Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Grundgebiete der Elektrotechnik (EIT 2) Diplomarbeit

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Grundgebiete der Elektrotechnik (EIT 2) Diplomarbeit"

Transkript

1 Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik Institut für Grundgebiete der Elektrotechnik (EIT 2) Diplomarbeit Entwurf und Aufbau einer mobilen Tomografieapparatur Verfasser: Prüfer: Betreuer: Nina Klingler Prof. Dr.-Ing. Jochen Schein Dr.-Ing. Günter Forster Im April 2007

2 Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung Messobjekt und Messverfahren Messobjekt Thermischer Plasmastrahl Entstehung eines Plasmas Thermischer Plasmastrahl Plasmabrennertypen Messverfahren Tomografie Transmissionstomografie Emissionstomografie Mobile Tomografie-Apparatur Mobile Tomografie-Apparatur: Hardware Gestell Antrieb Optik Mobile Tomografie-Apparatur: Software Justage und Messdatenaufnahme Messdatenverarbeitung und auswertung Ergebnispräsentation Ergebnisse Kalibriermessung am bekannten Messobjekt Messungen am Rekombinations-Plasmastrahl einer Plasmaquelle vom Typ TRIPLEX I Zusammenfassung Anhang Konstruktionszeichnungen Stücklisten Einzelteile Itemprofile Software-Quellcodes Quellcode: Justage und Messdatenaufnahme Quellcode: Messdatenverarbeitung und auswertung Quellcode: Ergebnispräsentation Quellen...65

3 Einleitung 1 Einleitung Ein Arbeitsgebiet des Instituts 2 der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik an der Universität der Bundeswehr München ist die Neuentwicklung von Plasmaquellen für thermische Beschichtungsprozesse, speziell für das Plasmaspritzen [Dzulko(Dissertation), Zierhut(Dissertation)]. Diese Plasmaquellen produzieren einen schnell strömenden, heißen und hell leuchtenden Plasma-Rekombinationsstrahl. Die neueren Generationen von Plasmaquellen zeichnen sich durch einen zeitlich und räumlich recht stabilen Plasmastrahl aus, der außerdem über eine merkliche Abweichung von der Rotationssymmetrie verfügt. Beide Eigenschaften machen den Rekombinationsplasmastrahl wie geschaffen für die Emissionstomografie, ein mathematisches Verfahren zur Rekonstruktion der 3-dimensionalen Emissionsverteilung eines Messobjekts. Die Aufgabenstellung der vorliegenden Diplomarbeit bestand nun darin, eine mobile Tomografieapparatur zu entwerfen und aufzubauen. Die Hauptarbeitstätte für diese Diplomarbeit war das Plasmatechnik-Labor. Dort fanden die Konstruktion und Erprobung der mobilen Tomografieapparatur, sowie ein Großteil des Dokumentierens statt. Die mechanische Werkstatt fertigte die Einzelteile und war für den Zusammenbau verantwortlich. Die Diplomarbeit ist gegliedert in die Beschreibung des Messobjekts und des Messverfahrens. Danach folgt der Aufbau der mobilen Tomografieapparatur, unterteilt in Hardware und Software. Dann werden verschiedenen Messungen mit ihren Ergebnisse angeführt und am Ende folgt eine Zusammenfassung der Arbeit

4 Messobjekt und Messverfahren 2 Messobjekt und Messverfahren Das zu untersuchende Messobjekt ist der thermische Plasmastrahl, der im Labor mit verschiedenen Plasmabrennern erzeugt wird. Die Entstehung von Plasma selbst, die Herstellung, sowie eine Auswahl der verwendeten Plasmabrenner wird in dem Kapitel 2.1 Messobjekt Thermischer Plasmastrahl genauer erläutert. Als Messverfahren wird die Tomografie verwendet. Diese hat den Vorteil gegenüber anderen Verfahren, dass das Messobjekt keinerlei Beeinflussung von außen erfährt. Die verschiedenen Arten der Tomographie werden im Kapitel 2.2 Messverfahren Tomografie erklärt. 2.1 Messobjekt Thermischer Plasmastrahl In diesem Kapitel folgt eine Beschreibung über die Entstehung von Plasma, um danach den Aufbau und die Herstellung des thermischen Plasmastrahls zu beschreiben. Die dazu verwendeten Plasmabrenner folgen in Plasmabrennertypen Entstehung eines Plasmas Führt man Materie nach und nach Energie zu, ändert sich der Aggregatszustand von fest über flüssig in gasförmig. Erhöht man weiterhin die Energiezufuhr, spalten sich zuerst die Moleküle im Gas in einfachere Atomgruppen auf (Dissoziation). Dann lösen sich einzelne oder mehrere Elektronen von den Atomen (Ionisation) bis ein Gemisch von freien Elektronen, Ionen und neutralen Atomen entsteht (Plasma). [1] Abb : Plasma[8] - 4 -

5 Messobjekt und Messverfahren Plasma ist nach außen elektrisch neutral. Da dieses Medium aber durch freie Ladungsträger bestimmt wird, ist eine Beeinflussung durch elektrische und magnetische Felder möglich. Diese Eigenschaft macht es für die Forschung besonders interessant. [2] Das einzig natürlich vorkommende Plasma auf der Erde findet man in Polarlichtern und im Entladungskanal eines Blitzes. [10] Abb : Gewitterblitze[10] Thermischer Plasmastrahl Die Herstellung des Plasmastrahls im Labor erfolgt über einen Plasmabrenner. Grundsätzlich haben dort alle das gleiche Funktionsprinzip, da sie alle über einen geprägten Gleichstrom betrieben werden. Unterschiede im Aufbau gibt es lediglich in der Anzahl der Anoden und Kathoden. Die folgende Abbildung zeigt den allgemeinen Aufbau eines Plasmabrenners. Am Eingang befindet sich die Kathode. Dort wird das Plasmagas hinzugegeben. Zwischen der Anode, die sich am Ausgang befindet, und der Kathode wird der Lichtbogen gezündet, der zusammen mit dem Plasmagas, den Plasmastrahl erzeugt. Verwendetes Gas bei der Herstellung von Plasmen ist hauptsächlich Argon sowie dessen Kombination mit Helium, Stickstoff oder Wasserstoff. [3] - 5 -

6 Messobjekt und Messverfahren Abb : Aufbau eines Plasmabrenners [6] - 6 -

7 Messobjekt und Messverfahren Plasmabrennertypen Der am häufigsten in der Industrie verwendete Plasmabrenner ist der F4. Er besitzt eine ringförmige Anode und eine stiftförmige Kathode, die beide aus Kupfer bestehen. Aus hochschmelzendem Wolfram bestehen dagegen die Kathodenspitze und die Anodeninnenwand. Dies hat den Vorteil, dass die dort auftretenden hohen thermischen Belastungen bei gleichzeitig guter Leitfähigkeit bewältigt werden können. Der Leistungsumsatz dieses Brenners beträgt kw bei Umgebungsdrücken von Pa (vergleiche dazu: normaler Luftdruck auf Meereshöhe liegt bei 1,01325 x 10 5 Pa), einer Lichtbogenspannung von V und Lichtbogenströmen von A. Die Plasmaquelle F4 erzeugt konstruktionsbedingt zum ersten einen rotationssymmetrischen und zum zweiten einen sehr instabilen Plasmafreistrahl. Beide Eigenschaften machen dieses Messobjekt ungeeignet für tomografische Untersuchungen. Abbildung zeigt den Plasmabrenner F4. Abb : Plasmabrenner F4 In den zurückliegenden Jahren wurden am Institut zwei neuartige Plasmaquellen entwickelt, deren Plasmafreistrahl für eine tomografische Untersuchung wie geschaffen erscheint. Die Erste ist der Plasmabrenner Typ TRIPLEX, dessen drei stationäre Lichtbögen über drei stiftförmige Kathoden und eine gemeinsame Anode erzeugt werden, zu sehen in der folgenden Abbildung

8 Messobjekt und Messverfahren Abb : TRIPLEX Daraus resultiert ein Plasmafreistrahl, der sich sowohl durch hohe Stabilität, als auch durch eine merkliche Abweichung von der Rotationssymmetrie auszeichnet. Letztere Eigenschaft lässt sich sehr vorteilhaft für die Beschichtungsmaterialzugabe nutzen, wie zahlreiche industrielle Einsätze zeigen. Die zweite Plasmaquellenneuentwicklung ist der Typ DELTA, dessen drei Lichtbögen, im Gegensatz zum TRIPLEX, über eine Kathode und brennerausgangsseitig über drei isolierte Anoden erzeugt werden. Dies ist in der folgenden Abbildung dargestellt. Abb : DELTA Auch der Plasmafreistrahl des DELTA verfügt über eine hohe Stabilität und eine merkliche 3-fach-Symmetrie

9 Messobjekt und Messverfahren 2.2 Messverfahren Tomografie Die Tomografie ist im Wesentlichen ein mathematisches Verfahren zur Ermittlung lokaler Messobjekteigenschaften aus einer definierten Serie integraler Messobjektaufnahmen. Die mathematischen Grundlagen dazu sind seit langem bekannt; der messtechnische Einsatz dieses Verfahrens ist allerdings erst durch Verwendung leistungsfähiger Computer möglich geworden. Vor einigen Jahren wurde die Tomografie fast ausschließlich in der Medizin verwendet. In den letzten Jahren wurde ihm allerdings immer mehr Bedeutung auch in anderen Bereichen der Wissenschaft zugeordnet, so z.b. in der Geophysik, Materialforschung und Verfahrenstechnik. Dies hat seine Ursache darin, dass mithilfe dieses Messverfahrens Daten aufgenommen werden können, ohne dass eine Berührung oder Beeinflussung des Messobjektes stattfindet. Zudem ermöglicht es die Tomografie innerhalb eines Objektes eine bestimmte Schicht genau zu betrachten. Unterschieden wird dieses Messverfahren in Emissionstomografie und Transmissionstomografie Transmissionstomografie Bei dieser Methode wird das zu untersuchende Objekt elastischen Wellen, elektromagnetischer Strahlung oder elektrischen bzw. statischen Feldern mit bekannten Amplituden und Frequenzen ausgesetzt. Die reflektierte, transmittierte oder gestreute Strahlung wird von einem Empfänger gemessen. Dadurch erhält man Aussagen über die Wechselwirkung der Strahlung mit dem Objekt. Über tomografische Methoden können dann die gesuchten physikalischen Größen ermittelt werden. Bekannt ist diese Methode besonders in der Medizin bei der Röntgendiagnostik. [4] Abb : Prinzip der Transmissionstomografie [4] - 9 -

10 Messobjekt und Messverfahren Emissionstomografie Bei diesem Verfahren werden ausschließlich Quellen innerhalb des Messobjektes zur Untersuchung benutzt. Sind keine geeigneten Quellen vorhanden, so kann beispielsweise ein radioaktiv markiertes Präparat in das zu untersuchende Objekt injiziert und dann die Strahlung des Präparates außerhalb des Objektes gemessen werden. Abb : Prinzip der Emissionstomografie [4] Die in der vorliegenden Arbeit beschriebene Apparatur arbeitet nach dem Prinzip der Emissionstomografie. Das Untersuchungsobjekt, ein thermischer Plasmastrahl, ist mehrere 1000 Kelvin heiß und emittiert demzufolge stark elektromagnetische Wellen. Da die Aufnahme integraler Messdaten sich auf fotografische Aufnahmen des Messobjekts aus verschiedenen Beobachtungsrichtungen beschränkt, sind nur die elektromagnetischen Wellen mit einer Wellenlänge zwischen 400 nm bis 700 nm (Spektrum des sichtbaren Lichts) von Interesse. Zum besseren Verständnis wird das Prinzip der Tomografie in der nachfolgenden Abbildung nochmals bildlich dargestellt

11 Messobjekt und Messverfahren Schwenkbereich der Kamera Plasmastrahl Abb : Prinzip Tomografie Auf obiger Abbildung ist in der Mitte der Plasmabrenner mit dem Plasmastrahl zu erkennen. Um den Plasmastrahl herum schwenkt in kleinen Schritten die CCD- Kamera. Bei unseren Versuchen wurde von einem Schritt zum nächsten jeweils um 3 weitergefahren. Somit erhält man bei einem Schwenkbereich von 180 sechzig Bilder. Allerdings liefern das erste und das letzte Bild dieselben Daten, da es sich nur um eine gespiegelte Ansicht der anderen handelt. Somit kann auf das letzte Bild verzichtet werden. Durch Zusammenfügen dieser Bilder ergibt sich nun ein Blick ins Innere des Plasmastrahls

12 Mobile Tomografie-Apparatur 3 Mobile Tomografie-Apparatur Bereits die Diplomarbeit von Norbert Schindler Entwurf und Aufbau eines Messplatzes zur Tomografischen Diagnostik an Plasmastrahlen hatte zum Ziel, eine Apparatur zu entwerfen und aufzubauen, welche es erlaubt, Messobjekte aus unterschiedlichen Richtungen spektroskopisch zu untersuchen. [5] Abb. 3.1: Messplatz zur Tomografischen Diagnostik [5] Ein wesentlicher Nachteil dieser Apparatur ist, dass sie sehr viel Platz einnimmt. Daraus resultiert die wesentliche Aufgabenstellung dieser Diplomarbeit eine mobile Tomografieapparatur zu entwickeln. Ein weiterer wichtiger Aspekt der Konstruktion ist die Verwendung möglichst vieler handelsüblicher Bauteile, welche nicht nur den Konstruktionsaufwand und die zum Aufbau benötigte Zeit senken, sondern auch den Kostenaufwand minimieren. Weitere Vorgaben für den Entwurf der mobilen Tomo- 12 -

13 Mobile Tomografie-Apparatur grafieapparatur sind der Schwenkbereich der CCD-Kamera von 200, der Abstand zwischen Plasmastrahl und Kamera von 175 mm und die Hitzebeständigkeit aller Bauteile, welche durch die enorme Hitzeentwicklung des Plasmastrahls zwingend notwendig ist. Als Konstruktionsgrundlage der einzelnen Teile dient ein Entwurf der Vorrichtung, der durch Herrn Dr.-Ing. Günter Forster bereitgestellt wurde. Im den unteren Bildern ist diese Orientierungshilfe gezeigt. Abb.3.2 Erster Entwurf

14 Mobile Tomografie-Apparatur 3.1 Mobile Tomografie-Apparatur: Hardware In diesem Kapitel folgt eine genaue Beschreibung des Aufbaus der mobilen Tomografieapparatur. Es untergliedert sich in die Unterkapitel Gestell, Antrieb, sowie Optik. Nachfolgende Abbildung zeigt die komplette mobile Tomografieapparatur. Abb. 3.1: Mobile Tomomografieapparatur Gestell Abb : Träger Das Gestell dient zur Aufhängung des Antriebs und zur Befestigung der optischen Komponenten. Eine weitere Forderung an das Gestell ist die hohe Steifigkeit und Festigkeit bei minimalem Gewicht. Durch den Einsatz von Itemprofilen aus der Alu

15 Mobile Tomografie-Apparatur miniumlegierung AlMgSi0,5, welche im Gestell verbaut worden sind, wird diese Forderung erfüllt. Der Aufbau ist in der oben angeführten Abbildung gezeigt. Nachfolgende Abbildung zeigt eine Seitenansicht um den weiteren genauen Aufbau zu verdeutlichen. Große Platte Kleine Platte Abstandshalter Gestellring Lauffläche der Kugeln Zahnrad Abb : Seitenansicht Im Träger befindet sich der Gestellring. Dieser wurde speziell angefertigt, um mit dem Zahnrad und der kleinen Platte als großes Kugellager zu fungieren. Auf der kleinen Platte ist zusätzlich eine große Platte angebracht, die als Befestigungsgrundlage für die Schiene der optischen Geräte dient. Im Gestellring laufen auf jeweils zwei Kugellagern die Abstandshalter, die mit den Platten und dem Zahnrad verschraubt sind. Diese dienten ursprünglich dazu die große Platte und das Zahnrad auf die Kugeln im Gestellring zu drücken, so dass diese auf dem Gestellring laufen. Allerdings sind mittlerweile die Kugellager und die Abstandshalter durch die Einführung einer weiteren Konstruktionsmaßnahme, nämlich das Einfräsen einer Nut sowohl im Zahnrad, als auch auf der zusätzlich eingeführten kleinen Platte, überflüssig geworden. Diese Bauteile zusammen gesetzt mit den Itemprofilen ergeben das Gestell, welches in Abbildung dargestellt ist

16 Mobile Tomografie-Apparatur Abb : Komplettes Gestell Antrieb Schnecke Zahnrad Schrittmotor Abb : Antrieb Der verwendete Antrieb besteht aus einem Zahnrad, einer Schnecke und einem Schrittmotor. Die eigens von der Werkstatt angefertigte Schnecke und das dazugehörige Zahnrad besitzen beide Modul 2. Die Steigung der Schnecke beträgt 4 mm pro Umdrehung, das heißt in diesem Fall, dass bei einer Umdrehung der Schnecke das Zahnrad um einen Zahn weitergedreht wird. Eine Umdrehung wird mit 400 Schritten des Motors

17 Mobile Tomografie-Apparatur erreicht. Da dieses Zahnrad 195 Zähne besitzt, bedeutet dies für einen Schwenkbereich von 180 werden Schritte benötigt. Die genauen Daten zu beiden finden sich im Anhang bei den zugehörigen Konstruktionszeichnungen. Bei dem Schrittmotor handelt es sich um den Typ SM JL3F. Die Bemaßung ist im folgenden Bild dargestellt, die Abmaße sind daneben aufgelistet. [10] D1 = 38,1 D2 = 6,35 D3 = 6,35 D4 = 66,5 D5 = 5,3 D6 = 56,5 L1 = 134 L2 = 21 L3 = 102 L4 = 116 L5 = 76 L6 = 56,5 L7 = 5 Gewinde für Kabelverschraubung: M20 x 1,5 Abb : Schrittmotor[10] Das Betriebsgrenzmoment des SM JL3F ist im Graph der Abbildung gezeigt. Abb : Betriebsgrenzmoment

18 Mobile Tomografie-Apparatur Um während der Versuche einen festen Startpunkt für die Kamera zu erhalten, wurde zusätzlich ein Referenzschalter verbaut. Dieser ermöglicht es der Kamera bei jeder Messung aus derselben Stellung zu starten. Berührt die Profilschiene den Schalter stoppt sofort der Motor. Das folgende Bild zeigt die Schnecke und den Schrittmotor. Abb : Schnecke und Motor

19 Mobile Tomografie-Apparatur Sowohl die Motorsteuerung als auch der Referenzschalter sind über einen Stecker mit dem Computer verbunden. Die Pin-Belegung des Steckers ist auf den folgenden Abbildungen erklärt. Sie gliedert sich in den Anschluss für die Motorsteuerung und für den Referenzschalter. Abb : Stecker Pinbelegung: 1 und 6 Kabel für Referenzschalter 2 grün-gelb 3 blau-grau 4 rot-schwarz Kabel für Motorsteuerung 5 braun-weiß 7,8 und 9 bleiben frei

20 Mobile Tomografie-Apparatur Optik Filterhalterung Profilschiene Objektiv Kamera Abb : Optik in SolidWorks Die Optik umfasst die Kamera, das Objektiv, die dazugehörige Schiene und die darauf befestigte Vorrichtung für den Einsatz von Filtern. Bei der Kamera handelt es sich um eine Pixelfly VGA der Firma PCO [12] mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln bei einer Pixelgröße von 9,9 μm x 9,9 μm. Des Weiteren besitzt die CCD Kamera ein Sensorformat von einem halben Zoll, einen Anti- Blooming-Faktor von >1000 und ein Gewicht von 0,25 kg. Das Verwischen liegt bei 0,005% und das Rauschen zwischen 11 und 14 e - rms. Bei dem Objektiv der Firma Edmund handelt es sich um ein telezentrisches Objektiv. Der Vorteil bei diesem Objektiv ist, dass optische Verzerrungen im Tiefenschärfebereich minimiert sind. Die Tiefenschärfe beträgt hierbei 8,2 mm bei einem Objektabstand von 160 mm. Das Sichtfeld ist 25,6 mm groß. Das Objektiv besitzt eine Auflösung von >40% bei 40 lp/mm. Die maximale Verzerrung liegt bei unter 0,1%. Die Schiene und die Halterungen für Kamera, Objektiv und Filter stammen von der Firma OWIS. [11] Die folgende Fotografie zeigt die oben beschriebene Optik

21 Mobile Tomografie-Apparatur Abb : Optik

22 Mobile Tomografie-Apparatur 3.2 Mobile Tomografie-Apparatur: Software Die zum mobilen Tomografie-Experiment gehörige Software gliedert sich in drei unabhängige Programme, zum einen in die Justage und Messdatenaufnahme ( Kap ), die Messdatenverarbeitung und auswertung ( Kap ) und die Ergebnispräsentation ( Kap ). Sämtliche Software wurde mit Borlands DELPHI- Software-Entwicklungsumgebung erstellt. [9] Alle Programme stammen von Dr.-Ing. Günter Forster und wurden für diese Diplomarbeit zur Verfügung gestellt. In den nun folgenden Kapiteln werden die einzelnen Programme, deren Oberflächen und deren Bedienung beschrieben Justage und Messdatenaufnahme Dieses Programm stellt die Kommunikation zwischen Rechner und Experiment- Hardware zur Verfügung. Auf folgender Abbildung wird die Benutzeroberfläche des Programms gezeigt. Einstellungen Schrittmotor Einstellungen Kamera und Messablauf Kamerabild Abb : Benutzeroberfläche für die Justage und Messdatenaufnahme

23 Mobile Tomografie-Apparatur Auf der linken Seite befinden sich die Einstellungen für den Schrittmotor und auf der rechten die Einstellungen für die Kamera und den Messablauf. Die nächste Abbildung zeigt schematisch die Vernetzung der einzelnen Komponenten. Rechner RS 232 Frame-Grabber (PCO) Twisted Pair Datenleitung Schrittmotor-Interface (ISEL) CCD-Kamera (PCO Pixelfly) Schrittmotor Abb : Vernetzung der einzelnen Komponenten Die beiden Schnittstellen zwischen Rechner und Experiment-Hardware sind eine RS 232-Leitung und eine Twisted Pair -Datenleitung. Die RS232-Leitung wird zur Kommunikation mit dem Schrittmotor-Interface, welches wiederum den in der Positioniermimik enthaltenen Schrittmotor treibt, verwendet. Die Twisted Pair -Datenleitung dient zur Kommunikation zwischen dem Frame- Grabber (PCI-Einsteckkarte im Rechner) und der CCD-Kamera, die zum einen die Steuerung der Kamera ermöglicht und zum anderen die Übernahme der Bilddaten in den Rechner gewährleistet. Da bei der tomografischen Messdatenaufnahme eine beachtliche Datenfülle anfällt, muss diese sinnvoll geordnet und verwaltet werden. Die folgende Abbildung zeigt, wohin die aufgezeichneten Daten abgespeichert werden. Die Syntax für Ordner Ebene 1 gliedert sich in Jahr _ Monat _ Tag, die Syntax für Ordner Ebene 2 in Stunde _ Minute _ Sekunde _ Millisekunde. Das bedeutet, dass pro Versuchstag ein Ordner Ebene 1 und darin pro Versuchsdurchlauf an diesem Tag ein Ordner Ebene 2 mit den aufgezeichneten Bildern erstellt wird

24 Mobile Tomografie-Apparatur Programm- Ordner Ordner Bilder Ordner Ebene 1 Ordner Ebene 1 Ordner Ebene 2 Ordner Ebene 2 Bilddaten: Bild_000.bmp Bild_001.bmp... Bilddaten: Bild_000.bmp Bild_001.bmp... Abbildung : Verwaltung der Messdaten

25 Zusammenfassung Messdatenverarbeitung und auswertung Der erste Schritt der Datenverarbeitung besteht aus der Reduktion, der Zusammenfassung und der Umsortierung der gewonnenen Rohmessdaten. Werden diese grafisch interpretiert, so erhält man dabei aus einem Satz von Originalbildern (linke Grafik in Abb ) eine Serie von so genannten Tomogrammen (mittlere Grafik in Abb ) Abb : Oberfläche der Messdatenverarbeitung und auswertung 1 Auswahl der Rohmessdaten 2 tomografischer Reduktionsalgorithmus 3 Auswahl des relevanten Bildbereichs über vier Cursor 4 Tomogramm 5 (zum Tomogramm zugehöriger) rekonstruierter Schnitt Der zweite Schritt der Datenverarbeitung besteht dann aus der Rekonstruktion des zum Tomogramm gehörigen Schnittbildes. Bezüglich des am Institut entwickelten Rekonstruktionsalgorithmus sei an dieser Stelle auf Bappert[7] und Schwinn[8] verwiesen. Sowohl Zwischen- als auch Endergebnisse (Tomogramm und Schnittbild) werden im Ordner der Rohmessdaten abgespeichert

26 Zusammenfassung Die Syntax gehorcht folgender Regel: Tomogramme Schnittbilder Schnitt_000.TOMO Schnitt_000.TOMO.DONE Schnitt_001.TOMO Schnitt_001.TOMO.DONE

27 Zusammenfassung Ergebnispräsentation Die Ergebnispräsentation besteht im Wesentlichen aus der grafischen Darstellung einer Serie rekonstruierter Schnittbilder mit Hilfe der im Windows-Betriebssystem enthaltenen OpenGL-Grafikmöglichkeiten. Verwendung dabei findet dabei ein DEL- PHI-Freeware-Package, das unter heruntergeladen werden kann. Auswahl der rekonstruierten Schnittbilder Einstellungen für die grafische Darstellung 3D-Grafik Abb : Ergebnispräsentation Obiges Bild zeigt die Glühfäden des Messobjektes aus Kapitel 4.1 Kalibrierung am bekannten Messobjekt. Die lokale Stahlungsemission ist farblich codiert, von rot nach blau entsprechend starker bzw. schwacher Emission

28 Zusammenfassung 4 Ergebnisse Zur Überprüfung der Funktionsfähigkeit des in der vorliegenden Arbeit beschriebenen Gerätes werden diverse Testmessungen durchgeführt. Begonnen wird mit einer Messung am bekannten Messobjekt, danach folgen zwei Messungen direkt am Plasmastrahl. 4.1 Kalibriermessung am bekannten Messobjekt Es erscheint sinnvoll, die gewünschte Funktion einer Messapparatur an einem Messobjekt nachzuweisen, von dem das Ergebnis der Messung bereits bekannt ist. Der Versuchsaufbau ist im folgenden Bild gezeigt. Glühbirne Abb : Versuchsaufbau Als Gegenstand für eine derartige Kalibriermessung hat sich eine spezielle Glühbirne mit mehreren Glühfäden als geeignet erwiesen. Für die Prüfung der Funktionsfähigkeit sowie für die Kalibrierung des mobilen Tomografen wird die Glühbirne an der Stelle, wo sich zukünftig der Plasmastrahl befindet, befestigt, wie in Abbildung gezeigt. In Abbildung ist eine Fotografie dieser Glühbirne dargestellt. Darauf ist die kronenförmige Struktur der Glühfäden zu erkennen

29 Zusammenfassung Abb : Glühbirne Durch die tomografische Untersuchung dieses bekannten Messobjekts erhält man folgendes Ergebnis, welches in Abbildung gezeigt ist. Zum besseren Vergleich der Glühfäden und des Ergebnisses sind beide Bilder aus derselben Beobachtungspositionierung aufgenommen. Abb : Ergebnis-Bild

30 Zusammenfassung 4.2 Messungen am Rekombinations-Plasmastrahl einer Plasmaquelle vom Typ TRIPLEX I Der Plasmabrenner TRIPLEX I besitzt eine Anode und drei Kathoden (vergleiche dazu Kapitel 2.1.3). Er wird mit Wasser gekühlt und reinem Argon betrieben. Die in diesem Versuch verwendeten Betriebsparameter sind nachfolgend aufgelistet. Betriebsparameter: Brennertyp: Düse: Lichtbogenstrom: Leistungsumsatz: Plasmagas: TRIPLEX I Ø14 mm 150 A 5 kw 35 slpm Argon Nachfolgend werden zwei Messungen am Plasmastrahl des TRIPLEX I beschrieben. Zuerst wurde ein Versuch ohne weitere äußere Beeinflussung des Plasmastrahls durchgeführt. Den Versuchsaufbau zeigt die Abbildung Abb : Versuchsaufbau Als Ergebnis erhält man eine Nachbildung des Plasmastrahls. Die Unterteilung in verschiedene Farbbereiche gibt die unterschiedliche Intensität an der jeweiligen Stelle wieder. In der folgenden Abbildung ist das Ergebnis des ersten Versuchs dargestellt

31 Zusammenfassung Abb : Ergebnisbild Versuch eins Zu sehen ist die kegelförmige Struktur des Plasmastrahls, dessen Intensität von innen nach außen kontinuierlich abnimmt. Zu erkennen ist dies an der roten Färbung im Inneren, die sich nach außen über Gelb und Grün bis ins Bläuliche ändert. Im zweiten Versuch wurde der Plasmastrahl durch Druckluft angeblasen. Der Versuchsaufbau hierzu ist in den folgenden Abbildungen gezeigt. Abb : Gesamtaufbau Abb : Brenner mit Düse

32 Zusammenfassung Direkt vor dem Plasmabrenner wurde eine Düse befestigt durch die mit hohem Druck Luft ausströmt. Dies hat zwei Auswirkungen auf den Plasmastrahl, zum einen wird er durch die Luft abgekühlt und zum anderen von seinem natürlichen Weg abgelenkt. Die Ergebnisbilder verdeutlichen dies. Als Beispiel hierfür ist die Abbildung angeführt. Abb : Ergebnis Versuch zwei Der Vergleich der beiden Versuche zeigt, dass der Plasmastrahl zum einen zur Seite abgelenkt und zum anderen wesentlich kürzer wird. Schaut man sich zusätzlich die einzelnen Schnitte des Plasmastrahls an, wird ebenso die Abkühlung des Plasmastrahls sichtbar. Zur Verdeutlichung der Unterschiede werden nun zwei Schnittbilder aus den einzelnen Versuchen angeführt. Beide Schnitte stammen aus der gleichen Entfernung zum Plasmabrenner, unterscheiden sich aber deutlich in ihrem Aus-sehen. Links befindet sich ein Schnitt durch den Plasmastrahl, der nicht künstlich beeinflusst wurde. Auf der rechten Abbildung ist einen Schnitt durch den Plasmastrahl, der mit Druckluft angeblasen wurde, zu sehen

33 Zusammenfassung Abb : ohne Beeinflussung Abb : durch Druckluft beeinflusst Die linke Abbildung zeigt ein kreisrundes Muster, dessen Intensität von innen nach außen kontinuierlich abnimmt. Auf der rechten Abbildung hingegen sieht man ein bananenförmiges Muster, dessen Intensität bei annähernd gleichem Abstand zum Plasmabrenner wie in Versuch 1 eine geringere Intensität aufweist. Die Form entsteht dadurch, dass die Druckluft den Plasmastrahl zur Seite drückt und gleichzeitig abkühlt. Dies erklärt die schmale Form und die geringere Intensität innerhalb des Plasmastrahls im Vergleich zu Versuch eins

34 Anhang 5 Zusammenfassung Abb. 5.1: Mobile Tomographieapparatur Im Rahmen der vorliegenden Diplomarbeit wurde ein Tomograf entworfen, aufgebaut und dessen Funktion in ersten Testmessungen nachgewiesen. Das Gerät erlaubt die Detektion der beliebig 3-dimensional verteilten Strahlungsemission eines Messobjektes aus sehr definierten unterschiedlichen Beobachtungsrichtungen. Das entwickelte Gerät zeichnet sich durch einen kompakten und robusten Aufbau aus; Eigenschaften, die zum einen die geforderte hohe Mobilität gewährleisten, die zum anderen a- ber auch benötigt werden, um den hohen thermischen Beanspruchungen beim Plasmaspritzen standzuhalten. Aufgrund der für thermische Beschichtungsprozesse maßgeschneiderten Konstruktion konnte der materielle und finanzielle Aufwand für die mechanischen Komponenten niedrig gehalten werden. Kamera und Objektiv dagegen wurden auf optomechanischen Standartschienen montiert und können somit jederzeit gegen alternative Detektionseinheiten ausgetauscht werden. In Verbindung mit der bereits vorliegenden Experimentsteuerungs-, Datenaufnahme und auswertungs- bzw. Ergebnispräsentationssoftware steht damit ein Messsystem zur Verfügung, das die schnelle und einfache Ermittlung 3-dimensionaler Strahlungsemissionsprofile, insbesondere auch beim industriellen Anwender vor Ort, ermöglicht

35 Anhang 6 Anhang Hier finden sich Konstruktionszeichnungen der einzelnen Bauteile, die Stücklisten und die benötigten Quellcodes. In den Stücklisten finden sich die verwendeten handelsüblichen Bauteile. Alle Quellcodes wurden von Herrn Dr.-Ing. Günter Forster programmiert und für diese Diplomarbeit zur Verfügung gestellt. 6.1 Konstruktionszeichnungen Auf den folgenden Seiten sind die Konstruktionszeichnungen angeführt. Zu einzelnen Teilen finden sich zusätzliche Angaben unter den Abbildungen. Speziell die Angaben zu dem Zahnrad und der Schnecke, sind wichtig, da es sich hierbei nicht um Normteile, sondern um spezielle Anfertigungen der Werkstatt handelt. Alle Zeichnungen wurden mit SolidWorks erstellt

36 Anhang Abb : Abstandshalter Kugellager

37 Anhang Abb : Große Platte

38 Anhang Abb : Kleine Platte

39 Anhang Abb : Zahnrad Das Zahnrad besitzt 195 Zähne und Modul

40 Anhang Abb : Schnecke Die Schnecke besitzt Modul 2 und einen Steigungswinkel von 7. Pro Umdrehung hat man eine Steigung von 4mm

41 Anhang Abb : Gestellring

42 Anhang Abb : Motorhalterung

43 Anhang Abb : Motorhalterung

44 Anhang Abb : Befestigung Schnecke

45 Anhang 6.2 Stücklisten Nachfolgend finden sich die Stücklisten zu den zusätzlich benötigten Einzelteilen und den verwendeten Itemprofilen. Zusätzlich wurden handelsübliche Zylinderschrauben mit Innensechskant, gehärtete Zylinderstifte, Muttern, Beilegscheiben und Sicherungsringe verwendet. Diese sind hier nicht einzeln aufgelistet Einzelteile Pos.-Nr. Stück: Bezeichnung: Maße[mm]: Hersteller: Kugeln Kugellager 22 x 8 x Schrittmotor Typ SM JL3F STÖGRA 4 1 Kamera Pixelfly VGA 39 x 39 x 68 PCO 5 2 Systemschiene SYS 65, Typ S LL OWIS mit Langlöchern 6 2 Reiter RT 65, Typ RT65-40-R OWIS mit Rändelschraube 7 1 Reiter RT 65, Typ RT65-20-R OWIS mit Rändelschraube 8 1 Aufnahmeplatte OH 65, Typ OH 65, OWIS mit 35mm mit 35mm 9 1 Filterhalter FH 65 Typ FH x50 OWIS 10 1 Objektiv Silver Series Y EDMUND Itemprofile Pos.-Nr. Stück: Bezeichnung: Maße: Werkstoff: 1 2 Itemprofil 40 x 40 x 300 AlMgSi0,5 2 2 Itemprofil 40 x 40 x 532 AlMgSi0,5 3 2 Itemprofil 40 x 40 x 572 AlMgSi0,5 4 2 Itemprofil 40 x 40 x 246 AlMgSi0,5 5 1 Itemprofil 40 x 40 x 400 AlMgSi0,5-45 -

46 Anhang 6.3 Software-Quellcodes Quellcode: Justage und Messdatenaufnahme program Project1; uses Forms, Schrittmotoren_Unit in 'Schrittmotoren_Unit.pas' {Form1}; {$R *.res} Application.Initialize; Application.CreateForm(TForm1, Form1); Application.Run; end. unit Schrittmotoren_Unit; interface uses Windows, Messages, SysUtils, iants, Classes, Graphics, Controls, Forms, Dialogs, StdCtrls, ExtCtrls, IniFiles, ComDrv32, Buttons, ComCtrls, Menus; function INITBOARD (board: Integer; var hdriver: THandle): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function CLOSEBOARD (var hdriver: THandle): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function GETBOARDPAR (hdriver: THandle; var ptr: Pointer; len: Integer):Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function SETMODE (hdriver: THandle; mode: Integer; explevel: Integer; exptime: Integer; hbin: Integer; vbin: Integer; gain: Integer; offset: Integer; bit_pix: Integer; shift: Integer): Integer cdecl; external 'Pccam.dll'; function TRIGGER_CAMERA (hdriver: THandle): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function START_CAMERA (hdriver: THandle): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function STOP_CAMERA (hdriver: THandle): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function GETSIZES (hdriver: THandle; var ccdxsize: Integer; var ccdysize: Integer; var actualxsize: Integer; var actualysize: Integer; var bit_pix: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function READTEMPERATURE (hdriver: THandle; var Temperatur: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function GETBUFFER_STATUS (hdriver: THandle; bufnr: Integer; mode: Integer; var ptr: Integer; len: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function ALLOCATE_BUFFER (hdriver: THandle; var bufnr: Integer; var size: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function FREE_BUFFER (hdriver: THandle; bufnr: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function ADD_BUFFER_TO_LIST (hdriver: THandle; bufnr: Integer; size: Integer; offset: Integer; data: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function REMOVE_BUFFER_FROM_LIST (hdriver: THandle; bufnr: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function SETBUFFER_EVENT (hdriver: THandle; bufnr: Integer; var hpicevent: THandle): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function MAP_BUFFER (hdriver: THandle; bufnr: Integer; size: Integer; offset: Integer; var linadr: Pointer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; function UNMAP_BUFFER (hdriver: THandle; bufnr: Integer): Integer; cdecl; external 'Pccam.dll'; Const Bild_Breite = 640; Bild_Hoehe = 480; Type TPosition = Record X,Y,Z: LongInt; TPixelFly = Record hdriver: THandle; bufnr: Integer; size: Integer; pbuf: Pointer; mode: Integer; explevel: Integer; exptime: Integer; hbin: Integer; vbin: Integer; gain: Integer; offset: Integer; bit_pix: Integer; shift: Integer; type TForm1 = class(tform) GroupBox1: TGroupBox; RadioGroup1: TRadioGroup; Label1: TLabel; Label2: TLabel; BitBtn2: TBitBtn; GroupBox2: TGroupBox; Panel1: TPanel; Panel2: TPanel; ListBox1: TListBox; Timer1: TTimer; GroupBox3: TGroupBox; Panel3: TPanel; Panel4: TPanel; Panel5: TPanel; Panel6: TPanel; GroupBox4: TGroupBox; Label3: TLabel; Label4: TLabel; Label5: TLabel; ComboBox1: TComboBox; ComboBox2: TComboBox; ComboBox3: TComboBox; Panel7: TPanel; Label6: TLabel; Label7: TLabel; Label8: TLabel; GroupBox5: TGroupBox; Panel8: TPanel; Panel9: TPanel; Panel10: TPanel; Timer2: TTimer; Label9: TLabel; Panel11: TPanel; Panel12: TPanel; Panel13: TPanel; Panel14: TPanel; Panel15: TPanel; Panel16: TPanel; GroupBox6: TGroupBox; Label10: TLabel; Edit3: TEdit; Edit1: TEdit;

47 Anhang Edit2: TEdit; Label11: TLabel; Label12: TLabel; Panel17: TPanel; Timer3: TTimer; CommPortDriver1: TCommPortDriver; GroupBox7: TGroupBox; PopupMenu1: TPopupMenu; ENDE1: TMenuItem; TrackBar1: TTrackBar; TrackBar2: TTrackBar; TrackBar3: TTrackBar; TrackBar4: TTrackBar; GroupBox10: TGroupBox; RadioGroup2: TRadioGroup; Panel28: TPanel; Panel29: TPanel; Timer4: TTimer; Timer5: TTimer; GroupBox11: TGroupBox; Image1: TImage; B_live: TSpeedButton; Label23: TLabel; Label24: TLabel; Timer6: TTimer; ScrollBar1: TScrollBar; ScrollBar2: TScrollBar; ScrollBar3: TScrollBar; ScrollBar4: TScrollBar; Panel34: TPanel; Panel30: TPanel; Panel35: TPanel; Panel31: TPanel; Panel36: TPanel; Panel32: TPanel; Panel33: TPanel; Panel37: TPanel; Timer4a: TTimer; ScrollBar5: TScrollBar; Button1: TButton; procedure FormCreate(Sender: TObject); procedure RadioGroup1Click(Sender: TObject); procedure CommPortDriver1ReceiveData(Sender: TObject; DataPtr: Pointer; DataSize: Cardinal); procedure BitBtn2Click(Sender: TObject); procedure Panel1Click(Sender: TObject); procedure Timer1Timer(Sender: TObject); procedure Panel3Click(Sender: TObject); procedure Panel4Click(Sender: TObject); procedure Panel5Click(Sender: TObject); procedure Panel6Click(Sender: TObject); procedure Panel7Click(Sender: TObject); procedure Panel8MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Panel8MouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Panel10MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Timer2Timer(Sender: TObject); procedure TrackBar1Change(Sender: TObject); procedure Panel11MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Panel15MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Panel12MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure Panel16MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); procedure ComboBox1Change(Sender: TObject); procedure ComboBox2Change(Sender: TObject); procedure ComboBox3Change(Sender: TObject); procedure TrackBar2Change(Sender: TObject); procedure TrackBar3Change(Sender: TObject); procedure TrackBar4Change(Sender: TObject); procedure Panel17Click(Sender: TObject); procedure Edit1Change(Sender: TObject); procedure Edit2Change(Sender: TObject); procedure Edit3Change(Sender: TObject); procedure Timer3Timer(Sender: TObject); procedure ENDE1Click(Sender: TObject); procedure Panel28Click(Sender: TObject); procedure RadioGroup2Click(Sender: TObject); procedure Timer4Timer(Sender: TObject); procedure Timer5Timer(Sender: TObject); procedure Panel29Click(Sender: TObject); procedure Timer6Timer(Sender: TObject); procedure B_liveClick(Sender: TObject); procedure FormClose(Sender: TObject; var Action: TCloseAction); procedure ScrollBar1Change(Sender: TObject); procedure ScrollBar2Change(Sender: TObject); procedure ScrollBar3Change(Sender: TObject); procedure ScrollBar4Change(Sender: TObject); procedure Timer4aTimer(Sender: TObject); procedure ScrollBar5Change(Sender: TObject); procedure Button1Click(Sender: TObject); private { Private-Deklarationen } public { Public-Deklarationen } Arbeitsverzeichnis: String; Schrittmotoren_Befehl, Schrittmotoren_Antwort: String; SCHRITTMOTOREN_INITIALISIERT: Boolean; aktuelle_position: TPosition; Drehachse, Startposition: TPosition; MESSUNG: Boolean; Nr: Integer; Aufloesung: Integer; PixelFly: TPixelFly; Year, Month, Day: Word; S_Year, S_Month, S_Day: String; Hour, Min, Sec, msec: Word; S_Hour, S_Min, S_Sec, S_mSec: String; Pfad: String; Messordner: String; Procedure Schrittmotoren_Befehl_Senden; Procedure Position_dekodieren; Procedure Malen; var Form1: TForm1; implementation //uses Globals_Unit; {$R *.dfm} {--} Procedure TForm1.Schrittmotoren_Befehl_Senden; CommPortDriver1.SendString(Schrittmotoren_Befehl+#13); CommPortDriver1.ContinuePolling; {--} Procedure TForm1.Position_dekodieren; i: Integer; Data_Char: Array[1..18] of Char; Data: Array[1..18] of Byte; for i:=1 to 18 do //Data_Char[i]:=Schrittmotoren_Antwort[i+1]; Data_Char[i]:=Schrittmotoren_Antwort[Length(Schrittmotoren_Antwort)-18+i]; Case Data_Char[i] of '0': Data[i]:=0; '1': Data[i]:=1; '2': Data[i]:=2; '3': Data[i]:=3; '4': Data[i]:=4; '5': Data[i]:=5; '6': Data[i]:=6; '7': Data[i]:=7; '8': Data[i]:=8; '9': Data[i]:=9; 'A': Data[i]:=10; 'B': Data[i]:=11; 'C': Data[i]:=12; 'D': Data[i]:=13; 'E': Data[i]:=14; 'F': Data[i]:=15; aktuelle_position.x := 16*16*16*16*16*Data[1]+ 16*16*16*16* Data[2]+ 16*16*16* Data[3]+ 16*16* Data[4]+ 16* Data[5]+ Data[6]; aktuelle_position.y := 16*16*16*16*16*Data[7]+ 16*16*16*16* Data[8]+ 16*16*16* Data[9]+ 16*16* Data[10]+ 16* Data[11]+ Data[12]; aktuelle_position.z := 16*16*16*16*16*Data[13]

48 Anhang 16*16*16*16* Data[14]+ 16*16*16* Data[15]+ 16*16* Data[16]+ 16* Data[17]+ Data[18]; Label6.Caption:='x: '+InttoStr(aktuelle_Position.X)+' [Schritte]'; Label7.Caption:='y: '+InttoStr(aktuelle_Position.Y)+' [Schritte]'; Label8.Caption:='z: '+InttoStr(aktuelle_Position.Z)+' [Schritte]'; TrackBar2.Position:=aktuelle_Position.X; TrackBar3.Position:=aktuelle_Position.Y; TrackBar4.Position:=aktuelle_Position.Z; Edit1.Text:=InttoStr(aktuelle_Position.X); Edit2.Text:=InttoStr(aktuelle_Position.Y); Edit3.Text:=InttoStr(aktuelle_Position.Z); {--} Procedure TForm1.Malen; var Bitmap: TBitmap; x,y: Integer; P: PByteArray; SNr: String; pdaten: PWordArray; Bitmap:=TBitmap.Create; With Bitmap do PixelFormat:=pf24bit; Width:=Bild_Breite; Height:=Bild_Hoehe; pdaten:=pwordarray(pixelfly.pbuf); for y:=0 to Bild_Hoehe-1 do P:=Bitmap.ScanLine[y]; for x:=0 to Bild_Breite-1 do P[3*x] :=pdaten[y*640+x] DIV 16; P[3*x+1]:=pDaten[y*640+x] DIV 16; P[3*x+2]:=pDaten[y*640+x] DIV 16; Image1.Picture.Assign(Bitmap); Bitmap.Free; Image1.Invalidate; Application.ProcessMessages; if B_live.Down then Timer6.Enabled:=TRUE; With PixelFly do if TRIGGER_CAMERA(hdriver)<>0 With PixelFly do if ADD_BUFFER_TO_LIST(hdriver, bufnr, size, 0, 0)<>0 end else Button1.Enabled:=TRUE; if MESSUNG then SNr:=IntToStr(Nr); While Length(SNr)<3 do SNr:='0'+SNr; Image1.Picture.SaveToFile(Messordner+'\Bild_'+SNr+'.BMP'); Timer5.Enabled:=TRUE; {--} procedure TForm1.FormCreate(Sender: TObject); Left:=0; Top:=0; Width:=Screen.Width; Height:=Screen.Height; BorderStyle:=bsNone; Arbeitsverzeichnis:=ExtractFileDir(Application.ExeName); then ShowMessage('Fehler bei TRIGGER_CAMERA'); then ShowMessage('Fehler bei ADD_BUFFER_TO_LIST'); //Verzeichnisstruktur für Messdaten Pfad:=ExtractFilePath(Application.ExeName); Pfad:=Pfad+'\Bilder'; if NOT DirectoryExists(Pfad) then MkDir(Pfad); DecodeDate(Date, Year, Month, Day); S_Year:=IntToStr(Year); S_Month:=IntToStr(Month); While Length(S_Month)<2 do S_Month:='0'+S_Month; S_Day:=IntToStr(Day); While Length(S_Day)<2 do S_Day:='0'+S_Day; Pfad:=Pfad+'\'+S_Year+'_'+S_Month+'_'+S_Day; if NOT DirectoryExists(Pfad) then MkDir(Pfad); //Kamera PixelFly PixelFly.hdriver:=0; PixelFly.size:=Bild_Breite*Bild_Hoehe*2; With PixelFly do if INITBOARD(0, hdriver)<>0 then ShowMessage('Fehler bei INITBOARD'); With PixelFly do if STOP_CAMERA(PixelFly.hdriver)<>0 then ShowMessage('Fehler bei STOP_CAMERA'); With PixelFly do mode:=3*16+1; // Videomodus, Software-Trigger explevel:=100; exptime:=200; // 200 ms Belichtung hbin:=0; vbin:=0; gain:=0; offset:=0; bit_pix:=12; // 12 Bit pro Pixel shift:=0; With PixelFly do if SETMODE(hdriver, mode, explevel, exptime, hbin, vbin, gain, offset, bit_pix, shift)<>0 then ShowMessage('Fehler bei SETMODE') else ScrollBar5.Position:=PixelFly.exptime; With PixelFly do if ALLOCATE_BUFFER(hdriver, bufnr, size)<>0 then ShowMessage('Fehler bei ALLOCATE_BUFFER'); With PixelFly do if MAP_BUFFER(hdriver, bufnr, size, 0, pbuf)<>0 then ShowMessage('Fehler bei MAP_BUFFER'); With PixelFly do if START_CAMERA(hdriver)<>0 then ShowMessage('Fehler bei START_CAMERA'); //Schrittmotoren ListBox1.Clear; Panel2.Caption:=''; SCHRITTMOTOREN_INITIALISIERT:=FALSE; TrackBar2.Max:=StrToInt(ComboBox1.Text); TrackBar3.Max:=StrToInt(ComboBox2.Text); TrackBar4.Max:=StrToInt(ComboBox3.Text); //Cursor With Panel30 do Height:=1; Width:=Image1.Width; Left:=Image1.Left; Top:=Image1.Top; With Panel31 do Height:=1; Width:=Image1.Width; Left:=Image1.Left; Top:=Image1.Top+Image1.Height; With Panel32 do Width:=1; Height:=Image1.Height; Left:=Image1.Left; Top:=Image1.Top; With Panel33 do Width:=1; Height:=Image1.Height; Left:=Image1.Left+Image1.Width;; Top:=Image1.Top; With ScrollBar1 do Min:=0; Max:=Image1.Width; Position:=0; With ScrollBar2 do Min:=0; Max:=Image1.Width; Position:=Max; With ScrollBar3 do Min:=0; Max:=Image1.Height; Position:=0; With ScrollBar4 do Min:=0; Max:=Image1.Height; Position:=Max; ScrollBar1Change(NIL); ScrollBar2Change(NIL); ScrollBar3Change(NIL); ScrollBar4Change(NIL); Timer3.Enabled:=TRUE; procedure TForm1.RadioGroup1Click(Sender: TObject); GroupBox2.Hide; if CommPortDriver1.Connected then CommPortDriver1.Disconnect; Case RadioGroup1.ItemIndex of 0: CommPortDriver1.ComPort := pncom1; 1: CommPortDriver1.ComPort := pncom2; 2: CommPortDriver1.ComPort := pncom3; 3: CommPortDriver1.ComPort := pncom4; 4: CommPortDriver1.ComPort := pncom5; 5: CommPortDriver1.ComPort := pncom6; 6: CommPortDriver1.ComPort := pncom7; 7: CommPortDriver1.ComPort := pncom8; CommPortDriver1.Connect; SCHRITTMOTOREN_INITIALISIERT:=FALSE; // Schrittmotoren identifizieren if CommPortDriver1.Connected then Timer3.Enabled:=FALSE; Schrittmotoren_Befehl := '@07'; ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); BitBtn2Click(SELF); MESSUNG:=FALSE; RadioGroup2Click(NIL); end else Application.MessageBox('... serielle Schnittstelle nicht verfügbar...', 'ÄTSCH', mb_ok) procedure TForm1.CommPortDriver1ReceiveData(Sender: TObject; DataPtr: Pointer; DataSize: Cardinal); P: PByteArray; i: Integer; P := DataPtr; Schrittmotoren_Antwort:=''; for i := 0 to DataSize-1 do Schrittmotoren_Antwort := Schrittmotoren_Antwort + Char(P^[i]); if Schrittmotoren_Befehl='@07' then SCHRITTMOTOREN_INITIALISIERT:=TRUE; GroupBox2.Show; GroupBox7.Show; Schrittmotoren_Befehl:='@0P'; ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); BitBtn2Click(SELF); CommPortDriver1.FlushBuffers(TRUE, TRUE); CommPortDriver1.PausePolling; CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Panel2.Caption:=Schrittmotoren_Antwort; if Length(Schrittmotoren_Antwort)>1 then Position_dekodieren; if ListBox1.Items.Count>0 then Timer1.Enabled:=TRUE; if (MESSUNG) AND (ListBox1.Items.Count=0) then Timer4.Enabled:=TRUE; //Bildaufnahme procedure TForm1.BitBtn2Click(Sender: TObject); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; if ListBox1.Items.Count>0 then Schrittmotoren_Befehl:=ListBox1.Items[0]; ListBox1.Items.Delete(0);

49 Anhang ListBox1.Refresh; if then CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 200 else CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.Panel1Click(Sender: TObject); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); procedure TForm1.Timer1Timer(Sender: TObject); Timer1.Enabled:=FALSE; BitBtn2Click(SELF); procedure TForm1.Panel3Click(Sender: TObject); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); procedure TForm1.Panel4Click(Sender: TObject); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); procedure TForm1.Panel5Click(Sender: TObject); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); ListBox1.Items.Add(Schrittmotoren_Befehl); procedure TForm1.Panel6Click(Sender: TObject); Panel3Click(SELF); Panel4Click(SELF); Panel5Click(SELF); procedure TForm1.Panel7Click(Sender: TObject); ListBox1.Clear; CommPortDriver1.SendString(Char(255)); procedure TForm1.Panel8MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Schrittmotoren_Befehl := ' + '0' + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Y) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.Panel8MouseUp(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); CommPortDriver1.SendString(Char(255)); Timer2.Enabled:=TRUE; procedure TForm1.Panel10MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Schrittmotoren_Befehl := '@0M ' + ComboBox1.Text + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Y) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.Timer2Timer(Sender: TObject); Timer2.Enabled:=FALSE; Schrittmotoren_Befehl:='@0P'; CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 200; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.TrackBar1Change(Sender: TObject); Label9.Caption:=IntToStr(TrackBar1.Position)+' Schritte/sec'; procedure TForm1.Panel11MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Schrittmotoren_Befehl := '@0M ' + IntToStr(aktuelle_Position.X) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + '0' + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.Panel15MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Schrittmotoren_Befehl := '@0M ' + IntToStr(aktuelle_Position.X) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + ComboBox2.Text + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Z) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.Panel12MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Schrittmotoren_Befehl := '@0M ' + IntToStr(aktuelle_Position.X) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Y) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + '0' + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + '0' + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.Panel16MouseDown(Sender: TObject; Button: TMouseButton; Shift: TShiftState; X, Y: Integer); Schrittmotoren_Befehl := '@0M ' + IntToStr(aktuelle_Position.X) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + IntToStr(aktuelle_Position.Y) + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + ComboBox3.Text + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position) + ',' + ComboBox3.Text + ',' + IntToStr(TrackBar1.Position); CommPortDriver1.ComPortPollingDelay := 50; Schrittmotoren_Befehl_Senden; procedure TForm1.ComboBox1Change(Sender: TObject); Code: Integer; Buf: Integer; Val(ComboBox1.Text, Buf, Code); if Code=0 then TrackBar2.Max:=Buf; end else ComboBox1.Text:=IntToStr(TrackBar2.Max); procedure TForm1.ComboBox2Change(Sender: TObject); Code: Integer; Buf: Integer; Val(ComboBox2.Text, Buf, Code); if Code=0 then TrackBar3.Max:=Buf; end else ComboBox2.Text:=IntToStr(TrackBar3.Max); procedure TForm1.ComboBox3Change(Sender: TObject); Code: Integer; Buf: Integer; Val(ComboBox3.Text, Buf, Code); if Code=0 then TrackBar4.Max:=Buf; end else ComboBox3.Text:=IntToStr(TrackBar4.Max);

Delphi eine Einführung

Delphi eine Einführung Delphi eine Einführung 1. Die Entwicklungsumgebung Delphi ist ein sogenanntes RAD Werkzeug. RAD = Rapid Application Development = schnelle Anwendungsentwicklung Merkmale: - es gibt vorgefertigte Komponenten

Mehr

1 Mathematische Grundlagen

1 Mathematische Grundlagen Mathematische Grundlagen - 1-1 Mathematische Grundlagen Der Begriff der Menge ist einer der grundlegenden Begriffe in der Mathematik. Mengen dienen dazu, Dinge oder Objekte zu einer Einheit zusammenzufassen.

Mehr

CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009

CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009 CNC-Fräse für die Schule BLL im Schuljahr 2008/2009 Alexander Kicherer Aufgabenstellung Eine Computergesteuerte Fräse mit höchstmöglicher Präzision für maximal 200 Euro anfertigen. Vor allem sollten damit

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Programmierung in Delphi

Programmierung in Delphi Berufsbildende Schule Wirtschaft Trier Programmierung in Delphi (Einführung in die IDE) Unterrichtsmaterialien von Christoph Oberweis Stand: 13.11.2011 1 Einführung in die Delphi-Programmierung Delphi-Entwicklungssystem

Mehr

Dokumentation IBIS Monitor

Dokumentation IBIS Monitor Dokumentation IBIS Monitor Seite 1 von 16 11.01.06 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. Installation und Programm starten 3. Programmkonfiguration 4. Aufzeichnung 4.1 Aufzeichnung mitschneiden 4.1.1 Inhalt

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN

4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN 4. BEZIEHUNGEN ZWISCHEN TABELLEN Zwischen Tabellen können in MS Access Beziehungen bestehen. Durch das Verwenden von Tabellen, die zueinander in Beziehung stehen, können Sie Folgendes erreichen: Die Größe

Mehr

Elektrische Logigsystem mit Rückführung

Elektrische Logigsystem mit Rückführung Mathias Arbeiter 23. Juni 2006 Betreuer: Herr Bojarski Elektrische Logigsystem mit Rückführung Von Triggern, Registern und Zählern Inhaltsverzeichnis 1 Trigger 3 1.1 RS-Trigger ohne Takt......................................

Mehr

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG

HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG it4sport GmbH HANDBUCH PHOENIX II - DOKUMENTENVERWALTUNG Stand 10.07.2014 Version 2.0 1. INHALTSVERZEICHNIS 2. Abbildungsverzeichnis... 3 3. Dokumentenumfang... 4 4. Dokumente anzeigen... 5 4.1 Dokumente

Mehr

Installation OMNIKEY 3121 USB

Installation OMNIKEY 3121 USB Installation OMNIKEY 3121 USB Vorbereitungen Installation PC/SC Treiber CT-API Treiber Einstellungen in Starke Praxis Testen des Kartenlesegeräts Vorbereitungen Bevor Sie Änderungen am System vornehmen,

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden.

1. Die Maße für ihren Vorbaurollladen müssen von außen genommen werden. Vorbaurollladen Massanleitung Sehr geehrte Kunden, diese Maßanleitung dient zur korrekten Ermittlung der für den RDEMCHER Vorbaurollladen Konfigurator notwendigen Maße. Um diese nleitung optimal nutzen

Mehr

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc

Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc Erstellen von x-y-diagrammen in OpenOffice.calc In dieser kleinen Anleitung geht es nur darum, aus einer bestehenden Tabelle ein x-y-diagramm zu erzeugen. D.h. es müssen in der Tabelle mindestens zwei

Mehr

Der Empfänger Kchibo D96L

Der Empfänger Kchibo D96L Der Empfänger Kchibo D96L Nach dem sogenannten DSP Prinzip. Digital Signal Processing. Beruht ganz wesentlich auf ICs, den Chips SI4734 oder SI4735. Das sind Chips, die statt der normalen Empfängerelektronik

Mehr

Anzeige von eingescannten Rechnungen

Anzeige von eingescannten Rechnungen Anzeige von eingescannten Rechnungen Wenn Sie sich zu einer Eingangsrechnung die eingescannte Originalrechnung ansehen möchten, wählen Sie als ersten Schritt aus Ihrem Benutzermenü unter dem Kapitel Eingangsrechnung

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine

S/W mit PhotoLine. Inhaltsverzeichnis. PhotoLine PhotoLine S/W mit PhotoLine Erstellt mit Version 16.11 Ich liebe Schwarzweiß-Bilder und schaue mir neidisch die Meisterwerke an, die andere Fotografen zustande bringen. Schon lange versuche ich, auch so

Mehr

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk

Nutzung von GiS BasePac 8 im Netzwerk Allgemeines Grundsätzlich kann das GiS BasePac Programm in allen Netzwerken eingesetzt werden, die Verbindungen als Laufwerk zu lassen (alle WINDOWS Versionen). Die GiS Software unterstützt nur den Zugriff

Mehr

GEVITAS Farben-Reaktionstest

GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest GEVITAS Farben-Reaktionstest Inhalt 1. Allgemeines... 1 2. Funktionsweise der Tests... 2 3. Die Ruhetaste und die Auslösetaste... 2 4. Starten der App Hauptmenü... 3 5. Auswahl

Mehr

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1

Zugversuch. Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch. 1) Theoretische Grundlagen: Seite 1 Laborskript für WP-14 WS 13/14 Zugversuch Zugversuch 1) Theoretische Grundlagen: Mit dem Zugversuch werden im Normalfall mechanische Kenngrößen der Werkstoffe unter einachsiger Beanspruchung bestimmt.

Mehr

Elektrischer Widerstand

Elektrischer Widerstand In diesem Versuch sollen Sie die Grundbegriffe und Grundlagen der Elektrizitätslehre wiederholen und anwenden. Sie werden unterschiedlichen Verfahren zur Messung ohmscher Widerstände kennen lernen, ihren

Mehr

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014

Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Hilfedatei der Oden$-Börse Stand Juni 2014 Inhalt 1. Einleitung... 2 2. Die Anmeldung... 2 2.1 Die Erstregistrierung... 3 2.2 Die Mitgliedsnummer anfordern... 4 3. Die Funktionen für Nutzer... 5 3.1 Arbeiten

Mehr

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören:

EM-Wellen. david vajda 3. Februar 2016. Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: david vajda 3. Februar 2016 Zu den Physikalischen Größen innerhalb der Elektrodynamik gehören: Elektrische Stromstärke I Elektrische Spannung U Elektrischer Widerstand R Ladung Q Probeladung q Zeit t Arbeit

Mehr

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie

Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in Wärmeenergie Name: Matrikelnummer: Bachelor Biowissenschaften E-Mail: Physikalisches Anfängerpraktikum II Dozenten: Assistenten: Protokoll des Versuches 7: Umwandlung von elektrischer Energie in ärmeenergie Verantwortlicher

Mehr

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003

Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß. Stand 22.04.2003 Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Stand 22.04.2003 Sander und Doll AG Installationsanleitung Sander und Doll Mobilaufmaß Inhalt 1 Voraussetzungen...1 2 ActiveSync...1 2.1 Systemanforderungen...1

Mehr

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien

M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Bildung und Sport M@school Software- und Druckerzuweisung Selbstlernmaterialien Hinweise zum Skript: LMK = Linker Mausklick RMK = Rechter Mausklick LMT = Linke Maustaste RMT = Rechte Maustaste Um die Lesbarkeit

Mehr

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten

BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Andreas Siebold Seite 1 01.09.2003 BNC-, RJ45-, und Glasfaser- Netzwerkkarten Eine Netzwerkkarte (Netzwerkadapter) stellt die Verbindung des Computers mit dem Netzwerk her. Die Hauptaufgaben von Netzwerkkarten

Mehr

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten

Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten Stundenerfassung Version 1.8 Anleitung Arbeiten mit Replikaten 2008 netcadservice GmbH netcadservice GmbH Augustinerstraße 3 D-83395 Freilassing Dieses Programm ist urheberrechtlich geschützt. Eine Weitergabe

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

Konzepte der Informatik

Konzepte der Informatik Konzepte der Informatik Vorkurs Informatik zum WS 2011/2012 26.09. - 30.09.2011 17.10. - 21.10.2011 Dr. Werner Struckmann / Christoph Peltz Stark angelehnt an Kapitel 1 aus "Abenteuer Informatik" von Jens

Mehr

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten

1.1 Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Physikalisches Praktikum für Anfänger - Teil Gruppe Optik. Auflösungsvermögen von Spektralapparaten Einleitung - Motivation Die Untersuchung der Lichtemission bzw. Lichtabsorption von Molekülen und Atomen

Mehr

Mediator 9 - Lernprogramm

Mediator 9 - Lernprogramm Mediator 9 - Lernprogramm Ein Lernprogramm mit Mediator erstellen Mediator 9 bietet viele Möglichkeiten, CBT-Module (Computer Based Training = Computerunterstütztes Lernen) zu erstellen, z. B. Drag & Drop

Mehr

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher.

PocketPC.ch Review. SBSH ilauncher 3.1. Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007. PocketPC.ch_Review_iLauncher. PocketPC.ch Review SBSH ilauncher 3.1 Erstelldatum: 3. Dezember 2007 Letzte Änderung: 3. Dezember 2007 Autor: Dateiname: PocketPC.ch_Review_iLauncher.doc Inhaltsverzeichnis SBSH ilauncher 3.1...3 Übersicht...

Mehr

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen

Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen WI.005, Version 1.1 07.04.2015 Kurzanleitung Windows 7 Ordner und Dateien in die Taskleiste einfügen Möchten Sie Ordner oder Dateien direkt in die Taskleiste ablegen, so ist das nur mit einem Umweg möglich,

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Bildergalerie einfügen Wenn Sie eine Vielzahl an Bildern zu einem Thema auf Ihre Homepage stellen möchten, steht Ihnen bei Schmetterling Quadra das Modul Bildergalerie zur Verfügung. Ihre Kunden können

Mehr

Grafischer Tischeplan

Grafischer Tischeplan 99 Grafischer Tischeplan Den GASTRO-TOUCH Standard-Tischeplan aktivieren Sie über STAMM VERWALTUNG PFLEGE -> ALLGEMEINE EINST. -> SEITE 5 -> GRAFISCHE TISCHANZEIG = G Tischformen / Stühle Sie können kreisförmige

Mehr

Mean Time Between Failures (MTBF)

Mean Time Between Failures (MTBF) Mean Time Between Failures (MTBF) Hintergrundinformation zur MTBF Was steht hier? Die Mean Time Between Failure (MTBF) ist ein statistischer Mittelwert für den störungsfreien Betrieb eines elektronischen

Mehr

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche.

Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673. Flachglasbranche. Bundesverband Flachglas Großhandel Isolierglasherstellung Veredlung e.v. U g -Werte-Tabellen nach DIN EN 673 Ug-Werte für die Flachglasbranche Einleitung Die vorliegende Broschüre enthält die Werte für

Mehr

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie

Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Anwendungshinweise zur Anwendung der Soziometrie Einführung Die Soziometrie ist ein Verfahren, welches sich besonders gut dafür eignet, Beziehungen zwischen Mitgliedern einer Gruppe darzustellen. Das Verfahren

Mehr

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion

Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Auktionen erstellen und verwalten mit dem GV Büro System und der Justiz Auktion Workshop Software GmbH Siemensstr. 21 47533 Kleve 02821 / 731 20 02821 / 731 299 www.workshop-software.de Verfasser: SK info@workshop-software.de

Mehr

Arbeiten mit UMLed und Delphi

Arbeiten mit UMLed und Delphi Arbeiten mit UMLed und Delphi Diese Anleitung soll zeigen, wie man Klassen mit dem UML ( Unified Modeling Language ) Editor UMLed erstellt, in Delphi exportiert und dort so einbindet, dass diese (bis auf

Mehr

Informationsblatt Induktionsbeweis

Informationsblatt Induktionsbeweis Sommer 015 Informationsblatt Induktionsbeweis 31. März 015 Motivation Die vollständige Induktion ist ein wichtiges Beweisverfahren in der Informatik. Sie wird häufig dazu gebraucht, um mathematische Formeln

Mehr

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler

Downloadfehler in DEHSt-VPSMail. Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler in DEHSt-VPSMail Workaround zum Umgang mit einem Downloadfehler Downloadfehler bremen online services GmbH & Co. KG Seite 2 Inhaltsverzeichnis Vorwort...3 1 Fehlermeldung...4 2 Fehlerbeseitigung...5

Mehr

1. Theorie: Kondensator:

1. Theorie: Kondensator: 1. Theorie: Aufgabe des heutigen Versuchstages war es, die charakteristische Größe eines Kondensators (Kapazität C) und einer Spule (Induktivität L) zu bestimmen, indem man per Oszilloskop Spannung und

Mehr

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland

OECD Programme for International Student Assessment PISA 2000. Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest. Deutschland OECD Programme for International Student Assessment Deutschland PISA 2000 Lösungen der Beispielaufgaben aus dem Mathematiktest Beispielaufgaben PISA-Hauptstudie 2000 Seite 3 UNIT ÄPFEL Beispielaufgaben

Mehr

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005

mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Das Software Studio Christian Efinger Erstellt am 21. Oktober 2005 Das Software Studio Christian Efinger mobilepoi 0.91 Demo Version Anleitung Erstellt am 21. Oktober 2005 Kontakt: Das Software Studio Christian Efinger ce@efinger-online.de Inhalt 1. Einführung... 3 2.

Mehr

Wie Sie mit Mastern arbeiten

Wie Sie mit Mastern arbeiten Wie Sie mit Mastern arbeiten Was ist ein Master? Einer der großen Vorteile von EDV besteht darin, dass Ihnen der Rechner Arbeit abnimmt. Diesen Vorteil sollten sie nutzen, wo immer es geht. In PowerPoint

Mehr

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921

FAQ 04/2015. Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter. https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 FAQ 04/2015 Auswirkung der ISO 14119 auf 3SE53/3SF13 Positionsschalter mit https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109475921 Dieser Beitrag stammt aus dem Siemens Industry Online Support. Es

Mehr

Anleitung Postfachsystem Inhalt

Anleitung Postfachsystem Inhalt Anleitung Postfachsystem Inhalt 1 Allgemeines... 2 2 Einloggen... 2 3 Prüfen auf neue Nachrichten... 2 4 Lesen von neuen Nachrichten... 3 5 Antworten auf Nachrichten... 4 6 Löschen von Nachrichten... 4

Mehr

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011

Praktikum Physik. Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik. Durchgeführt am 24.11.2011 Praktikum Physik Protokoll zum Versuch: Geometrische Optik Durchgeführt am 24.11.2011 Gruppe X Name1 und Name 2 (abc.xyz@uni-ulm.de) (abc.xyz@uni-ulm.de) Betreuerin: Wir bestätigen hiermit, dass wir das

Mehr

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek).

31-1. R.W. Pohl, Bd. III (Optik) Mayer-Kuckuck, Atomphysik Lasertechnik, eine Einführung (Physik-Bibliothek). 31-1 MICHELSON-INTERFEROMETER Vorbereitung Michelson-Interferometer, Michelson-Experiment zur Äthertheorie und Konsequenzen, Wechselwirkung von sichtbarem Licht mit Materie (qualitativ: spontane und stimulierte

Mehr

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung

Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung 363 Optimierung und Fertigung eines Bogenmittelteils aus einer Magnesiumlegierung Jürgen Edelmann-Nusser 1 (Projektleiter), Sándor Vajna 2 & Konstantin Kittel 2 1 Universität Magdeburg, Institut für Sportwissenschaft

Mehr

GEONET Anleitung für Web-Autoren

GEONET Anleitung für Web-Autoren GEONET Anleitung für Web-Autoren Alfred Wassermann Universität Bayreuth Alfred.Wassermann@uni-bayreuth.de 5. Mai 1999 Inhaltsverzeichnis 1 Technische Voraussetzungen 1 2 JAVA-Programme in HTML-Seiten verwenden

Mehr

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen

1. EINLEITUNG 2. GLOBALE GRUPPEN. 2.1. Globale Gruppen anlegen GLOBALE GRUPPEN 1. EINLEITUNG Globale Gruppen sind system- oder kategorieweite Gruppen von Nutzern in einem Moodlesystem. Wenn jede Klasse einer Schule in eine globale Gruppe aufgenommen wird, dann kann

Mehr

Technical Note Nr. 101

Technical Note Nr. 101 Seite 1 von 6 DMS und Schleifringübertrager-Schaltungstechnik Über Schleifringübertrager können DMS-Signale in exzellenter Qualität übertragen werden. Hierbei haben sowohl die physikalischen Eigenschaften

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Tipps und Tricks zu den Updates

Tipps und Tricks zu den Updates Tipps und Tricks zu den Updates Grundsätzlich können Sie Updates immer auf 2 Wegen herunterladen, zum einen direkt über unsere Internetseite, zum anderen aus unserer email zu einem aktuellen Update. Wenn

Mehr

Simulation LIF5000. Abbildung 1

Simulation LIF5000. Abbildung 1 Simulation LIF5000 Abbildung 1 Zur Simulation von analogen Schaltungen verwende ich Ltspice/SwitcherCAD III. Dieses Programm ist sehr leistungsfähig und wenn man weis wie, dann kann man damit fast alles

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf!

Gebäudediagnostik. Sachverständigenbüro Dirk Hasenack. Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Thermo-Check deckt Schwachstellen auf! Wände, Decken und Dach neu dämmen, Thermostatventile einsetzen, Kessel und Pumpen erneuern - bringt das überhaupt etwas?", fragen sich viele Hausbesitzer angesichts

Mehr

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 )

Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Plotten von Linien ( nach Jack Bresenham, 1962 ) Ac Eine auf dem Bildschirm darzustellende Linie sieht treppenförmig aus, weil der Computer Linien aus einzelnen (meist quadratischen) Bildpunkten, Pixels

Mehr

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung:

(Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating. Gebrauchsanleitung: Protective T-Ring für CANON EOS #2958550 (Grundversion: T-Ring ohne Filter) (Lieferumfang z.b. Version 2958550C mit eingebautem Clear-Schutzfilter mit Phantom Group TM Multicoating Gebrauchsanleitung:

Mehr

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH

MORE Profile. Pass- und Lizenzverwaltungssystem. Stand: 19.02.2014 MORE Projects GmbH MORE Profile Pass- und Lizenzverwaltungssystem erstellt von: Thorsten Schumann erreichbar unter: thorsten.schumann@more-projects.de Stand: MORE Projects GmbH Einführung Die in More Profile integrierte

Mehr

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen

Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Handbuch ECDL 2003 Modul 2: Computermanagement und Dateiverwaltung Dateien löschen und wiederherstellen Dateiname: ecdl2_05_03_documentation Speicherdatum: 22.11.2004 ECDL 2003 Modul 2 Computermanagement

Mehr

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis

Update EPOC. 1. Inhaltsverzeichnis Update EPOC 1. Inhaltsverzeichnis 1. Inhaltsverzeichnis... 1 2. Einleitung... 2 3. Von Axon Lab AG kostenlos per Paket zur Verfügung gestelltes Material... 2 4. Software Download... 3 5. EPOC Typ und benötigtes

Mehr

2.8 Grenzflächeneffekte

2.8 Grenzflächeneffekte - 86-2.8 Grenzflächeneffekte 2.8.1 Oberflächenspannung An Grenzflächen treten besondere Effekte auf, welche im Volumen nicht beobachtbar sind. Die molekulare Grundlage dafür sind Kohäsionskräfte, d.h.

Mehr

Feiertage in Marvin hinterlegen

Feiertage in Marvin hinterlegen von 6 Goecom GmbH & Co KG Marvin How to's Feiertage in Marvin hinterlegen Feiertage spielen in Marvin an einer Reihe von Stellen eine nicht unerhebliche Rolle. Daher ist es wichtig, zum Einen zu hinterlegen,

Mehr

Gitterherstellung und Polarisation

Gitterherstellung und Polarisation Versuch 1: Gitterherstellung und Polarisation Bei diesem Versuch wollen wir untersuchen wie man durch Überlagerung von zwei ebenen Wellen Gttterstrukturen erzeugen kann. Im zweiten Teil wird die Sichtbarkeit

Mehr

Terminabgleich mit Mobiltelefonen

Terminabgleich mit Mobiltelefonen Terminabgleich mit Mobiltelefonen Sie können Termine- und Aufgaben aus unserem Kalender, sowie die Adressdaten aus dem Hauptprogramm mit Ihrem Mobiltelefon abgleichen. MS Outlook dient dabei als Schnittstelle

Mehr

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb

6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb 6 Schulungsmodul: Probenahme im Betrieb WIEDNER Wie schon im Kapitel VI erwähnt, ist die Probenahme in Betrieben, die Produkte nach dem Lebensmittel- und Futtermittelgesetzbuch herstellen oder in den Verkehr

Mehr

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung

1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung 1 Informationelle Systeme begriffliche Abgrenzung Im Titel dieses Buches wurde das Wort Softwaresystem an den Anfang gestellt. Dies ist kein Zufall, denn es soll einen Hinweis darauf geben, dass dieser

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7.

Offset, Buffer, Nullpunkt, DpH, Asymmetrie oder ph = 7. Arbeitskreis Allgemeine Anleitung zur Kalibrierung F 01 Kappenberg und Messung von ph -Werten ph- Wert Vorinformation Die ph- Elektrode ist Umwelt- und Alterungsprozessen unterworfen. Aus diesem Grunde

Mehr

Highspeedaufnahmen mit dem Arduino Uno Board

Highspeedaufnahmen mit dem Arduino Uno Board Highspeedaufnahmen Die Idee Ich hatte schon länger vor mal ein platzendes Ei in dem Moment zu fotografieren indem es aufschlägt. Alle Versuche das von Hand hinzubekommen schlugen fehl. Angeregt durch den

Mehr

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3

Lineare Funktionen. 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition... 3 1.2 Eigenschaften... 3. 2 Steigungsdreieck 3 Lineare Funktionen Inhaltsverzeichnis 1 Proportionale Funktionen 3 1.1 Definition............................... 3 1.2 Eigenschaften............................. 3 2 Steigungsdreieck 3 3 Lineare Funktionen

Mehr

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum

22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum 22 Optische Spektroskopie; elektromagnetisches Spektrum Messung der Wellenlänge von Licht mithilfedes optischen Gitters Versuch: Um das Spektrum einer Lichtquelle, hier einer Kohlenbogenlampe, aufzunehmen

Mehr

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool

Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox 2.9 Ihr Ideen- & Projektmanagement-Tool Planungsbox verknüpft Notizen, Termine, Dateien, email- & Internetadressen, ToDo-Listen und Auswertungen Planungsbox verwaltet ToDo-Listen, Termine und

Mehr

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten.

Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Wir freuen uns, dass Sie mit der VR-NetWorld Software Ihren Zahlungsverkehr zukünftig einfach und sicher elektronisch abwickeln möchten. Diese soll Sie beim Einstieg in die neue Software begleiten und

Mehr

Über Arrays und verkettete Listen Listen in Delphi

Über Arrays und verkettete Listen Listen in Delphi Über Arrays und verkettete Listen Listen in Delphi Michael Puff mail@michael-puff.de 2010-03-26 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Arrays 4 3 Einfach verkettete Listen 7 4 Doppelt verkettete

Mehr

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen

Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Mandant in den einzelnen Anwendungen löschen Bereich: ALLGEMEIN - Info für Anwender Nr. 6056 Inhaltsverzeichnis 1. Allgemein 2. FIBU/ANLAG/ZAHLUNG/BILANZ/LOHN/BELEGTRANSFER 3. DMS 4. STEUERN 5. FRISTEN

Mehr

10. Elektrische Logiksysteme mit

10. Elektrische Logiksysteme mit Fortgeschrittenenpraktikum I Universität Rostock - Physikalisches Institut 10. Elektrische Logiksysteme mit Rückführung Name: Daniel Schick Betreuer: Dipl. Ing. D. Bojarski Versuch ausgeführt: 22. Juni

Mehr

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken

Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Gemeinsamer Bibliotheksverbund: Übertragung von Datenexporten für den Verbundkatalog Öffentlicher Bibliotheken Mit Anleitung zur Erstellung einer FTP Verbindung unter Windows 7 Matthias Lange

Mehr

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:...

TP 6: Windenergie. 1 Versuchsaufbau. TP 6: Windenergie -TP 6.1- Zweck der Versuche:... TP 6: Windenergie -TP 6.1- TP 6: Windenergie Zweck der ersuche: 1 ersuchsaufbau Der Aufbau des Windgenerators und des Windkanals (Abb.1) erfolgt mit Hilfe der Klemmreiter auf der Profilschiene. Dabei sind

Mehr

SICHERN DER FAVORITEN

SICHERN DER FAVORITEN Seite 1 von 7 SICHERN DER FAVORITEN Eine Anleitung zum Sichern der eigenen Favoriten zur Verfügung gestellt durch: ZID Dezentrale Systeme März 2010 Seite 2 von 7 Für die Datensicherheit ist bekanntlich

Mehr

Bitte wenden. Name: KURSARBEIT NR. 4 (10 DIFF GA) 18.06.2002. Seite 1

Bitte wenden. Name: KURSARBEIT NR. 4 (10 DIFF GA) 18.06.2002. Seite 1 Aufgabe 1: Gegeben ist das folgende Programm: PR figur :n :Länge WH 3 [ VW :Länge WENN :n>1 DANN ( RE 90 figur :n-1 :Länge/2 RW :Länge Seite 1 Zeichne das Bild, welches beim Aufruf der Prozedur mit figur

Mehr

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang Sächsisches Staatsministerium für Kultus Schuljahr 1992/93 Geltungsbereich: für Klassen 10 an - Mittelschulen - Förderschulen - Abendmittelschulen Schriftliche Abschlussprüfung Physik Realschulbildungsgang

Mehr

Wir arbeiten mit Zufallszahlen

Wir arbeiten mit Zufallszahlen Abb. 1: Bei Kartenspielen müssen zu Beginn die Karten zufällig ausgeteilt werden. Wir arbeiten mit Zufallszahlen Jedesmal wenn ein neues Patience-Spiel gestartet wird, muss das Computerprogramm die Karten

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1

Teaser-Bilder erstellen mit GIMP. Bildbearbeitung mit GIMP 1 Teaser-Bilder erstellen mit GIMP 08.08.2014 Bildbearbeitung mit GIMP 1 Auf den folgenden Seiten werden die wichtigsten Funktionen von GIMP gezeigt, welche zur Erstellung von Bildern für die Verwendung

Mehr

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder

= i (V) = d 2. v = d! p! n da v 1 = v 2 gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder v = d! p! n da v 1 = v 2 (I) (II) gilt auch d 1 ÿ p ÿ n 1 = d 2 ÿ p ÿ n 2 (III) p kürzen (Division durch p) d 1 ÿ n 1 = d 2 ÿ n 2 (IV) oder i = Übersetzungsverhältnis n 1 n 2 = d 2 d 1 = i (V) Beispiel

Mehr

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen

Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Wissenselement Leere Zeilen aus Excel-Dateien entfernen Betrifft: CODE.3, Report/LX (Explorer/LX) Stand: 2012-09-12 1. Hintergrund ibeq Für den Excel-Export setzen wir fertige Libraries des Herstellers

Mehr

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen)

Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Mit TV Fitness- und Ernährungscoach Silke Kayadelen (Biggest Loser,Secret Eaters, Besser Essen) Die Fastenwoche vom 15.02.2015 21.02.2015 Dieses Active Camp ist nun das 3. seiner Art mit dem Unterschied,

Mehr

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop

WinVetpro im Betriebsmodus Laptop WinVetpro im Betriebsmodus Laptop Um Unterwegs Daten auf einem mobilen Gerät mit WinVetpro zu erfassen, ohne den Betrieb in der Praxis während dieser Zeit zu unterbrechen und ohne eine ständige Online

Mehr

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7

FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 FuxMedia Programm im Netzwerk einrichten am Beispiel von Windows 7 Die Installation der FuxMedia Software erfolgt erst NACH Einrichtung des Netzlaufwerks! Menüleiste einblenden, falls nicht vorhanden Die

Mehr

ELSTER Daten versenden

ELSTER Daten versenden ELSTER Daten versenden Hauptmenü: Über den Haupt-Menüpunkt ELSTER gelangen Sie zu allen wichtigen Funktionen rund um ELSTER. - Verfügbarkeit: Sie können hierüber die Verfügbarkeit der ELSTER-Server für

Mehr

Nach dem Einstecken des mdentity wird die Anwendung nicht gestartet

Nach dem Einstecken des mdentity wird die Anwendung nicht gestartet Nach dem Einstecken des mdentity wird die Anwendung nicht gestartet Zum Start der Anwendung, nach dem Einstecken des midentity Geräts, gibt es mehrere Möglichkeiten. Sofern Sie das midentity Gerät unter

Mehr

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte

50. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Klasse 11 13. 501322 Lösung 10 Punkte 50. Mathematik-Olympiade. Stufe (Regionalrunde) Klasse 3 Lösungen c 00 Aufgabenausschuss des Mathematik-Olympiaden e.v. www.mathematik-olympiaden.de. Alle Rechte vorbehalten. 503 Lösung 0 Punkte Es seien

Mehr

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005

trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 trivum Multiroom System Konfigurations- Anleitung Erstellen eines RS232 Protokolls am Bespiel eines Marantz SR7005 2 Inhalt 1. Anleitung zum Einbinden eines über RS232 zu steuernden Devices...3 1.2 Konfiguration

Mehr