Univ.Prof.Dr. Ingrid Pabinger-Fasching. Univ.Prof.Dr. Talin Barisani-Asenbauer Univ.Prof.Dr. Walter Plöchl. Univ.Prof.Dr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Univ.Prof.Dr. Ingrid Pabinger-Fasching. Univ.Prof.Dr. Talin Barisani-Asenbauer Univ.Prof.Dr. Walter Plöchl. Univ.Prof.Dr."

Transkript

1 EK-Nr. Projekttitel Antragsteller Klinik Sponsor zusätzliche Zentren 2010/001 Clinical Study to Investigate the Efficacy, Safety, and Immunogenicity of human-cl rhfviii in Previously Treated Patients With Severe Haemophilia A Univ.Prof.Dr. Ingrid Pabinger-Fasching Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Octapharma AG 2010/ / / / / /007 An open-label exploratory study to assess the safety, tolerability and clinical activity of topically applied ESBA105 in patients with acute anterior uveitis Effekt von intravenösem Lidocain auf den MAC-Wert von Sevofluran Phase II Studie mit Vinorelbin Oral als Monotherapie Behandlung bei Patientinnen mit Hormon- Rezeptor- positivem Brustkrebs mit Knochenmetastasen nach vorangegangener Hormontherapie. Protokoll Nummer: PM 0259 CA 228 BO An Efficacy and 2-Year Safety Study of Openlabel Rosuvastatin in Children and Adolescents (aged from 6 to less than 18 years) with Familial Hypercholesterolaemia A multicentre, open label, phase I / randomised phase II study to evaluate safety, pharmacokinetics and efficacy of BIBF 1120 in comparison with Sorafenib for advanced hepatocellular carcinoma patients A multi-center, randomized, open label, controlled study to compare the Sustained Virological Response during treatment with Neoral or tacrolimus in maintenance liver transplant recipients treated with pegylated interferon and ribavirin for recurrent Hepatitis C Univ.Prof.Dr. Talin Barisani-Asenbauer Univ.Prof.Dr. Walter Plöchl Univ.Prof.Dr. Günther Steger Univ.Prof.Dr. Kurt Widhalm Univ.Prof.Dr. Markus Peck-Radosavljevic Univ.Prof.Dr. Ferdinand Mühlbacher Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie Univ.Klin.f. Anästhesie, Allg.Intens.,Schmerzth. Klin.Abt.f. Onkologie Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie Transplantation ESBA Tech, an Alcon Biomedical Research Unit GmbH, Parexel International GmbH Pierre Fabre Médicament Astra Zeneca, ICON Clinical Research GmbH Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, ZAK-Pharma Dienstleistung GesmbH Novartis Pharma GmbH St. Johanns Spital/LKH Salzburg Med. Univ. Innsbruck Med. Univ. Innsbruck, KFJ-Spital Med. Univ. Innsbruck

2 2010/008 Randomized Clinical Safety and Efficacy Investigation of the Swiss Cardio Technologies Cardioplexol Solution in comparison with Buckberg Solution Univ.Prof.Dr. Marek Ehrlich Herz-Thoraxchirurgie Swiss Cardio Technologies AG 2010/ / /011 Eine randomisierte, doppelblinde, Placebo kontrollierte, multizentrische, Parallelgruppen - Studie zur Beurteilung der Sicherheit, der Hämodynamik und der Kinetik des neuen Medikamentes Riociguat (BAY ) bei Patienten mit Lungenhochdruck in Verbindung mit einer linksventrikulären systolischen Funktionsstörung Omega-3-polyunsaturated fatty-acids (n3- pufa) in patients with peripheral arterial disease: effects on endothelial function a randomized, placebo-controlled, double-blind trial A phase III study of lenalidomide maintenance after debulking with gemcitabine or liposomal doxorubicin +/- radiotherapy in patients with advanced cutaneous T-cell lymphoma not previously treated with intravenous chemotherapy Priv.Doz.Dr. Diana Bonderman Dr. Alexandra Hammer Univ.Prof.Dr. Robert Knobler Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Angiologie Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Spez.Dermatol. u.umweltdermatol. Bayer Austria GesmbH EORTC Med. Univ. Innsbruck, Wilhelminenspital 2010/012 KAMPER (Kuvan Adult Maternal Pediatric European Registry = Europäisches Kuvan - Register für Erwachsene, Mütter und Kinder) - Beobachtungsstudie zur Post-Marketing- Anwendungssicherheit Dr. Dorothea Möslinger Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Merck Serono International S.A. - Geneva, Outcome Europe Sàrl 2010/ /014 Statische gravizeptive Funktion bei zervikaler Dystonie unter Botulinum Toxin Therapie Dr. Kirsten Elwischger Univ.Klin.f. Neurologie Optische Kohärenztomographie in der Untersuchung von Neoplasien an den Dr. Wolfgang Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Augenlidern und der Bindehaut Geitzenauer Optometrie

3 2010/ / / / / / / / /023 Messung von Herzfunktion und Fettstoffwechsel des Herzens mittels Magnetresonanz bei Frauen und Männern mit Diabetes mellitus Typ 2 Impact of Direct Epicardial Shock Wave Therapy on Myocardial Ultrastructure in LVAD Patients Study on the Efficacy of Myocardial Regeneration by Direct Epicardial Shock Wave Therapy in Combination with Coronary Artery Bypass Grafting Identification of biomarkers within BAL-fluid to predict susceptibility to ventilator-associated pneumonia (VAP) Dr. Yvonne Winhofer Univ.Prof.Dr. Michael Grimm Univ.Prof.Dr. Michael Grimm Univ.Prof.DDr. Sylvia Knapp Klin.Abt.f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Herz-Thoraxchirurgie Herz-Thoraxchirurgie Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin Evaluierung von Sectionarben mittels Transvaginalsonographie nach prospektiv randomisierter Operationstechnik Dr. Yvonne Bader Univ.Klin.f. Frauenheilkunde Regulation of gut hormone secretion: Effects of sham food intake and alcohol on ghrelin and PYY Clinical evaluation of cohesive and dispersivecohesive ophthalmic viscosurgical devices for cataract surgery Evaluation einer neuen Sprachcodierungsstrategie bei cochleaimplantierten Kindern Reliability of reflux symptoms to detect gastrooesophageal reflux following fundoplication in patients with long segment Barrett s oesophagus compared to patients without Barrett mucosa Dr. Evelyne Wohlschläger-Krenn Univ.Klin.f. Innere Medizin II Priv.Doz.Dr. Eva Stifter Priv.Doz.Dr. Christoph Arnoldner Univ.Prof.Dr. Johannes Miholic Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie Univ.Klin.f. Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten Allgemeinchirurgie

4 2010/ / / / / / / /031 A Long-term, Multi-center, Longitudinal Postmarketing, Observational Registry to Assess Long Term Safety and Effectiveness of HUMIRA (Adalimumab) in Children with Moderate to Severe Active Polyarticular or Polyarticular Course Juvenile Idiopathic Arthritis (JIA) Cerebral blood Flow and neurocognitive Univ.Prof.Dr. Wolfgang Univ.Klin.f. Kinder- u. Emminger Jugendheilkunde Dr. Marianne Gwechenberger Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie Abbott GesmbH function in atrial fibrillation Einsatz der Magnetresonanztomographie in der Abschätzung des kindlichen Skelettalters, Teil 2 Dr. Azadeh Hojreh Univ.Klin.f. Radiodiagnostik Pilotstudie zur Anwendbarkeit biochemischer und morphologischer MRT-Scans mit 3 bzw. 7 Tesla in der Untersuchung von Kiefergelenken Association of genetic variants within the leptin, leptin receptor and melanocortin-4 receptor and the body mass index (Zusammenhang zwischen genetischen Varianten im Leptin, Leptinrezeptor und Melanocortin-4-Rezeptor und dem Body Mass Index) Clinical and serological parameters for monitoring disease status and putative prognostic markers in patients with sarcoidosis Consumption of fermented soy product and its effect on intestinal equol synthesis and metabolic changes in menopause: A pilot study Diagnostische Marker für die Früherkennung des Ovarial-Ca bei BRCA 1/2 Mutationsträgerinnen Dr. Martina Schmid- Schwap Univ.Klin.f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde Univ.Prof.Dr. Norbert Bachl Inst.f. Sportwissenschaften Dr. Karin Vonbank Univ.Prof.Dr. Kurt Widhalm Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Pulmologie Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde MONA Naturprodukte Dr. Daphne Gschwantler-Kaulich Univ.Klin.f. Frauenheilkunde

5 2010/ / / / / / /038 Evaluation of different supraglottic airways in emergency airway management and handling of pneumothorax by medical students with an advanced patient simulator (SimMan ) Pilotstudie zum Vergleich zwischen querer und subkutaner Mastektomie bei Frau-zu- Mann-Transsexuellen Proliferative Capacity of CD4+ cells is modulated by PBMC secretoma derived from SLE and haemodialysis patients Mag.Dr. Kurt Rützler Dr. Werner Haslik Univ.Doz.Dr. Hendrik Jan Ankersmit Univ.Klin.f. Anästhesie, Allg.Intens. Schmerzth. Plast.u.Rekonstr.Chir. Herz-Thoraxchirurgie Automated Identification and Evaluation of Osteoclasts in Bone Metastases - A Retrospective Pilot Study (alter Studientitel: Automated Identification and Evaluation of Osteoclasts in Bone Metastases - A Pilot Study) Dr. Jochen Hofstätter Univ.Klin.f. Orthopädie Anthropometric Measures of Head-Shoulder- Ratio in Infants of Women Suffering from Gestational Diabetes and of Controls with Normal Glucose Tolerance Dr. Agnes Lenz- Gebhardt Univ.Klin.f. Frauenheilkunde Primäre Stabilität der Labrumrefixation bei femoroacetabulären Impingement: Geknotete FASTak vs. knotenfreie PushLock Technik Dr. Gobert Skrbensky Univ.Klin.f. Orthopädie Analyse retrospektiver Daten zur Frage der Morphologie von fetalen Bauchwandefekten an 42 an der Universitätsklinik für Radiodiagnostik durchgeführten fetalen Magnetresonanz-Tomographie Untersuchungen Univ.Prof.Dr. Daniela Prayer Univ.Klin.f. Radiodiagnostik

6 2010/ / / / / / / /046 Retrospektive Analyse der Prävalenz von donorspezifischen Antikörpern und deren Konsequenz in C4d-negativen nierentransplantierten Patienten, suspekt auf antikörpermediierte Abstoßungsreaktion (alter Studientitel: Prävalenz von donorspezifischen Antikörpern und deren Konsequenz in C4dnegativen nierentransplantierten Patienten, suspekt auf antikörpermediierte Abstoßungsreaktion) Retrospektive Auswertung von Effektivität und Toxizität der CSI bei Erwachsenen mit embryonalen Hirntumoren Chirurgisches Rezidiv nach ileokolonischer Resektion bei Patienten mit Morbus Crohn Dr. Nicolas Kozakowski Klin.Inst.f. Pathologie Univ.Prof.Dr. Christine Marosi Dr. Stefan Riss Klin.Abt.f. Onkologie Allgemeinchirurgie Evaluation of the ELISPOT for the prediction of cross-reactivity in penicillin allergy Dr. Katharina Moritz Univ.Klin.f. Dermatologie Der von Willebrand-Faktor als nicht-invasiver Marker in der Diagnostik der Pfortadervenenthrombose an der Abteilung für Medizin III, Klin. Abteilung f. Gastroenterologie u. Hepatologie, Medizinische Universität Wien,in den Jahren 2008 bis Eine explorative retrospektive Univ.Prof.Dr. Monika Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Pilotstudie an 50 Patienten Ferlitsch Hepatologie AMH as a predictive value in controlled ovarian stimulation Dr. Kazem Nouri Univ.Klin.f. Frauenheilkunde Plasma levels of acute phase parameters in kidney transplant patients a retrospective Priv.Doz.Dr. Christoph Klin.Abt.f. Infektionen u. study Steininger Tropenmedizin Exhaled Nitric Oxide as non-invasive marker of hepatic fibrosis in patients with chronic viral hepatitis Priv.Doz.Dr. Valentin Fuhrmann Intensivstation

7 2010/047 MRI of Achilles Tendon using a novel 3D UTE Sequence Dr. Johannes Wimmer Univ.Klin.f. Radiodiagnostik, 2010/048 Door to ECG-Time Dr. Christof Havel Univ.Klin.f. Notfallmedizin 2010/049 Agenesie des Corpus Callosum - Pränatale Diagnostik und Prognose Priv.Doz.Dr. Christof Worda Univ.Klin.f. Frauenheilkunde 2010/050 Vermessung der Dicke und der doppelbrechenden Eigenschaften der retinalen Nervenfaserschicht bei Patienten mit Verdacht auf Glaukom, bei Patienten mit frühem Glaukomstadium und gesunden Vergleichsprobanden mittels polarisationssensitiver optischer Kohärenztomographie Dr. Hemma Resch Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie 2010/ / / /054 Immunologische Veränderungen bei Epilepsie im Kindes - und Jugendalter eine retrospektive Datenanalyse an 237 Kindern und Jugendlichen (alter Studientitel: Immunologische Veränderungen bei Epilepsie im Kindes - und Jugendalter) Anschlussdegeneration und ihre klinische Korrelation nach monosegmentaler Fusion vs. totaler Bandscheibenprothese - eine Pilotstudie Hämodynamic und klinischer Langzeitverlauf von Patienten mit mechanischer Herzunterstützung Gegenüberstellung der Komplikationen unter der Antikoagulation mit Bivalirudin und unfraktioniertem Heparin bei der perkutanen koronaren Intervention Univ.Prof.Dr. Martha Feucht Prim.Univ.Doz.Dr. Michael Ogon Univ.Prof.DI Dr. Heinrich Schima Univ.Doz.Dr. Mariann Pavone-Gyöngyösi Univ.Klin.f. Psychiatrie d. Kindes- u. Jugendalters Orthopäd. Spital Speising Zentr.f.Biomed.Technik u. Physik Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie 2010/055 Multimodale Therapie bei PatientInnen mit Thymom Dr. Bernhard Moser Herz-Thoraxchirurgie

8 2010/056 Thymektomie bei Myasthenia gravis Patienten Dr. Bernhard Moser Herz- Thoraxchirurgie 2010/ / / /060 Lungenvolumsreduktion bei Emphysempatienten Dr. Bernhard Moser Chirurgische Therapie und Outcome des Parossalen Osteosarkoms - Ein Vergleich zwischen endoprothetischer und biologischer Rekonstruktion (explorative retrospektive Pilotstudie) Dr. Philipp Funovics Univ.Klin.f. Orthopädie Inzidenz und Risikofaktoren der Klappenprothesen-Endokarditis. Eine explorative Pilotstudie an 74 Patienten der Abteilung für Herz-Thorax-Chirurgie des AKH Univ.Prof.DDr. Werner Wien Mohl Folgen von zystischen Strukturen im fetalen Abdomen. Eine explorative retrospektive Studie an 99 Patienten (alter Studientitel: Zystische Strukturen im fetalen Abdomen. Eine explorative retrospektive Studie an 99 Patienten) Univ.Prof.Dr. Josef Deutinger Herz- Thoraxchirurgie Herz-Thoraxchirurgie Univ.Klin.f. Frauenheilkunde 2010/ / /063 Cholestase und Leberzellschädigung bei langzeit parenteral ernährten Frühgeborenen (Geburtsgewicht < 1000g) - Einfluss einer radikalen Änderung des Ernährungsregimes Incidence of colorectal cancer in cardiac Priv.Doz.Dr. Nadja Haiden Univ.Prof.Dr. Michael Bergmann transplant patients Der Einfluss des Body Mass Index auf die Todesursache Konsequenzen von Übergewicht und Adipositas (alter Studientitel: Obduktionsgut im Spiegel des Body Mass Univ.Prof.Dr. Johann Index) Missliwetz Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Allgemeinchirurgie Dept.f. Gerichtl. Medizin

9 2010/064 Explorative Analyse retrospektiv erhobener Daten von 4291 Schwangeren mit einer Chorionzottenbiopsie an der Landesfrauenund Kinderklinik Linz (alter Studientitel: Der Einfluss der nicht-invasiven Ersttrimesterdiagnostik auf Indikationen und Ergebnisse der Chorionzottenbiopsie) Prim.Univ.Prof.Dr. Wolfgang Arzt Landes Frauen- u.kinderklinik Linz 2010/ / / / /069 Klinisches Follow-up von Psoriasis Patienten nach Beendigung einer Biologikatherapie mit Raptiva (Efalizumab). Eine explorative Datenanalyse retrospektiver Daten von 100 Patienten an der Univ.Klinik für Dermatologie Qualitätssicherung im postoperativen Schmerzmanagement Internistische Aspekte in Vorbereitung sowie Langzeitnachsorge bei Patienten mit Pankreastransplantation Explorative Analyse zur Erfassung sportartspezifischer Mittel- und Vorfußschäden im Turniertanzsport mittels Klinik u. MRT bei 60 österreichischen TanzsportlerInnen der Latein-, Standard-, und 10-Tänze-Disziplin: Prävalenz, Ausprägung, Ursachenforschung Univ.Prof.Dr. Franz Karlhofer Univ.Prof.Dr. Burkhard Gustorff Dr. Martin Auinger Univ.Prof.Dr. Rudolf Schabus Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Immunderm.u.inf.Hautkrankh. Univ.Klin.f. Anästhesie,Allg.Intens., Schmerzth. KH Hietzing, 3.Med.Abt.m. Stoffwechselerk. Wiener Privatklinik Outcome-monitoring der Akutsectio, die EE- Zeit vor und nach dem veränderten Management der Akutsectiones Dr. Stefan Jirecek Univ.Klin.f. Frauenheilkunde 2010/070 Embolisierte rupturierte Gehirngefässaneurysmen: Objektive computerisierte Messung der Okklusionsrate: Eine explorative retrospektive single centre Studie an 100 Patienten Univ.Prof.Dr. Ernst Schuster Inst.f. Med. Statistik u. Informatik, Med. Bildverarb.u. Mustererkennung

10 2010/ / / / / / / /078 Relationship between Vertigo and psychological distress in healthy population The influence of cardiac resynchronization therapy on neurocognitive function Patientinnenzufriedenheit nach Mammakarzinomoperation Vergleich von Morbidität und Patientenzufriedenheit nach verschiedenen Arten der Brustrekonstruktion Phase III, randomized, double-blind, placebocontrolled study of the safety and efficacy of 2 doses of CP-690,550 in patients with active rheumatoid arthritis on background methotrexate with inadequate response to TNF inhibitor First line standard therapy of glioblastoma multiforme with or without add-on treatment with Trivax, an anti-tumour immune therapy based on tumourlysate charged dendritic cells Eine exploratorische Studie zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Micafungin versus Placebo in der präemptiven Behandlung von invasiver Candidose bei chirurgischen Hochrisikopatienten Eine multizentrische, randomisierte, doppelblinde Studie 3Tesla-Magnetresonanztomographie (MRT) der Prostata zur Lokalisation des Prostatakarzinoms Univ.Prof.Dr. Christian Müller Univ.Klin.f. Neurologie Dr. Marianne Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Gwechenberger Klin.Abt.f. Kardiologie Dr. Daphne Gschwantler-Kaulich Univ.Klin.f. Frauenheilkunde Dr. Heike Benditte- Klepetko Univ.Prof.Dr. Clemens Scheinecker Univ.Prof.Dr. Christine Marosi Univ.Prof.Dr. Peter Götzinger KA Rudolfstiftung, Abtlg.f.Plast. u.rekonstr.chir. Klin.Abt.f. Rheumatologie Univ.Klin.f. Innere Medizin, Klin.Abt.f. Onkologie Allgemeinchirurgie Pfizer Inc., Kendle GmbH Trimed Biotech GmbH Astellas Pharma GmbH Univ.Prof.Dr. Thomas Helbich Univ.Klin.f. Radiodiagnostik lokale EK nach 41b AMG lokale EK nach 41b AMG lokale EK nach 41b AMG

11 2010/ / / /082 EFC11202 PRESCHOOL: A 24-week, randomized, open-label, parallel group, multinational comparison of Lantus (insulin glargine) given in the morning as once-a-day basal insulin versus Neutral Protamine Hagedorn (NPH) insulin, in children with type 1 diabetes mellitus aged at least 1 year to less than 6 years A Phase III Open-Label Clinical Trial to Study the Immunogenicity and Tolerability of V503, a Multivalent Human Papillomavirus (HPV) L1 Virus-Like Particle (VLP) Vaccine, Given Concomitantly With REPEVAX in Preadolescents and Adolescents (11 to 15 Year Olds) Eine faktorielle, randomisierte, multizentrische, einfach-geblindete Studie zur Evaluation einer intrakoronaren Abciximab Applikation und Thrombusaspiration bei Patienten mit einer Koronarintervention für einen Vorderwandherzinfarkt mit ST-Hebung INFUSE-AMI Studie An extension study to QTII571A2301 to evaluate the long-term safety, tolerability and efficacy of oral QTI571 (imatinib) in the treatment of severe pulmonary arterial hypertension:impres Extension Univ.Prof.Dr.Edith Schober Univ.Prof.Dr.Elmar Joura Univ.Prof.Dr.Thomas Neunteufl Univ.Prof.Dr.Irene Lang Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Allg.Gyn.u.gyn.Onkologie Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie Sanofi-aventis Recherche & Développement, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH Med. Univ. Graz Merck Sharp & Dohme GmbH Atrium Medical Corporation, genae associates nv Novartis Pharma GmbH Med. Univ. Graz Med. Univ. Graz, Med. Univ. Innsbruck, KH St. Josef Braunau GmbH, LKH Bruck/Mur, KA Rudolfstiftung, LKH Feldkirch, LKH St-Pölten Med. Univ. Innsbruck 2010/083 A randomized phase III, double-blind, placebocontrolled,multi-center study to evaluate the efficacy and safety of everolimus (RAD001) in adult patients with advanced Hepatocellular Carcinoma after failure of sorafenib treatment Univ.Prof.Dr.Markus The EVOLVE-1 Study Peck-Radosavljevic Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie Novartis Pharma GmbH Med. Univ. Graz, Med. Univ. Innsbruck

12 2010/ / /086 A double-blind, randomised, parallel group, Phase III study to demonstrate equivalent efficacy and comparable safety of CT P6 and Herceptin, both in combination with paclitaxel, in patients with metastatic breast cancer Therapiealternativen zur Behandlung prämaligner Mundschleimhautläsionen A 24-week, multicentre, randomised, doubleblind, age-stratified, placebo controlled phase III study with a 28-week extension period to evaluate the efficacy and safety of dapagliflozin 10 mg once daily in patients with type 2 diabetes and cardiovascular disease, who exhibit inadequate glycaemic control on usual care Univ.Prof.Dr.Christian Singer Univ.Prof.DDr.Georg Watzek Univ.Prof.Dr.Gerit- Holger Schernthaner Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Allg.Gyn.u.gyn.Onkologie Univ.Klin.f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde, Klin.Abt.f. Orale Chirurgie Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Angiologie Celltrion Inc., Parexel International GmbH Med. Univ. Graz AstraZeneca Österreich GmbH KH Hietzing, KA Rudolfstiftung 2010/ / /089 Multicenter, randomized study comparing oral valganciclovir versus intravenous ganciclovir in patients following allogeneic stem cell transplantation. Short title: Convince An open-label, single-arm, roll-over trial of telaprevir in combination with pegylated interferon alfa-2a (Pegasys ) and ribavirin (Copegus ) for subjects from the control group of the VX-950-TiDP24-C216 trial who failed therapy for virologic reasons Vergleich von DuoTrav APS Augentropfen mit XALACOM Augentropfen Lösung in Patienten/innen durch Evaluierung der von Patienten berichteten Ergebnisse und Gesundheit der okularen Oberfläche Univ.Prof.Dr.Peter Kalhs Univ.Prof.Dr.Peter Ferenci Univ.Prof.Dr.Clemens Vass Knochenmarkstrans-plantation Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie Pierrel Research Europe GmbH Tibotec BVBA, Janssen-Cilag Pharma GmbH Alcon Research, Ltd., Harrison Clinical Research ForschungsGmbH Med. Univ. Graz, Wilhelminenspital

13 2010/ /091 A Single Arm, Phase II, Open-Label Study to Determine the Efficacy of 100mg Twice Daily Oral Dosing of Midostaurin Administered to Patients with Aggressive Systemic Mastocytosis or Mast Cell Leukemia +/- an Associated Hematological Clonal Non-Mast Cell Lineage Disease Bevacizumab in der Behandlung der Epistaxis bei Morbus Osler Univ.Prof.Dr.Peter Valent Univ.Prof.Dr.Martin Burian Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Univ.Klin.f. Hals-, Nasen- u. Ohrenkrankheiten, Univ.Klin.f. Allg. HNO Novartis Pharma GmbH, Assign Group Clinical Research 2010/ /093 CNTO1275PSA3002 A phase 3 multicenter, randomized, double-blind, Placebo-controlled trial of Ustekinumab, a fully human anti IL- 12/23p40 monoclonal Antibody, administered subcutaneously, in subjects with Active Psoriatric Arthritis and previously treated with biologic Anti-TNFalfa Agent(s) Glukosetoleranz, Herzfunktion und Fettstoffwechsel bei Männern mit erhöhtem kardiovaskulärem Risiko Univ.Prof.Dr.Clemens Scheinecker Dr.Yvonne Winhofer Klin.Abt.f. Rheumatologie Klin.Abt.f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Centocor B.V., Janssen-Cilag Pharma GmbH Med. Univ. Graz, KFJ-Spital, LKH St. Pölten Are elevated intra-abdominal pressures 2010/094 associated with non-invasive ventilation? - A prospective, observational, multicentre study Dr.Ulrike Holzinger Intensivstation 2010/095 Diabetes mellitus und Down Syndrom Univ.Prof.Dr.Edith Schober Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde 2010/096 Prospective Randomized Clinical Trial for Single-Lung-Ventilation comparing Double- Lume Tube and the EZ-Blocker Mag.Dr.Kurt Rützler Univ.Klin.f. Anästhesie,Allg.Intens., Schmerztherapie The use of silver - coated megaprostheses for Dr.Verena 2010/097 salvage of deep prosthetic infection Stockhammer Univ.Klin.f. Orthopädie 2010/098 Multiparametric functional PET-MRI in prostate cancer: a new technique for detection and characterization Dr.Silvia Magnaldi Univ.Klin.f. Radiodiagnostik

14 2010/ / / / / /104 Kognitiv-psychoedukative Therapie bei Bipolarer Störung Kurzzeitiger Effekt der Insulintherapie auf den kardialen Fettstoffwechsel und die Herzfunktion bei Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2 Multimodale Charakterisierung kortikaler Läsionen bei Patienten mit progredienter Multipler Sklerose mittels neuer MR- Sequenzen Prenatal Genetic Analysis using DNA- Microarray Technology (PGA-MAT) Analyse der Persistenz von Adenoviren in der Darmschleimhaut Endoscopic Assisted In-Situ Decompression of Cubital tunnel Syndrome with two minimal incisions Univ.Prof.Dr.Gerhard Lenz Univ.Prof.Dr.Michael Krebs Univ.Klin.f. Psychiatrie u.psychotherapie, Klin.Abt.f. Sozialpsychiatrie Klin.Abt.f. Endokrinologie u. Stoffwechsel Univ.Prof.Dr.Daniela Prayer Univ.Klin.f. Radiodiagnostik Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Geburtsh.u.fetomat.Med. Dr.Maximilian Schmid Univ.Klin.f. Kinder- u. Dr.Wolf-Dietrich Huber Jugendheilkunde Dr.Alina Hold Plast.u.Rekonstr.Chir. 2010/ / / / /109 Langzeitergebnisse nach Daumen- und Fingerreplantationen Airway epithelial cells in children with cystic fibrosis Korrektur der Kl. II Dysgnathie mit der Eureka- Feder - eine 7-Jahre-kephalometrische Nachuntersuchung von dentoalveolären und skelettalen Effekten Eine explorative, monozentrische Fallstudie zur Untersuchung unmittelbarer zellulärer Mechanismen, die zur Wirkung von Ustekinumab bei Patienten mit Psoriasis beitragen. Dr.Alina Hold Dr.Friedrich Horak Dr.Elisabeth Pittschieler Dr.Patrick Brunner Skintox 2-subjektive Beurteilung der Wirksamkeit von Reconval K1 auf Cetuximabinduzierten Rash Univ.Prof.Dr.Gabriela Kornek Plast.u.Rekonstr.Chir. Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Univ.Klin.f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde, Klin.Abt.f. Kieferorthopädie Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Immundermatologie.u. inf.hautkrankh. Klin.Abt.f. Onkologie Merck GmbH

15 2010/ / / / / / / / /118 Die Assoziation von Herpes Simplex Virus Infektionen mit der Entstehung von Erythema Multiforme Läsionen Pilotstudie: Stationärer Krankheitsverlauf von Influenza in Österreich in den Jahren Longitudinal effects of chemotherapy on microparticle associated coagulation activation in patients with stage IV colorectal cancer Anti-Thyreoperoxidaseantikörper in Patientinnen mit polyzystischem Ovarsyndrom: Eine retrospektive Analyse Single-shot application of Antithrombin III as alternative anticoagulation method during extracorporal therapy in cirrhotic patients a retrospective data analysis External validation of the preoperative anatomical classification (PADUA) for prediction of complications related to nephronsparing surgery Austrian B-Cell Surveillance - Rituximab Verzeichnis bei rheumatoider Arthritis Duration of detectability of RNA and infectious viral particles in influenza A/H1N1v infected patients Studie zur Erhebung der Seroprävalenz von Infektionen des Menschen mit dem Fuchsbandwurm und dem Hunde- bzw. Katzenspulwurm in exponierten Berufsgruppen in Österreich Univ.Prof.Dr.Georg Stingl Univ.Prof.Dr.Heinz Burgmann Dr.Gregor Hron Dr.Johannes Ott Dr.Ulrike Holzinger Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Immundermatologie.u. inf.hautkrankh. Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Gyn.Endokrin.u. Reproduktionsmed. Intensivstation Univ.Prof.Dr.Michael Marberger Univ.Klin.f. Urologie Univ.Prof.Dr.Klaus Machold Klin.Abt.f. Rheumatologie Univ.Prof.Dr.Theresia Popow-Kraupp Klin.Inst. für Virologie Univ.Prof.Dr.Herbert Auer Zentr.f.Physiologie u. Pathophysiologie, Abt.f. Spez.Proph.u. Tropenmed.

16 2010/ / / / / / / / / /128 Dünndarmadenokarzinome: Explorative Analyse und deskriptive Auswertung retrospektiv erhobener Daten aller im AKH Wien an der Univ. Klinik für Chirurgie zwischen behandelten Patienten (n=28) mit primärem Dünndarmadenokarzinom A postmarket registry of the BioMatrix drug eluting stent Evaluation eines potentiellen Ultraschallkriteriums zur nichtinvasiven Diagnostik des Kompartmentsyndroms Zellen der Nabelschnur und des Nabelschnurblutes zur Gewinnung und zellbiologischen Untersuchung von Endothelzellen, Immunzellen und Stammzellen EU-CORE European CUBICIN OUTCOMES Registry and Experience for the Treatment of Serious Gram-positive Infections Langzeitkomplikationen nach intestinaler Resektion bei Patienten mit Morbus Crohn Univ.Prof.Dr.Anton Stift Allgemeinchirurgie Univ.Prof.Dr.Thomas Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Neunteufl Klin.Abt.f. Kardiologie Univ.Klin.f. Anästhesie,Allg.Intens., Dr.Andreas Duma Schmerztherapie Univ.Prof.Dr.Erhard Hofer Univ.Prof.Dr.Heinz Burgmann Dr.Stefan Riss Analyse von biographischen Daten von Univ.Prof.Dr.Manfred substituierten Drogenpatienten Maier The impact of visceral osteopathic treatment on the meconium evacuation in very low birth Priv.Doz.Dr.Nadja weight infants Haiden Blood-based biomarkers for early diagnosis of pancreatic carcinomas Dr.Klaus Sahora Patient satisfaction after pectus excavatum repair using either the Nuss or the Ravitch- Univ.Doz.Dr.Winfried Rehbein procedure Rebhandl Zentr.f.Physiologie u.pharmakologie, Inst.f. Gefäßbiologie u. Thromboseforschung Klin.Abt.f. Infektionen u. Tropenmedizin Allgemeinchirurgie Zentrum f. Public Health, Abt.f.Allgemein- u. Familienmedizin Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Allgemeinchirurgie Kinderchirurgie Biosensors Europe SA Vivocell Biosolutions GmbH & Co KG Novartis Pharma AG

17 2010/ / /131 Bestimmung der Anzahl von angiogenetischen T-Zellen und Tie2- exprimierenden Monozyten bei kardiovaskulären Erkrankungen GSTP1 bei Patienten mit asymptomatischen Klappenfehlern European post-marketing observational prospective Cohort study of children with type 1 diabetes treated with APIdra 2010/132 Maternale Sepsis nach Cerclage Univ.Prof.Dr. Seyedhossein Aharinejad Univ.Prof.Dr. Seyedhossein Aharinejad Univ.Prof.Dr.Birgit Rami Dr.Agnes Lenz- Gebhardt Herz-Thoraxchirurgie Herz-Thoraxchirurgie Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Geburtsh.u.fetomat.Med. sanofi-aventis GmbH 2010/133 Prospektive Evaluierung der postoperativen Ergebnisse mittels Carotisultraschall sowie Analyse retrospektiv erhobener Daten von Patienten (n=200), welche zwischen an der Univ. Klinik für Chirurgie, Klin. Abteilung für Gefäßchirurgie, AKH Wien sowie im Krankenhaus Göttlicher Heiland eine Carotispatchplastik zur operativen Sanierung einer Carotisstenose unter laufender thrombozytenaggregationshemmender Therapie erhalten haben: Vergleich zwischen Venen- und Kunststoffpatch (vsm versus Univ.Prof.Dr.Bernd Acuseal ) Gollackner Gefäßchirurgie

18 2010/ /135 Prospective long term evaluation of endothoracic sympathetic surgery in patients with primary Hyperhidrosis and Erythrophobia: Hyperhidrosis Databank (HH-DB) Prospektive Langzeitevaluierung endothorakaler Sympathikuschirurgie bei PatientInnen mit primärer Hyperhidrose und Erythrophobie: Hyperhidrose Datenbank (HH-DB) Retrospektive Analyse zweier verschiedener Tokolyse-Formen bei Patientinnen mit vorzeitiger Wehentätigkeit Dr.Tadeusz Peter Panhofer Univ.Prof.Dr.Hanns Helmer Allgemeinchirurgie Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Geburtsh.u.fetomat.Med. 2010/ / / / / / /142 Genetic and epigenetic biomarkers to predict therapy response of rectal cancer patients for neoadjuvant long term chemoradiation Clinical application of teledermatology between two countries - A pilot study Validation and Generalizibility of Genomic Predictors from Benefit from Adjuvant Taxane- Anthracycline Chemotherapy in HER2 Negative Breast Cancer Gene expression analysis in pancreatic cancers associated with insulin dependent diabetes mellitus Veränderungen im Gangbild bei gestürzten und nicht gestürzten PatientInnen mit Rheumatoider Arthritis Parodontitis als Risikofaktor kardiovaskulärer Erkrankungen: Mechanismen endothelialer Dysfunktion Auswirkungen einer prophylaktischen Kälteapplikation in therapeutischer Dosierung auf die Beugeseite des Unterarms vor einer experimentellen (Über)belastung der oberen Extremität Dr.Ruth Exner Univ.Prof.Dr.Michael Binder Univ.Prof.Dr.Christian Singer Allgemeinchirurgie Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Allg.Dermatologie Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Allg.Gyn.u.gyn.Onkologie Dr.Evelyne Wohlschläger-Krenn Univ.Klin.f. Innere Medizin II Priv.Doz.Dr.Tanja Stamm Priv.Doz.Dr.Oleh Andrukhov Univ.Prof.Dr.Richard Crevenna Klin.Abt.f. Rheumatologie Univ.Klin.f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde, Klin.Abt.f. Parodontologie u.prophylaxe Univ.Klin.f. Physik.Medizin u. Rehabilitation

19 2010/ / /145 Zahngesundheit und Pflegegewohnheiten bei chronisch alkoholabhängigen Patienten Univ.Prof.Dr.Henriette Walter Univ.Klin.f. Psychiatrie u.psychotherapie Messung der Rotationsstabilität im Kniegelenk; Entwicklung eines geeigneten nicht invasiven Messverfahrens Dr.Gobert Skrbensky Univ.Klin.f. Orthopädie Die Rolle der Nahtauswahl in der Zugfestigkeit der Linea alba - Eine explorative OA Dr.Christian Studie an 12 Leichen Hollinsky KH Floridsdorf, Chir.Abteilung 2010/146 Wann und wie kam der Ramus phrenicoabdominalis sinister fälschlicherweise Dr.Michael in den Hiatus oesophageus? Pretterklieber Zentrum f.anatomie u. Zellbiologie 2010/ / / / / /152 Topographische Anatomie des Nervus laryngeus inferior und der Arteria laryngea inferior beim Menschen als Basis für das Neuromonitoring bei Schilddrüsenoperationen Anatomische Variabilität und funktionelle Signifikanz des Ansatzes des Musculus semimembranosus beim Menschen Mikroinzisions-Kataraktchirurgie: Vergleich des Refraktionsergebnisses von zwei faltbaren Acryl Microinzisions - Kunstlinsen Effects of alternate-day fasting (ALFA) on life quality, cognitive alertness, mood and body fat distribution Funktionelle Ziliendiagnostik mit Schwerpunkt auf PCD, eine prospektive, explorative Studie an 40 Patienten an der Wiener Universitätsklinik für Kinder und Jugendheilkunde Die subjektive Kausalität chronischer Erkrankungen im orofazialen Bereich Dr.Michael Pretterklieber Dr.Michael Pretterklieber Univ.Prof.Dr.Rupert Menapace Univ.Prof.Dr.Kurt Widhalm Dr.Friedrich Horak Dr.Anna Knaus Zentrum f.anatomie u. Zellbiologie Zentrum f.anatomie u. Zellbiologie Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde, Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Univ.Klin.f. Zahn-, Mund- u. Kieferheilkunde, Klin.Abt.f. Prothetik

20 2010/ / /155 Eigen- und familienanamnestische Aspekte in Zusammenhang mit der Entwicklung des Polyzystischen Ovar Syndroms (PCOS) Musik und Stress Querschnittsstudie an 60 ProbandInnen am Zentrum für Physiologie und Pharmakologie Prospektive, explorative Studie an 60 ProbandInnen am Zentrum für Physiologie und Pharmakologie: Arbeitsstress und 24h- Blutdruck Dr.Katharina Walch Dr.Brigitte Litschauer Dr.Brigitte Litschauer Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Gyn.Endokrinologie u.reproduktionsmed. Zentr.f.Physiologie u. Pathophysiologie, Inst.für Physiologie Zentr.f.Physiologie u. Pathophysiologie, Inst.für Physiologie 2010/ /157 Hypnosetherapie bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen: Effekt einer "gutdirected" Gruppen-Hypnosetherapie und die Entwicklung eines Studiendesigns einer prospektiv randomisiert kontrollierten Studie bei PatientInnen mit Morbus Crohn MRI of Fetal Genitourinary Anomalies - Comparison of prenatal and postnatal diagnoses Univ.Prof.Dr.Gabriele Moser Univ.Prof.Dr.Daniela Prayer Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie Univ.Klin.f. Radiodiagnostik 2010/ / /160 Eine explorative Datenanalyse retrospektiver Daten von 11 Patienten an der Univ. Klinik für MKG. Die Anatomie der pharyngealen Weichteile im lateralen Fernröntgen nach Oberkieferdistraktion bei LKG-Patienten Photographische Evaluation der Kunstlinsenposition nach Kataraktoperation mit neuer "Posterior Optic Buttonholing"- Technik Risiko für Frühgeborene mit einem Geburtsgewicht unter 1500 Gramm nach einer durch eine hypertensive Schwangerschaftserkrankung (Präeklampsie oder HELLP-Syndrom) komplizierten Schwangerschaft Dr.Klaus Sinko Univ.Prof.Dr.Rupert Menapace OA Dr.Agnes Messerschmidt Univ.Klin.f. Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde

21 2010/ / / / /165 Einfluss von Methotrexat auf die Uveitisinzidenz bei Oligoarthritis Zystische Strukturen im fetalen Thorax; Eine explorative retrospektive Pilotstudie an 70 Patienten Retrospektive Analyse an 1500 Patienten: Evaluierung erster Ergebnisse aus der "Wiener Rettung - AKH Datentelemetrie" Eine explorative Datenanalyse retrospektiver Daten von 50 PatientInnen am Landeskrankenhaus Feldkirch: Einfluss des Therapiebeginns auf das progressionsfreie Überleben und das Gesamtüberleben beim Glioblastom Retrospektive, explorative Evaluierung von bei routinemäßig durchgeführten Blutabnahmen erhobenen Daten zum Schmerzverhalten bei 40 Patienten im Vegetative State und Minimally Conscious State Univ.Prof.Dr. Wolfgang Emminger Univ.Prof.Dr.Josef Deutinger Univ.Prof.Dr.Hans Domanovits Prim.Univ.Doz.Dr.Karl Rössler Dr.Andreas Winkler Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Geburtsh.u.fetomat.Med. Univ.Klin.f. Notfallmedizin LKH Feldkirch, Abt.f.Neurochirurgie Haus d.barmherzigkeit, Abt.f.Neurologie 2010/166 Erspart eine CT-gezielte Lungenbiopsie Patienten mit einem solitären Rundherd einen thoraxchirurgischen Eingriff? Eine retrospektive Datenanalyse (alter Studientitel: Erspart eine CT-gezielte Lungenbiopsie Patienten mit einem solitären Rundherd einen thoraxchirurgischen Eingriff?) Dr.Helmut Prosch Pulmologisches Zentrum d.stadt Wien, Zentralröntgeninstitut

22 2010/ /168 Wertigkeit der beiden Tumormarker CEA und CA15-3 in der Nachsorge von Brustkrebspatientinnen mit rezidivierender Erkrankung Eine retrospektive Analyse (Value of CEA and CA15-3 in the follow-up of breast cancer patients with recurrent disease a retrospective analysis) (alter Studientitel: Wertigkeit der beiden Tumormarker CEA und CA15-3 in der Nachsorge von Brustkrebspatientinnen mit rezidivierender Erkrankung (Value of CEA and CA15-3 in the follow-up of breast cancer patients with recurrent disease) Retrospektive Kohortenbeobachtung an Patienten mit präklinischem Kreislaufstillstand in Wien Univ.Prof.Dr.Florian Fitzal Univ.Prof.Dr. Wolfgang Schreiber Allgemeinchirurgie Univ.Klin.f. Notfallmedizin 2010/169 Retrospektive explorative Studie an 14 PatientInnen an der Univ.Klinik für Kinderu.Jugendheilkunde der Medizinischen Universität Wien zur Induktion von Neusensibilisierung (IgE-mediiert) im Rahmen einer s.c. Bienen-/ Wespengift-spezifischen Univ.Prof.Dr.Zsolt Immuntherapie bei Kindern und Erwachsenen Szepfalusi Univ.Klin.f. Kinder- u. Jugendheilkunde, Klin.Abt.f. Allg. Pädiatrie 2010/170 Treatment of brain aneurysms by one surgeon crossexperienced in microsurgical and endovascular techniques - a retrospective data analysis (Versorgung cerebraler Aneurysmen mittels endovaskulärer und mikrochirurgischer Techniken, durchgeführt von einem in beiden Techniken erfahrenen Univ.Prof.Dr.Gerhard Neurochirurgen) Bavinzski Univ.Klin.f. Neurochirurgie

23 2010/171 Retrospektive Datenanalyse zum Outcome von Risikogeburten zwischen der 32. und 36. SSW im Vergleich AKH Wien und Krankenhaus der Barmherzigen Brüder Eisenstadt Univ.Prof.Dr.Christian Dadak Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Allg.Gyn.u.gyn.Onkologie 2010/ / / / / /177 Biomechanische Analyse und Visualisierung der Linea Alba Kräfte Eine biomechanische Grundlagenstudie zur Hernien-Chirurgie Eine retrospektive Datenanalyse von 100 Patientinnen an der Universitätsklinik für Gynäkologie und Geburtshilfe: Ultraschall- Biometrie im ersten Trimenon: Vermessung der fetalen Nieren in der 11. bis 14. Schwangerschaftswoche Der Einfluss von HI-Viruslasten unter 1000 c/ml auf die weitere Viruskinetik im Verlauf der HIV-Infektion innerhalb eines Jahres Vergleich von ausgewählten Komplikationsfaktoren zwischen Schwangerschaften auf dem Gebiet der assistierten Reproduktion im Vergleich zu natürlich eingetretenen Schwangerschaften Prädiktoren für das Therapieversagen nach Fundoplikatio und Refundoplikatio Erfassung der Perioperativen Patientenzufriedenheit mittels Fragebogen im Wilhelminenspital Wien als Instrument der Qualitätssicherung in der Anästhesie. Eine prospektive, deskriptive Studie an 200 PatientInnen OA Dr.Christian Hollinsky Priv.Doz.Dr.Christof Worda Univ.Prof.Dr.Elisabeth Puchhammer-Stöckl Dr.Alexander Just Dr.Markus Klinger Univ.Prof.Dr.Burkhard Gustorff KH Floridsdorf, Chir.Abteilung Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Geburtsh.u.fetomat.Med. Klin.Inst. für Virologie Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Gyn.Endokrinologie u.reproduktionsmed. Allgemeinchirurgie Univ.Klin.f. Anästhesie,Allg.Intens., Schmerztherapie

24 2010/ / / / / / /184 Prospektive Fragebogenstudie: Rezidivrate von ischämischen Schlaganfällen bei Personen unter 60 Jahren, abhängig von Geschlecht, arterieller Hypertonie, Diabetes Mellitus, Hypercholesterinämie und Rauchen Übergewicht und Adipositas bei türkischen Migrantinnen. Eine qualitative Untersuchung mit 15 Interviewpartnerinnen am Zentrum für Public Health Awareness of cardiovascular risk factors, importance of prevention, access and barriers to cardiovascular health in Turkish Migrants: gender aspects. A prospective questionnaire study in 500 patients at Clinic of Internal Medicine II Progressive Muskelrelaxation zur Migräneprophylaxe: prospektive Langzeitbeobachtung bei 127 PatientInnen an der Univ.-Klinik für Neurologie Prospektiv randomisierte Studie zur Therapieoptimierung (Primärtherapie) fortgeschrittener progredienter follikulärer und anderer niedrig maligner sowie Mantelzell Lymphome Randomisierte, kontrollierte Studie zur Untersuchung der Wirksamkeit einer lokalen Imiquimod (Aldara) Therapie bei persistierender HPV-Infektion nach Strahlentherapie oder chirurgischer Therapie eines invasiven Zervixkarzinoms The effect of clopidogrel and prasugrel with and without acetylsalicylic acid (ASA) on hemostatic system activation at the site of plug formation in vivo in man Univ.Prof.Dr.Wolfgang Serles Mag.Dr.Ruth Kutalek Univ.Prof.Dr.Jeanette Strametz-Juranek Univ.Prof.Dr.Christian Wöber Univ.Prof.Dr.Ulrich Jäger Dr.Christoph Grimm Univ.Prof.Dr.Sabine Eichinger-Hasenauer Univ.Klin.f. Neurologie Zentrum f. Public Health, Abt. Allgemeinmed. Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie Univ.Klin.f. Neurologie, Klin.Abt.f. Klin.Neurologie Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Allg. Gyn.u.gyn.Onkologie Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie AGMT lokale EK nach 41b AMG

25 2010/ /186 Der Einfluss einer Therapie mit Adalimumab oder Fumarsäureestern auf kardiovaskuläre und metabolische Risikofaktoren bei Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis vulgaris Randomisierte, multizentrische und offene Phase-III-Studie zum Vergleich der Behandlung mit Plitidepsin in Kombination mit Dexamethason und der Monotherapie mit Dexamethason bei Patienten mit einem rezidivierten oder refraktären multiplen Myelom Univ.Prof.Dr.Adrian Tanew-Iliitschew Univ.Prof.Dr.Heinz Gisslinger Univ.Klin.f. Dermatologie, Klin.Abt.f. Spez.Dermatologie u.umweltdermatologie Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie PharmaMar S.A. Med. Univ. Graz, Med. Univ. Innsbruck, Wilhelminenspital, Landeskliniken Salzburg 2010/ /188 Safety, antiviral effect and pharmacokinetics of BI in combination with BI and with ribavirin for 4 (Part 1) and with or without ribavirin for weeks (Part 2) in patients with chronic HCV genotype 1 infection (randomized, open label, Phase II) Univ.Prof.Dr.Peter Ferenci A Phase III assessor-blinded randomised parallel group multi-centre study to compare efficacy and safety of two r-hfsh formulations (AFOLIA vs Gonal-f ) in women for assisted Univ.Prof.Dr.Michael reproductive treatment Sator 2010/189 CWS-2007-HR Univ.Doz.Dr.Ruth Ladenstein Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie Boehringer Ingelheim RCV GmbH & Co KG, Rahm Clinical Monitoring GmbH Wilhelminenspital, KH Elisabethinen Linz Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Gyn.Endokrinologie u. Reproduktionsmedizin Finox AG Privatklinik Döbling St. Anna Kinderspital, Abt.f. Stammzell-Transplantation Med. Univ. Graz, Med. Univ. Innsbruck, Landeskliniken Salzburg, Landes Frauen- u. Kinderklinik Linz, LKH Klagenfurt

26 2010/ / / / /194 Akute hämodynamische Effekte von Riociguat (BAY ) in Patienten mit pulmonaler Hypertonie in Verbindung mit diastolischer Herzinsuffizienz (DILATE 1): Eine randomisierte, doppel-blinde, placebokontrollierte, Einmaldosis-Studie in drei ansteigenden Dosierungskohorten A multicenter, randomized, double-blind, placebo controlled phase III study of panobinostat in combination with bortezomib and dexamethasone in patients with relapsed multiple myeloma Multizentrische, randomisierte und unverblindete Studie der Phase 2/3 zum Vergleich der Wirksamkeit und Sicherheit von Lenalidomid (Revlimid ) im Vergleich zu einer Therapie nach Wahl des Prüfarztes bei Patienten mit rezidivierendem oder refraktärem diffus großzelligem B-Zell- Lymphom An open-label, prospective, multicentre, phase I/II dose escalation study to determine the optimal dose and to assess the safety and efficacy of P1101, PEG-Proline-Interferon alpha-2b at all dose levels for patients with Polycythaemia vera A randomized, placebo-controlled study investigating the effects of moxaverine on ocular blood flow after oral administration in healthy subjects Priv.Doz.Dr.Diana Bonderman Univ.Prof.Dr.Johannes Drach Univ.Prof.Dr.Ulrich Jäger Univ.Prof.Dr.Heinz Gisslinger Priv.Doz.Dr.Gerhard Garhöfer Univ.Klin.f. Innere Medizin II, Klin.Abt.f. Kardiologie Klin.Abt.f. Onkologie Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Klin.Abt.f. Hämatologie u. Hämostaseologie Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie Bayer Healthcare AG, Parexel International GmbH Novartis Pharma GmbH Celgene Corp., Quintiles GesmbH AOP Orphan Pharmaceuticals AG Ursapharm Arzneimittel GmbH Wilhelminenspital, KH Elisabethinen Linz, Landeskliniken Salzburg, LKH Graz-West Med. Univ. Graz, KH Elisabethinen Linz Med. Univ. Innsbruck, Landeskliniken Salzburg Med. Univ. Innsbruck, Kreuzschwestern Wels, Hanusch-KH, Landeskliniken Salzburg, SMZ-Ost

27 2010/195 A Multicentre Randomised Placebo-controlled Study to Assess the Efficacy and Safety of a Single Administration of Ferric Carboxymaltose (1,000 mg iron) in Improving Fatigue Symptoms in Iron-deficient Nonanaemic (IDNA) Women of Child Bearing Age Univ.Prof.Dr.Christian Egarter Univ.Klin.f. Frauenheilkunde, Klin.Abt.f. Geburtsh.u.fetomat.Med. Vifor Pharma, SGS Belgium NV 2010/196 An Open-label, Randomized Phase 3 Study of the Efficacy and Tolerability of Linifanib (ABT- 869) versus Sorafenib in Subjects with Advanced Hepatocellular Carcinoma (HCC) Univ.Prof.Dr.Markus Peck-Radosavljevic Klin.Abt.f. Gastroenterologie u. Hepatologie Abbott GmbH Med. Univ. Graz, Med. Univ. Innsbruck, KH Elisabethinen Linz 2010/ / / /200 Microdialysis study to describe the effects of repeated epicutaneous application of a diclofenac epolamine medicated plaster on the increase of prostaglandin concentration in skeletal muscle, induced by standardised physical exercising in healthy male volunteers A 24-month, multi-center, open-label, randomized, controlled trial to investigate efficacy, safety and evolution of cardiovascular parameters in de novo renal transplant recipients after early calcineurin inhibitor to everolimus conversion Neoadjuvante Radioimmuntherapie mit Cetuximab bei Patient/innen mit fortgeschrittenen Tumoren der Kopf- Halsregion Offene, nicht kontrollierte Phase-IV-Studie zur Beurteilung der Sicherheit und Immungenität der Vakzine IXIARO (IC51) gegen Japanische Enzephalitis (JE) bei einer älteren Population Univ.Doz.Dr.Martin Brunner Priv.Doz.Dr.Marcus Säemann Priv.Doz.DDr.Christian Schopper Univ.Prof.Dr.Bernd Jilma Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie Klin.Abt.f. Nephrologie u. Dialyse Univ.Klin.f. Mund-, Kiefer- u. Gesichtschirurgie Univ.Klin.f. Klin. Pharmakologie IBSA S.A., CROSS S.A. Novartis Pharma GmbH Intercell AG, Assign Group Clinical Research

28 2010/201 Genetics of Response to Agomelatine vs. Escitalopram (GENRAS) Dr.Alexandra Schosser Univ.Klin.f. Psychiatrie u.psychotherapie, Klin.Abt.f. Biologische Psychiatrie 2010/ / / / / / /208 Eine randomisierte, 3-armige, multizentrische Phase III Studie zur Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von T-DM1 in Kombination mit Pertuzumab oder von T-DM1 in Kombination mit Pertuzumab-Plazebo (für Pertzumab verblindet) im Vergleich zur Kombination aus Trastuzumab plus Taxan als Erstlinientherapie bei HER2- positivem, progressivem oder rezidivierendem, lokal fortgeschrittenem oder metastasierendem Brustkrebs (MBC) The influence of oral L-arginine on fracture healing: a clinical trial Klinische Prüfung der Perceval S Herzklappe für das erweiterte CE-Zeichen Stent angioplasty with Paclitaxel-coated balloons versus plain stent angioplasty for prevention of restenosis due to intimal hyperplasia in peripheral arterial occlusive disease (Freeway Stent Study) Diffusion tensor imaging bei Parkinson- Syndromen Einfluss von Blaulicht-filternden Kunstlinsen auf die Progression von altersbedingter Makuladegeneration Hoffmann-La Roche Ltd., Roche Austria GmbH Univ.Prof.Dr.Günther Steger Klin.Abt.f. Onkologie Univ.Prof.Dr.Richard Kdolsky Univ.Klin.f. Unfallchirurgie Univ.Prof.Dr.Rainald Univ.Klin.f. Chirurgie, Klin.Abt. Sorin Biomedica Seitelberger f. Herz-Thoraxchirurgie Cardio S.r.l. Univ.Klin.f. Radiodiagnostik, Univ.Prof.Dr.Johannes Klin.Abt.f. Kardiovask. u. Interv. Lammer Radiologie Eurocor GmbH Univ.Prof.Dr.Walter Pirker Univ.Klin.f. Neurologie Univ.Prof.Dr.Rupert Menapace Univ.Klin.f. Augenheilkunde u. Optometrie Chronic epicondylitis in the upper extremity. An alternative therapeutical method Dr.Jan-Till Hausmann Univ.Klin.f. Unfallchirurgie Landeskliniken Salzburg

Medizinische Klinik. Indikation: Studientitel: klinische Prüfung: Ansprechpartner:

Medizinische Klinik. Indikation: Studientitel: klinische Prüfung: Ansprechpartner: Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: GMMG HD 6: A randomized phase III trial on the effect of elotuzumab in VRD induction / consolidation and lenalidomide maintenance in

Mehr

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien

Gentherapieregister. gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG. Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gentherapieregister gemäß 79 Abs. 1 Z 2 GTG Sektion II, Radetzkystraße 2, A-1030 Wien Gemäß 79 Abs. 1 Z 2 Gentechnikgesetz, BGBl. Nr. 510/1994, i.d.f. BGBl. I Nr. 127/2005 (GTG), hat die Behörde ein elektronisches

Mehr

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen)

Projekte: Gutartige, boesartige und unspezifische Neubildungen (einschl. Zysten und Polypen) Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung eines VEGF-Rezeptor Hemmers Andere Erstellung einer Stellungnahme für den G-BA zur Nutzenbewertung Erstellung eines Dossiers für eine Nutzenbewertung

Mehr

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+

Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Indikation Neo-Adjuvant Adjuvant Preventiv Paliativ Kurztitel Vollständiger Titel HER2- TP TN HER2+ Mamma-Ca x x ADAPT EudraCT number: 2011-001462-17 Adjuvant Dynamic marker-adjusted Personalized Therapy

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes, nicht reseziertes

Mehr

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b

date Adjuvant Pegylated- Interferonalpha2b Organ/Bereich Krankheit Stadium Kurztitel Studie/ClinicalTrials.gov Identifier: Stand per: 11.05.2016 Hauttumore Melanom ulzeriertes primäres kutanes Melanom T(2-4)b N0 M0) Hauttumore Melanom nicht vorbehandeltes,

Mehr

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen!

Indikation: Studientitel: Leiter Ansprechpartner: klinische Prüfung: Studie zur Rekrutierung geschlossen! Studie zur Rekrutierung geschlossen! Indikation: Studientitel: Leiter klinische Prüfung: Ansprechpartner: Phase-II study evaluating midostaurin in induction, consolidation and maintenance therapy also after allogeneic blood stem cell transplantation

Mehr

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes

Projekte: Erkrankungen der Haut und des Unterhautzellgewebes Monitoring services for one country for a multi-country registry in chronic urticaria Preparation of a CRF for a registry in chronic urticaria Development of a Clinical Study Protocol, Master PIC and CRF

Mehr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr

Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr www.leben-mit-krebs.at Krebstag 2014 Samstag, 5. April 2014 11.00 16.30 Uhr Koordinator Univ. Prof. Dr. Christoph Zielinski Präsidentin Univ. Prof Dr. Gabriela Kornek Informationsveranstaltung für Interessierte

Mehr

Festsymposium St. Radegund

Festsymposium St. Radegund Festsymposium St. Radegund Anlässlich der Eröffnung der neuen Reha-Klinik der Pensionsversicherung 13. bis 14. Juni 2014 Reha Risiko Chirurgie und Intervention SKA-RZ St. Radegund Quellenstraße 1 8061

Mehr

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN

PROGRAMM. Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN PROGRAMM Univ.Klinik für HNO-Heilkunde Kopf- und Halschirurgie AKH Wien 11.-12.November 2004 PAROTISTUMOREN OPERATIONSKURS MIT PRAKTISCHEN ÜBUNGEN Allgemeine Informationen Ort des Kurses: AKH Wien Währinger

Mehr

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz

Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005. Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Innovative zielgerichtete Therapien 25. Mai 2005 Beat Lieberherr Leiter Roche Pharma Schweiz Roche Pharma Schweiz (Reinach BL) Umsatz 2004: 199 Millionen Franken 144 Mitarbeitende Umsatzstärkste Medikamente

Mehr

Aortenisthmusstenose

Aortenisthmusstenose 24 H Blutdruckmesssung Aortenisthmustenose Dr. U. Neudorf Universitätskinderklinik Essen Neu-Ulm 04 Okt.2008 Aortenisthmusstenose Hypertonie ist das Hauptproblem Mittlere Lebenserwartung ohne Therapie

Mehr

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML

Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer Daten zur AML Studienübersicht Stand: Januar 2016 1. Hämatologische Neoplasien Akute und Chronische Leukämie SAL-AML-Register Akute Myeloische Leukämie, Erstbehandlung und Rezidiv Registerstudie zur Erfassung epidemiologischer

Mehr

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation...

Primärer Endpunkt Fallzahlkalkulation... Prospective randomized multicentre investigator initiated study: Randomised trial comparing completeness of adjuvant chemotherapy after early versus late diverting stoma closure in low anterior resection

Mehr

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen

Projekte: Skelettmuskulatur-, Bindegewebs- und Knochenerkrankungen Statistische Re-Auswertungen für eine Publikation zu einem Diagnosescreeningfragebogen bei axialen Spondylarthritiden und Fallzahlschätzung für eine Validierung selektierter Fragen des Screeningfragebogens

Mehr

Projekte: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen

Projekte: Stoffwechsel- und Ernährungsstörungen Anwenderbefragungen zu einem Blutzuckermessgerät Fallzahl: 1700 Versorgungsstudie zur Behandlung und Chronologie von Diabetes-bedingten Folgeerkrankungen Fallzahl: 4000 Versorgungsstudie zur Untersuchung

Mehr

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1)

Datensatz Leistenhernie 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) 12/3 (Spezifikation 14.0 SR 1) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-5 Basisdokumentation 1 2 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de Betriebsstätten-Nummer 10-10 Patient 10 Einstufung nach

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig

Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Medac-Symposium auf dem DGVS-Kongress 2015 in Leipzig zur MTX-Therapie bei Morbus Crohn(1) Methotrexat in der Therapie des Morbus Crohn wirksam, sicher, günstig Leipzig / Wedel (17. September 2015) - Die

Mehr

mi-rna, zirkulierende DNA

mi-rna, zirkulierende DNA Erbsubstanz: Grundlagen und Klinik mi-rna, zirkulierende DNA 26.11.2010 Ingolf Juhasz-Böss Homburg / Saar Klinische Erfahrungen zirkulierende mirna erstmals 2008 im Serum von B-Zell Lymphomen beschrieben

Mehr

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012

HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen außerhalb RLV und QZV. Stand: 05.12.2012 HVM 2013 - Übersicht der Änderungen RLV / QZV / Leistungen Stand: 05.12.2012 Fachärzte für Innere und Allgemeinmedizin Fachärzte für Allgemeinmedizin Praktische Ärzte Fachärzte für Innere Medizin, die

Mehr

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom

Neues vom ASCO beim metastasierten Mammakarzinom Neues vom ASCO 2008 beim metastasierten Mammakarzinom 04.07.2008 Dorit Lässig Medizinische Klinik und Poliklinik III (Direktor: Prof. Dr. med. W. Hiddemann) Universität München - Standort Großhadern Übersicht

Mehr

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes

Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes fröhlich aber auch gesund? Geschlechtsperspektiven in der Medizin - Gesundheits- und fachpolitische Herausforderungen nach Erkenntnissen bei Diabetes Petra-Maria Schumm-Draeger Städtisches Klinikum München

Mehr

Adoptive cell transfer

Adoptive cell transfer Christian Lang Adoptive cell transfer -Im Überblick- Christian Lang Transfer von zytotoxischen T-Zellen spezifisch Tumorassoziiertes Antigen (TAA) NK-Zellen unspezifisch T-Zellen Christian Lang Christian

Mehr

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe

Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe VINZENZ STIPENDIUM Vergabe von Förderstipendien für Diplomarbeiten durch die Vinzenz Gruppe Die Vinzenz Gruppe vergibt im Jahr 2014 Förderstipendien in der Gesamthöhe von 3.500 für Diplomarbeiten an österreichischen

Mehr

Brustzentrum Bodensee Studien

Brustzentrum Bodensee Studien Brustzentrum Bodensee Studien Studie Design Rekrutierung Gemeldete Personen INTERREG IV Prospektive Kohortenstudie: Einfluss genetischer Veränderungen in Gewebe und Plasma auf den Krankheitsverlauf von

Mehr

Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004

Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004 Zustand nach Mammakarzinom: Wie geht es weiter? Dr. Franz Lang I. Interne Abteilung 26.2.2004 Epidemiologie des Mammakarzinoms Mammakarzinom in Österreich: Inzidenz: : 4350/ Jahr 105/ 100 000 Frauen Primär

Mehr

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts

Projekte: Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts Non-interventional epidemioilogical study evaluating the impact of fecal calprotectin-based monitoring on clinical care of Crohn's disease Nicht-interventionelle Studie Klinischer Studienbericht Fallzahl:

Mehr

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999

Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 Hepatitis C Jahresinzidenz in der Schweiz Meldungen von Laboratorien und Ärzten 1989-1999 80 70 60 50 40 30 20 10 0 1989 1990 1991 1992 1993 1994 1995 1996 1997 1998 1999 Total Drogen Sexueller/Nicht-sexueller

Mehr

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02)

Datensatz Lungen- und Herz-Lungentransplantation LUTX (Spezifikation 2015 V02) LUTX (Spezifikation 2015 V02) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-12 Basisdaten Empfänger 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 12 Blutgruppe 1 = A 2 = B 3 = 0 4 = AB 2 3 Entlassender

Mehr

PROGRAMM. Innere Medizin

PROGRAMM. Innere Medizin PROGRAMM Innere Medizin 11. 15. November 2009 Leopold Museum Wien Wissenschaftliche Gesamtleitung Univ. Prof. Dr. G. Krejs Änderungen vorbehalten PROGRAMMÜBERSICHT Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag,

Mehr

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie

Klinische Studien Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Kinderchirurgie Klinik für Gastroenterologie und gastrointestinale Onkologie Metastasiertes Kolorektales Karzinom Kolorektales Karzinom, metastasiert PERMAD Ja Personalized marker-driven early switch to aflibercept in patients with metastatic colorectal cancer (PERMAD-Trial) -

Mehr

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n

Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU - Kombination mit Sulfonylharnstoff n Indikationserweiterungen für JANUVIA (Sitagliptin, MSD) in der EU Kombination mit Sulfonylharnstoff nun ebenfalls zugelassen Haar (März 2008) - Die europäische Arzneimittelbehörde EMEA hat JANUVIA für

Mehr

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren.

Chronische Niereninsuffizienz. Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsuffizienz Nicht jeder der pinkelt hat auch gesunde Nieren. Chronische Niereninsufizienz 1) 1) Was hat sich nicht geändert? 2) 2) Was hat sich geändert? 3) 3) Was könnte sich ändern?

Mehr

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle

Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Grundlagen, Indikationen, therapeutischer Nutzen von Rainer Haas, Ralf Kronenwett 1. Auflage Fragen und Antworten zur hämatopoetischen Stammzelle Haas

Mehr

Komplementäre und alternative Therapiemethoden

Komplementäre und alternative Therapiemethoden Komplementäre und alternative Therapiemethoden M.W. Beckmann Inanspruchnahme komplementärer Therapien bei Brustkrebs 78% mindestens eine Therapiemethode 43% zwei oder mehr 23% drei oder mehr (außer Physiotherapie)

Mehr

A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber

A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig, F. Sinner, B. Rønn, M. Zdravkovic, T. R. Pieber Proportional ose Response Relationship and Lower Within Patient Variability of Insulin etemir and NPH Insulin in Subjects With Type 1 iabetes Mellitus A. Wutte, J. Plank, M. Bodenlenz, C. Magnes, W. Regittnig,

Mehr

Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7)

Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7) Nicht-invasives Monitoring molekularer Therapien in der Onkologie: Bench-to-Bedside Etablierung von Biomarkern in der Therapieresponse (PM7) Dr. biol. hum. Heidrun Hirner Institut für Klinische Radiologie

Mehr

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien

1. Neoadjuvante Therapie. 2. Adjuvante Therapie. 3. Metastasiertes Mamma-Ca. 4. Mamma-Ca. in der Schwangerschaft. 5. Nicht-interventionelle Studien 1. Neoadjuvante Therapie GeparOcto-Studie Penelope-Studie 2. Adjuvante Therapie GAIN II-Studie Katherine-Studie TREAT CTC-Studie OLYMPIA Studie 3. Metastasiertes Mamma-Ca. First-line Therapie: Ab Second-line

Mehr

Durchführung Onkologische Tagesklinik, Taxisstr. 3 oder Onkologische Schwerpunktpraxis Prof. Dr. C. Salat u. Dr. O. J. Stötzer.

Durchführung Onkologische Tagesklinik, Taxisstr. 3 oder Onkologische Schwerpunktpraxis Prof. Dr. C. Salat u. Dr. O. J. Stötzer. x ARB 2014-002001-37 x GeparNuevo 2015-002714-72 x GeparX 2015-001755-72 x Geparola 2015-003509-41 x OLYMPIA EutraCT number 2013-003839-30 x PENELOPE EutraCT number 2013-001040-62 AMG-Studien ARB: Phase

Mehr

Übersicht Kontingente Stand 04/2016

Übersicht Kontingente Stand 04/2016 Übersicht Kontingente Stand 04/2016 INNERE Akutgeriatrie/Remobilisation 2 3 0 Gastroenterologie und Hepatologie, Stoffwechsel und Nephrologie 2 2 0 Innere Medizin und Kardiologie 1 1 0 Neurologie 2 4 0

Mehr

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik

New Kids on the Block. welche Studienkonzepte führen. in die Klinik New Kids on the Block welche Studienkonzepte führen in die Klinik Gunter von Minckwitz German Breast Group und Senologische Onkologie Düsseldorf HE2 positive Breast Cancer Heilung durch Innovation, Kompetenz

Mehr

Europäischen Aids Konferenz (EACS)

Europäischen Aids Konferenz (EACS) 20. bis 24.10.2015 Barcelona Marianne Rademacher Referentin für Weibliche Sexarbeit/Frauen im Kontext von HIV,STI und Hepatitis der DAH BAH 29.10.2015 WAVE (Women Against Viruses in Europe) Workshop Überblick

Mehr

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms

ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms ASCO 2015 Neues zur Therapie des HER2-positiven Mammakarzinoms Bonn (16. Juni 2015) - Ein Schwerpunkt des weltweit größten Krebskongresses, der 51. Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology

Mehr

Klassische Therapiekonzepte

Klassische Therapiekonzepte Klassische Therapiekonzepte Strahlentherapie: meist nur lokal wirksam, selten kurativ, Zytostatikatherapie: Unselektiv, hohe und schnelle Resistenzentwicklung, oft ausgeprägte NW (Dosislimitierung) Target-Therapien

Mehr

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV

Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT LOREM IPSUM SETUR ALARME Medizinische Klinik II Medizinische Klinik IV Effect of Mipomersen on LDL-Cholesterol levels in Patients with Severe LDL-Hypercholesterolemia

Mehr

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert.

Der Typ 2 Diabetiker mit arterieller Hypertonie. 1. zu spät gehandelt. 2. zu spät behandelt. 3. zu ineffektiv therapiert. 1. zu spät gehandelt 2. zu spät behandelt 3. zu ineffektiv therapiert Torsten Schwalm Häufige Koinzidenz, Problemstellung - gemeinsame pathogenetische Grundlagen - Diabetiker sind 3 x häufiger hyperton

Mehr

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse?

Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Biochemical relapse after local treatment for prostate cancer: isolated or systemic relapse? Christian Gratzke LMU Munich Disclosures Grants/research support from AMS, Astellas, Bayer HealthCare, Lilly,

Mehr

Das GlucoTab System für Blutzuckermanagement im Krankenhaus

Das GlucoTab System für Blutzuckermanagement im Krankenhaus Konzeption, Entwicklung und klinische Evaluierung von Medizinproduktesoftware Das GlucoTab System für Blutzuckermanagement im Krankenhaus JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbh HEALTH Institut für

Mehr

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed.

zu betreuende Organisationseinheiten Wissenschaftsbereich Bereich Allg. Bed. Betreuungsliste des ARBEITSKREISES FÜR GLEICHBEHANDLUNGSFRAGEN für die Ausschreibungs- und Nachbesetzungsagenden für die 5. Funktionsperiode (19. Oktober 2016 - Oktober 2019) 29.05.2017 zu betreuende Organisationseinheiten

Mehr

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin

Inaugural - Dissertation zur Erlangung der Zahnmedizinischen Doktorwürde der Charité-Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Charité Universitätsmedizin Berlin Campus Benjamin Franklin Aus der Klinik für Medizinische Klinik IV Geschäftsführender Direktor: Univ. Prof. Dr. med. W. Zidek Abteilung: Nephrologie Identifizierung von

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach en und sarten Stand: 31.12.2017 Tabelle: 3.0 Hamburg Ohne 5223 2.8 % 1195 4028 2.6 % 523 192 2926 218 361 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 115-0.9 % 36 79 0 % 66 58 3

Mehr

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms

Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms 2010 Neue Daten zur endokrinen Therapie des Mammakarzinoms C. Wolf Medizinisches Zentrum ULM - Kooperatives Brustzentrum ULM/ NEU ULM Adjuvante Therapie Postmenopause: NCIC CTG MA.27 (Paul Goss) Prämenopause:

Mehr

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen

Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie. Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Dr. med. M. Menzen Chefarzt der Abteilung Innere Medizin - Diabetologie Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen Vitamin Diabetes mellitus wie hängt das zusammen EINLEITUNG Holick, M. F., BMJ

Mehr

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie

SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie SGMO - Schweizerische Gesellschaft für medizinische Onkologie Seminar: Neue Medikamente neue Nebenwirkungen Kardiovaskuläre Nebenwirkungen Prof. Thomas M. Suter, Leitender Arzt, Universitätsklink für Kardiologie,

Mehr

Lizenznummern Gewebebanken und -entnahmeeinrichtungen

Lizenznummern Gewebebanken und -entnahmeeinrichtungen Lizenznummern Gewebebanken und -entnahmeeinrichtungen Nr: Bezeichnung Adresse 680000 Universitätsklinik für Innere Medizin III, SALK Müllner Hauptstraße 48, 5020 Salzburg 680003 Österreichisches Rotes

Mehr

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS)

Liste der aktuell laufenden klinische Studien (Studie) und Nicht-interventionelle Studien (NIS) klinische n () und Nicht-interventionelle n () GMALL Registerstudie ALL (Akute lymphatische Leukämie ) ALL - diagnostizierte Patienten werden nach GMALL- Therapieempfehlungen behandelt und in das GMALL-Register

Mehr

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe

gültig ab: Juli 2008 Version 01 Seite 1 von 9 Hintergrund: Interdisziplinäre Behandlung als Grundlage für Arbeitsabläufe VIZEREKTOR FÜR KLINISCHE ANGELEGENHEITEN ÄRZTLICHER DIREKTOR Univ. Prof. Dr. Christoph ZIELINSKI Univ: Prof. Dr. Reinhard KREPLER (Neo)adjuvante systemische Therapie des Mammakarzinom gültig ab: Juli 2008

Mehr

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten

Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Ärztinnen/Ärzte nach Facharztbezeichnungen und Tätigkeitsarten Blatt 1 Ohne Facharztbezeichnung 5 082 1,5 1 156 3 926 1,1 499 201 2 854 220 353 Praktische Ärztin/Praktischer Arzt (EWG-Recht) 116 1,8 37

Mehr

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien

M. Stierer. Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien Situation M. Stierer Brustzentrum Hanuschkrankenhaus Wien St. Gallen 2007 Die sehr junge Frau mit Brustkrebs 4 % < 40 Jahre, 1-2 % < 35 Jahre schlechtere Prognose nur rund 40% rezeptorpositiv schlechtere

Mehr

Kostenreduktion durch Prävention?

Kostenreduktion durch Prävention? Gesundheitsökonomische Aspekte der Prävention: Kostenreduktion durch Prävention? Nadja Chernyak, Andrea Icks Jahrestagung DGSMP September 2012 Agenda Spart Prävention Kosten? Ist Prävention ökonomisch

Mehr

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V

Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V 3. Nachtrag zur Vereinbarung zur regionalen Umsetzung der Beschlüsse des Erweiterten Bewertungsausschusses nach 87 Abs. 4 SGB V mit Wirkung ab dem 1. Juli 2009 zwischen der Kassenärztlichen Vereinigung

Mehr

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln

Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland. Michael Hallek Universität zu Köln Strukturelle Rahmenbedingungen der klinischen Forschung in Deutschland Michael Hallek Universität zu Köln Klinische, Praxis-verändernde Forschung an Patienten Ein Beispiel Chronische lymphatische Leukämie

Mehr

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München

Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten. Johannes R. Bogner Uni München Herpes simplex Infektionen bei HIV - infizierten Patienten Johannes R. Bogner Uni München 1. Die klinische Präsentation von HSV 1 und HSV 2 Läsionen unterscheidet sich oft von Läsionen bei immunkompetenten

Mehr

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01)

Datensatz Perkutane transluminale Angioplastie (PTA Hamburg) 20/1 (Spezifikation 2014 V01) 20/1 (Spezifikation 2014 V01) BASIS Genau ein Bogen muss ausgefüllt werden 1-7 Basisdokumentation 1 Institutionskennzeichen http://www.arge-ik.de 2 Betriebsstätten-Nummer 3 Fachabteilung 301-Vereinbarung

Mehr

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006

Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 Klinikum der Johann Wolfgang Goethe Universität Zentrum für Innere Medizin Medizinische Klinik I Pneumologie/Allergologie Palliative Chemotherapie First line 04.Februar 2006 W. Gleiber Klinikum der Johann

Mehr

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main

6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main 6. Frankfurter Lungenkrebskongress 04. Februar 2012 Neues Hörsaalgebäude, Haus 22 im Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. TOF Wagner Prof.

Mehr

10. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops

10. Sailersymposium. Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin. mit Workshops 10. Sailersymposium Gerinnungssymposium für Innere Medizin und Laboratoriumsmedizin mit Workshops der Vereinigung der Primarärzte und ärztlichen Direktoren des Landes Steiermark in Zusammenarbeit mit der

Mehr

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1

SCHÖNE ZÄHNE. Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 SCHÖNE ZÄHNE Lebensqualität mit Zahnimplantaten 1 1 Lebensqualität mit Zahnimplantaten bezieht sich auf eine höhere Lebensqualität mit einem Zahnimplantat im Vergleich zu keiner Behandlung. Awad M.A et

Mehr

Mitteilung an die Medien

Mitteilung an die Medien Mitteilung an die Medien Basel, 29. Februar 2008 Herceptin wird in Japan zur Frühbehandlung von HER2-positivem Brustkrebs zugelassen Die lebensrettende Standardtherapie mit Herceptin ist nun weltweit verfügbar

Mehr

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA

Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Psoriasis als komplexe Systemerkrankung Frühe Behandlung der unterschiedlichen Ausprägungen am Beispiel PsA Univ.-Prof. Dr. Jörg Christian Prinz Berlin (9. Oktober 2009) - Das Krankheitsverständnis der

Mehr

Programm DMKG-Nachwuchsforschersymposium 30.05.2013-02.06.2013

Programm DMKG-Nachwuchsforschersymposium 30.05.2013-02.06.2013 Programm DMKG-Nachwuchsforschersymposium 30.05.2013-02.06.2013 Donnerstag, 30.05.2013 Anreise individuell zum Hotel Motel One am Hauptbahnhof Invalidenstrasse 54, 10557 Berlin, berlin-hauptbahnhof@motel-one.com,

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

SABCS 2011: Metastasierte Situation

SABCS 2011: Metastasierte Situation Dr. med. Johannes Ettl Interdisziplinäres Brustzentrum und Frauenklinik rechts der Isar, Technische Universität München, Direktorin: Prof. Dr. M. Kiechle SABCS 2011: Metastasierte Situation München, Projektgruppe

Mehr

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom

Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Neues zum fortgeschrittenen Mammakarzinom Ulrike Nitz Brustzentrum Niederrhein MBC OS Aktuelle Bestandsaufnahme OMEDCO nterims Analyse 2013; ABC Gruppe; n=1409/2250 Patients alive 100% 90% 80% 70% 60%

Mehr

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung

Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung 4. Brandenburgische Krebskongress 27.-28.Februar 2015 Das Mammakarzinom in der Schwangerschaft - eine interdisziplinäre Herausforderung Christiane Richter- Ehrenstein Interdisziplinäres Brustzentrum Charité

Mehr

improvement of patient outcome

improvement of patient outcome BrainMet - GBG 79 Brain Metastases in Breast Cancer Network Germany (BMBC) Meeting a clinical need for the improvement of patient outcome Priv. Doz. Dr. Marc Thill, AGAPLESION MARKUS KRANKENHAUS, Frankfurt

Mehr

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin

Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Personalisierte Medizin Ende der Solidarität? Heiner Raspe Seniorprofessur für Bevölkerungsmedizin Berlin - Deutscher Ethikrat 24.Mai 2012 Kritische Anmerkungen zur PersoMed Unter falscher Flagge Kritische

Mehr

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen

ZERTIFIKAT ISO 9001:2008. Universitätsklinikum Frankfurt. DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen ZERTIFIKAT ISO 9001:2008 DEKRA Certification GmbH bescheinigt hiermit, dass das Unternehmen Universitätsklinikum Frankfurt Zertifizierter Bereich: Alle Bereiche der ambulanten und stationären Patientenversorgung,

Mehr

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva

Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Europäische Arzneimittelbehörde empfiehlt Aussetzung der Marktzulassung für Raptiva Darmstadt (19. Februar 2009) Die Merck KGaA hat heute bekannt gegeben, dass die europäische Arzneimittelbehörde EMEA

Mehr

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch

Fallvignette Grippe. Andri Rauch Universitätsklinik für Infektiologie Inselspital Bern andri.rauch@insel.ch Fallvignette Grippe 72-jähriger Patient mit schwerer COPD - Status nach mehreren Infektexazerbationen, aktuell stabil - Grippeimpfung nicht durchgeführt wegen langer Hospitalisation nach Unfall - Partnerin

Mehr

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching

Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. P. A. Fasching Pertuzumab in First Line Treatment of HER2-positive metastatic breast Cancer patients: A cohort study of patients treated either with docetaxel and EudraCT 2015-003157-17, UKT-FFG-2015-II, SEN2015-02,

Mehr

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes

Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Flächendeckende Darstellung der Qualität der onkologischen Versorgung durch klinische Krebsregister im Sinne des Nationalen Krebsplanes Anett Tillack, Wolfgang Hartmann Tumorzentrum Land Brandenburg Gliederung

Mehr

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al.

Journal: Journal of Clinical Oncology Publikationsjahr: 2012 Autoren: Paulo M. Hoff, Andreas Hochhaus, Bernhard C. Pestalozzi et al. Cediranib Plus FOLFOX/CAPOX Versus Placebo Plus FOLFOX/CAPOX in Patients With Previously Untreated Metastatic Colorectal Cancer: A Randomized, Double Blind, Phase III Study (HORIZON II) Journal: Journal

Mehr

Amerikanischer Krebskongress 2011

Amerikanischer Krebskongress 2011 Amerikanischer Krebskongress 2011 Gastrointestinale Tumore II Dr. Dirk Thomas Waldschmidt Klinik für Gastroenterologie und Hepatologie am Abdominalzentrum der Universitätsklinik zu Köln Gastrointestinale

Mehr

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende

Medizinische Erstversorgungseinrichtungen in Wien gemäß Ärzteausbildungsordnung. Krankenanstalt Abteilung (Ambulanz) Anrechenbarkeit Beginn Ende S T Ä D T I S C H E S P I T Ä L E R: Kaiserin-Elisabeth-Spital 1. Med. Abt. mit Erstversorgung 6 Monate 6.04 2000 Chirurgische Ambulanz 6 Monate 6.04 2000 Krankenhaus Hietzing 2. Med. Abt. mit Erstversorgung

Mehr

Klinische Studien zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015)

Klinische Studien zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015) Klinische n zur Therapie entzündlicher Dermatosen (Stand 23.01.2015) Psoriasis Durchführende Einheit Dermatologie nassistenz ntyp nbeauftragte Offen xxx xx xxx xx mgen 20120102 Eine Phase-3- zur Beurteilung

Mehr

Osteoporose, Spondylarthropathien

Osteoporose, Spondylarthropathien KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I Osteoporose, Spondylarthropathien Dr. med. Nadine Schneider Teriparatid oder Alendronat bei Glukokortikoidinduzierter Osteoporose? (Saag et al. NEJM 2007; 357:2028-39)

Mehr

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden

ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Zur Anzeige wird der QuickTime Dekompressor TIFF (Unkomprimiert) benötigt. KLINIK UND POLIKLINIK FÜR INNERE MEDIZIN I ASKLEPIOS KLINIKUM BAD ABBACH ACR-Nachlese 2007: ANCA assoziierte Vaskulitiden Dr.

Mehr

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek

Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen. Dr.oec.troph. Astrid Tombek Eine Autoimmunerkrankung kommt selten allein was tun wenn Diabetes und Co zusammentreffen Dr.oec.troph. Astrid Tombek Pathophysiologie Autoimmunerkrankungen Def.: ein Überbegriff für Krankheiten, deren

Mehr

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer

Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer 07.09.2010 Prevalence of colorectal polyps attributable to gender, smoking, and family history of colorectal cancer Prävalenz kolorektaler Polypen, deren Anteile auf Geschlecht, Rauchen und Familiengeschichte

Mehr

PROGRAMM INNERE MEDIZIN

PROGRAMM INNERE MEDIZIN PROGRAMM INNERE MEDIZIN 14. 18. Juni 2016 Technopark Zürich Änderungen vorbehalten Programm Dienstag, 14. Juni 2016 07:45 Uhr Anmeldung am Tagungsort Nephrologie 08:30 Uhr Akutes Nierenversagen 09:15 Uhr

Mehr

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards

Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Morbus Crohn und Colitis ulcerosa: Aktuelle Therapiestandards Dr. Michael Weidenhiller Gastroenterologie im Facharztzentrum, 93053 Regensburg www.gastroenterologie-regensburg.de Info@gifr.de Was ist ein

Mehr

KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR

KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR KINDERHERZ SYMPOSIUM 15.6. 16.6.2012 FREITAG 14.00 18.30 UHR SAMSTAG 08.30 17.00 UHR VERANSTALTUNGSORT: Ausbildungszentrum / Mehrzwecksaal der Landes-Frauen- und Kinderklinik Linz VORWORT Für dieses Symposium

Mehr

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer

Darmgesundheit. Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl. OA Dr. Georg Schauer Vorsorge für ein gutes Bauchgefühl OA Dr. Georg Schauer Darmkrebs ist bei Männern und Frauen die zweithäufigste Krebserkrankung Knapp 7 % der Bevölkerung erkranken bei uns im Laufe ihres Lebens daran Es

Mehr