KNIME Enterprise Applications in der Praxis
|
|
- Leon Kneller
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 KNIME Enterprise Applications in der Praxis 1
2 Agenda 1 Potenziale 2 DynaSocial - Social Media Monitoring & Analytics 3 DynaSocial Text Mining Prozess (KNIME Server) 4 Visualisierung in DynaSocial 5 Realtime -Klassifikation mit KNIME Server 6 Aktuelle Ausbaustufen 2
3 Potenziale 3
4 Potenziale Was bieten Soziale Netzwerke Ihrem Unternehmen:» Nutzung wertvoller, unverfälschter Kundenmeinungen» Chance, aktiv und in Echtzeit auf Konsumenten zu reagieren» Reichweitenoptimierung und gezielte Ansprache» Zugang zu bisher nicht direkt erreichbaren Zielgruppen» Möglichkeit Multiplikatoren zu gewinnen Marktplatzprinzip» Möglichkeit, Tendenzen und Trends frühzeitig zu erkennen schnell darauf zu reagieren und Risiken zu minimieren» Integration der Kunden in Unternehmenskommunikation Social Intelligence wird zum Erfolgsfaktor:» Ganzheitliches Monitoring der Aktivitäten, Identifikation der relevanten Beiträge, Themen und Verfasser, sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen im Hinblick auf Ihre Kommunikation, Produkte, Kundenprozesse (bspw. Kündigungsprozess) und Sales 4
5 Projektbeispiel Sixt: Social Earthquake (1) 5
6 Projektbeispiel Telekom: Social Earthquake (2) Facebook Anzahl Nachrichten in März & April 2013 Gerüchteküche: Drosselung von DSL-Anschlüssen? Der Blog Fanboys.fm veröffentlicht Informationen über die kommende Datendrossel. ( ) DSL-Drossel: Die Pressemeldung zur kommende Datendrossel. Löst einen Proteststurm aus. ( ) Negativ Neutral Positiv Mrz. 8. Mrz. 15. Mrz. 22. Mrz. 29. Mrz. 5. Apr. 12. Apr. 19. Apr. 26. Apr. Mit Bekanntgabe der Entscheidung für eine Volumenbegrenzung reagieren viele User mit Protesten. Vorbeben sind deutlich zu erkennen! 6
7 DynaSocial - Social Media Monitoring & Analytics 7
8 DynaSocial Individuell wie der Kunde Integration beliebiger kundenindividueller Kanäle Generisches Big Data Model Flexible Darstellungen (Dashboards & Interaktive Analysen) frei konfigurierbare Filter & Parameter Unternehmensspezifische KPI s Weitreichende analytische Funktionalitäten 8
9 Mit hybrider Architektur zu Social Media Excellence Social Media Analytics Content Extractor Facebook Twitter Social Media Data Provider Advanced Social Media Analytics Text Mining & Network Mining Text Enrichment & Classification Network Insights Social Media Analytics Data Management Social Media Analytics Dashboard Social Service Platforms Generisches Big Data Model kundenindividuelle Quellen Social Engagement s Integrierte Social Inbox über alle Social Touchpoints DynaSocial Configuration Center Data Sources Sentiments & Classifications Reports & Dashboard 9
10 DynaSocial Big Data Model» Generisches offenes multidimensionales Datenmodell, welches beliebig erweitert werden kann Zusätzliche Social Data Sources Data Dictionaries Output aus analytischen Modellen (u.a. Klassifikationen & Netzwerkanalysen)» Integration in vorhandene BI- Umgebungen möglich» Zugriff für analytische Spezial- Applikationen (z.b. Netzwerk-Analysen mit KNIME oder Gephy) und Rückspielen der analytischen Erkenntnisse in das DynaSocial Big Data Model Basis Modell fact.messages dim.product dim.platform dim.author PK IDMessage PK IDProduct PK IDPlatform PK,FK4,FK5,FK8 IDClient PK,FK1 IDClient PK IDAuthor Basis Modell PK,FK1 IDClient dim.language Platform fact.messages dim.product dim.platform FK1 IDPlatform Product dim.author FK2 IDZeit IDBrand PK IDLanguage PK IDMessage PK IDProduct PK IDPlatform Name FK3 PK,FK4,FK5,FK8 IDSentiment IDClient Brand PK,FK1 IDClient Gender PK IDAuthor FK4 IDAuthor IDDivision Language Basis Modell Birthdate PK,FK1 IDClient dim.language Platform fact.messages dim.product dim.platform FK5 IDProduct Division ISOCode FK1 IDPlatform Product Age dim.time dim.author FK6 FK2 IDLanguageIDZeit IDDepartment IDBrand PK IDLanguage PK IDMessage PK IDProduct PK IDPlatform Postcode Name PK IDZeit FK7 FK3 IDMessageType PK,FK4,FK5,FK8 IDSentiment IDClient DepartmentBrand PK,FK1 IDClient IsCustomerGender PK IDAuthor FK9 FK4 IDCompanyIDAuthor IDCategory IDDivision Language Basis Modell IDCustomerBirthdate PK,FK1 IDClient dim.language Platform fact.messages dim.product dim.platform Datum FK5 Message IDProduct Category Division ISOCode FK1 IDPlatform Product RBPClass Age dim.time dim.author FK6 MessageTitle FK2 IDLanguageIDZeit FirstDateOfSale IDDepartment IDBrand PK IDLanguage PK IDMessage PK IDProduct PK IDPlatform CLVClass Postcode Name dim.messagetype FK7 Reactions IDMessageType Status PK IDZeit FK3 PK,FK4,FK5,FK8 IDSentiment IDClient DepartmentBrand PK,FK1 IDClient Longitude IsCustomerGender PK IDAuthor FK9 LikesFK4 IDCompanyIDAuthor AvgStarRating IDCategory IDDivision Language Latitude IDCustomerBirthdate PK,FK1 IDClient PK IDMessageType dim.language Platform Recommendation Message NoOfStarRatings Category Datum FK5 IDProduct Division ISOCode FK1 IDPlatform Product RBPClass Age dim.time FK6 MessageTitle FK2 IDLanguageIDZeit Picture FirstDateOfSale IDDepartment IDBrand PK IDLanguage CLVClass Postcode Name MessageType dim.messagetype Reactions Quatity shipped Status PK IDZeit FK7 FK3 IDMessageType IDSentiment DepartmentBrand dim.client Longitude IsCustomerGender FK9 LikesFK4 IDCompanyIDAuthor Quantity returned AvgStarRating IDCategory IDDivision Language Latitude IDCustomerBirthdate PK IDMessageType Recommendation PK IDClient Quantity shipped NoOfStarRatings (CUM) Datum FK5 Message IDProduct Category Division ISOCode RBPClass Age dim.time FK6 MessageTitle IDLanguage Quantity returned Picture(CUM) FirstDateOfSale IDDepartment CLVClass Postcode MessageType dim.messagetype dim.company FK7 Reactions IDMessageType Client Quantity shipped Quatity (FLASH) shipped Status Department PK IDZeit dim.client Longitude IsCustomer FK9 Quantity returned Quantity (FLASH) returned PK IDCompany Likes IDCompany AvgStarRating IDCategory Latitude IDCustomer PK IDMessageType Recommendation Message PK IDClient IsReviewedFlag Quantity shipped NoOfStarRatings (CUM) Category Datum RBPClass MessageTitle IsReviewedComment Quantity returned Picture(CUM) FirstDateOfSale Company CLVClass MessageType dim.messagetype dim.company Reactions Client IsReviewedTimeStamp Quantity shipped Quatity (FLASH) shipped Status dim.client Longitude Quantity returned Quantity (FLASH) returned PK IDCompany Likes AvgStarRating Latitude PK IDMessageType IsReviewedFlag Quantity shipped (CUM) TextMining / - Recommendation PK IDClient NoOfStarRatings Admin. IsReviewedComment Bereich Quantity returned Picture(CUM) Klassifikationsergebnisse MessageType fact.messagekeywordmapping Company dim.company Client IsReviewedTimeStamp Quantity shipped Quatity (FLASH) shipped dim.client Quantity returned Quantity (FLASH) returned PK,FK2 PKIDKeyword IDCompany dim.keyword IsReviewedFlag TextMining / - PK,FK1 IDMessage PK IDClient Quantity shipped (CUM) Admin. Bereich PK,FK1,FK2,FK3 IDClient PK IDKeyword IsReviewedComment Quantity returned (CUM) Klassifikationsergebnisse fact.messagekeywordmapping Company dim.company PK,FK1 IDClient Client IsReviewedTimeStamp Quantity shipped (FLASH) Quantity returned (FLASH) PK,FK2 PKIDKeyword IDCompany dim.keyword TextMining dim.sentiment IsReviewedFlag / - PK,FK1 IDMessage Keyword Admin. Bereich PK,FK1,FK2,FK3 IDClient IDCategory PK IDKeyword IsReviewedComment Klassifikationsergebnisse PK IDSentiment fact.messagekeywordmapping Company Category PK,FK1 IDClient IsReviewedTimeStamp PK,FK2 IDKeyword Sentiment dim.keyword TextMining dim.sentiment / - PK,FK1 IDMessage Keyword Admin. Bereich PK,FK1,FK2,FK3 IDClient IDCategory PK IDKeyword Klassifikationsergebnisse PK IDSentiment fact.messagekeywordmapping Category PK,FK1 IDClient PK,FK2 IDKeyword Sentiment dim.keyword dim.sentiment PK,FK1 IDMessage Keyword PK,FK1,FK2,FK3 IDClient IDCategory PK IDKeyword PK IDSentiment Category PK,FK1 IDClient Sentiment dim.sentiment Keyword IDCategory PK IDSentiment Category Sentiment 10
11 DynaSocial Management Dashboard Aktivitätsübersicht Verteilung auf Plattformen Stimmung insgesamt Verteilung der Stimmung (Sentiment Ratio) Trend im Vergleich zur Konkurrenz (Share of Voice) Top Keywords Key Influencer Geographische Verteilung Flexible Zeitraumauswahl 11
12 DynaSocial Management Dashboard (Projektbeispiel) 12
13 DynaSocial Transparenz bis auf die Einzel-Message Detailanalysen sind möglich auf Basis von Kanälen für bestimmte Facebook Angebote Twitter Marken unternehmenseigene und externe Produktbewertungsportale, Produkte Datenprovider, Foren, Blogs etc. Konkurrenten 13
14 DynaSocial Text Mining Prozess (KNIME Server) 14
15 DynaSocial Text Mining Prozess Text-Datenquellen Text Anreicherung Subject Matching Sentiment Klassifikation Bereitstellung Informationen Bereitstellung der Datenquellen: Facebook Twitter s Weitere Quellen bzw. Datenprovider wie GNIP, Datasift etc. Für Machine Learning Bereitstellung Trainingsdaten für Klassifikation (u.a. Sentiment) Spracherkennung Deutsch Englisch Weitere Sprachen Sprachabhängiges NLP POS Tagging STTS Tagger Penn Treebank Tagger etc. Text Bereinigung Stop Words Stemming Sonderzeichen Sentiment Amplifier Matching von Sentiment- & Emoticon-Listen Text Tagging mit beliebigen Subjects Produkte Marken/Brands Geschäftsvorfall Service Beschwerde Anfrage etc. Fuzzy Matching über Dictionary Tagger Matching von Subject- Wortlisten Text Vektorisierung Ableitung einer Vielzahl von Texteigenschaften zur Prognose der Sentiment-Klassen Machine Learning Klassifikation mittels Predictive Analytics (u.a. Decision Tree) Retraining Interface Erfassung von Fehlklassifikationen zur permanenten Optimierung der Klassifikationen Text Data Mart Ablage der generierten Informationen im Text Data Mart Bereitstellung Informationen zur Visualisierung in DynaSocial Ausbaustufen -Routing Kampagnenmanagement etc. 15
16 DynaSocial Text Mining Prozess: Datenquellen Text-Datenquellen Text Anreicherung Subject Matching Sentiment Klassifikation Bereitstellung Informationen Zugriff auf beliebige Text-Datenquellen als Basis für den Text Mining Prozess» Facebook» Twitter» s» Weitere Quellen bzw. Datenprovider wie GNIP, Datasift etc. Exemplarischer Beitrag auf der Facebook Fanpage Telekom Entertain 16
17 DynaSocial Text Mining Prozess: Text Anreicherung Text-Datenquellen Text Anreicherung Subject Matching Sentiment Klassifikation Bereitstellung Informationen Original Facebook Eintrag Sentiment Amplifier Ich hasse euren Laden [----]. Oh ja, das tue ich wirklich. Wechselauftrag mit Portierung vom Voranbieter am aufgegeben, für Telefon, Internet und Entertain. Seit kein Internet und Telefon mehr [--]. Dank dem dritten Systemfehler konnte der hart erkämpfte Portierungstermin heute nicht eingehalten werden [--]. Wann erfahre ich das? Heute. Neuer Termin am Über VIER MONATE nach dem Auftrag. Ist das euer Ernst?!? [---] STTS POS Tagger für deutsche Sprache Ich[PPER] hasse[vvfin] euren[adja] Laden[NN].[SYM] Oh[ITJ] ja[adv],[sym] das[pds ART] tue[vvfin] ich[pper] wirklich[adjd].[sym] Wechselauftrag[NN] mit[appr] Portierung[NN] vom[apprart] Voranbieter[NN] am[apprart] 12.2.[CARD] aufgegeben[vvpp],[sym] für[appr] Telefon[NN],[SYM] Internet[NN] und[kon] Entertain[NN].[SYM] Seit[APPR] 2.05.[CARD] kein[adv] Telefon[NN] und[kon] Internet[NN] Entfernung von Stop Words & Sonderzeichen hasse[vvfin] euren[adja] Laden[NN] tue[vvfin] Wechselauftrag[NN] Portierung[NN] Voranbieter[NN] aufgegeben[vvpp] Telefon[NN] Internet[NN] Entertain[NN] kein[adv] Telefon[NN] Internet[NN] 17
18 DynaSocial Text Mining Prozess: Klassifikation Text-Datenquellen Text Anreicherung Subject Matching Sentiment Klassifikation Bereitstellung Informationen Original Facebook Eintrag GESCHÄFTSVORFALL: Portierung Subject Matching (Fuzzy Matching) Ich hasse euren Laden. Oh ja, das tue ich wirklich. Wechselauftrag mit Portierung [GESCHÄFTSVORFALL] vom Voranbieter am aufgegeben, für Telefon, Internet und Entertain [PRODUKT]. Seit kein Internet und Telefon mehr. Dank dem dritten Systemfehler konnte der hart erkämpfte Portierungstermin [GESCHÄFTSVORFALL] heute nicht eingehalten werden. Wann erfahre ich das? Heute. Neuer Termin am Über VIER MONATE nach dem Auftrag. Ist das euer Ernst?!? PRODUKT: Entertain IP TV 18
19 DynaSocial Text Mining Prozess: Text Anreicherung Text-Datenquellen Text Anreicherung Subject Matching Sentiment Klassifikation Bereitstellung Informationen Original Facebook Eintrag Klassifizierung mittels Decision Tree Output aus Text Anreicherung Text Vektorisierung (Transformation) Ableitung klassifikationsrelevanter Prädiktoren, z.b. - Emoticons positiv/negativ - Länge der Message - Fragmente positiv/negativ - Likes - Worte positiv/negativ - Comments - Autorenbezogene Infos - Weitere linguistische Inputs Ergebnisklassifikation 19
20 DynaSocial Text Mining Prozess: Text Anreicherung Text-Datenquellen Text Anreicherung Subject Matching Sentiment Klassifikation Bereitstellung Informationen Zentrale Ablage der Informationen in Text Data Mart Visualisierung in DynaSocial Original Facebook Eintrag + Sentiment Geschäftsvorfall Produktbezug + + Weitere Integrationsvarianten» Social Campaigns mit DynaCampaign» Subject-abhängige -Klassifikation & -Routing 20
21 Visualisierung 21
22 Management Dashboard & Standardreports 22
23 Interaktive Analysen & Drill through» Interactive Realtime Analytics (In Memory Database)» Slice & Dice on the fly» Visuelle Geo-Analysen (Zoom-In/Zoom-Out) 23
24 Einfachste Einbettung der Analysen in MS Excel Detailanalysen» Aggregationen und Drill-Down» Anzeige von Status, verschiedenste Visualisierungen» Filtermöglichkeiten hierarchisch abbild- & kombinierbar 24
25 Realtime -Klassifikation mit KNIME Server 25
26 Develop once, deploy everywhere!» Der KNIME-Server basierte Text Enrichment & Classification Workflow kann neben der Klassifizierung von Social Content auch zur Klassifizierung beliebiger elektronischer Texte (u.a. s) verwendet werden.» Der Text Enrichment & Classification Workflow wird als Webservice bereitgestellt und kann aus anderen Applikationen einfach aufgerufen werden. Benefits» Einheitliche Sentiment- und Klassifikationslogik für alle kundenbezogenen Messages» Automatisierte Generierung von neuen Kontaktchancen aus der Automatisierung von Inbound- -Nachrichten (direktes Kundenmapping über -Adresse möglich)» Automatisiertes Routing der s entsprechend der Sprache, des Identifizierten Produkts, des Geschäftsvorfalls und der Stimmung 26
27 Grobarchitektur am Beispiel MS Exchange Connector.NET Batch 2 Aufruf der.net Prozedur und Übergabe des Contents an KNIME Server via Webservice Call 1 Eingehende KNIME Server 3 Aufruf des KNIME Text Enrichment & Classification Workflows und Rückgabe der Klassifizierung(en) Microsoft Exchange Webservice 4 5 Die Klassifizierung wird an den Exchange Server zurückgeliefert und über Objekt-Kategorien persistent gespeichert. Jegliche Clients, mit welchen der Zugriff auf den Exchange Server erfolgt, erhalten konsistent die identische Klassifizierung Microsoft Outlook Microsoft Outlook Webaccess Weitere - Clients 27
28 Livedemo Realtime - Klassifikation 28
29 Aktuelle Ausbaustufen 29
30 Aktuelle Ausbaustufen Multilinguales NLP» Neben deutsch, englisch und französisch werden zukünftig auch italienisch, spanisch und chinesisch unterstützt. Influencer Detection» Influencer Identifikation nach DYMATRIX-eigenem Algorithmus Social Earthquake Warning System / Social Hype Detection» Früherkennung von Hypes durch Beobachtung der Nachrichtenverbreitung» Abgleich mit Verbreitungsmustern vergangener Hypes/Hot Topics Authenticity Score» Authenticity-Score zur automatischen Erkennung von Fake-Bewertungen (u.a. Produktbewertungen, Hotel-Bewertungen etc.) 30
31 Kontakt DYMATRIX CONSULTING GROUP GmbH Zeppelin Carré Lautenschlagerstraße Stuttgart Ihr Ansprechpartner: Stefan Weingärtner Danke für Ihre Aufmerksamkeit. Für Ihre Fragen stehen wir gerne zur Verfügung! Telefon Telefax Web
Mit Big Data zum Touchpoint- übergreifenden Echtzeit- Kundendialog
Mit Big Data zum Touchpoint- übergreifenden Echtzeit- Kundendialog Big Data im Marke
DISCOVER BIG DATA & PREDICTIVE ANALYTICS DISCOVER INSIGHTS
BIG DATA & PREDICTIVE ANALYTICS BIG DATA & PREDICTIVE ANALYTICS Turn communication into usable data. In einer zunehmend vernetzten, digitalen Service-Ökonomie müssen Sie die Wünsche Ihrer Kunden laufend
Management Cockpits. Business Intelligence für Entscheider. Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH
Management Cockpits Business Intelligence für Entscheider Oliver Röniger EMEA Business Intelligence ORACLE Deutschland GmbH email: oliver.roeniger@oracle.com Tel.: 0211 / 74839-588 DOAG, Mannheim, 15.
Überblick. Seite 2 von 5
Überblick Der ESEMOS MediaMiner ist ein Stimmungsbarometer und Monitoring-Werkzeug für soziale Netzwerke. MediaMiner zeichnet sich insbesondere durch die Sentiment-Analyse, die Spracherkennung sowie anspruchsvolle
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group
Andreas Emhart Geschäftsführer Alegri International Group Agenda Vorstellung Alegri International Überblick Microsoft Business Intelligence Sharepoint Standard Business Intelligence Tool Excel Service
Rainer Klapper QS solutions GmbH
Rainer Klapper QS solutions GmbH Der Handlungsbedarf Die CRM-Welt ist umgeben von Social Media Foren Communities Netzwerke CRM Blogs Fehlende Prozessintegration wird zunehmend zum Problem Wir bauen Brücken
Das Potenzial von Multikanal- Recommendations nutzen Chancen und Grenzen der Personalisierung
Das Potenzial von Multikanal- Recommendations nutzen Chancen und Grenzen der Personalisierung Dr. Philipp Sorg (Senior Data Scientist) Peter Stahl (Senior Business Development Manager) 24. März 2015, Internet
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen
Neue Strategien und Innovationen im Umfeld von Kundenprozessen BPM Forum 2011 Daniel Liebhart, Dozent für Informatik an der Hochschule für Technik Zürich, Solution Manager, Trivadis AG Agenda Einleitung:
BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.
BMPI. Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 5. Dezember 2013 Agenda. à Ausgangslage à 360 Performance Dashboard à Projektvorgehen à Key Take Aways
Big Data: Definition, Einführung und Live Democase [C1] Arne Weitzel Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch
Big Data: Definition, Einführung und Live Democase [C1] Arne Weitzel Uetliberg, 16.09.2014 www.boak.ch Unstrukturierte Daten spielen eine immer bedeutender Rolle in Big Data-Projekten. Zunächst gilt es
In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool. Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen
In 9 Schritten zum passenden Monitoring Tool Die Universal-Checkliste für B2B-Unternehmen Schritt 1: Zielsetzung Welchen Zweck muss ein Monitoring Tool für Ihr Unternehmen erfüllen? Umfassende Themen-
Customer Experience Week
Customer Experience Week Social Customer Service im Spannungsfeld Marke Filiale - Händler Sebastian von Dobeneck BIG Social Media Senior Account Manager www.big-social-media.de Marke Händler - Filiale
Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt
Einsatzmöglichkeiten der Open Text SharePoint Erweiterungen an einem Beispielprojekt BTC NetWork Forum ECM Bernd Hennicke Portfolio Manager Microsoft Solutions September 29, 2010 Rev 1.1 02092009 Slide
Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen. Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014
Mit In-Memory Technologie zu neuen Business Innovationen Stephan Brand, VP HANA P&D, SAP AG May, 2014 SAP Medical Research Insights : Forschung und Analyse in der Onkologie SAP Sentinel : Entscheidungsunterstützung
Projektbezogenes Social Media Monitoring
Projektbezogenes Social Media Monitoring Überblick über unser Angebot Der ESEMOS MediaMiner ist ein Stimmungsbarometer und Monitoring-Werkzeug für soziale Netzwerke. MediaMiner zeichnet sich insbesondere
Herzlich willkommen! Raber+Märcker GmbH www.raber-maercker.de
Herzlich willkommen! die Business Suite für Ihr Unternehmen Alexander Sturm Telefon: +49 (711) 1385 367 Alexander.Sturm@raber-maercker.de Agenda Kurzvorstellung Raber+Märcker Die Business Suite für Ihr
Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer
Nur Einsatz bringt Umsatz Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer Swiss CRM Forum, 11. Juni 2014 Kirsten Trocka Senior Solution Advisor, SAP Cloud SAP (Suisse) AG Die Customer Cloud von SAP Das CRM in
Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0
Gewinnen Sie in Dynamics CRM Erkenntnisse über Ihre Kunden und Ihr Unternehmen im gesamten Social Web in Echtzeit. Version 3.0 Eine kurze Einführung in Social Engagement Social Engagement-Dashboards und
Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Namics. Emanuel Bächtiger. Consultant.
Siemens. 360 Performance Dashboard. Digitale Kanäle. Mehrwert. Emanuel Bächtiger. Consultant. 20. August 2013 Gegründet in 1995 im Besitz von 26 Partnern 51 Mio. CHF Umsatz in 2012 400 Mitarbeiter in CH
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen. Frank Irnich SAP Deutschland
Echtzeiterkennung von Cyber-Angriffen auf IT-Infrastrukturen Frank Irnich SAP Deutschland SAP ist ein globales Unternehmen... unser Fokusgebiet... IT Security für... 1 globales Netzwerk > 70 Länder, >
Netzwerkdokumentation vollautomatisiert und somit stets aktuell!
Netzwerkdokumentation vollautomatisiert und somit stets aktuell! IPv6-Kongress 2014 Donnerstag, 22. Mai 2014 Till Bockenheimer, T&A SYSTEME GmbH Till Bockenheimer T&A SYSTEME GmbH Am Walzwerk 1 45527 Hattingen
Highlights auf dem Lago. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Consultant. 04. Juni 2010
Highlights auf dem Lago. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Consultant. 04. Juni 2010 Agenda. Fester Boden unter den Füssen Herausforderungen Social Media Monitoring
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich. Herzlich Willkommen!
MICROSOFT SHAREPOINT 2010 Microsoft s neue Wunderwaffe!? Eike Fiedrich Herzlich Willkommen! Sharepoint 2010 Voraussetzung: 2 SharePoint 2010 Gesellschaft für Informatik Eike Fiedrich Bechtle GmbH Solingen
Michael Greth. Microsoft Most Valuable Professional MVP. mg@sharepointcommunity.de
Michael Greth Microsoft Most Valuable Professional MVP mg@sharepointcommunity.de Übersicht SharePoint Plattform 2007 Geschäftsprozesse Demos Lösungen 2007 Office SharePoint Server 2007 Portal, Web Content
Marketing Automation meets Customer Analytics: Wie die automatisierte zielgruppenspezifische Cross-Channel-Kommunikation davon profitiert
Marketing Automation meets Customer Analytics: Wie die automatisierte zielgruppenspezifische Cross-Channel-Kommunikation davon profitiert Swiss Online Marketing 10.4.2014 Sebastian Fischer, DYMATRIX CONSULTING
Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick. Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.
Microsoft Office SharePoint Server 2007 Überblick Gernot Kühn Partner Technical Specialist Microsoft Deutschland Gmbh Gernotk@microsoft.com 30. Juli 2006 Munich, Germany 2007 Microsoft Office System Investitionen
Zukunftsträchtige Potentiale: Predictive Analysis mit SAP HANA & SAP BO
innovation@work Zukunftsträchtige Potentiale: Predictive Analysis mit SAP HANA & SAP BO thinkbetter AG Florian Moosmann 8. Mai 2013 1 Agenda Prädiktive Analyse Begriffsdefinition Herausforderungen Schwerpunktbereiche
Social CRM - Hype oder Notwendigkeit? www.steria.com. Dr. Elmar Stenzel, Steria
Social CRM - Hype oder Notwendigkeit? Dr. Elmar Stenzel, Steria Agenda Die richtige Quellen jenseits Facebook & Co. Herausforderungen bei der Datenselektion und extraktion Beispielreports und Kennzahlen
Vorstellung IBM Cognos 10.2. Oliver Linder Client Technical Professional Business Analytics
Vorstellung IBM Cognos 10.2 Oliver Linder Client Technical Professional Business Analytics Agenda IBM Cognos 10.2 Architektur User Interfaces IBM Cognos Workspace IBM Cognos Workspace Advanced IBM Cognos
SOZIALES" BRANCHENGEFLÜSTER ANALYSIERT DER SOCIAL MEDIA-MONITOR FÜR BANKEN
SOZIALES" BRANCHENGEFLÜSTER ANALYSIERT DER SOCIAL MEDIA-MONITOR FÜR BANKEN CHRISTIAN KÖNIG BUSINESS EXPERT COMPETENCE CENTER CUSTOMER INTELLIGENCE Copyr i g ht 2012, SAS Ins titut e Inc. All rights res
Verkaufen im 21. Jahrhundert Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer
Verkaufen im 21. Jahrhundert Wir stellen vor: SAP Cloud for Customer SAP Forum Baden, 11. Juni 2013 Kirsten Trocka Senior Industry Advisor, SAP Cloud Solutions SAP (Schweiz) AG Agenda Die Customer Cloud
Business Intelligence in Office 2010 und SharePoint Server 2010
Business Intelligence in Office 2010 und SharePoint Server 2010 Markus Thomanek, Oliver Goletz, Martin Vach Technologie- und Lösungsberater Microsoft Deutschland GmbH http://blogs.technet.com/sqlteamgermany
Was ist Analyse? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller
Was ist? Hannover, CeBIT 2014 Patrick Keller Business Application Research Center Historie 1994: Beginn der Untersuchung von Business-Intelligence-Software am Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik der Universität
SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation
SAP Customer Engagement Intelligence - Kundenanalysen der nächsten Generation Alexander Schroeter, Head of Outbound PM MEE, CRM & Commerce, SAP AG Regensdorf, November 19, 2013 SAP Customer Engagement
Oracle Scorecard & Strategy Management
Oracle Scorecard & Strategy Management Björn Ständer ORACLE Deutschland B.V. & Co. KG München Schlüsselworte: Oracle Scorecard & Strategy Management; OSSM; Scorecard; Business Intelligence; BI; Performance
Analytics, Big Data, Multi-Touch Attribution und Content Marketing E-Business 2014
Analytics, Big Data, Multi-Touch Attribution und Content Marketing E-Business 2014 Andreas Berth, CEO B2 Performance Group Inhalt B2 Performance das Unternehmen Ausgangslage Problem Lösung Umsetzung Key
Social Media Analytics. Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken.
Social Media Analytics Intuitive Erfolgsmessung in sozialen Netzwerken. Quick Facts socialbench. Analyse, Auswertung und Management von Social Media-Profilen seit 2011. Das Unternehmen 400+ Kunden. 30
Big Data und Social Media Analyse. Baden, 11.06.2013 Arne Weitzel, Senior Solution Architect Samuel Rentsch, CEO Julian Götz, Head of Sales
Big Data und Social Media Analyse Baden, 11.06.2013 Arne Weitzel, Senior Solution Architect Samuel Rentsch, CEO Julian Götz, Head of Sales Big Data & Social Media Analyse werden in Zukunft zentrale Business
Analyse von unstrukturierten Daten. Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria
Analyse von unstrukturierten Daten Peter Jeitschko, Nikolaus Schemel Oracle Austria Evolution von Business Intelligence Manuelle Analyse Berichte Datenbanken (strukturiert) Manuelle Analyse Dashboards
Nutzen von Information für bessere Ergebnisse
Daten verwalten ist gut Informationen nutzen ist besser Kurt Steiger IBM Enterprise Content Management Nutzen von Information für bessere Ergebnisse Information Agenda Business Optimisation Plan, understand
mii www.mii.at IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting
IP Telefonie im täglichen Leben Christian Decker Business Consulting Eckdaten Firmengründung: 1986 AG Wandel: 2000/2001 Mitarbeiter: 40 Firmensitz: Lerchenfelder Str. 2/203 1080 Wien, Austria E-mail: Web:
2 Bewertung neuer sozialer Netzwerke 17
ix 1 Einordnung 1 1.1 Social Media Monitoring.................................. 1 1.1.1 Begriffsklärung.................................. 2 1.1.1.1 Media Monitoring........................ 2 1.1.1.2 Social
Schober Targeting System ecommerce
Schober Targeting System ecommerce Crossmediale, systematische Marktbearbeitung Vom einzelnen Baustein bis zur Gesamtstrategie Modulare Lösungen sofort einsetzbar IST IHR INFORMATIONS- MANAGEMENT UP to
Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien
Direktmarketing im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien Standortbestimmung und Key Learnings für Verlage Hamburg, September 2014 Im Zentrum digitaler Vertriebsstrategien steht zunehmend die Analyse komplexer
ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN
ANALYSIEREN VON SOCIAL MEDIA AKTIVITÄTEN PROFI-Webcast 10.03.2015 Dr. Michael Kosmowski Software-Architekt Tel.: 0721 46 46 46 64 44 E-Mail: m.kosmowski@profi-ag.de AGENDA Was passiert bei unseren Kunden?
Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Projektmanagement mit Prios Foundation
Microsoft SharePoint als Technologieplattform am Beispiel Agenda Vorstellung INNEO SharePoint als Unternehmensplattform Prios Foundation Folie 2 2010 2009 INNEO Solutions GmbH INNEO Solutions GmbH Zahlen
Social Business Intelligence Text Mining und Hadoop bei DB Fernverkehr AG
Social Business Intelligence Text Mining und Hadoop bei DB Fernverkehr AG DB Fernverkehr AG Dr.-Ing. Axel Schulz, Dr. Matthias Platho P.FMB 2, DB Fernverkehr AG Frankfurt, 22.05.2015 Motivation An meinem
Advanced Analytics. Michael Ridder. Copyright 2000-2014 TIBCO Software Inc.
Advanced Analytics Michael Ridder Was ist Advanced Analytics? 2 Was heißt Advanced Analytics? Advanced Analytics ist die autonome oder halbautonome Prüfung von Daten oder Inhalten mit ausgefeilten Techniken
Self Service BI der Anwender im Fokus
Self Service BI der Anwender im Fokus Frankfurt, 25.03.2014 Dr. Carsten Bange, Gründer und Geschäftsführer BARC 1 Kernanforderung Agilität = Geschwindigkeit sich anpassen zu können Quelle: Statistisches
Self Service BI mit Office 2013 Raúl B. Heiduk
1 Self Service BI mit Office 2013 Raúl B. Heiduk Partner: 2 Agenda Begrüssung Vorstellung Referent Inhalt F&A Weiterführende Kurse 3 Vorstellung Referent Name: Raúl B. Heiduk Ausbildung: Dipl. Ing. (FH),
BusinessITPeople. Reporting und Analyse mit SAP Business Objects. Von Self-Service bis Pixel-Perfect: Relevante Daten verständlich präsentiert
Reporting und Analyse mit SAP Business Objects Auf Basis von SAP BW oder relationalen DBMS Von Self-Service bis Pixel-Perfect: Relevante Daten verständlich präsentiert Reporting Automatisiert generierte
Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA
MEDIENBEOBACHTUNG MEDIENANALYSE PRESSESPIEGELLÖSUNGEN Feedback in Echtzeit. Social Media Monitoring Services von Infopaq. SOCIAL MEDIA Risiken kennen, Chancen nutzen. So profitiert Ihr Unternehmen von
RE.one. Self Service Information Management für die Fachabteilung
RE.one Self Service Information Management für die Fachabteilung Das Ziel Verwertbare Informationen aus Daten gewinnen Unsere Vision Daten Info Data Warehousing radikal vereinfachen in einem Tool Die Aufgabe
Swiss IT Academy. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager.
Swiss IT Academy. Social Media Monitoring. Erfahrungen. Tipps. Namics. Michael Rottmann. Senior Manager. 06. Mai 2010 Agenda. Warm-up Beobachten und Reagieren Monitoring-Tools Tool-Beispiel Buzzient Monitoring-Roadmap
BI für Jedermann. Neue Möglichkeiten durch die Oracle BI-Suite Enterprise Edition
BI für Jedermann Neue Möglichkeiten durch die Oracle BI-Suite Enterprise Edition Wolfgang Rütter Bereichsleiter Informationssysteme OPITZ CONSULTING Gummersbach GmbH 1 Warum BI für Jedermann? 1. Historie
Social Media listening. Denn Social Media fängt mit Zuhören an. Business Intelligence
listening Denn fängt mit Zuhören an Business Intelligence Social MediA Die Bedeutung von Listen-Learn-Act Fast die Hälfte (47 %) aller Unternehmen in Deutschland setzt soziale Medien ein. Weitere 15 Prozent
Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools
C02: Praxisvergleich OLAP Tools Ein Seminar der DWH academy Seminar C02 - Praxisvergleich OLAP Tools Das Seminar "Praxisvergleich OLAP-Tools" bietet den Teilnehmern eine neutrale Einführung in die Technologien
Roundtable. Dashboards und Management Information. Rüdiger Felke / Christian Baumgarten 29.11.2011
Roundtable Dashboards und Management Information Rüdiger Felke / Christian Baumgarten 29.11.2011 Agenda Behind the Dashboards Was ist ein Dashboard und was ist es nicht? SAP BusinessObjects Dashboards
Social Media as Sensors. Nikolai Bock FOSSGIS 2014
Social Media as Sensors Nikolai Bock FOSSGIS 2014 Gliederung des Vortrags 1. Hintergrund 2. Sensornetzwerke ( People as Sensors) 3. Social Media / Analyse 4. FlexSensor Ansatz 5. Ausblick Tweetmap Projektarbeit
Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com
Jörg Schanko Technologieberater Forschung & Lehre Microsoft Deutschland GmbH joergsc@microsoft.com Funktionsüberblick Sharepoint Technologien Erweiterungen Integration Architektur Betrieb Fragen 1 Collaboration
Analyse und Feedback in Echtzeit
Analyse und Feedback in Echtzeit Die Daten-Strategie von IDG Michael Beilfuß, Verlagsleiter Stefan Huegel, VP Digital 20.11.2014 / VDZ Tech Summit 2014 in Hamburg // BIG DATA - der Game-Changer Paradigmenwechsel
Mehrwert für mein. Social Media Monitoring: Zeitverschwendung oder. Unternehmen?
Social Media Monitoring: Zeitverschwendung oder Mehrwert für mein Unternehmen? Microsoft Social Listening - November 2014 Alexander Däppen, Marketingleiter IOZ AG Irren ist menschlich Wir sind nicht bei
SAS CONTEXTUAL ANALYSIS IN ACTION ERFAHRUNGEN AUS EINEM EIN SELBSTVERSUCH
SAS CONTEXTUAL ANALYSIS IN ACTION ERFAHRUNGEN AUS EINEM EIN SELBSTVERSUCH GERHARD SVOLBA COMPETENCE CENTER ANALYTICS WIEN, 17. NOVEMBER 2015 SAS CONTEXTUAL ANALYSIS 14.1 EIN BLICK IN DIE PRODUKTBESCHREIBUNG
GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013
OPEN SYSTEMS CONSULTING IT-KOMPLETTDIENSTLEISTER IM MITTELSTAND GESCHÄFTSSTELLENERÖFFNUNG HAMBURG, 25. APRIL 2013 Business Analytics Sascha Thielke AGENDA Die Geschichte des Reporting Begriffe im BA Umfeld
Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics
DATA WAREHOUSE Oracle BI&W Referenz Architektur Big Data und High Performance Analytics Alfred Schlaucher, Oracle Scale up Unternehmensdaten zusammenfassen Noch mehr Informationen
Mobile Backend in der
Mobile Backend in der Cloud Azure Mobile Services / Websites / Active Directory / Kontext Auth Back-Office Mobile Users Push Data Website DevOps Social Networks Logic Others TFS online Windows Azure Mobile
SQL Server 2012 und SharePoint im Unternehmenseinsatz. Referent Daniel Caesar
SQL Server 2012 und SharePoint im Unternehmenseinsatz Referent Daniel Caesar sqlxpert Daniel Caesar Publikationen Themen SQL Server Admin, Entwicklung SharePoint Admin, Entwicklung.NET Entwicklung Rechtssichere
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen. Oracle Deutschland B.V. & Co. KG
Entwicklung und Integration mobiler Anwendungen Oracle Deutschland B.V. & Co. KG Global Users (Millions) Der Trend ist eindeutig. Trend zu mobilen Endgeräten Wachstum des mobilen Datenverkehrs
SharePoint Web 2.0 & Social Software
SharePointUserGroup 15.1.2009 Erlangen SharePoint Web 2.0 & Social Software Michael Greth mg@sharepointcommunity.de Michael Greth Trainer, Consultant für SharePoint Microsoft MVP für Office SharePoint
Axel Haller, Symposium 25-26 März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation
Axel Haller, Symposium 25-26 März 2010 Engineering Workflow: Potential und Praxis bei der Integration von Verfahrenstechnik und Automation March 25, 2010 Slide 1 Agenda Die Problematik Das Lösungsmittel
Optimiertes IT Service Management durch Predictive Analytics. München, 23.06.2015 Dr. Katrin Zaiß, Kay Kasperkowitz TDWI Konferenz 2015
Optimiertes IT Service Management durch Predictive Analytics München, 23.06.2015 Dr. Katrin Zaiß, Kay Kasperkowitz TDWI Konferenz 2015 Agenda Herausforderungen im IT Service Management (ITSM) Predictive
Kundenmanagement. in sozialen Netzwerken. Produktüberblick. Wir stellen vor: Microsoft Social Listening
Kundenmanagement in sozialen Netzwerken Produktüberblick Wir stellen vor: Aussagen, Meinungen und Stimmungen analysieren Interessenten und Kunden gewinnen Soziale Netzwerke haben die Kommunikation und
arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011
arcplan Edge V.2.7 in 30 min von 0 auf 100 Stefan Koch VP Product Management 31. März 2011 arcplan 2011 Agenda Was ist arcplan Edge? Komponenten von arcplan Edge arcplan Edge Roadmap Live Demo arcplan
Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1. OLAP und Datawarehousing
Seminar in der Seminarreihe Business Intelligence 1 OLAP und Datawarehousing OLAP & Warehousing Die wichtigsten Produkte Die Gliederung Produkt Bewertung & Vergleiche Die Marktentwicklung Der aktuelle
Vertriebssteuerung & Kundenmanagement bei Finanzinstituten. 1. Dezember 2010, Frankfurt am Main
Vertriebssteuerung & Kundenmanagement bei Finanzinstituten 1. Dezember 2010, Frankfurt am Main Erweitern Sie Ihre Analyse auch um unstrukturierte Daten: mehr Einblicke, bessere Entscheidungen! Unsere Agenda
Microsoft SharePoint als unternehmensweite Technologieplattform. Daniel Frick 3. IT-Expertenforum 30.6.2011
Microsoft SharePoint als unternehmensweite Technologieplattform Daniel Frick 3. IT-Expertenforum 30.6.2011 Agenda Systemanforderungen SharePoint 2010 Webseiten Communities Inhalte Suche Einblicke Verbünde
Komplexität der Information - Ausgangslage
Intuition, verlässliche Information, intelligente Entscheidung ein Reisebericht Stephan Wietheger Sales InfoSphere/Information Management Komplexität der Information - Ausgangslage Liefern von verlässlicher
Public Cloud im eigenen Rechenzentrum
Public Cloud im eigenen Rechenzentrum Matthias Weiss Direktor Mittelstand Technologie Oracle Deutschland B.V. & Co.KG Copyright 2016 Oracle and/or its affiliates. All rights reserved. Agenda Oracle Cloud
Hootsuite. Mehr als nur Social Media Management. 4. Juni 2014 #IMWME14
Hootsuite Mehr als nur Social Media Management 4. Juni 2014 #IMWME14 Brandsensations Inbound Marketing Consulting Gegründet 2011 / NRW Düsseldorf HubSpot Partner Hootsuite Partner Hootsuite Ambassador
SOA im Zeitalter von Industrie 4.0
Neue Unterstützung von IT Prozessen Dominik Bial, Consultant OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH Standort Essen München, 11.11.2014 OPITZ CONSULTING Deutschland GmbH 2014 Seite 1 1 Was ist IoT? OPITZ CONSULTING
Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken?
Ist Ihre Mainframe Anwendungs- Umgebung wirklich so effizient, wie Sie denken? Cross-Enterprise APM und Application Performance Management 30. Oktober 2012 Agenda Cross-Enterprise APM Mainframe Application
Web Analyzer. Das semantische Social Media Analyse-Tool!
Web Analyzer Das semantische Social Media Analyse-Tool! Über Web Analyzer Web Analyzer ist ein Tool für Kontinuierliches Monitoring relevanter Social Media und Online-Quellen Aufbereitung und Analyse der
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels.
Wir befinden uns inmitten einer Zeit des Wandels. Geräte Apps Ein Wandel, der von mehreren Trends getrieben wird Big Data Cloud Geräte Mitarbeiter in die Lage versetzen, von überall zu arbeiten Apps Modernisieren
AKTUELLE BRANCHENREPORTS ZUM THEMA SOCIAL MEDIA Versicherungsreport. Januar 2011
AKTUELLE BRANCHENREPORTS ZUM THEMA SOCIAL MEDIA Versicherungsreport Januar 2011 AKTUELLE BRANCHENREPORTS ZUM THEMA SOCIAL MEDIA Versicherungsreport Seite 2. Januar 2011 Inhaltsverzeichnis WebAlyzer Setup
Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media. Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09.
Social Media @ BLS Emergente und geplante Strategien für Social Media Berner-Architekten-Treffen Nr. 21 Andreas Kronawitter, 09. März 2012 Agenda Die BLS Social Media von was wir reden Der Kontext die
Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern
Next Generation Service Desk Trends und Entwicklungen, die Ihren Service Desk verändern USU World 2015 Peter Stanjeck & Manfred Heinz, USU AG USU AG Forrester proklamiert das Zeitalter des Kunden als langjährigen
Muster Social Media Report
Muster Social Media Report Kunde: Coca-Cola Zeitraum: 6 / 215 7 / 215 Empfänger: Max Mustermann PLATTFORMEN SPRACHEN BRANDS IM SCOPE FB TW YT IN Einführung Hinweis Alle Marken und Zahlen, sowie die getroffenen
HP Server Solutions Event The Power of ONE
HP Server Solutions Event The Power of ONE Workload optimierte Lösungen im Bereich Client Virtualisierung basierend auf HP Converged Systems Christian Morf Business Developer & Sales Consultant HP Servers
Neuerungen im Enterprise Miner 5.2 & Text Miner 2.3
Neuerungen im Enterprise Miner 5.2 & Text Miner 2.3 Copyright 2005, SAS Institute Inc. All rights reserved. Ulrich Reincke, SAS Deutschland Agenda Der Neue Enterprise Miner 5.2 Der Neue Text Miner 2.3
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten
Customer Decision Journey» Kunden erfolgreich bei der Kaufentscheidung begleiten 1. Wie verlaufen heute Kaufentscheidungen? 2. Wie beeinflusse ich die Kaufentscheidung mit meiner Kommunikation? 3. Welche
Auf dem Weg zur Leading Digital Telco Wie neue digitale Kanäle unsere Unternehmenskommunikation verändern
Auf dem Weg zur Leading Digital Telco Wie neue digitale Kanäle unsere Unternehmenskommunikation verändern Ferdinand von Reinhardstoettner Communications & PR Telefónica Germany 16.11.2015 DISCOVER, DISRUPT,
Data. Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland. make connections share ideas be inspired
make connections share ideas be inspired Data Guido Oswald Solution Architect @SAS Switzerland BIG Data.. Wer? BIG Data.. Wer? Wikipedia sagt: Als Big Data werden besonders große Datenmengen bezeichnet,
SEO & Social Media Tools, Mechaniken und Strategien. queo GmbH Jan Pötzscher, Consultant Social Media Marketing on Tour, 02.
SEO & Social Media Tools, Mechaniken und Strategien queo GmbH Jan Pötzscher, Consultant Social Media Marketing on Tour, 02. November 2011 Seite 2 in the beginning was the word Seite 3 Social Media Strategie
Das sind unsere Kunden, die im Internet kaufen. 51 Mio. kaufen im Internet 66 % kaufen mehrmals im Monat 27 % mobil
Das sind unsere Kunden, die im Internet kaufen. 51 Mio. kaufen im Internet 66 % kaufen mehrmals im Monat 27 % mobil Jeder Kunde tut es anders. Mit Ø 17 Touchpoints kommt ein Kunde beim Kauf in Berührung
Whitepaper Bio-Mode. Quelle: http://freshideen.com/trends/bio-kleidung.html
Whitepaper Bio-Mode Quelle: http://freshideen.com/trends/bio-kleidung.html Seite 1 von 11 Wo wird über Bio-Mode diskutiert? 0,79% 0,76% 0,00% 0,56% 5,26% 9,81% 9,93% 0,15% 72,73% News Soziale Netzwerke
Integration mit Service Repositories zur SOA Governance
Integration mit Service Repositories zur SOA Governance Nürnberg, 10.11.2009 I N H A L T 1. SOA Governance 2. Service Repository 3. Modelle und Service Repository 4. Modell-Driven SOA I N H A L T 1. SOA
POINT OF ORIGIN MARKETING CONSULTING MARKETING BERATUNG & TECHNOLOGIE
POINT OF ORIGIN MARKETING CONSULTING MARKETING BERATUNG & TECHNOLOGIE FÜNF DINGE ÜBER UNS Marketing & Technologie I. Spezialagentur für Marketingberatung und -technologie II. Sitz in Wien, Marketing Labs
Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft
Business Intelligence und Geovisualisierung in der Gesundheitswirtschaft Prof. Dr. Anett Mehler-Bicher Fachhochschule Mainz, Fachbereich Wirtschaft Prof. Dr. Klaus Böhm health&media GmbH 2011 health&media
Copyright 2015 Hewlett-Packard Development Company, L.P. The information contained herein is subject to change without notice.
Schritt für Schritt in das automatisierte Rechenzentrum Converged Management Michael Dornheim Mein Profil Regional Blade Server Category Manager Einführung Marktentnahme Marktreife Bitte hier eigenes Foto