D Gemeng Biwer. Informationsblatt Nr. 4/2012 herausgegeben vom Schöffenrat
|
|
- Ute Sauer
- vor 2 Jahren
- Abrufe
Transkript
1 D Gemeng Biwer Informationsblatt Nr. 4/2012 herausgegeben vom Schöffenrat Sitzungsberichte vom 26. September 2012 und vom 8. Oktober 2012
2 2 Gemeinderatssitzung vom 26. September 2012 Einberufung am 20. September 2012 Anwesend: Nicolas SOISSON, Bürgermeister, Marc LENTZ, Sylvie STEINMETZ, Schöffen. Ady GOEBEL, Paul SCHMIT, Léa MERTENS, Räte. Yves THILL, Gemeindesekretär. Abwesend und entschuldigt: Fernand WEYER, Denise HINGER-FRANCK, Michelle WOLFF, Räte. Anfang der Sitzung: Uhr Auf Vorschlag des Schöffenrats und mit einstimmiger Genehmigung des Gemeinderats wird aus organisatorischen Gründen Punkt 1 (Ernennung eines administrativen Angestellten m/w) von der Tagesordnung genommen. Der Punkt betreffend die Auflösung eines Arbeitsvertrages wird, entgegen den Angaben der Einberufung, unter Ausschluss der Öffentlichkeit behandelt. Unter Ausschluss der Öffentlichkeit 1. Auflösung des Arbeitsvertrages einer diplomierten Erzieherin Aufgrund der Übernahme des Schul- und Erziehungspersonals durch den Staat, gemäß den Bestimmungen des Gesetzes vom 6. Februar 2009, werden alle mit der Gemeinde geschlossenen Arbeitsverträge hinfällig, so dass der Gemeinderat die Auflösung des Vertrages mit der diplomierten Erzieherin Sandy LAMPACH (précoce) zum 1. September 2012 genehmigt. Diese Entscheidung hat keinen Einfluss auf die Arbeitsstelle von Frau LAMPACH, die weiterhin ihren aktuellen Posten beibehalten wird. In öffentlicher Sitzung 2. Unterzeichnung vorheriger Sitzungsbeschlüsse Konvention mit der Musikschule Grevenmacher, Konvention mit dem SYNECOSPORT, internes Schulreglement, internes Reglement des Gemeinderates, Instandsetzung des Feldweges Dreckegegronn, Kredit für den Transformator bei der Schule, teilweise Abänderung des PAG Kreuzung Coboulux, Zusatzkredit office social Grevenmacher, Konvention Partenariat cours d eau Syre, Abänderung der Konvention pacte logement, Schulorganisation , definitive Ernennung eines expéditionnaire technique, Schaffung eines neuen administrativen Halbtagspostens, Festlegen der Hebesätze der Grund- und Gewerbesteuer, Verkehrsreglement, Anpassung der Abwasserpreise. Consultez le bulletin communal sur
3 3 3. Kultur- und Forstplan 2013 Förster Luc ROEDER präsentiert dem Gemeinderat den von der Natur- und Forstverwaltung aufgestellten Kultur- und Forstplan für das Jahr 2013, welcher sich wie folgt darstellt: Stämme m Papier-/Brennholz m3 Stämme m3 Papier/- Brennholz m3 Eiche Buche Andere Laubbäume Nadelbäume Verschiedene 165 Gesamt Recettes Dépenses Gestion ouvrier , ,00 Aménagement 2.900, ,00 Pépinière 500,00 500,00 Culture 2.000, , ,00 Protection 340,00 680, ,00 Exploitation , , , ,00 Voirie , , ,00 Cons. nature 130, ,00 Récréation 1.800, ,00 Chasse 8.950, ,00 Divers 3.650, ,00 Total , , , ,00 Der Forstplan schreibt sich weiterhin in die Philosophie einer nachhaltigen Bewirtschaftung unseres Waldes ein. Neben dem Holzfällen werden u.a. Durchforstungen getätigt, dies entweder durch externe Unternehmen oder durch die Arbeiter der Natur- und Forstverwaltung. Es wird dieses Jahr von Neuanpflanzungen abgesehen, da die natürliche Verjüngung des Waldes ausreichend ist. Herr ROEDER erläutert, dass die Einnahmen für das Jahr 2013 eher vorsichtig geschätzt und der Posten der Gehälter eher hoch beziffert wurden, so dass davon ausgegangen werden kann, dass der Kultur- und Forstplan Ende 2013 finanziell ausgeglichener abgeschlossen werden könne. Der Förster gibt noch zu bedenken, dass durch den hohen Arbeitsaufwand, der Verkauf von Brennholz nicht mehr kostendeckend ist. Nach Beantwortung der Fragen der Gemeinderäte wird der Forstplan für das Jahr 2013 einstimmig gut geheißen.
4 4. Aufnahme der Gemeinden Koerich, Schieren und Waldbillig in das Syndikat SIGI 4 Am 4. Juli 2012 hatte das Komitee des Syndicat Intercommunal de Gestion Informatique SIGI beschlossen, die Gemeinden Koerich, Schieren und Waldbillig aufzunehmen, so dass mittlerweile fast sämtliche Gemeinden des Landes Mitglied in diesem Syndikat sind. Gemäß den Satzungen des SIGI sowie den gesetzlichen Bestimmungen betreffend die Gemeindesyndikate, muss die Aufnahme neuer Gemeinden durch die schon angeschlossenen Gemeinden angenommen werden. Einstimmig stimmt der Gemeinderat der Aufnahme dieser 3 zusätzlichen Gemeinden zu. 5. Ernennung eines Ersatzdelegierten CIPA Grevenmacher Einstimmig wird Rat Ady GOEBEL als Ersatzdelegierter der Gemeinde Biwer für die Überwachungskommission des Home pour personnes âgées in Grevenmacher bestimmt. 6. PAP Hiel in Wecker Das Bauvorhaben in der Strasse Hiel in Wecker sieht den Bau von 3 Reihenhäuser vor. Für jedes Haus sind 2 Garagen, sowie 2 Stellplätze vorgesehen. Das Projekt ist konform zum allgemeinen Bebauungsplan der Gemeinde Biwer und hat verschiedenen Bemerkungen und Anregungen der cellule d évaluation des Innenministeriums Rechnung getragen. Es wurden keine Reklamationen von Anrainern eingereicht. Nach Beantwortung der Fragen der Räte MERTENS und SCHMIT wird der Teilbebauungsplan mit einer Gegenstimme angenommen. 7. PAP Kiirfechstrooss in Biwer Dieses Bauvorhaben in der Strasse Kiirfechstrooss (Kreuzung mit der Strasse Hiel ) in Biwer betrifft das Errichten von 3 Einfamilienhäuser. Aufgrund der Bemerkungen der cellule d évaluation des Innenministeriums, sowie der Einwände eines Reklamanten, wurde der Antragsteller im Vorfeld gebeten einige Abänderungen zu tätigen. Die Ausrichtung (alignement) der Gebäude wurde beibehalten und das Bauvolumen, gegenüber dem Vorentwurf, angepasst. Nach Beantwortung der Fragen des Gemeinderates, wird der Teilbebauungsplan mit einer Enthaltung angenommen. Fréquentez la Piscine de Biwer Heures d ouverture pour le public: Lundi, mardi, jeudi, vendredi: de hrs. Samedi : de hrs
5 8. Abschlussrechnung betreffend die Arbeiten am Trinkwasserbehälter in Breinert 5 Die Sanierungsarbeiten des Trinkwasserbehälters in Breinert wurden vor einiger Zeit abgeschlossen. Die Kosten der Arbeiten belaufen sich auf ,06, wobei der Kostenvoranschlag auf ,00 beziffert wurde. Die zusätzlichen Ausgaben erklären sich durch unvorhergesehene Mehrarbeiten welche durch den Neubau einer baufälligen Aussenmauer notwendig wurden. Der Gemeinderat nimmt die Abschlussrechnung mit einer Enthaltung an. 9. Bericht über die Sitzungen verschiedener Gemeindesyndikate und -kommissionen SIAEG - Syndicat intercommunal pour l'aménagement, la promotion et l'exploitation d'une zone d'activités économiques à caractère régional (Gemeindevertreter: Nicolas SOISSON, Marc LENTZ): In der letzten Sitzung wurde beschlossen die Wasserpreise für die in der Industriezone ansässigen Betriebe anzupassen. Des Weiteren wurde die geplante Vergabe von neuen Parzellen besprochen. SIDERE - Syndicat intercommunal pour la distribution d'eau dans la Région de l'est (Gemeindevertreter: Nicolas SOISSON): Am 18. Oktober 2012 wird die neue Wasserleitung eingeweiht, durch welche das Wasser der Verbandsgemeinde Konz (D) in den Osten unseres Landes gepumpt wird. SIDEST - Syndicat intercommunal pour la dépollution des eaux résiduaires de l'est (Gemeindevertreterin: Sylvie STEINMETZ): Am 17. September 2012 wurden sowohl die Kläranlagen Wecker, Flaxweiler und Uebersyren besichtigt, als auch die gegenwärtigen und zukünftigen Projekte des Syndikats kurz vorgestellt. A M I P E R A S Gemeng Biwer Den 12. Dezember 2012 ass eis Chrëschtfeier am Fancy um Auer Umelle bis den 05. Dezember Den 11.Januar 2013 ass den Hierkenowend um Auer. Umelle bis de 04.Januar Den 20. Januar 2013 fuere mir an den Theater op Schëffleng um Auer. D'Nuechtiessen ass am Café Welsch. Umellen esou séier wéi méiglech wéint de Plazen. Tel: Steffen oder Santer D' Porte- Ouverten si all éischte Mëttwoch am Mount.
6 6 10. Divers Mitteilung des Schöffenrates Die Journée de la commémoration nationale findet am 7. Oktober 2012 statt. Der diesjährige Dag vum Bam wird am 9. November 2012 stattfinden. Das kommunale Verkehrsreglement wurde an das Transportministerium zwecks Begutachtung weitergeleitet. Anfragen/Vorschläge der Räte Ady GOEBEL Friedhof Brouch: gefährliches Eisenstück an Eingangspforte; Sylvesterböller: Aufruf im Gemeindebbulletin zum Nichtbenutzen der Böller; Donatuskapelle,; Zeitpunkt der Errichtung der Bänke und des Zaunes bei der Donatuskapelle in Biwer; Dank für die Arbeiten; Zugang zum Platz vor der Kapelle mittels Poller sperren. Léa MERTENS Beginn der Strassenbauarbeiten in Wecker Haaptstrooss ; Straßenlöcher in Wecker an mehreren Stellen; 30km/h-Zone in der Garerstrooss in Wecker aus Sicherheitsgründen; Hecken zurückstutzen bei Bahnhof; Fancy: Toiletten nicht sauber nach Fußballspiel; Maison Relais: Grund der dreiwöchigen Schließung im August. Paul SCHMIT Kanalisierte Biwerbach säubern; Geplante öffentliche Versteigerung der Pachtverträge der Gemeinde: Anregung, dass die Ländereien nur an hauptberufliche Bauern versteigert werden sollten und dass nur bestimmte Pflanzen gesät werden dürften. Ende der Sitzung: Uhr COMMUNE DE BIWER Le collège des bourgmestre et échevins procèdera à la mise en fermage par adjudication publique des prés et labours appartenant à la commune de Biwer pour la période du 1 er janvier 2013 au 31 décembre 2021 le lundi 05 novembre 2012 à heures dans la salle communale au rez-de-chaussée de la résidence 'Théilenhaus', sise, 12, Kiirchestrooss à Biwer. Le collège des bourgmestre et échevins Nicolas SOISSON, bourgmestre, Marc LENTZ et Sylvie STEINMETZ, échevins
7 7 Réunion du conseil communal du 26 septembre 2012 Compte rendu sommaire Présents: Nicolas SOISSON, Bourgmestre, Marc LENTZ, Sylvie STEINMETZ, Echevins; Ady GOEBEL, Paul SCHMIT, Léa MERTENS, Conseillers; Yves THILL, Secrétaire communal. Absents et excusés: Fernand WEYER, Denise HINGER-FRANCK et Michelle WOLFF Le conseil communal décide unanimement de reporter le point 1 de l ordre du jour (nomination d un salarié m/f à tâche intellectuelle) à sa prochaine séance, ceci pour des raisons de procédure. à huis clos et à vote secret 1. En raison de la reprise des contrats de travail conclus avec le personnel enseignant et les éducateurs par l Etat, le conseil communal décide à l unanimité de résilier le contrat de travail avec Madame Sandy LAMPACH, laquelle continuera à occuper le même poste. en séance publique 2. Signature de procès-verbaux de délibérations antérieures. 3. Le conseil communal approuve à l unanimité le plan de gestion de la forêt pour l année 2013, présenté par le préposé forestier Luc ROEDER. Le plan prévoit des recettes totales de et des dépenses de Les coupes se présenteront comme suit: grume 653 m3 et trituration m3. 4. Le conseil communal approuve la décision du comité du Syndicat Intercommunal de Gestion Informatique - SIGI, marquant son accord à l adhésion des communes de Koerich, Waldbillig et Schieren. 5. Monsieur Ady GOEBEL est désigné membre suppléant pour la commission de surveillance du CIPA Grevenmacher. 6. Le PAP Hiel à Wecker, portant sur 3 maisons unifamiliales en bande est conforme au règlement communal des bâtisses et, partant, approuvé par le conseil communal avec 5 voix contre une. Dans l élaboration des plans, il a été tenu compte des recommandations de la cellule d évaluation du Ministère de l intérieur. 7. Le PAP Kiirfechstrooss, portant sur 3 maisons unifamiliales est approuvé par le conseil communal avec 5 voix en présence d une abstention. Dans l élaboration des plans, il a été tenu compte des recommandations de la cellule d évaluation du Ministère de l intérieur et des réclamations d une tierce personne. 8. Le décompte concernant la rénovation du réservoir d eau potable à Breinert et portant sur le montant de ,06 est approuvé par le conseil communal avec 5 voix en présence d une abstention. 9. Les délégués communaux font leurs rapports relatifs aux séances récentes des syndicats communaux: SIAEG - Syndicat intercommunal pour l'aménagement, la promotion et l'exploitation d'une zone d'activités économiques à caractère régional (Nicolas SOISSON, Marc LENTZ); SIDERE - Syndicat intercommunal pour la distribution d'eau dans la Région de l'est (Nicolas SOISSON); SIDEST - Syndicat intercommunal pour la dépollution des eaux résiduaires de l'est (Sylvie STEINMETZ) 10. Le Bourgmestre répond aux questions des conseillers GOEBEL, MERTENS et SCHMIT. La recette communale et le bureau de la population de la commune de Biwer sont ouverts uniquement le matin de 8.00 à heures
8 8
9 9 Gemeinderatssitzung vom 8. Oktober 2012 Einberufung am 2. Oktober 2012 Anwesend: Nicolas SOISSON, Bürgermeister, Marc LENTZ, Sylvie STEINMETZ, Schöffen. Ady GOEBEL, Fernand WEYER, Denise HINGER-FRANCK, Michelle WOLFF, Paul SCHMIT, Léa MERTENS, Räte. Yves THILL, Gemeindesekretär. Anfang der Sitzung: Uhr Auf Vorschlag des Schöffenrats und mit einstimmiger Genehmigung des Gemeinderats wird ein zusätzlicher Punkt auf die Tagesordnung genommen: Feldwegeprogramm Unter Ausschluss der Öffentlichkeit 1. Ernennung eines administrativen Angestellten m/w In seiner Sitzung vom 18. Juli 2012 hatte der Gemeinderat entschieden, einen Halbtagsposten auf bestimmte Zeit im Statut eines salarié à tâche intellectuelle zu schaffen. Insgesamt hatten 18 Interessenten ihre Kandidatur eingereicht und der Schöffenrat hatte sich mit 5 dieser Kandidaten unterhalten. Zwei Personen hatten zwischenzeitlich ihre Bewerbung zurückgezogen. In geheimer Wahl ernennt der Gemeinderat Frau Nadine MERTENS-WEBER aus Wecker auf den ausgeschriebenen Posten. Rätin Léa MERTENS nahm aufgrund der Bestimmungen des Gemeindegesetzes nicht an der Diskussion und nicht an der Wahl teil. 2. Annahme eines Arbeitsvertrages auf bestimmte Zeit Da der Arbeitsvertrag mit Frau Christine GREIS des service de la population Ende September 2012 zu Ende gekommen ist und da die neu eingestellte Mitarbeiterin nicht sofort mit ihrem Dienst in der Gemeinde anfangen kann, beschließt der Gemeinderat einen zeitlich begrenzten Halbtagsarbeitsvertrages mit Frau GREIS bis zum 31. Oktober 2012 zu schließen. In öffentlicher Sitzung 3. Unterzeichnung vorheriger Sitzungsbeschlüsse Ernennung eines Ersatzdelegierten CIPA Grevenmacher, Auflösung des Arbeitsvertrages mit einer diplomierten Erzieherin.
10 10 4. Feldwegeprogramm 2013 Der Gemeinderat beschließt einstimmig für das Jahr 2013 folgende Feldwege instand setzen zu lassen: Section Lieux-dits Longueur (m) Montants Boudler Op der Laederbaach ,00 Boudler Kuerzebierg ,00 Boudler Am Riedchen ,00 Die Arbeiten, welche sich auf einen Gesamtbetrag von ,00 beziffern, werden von der ASTA (Administration des services techniques de l agriculture) global für den Kanton Grevenmacher ausgeschrieben und werden zu 30% vom Ministerium subventioniert. Ende der Sitzung: Uhr Réunion du conseil communal du 8 octobre 2012 Compte rendu sommaire Présents: Nicolas SOISSON, Bourgmestre, Marc LENTZ, Sylvie STEINMETZ, Echevins; Ady GOEBEL, Fernand WEYER, Denise HINGER-FRANCK, Michelle WOLFF, Paul SCHMIT, Léa MERTENS, Conseillers; Yves THILL, Secrétaire communal. à huis clos et à vote secret 1. Suite à la décision de créer un nouveau poste de salarié à tâche intellectuelle à mi-temps et à durée déterminée, 18 personnes avaient introduit leur candidature. Le conseil communal décide de nommer Madame Nadine MERTENS-WEBER à ce poste. Madame Léa MERTENS n a participé ni à la délibération, ni au vote. 2. Le conseil communal décide de conclure un contrat de travail à mi-temps expirant le 31 octobre 2012 avec Madame Christine GREIS afin d assurer un bon fonctionnement du service de la population, alors que Madame Nadine MERTENS-WEBER ne pourra pas entrer immédiatement en fonctions. en séance publique 3. Signature de procès-verbaux de délibérations antérieures. 4. Le projet pour l entretien des chemins ruraux de la commune de Biwer établi par l Administration des services techniques de l agriculture ASTA prévoit, pour l année 2013, la remise en état des suivants: op der Laederbaach, Kuerzebierg, am Riedchen, sis tous les trois dans la section de Boudler pour un montat total de ,00. Le projet est approuvé unanimement par le conseil communal. Consultez le bulletin communal sur
11 11 Nekloosfeier 2012 D' Sportfëscher vum Syrdall Wecker lueden Iech an op hir NEKLOOSFEIER ë Samsdeg, den 01. Dezember am Festsall " Fancy " zu Biwer. Em Auer gët de Klee'schen bei der Schoul emfangen. No dem Emfank verdeelt hien Séissegkeeten un all Kanner ënner 13 Joer aus der Gemeng Biwer. Den NEKLOOSHAUSBESUCH ass Mëttwochs, den 05. Dezember vun Auer un. Déi intresséiert Leit kënnen sech bis den 29. November 2012 mellen. Tel : ( FRIEDGEN Fernand) Den NEKLOOSBAL ass Samsdes, den 01. Dezember am " Fancy " zu Biwer. Et gëtt: FRITURE FILET D AIGLE FIN Reservéiert är Friture w.e.g. bis den 29. November 2012 um Tel : (FRIEDGEN Fernand) Sportfëscher Syrdall Wecker asbl
12 12 Invitatioun Am Kader vum Dag vum Bam 2012 Journée Nationale de l'arbre planzen d Emweltkommissioun vun der Gemeng Biwer, mat der Hellef vun de Schoulkanner vum Cycle 3.1 e Freideg, den 9. November 2012 Äppelbeem de Rendez-vous ass um Auer virun der Biwer Schoul ( d`planzen ass tëscht dem ale Fussballsterrain an den Zuchschinnen)
Conseil Communal du 8 avril 2013
Conseil Communal du 8 avril 2013 Présents : ROLLER, bourgmestre, WEIS, KIRSCH-HIRTT, échevins, BACH, GROFF, JEGEN, MEINTZ, NEY- PRIM, WIETOR, GUERIN-SCHANEN, WOLFF (présent à partir du point 2b), conseillers,
Séance du conseil communal du 19 décembre 2014. Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2014. Page / Seite 1
Séance du conseil communal du 19 décembre 2014 Présents: Anwesend: Gemeinderatssitzung vom 19. Dezember 2014 Mellina Pierre (CSV) bourgmestre / Bürgermeister; Breyer Roland (CSV); Conter-Klein Raymonde
Assermentation de Monsieur Tun SCHROEDER
Informatiounsblat Gemeng Bartreng 01/2007 07/2010 Assermentation de Monsieur Tun SCHROEDER rédacteur-stagiaire au secrétariat communal BERICHT ÜBER DIE GEMEINDERATSSITZUNG VOM 24. SEPTEMBER 2010 UM 16.15
D Gemeng Biwer. Informationsblatt Nr. 5/2012 herausgegeben vom Schöffenrat. Sitzungsbericht vom 13. Dezember 2012. Mitteilungen
D Gemeng Biwer Informationsblatt Nr. 5/2012 herausgegeben vom Schöffenrat Sitzungsbericht vom 13. Dezember 2012 Mitteilungen 2 NEUER TRAKTOR FÜR DEN TECHNISCHEN DIENST DER GEMEINDE BIWER Kürzlich durfte
Gemeinderatssitzung vom 26. Februar 2010. Séance du conseil communal du 26 février 2010
Gemeinderatssitzung vom 26. Februar 2010 Anwesende: Marie-Josée Frank, Bürgermeisterin ; Jean-François Wirtz, Marc Friederes, Schöffen ; Marc Hemmerling, Charles Hummer, Jacques Krier, Rhett Sinner, Nico
Gemeinderatssitzung vom 24. September 2012. Séance du conseil communal du 24 septembre 2012. Page / Seite 1
Séance du conseil communal du 24 septembre 2012 Présents: Anwesend: Gemeinderatssitzung vom 24. September 2012 Mellina Pierre (CSV) bourgmestre / Bürgermeister; Breyer Roland (CSV); Conter-Klein Raymonde
Liebe Kolleginnen Liebe Kollegen
Von: nebis-bibliotheken-request@nebis.ch im Auftrag von Gross Christine An: nebis-bibliotheken@nebis.ch Thema: NEBIS / Aleph V20: Neuerungen - Aleph V20: nouveautés Datum: Montag, 8. November 2010 15:57:57
Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) Fédération des Églises protestantes de Suisse (FEPS)
Mandat der Kommission für den Fonds für Frauenarbeit (FFA) des Schweizerischen Evangelischen Kirchenbundes (SEK) Mandat de la Commission pour le Fonds pour le Travail des Femmes (FTF) de la Fédération
Naturparke als Instrument einer nachhaltigen Regionalentwicklung
Naturparke als Instrument einer nachhaltigen Regionalentwicklung, Luxemburg Christian Kayser, Mai 2008 Lage des Naturparks Our 1 Naturparke in der Grossregion Naturpark Naturpark NP Südeifel 1,5 Personen
Sitzung vom 29. Januar 2016. Séance du 29 janvier 2016. PolitiK i Politique
Sitzung vom 29. Januar 2016 Séance du 29 janvier 2016 Anwesend: die Herren Arndt, Bürgermeister, Rossler, Koppes, Shinn, Schenk und Comes, Schöffen, die Herren Jacquemart, Besenius, Hieff, Wolter, Waaijenberg,
Gemeinderatssitzung vom 20. Dezember 2013. Séance du conseil communal du 20 décembre 2013. Page / Seite 1
Séance du conseil communal du 20 décembre 2013 Présents: Anwesend: Gemeinderatssitzung vom 20. Dezember 2013 Mellina Pierre (CSV) bourgmestre / Bürgermeister; Breyer Roland (CSV); Conter-Klein Raymonde
du 1er juillet 2002 vom 1. Juli 2002 Geowissenschaften Naturwissenschaftlichen Fakultät
Statuts Statuten du 1er juillet 2002 vom 1. Juli 2002 du Département de géosciences des Departements für Geowissenschaften Le Conseil de la Faculté des sciences Vu l article 47 de la loi du 19 novembre
Gemeinderatssitzung vom 21. Dezember 2012. Séance du conseil communal du 21 décembre 2012. Page / Seite 1
Séance du conseil communal du 21 décembre 2012 Gemeinderatssitzung vom 21. Dezember 2012 Présents: Anwesend: Mellina Pierre (CSV) bourgmestre / Bürgermeister; Breyer Roland (CSV); Conter-Klein Raymonde
Weiterbildung Datenschutzrecht. Formation continue en droit de la protection des données. Programm / Programme 2014-2015
Weiterbildung Datenschutzrecht Formation continue en droit de la protection des données Programm / Programme 2014-2015 Université de Fribourg Faculté DE DROIT Universität Freiburg Rechtswissenschaftliche
(Stimmen = votes; Ja = oui, yes; Nein = non, no; Enthaltungen = abstentions)
Ergebnisse der Abstimmungen an der ordentlichen Generalversammlung der Novartis AG, 25. Februar 2014 Résultats des votations de l Assemblée générale ordinaire de Novartis SA, 25 février 2014 Voting results
USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins
USR III auf dem Prüfstand La RIE III à la croisée des chemins Veranstaltung der Konferenz der städtischen Finanzdirektorinnen und -direktoren 9. Januar 2015 Daniel Leupi, Präsident KSFD, Vorsteher des
PAG en vigueur partie graphique
WAS IST EIN PAG? PAG en vigueur partie graphique «Le plan d aménagement général est un ensemble de prescriptions graphiques et écrites à caractère réglementaire qui se complètent réciproquement et qui
Test Abschlusstest 62
Abschlusstest 62 1 Sie rufen bei einer Firma an. Was sind Ihre ersten Worte am Telefon? a Ihr Name b Bonjour. c Name Ihrer Firma 2 Sie rufen bei der Firma Dumesnil an. Eine Dame meldet sich mit den Worten:
Französisch Niveau I. La communication professionnelle en français
Französisch Niveau I La communication professionnelle en français Le cours proposé en première année est basé sur le langage spécifique au monde de l entreprise. L accent est mis sur les thèmes suivants
du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003
Règlement Reglement du 16 juin 2003 vom 16. Juni 2003 pour l obtention du diplôme de formation continue d informaticien/ informaticienne FFC. für den Erwerb des Weiterbildungs- Diploms als Informatiker/
PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN INFORMATICIEN QUALIFIÉ? BEREIT, UNSER NÄCHSTER FACHINFORMA- TIKER ZU WERDEN?
PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN INFORMATICIEN QUALIFIÉ? BEREIT, UNSER NÄCHSTER FACHINFORMA- TIKER ZU WERDEN? INFORMATICIEN QUALIFIÉ FACHINFORMATIKER PRÊT À ÊTRE NOTRE PROCHAIN INFORMATICIEN QUALIFIÉ? Pour plus
3. Kommunales Schwimmbad Genehmigung von zwei befristeten Arbeitsverträgen
Kurzbericht aus der Gemeinderatssitzung vom 16. Juni 2010 Anwesend Henri Kox, Bürgermeister, Marie-Paule Bonenberger, Claude Michels, Schöffen, Marianne Beissel, Jeannot Belling, Lucien Clement (ab Tagesordnungspunkt
SÉANCE DU 25 OCTOBRE 2013 SITZUNG VOM 25. OKTOBER 2013
Conseil Communal Gemeinderat Gemengebuet n 04 : septembre - novembre 2013 SÉANCE DU 25 OCTOBRE 2013 SITZUNG VOM 25. OKTOBER 2013 Présences Anwesende Bourgmestre Bürgermeister: Rhett Sinner; Échevins Schöffen:
Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben
23 MAI 2013 conférences 2013 Facade isolante système WDVS, habitat sain, combat contre la moisissure, peintures WDVS, Gesund Wohnen, AntiSchimmelsystem, Farben Facade isolante système WDVS, habitat sain,
LE PORTABLE C EST LA MOBILITÉ 15.10.2010 03.07.2011 16, CH-3000
Auswertung des Handy-Knigge Évaluation du «traité de savoir-vivre» de la téléphonie mobile 15.10.2010 03.07.2011 Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse der Handy-Knigge Sowohl unter wie über 25-jährige
Wichtige Informationen zum Masterstudium. Informations importantes pour vos études de Master
Wichtige Informationen zum Masterstudium Informations importantes pour vos études de Master Studienplan I Plan d étude Studienplan I Plan d étude Es werden nicht alle Kurse jedes Jahr angeboten. Tous les
Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch (Corporate Design) vom März 2011
Anwendungsbeispiele zu Punkt 4. Werkzeugkasten im Benutzerhandbuch () vom März 2011 August 2011 Schweiz Anwendungsbeispiele Werkzeugkasten Webseiten Beispiele für die Anwendung des Werkzeugkastens für
D Gemeng Biwer. Informationsblatt Nr. 1/2013 herausgegeben vom Schöffenrat
D Gemeng Biwer Informationsblatt Nr. 1/2013 herausgegeben vom Schöffenrat Sitzungsberichte vom 4. Februar 2013 und vom 28. Februar 2013 2 15.03.2013: Inauguration du nouveau bâtiment pour le service technique
Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein
Fonds microprojets ETB: L ETB au service de ses citoyens TEB-Kleinprojektefonds: Der TEB setzt sich für seine BürgerInnen ein FORMULAIRE DE DEMANDE DE COFINANCEMENT ANTRAGSFORMULAR Les demandes de cofinancement
GEMEINDERATSSITZUNG / CONSEIL COMMUNAL
Anwesend: Eicher Marc, Bürgermeister Miny Jean-Marie, Diderrich Victor, Schöffen Jacobs Bernard, Lamborelle Bernard, Marnach- Jans Nicole und Mühlen John, Räte Back Mike, Sekretär Der Gemeinderat, Genehmigt
Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer
Tiere auf m Bauernhof Musique & texte : Nicolas Fischer Der Hund der macht wau wau Die Katze macht miau miau Das Schaf, das macht mäh mäh Die Kuh, die macht muh-muh Hörst du, hörst du, hörst du sie Ohren,
KG 51R F K. 1 Informations concernant la personne qui fait la demande
Nom et prénom de la personne qui fait la demande Name und der antragstellenden Person N d allocations familiales Kindergeld-Nr. F K KG 51R Annexe étranger pour la demande d allocations familiales allemandes
Schulstruktur Kindergarten und Grundschule
Schulstruktur Kindergarten und Grundschule Vom Kindergarten bis zur 12. Klasse bietet die Ecole Internationale de Manosque eine mehrsprachige Erziehung und Bildung auf hohem Niveau. In Kindergarten und
EINLADUNG / INVITATION
EINLADUNG / INVITATION ZUR 51. GENERALVERSAMMLUNG DER REGIO BASILIENSIS MONTAG, 19. MAI 2014 IM CASINO BARRIÈRE, BLOTZHEIM (F) À LA 51e ASSEMBLÉE GÉNÉRALE DE LA REGIO BASILIENSIS LUNDI 19 MAI 2014 AU CASINO
Tables pour la fixation des allocations journalières APG
Tabellen zur Ermittlung der EO-Tagesentschädigungen Tables pour la fixation des allocations journalières APG Gültig ab 1. Januar 2009 Valable dès le 1 er janvier 2009 318.116 df 10.08 Als Normaldienst
MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE. Test autocorrectif d Allemand.
MINISTÈRE DE L ÉDUCATION NATIONALE MINISTÈRE DE L ENSEIGNEMENT SUPÉRIEUR ET DE LA RECHERCHE T Test autocorrectif d Allemand Objectif DAEU L objectif principal de ce test est de vous aider à choisir entre
TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus
TRAAM-TLSE-ALL004 / Katrin Unser Haus I. Introduction Type de document : audio Langue : allemand Durée : 01:09 Niveau : collège A1+ Contenu : Katrin vit avec sa famille dans une maison. Elle présente l
Feierstunde für ältere Mitbürger. Fête du 3 e âge
1 2009 Feierstunde für ältere Mitbürger Fête du 3 e âge Die älteren Mitbürger welche im Jahr 2008 ihren 75. 80. 85, oder 90sten Geburtstag, sowie 50 Ehejahre feierten, wurden anlässlich einer Feierstunde
SVEK/ASCH/ASCA - Montreux 05.06.08
Présentations rapides Kurzvorstellungen Serveur intercommunal Riviera Interkommunaler Server Riviera - Guichet virtuel Online Schalter Trudi Pellegrinon - Philippe Dierickx - Laurent Baour OFISA Informatique
11 EN 81-70 Page 1 of 2 Standard: INTERPRETATION RELATED TO. Clause(s): 5.4.2.3
CEN RELATED TO 11 Page 1 of 2 Standard: Edition: 2003 Clause(s): 5.4.2.3 Valid from: 15/09/2010 Date of modification: Key-word(s): Car operating panel, Two entrance lift Replacing interpretation No.: QUESTION
Le bail d'habitation. Der Mietvertrag
Georges Krieger Le bail d'habitation Der Mietvertrag éditions saint-paul Table des matières Inhaltsverzeichnis Préface par Monsieur François Biltgen 15 Introduction 17 Partie préliminaire : Le champ d'application
Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz)
Initiative Bibliotheken Schweiz Initiative Bibliothèques Suisse Klaus Egli, Präsident SAB/CLP Michel Gorin, Vice Président SAB/CLP (BIS, 13.9.2012, Konstanz) Bibliothekssituation in der Schweiz (ÖB) Kaum
ITICITY. Generator für ausgemessene Strecken. start
ITICITY Generator für ausgemessene Strecken start Planen Entdecken Bewegen Mitteilen Strecken personalisierten mit punktgenauen Interessen Wir sind aktive Marketingmitglieder in unserem Gebiet (Gemeinde)
Commercialisation et Services en Restauration
Commercialisation et Services en Restauration Si tu veux Parler l allemand, c est faire la différence! L AZUBI BACPRO Une formation destinée aux jeunes en lycée professionnel Une double qualification qui
01 / 2009 Joergank 4/ N 8
01 / 2009 Joergank 4/ N 8 Editorial Auch Luxemburg spürt zur Zeit die Auswirkungen der Finanz- und Wirtschaftskrise, die sich zu einer Sozialkrise zu entwickeln droht. Trotz aller staatlichen Maßnahmen
Öffentliche Trainingsprogramme Programmes inter-entreprises
Interaktive Broschüre/Brochure interactive Öffentliche Trainingsprogramme Programmes inter-entreprises Schweiz/Suisse, 01-015 Weitere Informationen zu den Orten, Trainingsterminen und Gebühren finden Sie
GEMEINDERAT / CONSEIL COMMUNAL
14 Gemeinderatssitzung vom 13. Juli 2007 Anwesende: Marie-Josée Frank, Bürgermeisterin; Jean-François Wirtz, Marc Friederes, Schöffen; Charles Hummer, Marc Hemmerling, Adri van Westerop, Nico Walentiny,
Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Daniel Guggisberg. 3086 Zimmerwald www.tractorpullingzimmerwald.ch
Freitag 1. Juli 2016 Pulling Team Zimmerwald Tel: 079 432 04 71 Programm Tractor Pulling Zimmerwald 2016 Start 19.00 Uhr 8ton Standard, CHM Specials Samstag 2. Juli 2016 Start 13.00 Uhr 3ton Standard,
«Management von Archiven, Bibliotheken und anderen Informationszentren
Philosophisch-historische akultät Historisches Institut Studienprogramm / Programme d études Master of Advanced Studies in Archival and Information Science (MAS AIS) 2014-2016 Modul 3b / Module 3b Detailprogramm
Pädagogische und didaktische Ausbildung und Einführung in die praktische Ausbildung
UNIVERSITÉ DE FRIBOURG MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus des Studienplan zur Erlangung des Bachelors of Science für die Fächer des Sekunderstufe I Pädagogische und didaktische Ausbildung
Bäertrëffer Gemengenzeitung 3/2014. Bäertref, Bollendorferbréck, Wellerbaach, Grondhaff, Kalkesbaach
Bäertrëffer Gemengenzeitung 3/2014 Bäertref, Bollendorferbréck, Wellerbaach, Grondhaff, Kalkesbaach 2 Impressum Editeur Commune de BERDORF 5, rue de Consdorf L 6551 Berdorf 79 01 87-1 commune@berdorf.lu
Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel
Fir nach méi Transparenz an der Gemeng Tandel Informatiounsblat vun der Gemeng Tandel - Juni 2016 Verschiddenes Lieweg Gemeng! Les genêts Les genêts, doucement balancés par la brise, Sur les vastes plateaux
du 5 décembre 2006 (Etat au 6 novembre 2013) vom 5. Dezember 2006 (Stand am 6. November
Recueil systématique 4..0.4 Règlement du 5 décembre 006 (Etat au 6 novembre 0) pour les étudiants et étudiantes ayant le droit comme branche secondaire Reglement vom 5. Dezember 006 (Stand am 6. November
Un projet phare, basé sur la norme ISO 50001, pour Buchs, Cité de l énergie GOLD Hagen Pöhnert, Directeur des SI de Buchs SG
Un projet phare, basé sur la norme ISO 50001, pour Buchs, Cité de l énergie GOLD Hagen Pöhnert, Directeur des SI de Buchs SG 9.5.2014 Mitgliederversammlung Trägerverein Energiestadt, Lausanne 1 9.5.2014
Libres. Annonces publicitaires 2o14. Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux. Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate
Libres Physiothérapie - Ostéopathie - Concepts globaux Annonces publicitaires 2o14 Informations générales allgemeine Informationen Formats Formate Tarifs Tarife Délais & parutions Termine & Erscheinungen
NIDDERAANWEN N 2 / 2005
NIDDERAANWEN N 2 / 2005 GEMEINDE / COMMUNE ADMINISTRATION COMMUNALE DE NIEDERANVEN 1, rue de la Gare L-6985 Hostert Heures d ouverture: lundi à jeudi de 8.00h. à 11.30h. et de 13.00h. à 16.30h. / vendredi
ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design.
ZKD FITT & FLEXX. Die Flexibilität des Designs. La flexibilité du design. ZKD FITT & FLEXX. KOMBINIERTE FLEXIBILITÄT IST PROGRAMM. Wo klare Linien und grenzenlose Einrichtungsfreiheiten aufeinander treffen,
du 10 février 2015 vom 10. Februar 2015
Recueil systématique 5.8. Règlement Reglement du 0 février 05 vom 0. Februar 05 concernant la formation continue à l Université de Fribourg über die Weiterbildung an der Universität Freiburg Le Rectorat
AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION
AUSSCHREIBUNG / PUBLICATION Schweizer Leichtathletik Meisterschaften Championnats suisses d athlétisme U 16 / U 18 Samstag / Sonntag, 06. / 07. September 2014 Samedi / Dimanche, 06. / 07. septembre 2014
PRIX VSS Distinction de travaux de Bachelor, de Master et de thèses de doctorat dans le domaine de la route et des transports
VSS-PREIS Auszeichnung von Bachelor- und Masterarbeiten sowie Dissertationen aus dem Strassen- und Verkehrswesen Reglement PRIX VSS Distinction de travaux de Bachelor, de Master et de thèses de doctorat
du 29 janvier 2007 (Etat le 13 février 2013) vom 29. Januar 2007 (Stand am 13. Februar 2013)
Recueil systématique 4..0..8 Règlement du 9 janvier 007 (Etat le 3 février 03) relatif au double diplôme de bachelor et de master Fribourg/Paris II Le Conseil de la Faculté de droit Vu la Convention du
Sprachwahl. Newsletter deutsch Newsletter français. Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird.
Klicken Sie hier, falls dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt wird. Newsletter Nr. 3 vom März 2014 Sprachwahl Newsletter deutsch Newsletter français. Editorial Liebe Leserin, lieber Leser Wie Sie
VKF Brandschutzanwendung Nr. 24027
Vereinigung Kantonaler Feuerversicherungen Auskunft über die Anwendbarkeit gemäss den erischen Brandschutzvorschriften VKF Brandschutzanwendung Nr. 24027 Gruppe 202 Gesuchsteller Aussenwände, nichttragend
Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 18. Juli 2014
Kurzbericht der Gemeinderatssitzung vom 18. Juli 2014 Anwesend: Abwesend/entschuldigt: Sekretär ff: I. Genehmigung der Tagesordnung II. Genehmigung der Sitzungsberichte III. Personalangelegenheiten a)
Flexible Leuchte. Lumière flexible
Johto Flexible Leuchte Johto ist ein hochwertiges LED-Beleuchtungssystem für technisch anspruchsvolle Innenund Außenbeleuchtung. Es bietet ein homogenes und punktfreies Licht in sehr geringen tiefen. Johto
Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription.
Annexe 1 : Fiche de renseignements/informationsformular À remplir obligatoirement et à remettre avec la fiche d inscription. Auszufüllen und mit dem Einschreibungsformular einzureichen. L enfant/das Kind
Bäertrëffer Gemengenzeitung
Bäertrëffer Gemengenzeitung No. 3/2011 Bäertref, Bollendorferbréck, Wellerbaach, Grondhaff, Kalkesbaach Haupteingang und hintere Ansicht des umgebauten Gemeindehauses - Entrée principale et vue arrière
DIS 2446 Inspektion der Eigenkontrolle im Einzel-und Großhandel [2446] v5
Provinziale Einheit von :... Date :... Verantwortlicher Kontrolleur :... Nr :... Anbieter :... Einmalige Nr. :... Adresse :...... DIS 2446 Inspektion der Eigenkontrolle im Einzel-und Großhandel [2446]
INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH
INTERNAT JOS SCHMIT DIEKIRCH INTERNAT Jungen und Mädchen der postprimären Schulen im Großraum Diekirch/ Ettelbrück können sich im Internat Jos Schmit einschreiben. Neben einer intensiven pädagogischen
Einstufungstest Französisch
Hans-Böckler-Str. 3a 56070 Koblenz Fax 0261-403671 E-Mail: info@sprachschulen-hommer.de www.sprachschulen-hommer.de Einstufungstest Französisch Name: Vorname: Firma: Straße: PLZ: Wohnort: Tel. dienstl.:
Infotreffen Koordination bikesharing Rencontre d'information bikesharing
Das Veloverleihsystem der Stadt Biel und seine Partner Le système de vélos en libre service de Bienne et ses partenaires François Kuonen Leiter Stadtplanung Biel / Responsable de l'urbanisme de Bienne
Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse
Kartografie in der dritten Dimension neue Atlanten für die Schweiz Cartographie en trois dimensions de nouveaux atlas pour la Suisse Tagung Réunion 20. 06. 2016 Bern, Kulturcasino, Herrengasse 25 / Casinoplatz
Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom 15. Januar 2008
Lösungen zur Prüfung in diskreter Mathematik vom. Januar 008 Aufgabe (a) Wir bezeichnen mit A i die Menge der natürlichen Zahlen zwischen und 00, welche durch i teilbar sind (i {,,, }). Wir müssen die
Einführung / Introduction
Staffel / Relais Einführung / Introduction Die Schweizer Frauen Staffel bricht den Schweizerrekord Le relais suisse féminin bat le record national Video Schweizerrekord 4x100m in 43.51 (NR) Halbfinal EM
Conditions de travail Arbeitsbedingungen
Conditions de travail 39 Conditions de travail Emissions Conditions de travail Industriel: une profession 3 fois plus sûr! 9627 personnes sont assurées dans le domaine industriel en Valais. Le nombre d
Geodaten für die Ewigkeit
armasuisse Geodaten für die Ewigkeit Von der nachhaltigen Verfügbarkeit zur Archivierung von Geodaten De la disponibilité assurée dans la durée vers l'archivage de géodonnées Kolloquium 6. März 2009 Computerworld.ch
Vaisselle. Color CO.1211
Tafelgeschirr Vaisselle Color CO.1211 Porzellan weiss mit apricot, marone oder grauem Rand, matt, von Kahla. Alle Preise in CHF. Porcelaine blanche avec bord mat, abricot, marone ou gris de Kahla. Tous
Communication du Ministère fédéral des Transports et des Infrastructures numériques, Bonn, du 11 février 2015.
ORGANISATION INTERGOUVERNEMENTALE POUR LES TRANSPORTS INTERNATIONAUX FERROVIAIRES ZWISCHENSTAATLICHE ORGANISATION FÜR DEN INTERNATIONALEN EISENBAHNVERKEHR INTERGOVERNMENTAL ORGANISATION FOR INTERNATIONAL
Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat»
Formulaires pour la demande d insertion dans la prochaine publication «Agriculture biologique Guide d achat» Formulaires pour les agriculteurs bio (en allemand) pages 2-3 Formulaire pour les magasins bio
Gemengebuet. Mamer Cap Holzem. www.mamer.lu. Informatiounsblat erausgin ënnert der Responsabilitéit vum Schäfferot. Sitzungsbericht vom 30.
04 # Mamer Cap Holzem 2015 Gemengebuet Informatiounsblat erausgin ënnert der Responsabilitéit vum Schäfferot Im Rahmen der Erneuerung des gemeindeeigenen Fuhrparks haben Bürgermeister Gilles Roth und die
Samedi 2 août 2008 Fête de clôture du centenaire et du 50 e anniversaire des villes jumelées sur la place de l hôtel de ville
GemengenInfo Bulletin d information édité par l Administration de la Ville de Dudelange 05/2008 Bulletin communal Résumé en français en pages intérieures Samedi 2 août 2008 Fête de clôture du centenaire
Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval. Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval
Thème VI> FETES, Séquence n 6.4 : Karneval Objectifs: - savoir parler de carnaval - savoir dire ce qu on aime faire à carnaval Durée de la séquence : 3 séances Durée de la séquence : 3 séances Durée de
Eupen - Büllingen - St-Vith (Vennliner)
DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394 100 102 404 106 108 410 112 414 416 418 (1) MS (2) Train de/ Zug aus Oostende 8.47 12.47 14.47 15.47 16.47 17.47 Eupen, Bahnhof
Ihre Alarmübermittlung Votre transmission d alarme
Ihre Alarmübermittlung Votre transmission d alarme alarmnet das komplette Sorglos-Paket alarmnet le paquet de services complet sans souci Vorgaben und Normen Directives et normes Das alarmnet von TUS ist
Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes, pour le commerce alimentaire, la gastronomie et l industrie.
www.carrier-ref.ch Umweltfreundliche und energieeffiziente Kältelösungen für den Lebensmittelhandel, das Gastgewerbe und die Industrie. Solutions de réfrigération, écologiques et énergétiquement efficientes,
1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe)
Französisch/Teil I Name, Vorname: 1. Dictée (20 Minuten) [Diktattext im Lösungsteil!] Neu: la marche (die Stufe) Bündner Mittelschulen 1/8 Französisch/Teil I Name, Vorname: 2. Transformation (30 Minuten)
Gemeng Jonglënster. Lënster Gemengebuet 1/2013. D Meditatiounsskulptur op Wäimerecht
Gemeng Jonglënster Lënster Gemengebuet 1/2013 D Meditatiounsskulptur op Wäimerecht AM Sommaire / Inhaltsverzeichnis Contacts... 1 Séances du conseil communal / Gemeinderatssitzungen... 2 Budget 2013...
Newsletter 06/2015. Cher partenaire, Voici les dernières nouvelles [SIGRS - GISOR]...
Newsletter 06/2015 Cher partenaire, Voici les dernières nouvelles [SIGRS - GISOR]... Liebe Partnerin, lieber Partner, Anbei die letzten [GISOR - SIGRS] Neuigkeiten... Workshop SIGRS Le groupe d experts
Procap Marketing. Drucksachen von Procap Schweiz Imprimés de Procap Suisse
Procap Marketing Drucksachen von Procap Schweiz Imprimés de Procap Suisse Februar 2014 Änderungen und Ergänzungen bitte an Silvia Hunziker melden Kontakt: Silvia Hunziker Kommunikation und Marketing Tel.
DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394
DU LUNDI AU VENDREDI jours scolaires - MONTAGS BIS FREITAGS an Schultagen 394 100 402 102 104 106 406 408 110 412 414 116 (1) MS (2) Train de / Zug aus Oostende 8.47 12.47 14.47 16.47 17.47 Eupen, Bahnhof
SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN
SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE LA RÉGION UNTERSTÜTZUNG DER REGIONALEN UNTERNEHMEN WWW.AGGLO-FR.CH/ECONOMIE version 2013 / www.nuance.ch 01 - SOUTIEN AUX ENTREPRISES DE L AGGLOMÉRATION DE FRIBOURG 01 - UNTERSTÜTZUNG
A31 Währungsreserven der Schweiz / Réserves monétaires de la Suisse
A31 Währungsreserven der Schweiz / Réserves monétaires de la Suisse In Millionen Franken beziehungsweise Dollar / En millions de francs et de dollars Bestände Ende Juni 2015 Niveau à fin juin 2015 CHF
Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!»
d Newsletter Projet LEADER Intégration 2014_2 «Miselerland zesummen an d Zukunft!» Dir Dammen an Hären, Dir hutt heimat déi zweet Newsletter vum LEADER Miselerland Projet Pacte d Intégration fir d Joer
Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211
www.s-a-m.ch / www.swissmoto.org Sonderreglement / Règlement particulier Supermoto Sundgau (F) Datum 25.-26.07.2015 FMS/SAM: N 211 1. Organisator / Organisateur: Name / Nom (Club, Promoter) : ASK3F Adresse:
RIMTEC-Newsletter August 2011 {E-Mail: 1}
Seite 1 von 8 Dichtheitsprüfgeräte für jeden Einsatz MPG - Dichtheitsprüfgerät Haltungsprüfung mit Luft Haltungsprüfung mit Wasser Hochdruckprüfung von Trinkwasserleitungen Druckprüfung von Erdgasleitungen
Steuerung des Projektes Pilotage du projet
armasuisse Steuerung des Projektes Pilotage du projet Workshop ÖREB-Kataster und Nutzungsplanung Séminaire cadastre RDPPF et plans d affectation Marc Nicodet Direction fédérale des mensurations cadastrales
Die nationalen Präventionsprogramme
Perspektiven für die Gesundheitsförderung und Prävention Die nationalen Präventionsprogramme VBGF: Herbsttagung 20. September 2012 1 Direktionsbereich Öffentliche Gesundheit Nationales Programm Alkohol
Conférence de presse 21 avril 2015 Medienkonferenz 21.April 2015
Conférence de presse 21 avril 2015 Medienkonferenz 21.April 2015 1 Sommaire Inhaltsverzeichnis Introduction Einführung Christian Nanchen Commission des jeunes du canton du Valais Jugendkommission des Kantons
BERICHT BETR. DIE GEMEINDERATSSITZUNG VOM MONTAG, DEN 17. MAI 1999. Sämtliche Ratsmitglieder sind anwesend.
N 8/1999 BERICHT BETR. DIE GEMEINDERATSSITZUNG VOM MONTAG, DEN 17. MAI 1999 Sämtliche Ratsmitglieder sind anwesend. 1) GENEHMIGUNG VON EINNAHMEERKLÄRUNGEN Mit sämtlichen Stimmen genehmigt der Gemeinderat
Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle
Challenge Hardy Stocker CNJ Einzel / Individuelle Kolin-Cup CNS Einzel / Individuelle 12. / 13. September 2015 In Zug Austragungsort Sporthalle Zug, General-Guisan-Strasse 2, Zug Hinweis für Bahnreisende: