauf hingewiesen werden, dass die Diagnose einer Lymeborreliose in ihrer Situation sehr unsicher ist, da der prädiktive Wert der Borrelienserologie bei unspezifischen Beschwerden sehr niedrig ist und vorübergehend auftretende Therapieeffekte sowohl durch Suggestiveffekte (Benedetti 2014) als auch durch antientzündliche Nebenwirkungen der Antibiotika erklärt werden können (Leite et al. 2011; Nieman und Zerler 2001; Tikka et al. 2001). Klinik der FSME In ca. 70 % der Fälle beginnt die FSME mit den unspezifischen Symptomen einer Sommergrippe (Fieber, Kopf-, Hals- und Bauchschmerzen). Diese Phase dauert ca. 1 Woche, danach folgt meist ein beschwerdefreies Intervall von wenigen Tagen, anschließend entwickelt sich die eigentliche Erkrankung: Im Vordergrund steht fast immer eine deutliche Beeinträchtigung des Allgemeinbefindens mit hohem Fieber und Kopfschmerzen als Zeichen der Meningitis, der häufigsten Manifestationsform der FSME (47 %) (Kaiser 1999). Eine Nackensteifigkeit ist nicht regelmäßig festzustellen. Als zweithäufigste Manifestation präsentiert sich die Enzephalitis (43 %) zumeist mit qualitativen und quantitativen Bewusstseinsstörungen, einer ausgeprägten Ataxie (Leitsymptom), mit Lähmungen von Extremitäten und Hirnnerven und

8 8 R. Kaiser gelegentlich auch mit Anfällen. Weitere typische Symptome sind ein mimisches Beben der Gesichtsmuskulatur, ein Zittern der Stimmlippen, ein Tremor der Extremitäten und des Kopfes sowie gelegentlich eine Hörminderung. In der Regel tritt die Enzephalitis zusammen mit der Meningitis auf. Die Myelitis (10 %) manifestiert sich primär im Bereich der Vorderhörner und geht daher mit schlaffen Lähmungen der Extremitätenmuskulatur einher. Da sie häufig in Assoziation mit einer Hirnstammenzephalitis auftritt, finden sich meist auch Schluck- und Sprechstörungen, Lähmungen der Gesichts- und Halsmuskulatur (Kopfheberschwäche) sowie Atemlähmungen. In seltenen Fällen kann das Fieber einziges klinisches Merkmal der FSME sein, ebenso selten sind das Auftreten einer isolierten Myelitis oder Radikulitis, einer autonomen Regulationsstörung und Verläufe mit anfänglichem Fehlen von Fieber oder einer Pleozytose. Prognose Die FSME zeigt mit zunehmendem Alter einen schwereren Verlauf. Knapp 60 % der erwachsenen Patienten mit einer FSME weisen nach der akuten Erkrankung langwierige und z. T. auch dauerhafte Funktionsstörungen auf (Gunther et al. 1997; Kaiser 1999; Kaiser et al. 1997). Häufig ist ein neurasthenisches Syndrom mit emotionaler Labilität und verminderter Stresstoleranz, das sich erst nach Monaten zurückbildet. Zum Teil bestehen auch schwere Störungen der Informationsverarbeitung, der Konzentration und des Gedächtnisses. Organische Schäden wie Hör- und Gleichgewichtsstörungen sowie Paresen von kranialen und spinalen Nerven bilden sich häufig nur teilweise oder gar nicht zurück. Patienten mit einer Enzephalomyelitis haben die schlechteste Prognose mit einer Letalität von ca. 30 % (Kaiser 2011). Die Prognose zeigt eine gute Korrelation zum akuten klinischen Verlauf: Folgende Befunde weisen auf einen ungünstigen Verlauf hin: Alter >50 Jahre, frühzeitiges Auftreten von Atemlähmungen, Bewusstseinsstörungen, Paresen und eine schwere Ataxie. Da das Ausmaß der Veränderungen von Labor- und MRT-Befunden keine Rückschlüsse auf die Prognose erlaubt, sind unter gutachterlichem Aspekt frühzeitige und detaillierte Dokumentationen von neurologischem und neuropsychologischem Befund von großer Bedeutung. Neuere Studien bei Kindern und Jugendlichen weisen auf die auch in dieser Altersgruppe häufigen kognitiven Störungen hin. Dennoch ist die Gesamtprognose bei Kindern und Jugendlichen günstiger als im Erwachsenenalter. Die Letalität der FSME liegt bezogen auf alle Verlaufsformen bei 1 %. Diagnostik Die Wahrscheinlichkeit des Vorliegens einer Neuroborreliose lässt sich in Abhängigkeit von verschiedenen Befunden abschätzen (Kaiser 1998): Typisches klinisches Bild (Hirnnervenausfälle, Meningitis/Meningoradikulitis, fokale neurologische Ausfälle) Borrelienspezifische IgG- und/oder IgM-Antikörper im Serum Liquorbefund nicht vorliegend Wahrscheinliche Neuroborreliose: wie mögliche Neuroborreliose, jedoch zusätzlich positiver Liquorbefund mit lymphozytärer Pleozytose, Blut/Liquor-Schrankenstörung und/oder intrathekaler Immunglobulinsynthese und Ausschluss anderer Ursachen für die vorliegende Symp tomatik Gesicherte Neuroborreliose: wie wahrscheinliche Neuroborreliose, jedoch zusätzlich intrathekale Synthese borrelienspezifischer Antikörper (IgG und/oder IgM) im Liquor oder positive PCR im Liquor Ausschluss anderer Ursachen für die vorliegende Symptomatik Serologie Neuroborreliose Die Diagnose einer Borreliose ist primär klinisch zu stellen. Bei einer frühen Lymeborreliose finden sich borrelienspezifische IgM-Antikörper ab der 3. Woche post infectionem und IgG-Antikörper ab der 6. Woche p.i. Durch den Einsatz des VlsE- bzw. des C6-Testantigens lassen sich IgG-Antikörper inzwischen oft ähnlich früh wie IgM-Antikörper nachweisen. Bei den Spätmanifestationen der Lymeborreliose finden sich i. d. R. hohe IgG-Antikörperkonzentrationen. Das Antikörperverhalten bei der Borreliose zeigt häufig jedoch Abweichungen vom erwarteten Verlauf: So kann bei der frühen lokalisierten Manifestation (Erythema migrans) die messbare Antikörperantwort (noch) fehlen; bei Reinfektionen und sehr früher antibiotischer Behandlung kann die messbare IgM-Antwort ganz ausbleiben. Der positive Nachweis borrelienspezifischer Antikörper allein beweist keine aktive Infektion mit B. burgdorferi s.l., da Borrelieninfektionen mit asymptomatischer Serokonversion häufig vorkommen und über Jahre anhaltende, erhöhte IgG- und IgM-Antikörpertiter (im Serum oder Liquor) nach ausreichend behandelter Borreliose bei gesunden Personen keine Seltenheit darstellen (Hilton et al. 1997; Hammers-Berggren et al. 1993b; Maiwald et al. 1998). Die Bedeutung eines positiven Ergebnisses wird durch die Seroprävalenz von ca % erheblich relativiert. Daher sollten Laboruntersuchungen nur bei einem konkreten klini- Mögliche Neuroborreliose

9 Neuroborreliose und FSME 9 schen Verdacht veranlasst werden, d. h. wenn die A-priori- Wahrscheinlichkeit der richtigen klinischen Diagnose mindestens 20 % beträgt (Bunikis und Barbour 2002). Die Serodiagnostik der systemischen Borrelieninfektion erfolgt nach einem Zweistufenschema: Zunächst wird als Suchtest ein empfindlicher Enzym-Immuno-Assay (EIA) durchgeführt. Ein zweifelhaftes oder positives Ergebnis wird durch einen Bestätigungstest (Immunoblot) überprüft. Wegen der höheren Sensitivität und Spezifität sollte der Immunoblot möglichst mit rekombinanten Borrelienproteinen durchgeführt werden. Die Bewertung serologischer Befunde erfordert immer die Zusammenschau mit klinischen und anamnestischen Daten. Zum Beispiel spricht ein negativer IgG-Test selbst bei positivem IgM gegen eine chronische Lymeborreliose. Wiederholte serologische Untersuchungen sind nicht indiziert. Bei Verdacht auf eine frühe Neuroborreliose ist dagegen ein isoliert positives IgM gut vereinbar mit der Verdachtsdiagnose, sollte in Zweifelsfällen aber durch eine Folgeuntersuchung mit der Fragestellung einer IgG-Konversion gesichert werden. Ursachen für falsch-positives IgM umfassen u. a oligoklonale Stimulation (Epstein-Barr-Virus- Infektion!), Zustand nach überwundener Infektion, autoimmunologische Erkrankungen oder Schwangerschaft. In diesen Fällen findet sich bei Folgeuntersuchungen keine IgG-Konversion bzw. kein signifikanter IgG-Titeranstieg. FSME Die Diagnose der FSME basiert auf der Anamnese mit Aufenthalt in einem Risikogebiet, einem fakultativ erinnerlichen Zeckenstich, einer Prodromalphase mit grippeähnlichen Symptomen bei 70 % der Betroffenen, einer typischen neurologischen Symptomatik mit Fieber, dem Nachweis von entzündlichen Veränderungen in Blut und Liquor und dem Nachweis FSME-spezifischer IgM- und IgG-Antikörper im Blut (Holzmann 2003). Die meisten Patienten weisen im Blut eine Leukozytose mit mehr als Zellen/μl, eine Beschleunigung der Blutsenkungsgeschwindigkeit über 10 mm in der ersten Stunde und/oder eine Erhöhung des C-reaktiven Proteins auf. Liquordiagnostik Neuroborreliose Der Liquor zeigt bei der Neuroborreliose typischerweise eine lymphozytäre Pleozytose mit zahlreichen Plasmazellen und aktivierten Lymphozyten sowie eine deutliche Schrankenstörung (erhöhter Albumin Quotient, erhöhtes Gesamtprotein). Zusätzlich findet sich bei der akuten Verlaufsform meist eine ausgeprägte intrathekale IgM- und IgG-Synthese und bei der chronischen Verlaufsform eine IgG- und IgA-Synthese. Abgesichert wird die Diagnose durch den Nachweis einer borrelienspezifischen intrathekalen Antikörpersynthese, welche mit verschiedenen Testverfahren gemessen wird (Kaiser und Lucking 1993). Der Cut-off für einen positiven Antikörperindex (AI) variiert je nach Empfindlichkeit der Messmethode zwischen 1,5 und 2. AI Spezifische AK Liquor Einheiten ¼ ð ÞSpezifischeAK Serum ð Einheiten Þ IgG Konzentration Liquor ðmg=lþigg Konzentration Serum ðmg=lþ Die Berechnung des (AI) darf nur bei sicher positivem Nachweis von borrelienspezifischen Antikörpern im Liquor erfolgen, bei Zahlenwerten unterhalb des Cut-off des jeweiligen Testes wird die AI-Berechnung ad absurdum geführt. Eine intrathekale erregerspezifische Antikörpersynthese kann bei gleicher Immunglobulinkonzentration in Serum und Liquor auch durch ein unterschiedliches Bandenmuster im Immunoblot aufgezeigt werden (Kaiser und Lucking 1993). Die Borrelia-burgdorferi-spezifische intrathekale Antikörperproduktion entwickelt sich bei unbehandelten Patienten ab etwa der 2. Krankheitswoche und ist nach 6 8 Wochen bei über 99 % der Patienten nachweisbar. Die spezifische Antikörperproduktion kann viele Jahre persistieren und ist ohne gleichzeitig vorhandene Pleozytose im Liquor nicht als Aktivitätsmarker zu interpretieren. Da der AI im Frühstadium der Erkrankung noch unauffällig sein kann, kann die Bestimmung des Chemokins CXCL13 im Liquor zur Diagnosesicherung herangezogen werden, sofern noch nicht antibiotisch behandelt wurde (Rupprecht et al. 2014). Unmittelbar nach Beginn der Antibiotikagabe fällt der Chemokinspiegel sehr rasch wieder ab, noch lange bevor sich die Liquorpleozytose zurückbildet. Zu berücksichtigen ist außerdem, dass der CXCL13-Wert nicht spezifisch für die Neuroborreliose ist; so wurden erhöhte Liquorwerte auch bei der Neurolues, der tuberkulösen Meningitis und ZNS-Lymphomen gefunden.

10 10 R. Kaiser FSME Bei der FSME findet man im Liquor regelmäßig eine Zellzahlerhöhung mit anfänglichem Vorherrschen von Granulozyten und fakultativ eine Störung der Blut-Liquor- Schranke sowie eine intrathekale Synthese von Immunglobulinen der Klassen M, A und G. Innerhalb von 2 Wochen nach Erkrankungsbeginn lassen sich fast immer intrathekal gebildete Antikörper gegen das FSME-Virus nachweisen. Für die Differenzialdiagnostik gegenüber einer bakteriellen Meningitis ist ein normaler Laktatwert (<3,5 mmol/l) im Liquor bei der FSME von großer Bedeutung. Polymerase-Kettenreaktion (PCR) Die PCR-Diagnostik hat für die Diagnostik weder der Neuroborreliose noch der FSME eine Bedeutung. Sie kann hilfreich sein bei sehr frühen Manifestationen der Neuroborreliose, wenn noch keine spezifische Antikörperantwort generiert wurde, bei immunsupprimierten Patienten und bei Patienten, die antibiotisch oder mit Kortikosteroiden vorbehandelt wurden. Allerdings beträgt die Sensitivität des Erregernachweises mittels Kultur oder PCR bei der akuten Neuroborreliose im Liquor nur %. Die Sensitivität und Spezifität der PCR-Diagnostik aus dem Urin zeigt eine erhebliche Methodenabhängigkeit und kann daher für die Diagnose der Lymeborreliose nicht empfohlen werden. Die Spezifität der PCR ist in hohem Maße von der Qualität des durchführenden Labors abhängig. Deshalb sollte die Untersuchung in einem akkreditierten mikrobiologischen Labor erfolgen. Bildgebende Diagnostik Die zerebrale Bildgebung mittels Magnetresonanztomografie (MRT) und/oder Computertomografie spielt für die Diagnostik beider Erkrankungen keine wesentliche Rolle. Nur in Einzelfällen, speziell bei der borrelieninduzierten zerebralen Vaskulitis, zeigt die MRT meist passagere Veränderungen v. a. in der FLAIR-Wichtung, welche jedoch nicht mit der Prognose korrelieren. Bei der FSME finden sich typischerweise Veränderungen im Bereich der Thalami, oft beidseitig. Eine Bildgebung ist nur bei diagnostischen Unsicherheiten erforderlich. Nicht empfohlene Untersuchungsmethoden zur Diagnostik der Borreliose Für die nachfolgend genannten Methoden liegen keine ausreichend gesicherten Daten vor, die einen Nutzen für die Routinediagnostik der Neuroborreliose belegen würden. Sie sind damit nicht für die Diagnostik einer Neuroborreliose zu empfehlen: Antigennachweis aus Körperflüssigkeiten; PCR aus Serum und Urin; Lymphozytentransformationstests (LTT); Enzyme-linked Immunospot Assay (ELISPOT); Xenodiagnose! Schildzeckenlarven lässt man Blut von vermeintlichen Borreliosepatienten saugen, anschließend werden die Larven auf Borrelien untersucht; Visual Contrast Sensitivity Test (VCS-Test oder Graustufen-Test): Durch die Messung des Erkennens von Grautönen soll indirekt ein lipophiles Neurotoxin von Borrelien nachgewiesen werden; Nachweis sog. L-Formen oder Sphäroblasten; Nachweis von Immunkomplexen als Marker von Krankheitsaktivität; CD57-positive/CD3-negative Lymphozytensubpopulation; kommerziell erhältliche serologische Schnelltests. Therapie Neuroborreliose Von potenziell bei der Neuroborreliose wirksamen Medikamenten wurden bislang Beta-Laktam- Antibiotika (Pencillin G, Ceftriaxon und Cefotaxim) und Doxycyclin in kontrollierten klinischen Studien untersucht. Nach einer Metaanalyse weisen das oral applizierbare Doxycyclin und die intravenös zu verabreichenden Beta-Laktam- Antibiotika nach einem Untersuchungszeitraum von bis zu 12 Monaten keinen statistisch signifikanten Unterschied im Hinblick auf die Rückbildung der neurologischen Symptomatik auf und sind somit als gleich gut wirksam einzustufen (Dersch et al. 2015). Auch in sekundären Endpunkten wie Lebensqualität, Fatigue und Rückbildung der Pleozytose im Liquor fand sich kein signifikanter Unterschied zwischen den Patienten, die mit den o. g. Antibiotika behandelt wurden. Allerdings wurden in diesen Studien ganz überwiegend Patienten mit einer Meningoradikulitis eingeschlossen, sodass sich die Empfehlung für die orale Doxycyclin-Therapie als Alternative zur intravenösen Therapie nur auf diese Manifestationsform beschränkt. Zur Behandlung der Enzephalitis, der Myelitis und der borrelieninduzierten zerebralen Vaskulitis sollten weiterhin Ceftriaxon oder Cefotaxim eingesetzt werden. Bei der akuten Neuroborreliose wird meist eine Therapiedauer von 2 Wochen, bei der späten Neuroborreliose eine solche von 3 Wochen empfohlen. Für eine Therapiedauer von mehr als 3 Wochen gibt es keine wissenschaftlich fundierte Empfehlungen (Dersch et al. 2015). Eine Übersicht über die Therapiemöglichkeiten gibt Tab. 1. Nicht zu empfehlende Therapien umfassen: Cholestyramin, Vancomycin, Metronidazol, Trimethoprim-Sulfamethoxazol, Isoniazid, Fluconazol, Amantadin, gepulste Therapien, Kombinationstherapien, Langzeittherapien. Für diese Substanzen gibt es keine verlässlichen Studien. Zeigen bei der akuten Neuroborreliose die oft erheblichen Schmerzen unter der Antibiotikagabe nicht sehr bald eine deutliche Rückbildungstendenz, kann dies durch die Gabe von Prednisolon in einer Dosierung von 50 und 100 mg pro Tag meist sehr wirksam erreicht werden. Neuroborreliose Ein 30-jähriger Patient bemerkt 2 Tage nach einer Wanderung im Schwarzwald in der rechten Leiste eine Zecke, die er kurz darauf entfernt. Einen Monat später verspürt er im rechten Bein zunehmend Schmerzen, die ihm nach wenigen Nächten schließlich den Schlaf rauben. Behand-

11 Neuroborreliose und FSME 11 Tab. 1 Therapie der Neuroborreliose Antibiotikum Dosis (pro Tag) Applikation Akute Neuroborreliose (Wochen) Späte Neuroborreliose (Wochen) Ceftriaxon 1-mal 2 g i.v Cefotaxim 3-mal 2 g i.v Penicillin G 2-mal 10 Mio. E i.v Doxycyclin mg oral lungsversuche mit Acetylsalicylsäure und Paracetamol sind erfolglos. Nach wenigen Tagen verspürt er im selben Bein Kribbelparästhesien. Etwa 10 Tage nach Beginn der Symptomatik entwickelt er zunehmend eine Schwäche im rechten Bein. Wenige Tage später tritt zusätzlich eine Fazialisparese links auf, woraufhin er sich beim Hausarzt vorstellt. Nach Einweisung in die Klinik wird dort aufgrund der Anamnese, des klinischen Befundes, des entzündlichen Liquorsyndroms und der positiven Borrelienserologie die Diagnose einer Neuroborreliose gestellt und über 2 Wochen mit Doxycyclin 200 mg oral behandelt. Die Kontrolle des anfänglich normalen borrelienspezifischen Antikörperindex ergibt 3 Wochen nach Beginn der Behandlung einen deutlich erhöhten Wert. Gleichzeitig ist als Hinweis für den Behandlungserfolg ein Rückgang der Zellzahl von über 50 % verzeichnen. FSME Für die FSME existiert keine kausale Therapie. Insbesondere auf eine Gabe von immunmodulierenden Medikamenten wie z. B. Glukokortikoide oder i.v.-immunglobuline sollte wegen der Gefahr einer Verschlechterung der Immunabwehr zumindest während der Fieberphasen verzichtet werden. Fieber, Kopfschmerzen und Anfälle werden symptomatisch behandelt. Eine generelle Fiebersenkung wird unter Abwehraspekten nicht empfohlen, erfolgt jedoch meist bei der Behandlung der Kopfschmerzen mit z. B. Paracetamol oder Metamizol (Novalgin). Bei hartnäckigen Kopfschmerzen können auch Antiphlogistika wie Diclofenac (z. B. Voltaren) oder Ibuprofen eingesetzt werden. Bei etwa 5 % der Patienten ist wegen einer Atemlähmung oder schweren Bewusstseinsstörung eine Behandlung auf der Intensivstation notwendig. Bestimmte neurologische Funktionsstörungen erfordern krankengymnastische, ergotherapeutische und gelegentlich auch logopädische Behandlungsmaßnahmen. FSME Eine 64-jährige Patientin wird wegen eingeschränkter Kontaktfähigkeit, starker Müdigkeit und Fieber vorgestellt. Von den Angehörigen wird über einen Aufenthalt im mittleren Schwarzwald vor ca. 14 Tagen berichtet. Ein Zeckenstich ist nicht erinnerlich, vor wenigen Tagen habe sie jedoch schon einmal kurzzeitig leichtes Fieber, Unwohlsein und Bauchschmerzen gehabt. In der Aufnahmesituation findet sich ein reduzierter Allgemeinzustand, die Körpertemperatur ist auf 39,5 erhöht, die Patientin ist somnolent, nicht kooperationsfähig. Bis auf einen leichten Meningismus findet sich kein fokales neurologisches Defizit. Das Notfalllabor ergibt eine Leukozytose von /μl, ein C-reaktives Protein von 15 mg/dl, in der Liquoranalyse findet sich eine Pleozytose von 75/μl mit einem Vorherrschen von Granulozyten. Unter der Vorstellung einer Herpesenzephalitis und der Möglichkeit einer bakteriellen Meningoenzephalitis wird die Patientin mit Aciclovir und Ceftriaxon an behandelt. Die wenige Tage später eintreffende Serologie ergibt den Nachweis von FSME-spezifischen IGM- und IgG-Antikörpern im Serum, sodass die antivirale und antibiotische Therapie beendet wird. Nach 4 Tagen einer zunächst progredienten Bewusstseinstrübung wird die Patientin wacher, zeigt jetzt jedoch eine deutliche situative, örtliche und zeitliche Desorientiertheit. Nach insgesamt 7 Tagen mit hohem Fieber kommt es dann innerhalb einer Woche zu einer Rückbildung der gesamten neurologischen Symptomatik, die Patientin weist jedoch noch eine gewisse Gangunsicherheit auf, sodass eine Reha-Maßnahme indiziert ist. Prophylaxe Eine Impfung gegen die Borreliose ist beim Menschen bislang nicht möglich. Die aktive Immunisierung gegen FSME schützt vor Erkrankungen durch alle drei Subtypen. Eine komplettierte Grundimmunisierung schützt zunächst für die Dauer von 3 Jahren. Nach einer ersten Auffrischimpfung besteht bei Erwachsenen bis 50 Jahre ein Impfschutz von 5 Jahren, bevor weitere Auffrischimpfungen empfohlen werden. Für Erwachsene über 50 Jahre werden 3-Jahres-Intervalle empfohlen. Die Grundimmunisierung umfasst drei Teilimmunisierungen, von denen die ersten beiden im Abstand von 1 3 Monaten und die dritte 9 12 Monate nach der zweiten appliziert werden sollten. Eine nach einer lege artis durchgeführten vollständigen Grundimmunisierung vergessene Auffrischimpfung ist kein Grund für eine erneute Grundimmunisierung. In einer solchen Situation reicht auch noch nach bis zu 10 Jahren eine einzelne Auffrischimpfung zur Erlangung des Impfschutzes. Die FSME-Impfstoffe sind nicht nur bei Auffrischimpfungen, sondern auch bei der Grundimmunisierung gegenseitig austauschbar. Allerdings sollten die unterschiedlichen Empfehlungen der Impfstoffhersteller für die jeweiligen Altersgruppen beachtet werden (Kinderimpfstoffe: FSME Immun Junior: 1 15 Jahre, Encepur Kinder 1 11 Jahre).

Neuroborreliose: Vom Kind bis zum Greis

Neuroborreliose: Vom Kind bis zum Greis Neuroborreliose: Vom Kind bis zum Greis Dr. med. Sandra Bigi Sandra.Bigi@insel.ch Prof. Dr. med. Andrew Chan Andrew. Chan@insel.ch Silvia 13 Jahre September plötzlich akute Gesichtsasymmetrie Subfebril

Mehr

Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose

Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose Nachweis einer zellulären Sensibilisierung zur Diagnostik der aktiven Lyme-Borreliose, insbesondere Neuroborreliose Dr. med. Andreas Gerritzen Facharzt für Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie Facharzt

Mehr

Ariane Biebl

Ariane Biebl Ariane Biebl 16.3.2016 Neuroanatomie Kerngebiet des N.VII liegt am Boden der Rautengrube oberer und unterer Anteil des Kerngebietes oberer Kernanteil erhält Impulse durch korikobulbäre Bahnen BEIDER Hirnhälften,

Mehr

Zeckenmonster - Monsterzecken

Zeckenmonster - Monsterzecken Zeckenmonster - Monsterzecken Andrea Duppenthaler andrea.duppenthaler@insel.ch Lisa Kottanattu lisa.kottanattu@insel.ch Universitätsklinik für Kinderheilkunde Entwicklungszyklus Dauer: ca. 3 Jahre temperaturabhängig

Mehr

Chronische Lyme-Borreliose mit Erregernachweis von Walter Berghoff

Chronische Lyme-Borreliose mit Erregernachweis von Walter Berghoff 1 Chronische Lyme-Borreliose mit Erregernachweis von Walter Berghoff Die vorliegende Studie bezieht sich auf Patienten mit chronischer Lyme-Borreliose, bei denen im Verlauf der Krankheit der Erreger Borrelia

Mehr

Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots. Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG

Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots. Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG Sachgerechte Interpretation von Borrelien-Antikörper-Immunoblots Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Ixodes ricinus und Borrelia burgdorferi 2 Borrelia burgdorferi - Nomenklatur Borrelia burgdorferi

Mehr

Zeckenübertragene Erkrankungen: ein Update zu Diagnostik und Therapie

Zeckenübertragene Erkrankungen: ein Update zu Diagnostik und Therapie Zeckenübertragene Erkrankungen: ein Update zu Diagnostik und Therapie Dr. med. Matthias Hoffmann Infektiologie / Spitalhygiene Kantonsspital Olten Schulmedizinische Fortbildungsveranstaltung Kt. Solothurn

Mehr

Borreliose. Borrelien und Arthritis. Erreger. Vektor (Europa) Gerrit Mohrmann. Labor Lademannbogen

Borreliose. Borrelien und Arthritis. Erreger. Vektor (Europa) Gerrit Mohrmann. Labor Lademannbogen Borrelien und Arthritis Gerrit Mohrmann Borreliose Erreger Borrelia burgdorferi s.l.-komplex (verschiedene Genospezies) Vektor (Europa) Ixodes ricinus (Holzbock) Gesichert humanpathogen B. garinii B. afzelii

Mehr

Knacknuss Neuroborreliose

Knacknuss Neuroborreliose Knacknuss Neuroborreliose Hausarzt-Fortbildung 29.03.2012 Dr. Franziska Marti Borreliose in der Schweiz Borrelia burgdorferi sensu lato - B. burgdorferi sensu stricto (USA) - B. afzelii (dermatotrop) -

Mehr

The clinical and epidemiological profile of Lyme neuroborreliosis in Denmark

The clinical and epidemiological profile of Lyme neuroborreliosis in Denmark 1 Publikation Hansen und Lebech (1992) Epikrise in deutscher Übersetzung von W. Berghoff Hansen K, Lebech A The clinical and epidemiological profile of Lyme neuroborreliosis in Denmark 1985-1990 Brain

Mehr

Kasuistiken aus der Rheumatologie

Kasuistiken aus der Rheumatologie Fortbildung der SLÄK zur Lyme-Borreliose Dresden, 20.02.2013 Kasuistiken aus der Rheumatologie Dr. Christoph Lübbert Fachbereich Infektions- und Tropenmedizin Prof. Dr. Christoph Baerwald Sektion Rheumatologie

Mehr

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE)

15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE) 1 15. FSME (Frühsommer-Meningo-Encephalitis) Tick-borne Encephalitis (TBE) Die FSME ist eine durch Viren hervorgerufene Erkrankung des zentralen Nervensystems. Entsprechend der Verbreitung werden drei

Mehr

Lyme-Borreliose Krankheitserreger, Labordiagnostik, Prävention

Lyme-Borreliose Krankheitserreger, Labordiagnostik, Prävention Lyme-Borreliose Krankheitserreger, Labordiagnostik, Prävention Gerold Stanek Medizinische Universität Wien Institut für Hygiene und Angewandte Immunologie Krankheitserreger in Europa B. afzelii B. garinii

Mehr

Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr

Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr Herzlich willkommen zum Vortrag Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2019 Borreliose Die unterschätzte Gefahr man kann sich überall in Deutschland mit Borrelien infizieren.

Mehr

Der Problematik liegen drei Publikationen zu Grunde:

Der Problematik liegen drei Publikationen zu Grunde: 1 Diagnostische Wertigkeit des Lymphozytentransformationstests (LTT) bei Lyme-Borreliose Kontroverse von Baehr, 2014 und Dessau et al, 2014 von W. Berghoff Der Problematik liegen drei Publikationen zu

Mehr

HIV Diagnostik und Symptome

HIV Diagnostik und Symptome HIV Diagnostik und Symptome 1. 2. 3. 4. 1 Diagnostik Klinische Stadien Symptome AIDS definierende Krankheiten (2 Bsp.) 4.1 Enzephalopatie - PML 4.2 cerebrale Toxoplasmose 4.3 Tuberkulose 1 Diagnostik -

Mehr

Borrelienerkrankungen

Borrelienerkrankungen Borrelienerkrankungen Dr. Bettina Tiemer Willy Burgdorfer Entdeckungs- geschichte Ixodes scapularis /ricinus Lyme in Connecticut Borrelia burgdorferi (1982) GERINNUNG TUMORMARKER BLUTGRUPPEN MEDIKAMENTEN

Mehr

Borreliose (Lyme-Krankheit)

Borreliose (Lyme-Krankheit) Inhaltsverzeichnis Erreger... 1 Vorkommen und Übertragung... 2 Reservoir... 2 Übertragung in Europa... 2 Inkubationszeit... 2 Dauer der Ansteckungsfähigkeit... 2 Klinische Manifestationen und Diagnosekriterien...

Mehr

«Lyme-Borrelien» Stefano Bassetti Medizinische Klinik

«Lyme-Borrelien» Stefano Bassetti Medizinische Klinik «Lyme-Borrelien» Stefano Bassetti Medizinische Klinik «Lyme-Borrelien»: Borrelia burgdorferi sensu lato 18 Spezies, 5-8 davon pathogen; Vektor: Ixodes Zecken Pathogene Borrelien Nord-Amerika: Nur Borrelia

Mehr

FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) West-Nil-Virus (WNV) West-Nil-Virus Foto: CNN

FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) West-Nil-Virus (WNV) West-Nil-Virus Foto: CNN FSME (Frühsommermeningoenzephalitis) West-Nil-Virus (WNV) 95 West-Nil-Virus Foto: CNN West-Nil-Virus (WNV) DEFINITION Das West Nile Fieber ist eine wenig charakteristische grippeartige Infektion, die von

Mehr

12.10 Polyneuropathie bei LNB

12.10 Polyneuropathie bei LNB 1 12.10 Polyneuropathie bei LNB Die Polyneuropathie ist (nach Erfahrung des Verfassers) eine häufige Manifestation der Lyme-Neuroborreliose. Studien über die Häufigkeit liegen nicht vor. Überhaupt ist

Mehr

Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Neuroborreliose

Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Neuroborreliose Leitlinie der Deutschen Gesellschaft für Neurologie Neuroborreliose AWMF-Register Nr. 030/071, Entwicklungsstufe S3 Eine kurze Zusammenfassung für die Mitglieder des BZK anlässlich unserer Mitgliederversammlung

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Definition und Pathogenese»

Mehr

Weltweiter Lyme Protest

Weltweiter Lyme Protest Weltweiter Lyme Protest BESSERE MEDIZINISCHE VERSORGUNG ZUVERLÄSSIGE DIAGNOSTIK WIRKSAME THERAPIEN Die Borreliose-Problematik Die Lyme-Borreliose kann labortechnisch nicht einwandfrei nachgewiesen werden.

Mehr

Bakterielle Infektionen des ZNS

Bakterielle Infektionen des ZNS Bakterielle Infektionen des ZNS Hans-Walter Pfister Neurologische Klinik, Klinikum Großhadern, Ludwig-Maximilians-Universität, München Bremen 18.10.2007 DGN, 22.9.2010 Vorgehen bei Verdacht auf bakterielle

Mehr

Eine kritische Stellungnahme von W. Berghoff

Eine kritische Stellungnahme von W. Berghoff 1 Leitlinie Neuroborreliose der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (Leitlinie für Diagnostik und Therapie in der Neurologie, Neuroborreliose, Entwicklungsstufe S1, Stand September 2012, gültig bis 2015)

Mehr

Ixodes ricinus ( Holzbock )

Ixodes ricinus ( Holzbock ) Borreliose Definition Bakterielle Infektionserkrankung, welche durch Borrelia burgdorferi und einige andere Borrelienarten verursacht und durch Zecken übertragen wird. Die Erkrankung kann die Haut, die

Mehr

Priv. Doz. Dr. med. W. Berghoff Telemannstraße 1 Facharzt für Innere Medizin Rheinbach, den Telefon Telefax

Priv. Doz. Dr. med. W. Berghoff Telemannstraße 1 Facharzt für Innere Medizin Rheinbach, den Telefon Telefax Priv. Doz. Dr. med. W. Berghoff Telemannstraße 1 Facharzt für Innere Medizin 53359 Rheinbach, den 27.11.2007 Telefon 02226-2041 Telefax 02226-2044 1 Die Fallon-Studie (2007) Zusammenfassung und Kommentierung

Mehr

Sozialausschuss-Sitzung am TOP 7 Borreliose in Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion der FDP

Sozialausschuss-Sitzung am TOP 7 Borreliose in Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion der FDP Sozialausschuss-Sitzung am 16.05.2013 TOP 7 Borreliose in Schleswig-Holstein, Antrag der Fraktion der FDP Sachstand: Für die Lyme-Borreliose besteht keine bundesweite Meldepflicht gemäß Infektionsschutzgesetz

Mehr

LYME-ARTHRITIS

LYME-ARTHRITIS www.pediatric-rheumathology.printo.it LYME-ARTHRITIS Was ist das? Die Lyme-Arthritis ist eine der Erkrankungen, die durch das Bakterium Borrelia burgdorferi ausgelöst wird. Alle Erkrankungen, die von diesem

Mehr

Borreliose- Sinn und Unsinn der Labordiagnose PROF. DR.PAUL CULLEN HAUSÄRZTETAG MÜNSTERLAND

Borreliose- Sinn und Unsinn der Labordiagnose PROF. DR.PAUL CULLEN HAUSÄRZTETAG MÜNSTERLAND Borreliose- Sinn und Unsinn der Labordiagnose PROF. DR.PAUL CULLEN HAUSÄRZTETAG MÜNSTERLAND 10. 09.2016 Fazit Lyme-Borreliose Wird in weiten Kreisen der Bevölkerung, aber auch bei vielen Kollegen, als

Mehr

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept

PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept PATIENTENAUFKLÄRUNG UND EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur Basistherapie mit Abatacept Sehr geehrte Patientin! Sehr geehrter Patient! Sie leiden an einer chronischen Polyarthritis (Rheumatoiden Arthritis). Ihr

Mehr

FSME * -Vorsorge? Na selbstverständlich. Denn FSME kann ursächlich nicht behandelt werden. Mit FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa

FSME * -Vorsorge? Na selbstverständlich. Denn FSME kann ursächlich nicht behandelt werden. Mit FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa FSME * -Vorsorge? Na selbstverständlich. Denn FSME kann ursächlich nicht behandelt werden. Mit FSME-Verbreitungskarte für Deutschland und Europa *Frühsommer-Meningoenzephalitis zecken.de zeckenschule.de

Mehr

Borreliose 2014 Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse aus der Praxis Kellner Anton Kellner

Borreliose 2014 Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse aus der Praxis Kellner Anton Kellner Borreliose 2014 Untersuchungs- und Behandlungsergebnisse aus der Praxis Kellner Anton Kellner 1 Borreliose 2014 Patienten und Methoden: Alle PatientInnen, die in der Praxis Kellner bezüglich Borreliose

Mehr

Jeder Zeckenstich ein Treffer? Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der Borrelien- Infektion

Jeder Zeckenstich ein Treffer? Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der Borrelien- Infektion 4. Püttlinger Rheuma-Symposium Jeder Zeckenstich ein Treffer? Aktuelles zur Diagnostik und Therapie der Borrelien- Infektion Prof. Dr. Andreas Krause Immanuel Krankenhaus Berlin Klinik für Innere Medizin

Mehr

Durch Zecken übertragene Krankheiten: FSME und Lyme-Borreliose

Durch Zecken übertragene Krankheiten: FSME und Lyme-Borreliose Durch Zecken übertragene Krankheiten: FSME und Lyme-Borreliose Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) sind die wichtigsten durch Zecken übertragenen Erkrankungen, die mit Manifestationen

Mehr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr

Herzlich willkommen zum Vortrag. Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr Herzlich willkommen zum Vortrag Zecken & Borreliose Die unterschätzte Gefahr Deutsches Grünes Kreuz e.v. 2006 Borreliose Die unterschätzte Gefahr man kann sich überall in Deutschland mit Borrelien infizieren.

Mehr

Definition... 1 Entstehung... 1 Häufigkeit... 2 Symptome... 2 Stadium I... 2 Stadium III... 3

Definition... 1 Entstehung... 1 Häufigkeit... 2 Symptome... 2 Stadium I... 2 Stadium III... 3 arztpraxis limmatplatz Definition... 1 Entstehung... 1 Häufigkeit... 2 Symptome... 2 Stadium I... 2 Stadium II... 3 Stadium III... 3 Diagnose... 3 Krankengeschichte und klinischer Befund... 3 Antikörpernachweis

Mehr

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie

Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie AWMF-Registernummer: 030/071 Leitlinien für Diagnostik und Therapie in der Neurologie Neuroborreliose [ Entwicklungsstufe: S3 Federführend: Prof. Dr. Sebastian Rauer Koordinator PD Dr. Stephan Kastenbauer

Mehr

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela

Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft. Diana Kysela Vortrag über Borreliose in der Schwangerschaft Diana Kysela Definition Borrelien Borrelien sind schraubenförmige Bakterien und gehören zusammen mit den Treponemen und Leptospiren zur Familie der Spirochäten.

Mehr

SYMPTOME DER BORRELIOSE STADIUM I

SYMPTOME DER BORRELIOSE STADIUM I SYMPTOME DER BORRELIOSE STADIUM I Die Erstinfektion mit einer Borreliose äußert sich meist mit einer Sommergrippe. Wenn dann noch das verdächtige Erythema Migrans auftritt, kann man sicher von einer Borreliose

Mehr

Clinical Infectious Diseases 2017;65(10): Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb

Clinical Infectious Diseases 2017;65(10): Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb Clinical Infectious Diseases 2017;65(10):1689 94 Journal Club vom 22. Januar 2018 Stefan Erb Hintergrund Unklar ob persistierende unspezifische/atypische Beschwerden nach möglicherweise unbemerkter Lyme-Borreliose

Mehr

Millionenfach bewährt!

Millionenfach bewährt! Millionenfach bewährt! Borreliose-Impfung von MERIAL JETZT IMPFEN! E IHRE FRAGEN SI / IHREN TIERÄRZTINARZT TIER www.merial.com Was ist Zecken-Borreliose? Die Borreliose ist eine durch Zecken übertragene

Mehr

FSME*-Vorsorge? Selbstverständlich für die ganze Familie!

FSME*-Vorsorge? Selbstverständlich für die ganze Familie! Mit FSME- Verbreitungskarte für Deutschland und Europa Wir Minivampire lauern fast ÜBERALL! * Frühsommer-Meningoenzephalitis FSME*-Vorsorge? Selbstverständlich für die ganze Familie! FSME kann lebensgefährlich

Mehr

Zecken. Bedrohung für den Imker

Zecken. Bedrohung für den Imker Zecken Bedrohung für den Imker Bild: Zecken.de Die sechs häufigsten Irrtümer über Zecken Nach wie vor kursieren viele falsche Vorstellungen von Zecken und den von ihnen übertragenen Krankheiten.. 1.

Mehr

Department für Virologie

Department für Virologie ZikaVirus Stephan Aberle, Medizinsiche Universität Wien Nationale Referenzzentrale für Arboviren Zika Virus Flavivirus Nah verwandt mit Dengue, West Nil, Gelbfieber, FSME Virus Zwei Subtypen: afrikanisch

Mehr

Andere Spirochäteninfektionen

Andere Spirochäteninfektionen H.-W. Pfister, V. Fingerle Andere Spirochäteninfektionen ISBN 978-3-17-024504-4 Kapitel F6 aus T. Brandt, H.C. Diener, C. Gerloff (Hrsg.) Therapie und Verlauf neurologischer Erkrankungen 6., vollständig

Mehr

Multiple Sklerose (MS)

Multiple Sklerose (MS) Bild: Kurzlehrbuch Neurologie, Thieme Multiple Sklerose 2 Multiple Sklerose (MS) Inhalt» Pathogenese» Symptome» Diagnostik» Therapie Multiple Sklerose 4 Multiple Sklerose 3 Klinischer Fall..\3) Sammlung\Klinischer

Mehr

Zecken übertragen Krankheiten

Zecken übertragen Krankheiten Zecken übertragen Krankheiten Bevor die Zecke sticht - macht Impfen Sinn? Dr. Willi Kohlhepp - Bad Waldsee Neurologe u Psychiater Gesundheitstag in Bad Waldsee am 24. April 2013 Zecken stellen eine große

Mehr

Infektionen durch Zecken (und Mücken) beim Pferd

Infektionen durch Zecken (und Mücken) beim Pferd Infektionen durch Zecken (und Mücken) beim Pferd Dr. med. vet. Gunter Wiese Reitverein Luzern, 9.5.2019 Inhalt Lyme Disease (Borreliose) Anaplasmose (Ehrlichiose) Piroplasmose- Babesiose FSME Potomac Horse

Mehr

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten.

Impressum. Zarenga GmbH, Bonn Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, Bonn. Alle Rechte sind vorbehalten. BORRELIOSE RATGEBER Impressum Zarenga GmbH, Bonn 2015 Zarenga GmbH, Pfaffenweg 15, 53227 Bonn Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses Buch, einschließlich seiner einzelnen Teile ist urheberrechtlich geschützt.

Mehr

Deutschland und Europa sind Hochendemiegebiet. Humanpathogene Borrelienspezies: Borrelia burgdorferi s.s., B. afzelii, B. garinii, B. spielmanii.

Deutschland und Europa sind Hochendemiegebiet. Humanpathogene Borrelienspezies: Borrelia burgdorferi s.s., B. afzelii, B. garinii, B. spielmanii. 1 Lyme-Borreliose: Forschungsbedarf und Forschungsansätze (Ergebnisse eines interdisziplinären Expertentreffens am Robert-Koch-Institut, Bundesgesundheitsblatt-Gesundheitsbl.-Gesundheitsforsch.-Gesundheitsschutz

Mehr

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise:

Serologisches Untersuchungsspektrum. Allgemeine Hinweise: Serologisches Untersuchungsspektrum Anaplasma phagocytophilum Bartonella henselae Brucella spp. Chlamydia trachomatis Mycobacterium tuberculosis Salmonella spp. Yersinia enterocolitica Allgemeine Hinweise:

Mehr

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt

Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Vaskulitiden wenn Blutgefäße sich entzünden Wie sich die schleichende Autoimmunerkrankung kontrollieren lässt Hamburg (24. August 2010) - Fieber, Nachtschweiß und Gewichtsverlust, rheumatische Beschwerden

Mehr

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Lyme Borreliose Prophylaxe: Wie funktioniert der Impfstoff und wie sinnvoll ist die Impfung

Lyme Borreliose Prophylaxe: Wie funktioniert der Impfstoff und wie sinnvoll ist die Impfung Bild: H.D.Volz Fotolia.com Lyme-Borreliose-Prophylaxe: Wie funktioniert der Impfstoff und wie sinnvoll ist die Impfung Prof. Dr. Reinhard K. Straubinger, Ph.D. Lehrstuhl für Bakteriologie und Mykologie

Mehr

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt?

Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? Kopfschmerzen beim Patienten oder beim Arzt? - Wo sind die Grenzen für Abklärungen im Notfallzentrum? - Gibt es Guidelines? Dr. med. Hans Marty, Leiter Medizin Notfallzentrum Wo sind die Grenzen für Abklärungen

Mehr

Opportunistische Infektionen Neurologische Symptome und deren Behandlung

Opportunistische Infektionen Neurologische Symptome und deren Behandlung -1- Opportunistische Infektionen Neurologische Symptome und deren Behandlung Priv.-Doz. Dr. Bruno-Marcel Mackert Klinik für Neurologie mit Stroke Unit Auguste-Viktoria-Klinikum Zahlen und Fakten Neurologische

Mehr

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2

Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis. 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 Fachhandbuch für F11 - Innere Medizin (8. FS) Inhaltsverzeichnis 1. Übersicht über die Unterrichtsveranstaltungen... 2 1.1. Vorlesung... 2 1.2. Unterricht am Krankenbett... 3 2. Beschreibung der Unterrichtsveranstaltungen...

Mehr

Gibt es eine Überdiagnostik bei der Borreliose?

Gibt es eine Überdiagnostik bei der Borreliose? Gibt es eine Überdiagnostik bei der Borreliose? Georg Hagemann HELIOS Kliniken Berlin-Buch Jahrestagung der Paul-Ehrlich-Gesellschaft für Chemotherapie 7. Oktober 2010 Klinische Stadien der Borreliose

Mehr

Lyme-Borreliose. Walter Berghoff. 1. Auflage, 2016 Verlag Berghoff, Rheinbach Verlag Berghoff Telemannstr Rheinbach

Lyme-Borreliose. Walter Berghoff. 1. Auflage, 2016 Verlag Berghoff, Rheinbach Verlag Berghoff Telemannstr Rheinbach Walter Berghoff Lyme-Borreliose 1. Auflage, 2016 Verlag Berghoff, Rheinbach 2016 Verlag Berghoff Telemannstr. 1 53359 Rheinbach ISBN: 978-3-9817705-0-6 Hinweis: Da keine evidenzbasierten Studien zur Behandlung

Mehr

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien

MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien MAGISTRAT DER STADT WIEN Magistratsabteilung 15 Gesundheitsdienst der Stadt Wien EINVERSTÄNDNISERKLÄRUNG zur SCHUTZIMPFUNG GEGEN FSME für Kinder und Jugendliche an den Schulen der Stadt Wien organisiert

Mehr

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008

Befindlichkeits- und Verhaltensstörungen von fraglichem Krankheitswert Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Neurologie für Allgemeinmediziner 26. Januar 2008 Prof. Dr. med. H. Buchner Klinik für Neurologie und klinische Neurophysiologie Knappschaftskrankenhaus Recklinghausen Problem Befindlichkeitsstörung kein

Mehr

Inhalt. Die Zecke 05. Die Borreliose 06. Die FSME 07

Inhalt. Die Zecke 05. Die Borreliose 06. Die FSME 07 Vorsicht, Zecken! Inhalt Die Zecke 05 Die Borreliose 06 Die FSME 07 Massnahmen 08/09 Vor Zeckenstichen schützen Übertragung von Erregern vermeiden Impfen Arzt aufsuchen Versicherung informieren Vorsicht,

Mehr

Tropenmedizin und Reisemedizin

Tropenmedizin und Reisemedizin Fortbildung 14.03.2019 Tropenmedizin und Reisemedizin KANTONALE AERZTEGESELLSCHAFT SCHAFFHAUSEN KANTONSSPITAL SCHAFFHAUSEN Fortbildungskommission 08.15 Begrüssung Dr. med. Alex Crivelli 08.20 08.50 Fall

Mehr

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Borreliose. Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück synlab.vet Fachinformation

Werte für Menschen, Tiere und Umwelt. Borreliose. Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück synlab.vet Fachinformation Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Borreliose Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück synlab.vet Fachinformation Borreliose Mit den Zecken kehren auch die Borrelien zurück Sie sind wieder da

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Neurologie Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.8.5 Neurologie 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen bei akut bedrohlichen Situationen,

Mehr

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen

Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen Pathophysiologie 3 Möglichkeiten werden diskutiert: 1. Entzündung Dolor Rubor Tumor Calor Schmerz Rötung Schwellung Wärme 2. Sympathische Störungen ausgeprägte autonome Störungen beim CRPS 3. Maladaptive

Mehr

Dr. med. H. Bustami. Brüder-Grimm-Straße Mainhausen Tel.:

Dr. med. H. Bustami. Brüder-Grimm-Straße Mainhausen Tel.: Dr. med. H. Bustami Brüder-Grimm-Straße 23 63533 Mainhausen Tel.: 06182-23544 email: dr.hbustami@gmx.de Die Borreliose Fallvorstellung 51 Jahre alte Patientin (ehemalige Lehrerin, heute im Familienbetrieb

Mehr

Labortests für Ihre Gesundheit. Durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten 31

Labortests für Ihre Gesundheit. Durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten 31 Labortests für Ihre Gesundheit Durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten 31 01IPF Labortests für Ihre Gesundheit Durch Zecken übertragene Infektionskrankheiten Borreliose und Frühsommer-Meningoenzephalitis

Mehr

Das Lennox-Gastaut-Syndrom

Das Lennox-Gastaut-Syndrom Das Lennox-Gastaut-Syndrom Diagnose, Behandlung und Unterstützung im Alltag von Ulrich Stephani 1. Auflage Das Lennox-Gastaut-Syndrom Stephani schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Leitlinienstandards. Am Beispiel der S3 Leitlinie zur Neuroborreliose

Leitlinienstandards. Am Beispiel der S3 Leitlinie zur Neuroborreliose Leitlinienstandards Am Beispiel der S3 Leitlinie zur Neuroborreliose Leitlinien Entwicklung (wiki) Nach dem System der AWMF (Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

Mehr

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien

Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien 2. Mühldo orfer Schild ddrüs sensym mposium Rationale Diagnostik ik von Autoimmunthyreopathien Dr. Christos Koutsampelas Facharzt für Nuklearmedizin dia.log Diagnostische Radiologie Altötting Nuklearmedizinische

Mehr

Hungerreaktion von B. burgdorferi (Polymorphismus)

Hungerreaktion von B. burgdorferi (Polymorphismus) Stillhalten Hungerreaktion von B. burgdorferi (Polymorphismus) - Voraussetzung: - Entzug von Serum, Fettsäuren O 2 - Toxine (Antbiotika: Penicillin, Ceftriaxone) - Saures Milieu - Folgen: - Einschränkung

Mehr

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie

Multiple Sklerose. Ambulante Diagnostik und Therapie Multiple Sklerose Ambulante Diagnostik und Therapie Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patienten, kaum eine Krankheit verläuft so individuell und wenig vorhersehbar wie die Multiple Sklerose die Krankheit

Mehr

Infektiologie / Rheumatologie: Rationales Management der Lyme-Borreliose

Infektiologie / Rheumatologie: Rationales Management der Lyme-Borreliose Infektiologie / Rheumatologie: Rationales Management der Lyme-Borreliose Hans-Iko Huppertz Prof.-Hess-Kinderklinik Bremen hans-iko.huppertz@med.uni-goettingen.de Welche Aussage ist richtig? 1. Die Borreliose

Mehr

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen

Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Epstein-Barr-Virus-Infektion: Möglichkeiten und Grenzen der serologischen Diagnostik von Reaktivierungen und chronischen Verläufen Dr. Claudia Wolff Viramed Biotech AG 1 Akute EBV-Primärinfektion Erster

Mehr

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen

Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen European Neurological Society (ENS) 2009: Neurologen tagen in Mailand Parkinson: Zunehmende Aufmerksamkeit für nicht-motorische Störungen eröffnet neue Therapieoptionen Mailand, Italien (22. Juni 2009)

Mehr

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St.

CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie. Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. CIDP- Chronisch inflammatorische demyelinisierende Polyneuropathie Stefanie Müller Oberärztin Klinik für Neurologie Kantonsspital St. Gallen Polyneuropathie: Häufigkeit Engelhardt 1994 Epidemiologie Erkrankung

Mehr

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18

VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 14/18 VIRUSEPIDEMIOLOGISCHE INFORMATION NR. 4/8 Für den Inhalt verantwortlich: Prof. Dr. J. Aberle, Prof. Dr. St. Aberle, Prof. Dr. H. Holzmann, Prof. Dr. Th. Popow-Kraupp, Prof. Dr. E. Puchhammer Redaktion:

Mehr

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006

C-reaktives Protein. Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Ein Vortrag von Dr. med. Sebastian Streckbein München, Juni 2006 C-reaktives Protein Einführung Akute-Phase-Reaktion Pathophysiologie Indikation Bestimmung Material & Referenzbereich

Mehr

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben?

Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? Haben Sie externe Hilfestellungen in Anspruch genommen? Wenn ja, bitte geben Sie an, welche Hilfestellung Sie in Anspruch genommen haben? 1.1 Angefragte Untersuchungs- und Behandlungsmethode (Kurzbezeichnung

Mehr

Das Krankheitsbild der Borreliose - Gibt es weitere Übertragungswege?

Das Krankheitsbild der Borreliose - Gibt es weitere Übertragungswege? Medizin Volker Haverkamp Das Krankheitsbild der Borreliose - Gibt es weitere Übertragungswege? Examensarbeit Abgabetermin: 2.12.2002 (Universität Hamburg) Inhaltsangabe 1. Einleitung S. 1 2. Namensgebung,

Mehr

Anmerkungen zur Lyme-Borreliose im Rahmen der Schmerztherapie

Anmerkungen zur Lyme-Borreliose im Rahmen der Schmerztherapie 1 Anmerkungen zur Lyme-Borreliose im Rahmen der Schmerztherapie Die Lyme-Borreliose (LB) ist eine Infektionskrankheit die durch den Erreger Borrelia burgdorferi hervorgerufen wird. In etwa 30% der Fälle

Mehr

West Nil Fieber beim Menschen in Österreich

West Nil Fieber beim Menschen in Österreich West Nil Fieber beim Menschen in Österreich Stephan Aberle Department für Virologie Nationale Referenzzentrale für Flaviviren Franz X. Heinz, Karin Stiasny Medizinische Universität Wien West Nil Virus

Mehr

Tab. 12: HGA-positive Seren (IFT) in verschiedenen Patientengruppen. Kontrollseren insgesamt

Tab. 12: HGA-positive Seren (IFT) in verschiedenen Patientengruppen. Kontrollseren insgesamt MATERIAL UND METHODEN 3. Ergebnisse 3.1. IFT - Ergebnisse 3.1.1. Gesamtanzahl der HGA-positiven Seren im IFT Um zu prüfen, ob in den Seren der Borreliose-positiven Patienten, die nachweislich einen Zeckenstich

Mehr

Zecken gefährden Ihre Gesundheit Hohe Zahl an FSME-Erkrankungen in Oberösterreich

Zecken gefährden Ihre Gesundheit Hohe Zahl an FSME-Erkrankungen in Oberösterreich Zecken gefährden Ihre Gesundheit Hohe Zahl an FSME-Erkrankungen in Oberösterreich Die zwei wichtigsten entzündlichen Erkrankungen des Nervensystems, die durch einen Zeckenstich verursacht werden können

Mehr

Immunbiologie Zecken und Krankheiten

Immunbiologie Zecken und Krankheiten Immunbiologie Zecken und Krankheiten Borreliose Benannt nach dem französischen Bakteriologen Amedee Borrel Wird hauptsächlich von Läusen und Zecken übertragen Wird von Bakterien aus der Gruppe der Borrelien(Spirochäten)

Mehr

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S

kontrolliert wurden. Es erfolgte zudem kein Ausschluss einer sekundären Genese der Eisenüberladung. Erhöhte Ferritinkonzentrationen wurden in dieser S 5.8 Zusammenfassung Auf der Grundlage der dargestellten Ergebnisse dieser Studie erscheint die laborchemische Bestimmung der Transferrinsättigung zur Abklärung einer unklaren Lebererkrankung und Verdacht

Mehr

Informationen zum serologischen Nachweis einer Borrelien- Infektion im DCL

Informationen zum serologischen Nachweis einer Borrelien- Infektion im DCL Informationen zum serologischen Nachweis einer Borrelien- Infektion im DCL Autor: Dr. Gerhard Czech-Schmidt Der eindeutige Nachweis einer Infektion kann nur durch den direkten Erregernachweis (z.b. PCR,

Mehr

Parkinson kommt selten allein

Parkinson kommt selten allein Herausforderung Komorbiditäten Parkinson kommt selten allein Prof. Dr. Jens Volkmann, Würzburg Würzburg (14. März 2013) - Morbus Parkinson ist eine chronisch progrediente Erkrankung, für die noch keine

Mehr

Ausführliche Richtlinien zur mikrobiologischen Diagnostik der Lyme-Borreliose wurden von der

Ausführliche Richtlinien zur mikrobiologischen Diagnostik der Lyme-Borreliose wurden von der Diagnostik Ausführliche Richtlinien zur mikrobiologischen Diagnostik der Lyme-Borreliose wurden von der Deutschen Gesellschaft für Hygiene und Mikrobiologie (DGHM) publiziert. Untersuchungsmaterial Geignete

Mehr