Professionelles Kundenmanagement
|
|
- Brigitte Lenz
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 Inhalt detailliert / 2-Tages-Workshop Fit für die besten Kunden! Professionelles Kundenmanagement So begeistern und binden Sie Ihre richtigen und wichtigen Kunden wirklich! WIE STEHT ES MIT DER BEZIEHUNGSFÄHIGKEIT IHRES UNTERNEHMENS? Unsere Unternehmen sehen sich heute mit einem sich immer schneller wandelnden Markt und mit einem völlig neuen Kunden-Typ konfrontiert. Für den Käufer ist der Produkt-Nutzen nicht mehr allein entscheidend, für ihn zählen die Vorteile, die ihm die Beziehung zu einem Anbieter bietet. Längst geht es nicht mehr darum ein Produkt bestmöglichst zu verkaufen, sondern das Potenzial einer Kundenbeziehung maximal auszuschöpfen. Der Wettbewerb der Produkte war gestern. Heute gewinnt das Unternehmen mit den besseren Kundenbeziehungen. Denn der Aufwand einen begeisterten Kunden zu halten ist um ein Vielfaches geringer, als einen neuen Kunden zu gewinnen. Doch die Kundenkontaktpflege muss in dieser schnelllebigen Zeit engmaschiger und die Reaktion auf neue Ereignisse im Leben des Kunden kurzfristiger erfolgen. Die Qualität der Kundendaten und ein intelligentes Kundenmanagement treten in den Mittelpunkt des modernen Marketings. Wettbewerbsdifferenzierung funktioniert nur noch über Kundenbegeisterung und Kundenbindung, also über eine direkte und persönliche Ansprache, über Event-Orientierung, Angebots-Individualisierung, persönliche Ansprache (Personalisierung) und über eine Emotionalisierung der Kommunikation. Die besten Kontakt- und Beziehungsmanager werden daher in Zukunft das Rennen machen. Alle Rechte. Alexander Schell Seite 2
2 UNSER VORSCHLAG ZUM TAGESABLAUF: THEMEN, INHALTE UND DISKUSSIONSPUNKTE (I) Das Intro / die Eingangs-These: Nur begeisterte Kunden, die den individuellen Nutzen Ihrer Beziehung zum Unternehmen kennen, kann man binden oder (Nur) Zufriedene Kunden sind (fast) genauso illoyal / untreu wie unzufriedene Kunden / Käufer Ein Blick in die Welt unserer Kunden / Käufer / Abnehmer: Das typische Kundenverhalten und die bedeutenden Kundenprozesse im Umgang / in der Kommunikation mit unserem Unternehmen und seinen Produkten und Die Stationen des typischen Kundenlebenszyklus, die bedeutenden Ereignisse ( Events ) im Kundenleben und die Interventionsmöglichkeiten entlang des Customer Life Cycle Ein Blick auf den Wettbewerb: Typische und bindungsrelevante Erfolgsfaktoren in der Kunden-Bindung / Abonnenten-Betreuung und in der Käufer- / Leser-Begeisterung: Wertschätzung (positives Kundenbild), Direktansprache, Dialogorientierung, Personalisierung, Angebotsindividualisierung, Erreichbarkeit (v.a. bei Inbound Calls ) und Verfügbarkeit (Kapazitäten), persönliche Betreuung durch (bekannte) Ansprechpartner / über Freecall-Hotlines, relevante Service- Angebote, intelligente Incentives / überraschende Give-Aways, Belohnungssysteme für langjährige Kundentreue,... Die Ist-Situation: Wie wir grundsätzliche Erwartungen unserer Kunden erfüllen und Welche zufriedenheitssichernde Maßnahmen wir heute schon durchführen und Welche Taktiken / Vorgehensweisen die Grundlage für das Kunden-Interesse, für eine emotionaler Disposition und für die damit zusammen-hängende (innere) Bindung an das Unternehmen bilden und Kaufmännische Erfordernisse und betriebsbedingte Abläufe, die der Zufriedenheit und der emotionalen (inneren) Bindung des Kunden nachweislich entgegenstehen Alle Rechte. Alexander Schell Seite 3
3 UNSER VORSCHLAG ZUM TAGESABLAUF: THEMEN, INHALTE UND DISKUSSIONSPUNKTE (II) Eine Bestandsaufnahme: Der emotionale Zustand in der Kunden-Zielgruppe: Themen, die unsere Kunden (nicht) begeistern oder "Was unsere Kunden richtig (un-) zufrieden / (un-) glücklich macht" Das Brainstorming: Maßnahmen, die unsere Kunden bei Laune halten oder "Wie man mit Kunden in Kontakt bleibt, auch wenn sie immer weniger Werbung wahrnehmen und immer öfter die Dialogkanäle wechseln" Die Zukunfts-Perspektive: Kundenintegration in der Organisation / in der Infrastruktur, Kundenorientierung im Verhalten der Mitarbeiter und in den Geschäftsprozessen, Kundenmanagement als Chefsache und Kundenwert-Orientierung statt Marketing-Gießkanne als Voraussetzungen den Erfolg von Kundenbindungsbemühungen oder "Was andere Unternehmen in punkto Kundenbindung heute schon besser machen" Fragen und Antworten: z.b. Besteht eine Problematik >Vertragliche Bindung versus emotionale Bindung<? oder Wie können wir Kundenbeziehungsmanagement / CRM strukturiert einführen? oder... Kundenmanagement par excellence: Von der Kundenbearbeitung über die Kundenpflege zum Kunden-management oder "Wie erfolgreich auf die Bedürfnisse profitabler Kunden abgestimmte Dialoge und Angebote aussehen" Alle Rechte. Alexander Schell Seite 4
4 UNSER VORSCHLAG ZUM TAGESABLAUF: THEMEN, INHALTE UND DISKUSSIONSPUNKTE (III) Kundenmanagement-Controlling als Erfolgsmessung von Anfang an: Klar definierte und messbare, kurzfristige und langfristige Ziele der systematischen Kundenbegeisterung / -bindung (bezogen auf den gesamten Kunden-Lebenszyklus) oder Das ideale Kunden-/Käufer-Management-Erfolgsmesssystem: Die erfolgversprechendsten Messmethoden (Adhoc-Kundenbefragung, Prozess- und Methoden-Reviewing, Stimmungsbild-Analysen, Dialog-Methoden / Feedback-Schleifen,...) Zusammenfassung der Workshop-Ergebnisse / Empfehlungslistung: Vom alltäglichen Kontakten zum systematischen Kundenmanagement und " Wie man eine beziehungsgetriebene Organisation ( Kundenunternehmen) aufbaut und loyalitätsfördernde Prozesse entstehen lässt" oder Next Steps: Die wichtigsten nächsten Maßnahmen Alle Rechte. Alexander Schell Seite 5
5 IHR PERSÖNLICHER NUTZEN Sie beleuchten mit Hilfe Ihres Moderators den Ist-Zustand und machen mit seiner Hilfe eine kurze Bestandsaufnahme zu Ihrem betrieblichen Kundenmanagement. In einem Selbstbild-Sollzustands-Abgleich erkennen Sie die wichtigsten To Dos, die nächsten Schritte und die notwendigsten kurz- und mittelfristigen Maßnahmen. Professionelles Kundenmanagement bedeutet alle Beziehungen zwischen Unternehmen und Kunden systematisch und wertorientiert zu analysieren und nur die besten intensiv zu pflegen. Wie auch Ihr Unternehmen es in Zukunft schafft, von der kostenintensiven undifferenzierten Bedienung eines anonymen Massenmarktes hin zu einer konsequenten Besinnung auf hohen Profit mit stabilen Kundensegmenten zu gelangen und sich auf ein lukratives Geschäft mit den richtigen und wichtigen, tatsächlichen und potentiellen Kundengruppen zu stützen, kann Ihnen dieser Workshop vor Augen führen. Systematische Identifikation von wertvollen Kundenpotenzialen, intelligentes Kontakten, offene Kommunikation und partnerschaftliches Miteinander, so heißen die neuen großen Herausforderungen. Wie das für Ihr Unternehmen und die Kunden- / Handelspartner-Betreuung zu verstehen ist und mit welchen Instrumenten und Methoden auch Sie Erfolg haben, das thematisiert dieses dialogorientierte 2-Tages-Seminar, bestehend aus einem Theorieund einem Praxis-Tag, an dem auf Wunsch Ihre hauseigenen Problematiken thematisiert werden können. Diese Veranstaltung bringt Sie auf alle Fälle auf ganz andere Gedanken - rund um Ihre liebsten und besten Kunden! Alle Rechte. Alexander Schell Seite 6
6 Sie lernen... neue Sichtweisen auf die Welten Ihrer Kern-Zielgruppen und die Prozesse Ihrer Kunden / Abonnenten kennen welche Voraussetzungen im Unternehmen und in Ihrer Abteilung gegeben sein müssen, um fit fürs Kundenmanagement zu werden wie man eine möglichst lange und wertvolle Geschäftsbeziehung zu den profitabelsten und potentesten Kunden in den Mittelpunkt des Betriebes stellt wie man heute umfassenden und nachhaltigen Mehrwert für die Kunden und das Unternehmen gleichzeitig schafft wie man den Kunden-Umgang neu bewertet, um so die lukrativsten Kunden herauszufinden und zu binden wie man mehr Sinn in die Beziehung zum Kunden bringt, um damit mehr Nutzen für den Kunden zu stiften wie man besser mit Kunden kommuniziert und dabei mehr Gewinn macht Alle Rechte. Alexander Schell Seite 7
7 KURZ-PROFIL (I) ALEXANDER SCHELL Geschäftsführer Schell Marketing Consulting, München Leiter Europäisches Institut für angewandtes Kundenmanagement (eifk) Alexander Schell ist Inhaber und Geschäftsführer der Münchner Unternehmensberatung Schell Marketing Consulting, ein Full-Service-Unternehmen für Trend- und Marketing-Forschung, qualitative Markt-Analysen, marktorientierte Unternehmensberatung, systematische Strategie-Umsetzung im Betrieb und integriertes Management-Training. Die Firma unterhält Repräsentanzen in Österreich, Ungarn und in der Schweiz. Ein engagiertes Team an Marketing- und Kommunikations-Experten unterstützt Kunden wie z.b. SAP, Microsoft, Deutsche Post, Österreichische Post AG, Telekom Austria Business Solutions, Yello Strom, Flughafen München, Swiss / Crossair, DaimlerChrysler / Mercedes, Allianz LebensversicherungsAG, General Accident Life & Fire, Generali Lloyd, Ludwig Reiter Schuhmanufaktur, AustrianMicroSystems, InFocus Group oder Vogel & Noot Wärmetechnik. Das Leistungsprofil reicht von Market Due Diligence-Analysen, Trendforschungsprojekten und Reviewing-Methoden, über Direct Marketing, Permission Marketing und Guerilla Marketing bis hin zu Kundenmanagement / Customer Relationship Management (CRM). Das Team der Schell Marketing Consulting hat sich v.a. durch Qualitative Langzeitund Mysterious Customer-Studien einen Namen als Kenner des deutschsprachigen Telekommunikations- / IT-, Finanzdienstleistungs-, Automobil- und Touristik- Marktes, sowie im Bereich Human Resource Management gemacht. Der Jurist und Diplom-Sozialwissenschaftler Alexander Schell lehrt nebenberuflich an der Universität St. Gallen / Schweiz, an der Fachhochschule München, an der Munich Business School, am Management Forum Wien, am Campus Graz, an der Donau-Universität Krems und an der Akademie des Deutschen Buchhandels. Alle Rechte. Alexander Schell Seite 8
8 KURZ-PROFIL (II) ALEXANDER SCHELL Geschäftsführer Schell Marketing Consulting, München Leiter Europäisches Institut für angewandtes Kundenmanagement (eifk) Herr Schell reüssierte in der Zeit vor seiner Selbständigkeit als Manager in der Internationalen Markt- und Sozialforschung München-Hongkong-Wien und als Marketing-Geschäftsführer brachte er die deutsche Dependance der European Business Schools International (EBSI), Paris an den Start. Alexander Schell wirkt inzwischen als Autor für mehrere Wirtschaftsverlage und Online-Magazine (z.b. Verlagsgruppe Handelsblatt, Haufe Verlag, Competence Site) und veröffentlicht zahlreiche wissenschaftliche Beiträge in bedeutenden deutschen und österreichischen Wirtschaftsmedien. Er ist Autor des Fachbuches Undercover Marketing, 1996 erschienen im Ueberreuter Wirtschaftsverlag, und tritt pro Jahr etwa 100 Mal als Vortragender im Rahmen internationaler Symposien, Firmen-Events und Messen, sowie als Referent in Seminar- und Weiterbildungsveranstaltungen an Hochschulen, Wirtschaftsinstituten, Verbänden und Marketing- Clubs auf. In Österreich und Italien kooperiert Schell Marketing Consulting seit vielen Jahren mit den Wirtschaftkammern / Wirtschaftsförderungsinstituten auf dem Gebiet des Management-Trainings und der beruflichen Weiterbildung. Schell zeichnet z.b. für Idee, Konzept und Durchführung des im europäischen Raum erstmals stattfindenden Diplom-Lehrgang Kundenmanagement / Customer Relationship Management (CRM), eine modulare Aus- und Weiterbildung zum zertifizierten Customer Relationship Manager, verantwortlich. Alexander Schell ist außerdem Mitbegründer, geschäftsführender Gesellschafter und Leiter des Europäischen Instituts für angewandtes Kundenmanagement (eifk) (www.eifk.de) mit Sitz in München und Wuppertal und langjähriges Mitglied in der hochkarätig besetzten Jury Best of Corporate Publishing des Forum Corporate Publishing (FCP). Alle Rechte. Alexander Schell Seite 9
9 KURZ-PROFIL (III) ALEXANDER SCHELL Geschäftsführer Schell Marketing Consulting, München Leiter Europäisches Institut für angewandtes Kundenmanagement (eifk) Alexander Schell besitzt u.a. auch fundierte und langjährige Erfahrungen in der Verlags- und Medienbranche. Seine Firmen liefern seit Jahren neue Seminarideen, Referenten und Content für die Akademie des Deutschen Buchhandels, München und kooperieren mit dem Forum Corporate Publishing (FCP), München und GWP mediamarketing, Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH. Unternehmen wie der Bundesanzeiger Verlag, der Detail Verlag, die IM Marketing-Forum GmbH, der Langenscheidt Verlag, PRO7 oder der Thieme Verlag vertrauen seit Jahren auf die Expertise von Alexander Schell und seinem Team. Kontakt: Schell Marketing Consulting Alexander Schell Karwinskistraße 54 D München Tel Fax Internet: Alle Rechte. Alexander Schell Seite 10
Kundenbeziehungsmanagement
Detailprogramm 7 Module > Do. 17.09.2015 Sa. 06.02.2016 Berufsbegleitender Diplomlehrgang Kundenbeziehungsmanagement CRM Leitidee Unsere Unternehmen sehen sich heute mit einem immer schneller wandelnden
Und täglich nervt der Mitarbeiter
Und täglich nervt der Mitarbeiter Eine nicht ganz ernst gemeinte Glosse über den Segen und den Fluch des Employee Relationship Management (ERM) und der elektronischen Personalverwaltung Von Alexander Schell,
Kundenmanagement: Erhöhung der Vertriebseffizienz im Private Banking:
Innovations Softwaretechnologie GmbH Ziegelei 7 88090 Immenstaad/Bodensee Deutschland Tel. +49 7545-202-300 info@innovations.de www.innovations.de ***Medienmitteilung*** Kundenmanagement: Erhöhung der
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten. Ein Workshop für BPW-Glarus
Kundenbeziehungenerfolgreich gestalten Ein Workshop für BPW-Glarus Inhalt Vom Kundenwert und Kundenpotential Grundlagen des Kundenbeziehungsmarketings. Treue und zufriedene Kunden sind die Lebensader jedes
Analytisches CRM in der Automobilindustrie
Analytisches CRM in der Automobilindustrie Dr. Frank Säuberlich Practice Manager European Customer Solutions Urban Science International GmbH Automobilhersteller müssen neue Wege gehen Anforderungen in
Praktisches Beispiel 02.03.2008
Agenda CRM-Philosophie Warum CRM? Chancen und Nutzen einer CRM Lösung Das CRMCoach 4 Phasen Modell CRM Teilbereiche und Architektur Einführung einer CRM Lösung CRM-Lösungen und der Markt Zusammenfassung
DATALOG Software AG. Innovation. ERfahrung
DATALOG Software AG Innovation ERfahrung Kompetenz Moderne Technologien eröffnen Erstaunliche Möglichkeiten. Sie richtig EInzusetzen, ist die Kunst. Ob Mittelstand oder Großkonzern IT-Lösungen sind der
Wachstumsförderung mit CRM
Wachstumsförderung mit CRM Computerwoche CRM Initiative Feb. 2007 Dr. Wolfgang Martin Analyst, Mitglied im CRM-Expertenrat und Research Advisor am Institut für Business Intelligence Wachstumsförderung
Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com
Frische Ideen für Ihr Geschäft. DR-ANGERER.com Dr. Thomas Angerer Geschäftsführer Dozent (Uni/FH), beeideter Sachverständiger Das aktuelle Jahr wird vermutlich nicht einfacher als die letzten Jahre. Der
CRM WHITE PAPER MICROSOFT BUSINESS SOLUTIONS CRM. Inhaltsverzeichnis
MICROSOFT BUSINESS SOLUTIONS CRM Inhaltsverzeichnis CRM White Paper... 1 CRM Das Konzept... 2 Herausforderungen & Marktsituation... 2 Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit... 2 Die Kundenorientierung.... 2
Touristische Contact Center der Zukunft vom Troubleshooter zum Rückgrat des kundenfokussierten Unternehmens
Touristische Contact Center der Zukunft vom Troubleshooter zum Rückgrat des kundenfokussierten Unternehmens Bosch Tourism Board, Berlin, 6. März 2013 Dr. Fried & Partner ÜBERBLICK ALLGEMEINES Dr. Fried
Welcome to the Club!
Customer Relationship Management Welcome to the Club! Prolog Viele Leute glauben, dass wir das Zeitalter des Internets erreicht haben. Tatsächlich ist es eher zutreffend, dass wir das Zeitalter des Kunden
Vertriebsmanagement das Ende des Blindflugs?
Vertriebsmanagement das Ende des Blindflugs? Marketing-Club Braunschweig e.v. und Technische Universität Braunschweig Institut für Wirtschaftswissenschaften, insbesondere Marketing Vortrag von Braunschweig,
Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement. Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011
CRM Process Performance Intelligence Intelligente Prozesse für das Kundenbeziehungsmanagement Rainer Wendt, in der IHK Aachen, 23.02.2011 masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel.
Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Social Media
Kundenzentrisches Banking - mit Hilfe von Was versteht man unter kundenzentrischem Banking? Problem: Banken haben heutzutage mit stagnierenden Märkten, starkem Wettbewerb und einer sinkenden Kundenloyalität
IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005
IT-gestützte Prozesse im Mittelstand Lernen aus erfolgreichen Piloprojekten IHK 29.11.2005 impello Ich gebe den Anstoß Standort Nürnberg Microsoft Certified Partner» Kompetenz Business Solutions» PreSales
CRM Status Quo und Trends Schweiz
CRM Status Quo und Trends Schweiz Brian Rüeger Leiter Zentrum für Marketing Management Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften rubn@zhaw.ch 076 497 29 29 Building Competence. Crossing Borders.
Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung
Customer Relationship Management - Ihre optimale Lösung Werner Gottschlich Vertriebssystem der Zukunft? - Was bedeutet CRM? Kunden finden - Kunden gewinnen - Kunden binden Basis: Kundenbedürfnisse, -wünsche
Firmenpräsentation. Wollerau, 28. Oktober 2008
Firmenpräsentation Wollerau, 28. Oktober 2008 ACIM das Unternehmen ACIM ist eine unabhängige und international tätige Beratung für CRM- (Customer Relationship Management), CIM- (Customer Interaction Management)
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert
Smart Advisory Emotionale Kundenberatung auf das Wesentliche fokussiert SWISS CRM FORUM 2013 Christian Palm Swisscom (Schweiz) AG Next Generation Customer Dialogue Solutions 2 Smart Interaction Simple
Informationen über Bücher aus dem Versus Verlag unter www.versus.ch
Bibliografische Information Der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie; detaillierte bibliografische Daten sind im Internet über
«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch. RLC René Lisi Consulting
«Wir teilen unser Wissen und Erfahrung» erfolgsorientiert systematisch RLC René Lisi Consulting Stallikerstrasse 1a CH 8906 Bonstetten/ZH Phone : +4176 309 33 89 Email : rene.lisi@share4you.ch Web : www.share4you.ch.
Grundlagen des CRM. Dr.-Ing. Jubran Rajub
Grundlagen des CRM Dr.-Ing. Literatur H. Hippner, K. D. Wilde (Hrsg.): Grundlagen des CRM, Konzepte und Gestaltung, Gabler Verlag, Wiesbaden (2007). K.C. Laudon, J.P. Laudon, D. Schoder: "Wirtschaftsinformatik
Channels & CRM. KANÄLE und KUNDENBEZIEHUNGEN
Channels & CRM (Customer Relationship Management) KANÄLE und KUNDENBEZIEHUNGEN Geschäftsmodell Quelle: Saif, E. (2013). Slideshare, KIRENZ STRATEGY & MARKETING CONSULTING 12.04.2016 3 1 Geschäftsmodell
DeussenKommunikation Beratung. Konzept. Text. Design.
München, Oktober 2013 Lerchenfeldstraße 11 D-80538 München Tel. 089 74 42 99 15 AGENTUR Herzlich Willkommen! ist eine inhabergeführte Agentur mit Sitz in München und Hamburg. Wir integrieren die Disziplinen
Human Potential Development
Human Potential Development Gesellschaft für Managementberatung und Persönlichkeitsentwicklung Firmenportrait Stand 08.09.2012 Gruner & Partner KG Wien, 2012 Human Potential Development Human Potential
STATUS QUO UND ZUKUNFT DES CEM IN DER SCHWEIZ
STATUS QUO UND ZUKUNFT DES CEM IN DER SCHWEIZ Dr. Frank Hannich Building Competence. Crossing Borders. Helmut Kazmaier Bettina Gehring Agenda 1 CEM als Trend im CRM 2012 2 Kundenorientierung genügt nicht
Workshop 3: Strategisches Marketing
BPW Business School Strategie Workshop 3: Strategisches Marketing Anthony-James Owen Guerrilla Marketing Group BPW Business ist eine Initiative des Businessplan-Wettbewerbs Berlin-Brandenburg Weitere Informationen
Wenn Kunden nicht mehr zu halten sind. Und Unternehmen allein auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindungsprogramme
Wenn Kunden nicht mehr zu halten sind. Und Unternehmen allein auf Kundenzufriedenheit und Kundenbindungsprogramme setzen! Wir leben in Zeiten der Kundenökonomie. Alle Unternehmen sehen sich gezwungen,
14.- Unternehmensberatung im Wandel- Professioneller Rat darf weiterhin teuer sein und er muss sich zeitnah, erkennbar auszahlen
TalentNetzwerk DenkFabrik StartUpFörderer Berlin AZ: rkr // 14.- Trends in der Unternehmensberatungrkr.docx 14.- Unternehmensberatung im Wandel- Professioneller Rat darf weiterhin teuer sein und er muss
Total Supplier Management
Einladung zum Workshop Total Supplier Management Toolbox und Methoden für ein durchgängiges und effizientes Lieferantenmanagement Praxisorientierter Vertiefungsworkshop Strategisches Lieferantenmanagement
Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence
Nürnberg, April 2014 Näher am Kunden mit Microsoft Business Intelligence Schnellere AHA-Effekte aus Small Data. Big Data. All Data - Online wie Offline. Sehr geehrte Damen und Herren, die rasant voranschreitende
INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN
INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN INSPIRIEREN GEWINNEN BEGEISTERN Unser Konzept für mehr Verkaufswirkung in den Medien Für regionale Marken ist es essenziell, mit Kreativität neue Kunden zu inspirieren,
helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt
helmixx / mit system zum erfolg 10 vorschläge für zeitgemäßen kundenkontakt Die Flut und Vielfalt multimedialer Kommunikation gezielt und effizient für Kontakte im Geschäftsleben einzusetzen, ist eine
Unternehmen wissen zu wenig über ihre Kunden! Ergebnisse der Online-Umfrage. Management Summary
Unternehmen wissen zu wenig über ihre Kunden! Ergebnisse der Online-Umfrage Management Summary Management Summary Kunden - Erfolgsfaktor Nummer 1 Es ist mittlerweile ein offenes Geheimnis, dass Unternehmen
Einladung. zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus
Einladung zum CRM & xrm Kompetenztag auf dem CAS Campus CRM & xrm Kompetenztag am 20. Juni 2013 in Karlsruhe Emotional begeisterte Kunden sind die besten Botschafter Ihres Unternehmens mit hoher Überzeugungskraft
SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER
SHAREMUNDO - DER ANDERE SHAREPOINT-DIENSTLEISTER sharemundo GmbH Gerlosstraße 2 D-81671 München email: patrick.vosberg@sharemundo.com mobil: +49 (0)170 3379 099 sharemun ist anders sharemun ist international
München- Gymnasium. Weiterbildungs information
München- Gymnasium Weiterbildungs information 1 Event Beschreibung Veranstaltungstermin: 10. Oktober 2013 Veranstaltungsort: Berufs Informations Zentrum BIZ Veranstaltungsdauer: 10.00 17.00 Uhr Inhalt:
Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!??
Vortrag am 27.03.2008 Friedrichshafen Rettet Kundenbeziehungsmanagement das CRM??!!?? Wie ist der Unterschiede zu sehen zwischen CRM und Kundenbeziehungsmanagement oder gibt es Keinen? Aus was soll geachtet
MEHR MEHR LESEN. Über Mattern & Company 04 05 Business to Business 08 09 Was alles geht 12 13 Über 100.000 Erfolge 16 17 Offen für ein Gespräch 18 19
MEHR ERREICHEN. MEHR MEHR LESEN. Über Mattern & Company 04 05 Business to Business 08 09 Was alles geht 12 13 Über 100.000 Erfolge 16 17 Offen für ein Gespräch 18 19 LEISTEN. ALS ERWARTET. Mehr Menschen
The Cloud Consulting Company
The Cloud Consulting Company The Cloud Consulting Company Unternehmen Daten & Fakten Anforderungsprofil Einstiegsmöglichkeiten Nefos ist die führende Salesforce.com Unternehmensberatung im deutschsprachigen
CRM WHITE PAPER. Microsoft Dynamics CRM 3.0. Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis... 1 CRM Das Konzept... 2 Herausforderungen & Marktsituation... 2 Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit... 2 Die Kundenorientierung.... 2 Kundennutzen bieten... 3 CRM Der Nutzen... 3 Mehr
Event marketing. Sponsoring Promotion
Event marketing incentive events Sponsoring Promotion Event-werbetechnik Seit der Gründung im Jahr 2004 steht MB Sports & Entertainment für die professionelle Entwicklung und Umsetzung von einzigartigen
+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus. Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Kundenbeziehungs-Management!
+++ Das Erfolgs-Modulsystem von Management Circle und forum! Mainz +++ Der Kunde im Fokus Unser Erfolgs-Quartett für Ihr Mit vier Modulen zum Erfolg so spielt das Erfolgs-Quartett: Dabei profitieren Sie
Swiss CRM 2009. Einsatz und Trends in Schweizer Unternehmen
Swiss CRM 2009 Einsatz und Trends in Schweizer Unternehmen Zusammenfassung der Ergebnisse Winterthur, 16. Juni 2009 Eine Studie von Dr. F. Hannich, B. Rüeger und C. Jenni unter der Leitung von Prof. M.
Unsere Strategie. Ihre Stärke. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen.
Unsere Strategie. Ihre Stärke. Mit Menschen zu messbaren Erfolgen. Ihr Anspruch ist unser MaSSstab. 2 3 In Zeiten, in denen sich viele Angebote und Produkte immer mehr gleichen, sind es die Menschen, die
präsentation public relation promotion incentive
präsentation public relation promotion incentive Wir bieten Ihnen verschiedenste Zugmaschinen mit Showtruck für Ihre Roadshow, Produktpräsentation oder Schulung. Sie finden bei uns viele Truck-Variationen,
Marketingplan 2014. austrian business and convention network. Status: März 2014
Marketingplan 2014 austrian business and convention network Status: März 2014 Ausgangslage Österreich zählt, mit Wien an der Spitze, seit Jahren zu den führenden Veranstaltungsländern der Welt und überzeugt
Microsoft Digital Pharma. Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma. BearingPoint
Microsoft Digital Pharma Die nächste Generation von Innovationen für Chemie und Pharma BearingPoint Zusammenfassung des Themas / Lösungsbeschreibung Branchenstrukturierte Strategie-, Prozess- und Transformationslösungen
_Beratung _Technologie _Outsourcing
_Beratung _Technologie _Outsourcing Das Unternehmen Unternehmensdaten n gegründet 1999 als GmbH n seit 2002 Aktiengesellschaft n 2007 Zusammenschluss mit Canaletto Internet GmbH n mehr als 2000 Kunden
MB INTERNATIONAL GmbH
- Marketing Consulting MB International GmbH MB International GmbH Marketing Consulting MB INTERNATIONAL GmbH Marketing Consulting Markus Bucher CEO Fliederweg 26, CH-8105 Regensdorf, Zürich, Switzerland
25.10.2010 25.10.2010. A3: Intelligente Neukundengewinnung für Gründer
25.10.2010 25.10.2010 Businessplan-Aufbauseminar Geschäftsmodell, Vertrieb und Finanzen A3: Intelligente Neukundengewinnung für Gründer 2010 UnternehmerTUM 3.11.2010 1 Agenda und Ausblick 1. Vortrag von
ERP und CRM LIEBE oder doch eine ZWECKEHE. Mario Knezovic Senior Consultant nasdo AG. Benutzerfreundlichkeit vs. Funktionalität
ERP und CRM LIEBE oder doch eine ZWECKEHE Mario Knezovic Senior Consultant nasdo AG Benutzerfreundlichkeit vs. Funktionalität So funktioniert Zusammenarbeit: Integration von CRM CRM-Griff ins ERP: Systemübergreifende
Empathisches CRM. (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten. die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal
Empathisches CRM (Empathic CRM) Sven Bruck, die dialogagenten die dialogagenten Agentur Beratung Service GmbH Katernberger Straße 4 42115 Wuppertal +49 (0)202. 371 47 0 crmpathy@die-da.com www.die-da.com
Menschen gestalten Erfolg
Menschen gestalten Erfolg 2 Editorial Die m3 management consulting GmbH ist eine Unternehmensberatung, die sich einer anspruchsvollen Geschäftsethik verschrieben hat. Der konstruktive partnerschaftliche
INTENSIV- WORKSHOP Kundenorientierung und Maßnahmen der Kundenbindung
Das Unternehmen aus der Sicht der Kunden bergreifen Kundenorientierung als Unternehmensphilosophie verstehen Zusammenhänge von Qualität, Zufriedenheit und Erfolg erkennen Die grundlegende Maßnahmen Kundenbindung
Ziele und Strategien bei der Einführung von CRM
Ziele und Strategien bei der Einführung von CRM Viele Unternehmen nutzen CRM für sich, um ihre Kundennähe zu verbessern und Ihr Geschäft auszubauen. Dieser Kurzvortrag zeigt die Ziele und strategischen
Geschäftsprozessmanagement - - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!?
- - - - - - - - - - - - - - - - - - - Wem nützt das? Noch eine Management-Methode, die durch das Dorf getrieben wird!? Verfasser: Erich Dräger 1. ZDF statt ARD Eine Bestandsaufnahme 2. Was zeigt uns das?
R&D Outsourcing Management
R&D Outsourcing Management Professionelles Management von R&D Outsourcing Prozessen 5. Mai 2015 Karlsruhe Kurzprofil Zielgerichtete Auswahl von Dienstleistern Dienstleister-Pool professioneller Aufbau
masventa - XRM Strategien und Lösungen
masventa - XRM Strategien und Lösungen Ganzheitliches Beziehungsmanagement masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 crm@masventa.de www.masventa.de
SO FINDET MAN SPONSOREN
Tagesseminar // St. Gallen, München, Frankfurt, Düsseldorf, Wien SO FINDET MAN SPONSOREN ANGEBOTE & KONZEPTE KUNDENPRÄSENTATION AKQUISITION INFORMATIONEN SEMINARINHALTE Unabhängig, ob aus den Bereichen
>> Kunden als Treiber der Organisationsentwicklung
>> Kunden als Treiber der Organisationsentwicklung Vortrag von Uwe Weinreich Ihr Bild Diplom-Psychologe, Jahrgang 1961 1989-1991 Wissenschaftliche Tätigkeit im Bereich Organisationsentwicklung 1991-1999
DeussenKommunikation Beratung. Konzept. Text. Design.
München, April 2013 Lerchenfeldstraße 11 D-80538 München Tel. 089 74 42 99 15 AGENTUR Herzlich Willkommen! ist eine inhabergeführte Agentur im Herzen von München. Wir integrieren die Disziplinen Marketing,
SALES PUBLISHING / EDITORIAL SHOPPING
SALES PUBLISHING / EDITORIAL SHOPPING Redaktionelle Zielgruppenkommunikation, die Produkte und Dienstleistungen verkauft Strategiegipfel Corporate Publishing, Cross Media, Content Marketing Grand Hotel
Customer Value Management. Der Wertbeitrag. Andrew Tatam. April 2009
Customer Value Management Der Wertbeitrag Andrew Tatam April 2009 Flughafenstr. 52 22335 Hamburg Sitz der Gesellschaft: Hamburg Geschäftsführer Gerhard Meister HRB 82816, AG Hamburg Customer Value Management
masventa Profil und Portfolio
masventa Profil und Portfolio masventa mehr Business! Projektmanagement & Business Analyse masventa Business GmbH Von-Blanckart-Str. 9 52477 Alsdorf Tel. 02404 91391-0 Fax 02404 91391 31 rainer.wendt@masventa.de
Was treibt Kundenbindung für Sie? für Ihren Verlag? Treiber. Kundenbindungs-Management: Nutzen Sie Ihre Kundenbindungs-Treiber.
SVI Dialog Research & Consulting Kundenbindungs-Management: Nutzen Sie Ihre Kundenbindungs-Treiber Silvia Mühlbach, Essen, Mai 2014 Treiber Während Sie noch auf der Suche sind. Treiber Was treibt Kundenbindung
Richtig Geld sparen bei CRM-Einführung
Richtig Geld sparen bei CRM-Einführung TF / AP falsch 1) Bedarf ermitteln 0) Kontaktdaten validieren 3) Infos versenden 3a) Infos nachtelefonieren Direkt Termin vereinbart Angebot gewünscht 4) Besuchsbericht
DeussenKommunikation Beratung. Konzept. Text. Design.
München, März 2014 Lerchenfeldstraße 11 D-80538 München Tel. 089 74 42 99 15 AGENTUR Herzlich Willkommen! ist eine inhabergeführte Agentur mit Sitz in München und Hamburg. Wir integrieren die Disziplinen
After Sales mit Rundumsicht
After Sales mit Rundumsicht Balz Zürrer, Yolanda Danioth 26. November 2013 Online Group Wil PL-Wroclaw info@online.ch, www.online.ch After Sales mit Rundumsicht GESCHÄFTS- PROZESS WACHSAMKEIT LEADERSHIP
Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel-Marketing
Feedback-Management als Daten-Schatz für das Multi-Channel- - Strategische CRM-Unternehmensberatung Vortrag im Rahmen des MTP-Alumni Forums Erfolgsfaktor Kundendialog warum Kunden wiederkommen, Darmstadt,
Vertriebsunterstützung durch CRM Einfach und mobil
Vertriebsunterstützung durch CRM Einfach und mobil Marcus Bär Mitglied der Geschäftsführung CAS Mittelstand Agenda CAS Software AG Vertriebsunterstützung durch CRM Einfach und mobil Fazit CAS Software
Contact Center. Wir haben einen guten Draht zu Menschen. Burda Direkt Services GmbH
Contact Center Burda Direkt Services GmbH Hubert-Burda-Platz 2 77652 Offenburg T. +49-781-84-6364 F. +49-781-84-6146 info@burdadirektservices.de www.burdadirektservices.de Wir sprechen Menschen an Durch
IPML Institut für Produktionssteuerung, Materialwirtschaft und Logistik GmbH. Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen
Das IPML Weiterbildungsprogramm Optimierung von Geschäftsprozessen 1 Optimierung von Geschäftsprozessen Motivation Schlanke und effiziente Geschäftsprozesse sind die entscheidenden Erfolgsfaktoren des
4 neue Webinare! MEDTECH-SEMINARE.DE. Management-Trainings für die Medizinprodukte-Branche
4 neue Webinare! MEDTECH-SEMINARE.DE Management-Trainings für die Medizinprodukte-Branche Termine 2015 Trainingskonzept Vor dem Training: Telefonische Abfrage der jeweiligen Situation und Erwartungshaltung
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 8 - Lehrstuhl für Marketing, Universität Erlangen-Nürnberg Folie 1
Kundenmanagement und Kundenverhalten - Lerneinheit 8 - Lehrstuhl für Marketing, Universität Erlangen-Nürnberg Folie 1 Überblick Definition: Der Prozess der Entwicklung einer Kundenpflegestrategie umfasst
Der Wert Ihrer Daten... ist Ihr VALyou. VALyou Software GmbH Ihr Partner bei der Optimierung datenbankgestützter Geschäftsprozesse
Der Wert Ihrer Daten...... ist Ihr VALyou VALyou Software GmbH Ihr Partner bei der Optimierung datenbankgestützter Geschäftsprozesse Zeit und Wert 1996 Am Anfang stehen zwei große Namen: Professor Siegfried
Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment.
Unternehmenskultur. Führungskompetenz. Empowerment. Unternehmenskultur. Führungskompetenz. ON.Vision Die Coaches und Trainer der ON.DevelopmentGroup sind Experten für Unternehmenskultur und Führungskompetenz
CMC-KOMPASS: CRM. Der Wegweiser für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement
CMC-KOMPASS: CRM Der Wegweiser für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement 1 CROSSMEDIACONSULTING 18.05.2010 Unser Verständnis von CRM: Customer Relationship Management ist weit mehr als ein IT-Projekt
Erfolgsfaktoren im CRM Aktuelle Entwicklungen und Trends der nächsten Jahre
Erfolgsfaktoren im CRM Aktuelle Entwicklungen und Trends der nächsten Jahre Building Competence. Crossing Borders. Sandro Graf, lic. iur. EMSc sandro.graf@zhaw.ch ZHAW Swiss CRM-Studie Seit 2007 jährlich
Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM)
Forschungsbereich Value-based Customer Relationship Management (CRM) Reminder: Wertorientiertes CRM Schwerpunkte im Forschungsbereich Ziel: Steigerung des Unternehmenswerts Wertorientiertes Customer Relationship
Ihr Ziel ist profitables Wachstum. Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte
Seite 1 von 7 Unsere Kunden Ihr Ziel ist profitables Wachstum Sie führen ein Technologieunternehmen und verkaufen Ihre Produkte an Industrieunternehmen. Ihr Ziel ist ein profitables Wachstum, das Sie durch
Beste Verbindungen für gute Geschäfte!
Beste Verbindungen für gute Geschäfte! Tune your Business Wettbewerbsvorteile sichern und Kosten sparen! Nicht erreichbar, bitte warten, besetzt! Verpassen Sie nicht den Anschluss! Telefonische Kundenbetreuung
SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING
SCHWEISSGUT GmbH VERMÖGENSMANAGEMENT & CONSULTING LEISTUNGSÜBERSICHT: CONSULTING Beispiel: Banken Consulting für Banken: Themenschwerpunkt Private Banking - Überblick Strategieentwicklung und Strategieumsetzung
«Liebe LeserInnen». Unser Ziel >> Ihr wirtschaftlicher Erfolg heute und morgen.
daneco «Liebe LeserInnen». Ihre Anforderungen >> Sie suchen einen Berater, der Ihr Geschäft versteht. Einen Partner, der Ihre Lösung aus einer Hand liefert. Eine Lösung mit dem grössten Nutzen, dem kleinsten
Professionelles Management der Neukundengewinnung: Die 12 Erfolgsfaktoren für profitables Wachstum. Prof. Dr. Jürgen Lürssen
Bayreuth, 10. März 2011 Professionelles Management der Neukundengewinnung: Die 12 Erfolgsfaktoren für profitables Wachstum 1 Die Lage Neukundengewinnung ist unverzichtbar für Wachstum! Trotzdem: Management
Neue Methoden für einen effektiven Vertrieb
EDITION MANAGEMENT Kurt Nagel Thomas Menthe Neue Methoden für einen effektiven Vertrieb 3., überarb. und erw. Auflage Verlag Wissenschaft & Praxis Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek
weitere Trends für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement
CAS Software AG Richtig informiert. Jederzeit und überall. Die Revolution in der Adresspflege sowie weitere Trends für erfolgreiches Kundenbeziehungsmanagement Oliver Becker Leiter Partnermanagement CAS
New Business Development
Potentiale für Geschäftsfeldentwicklung erkennen und nutzen - ein zweitägiges Seminar Ziele des Seminars: In diesem Lehrgang erhalten die Teilnehmer einen Einblick in das New Business Development. Hierbei
FISCH! PHILOSOPHIE DAS MOTIVATIONS- UND KOMMUNIKATIONSKONZEPT
DAS MOTIVATIONS- UND KOMMUNIKATIONSKONZEPT KOMMUNIKATIONSKONZEPT Eine außergewöhnliche Philosophie, die auf dem weltberühmten "Pike-Place-Fischmarkt" in Seattle, Washington entstanden ist: Die Hauptrolle
Hinweise: Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am
Das Führen und Managen eines Unternehmens war, ist und bleibt eine hoch komplexe Aufgabe. Zur Darstellung der Komplexität eignet sich am besten der Jongleur. Auch das Jonglieren ist eine sehr komplexe
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand
Mehrwert durch Beratungen aus einer Hand Lösungen für Versicherungen Versicherung Business & Decision für Versicherungen Die Kundenerwartungen an Produkte und Dienstleistungen von Versicherungen sind im
Welche neuen Aufgaben müssen sich Call Center bei der Einführung von CRM stellen?
Welche neuen Aufgaben müssen sich Call Center bei der Einführung von CRM stellen? Dr. Dierk Wehrmeister Berlin,. Juni 00 Partner Theron Business Consulting Das Call Center wird zu einem wichtigen Eckpunkt
The Customer Experience Company. Customer Experience Management Personalisierung des Kundendialogs
Customer Experience Management Personalisierung des Kundendialogs Customer Experience? Customer Experience bedeutet, die Bedürfnisse des Kunden nicht nur zu erfüllen, sondern seine Erwartungen jederzeit
Ihre Kunden. Abonnentengewinnung. Zielgenau mit digitalem Dialogmarketing. Ausbau und Nutzung für den Newsletter-Verteiler.
Ihre Kunden. Zielgenau mit digitalem Dialogmarketing. Abonnentengewinnung Ausbau und Nutzung für den Newsletter-Verteiler. E-Mail-Marketing Der eigene Newsletter. Online Marketing hat sich als der schnellste
Übersicht Beratungsleistungen
Übersicht Beratungsleistungen Marcus Römer Kerschlacher Weg 29 82346 Andechs t: 08152/3962540 f: 08152/3049788 marcus.roemer@web.de Ihr Ansprechpartner Durch langjährige Erfahrung als Unternehmensberater
14.06.2010. Dr. Ute Könighofer. Warum ist Kundenorientierung heute so wichtig? Verschärfung der Konkurrenzsituation durch:
Dr. Ute Könighofer Kommunikationsberatung Spiegelgasse 4/10 1010 Wien T +43 / 1 / 479 97 24 F +43 / 1 / 479 97 42 M +43 / 676 / 445 6 995 E ute.koenighofer@ukcom.at W www.ukcom.at Dr. Ute Könighofer Selbständige
Agenda. Vorstellung. CRM Warum ist (Kunden)beziehungsmanagement wichtig? 10 CRM-Trends im Überblick. Top-CRM-Trend 1: Revolution in der Adresspflege
Agenda Vorstellung CRM Warum ist (Kunden)beziehungsmanagement wichtig? 10 CRM-Trends im Überblick Top-CRM-Trend 1: Revolution in der Adresspflege Top-CRM-Trend 2: Softwaremarkt im Umbruch SaaS Geschenk
Hochschulmarketing für Alumni
Tagung Hochschulmarketing Herausforderung und Erfolgsfaktoren im Wettbewerb Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. Januar 2007 Westfälische Wilhelms-Universität Münster 15. Januar 2007 1 Agenda
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009
PERFORMANCE MANAGEMENT FORUM 2009 FOKUS AUF DAS WESENTLICHE So steuern Sie die zentralen Erfolgsfaktoren in Ihrer Organisation Entscheidendes Wissen aus Praxis und Wissenschaft für CEO, CFO, Controller,