QAS-Company AG Prozessmodellierung mit viflow. Einsatz der vilflow Standardsoftware in Verbindung mit dem QAS viflow Prozessmodell MASTER

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "QAS-Company AG Prozessmodellierung mit viflow. Einsatz der vilflow Standardsoftware in Verbindung mit dem QAS viflow Prozessmodell MASTER"

Transkript

1 1 QAS-Company AG Prozessmodellierung mit viflow Einsatz der vilflow Standardsoftware in Verbindung mit dem QAS viflow Prozessmodell MASTER

2 2 Inhalte viflow Basis-Software & Abgrenzung QAS viflow Prozessmodell 3-5 Vorstellung QAS viflow Prozessmodell 6-12 Konzeption viflow Einführung Lizenzmodelle Standardsoftware & QAS viflow Prozessmodell Kontakt 20

3 3 viflow Basis-Software & Abgrenzung QAS viflow Prozessmodell Erklärung & Abgrenzung der viflow Standardsoftware zum QAS viflow Prozessmodell

4 4 Was ist viflow und was bietet es? BPM- Software Einfache Modellierung Zentrale Datenpflege Bereitstellung Schnittstellen & Systeme viflow = BPM-Software zur professionellen und einfachen Modellierung von Geschäftsprozessen, Projekten und Management-Systemen viflow nutzt zur grafischen Modellierung Microsoft Visio ab Version 2013 viflow speichert alle angelegten Objekte einer relationalen Datenbank inkl. Reporting Aus viflow wird ein Web-Portal erzeugt Die Nutzung ist lizenzkostenfrei viflow lässt sich problemlos mit anderen DB-Systemen verknüpfen Prozessmodellierung schnell, verständlich, einfach und trotzdem 100% funktional

5 5 Schnittstelle von viflow zum QAS-Prozessmodell Arbeitsanweisungen Prozessbeschreibungen Vorlagen Interaktive Swim- Lanes QAS-Company Dokumenten Toolbox QAS-Company viflow Prozessmodell Viflow Basissoftware & Lizenzen: Gold / Silver / Blue >80 Prozessvorlagen Prozess- KPI Automotive Toolbox Turtle s SIPOC s Formblätter Best Practice Beispiele Core-Tools QAS-Company hat auf Basis von viflow ein Best-Practice Master- Prozessmodell entwickelt Dieses kann als idealer Startpunkt für ISObasierende Management- Systeme verwendet werden Es beinhaltet umfangreiche Dokumentationen, Prozesse und Beschreibungen, die kundenspezifisch angepasst werden können

6 6 Vorstellung QAS viflow Prozessmodell Mit 3 Klicks zum Ziel: Vorstellung der verschiedenene Ebenen des QAS viflow Prozessmodells

7 7 QAS viflow Prozessmodell Prozesslandkarte Ebene 0 Oberste Ebene Prozesslandkarte Ebene 0 Mit maximal 3 Klicks am Ziel Prozesslandkarte mit interaktiv vernetzten F - Führungsprozessen K - Kernprozessen U - Unterstützenden Prozessen

8 8 QAS viflow Prozessmodell Zwischenebene 1 Zwischenebene Ebene 1 mit Einzelprozessübersicht Hier am Beispiel des Haupt-Prozesses K2 zur Produktentstehung bestehend aus den Einzelprozessen 2.1 bis 2.6

9 9 QAS viflow Prozessmodell Einzelprozessebene 2 Einzelprozessebene 2 mit einzelnen Prozessschritten, dargestellt über Swimlanes Über Konnektoren sind die verschiedenen Teilprozesse miteinander interaktiv vernetzt Hinter jedem einzelnen Prozessschritt sind Vorlagen oder Formblätter oder Anweisungen hinterlegt z.b. in MS-WORD oder MS-EXCEL

10 10 QAS viflow Prozessmodell Registerkarte Hinter jedem einzelnen Prozessschritt befinden sich Registerkarten (siehe Links) und darin erklärende Beschreibungen nach SIPOC-Logik S = Supplier I = Input P = Process O = Output C = Customer Des Weiteren beinhaltet jede Registerkarte eine Vielzahl Ordnern, die kundenindividuell mit Informationen bestückt werden können, z.b: KPI, Chancen & Risiken, Historie u.v.m.

11 11 Konnektoren vernetzen die Prozess miteinander Einzelprozessebene 2 mit einzelnen Prozessschritten, dargestellt über Swimlanes Über Konnektoren sind die verschiedenen Teilprozesse miteinander interaktiv vernetzt Hinter jedem einzelnen Prozessschritt sind Vorlagen oder Formblätter oder Anweisungen hinterlegt z.b. in MS-WORD oder MS-EXCEL

12 12 QAS viflow Prozessmodell - Änderungsmanagement viflow hat ein Änderungsmanagement für alle Haupt- und Einzelprozesse des Systems integriert

13 13 Konzeption viflow Einführung Konzeption Einführung Prozessmodellierung viflow und Befähigung des relevanten Personenkreises

14 8 Vorgehensweise und Konzeption viflow Einführung bei Fa. "Your Company" Projektdefinition, -organisation & Befähigungsprozesse Projektphase zum Aufbau des viflow Prozessmanagement-Systems bei "Your Company" 1 2 Test-/Freigabephase inkl. finale Anpassungen am Prozessmanagement-System 3 Wirksamkeitsprüfung durch Auditierung des Prozessmanagmentsysems mit System-/Prozessaudits 4 Erarbeitung eines individuellen viflow- Standards (=Konzeptionelles Konstrukt & didatkischer Aufbau der viflow Prozesshierarhie kundenspezifisch) Definition der Projektorganisation mit Projektleiter, QAS-Beratung, Prozesseignern und Multiplikatoren Inhaltliche & zeitliche Planung der Projektablauforganisation für den Transfer von vorhandenen Prozessdarstellungen in viflow Definition der aller notwendiger Schnittstellen zu vorhandenen Systemen (ERP, CAQ, WaWi, DMS, SharePoint, etc.) Schulung aller Projektteilnehmer in viflow-software + QAS-Master-viflow inkl. Modellierung an echten & lebenden "Your Company" viflow s als Training on the job Auftaktveranstaltung mit Prozesseignern und Einstieg in das Projekt Rollendefinition gemäß aktuellem Organigramm und Verknüpfung der Aufbau- mit der viflow Ablauforganisation Neu-Erstellung und/oder Transfer von vorhandenen Prozessen nach viflow mit Prozesseignern und Multiplikatoren Übernahme bzw. Berücksichtigung der Daten vorhandener Prozesse (z.b. KPI, SIPOC, RASIC, TURTLEs o.ä.) Reduzierung bestehender Prozesse & Verschlankung des gesamten Prozesssystems (Reduce-to-the-MAX), für mehr Effektivität und Attraktivität Andocken von viflow-prozessen & Dokumenten an vorhandene Systeme (ERP, CAQ, WaWi, DMS, SharePoint, etc.) Vernetzung der neuen viflow-prozesse untereinander mittels sog. Konnektoren Verknüpfung der Aufbauorganisation (=Rollen & Bereiche) mit der viflow Ablauforganisation (=Prozesse) Echtzeittest zur Performance, Verfügbarkeit, Anwendbarkeit und Richtigkeit des installierten viflow Prozessmanagements inkl. aller Schnittstellen zu anderen Prozessen, Dokumenten, Systmen Letzte Anpassungen und Korrekturschleifen Default-Setup (Standardeinstellungen) definieren, WELCHER Mitarbeiter, WAS im vilfow Prozessmanagement-System sehen soll Schulungspaket(e) für Anwender (=alle Mitarbeiter, die auf das viflow Prozessmanagement-ystem zugreifen werden) erstellen & ausrollen Wirksamkeitsprüfung mit den geschulten Durchführen, ob das System adäquat bedient werden kann Go-Live des viflow- Prozessmanagement-Systems und Wechsel von Testplattform auf produktiv Aufnahme des viflow Prozessmanagement-Systems in die jährliche Auditplanung Auditierung des viflow Prozessmanagement-Systems und seiner Prozesse, sowohl systemseitig, als auch prozessseitig Auditierung aller Schnittstellen zu anderen Systemen (ERP, CAQ, WaWi, DMS, SharePoint, etc.) Auditierung der Konnektoren der Prozesse untereinander Auditierung aus Normensicht und Erfüllung der Anforderungen aller interssierter Parteien) Beistellung von REPORTINGs aus der viflow-system-datenbank: Wechselwirkungsmatrix der Prozesse, Normenelemente zu Prozesse, Bereiche zu Prozessen, u.v.m.

15 15 Projektorganisation Organisatorische Abstimmung Reporting viflow Auftraggeber GF & QMB viflow- Verantwortliche QMB & UMB QAS-Company Projektmanagement intern (PMI) QAS-Company Prozessmanagement -Berater & viflow Specialist viflow-kernteam Prozesseigner zu Führungs-, Kern- und Unterstützungsprozessen Redakteure QAS-Company Geschäftsführung Unterstützung Anwender & Leser

16 16 Projektzeitstrahl (exemplarisch) Phase 1: Projektdefinition, - organisation & Befähigungsprozesse Phase 2: Projektphase zum Aufbau des viflow Prozessmanagement- Systems Phase 3: Test-/Freigabephase inkl. finale Anpassungen am Prozessmanagement-System Phase 4: Wirksamkeitsprüfung durch Auditierung des Prozessmanagment-sysems mit System-/Prozessaudits Spezifizierter Projektzeitraum

17 17 Lizenzmodelle viflow Standardsoftware & QAS viflow Prozessmodell Standardsoftware blue / silver / gold + QAS-Prozessmodell-MASTER Best Practice

18 18 Viflow Lizenzmodelle von KMU bis Konzern Viflow 6 blue Viflow 6 silver Viflow 6 Gold einfaches Modellieren per drag-and-drop wie viflow blue, jedoch zusätzlich wie viflow silver, jedoch zusätzlich beliebige Unter- bzw. Teilprozesse und Prozesslandkarten WebModel-Erzeugung zentrale Datenpflege mehrsprachige Programmoberfläche Möglichkeit zum Auf- und Ausbau normkonformer Managementsysteme bis zu neun frei wählbare Sprachen für die Datenbankinhalte umfangreichere Import- und Exportfunktionen Unterstützung bei der Prüfung und Freigabe von Prozessen Prozessbeschreibung inkl. Grafik Mehruser-Konzept Shared- Process-Modeling (SPM) Funktionen zum individuellen Customizing der Programmoberfläche, der Shapes und Grafiken sowie des WebModels umfangreiches Reporting mit konfigurierbaren Berichten und Analysen In der Einfachheit liegt die Genialität: Drei Lizenzen für alle Bedürfnisse. Vom Kleinstunternehmen bis zum Konzern

19 19 QAS viflow Prozessmodell-Master QAS-Prozessmodell auf Basis ISO 9001:2015 inkl. Automotive Basisprozessen Prozesslandkarte inkl. Führungs-, Kern- und Unterstützenden-Prozessen Hauptprozesse inkl. MS-WORD-Prozessbeschreibungen nach Turtle Prinzip Teilprozesse als Swimlanes inkl. Prozess-Einzelschritten, Konnektoren zwischen der verschiedenen Prozessen, Dokumentenvorlagen, Formblättern, Anweisungen und vielen weiteren mitgeltenden Unterlagen Registerkarten befüllt mit Informationen zu den einzelnen Prozessschritten: z.b. Normenreferenz, Prozesseigner, Prozessbeteiligte, KPI/Kennzahlen, Chancen & Risiken (Potenziale), Referenzen u.v.m. Verantwortlichkeiten vordefiniert über Rollen, die den einzelnen Haupt- und Teilprozessen zugeordnet sind Dokumentenpool & Automotive Toolbox stehen bedarfsgerecht zur Verfügung. Es sind mehr als 80 standardisierte Best-Practice-Prozesse hinterlegt und eine Vielzahl an Vorlagen und Formblättern, die im Bedarfsfall im Rahmen der Beratung beigestellt werden Verlinkungen zu anderen Systemen, z.b. MS-SharePoint, div. CAQ-Systemen, div. ERP-Systemen sind möglich Der angegebene Umfang beinhaltet das QAS viflow Prozessmodell vordefiniert als Best Practice Lösung Nicht beinhaltet ist die Anpassung auf Kundenbedürfnisse und Kundenprozesse (dies erfolgt i.d.r. durch eine parallele Beratungsleistung der QAS-Company AG)

20 16

21 17

Konzeption Total Productive Maintenance (TPM) gem. IATF Aufbau eines TPM-Systems im Rahmen des Projekts IATF 16949

Konzeption Total Productive Maintenance (TPM) gem. IATF Aufbau eines TPM-Systems im Rahmen des Projekts IATF 16949 1 Konzeption Total Productive Maintenance (TPM) gem. IATF 16949 Aufbau eines TPM-Systems im Rahmen des Projekts IATF 16949 2 Inhalte Kurzprofil QAS-Company AG 1-5 Vorgehensweise und Konzept 6-10 Kontakt

Mehr

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen

Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Prozessmanagement: Ausgewählte Projektbeispiele und Referenzen Zusammenhang Prozess-, Projektmanagement Branche: IT Unternehmen Verbessertes Prozessverständnis Verbesserte Abläufe Umsetzung der Ergebnisse

Mehr

Vorwort. Zu den verwendeten Programmen und Versionen Kurze Erläuterung des Aufbaus des Buchs und des Inhalts der einzelnen Kapitel Danksagungen

Vorwort. Zu den verwendeten Programmen und Versionen Kurze Erläuterung des Aufbaus des Buchs und des Inhalts der einzelnen Kapitel Danksagungen Inhalt Vorwort Zu den verwendeten Programmen und Versionen Kurze Erläuterung des Aufbaus des Buchs und des Inhalts der einzelnen Kapitel Danksagungen XI XI XII XIII 1 Einleitung 1 1.1 Mein Zugang zum Thema

Mehr

G e s c h ä f t s p r o z e s s m a n a g e m e n t m i t V i F l o w

G e s c h ä f t s p r o z e s s m a n a g e m e n t m i t V i F l o w M a c h e n S i e k u r z e n P r o z e s s! G e s c h ä f t s p r o z e s s m a n a g e m e n t m i t V i F l o w ViCon GmbH www.vicon.biz www.viflow.biz 1 W a r u m P r o z e s s m a n a g e m e n t?

Mehr

DGQ Regionalkreis Darmstadt 08. März 2005

DGQ Regionalkreis Darmstadt 08. März 2005 Herzlich Willkommen! Vortragsveranstaltung DGQ Regionalkreis Darmstadt 08. März 2005 Softwareunterstützende Modellierung von Geschäftsprozessen und Projekten mit Praxisbeispielen ViCon GmbH www.vicon.biz

Mehr

Prozessdokumentation und -analyse im Rahmen von ERP-Einführungsprojekten

Prozessdokumentation und -analyse im Rahmen von ERP-Einführungsprojekten Prozessdokumentation und -analyse im Rahmen von ERP-Einführungsprojekten ERP-Projekte sind für Unternehmen wichtige Erfolgsfaktoren bei der Erfüllung strategischer Unternehmensziele. Zahlreichen Untersuchungen

Mehr

Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH

Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH. Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Claus Quast Business Productivity Specialist Microsoft GmbH Christian Fillies Geschäftsführer Semtation GmbH Agenda Einführung Einstieg in das Thema Prozesse vs. Workflow Prozessportallösung Toolbestandteile

Mehr

HCM QM-Handbuch. Schneller Zugriff und Erstellung von Dokumenten dank der flexiblen und leistungsstarken Lösung von HCM

HCM QM-Handbuch. Schneller Zugriff und Erstellung von Dokumenten dank der flexiblen und leistungsstarken Lösung von HCM HCM QM-Handbuch Schneller Zugriff und Erstellung von Dokumenten dank der flexiblen und leistungsstarken Lösung von HCM Wer ist die HCM? Allgemeine Informationen zu HCM Referenzen Leistungsspektrum HCM

Mehr

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme

Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme Prozessunterstützung durch BPR-, BPM- und Workflow-Systeme 27. April 2004 München Brigitte Stuckenberger Business Process Management verbindet technische und fachliche Sicht auf Geschäftsprozesse Unternehmensberatungen,

Mehr

ARIS for mysap Erfolgreiche Umsetzung von mysap Lösungen

ARIS for mysap Erfolgreiche Umsetzung von mysap Lösungen ARIS for mysap Erfolgreiche Umsetzung von mysap Lösungen IDS SCHEER AG Agenda ARIS for mysap Einführung von mysap Lösungen Schnelle und kostengünstige nstige SAP R/3-Einf Einführung Benutzerprofile erstellen

Mehr

Einführung und Aufbau eines integrierten Prozessmanagment- Systems bei OTTO FUCHS 1 sycat IMS GmbH BUSINESS PROCESS MANAGEMENT SOFTWARE

Einführung und Aufbau eines integrierten Prozessmanagment- Systems bei OTTO FUCHS 1 sycat IMS GmbH BUSINESS PROCESS MANAGEMENT SOFTWARE Hamburg Einführung und Aufbau eines integrierten Prozessmanagment- Systems bei OTTO FUCHS 1 Business Process Management Seit 30 Jahren stehen wir für Qualität in Prozessen! 2012 2013 GRÜNDUNG Standort

Mehr

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch

Business-Lösungen von HCM. HCM QM-Handbuch. Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch Die Komplettlösung für Ihr QM- und Organisationshandbuch Effizientes Arbeiten und damit auch ein effizientes Dokumentenmanagement Ihrer Qualitätsmanagement-relevanten Dokumente wird für Unternehmen immer

Mehr

ADONIS NP Prozessmanagement-Know-how auf neuen Wegen

ADONIS NP Prozessmanagement-Know-how auf neuen Wegen ADONIS NP Prozessmanagement-Know-how auf neuen Wegen BOC Group Mag. Robert Strobl BOC Group boc@boc-group.com 1 Erfolgreiches Prozessmanagement mit ADONIS Umfassende Unterstützung des gesamten Lebenszyklus

Mehr

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess. CWA SmartProcess Version 8. CWA GmbH

Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess. CWA SmartProcess Version 8. CWA GmbH Die einfache und webbasierte Lösung! CWA SmartProcess CWA SmartProcess Version 8 CWA GmbH www.cwa.de CWA SmartProcess Editionen und Anwendungen Flow Process Enterprise Anwendungen Edition Flow oder Enterprise

Mehr

Administrator-Schulungen

Administrator-Schulungen Administrator-Schulungen Führungskraft, Organisation Anwender, Interessenten Dokumenten- Administrator Berechtigungs- Administrator IT-Administrator Prozess-Administrator Digitale Personalakte Kaufentscheidung,

Mehr

Intrexx Applikation PROCESS VISUALIZER PRO 3.1

Intrexx Applikation PROCESS VISUALIZER PRO 3.1 Intrexx Applikation PROCESS VISUALIZER PRO 3.1 Handbuch Intrexx Professional Release 7.0 Version 3.1 vom 25. Juni 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Installation... 6 1.1 Einspielen der ipro Applikation Process

Mehr

Prozess-Matrix

Prozess-Matrix 04 Kontext ISO 9001:2015 05 Führung 06 Planung 07 Unterstützung 08 Betrieb 09 Bewertung 10 Verbesserung Prozessaufgabe bzw. Einrichtung und Nutzung Prozessziel eines Prepay-Kontos Prozessname Lfd. Nr.

Mehr

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Prozess-Matrix. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt

Tools for Business Success WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN. Prozess-Matrix. Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt Tools for Business Success Matrix WISSEN WERKZEUGE WEITERBILDUNGSMEDIEN Sofort nutzbar Permanente Updates In der Praxis erprobt 04 Dokumentation ISO 9001 05 Oberste Leitung 06 Ressourcen 07 Prozesslenkung

Mehr

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner

Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner. Partner Digitalisierung von Relationship Management mit Microsoft Dynamics 365 & synalis als Microsoft CRM Partner Partner VORSTELLUNGSRUNDE JENS P. KLASEN BEREICHSLEITER & SENIOR CONSULTANT MICROSOFT DYNAMICS

Mehr

Referenzprozesse und Übertragbarkeit an Hochschulen

Referenzprozesse und Übertragbarkeit an Hochschulen Folie 1 Referenzprozesse und an DINI e.v. AG eframework AG-Sitzung am 04.03.2009 in Bonn Folie 2 Hinweise zur Hinweise zur am prozess Lehrveranstaltung-Management Folie 3 Geschäftsprozesse bestehen aus

Mehr

Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation

Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation BPM in Practice 2013 Gelebte Nachhaltigkeit bei Ruch NOVAPLAST Transformation zu einer prozessorientierten Organisation Resultance GmbH +49 172 93 20 411 Hamburg, 18.10.2013 Agenda Beweggründe und Zielsetzung

Mehr

WERKZEUGE PROZESSPUNKTNULL

WERKZEUGE PROZESSPUNKTNULL WERKZEUGE PROZESSPUNKTNULL VORLAGEN Shapevorlage Visio Mit unserer Visio Shapevorlage haben Sie alle wichtigen Symbole und Objekte direkt bereit. Anforderungsaufnahme Nehmen Sie Anforderungen schnell und

Mehr

Methodik zur Geschäftsprozessoptimierung - mit Schnittstelle zum QM-Handbuch

Methodik zur Geschäftsprozessoptimierung - mit Schnittstelle zum QM-Handbuch Methodik zur Geschäftsprozessoptimierung - mit Schnittstelle zum QM-Handbuch Open Source Werkzeug Bizagi Download dieses Dokuments C:\0 dst2014 july\bizagi\templates\master template doc\bizagi modeler

Mehr

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.

Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet. Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra. Business Process Management Software für Rechtsabteilungen! Factsheet Wolters Kluwer Deutschland GmbH, Geschäftsbereich Recht www.winra.de Umfang von winra Deutsche und englische Sprachversion Das Portal

Mehr

Projektplanung die Microsoft Sure Step Methode. Diagnose. Analyse. Konzeption. Entwicklung & Test. Implementierung. Inbetriebnahme

Projektplanung die Microsoft Sure Step Methode. Diagnose. Analyse. Konzeption. Entwicklung & Test. Implementierung. Inbetriebnahme Projektplanung Projektplanung die Microsoft Sure Step Methode Diese Phasen definieren die Meilensteine des Projekts Diagnose Analyse Konzeption Entwicklung & Test Implementierung Die Diagnose beinhaltet

Mehr

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen.

Results in time. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. DIE MEHRWERTE DES SAP SOLUTION MANAGER 7.2 Results in time. Beratung. Support. Ganzheitliche Lösungen. BIT.Group GmbH www.bitgroup.de Klassifizierung: Öffentlich Autor: Henry Flack Version: 1.5 Datum:

Mehr

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps

Enterprise Portal - Abbildung von Prozessen, SAP-Datenintegration und mobile Apps Beschreibung Die führende Standard-Software, um Menschen und Informationen erfolgreich in Prozesse einzubinden. Intrexx Professional ist eine besonders einfach zu bedienende Software- Suite für die Erstellung

Mehr

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions

Qualität aus Leidenschaft. Quality Excellence Days. Quality Management Software Solutions Qualität aus Leidenschaft Quality Excellence Days 2019 Quality Management Software Solutions Quality Excellence Days 2019: Wenn Sie das, was Sie tun, nicht als Prozess beschreiben können...... dann wissen

Mehr

Hockenheimring. Prozessmanagement. von A bis Z. 1 sycat IMS GmbH BUSINESS PROCESS MANAGEMENT SOFTWARE

Hockenheimring. Prozessmanagement. von A bis Z. 1 sycat IMS GmbH BUSINESS PROCESS MANAGEMENT SOFTWARE Hockenheimring Prozessmanagement von A bis Z 1 Herzlich Willkommen zur Präsentation Prozessmanagement von A bis Z QiD Dipl.-Ing. Marco Idel Geschäftsführender Gesellschafter 2 Prozessmanagement von A -

Mehr

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN

PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN PROJEKTE ZUM ERFOLG FÜHREN Die flexible Projektmanagementlösung einfach und auf Knopfdruck. Mit genau den Tools und Funktionen, die Sie für Ihre Anforderungen benötigen. Nicht mehr und nicht weniger. Für

Mehr

ISO Ein Produkt aus der Rehe DOK9000

ISO Ein Produkt aus der Rehe DOK9000 Der einfache, schnelle und sichere Weg für den Aufbau eines umfassenden Umweltmanagement-Systems nach ISO14001. Ein Produkt aus der Rehe DOK9000 BMP Büchler & Partner Über 20 Jahre Erfahrung geben Ihnen

Mehr

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER

EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER EFFIZIENTE ROLLOUT-STEUERUNG BEI DER HOMAG MIT HILFE VON ARIS UND SAP SOLUTION MANAGER AGENDA Vorstellung HOMAG Group Feedback und Erkenntnisse aus dem Projekt 5 Projekt ProFuture Einsatz von Scheer Performance

Mehr

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News

GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News SECURITY MANAGEMENT ROADSHOW 19. Oktober 2016 GRC TOOLBOX PRO Vorstellung & News Besfort Kuqi, Senior Consultant BSc. Wirtschaftsinformatik, PMP, Lead Auditor ISO 27001, Swiss Infosec AG GRC Toolbox Pro

Mehr

PROZESSMANAGEMENT. QFU Der Partner für Ihr Unternehmen

PROZESSMANAGEMENT. QFU Der Partner für Ihr Unternehmen PROZESSMANAGEMENT QFU Der Partner für Ihr Unternehmen Was ist ein Prozess Prozess ist eine Tätigkeit oder Folge von Tätigkeiten, die durch vorgegebene Mittel Leistungsergebnisse herstellen. Was ist ein

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project (3. Auflage)

Inhaltsverzeichnis. Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project (3. Auflage) Inhaltsverzeichnis zu Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project (3. Auflage) von Josef Schwab ISBN (Buch): 978-3-446-43161-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43277-2 Weitere Informationen und

Mehr

Das prozessorientierte QM-Handbuch (QM-Dokumentation)

Das prozessorientierte QM-Handbuch (QM-Dokumentation) DGQ Regionalkreis Elbe-Weser 23. Oktober 2014, Oyten Das prozessorientierte QM-Handbuch (QM-Dokumentation) Stefan Becker, ViCon GmbH im Unternehmen Die QM-Dokumentation wird nicht genutzt/gebraucht Die

Mehr

Prozessmanagement bei der HPA

Prozessmanagement bei der HPA Prozessmanagement bei der HPA 26.04.2016 Agenda 01 02 03 04 Die Hamburg Port Authority (HPA) Das Prozessmanagement Konzept der HPA SemTalk Status Quo Prozessmanagement bei der HPA 2 01 Die Hamburg Port

Mehr

Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement

Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement Pools und Schwimmbahnen - Freistil im Prozessmanagement III. Kundenforum des SID 14. November 2017 14. November 2017 Tobias Frick & Michael Kühhirt Agenda Prozess Input Output Agenda Ziele und Struktur

Mehr

Notationen zur Prozessmodellierung

Notationen zur Prozessmodellierung Notationen zur Prozessmodellierung August 2014 Inhalt (erweiterte) ereignisgesteuerte Prozesskette (eepk) 3 Wertschöpfungskettendiagramm (WKD) 5 Business Process Model and Notation (BPMN) 7 Unified Modeling

Mehr

Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC

Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC Wie die Funktionsorganisation einer öffentlichen Verwaltung prozessorientiert umgestaltet werden kann Themenbereich 10 zum EPMC Veranstaltungsnummer: Online-Code: 35743 2012 Q151 AB Termin: 12.12. 14.12.2012

Mehr

Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. www.sirius-consult.com. SIRIUS Consulting & Training AG

Produkt und Methode. SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis. SIRIUS Consulting & Training AG. www.sirius-consult.com. SIRIUS Consulting & Training AG Produkt und Methode SIRIUSlogic 4.0 in der Praxis SIRIUS Consulting & Training AG www.sirius-consult.com SIRIUSlogic 4.0 Warum ein weiteres Prozessmanagement Werkzeug? Motivation Was muß das Tool leisten

Mehr

PROZESSBESCHREIBUNG. M5 Erstellung der Lernvereinbarung

PROZESSBESCHREIBUNG. M5 Erstellung der Lernvereinbarung PROZESSBESCHREIBUNG M5 Erstellung der Disclaimer The European Commission support for the production of this publication does not constitute an endorsement of the contents which reflects the views only

Mehr

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen

Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen Turtle Charts mit der ViFlow Turtle Schablone (VTS) erstellen Was genau ist ein Turtle Chart? Ein Turtle Chart (auch Schildkrötengrafik) ist eine Prozessdarstellungsform ähnlich eines Prozesssteckbriefes.

Mehr

pointing the way ConSense IMS QMS PMS Transparenz und Akzeptanz für das Qualitätsmanagement

pointing the way ConSense IMS QMS PMS Transparenz und Akzeptanz für das Qualitätsmanagement pointing the way ConSense IMS QMS PMS Transparenz und Akzeptanz für das Qualitätsmanagement Um den eigentlichen Nutzen eines Qualitätsmanagementsystems (QMS) oder Integrierten Managementsystems (IMS) optimal

Mehr

Mit Prozessmanagement zu konsistenten Software- Anforderungen

Mit Prozessmanagement zu konsistenten Software- Anforderungen Mit Prozessmanagement zu konsistenten Software- Anforderungen Karsten Schubert OPITZ CONSULTING Berlin GmbH Schlüsselworte: Prozessmanagement, Prozessmodellierung, Anforderungsmanagement. Einleitung Viele

Mehr

IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager

IT-Strategien, Systemauswahl, Prozessoptimierung / Enterprise Resource Planning ERP. SAP Solution Manager SAP Solution Manager 1 SAP Solution Manager Funktionen Gesamt Implementation Content Roadmaps Testen Customizing Projektmanagement Service Delivery Platform Tool Inhalte Portal to SAP Landscape Reporting

Mehr

Die smarte Lösung! CWA SmartProcess. Version 9. Seite 1

Die smarte Lösung! CWA SmartProcess. Version 9. Seite 1 Die smarte Lösung! CWA SmartProcess Seite 1 Version 9 Anwendungen und Module Seite Prozessmanagement 3 Dokumentenmanagement 8 Workflow-Management 9 Audit-Management 10 Maßnahmenmanagement 11 Reklamationsmanagement

Mehr

SemTalk Services Stand: September 2015

SemTalk Services Stand: September 2015 SemTalk Services Stand: Was sind SemTalk Services? Navigation, Suche, Kommentierung, Reporting und andere Funktionalitäten über eine große Menge von Prozessen, Objekten und Dokumenten in veröffentlichten

Mehr

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung

Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit. BSI ISO IT-Notfallplanung Die Grundlage für Ihre IT- Sicherheit BSI 101-104 ISO 27001 IT-Notfallplanung CONTECHNET Der deutsche Spezialist für prozessorientierte Notfallplanung Unser Leitbild: Dynamische und komplexe Strukturen

Mehr

Prozessorientierte Managementsysteme 16. Januar 2003

Prozessorientierte Managementsysteme 16. Januar 2003 Interessenten von WissIntra PWMP Management- und Organisations-Beratung Peter Wintzer Kiefernweg 5 55457 Gensingen Tel.: 06727 / 1054 E-Mail: PWMP-MOB@T-Online.de www.pwmp.de Prozessorientierte Managementsysteme

Mehr

Nautilus macht Potenziale sichtbar. Erfolgreiches Prozessmanagement mit der Software Nautilus

Nautilus macht Potenziale sichtbar. Erfolgreiches Prozessmanagement mit der Software Nautilus Nautilus macht Potenziale sichtbar Erfolgreiches Prozessmanagement mit der Software Nautilus Agenda Seite 2 Begrüßung und Vorstellung Unternehmensdarstellung Schwächen herkömmlicher Lösungen Präsentation

Mehr

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme

Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Migration Productstream Professional nach Autodesk Vault Mehr als eine reine Datenübernahme Marco Ramolla / Jens Kieninger Senior Implementation Consultant (Autodesk) / Senior Software Engineer (coolorange)

Mehr

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren

CWA Flow. Prozessmanagement und Workflow-Management. Workflow- und webbasierte Lösung. Per Browser einfach modellieren und automatisieren CWA Flow Prozessmanagement und Workflow-Management Per Browser einfach modellieren und automatisieren Workflow- und webbasierte Lösung Workflow- und webbasierte Lösung Webbasierte Prozessmanagement und

Mehr

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA

Arbeitsanweisung. Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA Arbeitsanweisung Prozessorientierter Ansatz und Wechselwirkung von Prozessen VA04010100 Revisionsstand: 02 vom 24.11.16 Ersetzt Stand: 01 vom 14.10.08 Ausgabe an Betriebsfremde nur mit Genehmigung der

Mehr

Geschäftsprozesse lesen und verstehen

Geschäftsprozesse lesen und verstehen Geschäftsprozesse lesen und verstehen Kurzanleitung Erstellt von der Arbeitsgruppe GPM-Standards der Umsetzungsgruppe Stand: 30.01.2018 Adressatinnen und Adressaten dieses Leitfadens Dieses Werk soll die

Mehr

Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe. Martin Mehlem Leiter der Prüfstelle Elektrotechnik Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe

Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe. Martin Mehlem Leiter der Prüfstelle Elektrotechnik Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe Einbindung QM-System und hilfreiche Hilfe Übersicht Entwicklung der Managementsysteme IST-Situation vieler Managementsystemen Das Wiki-Prinzip Das Interaktive

Mehr

BPM WERKZEUGKATALOG QUICK GUIDES

BPM WERKZEUGKATALOG QUICK GUIDES BPM WERKZEUGKATALOG QUICK GUIDES Übersicht EPK Symbole Die gängigsten EPK-Symbole für Sie auf einen Blick Prozess-Ebene-Pyramide Was ist eine Prozess-Ebenen-Pyramide? Prozesssichten Was sind Prozesssichten

Mehr

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c

Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c Modellierung der Business Architecture mit BPM 12c Michael Stapf DOAG 2014 Oracle Deutschland B.V. & Co. KG 18. November 2014 Safe Harbor Statement The following is intended to outline our general product

Mehr

Grundkurs Geschäftsprozess- Management

Grundkurs Geschäftsprozess- Management Andreas Gadatsch Grundkurs Geschäftsprozess- Management Analyse, Modellierung, Optimierung und Controlling von Prozessen 8., vollständig überarbeitete Auflage ö Springer Vi eweg Inhaltsverzeichnis 1 Einführung

Mehr

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION

MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS SYSTEM- INTEGRATION MICROSOFT DYNAMICS 365 CRM ilum:e informatik ag unterstützt Ihr Unternehmen bei der Einführung und Anpassung von Microsoft Dynamics 365 CRM. Mit Dynamics CRM erhalten

Mehr

Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project

Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project Geschäftsprozessmanagement mit Visio, ViFlow und MS Project Bearbeitet von Josef Schwab 1. Auflage 2003. Taschenbuch. 272 S. Paperback ISBN 978 3 446 21970 0 Format (B x L): 16,8 x 24 cm Gewicht: 557 g

Mehr

Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne.

Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne. Die Anforderungen steigen Aufbau eines Portals für Informationssicherheit. Der Anwender als Risikofaktor Aufbau einer Awareness- Kampagne. araneanet GmbH, Rudolf-Breitscheid-Str. 185-189, 14482 Potsdam

Mehr

PROMATIS software GmbH

PROMATIS software GmbH PROMATIS software GmbH Geschäftsprozess-Management im Zeitalter von SOA 2. Dezember 2008 ist eh nur was für s Management Summary oder etwa doch nicht? Sebastian Graf PROMATIS, Ettlingen 1 Agenda Einleitung

Mehr

XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis

XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis XML für Prozesse, XML in Prozessen Erfahrungen aus der Praxis Gerhard Lier Produktmanager X4 BPM Suite SoftProject GmbH 1 SoftProject GmbH Eine kurze Vorstellung Das Unternehmen: Geschäftsführer: Hauptsitz:

Mehr

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an:

Workshops. Wir bieten folgende Workshops für Sie an: Workshops Hier finden Sie Informationen zu unseren Workshopangeboten rund um BlueSpice und MediaWiki. Im Unterschied zu den Trainings werden in unseren Workshops die Themen von den Teilnehmern größtenteils

Mehr

Anpassung der Views Symbio. das einfache, effiziente, digitale & intellegente QM-BPM- Managementsystem

Anpassung der Views Symbio. das einfache, effiziente, digitale & intellegente QM-BPM- Managementsystem Anpassung der Views Symbio das einfache, effiziente, digitale & intellegente QM-BPM- Managementsystem Stand: Version 1808-2018 2018 Ploetz + Zeller GmbH 2 1 Einführung 3 1.1 Inhalt des Dokumentes 3 1.2

Mehr

Diplom Informatiker Christoph Bäumer

Diplom Informatiker Christoph Bäumer 26.09.2013 zu mir! Diplom Informatiker Christoph Bäumer 44 Jahre alt, verheiratet und eine Tochter Software-Entwickler seit 1997 Fabel Prozessmanagement seit Ende der 90er Implementierung eines Geschäftsprozess-Modellierungstools

Mehr

Geschäftsprozesse mit BPMN erfolgreich in 6 Schritten implementieren. OPITZ CONSULTING GmbH 2013 Seite 1

Geschäftsprozesse mit BPMN erfolgreich in 6 Schritten implementieren. OPITZ CONSULTING GmbH 2013 Seite 1 OPITZ CONSULTING GmbH 2013 Seite 1 Geschäftsprozesse mit BPMN erfolgreich in 6 Schritten implementieren Stefan Kühnlein Solution Architect OPITZ CONSULTING München GmbH Nürnberg, 20.11.2013 OPITZ CONSULTING

Mehr

Prozesse gestalten mit Wertanalyse Effizienzsteigerung in der Organisation

Prozesse gestalten mit Wertanalyse Effizienzsteigerung in der Organisation Prozesse gestalten mit Wertanalyse Effizienzsteigerung in der Organisation 20. ERFA-Kreis Nürnberg/München 10. November 2017 Manfred Jansen Schaeffler AG Agenda 1 Wesentliche Merkmale der Wertanalyse 2

Mehr

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY

IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY IDS Scheer Consulting Prozessorientierte SAP-ERP Implementierung mit Industry.Performance READY Peter Hasmann, zspm Practice Manager SME Business Wien, 26. Juni 2012 Agenda June 26, 2012 3 Von Ihrer Unternehmens-Strategie

Mehr

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe

Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitsgruppe des Runden Tisches Wohnungslosenhilfe Arbeitstreffen am Seite 1 Tagesordnung TOP 1 - Bedarfsanerkennung Gisselberger Straße 35/35a Magistratsvorlage zur baulichen Umsetzung TOP 2 - Einführung

Mehr

Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur

Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Business Process Management schlägt die Brücke zwischen Geschäftsprozessen und Service-orientierter Architektur Migration & Integration Day 2007 6-Feb-07, München Marcus J. Armbruster Principal Mentor

Mehr

Symbio das effiziente & intuitive BPM System. Symbio for SAP

Symbio das effiziente & intuitive BPM System. Symbio for SAP Symbio das effiziente & intuitive BPM System Symbio for SAP Über uns Das Potenzial liegt in unseren Mitarbeitern, Kunden und Partnern Warum P+Z Unsere Ziele Portfolio Beratung Produkt Partner Das einfachste

Mehr

Schnelleinstieg. viflow in 10 Schritten

Schnelleinstieg. viflow in 10 Schritten Schnelleinstieg viflow in 10 Schritten 2000 2016 ViCon GmbH. Alle Rechte vorbehalten. Diese Dokumentation sowie die darin beschriebene Software werden unter Lizenz zur Verfügung gestellt und dürfen nur

Mehr

Erstellung eines Managementhandbuches als Grundlage für die Umsetzung der Betreiberverantwortung

Erstellung eines Managementhandbuches als Grundlage für die Umsetzung der Betreiberverantwortung Erstellung eines Managementhandbuches als Grundlage für die Umsetzung der Betreiberverantwortung Vorstellung Referent Ole Michel Schmid Standortleiter Nord (Berlin) +49 30 88 56 54 34 +49 171 308 46 95

Mehr

MedienManager Automatisierte Inhalte

MedienManager Automatisierte Inhalte Automatisierte Inhalte Immobilien Der bietet Ihnen standardmäßig eine Import - Schnittstelle zu allen führenden Immobilien - Portalen. Voll automatisch, zu der von Ihnen festgelegten Zeit, werden Ihre

Mehr

Projektmanagement-Software von Can Do Neues in der Update-Version 5.1 (Unterschied zu 5.0)

Projektmanagement-Software von Can Do Neues in der Update-Version 5.1 (Unterschied zu 5.0) Projektmanagement-Software von Can Do Neues in der (Unterschied zu 5.0) Inhaltsverzeichnis Grafischer Client... 2 Planung mit Skills... 2 Änderungen im Zuweisungsfenster... 3 Datumsformat im Workspace

Mehr

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice

Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Geschäftsprozessanalyse in dem Geschäftsfeld Zahlungsverkehrsservice Dresdner Bank AG Projektdauer: 5 Monate Stand 10.02.2009, Version 1.0 Projektziel R/3-Einführung Weltweite Vernetzung TQM ISO- Zertifizierung

Mehr

Qualitätsmanagement- Handbuch

Qualitätsmanagement- Handbuch Qualitätsmanagement- Handbuch der ROTH KUNSTSTOFFTECHNIK GMBH Wolfgruben Lahnweg 35232 Dautphetal Datum der Erstausgabe: 01.01.1993 Datum dieser Revision: 2004-03-31 / Rev. 12 2004-03-31 2 (18) Inhaltsverzeichnis

Mehr

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud

Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Workflows ganz einfach Einführung in die Process Cloud Dr. Thomas Schuster DOAG Konferenz 2015-18. November 2015 EINFACH MEHR > BEGEISTERUNG "Mit unserer Begeisterung für führende Technologien vernetzen

Mehr

Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall. Nico Haarländer Group Process Architect

Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall. Nico Haarländer Group Process Architect Prozessmodellierung mit Semtalk bei Vattenfall Nico Haarländer Group Process Architect Vattenfall Make electricity clean Einsatz von n bei Vattenfall Transparenz Verantwortung Harmonisierung Implementierung

Mehr

HERMES de Suisse 2011

HERMES de Suisse 2011 HERMES de Suisse 2011 Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden www.eco-hermes.ch Eco Hermes Dr. Dipl. Ing. Eva van der Linden 1 Vorstellung der Gruppe Hermes und SAP Projekte Agenda Vorstellung der Gruppenmitglieder

Mehr

Vorstellung, Status & Vision

Vorstellung, Status & Vision ISMS-Tool Vorstellung, Status & Vision Unterstützung von KRITIS Healthcare Projekten Dresden, 25.04.2018 Agenda 1. Warum ein eigenes Tool? 2. Anforderungen an ISMS-Tool 3. ISMS@Aeneis - Funktionsmerkmale

Mehr

Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich?

Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich? Quality Management Conference 25. Oktober 2017, Hannover Die Turtle-Grafik Das Multitalent in der Prozessdokumentation oder die Antwort auf die Frage: Wie mache ich Auditoren glücklich? Stefan Becker Warum

Mehr

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel

ERP CRM. bei VAW-arvato. Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel Herzlich willkommen zum Praxisbeispiel 1234567 ERP 1234567 CRM bei VAW-arvato VAW-arvato VAW-arvato ist ein internationaler Full-Service-Dienstleister für technische Dokumentationen der arvato AG Tochter

Mehr

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen

Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Checkliste ISO/IEC 27001:2013 Dokumente und Aufzeichnungen Version: 1.1 Datum: 01.06.2016 Änderungsverfolgung Version Datum Geänderte Seiten / Kapitel Autor Bemerkungen 1.0 07.01.2016 Alle F. Thater Initiale

Mehr

Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen.

Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen. Leistungen und Aktivitäten, um Mehrwert zu schaffen. Business Process Management (BPM) vykon - die konzeptionellen Vollmaßschneider Business Process Management 1. Strategie- Entscheidung 2. Analyse 6.

Mehr

Das TEC EPM Competence Center Die Online Plattform in der Cloud Ein Statusbericht

Das TEC EPM Competence Center Die Online Plattform in der Cloud Ein Statusbericht Das TEC EPM Competence Center Die Online Plattform in der Cloud Ein Statusbericht TEC EPM GmbH Kundenworkshop Maritim Hotel Magdeburg 17. / 18.09.2014 29.09.2014 EPM CC roadmap Vers. 2007 Vers. 2013 EPM

Mehr

4. Begriffe (1): Prozeß (1)

4. Begriffe (1): Prozeß (1) 4. Begriffe (1): Prozeß (1) Prozeß: Satz zusammenhängender oder sich gegenseitig beeinflussender Tätigkeiten, der Eingaben zum Erzielen eines vorgesehenen Ergebnisses verwendet Quelle : DIN EN ISO 9000:2015,

Mehr

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide

OMNITRACKER Demo Version. Quick Installation Guide OMNITRACKER Demo Version Quick Installation Guide 1 Schritt 1: Demo Download Laden Sie durch Klick auf OMNITRACKER Client-Server die Installationsdateien für eine Demoinstallation herunter. Die.exe-Datei

Mehr

WAS IST PROZESSMANAGEMENT (BPM)? EINE EINFÜHRUNG. T. Speil, Stand 16. Dezember 2015

WAS IST PROZESSMANAGEMENT (BPM)? EINE EINFÜHRUNG. T. Speil, Stand 16. Dezember 2015 WAS IST PROZESSMANAGEMENT (BPM)? EINE EINFÜHRUNG T. Speil, Stand 16. Dezember 2015 Was ist ein Geschäftsprozessmanagement- System? Geschäftsprozessmanagement, Abkürzung: GPM Englisch: Business Process

Mehr

Softwaregestützte Dokumentation in praktischer Anwendung. Olaf Lameter Leiter Corporate Systems Management

Softwaregestützte Dokumentation in praktischer Anwendung. Olaf Lameter Leiter Corporate Systems Management Softwaregestützte Dokumentation in praktischer Anwendung Olaf Lameter Leiter Corporate Systems Management Holcim Deutschland - Die Unternehmensgruppe 2 Holcim Deutschland - Die Unternehmensgruppe Norddeutschlands

Mehr

Erstellung einer Prozesslandkarte

Erstellung einer Prozesslandkarte Erstellung einer Prozesslandkarte Der Weg zu Prozesslandkarte, Prozessliste und Dokumentenliste. 2007-10-06 Xardal Thomas M. Haas Prozesslandkarte - 1 Wie kommen wir zu authentischen Prozessmodellen? Woher

Mehr

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement

Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement Ein Krankenhaus auf dem Weg zum Prozessmanagement Vorstellung des Krankenhauses 21 Stationen mit 379 Betten 9 Tageskliniken mit 121 Plätzen 690 Mitarbeiter Psychiatrische Institutsambulanz Neurologische

Mehr

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo

Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo Session: 3 Durchgängige Werkzeugunterstützung für Modell- und Dokumentbasiertes Requirements Engineering (Smart Mechatronics) 10. Oktober 2017 Lemgo www.its-owl.de Agenda Abschlusspräsentation Einführung

Mehr