ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Fall 10 Lösung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS. Fall 10 Lösung"

Transkript

1 ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT (G-L) SOMMERSEMESTER 2012 PROF. DR. SUSANNE LEPSIUS Fall 10 Lösung A. Anspruch K gegen V auf Lieferung von 5 Tonern Black Ink 2000 aus 433 I 1 I. Wirksamer Kaufvertrag Zwischen K und V wurde telefonisch ein wirksamer Kaufvertrag über 5 Toner Black Ink 2000 geschlossen. Der Anspruch des K ist also entstanden. II. Erlöschen des ursprünglichen Erfüllungsanspruchs 1. Erlöschen durch Erfüllung Erfüllung gemäß 362 I liegt nicht vor, da V nicht die geschuldeten Toner geliefert hat. 2. Erlöschen durch Ablauf der Nachfrist? Der ursprüngliche Erfüllungsanspruch des K ist auch nicht durch den bloßen Ablauf der Nachfrist erloschen. Denn der Erfüllungsanspruch erlischt erst, wenn der K statt der Leistung Schadensersatz von V verlangt (gemäß 281 IV) oder wenn K von einem Rücktrittsrecht Gebrauch macht (Umwandlung in Rückgewährschuldverhältnis gemäß 346 I). 3. Umwandlung in Nacherfüllungsanspruch gemäß 434 III, 437 Nr. 1, 439 I? Allerdings könnte der ursprüngliche Erfüllungsanspruch aus 433 I sich in Sachmängelansprüche des Käufers gemäß 434 ff. umgewandelt haben. K könnte dann nur noch gemäß 437 vorgehen, nicht aber mehr nach 433 I. Dies wäre der Fall, wenn es sich bei der Lieferung der falschen Toner durch V um eine Falschlieferung gemäß 434 III handeln würde. a) Anwendbarkeit des 434 III Da es sich bei der Lieferung von Standardtonern um eine Gattungsschuld gemäß 243 I handelt, ist 434 III unstreitig anwendbar. Auf die Kontroverse, ob 434 III auch bei einer Stückschuld anwendbar ist, kommt es nicht an. b) Lieferung des falschen Toners in Erfüllung des Kaufvertrags? 1 Lorenz, JuS 2003, 36, 37 f. Damit die Lieferung der Toner Black Ink 2004 durch V überhaupt die vertraglichen Verpflichtungen des V aus dem Kaufvertrag mit K berühren kann, müsste diese Lieferung in Erfüllung dieses Kaufvertrags erfolgt sein 1. Dies ist dann nicht der Fall, wenn der Verkäufer ein Aliud liefert, das so krass von der geschuldeten Sache abweicht, dass ein vernünftiger Käufer (objektiv normativer Empfängerhorizont, 133, 157) die Falschlieferung unter keinen Umständen mehr als einen ernsthaften Erfüllungsversuch hinsichtlich der kaufvertraglichen Verpflichtung verstehen kann (z.b.: statt des geschuldeten LKW wird nur ein Spielzeugauto geliefert). Sollte man wegen einer expliziten Erfüllungsbestimmung des Schuldners von einem Erfüllungsversuch ausgehen, so kann man diese Erfüllungsbestimmung gemäß / analog 118 als nichtig einstufen. In solchen Extremfällen fehlt jegliche Verknüpfung der Lieferung des Verkäufers mit dem Kaufvertrag, die Pflichten aus dem Kaufvertrag bleiben unbeeinflusst. Es bliebe dann bei dem ursprünglichen Erfüllungsanspruch gemäß 433 I, die 434 ff. wären nicht anwendbar. Die Toner Black Ink 2004 sind jedoch ebenso wie die geschuldeten Toner Black Ink 2000 grundsätzlich dazu geeignet, Kopierer zu betreiben. Dem

2 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 2 VON 8 III. Ergebnis Vertragszweck im weiteren Sinne, Ermöglichung des Betriebs von Kopierern, wurde also Genüge getan (anders in dem Beispiel von dem Spielzeugauto statt des geschuldeten LKWs: das Spielzeugauto kann in keiner Weise dem LKW vergleichbar als Transport- und Fortbewegungsmittel dienen). Die Falschlieferung des V stellt sich deshalb nicht als derart krass von der Kaufvertragsschuld abweichend dar, dass ein vernünftiger Käufer sie unter keinen Umständen mehr als Versuch der Erfüllung des Kaufvertrags ansehen würde. Die Aliud-Lieferung erfolgte damit in Erfüllung der Verpflichtung aus dem Kaufvertrag, die Rechtsfolgen richten sich nach den 434 ff.; 433 I ist nicht (mehr) einschlägig. K hat keinen Anspruch gegen V aus 433 I 1 mehr, da wegen 434 III dem K allein noch Ansprüche nach 437 zustehen können. B. Anspruch K gegen V auf Nachlieferung gemäß 439 I, 437 Nr. 1, 434 III I. Anwendbarkeit der Mängelrechte Nachdem K die Toner Black Ink 2004 als prinzipiell erfüllungstaugliche Leistung angenommen hat und zudem mit der Zusendung der Toner der (hypothetische, da Gattungsschuld) Gefahrübergang erfolgte ( 447 I; kein 474 II, s.u. unter F), kann hier der Streit dahinstehen, ab welchem der beiden Zeitpunkte der zeitliche Anwendungsbereich der Mängelrechte eröffnet ist. Hier ist jedenfalls kaufrechtliches Gewährleistungsrecht einschlägig. II. Wirksamer Kaufvertrag (+) III. Mangelhaftigkeit der Kaufsache, 434 Da die Lieferung der falschen Toner eine Falschlieferung gemäß 434 III darstellt (s.o.), wird die Lieferung dieser Toner einer mangelhaften Lieferung i.s.d. 434 I gleichgestellt. IV. Im Zeitpunkt des Gefahrübergangs (+) V. Kein Gewährleistungsausschluss 1. Kein Ausschluss nach 442 I BGB oder nach 444 (+) 2. Die Berufung auf einen Mangel könnte jedoch gemäß 377 II HGB ausgeschlossen sein. Dies würde voraussetzen, dass der Kauf für beide Teile ein Handelsgeschäft wäre. Dies setzt gemäß 343 HGB voraus, dass V und K Kaufleute sind. Ks Copyshop jedoch erfordert keinen in kaufmännischer Weise eingerichteten Geschäftsbetrieb, so dass K gemäß 1 II HGB kein Istkaufmann ist. Er ist mangels Handelsregistereintragung auch kein Kannkaufmann gemäß 2 HGB. Mithin bestand für K keine Rügeobliegenheit nach 377 I HGB. 377 II HGB kann also nicht eingreifen. IV. Möglichkeit und Zumutbarkeit der Nacherfüllung 1. Eine Nachbesserung gemäß 439 I Fall 1 ist V nicht möglich gemäß 275 I BGB, da aus den Tonern Black Ink 2004 keine Toner Black Ink 2000 gemacht werden können. 2. Möglich und dem V auch gemäß 439 III zumutbar ist jedoch eine Nachlieferung von 5 Tonern Black Ink 2000 gemäß 439 I Fall 2. V. Ergebnis: K hat einen Anspruch gegen V auf Nachlieferung von 5 Tonern Black Ink V muss aber nur Zug um Zug gegen Rückgabe der Toner Infotec 2004 leisten (

3 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 3 VON 8 348). Der Anspruch des Nacherfüllungsschuldners ergibt sich auch nach der Quelle -Entscheidung des EuGH (NJW 08, 1433) und selbst bei Beteiligung eines Verbrauchers aus 439 IV, 346 I 2. Es kann daher dahinstehen, ob K hier Verbraucher ist (dazu s.u. F). V kann seinen Rückabwicklungsanspruch dem Begehren des K einredeweise entgegenhalten. C. Anspruch K gegen V auf Ersatz der an T gezahlten 600 aus 280 I, III, 281, 434 III, 437 Nr. 3 I. Zeitliche Anwendbarkeit der Gewährleistungsrechte (+) II. Wirksamer Kaufvertrag (+) III. Mangel der Kaufsache zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs Die von V gelieferten Toner sind wegen 434 III als mangelhaft einzustufen, s.o. Dieser Mangel lag im Zeitpunkt des hypothetischen Gefahrübergangs, dem Abschicken der Ware vor, s.o. IV. Kein Haftungsausschluss (+) V. Spezifische Voraussetzungen des Mängelrechts 1. Die 600 stellen Schadensersatz statt der Leistung dar gemäß 280 III, da sie von K getätigt wurden, um die Tonerlieferung des V zu ersetzen. Da dem V eine Leistung noch möglich wäre, ist 281 anwendbar. 2. Es könnten die Voraussetzungen des 281 I 1 gegeben sein. a) V hat eine fällige durchsetzbare Leistungspflicht nicht vertragsgemäß erbracht, da er die falschen Toner geliefert hat. b) Es müsste eine von K gesetzte, angemessene Nachfrist fruchtlos abgelaufen sein. Problematisch ist hierbei, dass die von K am Abend gesetzte Nachfrist bis Mitternacht unangemessen kurz war, da der in Berlin ansässige V keine Chance hat, innerhalb dieser Zeit die richtigen Toner an K zu liefern. Allerdings hat eine zu kurze Nachfristsetzung nicht zur Folge, dass K so behandelt wird, also ob er gar keine Frist gesetzt hätte. Vielmehr gilt, dass bei zu kurzer Fristsetzung grundsätzlich automatisch eine angemessene Frist in Gang gesetzt wird, bei deren fruchtlosem Ablauf K Schadensersatz statt der Leistung verlangen könnte 3. Dies wäre nur anders, wenn der Gläubiger klar macht, dass er die Nachlieferung schon nach Ablauf der zu kurzen Frist unter keinen Umständen mehr akzeptiert. Hier hat K aber drei Werktage gewarte t, bis er den Ersatzkauf bei T getätigt hat. Letztlich hat K also entgegen seiner Aussage am Telefon dem V faktisch noch eine Nachfrist von drei Werktagen gewährt. Dies aber ist durchaus angemessen gewesen, da von V erwartet werden kann, dass er in dieser Zeit die richtigen Toner dem K liefert. Da V diese Frist gleichwohl verstreichen ließ, liegt das Fristsetzungserfordernis nach 281 I vor. c) Ferner müsste V die Pflichtverletzung zu vertreten haben. Das Vertretenmüssen wird nach 280 I 2 vermutet, wenn V keinen Entlastungsbeweis führen kann. Fraglich und für den Entlastungsbeweis erheblich ist, was der Bezugspunkt des Vertretenmüssens ist. Man könnte entweder auf den Zeitpunkt der Pflichtverletzung isd 280 I 1 abstellen (zu 2 dazu Palandt/Weidenkaff 439, Rn BGH NJW 1985, 2640 zu 326 a.f.; Erman/Westermann, 281 Rn. 13.

4 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 4 VON 8 VI. Ergebnis vertreten wäre dann die nicht vertragsgemäße Leistung bei Fälligkeit) oder auf den Ablauf der gesetzten Nacherfüllungsfrist (zu vertreten wäre dann die nicht erfolgte Nacherfüllung). Obwohl 280 I 2 systematisch auf 280 I 1 bezogen zu sein scheint und damit die Pflichtverletzung im Zeitpunkt der Fälligkeit maßgeblich wäre, ist dennoch der Zeitpunkt des Fristablaufs entscheidend 4 (). Der Tatbestand der Pflichtverletzung, die nach 281 I zu einem Schadensersatz statt der Leistung führt, ist erst mit fruchtlosem Fristablauf erfüllt. Vorliegend hat V nichts vorgetragen, dass er die fehlende Nacherfüllung nicht zu vertreten hat, und kann sich daher nicht entlasten. Im Übrigen würde er hier gemäß 287 auch Zufall zu vertreten haben, da er mit der Fristsetzung durch K, die wie in aller Regel auch gleichzeitig eine Mahnung ist, in Verzug geriet. Da hier nicht das Faktum der Aliud-Lieferung entscheidend ist, sondern die Nichtbeseitigung des Sachmangels während der Nacherfüllungsfrist, kommt es nicht auf das Vergreifen des A an, das daher nicht nach 278 S. 1 dem V zugerechnet werden muss. V selbst hat die ausbleibende Nacherfüllung zu vertreten. Der Bezugspunkt des Vertretenmüssens ist also im Rahmen des 280 I ein anderer als im Rahmen des 281 I. Das ist der Grund dafür, dass das Vertretenmüssen besser nach der Prüfung der sonstigen Tatbestandmerkmale des 281 I geprüft wird, sonst müsste man bei Prüfung des 280 I nach unten verweisen, wo man erst feststellen wird, dass ein Fall des Schadensersatz statt der Leistung vorliegt. Der andere, durchaus gebräuchliche Prüfungsaufbau nach Voraussetzungen des 280 I evtl. weitere Voraussetzungen der 281 ff. ist jedoch nicht falsch, verlangt aber streng genommen eine Diskussion der Schadensart schon im Rahmen des Vertretenmüssens bei 280 I. K kann von V Schadensersatz statt der Leistung und somit Ersatz der 600 verlangen, die er an T zahlen musste, um die eigentlich von V geschuldeten Toner Black Ink 2000 schließlich doch noch zu bekommen. D. Anspruch K gegen V auf Ersatz des Betriebsausfallschadens aus 280 I, 434 III, 437 Nr. 3 BGB K könnte einen Anspruch gegen V auf Ersatz des dem K wegen der verspäteten Geschäftseröffnung entgangenen Gewinns (= mangelbedingter Betriebsausfallschaden) haben. I. Anwendbarkeit der Gewährleistungsrechte (+) II. Wirksamer Kaufvertrag (+) III. Sachmangel zum Zeitpunkt des Gefahrübergangs (+) IV. Kein Haftungsausschluss (+) V. Spezifische Voraussetzungen des Mängelrechts 1. Voraussetzungen des 280 I Pflichtverletzung ist die nicht mangelfreie Lieferung bei Fälligkeit, hier die Aliud - Lieferung. Diese müsste V zu vertreten haben. V muss sich gemäß 278 S. 1 die Fahrlässigkeit seines Erfüllungsgehilfen A zurechnen lassen, hat die Aliud - Lieferung also auch zu vertreten. Er kann daher die Vermutung des 280 I 2 nicht widerlegen. 4 Palandt/Grüneberg, 281, Rn. 16.

5 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 5 VON 8 2. Zusätzliche Voraussetzungen gemäß 280 II, 286? Da der Betriebsausfallschaden sich durch eine Leistung des V auch im letztmöglichen Moment der Nacherfüllung nicht mehr beseit igen lässt, ist er kein Schaden statt der Leistung gemäß 280 III, sondern Schaden neben der Leistung. Fraglich (und umstritten) ist, ob die Ersatzfähigkeit des Betriebsausfallschadens von den zusätzlichen Voraussetzungen der 280 II, 286 abhängt. Dies wäre zu bejahen, wenn dieser Schaden als Verzögerungsschaden gemäß 280 II zu qualifizieren wäre 5. Für einen Verzögerungsschaden nach 280 II, 286 könnte sprechen, dass d ie Lieferung der falschen Sache durch V zugleich eine Verzögerung der ordnungsgemäßen Leistung bzw. der Nacherfüllung ist. Der Betriebsausfallschaden des K entsteht dadurch, dass er die Kaufsache nicht rechtzeitig planmäßig verwenden kann. Konsequenz wäre, dass die 280 II, 286 zu beachten und gemäß 286 I 1 grundsätzlich eine Mahnung Voraussetzung für die Ersatzfähigkeit des Betriebsausfallschadens wäre. Da hier der K den V erst am Abend nach der fehlgeschlagenen Geschäftseröffnung angerufen und gemahnt hat, könnte er demnach noch keinen Ersatz für die ihm an diesem Tag entgangenen Kopieraufträge verlangen. Dieses Ergebnis allerdings vermag nicht zu überzeugen, denn es wäre interessenwidrig, wenn der V nicht auch für diesen Ausfallschaden einstehen sollte, obwohl er die Ursache hierzu, die Lieferung der falschen Toner, zu vertreten hat. Eine Mahnung ist sinnlos, da V durch die (Falsch-) Lieferung gezeigt hat, dass er sich seiner Leistungspflicht durchaus bewusst ist. V bedarf also keines Schutzes durch Mahnung mehr. Käufer K andererseits ist auch ohne Mahnung schutzwürdig. Denn K bemerkt den Mangel hier erst bei Inbetriebnahme der Toner. In diesem Moment tritt allerdings schon der erste Betriebsausfallschaden ein, indem K die wartenden Studenten abweisen muss. Eine vorherige, rechtzeitige Mahnung, die zur Ersatzfähigkeit dieses Schadens führte, war K mangels Kenntnis der Falschlieferung also gar nicht möglich. Zwar könnte man diesem Dilemma, 280 II, 286 einerseits, Interessenwidrigkeit des Mahnungserfordernisses andererseits, dadurch entgehen, dass man eine Mahnung bei Betriebsausfallschäden wegen der Interessenlage grundsätzlich gemäß 286 II Nr. 4 für entbehrlich hält 6. Gegen diesen Weg spricht allerdings, dass 286 II Nr. 4 nur besondere Gründe, also Sonderfälle meint. Auf Betriebsausfallschäden passt das Mahnungserfordernis aber generell nicht. Denn der Verkäufer, der den Mangel zu vertreten hat, ist generell auch ohne Mahnung nicht schutzwürdig. Der Käufer wird andererseits in aller Regel den Mangel erst bei Inbetriebnahme der Kaufsache bemerken und damit erst dann, wenn der er ste Betriebsausfallschaden schon eingetreten ist, so dass eine Mahnung zu spät käme 7. Überzeugender ist also, den mangelbedingten Betriebsausfallschaden von vornherein nicht als Verzögerungsschaden gemäß 280 II, 286 zu qualifizieren. Dafür spricht auch, dass es bei der Falschlieferung des V nicht in erster Linie darum geht, dass V nicht rechtzeitig die richtige Kaufsache liefert, sondern darum, dass V zwar rechtzeitig, aber nicht vertragsgemäß gemäß 434 III liefert 8. Die zusätzlichen Voraussetzungen der 280 II, 286 sind also nicht zu beachten. Der Betriebsausfallschaden des K ist grundsätzlich also voll ersatzfähig. Der mangelbedingte Betriebsausfallschaden ist also verzugsunabhängig unmittelbar nach 280 I ersatzfähig 9. 5 so Grigoleit/Riehm, AcP 203 (2003), 727, 754; vgl. auch Oechsler, NJW 2004, 1825, 1828; dagegen Canaris, ZIP 2003, 321, 326, Lorenz/Riehm Rn. 546 f; Palandt/Heinrichs, 280 Rn. 20, 18, so Grigoleit/Riehm, AcP 203 (2003), 727, 755 ff. 7 Canaris, ZIP 2003, 321, Lorenz/Riehm, Rn so auch OLG Hamm Beck RS ; dazu sie ausführlich Lorenz NJW 2005, 1889 ff. und ders. NJW 2007, 2.

6 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 6 VON 8 V. Minderung des Anspruchs gemäß 254 I Allerdings könnte K nicht den gesamten Betriebsausfallschaden ersetzt verlangen, wenn er für diesen zumindest zum Teil gemäß 254 I mitverantwortlich ist. Dies wäre der Fall, wenn er seinen Nacherfüllungsanspruch gegen V nicht unverzüglich geltend gemacht hätte 10. K hat hier den V bereits am Abend, nachdem er die Falschlieferung bemerkt hatte, angerufen und Nachlieferung verlangt. Dafür, dass K bereits vor der Geschäftseröffnung die Falschlieferung hätte bemerken müssen, bestehen keine Anhaltspunkte. Die Toner Black Ink 2004 sahen den Tonern Black Ink 2000 zum Verwechseln ähnlich 11. Fraglich ist, ob ein Mitverschulden des K sich daraus ergibt, dass er erst nach drei Werktagen für Ersatztoner von T gesorgt hat. Allerdings hat K dadurch nur d em V eine zweite Chance zur korrekten Lieferung gegeben, wozu er nach dem Gesetz verpflichtet war. Dies kann ihm nicht im Rahmen des 254 I zum Verhängnis werden. Der Anspruch des K ist nicht nach 254 I zu mindern. VI. Ergebnis K kann von V seinen Betriebsausfallschaden ersetzt verlangen. E. Anspruch K gegen V auf Rückzahlung der von V abgebuchten 500 aus 346 I, 323 I, 437 Nr. 2 BGB 437 Nr. 2 ist anwendbar, da zwischen K und V ein wirksamer Kaufvertrag besteht und die Falschlieferung des V gemäß 434 III einer mangelhaften Lieferung gleichgestellt wird. Ein Rücktrittsrecht des K könnte sich aus 323 I ergeben. Indem V nicht die dem K geschuldeten Toner geliefert hat, obwohl ihm dies möglich gewesen wäre, hat er eine fällige durchsetzbare Leistungspflicht nicht vertragsmäßig erbracht. Es müsste eine angemessene Nachfrist des K fruchtlos abgelaufen sein. K hatte hier eine Nachfrist gesetzt. Dass diese unangemessen kurz war, ist unschädlich, da dadurch automatisch eine angemessene in Gang gesetzt wurde. Durch das Zuwarten des K von drei Tagen ist diese fruchtlos abgelaufen. Der Rücktritt ist nicht gemäß 323 V 2 ausgeschlossen, da die Lieferung der falschen Toner eine erhebliche Leistungsstörung ist. Auch die Ausschlussgründe des 323 VI liegen nicht vor. K war also zum Rücktritt gemäß 323 I berechtigt. K müsste allerdings noch den Rücktritt gemäß 349 erklären, damit der Rückzahlungsanspruch Zug um Zug gegen Rückgabe der falschen Toner entsteht. F. Anspruch K gegen V auf Rückzahlung der abgebuchten 500 aus 346 I, 357 I 1, 312 d I 1, 312 b BGB Ein Rückzahlungsanspruch des K könnte möglicherweise auch durch einen Widerruf des Vertrags durch K hervorgerufen werden. Ein Widerrufsrecht könnte sich aus 312 d I 1, 312 b ergeben. Dies würde zunächst voraussetzen, dass der persönliche Anwendungsbereich des 312 b I 1 eröffnet ist. K müsste also Verbraucher gemäß 13 BGB sein. Dies wäre nicht der Fall, wenn er für eine gewerbliche Tätigkeit gehandelt hätte. Gewerbe ist eine planmäßige, auf Dauer angelegte selbständige Tätigkeit am Markt mit Entgelterzielungsabsicht, die nicht freier Beruf ist, nicht der Urproduktion zuzurechnen ist und nicht eigene Vermögensverwaltung darstellt 12. Der Copyshop stellt also ein Gewerbe dar. Problematisch ist allerdings, dass K die Toner in Hinblick auf die 10 Canaris, ZIP 2003, 321, 326 Fn aa hier vertretbar, wenn man argumentiert, dass K die Toner bereits vor Geschäftseröffnung hätte testen müssen. 12 Baumbach/Hopt, HGB, 1 Rn. 12.

7 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 7 VON 8 Eröffnung des Copyshops kauft, zur Zeit des Vertragsschlusses mit V also noch gar kein Gewerbe betreibt. Umstritten ist, ob derartige Existenzgründer bis zum Beginn ihrer Tätigkeit noch als Verbraucher gemäß 13 zu qualifizieren sind 13. Für Verbrauchereigenschaft könnte sprechen, dass der Existenzgründer noch aus seiner privaten Sphäre heraus tätig wird und es ihm an Geschäftskompetenz mangelt. Andererseits handelt der Existenzgründer bereits in Hinblick auf seine kü nftige gewerbliche Tätigkeit, so dass die private Sphäre bereits faktisch verlassen ist. Hinsichtlich seiner Geschäftskompetenz macht es keinen Unterschied, ob der Existenzgründer kurz vor oder schon kurz nach Geschäftseröffnung den Vertrag abschließt. Hinzu kommt, dass in 507 Existenzgründer eigens in den Anwendungsbereich der Bestimmungen über das Verbraucherdarlehen einbezogen werden. Dies zeigt, dass der Gesetzgeber davon ausgeht, dass Existenzgründer von der allgemeinen Regel des 13 nicht umfasst sind; andernfalls wäre 507 überflüssig. K handelte also bei der Tonerbestellung nicht mehr als Verbraucher, so dass der persönliche Anwendungsbereich des 312 b I 1 nicht eröffnet ist. Ein Widerruf kommt also nicht in Betracht. G. Ergebnis K kann von V Nacherfüllung verlangen. Anstatt Nacherfüllung könnte er auch Ersatz der an T gezahlten 600 verlangen; der Nacherfüllungsanspruch würde dann gemäß 281 IV erlöschen. K könnte auch zurücktreten. Er könnte dann die an V gezahlten 500 zurückverlangen sowie, wegen 325, weitere 100 Schadensersatz für die Mehrkosten für die Ersatzbeschaffung von T, insgesamt also ebenfalls 600. Abwandlung: A. Anspruch V gegen K auf Rückgabe der Toner Black Ink 2004 aus 346 I 1, 439 IV BGB Gemäß 439 IV, 346 I kann der Verkäufer vom Käufer die Rückgewähr der mangelhaften Sache oder des gemäß 434 III gleichgestellten aliud verlangen, sofern der Käufer Nacherfüllung in Gestalt der Lieferung einer anderen mangelfreien Sache wählt ( 439 I Fall 2) und der Verkäufer zu diesem Zweck eine mangelfreie Sache liefert. 439 IV gibt dem Verkäufer also nur dann einen Anspruch auf Rückübertragung des Gelieferten, wenn der Käufer den Nacherfüllungsanspruch tatsächlich geltend macht. Dies bedeutet, dass vorher der Verkäufer nicht gemäß 346 I berechtigt ist, die Rückgewähr eines gelieferten aliud zu verlangen 14. Da K hier die Toner Black Ink 2004 behalten will und keinen Nachlieferungsanspruch geltend macht, ergibt sich also kein Anspruch des V gegen K aus 439 IV, 346 I. B. Anspruch V gegen K auf Rückgabe der Toner Black Ink 2004 aus 812 I 1 Fall 1 BGB I. Konkurrenzverhältnis zu 434 ff.? Fraglich ist, ob ein Bereicherungsanspruch des V durch die spezielleren 434 ff. verdrängt würde. Für eine Anwendbarkeit des 812 zugunsten V neben den 434 ff. spricht, dass die 434 ff. lediglich die Käuferrechte regeln, also nichts darüber aussagen, welche Ansprüche der Verkäufer hat oder haben soll. Wegen der unterschiedlichen Anspruchsrichtung sind grundsätzlich also die 434 ff. zugunsten K neben 812 zugunsten V anwendbar. Allerdings darf dieses Nebeneinander nicht so weit gehen, dass die Rechte des Käufers aus 434 ff. im Einzelfall durch den Bereicherungsanspruch des V 13 so Palandt/Heinrichs, 13 Rn. 3; verneinend Erman/Saenger, 13 Rn Lorenz, JuS 2003, 36, 39; Lettl, JuS 2002, 866, 867; Musielak, NJW 2003, 89, 91.

8 LUDWIG-MAXIMILIANS-UNIVERSITÄT MÜNCHEN SEITE 8 VON 8 ausgehöhlt werden. K darf durch einen Anspruch des V aus 812 nicht in der Ausübung der ihm zustehenden Mängelrechte gehindert werden. Diese Gefahr droht vorliegend jedoch schon deshalb nicht, weil K die Toner Black Ink 2004 behalten möchte, an eine Geltendmachung seiner Mängelrechte also gar nicht denkt, an einer solchen durch V also auch nicht gehindert werden kann. Der Bereicherungsanspruch des V ist somit neben den 434 ff. des K anwendbar. II. Etwas erlangt K hat Eigentum und Besitz an den Tonern Black Ink 2004 erlangt. III. Durch Leistung Leistung ist bewusste und zweckgerichtete Mehrung fremden Vermögens. V hat die Toner Black Ink 2004 bewusst an K übergeben, um seine Verpflichtung aus dem Kaufvertrag zu erfüllen, also solvendi causa geleistet. IV. Ohne Rechtsgrund Ein Rechtsgrund könnte sich aus dem Kaufvertrag ergeben. Grundsätzlich stellt dieser allerdings keinen Rechtsgrund für die Toner Black Ink 2004 dar, da diese nach dem Kaufvertrag gar nicht geschuldet waren. Fraglich ist, ob sich aus 434 III ein Rechtsgrund für die Falschlieferung ergibt. Dafür könnte sprechen, dass 434 III die Falschlieferung mit der Lieferung der geschuldeten wenngleich mangelhaften Sache gleichstellt. Allerdings gilt diese Gleichstellung systematisch nur für die Mängelgewährleistungsansprüche des Käufers gemäß 434 ff. 434 III ändert dagegen nichts daran, dass die aliud-lieferung eine Lieferung einer nicht geschuldeten Sache darstellt. Ebenso wenig wie 434 III den Verkäufer berechtigt, ein aliud zu liefern, erfolgt die aliud-lieferung mit Rechtsgrund 15. Die Lieferung der Toner Black Ink 2004 erfolgte also rechtsgrundlos. V. Einwendung gemäß 814 Der Anspruch aus 812 I 1 Fall 1 wäre gemäß 814 ausgeschlossen, wenn V bewusst ein aliud geliefert hätte. Hier war die Falschlieferung durch V aber nur Folge eines Versehens des Angestellten A, so dass ein Ausschluss gemäß 814 nicht gegeben ist. VI. Ausschluss gemäß 241a I Der Bereicherungsanspruch könnte gemäß 241a I ausgeschlossen sein. Dies kommt allerdings schon deshalb nicht in Betracht, weil nach der hier vertretenen Ansicht der K als Existenzgründer kein Verbraucher i.s.d. 13 mehr ist (s.o.). Darüber hinaus ist 241a I auf die aliud-lieferung nicht anwendbar, weil es sich hierbei gerade nicht um eine unbestellte Lieferung i.s.d. 241a I, die zum Zwecke eines Vertragsschlusses erfolgt, handelt, sondern um eine Lieferung in Erfüllung des zwischen K und V bereits zuvor geschlossenen Kaufvertrags. V. Zwischenergebnis V hat einen Anspruch gegen K aus 812 I 1 Fall 1 auf Rückgabe der falschen Toner. VII. Zurückbehaltungsrecht des K K ist allerdings entsprechend dem Rechtsgedanken des 439 IV ein Zurückbehaltungsrecht einzuräumen, da er sonst das Insolvenzrisiko des Verkäufers zu tragen hätte. K ist danach zur Herausgabe der gelieferten Toner Black Ink 2004 nur Zug um Zug gegen Lieferung der geschuldeten Toner Black Ink 2000 durch V verpflichtet. 15 Lorenz, JuS 2003, 36, 39; Lettl, JuS 2002, 866, 869; aa Musielak, NJW 2003, 89, 92.

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts

1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1 Rücktritt, 346 ff BGB Eine Darstellung über die Voraussetzungen zur Ausübung des Rücktrittsrechts 1.1 Einleitung Gesetzliche Grundlagen des Rücktrittsrechts: 321 Abs. 2 Satz 2 BGB Rücktritt bei Unsicherheitseinrede

Mehr

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7

Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht. Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7 WM Cord Würmann WS 200/03 Klausurenkurs Handels- u. Wirtschaftsrecht sowie Gesellschafts- u. Konzernrecht Handelsrecht Lösungsskizze zu Fall 7 A. Anspruch A gegen K auf Lieferung von 2 Flaschen Wein aus

Mehr

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2.

Bürgerliches Recht I Prof. Dr. Dr. Burkhard Boemke Boemke. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013. 2. Übung im Bürgerlichen Recht für Fortgeschrittene Sommersemester 2013 2. Klausur Lösung Frage 1: Ansprüche von V gegen M auf Zahlung von 1.800 aus 535 II BGB für den Zeitraum Oktober 2011 bis September

Mehr

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag???

6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? 6. Fall Geschäftsführung ohne Auftrag??? Nach diesem Vorfall beschließt F auch anderweitig tätig zu werden. Inspiriert von der RTL Sendung Peter Zwegat, beschließt er eine Schuldnerberatung zu gründen,

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs

Professor Dr. Peter Krebs Professor Dr. Peter Krebs Zusatzfall: Behandelte Gebiete: Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht nach 179 BGB Der Vater V hat als bewusst vollmachtsloser Vertreter für die Computer S GmbH, deren

Mehr

Fall 3. Ausgangsfall:

Fall 3. Ausgangsfall: PROPÄDEUTISCHE ÜBUNGEN GRUNDKURS ZIVILRECHT (PROF. DR. STEPHAN LORENZ) WINTERSEMESTER 2013/14 Fall 3 Ausgangsfall: A. Ausgangsfall: Anspruch des G gegen E auf Zahlung von 375 aus 433 Abs. 2 BGB G könnte

Mehr

Das Rücktrittsrecht I

Das Rücktrittsrecht I Einführung in das Zivilrecht II Vorlesung am 07.05.2008 Das Rücktrittsrecht I Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=20783 Überblick zum Thema Rücktrittsrecht

Mehr

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung

Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele. Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung Stephanie Brauns WS 2013/2014 Lehrstuhl Prof. Dr. Einsele Arbeitsgemeinschaft Schuldrecht BT - Fall 3 - Lösung 1. Teil A. Anspruch des O auf Rückzahlung der 30.000 aus 488 I S. 2 BGB I. DarlehensV (+),

Mehr

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr.

Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 07./08.01.2010: Rücktrittsrechte bei Nicht- oder Schlechtleistung einschließlich Rücktritt und Minderung im Kauf-, Miet- und Werkvertragsrecht Prof. Dr. Thomas

Mehr

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d.

Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10. Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. Zivilrecht - BGB Schuldrecht AT_ Übersicht Nr. 3 Seite 1 von 10 Schuldnerverzug Beachte: Schuldnerverzug ist Sonderfall der Pflichtverletzung i.s.d. 280 BGB Aber: Verzögerungsschaden nur nach 280 II BGB,

Mehr

Fall 12. Lösungsskizze Fall 12

Fall 12. Lösungsskizze Fall 12 Mängel im Kaufrecht Fall 12 K interessiert sich für einen bestimmten Hund des Hundezüchters V, der auf den Namen Bonzo hört. Beide schließen einen diesbezüglichen Kaufvertrag, der in derselben Woche abgewickelt

Mehr

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG GRUNDKURS ZIVILRECHT II PROF. DR. STEPHAN LORENZ SOMMERSEMESTER 2014

PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG GRUNDKURS ZIVILRECHT II PROF. DR. STEPHAN LORENZ SOMMERSEMESTER 2014 PROPÄDEUTISCHE ÜBUNG GRUNDKURS ZIVILRECHT II PROF. DR. STEPHAN LORENZ SOMMERSEMESTER 2014 Fall 2: Lösung A. Anspruch der V gegen F auf Zahlung von 10.000 aus 433 II BGB V könnte gegen F einen Anspruch

Mehr

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012

Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Newsletter Immobilienrecht Nr. 10 September 2012 Maßgeblicher Zeitpunkt für die Kenntnis des Käufers von einem Mangel der Kaufsache bei getrennt beurkundetem Grundstückskaufvertrag Einführung Grundstückskaufverträge

Mehr

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen

Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12. Bürgerliches Recht I. Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen Prof. Dr. Burkhard Boemke Wintersemester 2011/12 Universität Leipzig Bürgerliches Recht I Allgemeiner Teil und Recht der Leistungsstörungen 13 Fall: Stellvertretung Rechtsschein Schlossallee Lösung A.

Mehr

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB

Lösung Fall 23. Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB Lösung Fall 23 Frage 1: Ansprüche des G gegen S Anspruch des G gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus 1147, 1192 Abs.1 BGB G könnte einen Anspruch gegen S auf Duldung der Zwangsvollstreckung aus

Mehr

Lösungsskizze Fall 17

Lösungsskizze Fall 17 Lösungsskizze Fall 17 A. Anspruch der V auf Herausgabe des E-Pianos, Zug um Zug gegen Rückzahlung der angezahlten 1000.- aus 346 I, 323 I, 1. Alt., 348, 322, 320 I. Rücktrittsrecht 1.) Vertragliches Rücktrittsrecht

Mehr

Anspruch des A auf Übergabe und Übereignung des Oldtimers aus 433 I 1 BGB?

Anspruch des A auf Übergabe und Übereignung des Oldtimers aus 433 I 1 BGB? Juristische Fakultät Konversatorium zum Grundkurs BGB IIa Sommersemester 2016 Materialien von Prof. Dr. Florian Bien Woche 3: Einführungsfälle zum Leistungsstörungsrecht - Gliederung A. Einführungsfall

Mehr

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB)

Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen. Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) 3 Lösungsstichworte zu den Handelsregister-Fällen Zu Fall 1: Anspruch des K gegen V auf Lieferung des Safts ( 433 I BGB) Hierfür müsste zwischen diesen Parteien ein Kaufvertrag geschlossen worden sein.

Mehr

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen?

Kann K von V die Übertragung des Eigentums am Grundstück verlangen? Fall 7: Scheingeschäft beim Notar Sachverhalt V und K sind sich über den Verkauf eines dem V gehörenden Baugrundstücks am Bodensee zum Preis von 300.000 EUR einig. Um Steuern und Notarkosten zu sparen,

Mehr

Fall 4 (zur Übung): Kann K von V Übergabe und Übereignung des Bildes verlangen? BGB-Tutorium Dr. Yvonne Matz

Fall 4 (zur Übung): Kann K von V Übergabe und Übereignung des Bildes verlangen? BGB-Tutorium Dr. Yvonne Matz Fall 4 (zur Übung): V besitzt ein wertvolles Bild, das seinem Freund K gut gefällt. Als V eines Tages Geld braucht, bietet er es K in einem Schreiben zu einem Preis von 2.500,- Euro an. K schreibt daraufhin

Mehr

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen.

BGH (+) da es erforderlich und zweckmäßig war einen Detektiv einzusetzen. Fall 1: Vorüberlegung: I. Detektivkosten als Schadensersatz gem. 280 I: 1.Vertragsschluss schon mit dem Betanken. 2.Vertretbar, wenn man eine Pflicht des Kunden annimmt, sich nach dem Tanken an der Kasse

Mehr

GPA-Mitteilung Bau 5/2002

GPA-Mitteilung Bau 5/2002 GPA-Mitteilung Bau 5/2002 Az. 600.513 01.07.2002 Verjährung der Vergütungs-/Honoraransprüche bei Bau-, Architektenund Ingenieurverträgen (Werkverträgen) Durch Art. 1 des Gesetzes zur Modernisierung des

Mehr

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,-

Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- Lösung Fall 8 Anspruch des L auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- L könnte gegen G einen Anspruch auf Lieferung von 3.000 Panini á 2,- gem. 433 I BGB haben. Voraussetzung dafür ist, dass G und L einen

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 166/03 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 17. März 2004 Kirchgeßner, Justizhauptsekretärin als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle - 2 - Der VIII. Zivilsenat

Mehr

Sachmangel gemäß 434 BGB

Sachmangel gemäß 434 BGB Sachmangel gemäß 434 I. 434 I S. 1 Ausgangspunkt: Die Kaufsache ist mangelhaft, wenn sie bei Gefahrübergang nicht die vereinbarte Beschaffenheit hat. Bsp: - Ein als echt verkauftes Bild erweist sich als

Mehr

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert.

Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Der Gutachtenstil: Charakteristikum des Gutachtenstils: Es wird mit einer Frage begonnen, sodann werden die Voraussetzungen Schritt für Schritt aufgezeigt und erörtert. Das Ergebnis steht am Schluß. Charakteristikum

Mehr

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben.

B könnte gegen die K-Bau GmbH einen Anspruch auf Nacherfüllung gemäß 634 Nr. 1, 635 Abs. 1 BGB haben. Hausbau B schließt mit der K-Bau GmbH einen Bauvertrag. Darin verpflichtet sich die K-Bau GmbH gegenüber B zur Herstellung eines einzugsfertigen Neubaus. Nach einigen Monaten beendet die K-Bau GmbH ihre

Mehr

Hoher Verbrauch. Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan:

Hoher Verbrauch. Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan: Hoher Verbrauch Der Autohersteller X wirbt in diversen Automagazinen mit dem Slogan: Der neue Gepardo. Verbraucht auf 100 km außerorts (bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 120 km/h) nur 6, 9 Liter.

Mehr

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner

Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008. 8. Besprechungsfall. Prof. Dr. Thomas Rüfner Übung im Zivilrecht für Anfänger Übungsstunde am 17.06.2008 8. Besprechungsfall Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=18783 Remonstrationen Sämtliche

Mehr

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014

Widerrufsbelehrung der Free-Linked GmbH. Stand: Juni 2014 Widerrufsbelehrung der Stand: Juni 2014 www.free-linked.de www.buddy-watcher.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren... 3 Muster-Widerrufsformular... 5 2 Widerrufsbelehrung

Mehr

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte

Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte Repetitorium Vertragliches Schuldrecht am 17.12.209: Gläubigerverzug und Zurückbehaltungsrechte Prof. Dr. Thomas Rüfner Materialien im Internet: http://ius-romanum.uni-trier.de/index.php?id=30914 Voraussetzungen

Mehr

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt:

DNotI. Fax - Abfrage. GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen. I. Sachverhalt: DNotI Deutsches Notarinstitut Fax - Abfrage Gutachten des Deutschen Notarinstitut Dokumentnummer: 1368# letzte Aktualisierung: 14. Juni 2004 GrEStG 1 Abs. 3 Anteilsvereinigung bei Treuhandverhältnissen

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH September 2011 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Widerrufsbelehrung Dienstleistungsverträge Seite 5 2

Mehr

Fall 8: Zahlendreher im Internet. Sachverhalt

Fall 8: Zahlendreher im Internet. Sachverhalt Fall 8: Zahlendreher im Internet Sachverhalt K möchte das hochwertige Notebook N kaufen. Beim Online-Händler V wird er fündig. Das Notebook wird auf dessen Internetseite zu einem Preis von 1.480 angeboten.

Mehr

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas

B. Verzug. VO Schuldrecht AT - Lukas 63 1. Schuldnerverzug wenn ein entgeltlicher Vertrag von einem Teil entweder nicht zur gehörigen Zeit, am gehörigen Ort oder auf die bedungene Weise erfüllt wird ( 918 Abs 1) und der entsprechenden Leistung

Mehr

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen

BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen. I. Sachverhalt. II. Fragen DNotI Deutsches Notarinstitut GUTACHTEN Dokumentnummer: 11469 letzte Aktualisierung: 21.11.2006 BeurkG 16, 13 Abs. 1 S. 1 Umfang der Übersetzung einer Niederschrift für einen Sprachunkundigen I. Sachverhalt

Mehr

Fall 12. - Der Häuslebauer -

Fall 12. - Der Häuslebauer - Fall 12 - Der Häuslebauer - Das Unternehmen M bietet die Vermittlung von günstigen Darlehen an. V einigt sich mit M darauf, er werde 600 an Vermittlungsgebühr bezahlen, wenn man ihm ein passendes Darlehen

Mehr

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht

Inhalt. Einführung in das Gesellschaftsrecht Inhalt Einführung in das Gesellschaftsrecht Lektion 1: Die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) 7 A. Begriff und Entstehungsvoraussetzungen 7 I. Gesellschaftsvertrag 7 II. Gemeinsamer Zweck 7 III. Förderung

Mehr

Bereicherungsrecht Fall 2

Bereicherungsrecht Fall 2 G hat bei der S-AG eine Lebensversicherung ihv. 300.000 abgeschlossen, als deren BegünsBgte seine Frau D benannt ist. Als die Finanzierung des gerade erworbenen Eigenheims die Möglichkeiten des G zu übersteigen

Mehr

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau

Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Kauf- und Werkvertragsrecht am Bau Dr. Andreas Stangl Inhalt 1. Einleitung 2. Vertragsbeziehungen 3. Vertragsrecht 4. Abgrenzung Kaufvertragsrecht und Werkvertragsrecht 5. Kaufvertragsrecht 6. Werkvertragsrecht

Mehr

Prüfungsschemata der Gewährleistungsrechte

Prüfungsschemata der Gewährleistungsrechte Prüfungsschemata der Gewährleistungsrechte I. KV, Nacherfüllung AGL.: 437 Nr. 1 ivm 439 I, 434 (genau zitieren, welche Art Mangel vorliegt) (3) bei Gefahrübergang, 434 I S. 1, 446 oder 447 (4) kein Ausschluss

Mehr

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB

Gelddarlehensvertrag, 488 490 BGB - AGB Universität Karlsruhe (TU) Institut für Informationsrecht Prof. Dr. iur. Peter Sester 1 des Zustandekommen des : 1. Notwendiger Regelungsinhalt: - DG ist zur Übereignung des Geldes verpflichtet -

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES URTEIL. 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IM NAMEN DES VOLKES VIII ZR 271/09 URTEIL in dem Rechtsstreit Verkündet am: 6. Oktober 2010 Ermel, Justizangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR:

Mehr

Widerrufsbelehrung Widerrufsrecht Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von zwei Wochen ohne Angabe von Gründen in Textform (z. B. Brief, Fax, E-Mail) oder wenn Ihnen die Sache vor Fristablauf überlassen

Mehr

Fall: (Obersatz zu den 5 W s )

Fall: (Obersatz zu den 5 W s ) G:\Vorlesung\Repetitorium BGB und SachenR\4-6_Beispielsfall_mit_ausformulierter_Loesung im Gutachten-Stil-hier_Vollmacht_und_Mietrecht.doc Seite 1 Beispielsfall zur Lösung einer Klausur im Gutachten -

Mehr

12 Der Gläubigerverzug, 293 304 BGB

12 Der Gläubigerverzug, 293 304 BGB 12 Der Gläubigerverzug, 293 304 BGB Die Erfüllung einer Verbindlichkeit kann nicht nur durch ein Verhalten des Schuldners, sondern auch durch ein Tun oder Unterlassen des Gläubigers gestört werden. Denn

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen

Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Widerrufrecht bei außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Verträgen Häufig werden Handwerker von Verbrauchern nach Hause bestellt, um vor Ort die Leistungen zu besprechen. Unterbreitet der Handwerker

Mehr

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9

Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9 Examensklausurenkurs im Zivilrecht ZR 9 Klausur Prof. Dr. Wiebe Sachverhalt Der geschäftstüchtige S plant zum 01.04.2010 eine Zoohandlung für genetisch veränderte Zierfische zu eröffnen. S hat bereits

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas

C. Nachträgliche Unmöglichkeit. VO Schuldrecht AT - Lukas 76 1. Allgemeines Unmöglichkeit: wenn der geschuldeten Leistung ein dauerndes Hindernis entgegensteht Nachträgliche Unmöglichkeit: tritt erst zwischen Vertragsschluss und Fälligkeit ein Unterscheide dazu:

Mehr

Anspruch auf Nacherfüllung nach 437 Nr.1, 439 I BGB

Anspruch auf Nacherfüllung nach 437 Nr.1, 439 I BGB A. Abwandlung a) Anspruch auf Nacherfüllung nach 437 Nr.1, 439 I BGB K könnte gegen V einen Anspruch auf Reparatur des Wagens nach 437 Nr.1; 439 I BGB haben. I. Bestehen eines Kaufvertrages Zunächst wäre

Mehr

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3

Stephan Bolz. VOB/B kompakt. 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB. Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Stephan Bolz VOB/B kompakt 150 Antworten auf die wichtigsten Fragen zur VOB Aktualisierungsbeilage zur VOB/B 2012 ISBN 978-3-481-02636-3 Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, im September 2012 ist

Mehr

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.

Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden. Widerrufsbelehrung der Firma Widerrufsbelehrung - Verträge für die Lieferung von Waren Ist der Kunde Unternehmer ( 14 BGB), so hat er kein Widerrufs- und Rückgaberecht gem. 312g BGB i. V. m. 355 BGB. Das

Mehr

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern

Rechtliche Neuerungen. Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Rechtliche Neuerungen Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten- und Planungsverträgen mit Verbrauchern Informationspflichten und Widerrufsrecht bei Architekten und Planungsverträgen mit

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung

Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung Jura Online - Fall: Der gepfändete Laptop - Lösung 1. Teil: Ansprüche E gegen X auf Herausgabe des Laptops A. Anspruch E gegen X auf Herausgabe des Laptops aus 985 BGB E könnte gegen X einen Anspruch auf

Mehr

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur

IWW Studienprogramm. Modul XXVI (R2): Unternehmensrecht. Lösungshinweise zur 1. Musterklausur Institut für Wirtschaftswissenschaftliche Forschung und Weiterbildung GmbH Institut an der FernUniversität in Hagen IWW Studienprogramm Wirtschaftsprivatrecht kompakt-rechtliche Grundlagen für wirtschaftliches

Mehr

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis

Fachanwältin für Familienrecht. Mietverhältnis Friederike Ley Fachanwältin für Familienrecht Ihr Recht im Mietverhältnis Auch wenn der Anteil derer, die Eigentum erwerben und selbst nutzen, wächst, sind doch immer noch die meisten Bürger in unserem

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Lösung zu Fall 4. 1. Frage Anspruch des B gegen E auf Übergabe und Übereignung aus einem Kaufvertrag, 433 I S. 1 BGB

Lösung zu Fall 4. 1. Frage Anspruch des B gegen E auf Übergabe und Übereignung aus einem Kaufvertrag, 433 I S. 1 BGB ARBEITSGEMEINSCHAFTEN ZUM GRUNDKURS ZIVILRECHT SS 2013 PROF. DR. HANS-GEORG HERMANN LEOPOLD WENGER INSTITUT FÜR RECHTSGESCHICHTE ABT. BAYERISCHE UND DEUTSCHE RECHTSGESCHICHTE Lösung zu Fall 4 1. Frage

Mehr

Das neue Widerrufsrecht

Das neue Widerrufsrecht Das neue Widerrufsrecht Gestaltungshinweise für die Widerrufsbelehrung für den Verkauf von Dienstleistungen nach dem Gesetz zur Umsetzung der Verbraucherrechterichtlinie und zur Änderung des Gesetzes zur

Mehr

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe

30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe 30. 10. 2015 Haus und Grundstück im Erbrecht 7: Kündigung und Schönheitsreparaturen bei der Mietwohnung im Erbe Kündigung eines Mietvertrages durch die Erben des Mieters Ist kein Haushaltsangehöriger des

Mehr

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales

Praxis des Mietrechts. I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch. 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales Praxis des Mietrechts I. Sanktionsmöglichkeiten des Vermieters bei vertragswidrigem Gebrauch 1. Unterlassungsanspruch, 541 BGB (lex speciales zu 1004 BGB) auch bei aktivem Tun, z.b. Entfernen eines Hundes

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015

Allgemeine Geschäftsbedingungen. Onlineshop. Datenblatt. Stand 2015 Stand 2015 Datenblatt des s der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) Stand: 2015/10 1 Allgemeines Alle Leistungen, die aufgrund einer Bestellung über den von der X-CEN-TEK GmbH & Co. KG (XCT) für den Kunden erbracht

Mehr

Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148)

Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148) Keniaurlaub (nach OLG Stuttgart, VersR 2002, 148) F plant, im Sommer 2003 nach Kenia zu reisen. Deshalb lässt sie sich bereits am 04.05.2002 zur Hepatitis-A-Prophylaxe von ihrem Hausarzt mit dem Impfstoff

Mehr

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger.

Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Nicht selten legen Kollegen während des Prozesses Ihr Mandat nieder. Dennoch bleiben sie einstweilen Zustellempfänger. Leitsatz: Im Anwaltsprozess erlangt die Kündigung einer Vollmacht nach 87 Abs. 1 ZPO

Mehr

Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen

Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen Prof. Dr. Stephan Lorenz Vorlesung Das neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen Übungsfall 14: "Backup" (Abgrenzung Kaufvertrag/Werkvertrag/Werklieferungsvertrag, Mangelfolgeschäden beim Werkvertrag, Verjährung)

Mehr

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom 22.05.2013

Klausurenkurs ZR. SS 2013 Klausur vom 22.05.2013 Klausurenkurs ZR SS 2013 Klausur vom 22.05.2013 Richter am OLG Koblenz a.d. Fachbereich Rechtswissenschaft Statistik 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 - - 12 18 10 6 5 11 5 6 4 1-13 14 15 1 1 1 Durchschnitt:

Mehr

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses.

Bei Verträgen über Dienstleistungen beginnt die Widerrufsfrist mit jenem Tag des Vertragsabschlusses. Widerrufsbelehrung Aufgrund der Verbraucherrechte-Richtlinie der EU besteht in allen Mitgliedsstaaten der EU ein Widerrufsrecht für Endverbraucher bei Internetgeschäften. Die EU-Richtlinie gilt nur für

Mehr

Elternzeit Was ist das?

Elternzeit Was ist das? Elternzeit Was ist das? Wenn Eltern sich nach der Geburt ihres Kindes ausschließlich um ihr Kind kümmern möchten, können sie bei ihrem Arbeitgeber Elternzeit beantragen. Während der Elternzeit ruht das

Mehr

Übung zur Vorlesung im Zivilrecht I

Übung zur Vorlesung im Zivilrecht I Lösungsvorschlag Fall 5: Ausgangsfall B könnte gegen A einen Anspruch auf Zahlung von 3000 gemäß 433 Abs. 2 BGB haben. Dazu müsste zwischen A und B ein wirksamer Kaufvertrag zustande gekommen sein. Voraussetzung

Mehr

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH

Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Widerrufsbelehrung der redcoon GmbH Stand: September 2015 www.redcoon.de Inhaltsverzeichnis Widerrufsbelehrung Verträge für die Lieferung von Waren Seite 3 Muster-Widerrufsformular Seite 5 Widerrufsbelehrung

Mehr

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016

Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Übungen im Handels- und Wirtschaftsrecht FS 2016 Fall 2 Schieflage in der Bar OA Dr. iur. des. Damiano Canapa 19.05.2016 Seite 1 Frage 1: Besteht ein Anspruch von C gegen B? Frage 1: Besteht ein Anspruch

Mehr

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss

Brandenburgisches Oberlandesgericht. Beschluss 9 UF 248/04 Brandenburgisches Oberlandesgericht 32 F 285/2003Amtsgericht Senftenberg Brandenburgisches Oberlandesgericht Beschluss In der Familiensache L... S..., Antragstellers, - Prozeßbevollmächtigte:

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Professor Dr. Peter Krebs Bachelor - Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht

Professor Dr. Peter Krebs Bachelor - Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht Professor Dr. Peter Krebs Bachelor - Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht Modul 1.7: Übungen im Bürgerlichen Recht SS 2015 4. Übungsfall Lösungsvorschlag Behandelte Gebiete: 311a BGB, anfängliche

Mehr

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag

Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag Allgemeine Geschäftsbedingungen für den Beherbergungsvertrag 1. Geltungsbereich Die nachstehenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für die Überlassung von Hotelzimmern zur Beherbergung, sowie alle

Mehr

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen?

a) Bis zu welchem Datum müssen sie spätestens ihre jetzigen Wohnungen gekündigt haben, wenn sie selber keine Nachmieter suchen wollen? Thema Wohnen 1. Ben und Jennifer sind seit einiger Zeit ein Paar und beschliessen deshalb, eine gemeinsame Wohnung zu mieten. Sie haben Glück und finden eine geeignete Dreizimmer-Wohnung auf den 1.Oktober

Mehr

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht

1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht 1. Jahrestagung des Hamburger Kreises für Sanierungs- und Insolvenzsteuerrecht Prof. Dr. Godehard Kayser Vorsitzender Richter am BGH Jahrestagung 3.6.2016 Vereinbarung eines qualifizierten Rangrücktritts

Mehr

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester! 2016

marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester! 2016 marken- und wettbewerbsverfahrensrecht Sommersemester 2016 Dr. Cornelius Renner Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz Fachanwalt für Urheber- und Medienrecht Entbehrlichkeit Vorauszusehende Erfolglosigkeit

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS IX Z A 16/14. vom. 18. September 2014. in dem Rechtsstreit BUNDESGERICHTSHOF IX Z A 16/14 BESCHLUSS vom 18. September 2014 in dem Rechtsstreit - 2 - Der IX. Zivilsenat des Bundesgerichtshofs hat durch den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Kayser, den Richter Vill,

Mehr

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB

2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB VII. Gesellschaftsschuld und Gesellschafterhaftung 2. Gesellschafterhaftung, 128 HGB a) Haftungsmodus Unmittelbar: Gläubiger kann Gesellschafter ohne Umweg über Gesellschaft in Anspruch nehmen. Primär:

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2

Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Befristung Inkrafttreten des TzBfG BeschFG 1996 1 Abs. 1; TzBfG 14 Abs. 2 Satz 1 und 2 Die Wirksamkeit der Verlängerung eines befristeten Arbeitsvertrages richtet sich nach der bei Abschluß der Vertragsverlängerung

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG

ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN FÜR EINEN KAUF MIT ANSCHLIEßENDEM MIETVERTRAG Käufer: Regio Capital AG, vertreten durch den Vorstand Herrn Andreas Hurtz, Luisenstraße 9, 40215 Düsseldorf Verkäufer: Händler

Mehr

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F

Rieber/Roßmanith/Kummer WS 2014/2015. Fallbesprechung Grundkurs Bürgerliches Recht I. Lösungsskizze FB 12 433 II? F L 433 II? F T 433 II? A. Teil 1 Frage 1 I. F gegen T auf Zahlung der 100 aus 433 II 1. Anspruch entstanden? Vss.: wirksamer KV gem. 433 2 korrespondierende WE: Angebot und Annahme, 145 ff. erforderlich

Mehr

Fragen Übung 14, 17.7.2013

Fragen Übung 14, 17.7.2013 Fragen Übung 14, 17.7.2013 Student S möchte von Händler H einen Jetski für 12.300,- kaufen. Händler H weigert sich, ihm das teure Gerät ohne Sicherheit zu überlassen. Daher hat S seinen Freund F davon

Mehr

Beispielsfall nach OLG Karlsruhe NJW 2005, 989

Beispielsfall nach OLG Karlsruhe NJW 2005, 989 Beispielsfall nach OLG Karlsruhe NJW 2005, 989 V verkauft einen Pkw, den er zuvor selbst im Internet zum Preis von 6.000.- gekauft hatte, an K zum Preis von 6.600.-. Kfz und Brief werden gegen Barzahlung

Mehr

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag

Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag Beherrschungs- und Gewinnabführungsvertrag zwischen der euromicron Aktiengesellschaft communication & control technology mit Sitz in Frankfurt am Main und der - nachfolgend "Organträgerin" - euromicron

Mehr

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache

BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS. vom. 3. Februar 2011. in der Abschiebungshaftsache BUNDESGERICHTSHOF BESCHLUSS V ZB 128/10 vom 3. Februar 2011 in der Abschiebungshaftsache Nachschlagewerk: BGHZ: BGHR: ja nein ja FamFG 70 Abs. 4 Die Rechtsbeschwerde findet nach 70 Abs. 4 FamFG auch gegen

Mehr

G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch

G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch Deutscher Verein für öffentliche und private Fürsorge e.v. G 1/10 vom 17.01.2013 Gutachterinnen: Susann Kroworsch Dr. Edna Rasch Zur nachträglichen Rückerstattung von Aufwendungen, die ein Sozialhilfeträger

Mehr

Die richtige Rechtsform im Handwerk

Die richtige Rechtsform im Handwerk Die richtige Rechtsform im Handwerk Welche Rechtsform für Ihren Betrieb die richtige ist, hängt von vielen Faktoren ab; beispielsweise von der geplanten Größe des Betriebes, von der Anzahl der am Unternehmen

Mehr

Übungsfall 8: Verletzung leistungsunabhängiger Pflichten - Abgrenzung zum Mangelfolgeschaden (nach BGHZ 107, 249)

Übungsfall 8: Verletzung leistungsunabhängiger Pflichten - Abgrenzung zum Mangelfolgeschaden (nach BGHZ 107, 249) Prof. Dr. Stephan Lorenz Vorlesung ADas neue Schuldrecht in Anspruchsgrundlagen@ Übungsfall 8: Verletzung leistungsunabhängiger Pflichten - Abgrenzung zum Mangelfolgeschaden (nach BGHZ 107, 249) Ausgangsfall:

Mehr

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG)

III.Verteilungsverfahren ( 105 ZVG) 1. Aufstellung des Teilungsplanes ( 113 ZVG) 2. Ausführung des Teilungsplanes ( 116 ff. ZVG) Zwangsvollstreckung und einstweiliger Rechtsschutz 17. Teil: Die Vollstreckung in das unbewegliche Vermögen I (Zwangsversteigerung; 866, 869 i.v.m. ZVG) I. Anordnung der Zwangsversteigerung 1. Voraussetzungen

Mehr

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013

Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Der Ausgleich unter den Gesamtschuldnern Baurechtszirkel 24.10.2013 Dr. Iris Oberhauser Horsch Oberhauser Bayerstraße 3 80335 München 1 1. Überblick Grundlagen: klassische Gesamtschuldverhältnisse Voraussetzungen

Mehr

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss

SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT. Beschluss Az.: 3 E 41/15 4 L 465/14 Beglaubigte Abschrift SÄCHSISCHES OBERVERWALTUNGSGERICHT Beschluss In der Verwaltungsrechtssache des Herrn - Antragsteller - - Erinnerungsführer - - Beschwerdeführer - prozessbevollmächtigt:

Mehr

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt.

Das Urheberrecht der Bundesrepublik Deutschland ist der Teil der Rechtsordnung, der das Recht des Urhebers an seinen Werken schützt. Skript 1 Besonderer Teil des Medienrechts Urheberrecht I. Einführung in das Urheberrecht und das Urheberrechtsgesetz 1) Urheberrecht als Rechtsgebiet Das Urheberrecht ist schwerpunktmäßig im Urheberrechtsgesetz

Mehr