Subventionierung Teamteaching (Nr. 13)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Subventionierung Teamteaching (Nr. 13)"

Transkript

1 Subventionierung Teamteaching (Nr. 13) Verzicht auf kantonale Subventionen der mit der Sek-I-Reform eingeführten Teamteaching- Lektionen in der 6. Klasse 2014: 320'000 Franken, ab 2015: jährlich 790'000 Franken In der sechsten Klasse werden vier Lektionen im sogenannten Teamteaching-Modell durchgeführt. Das heisst, dass die Schüler in diesen Lektionen von zwei Lehrpersonen unterrichtet werden. Dieses Modell wurde mit der Sek-I-Reform eingeführt, um die durch den Wegfall des Untergymnasiums in den 6. Klassen verbleibenden leistungsstarken Schüler/innen optimal zu fördern. In der Debatte um die Sek-I-Reform wurden die vier Teamteaching-Lektionen als Argument für die Umsetzung der Reform geliefert: Diese Lektionen wurden eingeführt, um das alte Pro-Gym nach der 5. Klasse zu Gunsten der neuen Sek P abzuschaffen. Das neue Modell soll den starken Schülerinnen und Schülern erlauben, ihr Potential dank eines Unterrichts mit zwei Lehrpersonen, die auf die individuellen Bedürfnisse jedes Kindes eingehen können, voll auszuschöpfen. Auch für durchschnittlich begabte Kinder bewähren sich die Teamteaching-Lektionen: Ihre individuellen Schwächen und Stärken können qualitative besser angegangen werden. Zwei Lehrpersonen im Unterricht bedeuten doppelte Betreuung pro Kind. Dies dient auch einer sorgfältigen Selektion. Von Chancengleichheit für die in die Oberstufe übertretenden Schülerinnen und Schüler kann bei Wegfall dieser Unterstützung nicht mehr gesprochen werden. Es ist wenig glaubwürdig, wenn die Politik vor wenigen Jahren dem Volk die Teamteaching- Lektionen als Instrument verkaufte, mit welchem die grösser werdende Leistungsspanne von Schülern in der 6. Klasse aufgefangen werden kann, und nun wieder deren Abschaffung propagiert. Es ist nicht möglich, dass in dieser kurzen Zeit die Leistungsspanne kein Problem mehr darstellt oder dass es sie künftig nicht wieder geben wird. Mit Schaffung der Teamteaching-Lektionen war ausserdem der Auftrag verbunden, Portfolioarbeit zu initiieren. Das wäre mit der Streichung künftig nicht mehr möglich. Diese Sparmassnahme beinhaltet einen Qualitätsabbau auf Kosten der Kinder. Eine Folge wäre, dass Eltern teuren Nachhilfeunterricht für ihre Kinder finanzieren müssten, um Leistungsunterschiede auszugleichen.

2 Wahl- und Freifächer Sek I (Nr. 14) Verzicht auf die kantonalen Subventionen von Wahl- und Freifächern der Sek I auf den Stufen K, B und E ab dem 1. August 2013 in drein Fächer bzw. sechs Lektionen: Musik/Chor (eine Lektion), Technisches/Bildnerisches Gestalten (zwei Lektionen) und Italienisch (drei Lektionen). 2014: 594'000 Franken, ab 2015: jährlich 1'425'000 Franken. Derzeit werden ab der 1. Sek E und B in der Stundentafel zusätzlich die Fächer Musik/Chor (eine Lektion), Technisches/Bildnerisches Gestalten (zwei Lektionen) und Italienisch (drei Lektionen) angeboten. Im vorliegenden Massnahmenpaket sollen diese Fächer künftig nicht mehr vom Kanton finanziell unterstützt werden. Unser Bildungssystem verfolgt den Grundsatz, dass sich Kinder umfassend ausbilden können. Dazu gehören musische und handwerkliche Zusatzangebote wie Werken, Zeichnen, Musik und Chor. Auch Italienisch unsere dritte Landessprache sollte als Wahlfach angeboten werden. Wenn der Kanton die finanzielle Unterstützung dieser Fächer streicht, werden sich finanzstarke Gemeinden unter Umständen weiterhin leisten können, diesen Zusatzunterricht anzubieten. Denn sie werden in der Lage sein, die Kosten allein tragen zu können. Finanzschwächere Gemeinden werden das Angebot notgedrungen streichen müssen, da sie dessen Kosten nicht vermögen. Dies wird zu einem Ungleichgewicht des schulischen Angebots, nicht mehr nur zwischen den Kantonen, sondern innerhalb des gleichen Kantons führen. Dieses Gefälle gilt es unter allen Umständen zu vermeiden.

3 Lektionenabbau Sek K (Nr. 15) Kürzung der Stundentafel um drei Lektionen in der Sek K ab dem 1. August : 42'000 Franken, ab 2015: jährlich 101'000 Franken Bereits mit den heutigen Stundentafeln ist das Total der Lektionen in der Sek K um mindestens zwei Lektionen tiefer als die Gesamtzahl der Sek B und E. Mit der Streichung von drei weiteren Lektionen in der Stundentafel der Sek K wird eine Differenz von insgesamt fünf Wochenlektionen geschaffen. Welche Fächer letztlich von den Einsparungen betroffen sein werden, ist noch gänzlich unklar. Die Lektionenzahl auf der Sek K liegt bereits in der aktuellen Lektionentafel unter derjenigen der Sek B bzw. E. Ein weiterer Abbau von drei Lektionen auf der Sek K hätte eine Reduktion von einem Sechstel der Unterrichtslektionen zur Folge. Insbesondere die Jugendlichen in der Sek K sind in ihrer persönlichen Entwicklung oft hinter ihren Alterskameraden zurück. Oft fehlt ihnen im Elternhaus die notwendige Unterstützung. Für diese Schülerinnen und Schüler ist die Schule ein Ort der Geborgenheit, wo sie das notwendige Mass an Zuwendung und Unterstützung erhalten. Derart gravierende Einsparungen auf dem Buckel der 'schwächsten Jugendlichen' sind nicht akzeptabel. Mit jeder weiteren Reduktion der Lektionenzahl werden die beruflichen Perspektiven von Schülerinnen und Schülern der Sek K kompromittiert: In der Schweiz schrumpft das Angebot an Anlehren, stattdessen wird das zweijährige eidgenössische Berufsattest (EBA) gefördert. Die Jugendlichen der Sek K werden mit dieser Entwicklung den Anforderungen im Berufsleben in keiner Beziehung mehr gewachsen sein. Der Abbau von Sek-K-Lektionen wird sich so für die Betroffenen verheerend auswirken und massive Folgekosten mit sich bringen.

4 Bildnerisches Gestalten Sek P (Nr. 16) Kürzung des Unterrichts Bildnerisches Gestalten (Zeichnen) in der Sek P um zwei Lektionen ab 1. August : 85'000 Franken, 2015: 170'000 Franken, ab 2016: jährlich 255'000 Franken Die Stundentafel der SEK P weist derzeit zwei Lektionen 'Bildnerisches Gestalten' (Zeichnen) aus. Eine Kürzung um zwei Lektionen käme also der Streichung des Faches gleich. Die Schulung des räumlichen Denkens und der Einbildungskraft sowie das Üben des Sehens: Dies soll im Unterricht Bildnerisches Gestalten Fähigkeiten, die in einer kommunikativ herausfordernden Gesellschaft gestellt werden, fördern. Visuelle Kompetenz hat im Medienalltag, in zahlreichen Berufsfeldern, in Kultur und Wissenschaft einen zentralen Stellenwert. Experten sind sich einig, dass der kompetente Umgang mit bildhafter Information früh gefördert werden muss. Auf Hochschulebene zeigt sich dies eindrücklich: Es steht eine Vielzahl an Studiengängen in Kunst und visueller Gestaltung zur Auswahl. Im Kanton Solothurn hingegen ist die Kontinuität in diesem Bereich über die verschiedenen Stufen hinweg bereits stark beeinträchtigt: Auf der Volksschulstufe wurde mit dem Bildungsabbau 2003 der Stellenwert des Fachs bereits marginalisiert. Gerade in der Sek P, die auf eine Matura im Schwerpunktfach Bildnerisches Gestalten hinführt, wäre die Kürzung des Unterrichts ein völlig falsches und den Zeichen der Zeit widersprechendes Signal. Ausserdem ist eine individuelle Förderung der visuell-räumlichen Fähigkeiten, von Phantasie und Kreativität, wie sie das Bildnerische Gestalten bietet, gerade während der obligatorischen Schulzeit besonders wichtig. Wahrnehmung, Denken und Handeln bilden im Fach Bildnerisches Gestalten eine Einheit und fördern im besten Sinn die Persönlichkeitsbildung.

5 Lektionenabbau Werken (Nr. 17) Beim Werken-Unterricht in der Primarschule sollen 2 Lektionen gestrichen werden. 2014: Mio. Franken, ab 2015: jährlich Franken. Mit der heute bestehenden Lektionentafel werden Schülerinnen und Schüler der Primarstufe während vier Lektionen wöchentlich im Werken unterrichtet. Die in den Massnahmen enthaltene Streichung von zwei Lektionen kommt einer Halbierung der Werken-Lektionen gleich. Damit hätten Kinder im Kanton Solothurn im Vergleich mit den anderen Deutschschweizer Kantonen am wenigsten Werken-Lektionen. Mit dem Werkunterricht sind Ziele im Lehrplan verbunden, die bei einer Kürzung der Lektionenzahl nicht mehr eingehalten werden können. Die Anforderungen sowie die Zeit zum Einüben müssten reduziert werden und ein Niveauverlust in den handwerklichen Fähigkeiten wäre die Konsequenz. Bereits in den vergangenen Jahren haben die handwerklichen Fähigkeiten von Kinder und Jugendlichen abgenommen, weil Werken und Basteln zu Hause für viele fremd geworden ist. Meist ist das schulische Werken für Kinder aus bildungsfernen Millieus der einzige Berührungspunkt mit der Materie Handwerk. Sie lernen viel fürs Leben und erhalten unter anderem einen praktischen Zugang zu den Themenfeldern Geometrie, Arithmetik, technisches und kreatives Gestalten, Konstruktionen sowie technisches Begreifen. Die praktische Anwendung des theoretischen Lehrstoffs hilft ihnen beim Verständnis. Aber auch für mittlere und stärkere Schüler ist der handwerkliche Unterricht ein wichtiger Ausgleich zu den eher kopflastigen Fächern und zur virtuellen Computer-Welt. Falls diese Sparmassnahme umgesetzt wird, ist dies ein Qualitätsabbau auf Kosten der Schülerinnen und Schülern und auf Kosten der Handwerks- und Industriebetriebe, die sich von der Schule eine breite Allgemeinbildung erhoffen, auch im manuellen Bereich.

6 Lektionenabbau Musikunterricht (Nr. 18) Reduktion des Musikunterrichts in den 4.-6.Klassen der Primarschule und der Oberstufe um eine Lektion ab 1. August : Franken, ab 2015: jährlich Franken Derzeit umfasst der Musikunterricht bei den Klassen der Primarschule zwei Lektionen, in der Oberstufe Sek B und E eine Lektion und in der Sek P zwei Lektionen. Die Primarschüler und die Sek P-Schüler hätten noch eine Lektion Musik, die Sek B und E-Schüler gar keine mehr. Die Solothurner Kinder und Jugendlichen müssten somit in ihrer Schulkarriere auf 228 Lektionen Musikunterricht verzichten. Wird die Gesamtzahl der Lektionen gekürzt, kann der Lehrplan nicht mehr eingehalten werden. Die Anforderungen müssten als Konsequenz reduziert werden, was zu einem Niveauverlust in den musikalischen Fähigkeiten führen wird. Musikunterricht fördert Kompetenzbereiche, welche auch die Fertigkeiten in Mathematik, Deutsch, Bewegung (Sport), Fremdsprachen oder im Bildnerischen Gestalten unterstützen. Wer den Musikunterricht reduziert und damit auch den Inhalt des Lehrplans preisgibt, nimmt direkte, negative Auswirkungen auf die Leistungen in anderen Fächern in Kauf. Ausserdem führt die Reduktion der Musiklektionen dazu, dass grössere Projekte Schülerkonzerte, Musicals, Musiktheaterstücke, Schulchor, Adventssingen, Weihnachtssingen, Altersheimsingen usw. nicht mehr durchgeführt werden können. Damit wird die Förderung der Sozialkompetenz und des Gemeinschaftssinns unterbunden.

7 Lektionenabbau Deutschunterricht (Nr. 19) Reduktion des Deutschunterrichts in der Klasse um eine Lektion 2014: Franken, ab 2015: jährlich Franken Heute stehen, je nach Stufe, zwischen 7 und 12 Lektionen Deutschunterricht auf der Stundentafel. Eine generelle Kürzung um eine Lektion ergibt einen Wegfall von insgesamt 228 Lektionen Deutschunterricht in der Schulkarriere jeder Schülerin/jedes Schülers. Gut gesprochenes und geschriebenes Deutsch ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Schul- und Berufslaufbahn. Stehen für den Deutschunterricht weniger Lektionen zur Verfügung, wird sich dies auf die Fähigkeiten aller Schülerinnen und Schüler der Primarstufe und anschliessend auch auf die abnehmenden Stufen auswirken. Entweder müsste der Stoffumfang reduziert werden oder es stünde viel weniger Zeit für das Üben zur Verfügung. So oder so ist ein Niveauverlust in der Sprachkompetenz (Sprechen, Schreiben, Leseverstehen, Hörverstehen) die Folge. Das Beherrschen einer guten und gepflegten Deutschen Sprache ist in einer Gesellschaft, die zunehmende Fähigkeiten in der Kommunikation fordert, unabdingbar. Nicht zuletzt im Beruf ist Deutsch im Umgang mit Kunden, im Interpretieren von Arbeitsanweisungen und Plänen und in der Korrespondenz ausserordentlich wichtig. Bereits heute sind einige Defizite in der deutschen Sprachkompetenz der Schulabgänger auszumachen, die mit einer Lektionenreduktion noch gravierender würden. Deutsch ist für Kinder der Migranten, die im Kanton Solothurn immerhin einen Fünftel der Bevölkerung ausmachen, der Schlüssel zur Integration und zur erfolgreichen Lehrstellesuche. Eine Kürzung der Deutschlektionen gefährdet die Chancengleichheit. Die Folge sind schlechte Integration und fehlende Ausbildung, die langfristigen zu hohen Kosten führen werden.

8 Staatsbeiträge an Musikunterricht (Nr. 20) Verzicht auf Anpassung der kantonalen Subventionsbeiträge an die kommunalen Musikschulen Ab 2014: jährlich Die kommunalen Musikschulen werden von den Gemeinden finanziert. Diese wälzen einen Teil der Kosten über Elternbeiträge ab. Ein weiterer Teil trägt der Kanton mittels Subventionsbeiträgen nach dem 'Giesskannenprinzip' (nach Anzahl Volksschulkindern). Die Beiträge wurden seit 1994 nicht mehr der Teuerung angepasst und sollten nun erhöht werden. Dies verlangte ein parlamentarischer Auftrag, der vom Kantonsrat gutgeheissen wurde. Auf diese Anpassung soll nun im Rahmen der Sparmassnahmen verzichtet werden. Seit Jahrzehnten werden die positiven Auswirkungen einer musikalischen Ausbildung erforscht. Die aktive Beschäftigung mit Musik, also das Erlernen eines Instruments, Ensemblespielen, Musik hören, analysieren und verstehen, fördert kognitives und soziales Verhalten. Ohne Zugang zum aktiven Musizieren bleibt nur der passive Konsum. Ausserdem wirkt sich die musikalische Ausbildung auf Fähigkeiten aus, die auch anderen Bereichen wie Mathematik, Deutsch oder Bildnerischem Gestalten zugutekommen. In vielen Musikschulen wurde in letzter Zeit viel Energie und Zeit in die Schaffung eines Qualitätsmanagements investiert, das vom Kanton zunehmend gefordert wurde. So wurden in jüngster Zeit Leitbilder, Strategien, Zielvorgaben und transparentere Strukturen geschaffen. Für die Umsetzung dieser neuen Struktur wären finanzielle Mittel erforderlich. Werden die Kantonsbeiträge nicht wie vorgesehen erhöht, ist die Umsetzung der Qualitätssicherung und - entwicklung der Musikschulen in Frage gestellt. Würden die Mehrkosten über eine Erhöhung der Elternbeiträge eingeholt, hätte dies zur Folge, dass sich viele Eltern den Instrumentalunterricht für ihre Kinder nicht mehr leisten könnten. Musikalische Bildung würde wieder zur elitären Angelegenheit wie vor hundert Jahren.

9 Internatsplätze an Sonderschulen (Nr. 21) Ab 2013 sollen 20 Internatsplätze in den Sonderschulheimen weniger bereitgestellt werden. Ab 2013: jährlich Franken Für Kinder, die weder in der Regelklasse noch in einer Tagesschule gefördert werden können, bieten Sonderschulheime Internatsplätze an. Es sind vor allem schwer verhaltensauffällige Schüler/innen, die dieses Angebot benötigen. In den letzten Jahren wurden bereits etliche Internatsplätze abgebaut und gleichzeitig das Tagesschulangebot mit intensiver Betreuung der Eltern ausgebaut (Bachtelen). Als Folge der verstärkten Integrationsbemühungen von Schülerinnen und Schülern mit Lern- und Verhaltensproblemen nimmt die Konzentration der ganz schwierigen Schüler in den entsprechenden Fachzentren (Sonderschulheime) zu. Nebst der schulischen ist dabei die sozialpädagogische Betreuung von zentraler Bedeutung. Ein zusätzlicher Abbau von Internatsplätzen verstärkt die sehr einseitige Konzentration auf schwierigste Kinder mit massiven Verhaltensstörungen. Diese Entwicklung droht den Rahmen der Fachzentren mehr und mehr sprengen, was vermehrt zu ausserkantonalen Platzierungen führen wird, mit entsprechend hohen Kostenfolgen. Die Internatszuweisungen sind rückläufig. Eltern und Sozialbehörden warten heute sehr lange, bis es teilweise zu Noteinweisungen kommt. Die Sonderschulheime müssen schon heute mit schwankenden Schülerzahlen umgehen. Sie müssen aber auch in der Lage sein, ein Angebot bereitstellen zu können, wenn dies notwendig ist. Insofern bringt eine solche Sparmassnahme nur auf dem Papier etwas.

10 Einführung Früh-Englisch (Nr. 12) Weiterbildung Früh-Englisch (Nr. 22) Berufszertifizierung (Nr. 23) Die Einführung von Englisch ab der 5. Klasse wird um zwei Jahre verschoben bzw. auf die Einführung von Englisch wird ganz verzichtet (die Unterlagen zu dieser Massnahme sind unklar). Bei einem Verzicht auf die Einführung fallen auch die Kosten für die Weiterbildung der Lehrpersonen (Nr. 22) sowie die Diplomzertifizierungskosten (Nr. 23) weg. Nr. 12: 2015: 427'000 Franken, ab 2016: jährlich 856'000 Franken Nr. 22: 2014: 436'000 Franken, 2015: 352'000 Franken, 2016: 257'000 Franken, ab 2017: 200'000 Franken Nr. 23: ab 2015: jährlich 40'000 Franken Im Projekt Passepartout entwickeln und koordinieren die Kantone Basel-Land, Basel-Stadt, Bern, Freiburg, Solothurn und Wallis die Einführung von Französisch und Englisch in der Primarschule. Mit der Einführung von Französisch ab der 3. Klasse auf das Schuljahr 2011/2012 startete die Umsetzung des Projekts im Kanton Solothurn. Auf das Schuljahr 2013/2014 soll als zweite Fremdsprache Englisch ab der 5. Klasse eingeführt werden. Erwägungen: Ein Teil einer Reform, der noch nicht eingeführt ist, bittet sich quasi für einen geordneten Stopp an. Die Frage, ob zwei Fremdsprachen auf der Primarstufe die Schülerinnen und Schüler nicht überfordern, ist noch nicht geklärt. Stichworte dazu: Sprachlastigkeit, hohe Stundentafel. Das Lehrmittel 'New World' wird bereits in Testklassen erprobt. Viele Lehrpersonen stehen mitten in der sprachlichen Weiterbildung. Die methodisch-didaktische Weiterbildung ist aufgegleist und startet im Herbst Schülerinnen und Schüler im Kanton Solothurn würden bei einem Stopp oder einem Verzicht auf Englisch gegenüber den Schülerinnen und Schülern der anderen Passepartout- Kantone benachteiligt. Schulische Chancengleichheit ist nicht mehr gewährt. Ein gänzlicher Verzicht auf eine zweite Fremdsprache würde gegen das Harmos-Konkordat verstossen.

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012

Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Erziehungsdirektion des Kantons Bern Lehrplan für die Volksschule des Kantons Bern Änderungen ab 1. August 2012 Die geänderte Lektionentafel für die Primarstufe sowie die Anpassungen in den Lehrplänen

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele

Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele Meinungen der Bürgerinnen und Bürger in Hamburg und Berlin zu einer Bewerbung um die Austragung der Olympischen Spiele 4. März 2015 q5337/31319 Le forsa Politik- und Sozialforschung GmbH Büro Berlin Schreiberhauer

Mehr

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914

Landtag Brandenburg 6. Wahlperiode. Drucksache 6/914 Landtag 6. Wahlperiode Drucksache 6914 Antwort der Landesregierung auf die Kleine Anfrage 291 der Abgeordneten Kathrin Dannenberg der Fraktion DIE LINKE Drucksache 6640 FLEX- in Wortlaut der Kleinen Anfrage

Mehr

SEK II. Auf den Punkt gebracht!

SEK II. Auf den Punkt gebracht! SEK II Profil- und Kurswahl Einbringungspflicht Abitur-Bestimmungen Gesamtqualifikation Auf den Punkt gebracht! 1 Inhaltsverzeichnis Sinn und Zweck dieses Dokuments...3 Profil- und Kurswahl für den 11.

Mehr

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept

Grundschule des Odenwaldkreises. Rothenberg. Fortbildungskonzept Grundschule des Odenwaldkreises Rothenberg Fortbildungskonzept Rothenberg, im Oktober 2008 INHALTSVERZEICHNIS 1. PRÄAMBEL... 3 2. FORTBILDUNGSPLANUNG DER SCHULE... 3 3. FORTBILDUNGSPLANUNG DER KOLLEGEN...

Mehr

Versetzungsregeln in Bayern

Versetzungsregeln in Bayern Grundschule Schüler der Jahrgangsstufen 1 und 2 rücken ohne besondere Entscheidung vor. Das Vorrücken in den Jahrgangsstufen 3 und 4 soll nur dann versagt werden, wenn der Schüler in seiner Entwicklung

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach

Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach 1 Es gilt das gesprochene Wort Passepartout Einführung Englischunterricht an der Primarschule Mittwoch, 14. August 2013, 09.00 Uhr Schulhaus Breitgarten, Breitenbach Referat Regierungsrat Remo Ankli Sehr

Mehr

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest

Merkblatt Profilwechsel. Kaufmännische Grundbildung. M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Merkblatt Profilwechsel Kaufmännische Grundbildung M-Profil E-Profil B-Profil Berufsattest Bildungszentrum Zürichsee Horgen und Stäfa August 2005 Schulleiterkonferenz des Kantons Zürich Teilkonferenz der

Mehr

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs

Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Erweitertes Aufnahmeverfahren und Vorbereitungskurs Pädagogische Hochschule Schwyz Ausbildung Zaystrasse 42 CH-6410 Goldau T +41 41 859 05 80 ausbildung@phsz.ch www.phsz.ch September 2015 Wege zum Studium

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar

Eckpunkte Gymnasiale Oberstufe Saar Eckpunkte Im Bereich der Gymnasien bedarf es besonders qualitätvoller und vertiefter Ausbildung. Das Abitur soll die Studierfähigkeit sichern. Dem trägt die gymnasiale Oberstufe nicht hinreichend Rechnung.

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern

Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Erfahrungen mit Hartz IV- Empfängern Ausgewählte Ergebnisse einer Befragung von Unternehmen aus den Branchen Gastronomie, Pflege und Handwerk Pressegespräch der Bundesagentur für Arbeit am 12. November

Mehr

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln

Zeichen bei Zahlen entschlüsseln Zeichen bei Zahlen entschlüsseln In diesem Kapitel... Verwendung des Zahlenstrahls Absolut richtige Bestimmung von absoluten Werten Operationen bei Zahlen mit Vorzeichen: Addieren, Subtrahieren, Multiplizieren

Mehr

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien

Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Wolfram Fischer Berechnung der Erhöhung der Durchschnittsprämien Oktober 2004 1 Zusammenfassung Zur Berechnung der Durchschnittsprämien wird das gesamte gemeldete Prämienvolumen Zusammenfassung durch die

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen!

Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Ein Vorwort, das Sie lesen müssen! Sehr geehrte Teilnehmerin, sehr geehrter Teilnehmer am Selbststudium, herzlichen Glückwunsch, Sie haben sich für ein ausgezeichnetes Stenografiesystem entschieden. Sie

Mehr

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21

Alkohol-Quiz. Ablauf. Oberthema Idee / Ziele. Zeit Methode Material. Alter Lehrplan 21 Alkohol-Quiz Oberthema Idee / Ziele Zeit Methode Material Alter Lehrplan 21 Wissen vermitteln Spielerisch Informationen zum Thema Alkohol weitergeben Bedenkliche Handlungsweisen aufzeigen 5 10min Quiz,

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b

AGROPLUS Buchhaltung. Daten-Server und Sicherheitskopie. Version vom 21.10.2013b AGROPLUS Buchhaltung Daten-Server und Sicherheitskopie Version vom 21.10.2013b 3a) Der Daten-Server Modus und der Tresor Der Daten-Server ist eine Betriebsart welche dem Nutzer eine grosse Flexibilität

Mehr

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule

Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Stand 10.03.2010 Hausaufgabenkonzept der Brenscheder Schule Inhalt 1. Voraussetzungen...... 1 2. Grundthesen... 2 3. Verantwortlichkeiten... 3 a) Kinder, Lehrer, Eltern... 3 b) Kinder, Lehrer, Eltern,

Mehr

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5

WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Schule der Sekundarstufe I in Trägerschaft der Stadt im Schulzentrum Rothenstein WP-Fach Informationen für Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 5 Liebe Schülerinnen und Schüler, im 6. Schuljahr

Mehr

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig?

Pädagogik. Melanie Schewtschenko. Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe. Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Pädagogik Melanie Schewtschenko Eingewöhnung und Übergang in die Kinderkrippe Warum ist die Beteiligung der Eltern so wichtig? Studienarbeit Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung.2 2. Warum ist Eingewöhnung

Mehr

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft

Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 1 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft Sigrid Mayer Bene AG AT-Wien 2 Neue Arbeitswelten Bürokultur der Zukunft S. Mayer 11. Internationales Branchenforum

Mehr

Sanitär. Heizung. Flaschnerei.

Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Sanitär. Heizung. Flaschnerei. Nicht mehr aber auch kein bisschen weniger. www.scheffel-haustechnik.de Zuverlässigkeit und Qualität. Für Ihre Projekte. Qualitäts- Materialien zu fairen Preisen. Rund um

Mehr

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger

Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Trainingsplan 16-wöchiger Trainingsplan für einen Triathlon (Volkstriathlon), Einsteiger Der Triathlon erfreut sich großer Beliebtheit unter Multisportlern. Neben den bekannten Veranstaltungsformaten wie

Mehr

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung

Kauffrau/Kaufmann. B-Profil. Basisbildung Kauffrau/Kaufmann B-Profil Basisbildung Schülerinfo Profil B-2014 Seite 1 von 6 1. Ziele Die kaufmännische Grundbildung verfolgt im Wesentlichen zwei Hauptziele. Neben guter Fachkompetenz wird in modernen

Mehr

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter!

Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! Wer in Kontakt ist verkauft! Wie reden Sie mit mir? Erfolg im Verkauf durch Persönlichkeit! Potenzialanalyse, Training & Entwicklung für Vertriebsmitarbeiter! www.sizeprozess.at Fritz Zehetner Persönlichkeit

Mehr

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld?

2.1 An welchen Weiterbildungsmaßnahmen haben Sie bisher teilgenommen? Beurteilen Sie bitte rückblickend deren Relevanz für Ihr Tätigkeitsfeld? E X P E R T E N I N T E R V I E W 1. Allgemeine Daten und Berufsbiografie Name: Vorname: Gruppe/Abteilung: weiblich männlich Geburtsdatum: Eintrittsdatum: Aktuelle Berufs-/Tätigkeitsbezeichnung: 1.1 Welchen

Mehr

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen

Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Anita Schäfer Mitglied des Deutschen Bundestages Das Bildungspaket: Mitmachen möglich machen Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales informiert über die Einzelheiten: Ab 2011 haben bedürftige Kinder

Mehr

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate

I.O. BUSINESS. Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Gemeinsam Handeln I.O. BUSINESS Checkliste Effektive Vorbereitung aktiver Telefonate Telefonieren ermöglicht die direkte Kommunikation

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1

Zahlenwinkel: Forscherkarte 1. alleine. Zahlenwinkel: Forschertipp 1 Zahlenwinkel: Forscherkarte 1 alleine Tipp 1 Lege die Ziffern von 1 bis 9 so in den Zahlenwinkel, dass jeder Arm des Zahlenwinkels zusammengezählt das gleiche Ergebnis ergibt! Finde möglichst viele verschiedene

Mehr

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG

DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG DIE NATIONALEN REGLEMENTIERUNGEN DES BERUFSZUGANGS IN DEN AUGEN DER BEVÖLKERUNG Repräsentative Befragung der österr. Bevölkerung n=2024 repräsentativ für die österr. Bevölkerung ab 16 Jahre Okt./Nov. 2014

Mehr

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie

Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Chancen 2014: Erfolgsfaktor Bibliotheksstrategie Ergebnisse der Online-Befragung 1. Verfügt Ihre Bibliothek über eine schirftlich fixierte Strategie bzw. ein Bibliothekskonzept? 2. Planen Sie die Entwicklung

Mehr

DIE MUSIK- PROFILKLASSE

DIE MUSIK- PROFILKLASSE ERZBISCHÖFLICHE LIEBFRAUENSCHULE KÖLN DIE MUSIK- PROFILKLASSE IN KOOPERATION MIT DER KÖLNER DOMMUSIK INHALT Warum eine Musik-Profilklasse einrichten? 3 Leitideen der Musik-Profilklasse 4 Die Zielgruppe

Mehr

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir?

Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 1 Welches Übersetzungsbüro passt zu mir? 2 9 Kriterien für Ihre Suche mit Checkliste! Wenn Sie auf der Suche nach einem passenden Übersetzungsbüro das Internet befragen, werden Sie ganz schnell feststellen,

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an!

Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die. an! Triftstraße 28 33378 Rheda-Wiedenbrück Fon 05242 90 99 38 Fax 05242 90 99 53 128200@schule.nrw.de www.die-eichendorffschule.de Erstklässler 2010/11 aufgepasst! Dann meldet euch für die an! Das Wichtigste

Mehr

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt.

Zeit lässt sich nicht wie Geld für schlechte Zeiten zur Seite legen. Die Zeit vergeht egal, ob genutzt oder ungenutzt. Zeitmanagement Allgemeine Einleitung Wie oft haben Sie schon gehört Ich habe leider keine Zeit? Und wie oft haben Sie diesen Satz schon selbst gesagt? Wahrscheinlich nahezu jeden Tag. Dabei stimmt der

Mehr

Ausgangssituation und Schulentwicklung

Ausgangssituation und Schulentwicklung 1. Ausgangssituation und Schulentwicklung Unsere Bildungslandschaft unterliegt einem ständigen Veränderungsprozess. Der Wunsch nach einem wohnortnahen und umfassenden Bildungsangebot, der Drang nach höheren

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Die wichtigsten Ergebnisse Allianz Deutschland AG, Marktforschung, September 2010 1 1 Sparverhalten allgemein 2 Gründe für das Geldsparen 3 Geldanlageformen

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit

Info zum Zusammenhang von Auflösung und Genauigkeit Da es oft Nachfragen und Verständnisprobleme mit den oben genannten Begriffen gibt, möchten wir hier versuchen etwas Licht ins Dunkel zu bringen. Nehmen wir mal an, Sie haben ein Stück Wasserrohr mit der

Mehr

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen

M e r k b l a t t. Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Stand: Januar 2016 M e r k b l a t t Neues Verbrauchervertragsrecht 2014: Beispiele für Widerrufsbelehrungen Sie haben Interesse an aktuellen Meldungen aus dem Arbeits-, Gesellschafts-, Wettbewerbsund

Mehr

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15

Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr 2014/15 Umfrage in den 5er-Klassen zu Hausaufgaben in den Nebenfächern im Schuljahr /5 Ausgangsituation Beim letzten offenen Gesprächsabend im Schuljahr /5 wurde von Eltern aus 5er Klassen beanstandet, dass nicht

Mehr

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch.

AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. 22. DAS SCHULSYSTEM AUFGABE 1. Sehen Sie das Schaubild über das deutsche Schulsystem an und und markieren Sie: richtig oder falsch. Bild: https://www.google.lt/search 1. Die Kinder gehen mit 6 Jahren zur

Mehr

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken?

Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? UErörterung zu dem Thema Ist Fernsehen schädlich für die eigene Meinung oder fördert es unabhängig zu denken? 2000 by christoph hoffmann Seite I Gliederung 1. In zu großen Mengen ist alles schädlich. 2.

Mehr

Was ist das Budget für Arbeit?

Was ist das Budget für Arbeit? 1 Was ist das Budget für Arbeit? Das Budget für Arbeit ist ein Persönliches Geld für Arbeit wenn Sie arbeiten möchten aber nicht mehr in einer Werkstatt. Das gibt es bisher nur in Nieder-Sachsen. Und in

Mehr

micura Pflegedienste Köln

micura Pflegedienste Köln micura Pflegedienste Köln 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste schließt die Lücke einer eingeschränkten Lebensführung. Viele Alltäglichkeiten

Mehr

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung

Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung Version gültig bis Einschulung SJ 08/09! Fachoberschule Wirtschaft und Verwaltung - Schwerpunkt Wirtschaft Klassen 11 und 12 Information über Abschlüsse, Prüfung und Versetzung Klasse 11 1. Was kann ich

Mehr

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen

Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Festigkeit von FDM-3D-Druckteilen Häufig werden bei 3D-Druck-Filamenten die Kunststoff-Festigkeit und physikalischen Eigenschaften diskutiert ohne die Einflüsse der Geometrie und der Verschweißung der

Mehr

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus

Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Ein Brückenangebot zwischen Schule und Elternhaus Eine echte Gemeinschaft beginnt in den Herzen der Menschen Referat C. Gysin 26.3.2014 Kantonale Tagung für Schulleitungen Aarau Netzgruppe Trimbach Entstehung,

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum?

Musikprojekt. Start: Schuljahr 2013/2014. Warum? Musikprojekt Start: Schuljahr 2013/2014 Warum? Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen ergaben positive Ergebnisse, wenn Kinder ein Instrument erlernen. Musik bereichert die Lebensqualität von Kindern

Mehr

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6

1. Einführung 2. 2. Erstellung einer Teillieferung 2. 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 Inhalt 1. Einführung 2 2. Erstellung einer Teillieferung 2 3. Erstellung einer Teilrechnung 6 4. Erstellung einer Sammellieferung/ Mehrere Aufträge zu einem Lieferschein zusammenfassen 11 5. Besonderheiten

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Sonderschulen im Kanton Basellandschaft

Sonderschulen im Kanton Basellandschaft Sonderschulen im Kanton Basellandschaft Sonderschulen Tagesschulen Schulen mit internen und externen Schülern Schulheime Tagesschulen Heilpädagogische Schule Baselland HPS Die Heilpädagogische Schule Baselland

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Der Name BEREICH.VERSCHIEBEN() ist etwas unglücklich gewählt. Man kann mit der Funktion Bereiche zwar verschieben, man kann Bereiche aber auch verkleinern oder vergrößern. Besser wäre es, die Funktion

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice

Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S. value beyond financial advice Andersen & Partners Finanzplanung. Vernetzte Beratung für langjährigen Erfolg. A N D E R S E N & P A R T N E R S value beyond financial advice Schaffen Sie die Basis für eine erfolgreiche Zukunft. Mit

Mehr

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % %

mehrmals mehrmals mehrmals alle seltener nie mindestens **) in der im Monat im Jahr 1 bis 2 alle 1 bis 2 Woche Jahre Jahre % % % % % % % Nicht überraschend, aber auch nicht gravierend, sind die altersspezifischen Unterschiede hinsichtlich der Häufigkeit des Apothekenbesuchs: 24 Prozent suchen mindestens mehrmals im Monat eine Apotheke auf,

Mehr

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden,

Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, Bei der Tagung werden die Aspekte der DLRL aus verschiedenen Perspektiven dargestellt. Ich habe mich für die Betrachtung der Chancen entschieden, weil dieser Aspekt bei der Diskussion der Probleme meist

Mehr

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen

Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen Anspruchsvolle Dreierausdrücke zum selbstständigen Lernen von Frank Rothe Das vorliegende Übungsblatt ist als Anregung gedacht, die Sie in Ihrer Klasse in unterschiedlicher Weise umsetzen können. Entwickelt

Mehr

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz)

Befragt wurden 4.003 Personen zwischen 14 und 75 Jahren von August bis September 2013. Einstellung zur Organ- und Gewebespende (Passive Akzeptanz) Wissen, Einstellung und Verhalten der deutschen Allgemeinbevölkerung (1 bis Jahre) zur Organspende Bundesweite Repräsentativbefragung 201 - Erste Studienergebnisse Befragt wurden.00 Personen zwischen 1

Mehr

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern

Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Rebekka Sieber, Kanzleistrasse 124, 8004 Zürich Reise durch die Welt der Comics Familien zu Besuch am Fumetto in Luzern Nachzertifizierung im Rahmen des CAS 2008, Fachhochschule Nordwestschweiz und Kuverum

Mehr

Bürgerhilfe Florstadt

Bürgerhilfe Florstadt Welche Menschen kommen? Erfahrungen mit der Aufnahme vor Ort vorgestellt von Anneliese Eckhardt, BHF Florstadt Flüchtlinge sind eine heterogene Gruppe Was heißt das für Sie? Jeder Einzelne ist ein Individuum,

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1

New World. Englisch lernen mit New World. Informationen für die Eltern. English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Englisch lernen mit New World Informationen für die Eltern New World English as a second foreign language Pupil s Book Units 1 Klett und Balmer Verlag Liebe Eltern Seit zwei Jahren lernt Ihr Kind Französisch

Mehr

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung

Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Ihre Unfallversicherung informiert Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte Gesetzliche Unfallversicherung Weshalb Gesprächsführung für Sicherheitsbeauftragte? 1 Als Sicherheitsbeauftragter haben Sie

Mehr

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH

micura Pflegedienste München/Dachau GmbH micura Pflegedienste München/Dachau GmbH 2 PFLEGE UND BETREUUNG ZUHAUSE 3 Im Laufe eines Lebens verändern sich die Bedürfnisse. micura Pflegedienste München/ Dachau schließt die Lücke einer eingeschränkten

Mehr

Startseite (/) / News (/index.php?page=/news) / Gewerbeverband erwartet grundlegende Überarbeitung des Lehrplans 21

Startseite (/) / News (/index.php?page=/news) / Gewerbeverband erwartet grundlegende Überarbeitung des Lehrplans 21 1 von 8 09.08.2014 08:55 (http://www.inseratekampagne.ch/adsman/go.php?id=150&cpid=1) Startseite (/) / News (/index.php?page=/news) / Gewerbeverband erwartet grundlegende Überarbeitung des Lehrplans 21

Mehr

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE?

UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE? UMDENKEN IN DER INKASSOBRANCHE? Von der Zahlungsmoral zum Beziehungs-Management. Was hat ein Scheidungsanwalt mit einem Inkasso-Dienstleister zu tun? Genau: Beide kommen meist erst zum Einsatz, wenn das

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Weiterbildungen 2014/15

Weiterbildungen 2014/15 Weiterbildungen 2014/15 Kurs 1 Das Konzept Lebensqualität In den letzten Jahren hat sich die Lebensqualität im Behinderten-, Alten-, Sozial- und Gesundheitswesen als übergreifendes Konzept etabliert. Aber

Mehr

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle.

STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN. Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. STREITFINANZIERUNG BEI IMMOBILIENKREDITEN Recht für Alle. Niedrige Zinsen für Alle. MAXIMUM IUS WIR ÜBER UNS Ein starkes Team, Qualität und Kontinuität, setzt sich für Ihre Interessen ein! MAXIMUM IUS

Mehr

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft

Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft. -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Verjährungsfalle Gewährleistungsbürgschaft -Unterschiedliche Verjährungsfristen für Mängelansprüche und Ansprüche aus der Gewährleistungsbürgschaft Üblicherweise legen Generalunternehmer in den Verträgen

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen

Fortbildungsangebote für Lehrer und Lehrerinnen Thema Besonders geeignet für Schwerpunkte Inklusion von Schülern mit gravierenden Problemen beim Erlernen der Mathematik Schulen/ Fachschaften, die sich in Sinne der Inklusion stärker den Schülern mit

Mehr

«Ambulante Pflege und Betreuung wird immer komplexer»

«Ambulante Pflege und Betreuung wird immer komplexer» «Ambulante Pflege und Betreuung wird immer komplexer» Der heutige internationale Tag der Pflege steht unter dem Motto «Professionalisierung». Ist diese Professionalisierung, gerade in der Schweiz, nicht

Mehr

Anleitung Scharbefragung

Anleitung Scharbefragung Projekt Evaline Anleitung Scharbefragung v.1.2 Inhalt Anleitung Scharbefragung... 1 1 Einleitung... 2 1.1 Vorlagen... 2 1.2 Journal... 2 2 Befragung Veranstaltungen / Angebote... 3 2.1 Methode... 3 2.2

Mehr

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe

Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Allensbacher Kurzbericht 6. Oktober 2014 Deutliche Mehrheit der Bevölkerung für aktive Sterbehilfe Zwei Drittel sind für die Erlaubnis aktiver Sterbehilfe, 60 Prozent für die Zulassung privater Sterbehilfe-Organsationen.

Mehr

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten?

Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen erwarten? Warum tun manche Menschen nicht das, was Sie als Führungskraft von ihnen Hier eine Reihe von Antworten, die sich aus den Erkenntnissen der psychologischen Verhaltensmodifikation ableiten lassen. 1 Abbildung

Mehr

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande.

Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? Ein Meinungsbild. Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande. Was bedeutet Inklusion für Geschwisterkinder? unterstützt von Ein Meinungsbild - Irene von Drigalski Geschäftsführerin Novartis Stiftung FamilienBande Haben Sie Kontakt zu Geschwistern schwer chronisch

Mehr

Mitteilung zur Kenntnisnahme

Mitteilung zur Kenntnisnahme 17. Wahlperiode Drucksache 17/1970 14.11.2014 Mitteilung zur Kenntnisnahme Lizenzmanagement Drucksache 17/0400 ( II.A.14.6) Schlussbericht Abgeordnetenhaus von Berlin 17. Wahlperiode Seite 2 Drucksache

Mehr

Korrigenda Handbuch der Bewertung

Korrigenda Handbuch der Bewertung Korrigenda Handbuch der Bewertung Kapitel 3 Abschnitt 3.5 Seite(n) 104-109 Titel Der Terminvertrag: Ein Beispiel für den Einsatz von Future Values Änderungen In den Beispielen 21 und 22 ist der Halbjahressatz

Mehr

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen!

FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! FAQ Unsere Fachkräfte von morgen! Wissensfabrik-Unternehmen für Österreich, c/o BASF Österreich GmbH, Handelskai 94-96, 1200 Wien Seite 1 / 5 F: Was ist das? Über die Wissensfabrik Die Initiative Wissensfabrik

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 54-2 vom 15. Juni 2005 Rede der Bundesministerin für Bildung und Forschung, Edelgard Bulmahn, zum Bundesausbildungsförderungsgesetz vor dem Deutschen Bundestag am 15. Juni

Mehr

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang

Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch. Sekundarschule. Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Die Sekundarschule Solingen informiert über den Wahlpflichtbereich Spanisch Sekundarschule Schuljahr 2015/2016 6. Jahrgang Inhalt Inhalte Seite Die Empfehlung der Klassenkonferenz 2 Informationen für Eltern

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Freizeit, Unterhaltung 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Freizeit, Unterhaltung (T1), Einkaufen (T2), Ausbildung, Beruf (T3), Multikulturelle Gesellschaft (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer

Mehr